Podcasts about pubid

  • 7PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pubid

Latest podcast episodes about pubid

On the Road with Penguin Classics
William Blake's poetry with Philip Pullman

On the Road with Penguin Classics

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 56:16


William Blake's poetry and prose. We visit Sir Philip at home to discuss the poet who has ‘inspired and intoxicated' him for the last sixty years. In Philip's book-lined sitting room we discuss Blake's most loved works: his Songs of Innocence and of Experience, The Marriage of Heaven and Hell and Auguries of Innocence. Pullman has written frequently about Blake and previously served as President of the William Blake Society. Blake's Selected Poems (Penguin Classics edition)https://www.penguin.co.uk/books/33866/selected-poems-blake-by-william-blake-ed-professor-g-e-bentley-series-editor--christopher-ricks/9780140424461https://apple.co/48HX8yM Naxos Audiobooks edition of Blake's poetry, read by Robert Glenister, Michael Maloney and Stephen Critchlowhttps://naxosaudiobooks.com/blake-william-selections/https://apple.co/3tRg676 Sir Philip Pullmanhttps://www.philip-pullman.com/ Daemon Voices by Philip Pullmanhttps://www.davidficklingbooks.com/shop/ItemDetails.php?pubID=190https://apple.co/4aVkHpC Audiobook edition of Daemon Voiceshttps://www.penguin.co.uk/books/309349/daemon-voices-by-pullman-philip/9780241372906https://apple.co/47NE6Gl The Blake Societyhttps://blakesociety.org/ Presenter – Henry Eliot: https://www.henryeliot.co.uk/Producer – Andrea Rangecroft: https://www.andrearangecroft.co.uk/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Carole Baskins Diary
2013-12-19 Carole Diary

