Podcasts about Rafik Schami

  • 39PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 31, 2024LATEST
Rafik Schami

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Rafik Schami

Latest podcast episodes about Rafik Schami

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Silvesterbücher

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 47:18


Das letzte BuchZeichen in diesem Jahr ist mehr als eine Stammtischrunde. Es ist der Auftakt zu einer Silvesterparty. Mit dabei: die gesamte SRF-Literaturredaktion mit Büchern, die unbedingt noch vor dem Jahreswechsel über den Sender müssen. Buchtipp von Jennifer Khakshouri · Lisa Graf. Lindt und Sprüngli. Zwei Familien eine Leidenschaft. 480 Seiten. Penguin, 2024. Die deutsche Autorin Lisa Graf hat einen Roman über das Schweizer Chocolatier-Unternehmen «Lindt&Sprüngli» geschrieben. Darin geht es nicht nur um Schokolade, sondern auch um Zürich in der «guten alten Zeit». Buchtipp von Felix Münger · Iwan Bunin. Der Sonnenstich. Erzählungen 1924 – 1926. Aus dem Russischen von Dorothea Trottenberg. 300 Seiten. Dörlemann, 2024. Die neu übersetzten Erzählungen zeigen den russischen Nobelpreisträger als Meister der künstlerischen Perfektion. Buchtipp von Valentin Schneider · Anna Burns. Grösstenteils heldenhaft. Aus dem Englischen von Anna-Nina Kroll. 128 Seiten. Tropen, 2024. Superheld und Femme Fatale sind ein Liebespaar, doch ein Zauber der Schurken von Downtown Eastside bringt ihre Beziehung gehörig durcheinander: Es geht um nichts weniger als die Weltherrschaft. Buchtipp von Franziska Hirsbrunner · Moussa Abadi. Die Königin und der Kalligraph. Aus dem Französischen von Gerhard Meier. Nachwort von Rafik Schami. 224 Seiten. Manesse Verlag, 2024. Erinnerungen an ein besseres Syrien: Mit seinen Erzählungen aus Damaskus feierte Moussa Abadi eine Welt, in der jüdische, muslimische und christliche Menschen friedlich zusammenlebten. Buchtipp von Katja Schönherr · Lucie Rico. Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen. Aus dem Französischen von Milena Adam. 235 Seiten. Matthes & Seitz, 2024. In «Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen» geht es um Hannah, die den Hühnerhof ihrer Mutter erbt — und nun Hühner schlachten muss, obwohl sie Vegetarierin ist. Buchtipp von André Perler · Simon Meier-Vieracker. Sprache ist, was du draus machst! Wie wir Deutsch immer wieder neu erfinden. 210 Seiten. Droemer, 2024. Simon Meier-Vieracker macht als Linguistik-Professor Furore auf TikTok und Instagram. In seinem Buch schreibt er darüber, wie wir alle zusammen die deutsche Sprache immer wieder neu erfinden. Buchtipp von Tim Felchlin · Christoph Ransmayr. Egal wohin, Baby. S. Fischer, 2024. Aus 70 Schnappschüssen aus der ganzen Welt sind 70 Miniaturgeschichten entstanden. Christoph Ransmayrs «Mikroromane» erzählen mehr als so mancher hundertseitige Roman. Buchtipp von Britta Spichiger · Anne Tyler. Drei Tage im Juni. Aus dem Amerikanischen von Michaela Grabinger. 208 Seiten, Kein&Aber, 2024. In ihrem neuen Roman «Drei Tage im Juni» erzählt die US-amerikanische Autorin Anne Tyler von einem Paar in den sogenannt besten Jahren. Präzis, empathisch, humorvoll. Buchtipp von Markus Gasser · Laurence Boissier. Die Schule fängt wieder an. Aus dem Französischen von Hilde Fieguth. Brotsuppe, 2024. Die 2022 jung verstorbene Westschweizer Autorin beschreibt in ihrem ersten Roman die Geschichte einer Familie, die sich nach dem Verlust des Vaters in ein neues Leben findet. Ein trauriges Thema witzig und sehr liebevoll erzählt. Buchtipp von Simon Leuthold · Alhierd Bacharevič. Europas Hunde. Aus dem Belarussischen von Thomas Weiler. 744 Seiten. Voland & Quist, 2024. «Europas Hunde» von Alhierd Bacharevič ist erste Buch, das in Bacharevičs Heimatland Belarus als «extremistisch» verboten wurde. Eine dystopische Politsatire, für die der Autor unter anderem eine komplette Kunstsprache erfunden hat. Buchtipp von Michael Luisier · Zoë Jenny. Caspar Jenny. Die Nachtmaschine. Matthyas Jenny. Ein literarisches Leben. Zytglogge, 2024. Matthyas Jenny war Buchhändler, Verleger, Schriftsteller und unermüdlicher Kämpfer für das Buch. Seine Kinder Zoë und Caspar Jenny haben ihn mit einer aussergewöhnlichen Biographie ein literarisches Denkmal gesetzt.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Die Königin und der Kalligraph“ von Moussa Abadi mit einem Nachwort von Rafik Schami

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 5:53


Geschichten aus einem Damaskus, in dem die Religionen in friedlicher Koexistenz zusammenleben, die erscheinen heute fast wie ein Märchen. Doch dieses Damaskus gab es zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Davon erzählt der Autor Moussa Abadi, der damals im jüdischen Viertel von Damaskus aufwuchs. Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami ist auf diese Geschichte gestoßen und hat dafür gesorgt, dass diese spannende Literatur Abadis auch ins Deutsche übersetzt wurde.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Rafik Schami über Moussa Abadi - Ein Widerstandskämpfer träumt vom alten Damaskus

