POPULARITY
Nach sieben langen Jahren ist es endlich soweit: Unser HSV kehrt zurück in die Bundesliga! In dieser besonderen Folge lassen wir den magischen Aufstiegsabend Revue passieren. Das Ergebnis? Nebensache. Der Spielverlauf? Wild. Der Abend? Unvergesslich. Stübi ist telefonisch zugeschaltet und teilt seine Emotionen und Vorbereitungen auf diesen historischen Moment. Kai und Gato berichten von der ausgelassenen Aftershow-Party und enthüllen, wie Kai plötzlich am DJ-Pult landete. Gemeinsam feiern wir den lang ersehnten Aufstieg und sagen: "Willkommen zu Hause, willkommen im Glück – wir haben das viel zu lange viel zu sehr vermisst." Jetzt reinhören und mit uns den Aufstieg feiern!
In dieser Episode von webnetz Snacks tauchen wir in die faszinierende Welt des Storytellings im Marketing ein. Wie schaffst du es, in der Flut an Social-Media-Inhalten aufzufallen und im Gedächtnis zu bleiben? Welche Storytelling-Methoden funktionieren wirklich – und wo lauern typische Fehler? Annemarie Jungbluth von webnetz teilt ihr Wissen über die Kunst des digitalen Geschichtenerzählens, zeigt, wann Storytelling sogar nach hinten losgehen kann, und verrät, mit welchen Techniken du deine Inhalte erfolgreicher machst. Fünf Dinge, die du aus dieser Folge mitnimmst: - Warum du ohne Emotionen untergehst – Der Schlüssel, um wirklich in den Köpfen zu bleiben. - Wie Storytelling deine Marke unvergesslich macht – und welche eine Sache die meisten falsch machen. - Die geheime Formel für packende Geschichten – einfach und überall anwendbar. - Messbare Erfolge durch Storytelling? – So findest du heraus, ob deine Geschichten wirklich wirken. - Wann Storytelling zum Bumerang wird – und wie du teure Fehler vermeidest. Annemarie: "Jede Marke hat eine Geschichte – man muss sie nur erzählen!" Jetzt anhören und entdecken, wie du deine Marke mit Storytelling voranbringst! Mit: Annemarie Jungbluth– Expertin für Storytelling & digitales Marketing, webnetz Inga Fromhagen – Social Media Managerin und Podcast Host, webnetz
Nun hat sich die Sportlerin aus Achstetten einen Traum erfüllt: Dagmar Seiffert-Wojcik ist Weltmeisterin im Schlittenhunderennen 2025. Unvergesslich ist der Moment – und wie sie mit ihren 15 Hunden lebt, in den Urlaub fährt und trotz Schneemangels trainiert. Darüber spricht sie in diesem Talk. Außerdem erzählt sie noch viel mehr über das Leben mit diesen besonderen Tieren, die sie tief geprägt haben.
Retreat ticket als Bonus wenn du dir TLO jetzt sicherst: https://axelschura.com/the-lucky-one/ - Lagerverkauf bei Watson. Meine Supplements: https://watsonnutrition.de Discount Code: "AXEL" für extra 5 Prozent Rabatt! - Mein instagram: https://instagram.com/axelschura
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Deine Eigenartigkeiten machen dich einzigartig und gehören zu deinen größten Stärken! Nutzt du sie schon, um damit Kund:innen zu gewinnen? In dieser Folge erfährst du, warum dich gerade deine Ecken und Kanten – also deine schrägen Angewohnheiten, deine seltsamen Vorlieben, dein persönlicher Geschmack und dein vielleicht auch holperiger Weg – dich als Designer:in bzw. Illustrator:in unvergesslich machen.
Was möchtest du unbedingt noch erleben?Was lässt dein Herz höherschlagen? Diese Woche geht es um die besonderen Momente, die dein Leben bereichern – Augenblicke des Staunens, voller Emotionen und Freude.
Hattet ihr schon mal Sex an einem ganz besonderen Ort? Wenn ja, dann weckt diese Folge bestimmt ein paar heiße Erinnerungen. Wenn nicht, dann liefert sie euch die perfekte Inspiration für das Liebesspiel außerhalb des Schlafzimmers. Lenia und Luisa plaudern heute über ihre aufregendsten sexuellen Abenteuer an außergewöhnlichen Orten. Gleich zu Beginn fragt sich Lenia: Ist Sex an besonderen Orten eigentlich overrated oder underrated? Was folgt, ist eine wilde Reise durch einige wirklich schlüpfrige Schauplätze: von europäischen Weltkulturerbestätten über Cafés und Treppenhäuser bis hin zu Whirlpools unter freiem Himmel. Luisa berichtet, wie sie in einem Café heimlich einen Footjob unter dem Tisch gab und beinahe im Keller eines Wohnhauses erwischt wurde. Lenia erinnert sich an eine sternlose Nacht und zwei heiße Stunden im Outdoor-Whirlpool. Besonders waghalsig wird es, als Luisa beschreibt, wie sie auf dem Balkon eines Hotels im 20. Stock Sex hatte. Lenia bekommt allein bei der Vorstellung weiche Knie... Bitte nicht zuhause nachmachen! Auch der Blowjob im Bus kommt zur Sprache, obwohl Lenia sich nicht mehr sicher ist, ob das wirklich passiert ist... Die Liste ist lang und so berichtet Luisa nur von ihren Highlights. Da war zum Beispiel der Anal-Sex in der Tiefgarage. Höchstwahrscheinlich hallt es immer noch in den Gemäuern nach, zumindest wenn man Luisa über ihre Lautstärke reden hört…
In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine entspannende Reise durch unseren Juli im Garten und verraten euch wie ihr eure Staycation zu einem unvergessliche Erlebnisurlaub im eigenen Garten machen könnt Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und freuen uns auf eure Feedback und eure eigenen Staycation-Erlebnisse!
Sie möchten nicht nur flüchtig wahrgenommen werden? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorzüge so kultivieren, dass Sie bei anderen im Gedächtnis bleiben.
Die beste „Die Simpsons“-Folge aller Zeiten wird euch zum Nachdenken bringen und euch zeigen, was die Serie schon so lange ausmacht.
Ist der First Look eine notwendige Tradition oder nur eine überbewertete Inszenierung? Ironischerweise ist der "First Look" oft kein echter Erstblick. Wir sprechen heute darüber, wie dieses emotionale Erlebnis Deine Hochzeit verwandeln oder verkomplizieren kann.
Auch wenn die Serie „Breaking Bad“ bereits abgeschlossen ist: An diese besondere Folge erinnern wir uns immer wieder gerne zurück.
Die beste „Die Simpsons“-Folge aller Zeiten wird euch zum Nachdenken bringen und euch zeigen, was die Serie schon so lange ausmacht.
