Podcasts about halte

  • 973PODCASTS
  • 1,550EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about halte

Latest podcast episodes about halte

Chronique Transports
Terres rares et aimants chinois, l'Europe rivalise

Chronique Transports

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:30


En ce mois de juillet, ils n'ont pas fini de se voir. Europe-Chine et Chine-Europe, les dirigeants des deux puissances mondiales consacrent ce début d'été à redéfinir le commerce qui les unisse. Le prochain sommet Chine-Europe aura lieu le 24 juillet à Pékin. Parmi les discussions, les exportations de minerais chinois. Ce sont ces terres rares, bien qu'elles soient en abondance, qui nourrissent l'impatience de Bruxelles. Début juillet, le commissaire européen au Commerce a sommé la délégation chinoise, en visite à Bruxelles, de faciliter les exportations d'aimants appelés aimants permanents et des minerais. Halte aux fausses idées. Les contre-vérités sur les terres rares ne sont pas rares. Surtout lorsque l'on parle de voitures et de véhicules thermiques et électriques.  Si ces métaux se retrouvent bien dans les aimants permanents très utilisés dans la fabrication des petits moteurs d'accessoires automobiles électriques tels que les lève-vitre, boutons de portière etc, ils servent aussi et surtout à fabriquer les turbines de l'industrie pétrochimique, pour fabriquer de l'essence et du diesel, donc des voitures thermiques. Les aimants permanents monopole chinois   L'ingénieur belge Bernard Deboyser, spécialiste mondial des énergies et du transport, est en colère. Trop de fausses idées circulent, selon lui, dans les médias et le grand public. La première contre-vérité est que les terres rares, un groupe de 17 minerais métalliques, se retrouvent toutes dans les batteries électriques. La seconde croyance : il est impossible de rivaliser avec la Chine, seule à posséder ce genre de métaux.  La Chine possède 69% des terres rares dans le monde. Pour une raison simple, c'est qu'elle est l'un des rares pays à extraire ces minerais du sol tout en les raffinant. Puisqu'un minerai métallique sorti du sol ne sert à rien, ces métaux doivent être purifiés pour servir à l'industrie. En revanche, elle a un quasi monopole sur les aimants permanents. Elle en assure 90% de la production. L'industrie des terres rares en Chine est une industrie nationalisée donc l'État peut en restreindre les exportations. Ce qui est arrivé l'an dernier, et a obligé les grands constructeurs du monde entier à s'inquiéter des pénuries et des retards de livraisons. Cependant, on trouve des terres rares ailleurs dans le monde, en Russie, au Vietnam, au Brésil, au Portugal, en Serbie et en France, avec une grande usine récente à Lacq, dans le sud-ouest du pays.  À lire aussiPourquoi les «terres rares» ne sont ni en terre, ni rares? Des aimants permanents sans terres rares  Comparés à la Chine, il est vrai que les États-Unis ou l'Europe investissent moins dans la production de terres rares. Pour combler cette différence, les gouvernements américains et européens ont eu la même idée. Un stratagème très simple : se passer de terres rares.  Aux États-Unis, l'idée a déjà abouti puisqu'à Minneapolis – dans l'État du Minnesota près de la frontière avec la Canada – une usine pilote, Iron Magnetics, a annoncé une ouverture en 2026. En Europe, le même concept d'aimants sans terres rares est confié à un groupe d'ingénieurs. Le projet s'appelle Projet Passenger. À lire aussiTerres rares: la France mise sur le recyclage, faute de gisements

Klettern - einfach festhalten
Richtig Atmen beim Klettern & Bouldern: Weniger Pump, mehr Kraft & Fokus | Folge 93

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:33


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.Praktische Tipps aus dieser Folge:Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!

Freude Am Heute
Um zu lieben, musst du vergeben

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 2:15


Es ist unmöglich, jemanden voll und ganz zu lieben und gleichzeitig einen anderen zu verachten. Mit geteiltem Herzen kannst du nicht vollkommen lieben. Ein bitteres Herz ist ein geteiltes Herz. Vielleicht sagst du: „Mein Ehepartner ist ein wunderbarer Mensch, aber ich kann ihn gerade nicht lieben.” Reagierst du etwa mit Groll auf jemanden aus deiner Vergangenheit, der dich verletzt hat? Das hindert dich jetzt daran, deinen Ehepartner zu lieben. Das ist ungerecht ihm gegenüber. Viele Menschen haben berechtigten Grund für ihren Ärger. Es heißt, dass 1/3 der Frauen und 1/7 der Männer im Laufe ihres Lebens missbraucht wurden. Lasse die Vergangenheit los, um in der Gegenwart voranzukommen. Um lieben zu können, schließe die Tür zur Vergangenheit. Das geht nur mit Vergebung! Vergib denen, die dich verletzt haben um deiner selbst willen. Nicht, weil sie es verdient haben. Tu es, damit dein Herz heil wird. Die Menschen aus deiner Vergangenheit können dich nicht verletzen, es sei denn, du erlaubst es ihnen, indem du nachtragend bist. Durch deinen Groll gibst du ihnen ein Stück deines Herzens, ein Stück deiner Aufmerksamkeit, ein Stück deines Bewusstseins. Willst du, dass diese Person das hat? Nein? Dann nimm es dir zurück durch Vergebung! Halte dich nicht mit vergangenen Verletzungen auf, sondern lasse los. Und: Beim Vergeben kannst du nicht wählerisch sein: „Ich werde dies vergeben, aber das nicht.” Die Bibel sagt: „Vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat! Wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr!”