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 8:30


Moussa Abadi, 1910 in Damaskus geboren, kämpfte in Frankreich für die Résistance. In seinem Buch "Die Königin und der Kalligraph" erinnert er an seine Heimatstadt. Herausgeber Rafik Schami würdigt Abadi als "leisen Helden und großartigen Erzähler". Schami, Rafik www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Rafik Schami über Moussa Abadi - Ein Widerstandskämpfer träumt vom alten Damaskus

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 8:30


Moussa Abadi, 1910 in Damaskus geboren, kämpfte in Frankreich für die Résistance. In seinem Buch "Die Königin und der Kalligraph" erinnert er an seine Heimatstadt. Herausgeber Rafik Schami würdigt Abadi als "leisen Helden und großartigen Erzähler". Schami, Rafik www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Rafik Schami über Moussa Abadi - Ein Widerstandskämpfer träumt vom alten Damaskus

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 8:30


Moussa Abadi, 1910 in Damaskus geboren, kämpfte in Frankreich für die Résistance. In seinem Buch "Die Königin und der Kalligraph" erinnert er an seine Heimatstadt. Herausgeber Rafik Schami würdigt Abadi als "leisen Helden und großartigen Erzähler". Schami, Rafik www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Eine Hand voller Sterne - Träume verwirklichen

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 49:15


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Bomben fallen auf Damaskus. Die zehnjährige Salima sitzt mit ihren Großeltern im Schutzkeller. Um sich vom Schrecken abzulenken, der über ihnen tobt, bittet sie ihren Opa aus seinem alten Tagebuch vorzulesen. // Von Rafik Schami / WDR 2018 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Rafik Schami.

WDR 5 Bücher
Rafik Schami empfiehlt Michael Köhlmeier

WDR 5 Bücher

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 11:41


Rafik Schami ist ein großer Geschichtenerzähler. Er verbindet in seinen Märchen, Fabeln und Romanen die Erzähltradition seiner syrischen Heimat mit den großen Themen des Lebens: Mut und Feigheit, Freundschaft und Feindschaft und der Weisheit des Herzens. "Wenn du erzählst, erblüht die Wüste" ist der neue Roman des Meistererzählers. Von Christine Westermann.

SWR2 am Samstagnachmittag
Roman voller Geschichten - Rafik Schamis „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 6:42


Prinzessin Jasmin ist in tiefer Trauer versunken - was kann ihr helfen? Geschichten, meint der Erzähler Karam und veranstaltet zehn Erzählabende, um sie zu heilen. So ist dieser Roman auch eine Fundgrube von weisen, unterhaltsamen und spannenden Geschichten, gerade so, wie wir es von Rafik Schami gewohnt sind. Dabei stand dieser Roman aus dem 19. Jahrhundert ursprünglich in der Bibliothek von Rafik Schamis Vater und ist eines der wenigen Bücher, die vor dem Krieg gerettet werden konnten. Rafik Schami hat es ins Deutsche übertragen und es so zu seinem eigenen gemacht.

hr-iNFO Kultur
Über die Kunst des Erzählens - der Autor Rafik Schami

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 24:39


Es gibt in vielen Teilen der arabischen Welt eine Kultur der mündlichen Überlieferung, der Erzähltradition. Erzählt werden Märchen, Legenden, Sagen oder auch Gedichte und historische Ereignisse. Besonders in Marokko und Syrien ist diese Art der Erzählung als öffentliches Zusammenkommen stark verwurzelt. An diese Erzähltradition knüpft der Schriftsteller Rafik Schami mit seinem neuen Buch „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Rafik Schami und die arabische Erzählkunst

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 54:35


Und wieder hat der Bestsellerautor und Meister der arabischen Erzählkunst, Rafik Schami, einen neuen Roman vorgelegt: "Wenn Du erzählst, erblüht die Wüste". Immer wieder geht es in seinen Büchern um das Wort, um den Zauber der Erzählung. Geschichten, erzählte Geschichten, so Rafik Schami, beruhigen die Seelen, können heilen und manchmal sogar Leben retten. Rafik Schami taucht mit seinem neuen Buch ein ins 19. Jahrhundert und schreibt über ein kleines arabisches Land mit allem nötigen Interieur: König, Thronfolgerin, Palast, Freundschaft, Feindschaft, Liebe, Weisheit und einem Kaffeehauserzähler - ein opulentes, facettenreiches, feinsinniges Fest der Poesie.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Richtig gute Bücher jenseits des Literaturnobelpreises

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 54:48


Eine Wiederentdeckung von Maria Kuncewiczowa aus dem Jahr 1933 und neue Bücher von Goran Vojnović aus Slowenien und von Rafik Schami. Richard Ford beendet mit "Valentinstag" seine Roman-Reihe um "Frank Bascombe".

Strg-Alt-Entf - Der Bitkom-Tech-Podcast
Wie bringt man einer KI Moral und Ethik bei?

