Auf Messers Schneide - steht das medizinische System in Deutschland. Mangel bei medizinischem Personal, Medikamenten, Arztzeit - das sind alles keine neuen Schlagzeilen. Aber warum werden diese Probleme stillschweigend hingenommen und hierfür keine Lösungen gefunden? Wir sind Julia und Felix Riemenschneider - Assistenzärzte auf der Suche nach Antworten. Im Gegensatz zu anderen Gesundheitssystemforschern wollen wir hierbei mit Menschen aus dem System in Kontakt treten und führen hierzu immer wieder Interviews mit den Secret Heroes aus Pflege, Sozialdienst oder unbekannteren Berufsgruppen wie Physician Assistants. Wir versuchen hierbei immer wieder nach niedrigschwelligen Lösungen zu finden und machen Vorschläge, die man direkt im Klinikalltag umsetzen könnte. Also schaltet ein & leistet uns jeden zweiten Donnerstag Gesellschaft. Wir freuen uns auf euch, Bussi Julia & Felix
Julia und Felix Riemenschneider
Selbstoptimierung ist in – doch was steckt wirklich hinter dem Hype um Supplements? In unserer Jubiläumsfolge 50 nehmen wir mit Dr. med. Schahab Moaeri gängige Nahrungsergänzungsmittel kritisch unter die Lupe. Warum berichtet kein Influenzier über mögliche Nebenwirkungen? Welche Supplements kann man überdosieren? Und warum dürfen Nahrungsergänzungsmittel in hohen Dosen vertrieben werden, die eigentlich gar nichts bringen, sondern vielleicht sogar gefährlich sind. Von Vitamin D bis Kreatin, von Influencer-Claims bis Notfallversorgung – wir geben euch den Rundumblick! Und: Wir feiern zwei Jahre Auf Messers Schneide! Danke fürs Zuhören. Ihr habt uns bisher wirklich eine herrliche Zeit bereitet. Auf die nächsten 50 Folgen…
Ohje, wir haben leider schlechte Neuigkeiten für alle, die sich schon auf den ein oder anderen Aperol oder Radler diesen Sommer gefreut haben. In dieser Folge haben wir uns die Empfehlungen der #WHO und #DGE angeschaut und diese besagen „nur 0 Promille sind risikofrei“. Die Gesundheitsmythen, dass ein Gläschen Rotwein zum Beispiel sogar gut für das Herzkreislaufsystem seien, sind überholt. Ganz im Gegenteil - rund 200 Krankheiten inklusive 7 Krebserkrankungen stehen in direktem Zusammenhang mit Alkoholkonsum!! Eine enorme Belastung für das Gesundheitssystem, aber eben vor allem für die Gesundheit. Das hat auch der noch aktuelle Gesundheitsminister Kar Lauterbach zuletzt in einem Podcast berichtet. Aber der möchte sich das Weintrinken (zumindest vorerst) nicht abgewöhnen… Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen! Am 17.04. gehts mit spannenden Themen weiter. Quellen: Relationship of Alcohol Consumption to All-Cause, Cardiovascular, and Cancer-Related Mortality in U.S. Adults https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28818200/ ESC 2016 Abstracts Heberg et al. Low to moderate alcohole consumption ist not associated with a reduction in cardiovascular events – The danish nurses' cohort study; Golan et al. The effect of moderate wine intake on carotid atherosclerosis in type 2 diabetes; a 2-jear intervention study Genuss mit Folgen Nur eine Mini-Alkoholdosis schützt das Herz https://link.springer.com/article/10.1007/s15034-017-1216-x?utm_source Statistik Alkoholkonsum in Dtl. BGM https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/a/alkohol.html#:~:text=Durchschnittlich%20werden%20pro%20Kopf%20der,Tendenz%20im%20Alkoholkonsum%20zu%20registrieren. DGE Alkoholkonsum https://www.dge.de//fileadmin/Bilder/wissenschaft/referenzwerte/DGE-Position_Alkohol_EU_2024_10.pdf Alkoholkonsum Stiftung Gesundheitswissen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/alkohol/allgemeines https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9677535/ Neudefinition von Alkohol WHO https://www.who.int/europe/de/news/item/02-10-2024-redefine-alcohol--who-s-urgent-call-for-europe-to-rethink-alcohol-s-place-in-society IARC Group 1 https://en.wikipedia.org/wiki/IARC_group_1 Direkte volkswirtschaftliche Kosten durch schädlichen Alkoholkonsum in Deutschland im Jahr 2022 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1458509/umfrage/direkte-volkswirtschaftliche-kosten-durch-schaedlichen-alkoholkonsum/ Behandlungsfälle Krankenhaus Alkohol https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73745/umfrage/im-krankenhaus-behandelte-faelle-von-alkoholmissbrauch/ Alkohol führt zu vielen Gewalttaten https://www.aerzteblatt.de/archiv/alkoholbezogene-aggression-9444c5b4-1bae-4956-9cbe-fc3216d14b1b Umgang mit alkoholisierten Patienten https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0031-1276795 Effect of alcohol consumption on diabetes mellitus: a systematic review https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14757619/ kognitive Reserve https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Reserve?utm_source= WHO Zu globalem Alkoholkonsum https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/alcohol Resveratrol https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6804046/ https://pmc-ncbi-nlm-nih-gov.translate.goog/articles/PMC2359620/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq Suchtbeauftragte Landesärztekammer https://www.laekh.de/ueber-uns/ombudspersonen/drogen-und-suchtbeauftragte
!!! Triggerwarnung !!! Die heutige Folge handelt vom Thema Sterbebegleitung, Suizid sowie assistiertem Suizid & Freitodbegleitung. Solltest du aktiv davon betroffen sein, oder hast einen Angehörigen, der sich in einer solchen Lage befindet, lässt du die Folge vielleicht besser aus oder hörst Sie dir gemeinsam mit einem Freund/ einer Freundin an. Solltest du Hilfe brauchen, dann findest du hier noch einmal die Nummer der Telefonseelsorge. Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 Palliativmedizin ist immer noch ein medizinisches Fachgebiet, welches häufig missverstanden wird. Hier kommt man nicht immer nur ,,zum Sterben'' hin. Es sind auch nicht nur Patient:innen mit einer Krebserkrankung die auf der Station sind. Zudem ist die palliative medizinische und pflegerische Versorgung im ambulanten Bereich mittlerweile sehr präsent. Natürlich gehört aber auch die Sterbebegleitung zum Alltag dazu. Doch was sagt man Patienten die Sterben wollen und um Hilfe bitten? Und was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Diese und andere Themengebiete konnten wir diese Woche mit der palliativmedizinischen Oberärztin Kathrin Schmotz-Kühn besprechen, die uns einen interessanten Einblick in Ihre Arbeit und den Alltag auf der Palliativstation gibt. Intro 0:00 Feedback 0:40 News 2:05 Triggerwarnung 4:20 Palliativmedizin 4:55 assistierter Suizid vs. Sterbehilfe 16:45 Interview 23:43 Verbesserungsvorschläge Outro Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen ! Am 03.04.2025 gehts mit spannenden Themen weiter. Hausaufgaben: Letzte Hilfe Kurs! Outro Track: … verraten wir nächste Folge! Begriffserklärung Palliativmedizin https://www.pschyrembel.de/Palliativmedizin/K0G5N/doc/ gesetzliche Regelung in Deutschland https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/leistungen-der-pflegeversicherung/schwerstkranke-und-sterbende.html Gesetzesentwürfe zur Reform der Sterbehilfe 2023 https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw27-de-suiziddebatte-954918 Informtionen zu Palliativmedizin KBV https://www.kbv.de/media/sp/PraxisWissen_Palliativversorgung.pdf Daten zur Palliativversorgung in Deutschland https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/2943/27htYoRLOnIM6.pdf?sequence=1&isAllowed=y Unterschied Palliativmedizin / Hospiz https://www.axa.de/pk/gesundheit/a/palliativversorgung Aktuelles zum ass. Suizid https://www.tagesschau.de/wissen/grauzone-assistierter-suizid-100.html Gesetz zur Suizidhilfe https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2020/02/rs20200226_2bvr234715.html DGHS https://www.dghs.de/vermittlung-von-freitodbegleitung/ Podcast Justitias Wille https://open.spotify.com/show/7yHsfkOA16pPmLZKeVAmr7 Podcast Blackbox Sterbehilfe MDR https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/feature-black-box-sterbehilfe-assistierter-suizid-100.html RBB Problematische Sterbehilfe in Deutschland https://www.ardmediathek.de/video/rbb24-abendschau/problematische-sterbehilfe-in-deutschland/rbb/Y3JpZDovL3JiYl8xYjRiNjRmYy0wYzg2LTRhN2YtYmUzOS1iZDNmNWFkYmJjOGNfcHVibGljYXRpb24 ambulante Palliativversorgung https://www.deutschlandfunk.de/ambulante-palliativversorgung-begleitung-in-der-letzten-lebensphase-dlf-0521d969-100.html Scheitern der Gesetzentwürfe https://www.deutschlandfunk.de/interview-heiner-melching-gf-deutsche-gesellschaft-fuer-palliativmedizin-e-v-dlf-bec3fa7f-100.html Letzte Hilfe Kurs https://www.ev-hospizverein.de/unser-angebot/letzte-hilfe-kurs/
Seit 2014 war die Anzahl der verordneten Antibiotika in Deutschland eigentlich rückläufig gewesen. Seit Corona steigt die Zahl der Verordnungen nun wieder, und fand 2023 einen neuen Höhepunkt. Bedenklich ist zudem auch die Zahl der verschriebenen Reserveantibiotika. Hier sehen wir uns zunehmend mit resistenten Erregern konfrontiert. Die befinden sich auch global auf dem Vormarsch. Mit den multiresistenten Erregern gehen Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung einher. Längere Krankenhausaufenthalte und steigende Kosten, aber auch steigende Todesfälle. Wie groß die Bedrohung im Vergleich zu anderen Todesursachen ist kann man an Zahlen der G7 aus dem Jahr 2019 sehen? Bereits jetzt reihen sich Infekte mit resistenten Erregern auf Platz 4 ein hinter Herzinfarkten, Schlaganfällen und Demenz. Und die OECD befürchtet eine rasant steigende Zahl an weiteren resistenten Erregerstämmen. Doch was tun? Die Bundesregierung möchte auf jeden Fall nicht tatenlos zusehen und gibt schon seit 2008 ein Strategiepapier heraus. Und auch wir haben noch eine Tips für euch parat… Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen! Am 20.03.2025 gehts mit spannenden Themen weiter. Quellen: Antibiotikaverbrauch in Deutschland das dritte Jahr in Folge gestiegen https://www.aerzteblatt.de/news/antibiotikaverbrauch-in-deutschland-das-dritte-jahr-in-folge-gestiegen-8b4b0516-ec63-49f9-8a76-d39d5fc5f4ad Ärzte verschreiben immer mehr Antibiotika https://www.badische-zeitung.de/aerzte-verschreiben-immer-mehr-antibiotika-kritik-kommt-auch-aus-der-uniklinik-freiburg WHO - antimicrobial resistance https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/antimicrobial-resistance Glass Report https://www.who.int/publications/i/item/9789240062702 WHO Fungals Pathogen List https://www.who.int/publications/i/item/9789240060241 Antibiotikaresistenz bedeutet CH https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/infektionskrankheiten-bekaempfen/antibiotikaresistenzen/wie-entstehen-antibiotikaresistenzen---.html WHO Aware antibiotic book https://cdn.who.int/media/docs/default-source/essential-medicines/corrigendum-aware-book.pdf?sfvrsn=d354fe_3 Antibiotic stewardship https://flexikon.doccheck.com/de/Antibiotic_Stewardship Lieferketten Antibiotika https://www.progenerika.de/lieferketten/ https://www.progenerika.de/antibiotika-spezial/ https://www.aerzteblatt.de/archiv/lieferengpaesse-weltkarte-zeigt-standorte-von-antibiotikaproduktion-bcfcb532-efbc-402c-9386-4bf125f1f74c G7 AMR RKI https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/G/G7/G7_AMR_de_2022.pdf Verbraucherschutz Antibiotikaresistenzen https://www.bvl.bund.de/DE/Service/01_Infothek/07_themen/antibiotikaresistenz/_node.html richtige Einnahme von Antibiotika https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/gesundheitsthemen/medikamente-im-alter/antibiotika/die-richtige-einnahme-von-antibiotika/ Epidemiologisches Bulletin https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/08_25.pdf?__blob=publicationFile&v=6 Curriculum ABS BÄK http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/Fortbildung/Antibiotic_Stewardship.pdf Doccheck ABS https://flexikon.doccheck.com/de/Antibiotic_Stewardship ABS Leitlinie ambulant https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-066 Gesundheit und Resilienz https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975228/2336346/23ed27eb062345d600f1abc5759efc8a/2025-02-27-stellungnahme-expertinnerat-data.pdf?download=1
Zur Haartransplantation in die Türkei zu fliegen ist mittlerweile schon fast normal geworden. Aber für eine Nierentransplantation nach Kenia zu reisen, das hat uns doch schon sehr schockiert! Wir haben eine Zuschrift einer Hörer:in erhalten, dass sich in Ihrem Krankenhaus Fälle mit Patient:innen häufen würden, die ein Organ in Kenia transplantiert bekommen hätten. Wir sind der Sache nachgegangen und haben herausgefunden, dass es tatsächlich kommerzielle Seiten im Internet gibt, die Transplantationen anbieten. Eine davon ist Med-lead.de. Doch hinter dem professionellen Auftreten tun sich schnell Abgründe auf. Doch was können wir tun um auf solche Missstände hinzuweisen? Einer Anzeige steht leider häufig die ärztliche Schweigepflicht im Weg. Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen! Am 06.03.2025 gehts mit spannenden Themen weiter. Outro Track: Inside Out - Soundtrack Piano Quellen: Gesetz Gewalt gegen Frauen https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundestag-beschliesst-gewalthilfegesetz-255088 MB-Monitor 2024 https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/files/2025-02/MB-Monitor-2024_grafische-Gesamtauswertung_1.pdf https://www.marburger-bund.de/bundesverband/themen/marburger-bund-umfragen/mb-monitor-2024-hohe-belastung-unzureichende Bundestag zu Transplantationstourismus 2017 https://www.bundestag.de/resource/blob/559594/572de8efca505199d1d72379ae77dfff/wd-7-023-17-pdf-data.pdf DW 11/2024 https://www.dw.com/de/afrika-illegaler-organhandel-gesch%C3%A4ft-auf-den-r%C3%BCcken-der-%C3%A4rmsten-niere-v1/a-70472788 ZDF Criminal Planet: Tödlicher Organhandel https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/criminal-planet-toedlicher-organhandel-100.html Stern-TV: Illegaler Organhandel in Kenia: Reporter geben sich als Kunden 27. November 2024 https://www.stern.de/gesundheit/illegaler-organhandel-in-kenia--reporter-geben-sich-als-kunden-aus-35262562.html Internationaler Organhandel - 3500 Euro für eine Niere https://www.spiegel.de/ausland/kenia-wie-die-wirtschaftskrise-den-organhandel-florieren-laesst-a-c40e0cdb-2ccc-4497-bf84-a900494fc7c8?sara_ref=re-so-app-sh Illegaler Organhandel - Geschäft auf den Rücken der Ärmsten https://www.dw.com/de/afrika-illegaler-organhandel-geschäft-auf-den-rücken-der-ärmsten-niere-v1/a-70472788 World Day against trafficking in persons: https://www.theisn.org/blog/2024/07/15/help-combat-organ-trafficking-support-the-dicgs-campaign-for-world-day-against-trafficking-in-persons/ Declaration of istanbul https://journals.lww.com/transplantjournal/fulltext/2019/02000/the_declaration_of_istanbul_on_organ_trafficking.3.aspx Mde Lead https://med-lead.de UNODC https://www.drze.de/de/forschung-publikationen/im-blickpunkt/organtransplantation/module/organhandel Trafficking in human organs - European Parliament 2015 https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2015/549055/EXPO_STU%282015%29549055_EN.pdf DSO Report 2023 https://dso.de/SiteCollectionDocuments/DSO-Jahresbericht%202023.pdf?utm_source=chatgpt.com Das Faxverbot sorgt für Chaos im Gesundheitswesen https://www.derstandard.at/story/3000000255425/das-faxverbot-sorgt-fuer-chaos-im-gesundheitswesen Auch noch ganz witzig… (26. Jänner 2025, 16:08) https://www.derstandard.at/story/3000000254544/firma-aus-deutschland-verschickt-ki-antworten-per-fax
Socialmedia und ihre Influencer - für viele sind Plattformen wir Instagram die Informationsquelle Nummer 1 geworden, welche sich im Worldwide Web über die letzten Jahre etabliert hat. Hier informiert man sich über aktuelle Nachrichten, Rezepte, Beautytips und auch über gesundheitliche Probleme. Die enorme Reichweite, die man durch diese Kanäle erreichen kann, machen sich auch viele „vermeintliche“ Mediziner:innen zum Vorteil. Immer mehr MEDFLUENCER verbreiten unter dem Deckmantel der Gesundheitsaufklärung Fakenews, welche zum Teil sogar nachweislich gesundheitsschädlich sind und verdienen durch Werbung oder Vermarktung eigener Produkte sogar größere Summen Geld. Wie man sich vor Falschinformationen und Gesundheitswahn schützen kann, haben wir in unserer heutigen Folge herausgefunden. Kapitel: Feedback 01:10 News 02:21 Main Part 05:00 Outro 01:00:15 Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Quellen: Gesund durch Influencer? - Medizin-Hype mit Risiken & Nebenwirkungen (ARD Mediathek - 21.01.25) https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressemeldungen/vollbild-medfluencer-2025-100.html Medfluencer, Rheumatoide Arthritis, Was ist Glück? (ARD Mediathek - 5.12.24) https://www.ardmediathek.de/video/aktiv-und-gesund/medfluencer-rheumatoide-arthritis-was-ist-glueck/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDIxNTk4QTA Nutzung von Social Media Angeboten im Vergleich https://www.ard-media.de/mediaperspektiven-themenwelten/themamediennutzung/social-media/nutzung-einzelner-social-media-angebote-im-vergleich-instagram-bleibt-plattform-nummer-eins Medizin Influence Vollbild https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/medizin-influencer-vollbild-100.html Ipsos Global Trustworthiness Index 2024 Ipsos Global Trustworthiness Index 2024 Fremdwerbeverbot für Ärzt:innen https://aerztestellen.aerzteblatt.de/de/redaktion/recht-werberecht-fuer-aerztinnen-und-aerzte-wird-liberaler Health Label https://medwatch.de/weitere-artikel/youtube-health/ Faktencheck Gesundheitswerbung von der Verbraucherzentrale NRW https://www.verbraucherzentrale.nrw/ueber-uns/was-wir-wollen-54312 Freebirthing https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/vollbild-alleingeburt-100.html Der Meta-Konzern beendet in den USA seine Kooperationen mit Faktencheck-Redaktionen https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/meta-facebook-instagram-faktencheck-zuckerberg-100.html medfluencer auf Instagram https://taz.de/Medfluencer-auf-Instagram/!6019613/ Ashwaganda https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/154212/Bundesinstitut-warnt-vor-Schlafbeerenpraeparaten Urteil Arzt Werbung https://www.coliquio.de/wissen/dermatologie-102/urteil-arzt-werbung disease awareness Kampagnen https://medwatch.de/erkrankungen/wie-gefaehrlich-sind-disease-awareness-kampagnen/ Leistungsgruppen Krankenhausreform https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/157191/Zuordnung-der-Leistungsgruppen-auf-12-000-Seiten Disease-Awareness von Influencern - Können diese Augen lügen? https://www.zm-online.de/artikel/2022/endlich-solide-daten-fuer-die-kfo/koennen-diese-augen-luegen rechtliche Aspekte in der Notfallmedizin https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0029-1240843 Liebscher und Bracht abgemahnt https://medwatch.de/erkrankungen/liebscher-bracht-arthrose-abgemahnt/ Zapp Medizin Influencer https://www.youtube.com/watch?v=oEFNSW-s8is Heilmittelwerbeverbot https://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerbg/BJNR006049965.html#:~:text=§%204a,Verordnungsfähigkeit%20eines%20Arzneimittels%20zu%20werben.
