POPULARITY
Es gibt so viele verschiedene Variationen von Fleischdiäten, Vegetarier, Flexitarier, Monoesser etc.Der Dschungel ist so riesig mittlerweile, dass der, der sich nicht damit befasst, den Überblick komplett verliert.Deswegen haben wir für euch das zusammengetragen, wieso die vollwertige pflanzliche Rohkost Ernährung die gesündeste Art für den menschlichen Organismus ist.➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMY ► https://www.ifwta.chBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater® ► https://shop.misterwater.eu/?sPartner=IFWT+ACADEMYOPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt - OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.comGeistige Entwicklung - Monoatomische ElementeMit den Monoatomischen Elementen vom Blaubeerwald, hast du die Chance deinen Geist auf ein neues Level des Bewusstseins zu heben. Verwende dazu folgenden Gutscheincode: "IFWT Academy" ► https://shop.blaubeerwald.de/shopStrahlenschutzWichtiger den je, in der aktuellen Zeit ist der Schutz deines Geistes, deiner Liebsten und deiner Oase. Mit den Orgoniten von Orgon-Spirit-Life holst du den Bestmöglichsten Schutz für kleines Geld ► https://www.orgon-spirit-life.de/?utm_source=15Support the Show.Rechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen.
Van 't Net Verhuizingen in Soest is een familiebedrijf dat inmiddels 110 jaar bestaat …. En zich anno 2024 een logistieke totaaldienstverlener mag noemen alwaar verschillende branchegespecialiseerde bedrijven deel van uitmaken. Denk hierbij aan de gespecialiseerde mediaverhuizer Dijkstra Transport & Verhuizingen uit Hilversum. Sales manager Roel Schmetz helpt bedrijven en overheden in Nederland (en ver daarbuiten) bij herhuisvestingstrajecten. Bianca Elzebroek studeerde Natuurgeneeskunde op HBO niveau en begon in september 2023 een massagepraktijk in Bussum. Een holistische Praktijk voor lichaamsgericht werk en therapieën . Daar iemand van ons eigen Gooische Business team daar was geweest en zeer enthousiast daar over vertelde , hebben wij Bianca gelijk maar eens uitgenodigd — Slager Leo van Etten levert voornamelijk aan de Horeca . Al 80 jaar bestaat het slagersbedrijf dat vol passie en respect voor de dieren door heel Nederland levert . Dat de behoefte van de klant de afgelopen jaren is veranderd en dat veel mensen Flexitarier zijn geworden …dat betekent twee keer in de week geen vlees eten …… was voor Leo een geweldige uitdaging . Want….waarom zou je dan mindere kwaliteit leveren met vleesvervangers . In 2019 werd hij benaderd door een kruidenfirma om samen met een groente technoloog …een nieuwe stap te zetten in het slagersvak
Vegetarische und vegane Ernährung liegt im Trend. Was steckt dahinter?
Veganes Essen ist weg vom «Körnlipicker»-Image und bedeutet heute oft «fit und sexy». Immer mehr verzichten auf Fleisch- und Milchprodukte. Den meisten geht es um Umwelt und Tierwohl, vielen aber auch um die eigene Gesundheit. Doch welche gesundheitlichen Vorteile hat eine vegane Ernährung? Vegan – Ein Trend nimmt weiter Fahrt auf Strikt vegan ernähren sich zwar immer noch sehr wenige, doch ihr Anteil wächst stark, sagt Christine Schäfer, Trendforscherin beim Gottlieb Duttweiler Institut. Der Trend gehe weit über Veganerinnen hinaus: Besonders die sogenannten Flexitarier treiben die Entwicklung stark an, allen voran junge Frauen. Die Challenge: Einen Monat ohne Tierprodukte Vegan essen ist längst in der Gesellschaft angekommen. Mehr als 80'000 Menschen in der Schweiz versuchen jedes Jahr, sich einen Monat vegan zu ernähren – sie machen beim «Veganuary» mit. Tendenz steigend. Ein Forschungsprojekt der Hochschule Luzern will herausfinden, wie es Menschen ergeht, die sich einen Monat vegan ernähren. Zwei der Studienteilnehmerinnen geben «Puls» Einblick in ihre Challenge. Beide Frauen haben zuvor Fleisch- und Milchprodukte gegessen. Ob es ihnen gelingt, darauf zu verzichten? Und erfüllen sich ihre Hoffnungen, sich durch vegane Ernährung besser zu fühlen? Wie gesund ist vegan eigentlich? Für die einen grenzt der Verzicht auf Eier, Milch und Fleisch ans Extreme und bedeutet per se Mangelernährung. Für die anderen ist es ein Essen ohne schlechtes Gewissen – gesund und fit sein. Vegan ist grundsätzlich weder gesund