Carole Baskins Diary

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 20:40


Big  Cat Rescue's Involvement in ITC Saving Wild Tigers   11/5/09 we were drafting an answer to this question:   Here is the question again: How can China's farms be phased out in terms of the animals and facilities themselves, as well as compensation for the owners of the farms?   1. Assessment and Preparation of a Plan for each facility  2. Assessment of existing management regime   THE most important thing to do is stop the breeding.  Neutering all of the males is quick and cheap.  That can be done in just a few minutes by our vet and the biggest cost is the sedation.  There is just an overwhelming temptation, from what I see in pseudo sanctuaries, to allow "accidental" breedings so that they have cubs to attract the public.  Mandatory castration of existing males and neutering all new cubs at a few weeks of age, will stop the increase of tigers in cages.   On 11/6/09 I reported this success from the ITC conference call:  Resulting from today's call below. Summary is that we can petition the USFWS to rescind their "generic tiger" exception, so that all tigers have to be approved for breeding and use based upon how that use enhances wild populations.  Just rescinding would be very easy, but we also want tougher restrictions on what constitutes enhancement of wild populations and more record keeping and transparency.   12/2/09 we were emailing w/ Judy Mills and IFAW to try and garner votes for the Chase contest which would end up funding ITC for a while.   12/8/09 Leigh Henry, of WWF reported, “things are moving quickly here at WWF on the US tiger issue.  It has caught the attention of our leadership team as something we can do as WWFUS in the US for the Year of the Tiger.  Our new Sr. VP for Communications seems likely to throw resources behind the effort.”  And “News on the FWS front is that, after a successful WWF meeting with Dan Ashe, they have removal of the generic tiger exemption from the CBW permit system slated for the Fed Reg in the first quarter of 2010. “   At the state level we were trying to come up with the Top 5 worst states in regards to captive tigers and I suggested, “If you can only have 5, I would trade SC for NC as that is where T.I.G.E.R.S. is based (and FL) so it would stop the nations largest tiger dealer from being able to move cats back and forth across state lines and having them disappear in his other home state.   This is my opinion:  The way it works is he says he is sending tigers from his FL facility to SC but no one in SC would ever know or care if they actually arrived, and visa versa.  As long as he doesn't openly transfer them with a paper trail to someone else, USDA is clueless as to where the cats are.”   2/25/10  With the wins from the Chase contest Judy posted:  “The ITC booth at the CITES CoP, generously sponsored by Big Cat Rescue, will be #R3, located in the foyer of the Sheraton Conference Center.  The booth will feature ITC information materials, a continuous feed of ITC videos and tiger-striped giveaways (such as lanyards from which to hang CoP15 identification badges).”   3/12/10 Judy reported from the CITES meeting in Doha, “The ITC booth opened for business today, and delegates, observers and even CITES Secretariat staff already are wearing their CoP15 identification badges on our tiger-striped lanyards.  “   3/13/10 The Peninsula reported, “Over 1,500 delegates representing more than 170 governments, indigenous people, non-governmental organizations and businesses are attending the world conference.”   3/23/13 Judy reported to the ITC, “We had confirmation in this morning's CoP15 Committee II that the following three Decisions will be retained for at least more three years, until CoP16:… 14.69  Parties with intensive operations breeding tigers on a commercial scale shall implement measures to restrict the captive population to a level supportive only to conserving wild tigers; tigers should not be bred for trade in their parts and derivatives.”   3/29/10 Judy reported, “How this played out for tigers”. While the EU's proposal to strengthen the ABC resolution came at the request of the Standing Committee, this fact was lost on the CoP.  Because the proposal did not have a range-state co-proponent, China and its allies easily convinced tiger range countries (TRCs) and the CoP that the proposal was being imposed on Asia by the West.  China opposed the proposal outright, saying it preferred the voluntary Hua Hin Declaration on Tiger Conservation to a strengthened CITES resolution on ABCs (which included an option for using compliance measures to inspire implementation).  India and other TRCs intervened to support China in opposing the EU proposal, citing issues of sovereignty and making commitments to work regionally and bilaterally to stop illegal tiger trade.  Fortunately, India and some other TRCs were married to keeping Decision 14.69 against tiger farming in place.  Thanks to a great deal of behind-the-scenes effort by India, the UK, the CITES Secretariat, ITC members and others, the decision endured.   Highlight:  The ITC booth was a big success.  It was in a great location, looked inviting, offered a lot on materials of interest to CITES Parties, and attracted many, many delegates, giving us priceless opportunities to relay our messaging and help Parties understand our concerns.  WildAid demand-reduction PSAs were a big draw, as were the many tiger-striped souvenirs we gave away.  Big Cat Rescue deserves our collective thanks for making the booth possible.  “   4/26/10 The USFWS announces their intention to remove the generic tiger loophole.   http://www.reginfo.gov/public/do/eAgendaViewRule?pubId=201004&RIN=1018-AW81   6/23/10 Lion burgers served at World Cup.   8/12/10 Carole reported to Judy on the 90-Day Finding on a Petition to Delist the Tiger (STATUS REVIEW NOT INITIATED) http://edocket.access.gpo.gov/2010/2010-19895.htm Carole stated, “I may be not understanding this, but looks to me like someone asked to delist the tiger and (although it took them 5 years to figure it out) the USFWS decided that delisting the tiger wasn't warranted.  Duh.  I really hope they don't take that long to jerk around on rescinding the generic tiger loophole.”   10/22/10  Leigh Henry reported on the WWF and CEQ Tiger Summit Meeting, “ASK – Regulate US Captive Tigers to Ensure They Can't Enter Illegal Trade (Leigh)   •  US captive tigers linked to international trade issue •  Discuss trade threats & need to ensure US tigers not contributing to illegal trade • (background on TCM, wild preference, removal of tigers from official pharmacopeia, etc.) • US tigers – 5,000 (compared to 3,200 in wild), many unwanted, poorly regulated = opportunity • Mention FWS and APHIS recommendations, as well as ask for federal legislation to require an overarching tiger registry • Not just trade threat, but political issue as well – US needs to clean up own backyard to maintain leadership on tiger conservation (CITES Resolution applicable – US noncompliant); mention of China tiger farms and how China points finger at US when asked close farms • Priority – USFWS needs to publish proposed rule in Fed Reg to remove generic tiger exemption BEFORE Summit • Priority – US should create, either under existing or new law, a central reporting system and database for all captive tigers in the US, without exception.”   To which Carole responded,  “Thank you for such a clear summary and especially for so much focus on ending the captive trade that provides the legal cover for illegal activity.”   11/9/10 Carole responded to Judy's report US State Department Meeting for NGOs in Advance of the International Tiger Forum in Russia, 9 November 2010 by saying, “Thank you so much for the detailed notes.  It was almost as good as being there.  I take it that USFWS is still sitting on their hands about rescinding the generic tiger loophole for breeders in the U.S.?”   11/9/10 Judy proposed a pre-summit statement along with Colman O'Criodain , Debbie Banks, Grace Gabriel and Kristin Nowell, but Carole suggested this edit, “You guys know a lot more about this than I do, but I feel compelled to ask.   I wonder if rewording this:   We stand ready to assist and support tiger range countries in developing and implementing strategies that ensure an end to all trade in tiger parts and derivatives.   to this:   We stand ready to assist and support tiger range countries in developing and implementing strategies that ensure an end to all commercial tiger trade.   might be more effective?  I don't know how AZA zoos go about "trading" tigers, but am guessing they don't buy or sell them.  Since it is very hard to catch people with the parts and derivatives, but easy to catch them with live tigers, then maybe the way to end the trade is to call it "commercial trade" rather than focus on the dead cats.  This could help us crack down on all of the breeding for the illegal trade that is being masked by the legal trade.”   Carole's language was rejected, but she kept trying.   11/4/10 Responding to Judy's email sending out a news story where India was claiming to be a “founding member of the Global Tiger Initiative” after all of the Indian NGOs pulled out in protest of inclusion of the World Bank, Carole reported, “Great call in this morning and so happy to have you back.  I had to leave by 9:46 and you were just starting to get some consensus on the message.  Looking forward to the minutes.   Will be on Headline News next Friday (not tomorrow) w/ Jane Velez-Mitchell discussing Tony the Truck Stop Tiger and she has another guest, Jane Garrison from LA who will be talking about the Tiger Temple debacle. “   11/19/10 the final statement by the ITC for the summit was not worded as strongly to protect live tigers as Carole would have liked, but was, “We endorse the stated goal of strengthening the effectiveness of existing tiger-trade bans, with an aim of eradicating all trade in all tiger parts, products and derivatives. This is critical to the achievement of doubling tiger numbers by 2022.” Which at least opened the door to cover live tiger trading.   1/20/11 The Telegraph reports, “China has banned animal circuses and warned its zoos they must stop abusing animals or face closure.  The ban will also force zoos to stop selling animal parts in their shops and zoo restaurants will have to stop serving dishes made out of rare animals, another widespread practice.   Similarly, zoos will no longer be able to pull the teeth of baby tigers so that tourists can hold them and will have to stop attractions where live chickens, goats, cows and even horses are sold to visitors who can then watch them be torn apart by big cats. …the Chinese government has now issued a total ban, which came into force on Tuesday across the 300 state-owned zoos which are part of the China Zoo Association.”   2/25/11 ThaiVisa.com reported that 6 tiger cubs were seized in a raid of a weapon's dealer and that, “tigers can fetch $30,000 on the black market and despite their endangered status continue to be purchased for their bones and organs used in medicines, while their skins are prized as trophies and ornaments.”   7/28/12 Introduced Judy Mills to Bryan Christy who wrote, The Lizard King.   2/25/12 We offered to help support EIA's efforts for tigers at the upcoming CITES meeting, but they never got back to us with a specific way to help or amount.   3/28/13 Judy wrote to IFAW, Howard and Carole, “I recently returned from nearly three weeks in Bangkok for the CITES CoP.  Several countries, including China, brought up US tigers as a “domestic trade” problem equal to or greater than China's tiger farms.  One does have to appreciate that at least China knows where its captive tigers are!  But this remains a huge red-herring tit-for-tat reason for China to ignore the CITES decision that says tiger farms should be phased out.   What transpired in Bangkok was alarming on several fronts.  For tigers, the most significant was China and South Africa working toward legalizing rhino-horn trade, which would require China to lift its 1993 ban on trade in tiger bone and rhino horn, opening a Pandora's box of demand for the bones of wild tigers.  But I do not write today about tiger farms.  I write to you seeking an update on US tigers, as I would like to close my book with an update on what good news may be unfolding.  (FYI, there is very good news coming out of China, too, just not from the CITES meeting.)   I was interested to read in this morning's New York Times about the continuing battle to retire Tony the Tiger from his truck-stop home in Grosse Tete, Louisiana (http://www.nytimes.com/2013/03/28/us/truck-stop-tiger-in-louisiana-stirs-legal-battle.html?ref=todayspaper).  Any chance he will be living out his final years at Big Cat Rescue?   Specifically, I write to ask for updates on the current status of:   1. US legislation to register, monitor and perhaps reduce the population of captive tigers in the United States. 2. The current status of The Baskins v. Joe Schreibvogel and Joe V. Baskins. 3. The current status of Louisiana's Tony the Tiger.  (Will he retire at BCR?)   Thank you in advance for your time.  All my best, Judy”   Howard responded, “The federal  bill is stronger than "register, monitor, perhaps reduce."  The bill would ban breeding and possession, grandfathering in the current population who would die out, with few exceptions.  Tracy is the best source for latest. Since the congress ended Dec 31, the bill died and Tracy is working on reintroducing it, along with some amendments. “   Carole responded, “The only way we would end up with Tony is if the state or USDA seized him.  That is how we initially became involved in 2009.  The Louisiana Dept of Wildlife and Fisheries had cited Sandlin and called me to come get Tony.  Sandlin got an injunction to stop us, so we hired an attorney for Tony.  After we exhausted the county issue of Sandlin having the tigers illegally since 1993 with the county making a retroactive exception for Sandlin, we didn't think there was any more we could do, but the ALDF then took up the case and remains in court to this day.   Michael Sandlin has said that "Hell will freeze over before he would send Tony to Big Cat Rescue."  When I spoke with the NYT reporter, he said Sandlin told him that if he sent Tony anywhere, it would be to Joe Schreibvogel.  I told the reporter that as bad as I thought that was for Tony, it was still better than being at a Truck Stop.  The only thing the reporter wanted to ask me about was whether or not Tony's cage was a sufficient size.  I told him that our efforts to remove Tony were not based on the cage size, but the fact that the tiger was suffering the continuous harassment of motorists, their dogs and the noise and fumes of a 24 hour truck stop.”   12/19/13, Sadly, Poaching of tigers in 2013 has been the highest in the past seven years, data compiled by the Wildlife Protection Society of India (WPSI) shows. The seizure of two more tiger skins from Bijrani area of Corbett Tiger Reserve in Uttarakhand on Monday has taken this year's figure to 39 as against 31 last year.   While the total number of tiger deaths at 76 is less compared to last year's 89, the number of poaching cases has shot up much to the dismay of conservationists. “   Hi, I'm Carole Baskin and I've been writing my story since I was able to write, but when the media goes to share it, they only choose the parts that fit their idea of what will generate views.  If I'm going to share my story, it should be the whole story.  The titles are the dates things happened. If you have any interest in who I really am please start at the beginning of this playlist: http://savethecats.org/   I know there will be people who take things out of context and try to use them to validate their own misconception, but you have access to the whole story.  My hope is that others will recognize themselves in my words and have the strength to do what is right for themselves and our shared planet.     You can help feed the cats at no cost to you using Amazon Smile! Visit BigCatRescue.org/Amazon-smile   You can see photos, videos and more, updated daily at BigCatRescue.org   Check out our main channel at YouTube.com/BigCatRescue   Music (if any) from Epidemic Sound (http://www.epidemicsound.com) This video is for entertainment purposes only and is my opinion.