Am 23. Februar wählen wir alle gemeinsam in Deutschland den 21. deutschen Bundestag. Wir haben schon unsere Briefwahlunterlagen beantragt. Auch den Release am 06. Februar des neuen Wahlomats haben wir uns schon dick im Kalender markiert. Hier nochmal danke an Ski Aggus Opa. Wir wollen aber dieses Mal noch einen Schritt weitergehen. Als Gesundheitssystemforscher eures Vertrauens haben wir mehrere hundert Seiten Parteiprogramme gewälzt und die wichtigsten Fakten rund um unserer Gesundheitssystem für euch zusammengefasst. Und wir merken, dass es trotz heißer Diskussionen im Bundestag und in diversen Talk-Shows bei vielen Gesundheitsthemen Schnittmengen gibt. Wir erhoffen uns auf jeden Fall, dass viele Kompromisse gefunden werden können und unser Gesundheitssystem wieder auf Vordermann gebracht wird. Kapitelmarken: 0:00 Intro 0:40 News 05:10 Main Part 09:00 CDU 19:40 FDP 29.25 SPD 41:55 Die Grünen 50:30 BSW 57:15 Die Linke Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen! Am 06.02. gehts mit spannenden Themen weiter. Hausaufgaben: Felix lässt sich gegen Grippe impfen. Outro Track: https://music.apple.com/de/album/mach-dich-nicht-kaputt/1669058182?i=1669058769 Mach dich nicht kaputt - Gustav & NOAH Quellen: Quelle Umfragewerte https://dawum.de/Bundestag/ Programm CDU https://www.politikwechsel.cdu.de/sites/www.politikwechsel.cdu.de/files/docs/politikwechsel-fuer-deutschland-wahlprogramm-von-cdu-csu-1.pdf Programm SPD https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/2025_SPD_Regierungsprogramm.pdf Programmentwurf Grüne https://cms.gruene.de/uploads/assets/20241216_BTW25_Programmentwurf_DINA4_digital.pdf Programm BSW https://bsw-vg.de Programm Die Linke https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Parteien_und_Spitzenkandidierende/btw_2025_wahlprogramm_die_linke.pdf Programm FDP https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf Programm AfD https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/AfD_Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf Die ePA für alle https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/digitalisierung/elektronische-patientenakte/epa-fuer-alle.html Neues Angebot von Arbeitgebern: Marburger Bund sagt Ärzte-Streik an kommunalen Krankenhäusern ab https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-neues-angebot-von-arbeitgebern-marburger-bund-sagt-aerzte-streik-an-kommunalen-krankenhaeusern-ab-100.html Ärzteschaft - „Die Urabstimmung wird am 21. Januar beginnen“ https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/156923/Die-Urabstimmung-wird-am-21-Januar-beginnen Wahl-o-mat ab 06.02. online https://www.morgenpost.de/politik/article408088838/bundestagswahl-2025-wann-geht-der-wahlomat-online.html Ski Aggus Opa entwickelte Wahl-o-mat mit https://www.dasding.de/newszone/nils-diederich-politiker-opa-ski-aggu-wahl-o-mat-bpb-100.html
Wie wir in den letzten Monaten festgestellt haben, läuft es mit der Digitalisierung im Gesundheitssystem nach wie vor schleppend… Was wir jedoch mit Freude feststellen konnten in unserer ersten Folge in diesem Jahr, ist, dass sich im Bereich der Telemedizin schon einiges getan hat. Videosprechstunden wurden vor allem durch die Corona-Pandemie verstärkt ausgebaut. Aber auch zur Überwachung chronisch kranker Patient*innen mit Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder Diabetes werden moderne Monitoringsysteme genutzt, um Therapien besser steuern zu können. Allerdings ist der Innovationsgeist leider wieder schneller als die Gesetze, die sie lenken sollten und so mussten schon einige gerichtliche Verhandlungen wegen der Machtkonzentration bei Apothekenketten und Überkommerzialisierung von Plattformanbietern geführt werden. Wir erleben die Telemedizin als große Chance für die Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung in Zeiten des Fachkräftemangels, jedoch darf sie nicht die unverzichtbare Behandlung und Beratung in Präsenz in Praxen, Krankenhäusern oder Apotheken ersetzen! Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Quellen: Beitragserhöhungen https://www.tagesschau.de/inland/versicherungen-aenderungen-beitraege-100.html wirtschaftliche Lage Krankenhäuser https://www.tagesschau.de/wirtschaft/krankenhaeuser-wirtschaftliche-lage-100.html Unzulässige Patientenzuführung von DocMorris zu TeleClinic https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2024/05/28/unzulaessige-patientenzufuehrung-von-docmorris-zu-teleclinic Debatte um Diskriminierung gesetzlich Krankenversicherter https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/156655/Debatte-um-Diskriminierung-gesetzlich-Krankenversicherter Krankenhausbarometer https://www.dki.de/fileadmin/user_upload/DKI_Krankenhaus_Barometer_2024_final.pdf Pschyrembel https://www.pschyrembel.de/Telemedizin/K0M9U/doc/ Glossar BMG https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/t/telemedizin.html Barmer/ Charite Telemedizin Herzinsuffizienz https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/mensch/gesundheit-2030/zukunft-gesundheitswesen/telemonitoring-herzschwaeche-1132560 Tele-Notarzt https://www.telenotarzt.de/produkte/ Hausärzte Bayern https://www.hausaerzte-bayern.de/index.php/ueber-uns/organisation/bezirke/oberpfalz/news-oberpfalz/2082-wackersdorfer-hausaerzte-setzen-auf-telemedizin Kritik an Teleklinik https://www.youtube.com/watch?v=PR-25C1Bq2E Strukturen der Vertragsärztlichen Vergütung https://www.aok.de/pp/gg/daten-und-analysen/struktur-der-vertragsaerztlichen-verguetung/ Forderungen von mehr Telemedizin https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/155636/Krankenhaeuser-und-Fachgesellschaft-fordern-mehr-Telemedizin Outro Song: AMS (heiter bis wolkig) - Salo https://music.apple.com/de/album/ams-heiter-bis-wolkig/1686500597?i=1686500618
Heute Kinder wird's was geben… falalala… lalalala…. Und zwar die letzte Folge Auf Messers Schneide für dieses Jahr. Wir blicken gemeinsam zurück auf unser Podcast Jahr 2024. Zudem berichten wir euch von ein paar persönlichen und beruflichen Little Wins und Fails des Jahres. Als kleinen Kniff gibts auch noch ein Quiz zu den einzelnen Folgen bei dem am Ende eine schöne Spendensumme zusammengekommen ist. Wir spenden für mehr Awareness für Depressionserkrankungen an die Robert Enke Stiftung. Wir wünschen euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Danke für euren Support. Wir hören uns dann hoffentlich im neuen Jahr… Spendenzweck: https://www.robert-enke-stiftung.de Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Quellen: Krankenkassen mit 4 Milliarden im Minus https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/156265/Krankenkassen-mit-knapp-vier-Milliarden-im-Minus Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/156201/Organspende-Neuer-Vorstoss-fuer-Widerspruchsregelung-im-Parlament Gewalthilfegesetz https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw49-de-bekaempfung-gewalt-frauen-1032612
In dieser Folge haben wir uns einmal die das Lagebild "Häusliche Gewalt“ - veröffentlicht durch das Bundeskriminalamt - im Juni diesen Jahres angeschaut. Leider ist dies nämlich ein Phänomen, welches aktuell in Deutschland zunimmt. Die Zahlen sind erschreckend und noch viel erschreckender ist, dass die Dunkelziffer noch deutlich höher liegt. Als Mitarbeiter*in im medizinischen Bereich, kann es vorkommen, dass man mit Opfern von häuslicher Gewalt in Berührung kommt. Und was dann? Wir haben uns umgeschaut, welche Hilfestellungen man geben kann - wichtig ist, das steht außer Frage, Hilfe anzubieten, wo sie benötigt wird! Nummern/Anlaufstellen Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet Frauen unter der Tel.Nummer 116 016 rund um die Uhr kostenlose und anonyme Beratung in 18 Sprachen an. - Frauennotruf Frankfurt 069 709494 Hilfetelefon für Männer: - Männertelefon man-o-mann 0521 68676 Kinderschutzhotline: - Beratung von Fachkräften des Gesundheitsbereichs, der Kinder- und Jugendhilfe und den Beratungsstellen sowie den Familiengerichten bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung 0800 19 210 00 Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen ! Quellen: Bundesregierung Lagebild häusliche Gewalt https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/lagebild-haeusliche-gewalt-2201488 BKA Daten häusliche Gewalt 2023 file:///Users/felixriemenschneider/Downloads/HaeuslicheGewalt2023.pdf Dokumentation häusliche Gewalt https://www.frauennotruf-frankfurt.de/fileadmin/redaktion/pdf/FRAUENNOTRUF-FFM-Aerztliche-Dokumentation-bei-haeuslicher-Gewalt-online-2012.pdf hidden signs of domestic violence https://consultqd.clevelandclinic.org/how-nurses-can-spot-the-hidden-signs-of-domestic-violence-and-offer-lifesaving-help Gewalt gegen Männer https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMjU3MzY/ Hilfsangebote für Männer https://man-o-mann.de Gewalthilfegesetz https://netzpolitik.org/2024/gewalthilfegesetz-das-plant-die-ampel-zum-schutz-vor-geschlechtsspezifischer-gewalt/ Istanbulkonventionen https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/menschenrechtsschutz/europarat/menschenrechtsabkommen-des-europarats/istanbul-konvention#:~:text=Im%20Oktober%202017%20wurde%20das,zur%20Bestrafung%20der%20Täter*innen. Statistik Kindswohlgefährdung https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kinderschutz/_inhalt.html Formen von Kindesmisshandlung https://dx.doi.org/10.1186/s13034-017-0185-0 Orange the world https://unwomen.de/orange-the-world/#666193647c2b6 Panoramabeitrag zu Vergewaltigung in der Ehen als Straftat https://www.ardmediathek.de/video/panorama/vergewaltigung-mit-trauschein/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9kZDFmYjg0NC00NDk0LTQ0MmYtODU2MS1mMGFjZDVlMWYwNzI deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin https://dgkim.de/qualifizierung-kinderschutzgruppen/wissens-kompetenzkatalog-kinderschutzmedizin/ UN Kinderrechtskonvention https://www.unicef.de/informieren/ueber-uns/fuer-kinderrechte/un-kinderrechtskonvention Kinderrechtskonventionen in Deutschland https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/30-jahre-kinderrechtskonvention-in-deutschland-195302#:~:text=Am%2020.,verbindlich%20und%20gilt%20als%20Bundesgesetz.
