POPULARITY
Von Christine Mayrhofer Der meteorologische Sommer ging letzte Woche zu Ende, die aktuelle Hitzewelle dauert noch an. Eine Bilanz des zweitwärmsten Sommers in der österreichischen Messgeschichte.
Rekordsommer in Südengland. Kaputte Dusche, fehlerhafte Heizung und dazu der unaufhaltsam herannahende Geburtstag – für Detective Inspector John Trueman könnte es im Moment nicht schlechter laufen. Doch dann geschieht etwas, dass das kleine Police Department in Yeovil vor nie dagewesene Herausforderungen stellt: ein Mord in der Arrestzelle. Während sich die Medien bereis gierig auf dieses gefundene Fressen stürzen, tauchen nach und nach immer mehr Indizien auf, die auf einen Täter innerhalb des Police Departments hinweisen.
Rekordsommer in Südengland. Kaputte Dusche, fehlerhafte Heizung und dazu der unaufhaltsam herannahende Geburtstag – für Detective Inspector John Trueman könnte es im Moment nicht schlechter laufen. Doch dann geschieht etwas, dass das kleine Police Department in Yeovil vor nie dagewesene Herausforderungen stellt: ein Mord in der Arrestzelle. Während sich die Medien bereis gierig auf dieses gefundene Fressen stürzen, tauchen nach und nach immer mehr Indizien auf, die auf einen Täter innerhalb des Police Departments hinweisen.
Das Wetter hierzulande fühlt sich gerade nicht unbedingt nach den Rekordtemperaturen der letzten Jahre an, aber Klimawandel bedeutet nicht nur extreme Hitze sondern zum Beispiel auch Extremwetterereignisse. Wie zuletzt im Süden des Landes zu sehen war, haben Hochwasser durch Starkregen extreme Auswirkungen auf die Umwelt und gerade an unseren Wäldern sind die letzten Rekordsommer nicht spurlos vorbeigegangen. Was aktuell noch viel zu wenig thematisiert wird, sind die Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Gerade Menschen mit Herz-Kreislauf-, Atemwegs- oder allergischen Erkrankungen bekommen die Auswirkungen schon zu spüren - aber welche genau? Wie kann das Wetter psychische Krankheiten verursachen? Und welche Ärzt:innen können Patient:innen dies bezüglich beraten? Wir haben uns deshalb für unsere aktuelle Folge eine Expertin zu diesem Thema eingeladen und fühlen uns jetzt schon etwas besser informiert - und wir denken, dass ihr merken werdet wieviel Alltagsrelevanz das Thema hat! Quellen: Temperaturanomalie https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimawandel/bilder/Temperaturanomalien_D_20220216.png;jsessionid=A87FA41F656F0DCB00598A4437C03773.live31092?__blob=poster&v=3 Anomalien Sonnenscheindauer https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html Hitzebedingte Mortalität zwischen 1992-2021 https://www.aerzteblatt.de/archiv/225954/Hitzebedingte-Mortalitaet-in-Deutschland-zwischen-1992-und-2021 Definition Hitzschlag https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/hitzschlag-anzeichen-symptome-und-massnahmen/ Empfehlungen des BMU https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Gesundheit_Umwelt/klimawandel_gesundheitlich_meistern_bf.pdf#page8 S3 Leitlinie Prävention von Hautkrebs https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-052OL.html Hitzeservice https://hitzeservice.de/wp-content/uploads/2024/05/BMG_Hitze_Kommunikationskonzept.pdf Handlungsempfehlungen zur Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen zum Hitzeschutz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/lauterbach-legt-hitzeschutzplaene-vor-pm-24-05-24 Beitrag zum Hitzeaktionstag https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20240605_1930/Hitze-Aktionstag-Wasser-Schutz-Arbeitnehmer.html Exsikkose https://de.wikipedia.org/wiki/Exsikkose Stiftung Gesundheitswesen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/klimawandel-und-gesundheit/gesundheitsfolgen Apotheklenreform https://www.pharmazeutische-zeitung.de/lauterbach-legt-apothekenreform-vor-147969/ Kontakt: Instagram: ams_podcast E-Mail: aufmessersschneidepodcast@gmail.com
LdN382 Proteste in Georgien (Katrin Bannach, Friedrich Naumann Stiftung), Fehlanreize von "Rente mit 63" und Bürgergeld , Krankenhaus-Atlas bringt Mehrwert, Statistik zu Angriffen auf PolitikerInnen, Rekordsommer 2023, Erneuerbare Energien boomen weltweit, Beobachtung der AfD rechtmäßig
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
2023 war ein Sommer der Superlativen für die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Rekord bei der Zahl der Übernachtungen, Rekord auch beim Umsatz, mit über 10 Millionen Franken. Doch ganz so rosig ist das Bild für die SAC-Hütten nicht. Weitere Themen: * Deutschland: Fussballfans protestieren gegen Investorendeal - mit Erfolg. * Südkorea: Ärztinnen und Ärzte streiken - gegen mehr Studienplätze. * Japan: Aktienindex Nikkei auf Rekordhoch - trotz Rezession im letzten Jahr. * Australien: Navigationssystem bringt deutsche Touristen im Outback in Gefahr.