Underserved
Ep. 028, Paint me a picture of tech

Underserved

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 41:58


Our guest Jed Maczuba grew up reading 2600 - The Hacker Quarterly (as did your humble narrator). His curiosity about phone systems and computer systems led him to become a Mac user and an IBM employee. We talk about the most underrated skill in management, steering management to best leverage technology, the struggle to exceed the industry average for successful projects (as low as 10%!), and how oil painting is a surprisingly technical hobby.   Link to Jed's article on Agile : https://www.linkedin.com/pulse/why-does-agile-work-jed-maczuba/ Most Underrated Skill in Management: https://sloanreview.mit.edu/article/the-most-underrated-skill-in-management/ Examples of System Dynamics: https://mitsloan.mit.edu/shared/ods/documents/Repenning_JN_2001_TippingPoint.pdf&PubID=14333 http://web.mit.edu/nelsonr/www/Repenning%3DSterman_CMR_su01_.pdf Oil painting master Yayoi Kusama: http://yayoi-kusama.jp/e/information/

Promille & Prozente Podcast
Die Corona-Angst kehrt an die Börsen zurück

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 32:43


Die Konsolidierung an der Wallstreet hält nun bereits drei Wochen an, eine solchen Rücksetzer ist man besonders bei den Tech-Werten nach den Monaten der Rallye gar nicht mehr gewohnt. Aber auf Übertreibung folgt eben immer irgendwann ein Gewitter und so ist es auch dieses Mal. Der ohnehin schwache Börsenmonat September wird zudem begleitet von weltweit steigenden Corona-Infektionszahlen, neuen Reiserestriktionen und einem sehr ungewissen wirtschaftlichen Ausblick. Sollte man die Verschnaufpause dennoch zum Einstieg nutzen? Wir sprechen in dieser Folge über die milliardenschweren Übernahmepläne des Chip-Champions Nvidia, das Kurs-Massaker beim Wasserstoff-Überflieger Nikola Motors und die neuerliche Stärke des US-Dollars. Außerdem gehen wir kurz auf die Schwäche an den Rohstoffmärkten ein, die unmittelbar mit dem Aufschwung beim Dollar zusammenhängen und blicken auf die neuesten Kapriolen im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Risikohinweis: Die genannten Aktien stellen keine Anlageempfehlung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. In dieser Folge wurden folgende Aktien besprochen: Nvidia (WKN: 918422) / Nel (WKN: A0B733) / Tencent (WKN: A1138D) Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Was ist der Unterschied zwischen Aktiensplit und Kapitalerhöhung?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 42:42


Der Aktiensplit bei Apple und Tesla war in den letzten Wochen in aller Munde. Die Kurse sind förmlich explodiert und konnten die Rallye im Gesamtmarkt noch einmal übertreffen. Aber was passiert überhaupt bei einem Aktiensplit? Warum hat alleine die Ankündigung einer solchen Maßnahme oftmals solch positive Auswirkungen auf eine Aktie? Tatsächlich lässt sich empirisch belegen, dass die meisten Aktien durch einen Aktiensplit den Markt davor und danach outperformen. Dabei ist der Split letztlich nicht mehr als Kosmetik - und Psychologie. Und die funktioniert scheinbar ganz fantastisch. Wir erklären dir in dieser Folge, wie ein Aktiensplit funktioniert, warum Unternehmen ihn vollziehen und welche Aktien vielleicht die nächsten Split-Kandidaten sein könnten. Im Vergleich dazu erklären wir auch eine Kapitalerhöhung, die in der Regel alles andere als positiv ist für die Aktionäre. Außerdem sprechen wir über die hohe Volatilität an den Märkten, die Wasserstoff-Fantasien bei General Motors, natürlich wie immer über Elon Musk und zu guter letzt auch über die Frage, die alle bewegt: “Wo ist eigentlich das Nazi-Gold?!” Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Risikohinweis: Die genannten Aktien stellen keine Anlageempfehlung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Der Fall Oatly: Wie finanzieren sich nachhaltige Unternehmen?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 47:56


