POPULARITY
Charles Haddon Spurgeon (1834–1892) war einer der bekanntesten Prediger des 19. Jahrhunderts. Bereits im Alter von 19 Jahren wurde er Baptistenpastor und war mit 22 der bekannteste Verkündiger seiner Zeit. Das Londoner Metropolitan-Tabernacle-Gebäude, in dem er später mehrmals wöchentlich 31 Jahre lang predigte, hatte 5000 Sitz- und 1000 Stehplätze. Seine Predigten wurden mitstenografiert, jede Woche in hohen Auflagen gedruckt und für einen Penny verkauft.Wie begann sein Leben als Christ? Am 6. Januar 1850 im Alter von 15 Jahren geriet Spurgeon in einen Schneesturm. Er war sehr niedergeschlagen. Schmerzlich empfand er, dass er vor Gott ein schuldbeladener Sünder war. »Ich vegetierte als ein elendes Geschöpf vor mich hin und fand keine Hoffnung, keinen Trost. Sechs Monate lang betete ich aus tiefstem Herzen, unter großer Angst, fand jedoch keine Erhörung.« Vor dem eisigen Wetter suchte er Schutz in der Kapelle der Methodisten. Wenige ältere Menschen nahmen am gerade stattfindenden Gottesdienst teil. Der Prediger war nicht erschienen, wohl wegen des Wetters. »Endlich betrat ein sehr kränklich aussehender Mann die Kanzel, schlug seine Bibel auf und las diese Worte: Blicket auf mich, so werdet ihr gerettet, all ihr Enden der Erde! Während er seine Augen auf mich richtete, sagte er, als ob er mein ganzes Herz durchschaute: Junger Mann, du bist bekümmert. Gewiss war ich das. Du wirst nie deinen Kummer verlieren, wenn du nicht auf Christus blickst! Und dann rief er ...: Blicke! Blicke! Blicke! Es ist nur nötig, zu blicken!«Was Spurgeon in diesem Moment erkannte, blieb für sein ganzes Leben bestimmend. Sein Altersbekenntnis lautete: »Meine ganze Theologie ist auf vier Worte zusammengeschrumpft: Jesus starb für mich!«Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Gast: Franziska Klein, Autorin, Freundschaftscoach und Pastorin, Frankfurt a. Main Freundschaft ist DIE unterschätzte Beziehungsform schlechthin: Austauschbar bei ersten Konflikten, ablösbar durch Partnerschaften und sowieso zweitrangig im Vergleich zur Gottesbeziehung. Wer braucht schon Freunde? Franziska Klein sagt: Alle. Mit ihrem Buch "Freundschaft: Schön. Schmerzlich. Lebenswichtig." gibt die ev. Pastorin an der "City Church Frankfurt" und Freundschfschafts-Coach ein Plädoyer für die Unersetzlichkeit von echten Freunden und Freundeskreisen für ein erfülltes Leben - ob verheiratet, single oder gottgeweiht.
Dreihundertmal - von Theodor Fontane
Katja arbeitet in einer Kneipe und lernt dort den Studenten Oliver kennen. Die beiden werden ein Paar und ziehen zusammen. Pilze sind Olivers größtes Interesse. Sie sind Gegenstand seiner Forschung und all seiner Experimente. | Für seine Doktorarbeit versucht er Pilze mit einem Computer zu vernetzen. Das Experiment glückt mit einer alten Pilzart aus Ägypten. Schmerzlich muss er feststellen, dass er nicht alle Konsequenzen des Versuchs bedacht hatte. Doch es ist zu spät. Was er begonnen hat, ist nicht mehr aufzuhalten. Für Katja und Oliver ist nichts mehr wie zuvor. Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022 Alle Episoden in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/korridore-mystery-horror-serie/12187357/
Ratchet & Clank: Rift Apart verpackt ein altehrwürdiges Spielkonzept so clever neu, dass es Fan Jonas völlig aus den Socken haut. Wir verraten, warum ihr den PS5-Hit gespielt haben müsst. (Werbung) Bestelle jetzt Marvel's Spider-Man 2 vor und schwing dich direkt am 20. Oktober in die Action. Mehr Informationen auf https://ehren.link/Spider-Man2-Wsds?emcid=ot-1s-472727