Die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs SAC blicken auf die beste Sommersaison ihrer Geschichte zurück, so auch in der Zentralschweiz. Trotzdem besuchten übers ganze Jahr 2023 weniger Gäste eine SAC-Hütte in der Region Urner, Schwyzer und Unterwaldner Alpen. Grund war das schlechte Wintergeschäft. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Zug will den Prämienanstieg mittels Prämienverbilligung vollumfänglich ausgleichen. * Der Kantonsrat Schwyz will neue Stellen am Kantonsgericht schaffen.
Mit einem ganztägigen Warnstreik fordert die Gewerkschaft Verdi für das Bodenpersonal der Lufthansa mehr Gehalt und ein Ende des Personalmangels. Denn nach der Coronapandemie wird wieder geflogen. Die Lufthansa erwartet ein dickes Plus.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Tophotel Today vom 22.11.2023 mit diesen Themen: 1. Mecklenburg-Vorpommern will Veto gegen Mehrwertsteuer-Erhöhung einlegen 2. Aus Brown House wird Muze Hotels 3. Reisekonzern erwartet Rekordsommer
Unberechenbares Eis - Die Arktis nach dem Rekordsommer 2023 / Wie KI-Werkzeuge Schule und Hochschule verändern.
Zur Grenzstadt Chiasso war in den letzten Tagen von einer angespannten Flüchtlingssituation zu lesen: Die Stadt ächze unter hohen Flüchtlingszahlen. Chiasso sei am Limit, sagt auch der Bürgermeister von Chiasso. Aber von einer angespannten Lage zu sprechen, sei übertrieben. Weitere Themen: Der Waldbrand bei Bitsch (VS) ist weiterhin nicht unter Kontrolle. Die Lage sei jedoch stabil, heisst es vom Gemeindeführungsstab. Gleichzeitig ist ein Streit unter den Einsatzkräften ausgebrochen: Die Helikopter-Gesellschaft «Air Zermatt» kritisiert, dass auch Kräfte der Armee beigezogen wurden. Griechenland erwartet einen touristischen Rekordsommer. Rund 35 Millionen Touristen sollen dieses Jahr nach Griechenland reisen. Die Griechinnen und Griechen selbst können sich indes immer seltener Urlaub im eigenen Land leisten.
Der Sommer 2022 ist in Europa als der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingegangen. Die hohen Temperaturen machen vor allem älteren Menschen zu schaffen, mit teils tödlichen Folgen. Über 60.000 Menschenleben könnte dieser Rekordsommer in Europa gekostet haben. Das geht aus einer Studie hervor.
Es war heiß in Europa im vergangenen Jahr. Heißer als jemals zuvor im Sommer. Die Temperatur lag im Schnitt um 1,4 Grad über den vergangenen Jahren. Mit Rekordtagen von bis zu über 46 Grad im Süden Europas. Das belegt der Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus. **Der Einfluss der Arktis im Klimawandel ** Der Kontinent hatte damit mehr als andere mit hohen Temperaturen zu kämpfen, denn weltweit betrachtet war 2022 eines der kühleren Jahre der jüngeren Vergangenheit. Warum Europa mit besonderen Umständen kämpft, was die Arktis damit zu tun hat und wie sich das alles auf Österreich auswirkt, das besprechen wir in dieser Folge. Gast: Matthias Auer Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: Welt Noch mehr zum Hören: Der Finanzpodcast "Mein Geld" ist wieder da. Jeden Montag um 6 Uhr Früh. Susanne Bickel beantwortet wichtige Fragen über Geld. Wo? Auf DiePresse.com/Podcast und allen gängigen Podcatchern.