Die Firma Oatly aus Schweden hat sich in den letzten Jahren durch kluges Marketing und eine klare Haltung zum Klimawandel zum Liebling von Veganern und klimabewussten Kunden gemausert. Die rein pflanzlichen Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie sind nicht nur gesund, sondern auch sehr viel umweltfreundlicher als klassische Milchprodukte. Nun sieht sich Oatly einem gewaltigen Shitstorm ausgeliefert, weil bei einer erneuten Finanzierungsrunde das Privat-Equity-Unternehmen Blackstone zu den Investoren zählte. Wir diskutieren darüber, was von den Vorwürfen zu halten ist. Im Wochenrückblick blicken wir an die Wallstreet und stellen fest, dass es nun zumindest mal ein reinigendes Gewitter nach Wochen der Rallye gegeben hat. Kurz vor dem Mini-Crash stand der Videocall-Spezialist Zoom im Fokus, der nach fulminanten Quartalszahlen mehr als 40% nach oben schoss - ein einem Tag, wohlgemerkt. Der Aktiensplit bei Tesla und Apple war ein voller Erfolg und wir fragen uns, wer der nächste in der Reihe sein könnte. Außerdem gibt es einen Nachtrag zur letzten Folge mit zwei weiteren China-Böllern. Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Risikohinweis: Die genannten Aktien stellen keine Anlageempfehlung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. In dieser Folge wurden folgende Titel besprochen: Plug Power (WKN: A1JA81) / Hain Celestial (908170) / Niu (A2N7LN) / Nio (A2N4PB) Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
China-Böller: Welche Aktien aus Fernost gehören ins Depot?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 45:40


Heute blicken wir im Podcast nach Fernost. Tech-Aktien sind in aller Munde und auch chinesische Unternehmen werden als Investment immer populärer. Welche Schwergewichte sich als dabei Basis-Investment eignen und wo vielleicht noch der ein oder andere Geheimtipp wartet, erfährst Du in dieser Folge. Wir beleuchten grob die Geschäftsmodelle und Besonderheiten des chinesischen Marktes, damit dir ein Einstieg in die eigene Recherche erleichtert wird. In den kommenden Wochen möchten wir dann die Wünsche der Community aufnehmen, um einige Einzelwerte näher zu behandeln. Im Wochenrückblick gehen wir kurz auf die internationale Notenbanksitzung in Jackson Hole ein, auf der Fed-Chef Jerome Powell die ultralockere Geldpolitik für die kommenden Jahre noch einmal bestätigt hat. Außerdem fliegt der Öl-Multi ExxonMobil nach 92 Jahren aus dem Dow Jones und wird vom Software-Giganten SalesForce abgelöst. Der Aufsteiger aus San Francisco startet fulminant in der ersten Börsenliga, das perfekte Synonym für eine Zeitenwende: die alten Industrie- und Energiekonzerne haben das 20. Jahrhundert bestimmt, Technologie-Unternehmen übernehmen jetzt die Führung. Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Risikohinweis: Die genannten Aktien stellen keine Anlageempfehlung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. In dieser Folge wurden folgende Titel besprochen: ALIBABA (WKN: A117ME) / Tencent (A1138D) / JD.com (A112ST) / Baidu (A0F5DE) / MEITUAN DIANPING (A2N5NR) / Netease (501822) / Pinduoduo (A2JRK6) / Xiaomi (A2JNY1) / Tsingtao Brewery (A0M4ZB) Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Herdentrieb: Wie lange geht die Rallye weiter?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 33:14


Die Rallye bei Big-Tech scheint kein Ende zu kennen. Aber der Kreis der Gewinner wird immer kleiner. Die neuen Höchststände beim NASDAQ und beim S&P 500 wurden insbesondere von Einzelwerten wie Apple, Tesla und Alphabet angetrieben, die inzwischen ein enormes Gewicht in den Indizes haben. Insbesondere Apple und Tesla profitieren in den letzten Woche von Sondereffekten, die durch den angekündigten Aktiensplit bei beiden Unternehmen hervorgerufen worden sind. Eine Korrektur ist überfällig. Wir gehen auf die Punkte ein, die kurzfristig zu einem Rücksetzer führen könnten. Außerdem blicken wir auf den Einstieg von Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway beim kanadischen Goldminen-Betreiber Barrick Gold. Buffett ist bekanntlich ein großer Gegner von Goldinvestments, was hat ihn und sein Team zum Umdenken gebracht? Zu diskutieren ist auch der Aufstieg von Delivery Hero in den DAX, denn das Geschäftsmodell ist alles andere als solide. Übertreibungen gibt es auch bei ausgewählten Biotech-Firmen, deren Corona-Impfstoffe nicht nur ein Milliardengeschäft versprechen, sondern auch die vermeintliche Rückkehr in die Normalität. Ist das realistisch? Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Risikohinweis: Die genannten Aktien stellen keine Anlageempfehlung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. In dieser Folge wurden folgende Titel besprochen: Barrick Gold (WKN: 870450) / Delivery Hero (A2E4K4) / Apple (865985) / Biontech (A2PSR2) / Curevac (A2P71U) / Moderna (A2N9D9) / AstraZeneca (886455) / Tesla (A1CX3T) Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Die 8 wichtigsten Börsenregeln - so investierst Du richtig

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 48:39


An der Börse spielen Emotionen natürlich eine große Rolle, aber ein guter Ratgeber sind sie naturgemäß nicht. Vielmehr gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich an klare Regeln zu halten. In dieser Folge sprechen wir über acht gängige und wichtige Börsenregeln, die für gute Investitionsentscheidungen maßgeblich sind. Denn die beliebten Fehler, die immer wieder gerne gemacht werden, sind eigentlich leicht zu vermeiden. Wie dir das gelingt und welche Verfehlungen wir uns schon geleistet haben, erfährst Du jetzt. Im Wochenrückblick gehen wir auf den Rücksetzer bei Gold und Silber ein und diskutieren, ob es sich lohnt, jetzt wieder einzusteigen. Außerdem haben wir uns die Rallye am US-Aktienmarkt angeschaut und mussten weit zurückgehen, um eine ähnlich fulminante Kurssteigerung in so kurzer Zeit zu finden. Apple jagt ebenfalls einen Rekord nach dem nächsten und steht kurz vor einer Marktkapitalisierung von zwei Billionen Dollar. Und Tesla hat einen Aktiensplit verkündet, was der Aktie kurzfristig weiteren Auftrieb gegeben hat. Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Risikohinweis: Die genannten Aktien stellen keine Anlageempfehlung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Goldrausch: Wie kann ich von steigenden Gold- und Silberpreisen profitieren?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 57:36