An diesem Abend habe ich mich gefühlt wie nach ein, zwei Gläsern Champagner: leicht, glücklich, verbunden. Doch wer jetzt glaubt, ich vermisse meine früheren Trink-Abende, der täuscht! Vielmehr war es das Schönste an dem in dieser Folge beschriebenen Abend, dass ich eben gerade KEINEN Alkohol für dieses wunderschöne Erlebnis gebraucht habe. Du möchtest wissen, wie man einen Abend ohne Alkohol zum wundervollen Erlebnis macht? Dann hör dir gerne meine neue Folge an, in der ich mit dir teile:
In den 1960er Jahren hatte mein damaliger Arbeitgeber ein mittelgroßes Finanzinstitut aufgekauft. Unerwartet bekam ich – der junge Bankkaufmann – den Auftrag, die Strukturen dieser Tochterfirma vor Ort kennenzulernen. Ich wurde innerhalb der Abteilungen »weitergereicht«. Unvergesslich bleibt mir die Zeit mit dem Leiter der Reklamationsabteilung. Er litt sehr darunter, mit seinem kleinen Team fast ausschließlich Beanstandungen zu bearbeiten. Er las und hörte nur Negatives – bis hin zu persönlichen Angriffen – und bekam niemals Lob. »Ich sehe nur Beschwerden«, klagte er.Ich wollte ihn so gern ermutigen und versuchte ihm zu zeigen, wie wertvoll sein Dienst für die ganze Firma war. Denn weil er die Reklamationen so professionell bearbeitete, waren die Kundenbeziehungen anschließend wieder überwiegend intakt. Es tat diesem Mann gut, sein Herz bei jemandem auszuschütten, der von außen auf die Situation blickte.Mich machte dieses Erlebnis nachdenklich: Kommt es mir in meinem Alltag nicht auch manchmal so vor, als ob ich »nur Beschwerden sehe«? Wird nicht auch bei mir an jedem Tag so vieles abgeladen, was nicht positiv ist? Statt Lob Vorwürfe, statt Wertschätzung Ungerechtigkeit. Da kann man zu Recht schon mal denken: »Ich sehe nur Beschwerden.« Wie gut, dass ich bei Gott mein Herz ausschütten kann, bei jemandem, »der von außen auf die Situation blickt«.König Hiskia (siehe 2. Könige 19) erhält schriftlich die Kriegserklärung eines übermächtigen Herrschers. Wem schüttet er sein Herz aus? Was macht er mit seiner Not? Er legt den Brief – im wahren Wortsinn – Gott vor. Damit drückt er aus: Ich weiß nicht weiter, ich kann nicht mehr, ich sehe nur Sorgen (»nur Beschwerden«). Hilf mir! Und Gott hilft – natürlich!Klaus SpiekerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Mathilda aus Dresden hat ihr bilinguales High School Year 2019/20 in Kanada absolviert. Ihr Work & Travel-Jahr 2022/23 führte sie durch Neuseeland, Australien und Indonesien. Mathilda berichtet u.a. darüber, was die beiden Auslandsjahre ihr gebracht haben, welche Ängste sie hatte und ob sich diese auch bestätigt haben. Sie erzählt dir, wie sich ihr Selbstwertgefühl gesteigert hat, als sie die Umgangssprache frei sprechen und auch verstehen konnte. Unvergesslich auch die vielen internationalen Freunde, die sie fand und mit denen sie jede Menge Spaß beim Feiern hatte. Interessant ist auch Mathilda's Feststellung, dass diese beiden Auslandsjahre nicht vergleichbar sind, da sie so unterschiedlich sind. Beide Jahre waren für sie immens wichtig, weil sie ihr die Möglichkeit gaben, in ihrem Tempo zur Persönlichkeit heranzureifen. Mathilda versprüht Lebensfreude pur und gleichzeitig ruht sie auch in sich. Hörenswert. Viel Spaß beim Zuhören!
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bereits 3 Monate nach der Geburt ist Jennifer mit ihrem Sohn nach Irland gereist. Wenig später folgten Fernreisen in die USA und Namibia.
Taucht mit uns ein in eine Welt voller verrückter Karnevalstraditionen und schwarzen Humors – Episode 145 von Meinungsgeflüster wird ein unvergessliches Narrenfest!
Die Pfeifenmesse in Landau aus meiner Perspektive, ein wunderbarer Tag von Anfang bis Ende. Unvergesslich. Schaut Euch unbedingt auch Eaglepipes Video zur Messe an: https://youtu.be/Mj0FazFIC0o?si=lmks7_OSeTVYGQrG Ich habe heute nur einen Schnupftabak vorzustellen: MacChrystal´s Vintage Velvet Dann noch eine kleine Geschichte über eine Süßigkeit, die ich nach 45 Jahren Suche gefunden habe. ... und die ich übrigens sehr empfehlen kann. sehr lecker. Habt ne schöne Woche! Viele Grüße Tobias
Bianca entschlüsselt die faszinierende Zons Thriller Reihe in nur 5 Minuten - von düsteren Geheimnissen bis hin zu unvergesslichen Charakteren.
Wir lernen unser Leben lang neue Dinge, aber ein Großteil vergessen wir wieder. Was ist da los? Im Alltag lässt das Gedächtnis fast jeden gelegentlich im Stich. Daten und Fakten sind plötzlich aus dem Gedächtnis verschwunden. Dabei hinterlässt man gerade im Berufsleben Eindruck, wenn man Namen, Zahlen und andere Fakten parat hat. Also, wie kann ich das volle Potenzial meiner 100 Milliarden Gehirnzellen besser nutzen? Wie kannst du in kürzester Zeit zum Superhin werden und dein Leben kreativer und erfolgreicher leben? Das weiß Markus Hofmann. Er zählt zu den „bemerkenswertesten“ Gedächtnisexperten Europas, ist Bestseller-Autor und Keynote-Speaker. Er gibt uns spannende und wertvolle Tipps, wie wir das Potential unseres Gehirns besser ausschöpfen und noch viel mehr aus unserem Leben herausholen können. Mehr zu Markus Hofmann• Website: https://www.unvergesslich.de/• Hol dir Das Hörbuch 'Das merk ich mir' als Geschenk : https://tinyurl.com/2s44y844• Hier gibt's das kostenlose E-Book 'Braingym': https://tinyurl.com/4yee3fvvMehr zu mir:• Website: https://ina-boettcher.de• Newsletter: https://ina-boettcher.de/newsletter/• Instagram: https://www.instagram.com/inaboettcher_medientraining/
Das Debütalbum einer Band oder eines Künstlers ist wie die erste Seite eines aufgeschlagenen Buches - es gewährt uns einen unverfälschten Einblick in das Herz und die Seele ihres künstlerischen Schaffens. Was macht Debütalben einzigartig, was sind die Herausforderungen? Haben sie Auswirkungen auf die weitere Karriere eines Künstlers? Welchen waren bahnbrechend, welche eher ein Flop? Welche unterscheiden sich signifikant von den nachfolgenden Alben? Und wie hat sich die Rolle in Zeiten des Musikstreamings verändert? Zuletzt aufgelegt Martin: Olivia Rodrigo - SOUR * Dennis: Foo Fighters - But here we are * Neue Platten Dennis: Noel Gallagher‘s High Flying Birds - Council Skies * Martin: Lukas Graham - 4 (The Pink Album) * Martin: The Lumineers - The Lumineers * Martin: M83 - Hurry Up, We're Dreaming * Vorbestellte Platten Dennis: Blur - The Ballad of Darren * Dennis: Queens of the Stone Age - In Times New Roman… * Dennis: Wir sind Helden - Die Reklamation (Jubiläumsbox) Lieblingsplatten Martin: Crazy Heart (O.S.T.) * Dennis: Raised Fist - From the North * Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank! Foto von blocks auf Unsplash
Auf Sascha Djuranics Homepage steht: ""DAS LEBEN VON HUNDEN IST ZU KURZ. DAS IST EIGENTLICH IHR EINZIGER FEHLER." Dein Hund ist Dein Ein und Alles? Und Du möchtest nicht nur Fotos als Erinnerung an Eure gemeinsame Zeit haben, sondern auch etwas ganz einzigartiges, lebendiges und bewegendes? Dann lass mich Deinen Liebling in einem ganz persönlichen Film für Dich unvergessen machen." Sascha ist DER Hundevideograf und erzählt mir heute im Schwanzwedeln Podcast, wie er tolle Hundevideos produziert und wie er überhaupt dazu gekommen ist, seinen alten Job an den Nagel zu hängen, um sich ganz und gar der Video-Produktion zu verschreiben.
Am 1. Mai vor genau 40 Jahren startete die vorletzte von insgesamt 13 Aufstiegsrunden zur DDR-Oberliga. Eingeführt wurde die Qualifikationsrunde 1971. Bis 1984 spielten die Staffelseiger der fünfgleisigen DDR-Liga um den Oberliga-Aufstieg. In einer Runde mit vier Heim-bzw. Auswärtsspielen wurden zwei Aufsteiger in die DDR-Oberliga ermittelt. Die 12. Aufstiegsrunde feiert in diesem Jahr den 40. Geburtstag. Unvergesslich bleibt das Aufeinandertreffen zweier Aufstiegsrunden-Rekordhalter am 1. Mai 1983. Die BSG Chemie Leipzig war bei sechs Teilnahmen mit vier Aufstiegen innerhalb der Aufstiegsrunde der erfolgreichste Teilnehmer. Und die BSG Wismut Gera scheiterte in der Aufstiegsrunde bei insgesamt fünf Teilnahmen mit viermal am häufigsten. Beides Teams trafen in einem denkwürdigen Spiel im Stadion der Freundschaft vor historischen 18.000 Zuschauern aufeinander. Weitere Teilnehmer waren die in dieser Saison und Runde ungeschlagene BSG Stahl Riesa, die spielstarke BSG Stahl Brandenburg und die BSG Schiffahrt/Hafen Rostock. Über eine historische Aufstiegsrunde mit einem außerordentlich feuchtem Auftakt berichten Heinz Zubek, der an fünf Aufstiegsrunden teilnahm und 1981/82 Torschützenkönig in der DDR-Liga war sowie Matthias Kaiser der 1983 nach einem Ausflug in die Oberliga sowie den Europapokal wieder nach Gera und somit in die DDR-Liga zurückkehrte.