Irgendwann ist man Erwachsen, ob man will oder nicht. Irgendwann übertritt man diese unsichtbare Schwelle und plötzlich ist die Kindheit und Jugend vorbei. Nicht verwunderlich also, dass sich viele Filmemacher*innen diesem Zeitabschnitt widmen und ihre ganz eigenen Perspektiven des Heranwachsens erzählen. Reprise von Joachim Trier taucht in das Leben zweier angehender befreundeter Schriftsteller ab. Nachdem Philipp in Folge eines Nervenzusammenbruchs den Glauben an das Schreiben verliert, gelingt Erik der Durchbruch. Beide kämpfen jedoch mit ihren ganz eigenen Dämonen. George Washington von David Gordon Green porträtiert das Leben einer Gruppe Jugendlicher, die mit der Folge eines schweren Schicksalsschlag umgehen müssen. Schmerzlich werden hier Kinder zu Erwachsenen. Booksmart von Olivia Wild erzählt die Geschichte von Molly und Amy, zwei Freundinnen, die kurz vor ihrem Highschoolabschluss stehen. Am letzten Schultag bemerken sie allerdings, dass sie trotz exzellenter Noten eines in ihrer Schulzeit völlig außer Acht gelassen haben - Spaß. Während scheinbar alle anderen Schüler*innen mit andauernder Partylaune die Highschool geschafft haben, entschließen sich die beiden in ihrer letzten verbleibenden Nacht all das durch nächtelanges Lernen Versäumte nachzuholen. Reprise und Booksmart sind streambar auf Netflix. George Washington ist auf dem Criterion Channel US erhältlich. Der Beitrag S1F5: Coming of Age erschien zuerst auf Campusradio Dresden.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
"Da du so sehr frierst, lege ich dir einen warmen Mantel um". So ähnlich versteht sich der palliative Gedanke, der hoffentlich immer mehr in Anspruch genommen werden darf von Menschen mit schweren, lebenslimitierenden und "austherapierten" Erkrankungen. Wenn Palliativ-BetreuerInnen wie unser Gast Yvonne Bonertz ins Haus kommen, bedeutet das keineswegs, dass der Tod bevorsteht, sondern dass die betreffende Person maximal und individuell betreut wird, damit die ihr verbleibende Lebenszeit möglichst schmerzfrei verläuft und sie in seelischer Ruhe noch ihre Dinge erledigen kann. Es können Tage, Wochen oder gar noch etliche gute Jahre mit dieser Hilfe möglich werden. Die Devise von Palliativ-Teams lautet "schützen, beschützen und unterstützen", oft mit Hilfe von Komplementär-Methoden. Yvonne hat dafür ein vielfältiges Repertoire in ihrem Gepäck, wenn sie diese Hausbesuche macht, durch ihre langjährige Erfahrung mit Hydrolaten und ätherischen Ölen kann sie Hilfe mit Herz und Verstand schenken. Sie erzählt uns von mutmachenden Begegnungen und verrät uns einige Lieblingsrezepte. Dieser Podcast kostet nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit deinem Einkauf unseren Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Herzwärme, Auflage aus Bienenwachs in Herzform SOS Spray Herz und Seele-Set zur Begleitung bei schweren Erkrankungen wie Krebs Aromapflege für Sie: Begleitung bei Parkinson, Alzheimer, Krebs etc WebSeminar Krebs - was nun? Bestseller von Prof G. D. Borasio Über das Sterben Kurzausbildung für Laien Care-Pakete bei Krebserkrankungen Blog-Artikel von E. Zimmermann (v.a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von S. Herber: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 8. Jänner 2023 Matthäus 3,13-17 Es kommt ganz auf das Vorzeichen an. Wenn auf meinem Bankkonto vor der Endsumme ein Minuszeichen steht, dann weiß ich, dass ich in den roten Zahlen bin. Ganz anders sieht es aus, wenn da ein Pluszeichen zu lesen ist. Besonders erfreulich ist es, wenn aus dem Minus ein Plus wird. Schmerzlich, ja zum Verzweifeln kann es sein, wenn es nicht und nicht gelingt, das quälende Minuszeichen vor meinen Kontozahlen loszuwerden..