Stell dir folgende Situation vor: Du wachst morgens auf und hast Rückenschmerzen. Du denkst dir: Wird schon wieder weggehen. Nach zwei Tagen sind deine Beschwerden aber immer noch nicht besser und du würdest dich gerne mit deinem Problem an einen Experten wenden. Hier kommt unsere Quizfrage… Was ist der nächste sinnvolle Schritt? Ab zum Arzt oder erstmal zum Physio? Im europäischen Ausland lautet die Antwort mittlerweile ganz häufig ab zum Physiotherapeut:in. Aber warum nehmen wir in Deutschland immer noch diesen Umweg über den Arzt? Häufig bekommt man dann gar keine Verordnung, soll erstmal Schmerzmittel nehmen. Du bekommst vielleicht eine Verordnung die gerade einmal 6 Behandlungseinheiten umfasst. Der Arzt hat dir aber nicht das richtige Heilmittel verordnet und du wurdest ,,nur'' sechs mal massiert. Dieses Szenario beschreibt nur einen ineffizienten Behandlungspfad im deutschen System rund um die physiktherapeutische Behandlung. Hinzukommen auch hier wieder Terminprobleme, Fachkräftemangel, schlechte Bezahlung und fehlende Akademisierung. Wir haben diese Woche wieder das Glück diese Probleme mit der Physiotherapeutin Britta Schunk besprechen zu können. Sie liefert uns einen interessanten Einblick in die Welt einer niedergelassenen Physiotherapeutin. Wir blicken gemeinsam in die Zukunft und ein Umdenken erscheint unvermeidlich. Die Physiotherapie muss beweisen was sie kann! Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen ! Quellen: SWR Doku https://www.ardmediathek.de/video/swr-story/swr-story-physiotherapie-ein-hinkendes-system/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwNDk4NTU Blankoverordnung alles auf einen Blick https://www.ifk.de/verband/die-blankoverordnung-alles-auf-einen-blick Blankoverordnung Schulter ab 11/2024 möglich https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/154014/Blankoverordnungen-in-der-Physiotherapie-ab-November-moeglich GKV warnt vor Blockade der Krankenhausreform https://www.tagesschau.de/inland/krankenhausreform-lauterbach-dobrindt-100.html Hausärzte warnen vor Reformen und Praxisschwund https://www.hessenschau.de/gesellschaft/hausaerzte-fordern-reformen-und-warnen-vor-praxis-schwund-v2,hausaerzte-hessen-100.html Aktuelle Zahlen zum Fachkräftemangel in Deutschland https://open.spotify.com/episode/2BHrsjq8CnCLcvZJledJEL?si=0UAl4GbtT_61u5yUvHV6FA&t=304 Zahlen zu deutschen Physiotherapeut:innen https://www.physio-deutschland.de/fileadmin/data/bund/Dateien_oeffentlich/Beruf_und_Bildung/Zahlen__Daten__Fakten/Zahlen-Daten-Fakten.pdf Ärzteblatt positives Fazit nach Modellprojekt https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/76230/Physiotherapie-Positives-Fazit-nach-Modellprojekt-zur-Blankoverordnung Physiotherapie Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Physiotherapie Physiotherapie Pschyrembel https://www.pschyrembel.de/Physiotherapie/K0GXW Diagnosis and Management of a Patient With Knee Pain Using the Movement System Impairment Classification System https://www.jospt.org/doi/10.2519/jospt.2008.2584
Eieiei will da noch jemand in letzter Minute seine Reformpläne durchdrücken?! Das letzte Jahr der Legislaturperiode der Ampel ist angebrochen und nun wurde am 17.10. das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) aus dem Bundestag nach einigen Änderungen verabschiedet. Direkt werden viele kritische Stimmen laut, dass das Prinzip der Leistungsgruppen und Vorhaltevergütung nicht ausreichend durchdacht sei. Ganz zu Schweigen von der Finanzierung… Für die kommenden 10 Jahre soll ein Transformationsfond von 50 Milliarden Euro bereitgestellt werden, der zum Teil von den Bundesländern und zum Teil von der Gesetzlichen Krankenkasse gezahlt wird. Ojemine werden die Krankenkassenbeiträge jetzt noch mehr steigen??? Und was ist eigentlich aus der Versprochenen Entbürokratisierung und Entökonomisierung geworden?
Wenn es um das Thema Betreuung von Angehörigen geht, denken vermutlich viele erst einmal daran, dass ein Mensch seinen freien Willen verliert. Man darf nicht mehr über sein Leben entscheiden, was man sich von seinem Ersparten kaufen möchte, wo man seinen Lebtag verbringen will. Aber keine Angst seit 1992 kann in Deutschland niemand mehr entmündigt werden. Auch die letzte Reform des Betreuungsgesetzes ist ein weiterer Schritt die Wünsche der betreuten Person in den Fokus zu rücken. So steht der Betreuer nicht vor dem Menschen, sondern vielmehr hinter oder neben ihm. Warum es aber trotzdem wichtig ist vorzusorgen, damit auch der eigene Wille respektiert werden kann, und warum hier auch die Vorsorgevollmacht eine entscheidende Rolle spielen kann besprechen wir diese Woche. Gerade den Ärzt:innen kommt eine entscheidende Rolle zu. Viele unserer Fragen rund um das Betreuungsrecht und worauf wir als Ärzt:innen vielleicht achten müssen haben wir in dieser Folge mit der Darmstädter Rechtsanwältin und Expertin im Betreuungsrecht Frau Kumar-Kauth besprechen dürfen. Quellen: Freiheitsentziehende Pflegemaßnahmen https://www.ppm-online.org/pflegestandards/pflegemassnahmen/freiheitsentziehende-pflegemassnahmen/ Betreuung was man wissen muss https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Rechtliche-Betreuung-Was-Betroffene-wissen-muessen,betreuung111.html Betreuungsrecht was jetzt besser ist https://www.steuertipps.de/altersvorsorge-rente-finanzen/neues-betreuungsrecht-ab-1-1-2023-drei-beispiele-was-jetzt-besser-wird Apps der Krankenkassen fehlen - Warum es bei der Organspende hakt https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/organspende-register-app-100.html Medikamentenmangel - Auch Kochsalzlösung wird knapp https://www.tagesschau.de/inland/kochsalzloesung-knapp-100.html Probleme bei Pflegeversicherung - Lauterbach kündigt Finanzkonzept zur Pflege an https://www.tagesschau.de/inland/pflegeversicherung-beitraege-gesundheitsministerium-100.html Vorsorgevollmacht https://www.bmj.de/DE/themen/vorsorge_betreuungsrecht/vorsorgevollmacht/vorsorgevollmacht_node.html E-Mail: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Instagram: ams_podcast
In Anlehnung an unsere Folge über Organspende bleiben wir noch einmal ein bisschen in der Welt der Organtransplantationen. Vor nicht allzu langer Zeit feierte die ganze Welt einen Chirurgen - Paolo Machiarini - für einen neuen Meilenstein in der Medizin: die Transplantation künstlicher Luftröhren. Behandelt mit Stammzellen sollten sie Menschen auf der ganzen Welt mit tödlichen Erkrankungen der Trachea Lange Wartezeiten auf Spendeorgane ersparen. Knapp zwei Dutzend Patient:innen wurden auf diese Weise behandelt - doch die Operationen verliefen größtenteils tödlich…es dauerte eine lange Zeit, bis die Wahrheit über Paolo Machiarini ans Licht kam, und das nur durch die Macht der Medien. Und damit herzlich Wilkommen zu einer dieses Mal etwas anderen Folge von Auf Messers Schneide ! Quellen: 1. Netflix-Dokumentation „Bad Surgeon: A Bad Faith – The Paolo Macchiarini Story“ 2. The Lancet, 2011, Vol. 378, Issue 9808. DOI: 10.1016/S0140-6736(11)60815-9 3. Berichte des Karolinska-Instituts, 2016 4. Artikelreihe in Svenska Dagbladet von Bosse Lindquist, Januar 2016 5. The New York Times, 13. Juni 2022, Artikel von Megan Twohey und Nicholas Kulish 6. https://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Arzt-Macchiarini-Achtes-Todesopfer-mit-kuenstlicher-Luftroehre-id40947826.html 7. https://www.watson.ch/schweiz/international/188291833-schweizer-arzt-setzte-8-menschen-luftroehren-ein-7-davon-sind-gestorben 8. https://www.barrons.com/news/sweden-says-windpipe-surgeon-can-serve-prison-term-in-spain-6d3f577f 9. https://www.deutschlandfunk.de/forschungsbetrueger-macchiarini-solche-faelle-duerfen-nicht-100.html 10. https://www.npr.org/sections/health-shots/2011/07/20/137701848/cancer-patient-gets-first-totally-artificial-windpipe 11. https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/op-sensation-stammzellen-luftroehre-rettet-hannahs-leben-a-897678.html Music Credits: Music powered by BreakingCopyright: https://www.youtube.com/watch?v=lRwq7pfA4Gg&list=PLfP6i5T0-DkIKQ3pbgq33w5kLitQEThdz "Hopeful" by Cold Cinema Link: https://bit.ly/3aSA33u Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com
So Portmonee raus, Ausweiskontrolle! Nicht Kontrolle von eurem Personalausweis, sondern von eurem Organspendeausweis. Jetzt mal Hand aufs Herz. Wer hat einen von euch? Was sind die Gründe warum in Deutschland so wenig gespendet wird? Liegt etwa alles nur an der nicht vorhandenen Widerspruchslösung? Oder kommt jetzt im Dezember die große Welle an neu registrierten Spender:innen durch das Online Portal was Karl Lauterbach ins Leben gerufen hat. Außerdem schauen wir darauf, warum Spanien nicht nur beim Fußball aktuell Europameister ist. uellen: Pflegeassistenzgesetz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/pflegeassistenzgesetz-pm-04-09-2024 Organvergabe laut Studie durch starre Regeln häufig ungerecht https://www.zeit.de/gesundheit/2024-09/organ-vergabe-problematische-regeln-studie Was sich im September ändert https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/corona-steuer-heizung-das-aendert-sich-im-september,UMfYYSH Schweineherzen https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/organspende-222.html Organspende Spanien https://www.deutschlandfunk.de/organspende-spaniens-zahlen-sind-nicht-wegen-der-100.html#:~:text=In%20Deutschland%20gilt%20bisher%20die,Lebzeiten%20ausdrücklich%20der%20Organentnahme%20widersprechen. Organspende-Info https://www.organspende-info.de/ BMG Organspende https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/organspende/faqs.html DSO Homepage https://www.dso.de/ DSO Organspende Statistiken https://dso.de/organspende/statistiken-berichte/organspende Bayerns Unis machen sich stark für Organspende https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayerns-universitaetsklinika-machen-sich-stark-fuer-organspende,TcGobhZ Organspende Infografiken https://www.organspende-info.de/mediathek/infografiken/ Zeitzeichen Organspendeausweis https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen- organspendeausweis-100.html#:~:text=November%201971%20%2D%20Erstmals%20Organspendeausweise%20in%20Deutschland%20ausgegeben Infografiken https://www.organspende-info.de/fileadmin/Organspende/05_Mediathek/Redaktionsbaukasten/Infografiken/BZgA_Infografiken_Einstellungen_Zeitvergleich_2022.jpg #getinkedgivelife https://junge-helden.org/optink Xenogene Spenden https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/organspende-222.html Überkreuzlebendspende https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/lebendorganspende-reform-kabinett-17-07-24 Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken & bewerten nicht vergessen
Es folgt eine kleine Fortsetzung zur letzten Folge über den Beruf des Heilpraktikers. Zuletzt haben wir darüber gesprochen, warum man diese Berufsgruppe doch mit Skepsis betrachten sollte. In der aktuellen Folge haben wir noch einmal einzelne alternative Heilverfahren etwas genauer unter die Lupe genommen. Ob Weihrauchtherapie, ausleitende Verfahren oder Kinesio Taping - viele Anwendungen findet man sicherlich auch in der klassischen „Schulmedizin“ wieder. So viel können wir schon vorweg nehmen: es ist nicht alles nur Placebo und einiges hat sogar nachgewiesen positive Effekte auf bestimmte Krankheitsverläufe. Man darf es nur nicht unter einem falschen Vorwand verkaufen…einiges, aber nicht alles!! Quellen: Hypercholesterinämie: Lauterbach drängt auf Screening aller Kinder https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153849/Hypercholesterinaemie-Lauterbach-draengt-auf-Screening-aller-Kinder Homöopathie: Was das Ende der Finanzierung durch Krankenkassen bedeuten würde https://www.deutschlandfunk.de/homoeopathie-lauterbach-krankenkassen-100.html „Schulmedizin“ als Kampfbegriff https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/schulmedizin-medizin-wissenschaft-1.5776346?login= dt. Heilpraktikergesetz tritt in Kraft https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag4314.html#:~:text=In%20der%20nationalsozialistischen%20Bewegung%20haben,gebührt%22%2C%20erklärt%20Hess%201933 Heilpraktiker: Zum Segen der Patienten https://www.aerzteblatt.de/archiv/120076/HEILPRAKTIKER-Zum-Segen-der-Patienten Kinesiotaping for postoperative oedema https://bmcsportsscimedrehabil.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13102-020-00162-3#Fig4 How much is kinesiology taping a psychologiical crutch https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23131866/ Hilft Kinesiotape https://sportsandmedicine.com/de/2021/01/kinesiotape-ein-ueberblick-der-studienlage/ Is Kinesio Taping Effective for Sport Performance and Ankle Function of Athletes with Chronic Ankle Instability (CAI)? A Systematic Review and Meta-Analysis https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35630037/ Anwendung Weihrauchtherapie https://www.heilpraktiker.org/files/seiteninhalt/inhaltsseiten/c_fuer_heilpraktiker/cf-fuer-mitglieder-intern/cf-04-fachartikel/cf-04-01-09-olibanum-vhk-2004-final.pdf Metaanalyse Weihrauchtherapie https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/Addenda/Paper_21-01/Weihrauch.pdf Schröpfen als Schmerztherapie https://natuerlich.thieme.de/spezialthemen/schmerzen/detail/schroepfen-therapieoption-bei-schmerzen-2033 Weiterbildung Naturheilverfahren https://www.praktischarzt.de/arzt/facharztausbildung/zusatz-weiterbildung-naturheilverfahren/ Bach-Blütentherapie Igel Monitor https://www.igel-monitor.de/fileadmin/user_upload/Bach-Bluetentherapie_Erstbewertung_Synthese_und_Ergebnisbericht.pdf Bach-Blütentherapie Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Bach-Bl%C3%BCtentherapie Schüßler Salze https://de.wikipedia.org/wiki/Schüßler-Salze Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com
Wenn du mal wieder ein Kratzen in deinem Hals verspürst oder die Rückenschmerzen einfach nicht besser werden - an wen wendest du dich als Erstes? Den Hausarzt oder vielleicht doch an (d)einen Heilpraktiker? Mittlerweile gibt es in Deutschland fast genau so viele Heilpraktiker wie Allgemeinmediziner und in manchen Bundesländern sogar mehr! Naturheilverfahren sind eine beliebte Komplementärmedizin unter den Deutschen und auch immer mehr Menschen mit psychischen Problemen begeben sich bei Heilpraktikern in Psychotherapie. Wieso das jedoch nicht immer ungefährlich ist, haben wir in dieser Folge untersucht. Denn die Ausbildung in Deutschland ist nicht wirklich geregelt, es gibt keine verpflichtenden Lernmodule und die Prüfung wird vom zuständigen Gesundheitsamt abgenommen. Ob das der richtige Ansprechpartner in Gesundheitsfragen ist - fraglich auch wenn Aussagen kursieren wie „Heilpraktiker:innen entlasten das Gesundheitssystem“… Quellen: Ausbildung Heilpraktiker/In https://deutsche-heilpraktikerschule.de/welche-heilpraktikerausbildung-passt-zu-mir/ Heilpraktikergesetz https://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/BJNR002510939.html Berufsbild des Heilpraktikers https://www.bdh-online.de/wp-content/uploads/2015/08/Berufsbild-Heilpraktiker_2015_210x297_20150814.pdf Fachverband deutscher Heilpraktiker https://www.heilpraktiker.org/heilpraktiker-ausbildung Fakten Naturheilkunde https://www.heilpraktiker-fakten.de/heilpraktikerfakten/heilpraktiker-in-deutschland/ Anzahl Ärzte:innen https://www.aok.de/pp/hintergrund/aerztliche-versorgung/zahlen-daten-fakten/ Gebührenordnung für Heilpraktiker https://www.heilpraktiker.org/files/seiteninhalt/inhaltsseiten/c_fuer_heilpraktiker/cf-fuer-mitglieder-intern/cf-02-versicherungsfragen/cf-02-01-01-gebueh-85-2002-final.pdf GOÄ https://abrechnungsstelle.com/goae/goae-3/ Kritik am Heilpraktikerberuf https://www.aerzteblatt.de/archiv/212080/Heilpraktiker-Verbreiteter-Irrtum Freseniusstudie zu Patientenzufriedenheit https://dvp-ev.de/news/heilpraktiker-aus-patientensicht-uberzeugender-als-arzte https://www.bdh-online.de/studie-der-hochschule-fresenius-zeigt-patienten-sind-mit-der-behandlung-beim-heilpraktiker-zufrieden/ Psychotherapie bei Heilpraktikern https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/vollbild-heilpraktiker-101.html Heilpraktiker:innen im Ausland https://homoeopathiehilft.at/hv/unterschied-recht-human-homoeopathie-oesterreich-deutschland-schweiz/ Definition Naturheilkunde lt. Pschyrembel https://www.pschyrembel.de/Naturheilkunde/K0F01 Studie zu Effekt von Homöopathie https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(97)02293-9/abstract Münsteraner Kreis https://muensteraner-kreis.de Engpässe bei Blutkonserven https://www.zeit.de/news/2024-08/08/teils-kritische-lage-bei-blutreserven-im-suedwesten
Mit 50 % richtigen Antworten hättet ihr in der Schule wahrscheinlich mit viel Glück noch eine Note 4 bekommen. Knapp darüber liegt mit 51 % in Deutschland die Quote an Laienreanimationen beim akuten Eintreten eines Herz-Kreislauf-Stillstandes. Damit liegen wir im internationalen Vergleich ganz schön weit hinten und haben uns mit Sicherheit keine Note ,,ausreichend'' mehr verdient. Doch was läuft in Ländern wie Österreich zuweilen so viel besser? In Deutschland haben wir es leider immer noch mit einem großen Flickenteppich in der Notfallversorgung zu tun und in weiten Teilen fehlen einfach die Standards, die in solchen Fällen nachgewiesener Maßen Leben retten! Lösungen und Verbesserungsmöglichkeiten gibt es genug, doch wer setzt sie flächendeckend um? Am Ende empfehlen wir euch es mit der nächsten Reanimation zu halten wie mit dieser Podcastepisode… einfach mal draufdrücken. Quellen: Gesetz zur Reform der Notfallversorgung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/N/GE_Notfallreform_Kabinett.pdf Notfallrettung - wenn die Hilfe versagt https://www.ardmediathek.de/video/story/notfall-rettung-im-suedwesten/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwODE3NTE Lebensretter App https://regionderlebensretter.de/lebensretter-app/ Fokus Leitstelle- „alarmierst du nur oder berätst du schon?“ https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-020-00796-3 Aktuelle Statistiken zur Notfallrettung https://notfallrettung.swr.de/?selectedAge=old&selectedGender=female&ags=deutschland&personalised=false Reanimationsregister https://www.reanimationsregister.de/downloads/oeffentliche-jahresberichte/oeffentliche-jahresberichte-ausserklinische-reanimation/305-ausserklinischer-jahresbericht-2023/file.html CPR Leitlinie https://cprguidelines.eu/assets/guidelines-translations/BLS_LL_2021.pdf unterlassene Hilfeleistung https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__323c.html Notruf Niederösterreich https://notrufnoe.com Artikel Lauterbach: Reform der Rettungsdienste soll in Notfallreform integriert werden https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152237/Lauterbach-Reform-der-Rettungsdienste-soll-in-Notfallreform-integriert-werden Improving survival after cardiac arrest in Europe: The synergetic effect of rescue chain strategies https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10776426/#:~:text=In%20Europe%2C%20the%20annual%20incidence,to%20170%20per%20100%2C000%20inhabitants.&text=Here%20survival%20rates%20at%20hospital,from%200%25%20to%2018%25.&text=Some%20differences%20in%20survival%20and,and%20structure%20of%20health%20care.