Am 1. Mai vor genau 40 Jahren startete die vorletzte von insgesamt 13 Aufstiegsrunden zur DDR-Oberliga. Eingeführt wurde die Qualifikationsrunde 1971. Bis 1984 spielten die Staffelseiger der fünfgleisigen DDR-Liga um den Oberliga-Aufstieg. In einer Runde mit vier Heim-bzw. Auswärtsspielen wurden zwei Aufsteiger in die DDR-Oberliga ermittelt. Die 12. Aufstiegsrunde feiert in diesem Jahr den 40. Geburtstag. Unvergesslich bleibt das Aufeinandertreffen zweier Aufstiegsrunden-Rekordhalter am 1. Mai 1983. Die BSG Chemie Leipzig war bei sechs Teilnahmen mit vier Aufstiegen innerhalb der Aufstiegsrunde der erfolgreichste Teilnehmer. Und die BSG Wismut Gera scheiterte in der Aufstiegsrunde bei insgesamt fünf Teilnahmen mit viermal am häufigsten. Beides ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Podcast Staffel 3, Episode 4 In der heutigen Podcast Folge geht es um Gedächtnistraining mit Markus Hofmann – genauer gesagt um die Einfach unvergesslich Box – ein Audiokurs der Superlative. Vor kurzem habe ich das Gedächtnistraining einfach unvergesslich von Markus Hofmann erfolgreich beendet. Ich hatte mir 2022 am Black Friday Die Unvergesslich Box zum Aktionspreis gekauft. Jeder Cent ist sein Geld wert. Die Shownotes findest du hier: https://janreichenbach.de/blog/gedaechtnistraining-2023-mit-markus-hofmann/ #gedächtnistraining #markushofmann #janreichenbach
Männer aus Stahl – Der offizielle deutsche Podcast der Pittsburgh Steelers
Mit seinem Lieblingsteam Woche für Woche vor dem Fernseher mitzufiebern, ist schön und gut. Aber für einen Fan der Pittsburgh Steelers geht erst ein echter Traum in Erfüllung, wenn er das Team einmal im heimischen Acrisure Stadium erlebt hat. Elias und seine Freunde aus der Schweiz reisen in der Regel einmal pro Saison nach Pittsburgh und tauchen ein in die Football-Begeisterung dieser Stadt. In der sechsten und letzten Episode der zweiten Staffel von “Männer aus Stahl” erfährst du, was einen Besuch bei den Pittsburgh Steelers so besonders macht und wie du dich am besten darauf vorbereitest. Wann man die Reise nach Pittsburgh am besten plant. Wie man zum Stadion kommt und warum man das Tailgating nicht verpassen darf. Wo man am besten sitzt und was es mit dem Zwiebel-Look auf sich hat. Und nebenbei wird auch die Frage beantwortet, was man neben dem Steelers-Spiel in Pittsburgh unbedingt gemacht haben muss. Kleiner Spoiler: Es hat etwas mit Essen zu tun. Spätestens nach dieser Episode willst auch du unbedingt mal zu einem Spiel der Steelers. “Männer aus Stahl” ist eine Produktion der Pittsburgh Steelers mit freundlicher Unterstützung von Sweep und Maniac Studios. In der zweiten Staffel erschienen während der Saison 2022 insgesamt sechs Episoden bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Deezer und überall dort, wo es Podcasts gibt. * Hier geht's zur deutschen Landing Page auf Steelers.com – inklusive deutschem Artikel über die Immaculate Reception: [https://www.steelers.com/deutschland/](https://www.steelers.com/deutschland/) * Hier geht's zur Podcast-Startseite auf Steelers.com: [https://www.steelers.com/audio/steelers-nation-radio/manner-aus-stahl](https://www.steelers.com/audio/steelers-nation-radio/manner-aus-stahl) * Folge den deutschen Kanälen der Pittsburgh Steelers auf [Facebook](https://www.facebook.com/steelers/), [Instagram](https://www.instagram.com/steelersdeutschland/) und [TikTok](https://www.tiktok.com/@steelersdeutschland). * Abonniere “Männer aus Stahl” auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/us/podcast/m%C3%A4nner-aus-stahl-%E2%80%93-der-offizielle-deutsche-podcast-der-pittsburgh-steelers/id1584401608), [Spotify](https://open.spotify.com/show/5qPVItlEJQt8Jm4oHncgiA), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/73e0ef8a-7bc0-440d-adbf-859acbadf92c/m%C3%A4nner-aus-stahl-der-offizielle-deutsche-podcast-der-pittsburgh-steelers), [Deezer](https://www.deezer.com/de/show/2979322) und überall dort, wo es Podcasts gibt.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die wohlmöglich ungewöhnlichste Fakten-Episode die wir jemals aufgenommen haben!
Arthas ist einer der besten Blizzard-Charaktere. Im Podcast diskutieren wir mit Scripe und Nnoggie von Echo Esports, was den Lichkönig unvergesslich macht.
In der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Shirin Steinmann, leidenschaftliche Expertin für Events, darüber, wie Du dein nächstes Event perfekt planst und umsetzt.Du erfährst auch, warum Live-Veranstaltungen gerade jetzt so wichtig sind.Außerdem verrät Shirin Steinmann ihre besten Strategien, um dafür zu sorgen, dass dein Event unvergesslich bleibt.Wenn auch Du wissen willst, was Du alles bei der Vorbereitung beachten musst, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen.Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können?Weitere Informationen bekommst Du unter https://comediagmbh.de/ oder https://www.instagram.com/shirinsteinmann/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Samstagabend, plötzlich steht Besuch vor der Tür und wir sind völlig überfordert? Maria von Boch aus der Gründerfamilie von Villeroy & Boch würde so etwas nicht passieren. Sie ist mit dem Dining aufgewachsen und weiß, was wir immer Zuhause haben sollten, um Gäste glücklich zu machen. Mit ihr spricht Lena Semrok darüber, wie wir unsere Lieblingsgerichte schick in Szene setzen, welche Getränke gerade en vogue sind und was sie zubereitet, damit der Abend mit Freunden ganz entspannt wird. Das Lieblingsteil der Folge gibt es hier: https://www.xxxlutz.de/p/like-villeroy-boch-coffee-to-go-becher-003407194201 - Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: www.xxxlutz.de Facebook https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland Instagram @mein_moebelhaus
Der nach Bond-Parodie klingende Titel “Octopussy” aus dem Jahre 1983 ist der 13. Film der Bond-Reihe. Durch den Plot vor exotischer Kulisse in Indien und mit Drehorten in Deutschland hallt das Echo des Nato-Doppelbeschlusses. Neben Roger Moore ist auch dieses Mal wieder Maud Adams zugegen, dem Bondkenner schon bekannt als Scaramangas Freundin aus Der Mann mit dem goldenen Colt. Unvergesslich aus Octopussy ist sicher die tolle Eröffnungssequenz, in der Bond mit einem Mini-Jet einer Rakete entkommt, leider aber auch der Tarzan-Schrei oder die Clown-Verkleidung von Bond.BOND OF THE WEEKLego Aston Martin (Neue, kleine Version): https://www.lego.com/de-de/product/007-aston-martin-db5-76911Lego Aston Martin (große Version): https://www.lego.com/de-de/product/james-bond-aston-martin-db5-10262UNSERE GEHEIME AKTEN (Filmwertung)Alexander: 7 von 10Marcel: 6 von 10GEWINNSPIELGewinnt ein Original signiertes und personalisiertes George Lazenby Autogramm im Bond-Look. Was ihr machen musst? Ganz einfach, schreibt bei Apple Podcast eine Bewertung, kommentiert auf Instagram unter unserem Gewinnspiel-Beitrag und postet ihn zusätzlich bei euch in den Storys (mit Verlinkung) oder schriebt uns eine tolle Mail! Alles weitere erfahrt ihr in unserer Gewinnspiel-Podcast-Folge. Teilnahmeschluss ist der 25.07.2022!COMING NEXTAm 25.07.2022 erscheint unsere nächste Folge zum Film SAG NIEMALS NIE.KONTAKTWeb: www.strenggeheimpodcast.deInstagram: www.instagram.com/strenggeheim.podcast/Mail: 007@strenggeheimpodcast.de
Zusammen mit unserem Chancengeber Markus Hofmann reden wir über Lerncoach Ausbildungen und deren Chancen für den Ganztag und über die Vorstellung eines ganzheitlichen Lernens in der Schule. Website: https://www.unvergesslich.deMit mir Jörg, Jonas und Markus Hofmann.