Transpod
Pro Kontra Ruang Komersial Stasiun & Halte

Transpod

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 34:10


Mungkin beberapa Transbro & Transist merasakan nih bahwa kadang kalo naik transportasi umum itu flow muter-muter ataupun banyak ruang-ruang yang menyempit gara-gara adanya ruang komersial.Keberadaaan ruang komersial di halte atau di stasiun kadang bisa jadi penyelamat lapar & dahaga kita, kadang juga bisa bikin kita ilfeel yah Transbro & Transist.Di episode ini kami coba wakili keluh kesahmu yah wahai Transbro & Transist. Jangan lupa dengerin episode nya dii Spotify, Apple Podcast, dan platform podcasr lainnya. Stay tuned!

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SR 119-235 P Pio Bd 3 Rachelina Russo 191710 Neapel im Militär Ich halte es nicht mehr aus CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:53


SR 119-235 P Pio Bd 3 Rachelina Russo 191710 Neapel im Militär Ich halte es nicht mehr aus CB...

Freude Am Heute
Die Strategie des Wartens

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:12


Wenn du mit einem Problem konfrontiert bist, das dir zu groß erscheint, oder wenn du nicht weißt, was du tun oder welchen Weg du einschlagen sollst, versuche es mit der Strategie des Wartens. David hat das getan, und für ihn hat es funktioniert: „Geduldig hatte ich des Herrn geharrt: da neigte er sich zu mir und hörte mein Schreien; er zog mich herauf aus der Grube des Unheils, aus dem schlammigen Sumpf, und stellte meine Füße auf Felsengrund, verlieh meinen Schritten Festigkeit; er legte ein neues Lied mir in den Mund, einen Lobgesang auf unsern Gott… Glückselig der Mann, der sein Vertrauen setzt auf den Herrn… Offene Ohren hast du mir gegeben” (Ps 40, 2-5;6 MEB). Warten ist schwierig, wenn man beunruhigt ist. Geduldig zu warten ist noch schwieriger. Halte ein und überlege, auf wen du wartest: Auf den Herrn! Er ist Herr über alle Umstände, deine miteingeschlossen. Arthur McKinsey schreibt: „Wenn man sich ein … Problem wie eine mittelalterliche Stadt mit Stadtmauern vorstellt, dann werden viele Menschen es frontal angreifen, wie ein Rammbock. Sie werden die Tore stürmen und versuchen, die Mauern mit reiner intellektueller Kraft und Scharfsinn zu durchbrechen. Ich lagere einfach außerhalb der Stadt, warte und denke nach. Bis eines Tages – vielleicht nachdem ich mich einem ganz anderen Problem zugewandt habe – die Zugbrücke fällt und die Verteidiger sagen: ‘Wir kapitulieren.'” Das Problem ist gelöst. So ist es, wenn man auf Gottes Wirken wartet. Während du wartest, ist er für dich tätig.

Freude Am Heute
Burnout vermeiden (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 2:15


Um Burnout zu vermeiden, beachte folgendes: (1) Schließe dich einer Kleingruppe an. Wer spielt die Rolle des Paulus für dich, ‘Timotheus'? Wer lehrt dich beten, so wie Jesus seine Jünger lehrte? Mit wem teilst du deine Kämpfe? Die Bibel sagt: „Eisen schärft Eisen, ebenso schärft ein Mensch einen anderen” (Spr 27,17 NLB). Seelsorger verstehen deine Bedürfnisse und schlagen Neues vor. (2) Lerne, NEIN zu sagen; rechtfertige dich nicht. Sei dir deiner Gaben und Begrenzungen bewusst. Stelle dich deinen Ängsten; tue nicht so, als würden sie nicht existieren. Versuche Hilflosigkeit zu vermeiden. Nimm dir Zeit, nützliche Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Betrachte alltägliche Ereignisse nicht als Katastrophen: „Die haben es auf mich abgesehen” ist ein sicheres Zeichen für Burnout! Halte nicht an einem bestimmten Standpunkt fest, weil du das schon immer getan hast. Wie veraltete Kleidung, kann er unpassend und absurd werden. (3) Erkenne, dass es nicht falsch ist, Spaß zu haben. Dein Körper wird dich nicht lachen lassen und gleichzeitig ein Magengeschwür entwickeln! Jesus sagte: „Das habe ich euch gesagt, auf dass meine Freude in euch sei” Und: „Wenn ihr nicht wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht ins Himmelreich kommen” (Mt 18,3 NGÜ). Kinder sind wunderbar unbekümmert und leben im Hier und Jetzt. Sie versuchen nicht, die Welt im Alleingang zu regieren und sorgen sich auch nicht über die Flut an Arbeit. Der einzige Vorteil von Stress ist, dass du früher bei Jesus bist – aber mit mehr Zeit wäre deine Belohnung vielleicht noch größer!

Radio Campus Tours – 99.5 FM
Sortez! – Festival Les Méridiennes

Radio Campus Tours – 99.5 FM

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025


Émission du 20/06/2025 Halte là ! Les Méridiennes reviennent à l’espace Ockeghem du jeudi 3 au dimanche 6 juillet 2025. Musique médiévale, arabe, baroque italienne, persane, arménienne, irlandaise, portugaise… Les origines et les sonorités sont nombreuses pour ce festival musical riche, qui accueille cette année 14 concerts pour célébrer la diversité et la découverte musicale […] L'article Sortez! – Festival Les Méridiennes est apparu en premier sur Radio Campus Tours - 99.5 FM.