Strg-Alt-Entf - Der Bitkom-Tech-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 35:56


Echtzeit-Navigation, Chatbots, Kaufempfehlungen im Netz und mehr: In vielen Bereichen des täglichen Lebens kommen wir heute mit Künstlicher Intelligenz in Kontakt, oft ohne es zu wissen. Und oft fällt KI auch Entscheidungen für uns - und über uns. Aber kann man einer KI vertrauen, dass sie "gute" Entscheidungen fällt? Können wir uns darauf verlassen, dass ihre Algorithmen frei von menschlichen Vorurteilen ist - und können wir immer nachvollziehen, wie ein KI-System überhaupt zu seinen Entscheidungen kommt? Ja, sagt Gery Zollinger, Head of Data Science und Analytics bei Avaloq. Aber dafür muss man eine KI nicht nur mit Daten füttern, sondern auch: mit Moral und Ethik. Wie das geht und worauf Unternehmen achten müssen erklärt Gery bei Strg-Alt-Entf. Mehr zu Gery Zollinger bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/gery-zollinger-6b082299/ Avaloq Ethical AI Report: www.avaloq.com/knowledge-hub/whi…-human-bias-in-ai Gerys Buch-Empfehlung: Die Bücher von Rafik Schami: www.hanser-literaturverlage.de/themen/rafik-schami Mehr zum Thema KI beim Bitkom: www.bitkom.org/ki

Menschen bei Annette
Menschen bei Annette Radüg - Rafik Schami, syrisch-dt. Schriftsteller: Gegen die Gleichgültigkeit, Essay, Erzählfestival 22.9. Hannover

Menschen bei Annette

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 15:46


#MenschenbeiAnnette #AnnetteRadüg #RafikSchami #FestivalderErzählkunstHannover #Freiheit #RADIO21 #RocklandRadio #AntenneSylt

Gedanken zum Tag

Lachen ist zweischneidig; es kann verbinden, aber auch trennen. Verbinden, weil es vertraute Gemeinschaft erzeugt, und trennen, wenn es gegen eine Person oder Gruppe gerichtet ist und diese aus der Gemeinschaft ausschließt, wie etwa rassistische Witze. Entnommen aus: Rafik Schami "Mein Sternzeichen ist der Regenbogen", Hanser Verlag, München 2021

hr2 Doppelkopf
"Ich bin ein Freund aus Damaskus." | Rafik Schami über sein literarisches Erzählen zwischen Orient und Okzident

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 50:07


Er ist ein großartiger Erzähler, ein genauer Beobachter, ein humorvoller Beschreiber und Erfinder. Er ist einer der bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Schriftsteller in Deutschland und er kommt - aus Damaskus. Den Namen Rafik Schami - Freund aus Damaskus - hatte er sich schon Ende der 1960er Jahre gegeben, als er im syrischen Untergrund schrieb. (Wdh. vom 06.12.2021)

Lesungen mit Nataša Dragnić
"Das Meer aus Sand", Kurzgeschichte

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 30:46


"Das Meer aus Sand", Sechs-Sterne-Reihe (Hrsg. Rafik Schami), Band I "Reisen" (ars vivendi, 2015) https://arsvivendi.com/Buch/Titel/9783869134987-Reisen Sechs Sterne für die Kurzgeschichte! Den Auftakt dieser neuen, von Rafik Schami herausgegebenen Reihe, macht der Themenband REISEN. Ein Band, dessen Kurzgeschichten das Thema REISEN umkreisen, es erkunden, im Innen und Außen erfahrbar machen, lebendig gestalten, facettenreich beleuchten, mit sprachlicher Virtuosität funkelnd erhellen, in poetischem Ton feiern. Ein Band, der zugleich auch die so ausdrucksstarke Gattung der Kurzgeschichte im deutschsprachigen Raum aus dem Dunkel holt, ins rechte Licht rückt, würdigt, mit einer literarischen Hommage feiert. Es ist eine faszinierende Vielstimmigkeit, die sich hier Gehör verschafft – und es ist einfach schön zu wissen: In den folgenden fünf Jahren erscheint mit den Vorboten des Frühlings ein neuer Band. Root Leeb, Monika Helfer, Franz Hohler, Michael Köhlmeier, Nataša Dragnić und Rafik Schami, sechs beliebte Autorinnen und Autoren schreiben. Jedes Jahr erscheint ein neuer Band mit einem neuen reizvollen und inspirierenden Thema. Edle Ausstattung mit Feinleinen, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen. Ein wunderbares Geschenk für alle Liebhaber der Kurzgeschichte. *Musik: "Beneath the Waves", Andreas Pohr (2016)

Lesungen mit Nataša Dragnić
"Sand in den Augen", Kurzgeschichte

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later May 6, 2022 27:38


"Sand in den Augen", Sechs-Sterne-Reihe (Hrsg. Rafik Schami), Band I "Reisen" (ars vivendi, 2015) https://arsvivendi.com/Buch/Titel/9783869134987-Reisen Sechs Sterne für die Kurzgeschichte! Den Auftakt dieser neuen, von Rafik Schami herausgegebenen Reihe, macht der Themenband REISEN. Ein Band, dessen Kurzgeschichten das Thema REISEN umkreisen, es erkunden, im Innen und Außen erfahrbar machen, lebendig gestalten, facettenreich beleuchten, mit sprachlicher Virtuosität funkelnd erhellen, in poetischem Ton feiern. Ein Band, der zugleich auch die so ausdrucksstarke Gattung der Kurzgeschichte im deutschsprachigen Raum aus dem Dunkel holt, ins rechte Licht rückt, würdigt, mit einer literarischen Hommage feiert. Es ist eine faszinierende Vielstimmigkeit, die sich hier Gehör verschafft – und es ist einfach schön zu wissen: In den folgenden fünf Jahren erscheint mit den Vorboten des Frühlings ein neuer Band. Root Leeb, Monika Helfer, Franz Hohler, Michael Köhlmeier, Nataša Dragnić und Rafik Schami, sechs beliebte Autorinnen und Autoren schreiben. Jedes Jahr erscheint ein neuer Band mit einem neuen reizvollen und inspirierenden Thema. Edle Ausstattung mit Feinleinen, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen. Ein wunderbares Geschenk für alle Liebhaber der Kurzgeschichte. *Musik: "Beneath the Waves", Andreas Pohr (2016)

Ein Buch
Shahla Ujayli: Unser Haus den Himmel so nah

Ein Buch

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 6:28


Wer die Geschichten von Rafik Schami mag und gern auch etwas verwickelteren Erzählsträngen folgt, findet bei Shahla Ujayli eine selbstbewusste, weibliche Art des arabischen Erzählens, voller Sinnlichkeit und Weichheit. Eine doch ziemlich unbekannte Welt, die sich da eröffnet.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
226 - Wie spreche ich mit KINDERN über KRIEG?