Die Preise für Gold und Silber kennen momentan nur eine Richtung: nach oben. Beim Goldpreis wird ein Allzeithoch nach dem anderen gerissen. Silber ist zwar noch deutlich von vorherigen Höchstständen entfernt, hat aber aktuell ein noch viel stärkeres Momentum als Gold. Die Gründe für die Rallye sind vielschichtig: Die expansive Geldpolitik und die damit verbundene Sorge vor Inflation, die Schwäche des Dollars, die ausbleibenden Zinsen auf Staatsanleihen oder die bereits sehr hohe Bewertung von Aktien. Wir geben dir einen Überblick und erklären, wie man Gold und Silber überhaupt handeln kann. Im Wochenrückblick gehen wir auf die neuesten Volten im Konflikt zwischen den USA und China ein. US-Präsident Trump möchte die populäre chinesische App TikTok verbieten, kurzer Hand bietet sich Microsoft als Käufer für das US-Geschäft an - Ausgang offen. Das Tech-Duopol USA/China bildet sich immer stärker heraus, politisch protegiert von höchster Stelle. Einige andere Tech-Unternehmen aus der zweiten Reihe liefern fulminante Quartalszahlen, u.a. Etsy, Shopify und Pinterest. Außerdem liefern wir einen Nachtrag zu Tesla und Nordex, die bereits in den letzten Folgen Erwähnung gefunden haben. Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Risikohinweis: Die genannten Aktien stellen keine Anlageempfehlung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. In dieser Folge wurden folgende Titel besprochen: Tencent (WKN: A1138D) / Alibaba (WKN: A117ME) / Reliance Industries (WKN: 884241) / SEA Ltd (WKN: A2H5LX) / Etsy (WKN: A14P98) / Pinterest (WKN: A2PGMG) / Shopify (WKN: A14TJP) / Barrick Gold (WKN: 870450) Newmont Corp (WKN: US6516391066) / Franco-Nevada (WKN: A0M8PX) Infos für Einsteiger: https://www.test.de/Silber-und-Gold-kaufen-5308628-0/ Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Wind, Sonne und Recycling: Lohnt ein Investment in Cleantech-Aktien?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 52:10


Erneuerbare Energien, klimaneutrale Antriebstechnik und Recycling Technologie sind angesichts des Klimawandels und der Vermüllung unseres Planeten in Zukunft unentbehrlich. Unternehmen in diesen Branchen profitieren langfristig natürlich auch ökonomisch von dem Megatrend hin zu einer klimaneutralen Wirtschaftsordnung. Leider geht der Wandel oftmals aber noch viel zu langsam, weil es nach wie vor zahlreiche Profiteure gibt, die mit Umweltzerstörung und Fossiler Energie gute Geschäfte machen. In dieser Folge wollen wir auf die Chancen und Risiken einiger Cleantech-Aktien eingehen. Für den Einstieg ins Thema haben wir uns drei bereits etablierte Branchen vorgenommen: Die Wind- und Solarenergie sowie das Recycling. In diesen Sektoren sind viele Unternehmen bereits seit Jahrzehnten am Markt und haben dabei wechselhafte Zeiten erlebt. Besonders die Solarbranche ist Opfer ihres eigenen Erfolges geworden, denn die Module sind inzwischen so günstig geworden, dass die Hersteller damit kaum noch Geld verdienen. Auch die Windbranche ist aktuell in einer Konsolidierungsphase. Wer dabei die Nase vorn hat, erfährst Du im Podcast. Im Wochenrückblick zu Beginn sprechen wir über die Rallye bei Gold und Silber und klären die Frage, warum auch der schwache Dollar dabei eine Rolle spielt. Außerdem kommt ein wichtiges Kaufsignal beim Bitcoin zur Sprache, wir diskutieren die auslaufenden Konjunkturhilfen in den USA und stellen dir unsere Watchlist vor, in der wir seit kurzem fortlaufend die Aktien sammeln, die für uns aktuell von Interesse sind. Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Risikohinweis: Die genannten Aktien stellen keine Anlageempfehlung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. In dieser Folge wurden folgende Titel besprochen: iShares Global Clean Energy ETF (WKN: A0MW0M) / Vestas (WKN: 913769) / Siemens Gamesa (WKN: A0B5Z8) / Nordex (WKN: A0D655) / Encavis (WKN: 609500) / SMA Solar Technology (WKN: A0DJ6J) / Jinkosolar (WKN: A0Q87R) / Carbios (WKN: A1XA4J) / Umicor (WKN: A2H5A3) / Tomra Systems (WKN: 872535) Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Billig Broker Robinhood: Fluch oder Segen?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 47:14


Das Handeln von Aktien und ETFs wird immer günstiger und einfacher. Inzwischen ist es möglich, in wenigen Minuten online ein Depot zu eröffnen und sich digital identifizieren zu lassen, ohne lästigen Papierkram. Populäre Fintechs wie Robinhood in den USA oder Trade Republic in Deutschland werben offensiv um neue Kunden, vor allem junge Menschen erhoffen sich das schnelle Geld. Die meisten von ihnen haben noch nie eine Aktie gehandelt und erst Recht keine Ahnung von komplizierten Finanzprodukten wie Zertifikaten, Optionsscheinen oder CFDs. Sind die Billig Broker Fluch oder Segen? Die Kursrallye seit dem Corona-Tief im März war vor allem getrieben von Privatanlegern. Durch Covid-19 stiegen nämlich nicht nur die Nutzerzahlen bei Streaminganbietern und E-Commerce-Multis. Auch das Handelsvolumen an den Börsen bricht alle Rekorde. Nicht immer geht die riskante Wette auf. In den USA hat der Suizid des 20-jährigen Alexander Kearns große Wellen geschlagen. Der junge Mann hatte die populäre Trading-App Robinhood genutzt und mit dem Handel von undurchsichtigen Hebelprodukten und den Einsatz von Fremdkapital plötzlich ein Minus von 730.000 Dollar in seinem Depot zu verzeichnen. Wir schlüsseln in dieser Folge die Geschäftsmodelle der Online-Broker auf, erklären dir, warum diese so unglaublich erfolgreich sind und worauf man beim Handeln unbedingt achten sollte. Außerdem erläutern wir CFDs (Contract for Difference), sprechen über die Risiken von Hebelprodukten und gehen auf einige deutsche Trading-Apps ein. Zu Beginn schauen wir wie immer zurück auf die Woche und diskutieren kurz die Quartalszahlen der Tech-Riesen, die Rallye beim Euro und die neue Podcast-Strategie von Spotify. Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Risikohinweis: Die genannten Aktien stellen keine Anlageempfehlung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Podcast-Empfehlung: Wallstreet Weekly mit Sophie Schimansky -> Folge zu Robinhood Wallstreet Weekly: Eine Investment-App und ein Selbstmord Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Nachhaltige Mobilität: Gut für's Klima - aber auch gut für's Depot?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 41:03


