POPULARITY
Eier können weiß, braun, orange, grau... sein. Aber wie kommt das? Richtet sich die Farbe nach der Ernährung der Hühner? Wir haben Karsten Möbius von MDR WISSEN gefragt.
Austausch in virtuellen Räumen: Die Stadt Zug hat mehrere digital erfahrbare Räume geschaffen, in denen sich die Bevölkerung treffen kann. Davon sollen Vereine und Kunstinteressierte profitieren. Weiter in der Sendung: · Die Zuger Regierung will nicht an den Zahlungen des Kantons an das Bistum Basel rütteln. · Im Kanton Nidwalden sind neu die Gemeinden für die Anmeldung von Ausländerinnen und Ausländer zuständig.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1131
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden.
Das Land hat dafür eine sogenannte Mietpreisprüfstelle eingerichtet. Die Beratung kostet nichts. In ganz Berlin gilt die Mietpreisbremse. Das heißt die Miete neu vermieteter Wohnungen darf nicht mehr als 10 Prozent über der üblichen Miete vor Ort liegen. Von Daily Good News.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd! Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand das Deine wegnimmt, verlang es nicht zurück! Und wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch ihr ihnen! Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tun auch die Sünder. Und wenn ihr denen Geld leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern, um das Gleiche zurückzubekommen. Doch ihr sollt eure Feinde lieben und Gutes tun und leihen, wo ihr nichts zurückerhoffen könnt. Dann wird euer Lohn groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen. Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Bruder Julian Bruder Julian studiert gerade ein Semester in Leuven, Belgien. Was für neue Erfahrungen er dort gemacht hat und welche Auswirken sie auf seinen Glauben haben, zeigt er uns in seinem Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 6, Verse 27 bis 38] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd! Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand das Deine wegnimmt, verlang es nicht zurück! Und wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch ihr ihnen! Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tunauch die Sünder. Und wenn ihr denen Geld leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern, um das Gleiche zurückzubekommen. Doch ihr sollt eure Feinde lieben und Gutes tun und leihen, wo ihr nichts zurückerhoffen könnt. Dann wird euer Lohn groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen. Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
Am kommenden Sonntag ist die Bundestagswahl und ich habe mir mal das Evangelium vom kommenden Sonntag angeschaut und bedenke es in dieser Woche mit Ihnen. Im 6. Kapitel des Lukasevangeliums heißt es da aus dem Mund Jesu: "Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden!"Nein, wir nennen das ja nicht so schnell richten oder verurteilen. Wir nennen es eher tratschen, hinterm Rücken reden, verächtliche Blicke schicken, Posts mit falschen Namen auf Facebook, Insta oder X teilen oder sogar selbst verfassen, die Nase rümpfen oder die Augen verdrehen. Es gibt viele Formen des Richtens und Verurteilens und leider können viele von uns das ziemlich gut. Sich ein Urteil bilden ist etwas völlig anderes als zu ver-urteilen. Es ist immer notwendig zu schauen, was ist und wie ich dazu stehe. Vor jeder noch so kleinen Entscheidung muss ich kurz bedenken, was ist, was es nützt, ob es gut ist. Ob beim Einkauf, in der Familie, am Arbeitsplatz, beim Sport, in der Freizeit. Immer. Sehen, Urteilen und Handeln ist ein Urprinzip des guten Lebens. Aber Verurteilen ist wie das alte Wort dafür: Ehrabschneiden – einem anderen die Ehre abschneiden, absprechen, für immer ins Abseits stellen.Jesus warnt und sagt: Tut das nicht, dann wird es auch euch nicht getan. Hier ist wieder dieser Appell an das eigene Herz und die grenzenlose Barmherzigkeit, die hilfreich ist im Umgang miteinander. Und wenn es doch passiert? Wenn wir doch falsch geurteilt oder sogar verurteilt haben? Dann sagt Jesus: "Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen." Kinder würden jetzt sagen: "Och nee, immer ich. Immer soll ich zuerst wieder die Hand geben." Uns, den erwachsenen Gotteskindern, bleibt dieser Auftrag Jesu immer: Verurteilt und richtet nicht. Dann werdet ihr das Antlitz der Erde erneuern.
