Podcasts about serienmeister

  • 33PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about serienmeister

Latest podcast episodes about serienmeister

Fußball – meinsportpodcast.de
Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 3

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 150:42


Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Lars Harnisch Twitter Herzlich Willkommen zum letzten Teil der Oberliga-Trilogie. Die bleierne Zeit haben wir sie überschrieben. Was wohl auch am Serienmeister liegt, aber auch am abschneiden der Nationalmannschaft. Die großen Erfolge der 70iger sollten sich nicht mehr einstellen. Trotzdem hatten die Achtziger einige Themen zu bieten. Das Thema Republikflucht nimmt Fahrt auf und Stasi Chef Mielke setzt Zeichen! Der erste Ausländer spielt in der DDR-Oberliga und wurde eigentlich in der DDR geboren. Wir schauen auf die Wendezeit und was daraus wurde. Es wird also alles, nur nicht bleiern. Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 3

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 150:42


Herzlich Willkommen zum letzten Teil der Oberliga-Trilogie. Die bleierne Zeit haben wir sie überschrieben. Was wohl auch am Serienmeister liegt, aber auch am abschneiden der Nationalmannschaft. Die großen Erfolge der 70iger sollten sich nicht mehr einstellen. Trotzdem hatten die Achtziger einige Themen zu bieten. Das Thema Republikflucht nimmt Fahrt auf und Stasi Chef Mielke setzt Zeichen! Der erste Ausländer spielt in der DDR-Oberliga und wurde eigentlich in der DDR geboren. Wir schauen auf die Wendezeit und was daraus wurde. Es wird also alles, nur nicht bleiern. Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen. Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben uns bemüht das große Bild aufzumachen. Natürlich bleibt es an vielen Stellen ein Spotlight, dennoch hoffen wir, euch den Fußball in der DDR näher bringen zu können. Welche sportpolitischen Reformen gab es? Was waren die Bedingungen für den Fußball in der DDR und wie hat er sich auch international geschlagen? Für die einen wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für andere hoffentlich eine interessante Podcast-Serie, die, die ein oder andere Lücke schließt. Los geht es mit Folge eins: Wie es zur Liga kam. Folge zwei und drei erscheinen jeweils im 2 Wochen Rhythmus, immer Mittwochs. Wer alle Folgen direkt hören möchte, kann das als Club Mitglied dieses Podcasts tun. Wie ihr Club Mitglied werden könnt, findet ihr im roten Button auf der Webseite fussballfrequenz.de. Mein Gast ist Lars Harnisch. Viele kennen ihn wahrscheinlich besser als DDR Fußballhistoriker in den sozialen Netzwerken. Er postet täglich kleine Statistiken, Aufmerksamkeiten oder Geschichten aus dem Ligaalltag der DDR-Oberliga. Seine prägenden Jahre als Fußballanhänger hat er in der DDR Liga, als Fan der BSG Wismut Gera erlebt. Man kann ihn ohne Zweifel als Experten bezeichnen. Ihr wollt direkt die nächste Folge hören? Dann schaut doch mal auf fussballfrequenz.de, dort findet ihr ganz oben den Button wie ihr diesen Podcast unterstützen könnt. Eure Spenden sichern die nächsten Folgen. Im Gegenzug könnt ihr die regulären Folgen vorab hören. Und so findet ihr schon Teil zwei und drei im Unterstützer:innen Feed. Quellenliste:  FuWo (Wikipedia, Archiv, Doku) Die Zeitschrift Die neue Fußballwoche, abgekürzt als fuwo bezeichnet, war eine wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift in der DDR. Neben dem Deutschen Sportecho war sie die auflagenstärkste Sportzeitung Doku des MDR zur FuWo fuwo online auf fcc wiki abrufbar Deutsches Sportecho (Wikipedia) Die seit dem 5. Mai 1947 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und später in der DDR erschienene Sportzeitung Deutsches Sportecho wurde herausgegeben vom Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB). Hanns Leske (Wikipedia, Bücher, Buchbesprechung) Hanns Leske war ein deutscher Sporthistoriker und Berliner Kommunalpolitiker. Eric

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 3

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 150:42 Transcription Available


Herzlich Willkommen zum letzten Teil der Oberliga-Trilogie. Die bleierne Zeit haben wir sie überschrieben. Was wohl auch am Serienmeister liegt, aber auch am abschneiden der Nationalmannschaft. Die großen Erfolge der 70iger sollten sich nicht mehr einstellen. Trotzdem hatten die Achtziger einige Themen zu bieten. Das Thema Republikflucht nimmt Fahrt auf und Stasi Chef Mielke setzt Zeichen! Der erste Ausländer spielt in der DDR-Oberliga und wurde eigentlich in der DDR geboren. Wir schauen auf die Wendezeit und was daraus wurde. Es wird also alles, nur nicht bleiern. Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen. Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben uns bemüht das große Bild aufzumachen. Natürlich bleibt es an vielen Stellen ein Spotlight, dennoch hoffen wir, euch den Fußball in der DDR näher bringen zu können. Welche sportpolitischen Reformen gab es? Was waren die Bedingungen für den Fußball in der DDR und wie hat er sich auch international geschlagen? Für die einen wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für andere hoffentlich eine interessante Podcast-Serie, die, die ein oder andere Lücke schließt. Los geht es mit Folge eins: Wie es zur Liga kam. Folge zwei und drei erscheinen jeweils im 2 Wochen Rhythmus, immer Mittwochs. Wer alle Folgen direkt hören möchte, kann das als Club Mitglied dieses Podcasts tun. Wie ihr Club Mitglied werden könnt, findet ihr im roten Button auf der Webseite fussballfrequenz.de. Mein Gast ist Lars Harnisch. Viele kennen ihn wahrscheinlich besser als DDR Fußballhistoriker in den sozialen Netzwerken. Er postet täglich kleine Statistiken, Aufmerksamkeiten oder Geschichten aus dem Ligaalltag der DDR-Oberliga. Seine prägenden Jahre als Fußballanhänger hat er in der DDR Liga, als Fan der BSG Wismut Gera erlebt. Man kann ihn ohne Zweifel als Experten bezeichnen. Ihr wollt direkt die nächste Folge hören? Dann schaut doch mal auf fussballfrequenz.de, dort findet ihr ganz oben den Button wie ihr diesen Podcast unterstützen könnt. Eure Spenden sichern die nächsten Folgen. Im Gegenzug könnt ihr die regulären Folgen vorab hören. Und so findet ihr schon Teil zwei und drei im Unterstützer:innen Feed.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Französiche Ligue 1 - Serienmeister Olympique Lyon droht der Zwangsabstieg