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Mar 12, 2022 52:10


Auf die einfache Frage, wie ich mit meinem Kind über den Krieg sprechen kann, gibt es natürlich keine einfachen oder pauschalen Antworten. Es kommt auf das Alter an, auf die eigene Verfassung und natürlich auch das Kind selbst. Ich bin sehr froh, dass ich bei diesem schwierigen Thema wieder meinen Bruder, den Familientherapeuten Jörn Harms zu Gast habe. Wir sprechen in dieser Folge unter anderem darüber • warum es auch hier so wichtig ist, dass wir gut für uns als Eltern sorgen und aus der Stärke heraus mit unseren Kindern sprechen • wie eine solche Selbstfürsorge gelingen kann • ob es überhaupt notwendig ist, mit kleinen Kindern über den Krieg zu sprechen • wie wichtig es ist, sich nicht von seinen Kindern trösten oder beruhigen zu lassen • dass eine Landkarte Angst machen kann oder auch nicht • warum es gut sein kann, sein jugendliches Kind manchmal auch einfach ganz fest in den Arm zu nehmen • dass Bilderbücher unterstützend sein können Diese Folge findest du auch wieder bei YouTube: https://youtu.be/xfKRFGixfCM Hier ist die Bücherliste, die Jörn angekündigt hat: Buchreihe von Claudia Croos-Müller zur Förderung von eigenen Ressourcen und Resilienzen, inklusive Übungen, eher für Kinder ab Schulalter: • „Nur Mut“ • „Kopf hoch“ • „Schlaf gut“ • „Alles gut“ • Viel Glück“ »Hast du Angst?«, fragte die Maus (MINIMAX) von Rafik Schami und Kathrin Schärer „Mutig, mutig“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer „Selina, Pumpernickel und die Katze Flora“ von Susi Bohdal „Anna fasst Mut“ von Maurizio A. C. Quarello „Die Flucht“ von Ally Condie (eher für Jugendliche) „Akim rennt“ von Claude K. Dubois „Karlinchen“ von Annegert Fuchshuber „Am Tag, als Saida zu uns kam“ von Susana Gomez Redondo „Bestimmt wird alles gut“ von Kirsten Boie und Jan Birck „Ich und meine Angst“ von Francesca Sanna Dieses Interview findest du auch wieder auf YouTube. Jörn ist auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/joern.harms/ , mein Kanal ist dieser hier: https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/ Wenn du Lust hast, mein Buch zu lesen, dann kannst du es sehr gerne in deiner Buchhandlung bestellen oder auch bei diesem nachhaltigen Buchversand (Werbung aus Überzeugung ohne Vergütung) : https://www.buch7.de/produkt/die-friedliche-geburt-kristin-graf/1041379277?ean=9783492062350 Ich hoffe, das Interview hat dir gutgetan und wünsche dir alles Liebe! Deine Kristin

SWR2 Zeitgenossen
Rafik Schami: „Durch Erzählen will ich Zusammengehörigkeit herstellen.“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 44:27


„Ich erzähle nicht orientalisch, ich erzähle rafik-schamisch“, hat Rafik Schami selbst einmal über seinen Stil gesagt. In seinen Romanen, Kinderbüchern, Erzählungen und Essays vermittelt er ein facettenreiches Bild von Syrien, aber auch davon, was es bedeutet, als Exilschriftsteller in Deutschland eine neue Heimat zu finden. Immer dabei: Eine gute Prise Humor.

De Gruyter Podcast
Book Talk: Christine Meyer about "Questioning the Canon"

De Gruyter Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 39:16


Dr. Christine Meyer teaches German Studies at the Université de Picardie Jules Verne, Amiens, France. Her latest publication "Questioning the Canon. Counter-Discourse and the Minority Perspective in Contemporary German Literature" was published in July 2021. In an interview with De Gruyter acquisitions editor Myrto Aspioti, she talks about the ways in which Rafik Schami, Feridun Zaimoglu and Emine Sevgi Özdamar write 'with' and against the canon of German literature. Link to the book: doi.org/10.1515/9783110674392 Check out our blog De Gruyter Conversations: blog.degruyter.com/

Schwebende Bücher
16.12. Rafik Schami - Die geheime Mission des Kardinals (Benita Hanke)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 4:20


15 Geheimdienste, 1001 Theorien & ein unbeirrbarer KommissarEs ist das Jahr 2010, noch herrscht Frieden in Syrien. Die italienische Botschaft in Damaskus bekommt ein Fass mit Olivenöl angeliefert, darin die Leiche eines Kardinals. Kommissar Barudi will das Verbrechen aufklären; Mancini, ein Kollege aus Rom, unterstützt ihn und wird sein Freund. Auf welcher geheimen Mission war der Kardinal unterwegs? Und wie stand er zu dem berühmten Bergheiligen, einem Muslim, der sich auf das Vorbild Jesu beruft? Als die beiden Kommissare der Aufklärung zum Greifen nahekommen, fallen sie in die Hände bewaffneter Islamisten.Quelle: Verlagstext

hr2 Doppelkopf
"Ich bin als Kind ein wahnsinnig guter Zuhörer gewesen" | Schriftsteller Rafik Schami erzählt alles andere als Märchen

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 50:16


Er ist ein großartiger Erzähler, ein genauer Beobachter, ein humorvoller Beschreiber und Erfinder. Er ist einer der bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Schriftsteller in Deutschland und er kommt - aus Damaskus. Den Namen Rafik Schami - Freund aus Damaskus hatte er sich schon Ende der 1960er Jahre gegeben, als er im syrischen Untergrund schrieb.