In Folge 333 sprechen wir mit Professor Claus Kreß über die Einigung auf ein Sondergericht zum russischen Angriff auf die Ukraine. AfD-Politiker Tobias Matthias Peterka konfrontieren wir mit Fragen zu den rechtspolitischen Forderungen seiner Partei.
Jeden Tag gibt es neue Wahlumfragen zur Bundestagswahl. Diese können dem politischen Betrieb anzeigen, wo die Mehrheitsmeinungen liegen. Sich von ihnen treiben zu lassen, verhindert aber eine zukunftsweisende Politik. Ein Kommentar von Andreas Wirsching www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
ARD-Sportschau, Sky, DAZN: Bei der Übertragung der Fußball-Bundesliga bleibt bis 2029 eigentlich alles beim Alten. Überraschenderweise gibt es sogar mehr Geld. Doch auf die unverhofft hohen Erlöse kann sich die Liga nicht ausruhen. Von Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
ARD-Sportschau, Sky, DAZN: Bei der Übertragung der Fußball-Bundesliga bleibt bis 2029 eigentlich alles beim Alten. Überraschenderweise gibt es sogar mehr Geld. Doch auf die unverhofft hohen Erlöse kann sich die Liga nicht ausruhen. Von Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Weitere Themen: 185-Millionen-Minus bei Meyer-Werft wirft Fragen auf / Staatsanwaltschaft Aurich gibt weitere Details zu Razzia auf Norderney bekannt
Welche Erkrankungen entstehen durch Alkoholkonsum? Helmut Seitz erklärt, was Alkohol im Körper anrichtet.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat durch eine gescheiterte Vertrauensfrage am 16. Dezember den Weg für vorgezogene Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 geebnet. Nach massiver Kritik an der zerstrittenen Ampel-Koalition soll das deutsche Parlament aufgelöst werden, um eine neue Regierung zu wählen. Der politische Schlagabtausch ist eröffnet.
Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Libanon hält im Großen und Ganzen - aber sie steht auf wackeligen Beinen. Zwar kehren Libanesen in den Süden des Landes zurück - eine von Israel eingerichtete Sperrzone verhindert das aber zum Teil │ Russland und Nordkorea knüpfen weiter Bände - die militärische Kooperation soll ausgebaut werden, sagt Russlands Verteidigungsminister │ Wie läuft die Arbeit in einer deutschen Drohnen-Reparaturwerkstatt nahe Kiew? Unsere Korrespondentin hat reingeschaut.
Wie ist das denn jetzt, wenn ich jemand anderes etwas Falsches sagen höre, er sich in meinen Augen falsch verhält oder gar Irrlehren verbreitet? Soll ich richten? Urteilen? Bewerten? Aber Jesus sagt doch "Richtet nicht!" Wie meint er das?
Ein Amazon-Haushalt ermöglicht es, Amazon-Inhalte innerhalb der Familie zu teilen. Wie ihr euren Haushalt erstellt, zeigen wir euch hier.