In dieser Folge schauen wir zurück auf den September und Ende August. Sportlich gab es viele Highlights, wir hatten einen Rekordsommer, Rudi Carrel hätte sich gefreut. Der Ukrainekrieg hält weiter an. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lemmingfinder8/message
Weitere Themen: Freibadbilanz Mittelhessen - Gießener Freibad meldet Rekordsommer
Dank dem heissen Wetter verkaufte das Strandbad Arbon bis heute 112'000 Eintritte. Das sind so viele wie zuletzt vor neun Jahren. Weniger gut verlief die Badesaison in Appenzell. Weitere Themen: * Neuer Branchenverband für digitale Assets dank Fachhochschule Ost * Kanton Glarus erprobt neue Methode für Bodenkartierung * Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer Bank landet vor dem Kreisgericht Rorschach
Pferd in Gelsenkirchen tödlich verletzt, Wieder mehr Besucher in unseren Innenstädten, Rekordsommer bei uns, Neues Konzept für Neubau am Bottroper Südring
Der Sommer 2022 war auch in Deutschland einer der heißesten und trockensten seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Häufigkeit dieser Rekorde ist “eindeutig ein Ergebnis des Klimawandels”, sagt der Meteorologe Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst. Mit fast 820 Stunden Sonnenschein ist dieser Sommer der “sonnigste Sommer", seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1951. Und er zählt nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zu den vier wärmsten seit Beginn dieser Aufzeichnungen 1881. Laut den Angaben aus Offenbach war es mit einem Temperaturdurchschnitt von 19,2 Grad Celsius 2022 auch heißer als in den meisten Jahren zuvor. Dieses über längere Zeit extreme Wetter ist ein Grund zur Besorgnis, sagt der DWD-Meteorologe Andreas Friedrich. Abermals seien "in einigen Bereichen neue Rekorde aufgestellt" worden. "Seit über 70 Jahren gab es im Sommer noch nie so viel Sonnenschein wie dieses Jahr." Und auch bei der Trockenheit seien regional Rekorde gebrochen worden. Vor allem für die Mitte Deutschlands "war es wirklich der extrem trockenste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen" und "einer der heißesten Sommer, den wir bisher erlebt haben in Deutschland". Ein einzelnes Ereignis sei noch kein Beleg für den Klimawandel, sagt Friedrich. Aber natürlich erkenne man einen Trend: "Seit Jahrzehnten wird es immer wärmer in Deutschland." Die Häufung von extremen Dürren und Hitzewellen mit Temperaturen um die 40 Grad Celsius sei "ein eindeutiges Indiz, dass hier die Klimaerwärmung schon zugeschlagen hat". Auch der Starkregen der vergangenen Tage bringe den Böden jetzt relativ wenig. Der trockene, harte Boden könne diese Wassermassen in kurzer Zeit gar nicht aufnehmen. Bei steigender Hitze werde es sich vor allem in Ballungsräumen auch in Deutschland nochmals deutlich aufheizen. "Gerade für die ältere Bevölkerung ist eine Hitzewelle in der Stadt dramatisch und gefährlich." Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Podcast-Umfrage teilnehmen unter diesem Link. Weitere Nachrichten: Pakistan braucht Hilfe für Wiederaufbau, Inflation nähert sich Acht-Prozent-Marke, Firma soll Giftstoffe nach Russland geliefert haben. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Nadja Schlüter Produktion: Jakob Arnu Zusätzliches Audiomaterial über Tagesschau, ZDF, Welt
Endlose Hitzetage bringen in diesem Jahr eine rekordverdächtige Trockenheit. Die Wasserstände von Flüssen, Bächen und Teichen fallen, die Natur leidet. Und wenn es regnet, dann zu wenig - oder so heftig, dass der harte Boden die Wassermassen nicht aufnehmen kann. Was macht das mit der Natur, mit unseren Wäldern, mit den Ernten?
Der Rekordsommer 2019 und seine Lehren || Ein Beitrag auf HundSinn.com vom 27. August 2019 Den Artikel als vollständiges Multimedia-Erlebnis findest Du auf https://hundsinn.com/der-rekordsommer-2019-und-seine-lehren/ Ein Rückblick auf den Rekordsommer des vergangenen Jahres 2019: "Der Monat August neigt sich seinem Ende entgegen, und auch der Sommer 2019 ist nun wohl bald vorbei. Die letzten Wochen haben uns bereits einen kleinen Vorgeschmack auf den nahenden Herbst gegeben: starke Regenfälle, leichte Stürme und kühle Tage. Der perfekte Zeitpunkt also, um den diesjährigen Sommer einmal Revue passieren zu lassen und ein kleines Fazit zu ziehen: War er wirklich so rekordträchtig, wie die erste Hitzewelle im Juni erwarten ließ? Sprechen die vielen Regenfälle aus dem August nicht eigentlich dagegen, dass dieser Sommer besonders extrem gewesen sein soll? Und was bedeuten die zunehmend heißen Sommer für uns Hundehalter?" ----- HundSinn.com - Der Blogcast || Nachhaltigkeit in der Hundehaltung - geht das überhaupt? Auf meinem Blog HundSinn.com beschäftige ich mich mit der Frage, in welchen Bereichen des Alltags mit Hund ein nachhaltig(er)es Leben möglich ist und mit welchen Mitteln dieses umgesetzt werden kann. Dabei geht es um Themen wie den ökologischen Pfotenabdruck, klimafreundliches Hundefutter, nachhaltige Produkte für den Hund und Veränderungen des Hunde-Lebens in Zeiten des menschengemachten Klimawandels. Interessierte Hundemenschen finden auf https://hundsinn.com auch einfache Tipps und Tricks, die sie sofort in den eigenen Alltag integrieren können. Und weil wir Hundehalterinnen und Hundehalter ja gerne die Hände frei haben (zum Streicheln, wenn wir unterwegs sind, wenn wir das Futter zubereiten...) gibt es meine Blogbeiträge nun auch zum Hören! Starte also auch Du sofort in Dein nachhaltiges Leben mit Hund. Denn jeder noch so kleine Schritt, den jeder Einzelne von uns macht, kann Großes bewegen!