Masterclass of Mind
Dating nach toxischer Beziehung

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 40:17


Dating nach toxischer Beziehung…es ist oft wie ein Schritt auf unbekanntes Terrain. Viele Frauen, die emotional belastende Partnerschaften hinter sich haben, wissen zwar, was sie nicht mehr wollen – aber nicht immer, wie sich ein gesunder Datingprozess anfühlt. Gerade wenn toxische Beziehungen von Narzissmus oder emotionaler Manipulation geprägt waren, braucht es Mut, Vertrauen und klare Grenzen, um sich wieder zu öffnen. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die drei häufigsten Fallen an, in die Frauen beim Wiedereinstieg ins Dating nach einer toxischen Beziehung tappen. Und wir erkunden, wie du dich innerlich neu ausrichten kannst, um Liebe mit Würde, Klarheit und Selbstrespekt zu erleben.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: Diesmal muss es klappenAlte Muster als NormalitätWie du einen neuen Dating-Kompass entwickelstWenn du toxische Erfahrungen gemacht hast, kann dein Nervensystem instinktiv auf Menschen anspringen, die unbewusst eine vertraute Spannung erzeugen. Vielleicht nicht durch offene Abwertung, sondern durch subtile Nichtverfügbarkeit, emotionale Distanz oder Inkonsistenz.Halte inne, wenn alte Muster sich zeigen – und bleib bei dir. Du musst nicht mehr auf alte Weise reagieren. Heute darfst du dich für innere Sicherheit entscheiden. Für Vertrauen statt Selbstzweifel. Für Selbstberuhigung statt Anpassung. Das braucht Übung. Es braucht Achtsamkeit. Und es braucht Mitgefühl mit dir selbst.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.deWelche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen?  Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt 

Kirche im Pott - Podcast
Halte an Gottes Träumen für dich fest. Wage es noch einmal. / Renke Bohlen

Kirche im Pott - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 59:03


Sonntagspredigt aus dem Standort Bochum. Pastor Renke spricht darüber, warum Gottes Traum für dein Leben größer ist als jeder Rückschlag.Du bist nicht zufällig auf dieser Welt – Gott hat dir einen Auftrag gegeben, der auch nach Enttäuschung oder Stillstand gilt.Diese Predigt ermutigt dich, nicht aufzugeben, sondern neu zu träumen, standhaft zu bleiben und den nächsten Schritt im Vertrauen zu wagen.Mit biblischen Impulsen, echten Lebensgeschichten und einer klaren Botschaft:Wage es noch einmal – Gott ist noch nicht fertig mit dir.

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten
Halte den Sabbat - auch als Christ

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 24:02


In der Freien evangelischen Gemeinde Wuppertal-Barmen findet im Sommer/Herbst 2025 eine Predigtreihe über "geistliche Übungen" satt. Die Frage ist: Wie können Christen in ihrem normalen Alltagsleben ihren Glauben leben - nicht nur sonntags, sondern immer? Pastor Thorsten Wader bringt in dieser zweiten Predigt einige interessante Aspekte zum Sabbat. Vermutlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen, was der Sabbat ist. Zeit, Klarheit zu schaffen: Wo kommt der Sabbat her, was bedeutet er überhaupt, und warum sollte man ihn unbedingt einüben?

High Energy Podcast I Lebe deine volle Energie
128 - Die Coaching-Welle im deutschsprachigen Raum beginnt erst. Halte Räume, die tief gehen - und dich finanziell tragen.

High Energy Podcast I Lebe deine volle Energie

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 59:28


Die Coaching-Welle im deutschsprachigen Raum hat gerade erst begonnen. - so hältst du sichere Räume die dich finanziell tragenThemen der heutigen Folge: ➛ In dieser Folge spreche ich darüber, was es wirklich braucht, um souverän Räume zu halten – und was es nicht braucht.➛ Du erfährst, warum wir gerade erst am Anfang einer riesigen Bewegung stehen, in der Coaching, Energiearbeit und bewusste Begleitung immer mehr Raum einnehmen.➛ Ich teile mit dir, warum du nicht zu spät bist – sondern früh.➛ Und warum gerade feinfühlige Frauen jetzt gebraucht werden: Frauen, die Tiefe verkörpern können, statt sie nur zu benennen. Frauen, die gelernt haben, mit Emotionen, Stille und Triggern sicher zu sein – und gleichzeitig bereit sind, auch selbst Fülle zu empfangen.Diese Episode ist für dich, wenn du das Gefühl kennst, dass du eigentlich bereit bist – aber dein Nervensystem noch zögert.Wenn du weißt, dass du einen Unterschied machst – und dich trotzdem manchmal klein hältst.Und wenn du dir ein Leben wünschst, in dem du nicht nur Räume für andere hältst, sondern dich selbst auch tragen lassen darfst – finanziell, emotional, energetisch.Instagram: https://www.instagram.com/violamaria.lehrl/Meine Angebote an dichWarteliste Hypno-Embodiment Coach Ausbildunghttps://violamaria.com/ausbildungAlpha Femme - Jahresmentoringhttps://copecart.com/products/f98715df/checkoutTelegram Link: Echt Ehrlich Weiblichhttps://t.me/+IejX-5HycnZkYTM8Wunderschön, dass du hier bist.Ziehe dir aus diesem Podcast heraus, was du jetzt für dich integrieren möchtest.Genieße die Folge indem du dir dein Lieblingsgetränk zubereitest. Einen heißen  ☕️ Tee, Kaffe, Matcha…