noch ungesund. Es kommt auf die Umsetzung an. «Puls» trifft Experten, die der veganen Ernährung wissenschaftlich auf den Grund gehen. Richtig umgesetzt könne eine vegane Ernährung unserer Gesundheit viel Gutes bringen, sagt der deutsche Ernährungswissenschaftler und Buchautor Markus Keller. Auch Lia Bally, Endokrinologin am Berner Inselspital, kann einer veganen Ernährung viel Positives abgewinnen. Dennoch würde sie eine Ernährungsumstellung nicht allen empfehlen. Eine Umstellung mit Folgen Steve Hirschi stand mehrmals vor dem Ende seiner Karriere, für Spiele musste sich der langjährige Eishockey-Profi auch mal gesundspritzen. Vor zehn Jahren stellte er seine Ernährung komplett um und verzichtet seither auf Tierprodukte – mehr aus Not denn aus Überzeugung. Die Umstellung habe sein Leben verändert, sagt er. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager besucht den heutigen Assistenztrainer der «SCL Tigers» zu Hause in Langnau und will wissen, was die Ernährungsumstellung mit ihm gemacht hat. «Puls»-Chat – Zum Thema vegane Ernährung Worauf sollte ich achten, wenn ich weniger Tierprodukte essen will? Wie soll ich reagieren, wenn sich meine Kinder vegan ernähren wollen? Und kann mir eine vegane Ernährung helfen, meine Gesundheit zu verbessern? Fachpersonen aus den Bereichen Ernährungsmedizin, -wissenschaft und -beratung beantworten Fragen – während der Sendung am Montag live im Chat zwischen 21.00 bis 23.00 Uhr. Fragen können im Vorfeld eingereicht werden. «Puls kompakt» – Drei Tipps zu veganer Ernährung Worauf schauen, damit kein Mangel auftritt, wenn man auf Tierprodukte verzichtet? Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach gibt drei Tipps, worauf zu achten ist, und erklärt, für wen eine vegane Ernährung weniger geeignet ist.
BrandTrust Talks Weekly - der inspirierendste Wochenrückblick aus Markenperspektive Zahlen der Woche: Nestlé Smalltalk News der Woche: gendergerechte Warnhinweise Themen der Woche: - DeutscheBahn: „Mehr Bahn für alle“ lautet das neue Kampagnenmotto der Deutschen Bahn. Damit nutzen sie eine ähnliche Kampagnenlogik wie letztes Jahr, was Colin positiv bewertet (Kontinuität), außerdem bringen sie Nachhaltigkeit mit rein. Schade ist, dass der Transfer 'Verbesserungen 2023' zu funktional, nicht direkt verständlich und nicht authentisch ist. - Chicken McNuggets® jetzt auch in veggie: McDonald's bringt eine Plant-based-Variante raus. Außerdem gibt es auch einen vegetarischen Burger, v.a. für Flexitarier gedacht, der aber den veganer Burger ersetzt. Colins Fazit: Die Offensive wirkt etwas halbgar. - Falke & Haribo: „Family Strumpf“: Falke und Haribo kooperieren und bringen gemeinsam Strümpfe auf den Markt. Colin wird sich persönlich danach mal umschauen, findet die Kooperation aber strategisch fragwürdig. Beide Marken wirken zu tradiert. Zudem bleibt Falke nicht zu 100 % bei seiner DNA. Fundstücke der Woche: Aldi & Jeremy Fragrance, Kaufland, McDonalds, Museum of Modern Ahrts
Wusstest du, dass 30 Prozent der klimaschädlichen Emissionen aus der tierischen Landwirtschaft stammen? Kostet ein echtes Steak 2030 mehr als die pflanzliche Alternative? Pflanzenbasierte Ernährung ist längst kein Hype mehr, immer mehr Menschen reduzieren ihren Fleisch- und Milchverbrauch, nennen sich Flexitarier:in oder sogar Vegetarier:in und Veganer:in. Veganz ist ein Vollsortiment-Lebensmittelhersteller aus Berlin, der sich ganz dem Kulturwandel der Ernährung verschrieben hat. Moritz Möller ist der Vorstand für Marketing und Produkt. Er erklärt uns, warum pflanzenbasierte Ernährung so wichtig ist und wohin sich unsere Ernährung in Zukunft verändern wird - und auch muss. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