Lesungen mit Nataša Dragnić
"Königliche Botschaft" (II), Kurzgeschichte

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 29:18


"Königliche Botschaft", Sechs-Sterne-Reihe (Hrsg. Rafik Schami), Band V "Geheimnis" (ars vivendi, 2019) https://arsvivendi.com/Buch/Titel/9783747200094-Geheimnis "Geheimnisse werden gehütet, gepflegt, und zärtlich gehegt – und sie sind der Stoff, aus dem die Literatur gemacht ist. Schriftsteller eignen sich Geheimnisse an und erschaffen dabei neue, nähern sich den Ambivalenzen, Unsicherheiten und Nuancen unseres Lebens, dem Dunklen und Zwielichtigen, dem Gefährdeten und Fragilen, mit denen das Geheimnis verwandt ist. Root Leeb, Monika Helfer, Franz Hohler, Michael Köhlmeier, Nataša Dragnić und Rafik Schami spüren in den Kurzgeschichten dieses Bandes dem Geheimnis in all seinen Erscheinungsformen nach, erzählen kunstvoll und sensibel von Spannungsfeldern, die uns alle bewegen: Öffentlichkeit und Intimität, Macht und Ohnmacht, Licht und Schatten. Ein literarisches Abenteuer und ein großes Lesevergnügen!" *Musik: "Beneath the Waves", Andreas Pohr (2016)

Lesungen mit Nataša Dragnić
"Königliche Botschaft" (I), Kurzgeschichte

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 21:45


"Königliche Botschaft", Sechs-Sterne-Reihe (Hrsg. Rafik Schami), Band V "Geheimnis" (ars vivendi, 2019) https://arsvivendi.com/Buch/Titel/9783747200094-Geheimnis "Geheimnisse werden gehütet, gepflegt, und zärtlich gehegt – und sie sind der Stoff, aus dem die Literatur gemacht ist. Schriftsteller eignen sich Geheimnisse an und erschaffen dabei neue, nähern sich den Ambivalenzen, Unsicherheiten und Nuancen unseres Lebens, dem Dunklen und Zwielichtigen, dem Gefährdeten und Fragilen, mit denen das Geheimnis verwandt ist. Root Leeb, Monika Helfer, Franz Hohler, Michael Köhlmeier, Nataša Dragnić und Rafik Schami spüren in den Kurzgeschichten dieses Bandes dem Geheimnis in all seinen Erscheinungsformen nach, erzählen kunstvoll und sensibel von Spannungsfeldern, die uns alle bewegen: Öffentlichkeit und Intimität, Macht und Ohnmacht, Licht und Schatten. Ein literarisches Abenteuer und ein großes Lesevergnügen!" *Musik: "Beneath the Waves", Andreas Pohr (2016)

Lesungen mit Nataša Dragnić
INTERMEZZO mit Nina Sahm

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 36:12


!!! Heute zu Gast Nina Sahm mit ihrem Roman "Die Tage mit Bumerang" (hanserblau, 2019) !!! Nina Sahm, geboren 1980 in Heilbronn, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Anglistik in Leipzig und Budapest. Sie arbeitet als Verlagsredakteurin und Autorin. Ihr Debütroman Das letzte Polaroid erschien 2014, zuletzt veröffentlichte sie den Roman Die Tage mit Bumerang. Nina Sahm lebt mit ihrer Familie in München. https://www.hanser-literaturverlage.de/autor/nina-sahm/ *Am 05. November lese ich Ihnen eine meiner Kurzgeschichten aus der Sechs-Sterne-Reihe (Hrsg. von Rafik Schami, ars vivendi verlag). *Musik: George Gershwin, "Promenade. Walking the Dog"

hr-iNFO Kultur
Rafik Schami: "Mein Sternzeichen ist der Regenbogen"

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 26:53


Warum Rafik Schami vor 35 Onkels und Tanten fliehen musste, warum er (noch) nicht über den Krieg in Syrien schreiben kann und was für ihn Sehnsucht bedeutet - das hat Pablo Diaz in Erfahrung gebracht im Gespräch mit dem Erzähler Rafik Schami. Dessen neues Buch (Mein Sternzeichen ist der Regenbogen) ist im Hanser Verlag erschienen. Foto: Root Leeb

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die 3 der Woche": Jörg Rehmann, Hermann Stresau und Rafik Schami

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 16:43


Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: Jörg Rehmanns "Herr Wunderwelt", Hermann Stresaus Tagebücher "Von den Nazis trennt mich eine Welt" und Rafik Schamis Buch "Mein Sternzeichen ist der Regenbogen"

NDR Kultur - Neue Bücher
"Mein Sternzeichen ist der Regenbogen" von Rafik Schami

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 4:38


Rafik Schamis Geschichten sind voller Charme und Lebensfreude. Sie sind traditionell geschrieben, spielen aber in der modernen Welt.