Das Mobilitätsverhalten von Millionen von Menschen, primär in Städten, wird sich in den nächsten Jahren voraussichtlich stark verändern. Immer mehr Städte reglementieren aufgrund von Luftverschmutzung, Platzmangel und ambitionierten Klimaschutzvorgaben den motorisierten Individualverkehr mit dem eigenen Auto. Das Prinzip “Nutzen statt Besitzen” wird stark an Bedeutung gewinnen, ebenso wie emissionsfreie Antriebssysteme, Micromobility-Lösungen und die digitale Vernetzung von unterschiedlichen Verkehrsträgern. Wer sind die Profiteure dieses Megatrends? Wir skizzieren die langfristigen Veränderungen bei der urbanen Mobilität und nehmen die kurzfristigen Corona-Auswirkungen in den Blick. Außerdem stellen wir fünf Unternehmen vor, die unserer Ansicht nach in den kommenden Jahren von einem digitalen ÖPNV, mehr Radverkehr und dem eBike-Boom profitieren werden. Aber auch die Städte haben Chancen: Kommunale Verkehrsunternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von digitalen Plattformen für eine vernetzte Mobilität. Sie kämpfen mit privaten Tech-Unternehmen um den direkten Zugang zum Kunden und es wird spannend, wer dieses Wettrennen gewinnt. Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B In dieser Folge besprochene Aktien: Init (WKN: 575980), IVU Traffic (744850), Accell Group (A1JADL), Shimano (865682), Mips AB (A2DNT6) Risikohinweis: Die genannten Aktien stellen keine Anlageempfehlung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Umbruch in der Autobranche: Tankst Du noch oder lädst Du schon?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 51:55


Tesla ist in aller Munde. Die Firma von Elon Musk jagt an der Börse einen Rekord nach dem anderen. Zwischenzeitlich sind die Kalifornier der wertvollste Autobauer weltweit, obwohl sie im Vergleich zu Branchengrößen wie VW oder Toyota beim Absatz nach wie vor ein Zwerg sind. Aber den Anlegern scheint es egal zu sein, denn Tesla steht wie kein zweites Unternehmen für den Aufbruch in ein neues Mobilitätszeitalter. Die 2020er Jahre versprechen aber nicht nur den Durchbruch der Elektromobilität, sondern auch die Themen Wasserstoff, Autonomes Fahren und Mobility as a Service werden die Branche fundamental verändern. In dieser Folge beleuchten wir die Megatrends in der Automobilbranche, diskutieren den Status Quo bei den etablierten Herstellern und stellen dir einige vielversprechende Herausforderer vor. Außerdem erfährst Du, wie sich die Geschäftsmodelle von vielen Firmen schrittweise verändern werden und welche branchenfremden Player die Nachfrage nach Mobilität bald besser bedienen könnten als die Autohersteller. Dabei wird deutlich: Die Trends werden schon längst nicht mehr in Deutschland vorgegeben, sondern in China und anderen großen Schwellenländern. Wir freuen uns über Mundpropaganda, die ein oder andere gute Bewertung oder Dein Abonnement auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen, auch kleine Einmalzahlungen sind eine große Hilfe. Damit unterstützt Du uns bei unserem Ziel, den Podcast zukünftig Woche für Woche herausbringen zu können. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass sich der Podcast refinanziert: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Showdown bei der Lufthansa - wohin steuert die Luftfahrtbranche?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 34:00


Der Luftfahrtbranche stehen schwere Jahre bevor. Die beispiellosen Beschränkungen im internationalen Luftverkehr durch die Corona-Pandemie haben Airlines weltweit an den Rand ihrer Existenz gebracht. Durch den harten Wettbewerb hatten die wenigsten Unternehmen eine ausreichende Kapitaldecke, um aus eigener Kraft durch die Krise zu kommen. Die Folge ist nun, dass reihenweise Fluggesellschaften Staatshilfe beantragen oder gleich in die Insolvenz schlittern. Auch die Deutsche Lufthansa, immerhin die größte Airline Europas, ist betroffen. Heute (25.06.2020) entscheidet sich, ob das ausverhandelte Rettungspaket durchgewunken wird oder nicht. Wir erklären dir anhand des Lufthansa-Beispiels die Schritte bei einer Kapitalerhöhung und die Folgen für die Aktionäre. Außerdem plaudern wir über den wichtigen Großaktionär Heinz Hermann Thiele, der sich bis zuletzt offen gelassen hat, ob er der Staatsrettung wirklich zustimmt oder nicht. Zum Abschluss sprechen wir über die trüben Aussichten in der Luftfahrtbranche, Überkapazitäten in der Luft und die langfristigen Folgen, die Corona für den Sektor vielleicht haben wird. Wir freuen uns über Mundpropaganda, die ein oder andere gute Bewertung oder Dein Abonnement auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen, auch kleine Einmalzahlungen sind eine große Hilfe. Damit unterstützt Du uns bei unserem Ziel, den Podcast zukünftig Woche für Woche herausbringen zu können. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass sich der Podcast refinanziert: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Desaster bei Wirecard - wie steht's um Online-Bezahldienste?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 46:46


Wirecard ist bereits seit Jahren der schlagzeilenträchtigste DAX-Konzern. Der bisherige CEO Markus Braun und sein Team haben es innerhalb von nur zwei Jahren geschafft, vom gefeierten Börsen-Star zum größten Skandal-Unternehmen in Deutschland zu avancieren. Was die Wirtschaftspresse freut, Schlagzeilen am Fließband, hat viele Anleger ruiniert. Seit dem Hoch der Aktie im September 2018 wurden bis zum 19.06.2020 mehr als 20 Mrd Euro an Unternehmenswert vernichtet und ein Ende ist noch nicht absehbar. Geht Deutschland damit der letzte große Player in einer aufstrebenden Branche verloren? Wir blicken mit dir auf den Megatrend des bargeldlosen Bezahlens - im Internet, am Point of Sale (POS) im stationären Handel oder im direkten zwischenmenschlichen Austausch (Peer to Peer - P2P). Im Gegensatz zu Deutschland ist in Ländern wie China, Kenia oder Schweden das Bargeld bereits spürbar aus dem Alltag verdrängt worden, Mobiles Bezahlen ist Standard. Die Corona-Pandemie wird diese Entwicklung massiv beschleunigen. Wer sind die größten Profiteure und welche Technologien kommen aktuell zum Einsatz? Du erhältst in dieser Folge einen Überblick zu den relevanten Playern am Markt und wir sprechen darüber, welche Länder aktuell Vorreiter beim bargeldlosen Bezahlen sind. Außerdem gehen wir auch auf die “alten Hasen” wie beispielsweise die Kreditkarten-Multis Visa und MasterCard ein und diskutieren die Frage, aus welchen Branchen neue Akteure auf den Markt drängen und wie ihre Erfolgsaussichten sind. Last but not least werden wir natürlich auch die Causa Wirecard zumindest grob aufarbeiten, bevor bestimmt sehr zeitnah der nächste Akt in diesem Drama folgen wird. Wir freuen uns über Mundpropaganda, die ein oder andere gute Bewertung oder Dein Abonnement auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen, auch kleine Einmalzahlungen sind eine große Hilfe. Damit unterstützt Du uns bei unserem Ziel, den Podcast zukünftig Woche für Woche herausbringen zu können. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass sich der Podcast refinanziert: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Ist Wasserstoff das nächste große Ding?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 44:50