Die Milch ist der neue Diesel, das Fleisch die neue Zigarette. Inzwischen vergeht kaum ein Tag, an dem tierische Produkte nicht in der Kritik stehen. Die Diskussion dreht sich um zu hohe CO2-Emissionen, Gesundheit, Tierquälerei und zu viel Wasserverbrauch. Haferdrink und Erbsenschnitzel gelten als die Glücklichmacher der Zukunft. Prompt wächst eine Milliardenindustrie heran, die internationale Großkonzerne und Start-ups beherrschen – und ein deutscher Mittelständler, der den vegetarischen Braten schon viel früher als alle anderen gerochen hat. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er fegte früher alle vom Tennis- und Basketballfeld, lebt nach dem Motto „Entschuldigen kannst Du Dich später“, verkaufte den Polen Nivea-Creme, rettete die Chinesen vor feucht gewordenen Bahlsen-Keksen, hat eine Schwäche für das Dschungelcamp, organisierte eine Currywurst-Hilfsaktion für leidende Volkswagen-Mitarbeiter, ist bekennender Flexitarier – und glaubt, fehlender Wettbewerb mache träge und satt. Michael Hähnel ist seit zwei Jahren der erste familienfremde CEO des 1834 gegründeten Wurstfabrikanten Rügenwalder Mühle, Deutschlands Marktführer bei Fleischalternativen. Hähnel erzählt mir, warum der Veggie-Boom kein Ende nimmt, er Soja in Deutschland anbaut, vegetarische Fischstäbchen nicht funktionieren, Preisverhandlungen wie Schachspielen sind – und er gleichzeitig auf Sylt und in Griechenland leben würde. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Ukrainekrieg, Inflation und Lieferkrisen belasten die Weltwirtschaft und die Kurse an den Börsen. Anleger sollten jetzt auf krisensichere, zukunftsfähige Werte setzen. Sie finden sie unter den besten Aktien der Welt – den ertragsstarken Siegern unseres exklusiven Rankings. https://www.wiwo.de/my/finanzen/boerse/2300-unternehmen-im-check-die-besten-aktien-der-welt/28307274.html [wiwo+] Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo
Was, Rolf Hiltl isst Fleisch? Ja! Der Chef des ältesten Vegi-Restaurants der Welt gibt Einblick in eine Welt, die sich für viele jetzt erst auf tut. Warum er sich dennoch ab und zu etwas Fleisch gönnt und wie sie das Familien-Intern handelnd, erfahren wir in dieser Folge.
Heute spreche ich mit Cornelius: Germanistik, Geschichte, Gitarren und Gewichte. Der Lehrer der mir Kafka erklärte und euch, warum er schon solange vegan ist.
Im Deutschen Fleischermuseum in Böblingen gibt es nicht nur Schlachterbeile zu sehen. Leiter Christian Baudisch bespielt das Haus immer wieder neu: Mit einem „veganen Anschlag“, mit Aquarellen von Wurstscheiben oder dem Film „Die blutige Gudrun“. www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Im Deutschen Fleischermuseum in Böblingen gibt es nicht nur Schlachterbeile zu sehen. Leiter Christian Baudisch bespielt das Haus immer wieder neu: Mit einem „veganen Anschlag“, mit Aquarellen von Wurstscheiben oder dem Film „Die blutige Gudrun“. www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Es werden heute unzählig viele verschiedene Ernährungsweisen beschrieben. Da gibt es Veganer, low Carb, Paleo, Flexitarier, Ovo-lacto-Vegetarier, Rohköstler, Freeganer, etc. Die Liste lässt sich ewig fortsetzen. Mir stellt sich da die Frage, ob Du Dich durch Ernährung energetisch besser fühlst oder ob es schon eher zum Stressfaktor wird. >> klicke hier für den 5-teiligen E-Mail-Kurs mit wissenschaftlichen Tipps zum Stressmanagement Interessanterweise haben die allermeisten Ernährungsweisen eine große Schnittmenge. Man verändert manchmal einfach nur ein bisschen die Verpackung und schon kann man etwas Neues postulieren. In dieser Podcast-Folge geht es genau um diese Schnittmenge. Wenn Du diese schon mal als Richtlinie für eine gesunde Ernährung für Dich nutzt, machst Du auf jeden Fall schon viel richtig. Dein Dirk ----- Hast du Fragen? Dann schicke mir doch gerne eine E-Mail an info@dirk-hardt.de. Gefällt Dir der Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension auf iTunes. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Dadurch wird er für Menschen aus Deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer! Suchst du Unterstützung bei Deinem Ziel im Alltag mehr Leistungsfähigkeit abrufen zu können (auch per Online Coaching möglich)? Dann nutze die Möglichkeit zu einem kostenlosen Strategie-Gespräch. Die Terminbuchung kannst Du ganz einfach hier vornehmen: https://www.dirk-hardt.de/kostenloses-erstgespraech/
- Katzen nicht mitnehmen! Wildkatzen sind im Wald zu belassen! Und andere Tiere auch... - Bill Gates und die Scheidung von seiner Frau: Immer mehr Hintergründe kommen ans Licht... - was Bill Gates und Armin Laschet gemeinsam haben - Dresdner Denkmal "Goldener Reiter": Mann wollte Huf abtrennen - Nies-Anfall von André - der Höchste Sieg der Deutschen Fußballnationalmannschaft war ein 16:0...