Jede(r) möchte beliebt, begehrt und anziehend sein - doch die meisten setzen an den falschen Punkten an. Es gibt nur einen Weg, um langfristig und beständig mehr Liebe in Dein Leben zu ziehen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.findyourfreedom.de/ Insta: https://instagram.com/found.my.freedom/ E-Mail: podcast.shespeaks@gmail.com
Guy Hamiltons letzte 007-Mission führt Bond in das südchinesische Meer. Zeitgemäß wurde die Energiekrise und der Martial-Arts-Trend thematisiert. Mit aristokratischer Haltung hält sich Scaramanga wacker, der Gegenpart von Roger Moore. Unvergesslich sind seine dritte Brustwarze und die surreal anmutende MI6-Dependance in dem quer liegenden Passagierdampfer-Wrack Queen Elizabeth. Auch Bonds Salto-Autostunt hat es in sich, wenn auch äußerst merkwürdig vertont.Alexander & Marcel analysieren “Der Mann mit dem goldenen Colt”, das neunte Bond-Abenteuer und sprechen unter anderem über eine alternative Handlung und den Slapstick-Stil des Films.BOND OF THE WEEKMovie Poster: https://www.amazon.de/James-Bond-Years-Movie-Posters/dp/1465443266Making-Of Krokodil Stunt: https://youtu.be/EDeUzB12ln8UNSERE GEHEIME AKTEN (Filmwertung)Alexander: 7 von 10Marcel: 6 von 10GEWINNSPIELFür unser neues Gewinnspiel haben wir etwas tolles für euch. Was genau, verraten wir am Ender dieser Folge! Für die Teilnahmebedingungen haben wir eine extra kurze Gewinnspielfolge aufgenommen, die am Mittwoch 18.05.2022 um 20:00 Uhr erscheint. Hört rein und macht mit!COMING NEXTAm 30.05.2020 erscheint unsere nächste Folge zum Film DER SPION DER MICH LIEBTE!KONTAKTWeb: www.strenggeheimpodcast.deInstagram: www.instagram.com/strenggeheim.podcast/Mail: 007@strenggeheimpodcast.de
Heute zeigen euch Adam Egger und Peter Dern eine einfache Methode, die euch hilft schnell viele Ideen zu generieren und die Fehler, die dabei gemacht werden: How Might We (HMW). Am Ende zeigen sie die Effizienz aller bisher gezeigten Innovations-Methoden an einem greifbaren Beispiel - einer Hochzeit. #innovation #madeingermany #designthinking #101innovationhacks #howmightwe #kreativität --- Send in a voice message: https://anchor.fm/101innovationhacks/message
Mein Name ist Erich Regener, ich habe Alzheimer. Das ist das Tagebuch, das ich führen soll, damit ich meine Familie nicht vergesse.
23 Oscar-Nominationen und einen weltweiten Hit mit dem Song «We Don't Talk About Bruno» aus dem Animationsfilm «Encanto». Disney beherrscht das Zusammenspiel von Kunst und Kommerz meisterhaft. Disneyfilme ohne Musik? Unvorstellbar. «Kulturplatz» zeigt anhand der grossen Disney-Klassiker, welchen immensen Stellenwert die Filmmusik hat. Man denke an Balu, den Bären, der es 1967 im Dschungelbuch mal mit Gemütlichkeit probiert, oder die kleine rote Krabbe, die 1989 zusammen mit der Meerjungfrau Arielle die Welt unter dem Meer besingt. Unvergesslich auch der Löwe Simba, der 1994 mit den Tieren der Savanne zum «Hakuna Matata» einstimmt. Was macht die Magie dieser Lieder aus? «Kulturplatz» sucht nach dem gewinnbringenden Strickmuster der Disneymusik. Gleichzeitig sind Disney-Animationsfilme immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. Zart, zerbrechlich, ein bezauberndes Lächeln — und hoffentlich bald mit einem Prinzen verheiratet. So werden in den Disney-Filmen die Prinzessinnen dargestellt. Doch was früher beliebt war, ist heute nicht mehr ganz so angesagt. Die Frauenrollen in den Disney-Filmen befinden sich im Wandel, und im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Natalie Borsy geht «Kulturplatz» der Frage nach, wie sich Heldenfiguren und Bösewichte im Lauf der Zeit den sich verändernden Geschlechterrollen anpassten.
Folge # 63: In der heutigen Zeit sind wir in der westlichen Gesellschaft sehr weit abgekommen von einer natürlichen Geburt, wie sie für uns Frauen auf artgerechte Weise eigentlich vorgesehen ist. Die meisten Frauen haben unheimliche Angst vor der Geburt. Dabei ist die Geburt eines neuen kleinen Menschen ein unheimlich spirituelles Ereignis! Ein neuer Mensch inkarniert in unsere Welt.Hypnobirthing ist eine Methode, dieses Ereignis zu einem unvergesslich schönen Ereignis werden zu lassen. Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Hypnobirthing Geburt, unabhängig davon, wo und wie die Geburt ablaufen soll.In dieser Folge durfte ich Jasmin Morssy interviewen. Sie ist Hypnobirthing Kursleiterin und hat selbst nach der Hypnobirthing Methode entbunden! Sie erzählt uns von ihrer eigenen Geburt und beantwortet alle Fragen zum Thema Hypnobirthing und Spiritualität bei der Geburt.
Leben. Lieben. Loslassen. - Dein Podcast für neue Blickwinkel auf das Leben, die Liebe und den Tod.