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Der HERR wird einem jeden seine Gerechtigkeit und Treue vergelten.1. Samuel 26,23Paulus schreibt: Richtet nicht vor der Zeit, bis der Herr kommt, der auch ans Licht bringen wird, was im Finstern verborgen ist, und das Trachten der Herzen offenbar machen wird. Dann wird auch einem jeden von Gott Lob zuteilwerden.1. Korinther 4,5Titel der Andacht: "Warten können"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Losung und Lehrtext für Samstag, 02.11.2024 Der HERR wird einem jeden seine Gerechtigkeit und Treue vergelten. 1.Samuel 26,23 Paulus schreibt: Richtet nicht vor der Zeit, bis der Herr kommt, der auch ans Licht bringen wird, was im Finstern verborgen ist, und das Trachten der Herzen offenbar machen wird. Dann wird auch einem jeden von Gott Lob zuteilwerden. 1.Korinther 4,5 Sprecher & Produktion: Jan Primke, www.janprimke.de Der Podcast ist und bleibt kostenlos. Wenn Sie meine Arbeit unterstützen möchten, freue ich mich über eine Spende: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Der HERR wird einem jeden seine Gerechtigkeit und Treue vergelten. 1. Samuel 26,23 Paulus schreibt: Richtet nicht vor der Zeit, bis der Herr kommt, der auch ans Licht bringen wird, was im Finstern verborgen ist, und das Trachten der Herzen offenbar machen wird. Dann wird auch einem jeden von Gott Lob zuteilwerden. 1. Korinther 4,5 Autor: Andreas Hannemann
Die rechte Szene in Deutschland drängt in die Mitte der Gesellschaft – und damit auch in den Hochschul-Alltag. Die Uni Cottbus-Senftenberg will mit einer Monitoringstelle gegensteuern. Was bringt das? Christine Langer im Gespräch mit Heike Radvan, Professorin für Rechtsextremismusforschung Universität Tübingen
Kathrin Heinze, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (20.10.24, 10:00)
Wenn ein Kind viel zu früh auf die Welt kommt und stirbt, kann es zurzeit nicht in allen Berner Gemeinden bestattet werden. Der Kanton Bern will dies aber ändern. Bis das Gesetz da ist, dauert es aber noch. Lauperswil will nicht warten und richtet bereits ab 2025 eine Grabstätte ein. Weiter in der Sendung: * Die YB-Krise geht weiter: Die Berner Young Boys verlieren das Spiel gegen den FC Basel - auswärts mit 0 zu 1. * Wie viel Platz haben Homosexualität und Gender-Themen im Sexualkundeunterricht im Kanton Freiburg? Wir wagen einen nicht ganz ernst gemeinten Ausblick auf die anstehende Grossratsdebatte.
Die eigene Firma richtet ein Turnier aus und dort verletzt man sich. Ist das dann ein Arbeitsunfall? Mehr dazu in den Urteilen der Woche.
Martin Hofmann fragt: Mit welchem Recht urteilen wir über alkoholkranke Menschen? Jesus hat gesagt: Richtet nicht.
Was meinte Jesus wirklich, als Er sagte "Richtet nicht" (Matthäus 7,1)? Bedeutet dieser Vers, dass alles erlaubt ist und niemand etwas verurteilen darf? War Jesus Christus ein Befürworter grenzenloser Toleranz, bei der jede Kritik vermieden werden muss? Warum fügte er hinzu: "... damit ihr nicht gerichtet werdet"? Sollen wir verstehen, dass je toleranter wir sind, desto besser – und dass es falsch ist, Kritik zu üben? In diesem Video geben wir vier überzeugende Gründe, warum diese Interpretation nicht zutreffen kann. Anschließend beleuchten wir, wie der Satz "Richtet nicht" wirklich zu verstehen ist - und warum er eine wichtige und praktische Lehre für unser Leben bereithält.
Rivers Cuomo, ein College-Nerd, der Metal und Glam Rock vergöttert, schuf 1994 mit dem selbstbetitelten Debüt von Weezer ein zeitloses Brett - so normal und doch so abgefahren, so plump wie weird, so detailverliebt wie massentauglich. Richtet die Hornbrillern, wir hören zum Jubiläum das ganze Album!
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd! Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand das Deine wegnimmt, verlang es nicht zurück! Und wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch ihr ihnen! Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tun auch die Sünder. Und wenn ihr denen Geld leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern, um das Gleiche zurückzubekommen. Doch ihr sollt eure Feinde lieben und Gutes tun und leihen, wo ihr nichts zurückerhoffen könnt. Dann wird euer Lohn groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen. Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd! Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand das Deine wegnimmt, verlang es nicht zurück! Und wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch ihr ihnen! Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tun auch die Sünder. Und wenn ihr denen Geld leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern, um das Gleiche zurückzubekommen. Doch ihr sollt eure Feinde lieben und Gutes tun und leihen, wo ihr nichts zurückerhoffen könnt. Dann wird euer Lohn groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen. Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden.