Eins zu Eins. Der Talk
Rafik Schami, Schriftsteller

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 45:51


Rafik Schami gilt als begnadeter Erzähler, der seine Geschichten am liebsten ganz in der Erzähltradition seiner syrischen Heimatstadt Damaskus verfasst. Er setzt sich für die Versöhnung von Israelis und Palästinensern ein. Zu seinem 75. Geburtstag am 23. Juni wiederholen wir ein Gespräch mit ihm von 2011. Moderation: Stefan Parrisius

SWR2 Kultur Info
Schriftsteller Rafik Schami wird 75 Jahre alt: „Wenn ich schreibe, bin ich absolut glücklich“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 4:13


Selten hat ein Pseudonym so gut gepasst wie dieses. Rafik Schami bedeutet „Freund aus Damaskus“. Er erzählt für Kinder wie Erwachsene, schreibt Märchen, Romane, Essays und Erzählungen und verbindet darin den heutigen Alltag mit der mündlichen Erzähltradition der orientalischen Kultur. Am 23. Juni 2021 wird der Schriftsteller 75 Jahre alt.

Das Journal von NDR Kultur
Wohlfeiles UEFA-Bashing

Das Journal von NDR Kultur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 22:41


Fußballautor Ronald Reng zum Regenbogenstreit vor dem Ungarn-Spiel. Gratulation zum 75sten von Rafik Schami und Doku über Cybermobbing.

Lesungen mit Nataša Dragnić
"Lenardo", Kurzgeschichte

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later May 14, 2021 22:53


"Lenardo", Sechs-Sterne-Reihe (Hrsg. Rafik Schami), Band IV "Sehnsucht" (ars vivendi, 2018) https://arsvivendi.com/Buch/Search/9783869138510-Sehnsucht "Ein zartes Ziehen, schmerzvoll und süß. Ein brennendes Verlangen von ungeahnter Vehemenz. Voller Hoffnung – und doch unstillbar? Wer kennt sie nicht, die Kraft der Sehnsucht ... nach der Ferne oder dem Nach-Hause-Kommen, nach dem Meer oder den Bergen, nach Freiheit und Erlösung. Nach der Gegenwart eines Menschen, nach vollkommener Liebe und Verschmelzung. »Das Dunkelste und damit Tiefste der menschlichen Natur ist die Sehnsucht«, schrieb Schelling. Monika Helfer, Franz Hohler, Root Leeb, Michael Köhlmeier, Nataša Dragnić und Rafik Schami gehen ihr nach, erkunden das Geheimnis ihrer Macht, die Formen ihres Ausdrucks, ihre Wirkung, ihr Ziel. Sie erzählen Geschichten von Menschen, die sich ihr hingeben, gegen sie ankämpfen, ihr erliegen, die Verwurzelung in Realität und Gegenwart verlieren oder das Glück der Erfüllung erleben: in Kurzgeschichten von sprachlicher Sensibilität, Poesie und großer literarischer Kunst." (ars vivendi) Musik: "Beneath the Waves", Andreas Pohr (2016)

Lesungen mit Nataša Dragnić
"Marlina", Kurzgeschichte

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later May 7, 2021 38:21


"Marlina", Sechs-Sterne-Reihe (Hrsg. Rafik Schami), Band IV "Sehnsucht" (ars vivendi, 2018) https://arsvivendi.com/Buch/Search/9783869138510-Sehnsucht "Ein zartes Ziehen, schmerzvoll und süß. Ein brennendes Verlangen von ungeahnter Vehemenz. Voller Hoffnung – und doch unstillbar? Wer kennt sie nicht, die Kraft der Sehnsucht ... nach der Ferne oder dem Nach-Hause-Kommen, nach dem Meer oder den Bergen, nach Freiheit und Erlösung. Nach der Gegenwart eines Menschen, nach vollkommener Liebe und Verschmelzung. »Das Dunkelste und damit Tiefste der menschlichen Natur ist die Sehnsucht«, schrieb Schelling. Monika Helfer, Franz Hohler, Root Leeb, Michael Köhlmeier, Nataša Dragnić und Rafik Schami gehen ihr nach, erkunden das Geheimnis ihrer Macht, die Formen ihres Ausdrucks, ihre Wirkung, ihr Ziel. Sie erzählen Geschichten von Menschen, die sich ihr hingeben, gegen sie ankämpfen, ihr erliegen, die Verwurzelung in Realität und Gegenwart verlieren oder das Glück der Erfüllung erleben: in Kurzgeschichten von sprachlicher Sensibilität, Poesie und großer literarischer Kunst." (ars vivendi) Musik: "Beneath the Waves", Andreas Pohr (2016)

Lesungen mit Nataša Dragnić
INTERMEZZO mit Slavica Klimkowsky

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 34:12


!!! Heute zu Gast Slavica Klimkowsky mit ihrer Kurzgeschichte "Thetis machtlos", erschienen in "Entführung in die Antike" (PalmArtPress, 2019) !!! Slavica Klimkowsky, 1958 in Kroatien geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte Medizin an der Freien Universität Berlin. Seit ihren Studientagen schreibt sie Rezensionen, Essays und Kurzprosa und veröffentlicht in Anthologien. Sie ist Preisträgerin bei mehreren Literaturwettbewerben (u.a. Tagesspiegel Erzählwettbewerb, Buchjournal Schreibwettbewerb, Preis der Einfachheit 2018 und 2019, Wortrandale Radiopreis 2019, Publikumspreis des Hildesheimer Literaturwettbewerbs 2020.) Slavica Klimkowsky ist erste Vorsitzende des Autorenforums Berlin e.V., seit 2010 organisiert und moderiert sie eine öffentliche Lesebühne in Berlin, sie war Jurorin bei mehreren Literaturwettbewerben, ist Herausgeberin zweier Anthologien und Co-Autorin zweier Mosaik-Romane. Neben ihrer Arbeit als Autorin unterrichtet sie Kreatives Schreiben und leitet die Schreibwerkstätten des Museum für Naturkunde Berlin. Slavica Klimkowsky arbeitet gern mit internationalen KollegInnen zusammen an literarischen Projekten, die unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Denkweisen zusammen bringen. *Am 7. Mai lese ich Ihnen meine Kurzgeschichte "Marlina" vor, erschienen im Sechs-Sterne-Band "Sehnsucht", herausgegeben von Rafik Schami (ars vivendi, 2018) *Musik: George Gershwin, "Promenade. Walking the Dog"