Ein Paar ist mehr als nur eine Kennenlerngeschichte! Selbst wenn ihr euch schon über Jahre kennt, ist der bewusst gewählte Schritt zu heiraten, nochmal eine neue Ebene in der Beziehung, die auch mit einem besonderen Fest gefeiert werden darf. Zum Beispiel mit einer freien Trauung im Kreise der Menschen, die euch am wichtigsten sind. Während der Hochzeitsplanung steigt die Vorfreude von Tag zu Tag und gleichzeitig gibt es noch eine Menge Dinge zu organisieren und zu entscheiden. Dabei entspannt und achtsam zu bleiben, fällt nicht immer leicht. Denn eure Trauung soll schließlich unvergesslich sein. Oder zumindest ein emotionaler Moment in eurem Leben werden, an den ihr noch Jahre später gerne zurückdenkt. In dieser Podcastfolge erhaltet ihr von mir drei konkrete Tipps für eine achtsame und unvergessliche Trauung. Tipp 1: Es geht um EUCH! Tipp 2: Die Atmosphäre bleibt Tipp 3: Das WIR-Gefühl stärken Freut euch auf konkrete Beispiele, Ideen und Inspiration für die Gestaltung eurer persönlichen Trauzeremonie. Wenn ihr gerade frisch verlobt seid und noch auf der Suche seid nach einem freien Trauredner für eure achtsame und unvergessliche Hochzeitszeremonie, dann meldet euch gerne bei mir. Für eure Anfrage schickt mir am besten direkt eine E-Mail an reden@friedrichstratmann.com Ich wünsche euch eine Hochzeit, die euch entspricht! Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann hinterlasse mir gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify und abonniere den Podcast für regelmäßige Impulse rund um das Leben, die Liebe und den Tod. Ich danke Dir. :) Alles Liebe & es ist schön, dass es Dich gibt! Friedrich ☀️ --- Mehr über Friedrich Stratmann: Website: www.friedrichstratmann.com Instagram @friedrichstratmann Facebook @Lebensredner Friedrich als Trauredner anfragen: reden@friedrichstratmann.com ---
Wer kennt das nicht? Man lernt mehrere neue Menschen kennen und spätestens nach dem fünften hat man den Namen des ersten wieder vergessen. Oder die sorgfältig geschriebene Einkaufsliste liegt auf dem Küchentisch und man selbst hat beim Einkaufen die Hälfte wieder vergessen. Oder während einer wichtigen Präsentation verliert man den roten Faden und hat keinen Schimmer mehr, welches Thema als nächstes dran wäre. Wie toll wäre es, wenn wir uns an all die Dinge erinnern könnten, die wir so tagtäglich brauchen: Prüfungsinhalte, Einkaufslisten, Namen, etc.? In der heutigen Podcast-Episode erfahren Sie von Markus Hofmann, wie genau das geht. Er zählt zu den „bemerkenswertesten“ Gedächtnisexperten Europas. Er ist Träger des Deutschen Weiterbildungspreises und hat bereits über 250.000 Menschen in seinen Vorträgen zu einem besseren Gedächtnis verholfen. In dieser Podcast-Episode verrät er Ihnen die Briefkasten-Strategie, mit der Sie sich im Nu 10 verschiedene Begriffe merken können. Und was das mit Teebeuteln auf der Schulter zu tun hat und mit Schottenröcken bei der Fernsehsendung „Wetten, dass?“ erfahren Sie auch. Viel Spaß beim Reinhören! P.S. Übrigens lasse ich mich bei der Moderation dieser Podcast-Episode vertreten und ich finde sie hat das richtig klasse gemacht. Schreiben Sie doch mal in die Kommentare, wie es Ihnen gefällt. Mehr über Markus Hofmann erfahren Sie unter www.unvergesslich.de Mehr über Claudia Hupprich erfahren Sie unter www.claudia-hupprich.com
Klarinettist und Komponist Jörg Widmann über 5 Jahre Elphi und sein Oratorium ARCHE + Schau des Künstlerduos DRIFT im MKG + Nachruf auf Regisseur Peter Bogdanovich
Herzlich Willkommen bei der nächsten Podcast Folge von LadiesTalkBehold I make all things NEW! Oh, wow, viele Monate, ja sogar 3 Jahre war das ein Traum von mir. Im November 2020 erfüllte ich mir diesen tiefen, langersehnten Wunsch. Die Reise nach Dubai. Zum zweiten Mal in meinem Leben flog ich Business Class, Privatchauffeur, 5* Hotels, 3 wunderschöne Golfplätze und das Erlebnis mit dem Adler in der Wüste.Am letzten Abend holte mich der junge Boy mit dem Golfcar vor dem Hoteleingang. Wir sind entlang der Gartenanlage bis zum Steg gefahren. Die Crew wartete bereits schon. Eingestiegen ind das Boot, mit wundervollen beigen Ledersitzen fuhren wir los zum Restaurant 101 von der Hotelkette One & Only. Nach einigen Minuten erreichten wir den Steg Nähe der Palme. Wow, was für ein Traum. Die Musik, die Lichter, der Blick auf die Skyline von Dubai. Meine Güte, Gänsehaut, wenn ich zurückblicke.Ich nahm Platz an einem Tisch mit Blick auf die wundervolle Sängerin. Diese Stimme, pure Energie, diese Frau atemberaubend schön in ihrem Wirken. Während sie sang, habe ich sie gefilmt und auf FB gestellt.Ein Paar welches mich so tief im Herzen berührt hat. Ist von einem Tisch aufgestanden und wechselte zur Lounge direkt unter mir und was dann Magisches geschah, erzähle im Podcast und noch viel mehr.Behold I make all things NEW. Hab den Mut altes loszulassen und hab den Mut NEUES in deinem Leben zu empfangen. Wow, was für eine bereichernde Reise das war. Unvergesslich, so dankbar und erfüllt. DANKE DANKE DANKE Folge dem Ruf deiner Seele und dein Leben kommt in absoluter Freude, Leichtigkeit und Herrlichkeit zu dir.Folge deinem Impuls! Kommentiere, Like, empfehle mich weiter oder schreibe mireine E-Mail: welcome@sophiagoop.comMein Podcast auf Apple:https://podcasts.apple.com/at/podcast/ladiestalk-podcast/id1532190035 Mein Podcast auf Spotify:https://open.spotify.com/show/7J2zIheJTdlybf5q2VoKdg So findest du zu mir:welcome@sophiagoop.com hier kommst du in die Ms. Moneyflow Community: https://bit.ly/3xS2h5XDeineSophia DeineSophia Ladies Talk - der Podcast für Frauen, Männer, Sex, Liebe, Beziehungen und wie man pragmatisch mit der Weiblichkeit wird.#igofirst #secretsofsexualness #sos #sexualität #weiblichkeit #männlichkeit #befreitelust #ich #herz #beziehung #liebe #sexualness #orgasmisch #erotisch #ladiestalk #sexuelleheilerin ##thepodcastmaker #wahrheit #thepodcastmaker #mybusinesspodcast #lifebiz20academy #lifebiz20podcast #machesfuerdich #mikme #mikmeaudio #mehralssex #millionenbusiness #durchbruch #geburt #ehe #lustvoll #hingabe #ablehnung #gesundheit #körper bewusstsein #wahl #ernährung #dankbarkeit #magie #kraft #original #leben #tun #wasser #energievoll #erfolgsinterview #dubai #moneyflow #kreieren #glaube #laurance
Mal wieder eine persönliche Folge: es geht um unserer (und Eure) skurrilsten Dates. Ein ungewöhnlicher Ort, ein krasser Zufall oder alles kam ganz anders als gedacht?
LIVE Talk mit @sarahvolpert von @seelenkonferenz & @creheartistin.danny von @creheartist. Die beiden sind Teilnehmerinnen meines Mentoring-Programms und auch zwei der zehn Speaker bei unserem gemeinschaftlich kreierten Online Festival EUPHORIA.
Es ist schon verrückt: Jahrelang haben sich in Deutschland alle Parteien bei jeder sich bietenden Gelegenheit damit gebrüstet, dass sie die Grundrechte für alle Menschen ehren und verteidigen werden. Unvergesslich sind beispielsweise die Fotos von Heiko Maas, der sich mit dem Grundgesetz hat ablichten lassen. Doch fernab von PR scheint man sich für das Grundgesetz nicht wirklich zu interessieren, sonst würde man jetzt nicht so selbstverständlich genau das tun, was das Grundgesetz explizit verbietet: Eine bestimmte Bevölkerungsgruppe schlechter stellen als die anderen. Alice Weidel von der AfD hat nun angekündigt, gegen jede Diskriminierung von Ungeimpften klagen zu wollen. Das Schweigen der anderen Parteien, die sich „corona-kritisch“ geben, ist entlarvend. Ein Artikel von Niklas Lotz (neverforgetniki) Gesprochen von: Sören Schnabel © www.hallo-meinung.de
Wie hängen Diabetes und Demenz zusammen? Gibt es Therapien, die eine Demenz provozieren? Wie gehen wir mit kognitiven Defiziten unserer Patienten um?Unser heutiges Thema ist spannend: Diabetes und Demenz! Die Diabetestherapie ist inzwischen komplex und individuell sehr variabel. Insbesondere bei älteren Patienten mit kognitiven Einschränkungen ist es im klinischen Alltag oft nicht einfach abzuschätzen, welche Therapieregimes umgesetzt werden können. Was sind die wichtigsten Punkte die man als behandelnder Arzt beachten sollte? Wie hängen Diabetes und Demenz zusammen? Gibt es Therapieeinstellungen, die sogar eine Demenz provozieren? Und wie im Alltag mit kognitiven Defiziten unsrer Patienten umgehen? Um diese und weitere Fragen genauer zu beleuchten, begrüßen wir Professor Dr. Thomas Duning, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Bremen-Ost, und Dr. Winfried Keuthage aus der Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin Münster.MAT-DE-2101961-1.0-05/2021, MAT-AT-2100511-1.0-05/2021, MAT-CH-2100834-1.0-05/2021
Spiele, kochen, Lagerfeuer und vielleicht Musik? Die Planungen für das Kreiszeltlager 2022, das erste nach Corona, laufen ja bereits auf Hochtouren. Wir diskutieren heute über Dinge, die tolle Momente schaffen können. Momente, an die man sich ewig erinnert. Wir sind gespannt, auf Eure Ideen per Mail an redaktion@kfv-nom.de! Gäste: Florian Peters und Justin Koch.