Die aktuelle Ausstellung "Wundersamer Alltag" im Oxyd Winterthurer beherbergt eigentlich zwei Ausstellungen in einer. Einerseits widmet sie sich dem Lebenswerk von Renate Bodmer und andererseits dem 10 jährigen Jubiläum des Salon der Gegenwart. Weshalb es sich lohnt diese Ausstellung zu besuchen und wie die beiden Teile miteinander in Verbindung stehen, hört ihr in diesen fünf Teilen.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Oft gibt es in der Gesellschaft falsche Vorstellungen darüber, was Künstliche Intelligenz ist, was dahinter steckt und was sie alles kann. Es gibt unbegründete Ängste, aber auch unrealistische Hoffnungen. Die Universität Tübingen will jetzt den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft verbessern und hat deshalb einen Bürgerrat ins Leben gerufen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
In Brüssel hält man auch nach dem Rückzug des angeschlagenen Amtsinhabers Biden einen Wahlsieg von Donald Trump für denkbar. Um sich auf dann zu erwartende neue Töne aus den USA einzurichten, hat man bereits jetzt eine Task-Force eingerichtet.
Erstmals seit Bekanntgabe seines Rückzugs aus dem Präsidentschaftsrennen hat sich Präsident Joe Biden an die Öffentlichkeit gewandt. Er wolle für „neue und frische Stimmen“ Platz machen. Die Aufgabe, „unsere Demokratie zu retten“, stehe über persönlichen Ambitionen.
Rund einhundert Asylbewerber im Saale-Orla-Kreis mähen seit einem halben Jahr den Rasen von Sportstätten, helfen bei der Tafel oder putzen Gebäude. Nach dem Willen des CDU-Landrates geben sie so etwas an das Land zurück, das sie alimentiert. Pro Stunde bekommen sie 80 Cent obendrauf. 20 von ihnen haben so auch eine reguläre Arbeit gefunden und die Akzeptanz der Bevölkerung für die Migranten wächst auf diese Weise. Weitere Themen: Kommentar: Trumps Chancen, ein zweites Mal US-Präsident zu werden, sind gestiegen / Richtet sich der Wehretat 2025 nach der Bedrohungs- oder nach der Kassenlage? / Aus Kolumbien kommen immer mehr Asylbewerber aber auch qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland
Der Beruf des Bestatters liegt voll im Trend, sonst gäbe es nicht so viele Fernsehserien zum Thema. Einer der Klassiker ist sicherlich "Six feet under" aus den USA mit fünf Staffeln. Aus neuerer deutscher Produktion stammen "Das letzte Wort" mit Anke Engelke, "Die Bestatterin" mit Anna Fischer oder der Friesland-Krimi mit dem Bestatter Wolfgang Habedank, den Holger Stockhaus spielt. (Wdh. vom 0805.2024)
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Wir sind Dafa-Jünger in der Zeit der Fa-Berichtigung, und unser Körper ist längst durch hochenergetische Materie ersetzt worden. Wie können wir krank werden? Wenn die alten Mächte es wagen, uns zu stören, muss es bei uns Lücken geben. Der falsche Eindruck von Krankheit zielt auf unser menschliches Herz. Zu diesem Thema möchte ich über eine Erfahrung berichten. Vor zwei Jahren begann mein Zahnfleisch im rechten Unterkiefer zu schmerzen, der Schmerz kam und ging. Zunächst schenkte ich dem Ganzen keine große Beachtung. Im vergangenen Frühjahr bekam ich das Ergebnis der von meinem Arbeitgeber organisierten körperlichen Untersuchung aller Mitarbeiter. Bei mir waren die Krebsantigenwerte erschreckend hoch, ein Vielfaches des Normalwerts. Nachdem ich den Bericht gelesen hatte, nahm ich ihn nicht ernst. Später wurden die Zahnschmerzen immer häufiger und hielten länger an.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/4/30/175015.html
Richtet ein gerechtes Gericht (Joh 7,19-25)
Schweden will Vorreiter in Sachen Umwelt sein und führte schon 1991 eine CO₂-Steuer Steuer ein. Jetzt soll ein Business-Viertel im Zentrum von Stockholm zur strengen Umweltzone 3 werden. Diesel-, Benziner- oder Hybridautos haben dort Fahrverbot. Wirtschaftliche Folgen und Umsetzbarkeit sind ungewiss.