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 5:18


Frankreichs einstigem Serienmeister Olympique Lyon droht die Zweitklassigkeit. Der Traditionsklub hat Schulden von über 500 Millionen Euro. Der Niedergang Lyons ist aber nicht das einzige Problem im französischen Spitzenfußball. Von Constantin Eckner www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Französiche Ligue 1 - Serienmeister Olympique Lyon droht der Zwangsabstieg

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 5:18


Frankreichs einstigem Serienmeister Olympique Lyon droht die Zweitklassigkeit. Der Traditionsklub hat Schulden von über 500 Millionen Euro. Der Niedergang Lyons ist aber nicht das einzige Problem im französischen Spitzenfußball. Von Constantin Eckner www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

FRITZ & STROH - Die Fussballshow
Die Bonipants runtergelassen | 3. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

FRITZ & STROH - Die Fussballshow

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 77:51


Wir steigen aus dem DeLorean und befinden uns wieder im Jahr 2010: Raab ist im TV, Deutschland liebt seine Nationalelf, die Bayern sind nicht Serienmeister, Linkin Park ist in den Charts. Verrückt! Die Bundesliga der Gegenwart macht aber auch Spaß: Der BVB stürzt den Spitzenreiter, die Bayern verdreschen Kiel, Leverkusen lässt die Hosen runter. Außerdem ein kurioses Foul aus Italien und der neue Verein von Neymar.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Talk und Tore
512. Sendung mit Stephan Reiter

Talk und Tore

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 72:42


Das neue Jahr wird mit einer Ausgabe von „Talk & Tore Exklusiv“ eingeläutet. Dabei begrüßt Moderatorin Constanze Weiss mit Stephan Reiter den langjährigen Geschäftsführer von Red Bull Salzburg, der vergangenes Jahr auch in den Vorstand der European Club Association gewählt wurde. Private und persönliche Themen des Gastes stehen in dieser Spezialausgabe im Vordergrund. Dabei werden auch sportliche Inhalte rund um den österreichischen Serienmeister nicht zu kurz kommen.

Doppelsturm
#31 Vollgasfussball mit dem FC Winterthur

Doppelsturm

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 38:16


Nach einem heissen Wochenende in den Schweizer Fussballstadien diskutieren wir heute die neue Torgarantie in Winterthur‘s Spielen sowie Matteo di Giusto‘s Exploit gegen die Grasshoppers. Daneben ist (erneut) der Fehlstart des FC Basel in die Saison Programm, nachdem der ehemalige Serienmeister zuhause auch gegen Lausanne Sport keine gute Falle machte. Seid auch heute wieder dabei bei eurem Super League Podcast frisch ab der Presse!

Nachspielzeit
Gewinnt Sturm heuer einen Titel, Christoph Leitgeb? (#129)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 18:56


Salzburg in der Liga einzuholen, oder zumindest ernsthaft gefährlich zu werden, hat heuer überraschend realistisch ausgesehen. Zumindest für einige Momente. Sturm Graz hatte gute Karten, das seit Jahren scheinbar Unmögliche wieder möglich zu machen. Doch nach dem verlorenen direkten Duell gegen den Serienmeister ist diese Grazer Titelchance wieder in die Ferne gerückt. Da wäre aber noch die andere Möglichkeit über den Cup, und die ist schon deutlich realistischer. Christoph Leitgeb hat die Dominanz Salzburgs jahrelang als Mittelfeldspieler bei Red Bull miterlebt und mitgestaltet – seit knapp zwei Jahren ist er für Sturm in seiner Heimat Graz als Scout tätig. In der Nachspielzeit spricht er über die Titelchanen Sturms, die erfolgreiche Grazer Transferpolitik der vergangenen Jahre und darüber, was man sich als Herausforderer von Salzburg abschauen kann. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

Nachspielzeit
Sturms Cup-Jubel und Rapids Titel-Chancen (#118)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 18:52