Seen verdunsten, Wälder vertrocknen, auf einen Rekordsommer folgt der nächste. Auf den menschengemachten Klimawandel reagierte die Literatur bislang meist mit dystopischen Szenarien. Mittlerweile ist sie in der Gegenwart angekommen. Von Ralph Gerstenberg www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Derzeit hört man oft „Das wird ein extrem heißer und trockener Sommer, ein Rekordsommer“. Kann man jetzt schon den Sommer vorhersagen, vielleicht sogar einen sehr extremen Sommer? Was zeigen die aktuellen Saisonprognosen und was ist das überhaupt? Und gibt es … mehr lesen
Den US-Präsidenten Donald Trump und den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu verbindet einiges – nun haben sie gemeinsam einen Plan verkündet, der den andauernden Konflikt im Nahen Osten beenden soll: den "Deal des Jahrhunderts", in den Worten Trumps. Was genau sieht der vor? Und wieso misstrauen die Palästinenser dem Plan? Über die Kritik an diesem Deal und ob er wirklich zu neuem Frieden führen kann, darüber spricht Fabian Scheler mit Lea Frehse, Nahost-Korrespondentin der ZEIT. Ihre Analyse: https://www.zeit.de/2020/06/nahost-donald-trump-usa-israel-paelaestinaenser-jerusalem-zweistaatenloesung Rekordsommer 2018, Beinahe-Rekordsommer 2019: Die Waldbrandgefahr stieg, die Land- und Forstwirtschaft hatte mit der anhaltenden Dürre zu kämpfen und durch Stürme und Starkregen verursachte Schäden nehmen zu. Parallel zu den Hitzesommern werden die Winter milder. Doch sind das alles nur vorübergehende Wetterphänomene? Oder sind Rekordsommer und frühlingshafte Temperaturen im Winter schon Symptome des Klimawandels? Wie sich die globale Erderwärmung auf das Wetter auswirkt und welche Entwicklungen zu erwarten sind, das erklärt der Klimaexperte und ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke. Sein Facebook-Erklärvideo aus dem Herbst 2018: https://www.facebook.com/DasErste/videos/370991350337069/ Und sonst so? Homeoffice im U-Bahn-Schacht. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail unter wasjetzt@zeit.de. Mitarbeit: Sophia Hofer, Christina Felschen Moderation: Fabian Scheler
Österreich stöhnt unter einer Hitzewelle, davor gab es Überflutungen, davor Rekordschneemengen. Wie berichtet man über Wetterphänomene, ohne dass Hysterie verbreitet wird? Wie findet man die richtigen Worte für den Klimawandel? Und welchen Wetterextremen setzen sich Reporter selbst dabei aus? Der SN-Chronik-Redakteur und Wetterexperte Andreas Tröscher spricht über seine Arbeit.
NOMADTRIPS.DE | Hey ihr Weltentdecker, ich bin Alex, ein Freidenker aus Dresden im 24. Lebensjahr und seit diesem jetzt auch Gründer - ein Road Trip für Unternehmer und digitale Nomaden. Damit möchte ich Menschen & ihre Projekte auf eine Reise zu mehr Freiheit durch Europa mitnehmen. Tolle Speaker inspirieren uns auf Events, ein mobiler Coworking Space wird Ort für tägliche Weiterentwicklung und die Landschaft Europas unser Zuhause. Während dieses Vorhabens bin ich auf die Camper Nomads gestoßen, habe mich sofort für ihre einzigartige Workation angemeldet und dort eine großartige Community kennen lernen dürfen. Ich freu mich auf die Zukunft und habe hier noch eine kleine Story, wie ich zu euch gefunden habe. Viel Spaß! Start ins Nomadenleben Letztes Jahr im August tropften mir noch die Schweißperlen auf die Mathe-Prüfung. Rekordsommer in Deutschland und ich sitze gestresst vor sinnlosen Matrizen, die jeder Computer in Sekunden berechnet. Gründen wolltest du doch, dachte ich mir - BWL studieren musst du, haben sie damals gesagt. Ob mir die monströse Matrize dabei hilft? Noch in dieser letzten Semesterprüfung treffe ich eine Entscheidung: Thailand. Zwei Stunden später Flug gebucht und eine Woche danach startet der Flieger. Spontan lebt es sich unbeschwert. Zum ersten mal sah ich, wie digitale Nomaden leben und arbeiten. Selten hatte ich so freie und glückliche Menschen getroffen und meine Vision, digitaler Nomade 2020, verankerte sich in den Tiefen meines Herzens. Zurück in Deutschland fehlte mir diese Gemeinschaft. Ich lud die "Digital Nomads Dresden" in den Coworking Space ein, in welchem ich arbeite. Ver-rückte Menschen, die ich auf meinen Reisen traf, sprachen als Speaker remote & live auf meinen Events. Dem Feuer in den Augen der Teilnehmer nach, blieb die Inspiration über online Vorträge nicht auf der Strecke. Digitale Nomaden Style eben. Der Highway to Freedom entwickelt sich Gleichgesinnte