In dieser Folge unseres Podcast unterhalten sich unser Studioleiter Jonas und unsere Ernährungs- & Stoffwechselberaterin Karola über Ernährungstypen u.a. den Flexitarier. Was bedeutet flexitarische Ernährung und ist diese Art der Ernährung gut für uns? Und hier auch der versprochene Buch-Tipp: https://www.kunstmann.de/buch/olafdeininger-foodcode-9783956144332/t-1/
Die Deutschen essen gern und viel Fleisch: Mit rund 40 Milliarden Euro Jahresumsatz ist der deutsche Fleischsektor der größte Zweig der Ernährungsindustrie. Dabei sind sich Mediziner, Wirtschaft, Landwirte und Umweltaktivisten einig: zu viel tierisches Eiweiß ist schlecht. Aber geht es ohne Fleisch?
Die Deutschen essen gern und viel Fleisch: Mit rund 40 Milliarden Euro Jahresumsatz ist der deutsche Fleischsektor der größte Zweig der Ernährungsindustrie. Dabei sind sich Mediziner, Wirtschaft, Landwirte und Umweltaktivisten einig: zu viel tierisches Eiweiß ist schlecht. Aber geht es ohne Fleisch?
In der heutigen Episode spreche ich darüber, wie ich mich ernähre und was für mich eigentlich eine "gesunde Ernährung" ist. Ich teile meine Gedanken zum Thema Vegane Ernährung und erzähle euch, ob ich mich mittlerweile komplett vegan ernähre. Zudem greife ich ein paar häufige Mythen auf wie z.B.: -Vegane Ernährung ist zu teuer -Als Veganer kann man ja kaum noch etwas essen -Vegan kann ich den Proteinbedarf nicht decken -Soja ist ungesund Mit meinem Podcast möchte ich meine Gedanken, Wissen, Motivation und Inspiration mit euch teilen. Es dreht sich rund um die Themen Ernährung, Training sowie unsere körperliche und mentale Gesundheit. #ganzheitlichegesundheit #holistichealth Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Bewertung schreibst – so hilfst du mir und meinem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen! :) KONTAKT: kontakt@fitlaura.de Für mehr kostenlosen Content, Trainingsvideos, tägliche Stories und leckere, gesunde Rezepte schau gerne auf meinem Instagram Profil vorbei und folge mir dort. @fit__laura https://www.instagram.com/fit__laura/ Meine Supplements - mit meinem Code "FitLaura10" kannst du dir jederzeit 10% sparen bei morenutrition.de : Essentials mit Omega 3, Vitamin D3 und K2: https://morenutrition.de/discount/FITLAURA10?redirect=/products/essentials Mineral Complete - ein Vitamin- und Mineralstoff Komplex: https://morenutrition.de/discount/FITLAURA10?redirect=/products/mineral-complete Mein Blog & MEIN BUCH: http://www.fitlaura.de/shop/ Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCvauKYEKT8sjy3dk4_nZuWQ?view_as=subscriber
In der heutigen Episode spreche ich darüber, wie ich mich ernähre und was für mich eigentlich eine "gesunde Ernährung" ist. Ich teile meine Gedanken zum Thema Vegane Ernährung und erzähle euch, ob ich mich mittlerweile komplett vegan ernähre. Zudem greife ich ein paar häufige Mythen auf wie z.B.: -Vegane Ernährung ist zu teuer -Als Veganer kann man ja kaum noch etwas essen -Vegan kann ich den Proteinbedarf nicht decken -Soja ist ungesund Mit meinem Podcast möchte ich meine Gedanken, Wissen, Motivation und Inspiration mit euch teilen. Es dreht sich rund um die Themen Ernährung, Training sowie unsere körperliche und mentale Gesundheit. #ganzheitlichegesundheit #holistichealth Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Bewertung