The Lutheran History Podcast
TLHP 70 The Wisconsin Synod Prints in German

The Lutheran History Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 36:14


This is a special episode of a presentation I prepared for the Society of German American Studies symposium in April in Milwaukee.--The year 2025 marks the 175th anniversary of the Wisconsin Evangelical Lutheran Synod. Originally established in the Milwaukee area as the Die erste deutsch. evang.-luth. Synode von Wisconsin, this German immigrant ecclesiastical organization, immediately needed printed materials in its native language that would serve the needs of its people in a new geographic and social setting.  The Wisconsin Synod primarily sought to preserve and transmit conservative confessional Lutheranism in the first several generations.  The motto, “Halte was du hast,” crowned the synod's first regular publication, the Gemeindeblatt.  Its message, “Hold what you have,” reflects the conservative concern of the ministers who encouraged Lutheran immigrants to preserve their faith and pass it on to future generations.  Wisconsin Synod leaders also recognized that as the synod faced new challenges and opportunities in its frontier immigrant context, it must also apply theological principles in ways that precluded simplistic repristination of the 16th century Reformation.  The resulting “Wauwatosa Theology” came to life in the German publications of the synod.  To meet the needs of its laity, pastors, and scholars, the Wisconsin Synod locally produced various printed materials in the German language to meet its high theological standards.  These German American Lutherans required many printed materials: hymnals, service agendas, synodical reports, catechisms, bibles, and devotional literature.   Regular publications: the Gemeindeblatt and the Theologische Quartalschrifft not only served to communicate to and inform laity and pastors within the Wisconsin Synod but also spread its news and theology across the nation and back to the German homeland.  The Wisconsin Evangelical Lutheran Synod required German materials for well over a century—despite the erosion of a German-speaking demographic accelerated by two world wars.  In the post-war years, the synod experienced an irreversible transition from needing German materials to holding on to them for personal comfort.  Still, the synod continued to print officially in German regularly until 1970.  Support the show Confessional Languages Scholarship Youtube ( even more behind-the-scenes videos available for certain patron tiers) Facebook Website Interview Request Form email: thelutheranhistorypodcast@gmail.com About the Host Benjamin Phelps is a 2014 graduate from Martin Luther College with a Bachelor of Arts with a German emphasis. From there went on to graduate from Wisconsin Lutheran Seminary in 2018. Ben loves all things history and enjoys traveling. A descendant of over a dozen Lutheran pastors, Ben has an interest in his family roots, especially 19th-century Lutheranism, and has written several papers and journal articles on the topic. His 2018 thesis on Wyneken won the John Harrison Ness award and the Abdel Ross Wentz prize. He is also the recipient of two awards of commendation from the Concordia Historical Institute. Ben is currently a doctoral student in historical theology through Concordia Seminary's reduced residency program in St. Louis.

Wall Street mit Markus Koch
China halte sich nicht an die Vereinbarungen | Dell Ulta Marvell GAP im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 30, 2025 28:47


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Donald Trump betont in einem Post auf Truth Social, dass die Handelsgespräche mit China nicht gemäß den Erwartungen verlaufen. Man sei bei den Gesprächen in Genf „Mr. Nice Guy“ gewesen, während sich China an die dort getroffenen Absprachen nun absolut nicht halten würde. Die Wall Street leidet unter diesen Kommentaren genauso, wie unter den zumeist negativen Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen. Bis auf die Aktien von Zscaler und Ulta Beauty, tendieren Dell, Marvell Technology, NetApp, Elastica, Costo und insbesondere GAP schwächer. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Cross Court - Der Tennis Podcast
"Halte Zverev für den Favoriten" - und ein Abschied, der unter die Haut geht

Cross Court - Der Tennis Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 60:14


Die French Open sind gestartet, da darf Cross Court nicht fehlen. Moderator Dennis Heinemann bespricht mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle kurz vor dessen Abreise nach Paris die ersten Roland-Garros-Tage und die emotionalen Bilder vom Abschied von Rafael Nadal. Beim Blick auf den Sportlichen fällt schnell der Fokus auf Carlos Alcaraz und es wird der Frage nachgegangen, ob dieser der Angstgegner von Jannik Sinner sei. Stefan versucht aufzuzeigen, warum Alcaraz gegen die Nummer 1 anders agiert, ehe Sinner selbst in den Mittelpunkt rückt. Mit Spannung wird erwartet, was Alexander Zverev in Paris leisten kann. Sein Draw ist knifflig, doch in Runde 1 öffnet sich eine unerwartete Tür. SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt konnte zudem mit Mischa Zverev über seinen Bruder sprechen und erfährt dessen Gedanken zum Thema Supercoach. Nach dessen deutlicher Kritik, was die Qualität der Tennisbälle betrifft, wird sich Novak Djokovic gewidmet. Wie ist dessen Turniersieg in Genf einzuordnen, muss er auch in Paris zu den Favoriten zählen? In einem Powerranking von Stefan und Dennis taucht er zumindest gar nicht auf. Nach einer Würdigung der grandiosen Leistung von Daniel Altmaier und der Forderung von Mischa Zverev, was Tennis-Deutschland in Zukunft braucht, gibt es den Wechsel zu den Daumen. Dort findet Iga Swiatek einen schwierigen Draw vor sich, Es stellt sich die Frage, wer Coco Gauff in der anderen Hälfte überhaupt stoppen soll, ehe Dennis beim Powerranking Majestätsbeleidigung begeht. Zum Schluss rücken die deutschen Frauen in den Fokus und vor allem Eva Lys erhält lobende Worte. Geht für sie sogar noch mehr? Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Dein Umgang mit schwierigen Menschen

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later May 26, 2025 29:56


Der Frieden Gottes ist für dich bereit – egal, wie andere Menschen dich behandeln.Ob Kritik, Spott oder Missverständnisse: Lass dir deine Freude nicht rauben! In dieser Predigt spricht Konrad Blaser darüber, wie wir mit schwierigen Menschen umgehen können – ohne selbst bitter, zornig oder enttäuscht zu werden.Mit einem Lächeln, mit Glauben und voller Zuversicht besiegen wir das Schlechte mit Gutem. Niemand kann dir den Segen und die Güte nehmen, die Gott für dich vorbereitet hat. Halte dich an Gott – denn du weisst: Es wartet mehr auf dich.