verbinden, Inspiration schenken und coole Projekte durch diese Events unterstützen machten mir so viel Spaß, dass ich aus meinen geplanten Road Trip im Sommer 2019 eine Eventreise machte. Die Events sollten nicht nur in Dresden, sondern auch in ganz Europa Menschen connecten. Während ich die Tour plante, Speaker dafür begeisterte und Coworking Spaces als Locations gewann, erzählte ich auch Freunden davon. Ein paar begeisterte Feedback-Gespräche später stand fest: ich fahre nicht allein. Das eine führte zum anderen und ich begann die lange Liste der Gründungsideen, für den digitalen Nomaden Road Trip, beiseite zu legen. Ein Monat war vergangen und es ist kurz vor Silvester. Ich stehe vor dröhnenden Bässen, dem dritten "letzten Bier" in der Hand, hoffe dabei, dass der Tinnitus den Autotune-Rapper übertönt und frage mich: Wie finanziere ich die 1000€ für meine Website? Ich denke an meinen Kontostand und komme zum Entschluss, die Sache selbst anzugehen. Kurz darauf sitze ich mit einem Asiaten zu Hause, der mir über Youtube Wordpress erklärt. Vier Kaffee und sieben Zigaretten später blicke ich stolz auf mein Werk - die erste Website - NOMADTRIPS.DE. Mittlerweile war es Mittag und ich wusste, dass ich im Leben keine Zertifikate brauche, um meine Ideen umzusetzen. Eine geniale Erkenntnis. Seit dem nimmt meine Eventreise immer mehr Gestalt an. Es geht von Deutschland über die Alpen nach Kroatien und über Frankreich hoch nach Amsterdam. In den großen Städten arbeiten wir im Impact HUB und schlafen in AirBnB´s. Auf dem Weg dazwischen begleitet uns ein mobiler Coworking Space und wir leben in Europas schönsten Landschaften - Camping/Vanlife sei Dank. Der Highway to Freedom war geboren. Dank dieses Projektes habe ich viele Komfortzonen verlassen, meine Sichtbarkeit auf Social Media ganz vorne dabei. Und ich bin nun Teil der Camper Nomads-Community, freu mich auf gegenseitige Weiterentwicklung und tolle Kontakte! Beste Grüße Alex
Nach einem Rekordsommer 2018 startet die hiesige Tourismusbranche in diesen Tagen hoffnungsfroh in eine neue Saison. Die Zahlen kannten zuletzt nur eine Richtung – nach oben. Woran liegt das? Welche Potenziale schlummern noch? Und wie positioniert sich die Ferienregion Dithmarschen im harten Wettbewerb um Feriengäste? Darüber spricht Michael Behrendt mit dem Geschäftsführer von Dithmarschen Tourismus, Helge Haalck.
Die Klimakrise erreicht Kassel. Spätestens diesen Hitzesommer haben wir die Folgen des Klimawandels auch in Nordhessen zu spüren bekommen: Wasserknappheit, Ernteausfälle, ein ausgetrockneter Edersee und vermehrt Waldbrände. Doch 2018 war genauso ein Jahr in dem die Bewegung für Klimagerechtigkeit enorm gewachsen ist und wichtige Erfolge feiern konnte. Nicht nur im Hambacher Wald (das Campusradio berichtete) und im Rheinischen Braunkohlerevier, auch an vielen anderen Orten stellen sich immer mehr Menschen gegen die zerstörerischen Folgen einer klimaschädlichen Wirtschafts- und Lebensweise. In Kassel hatte zuletzt die Gewinnerin einer Flugreise für Kontroversen gesorgt, weil sie diesen Preis aus Klimaschutzgründen ablehnt (siehe HNA-Berichterstattung). Helen und Arvid von "Klimagerechtigkeit Kassel" (KligK) geben im INTERVIEW Auskunft darüber wie sie das sehen, was ihre Gruppe 2018 gemacht hat und wies im neuen Jahr weitergehen soll... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Campusradio-Berichterstattung "Zehntausende Menschen die nur den Moment abwarten wann sie in den Hambacher Forst kommen" https://hearthis.at/campusradio-kassel/rumung-hambi-interview/ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - **HNA-Berichterstattung:** **Kein Flug nach Kanada: Gewinnerin des Tigerenten-Rennens lehnt Preis ab** https://www.hna.de/kassel/tigerenten-rennen-kassel-gewinnerin-will-preis-nicht-ngz-10821406.html **Pro und Kontra: Ist der Verzicht richtig?