Die aktuelle Folge möchten wir dem Marburger Bund widmen. Die meisten werden das orangene Logo mit dem blauen Asklepiosstab von euch schon häufiger gesehen haben und denken dabei bestimmt an Tarifverhandlungen, die man doch gar nicht so richtig versteht. Doch der Marburger Bund ist viel mehr! Wir sind beide seit unserem Berufsstart Mitglieder und haben schon häufiger von der großartigen Rechtsberatung profitieren können. Darüber hinaus bietet der Marburger Bund jedoch tolle Workshops zum Berufseinstieg, Abrechnungsseminar, Naht- und Knotenkurse…auch, wenn es auf den ersten Blick nicht super sexy klingt - lasst es euch gesagt sein - der MB macht das Leben im Krankenhausdschungel wirklich leichter. Und darüber hinaus ist er ein direkter Interessenvertreter der Ärzteschaft in der Gesundheitspolitik!
Das Wetter hierzulande fühlt sich gerade nicht unbedingt nach den Rekordtemperaturen der letzten Jahre an, aber Klimawandel bedeutet nicht nur extreme Hitze sondern zum Beispiel auch Extremwetterereignisse. Wie zuletzt im Süden des Landes zu sehen war, haben Hochwasser durch Starkregen extreme Auswirkungen auf die Umwelt und gerade an unseren Wäldern sind die letzten Rekordsommer nicht spurlos vorbeigegangen. Was aktuell noch viel zu wenig thematisiert wird, sind die Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Gerade Menschen mit Herz-Kreislauf-, Atemwegs- oder allergischen Erkrankungen bekommen die Auswirkungen schon zu spüren - aber welche genau? Wie kann das Wetter psychische Krankheiten verursachen? Und welche Ärzt:innen können Patient:innen dies bezüglich beraten? Wir haben uns deshalb für unsere aktuelle Folge eine Expertin zu diesem Thema eingeladen und fühlen uns jetzt schon etwas besser informiert - und wir denken, dass ihr merken werdet wieviel Alltagsrelevanz das Thema hat! Quellen: Temperaturanomalie https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimawandel/bilder/Temperaturanomalien_D_20220216.png;jsessionid=A87FA41F656F0DCB00598A4437C03773.live31092?__blob=poster&v=3 Anomalien Sonnenscheindauer https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html Hitzebedingte Mortalität zwischen 1992-2021 https://www.aerzteblatt.de/archiv/225954/Hitzebedingte-Mortalitaet-in-Deutschland-zwischen-1992-und-2021 Definition Hitzschlag https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/hitzschlag-anzeichen-symptome-und-massnahmen/ Empfehlungen des BMU https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Gesundheit_Umwelt/klimawandel_gesundheitlich_meistern_bf.pdf#page8 S3 Leitlinie Prävention von Hautkrebs https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-052OL.html Hitzeservice https://hitzeservice.de/wp-content/uploads/2024/05/BMG_Hitze_Kommunikationskonzept.pdf Handlungsempfehlungen zur Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen zum Hitzeschutz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/lauterbach-legt-hitzeschutzplaene-vor-pm-24-05-24 Beitrag zum Hitzeaktionstag https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20240605_1930/Hitze-Aktionstag-Wasser-Schutz-Arbeitnehmer.html Exsikkose https://de.wikipedia.org/wiki/Exsikkose Stiftung Gesundheitswesen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/klimawandel-und-gesundheit/gesundheitsfolgen Apotheklenreform https://www.pharmazeutische-zeitung.de/lauterbach-legt-apothekenreform-vor-147969/ Kontakt: Instagram: ams_podcast E-Mail: aufmessersschneidepodcast@gmail.com
Heute ist Europawahl! Wir sind überzeugte und begeisterte Europäer:innen und würden uns sehr freuen wenn auch ihr am heutigen Tag eure Stimme abgebt. Außerdem verzögert sich leider der Release unserer nächsten Folge um eine Woche. Sie erscheint am 20.06. wie immer donnerstags. Bussi
Dass die deutsche Bevölkerung immer älter wird, ist nichts Neues. Aktuell kursieren hunderte Trends für Longevity im Netz, doch was bereits jetzt schon bekannt ist, ist, dass zB eine ausgewogene Ernährung, Vermeidung von Übergewicht und eine moderates Ausdauer- und Krafttraining im Alter Krankheiten und Verletzungen vorbeugen kann. Wenn es dann doch einmal zum Sturz oder Domino“infekt“ kommt, gibt es zum Glück Spezialist:innen, die vor einer drohenden Pflegebedürftigkeit schützen können - Fachärzt:innen für Geriatrie. Diese kennen sich besonders Gut mit den Besonderheiten des alten Menschen aus. Durch besondere Assessments können sie Krankheiten im Alter besser diagnostizieren und kennen sich besser mit den Interaktionen von Medikamenten aus. Quellen: weniger Geriatrische Rehas in Bayern https://www.br.de/nachrichten/bayern/weniger-geriatrische-rehas-in-bayern-mehr-pflegebeduerftige,U4LXItS Bevölkerungsentwicklung https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Aspekte/demografie-bevoelkerungsentwicklung.html OPS-Statistik 2021 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/operationen-prozeduren-5231401217014.pdf?__blob=publicationFile Mehr Senioren https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139358/Zukuenftig-mehr-Senioren-und-Pflegebedarf-in-Deutschland Demographischer Wandel https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#sprg371138 Gesundheitsprävention ältere Menschen https://www.bundesgesundheitsministerium.de/praevention-aeltere-menschen#collapse-control-100 Was ist Geriatrie? https://www.dggeriatrie.de/ueber-uns/was-ist-geriatrie Gesund aktiv älter werden https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/ Leitfaden stationäre Pflegeeinrichtungen https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/pflegeversicherung/Leitfaden_Pravention_Pflege_2023_barrierefrei.pdf Krebsfrüherkennung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krebsfrueherkennung.html nationale Demenzstrategie https://www.nationale-demenzstrategie.de/fileadmin/nds/pdf/2020-07-01_Nationale_Demenzsstrategie.pdf Krankenhausreform News https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/krankenhausreform-lauterbach-krankenhaeuser-100.html
Über den Abschlussbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor von 2023 sind wir - wie ihr vermutlich auch schon in den letzten Wochen - gestolpert. Trauriges Ergebnis der Studie über Rassismus im deutschen Gesundheitssystem: Unter rassistisch markierten Menschen ist im deutschen Gesundheitssystem jeder 2. - 3. Person schon mindestens einmal subtile oder offenkundige Diskriminierung widerfahren. Generell gibt es in Deutschland bis jetzt nur wenige Studien zu diesem Thema, aber die Awareness scheint zumindest in Teilen vorhanden zu sein, wie uns verschiedene studentische Projekte von Mediziner:innen oder Plattformen wie Queermed zeigen. Auch die Zuwanderung von ausländischen Ärzt:innen ist hierbei als Chance zu sehen, dass z.B. Menschen mit Sprachbarrieren sich nicht vor Arztbesuchen scheuen müssen. Dennoch sind auch diese Kolleg:innen leider nicht selten mit Diskriminierung konfrontiert, was wir aus eigener Erfahrung wissen. Diese Folge soll zeigen, dass Globalisierung keine Einbahnstraße sein darf und dass „Gesundheit (…) "nicht nur" ein individuelles Ziel, sondern auch von hoher Bedeutung für die Stabilität unserer Gesellschaft.“ ist. Quellen: NaDiRa Bericht 2023 https://www.rassismusmonitor.de/fileadmin/user_upload/NaDiRa/Rassismus_Symptome/Rassismus_und_seine_Symptome.pdf Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitssystem keine Seltenheit https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/147154/Rassismus-und-Diskriminierung-im-Gesundheitssystem-keine-Seltenheit Rassismus im Gesundheitswesen: Kein Einzelfall https://www.aerzteblatt.de/archiv/225000/Rassismus-im-Gesundheitswesen-Kein-Einzelfall Queermed https://queermed-deutschland.de/ Menschen mit Migrationshintergrund im dt. Gesundheitssystem https://www.apotheken-umschau.de/print/au/ab24-04/medizin-braucht-migration-1084083.html?utm_source=print&utm_medium=schlusspunkt&utm_campaign=ab24-04_026-027_1084083 Diagnose Rassismus? https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/rassismus-in-der-medizin-die-herausforderungen-fuer-aerzte-und-patienten-mit-migrationshintergrund-a-b6b8d25f-1aa0-42a0-97d1-a8e009a77295 Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte https://www.laekh.de/heftarchiv/ausgabe/artikel/2023/maerz-2023/gewalt-gegen-aerztinnen-aerzte-und-mitarbeitende-meldestelle-bei-der-landesaerztekammer-hessen Strukturelle Diskriminierung und Rassismus in der Krankenhausversorgung: die Rolle ökonomischer Rahmenbedingungen in der interkulturellen Öffnung https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9722881/ KBV Chef Gassen kritisiert Lauterbach scharf https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151175/KBV-Chef-Gassen-kritisiert-aktuelle-Gesundheitspolitik-scharf Kassenärzte wollen unnötige Arztbesuche mit Patientenbonus verringern https://www.deutschlandfunk.de/kassenaerzte-wollen-unnoetige-arztbesuche-mit-patientenbonus-verringern-100.html Beschlussprotokoll Dt. Ärztetag 2024 https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/BAEK/Aerztetag/128.DAET/2024-05-10_Beschlussprotokoll.pdf#page246 Beschlussprotokoll Marburger Bund Bundesversammlung 05/2024 https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/files/2024-05/Beschlüsse%20143.%20HV%20-%20gesamt.pdf Racial Discrimination from Patients: Institutional Strategies to Establish Respectful Emergency Department Environments https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8328184/ Antidiskriminierungstelle des Bundes https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/forschungsprojekte/DE/Expertise_DiskrRisiken_DiskrSchutz_GesWesen.html#:~:text=Die%20Analyse%20des%20bundesdeutschen%20Forschungstandes,für%20alle%20betrachteten%20Merkmale%20bestehen.