Seitdem Russland Ende Februar dieses Jahres die Ukraine angriff, geistert ein Begriff durch die deutsche Öffentlichkeit: „Wirtschaftskrieg“. Mit weitreichenden wirtschaftlichen Sanktionen wollte der „Westen“ den russischen Bären in die Knie zwingen, doch je länger der Krieg andauert, desto mehr fallen die Sanktionen auf die NATO-Staaten und ihre Anhängsel zurück. Schmerzlich wird einem besonders in Europa bewusst, dass am Anfang der Generierung des Bruttosozialprodukts Energie und Rohstoffe stehen. Während Russland auf selbige in Fülle zurückgreifen kann, ist man in Europa nicht gleichermaßen gesegnet und hat die bestehenden nationalen Förderkapazitäten über die letzten Jahrzehnte sogar noch reduziert. Hat man sich in Berlin, London, Paris und Brüssel verzettelt? Der Publizist Felix Menzel klärt den Begriff des „Wirtschaftskrieges“ und sieht in der Naivität unserer „Eliten“ das liberale Missverständnis vom „Frieden durch Handel“ am Werk.
Mit "CookieCourage" gehen wir den Rechten auf den Keks! Gastronomien sind soziale, lebendige und wichtige Räume für eine Zivilgesellschaft. Schmerzlich vermisst in den letzten 2 Jahren! Darum möchten wir ein klares Zeichen setzen, dass unsere Restaurants, Bars und Cafés sich klar von rechtem und rechtsextremen Gedankengut distanzieren und mithelfen über rechte Sprache, Symbole, Codes und Zeichen aufzuklären. Dafür werden ab dem 27. Mai in 100 Dortmunder Gastronomie-Betrieben große, bunte Kekse kostenlos verteilt. Über einen QR Code gelangen Keks-Esser auf eine Webseite, die einen Überblick gibt, welche Codes von Rechten und Nazis genutzt werden. Denn immer noch werden Wörter, Zahlen, Buchstaben und Flaggen eingesetzt, um in demokratischen Räum rechte Markierungen zu setzen. Das kann die 28, an eine Fassade gesprühte, oder die Reichs Flagge auf einer Demonstration sein. Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken Disclaimer: Die in dieser Nordfunken Folge oder im Rahmen des Nordfunken Kanals getätigten Äusserungen und Meinungen stehen in keinem Zusammenhang mit Positionen des Vereins Kermit e.V. oder denen der Mitglieder oder des Vorstandes von Kermit e.V..
Die 8. Folge - Heute geht es um eine der disfunktionalsten Gegenstände überhaupt. Und glaubt uns, wirklich JEDER hatte damit schon so seine Problemchen.
Eine Bilanz, die man nach den vergangenen Tagen ziehen muss: Kanzlerin Angela Merkel macht alles richtig.
Eine Bilanz, die man nach den vergangenen Tagen ziehen muss: Angela Merkel macht alles richtig.
Edmund White, Godfather der amerikanischen Gay-Literatur, hat seine Memoiren geschrieben. "Meine Leben" ist jedoch alles andere als gediegene autobiografische Prosa, sondern erzählt von einer Existenz jenseits aller Bigotterie. Von Marko Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Steffi Jones ist eine Größe des deutschen Frauenfußballs. In ihrem Sport hat sie aber immer wieder Erfahrungen mit Rassismus machen müssen, worüber sie auch in der Dokumentation "Schwarze Adler" spricht. Starke Kritik übt die ehemalige Nationalspielerin dabei auch am DFB.
Am Ende der Englischen Woche stehen nur drei statt der von uns geforderten sechs Punkte, doch entschieden ist deshalb noch lange nichts. Einem guten Spiel gegen St.Pauli (00:02:50) folgte der fast schon zur Gewohnheit gewordene Dämpfer in Paderborn, selbst wenn Mahir Saglik nicht seine Füße mit im Spiel hatte (00:25:00). Der Blick auf den kommenden Gegner aus Karlsruhe lässt jegliche Tiefe vermissen (01:00:10). Schmerzlich vermisst wird heute mit Lukas der Sergio Busquets des Exil-Podcasts.