Der heimische Fußball ist zurück aus der Winterpause. Nach dem Cup-Viertelfinale steht am Freitag-Abend die erste Bundesliga-Runde des neuen Jahres an. Und die wartet gleich mit einem echten Top-Spiel auf: Vizemeister Sturm Graz empfängt Rapid Wien. Für die Grazer keine unwichtige Partie, will man doch nach dem Triumph im Cup-Viertelfinale gegen Red Bull Salzburg auch in der Liga die Chance auf den Platz an der Sonne wahren. Kann die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer dem Serienmeister aber tatsächlich gefährlich werden? Was bedeutet die Cup-Pleite für Salzburg? Und was ist von Rapid Wien in diesem Frühjahr zu erwarten? All das und mehr beantworten die KURIER-Sportredakteure Peter Gutmayer und Alexander Huber in der Nachspielzeit. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

Kreis Ab
Saisonvorschau 2022/23 - Die Rekordmeister

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 68:47


Bis zum Ende der Saison profitierte Frisch Auf Göppingen von einem fulminanten Start, sicherte sich den fünften Platz und die Teilnahme am internationalen Geschäft. Im Sommer wurde nochmal ordentlich auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Trainer Hartmut Mayerhoffer hat eine formidable Truppe beisammen, die auch in der Breite zu überzeugen weiß. Harald Betz, seit über 30 Jahren für die Neue Württembergische Zeitung unterwegs, warnt dennoch vor der Doppelbelastung. Nach einigen Jahren im Unterhaus hat der VfL Gummersbach wieder den Sprung in die Bundesliga geschafft. Dabei setzt man im Oberbergischen vor allem auf junge Akteure. Der Fokus liegt auf Julian Köster, der nun auch als Kapitän vorangeht. Er soll beim Altmeister eine neue Ära prägen, wobei das Ziel zunächst nur der Klassenerhalt sein kann. Maik Thiele von DAZN kennt sich vor Ort bestens aus und glaubt, dass die neu entfachte Euphorie die Mannschaft weit tragen kann. Beim THW Kiel ist alles beim Alten. Wie in jedem Jahr will man in den Pokalwettbewerben so weit wie möglich kommen, dazu darf es gerne noch die Meisterschaft sein. Doch der Serienmeister von einst muss mit Sander Sagosen und Hendrik Pekeler langfristig auf zwei wichtige Stützen verzichten. Aber der Kader bietet nach wie vor verdammt viel Qualität. Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten gibt aber zu, dass die Ausfälle schwer wiegen und nicht zu ersetzen sein werden.

Nachspielzeit
Von Rapid Wien bis Bayern München (#96)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 25:30


Zwei Siege in den ersten beiden Bundesliga-Spielen, die Tabellenführung als Draufgabe. Rapid Wien hat einen erfolgreichen Saisonstart hingelegt, auch, wenn nicht alles perfekt lief. Vor allem international musste man ordentlich zittern am Donnerstag-Abend ist das Team von Ferdinand Feldhofer nun im Hinspiel zur dritten Qualifikationsrunde der Conference League bei Neftci Baku gefordert. Das Ziel ist klar: Rapid will in die Gruppenphase, dafür hat der Verein in der Sommerpause auch den Kader verbreitert. Wie aber ist der Saisonstart Rapids tatsächlich einzuordnen? Welche Chancen haben die Wiener in der Conference League? Und wie steht es um den Transfer von Emanuel Aiwu? Das und mehr erklärt KURIER-Sportredakteur Alexander Huber. Zudem wagen wir den Spagat zwischen Wien und München und werfen einen Blick nach Deutschland. Dort startet am Wochenende die deutsche Bundesliga, Bayern München greift nach dem elften Titel in Folge. Wer kann dem Serienmeister gefährlich werden? Und wie steht es um die österreichischen Legionäre, sowie Trainer Oliver Glasner? Sportredakteur Andreas Heidenreich gibt die Antworten. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

STR - VfB Stuttgart Podcast
Keine Panik auf der Stuttyacht

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2022 69:32


Bleiben wir realistisch: Ein hoher Auswärtssieg des VfB Stuttgart in München scheint eher unwahrscheinlich. Was das Matarazzo-Team beim Serienmeister erwartet und wie man eventuell doch etwas mitnehmen kann, sagen wir euch in dieser Ausgabe. Außerdem im Programm: Ein Blick auf das Saisonfinale von U17, U19, U21 und der Damen vom VfB Obertürkheim! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

Und nun zum Sport
Mia san Serienmeister: Die Folgen der Bayern-Dominanz

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 34:11


Zehn Meistertitel in Serie - und selbst in München freuen sich nur noch wenige richtig. Die Monotonie an der Bundesliga-Spitze ist längst zu einem echten Problem geworden.

Echte Champions XXL
Ahnunglos! Diesen Spieler hätte Bayern holen müssen

Echte Champions XXL

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 42:25


Vor Schalke - Bremen ist auch vor Bayern - BVB! Während Calli, Matze und Tobi sich für Pokalfinalist Freiburg (und Eintracht-Fan Faisal Kawusi) freuen, gehen Deutschlands Vorzeige-Ligen auf die Zielgeraden. Dieser eine Spieler, den der BVB wohl holt, hätte auch Bayern gut getan. Aber Matze, von Calli zum Ahnungslosen gemacht, sieht ein paar ganz andere Probleme beim Serienmeister…

CREATEFOOTBALL - Der internationale Fußballpodcast
#64 Wer stellt dem kroatischen Serienmeister ein Bein?