Wir bleiben auch in dieser Folge noch in den Sphären der Hausarztpraxis und möchten mit euch noch ein paar Themen besprechen, die uns in Bezug auf die allgemeinmedizinische Versorgung nicht immer ganz klar waren. Denn gerade bei den gesetzlich krankenversicherten Patient:innen gibt es einige Dinge zu beachten. Hast du schon einmal eine IGeL-Leistung in Anspruch genommen? Oder machst du schon mit bei der hausarztzentrierten Versorgung? Bei der weiteren Recherche wird klar Hausarzt ist nicht gleich Hausarzt. Doch unter dem Strich kann man sagen: eine regelmäßige Vorstellung ist sinnvoll, damit man mit der richtigen Überweisung oder Einweisung sicher durch die Irrwege des Gesundheitssystems geleitet wird. Quellen: Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/G/GVSG_Referentenentwurf.pdf https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2024/04/15/neuer-referentenentwurf-doch-keine-gesundheitskioske?mtm_campaign=Neuer+Referentenentwurf%3A+Doch+keine+Gesundheitskioske&mtm_source=2024-04-15%3AZuständigkeit+fürs+Apothekenhonorar+wechselt+%2F+Doch+keine+Gesundheitskioske+%2F+Lebenserwartung+per+Gesetz+erhöhen%3F+%2F+Lieferengpässe+bei+Kinderarzneimitteln&mtm_medium=Tagesnews&mtm_content=article Notaufnahmen vor allem von hochaltrigen Patienten frequentiert https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/150988/Notaufnahmen-vor-allem-von-hochaltrigen-Patienten-frequentiert Beitragsbemessensgrenze https://www.bundesgesundheitsministerium.de/beitraege#:~:text=Der%20gesetzlich%20festgeschriebene%20allgemeine%20Beitragssatz,keinen%20Anspruch%20auf%20Krankengeld%20haben PKV https://www.pkv.de/wissen/private-krankenversicherung/versicherungsbeginn/#c1140 Gesetzesgrundlage HZV https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__73b.html#:~:text=Die%20Versicherten%20können%20die%20Teilnahmeerklärung,der%20Widerrufserklärung%20an%20die%20Krankenkasse. Übersicht HZV https://www.hausaerzte-hessen.de/index.php/hzv/warum-hzv Vorteile HZV https://www.aerzteblatt.de/archiv/202053/Hausarztzentrierte-Versorgung-Patienten-geht-es-beser#:~:text=Bundesweit%20wurden%20bislang%2085%20HzV,8%20Millionen%20Patienten%20eingeschrieben%20haben.&text=Der%20Vorstandsvorsitzende%20der%20AOK%20Baden,die%20Kasse%20auch%20finanziell%20lohne. Freie Arztwahl Deutschland https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/grundprinzipien/freie-arztwahl#:~:text=Versicherte%20in%20der%20gesetzlichen%20Krankenversicherung,nicht%20oder%20nur%20sehr%20eingeschränkt. https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84rztliche_Weiterbildung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/i/igel Unterschiede Einweisung und Überweisung https://www.kvhessen.de/praxis-management/ein-ueberweisung#:~:text=Eine%20Einweisung%20ist%20grundsätzlich%20so,%3A%20vorstationäre%20Untersuchung%20und%20Behandlung). Einweisung richtig ausfüllen https://www.kvhessen.de/fileadmin/user_upload/kvhessen/Mitglieder/Praxismanagement/AdP_1-2020_Einweisung_Ueberweisung_Zusammenfassung_Vortrag_Prof_Schneider.pdf Überweisung richtig ausfüllen https://www.virchowbund.de/praxisaerzte-blog/10-dinge-die-sie-bei-ueberweisungen-beachten-muessen Liste Zusatzweiterbildung und Kombinationsmöglichkeiten https://www.praktischarzt.de/wp-content/uploads/2023/03/Uebersicht-moegliche-Zusatzweiterbildungen-je-Facharztrichtung.pdf
Minus 10 bis minus 25 Prozent! Das klingt wie die Rabatte im Winterschlussverkauf, ist aber tatsächlich die prognostizierte Unterversorgung im Bereich der Hausärzte in vielen Regionen Deutschlands bis 2035. Schon jetzt ist der Mangel vielerorts deutlich spürbar, sodass manch ein Patient schon gar keinen neuen Hausarzt mehr findet. Außerdem sind schon jetzt viele noch tätige Hausärzt:innen schon so alt wie Metusalem. Der Ursprung des Mangels findet sich wie so häufig in politischen Maßnahmen die bereits vor mehreren Jahren getätigt wurden. In unserer Jubiläumsfolge haben wir uns extra nochmal einen ganz besonderen Interviewgast gesucht. Also schaltet ein und feiert mit uns unseren ersten Geburtstag. Wir danken euch von ganzem Herzen für euer Interesse und freuen uns auf das was noch kommt. Quellen: MDR Umfrage https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/mdrfragt-umfrage-arzt-finden-krank-medizin-zukunft-100.html 2035 fehlen 11.000 Hausarzt:innen https://www.bosch-stiftung.de/de/presse/2021/05/2035-fehlen-deutschland-rund-11000-hausaerzte-experten-empfehlen-den-aufbau-von Blick in die Glaskugel https://www.dostal-partner.de/hausaerztemangel-ein-blick-in-die-glaskugel/ Nachwuchsprobleme https://www.deutscherhausarztservice.de/blog/nachwuchsprobleme-bei-hausaerzten Erleichterung für Hausärzte https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-erleichterungen-hausaerzte-100.html Landarztquote Hessen https://www.studis-online.de/studium/medizin/nc/landarztquote-hessen.php Podcast SWR2 https://podcasts.apple.com/de/podcast/swr2-forum/id92701267?i=1000629071849 Budgetierung Heilmittel KbV https://www.kbv.de/media/sp/Rahmenvorgaben_Heilmittel.pdf, https://www.kbv.de/media/sp/PraxisWissen_Heilmittel.pdf Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen https://www.kwhessen.de/allgemeinmedizin.html Reform der Hausarztpraxen https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-hausaerzte-praxen-reform-100.html DLF Landarzt verzweifelt gesucht https://www.deutschlandfunk.de/landaerzte-verzweifelt-gesucht-100.html Port Projekt https://www.bosch-stiftung.de/de/story/wie-auf-der-hamburger-insel-veddel-gesundheit-neu-gedacht-wird ältester Hausarzt Deutschlands https://www.stern.de/gesellschaft/der-wohl-aelteste-hausarzt-deutschlands--ein-besuch-bei-helmut-bergdolt-34453692.html
In Deutschland ist fast jeder zweite Erwachsene übergewichtig, sowie jedes siebte Kind. Adipositas an sich ist eine Krankheit, die verschiedene Ursachen haben kann, aber auch ursächlich für weitere Krankheiten wie Diabetes Mellitus, Bluthochdruck und weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Nicht selten müssen diese im Krankenhaus behandelt werden, doch anstatt hier den Grundstein für eine gesündere Ernährungsweise zu legen, stehen hier Currywurst und Butterbrot auf dem Speiseplan. Hier steht am Tag ein Budget von 5 € zur Verfügung! Denn als Teil der Fallpauschale ist das Krankenhausessen nicht mehr wert. Doch wie kann das sein? Wir haben während unserer Recherche immer mehr den Eindruck bekommen, dass die Krankenhausküche nicht mit der Zeit geht und sich viel zu selten nach Ernährungsempfehlungen der DGE bzw. EAT-Lancetempehlungen von 2019 richtet. Mehrmals täglich kommt Fleisch in Form von ,,Mystery Meat'' auf den Teller und ist dabei erwiesenermaßen gesundheits- und umweltschädlich. Des Weiteren wird viel zu selten auf den Nährstoffbedarf gerade älterer Patient:innen eingegangen, was zu einer erhöhten Mortalitätsrate im Krankenhaus führen kann. Hier muss sich definitiv noch einiges ändern - zum Glück gibt es schon Hilfestellungen von z.B. PAN mit konkreten Umstrukturierungsplänen und Pilotprojekten. Quellen Essen in Krankenhäusern ist meist nicht gesundheitsfördernd https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/krankenhaus-essen-schlechte-qualitaet-100.html#Inflationsbedingt Speisenversorgung in Krankenhäusern https://medwatch.de/ernaehrung/optimale-speisenversorgung/ Healthy Hospital Food - Pilotprojekt von Pan https://pan-int.org/de/healthy-hospital-food/ Transformation der Krankenhausernährung https://www.aerzteblatt.de/archiv/230342/Ernaehrung-im-Krankenhaus-Transformation-ist-notwendig neue Ernährungspyramide https://www.bzfe.de/ernaehrung/die-ernaehrungspyramide/die-ernaehrungspyramide-eine-fuer-alle/ Planetary Health Diet https://www.aerzteblatt.de/archiv/230342/Ernaehrung-im-Krankenhaus-Transformation-ist-notwendig Verbände fordern gesündere Speisen in Krankenhäusern https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139722/Verbaende-fordern-gesuendere-Speisen-in-Krankenhaeusern Wegweiser für pflanzenbasierte Ernährung in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen https://bkk-provita.de/wp-content/uploads/2020/10/2020_Wegweiser_pflanzenbasierte_Ernaehrung_KH_GE.pdf Reduzierung von Speiseresten https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/140215/Krankenhauskuechen-Noch-viel-Potenzial-bei-der-Reduzierung-anfallender-Speisereste Übergewicht in Deutschland https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/adipositas-wenn-uberzahlige-pfunde-krankmachen16079.php#:~:text=Die%20Gefahren%20eines%20starken%20Übergewichts,Gallensteine%20und%20sogar%20bestimmte%20Krebsarten. Nutritionday https://www.dge.de/presse/meldungen/2019/nutritionday-2018/ DGE Zertifizierung https://www.station-ernaehrung.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE-Qualitaetsstandard_Kliniken.pdf EAT–Lancet Commission Food in the Anthropocene: the EAT–Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. Willet W et al. (2019). In: The Lancet Commissions; 393: 447–492 AmbossPodcast Ernährung im Krankenhaus https://blog.amboss.com/de/ernaehrungimkrankenhaus#:~:text=Im%20AMBOSS%2DPodcast%20erklären%20die,für%20die%20globale%20Gesundheit%20hat. Gesetzblatt Krankenhaustransparenzgesetz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/krankenhaustransparenzgesetz Tagesschau Cannabis Abstimmung Bundesrat https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/cannabis-bundesrat-102.html Update Gesetzentwurf Krankenhausreform https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/150016/Lauterbach-legt-lang-erwarteten-Gesetzentwurf-zur-Krankenhausreform-vor Podcast DLF Medinzinforschungsgesetz https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-tag/id1288506235?i=1000650634106 Tarifeinigung Unikliniken https://www.stern.de/politik/deutschland/krankenhaeuse
Im Zusammenhang mit der anstehenden Krankenhausreform werden immer wieder Gesundheitssysteme andere Länder zu Vorbildern ernannt. In der Folge dieser Woche haben wir mal wieder reingezoomt und uns angeschaut, was unser Nachbarland Dänemark denn so viel besser macht als wir und was an deren Gesundheitssystem so vorbildlich ist. Man kann sehr viel über Digitalisierung und Umstrukturierungsmaßnahmen lesen, doch ist dem auch wirklich so? Da wir gar nicht so richtig fassen konnten, dass es dort schon seit Jahren eine digitale Patientenakte gibt und die Arbeitsbedingungen für Ärzt:innen so viel besser sein sollen, haben wir uns eine Expertin gesucht, die sich sowohl in der deutschen als auch in der dänischen Krankenhauswelt zurechtfindet. Kaum zu glauben, was dort in den letzten Jahrzehnten alles möglich gemacht wurde und dass man als Dänin in Deutschland erst einmal faxen lernen musste… Quellen: 1. Vergleich Gesundheissysteme in Deutschland und Dänemark https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/gesundheitssystem-daenemark-deutschland-vergleich-gesundheitsreform-krankenhausreform-100~amp.html 2. Die Gesundheitssysteme von Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Österreich, Schweden und der USA https://www.youtube.com/watch?v=ZO68rmlz008 3. Digitalisierung im dänischen Gesundheitssystem https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Der_digitale_Patient/VV_SHS-Studie_Da__nemark.pdf 4. Krankenversicherung in Dänemark https://wise.com/de/blog/gesundheitssystem-daenemark 5. Digitalisierungsgesetz in Dänemark https://aerztestellen.aerzteblatt.de/de/redaktion/daenemarks-zentralisierte-krankenhauslandschaft-fluch-oder-segen 6. Hausarztpraxen in Dänemark https://www.aerztezeitung.de/Politik/Daenemark-als-Gesundheitssystem-Vorbild-Das-ist-zu-einfach-445652.html 7. Krankenhausreform in Dänemark https://www.n-tv.de/panorama/Krankenhausreform-in-Deutschland-Was-wir-von-Daenemark-lernen-koennen-article23773989.html 8. Krankenhaus Aarhus https://www.deutschlandfunkkultur.de/gesundheitsversorgung-ist-daenemarks-krankenhauspolitik-ein-100.html 9. News https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/149848/Aerztestreik-Vielzahl-von-Kundgebungen-und-Aktionen-geplant, https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/149781/Medizinforschungsgesetz-Landesaerztekammern-warnen-vor-geplanter-Bundesethikkommission
Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach ist gerade in aller Munde. Organisiertes Krankenhaussterben hört man von einigen. Markus Söder möchte am liebsten direkt klagen. Doch was ist eigentlich die Alternative? Gibt es überhaupt eine? Wir schauen uns heute einmal das bigger Picture an. Das Bundesgesundheitsministerium versucht noch einige Reformen und Gesetze voranzutreiben bis zur Ende der Legislaturperiode. Wir versuchen euch in dieser Folge einmal die Visionen von Karl Lauterbach näherzubringen. Was hat er bisher umsetzen können und was steht noch aus. Und wir merken tatsächlich, dass vieles tatsächlich Sinn ergibt. Quellen: 1)Bundestag stimmt für Cannabisfreigabe https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/149424/Bundestag-stimmt-fuer-kontrollierte-Cannabisfreigabe 2)Lauterbach zu Einigung Transparenzgesetz https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-der-tag/karl-lauterbach-zur-krankenhausreform/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvNDM0ODUwMg 3)Beiträge könnten steigen https://www.berliner-zeitung.de/news/kritik-an-karl-lauterbachs-krankenhausreform-arbeitgeber-warnen-vor-beitragsexplosion-li.2191582 4)Pflegestudiumstärkungsgesetz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/pflegestudiumstaerkungsgesetz-pflstudstg.html 5)DigiG https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/digital-gesetz.html 6)GDNG https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/gesetze-und-verordnungen/guv-20-lp/gesundheitsdatennutzungsgesetz.html 7)https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/147900/Bundesgesundheitsministerium-plant-Neustart-bei-Versorgungsgesetzen 8)Notfallversorgungsgesetz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/eckpunkte-notfallverorgung-pm-16-01-24 9)Digitalisierungsstrategie BMG https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/user_upload/BMG_Broschuere_Digitalisierungsstrategie_bf.pdf 10)14 Gesetzentwürfe angekündigt https://www.mazars.de/Home/Ueber-uns/Aktuelles/Presse-Medien/Newsletter/Newsletter-Healthcare/Newsletter-Healthcare-3-2023/14-Gesetzentwuerfe-bis-Juli-2024 11)Entspannung bei Kinderarzenimittel https://www.tagesschau.de/wirtschaft/versorgungslage-kinderarzneimittel-entspannung-100.html
Wir nabeln uns in dieser Woche noch nicht von der Geburtshilfe ab. Dr. Richard Krüger ist Assistenzarzt in der Gynäkologie und hat ein Buch für Schwangere und deren Begleitpersonen geschrieben. Obwohl es viele Ratgeber über die Schwangerschaft gibt, ist ihm im klinischen Alltag aufgefallen, dass es keinen Ratgeber über die Geburtsklinik selbst gibt. Immer wieder sind ihm Schwangere begegnet, die trotz guter Vorbereitung auf die Geburt viele Fragen rund um die medizinische Versorgung hatten. Wie uns ist es auch Richard super wichtig die Medizin in Deutschland ein bisschen besser zu machen, weshalb er ,,In der Geburtsklinik'' geschrieben hat. Wir haben es bereits vorab lesen dürfen und reden mit ihm gemeinsam in der neuen Folge darüber. Quellen: DKG warnt vor Insolvenzwelle https://www.tagesschau.de/inland/kliniksterben-inflationsausgleich-100.html Krankenhaustransparenzgesetz gescheitert? https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148543/Lauterbach-Appell-Krankenhaustransparenzgesetz-nicht-im-Vermittlungsausschuss-blockieren PwC Healthcare Barometer 2024 https://www.pwc.de/de/gesundheitswesen-und-pharma/healthcare-barometer.html Maischberger Lauterbach Interview https://www.youtube.com/watch?v=1T2d2iZa4rw Link zum Buch von Dr. Richard Krüger: https://www.amazon.de/Geburtsklinik-Bed%C3%BCrfnisse-kommunizieren-entscheiden-Begleitpersonen/dp/3442142946