Triggerwarnung: Generell haben unsere Folgen immer etwas von Gewalt im Detail. Jeder kann sich von der erzählten Abfolge getriggert fühlen. HörerInnen die bereits Gewalt am eigenen Körper erfahren haben, raten wir vom hören unserer Folgen ab!
In Teil 9 des Rechtsmarkt-Specials gemeinsam mit dem Bucerius Center on the Legal Profession ist Dr. Karsten Hardraht zu Gast. Karsten berichtet aus der Sicht der KfW-Rechtsabteilung zu Trends in 2024. Wie sieht modernes Risikomanagement aus? Welche Rolle spielt Technologie in diesem Zusammenhang? Welche Fähigkeiten sind für Juristen in der Rechtsabteilung zukünftig wichtig? Hierzu gibt's viele spannende Impulse von Karsten. Viel Spaß!
Marvin und Bushido liefern exklusive Einblicke in die letzte EGJ Konstellation, bei der Mitglieder auf unterschiedlichste Weise enttäuschten. Bushido erklärt wieso er BonezMC so verachtet. Ein Producer sorgt für ein Riesendrama bei den Album-Aufnahmen in Bangkok. Mois sieht sich mit schlimmen Vorwürfen konfrontiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In ihrer Premierensendung diskutiert Moderatorin Caren Miosga mit dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, ZEIT-Journalistin Anne Hähnig und Soziologie-Professor Armin Nassehi über die CDU. Die Partei hat sich ein neues Grundsatzprogramm gegeben, das deutlich konservativer ausgerichtet ist als das bisherige. Unter Führung von Friedrich Merz will sich die CDU wieder stärker auf ihre traditionellen Werte besinnen. In der Sendung diskutiert Caren Miosga mit ihren Gästen darüber, wie sich die CDU künftig zur AfD abgrenzen will und was dieser Kurs für die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg bedeutet.
Diese ist eine von 25 Andachten unseres besonderen Adventskalenders. | Alle Andachten gibt es auch als Video auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLsl4IVTsPIC-GaGWRzd4Hg7Y_3oIu4WUz&si=-8jub9FgIQ-hCpCk
Die Ampel streitet übers Wachstumsgesetz. Richtet sich die Blockade der Familienministerin gegen Robert Habeck? Und: Kanzler Scholz zum Antrittsbesuch in Österreich.
Der Angriffskrieg auf die Ukraine lässt viele Länder ihre Militärpolitik überdenken. Auch die Schweiz will sich an die neue Sicherheitslage anpassen. Armeechef Thomas Süssli kündigte am Donnerstag an, die Armee klar auf den Verteidigungsfall ausrichten zu wollen. Wie sieht diese Neuausrichtung im Detail aus? Weitere Themen: (01:35) Schweizer Armee richtet Fokus auf Verteidigung (14:16) Schwacher Entgleisungsschutz im Güterverkehr (19:19) US-Justiz wegen Trump-Klagen im Terminstress (24:34) Tunesien leidet unter der «Baguette-Krise» (30:59) Das Ende des Impfstoff-Booms (35:08) Wie Bauern ihre Böden dem Klimwandel anpassen
Die Regierung scheint den Deutschen beim Heizen kaum eine Alternative zur Wärmepumpe zu lassen. Nach dem Verbot von Öl- und Gasheizungen soll jegliche Form von Holz als Brennmaterial tabu sein. Deutliche Kritik kommt indes von Waldverbänden – und dem bayerischen Wirtschaftsminister. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times