** https://www.hna.de/kassel/gewinnerin-tigerenten-rennens-lehnt-preis-ab-ist-verzicht-richtig-10827548.html **Demo für Kohleausstieg in Kassel: 250 Aktivisten gingen auf die Straße** https://www.hna.de/kassel/mitte-kassel-ort248256/mauern-durchbrechen-demo-fuer-kohleausstieg-in-kassel-10830533.html **Tigerentenrennen: Gewinnerin verzichtet auf Preis - Geld geht an Obdachlose** https://www.hna.de/kassel/tigerentenrennen-kassel-gewinn-volkswagen-reise-spende-obdachlose-ngz-10915254.html ---------------------------------------------- **Berichterstattung der HNA über den Hitzesommer 2018 und seine Folgen:** Heiß, trocken, gefährlich: In der Region drohen Waldbrände und Wiesenfeuer (17.07.18) https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kreis-kassel-ort306256/waldbrand-gefahr-trockenheit-und-hitze-beguenstigen-feuerausbrueche-10037779.html 36 Grad in der Region: Die Folgen der Hitzewelle (26.07.18) https://www.hna.de/kassel/hitzewelle-in-nordhessen-und-suedniedersachsen-folgen-onl-10062650 Waldbrand bei Baunatal fraß eine Million Liter Wasser - Feuerwehreinsatz beendet (02.08.18) https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/kreis-kassel-ort306256/kreis-kassel-feuerwehren-haben-braende-im-griff-10088346.html So trotzen Senioren in Pflegeheimen im Kreis Kassel der Hitze (03.08.18) https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/wetter-sti436311/so-trotzen-senioren-in-altenpflegeheimen-im-kreis-kassel-hitze-10085625.html Wegen der Hitze wird Mineralwasser knapp: Sortiment in Getränkemärkten eingeschränkt (06.08.18) https://www.hna.de/kassel/wegen-hitze-wird-mineralwasser-knapp-sortiment-in-getraenkemaerkten-eingeschraenkt-ngz-10095134.html Knappheit droht: Großalmerodes Kernstadt erhält Wasser aus Epterode (08.08.18) https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/grossalmerode-ort98021/grossalmerodes-kernstadt-erhaelt-wasser-aus-epterode-10100100.html Rasen wird nicht automatisch wieder grün - Was jetzt zu tun ist (09.09.18) https://www.hna.de/kassel/rasen-wird-nicht-automatisch-wieder-gruen-was-jetzt-zu-tun-ist-10223512.html Trockener Sommer: Viele Landwirte im Kreis Kassel klagen über schlechte Ernte (28.09.18) https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kreis-kassel-ort306256/trockener-sommer-sorgt-fuer-schlechte-ernte-im-kreis-kassel-10281330.html Edersee so leer wie schon seit 15 Jahren nicht mehr (08.10.18) https://www.hna.de/lokales/korbach-waldeck/edersee-leer-seit-jahren-nicht-mehr-seo-10308577.html So heiß war es noch nie: Rekordsommer im Schwalm-Eder-Kreis (11.10.18) https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/schwalm-eder-kreis-ort306258/rekordsommer-schwalm-eder-kreis-10316074.html Auswirkungen des Super-Sommers: „So massiv noch nicht erlebt“ (01.11.18) https://www.hna.de/lokales/frankenberg/edersee-sti541628/auswirkungen-super-sommers-so-massiv-noch-nicht-erlebt-10413606.html **Klimawandel: Mit diesen Tipps können wir die Welt vielleicht retten** https://www.hna.de/kassel/klimawandel-so-leben-wir-umweltbewusster-ohne-flieger-und-auto-onl-10827797.html
Die Klimakrise erreicht Kassel. Spätestens diesen Hitzesommer haben wir die Folgen des Klimawandels auch in Nordhessen zu spüren bekommen: Wasserknappheit, Ernteausfälle, ein ausgetrockneter Edersee und vermehrt Waldbrände. Doch 2018 war genauso ein Jahr in dem die Bewegung für Klimagerechtigkeit enorm gewachsen ist und wichtige Erfolge feiern konnte. Nicht nur im Hambacher Wald (das Campusradio berichtete) und im Rheinischen Braunkohlerevier, auch an vielen anderen Orten stellen sich immer mehr Menschen gegen die zerstörerischen Folgen einer klimaschädlichen Wirtschafts- und Lebensweise. In Kassel hatte zuletzt die Gewinnerin einer Flugreise für Kontroversen gesorgt, weil sie diesen Preis aus Klimaschutzgründen ablehnt (siehe HNA-Berichterstattung). Helen und Arvid von "Klimagerechtigkeit Kassel" (KligK) geben im INTERVIEW Auskunft darüber wie sie das sehen, was ihre Gruppe 2018 gemacht hat und wies im neuen Jahr weitergehen soll... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Campusradio-Berichterstattung "Zehntausende Menschen die nur den Moment abwarten wann sie in den Hambacher Forst kommen" https://hearthis.at/campusradio-kassel/rumung-hambi-interview/ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - **HNA-Berichterstattung:** **Kein Flug nach Kanada: Gewinnerin des Tigerenten-Rennens lehnt Preis ab** https://www.hna.de/kassel/tigerenten-rennen-kassel-gewinnerin-will-preis-nicht-ngz-10821406.html **Pro und Kontra: Ist der Verzicht richtig?