Jede Veranstaltung, die bis vor einem Jahr noch live stattgefunden hat, ist mittlerweile online. So haben sich Auftritte in die Onlinewelt zu Zoom und Co verlagert. Wie Du allerdings auch heute einen unvergesslichen (online) Auftritt hinlegst, darüber spreche ich heute mit der Bühnenexpertin Sonja Gründemann. Sonja ist nicht nur Business Coach, sondern auch Schauspielerin und wir quatschen über ihre Personal Brand und wie sie diese beiden Herzen, die in ihrer Brust schlagen, in einer Marke verbindet. Wieder ein sehr spannendes Interview mit vielen Tipps und Erfahrungen, die Dich und Dein Business weiterbringen. Weiterführende Links zur Episode • Hier geht's zu Sonja's Website: https://sonja-gruendemann.de • Ihre Facebook Seite : https://www.facebook.com/sonjagruendemann • Ihr Podcast How to Impress: https://apple.co/3bpM6Tr Mehr zu mir: • Buche Dir Dein persönlichen Termin mit mir: nicolewehn.de/calendly • Meine Webseite: https://nicolewehn.de/ • Wenn Du mir schreiben magst: https://nicolewehn.de/kontakt/ • Hier findest Du mich auf Facebook: https://www.facebook.com/soloubusinesssolutions • Hier mein Instagram Account: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • Vernetz Dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Hier mein TikTok Kanal: https://www.tiktok.com/@nicolewehn • Abonniere gerne meinen Newsletter: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Hol Dir den kostenlosen Wertecheck: https://nicolewehn.de/freebie-wertecheck/ • Hol Dir Dein kostenloses Wunschkunden Workbook: https://nicolewehn.de/freebie-wunschkunde/
Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider auf das kommende Sport-Highlight voraus. Jede Woche neu. Aktuell: Die Serienmeister in der Super League und die Rivalität zwischen dem FCB und YB. Der FC Basel und die Young Boys dominieren die Super League, aktuell aber vor allem auch in der vergangenen Dekade. Rivalen, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie bringen Spieler-Legenden hervor. Im Sportcast «Ufwärmrundi» sprechen die FCB-Legende Beni Huggel und YB-Legende Marco Wölfli über die Rückschläge und Erfolge ihrer Karrieren, die Rivalität zwischen YB und Basel und warum es in der höchsten Schweizer Liga immer wieder Serienmeister gibt. Unvergesslich bleibt für den ehemaligen YB-Goalie der 28. April 2018, als er den Elfmeter gegen Luzern hielt und damit den Grundstein für den 1. Meistertitel der Berner seit 32 Jahren legte. Ein Moment, in welchem Marco Wölfli seinem verstorbenen Vater sehr nah stand. Diese berührende Geschichte vom 38-jährigen Solothurner und wie Beni Huggel 2007 mit dem Berner Klub verhandelte, hören Sie im Gespräch mit Rainer Maria Salzgeber.
Heute habe ich einen sehr spannenden Interviewgast im Podcast: Markus Hofmann. Er ist Gedächtnistrainer, Bestsellerautor, Speaker und Coach. Er zeigt humorvoll, wie wir uns mit einfachen Tipps nahezu alles merken können. Viel Spaß beim Anhören!
Die Schauspielerin Janina Fautz ist gerade mal 25 Jahre alt und hat bereits in vielen großartigen Filmrollen Publikum wie Kritiker begeistert. Unvergesslich ihre Rolle als Mädchen Erna im Oscarnominierten Drama „Das weiße Band“ von Regisseur Michael Haneke. Und natürlich ist sie allen noch in bester Erinnerung als angebliche Tochter des Kriminalhauptkommissars Frank Thiel im Münsteraner Tatort. Das rotzfreche Mädchen mit den intensiv blauen Haaren galt damals als heimlicher Star des Tatorts. In ihrem jüngsten Film „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ (ARD) nach Motiven des gleichnamigen Bestsellers von Peter Wensierski verkörpert sie die Rolle der jungen Franka. Der Film spielt in der DDR und erzählt von den Anfängen der Friedlichen Revolution von 1989 anhand der wahren Geschichte einer Gruppe junger Menschen, die sich gegen die Umweltzerstörung auflehnt. Doch schon bald beginnen sie, politisch zu kämpfen und die Grundrechte der Demokratie einzufordern. In SWR2 erzählt Janina Fautz von den spannenden Dreharbeiten und von ihrer Begeisterung für die Schauspielerei seit Kindertagen. Aber auch von ihrer Tätigkeit als Botschafterin für das Kinderhospiz „Sterntaler", dessen Arbeit sie tief beeindruckt.
Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider auf das kommende Sport-Highlight voraus. Jede Woche neu. Aktuell: Das 100-jährige Jubiläum vom HCD und der Abschied von der altehrwürdigen Valascia. Am Osterwochenende stehen gleich zwei Schweizer Eishockey-Legenden im Fokus: Der HC Davos feiert sein 100-jähriges Bestehen am Gründonnerstag und Ambri-Piotta bestreitet am Ostermontag das letzte Spiel in der Valascia. Unzählige Geschichten hat dazu natürlich Arno Del Curto. Die Trainer-Legende spricht darüber, wie sich Sean Simpson seinetwegen sprichwörtlich einen Zahn ausgebissen hat und warum seine Spieler am besten spielten, wenn er «hässig» war. Daran kann sich auch SRF Eishockey-Experte Martin Plüss erinnern. Aber auch, warum sein ehemaliger Coach während seiner Zeit bei der U20-Nati, jahrelang eine Jeans mit einem Flecken auf der Rückseite trug. Zusammen mit Moderator Jann Billeter schwelgen Plüss und Del Curto in den guten alten Zeiten, als sie in der Valascia «La Montanara» über sich ergehen lassen mussten und während der Massage nass gespritzt wurden. Unvergesslich für unseren Moderator auch der Moment, als 1999 ein Ambri-Fan versuchte den Meisterpokal zu stehlen.
In der heutigen Podcast-Folge ist Markus Hofmann bei mir zu Gast. Markus ist Gedächtnistrainer, Keynotespeaker und ein Profi bei allem, was mit Merken und Lernen zu tun hat. Wir sprechen darüber: - wie du einen fitten Geist haben und dir alles merken kannst - warum wir neue Ansätze beim Lernen brauchen - warum es so besonders ist, sich Namen zu behalten Hier gehts zu seinen Produkten: https://www.unvergesslich.de/gratis https://www.einfach-unvergesslich.de/superhirn-profi-l https://www.unvergesslich.de/lerncoach -- Ich bin sehr auf deine Meinung zum Thema gespannt. Vielleicht hast du ja auch Fragen dazu. Schreibe mir gerne. Du findest mich auf Instagram unter instagram.com/fontes.dominik Hier gehts zu meiner Webseite: www.dominik-fontes.com -- Meine Podcast-Musik: Everything You Need Is By Your Side by Vlad Gluschenko https://soundcloud.com/vgl9 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/al-everything Music promoted by Audio Library https://youtu.be/jqrSrcAv97A
Kostenlose Charisma Checkliste: www.felixfors.de/charisma-checkliste/
Während des Zweiten Weltkrieges versteckte Stefania Podgórska zweieinhalb Jahre lang dreizehn Juden auf dem Dachboden ihres Hauses in Polen. Gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester versorgte sie sie bis zur Befreiung durch die Russen im Sommer 1944. Diese Geschichte wird - packend von der ersten bis zur letzten Minute - in dem Hörbuch erzählt. Laura Maires Lesung ist dabei so einnehmend, dass man alles um sich herum vergisst – jedoch nicht den wahren Hintergrund der Geschehnisse.