Die romantische Vorstellung einer unkomplizierten, gut betreuten Geburt. Die Realität sieht jedoch leider ganz anders aus, denn auch der Koalitionsvertrag, der als Ziel eine 1:1 Betreuung von Hebammen und gebärender Frau vorsieht, können daran zumindest aktuell nicht viel ändern. Denn der Fachkräftemangel macht auch hier keinen Halt. Eine zwar immer größere Zahl an Hebammen und Geburtspflegern steht schlechten Arbeitsbedingungen, einer schwindenden Zahl an Geburtskliniken und hohen Haftpflichtprämien gegenüber. Wie immer fragen wir uns auch in dieser Folge warum das so ist und was man besser machen könnte. Hierfür haben wir uns wie immer eine Expertin eingeladen und freuen uns über einen interessanten Interviewbeitrag der jungen Hebamme Josephine Schmidt. Sie gibt uns einen Einblick in ihre Ausbildung und ihren Berufsalltag als Hebamme. Quellen: Berufsbezeichnung Hebamme https://www.pschyrembel.de/Hebamme/K09JS Der Hebammenberuf https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/gesundheitsberufe/hebammen https://www.azubiyo.de/berufe/hebamme/#wie-sieht-der-berufsalltag-als-hebamme-aus https://hebammenverband.de/hebamme-werden-und-sein/wie-arbeiten-hebammen Anzahl Geburten https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/geburten-aktuell.html Zahl der freiberuflichen Hebammen erreicht allzeit hoch - 01.12.2023 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/geburtshilfe-zahl-der-freiberuflichen-hebammen-erreicht-allzeithoch-a-ae239378-c8e5-4e18-b138-ab896a38253a Anzahl Hebammen und Entbindungspfleger 2021 DE https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159664/umfrage/hebammen-und-entbindungspfleger-in-deutschland-seit-2000/ Hebammen kritisieren Krankenhausreform - 13.01.2024 https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/am-bedarf-vorbeigeplant-berliner-hebammen-kritisieren-krankenhausreform-11043502.html Wie Berliner Kliniken Profit auf Kosten der Mütter machen - 11.11.2023 https://www.tagesspiegel.de/berlin/leiten-geburten-ein-obwohl-es-nicht-notig-ware-wie-berliner-kliniken-profit-auf-kosten-der-mutter-machen-10754425.html Hebammenkreißsäle https://www.aerzteblatt.de/archiv/229455/Hebammengeleitete-Kreisssaele-Gutes-Angebot-bei-geringem-Risiko Kaiserschnittrtae international https://www.statista.com/statistics/283123/cesarean-sections-in-oecd-countries/ Das verdienen Hebammen https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/das-verdienen-hebammen-gekuerzte-pauschalen-verschaerfen-mangel,TtXGkeq
Am 19. Dezember 2019 trat das Digitale-Versorgungssystem-Gesetz in Kraft und machte den Weg frei für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa) die seit 2020 verschrieben werden können. Knapp 4 Jahre später ächzen die Krankenkassen schon wieder bei steigenden Kosten und mittlerweile 374.000 verschriebenen Apps. Wir wagen uns ins DiGa-Verzeichnis und schauen uns mal an, was da so angeboten wird und was an der Kritik der Krankenkassen dran ist. Aber auch abseits des DiGa Verzeichnisses tut sich viel auf dem App Markt. Deshalb haben wir heute Charlotte Detemble zu Gast, die mit uns als Mitgründerin der Capreolos GmbH unter anderem über die App Ready4OP spricht. Mit Ihrer App versuchen Sie Patient:innen auf größere Ops vorzubereiten und so das Outcome zu verbessern. Außerdem zeigt sie auf, was Ihre App von den DiGas unterscheidet und warum es nicht immer sinnvoll ist, sich mit seiner App ins DiGa Verzeichnis zu wagen. Also Kopfhörer rein und genießt mit uns die 20. Folge von Auf Messers Schneide. Quellen: Internetseite DIGa https://diga.bfarm.de/de News Tagesschau 08.01.2024 https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/krankenkassen-gesundheits-apps-100.html Homöopathie soll zukünftig keine kassenärztliche Leistung mehr sein https://www.sueddeutsche.de/politik/lauterbach-krankenkasse-homoeopathie-leistung-gestrichen-1.6331191 Informationen für Patienten zur Vorbereitung auf einen Arztbesuch https://stiftung-gesundheitswissen.de BfArM Zulassungsverfahren https://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/pm4-2020.html#:~:text=Damit%20ein%20Hersteller%20beim%20BfArM,Inverkehrbringen%20als%20Medizinprodukt%20erfüllt%20haben. Studie zur Wirksamkeit der Oviva Direkt App https://oviva.com/global/wp-content/uploads/2023/12/Abstractband_Hochdruckliga_2023_online_final.pdf Studie zur Wirksamkeit der Karus Edera App https://link.springer.com/article/10.1007/s00120-022-01872-x#Sec14 Reform der Hausarztpraxen https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-hausaerzte-praxen-reform-100.html https://www.welt.de/politik/deutschland/article249445080/Gesundheitsminister-Lauterbach-plant-grosse-Reform-bei-Hausarztpraxen.html Ready4OP App https://capreolos.com/DE/ready4op-app News Engpässe Medizin: https://www.deutschlandfunk.de/landkreise-warnen-vor-medizin-engpaessen-auf-dem-land-106.html
Achtung unsere neue Folge thematisiert psychische Erkrankungen und Suizide bei Mediziner:innen. Sollten dich diese Themen triggern, solltest du diese Folge besser überspringen! Burn-Out, Depressionen, Post Traumatische Belastungsstörungen oder auch Suchterkrankungen machen vor Mediziner:innen nicht halt. Ganz im Gegenteil - in dieser Berufsgruppe sind psychische Erkrankungen auf Grund von körperlichem und emotionalem Stress sogar noch deutlich häufiger zu finden im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Dramatisch ist zudem eine zum Teil fünffach höhere Suizidrate. Das Wissen um eine erhöhte Prävalenz führt jedoch leider nicht zu der - unserer Meinung nach - notwendigen Awareness gegenüber psychischen Erkrankungen unter Kolleg:innen. Im Studium wird man auf die hohe emotionale Belastung so gut wie gar nicht vorbereitet und im Arbeitsalltag herrscht Angst vor Stigmatisierung oder sogar dem Verlust der Approbation. In einer zunehmend rastlosen Welt, in der nachweislich immer mehr Mitmenschen an u.a. Depressionen leiden und die Suizidgedanken quälen, wollen wir zumindest nicht länger die Augen verschließen und uns in dieser Folge diesem Tabuthema zuwenden. Wir haben uns zudem auf die Suche nach Hilfsangeboten gemacht, die es zum Glück bereits schon gibt und wir unbedingt teilen möchten. Diese findet ihr auf den Podcastplattformen eures Vertrauens oder hier auf unserem Instagram.
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen, aber eine Folge haben wir noch im Tank. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit einigen Krankenhausklischees, die wir alle aus Arztserien wie Greys Anatomy, Scrubs, Dr. House oder Emergency Room kennen. Diese testen wir auf ihren jeweiligen Wahrheitsgehalt. Außerdem meldet sich ganz unerwartet Karl Lauterbach erstmalig im Podcast zu Wort. Am Ende lassen wir dann nochmal unser erstes Podcastjahr Revue passieren und sagen Danke an alle Schneidis da draußen. Wir wünschen euch und euren Familien einen guten Rutsch und sind schon gespannt was das Jahr 2024 für uns und euch bereithält.
Kinderchor: ,,Lasst uns froh und munter sein, und von rechtem Herzen freun …'' HALT STOP!!! Bevor wir euch in die Weihnachtszeit entlassen müssen wir noch ein ernstes Thema mit euch besprechen. Sexismus in der Medizin ist leider noch immer sehr präsent und viele von euch die in medizinischen Berufen tätig sind haben es schon am eigenen Leib erfahren (müssen). Leider werden solche ,,kleinen'' Bemerkungen noch viel zu häufig als Witz abgetan, obwohl wohl sie häufig bei den Betroffenen einen großen Effekt haben. Leider spielen veraltete Rollenbilder hierbei eine viel zu große Rolle und führen dabei sogar dazu, dass viele junge gut ausgebildete Medizinerinnen andere Fachrichtungen wählen. Dabei sind so doch eigentlich die besseren Ärzte. ,,… Lustig, lustig trallalala'' finden wir das Thema auf jeden Fall gar nicht !!!'' Quellen: neo Magazin Royale - geschlechtsspezifische Medizin https://www.youtube.com/watch?v=SZlDZq45D54 arte - die unsichtbare Patientin https://www.arte.tv/de/videos/106660-000-A/die-unsichtbare-patientin-sind-frauen-anders-krank/ BMG - Geschlechtsspezifische Besonderheiten in der Gesundheitsversorgung, Prävention und Gesundheitsförderung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/B/Bekanntmachungen/2018-12-21_Rahmenbekanntmachung-geschlechtsspezifische-besonderheiten.pdf Defintion Pschyrembel https://www.pschyrembel.de/Sexismus/T03GF/doc/ Stiftung Gesundheit - Mehr Frauen in der ambulanten Versorgung https://www.stiftung-gesundheit.de/erstmals-mehr-frauen-als-maenner-in-der-ambulanten-versorgung/ KBV - Frauen auf dem Vormarsch https://gesundheitsdaten.kbv.de/cms/html/16396.php Ärztinnenbund https://www.aerztinnenbund.de Ärzteblatt - Mutterschuitzgesetz https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/66297/An-das-Thema-hat-sich-die-Politik-lange-Zeit-nicht-herangetraut Medical women on top https://www.aerztinnenbund.de/downloads/8/MWoT2022_Web.pdf Sexismus am Arbeitsplatz https://eige.europa.eu/sites/default/files/documents/20204159_mh0220657den_pdf.pdf Zeit online - Sexismus am Arbeitsplatz https://www.zeit.de/arbeit/2017-09/sexismus-arbeitsplatz-sprueche-frauen Gemeinsam gg. Sexismus https://www.eaf-berlin.de/fileadmin/eaf/Publikationen/Dokumente/2021_EAF_Berlin_Lohaus_Gemeinsam_Gegen_Sexismus_Handreichung.pdf me too https://metoomvmt.org Centrum für geschlechtsspezifische Medizin https://www.uni-saarland.de/forschen/cgbm/ueber-das-cgbm.html Studie Aspirin Women and Men https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16418466/ StGB Sexuelle Belästigung https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__184i.html StGb Exhibitionismus https://www.gesetze-im-internet.de/stgb__183.html Pfleger soll Patientin vergewaltigt haben - Hessenschau https://www.hessenschau.de/panorama/pfleger-soll-uebergriff-auf-patientin-in-frankfurter-uniklinik-veruebt-haben-v2,frankfurt-uniklinik-uebergriff-100.html Studie Diskriminierung Uni Hannover https://bmcmededuc.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12909-020-1952-9 Frauen andere Vorstellungen als Männer https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0032-1304872 Surgeon Sex and Long-Term Postoperative Outcomes https://jamanetwork.com/journals/jamasurgery/article-abstract/2808894) Comparison of Hospital Mortality and Readmission Rates for Medicare Patients Treated by Male vs Female Physicians https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5558155/ Women in medicine often delay starting families https://www.fiercehealthcare.com/providers/female-physicians-who-delay-starting-families-may-wind-underpaid-anyway-study Gender Verbot Kommentar https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/gender-verbot-in-hessen-es-geht-um-machtverhaeltnisse-92693854.html Lauterbach will Medizinforschung stärken https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lauterbach-gesetz-pharma-forschung-100.html
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist für 5-7% der gesamten Treibhausgasemissionen des Landes verantwortlich. Wusstest du das? Wir nicht. Wir waren etwas verwundert und sind dem ganzen mal wieder auf den Grund gegangen. Dass wir alle mitten im Klimawandel stecken ist nichts Neues, aber was tut eigentlich Deutschland in Zukunft für klimaneutrale Krankenhäuser? Naja, sagen wir es mal so; bis jetzt gibt es keine konkreten Pläne seitens der Regierung. Zum Glück haben sich schon ein paar kluge Köpfe Gedanken gemacht, damit wir alle auch weiterhin gute Medizin machen können.
In Folge 14 haben wir zunächst die Aufgaben und die Rolle des Sozialdienstes und Case Management im Krankenhaus näher beleuchtet. Wir wissen nun, dass diese Berufsgruppen aus dem Krankenhausalltag nicht mehr wegzudenken und essenziell sind, um Patient:innen die bestmögliche Perspektive nach dem Krankenhaus zu bieten. Ärztinnen und Ärzte wie wir kennen gerade die Kolleg:innen vom Sozialdienst meist nur vom Telefon, deswegen wollten wir auch unbedingt einmal die persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen der aktuellen Situation gerade unter dem Aspekt der vielen Singlehaushalte in Deutschland hören. Vielen Dank an Leah an dieser Stelle, die unsere Fragen zu diesem Thema hervorragend beantworten konnte.
Diese Folge ist den eigentlichen Secretheroes des Krankenhauses gewidmet - nämlich unseren lieben Kolleg:innen vom Casemanagement und Sozialdienst. Sicherlich eine Berufsgruppe, der viel zu wenig Aufmerksamkeit zukommt, da sie hinter den Kulissen arbeiten, aber ohne deren Hilfe Patientenwünsche häufig unerfüllt bleiben würde. Wenn es um die Weiterversorgung nach dem Krankenhaus geht - sind sie die Spezialisten, organisieren alles, damit ein Leben zuhause weiter möglich sein kann, Rehabilitationen werden auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt und was jeder einzelne für ein riesiger Zugewinn aus ärztlicher Sicht ist, ganz zu schweigen. So, wir wollen nicht zu viel vorweg nehmen - diese Folge beinhaltet vielleicht noch die eine oder andere Überraschung. 1. https://flexikon.doccheck.com/de/Case-Management 2. https://www.dgcc.de/case-management/ 3. Care Management in Germany and the U.S.: An Expanded Laboratory ; Patricia M. Pittman, Ph.D., Sharon B. Arnold, Ph.D., and Sophia Schlette, M.P.H. 4. https://dvsg.org/die-dvsg/selbstverstaendnis/# 5. https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/statistik-wohnen-einzelhaushalte-100.html#:~:text=Im%20vergangenen%20Jahr%20gab%20es,Millionen%20Haushalte%20der%20Bundesrepublik%20aus. 6. https://www.medi-karriere.de/weiterbildung/case-manager/ 7. https://www.buzzfeed.de/news/neues-gesetz-staerkt-pflege-studierende-bekommen-geld-ampel-good-news-studium-ausbildung-92591043.html 8. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Warum-Reha/voraussetzung_ausschlussgruende.html 9. https://www.kbv.de/html/1150_56158.php 10. https://flexikon.doccheck.com/de/Barthel-Index
Herzlich Willkommen im Transsilvanien der Podcasts. Ok jetzt mal ganz ehrlich. Wir haben eine Podcastfolge aufgenommen die wir leider aus technischen Gründen nicht hochladen können/ wollen, da die Audioqualität nicht dem entspricht was wir uns qualitativ vorstellen. Julia ist ,,leider'' noch in Sri Lanka im Urlaub, weshalb wir jetzt nicht so einfach nochmal aufnehmen können. Wir müssen die richtige 13. Folge deshalb leider nochmal um eine Woche verschieben. Nächste Woche geht es dann in gewohnter Manier weiter. Vielen Dank für euer Verständnis und bis zum nächsten Mal. XoXo Julia & Felix
Bonjour et légaliser aus Mauritius! Nach unserem kleinen Ausflug in die öffentlich rechtlichen Medien mussten wir erstmal Urlaub machen. Aktuell befinden wir uns im indischen Ozean, aber haben natürlich nicht aufgehört zu recherchieren, dieses Mal zum Thema Cannabis. Wir beleuchten euch neben den Wirkstoffen THC und CBD auch ein wenig die Geschichte des Cannabis. Viele Jahrtausende als Allheilmittel genutzt und seit Anfang des 20. Jahrhunderts verboten, feiert Cannabis auch in der Medizin sein Comeback. Ob als Co-Analgetikum oder bei Spastiken, Cannabis findet viele Einsatzgebiete und die Verordnungen steigen seit 2017! Aber was ist eigentlich mit den Nebenwirkungen? Und was halten wir eigentlich davon? Und vergesst uns bitte nicht die Kinder! Schaltet auch diese Woche wieder ein und leistet uns Gesellschaft. Quellen: Batra, Bilke-Hentsch: Praxisbuch Sucht. Thieme 2016 Vergleich Wirkung CBD vs. THC https://www.cannamedical.com/wp-content/uploads/Vergleich-Wirkung-THC-CBD.web de Graaf et al.: Early cannabis use and estimated risk of later onset of depression spells: Epidemiologic evidence from the population-based World Health Organization World Mental Health Survey Initiative. In: American journal of epidemiology. Band 172, Nummer 2, 2010 Geschichte von Cannabis https://www.mwv-berlin.de/buecher-bestellen-2016/images/product_images/leseproben_images/ MDR Cannabis in der deutschen Geschichte https://www.mdr.de/geschichte/zeitgeschichte-gegenwart/politik-gesellschaft/cannabis-droge-54662913_Leseprobe.pdflegalisierung-100.html97839 BGM Cannabis Meldung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/2017/maerz/cannabis-als-medizin-inkrafttreten Barmer FAQ Cannabis https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/medizin/cannabis/cannabis-faq-1124854#14_CBD_u2013_Wundermittel_oder_Abzocke-1124854 BGM Cannabis https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/c/cannabis#:~:text=Statistiken%20zum%20Cannabiskonsum&text=Bezogen%20auf%20alle%20jungen%20Erwachsenen,es%20noch%2012%2C7%20Prozent. Kommentar Richterbund Cannabis https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/richterbund-bekraeftigt-kritik-an-cannabis-plaenen BKA Pressemitteilung Cannabis https://www.bka.de/DE/Presse/Listenseite_Pressemitteilungen/2022/Presse2022/221109_PM_Rauschgift.html Statist Verstöße mit Cannabis https://de.statista.com/statistik/daten/studie/702178/umfrage/polizeilich-erfasste-faelle-allgemeiner-verstoesse-mit-cannabis-in-deutschland/#:~:text=Im%20Jahr%202022%20wurden%20174.876,im%20Zusammenhang%20mit%20Cannabis%20ab. ZDF Jahresbericht UN https://www.zdf.de/nachrichten/politik/un-jahresbericht-drogen-gesundheitssysteme-cannabis-100.html#:~:text=Ein%20wachsender%20Anteil%20an%20psychischen,damit%20Psychosen%20wie%20Panikattacken%20auslösen. Marijuana addictive? https://nida.nih.gov/publications/research-reports/marijuana/marijuana-addictive Statist Cannabisabgabe GKV https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1070486/umfrage/abgegebene-cannabis-einheiten-im-rahmen-der-gkv/#:~:text=Insgesamt%20wurden%202022%20im%20Rahmen,im%20Einzelfall%20medizinisches%20Cannabis%20verordnen. Algeacare https://www.algeacare.com/de-en/ CDC Marijuana Health effects https://www.cdc.gov/marijuana/health-effects/risk-of-other-drugs.html#:~:text=Researchers%20disagree%20on%20whether%20marijuana,drugs%2C%20like%20cocaine%20or%20heroin.&text=However%2C%20there%20is%20limited%20evidence,risk%20of%20using%20other%20drugs.