mishbilshibshib | مش بالشبشب
053 - احكِ عربي | حوار مع الأستاذة هنادا طه

mishbilshibshib | مش بالشبشب

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 72:03


هذه الحلقة بالتضامن مع صفحة ضاد - @arabicwords_0نتحدث بهذه الحلقة مع د. هنادا طه - أستاذة كرسي اللغة العربية في جامعة زايد، وكاتبة في مجال تعليم اللغة العربية - عن الصعوبات التي نواجها في جذب اهتمام أطفالنا للغة العربية في ظل مناهج تعليمية عربية قديمة وعدم وجود بدائل عربية ترفيهية تواجه اللغة الإنجليزية اليوم. نتحدث عن الصعوبات التي نواجه ونحاول فهمها ونتكلم عن حلول يمكننا تطبيقها مع أطفالنا. Email: mishbilshibshib@gmail.com Facebook, Twitter, Instagram, YouTube: @mishbilshibshibمصادر الحلقة:نبذة عن الدكتورة هنادا طه: https://hanadataha.com/ar/مقابلة د. هنادا طه على سكاي نيوز عربية https://www.youtube.com/watch?v=PHxTBpo2euk&t=2101sحديث د. هنادا في تيد إكس جامعة زايد 2019 https://www.ted.com/talks/dr_hanada_taha_thomure_arabic_language_my_home_away_from_home"إتقانك لأي لغة تعتمد على إتقانك للغة الأم" https://www.globalpartnership.org/blog/children-learn-better-their-mother-tongue https://www.nordangliaeducation.com/en/our-schools/cambodia/article/2018/9/7/why-mother-tongue-mattersد. نايف المطوع: الـ 99 https://www.ted.com/talks/naif_al_mutawa_superheroes_inspired_by_islamتحريم الـ99 للدكتور نايف المطوع: https://religion.blogs.cnn.com/2011/10/05/muslim-superhero-comic-series-meets-resistance-in-u-s/comment-page-3/ https://www.ammonnews.net/article/187208 https://bit.ly/2WiOJyyالكتب والكتاب المذكورة في الحلقة: جورج أورويل – 1948 "إذا الأفكار تخرب اللفة، اللغة تخرب الأفكار" كتاب عرب يكتبون في الإنجليزية مذكورين في الحلقة: سوزان أبو الهوا:https://www.amazon.com/Susan-Abulhawa/e/B001JP89RQ%3Fref=dbs_a_mng_rwt_scns_share راوي الحاج:https://www.amazon.com/Rawi-Hage/e/B001JS2KQY%3Fref=dbs_a_mng_rwt_scns_share رفيق شامي https://www.amazon.com/Rafik-Schami/e/B000APK8RA%3Fref=dbs_a_mng_rwt_scns_share نايومي شيهاب ناي: https://www.amazon.com/dp/B0030H7U8K/ref=dp-kindle-redirect?_encoding=UTF8&btkr=1 كتاب عرب آخرون يكتبون بالإنجليزية ليس مذكورون في الحلقة: إدوارد سعيد، سعاد عامري، غادة كرمي، سينان أنطون، وجيه غالي، ربيع علم الدين، حنان الشيخ، ليلى الحداد، أنطوني شديد، زين جوخطار، هلا عليان، ياسر سليمان، أليفا رفعت، جوزيف مسعد، سليم حداد، إلياس خوري، وغيرهم العديد

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels
Gudrun Hartmann über die Arbeit einer Hörspielautorin, kindliche Begeisterung und den Bildungsauftrag im Rundfunk

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 35:52


Gudrun Hartmann ist eine feste Größe der deutschsprachigen Kinderhörspiel-Szene: Sie sitzt in der Kinderredaktion des Hessischen Rundfunks, ist Hörspieldramaturgin, Autorin, Moderatorin und Regisseurin. Dirk Kauffels trifft sie immer wieder auf Buchmessen und bei Preisverleihungen – und endlich auch zum Interview im Tonstudio. Im Gespräch erzählt Gudrun Hartmann von ihrem Weg beim Radio von den Verkehrsnachrichten bis zur Hörspielredaktion, schwärmt von ihrem facettenreichen Beruf und verrät, wie sie herausfindet, welche Stoffe Kinder wirklich begeistern.

Ohrenweide
Wie sehe ich aus, fragte Gott von Rafik Schami

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 14:26


Wie sehe ich aus, fragte Gott von Rafik Schami. Aus dem gelichnamigen Buch, erschienen in der edition chrismon.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Das perfekte Buch - Die geheime Mission des Kardinals von Rafik Schami

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 4:58


Wie kommt der Leichnam des Kardinals in das Fass und warum musste er sterben? Rafik Schami folgt der Arbeit seines syrisch-italienischen Ermittlerteams durch Damaskus.