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Deutsch ist ihr Hobby und ihr Beruf, an der Sprache schätzt die Lehrerin die klare Struktur. Unvergesslich ist ihr Trier, wo sie sich gerne mal zu einem alkoholfreien Bier einladen lassen würde.Name: Olena Land: Ukraine Geburtsjahr: 1990 Beruf: Deutschlehrerin an der Schule Nr. 90 „A.S. Puschkin“ in Odessa Das mag ich an der deutschen Sprache: Ihre klare Struktur. Ich unterrichte Deutsch, weil … es mir richtig Spaß macht, mit Kindern zu arbeiten. Und Deutsch ist mein Hobby. Das ist typisch deutsch für mich: Das Bier. Eigentlich trinke ich selbst keinen Alkohol, weil ich ihn nicht vertrage. Aber zu einem alkoholfreien Bier in Trier würde ich mich gern mal einladen lassen. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Trier. Es ist nicht nur eine Universitätsstadt, sondern man trifft dort auch viele Menschen aus vielen Ländern. Ich verbinde unvergessliche Eindrücke mit meinem ersten Aufenthalt dort. Mein deutsches Lieblingswort: „unvergesslich“. Es ist für mich ein Wort mit positiver Konnotation. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Adjektivendungen, die Wortfolge im Nebensatz, Verben mit Rektionen. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich nutze sehr gern „Das sagt man so“ und das „Deutschlandlabor“, weil ich beide Lernangebote sehr interessant und sehr nützlich finde.
Ladies Talk - Podcast für Frauen, Männer, Sex, Liebe, Beziehungen
Herzlich Willkommen bei der nächsten Podcast Folge von LadiesTalk Behold I make all things NEW! Oh, wow, viele Monate, ja sogar 3 Jahre war das ein Traum von mir. Im November 2020 erfüllte ich mir diesen tiefen, langersehnten Wunsch. Die Reise nach Dubai. Zum zweiten Mal in meinem Leben flog ich Business Class, Privatchauffeur, 5* Hotels, 3 wunderschöne Golfplätze und das Erlebnis mit dem Adler in der Wüste. Am letzten Abend holte mich der junge Boy mit dem Golfcar vor dem Hoteleingang. Wir sind entlang der Gartenanlage bis zum Steg gefahren. Die Crew wartete bereits schon. Eingestiegen ind das Boot, mit wundervollen beigen Ledersitzen fuhren wir los zum Restaurant 101 von der Hotelkette One & Only. Nach einigen Minuten erreichten wir den Steg Nähe der Palme. Wow, was für ein Traum. Die Musik, die Lichter, der Blick auf die Skyline von Dubai. Meine Güte, Gänsehaut, wenn ich zurückblicke. Ich nahm Platz an einem Tisch mit Blick auf die wundervolle Sängerin. Diese Stimme, pure Energie, diese Frau atemberaubend schön in ihrem Wirken. Während sie sang, habe ich sie gefilmt und auf FB gestellt. Ein Paar welches mich so tief im Herzen berührt hat. Ist von einem Tisch aufgestanden und wechselte zur Lounge direkt unter mir und was dann Magisches geschah, erzähle im Podcast und noch viel mehr. Behold I make all things NEW. Hab den Mut altes loszulassen und hab den Mut NEUES in deinem Leben zu empfangen. Wow, was für eine bereichernde Reise das war. Unvergesslich, so dankbar und erfüllt. DANKE DANKE DANKE Folge deinem Impuls! Kommentiere, Like, empfehle mich weiter oder schreibe mir eine E-Mail: sophia.goop@gmail.com So findest du zu mir: sophia.goop@gmail.com Für Frauen: https://www.facebook.com/groups/lebedeineweiblichkeit Für Männer: https://www.facebook.com/groups/SOSfuerMaenner Deine Sophia Ladies Talk - der Podcast für Frauen, Männer, Sex, Liebe, Beziehungen und wie man pragmatisch mit der Weiblichkeit wird. #igofirst #secretsofsexualness #sos #sexualität #weiblichkeit #männlichkeit #befreitelust #ich #herz #beziehung #liebe #sexualness #orgasmisch #erotisch #ladiestalk #sexuelleheilerin ##thepodcastmaker #wahrheit #thepodcastmaker #mybusinesspodcast #lifebiz20academy #lifebiz20podcast #machesfuerdich #mikme #mikmeaudio #mehralssex #millionenbusiness #durchbruch #geburt #ehe #lustvoll #hingabe #ablehnung #gesundheit #körper bewusstsein #wahl #ernährung #dankbarkeit #magie #kraft #original #leben #tun #wasser #energievoll #erfolgsinterview #dubai #moneyflow #kreieren #glaube #laurance
„A-wop-bop-a-loo-bop-a-wop-bam-boom!” – unverkennbarer Auftakt zum wilden Song „Tutti Frutti“. Veröffentlicht wurde der Ohrwurm im Jahr 1955 und er machte Richard Wayne Penniman alias Little Richard weltberühmt. Da war der Sohn aus einer religiösen Großfamilie in Georgia gerade mal Anfang 20 und hatte zuvor mit nur mäßigem Erfolg Musik gemacht. Im Mai 2020 ist er verstorben - Udo Dahmen erinnert an den großartigen Musiker, der u.a. die Beatles, die Rolling Stones und Prince beeinflusste und der Vorreiter für die Emanzipation der afro-amerikanischen Bevölkerung war.
„A-wop-bop-a-loo-bop-a-wop-bam-boom!” – unverkennbarer Auftakt zum wilden Song „Tutti Frutti“. Veröffentlicht wurde der Ohrwurm im Jahr 1955 und er machte Richard Wayne Penniman alias Little Richard weltberühmt. Da war der Sohn aus einer religiösen Großfamilie in Georgia gerade mal Anfang 20 und hatte zuvor mit nur mäßigem Erfolg Musik gemacht. Im Mai 2020 ist er verstorben - Udo Dahmen erinnert an den großartigen Musiker, der u.a. die Beatles, die Rolling Stones und Prince beeinflusste und der Vorreiter für die Emanzipation der afro-amerikanischen Bevölkerung war.
In der 39. Folge stehen unvergessliche Dinge im Vordergrund: René war im Urlaub und berichtet uns von Glühwürmchen, Fischen und der Wartburg. Unvergesslich sind auch die Witze von Fips Asmussen, der leider vor wenigen Tagen gestorben ist. Seine Witze ziehen sich wie ein roter Faden durch die heutige Folge inkl. einem richtig langen Witzbattle. R.I.P. Fips! Maak, René und Stefan wünschen viel Vergnügen bei der heutigen Folge.
Herzlich Willkommen zu einer Folge Watchlist-Cribs! Während nämlich alle anderen Podcasts in Sommerpause sind, haben sich Mona und Marcel ihr EDV Podcast Paket geschnappt und mit auf Reisen genommen. Beide sind nämlich auf Heimatbesuch in ländlichen Gefilden unterwegs und so entstand dieses Wunderwerk an Podcast Folge im jeweiligen Jugendzimmer von Mona bzw. Marcel. Da wird ordentlich aus dem jugendlichen Nähkästchen geplaudert und unter anderem geht es in dieser Podcast Folge dann auch noch um die Dokuserie: Unvergesslich – Unser Chor für Menschen mit Demenz. Kein sexy Thema, aber wichtig, denn: Rund 1,7 Millionen Menschen leben in Deutschland derzeit mit der Diagnose Demenz. Bis 2050 könnten es sogar bis zu drei Millionen sein. Im Kern geht es darum, Inwieweit kann Musik, insbesondere das Singen, die Lebensqualität von an Demenz erkrankten Menschen verbessern?