Wie heißt es so schön: An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Wenn das stimmen sollte, dann hat Wasserstoff eine sprichwörtlich goldene Zukunft. Seit einigen Monaten ist das Thema Wasserstoff beinahe täglich in den Schlagzeilen und zumeist geht es darum, dass wieder neue Kurs-Rekorde gebrochen worden sind. Vieles erinnert dabei an die Zeit des “Neuen Marktes”, als jede noch so windige Firma, die “irgendwas mit Internet” gemacht hat, absurde Kurssteigerungen verbuchen konnte. Viele davon haben nie nennenswerten Umsatz, geschweige denn Gewinn erzielt und sind wenig später untergegangen. Ist Wasserstoff wieder nur eine Blase ohne Substanz? Bei einzelnen Unternehmen vielleicht, aber der zugrundeliegende Trend ist klar: Wasserstoff ist einer der wichtigsten Bestandteile der Energiewende und für den Klimaschutz unerlässlich. Viele Staaten weltweit überbieten sich derzeit mit Förderprogrammen, große Unternehmen wie Toyota, Linde oder ThyssenKrupp springen auf den Zug auf. Und viele Start-ups können beachtliche Umsätze vorweisen, einige sind sogar bereits profitabel. Wir erklären dir, warum Wasserstoff zukünftig sehr wichtig werden könnte, welche unterschiedlichen Technologien es für die Herstellung gibt und wie sich der Markt aktuell entwickelt. Außerdem gehen wir auf die teilweise aberwitzigen Unternehmensbewertungen ein und schauen zu den Vorreitern nach Japan und Norwegen. Außerdem diskutieren wir zu Beginn die letzte Sitzung der amerikanischen Notenbank FED, die einen veritablen Kurssturz ausgelöst hat. Überfällige Korrektur oder der Vorbote zum nächsten Crash? Wir freuen uns über Mundpropaganda, die ein oder andere gute Bewertung oder Dein Abonnement auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen, auch kleine Einmalzahlungen sind eine große Hilfe. Damit unterstützt Du uns bei unserem Ziel, den Podcast zukünftig Woche für Woche herausbringen zu können. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass sich der Podcast refinanziert: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Whisky zur Folge: Glen Scotia, 10 Jahre, 2009 Single Cask, ex-Bourbon Barrel, SMWS 93.129 “For sharing with good company” (Abfüller) Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Geld- und Fiskalpolitik leicht erklärt

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 44:10


Wer verstehen will, wie die Wirtschaft funktioniert, der muss sich zwangsläufig mit Geld- und Fiskalpolitik beschäftigen. Genau das wollen wir in dieser Folge gemeinsam mit dir tun. Denn besonders vor dem Hintergrund der Corona-Krise und der derzeitigen Rallye an den internationalen Finanzmärkten lohnt sich ein Blick auf das Tätigkeitsfeld der Notenbanken und Regierungen. Wir erläutern die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen Geld- und Fiskalpolitik und diskutieren darüber, welche Auswirkungen die Geldflut langfristig haben könnte. Früher war das wichtigste Instrument der Notenbanken der sogenannte Leitzins. Dieser ist in vielen Währungsräumen seit Jahren nahe Null oder sogar negativ, weshalb die Währungshüter verstärkt andere Maßnahmen ergreifen müssen, um die Finanzmärkte vor einem Kollaps zu bewahren. Das Zauberwort heißt “Quantitative Easing” - zu Deutsch “Quantitative Lockerung”. Von der Bank of Japan seit langem praktiziert und seit der Finanz- bzw. Eurokrise auch von der Federal Reserve (FED) und der Europäischen Zentralbank (EZB) im großen Stil angewendet, wird damit eine expansive Geldpolitik beschrieben, sprich eine große Ausweitung der Geldmenge. Wir erklären Funktionsweisen und Folgen des größten Geld-Experiments aller Zeiten, gehen auf das Konjunkturprogramm der Bundesregierung ein und fragen uns, was denn am Ende die Bürgerinnen und Bürger davon haben werden. Außerdem sprechen wir über den DAX-Rauswurf der Lufthansa, die Euphorie beim Trendthema Wasserstoff und die wechselnde Präferenz der Anleger in Hinblick auf Growth- und Value-Aktien. Wir freuen uns über Mundpropaganda, die ein oder andere gute Bewertung oder Dein Abonnement auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen, auch kleine Einmalzahlungen sind eine große Hilfe. Damit unterstützt Du uns bei unserem Ziel, den Podcast zukünftig Woche für Woche herausbringen zu können. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass sich der Podcast refinanziert: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Handelskonflikt USA/China: Sehen wir das Ende der Globalisierung?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2020 43:34


Die Globalisierung hat in den vergangenen Jahrzehnten weltweit das Wirtschaftswachstum stimuliert. Um 43 Prozent legte das weltweite BIP allein seit 2009 zu – vor allem in den Schwellenländern. Sie hat Arbeitsplätze geschaffen, Unternehmensgewinne explodieren lassen, zu märchenhaften Renditen an den Aktienmärkten geführt und nachweislich hunderte Millionen Menschen aus der absoluten Armut befreit. Aber die Globalisierung hat eben auch viele Schattenseiten - ökologisch, sozial und teilweise auch ökonomisch. In den vergangenen Jahren ist eine zunehmende Globalisierungsmüdigkeit zu spüren. Die Wahl von Trump, der Brexit, der Handelskonflikt zwischen China und den USA, die gigantischen Umweltzerstörungen und nun die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind allesamt Symptome einer Globalisierung, die mehr Probleme zu erzeugen scheint als sie zu lösen vermag. Wir diskutieren die Anzeichen einer einsetzenden Deglobalisierung, erklären die Gründe für diese Entwicklung und versuchen die Auswirkungen zu skizzieren. Außerdem staunen wir über die jüngste Rallye am Aktienmarkt und erläutern die Szenarien einer drohenden Inflation, die wiederum auch mit der Deglobalisierung in Zusammenhang steht. Wir freuen uns über Mundpropaganda, die ein oder andere gute Bewertung oder Dein Abonnement auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen, auch kleine Einmalzahlungen sind eine große Hilfe. Damit unterstützt Du uns bei unserem Ziel, den Podcast zukünftig Woche für Woche herausbringen zu können. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass sich der Podcast refinanziert: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Warren Buffett und die Value-Strategie