Dingdingding: kaum zu glauben, mit welchen Formen von verbaler, körperlicher und sexualisierter Gewalt sich Mitarbeiter im gesamten Gesundheitssystem rumschlagen müssen. Die Spielregeln sind mehr als unfair, Gesetze zum Schutz von medizinischem Personal wurden oder werden angepasst, gelten aber leider noch nicht für alle Bereiche. Erschreckend, wie fast 100% aller Pfleger:innen, Ärzt:innen, Mitarbeiter:innen im Rettungsdienst und die gesamten Teams drum herum in ihrem Berufsleben damit fast wöchentlich konfrontiert werden. Das ist natürlich belastend. Hierunter leidet nämlich neben der Gesundheit auch die Psyche der Kolleg:innen. Deswegen ist es umso wichtiger für Hilfe, Fortbildungen und vor allem Meldestellen zu sensibilisieren. Man muss sich schließlich nicht alles gefallen lassen… Quellen Strafen bei Gewalt gg. Ärzte:innen 1.) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/2020/schaerfere-strafen-bei-gewalt-gegen-aerzte.html Bundesärztekammer zu Gewalt 2.) https://www.bundesaerztekammer.de/presse/informationsdienste/informationsdienst-baekground/detail/gewalt-gegen-aerzte-gefaehrdet-vertrauensvolle-arzt-patient-beziehung Gewalt gg. Ärzte Meldestelle 3.) https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/Heftarchiv/Einzelartikel/2023/03_2023/Gewalt_gegen_Aerzte_Meldestelle.pdf Ärzteblatt zum Thema Gewalt 4.) https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/sw/Gewalt%20gegen%20%C4rzte?s=&p=1&n=1&nid=145978 BMI zu Sicherheit 5.) https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/videos/DE/themen/sicherheit/PuR/PuR-amiri.html Ärzteblatt Gewalt gg.Ärzte 6.) https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/sw/Gewalt%20gegen%20%C4rzte?s=&p=1&n=1&nid=145480 Ärzteblatt Respekt für Gesundheitspersonal 7.) https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139887/Aerztekammer-appelliert-Respekt-fuer-Gesundheitspersonal-zeigen Hessenschau Kliniken klagen über Gewalt 8.) https://www.hessenschau.de/panorama/kliniken-klagen-ueber-gewalt-in-notaufnahmen-und-schlagen-alarm--v1,gewalt-in-notaufnahmen-100.html Gewalt gg. Pflegende 9.) https://www.asu-arbeitsmedizin.com/wissenschaft/gewalt-gegen-pflegende-notaufnahmen statistisches Bundesamt 10.) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1267434/umfrage/gewalt-gegen-feuerwehr-und-rettungsdienste/ #:~:text=Im%20Jahr%202021%20registrierte%20die,dabei%20wurden%2033.904%20Tatverdächtige%20registriert. Angriffe auf Rettungskräfte 11.) https://web.de/magazine/panorama/angriffe-rettungskraefte-laesst-gewalt-erklaeren-37698562 Arzt Patienten Kontakt mit alkoholisierten Pflegekräften 12.)https://www.aerzteblatt.de/archiv/211667/Arzt-Patienten-Kontakt-Mit-aggressiven-oder-alkoholisierten-Patienten-umgehen Gesetzestext BGB 13.) https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630a.html
Wowwowwow! Unsere 10. Folge gibt es nun schon auf die Ohren. Heute begeben wir uns mal wieder außerhalb der Kliniken in die Patientenversorgung und wollen euch die Held:innen der Straße näher bringen - die Mitarbeiter im Rettungsdienst. Jeden Tag rücken diese bundesweit viele tausend Male aus, um Bürgerinnen und Bürgern zu helfen. Und das ist alles andere als selbstverständlich - denn viele sind freiwillige Helfer:innen. Vermutlich sind auch zum Teil nur durch diese, die aktuell weiter steigenden Zahlen an Einsätzen zu stemmen. Wie man in den letzten Jahren beobachten konnte, wird die 112 so oft wie noch nie zuvor gewählt. Personalmangel wird auch in dieser Berufsgruppe wieder groß geschrieben - doch zum Glück gibt es auch hier schon verschiedene Ansätze, um diesen entgegen zu wirken. Wir bedanken uns bei allen, welche die Recherche zur heutigen Folge unterstützt haben! Ein weiteres riesiges Dankeschön an alle Hörer:innen, die uns fleißig beim Zuhören mit Kommentaren, Feedback und positiven Bewertungen auf eurer Lieblings Podcastplattform unterstützt haben. Quellen: Quellen: 1. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2023/PD23_06_p002.html#:~:text=Männer%20besonders%20häufig%20im%20Rettungsdienst,auf%2034%20%25%20im%20Jahr%202021 2. https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Interaktive-Statistiken/Fachkraeftebedarf/Engpassanalyse-Nav.html 3. https://soziales.hessen.de/gesundheit/rettungsdienst 4. Schmiedel R, Behrendt H Leistungen des Rettungsdienstes 2016/17. Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst für die Jahre 2016 und 2017. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Mensch und Sicherheit 2019, Heft M 290 5. https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-022-01097-7 6. https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-020-00752-1#ref-CR28 7. https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-019-0600-6 8. https://ov-frankfurt-main.thw.de/mitmachen-unterstuetzen 9. https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__60.html 10. https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/artikel-blaulicht-krankenwagen-kosten-100.html 11. https://kostencheck.de/krankenwagen-kosten 12. https://www.gesetze-im-internet.de/btmg_1981/BJNR106810981.html 13. https://www.dbrd.de/aktivitaeten/aktuelles/647-betaeubungsmittelgesetz-und-notfallsanitaetergesetz-werden-geaendert 14. https://www.rettungsdienst.brk.de/mitarbeit/berufe/notfallsanitaeterin.html 15. https://www.fr.de/verbraucher/kunde-rewe-supermarkt-idee-rettungsgasse-notfall-news-92492242.html 16. Notrufabfrage - Standardisierte Notrufabfrage oder doch Aufgabe für Spezialisten? - FA Brandreferendar, Institut der Feuerwehr NRW T. Wissen, 21.12.2021 17. https://www.jems.com/administration-and-leadership/birth-ems-history-paramedic/ 18. https://www.webmd.com/a-to-z-guides/what-is-emergency-medicine-doctor 19. https://www.tagesschau.de/inland/regional/sachsenanhalt/mdr-hosentaschenanrufe-beschaeftigen-notruf-leitstellen-100.html
Nachdem sich unsere Stimmen vom vielen Karaoke-Singen erholt haben sind wir bereit für die nächste Folge. Und die hat es in sich! Nachdem wir euch in den letzten Wochen vom Pflegemangel berichtet haben, stellen wir euch nun eine (noch) kleine aber feine Berufsgruppe vor die sich auf dem Vormarsch befindet. Sie sind jung, sie sind vornehmlich weiblich und arbeiten hauptsächlich im Krankenhaus in operativen Fächern. Habt ihr sie erkannt? Wisst ihr wen ich meine? Hier kommen die Physician Assistants. Im Deutschen salopp als Arztassistenten bezeichnet, sind sie vielmehr der beste Freund und Lieblings-Co-Worker eines jeden Arztes/einer jeden Ärztin. Junge studierte Fachkräfte strömen in die Krankenhäuser der Republik, aber die Politik hat es anscheinend noch nicht für nötig befunden ihnen rechtliche Rahmenbedingungen zur sachgemäßen Ausübung ihrer Arbeit zu geben. In Amerika und Holland schon längst etabliert, kämpfen sie in Deutschland deshalb noch um Anerkennung. Aber das können sie euch am besten selber erzählen den wir haben direkt zwei zum Interview eingeladen und feiern damit gleich eine AMS Premiere. Artikel Doccheck https://www.doccheck.com/de/detail/articles/41728-aerzte-warum-habt-ihr-angst-vorm-assistenten Gegen den Ärztemangel - Neuer Studiengang "Physician Assistant" | Schwaben + Altbayern | BR https://www.youtube.com/watch?v=i34_E19SS0g Ärzteblatt https://www.aerzteblatt.de/archiv/222905/Physician-Assistants-Hochzufrieden-voll-beschaeftigt Publikation PA https://sf2f96c4ba17d26f3.jimcontent.com/download/version/1648116206/module/18021454596/name/Meyer-Treschan%20Gesu%20Mitarbeit%20PA.pdf Bundesärztekammer https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/Fachberufe/Physician_Assistant.pdf Audition Template: 1 Mono Host track (with Speech Volume Leveler), 1 Mono Interview track (with Speech Volume Leveler), 1 Stereo Sound FX with effects, 1 Stereo Music Bed track. 44.1k, 16 bit, Stereo Master.