** https://www.hna.de/kassel/gewinnerin-tigerenten-rennens-lehnt-preis-ab-ist-verzicht-richtig-10827548.html **Demo für Kohleausstieg in Kassel: 250 Aktivisten gingen auf die Straße** https://www.hna.de/kassel/mitte-kassel-ort248256/mauern-durchbrechen-demo-fuer-kohleausstieg-in-kassel-10830533.html **Tigerentenrennen: Gewinnerin verzichtet auf Preis - Geld geht an Obdachlose** https://www.hna.de/kassel/tigerentenrennen-kassel-gewinn-volkswagen-reise-spende-obdachlose-ngz-10915254.html ---------------------------------------------- **Berichterstattung der HNA über den Hitzesommer 2018 und seine Folgen:** Heiß, trocken, gefährlich: In der Region drohen Waldbrände und Wiesenfeuer (17.07.18) https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kreis-kassel-ort306256/waldbrand-gefahr-trockenheit-und-hitze-beguenstigen-feuerausbrueche-10037779.html 36 Grad in der Region: Die Folgen der Hitzewelle (26.07.18) https://www.hna.de/kassel/hitzewelle-in-nordhessen-und-suedniedersachsen-folgen-onl-10062650 Waldbrand bei Baunatal fraß eine Million Liter Wasser - Feuerwehreinsatz beendet (02.08.18) https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/kreis-kassel-ort306256/kreis-kassel-feuerwehren-haben-braende-im-griff-10088346.html So trotzen Senioren in Pflegeheimen im Kreis Kassel der Hitze (03.08.18) https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/wetter-sti436311/so-trotzen-senioren-in-altenpflegeheimen-im-kreis-kassel-hitze-10085625.html Wegen der Hitze wird Mineralwasser knapp: Sortiment in Getränkemärkten eingeschränkt (06.08.18) https://www.hna.de/kassel/wegen-hitze-wird-mineralwasser-knapp-sortiment-in-getraenkemaerkten-eingeschraenkt-ngz-10095134.html Knappheit droht: Großalmerodes Kernstadt erhält Wasser aus Epterode (08.08.18) https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/grossalmerode-ort98021/grossalmerodes-kernstadt-erhaelt-wasser-aus-epterode-10100100.html Rasen wird nicht automatisch wieder grün - Was jetzt zu tun ist (09.09.18) https://www.hna.de/kassel/rasen-wird-nicht-automatisch-wieder-gruen-was-jetzt-zu-tun-ist-10223512.html Trockener Sommer: Viele Landwirte im Kreis Kassel klagen über schlechte Ernte (28.09.18) https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kreis-kassel-ort306256/trockener-sommer-sorgt-fuer-schlechte-ernte-im-kreis-kassel-10281330.html Edersee so leer wie schon seit 15 Jahren nicht mehr (08.10.18) https://www.hna.de/lokales/korbach-waldeck/edersee-leer-seit-jahren-nicht-mehr-seo-10308577.html So heiß war es noch nie: Rekordsommer im Schwalm-Eder-Kreis (11.10.18) https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/schwalm-eder-kreis-ort306258/rekordsommer-schwalm-eder-kreis-10316074.html Auswirkungen des Super-Sommers: „So massiv noch nicht erlebt“ (01.11.18) https://www.hna.de/lokales/frankenberg/edersee-sti541628/auswirkungen-super-sommers-so-massiv-noch-nicht-erlebt-10413606.html **Klimawandel: Mit diesen Tipps können wir die Welt vielleicht retten** https://www.hna.de/kassel/klimawandel-so-leben-wir-umweltbewusster-ohne-flieger-und-auto-onl-10827797.html
Die Klimakrise erreicht Kassel. Spätestens diesen Hitzesommer haben wir die Folgen des Klimawandels auch in Nordhessen zu spüren bekommen: Wasserknappheit, Ernteausfälle, ein ausgetrockneter Edersee und vermehrt Waldbrände. Doch 2018 war genauso ein Jahr in dem die Bewegung für Klimagerechtigkeit enorm gewachsen ist und wichtige Erfolge feiern konnte. Nicht nur im Hambacher Wald (das Campusradio berichtete) und im Rheinischen Braunkohlerevier, auch an vielen anderen Orten stellen sich immer mehr Menschen gegen die zerstörerischen Folgen einer klimaschädlichen Wirtschafts- und Lebensweise. In Kassel hatte zuletzt die Gewinnerin einer Flugreise für Kontroversen gesorgt, weil sie diesen Preis aus Klimaschutzgründen ablehnt (siehe HNA-Berichterstattung). Helen und Arvid von "Klimagerechtigkeit Kassel" (KligK) geben im INTERVIEW Auskunft darüber wie sie das sehen, was ihre Gruppe 2018 gemacht hat und wies im neuen Jahr weitergehen soll... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Campusradio-Berichterstattung "Zehntausende Menschen die nur den Moment abwarten wann sie in den Hambacher Forst kommen" https://hearthis.at/campusradio-kassel/rumung-hambi-interview/ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - **HNA-Berichterstattung:** **Kein Flug nach Kanada: Gewinnerin des Tigerenten-Rennens lehnt Preis ab** https://www.hna.de/kassel/tigerenten-rennen-kassel-gewinnerin-will-preis-nicht-ngz-10821406.html **Pro und Kontra: Ist der Verzicht richtig?