schreibst – so hilfst du mir und meinem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen! :) KONTAKT: kontakt@fitlaura.de Für mehr kostenlosen Content, Trainingsvideos, tägliche Stories und leckere, gesunde Rezepte schau gerne auf meinem Instagram Profil vorbei und folge mir dort. @fit__laura https://www.instagram.com/fit__laura/ Meine Supplements - mit meinem Code "FitLaura10" kannst du dir jederzeit 10% sparen bei morenutrition.de : Essentials mit Omega 3, Vitamin D3 und K2: https://morenutrition.de/discount/FITLAURA10?redirect=/products/essentials Mineral Complete - ein Vitamin- und Mineralstoff Komplex: https://morenutrition.de/discount/FITLAURA10?redirect=/products/mineral-complete Mein Blog & MEIN BUCH: http://www.fitlaura.de/shop/ Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCvauKYEKT8sjy3dk4_nZuWQ?view_as=subscriber
Immer mehr Menschen reduzieren ihren Fleischkonsum, essen flexibler und kreativer. Fleisch rückt zunehmend an den Tellerrand, immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch, vegan - oder - die Mischform aller Ernährungsformen: flexitarisch. Für die Gastronomie bedeutet das eine große Chance, die aber ein Umdenken bzw. Uminterpretieren von Gerichten erfordert. Fakt ist: Veganer lassen sich nicht mehr mit einer gedünsteten Gemüseplatte abspeisen. Kreative, leckere und gesunde Gerichte müssen her, damit Gastronomen sich in einem immer stärker wachsenden Markt erfolgreich behaupten können. In dieser Folge erfährst du konkret: - Wie sich die Ernährung der Menschen entwickelt und was das für dein Restaurant konkret bedeutet - 3 konkrete Ideen, wie du Gerichte für flexible Ernährungsformen leicht auf deiner Speisekarte unterbringst - Jede Menge Inspiration durch Best Practise Beispiele Shownotes: 9 bar auf Youtube: https://youtu.be/8GlX_BgUJn0 Alain Passard: https://www.alain-passard.com/en/ Restaurant Steirereck: https://www.steirereck.at/restaurant/speisekarte/ Pietro Leemann: https://www.pietroleemann.ch/de/pietro-leemann Restaurant Joia: http://www.joia.it/ Restaurant Cookies Cream in Berlin: https://cookiescream.com/menu/ Niko Rittenau: https://www.nikorittenau.com/ Veganer Burger von Peter Pane: https://www.peterpane.de/veganuary Bloggerin Deliciously Ella: https://deliciouslyella.com/recipes/ Vegane Kochchannels: https://mitvergnuegen.com/2020/vegan-kochen-kochchannels-youtube/ Bodi (bayrische Wirtshäuser): https://www.bodhivegan.de/ Max Pett (vegan von früh bis spät): http://www.max-pett.de/blog/ Cafe Ignaz (Vegetarisch seit 30 Jahren): https://www.facebook.com/cafeignazundtochter/ Cochinchina (Asiatisch): https://cochinchina.de/ Beyond Meat: https://www.metro.de/blog/beyond-meat Ave (viele Vegane Marken): https://www.b2b-ave.com/ Garden Gourmet: https://www.nestleprofessional.de/kulinarik/marken/garden-gourmet Rügenwalder Mühle: https://www.ruegenwalder.de/produkte-fuer-grossverbraucher Veganuary: https://veganuary.com/de/sei-dabei/unternehmenskooperationen/
Abonniere meinen neuen YouTube Kanal und sehe dir das ganze Interview mit meiner Frau Sinthu an! Sinthu und mr.broccoli beschreiben wie wichtig es ist, sich in Liebe zu begegnen. Empfehlungen aus der Episode: Dr. Permakultur im Visionen Erde Kongress Das Gesamte Video zum Interview *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe.