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Entrümple deine Seele

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later May 19, 2025 28:35


Lass die Trauer los und finde neue Freude – mit Gottes Hilfe! In dieser Predigt spricht Konrad Blaser über innere Heilung, seelische Lasten und darüber, wie du durch das Loslassen von Verletzungen neuen Frieden findest.Hör auf, dich zu verteidigen. Halte nicht an Schmerz fest.Vertraue darauf, dass Gott dich Schritt für Schritt näher an das Gute führt, das er für dich bereithält.*„Schau auf Gott, werde ruhig und halte deine Seele rein.“*

Beijing Briefing
#Update: Was ich vom US-chinesischen Deal im Handelskrieg halte

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:09


Kaum ein Beobachter hätte damit gerechnet, dass die Handelsgespräche der USA und China in der Schweiz zu nennenswerten Resultaten führen würden. Doch tatsächlich einigten sich die zwei Weltmächte auf einen 90-tägigen Waffenstillstand. Eine nachhaltige Lösung ist das zwar nicht. Warum ich dennoch optimistisch gestimmt bin, erkläre ich dir in der ersten Folge vom neuen Beijing Briefing-Format "#Update". Darin erläutere ich ich jeweils meine Einschätzung zu einem aktuellen Thema - kurz und bündig auf den Punkt.Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela
253: Wie baue ich eine Kundenbeziehung auf - und halte sie am Leben?

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela

Play Episode Listen Later May 14, 2025 21:10


Kundenbindung ist eine wunderbare Sache. Es ist viel einfacher, einem bestehenden Kunden etwas Neues und Nützliches zu verkaufen, als einen neuen Kunden zu gewinnen. Ein Grund mehr, in dieser Episode zu untersuchen, was funktioniert - und was nicht.

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#298 Darum halte ich absolut NICHTS vom Freilernen! Realtalk

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later May 8, 2025 22:33


Freilernen klingt für viele Eltern nach Freiheit, Selbstbestimmung und natürlichem Lernen. Aber: Ich vertrete eine klare Haltung – für die meisten Kinder ist Freilernen nicht der richtige Weg! In dieser Episode erfährst du: ✨ Was Freilernen eigentlich bedeutet (und wo es erlaubt ist) ✨ Warum Schule so viel mehr ist als nur Wissensvermittlung ✨ Welche unschätzbaren Fähigkeiten Kinder in der Schule lernen ✨ Warum echte soziale Erfahrungen unersetzlich sind Ich nehme dich mit auf eine Reise durch das echte „Lebenstraining“, das Schule für unsere Kinder bietet. Erkenne, warum Struktur, Herausforderungen und Gruppenerfahrungen so wichtig für die Entwicklung deines Kindes sind.

Selaksa Senja
Dialog: Di Halte

Selaksa Senja

Play Episode Listen Later May 6, 2025 0:19


List Vocabularies:

DMEXCO Podcast powered by RMS
CMO Christoph Weber über die Macht von Differenzierung und Creatives

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 46:42


“Es gibt nichts Teureres, als langweilig zu sein”, sagt Christoph Weber, der zuletzt das Marketing der Bitburger-Gruppe geleitet hat. Im Gespräch mit Verena Gründel erklärt er, wie man das Einzigartige einer Marke herauskitzelt, sie unverwechselbar positioniert und damit die Umsätze, aber auch die Markenwahrnehmung messbar ankurbelt. An vielen Beispiel zeigt er die Bedeutung kreativer Werbung und die Chancen einer einzigartigen Marken-DNA auf. Warum langweilige Kampagnen die teuersten sind und wieso man dafür auch mal das Risiko eines Shitstorms eingehen muss, erfährst du ebenfalls in dieser Folge. Und vergiss nicht: Am 17. und 18. September 2025 findet die DMEXCO in Köln statt. Halte dich bis dahin mit Verenas Newsletter DMEXCO Digital Digest auf dem Laufenden - die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
#652 Alte Seele & Hochsensibel in Zeiten des Wandels! (du auch?)

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 10:02


Deine Seele wird gerufen – bedingungslos. Nicht für Applaus. Nicht fürs Außen. Sondern um ihrer Bestimmung zu folgen. Es ist okay, abseits der Masse zu leben, zu kreieren, zu sein. Halte deine Energie. Bleib klar. Du wirst gebraucht. ✨   Viel Freude beim Anhören! Deine Linda❤️   Kontakt:

Evangelium
Joh 20,11-18 - Gespräch mit Pater Josef San Torcuato OSB

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 10:14


In jener Zeit stand Maria von Mágdala draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah sie zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen dort, wo der Kopf, den anderen dort, wo die Füße des Leichnams Jesu gelegen hatten. Diese sagten zu ihr: Frau, warum weinst du? Sie antwortete ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen und ich weiß nicht, wohin sie ihn gelegt haben. Als sie das gesagt hatte, wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wusste aber nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihr: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast! Dann will ich ihn holen.Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und sagte auf Hebräisch zu ihm: Rabbuni!, das heißt: Meister. Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) 

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Halte deine Träume fest

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:07


Bauschke, Ines www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

fest halte deine tr morgenandacht
Evangelium
Joh 20,11-18 - Gespräch mit Pater Josef San Torcuato OSB

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 10:14


In jener Zeit stand Maria von Mágdala draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah sie zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen dort, wo der Kopf, den anderen dort, wo die Füße des Leichnams Jesu gelegen hatten. Diese sagten zu ihr: Frau, warum weinst du? Sie antwortete ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen und ich weiß nicht, wohin sie ihn gelegt haben. Als sie das gesagt hatte, wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wusste aber nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihr: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast! Dann will ich ihn holen.Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und sagte auf Hebräisch zu ihm: Rabbuni!, das heißt: Meister. Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) 