** https://www.hna.de/kassel/gewinnerin-tigerenten-rennens-lehnt-preis-ab-ist-verzicht-richtig-10827548.html **Demo für Kohleausstieg in Kassel: 250 Aktivisten gingen auf die Straße** https://www.hna.de/kassel/mitte-kassel-ort248256/mauern-durchbrechen-demo-fuer-kohleausstieg-in-kassel-10830533.html **Tigerentenrennen: Gewinnerin verzichtet auf Preis - Geld geht an Obdachlose** https://www.hna.de/kassel/tigerentenrennen-kassel-gewinn-volkswagen-reise-spende-obdachlose-ngz-10915254.html ---------------------------------------------- **Berichterstattung der HNA über den Hitzesommer 2018 und seine Folgen:** Heiß, trocken, gefährlich: In der Region drohen Waldbrände und Wiesenfeuer (17.07.18) https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kreis-kassel-ort306256/waldbrand-gefahr-trockenheit-und-hitze-beguenstigen-feuerausbrueche-10037779.html 36 Grad in der Region: Die Folgen der Hitzewelle (26.07.18) https://www.hna.de/kassel/hitzewelle-in-nordhessen-und-suedniedersachsen-folgen-onl-10062650 Waldbrand bei Baunatal fraß eine Million Liter Wasser - Feuerwehreinsatz beendet (02.08.18) https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/kreis-kassel-ort306256/kreis-kassel-feuerwehren-haben-braende-im-griff-10088346.html So trotzen Senioren in Pflegeheimen im Kreis Kassel der Hitze (03.08.18) https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/wetter-sti436311/so-trotzen-senioren-in-altenpflegeheimen-im-kreis-kassel-hitze-10085625.html Wegen der Hitze wird Mineralwasser knapp: Sortiment in Getränkemärkten eingeschränkt (06.08.18) https://www.hna.de/kassel/wegen-hitze-wird-mineralwasser-knapp-sortiment-in-getraenkemaerkten-eingeschraenkt-ngz-10095134.html Knappheit droht: Großalmerodes Kernstadt erhält Wasser aus Epterode (08.08.18) https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/grossalmerode-ort98021/grossalmerodes-kernstadt-erhaelt-wasser-aus-epterode-10100100.html Rasen wird nicht automatisch wieder grün - Was jetzt zu tun ist (09.09.18) https://www.hna.de/kassel/rasen-wird-nicht-automatisch-wieder-gruen-was-jetzt-zu-tun-ist-10223512.html Trockener Sommer: Viele Landwirte im Kreis Kassel klagen über schlechte Ernte (28.09.18) https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kreis-kassel-ort306256/trockener-sommer-sorgt-fuer-schlechte-ernte-im-kreis-kassel-10281330.html Edersee so leer wie schon seit 15 Jahren nicht mehr (08.10.18) https://www.hna.de/lokales/korbach-waldeck/edersee-leer-seit-jahren-nicht-mehr-seo-10308577.html So heiß war es noch nie: Rekordsommer im Schwalm-Eder-Kreis (11.10.18) https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/schwalm-eder-kreis-ort306258/rekordsommer-schwalm-eder-kreis-10316074.html Auswirkungen des Super-Sommers: „So massiv noch nicht erlebt“ (01.11.18) https://www.hna.de/lokales/frankenberg/edersee-sti541628/auswirkungen-super-sommers-so-massiv-noch-nicht-erlebt-10413606.html **Klimawandel: Mit diesen Tipps können wir die Welt vielleicht retten** https://www.hna.de/kassel/klimawandel-so-leben-wir-umweltbewusster-ohne-flieger-und-auto-onl-10827797.html
Heute in der Rheinischen Post: Am Vormittag startet die nächste Runde der Islamkonferenz. Was das Format jetzt leisten muss. + Das kommt: Die Innenminister wollen härtere Strafen für Pyrotechnik. + Und Achtung! Vertrocknete Tannenbäume - merken wir den Rekordsommer noch an Weihnachten? + Das Wetter: regnerisch bei 7 Grad. + Moderation: Helene Pawlitzki + Alle Infos: https://rp-online.de/aufwacher
Nie war es so heiß wie in diesem Sommer. Das ist inzwischen offiziell, zumindest für Hamburg, die Stadt, in der die ZEIT entsteht (und in der ein üblicher Sommer eher kühl und verregnet ist). Auch an vielen anderen Orten der Nordhalbkugel ist es gerade ungewöhnlich trocken und heiß. Stefan Schmitt ist stellvertretender Leiter des „Wissen“-Ressorts der ZEIT. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Klimawandel und behält trotz der Hitze einen kühlen Kopf. Im Podcast erklärt er, welche Schlüsse wir aus dem Rekordsommer ziehen können. Dazu: kühle Getränke.
Es sind schlechte Zeiten für Optimisten. Das gilt ganz besonders für Deffner, den allzeit optimistischen Bullen. Laufen seine Wetten gegen Zschäpitz aus dem Ruder? Der pessimistische Bär vom Dienst sieht sich aktuell voll und ganz bestätigt. Italien wird eine Gefahr für unser Geld. Die Wolken am Wirtschaftshimmel werden düsterer. Deffner setzt auf einen Rekordsommer, der die Ökonomie wieder antreibt. Das ungleiche Expertenduo hat sich für die heutige Folge vorgenommen, die Themen der letzten Zeit noch einmal aufzuarbeiten: Italien, Deutsche Bank, Tesla und DAX sind noch längst nicht ausdiskutiert.