Es geht um Flexitarier, Raumschiff Enterpreis, Garantie auf Ehemänner und den Tag, an dem Maradonna die Beatles überspielt hat. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/wien-echt/message
Du bist jetzt Vegan und dann kommt die erste Feier oder das erste Familienessen und alle reden auf einmal auf Deine Ernährung ein. Ich spreche darüber wie das bei mir war und wie ich das so mache.
In Folge 230 des beVegt-Podcast setzen wir unsere Buchvorstellung zu "How to Create a Vegan World" von Tobias Leenaert fort. Diesmal geht es unter anderem um Flexitarier*innen, Einfühlungsvermögen, vegane Produkte von nicht-veganen Unternehmen und darum, wie streng wir "vegan" definieren sollten. Shownotes: https://www.bevegt.de/vegane-welt-podcast-2/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Sponsor dieser Folge: BookBeat (hol dir dein 1 Monat Gratis-Premiumabo mit dem Gutscheincode "bevegt") Unterstütze uns: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/
Die Ernährungsstudie 2020 spricht eine deutliche Sprache! Insbesondere unter dem Einfluss von Corona wurde mehr gekocht und weniger Fleisch verzehrt. Dieser Trend ist im Vergleich zur Studie im Jahr 2015 zu verzeichnen. Carsten Meyer-Mumm – zugeschaltet aus dem Home Office – und Christoph Rothe berichten darüber und besprechen die Folgen. Aufrufe: 2
Pionierin. Unternehmerin. Brückenbauerin: Diese drei Worte stehen als Berufsbezeichnung auf Andrea Vaz-Königs Visitenkarte. Die nachhaltige Unternehmerin hat bereits eine bewegte Karriere hinter sich. Den ersten Teil ihres (Berufs-)Lebens verbrachte sie im Finanzuniversum, wo sie als erfolgreiche Bankerin viel Geld verdiente. Doch es kam der Zeitpunkt, an dem sie merkte, dass ihre eigentliche Berufung woanders liegt. Oder wie Andrea es im Talk mit carpe diem-Host Daniela Zeller ausdrückt: „Ich investiere meine Lebenszeit jetzt dorthin, wo mich Freude und Selbstwert hinführen.“ Also eröffnete sie ihr eigenes, veganes Restaurant – das deli bluem in Wien – wo sie ihren Gästen vollwertige pflanzliche Kost anbietet. Sie selbst ernährt sich vegan, ihre Kinder und ihr Mann allerdings sind „Flexitarier“ – man isst also ab und an Fleisch im Haushalt Vaz-König. Dennoch ist es Andrea wichtig, festzuhalten, dass wir als Gesellschaft unseren Fleischkonsum massiv einschränken müssen, „denn die Wälder im Amazonas brennen nur, weil wir den Umweg über tierische Ernährung gehen und nicht direkt Pflanzen essen“. Beim Podcast mit ihr lernen wir außerdem, was ein „Kein-Ei“ ist und welches große Ziel sie sich für die Zukunft gesetzt hat. So viel dürfen wir verraten: Es hängt mit der Ernährung in österreichischen Spitälern, Schulen und Altenheimen zusammen. Andreas tägliches Ritual ist das Frühstücken im Familienkreis. Ihr Lebensmotto lautet: „Folge deiner Freude!“ Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!
In Deutschland wird, im Gegensatz zu anderen Ländern, sehr viel Fleisch gegessen. In Zeiten des Klimawandels gibt es aber immer mehr sogenannte „Flexitarier“, die versuchen, ihren Fleischkonsum zu reduzieren.
Dur Dur Gamze "İnsan Tanrılığa Soyunuyor." dedi!Uzun zaman sonra podcastimizin bir konuğu var. Vejetaryen beslenme giderek yaygınlaşıyor. Etik, ekolojik, sağlıksal, ekonomik gibi sebeplerle insanlar artık daha az et tüketiyor, daha az hayvansal besin tüketiyor. Biz de Gamze'nin 5 yıllık vejetaryenlik yolculuğundan ilham alarak bu konu hakkında konuştuk. Hem çok şey öğrendiğimiz, hem kendimizi çokça sorguladığımız bir bölüm oldu.
Woche für Woche besprechen Kevin Klose, Marc Pierre Ries und Kevin Albrecht die Themen, die wirklich wichtig sind. Egal ob lustige Geschichten aus dem Alltag, peinliche Klostories oder die aktuellen Kinotipps, bei den drei Nasen wird kein schlechter Gag ausgelassen. Natürlich erheben sich die drei weißen Männer moralisch über euch, haben die besten Tipps in Sachen Sex und sind auch politisch versiert. Hier und da versteckt sich ein prominenter Gast und zusammen mit dem eingehendsten Intro der Welt ergibt das jede Woche unschlagbare Unterhaltung. Focus Online meint: Voll im Trend.