Evangelium
Joh 20,11-18 - Gespräch mit Pater Josef San Torcuato OSB

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 10233:20


In jener Zeit stand Maria von Mágdala draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah sie zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen dort, wo der Kopf, den anderen dort, wo die Füße des Leichnams Jesu gelegen hatten. Diese sagten zu ihr: Frau, warum weinst du? Sie antwortete ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen und ich weiß nicht, wohin sie ihn gelegt haben.  Als sie das gesagt hatte, wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wusste aber nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihr: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast! Dann will ich ihn holen. Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und sagte auf Hebräisch zu ihm: Rabbuni!, das heißt: Meister. Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)  

Freude Am Heute
Erwarte heute Gottes Gunst

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 2:15


Gott umgibt die Gerechten mit Gunst: Wenn du auf das vollendete Werk Christi vertraust, sieht dich Gott als „gerecht“. (s. Röm 3,22). Dann kannst du beten: „Herr, ich brauche deine Gunst bei… diesem Vorstellungsgespräch“, „beim Hausverkauf“, „bei dieser Verabredung“ usw. Sei darauf vorbereitet, dass deine alte Programmierung, bei der du an das Wort „gerecht“ denkst, wieder zum Vorschein kommt: Du beginnst, dich zu fragen, ob deine Gedanken, Worte und Taten gut genug sind, um Gottes Gunst zu verdienen. Halte diese Wahrheit fest: Die einzige Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, ist die von Christus. Und da er dich „in Christus“ gestellt hat, bist du immer berechtigt, Gott um Gunst zu bitten und zu glauben, dass er sie dir geben wird. Du bist durch Gnade gerettet. Und das Wort Gnade bedeutet „unverdiente Gunst“. Die Vorstellung der Welt von Gunst ist irreführend: „Sie schuldet mir einen Gefallen,“ oder „Ich schulde dir keinen Gefallen!“ Die Vorstellung der Welt von Gunst oder Gefallen basiert nur auf Leistung. Aber die einzige Leistung, die Gott achtet, wenn es darum geht, dir seine Gunst zu schenken, ist die Leistung Christi in deinem Interesse und die Tatsache, dass du ihm vollkommen vertraust. Sein Leben deckt alle Sünden, die du unterlässt, und sein Tod deckt alle Sünden, die du begehst. Und da Gott dich immer „in Christus“ sieht, bist du in seinen Augen immer für seine Gunst qualifiziert. „Gerechtigkeit… denen es angerechnet werden soll… die an den glauben, der Jesus von den Toten auferweckt hat“ (Röm 4,22+24 EÜ).

Katholische Messe
Aus dem Evangelium nach Johannes / Joh 20,1-18

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 2733:20


Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen und wir wissen nicht, wohin sie ihn gelegt haben. Da gingen Petrus und der andere Jünger hinaus und kamen zum Grab; sie liefen beide zusammen, aber weil der andere Jünger schneller war als Petrus, kam er als Erster ans Grab. Er beugte sich vor und sah die Leinenbinden liegen, ging jedoch nicht hinein. Da kam auch Simon Petrus, der ihm gefolgt war, und ging in das Grab hinein. Er sah die Leinenbinden liegen und das Schweißtuch, das auf dem Haupt Jesu gelegen hatte; es lag aber nicht bei den Leinenbinden, sondern zusammengebunden daneben an einer besonderen Stelle. Da ging auch der andere Jünger, der als Erster an das Grab gekommen war, hinein; er sah und glaubte. Denn sie hatten noch nicht die Schrift verstanden, dass er von den Toten auferstehen müsse. Dann kehrten die Jünger wieder nach Hause zurück. Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah sie zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen dort, wo der Kopf, den anderen dort, wo die Füße des Leichnams Jesu gelegen hatten. Diese sagten zu ihr: Frau, warum weinst du? Sie antwortete ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen und ich weiß nicht, wohin sie ihn gelegt haben. Als sie das gesagt hatte, wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wusste aber nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihr: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast! Dann will ich ihn holen. Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und sagte auf Hebräisch zu ihm: Rabbuni!, das heißt: Meister. Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) 

DMEXCO Podcast powered by RMS
Smart-CEO Wolfgang Ufer über Auto-E-Commerce und die Frage nach dem Kult-Smart

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 32:04


„Vor drei, vier Jahren ging ja jeder davon aus, dass der Anteil der Onlineverkäufe im Autohandel stark auf die 25 Prozent zugeht. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, ich kenne keinen Autohersteller, der diese Zahlen geschafft hat.“ – Wolfgang Ufer, CEO von Smart Deutschland, gibt im Gespräch mit Verena Gründel spannende Einblicke in die digitale Transformation der Marke Smart. Seit 2020 verkauft Smart ausschließlich Elektrofahrzeuge und setzt auf eine Kombination aus digitalem Vertrieb und persönlicher Beratung. Im Marketing peilt er “100 Prozent Effizienz” an. Mehr zu seiner Strategie erfährst du im Podcast. Markiere dir schon mal den 17. und 18. September 2025 im Kalender: Denn die DMEXCO in Köln darfst du nicht verpassen. Halte dich bis dahin mit Verenas Newsletter DMEXCO Digital Digest auf dem Laufenden - die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition Sichere dir hier dein Ticket für die Gala des Deutschen Digital Awards 2025:https://www.deutscherdigitalaward.de/tickets/

Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
Wieviel Gegenwind halte ich aus?

Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 23:10


Der Prophet, der im Jesajabuch von sich erzählt, wurde heftig angefeindet. Wie hat er das ausgehalten? Woher hat er seine Widerstandskraft genommen? (Jesaja 50,4-9; 13.4.2025)

DMEXCO Podcast powered by RMS
Mokhtar Benbouazza: Warum deutsche Marken scheitern

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 38:09


„Deutschland kann keine Marke.“ Diese provokante These vertritt Mokhtar Benbouazza, der als Markenexperte und CMO unter anderem den Brands Jack Wolfskin und S.Oliver als CMO zu neuem Glanz verholfen hat. „Wenn die Zahlen nicht stimmen, ist Brand Marketing das Erste, was gestrichen wird“, sagt er im Gespräch mit Podcast-Host Verena Gründel. Deshalb verlieren deutsche Marken im internationalen Wettbewerb.Die Gefahr, die er beobachtet: Viele „Marken der Mitte“ sind dem Untergang geweiht, weil ihnen Identität, Haltung und Konsistenz fehlen. Was genau sie falsch machen, wie es besser geht und welche Marken echte Leuchttürme sind, das verrät er in dieser Folge.Und vergiss nicht: Am 17. und 18. September 2025 findet die DMEXCO in Köln statt. Halte dich bis dahin mit Verenas Newsletter DMEXCO Digital Digest auf dem Laufenden - die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-editionMokhtars Serientipp: The Wagner Brothers https://www.zdf.de/sport/the-wagner-brothers

DMEXCO Podcast powered by RMS
CEO Christine Nieland: Wie KI, Social Media & Abo-Modelle Chefkoch verändern

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 42:49


Mit 20 Millionen Nutzern im Monat gehört Chefkoch zu den größten digitalen Plattformen in Deutschland. Seit drei Jahren ist Christine Nieland CEO und treibt die digitale Transformation der Marke voran. In dieser Episode diskutiert Verena Gründel mit Christine Nieland die digitale Transformation der Kochlandschaft und die Rolle von User Generated Content. Christine erklärt, wie Chefkoch KI einsetzt, um nicht nur Prozesse, sondern auch das Produkt zu verbessern, warum manche Rezepte zeitlose Klassiker bleiben und wie sich Ernährungsgewohnheiten in Deutschland entwickeln. Außerdem geht es um die Herausforderungen bei der Monetarisierung von Food-Content, Social-Media-Trends wie Turkish Pasta und welche Zukunft KI-Agenten beim Kochen haben könnten.Hör rein und erfahre, wie digitale Innovationen das Kochen verändern.Und vergiss nicht: Am 17. und 18. September 2025 findet die DMEXCO in Köln statt. Halte dich bis dahin mit Verenas Newsletter DMEXCO Digital Digest auf dem Laufenden - die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international direkt in dein Postfach: https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

ERF Gottesdienst
„Hoffnungsvoll – woran halte ich mich fest?“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 47:37


ERF Gottesdienst mit Pastor Samuel Kißner aus der ev. Brückengemeinde in Heidenheim an der Brenz.

On en parle - La 1ere
Bruits routiers, changement de vie et écriture

On en parle - La 1ere

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 87:09


Assurances, conso, nouvelles technologies… "On en parle" vous oriente dans tout ce qui fait votre quotidien. Au programme aujourd'hui: 1. Halte au bruit routier excessif 2. Série "Changer de vie, mode d'emploi" 1/5: se réorienter professionnellement 3. Guichet: J'écris ma vie

Priorité santé
Reportage au Samu Social de Paris: urgence face à la précarité

Priorité santé

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 48:30


115 : c'est le numéro qu'il faut composer pour tenter de trouver un hébergement d'urgence pour la nuit. Elles sont nombreuses, femmes enceintes ou mamans d'enfants en bas âge, à espérer un abri. À attendre qu'on les soulage, pour ne pas retourner à la rue et à ses incertitudes. Il peut s'écouler plusieurs heures avant qu'elles obtiennent une réponse défavorable dans 70% des cas. Chaque jour à Paris, près de 40 000 places, dans des centres ou des hôtels sociaux, sont attribuées. C'est loin d'être suffisant face à une demande qui explose. En cause : le manque de logements sociaux et de solutions pérennes pour désengorger le circuit de l'urgence. Au Samu Social, créé il y a tout juste 30 ans pour lutter contre la grande exclusion,On a l'impression d'écoper l'océan avec une cuillère, et une toute petite cuillère qui plus est.► Un reportage de Charlie Dupiot au sein de la plateforme du 115, auprès d'écoutantes dévouées, mais débordées, dans le centre Babinski à Ivry-sur-Seine où sont accueillies des personnes âgées souffrant de pathologies sévères, et à la Halte de l'Hôtel de Ville dédiée aux femmes particulièrement vulnérables dehors. (Rediffusion)

Priorité santé
Reportage au Samu Social de Paris: urgence face à la précarité

Priorité santé

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 48:30


115 : c'est le numéro qu'il faut composer pour tenter de trouver un hébergement d'urgence pour la nuit. Elles sont nombreuses, femmes enceintes ou mamans d'enfants en bas âge, à espérer un abri. À attendre qu'on les soulage, pour ne pas retourner à la rue et à ses incertitudes. Il peut s'écouler plusieurs heures avant qu'elles obtiennent une réponse défavorable dans 70% des cas. Chaque jour à Paris, près de 40 000 places, dans des centres ou des hôtels sociaux, sont attribuées. C'est loin d'être suffisant face à une demande qui explose. En cause : le manque de logements sociaux et de solutions pérennes pour désengorger le circuit de l'urgence. Au Samu Social, créé il y a tout juste 30 ans pour lutter contre la grande exclusion,On a l'impression d'écoper l'océan avec une cuillère, et une toute petite cuillère qui plus est.► Un reportage de Charlie Dupiot au sein de la plateforme du 115, auprès d'écoutantes dévouées, mais débordées, dans le centre Babinski à Ivry-sur-Seine où sont accueillies des personnes âgées souffrant de pathologies sévères, et à la Halte de l'Hôtel de Ville dédiée aux femmes particulièrement vulnérables dehors. (Rediffusion)

Le zoom de la rédaction
Ces lieux où l'on se parle : la Maison de la conversation

Le zoom de la rédaction

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 4:05


durée : 00:04:05 - Le Zoom de France Inter - Les lieux où on se parle. Notre série de reportages autour de la parole et des discussions. Entre Saint-Ouen et Paris, à la Maison de la conversation, s'organisent des débats intergénérationnels. Halte au clash, place à la discussion !