CREATEFOOTBALL - Der internationale Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 47:33


02.03.2022 | Mats und Quirin zieht es diesmal in das Land des WM-Finalisten von 2018. Neben dem bekannten Club und Serienmeister Dinamo Zagreb hat die Liga endlich wieder einen spannenden Meisterschaftskampf zu bieten. Die Top-4-Teams der 1. HNL werden genau unter die Lupe genommen. Zudem gibt es viele aufregende Talente, die sich insbesondere in der Innenverteidigung und im Sturm tummeln. Viel Spaß mit dieser Episode!   Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

Calcio - Der Podcast
FOLGE 24 – INVESTOR BEI ATALANTA & WER PATZT IM TITELRENNEN?

Calcio - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 59:58


Zwei Wochen sind seit der letzten Episode vergangen und wir haben einige Themen zu besprechen! Die beiden Mailänder Klubs lassen ordentlich federn und möchten die Patzer des jeweils Anderen nicht so richtig ausnutzen. Der SSC hingegen wittert jetzt seine Chance auf den Scudetto! Doch sind die Neapolitaner in diesem Jahr bereit für den Titel? In dieser Woche stand dennoch ein ganz anderer Klub in den Schlagzeilen: Bei Atalanta Bergamo steigt ein neuer Investor ein und sichert sich die Mehrheit des Klubs. Was diese Übernahme für La Dea und den italienischen Fußball bedeutet und ob wir jetzt einen neuen Serienmeister in Italien sehen werden, diskutieren David und Lorenzo. Außerdem: Warum Atalanta und die Roma jetzt unsere größte Hoffnung auf Erfolg sind und wie wir die Rückkehr von Duan Vlahovi an seine alte Wirkungsstätte in der Coppa bewerten - Jetzt exklusiv in der neuesten Ausgabe von CDP! Viel Spaß! Folgt uns gerne auch auf unserem Instagram Kanal: @calcio_der_podcast

Limoncello
#68 Top Five - Serien

Limoncello

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 55:18


Schon Ludwig van Beethoven, der Künstler der Symphonien, könnte im weitesten Sinne als Serienmeister bezeichnet werden. Verwiesen sei auf die berühmte fünfte Symphonie, deren erster Satz (oder erste Staffel?) wohl allen im Kopf steckt. In dieser Episode möchten wir euch unsere Lieblings-Symphonien vorstellen.

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de
Vom Fußballer zum American-Football-Profi | Thomas Pichlmann im Interview

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 63:23


Die wenigsten Fußballer suchen nach ihrer aktiven Karriere eine neue Herausforderung in einem anderen Profisport. Nicht so Thomas Pichlmann (40)! Dieser wurde nach seiner Vertragsauflösung bei Wacker Innsbruck Footballer bei den Swarco Raiders Tirol. Der damals 36-jährige Stürmer absolvierte für den Tiroler Traditionsverein 51 Spiele und erzielte dabei 24 Tore. Doch nach dem verpassten Aufstieg reizte Pichlmann diese neue Herausforderung so sehr, dass er seinen Vertrag beim damaligen Zweitligisten vorzeitig auflöste. Ich hatte Angst, dass ich dieses Angebot zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr hätte wahrnehmen können, so der ehemalige Rapidler. Mit den Raiders durfte dieser dann schließlich noch weitere Titel gewinnen Serienmeister, Euro League, etc. Doch auch aus seiner aktiven Zeit als Fußballer hat der ehemalige Stürmer von Hellas Verona eine Menge zu erzählen. Ob von der leidenschaftlichen Aufstiegsfeier mit den Venetiern, oder weiteren italienischen Stationen wie Spezia Calcio oder US Grosseto. Trainer wie Sarri & Pioli Zudem durfte er unter Trainern wie die ehemalige Inter-Legende Andrea Mandorlini, Milans Stefano Pioli und Lazios Maurizio Sarri spielen. Während es für ersteren nicht zur ganz großen Karriere gereicht hat, so schafften Pioli und Sarri den Sprung nach ganz oben. Umso spannender sind die Geschichten über die beiden Übungsleiter. Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Thomas Pichlmann Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Sheriff Tiraspol in der Champions League - Symbol der Separatisten

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 6:40


Es war eine der größten Überraschungen dieser Fußballsaison: Ende September gewann Sheriff Tiraspol in der Champions League bei Real Madrid 2:1. Doch die Sensation geht weit über das Sportliche hinaus: Sheriff Tiraspol ist zwar Serienmeister der Republik Moldau, stammt jedoch aus der abtrünnigen Region Transnistrien.Blaschke, Ronnywww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Leider sehr einsam im Dreisamstadion – CG30 mit EMergieleistung

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2021 95:28


Episode 77 - Bundesliga 20/21, 33. Spieltag, SC Freiburg - FC Bayern München #SCFFCB Das letzte Spiel im altehrwürdigen Dreisamstadion (?) und wir wurden etwas nostalgisch. Allerdings war es auch ein schöner Abschied, mit super Einzelleistungen von u.a. Flekken, Grifo und Günter gegen den schon feststehenden Serienmeister - und natürlich auch dem Torrekord von Robert Lewandowski. Welcher Spieler aber hätte besser als letzter Torschütze gepasst als unser Dauerbrenner Christian Günter? Zusammen mit Mischa (www.zerstreuung-fussball.de / @ZerstreuungFuss), Patrick (scfsince1904 - transfermarkt.de / @prsc1905) und Julian (@nokraut) sprach ich (@AKoneczny) lange und ausführlich über u.a. folgende Themen: - Ausführliche Spielanalyse zum Spiel gegen den FC Bayern - Gegneranalyse - Taktikanalyse der SC-Aufstellung - Den Spielverlauf inkl. aller Highlights - Einzelkritiken, Statistiken - Ausführlicher Talk über die Bundesliga - Die ausgeliehenen Spieler - Die anderen Mannschafen des SC - insb. die Zweite! - Ausblick auf das Spiel gegen die SGE Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere mich jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Moderator könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/pools/c/8t4kpkjjhc

Und nun zum Sport
Serienmeister Bayern: Verdient und verhängnisvoll zugleich

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later May 10, 2021 32:56


Die Münchner dominieren die Bundesliga, sie spielen den besten Fußball und sammeln Rekorde. Aber bei aller Anerkennung gibt es auch Sorgen um den Wettbewerb im deutschen Fußball.