Mischköstler, Flexitarier, Vegetarier oder nur wer sich 100% Vegan ernährt ist Spirituell? Ich mache mir 7 das ganze Leben Gedanken zu meiner Ernährung, habe zwei Kinder und weiss wie schwer es ist Gewohnheiten zu durchbrechen. Wie ich mich ernähre und was für mich spirituelle Ernährung bedeutet, warum es für unsere ganzen Planeten wichtig ist das wir bewusst essen, all das und noch mehr teile ich mit dir in dieser Folge.
Schon 2009 zeigte eine Studie, dass nur Veganer im Durchschnitt ein gesundheitlich unbedenkliches Körpergewicht mit einem BMI unter 25 aufweisen. Vegetarier, „Flexitarier“ und Fleischesser waren durchschnittlich übergewichtig. Übergewicht ist einer der bedeutendsten Risikofaktoren für schwerste chronische Erkrankungen. Das Interessante ist insbesondere, dass ein geringer Fleischverzehr wie bei den „Flexitariern“ und der Konsum von Milchprodukten und […]
Wer auf Foodblogs und Instagram unterwegs ist, bekommt schnell den Eindruck: Mittlerweile ist eigentlich jeder Zweite Vegetarier oder zumindest Flexitarier. Tatsächlich essen die Deutschen aber nur etwas weniger Fleisch. Pro Kopf waren es im Jahr 2016 59 Kilogramm. Das meiste davon war Schweinefleisch. Man hört immer, Fleisch ist schlecht für das Weltklima, für den Verlust der Biodiversität und globale Gerechtigkeit - warum ist das so? Peter Kreysler macht sich auf die Suche nach Antworten.
Wer auf Foodblogs und Instagram unterwegs ist, bekommt schnell den Eindruck: Mittlerweile ist eigentlich jeder Zweite Vegetarier oder zumindest Flexitarier. Tatsächlich essen die Deutschen aber nur etwas weniger Fleisch. Pro Kopf waren es im Jahr 2016 59 Kilogramm. Das meiste davon war Schweinefleisch. Man hört immer, Fleisch ist schlecht für das Weltklima, für den Verlust der Biodiversität und globale Gerechtigkeit - warum ist das so? Peter Kreysler macht sich auf die Suche nach Antworten.
Wer auf Foodblogs und Instagram unterwegs ist, bekommt schnell den Eindruck: Mittlerweile ist eigentlich jeder Zweite Vegetarier oder zumindest Flexitarier. Tatsächlich essen die Deutschen aber nur etwas weniger Fleisch. Pro Kopf waren es im Jahr 2016 59 Kilogramm. Das meiste davon war Schweinefleisch. Man hört immer, Fleisch ist schlecht für das Weltklima, für den Verlust der Biodiversität und globale Gerechtigkeit - warum ist das so? Peter Kreysler macht sich auf die Suche nach Antworten.
Wer auf Foodblogs und Instagram unterwegs ist, bekommt schnell den Eindruck: Mittlerweile ist eigentlich jeder Zweite Vegetarier oder zumindest Flexitarier. Tatsächlich essen die Deutschen aber nur etwas weniger Fleisch. Pro Kopf waren es im Jahr 2016 59 Kilogramm. Das meiste davon war Schweinefleisch. Man hört immer, Fleisch ist schlecht für das Weltklima, für den Verlust der Biodiversität und globale Gerechtigkeit - warum ist das so? Peter Kreysler macht sich auf die Suche nach Antworten.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Heute geht’s mit viel Gemüse ganz vegetarisch und vegan zu! Wir erzählen dir von unserem neuesten Kochbuch-Zugang des englischen Fernsehkochs und Food-Aktivisten Hugh Fearnley-Whittingstall, der sich für biologische, saisonale, regionale und nachhaltig produzierte Lebensmittel einsetzt. Ja, das Ziel des Autors ist es, deinen Gemüsekonsum zu erhöhen und deinen Gemüsehorizont zu erweitern. Aber: Ohne erhobenen Zeigefinger und aus der sympathischen Sicht eines wählerischen Alles-Esser oder Flexitarier, der super schmackhafte Gemüsegerichte präsentiert! Du erfährst, warum seine unkomplizierten und schnellen Rezepte auch Fleischliebhaber nicht nur satt, sondern kulinarisch rundum glücklich und zufrieden machen. „HFW“ ist DER schlagende Gegenbeweis zu zwei Legenden, nämlich: Vegetarisch ist nix für Männer und in Großbritannien gibt es nichts Gescheites zu essen