Blaue Couch
Lisa Ortgies, Autorin, "Ich halte Wut für eine wichtige Kraft"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 37:38


Sie ist Autorin, Moderatorin, Podcasterin und Journalistin: Lisa Ortgies will Frauen Mut machen. Und das schafft sie auf allen Kanälen, sei es in ihren Podcasts, in ihren Büchern oder bei "frauTV". Warum sie findet, es sei an der Zeit, dass Frauen ihre eigenen Geschichten erzählen und ihre unterdrückte Wut rauslassen, erklärt sie auf der Blauen Couch.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Die Hoffnung ist nachvollziehbar, ich halte sie für unrealistisch.” (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 7:30


Militärhistoriker Sönke Neitzel über Putin, die Dauer des Krieges und die Strategie des Westens.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Die Hoffnung ist nachvollziehbar, ich halte sie für unrealistisch.” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 7:30


Es ist mal wieder Zeit, dass wir uns im Achten Tag dem Krieg Russlands in der Ukraine widmen. Es geht nicht so sehr um einzelne Landgewinne und tägliche politische Phrasen, sondern um das große Ganze, wie es so schön heißt.Zwei Aspekte stehen bei diesem Gespräch im Fokus:Erstens: Die Dauer dieses Krieges. Der ukrainische Präsident Selenskyj mag in seinem Siegesplan vom möglichen Ende des Krieges noch im kommenden Jahr sprechen, unser Gast hält das für unwahrscheinlich. Er geht von Jahrzehnten denn Jahren aus und erklärt weshalb.Zweitens: Die Person Putin. Wenn von langfristigen Planungen Russlands und Jahrzehnten Kriegsdauer die Rede ist, rückt das die Diskussionen um die Person Putins in ein neues Licht. Putin ist 72 Jahre alt. Es ist unwahrscheinlich, dass er noch Jahrzehnte lang lebt und regiert. Wenn Russlands Gebaren mehr ist als der Alleingang eines Mannes mit imperialem Phantomschmerz – warum sprechen wir dann ständig über Putin und ignorieren den Kontext, in den er eingebettet ist – und den er mit erschaffen hat? Diese Fragen und mehr diskutiert Alev Doğan mit dem Professor Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt Sönke Neitzel. ID:{5dEACid0Mc1EVFokTI7u6V}

L'éclairage éco - Nicolas Barré
Abrogation de la réforme des retraites : halte aux mensonges !

L'éclairage éco - Nicolas Barré

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 3:08


Agnès Verdier-Molinié discute de la réforme des retraites, éclairant les débats houleux et les contre-vérités qui circulent en rappelant les réalités économiques auxquelles la France fait face.L'éditorialiste met en garde contre un retour à l'âge de départ à 60 ou 62 ans, qui coûterait des dizaines de milliards d'euros par an. Elle rappelle également que le report de l'indexation des pensions sur l'inflation est nécessaire pour limiter le déficit de la branche vieillesse.Agnès Verdier-Molinié plaide pour un alignement progressif de l'âge de départ à la retraite à 66 ans d'ici 2035, comme dans la plupart des pays européens, et pour une réforme des coûteux régimes spéciaux de la fonction publique.Notre équipe a utilisé un outil d'Intelligence artificielle via les technologies d'Audiomeans© pour accompagner la création de ce contenu écrit.

Le téléphone sonne
En finir avec l'obsolescence programmée

Le téléphone sonne

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 35:47


durée : 00:35:47 - Le 18/20 · Le téléphone sonne - par : Fabienne Sintes - Ce week-end, nous célébrons les Journées nationales de la Réparation, l'occasion de revenir sur la notion d'obsolescence programmée, qui nous pousse à remplacer plutôt qu'à réparer. - invités : Flavie Vonderscher, Philippe MOATI, Olivia Guernier - Flavie Vonderscher : Responsable du plaidoyer pour l'association Halte à l'obsolescence programmée, Philippe Moati : Professeur d'économie à l'Université Paris-Diderot et co-fondateur de l'Observatoire société et consommation, Olivia Guernier : déléguée générale de GIFAM (Groupement des Marques d'Appareils pour la Maison) - réalisé par : Thomas Lenglain

Vegains DE Podcast
Ich halte es nicht mehr aus..

Vegains DE Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 46:06


Join die Oktober challenge digga! Faye: https://www.instagram.com/fayehalliday/ https://www.instagram.com/fayehallidayart/ ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Ich küsse deine Narben https://morenutrition.de/ code: FERDI  YouTube English: https://www.youtube.com/Vegains  YouTube DE: https://www.youtube.com/VegainsDE  German Rap: https://www.youtube.com/@Vegainsrap Instagram: https://www.instagram.com/vegainstrength  Instagram DE: https://www.instagram.com/vegains/ My DE Amazon: https://amazon.de/shop/vegainsde  Listen to my podcast: https://anchor.fm/ferdibeck German podcast: https://anchor.fm/ferdibeckde Website: https://www.vegansavage.com

Les pieds sur terre
Carte Blanche à Rebeka Warrior : Forêt du Morvan : halte aux coupes rases !

Les pieds sur terre

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 28:39


durée : 00:28:39 - Les Pieds sur terre - par : Sonia Kronlund, Cécile Laffon - Le massif du Morvan est connu pour ses majestueuses forêts de feuillus. Depuis plusieurs dizaines d'années, elles sont rasées pour être remplacées par des plantations de résineux. Les habitants se battent contre les coupes rases et la transformation des forêts en monoculture.