Ufwärmrundi
31: Huggels Verhandlungen mit YB und Wölflis himmlischer Beistand

Ufwärmrundi

Play Episode Listen Later May 5, 2021 53:33


Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider auf das kommende Sport-Highlight voraus. Jede Woche neu. Aktuell: Die Serienmeister in der Super League und die Rivalität zwischen dem FCB und YB. Der FC Basel und die Young Boys dominieren die Super League, aktuell aber vor allem auch in der vergangenen Dekade. Rivalen, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie bringen Spieler-Legenden hervor. Im Sportcast «Ufwärmrundi» sprechen die FCB-Legende Beni Huggel und YB-Legende Marco Wölfli über die Rückschläge und Erfolge ihrer Karrieren, die Rivalität zwischen YB und Basel und warum es in der höchsten Schweizer Liga immer wieder Serienmeister gibt. Unvergesslich bleibt für den ehemaligen YB-Goalie der 28. April 2018, als er den Elfmeter gegen Luzern hielt und damit den Grundstein für den 1. Meistertitel der Berner seit 32 Jahren legte. Ein Moment, in welchem Marco Wölfli seinem verstorbenen Vater sehr nah stand. Diese berührende Geschichte vom 38-jährigen Solothurner und wie Beni Huggel 2007 mit dem Berner Klub verhandelte, hören Sie im Gespräch mit Rainer Maria Salzgeber.

BZ - Us dr Box
Der YB-Besserwisser

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 32:19


Für Herr Rrr vom Blog Zum Runden Leder sind die Young Boys so wichtig, dass er sogar den 50. Geburtstag seiner Freundin schwänzt. Nach dem Slogan «parteiisch, ungenau und besserwisserisch» schreibt er seit 17 Jahren für den preisgekrönten Fussballblog. Dass YB als Serienmeister seinen Charme verloren hat und die Meisterschaft langweilig geworden sei, weist er als eingefleischter YB-Anhänger von sich. Moderation: Claudia Salzmann

Ballgeflüster
#66 Deadline Day rückbauen?

Ballgeflüster

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 35:37


Was Ibrahim Affelay und Serienmeister gemeinsam haben? Man darf sie nie abschreiben. Aber lasst uns lieber über GameStop reden. Oder Elfmeter. Oder natürlich den Deadline-Day. Ist der Hype darum gerechtfertigt? Einer von uns ist da anderer Meinung. Das und vieles mehr in Ballgeflüster Folge #66!

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Wasserfreunde Spandau 04 - Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 23:51


Wasserball in Deutschland - das ist vor allem Spandau 04. Die Geschicke beim Serienmeister werden gelenkt von einer Familie: den Stamms. Vater Hagen ist Vereinspräsident, Mutter Renate Schwimmtrainerin und Sohn Marko Spieler und Trainer. Von Stefan Osterhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

DAB | Der Audiobeweis
Folge #77: "Red Bull Salzburg der (un)erwartete Serienmeister"

DAB | Der Audiobeweis

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 36:12


Der 7. Meistertitel in Folge. Der FC Red Bull Salzburg sichert sich trotz Anlaufschwierigkeiten auf sportlichen Weg auch heuer wieder den Meistertitel. Moderator Otto Rosenauer und die beiden Stammspieler Martin Konrad und Alfred Tatar plaudern über die Gründe der Salzburger Dominanz, den Kampf um Platz 2 und wie knapp es im Kampf gegen den Abstieg wird. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/dab-der-audiobeweis/id1439184768 Google Podcasts: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9kYWJkZXJhdWRpb2Jld2Vpcy5wb2RpZ2VlLmlvL2ZlZWQvbXAz Spotify: https://open.spotify.com/show/5OCvVsbuApWMHMaKrbNeJ2 Deezer: https://www.deezer.com/show/890482 TuneIn: https://tunein.com/podcasts/Sports--Recreation-Podcasts/DAB--Der-Audiobeweis-p1163139/

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Reif über Serienmeister Bayern, Flick, Alaba, Arminia Bielefeld und Union Berlin

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 22:17


Die nächste Runde „Reif ist live“! Im BILD-Fußball-Talk mit Moderator Carli Underberg sprach Marcel Reif (70) wieder Klartext. Hol dir jetzt das einzigartige, intensive Geschmackserlebnis mit dem Müllermilch Shake: geschüttelt, nicht gerührt. Mit Müllermilch mal kurz aus dem routinierten Alltag ausbrechen und selbst ‘ne Auszeit nehmen. Schütteln & dann den lockeren cremigen Geschmack von Müllermilch Shake genießen. Erfahre alles über die leckeren Sorten auf Müllermilch.de [https://www.muellermilch.de/].