In Folge 40 des beVegt-Podcast ist Konstantinos Tsilimekis bei uns zu Gast, der bei der Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt das Wissenschafts-Ressort leitet. Ein spannendes Gespräch über Ethik, Flexitarier, bio-vegane Landwirtschaft und die Last (und Lust) eines veganen Lebens. Zu den Shownotes: http://www.bevegt.de/konstantinos-tsilimekis-podcast/ Alle Folgen: http://www.bevegt.de/podcast/
Hey & Hallo, willkommen bei der Flexitarier-Folge... Was zum Teufel sind Flexitarier? Holger musste mal wieder etwas lernen und ist irritiert, was es alles für "Fleisch"-Produkte in einem veganan Supermarkt gibt. Unglaublich... Und was ist an der Folge schwul? Vegitarier sind schwul! Außerdem müssen wir Werbung für den Pöse-Puben-Live-Abend am 17.10.2015 in Frankfurt, SWITCHBOARD, Alte Gasse 36, machen. Kommet zur Hauf! In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören. Holger & Jorgo
Häufig fragt Ihr mich, ob alle Deutschen Fleisch essen. Die Antwort ist ganz klar: Nein. Früher war Fleisch ein teures Lebensmittel, das Reichtum suggerierte. Heute kostet das Fleisch oft weniger als gutes Obst oder Gemüse. Die Fleischmenge stieg also stark an. Mittlerweile haben sich aber viele Menschen Gedanken darüber gemacht, ob es richtig ist, so viel Fleisch zu essen. Es gibt verschiedene Gründe, zum Vegetarier zu werden. Ich kenne viele Menschen, meist Frauen, die schon als Kind oder Teenager beschlossen haben, kein Fleisch mehr zu essen. Meistens hing die Entscheidung mit ethischen Bedenken zusammen: Kann man guten Gewissens Fleisch essen, wenn die Tiere für uns sterben mussten? Wenn die Tiere gar unter schrecklichen Bedingungen leben und sterben mussten? Bilder von Massentierhaltungen sorgen oft dafür, dass kein Fleisch mehr gegessen wird. Kann ich sehr gut verstehen. Ein anderer Faktor ist die Frage, ob es überhaupt gesund ist, Fleisch zu essen. Oder ob es gesund ist, viel Fleisch zu essen. Soweit ich weiß, soll man 2 Mal pro Woche Fleisch essen – öfter nicht. Denn wer viel Fleisch ist, vor allem rotes Fleisch, also Schweine- und Rindfleisch, für den steigt das Risiko von koronaren Herzerkrankungen, Diabetes mellitus und Krebs.. Und dann ist da noch die Frage nach der Umweltverträglichkeit: Es kostet eine Menge Wasser und Futter, um Tiere aufzuziehen – eine vegetarische Ernährung ist also besser für die Umwelt und schont die Ressourcen. In Deutschland gibt es heute doppelt so viele Vegetarier wie 2007 – immerhin sind es mindestens zwei Prozent der Bevölkerung. Und es werden immer mehr. Dennoch essen die Deutschen weiterhin viel Fleisch – pro Kopf sind es 60 Kilogramm pro Jahr. Wahnsinn, oder?. Hier in München ist es fast schon ein Mode-Trend, vegetarisch zu leben, Yoga zu machen und ein gesundes, glückliches Leben führen zu wollen. Viele leben sogar vegan – sie essen also gar keine tierischen Produkte, auch keine Eier, keine Milch, keinen Käse, keinen Honig. Sie tragen natürlich auch keine Lederschuhe.. Was bin ich? Ich glaube ich bin Flexitarier. Ich esse Fleisch, ich esse Fisch, aber nur von guter Qualität und nicht zu oft. Ich versuche, wenig Milch zu trinken. Wie ist es in Eurem Land? Esst Ihr selber viel Fleisch oder seid Ihr Vegetarier? Schreibt in die Kommentarfunktion, ich freue mich über Post! . Lernmaterial zu dieser Folge findet Ihr unter slowgerman.com unter der aktuellen Folge – dort findet Ihr auch den Link zum Premium Podcast. Bis zum nächsten Mal! Eure Annik. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg95kurz.pdf