UG 039 Kündigung II – die Kündigung des Mitarbeitenden. Das kann für das Unternehmen, aber auch für den Unternehmer, die Unternehmerin schmerzlich sein. Eine Kündigung kommt oft zum falschen Zeitpunkt und oft fühlt man sich persönlich angegriffen. Warum das nicht sein muss und was man mit einer Kündigung auch sinnvolles anfangen kann, das erfahren Sie in dieser Episode. Weitere Informationen unter www.servicearchitekt.com Einen Blick in meinen Kalender für ein persönliches Gespräch erhalten Sie hier: https://calendly.com/servicearchitekt/gespraech
Stephan E. muss für den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke lebenslang in Haft. Der Mitangeklagte Markus H. bekommt nur eine Bewährungsstrafe – schwer zu ertragen für Lübckes Familie, sagt Sprecher Dirk Metz.
17 Punkte aus Turnovern gegen das Washington Football Team abgegeben. Bei den Dallas Cowboys haben die San Francisco 49ers sogar noch einen drauf gelegt beim Geschenke verteilen: 24 Punkte bekam das Team von Mike McCarthy aus vier Turnover geschenkt! Sooooo! Draufhauen? Nein! Positive Gedanken zu Weihnachten gibt es in der 65. Ausgabe des Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast. VIELE POSITVE ANSÄTZE AUSSERHALB DER VIER TURNOVER Für die San Francisco 49ers ist der Playoff Traum durch die eigene Niederlage als auch den Erfolg der Arizona Cardinals über die Philadelphia Eagles nun auch rechnerisch ausgeträumt. Schmerzlich war die neunte Saisonniederlage bei den Dallas Cowboys trotzdem, denn wer verliert schon gerne – insbesondere in einem Duell gegen einen langjährigen Rivalen. Jetzt könnte man natürlich hergehen und sich ein, zwei „Schuldige“ suchen und diese nach Herzenslust in der Luft zerreißen! Das machen Sascha, Ben und Frank aber gerade nicht. Natürlich kommt man um „Pick-Nick“ Mullens nicht herum und auch das Turnoverfiasko in den Special Teams muss erwähnt werden. Aber: Positive Gedanken zu Weihnachten sind ein viel schöneres, interessanteres und nachhaltigeres Thema. Gemeinsam blicken wir auf Dinge, die uns positiv aufgefallen sind, sprechen über Eindrücke und Kommentare von Kyle Shanahan und Jerry Rice und blicken auch ein wenig über das Saisonende hinaus. Viel Spaß mit der „Weihnachtsausgabe“ des Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast! PATREON SUPPORT Wenn Ihr das Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast auch unterstützen möchtet, findet ihr den Podcast bei Patreon (https://www.patreon.com/49ersgermany). Dort findet man auch sämtliche Information rund um die Crowdfunding Aktion. Viel Spaß wünschen Sascha, Ben und Frank! **FOLGT DEM PODCAST UND DEN 49ERS GERMANY UND VERPASST KEINE NEWS:** Twitter: [@49ersGermany](https://twitter.com/49ersGermany) / [@huddle49](https://twitter.com/Huddle49) Instagramm: @49ers_germany / @niners_huddle Facebook: [@49ersGermany](https://www.facebook.com/49ersGermany) Homepage: www.49ersgermany.com E-Mail: huddle49@49ersgermany.com Tel: +49 1523 1733898 Neu auf Podigee: [https://ninershuddle.podigee.io/](https://ninershuddle.podigee.io/) Support: www.patreon.com/49ersgermany
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur
Byung-Chul Han wird von manchem Feuilleton als "Stardenker" unserer Gegenwart gefeiert. In seinem jüngsten Buch "Palliativgesellschaft" kritisiert er unseren Umgang mit Schmerz. Ein spannendes Thema, wäre es nur überzeugend umgesetzt. Von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Wir haben Outsourcing betrieben. Statt hinten an die aktuelle Folge dran, gibt es jetzt umfangreich, einmal im Monat die wichtigsten Spiele-Erscheinungen der kommenden vier Wochen. Mit dabei sind jede Menge Klopper, schließlich gibt es ja auch die neuen Konsolen. Schmerzlich vermisst, wird dagegen Cyberpunk 2077. Das wurde auf Dezember verschoben. Spielevorhersage: 29.10.2020 - Watch Dogs 3: Legion (PS5, PS4, Xbox One, Xbox Series X/S, PC) https://www.ubisoft.com/de-de/game/watch-dogs/legion 30.10.2020 - Pikmin 3 Deluxe (Switch) https://www.nintendo.de/Spiele/Nintendo-Switch/Pikmin-3-Deluxe-1821101.html 06.11.2020 - Dirt 5 (PS5, PS4, Xbox One, Xbox Series X/S, PC) https://dirtgame.com/dirt5 10.11.2020 - Assassin's Creed Valhalla (PS5, PS4, Xbox One, Xbox Series X/S, PC) https://store.ubi.com/de/assassin-s-creed-valhalla-all-games 10.11.2020 - XIII Remake (PS5, PS4, Xbox One, Xbox Series X/S, PC (Switch später)) https://www.playmagic.com.mt/xiii 10.11.2020 - Destiny 2: Beyond Light (PS4, Xbox One, PC (Add On)) https://www.bungie.net/7/de/Destiny/BeyondLight 12.11.2020 - Marvel's Spider-Man: Miles Morales (PS4, PS5) https://insomniac.games/game/marvels-spider-man-miles-morales/ 13.11.2020 - Yakuza: Like a Dragon (PS5, PS4, Xbox One, Xbox Series X/S, PC (Next Gen später)) https://likeadragon.sega.com/ 13.11.2020 - Call of Duty: Black Ops Cold War (PS5, PS4, Xbox One, Xbox Series X/S, PC) https://www.callofduty.com/de/blackopscoldwar/ 19.11.2020 - Demon's Soul (PS5) https://www.playstation.com/de-de/games/demons-souls/ 19.11.2020 - Godfall (PC, PS5) https://www.godfall.com/ 24.11.2020 - Football Manager 2021 (Xbox One, Xbox Series X/S, PC) https://www.footballmanager.com/de/games/football-manager-2021
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Heute habe ich Torsten Barnewitz und Dr. Wibke Elsner bei mir im Podcast zu Gast. Wir sprechen über genetisch verankerte Bedürfnisse, die jeder Mensch hat. Über Auswirkungen und wie Du sie erkennen kannst. Hier sind ein paar mehr Informationen zu den personal life driver®: Die Geschichte der personal life driver® ist alt. So alt, wie die Geschichte der Menschheit selbst. Seit jeher, wollen Menschen wissen was sie antreibt. Schon die alten Griechen schufen mit der Lehre der Charaktertypen die Basis moderner Psychologie. Charaktertypen bezeichnen seit der Antike, in unterschiedlichen Definitionen, die Ausprägungen der Persönlichkeiten von Menschen. Sie versuchten, Eigenschaften von Einzelpersonen einem bestimmten Typus zuzuordnen und dabei vor allem angeborene Eigenschaften der körperlichen und seelischen Verfassung zu beschreiben. Wissenschaftler wie: C. G. Jung, William James, William McDougall, Abraham Maslow, Stephen Reiss, Martin Seligmann und andere legten den Grundstein für unser heutiges Verständnis der inneren Antriebskräfte von uns Menschen und bilden das Fundament, auf dem unsere Forschung über die personal life driver aufbaut. Auch wenn wir glauben, wir wären aufgeklärt und fortschrittlich: in unserem Inneren agieren die gleichen Kräfte wie bei unseren Vorfahren vor mehr als 100.000 Jahren. Wir werden immer noch getrieben, von unserem limbischen System, von unseren Urängsten und Reflexen. Unsere inneren Antreiber / Bedürfnisse, sind genetisch bedingt. Man kann ähnliche Antreiber z.B. auch in der Tierwelt beobachten und daraus ihre evolutionäre Bedeutung ableiten. Der Einfluss unserer Gene ist aber kein starrer Rahmen: Das, was wir wollen, also unsere personal life driver®, sind uns zwar in die Wiege gelegt, wie wir aber damit umgehen, sie ausleben, ist eine sehr komplexe Angelegenheit und wird von vielfältigen kulturellen, gesellschaftlichen Einflüssen und individuellen Erfahrungen beeinflusst. Wir gehen leider wie selbstverständlich davon aus, dass unsere personal life driver für alle gleich vernünftig, erstrebenswert und richtig sind. Schmerzlich erfahren wir das dem nicht so ist, wenn man sich zum Beispiel von uns abwendet. Nicht selten sind wir versucht, die anderen, mehr oder minder nachdrücklich, von unseren Antrieben zu überzeugen, sie zu überreden, oder sonst wie zu beeinflussen, ihre „falschen“ Einstellungen aufzugeben. Wir sind quasi blind für die Sichtweise und Bedürfnisse unseres Gegenübers. Mann nennt dies auch „blinde Flecken“! Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit der Schlüssel zu sich selber ist. Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin ein Möglichmacher. Ich bin ein Coach, der andere Menschen in die Aktion begleitet und sie befähigt, den JETZT Knopf zu drücken. Gemeinsam gehen wir auf eine Erkenntnisreise. Ich möchte Dich inspirieren und begleiten, damit Du Deinen JETZT Knopf findest und drückst. Gemeinsam werden wir erleben, dass TUN viel krasser ist, wenn wir vorher erkannt haben. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit, unseren Austausch. Lass uns zusammen etwas möglich machen. Mein Podcast bei: iTunes - Stitcher (Android) Mein Podcast bei: Spotify Mein Podcast und noch mehr auf Upspeak Ich freue mich sehr, wenn Du auch ein Teil der upspeak Gemeinde wirst. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich, wenn Du mich bei iTunes mit 5 Sternen bewerten würdest. Danke für Deine Unterstützung. Wenn Du mit mir in Kontakt treten willst, findest Du mich unter folgenden Adressen: Xing - Facebook - Facebook-Fanpage - Website E-Mail - ich(at)tuesjetzt.net
Jeder kennt es – das Gefühl Abschied zu nehmen. Schon bei einer Begrüßung wissen wir, dass es auch einmal Zeit ist, wieder Abschied zu nehmen. Schmerzlich wird es dann, wenn wir einen konkreteren Verlust erfahren: Trennung, Angehörige, aber auch Arbeitsplatz, Wohnort, Gewohnheiten, Materielles oder das Ende einer Epoche. Alles in unserem Leben will auch in irgendeiner Form gewürdigt werden. Oftmals tun wir es – gerade, wenn es weh tut – als Banalität ab. Und oftmals holt es uns genau deshalb später wieder ein. In diesem Podcast für dich möchte ich dir nicht nur aufzeigen, wie wichtig es ist, sich Zeit für Abschied zu nehmen, sondern gebe dir auch 6 Strategien an die Hand, wie es dir viel leichter ergehen kann. Egal von was oder wem du dich verabschieden „darfst“. Und natürlich hörst du wieder einmal ein paar beispielhafte Episoden aus meinem Leben. Viel Herz beim Hören!
Daniel Aminati im Interview mit Alexander Müller (CEO & Inhaber von GEDANKENtanken) Daniel Aminati hatte eine schwierige Kindheit – aber ein riesengroßes Kämpferherz. Schmerzlich musste er Demut lernen und auch, was es heißt Verantwortung zu übernehmen. „Glaube an dich selbst“ ist sein Credo und er ist sich sicher: „Stillstand ist der Tod“. In unserem Video der Woche spricht Daniel über Persönlichkeitsentwicklung, über die Kehrseite der Medaille des Erfolgs, er verrät wofür lohnt es sich zu leben lohnt und wie ihn die Selbstannahme zum Glück führte. Daniel Aminati ist durch die Boygroup „Bed and Breakfast“, als Entertainer und als Moderator bei ProSieben bekannt. Längst war Daniels Leben aber nicht Glamour und Glitzer, kommt er doch aus einem Umfeld, in dem er viel Schmerz und Leid erfuhr. Anerkennung suchte und bekam er über den Leistungssport, vor allem aber auf der Bühne. Sich selbst reflektieren? Dafür hatte Daniel keinen Sinn. Es war eher ein „in eine Rolle schlüpfen“, vor allem durch den Erfolg als Leadsänger einer Popband. Es kam, wie es kommen musste: Das Ego auflösen kam für die Band nicht infrage – und Daniel stand vor einem Haufen Schulden. Er fand sich bankrott beim Schuldenberater wieder und musste eine