Berat & Bulat
3 - Matias Delgado

Berat & Bulat

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 49:50


Folge 3 "Matias Delgado" blickt auf den FC Basel. Seit Tagen berichten die Schweizer Medien über Schlammschlachten bei Lohnverhandlungen, dubiosen Entlassungen in Oberwiler Tiefgaragen und Löcher in den Kassen des FC Basel. Der einstige Serienmeister am Boden? Oder doch nur dummes Gelaber der Journalisten?

BVBeben – meinsportpodcast.de

Liebe Leute! Wir wollen ja jetzt jeden Tag ein bisschen Wohlfühlcontent bieten, ein wenig Unterhaltung für alle die hoffentlich verantwortlich handeln und nicht noch im dicht gedrängten Café sitzen. Das heißt unsere beiden Tausendsassas an den Mikrofonen werden auch des Öfteren Mal ihre sichere Komfortzone BVB thematisch verlassen und in alle Richtungen um sich schlagen. Heute probieren wir das Ganze dann auch direkt Mal mit einem harten Themenbruch aus und reden über Fernsehserien, die ihr uns auf Twitter vorgeschlagen habt. Da es sehr sehr viele waren gibt es wahrscheinlich noch eine weitere Folge zu diesem Thema. Außer, ihr findet diese Folge richtig, richtig doof. Dann bitte schnell Feedback. Ihr könnt die nächste Episode noch verhindern! Wir hoffen wirklich ihr habt Spaß, seid alle sicher und dass es  jedem der euch wichtig ist gut geht ! Liebe Grüße, Spartacus Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

BVBeben – meinsportpodcast.de

Liebe Leute! Wir wollen ja jetzt jeden Tag ein bisschen Wohlfühlcontent bieten, ein wenig Unterhaltung für alle die hoffentlich verantwortlich handeln und nicht noch im dicht gedrängten Café sitzen. Das heißt unsere beiden Tausendsassas an den Mikrofonen werden auch des Öfteren Mal ihre sichere Komfortzone BVB thematisch verlassen und in alle Richtungen um sich schlagen. Heute probieren wir das Ganze dann auch direkt Mal mit einem harten Themenbruch aus und reden über Fernsehserien, die ihr uns auf Twitter vorgeschlagen habt. Da es sehr sehr viele waren gibt es wahrscheinlich noch eine weitere Folge zu diesem Thema. Außer, ihr findet diese Folge richtig, richtig doof. Dann bitte schnell Feedback. Ihr könnt die nächste Episode noch verhindern! Wir hoffen wirklich ihr habt Spaß, seid alle sicher und dass es  jedem der euch wichtig ist gut geht ! Liebe Grüße, Spartacus

BVBeben – meinsportpodcast.de

Liebe Leute! Wir wollen ja jetzt jeden Tag ein bisschen Wohlfühlcontent bieten, ein wenig Unterhaltung für alle die hoffentlich verantwortlich handeln und nicht noch im dicht gedrängten Café sitzen. Das heißt unsere beiden Tausendsassas an den Mikrofonen werden auch des Öfteren Mal ihre sichere Komfortzone BVB thematisch verlassen und in alle Richtungen um sich schlagen. Heute probieren wir das Ganze dann auch direkt Mal mit einem harten Themenbruch aus und reden über Fernsehserien, die ihr uns auf Twitter vorgeschlagen habt. Da es sehr sehr viele waren gibt es wahrscheinlich noch eine weitere Folge zu diesem Thema. Außer, ihr findet diese Folge richtig, richtig doof. Dann bitte schnell Feedback. Ihr könnt die nächste Episode noch verhindern! Wir hoffen wirklich ihr habt Spaß, seid alle sicher und dass es  jedem der euch wichtig ist gut geht ! Liebe Grüße, Spartacus...

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Liebe Leute! Wir wollen ja jetzt jeden Tag ein bisschen Wohlfühlcontent bieten, ein wenig Unterhaltung für alle die hoffentlich verantwortlich handeln und nicht noch im dicht gedrängten Café sitzen. Das heißt unsere beiden Tausendsassas an den Mikrofonen werden auch des Öfteren Mal ihre sichere Komfortzone BVB thematisch verlassen und in alle Richtungen um sich schlagen. Heute probieren wir das Ganze dann auch direkt Mal mit einem harten Themenbruch aus und reden über Fernsehserien, die ihr uns auf Twitter vorgeschlagen habt. Da es sehr sehr viele waren gibt es wahrscheinlich noch eine weitere Folge zu diesem Thema. Außer, ihr findet diese Folge richtig, richtig doof. Dann bitte schnell Feedback. Ihr könnt die nächste Episode noch verhindern! Wir hoffen wirklich ihr habt Spaß, seid alle sicher und dass es  jedem der euch wichtig ist gut geht ! Liebe Grüße, Spartacus...