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2020 53:26


Warren Buffett ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Investoren der Geschichte. Wir wollen uns heute die von ihm praktizierte Value-Strategie anschauen und damit an die letzte Folge zur Fundamentaldatenanalyse anknüpfen. Das “Orakel von Omaha” - wie Buffett ehrfurchtsvoll von seinen Fans genannt wird - hat bereits im zarten Alter von sechs Jahren sein erstes große Geschäft getätigt, indem er ein Sixpack Coca-Cola zu 25 Cent eingekauft und die Einzelflaschen zu je 5 Cent weiterveräußert hat. Genial! Wir sprechen über seinen Werdegang, seinen Mentor Benjamin Graham, die Anfänge als Investor und die Übernahme von Berkshire Hathaway, in den 1960er Jahren ein runter gewirtschaftetes Textilunternehmen aus Massachusetts, das er über Jahrzehnte hinweg zur erfolgreichsten Investmentholding der Welt umgebaut hat. Es kommen viele interessante und unterhaltsame Anekdoten von Buffett zur Sprache, die ein oder andere Börsenweisheit aus seiner Feder und natürlich die Erfolgsstrategie, die all dies erst möglich machte. Außerdem sprechen wir zu Beginn kurz über das aktuelle Geschehen am Markt, über “Mr. Dax” Dirk Müller und die fulminante Rallye einiger Tech-Werte in den letzten Wochen. Wir freuen uns über Mundpropaganda, die ein oder andere gute Bewertung oder Dein Abonnement auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen, auch kleine Einmalzahlungen sind eine große Hilfe. Damit unterstützt Du uns bei unserem Ziel, den Podcast zukünftig Woche für Woche herausbringen zu können. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass sich der Podcast refinanziert: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Whisky der Folge: 14 Jahre, Single Cask, Oloroso & PX, Brühler Whiskyhaus (Abfüller) Buchtipp: The Intelligent Investor von Benjamin Graham Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
Die Fundamentalanalyse: Was muss ich beachten beim Aktienkauf?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 32:44


Unterbewertete Aktien zu kaufen und sie später für ein Vielfaches weiterzuveräußern - das ist wahrscheinlich der Traum aller Anleger. Doch wie so oft im Leben ist die Suche nach dem, was alle suchen, nicht so einfach. Um im Aktienmarkt nicht komplett die Orientierung zu verlieren, helfen einige bekannte Kennzahlen der Fundamentalanalyse. Auch wenn jede einzelne von ihnen mit der nötigen Vorsicht genossen werden muss und nicht isoliert betrachtet werden sollte, gelten sie doch gemeinhin als Gradmesser für die so wichtige Frage, ob eine Aktie unterbewertet ist. Wir möchten euch heute vier dieser Kennzahlen vorstellen und anhand des Baustoffherstellers HeidelbergCement eine beispielhafte Analyse vornehmen. Wir blicken auf die vier aus unserer Sicht wichtigsten Kennzahlen: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV). Außerdem erfährst Du, wie Du relevante Wettbewerber findest und deiner “Wunsch-Aktie” gegenüber stellst. Im Rückblick zur letzten Woche gehen wir auf Airline- und Automobil-Aktien ein, die nun als Kandidaten für Staatshilfen ganz oben auf dem Treppchen stehen dürften. Das muss allerdings nicht immer etwas gutes für den Aktienkurs bedeuten. Wir freuen uns über Mundpropaganda, die ein oder andere gute Bewertung oder Dein Abonnement auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen, auch kleine Einmalzahlungen sind eine große Hilfe. Damit unterstützt Du uns bei unserem Ziel, den Podcast zukünftig Woche für Woche herausbringen zu können. Vielen Dank dafür! Wir handeln derzeit mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass sich der Podcast refinanziert: https://traderepublic.com/de-de?utm_source=financeads&utm_medium=affiliate&pubID=37121&s_id=37121C274449894B Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

The Education Exchange
Ep. 19 - Nov. 13, 2017 - A Master's Degree from a Top University at a Fraction of the Cost

The Education Exchange

Play Episode Listen Later Nov 13, 2017 21:47


Josh Goodman of the Harvard Kennedy School sits down with Paul E. Peterson to discuss a new master's degree in computer science offered by Georgia Tech. The computer science department, one of the top 10 programs in the country, has set up a flexible, online program for working adults that charges only 1/6 of what an in-person master's degree costs. Read the full paper, co-written with Julia Melkers, and Amanda Pallais, here: https://research.hks.harvard.edu/publications/workingpapers/citation.aspx?PubId=11348&type=WPN

Progressive Spirit
Paul Kamolnick, Al Qa'ida and the Islamic State

Progressive Spirit

Play Episode Listen Later Feb 14, 2016 29:00


This is part four of my series, "Islam 101:  Meet Your Muslim Neighbor."  One of the ways to combat Islamophobia is to be clear about the differences between Muslims and violent psychopaths who use religion as a cover for their terrorism.   Paul Kamolnick is a professor in the department of sociology and anthropology at East Tennessee State University. He specializes in Classical Social Theory, Contemporary Social Theory, Political Islam, Counterterrorism, and the Al Qua'ida and Islamic State Organizations.  He writes monographs for the US Army War College.  He published  Delegitimizing Al-Qaeda: A Jihad-Realist Approach in 2012.  His latest monograph will be available for free download in the Spring of 2016. It is entitled The Al-Qa'ida Organization and the Islamic State Organization: History, Doctrine, Modus Operandi, and the US Strategy to Permanently Defeat Terrorism in the Name of Sunni Islam.  He lays out his case in part one of a two-part conversation.

Hagazussa-TV
Die Hexenbibel

Hagazussa-TV

Play Episode Listen Later Jan 1, 2010


Hexen haben keine Bibel, oder? Lady Purple bringt Licht ins Dunkel, was es mit der "Hexenbibel" auf sich hat. Außerdem stellt sich der Geheimnisvolle Archimedes zum ersten Mal vor.