Literatur - SWR2 lesenswert
Rafik Schami - Die geheime Mission des Kardinals

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 11, 2019 7:15


Ein italienischer Kardinal wird in Syrien ermordet. Kommissar Barudi ermittelt. Welche Rolle spielt der Vatikan? Warum versucht der syrische Geheimdienst sofort Kontrolle über den Fall zu gewinnen? Die Ermittlungen führen in eine düstere Welt der Gewalt und Verschwörungen, in der alles mit allem zusammenhängt.Rezension: Eberhard Falcke.Hanser VerlagISBN 978-3-446-26379-6432 Seiten26 Euro

Hanser Rauschen
Mit Rafik Schami beim Telefonieren mit Damaskus

Hanser Rauschen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2019 54:40


Wir feiern ein erstes kleines Podcast-Jubiläum mit einem großen Autor: In der zehnten Hanser Rauschen-Folge spricht Tatjana Michaelis, Lektorin für internationale Literatur, mit Rafik Schami. Dessen neuer Roman „Die geheime Mission des Kardinals“ ist soeben erschienen und schon in aller Munde. Rafik Schami spricht über das Buch und über noch viel mehr: Über Aberglaube in der westlichen Welt und in Syrien, über Ideen und das Recherchieren für Romane und ebenso über seine Anfänge als unbekannter Schriftsteller in Deutschland vor vielen Jahren. Er berichtet, mit welchen Mühen er in die deutschsprachige Literatur hineinfand, indem er etwa ganze Romane der Weltliteratur Satz für Satz abschrieb, worauf er beim Schreiben hofft, und warum das mündliche Erzählen für ihn mindestens ebenso wichtig wie das Schreiben ist. Und er verrät, welchen wichtigen Rat ihm einst sein Vater mit auf den Weg gab.

Neues vom Buchmarkt
Rafik Schami und Daniel Mason

Neues vom Buchmarkt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2019 3:52


Rafik Schami: Die geheime Mission des Kardinals. Hanser / Daniel Mason: Der Wintersoldat. C.H. Beck

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala Ganze Sendung (22.07.2019)

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Jul 22, 2019 41:23


Moderation: Claudia Dichter; Themen: Nachruf auf die Philosophin Agnes Heller; Sebatian sucht Kulturorte in NRW; gespräch mit Rafik Schami; Reihe Brücken, Teil 1; Titanen des Theaters

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Rafik Schami über seinen neuen Roman

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2019 13:03


In "Die geheime Mission des Kardinals" taucht in einem Olivenölfass in Damaskus die Leiche eines römischen Kardinals auf. Ein mysteriöser Kriminalfall, in dem Rafik Schami Syrien kurz vor dem Krieg porträtiert.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Rafik Schami im Samstagsgespräch

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 41:15


In seinem neuem Roman taucht in Damaskus die Leiche eines römischen Kardinals auf. Ein mysteriöser Kriminalfall, in dem der Autor Syrien kurz vor der Arabellion portraitiert. Raoul Mörchen im Gespräch mit Rafik Schami.

Iberoamérica de cuento
Cuentos y compañía

Iberoamérica de cuento

Play Episode Listen Later Apr 26, 2019 161:00


En nuestro séptimo capítulo de Iberoamérica de Cuento, correspondiente al mes de abril, hablamos de los diferentes lenguajes escénicos en que pueden aparecer los cuentos contados. Para esto, Nicole Castillo entrevistó a Fernanda Gómez, más conocida como Fer Narradora, cuentera argentina que tiene una formación y propuesta escénica que dialoga con otras artes. En el conversatorio, Manuel Castaño conversó con el narrador español Pepe Pérez, quien por muchos años contó cuentos para la televisión. Andrés Montero entrevistó, para “El cuento fuera de escena”, a Carlos Cano y Hernán Milla, dos músicos que forman parte, junto al narrador cubano Aldo Méndez, de Veleta Roja, agrupación artística desde la que desarrollan espectáculos de narración oral con música en vivo. Además revisamos festivales y programación estable de cuentería en España y México, y tuvimos la recomendación que hizo Pep Bruno de tres novelas del escritor sirio Rafik Schami, y también del libro “Narrar, oficio trémulo”, de la narradora argentina Ana María Bovo. En esta ocasión, los cuentos de inicio y cierre estuvieron en voz del contador de historias venezolano Romer Peña.Nos puedes encontrar en Twitter, Facebook o escribirnos a nuestro email decuento@emilcar.fm.El equipo del podcast somos: Nicole Castillo, Manuel Castaño, Andrés Montero y Pep Bruno.

Planet-Schule-Videos
Rafik Schami - Der Erzähler

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 29:44


Vor fast einem halben Jahrhundert floh Rafik Schami aus der Diktatur Syriens nach Deutschland. Selten sieht man so deutlich, wie eng Literatur und politische Wirklichkeit zusammenhängen. Rafik Schami gelingt es eine Lesetournee zu veranstalten, bei der vier Monate lang jeden Abend Hunderte von Zuhörern kommen. Wenn er erzählt, dann hört Arabien auf fremd zu sein. Das Porträt zeigt den Schriftsteller bei Lesungen, Diskussionen, Preisverleihungen und mit seiner Frau, der Schriftstellerin Root Leb. (Online-Signatur Medienzentren: 4986761)

Audiotravels
AT mit Henry Barchet: Rafik Schami – Ein Gespräch über Damaskus

Audiotravels

Play Episode Listen Later Jan 9, 2017 6:46


Der syrische Schriftsteller und Erzähler Rafik Schami lebt seit 1971 in Deutschland, doch seine Heimat Damaskus hat er bis heute nicht vergessen. Viele seiner Erzählungen handeln vom Leben in der Stadt. Audiotraveller Henry Barchet hat 1984 und 1987 Damaskus besucht. In einem Gespräch haben beide ihre Erinnerungen an die syrische Hauptstadt ausgetauscht. (©Bilder: Henry Barchet 2017, 1984) Rafik Schami erzählt am 17. Juni im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Seebühnenzauber" im Luisenpark Mannheim seine Geschichten über Damaskus und stellt sein Projekt "Soup for Syria" vor.

hörbücher - Podcast
Das Geheimnis des Kalligraphen

hörbücher - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2009


Sensible Lesung von Markus Hoffmann einer von Rafik Schami gef