Entscheidung treffen. Für oder gegen das Leben? Daniel entschied sich für das Leben und veränderte alles. Sport und Respekt gehen Hand in Hand – das erfuhr Daniel vor allem im Boxsport. Hier konnte er nach innen gehen – und herausfinden was Glück wirklich ist. Er fand Selbstliebe und innere Zufriedenheit. Entschied sich bewusst zu leben und die eigene Authentizität zu finden. So konnte er, mit viel Disziplin, glücklich werden, seine Gewohnheiten ändern – und sogar Frieden mit seinen Eltern schließen. Du wirst in diesem Interview Daniel Aminati von einer Seite erleben, die du so sicher noch nicht kennst. Er verrät dir, wie du Glaubenssätze verändern kannst, was Meditation bewirkt und er spricht sehr offen über seinen größten Wunsch: Er will eine eigene Familie gründen. Du kennst Daniel Aminati sicher als Moderator von der ProSieben-Sendung "taff" oder als Leadsänger der Boyband "Bed and Breakfast" oder als angehenden Fußballprofi – oder, oder, oder ... Du siehst: Daniel ist ein Multitalent und war eine lange Zeit sehr erfolgreich, ehe er vor einem großen Abgrund stand. Pleite, alleine, unglücklich. Er wusste: er muss sich entscheiden. Für – oder gegen das Leben. Daniel Aminati begann zu leben, räumte seine Vergangenheit auf und fand sein Glück. In unserem Video der Woche verrät er, wieso es vor allem der Schmerz ist, der ihm die größte Möglichkeit gegeben hat. Er spricht sehr offen über seine Kindheit, die alles andere als Glanz & Glamour war. Außerdem zeigt er dir, wie er lernte, sich selbst anzunehmen – und so das wahre Glück zu finden. Was Daniels größter Lebenstraum ist? Finde es im Interview heraus :-) Dich erwartet ein inspirierendes, emotionales und sehr persönliches Gespräch, das dir tiefe Einblicke in Daniels Lebensweg gibt.
Ich frage mich oft, gibt es eine Seele oder ist sie nur ein Sinnbild für eine Brücke die wir suchen, um einen Halt zum vergänglichen Leben zu haben. Schmerzlich war die Erfahrung, erdrückend die Hilflosigkeit hoffnungslos die Erklärung der Schulmedizin, doch hoffnungsvoll die eigene. Nahe herangetreten war ich an die Brücke zwischen Leben und Tod, schaute in das Nichts, doch spürte die Welt drinnen und hoffte, die Bewegung der Hände zu mir war doch da, der Puls stieg an, kann dies nichts gewesen sein oder war es doch der letzte Energieschub eines sterbenden Körpers und die damit verbundene Kontraktion der Muskeln. Hatte der Geist wirklich schon den Körper verlassen. Vergessen kann man nicht mehr den Augenblick, als man den leblosen Körper sieht, so anders als in der Vergangenheit. Gewichen ist die Farbe der Haut, dünn geworden der Korpus und endgültig geschlossen die Augen. Das Gefühl bleibt, das hier nur noch die leere Hülle vorhanden ist. Doch wo ist die Seele, wo ist der Gedanke an die Person Ist sie übergegangen in einen selbst in der letzten Begegnung, in der letzten Berührung oder hat man sie verloren, weil man sie nicht im allerletzten Moment auffangen konnte. Was zurück bleibt, ist die Verzweiflung Unausgesprochenes zurückgelassen zu haben, sich nicht mehr entschuldigt, sich nicht mehr genähert und wieder einen Teil des Lebens ausgetauscht zu haben. Aber es ist auch vergänglich und entweicht dem Leben Stück für Stück, bis nur noch das Positive erhalten bleibt. Die Erinnerung an einen Menschen, Vater, Freund, Weggefährten, der einen so lange begleitet und irgendwann in das Leben entlassen hat, bis man auf beiden Beinen stehen konnte, steckt in einem drin, wie der Pfeil des Amor und stützt einen selbst. Und das wird sie sein, die Seele, die immer da ist, ob man sie nun direkt spürt oder glaubt zu fühlen. Ich bin ihr begegnet und halte sie fest.