Für diese Folge haben wir uns zum Thema Pflegemangel in deutschen Krankenhäusern umgehört und unsere Lauscher ganz weit aufgespannt bei den tollen Beiträgen, die wir hierzu erhalten haben!! Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle für alle, die mitgemacht haben und ein bisschen aus dem Erste-Hilfe-Kästchen geplaudert haben. Hierbei gab es neue spannende Informationen über den Pflegenotstand, welche wir in der letzten Folge noch gar nicht aufgezeigt haben. Geschichten, die uns Gänsehaut bereiten, genau wie Felix ganz spontane Karaokeeinlage, bei der man sich nur fragt, Tell me why?! https://www.rnd.de/politik/pflege-mindestlohn-mehr-gehalt-fuer-pflegekraefte-ab-1-september-2022-5CSWYZSJTTGL7KCXTDPWGNLO7M.html https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau/patient-krankenhaus-fachkraeftemangel/hr-fernsehen/MmIwODI5N2QtOTE0NS00ZjQ2LTljYjctOWYwYzhhYjYzZDA2 https://www1.wdr.de/nachrichten/pflegemangel-nrw-deutschland-faeser-100.html
Heute melden sich die Gesundheitssystemforscher Julia und Felix von der Pflegefront. Lange sind wir um das Thema herumgeschlichen aber jetzt wo wir die Soundqualität optimiert haben packen wir es an. Die Lage erscheint mehr als aussichtslos. Die nackten Zahlen auf den ersten Blick wie immer gut, aber im internationalen Vergleich scheinen wir weit hinterherzuhinken. Neben ein paar persönlichen Eindrücken geht es natürlich wieder um harte Zahlen und Fakten. Während Arbeitsminister Heil noch in Brasilien Jobangebote ans schwarze Brett hängt, hat unser guter Freund Karl Lauterbach sich das Thema natürlich schon angeschaut und hat bereits versucht zu intervenieren. Seine Vorschläge klingen zumindest besser als so einiges was wir bisher vernommen haben. Aber ist es vielleicht schon zu spät? Haben wir unsere Pflegekräfte schon seelisch und körperlich kaputt gemacht? Wenn man sich die in die Studien anschaut scheint es zumindest so. Aber es gibt zum Glück auch einige gute Nachrichten und es wird zumindest vieles probiert den Beruf attraktiver zu machen. Doch ob das ausreichen wird bei Prognosen an Pflegebedürftigen die mehr als nur durch die Decke gehen? Wer zu Hause oder im Urlaub noch einige Hunderttausend Pflegekräfte findet kann sich auf jeden Fall gerne bei uns melden (E-Mail Adresse in der Folge), dann geben wir die Bewerbungen ans Gesundheitsministerium weiter. Ach und und vergesst uns die Altenpflege nicht. DLF Pflegemangel Ampel-Koalition https://www.deutschlandfunk.de/pflegepersonal-mangel-100.html Barmer Pflegereport 2022 https://www.barmer.de/resource/blob/1142760/9ec71d5ae2f750239f74532a33d14490/barmer-pflegereport-2022-bifg-data.pdf Barmer Pflegereport 2021 https://www.barmer.de/resource/blob/1032106/2ad4e5f56c47cb7b7e914190f9fae62f/barmer-pflegereport-2021-band-32-bifg-data.pdf Pflegeberufe in der Krise https://www.deutschlandfunkkultur.de/pflegeberufe-in-der-krise-den-beruf-halte-ich-nicht-bis-zur-100.html Bundestag beschließt Pflegereform https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bundestag-pflegereform-gesetz-100.html Pressemitteilung statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/12/PD22_554_224.html Aschaffenburg beschließt E-Autos für Pflege https://www.kma-online.de/aktuelles/klinik-news/detail/klinikum-aschaffenburg-alzenau-bietet-pflegekraeften-kostenlos-600-e-dienstwagen-an-48434 Ausländische Pflegekräfte Warum viele kommen und wieder gehen https://www.deutschlandfunk.de/auslaendische-pflegefachkraefte-pflegenotstand-100.html Umfrage Philippinische Pflegekräfte https://arbeitsmarkt-und-sozialpolitik.verdi.de/ueber-uns/nachrichten/++co++a6831bc6-cc7a-11ec-bdc9-001a4a160129 Pflegenotstand DLF https://www.deutschlandfunk.de/jenseits-des-limits-arbeiten-im-krankenhaus-100.html Pressemitteilung Umfrage Stimmung in der Pflege https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/tag-der-pflegenden.html Pflegearbeitsplatz mit Zukunft https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/K/Konzertierte_Aktion_Pflege/BMG_Ergebnisse_der_zweiteiligen_Studie_Arbeitsplatzsituation_bf.pdf Studie psych. Belastung Pflege https://www.coachforcare.de/assets/files/coachforcare-psych-belastung-pflege-web.pdf Krankheitstage Pflege https://www.tagesschau.de/inland/pflege-arbeitsbelastung-100.html Mehr Wertschätzung https://www.hessenschau.de/gesellschaft/aus-dem-alltag-einer-pflegerin-zur-aufwertung-von-pflegeberufen-ist-politisch-so-gut-wie-nichts-passiert-,corona-pflege-krankenhaus-100.html Gesetzentwurf Pflegestärkungsgesetz https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/pflegestudiumstaerkungsgesetz-pflstudstg--223650
Endlich ist unsere Minisommerpause vorbei und was sehen wir da - endlich eine Krankenhausreform! Schluss mit langen Wartezeiten, überlasteten Ärzt:innen und Pflegepersonal. Die Bundesrepublik reformiert das Gesundheitssystem, indem Schluss ist mit der Sparbrötchenpolitik…. Aber Moment - davon träumen wir nur nachts…Nach genauerem Hinschauen entdeckt man, dass das aktuelle Eckpunktepapier tatsächliche gar keine Umstrukturierungen vorsieht. Letztlich soll nur eine Umfinanzierung stattfinden, wobei nach aktuellen Schätzungen in der Gesundheitspolitik wahrscheinlich jedes 5. Krankenhaus in Deutschland schließen werden muss. Ohje, das sind ja tolle Neuigkeiten. Was das aktuelle Eckpunktepapier noch so erahnen lässt und was es hierzu seitens der Krankenhäuser, Krankenkassen und Wirtschaftsexperten vor Verabschiedung des Gesetzesentwurfes bereits an Kritik gab, das erfahrt ihr in unserer neuen Folge! Quellen: Pressekonferenz nach Beschluss des Eckpunktepapiers https://www.youtube.com/watch?v=AsFJdsKkCnk Inside Health Folge: Inside Regierungskommission: Sind Lauterbachs Pläne die Lösung? https://inside-health.podigee.io/14-new-episode Inside Health Folge: Update zur Krankenhausreform: Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? https://inside-health.podigee.io/13-new-episode DLF der Tag zur Krankenhausreform https://www.deutschlandfunk.de/krankenhaeuser-reform-lauterbach-fallpauschale-100.html BGM Landesbasisfallwerte https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/stationaere-versorgung/landesbasisfallwerte.html GKV Fokus: Krankenhausfinanzierung https://www.gkv-spitzenverband.de/gkv_spitzenverband/presse/fokus/krankenhausfinanzierung/thema_krankenhausfinanzierung.jsp VDEK Fördermittel und Betriebskosten https://www.vdek.com/content/dam/vdeksite/vdek/themen_vertragspartner/krankenhaeuser/krankenhaus_foerdermittel-betriebskosten.jpg DKG zum Ende der Finanzierung des DKV durch das BMG https://www.dkgev.de/dkg/presse/details/ministerium-streicht-finanzielle-foerderung-fuer-qualitaetstransparenz-in-der-krankenhausversorgung/ Gutachten Krankenhauslandschaft Nordrhein-Westfalen- Kurzfassung - https://broschuerenservice.mags.nrw/mags/shop/Gutachten+-+Kurzfassung BMG Eckpunktepapier https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/K/Krankenhausreform/Eckpunktepapier_Krankenhausreform.pdf Krankenhaus Rating Report 2023 https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/pressemitteilungen/detail/krankenhaus-rating-report-2023 Tagesspiegel: Kassen wollen Vorhaltepauschalen für Kliniken https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/alleinige-leistungsorientierung-hat-sich-nicht-bewahrt-8017150.html GKV Statement: Krankenhausreform darf nicht zu Lasten der Beitragszahlenden gehen https://www.gkv-spitzenverband.de/gkv_spitzenverband/presse/pressemitteilungen_und_statements/pressemitteilung_1639360.jsp
Ring frei für Runde 5 unseres Podcastabenteuers. Heute dreht sich alles um Zeit. Laut einer Studie haben deutsche Ärzt:innen davon ziemlich wenig, nämlich nur 7 Minuten pro Patient:in. Andere Länder wie Schweden und die USA überflügeln uns hier mit 20 Minuten bei weitem. Doch woran liegt das? Julia und Felix schauen es sich an und müssen mal wieder feststellen, dass nicht nur unsere Gesellschaft langsam überaltert, sondern auch die Ärzteschaft. Außerdem hat anscheinend keiner mehr Lust auf die 55-Stunden-Woche und noch mehr Bürokratie. Karl Lauterbach hat nach der geflopten elektronischen Krankmeldung aber auch das Zeit-Problem erkannt und sitzt bereits im Bundesministerium für Gesundheit und tüftelt am nächsten Masterplan. Damit er dabei einen kühlen Kopf bewahren kann geben wir ihm und euch noch ein paar Tips für den Sommer mit. Keine Sorge liebe Schneidis eine Sommerpause können wir uns noch nicht erlauben aber eine kleine Pause gönnen wir uns. Wir hören uns am 20.07.2023 in alter Frische. Und jetzt erstmal Patrick Nuo aufdrehen. Quellen: Studie: https://click.endnote.com/viewer?doi=10.1136%2Fbmjopen-2017-017902&token=WzMzNDk4MCwiMTAuMTEzNi9ibWpvcGVuLTIwMTctMDE3OTAyIl0.xWG-hleuUWgJq3BYP5h3_cJFE2w Artikel Tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/arzt-zeitmangel-100.html Bürokratieindex: https://www.kbv.de/html/themen_38343.php Mehr Zeit ohne Kassenzulassung: https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/warum-ein-arzt-kassenzulassung-zurueckgegeben-hat/ es lohnt sich nicht mehr Patienten anzunehmen: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/protestaktion-arztpraxen-in-tuebingen-vor-dem-aus-100.html Deutsches Gesundheitssystem honoriert Mehrarbeit nicht: https://www.hche.uni-hamburg.de/dokumente/research-papers/rp14-himmelschneider.pdf Arbeitszeit Klinik: https://www.praktischarzt.de/arzt/vergleich-arbeitszeit-arzt-praxis-und-klinik/ Vergleich Arbeitszeit Berufsgruppen: https://www.fmh.ch/files/pdf7/2019_stundenlohn-aerzte_brunner.pdf#page10 Studie Kommunikation https://www.bmj.com/content/325/7366/682 Artikel Kommunikation https://health.usnews.com/health-care/patient-advice/articles/how-to-talk-so-your-doctor-will-listen ARD Doku: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDYtMDdfMjItNTAtTUVTWg
Dass sich das letzte Jahr vor dem Berufsstart als Arzt häufig wenig praktisch und vor allem wenig lehrreich gestaltet und gar nicht so wirklich auf das „Arztdasein“ vorbereitet ist leider bekannt. Wir sehen, dass es bereits in den letzten Jahren Versuche gegeben hat, das Praktische Jahr zu verbessern und attraktiver zu gestalten. Dennoch persistieren gravierende Missstände - Student:innen machen häufig Überstunden und werden hierfür kaum bzw. Mancherorts auch gar nicht entschädigt! Auf welchen Salatbarskandal wir während der Recherche unter anderem estoßen sind, erfahrt ihr in Folge 4. Eins können wir schon vorwegnehmen - wir sind noch weit entfernt von einem fairen PJ, fairen Arbeitszeiten und fairen Aufwandsentschädigungen. 1. https://www.pschyrembel.de/Praktisches%20Jahr/S01V2 2. https://support.amboss.com/hc/de/articles/360048430531-Praktisches-Jahr-PJ-#:~:text=Das%20Praktische%20Jahr%20(PJ)%20ist,3%20Tertialen%20à%2016%20Wochen 3. https://www.gesetze-im-internet.de/_appro_2002/BJNR240500002.html 4. https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/files/2020-01/2020-01-24_MB_SN_Synopse_ÄApprO%20%28002%29.pdf 5. https://www.hartmannbund.de/studierende/berufspolitik/pj-aufwandsentschaedigung/ 6. https://www.studentenwerke.de/de/content/appell-die-bundesregierung-2023-muss-das#:~:text=Eine%20deutliche%20Anhebung%20des%20BAföG,Auffassung%20der%20Regierung%20das%20Existenzminimum. 7. https://www.aerzteblatt.de/archiv/200889/Praktisches-Jahr-Verdruss-in-der-Klinik 8. https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/files/2018-08/marburger-bund-pj-umfrage-2018-ergebnisse_0.pdf 9. https://de.wikipedia.org/wiki/Medimeisterschaften 10. https://www.ethimedis.de/faires-pj 11. https://www.pj-ranking.de/ranking/fachrichtung/ 12. https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Fehltage-Regelung-im-PJ-wegen-Coronavirus-aussetzen-407598.html 13. https://www.kn-online.de/lokales/kiel/praktisches-jahr-am-uksh-darum-gibt-es-wirbel-um-die-salatbar-WJIICO7EMRDV7EI3OQFPZOP2MI.html 14. https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/files/2023-05/4.%20PJ%20Barometer%202023_Ergebnisse_Präsentation%20-%20FINAL%20-%20Kopie.pdf
Hallo ihr Amseln oder Schneidis! Julia und Felix setzen sich in dieser Woche in den Podcast DeLorean und stürzen sich zurück bis Ende der 80er Jahre um für euch auf Ursachenforschung zu gehen. Wir versuchen Licht ins Dunkle zu bringen was hinter den Medikamenten Lieferengpässen steckt. Was haben politische Reformen damit zu tun und was denken Apotheker:innen über die aktuellen Zustände? Warum erleichtert Corona sogar noch das Arbeiten in der Apotheke? Und wieso kann Karl Lauterbach nicht einfach neue Produktionsstätten in Europa aufbauen? Die wahrscheinlich globalste Folge steht vor der Tür und wir reisen mit euch einmal quer durch Europa bis nach Fernost. Also nehmt mit uns die transsibirische Eisenbahn bis nach China und wagt mit uns einen Blick auf den Mangel an Medikamenten. Und wer vom Lesen schon Kopfschmerzen bekommen hat der knallt sich noch schnell eine Ibuflam, Ibuhexal oder ein anderes Generikum von Brufen rein. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Podcast-Host oder Apotheker. Bfarm Lieferengpassmeldungen: https://anwendungen.pharmnet-bund.de/lieferengpassmeldungen/faces/public/meldungen.xhtml?jfwid=A8D0441491EC1F023BF9542A8F74B68C%3A0 ProGenerika Broschüre 2021: https://www.progenerika.de/app/uploads/2021/06/210604_PRG_Broschuere_GiZ_Druckversion.pdf ProGenerika Wirkstoffstudie 2020: https://www.progenerika.de/studien/erste-studie-zur-globalen-wirkstoffproduktion/ Gutachten Uni Tübingen: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/YQOdMDrv9lE5OVl05onjp4L7/Apobericht.pdf Gutachten über die Korrelation und mögliche Kausalität gesetzgeberischer Maßnahmen von Arzneimittelproduktion und Arzneimittelversorgung in Europa, Deutschland und Bayern (2020) (angefragt aber bis Release nicht erhalten ) https://www.dw.com/de/derzeit-nicht-lieferbar-medikamentenmangel-in-deutschland/a-51509199 https://www.fr.de/politik/china-medikamente-knapp-arzt-apotheke-medizin-versorgung-antibiotikum-zr-91966022.html https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/arzneimittel-engpaesse-104.html https://www.finance-magazin.de/deals/ma-deals/boehringer-ingelheim-verkauft-generikasparte-an-hikma-29854/ https://www.spiegel.de/wirtschaft/fuenf-milliarden-geschaeft-merck-verkauft-generika-sparte-in-die-usa-a-482703.html https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-190230.html https://www.welt.de/wirtschaft/article12668293/Generika-kosten-Pharmariesen-jaehrlich-Milliarden.html https://www.welt.de/wirtschaft/article240998669/Elotrans-ausverkauft-Einsatz-als-Anti-Kater-Mittel-Lieferengpaesse-bei-Durchfallmedikament.html https://www.welt.de/print-welt/article504877/Gesetzliche-Krankenkassen-schliessen-2004-mit-Ueberschuss-ab.html Hintergrund Geht Medikamentenproduktion in Europa: https://www.deutschlandfunk.de/medikamentenproduktion-in-europa-chance-oder-illusion-dlf-27afa6a0-100.html
Von Überlastungen in deutschen Notaufnahmen wird schon seit längerem berichtet, dennoch wird diesem Thema unserer Meinung nach noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Volle Warteräume und mehrere Stunden Wartezeit bis zum ersten Arztkontakt sind mittlerweile zum Standard geworden, was leider nicht selten zur Unzufriedenheit seitens Patienten, aber auch bei Ärzten und Pflege führt. Konflikte sind vorprogrammiert und verbale Auseinandersetzungen kommen in den ärztlichen Bereitschaftsdiensten teilweise häufiger vor als regelmäßige Trinkpausen. Wir berichten von eigenen Erfahrungen und suchen in dieser Folge nach Optimierungsmöglichkeiten in der Triage oder auch in der ambulanten Notfallversorgung außerhalb des Krankenhauses. Wie die „Amazon-Prime“-Haltung einer guten medizinischen Versorgung im Weg steht, erfahrt ihr in unserer neuen Folge. Quellen: https://www.ai-online.info/images/ai-ausgabe/2020/05-2020/AI_05-2020_CME_Heller.pdf https://www.ikkev.de/politik/gkv-in-zahlen/notfallversorgung-in-zahlen/ https://www.aqua-institut.de/wissenschaft-forschung/publikationen-berichte https://www.spiegel.de/gesundheit/gebuehr-im-krankenhaus-es-liegt-nicht-an-den-patienten-dass-die-notaufnahmen-ueberfuellt-sind-a-dfe1bb8c-2739-47ce-93ee-5a8c08486f75 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/Stellungnahmen_WP19/GVWG/DGINA.pdf https://www.bundestag.de/resource/blob/905300/2b2994a87f7a2b0d5e243c833ce40f55/WD-9-042-22-pdf-data.pdf https://www.atlas-digitale-gesundheitswirtschaft.de/wie-eine-smarte-triage-die-patientensteuerung-in-der-notaufnahme-unterstuetzt/# https://www.g-ba.de/downloads/62-492-2340/Not-Kra-R_2020-11-20_iK-2020-11-01.pdf https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/101531/Viele-Patienten-gehen-ohne-Not-in-die-Notaufnahme https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2022/PD22_51_p002.html https://www.deutschlandfunk.de/union-fordert-notaufnahme-gebuehr-von-20-euro-ohne-ersteinschaetzung-102.html https://www.deutschlandfunk.de/union-fordert-notaufnahme-gebuehr-von-20-euro-ohne-ersteinschaetzung-102.html Podcast Hintergrund-Deutschlandfunk: Gewalt gegen helfende Hände - Gefährlicher Arbeitsplatz Notaufnahme
Alarm! Sonderfolge! (Erst Folge 1 hören.) Nicht mal eine Woche hat es gedauert da sind wir schon wieder da. Um eure Ohren nicht überzustrapazieren kommen hier die Stimmen aus dem System zu Folge 1 - Chrirugie, Nein Danke. Wir haben Freunde und Bekannte gefragt woran es hapert und viel Rückmeldung bekommen. Sowohl aktuell in der Chirurgie tätige Kolleg:innen und einige Aussteiger:innen melden sich zu Wort und prangern an. Also schaltet ein und gönnt euch die erste Sonderfolge. P.S.: Felix war bei der Aufnahme etwas verkatert, Ups.