Nachspielzeit
LASK top, Salzburg floppt und Deutschlands Fan-Krise (#28)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 19:45


Während Red Bull Salzburg weiter vor sich hin stolpert und bereits seit fünf Pflichtspielen auf einen Sieg wartet, hat der LASK den Serienmeister nicht nur in der Liga sondern auch in der Europa League überflügelt. Und das vor dem mit Spannung erwarteten direkten Duell im Cup-Halbfinale am Donnerstag-Abend. Warum die Oberösterreicher nun tatsächlich auch Titelfavorit sind, was im Europa-League-Kracher gegen Manchester United zu erwarten ist und welche Konsequenzen eine Cup-Pleite für die Salzburger haben könnte, analysiert KURIER-Sportchef Bernhard Hanisch. Ebenfalls thematisiert wird die aktuelle Fan-Diskussion in Deutschland. Nach Schmähplakaten für Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp im Spiel gegen Bayern München griff der DFB hart durch, dem Verband wird seitdem Unverhältnismäßigkeit vorgeworfen. Was das für den deutschen Fußball bedeutet und inwiefern dies auch in Österreich debattiert werden könnte und sollte, gibt es im Podcast zu hören. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at

Nachspielzeit
Rapid nahm Abschied und der LASK als Thronfolger (#26)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 17:24


Der Start in das Bundesliga-Frühjahr hatte es in sich: Das begann bereits mit einem 3:2-Erfolg des LASK in Salzburg. Die Oberösterreicher fügten dem Serienmeister die erste Heimniederlage seit November 2016 zu. Und eroberten nebenbei auch noch die Tabellenführung. Beim ersten Jäger des Spitzenduos, Rapid, stand am Sonntag vor allem ein Mann im Fokus: Stadionsprecher und Clubservice-Leiter Andy Marek. Der sich nach 27 Jahren aus gesundheitlichen Gründen von den Wienern verabschiedete.  KURIER-Sportredakteur Alexander Huber spricht über den spannenden Titelkampf, den emotionalen Abschied Mareks und was vom ersten Pflichtspiel-Auftritt Rapids im Frühjahr zu halten ist. Ebenfalls thematisiert werden die Chancen von Salzburg und LASK in den anstehenden Europa-League-Duellen mit Frankfurt und AZ Alkmaar. Zudem spricht Sportredakteur Christoph Geiler über Schlusslicht WSG Tirol und erklärt, warum der Klub den Tirolern "dermaßen wurst" zu sein scheint. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at

Damenwahl
DaWa 133 – Serienmeister BSC

Damenwahl

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 119:10


Nach dem 0:4 gegen die Gäste aus München gibt es wieder mal reichlich zu besprechen. Ist es denn nun so dramatisch, gegen die Bayern zu verlieren? Oder war es nicht vielmehr die Art der Niederlage, die uns zu denken gibt? Oder war es unterm Strich die Frage, ob Lizenz-Trainer Klinsmann überhaupt einen Plan B zur Verfügung hat.

Nachspielzeit
Eine rapide Bilanz und das Duell um den Präsidenten (#16)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Oct 30, 2019 17:34


Bundesliga-Tabellenführer Salzburg ist am Sonntag gegen Rapid gewankt, aber nicht gefallen. Ein Junuzovic-Freistoß bescherte dem Serienmeister einen verdienten 3:2-Heimerfolg. Die unterlegenen Wiener waren dennoch zufrieden. Gegen das Schlusslicht aus St. Pölten soll nun am Samstag ein Pflichtsieg folgen.  In der 16. Episode analysiert Sportredakteur Alexander Huber die Situation Rapids nach dem ersten Saisondrittel und die anstehende Qual der Wahl um das Präsidentenamt. Denn die Rapidler sind nach wie vor auf der Suche nach einem Nachfolger von Präsident Michael Krammer. Aus dem anfänglichen Dreikampf wurde am Dienstag ein voraussichtliches Duell um den Präsidentenposten. Die Rapid-Mitglieder werden am 25. November entscheiden. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at

Ballers Lounge - Der Damen-Basketball Podcast
#019 – Kanonenfutter im Abstiegskampf (inkl. Gast)

Ballers Lounge - Der Damen-Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 23:30


Ehemalige Tabellenführer sind in der Krise, ehemalige Serienmeister sind ein gern gesehener Gegner im Abstiegskampf und dazwischen gibt es den amtierenden Deutschen Meister, der klammheimlich wieder auf den zweiten Tabellenplatz schielt. Außerdem will niemand so richtig absteigen und fast alle haben sogar noch Chance auf die Playoffs. Es könnte also nicht spannender sein. Aus diesem Grund freuen wir uns den Spieltag und die restlichen Spiele der Hauptrunde noch einmal mit einem Experten besprechen zu können. Bei Feedback, Ideen oder Wünschen für eine Podcastfolge könnt ihr uns gerne schreiben. Wollt ihr vielleicht selbst einmal Teil einer Folge sein? Kein Problem. Kurze Nachricht an uns und wir überlegen gemeinsam, wie wir das hinbekommen. Beim heutigen Stand der Technik sollte das kein zu großes Problem darstellen. Kontaktieren könnt ihr uns über unsere Website, Instagram oder ganz einfach per Mail. Musik Music by Chillhop: http://chillhop.com/listen Pandrezz – Takin’ You For a Ride: http://soundcloud.com/pandrezz

Die VN-Fantribüne
Folge 007 - VN-Fantribüne mit Sabrina Horvat

Die VN-Fantribüne

Play Episode Listen Later Nov 30, 2018 15:59


Neben einem kurzen Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel des SCR Altach - die Truppe von Trainer Werner Grabherr muss, wahrscheinlich ohne "richtigen" Stürmer im Gepäck, zum Serienmeister nach Salzburg - haben wir in dieser Episode der VN-Fantribüne wieder einmal ein längeres Interview für euch: Sabrina Horvat, aktuell Ländle-Legionärin beim SV Werder Bremen, war uns aus Bremen zugeschalten und hat mit uns über ihre Zeit im Norden Deutschlands geplaudert! Wir freuen uns über Ihr Feedback zum Podcast, Sie erreichen uns unter vn-fantribuene@vn.at - Dankeschön!

basketball.de-Podcast
Podseason: Das BBL-Wechselkarussell im Fokus - Folge 17

basketball.de-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 71:39


Der easyCredit BBL-Offseason-Podcast ist pünktlich nach dem fünften Finale der Saison 2017/18 zurück on Air. Auch diesen Sommer führen Jonathan Schmidt und Lukas Feldhaus jeden Montag durch die Transfers der 18 BBL-Clubs! Den Anfang macht der entthronte Serienmeister, bei dem letzte Saison durchaus Chaos herrschte. Mit Neuzugang Maurice Stuckey und dem Ende der Leihen von Arnoldas Kulboka sowie Leon Kratzer stehen gleich 17 Spieler im Kader von Brose Bamberg für kommende Saison. Dabei ist noch gar nicht klar, wer eigentlich das Team trainieren wird. Klarer dagegen der Kader von s.Oliver Würzburg. Unter ihrem neuen Trainer Denis Wucherer war das nur drittbeste Team aus Franken bereits diverse Male auf dem Transfermarkt aktiv. Was können die Neuzugänge um Skyler Bowlin, Gabriel Olaseni und Johannes Richter ausrichten? Nach einer kleinen Halbzeitpause mit dem Blick auf die Finalserie zwischen München und Berlin wird Science City Jena unter die Lupe genommen. Bei nur einem Zugang in Person von Sid-Marlon Theis stehen trotzdem schon sieben Spieler im Aufgebot. Ähnlich voll ist auch der Kader der BG Göttingen, die bereits sieben Deutsche und ihren Topspieler Darius Carter unter Vertrag haben. Welche Rolle spielen die Deutschen und was kann Rückkehrer Mathis Mönninghoff nach seinem Seuchenjahr in Tübingen bewirken? Musik: Paint the Sky by Hans Atom under Creative Commons Attribution (3.0) license

Umschaltmoment
Umschaltmoment 011 ⚽ Keine Macht den Bubis

Umschaltmoment

Play Episode Listen Later May 16, 2018 21:12


Umschaltmoment 011 ⚽ Keine Macht den Bubis Hertha's Saison war nicht sehr goldig. Trotzdem schwinge ich mich noch mal auf um heute einen netten kurzen Podcast über den goldenen Hertha Bubis Jahrgang zu machen. Der 1999er jahrgang spielte nämlich im Halbfinale der A-Jugend Meisterschaft gegen den "Serienmeister" vom BVB. Was mir dabei aufgefallen ist und welche Spieler sich empfehlen konnten? Das bespreche ich kurz mit euch. Das gibt's ab jetzt (wenn es zeitlich passt) zu jedem Spieltag. Wenn ihr das toll findet und ich euch vielleicht anregen konnte würde ich mich über eine Bewertung bei ITunes, einem Kommentar auf meiner Homepage heelphakdi.de/blog/podcast freuen. Ansonsten dürft ihr den Podcast natürlich gerne bei Twitter, Facebook und Co Teilen und verbreiten oder mit dort schreiben um meine Meinung zu teilen oder dagegen zu sprechen. In dieser Reihenfolge ging es durch die Sendung: 1 | Einführung 2 | Hinspiel 3 | Rückspiel 4 | Ausblick 5 | Transfers etc. 6 | Schlussworte Podcast-Tipps: Rasenfunk ( rasenfunk.de/schlusskonferenz ) HerthaBase ( www.herthabase.de/ ) Damenwahl ( www.damenwahl-podcast.de/ ) DMTFPodcast ( https://dmtfpodcast.com/ ) ImmerHertha ( http://www.immerhertha.de/ ) Hier gibt es die Episode zum Download: Schaut auch mal hier vorbei: www.youtube.com/user/HeelPhakdiLP www.youtube.com/user/HeelPhakdiGames itunes.apple.com/de/podcast/heel-phakdi-news-hd/id1210013309?mt=2 heelphakdi.de/blog/ twitter.com/HeelPhakdi www.facebook.com/HeelPhakdi/ www.instagram.com/phakdi_/ Wir freuen uns außerdem über Likes bei Twitter, Facebook, YouTube und iTunes-Rezensionen!

German Football League – meinsportpodcast.de

Mit 14:13 haben die Schwäbisch Hall Unicorns den Serienmeister aus Braunschweig bei strömendem Regen in Berlin vom Sockel gestoßen. Nicolas Martin (GFL Radio & TV) sah eine packende Begegnung und vor allem in der Defensive überraschend starke Spieler der Haller.

German Football League – meinsportpodcast.de

Mit 14:13 haben die Schwäbisch Hall Unicorns den Serienmeister aus Braunschweig bei strömendem Regen in Berlin vom Sockel gestoßen. Nicolas Martin (GFL Radio & TV) sah eine packende Begegnung und vor allem in der Defensive überraschend starke Spieler der Haller....

Digital – detektor.fm
Doppelklick | Deutscher Starcraft-2-Serienmeister HeroMarine im Interview - "Bis zum Abitur Anfang Juni überlege ich mir, ob ich Profi werde."

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 30, 2016 8:14


Auf der ESL Meisterschaft hat Gabriel „HeroMarine“ Segat das Finale in Starcraft 2 für sich entscheiden. Über den Sieg, die Zeit nach dem Abitur und mehr hat er mit Doppelklick-Redakteur Fabian gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/doppelklick-deutscher-starcraft-2-serienmeister-heromarine-im-interview