Dieser Sommer ist anders als die anderen Sommer zuvor. Wir sind in unserer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und können nicht so weitermachen wie immer. In dieser Folge geht es darum, wie du das beste aus dieser Zeit machen kannst, damit sie nicht nur eine besondere, sondern vor allem eine gute Zeit für dich werden kann. Wie immer gibt es gegen Ende der Folge für dich die Möglichkeit, durchzuatmen, bei einer Mini Mentalreise zu entspannen und Antworten auf deine Fragen zu finden. Feedback gerne an info@dorismaybach.at Schönen Sommer wünscht dir DORIS Bist du CEO und möchtest dich im vertraulichen Rahmen mit anderen CEO`s anderer Branchen austauschen? Dann schau auf LinkedIn zu meinem Profil. Hier findest du alle Infos zu meinem neuen Projekt, bei dem ich HOST für den Wiener Round Table sein darf. Das Projekt heißt: #EuSophia
Kann gemeinsames Singen die Lebensqualität und den Krankheitsverlauf bei Demenz verbessern? Mit dieser Frage gründete Annette Frier einen Chor für Menschen mit Demenz. In der Redezeit spricht die Schauspielerin über das Projekt. Moderation: Julia Schöning
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Wer möchte nicht so eindrucksvoll auftreten, dass man immer in Erinnerung bleibt? Unvergesslich sind die Eindrücke, die „merkwürdig“ und „außergewöhnlich“ sind. Also müssen wir den Mut aufbringen, um eben nicht normal zu sein, sondern auffallend anders. Wer hierbei ein paar Regeln einhält, macht sich unvergesslich. Mehr dazu: http://stephanheinrich.com/podcast
Ein „Wie-merke-ich-mir-alles-Selbstversuch“ mit Markus Hofmann, dem Gedächtnisexperten schlechthin. Wie können Dinge unvergesslich werden? Und wie kann man dabei auch noch Spaß haben? Das ist nicht einfach nur ein Interview, sondern ein (erfolgreicher) Selbstversuch. Die Shownotes finden Sie hier: und dort auch den Link zu dem Special.
Diese Folge wird Euch nicht aus dem Gedächtnis gehen, denn der EduFunk hat Gedächtnistrainer Markus Hofmann zu Gast. Wir sprechen mit Ihm über das Gedächtnis in der heutigen, digitalen Welt. Welche Strategien nützlich sind das eigene Gedächtnis auf Hochtouren zu bringen und wie Schule diese nutzen sollte. Eine denkwürdige Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Markus Hofmanns Webseite: https://www.unvergesslich.de Markus auf Instagram: https://www.instagram.com/markus_hofmann_unvergesslich/ Hörbuch „Das merk‘ ich mir“ zum kostenlosen Download https://www.unvergesslich.de/edufunk/ Buchgeschenk* Der Bestseller „Denken Sie neu“ http://unvergesslich.de/buch *nur Verpackung und Versand EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/288. In der heutigen Folge geht es darum, zu Usain Bolt zu werden. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Dein Nachteil Dein größter Vorteil ist. Wieso es auf die Technik ankommt. Was Dich im Fokus hält. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/288 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist die Unternehmeroffensive Deutschland. Wir haben uns schon länger nicht persönlich getroffen, oder? Du wolltest schon immer einmal einen Live-Auftritt von mir sehen, in dem ich Dir zeige wie Du Sport und Unternehmertum so mit einander verbindest, dass Du weniger arbeitest, aber dennoch Deine Gewinne steigerst? Super dann komm vom 19.-21.11. nach Hamburg. Bei der https://unternehmeroffensive-deutschland.de erwarten Dich grandiose Referenten wie Hermann Scherer, Sven Lorenz, Burkhardt Küpper und weitere Profis. An diesen drei Tagen wird der rote Faden für Deine Unternehmerstrategie gelegt. Egal ob Anfänger oder Profi, jeder Unternehmer wird an diesem Tag spannende neue Chancen kennenlernen. Sichere Dir Dein Ticket unter https://unternehmeroffensive-deutschland.de . Wir sehen uns auf der Veranstaltung. Hallo und schön das Du wieder dabei bist wusstest du, dass der schnellste Mann der Welt viel zu groß und zu schwer ist? da er aus diesem scheinbaren Nachteil einen Vorteil entwickelt hat ist Usain Bolt in die Geschichte eingegangen ich empfehle dir, dass du dir seinen Film „I Am Bolt“ anschaust wenn du den Trainingsablauf kennst, bei dem du nur noch funktionieren musst, weißt du wie schwer es ist, darin zu bestehen und trotzdem die Lust am Laufen zu behalten bei Usain hat es lange gedauert, bis er wirklich vorne mitspielen konnte im Vergleich zu seinen Konkurrenten war er zu groß und zu schwer deshalb hat er eine spezielle Lauftechnik entwickelt, die seinen Nachteil ausgleicht da seine Beine länger sind hat er eine andere Schrittlänge es gibt Videos bei YouTube, in denen die Technik gut zu sehen ist Usain gilt als der erfolgreichste Sprinter aller Zeiten mit 8x Olympia Gold, 14x auf dem WM-Podium und hat 3 Olympia-Teilnahmen geschafft schaue über den Tellerrand hinaus, nicht nur auf Unternehmer lerne auch von Menschen, die Top-Leistungen gebracht haben aber nichts mit deinem Thema zu tun haben schaue dir dabei unbedingt den gesamten Werdegang an was war die Arbeit dahinter und was passierte zum Ende der Karriere ein Zitat von Usain auf die Frage eines Reporters nach seiner Arbeit ist: „die eigentliche Arbeit wird im Training gemacht, nicht im Wettkampf“ der Wettkampf sind etwa 5% und weitere 5% sind, dass man besser sein will als der Gegner die restlichen 90% sind Vorbereitung es geht um deine täglichen Schritte, die Summe der Dinge die du bereit bist in eine Richtung zu lenken wie viel Zeit verbringst du mit deinem unternehmerischen Training im Vergleich zum Wettkampf? der Wettkampf ist dann, wenn du dich beweisen musst und mit deinem Ergebnis raus gehen musst alle Gespräche, der Podcast, die Webinare, die Auftritte, all das sind Wettkampf-Situationen das Verhältnis Training zu Wettkampf ist somit bei mir ein anderes Verhältnis als im Sport ich komme nicht auf 80/20, eher auf 60/40 oder 50/50 viele Unternehmer haben einen ganz anderen Schnitt mit 1-5% Training und permanentem Wettkampf wenn du als Sportler von einem Wettkampf zum anderen stolperst ist das immer eine massive Anstrengung und du brennst aus deshalb prüfe deine Wochenstruktur wo kannst du dich raus nehmen, Dinge abgeben und Prozesse anstossen damit du nicht mehr im Wettkampfdruck stehst wo kannst du dir effektive unternehmerische Trainingszeiten schaffen? wo hast du auch Menschen, die ähnlich ticken und mit denen du gezielt Gespräche führen kannst damit kannst du dich vorbereiten und weitere Ideen bekommen Usain ist auch bekannt geworden, weil er anders ist er zeigt, dass er eigentlich ganz normal ist und eine kleine Rolle in einem großen Zirkus spielt das ist es, was die Menschen sich eher merken als die sportliche Leistung -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Usain wollte immer ein Denkmal. Mit seinem Weltrekord über 100 m in nur 9,58 Sekunden 2009 erreichte er das. Unvergesslich wurde er jedoch durch seine Präsenz und sein Anderssein. Topleistungen gepaart mit einem gewissen extra lassen Menschen zu Legenden werden. Sein Fokus war es immer eine Legende zu werden, das war sein streben. Das hat er in seiner Karriere erreicht und damit viele Menschen inspiriert, sich diesem Eifer und Einsatz anzunehmen. Weiter im Text: was ist also das größere Ziel, dem wir und verschreiben? welches Werkzeug nutzen wir dafür? was ist es, woran sich noch deine Urenkel erinnern werden? kennst du deinen Ur-Ur-Ur-Großvater? wenn ja, super, denn dann hat er etwas geschaffen das ihn überdauert ob du einem größeren Ziel dienst wird dir klar, wenn du prüfst bei wie vielen Menschen du in Erinnerung bleibst auch du hast etwas in dir, das dich auszeichnet. Jeder hat das in sich es ist in deiner sozialen Verantwortung das raus zu bringen und damit wirklich etwas zu schaffen verschreibe dich einem Ziel, das danach schreit von nachfolgenden Generationen weiter geführt zu werden Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Makel sind Vorteile. 2. Passe die Umstände für Dich an. 3. Strebe nach einem größeren Ziel. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/288 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Hallo liebe Liebenden, wir hoffen ihr hab den Zug der Liebe, letztes Wochenende genauso genossen wie wir und ihn auch mittlerweile wieder Verdaut. Wir haben neue Musik für euch, in dieser Woche standen die Jungs von DYSK für uns an den Decks. Die beiden gebürtigen Franzosen stammen aus Marseille und sind Teil IN'OUBLIABLES Kollektivs was auf Deutsch soviel bedeutet wie, Unvergesslich und wahrlich der Name trifft es perfekt, denn das was das Kollektiv unternimmt bleibt definitiv im Gedächtnis. So ist die Crew um Sydney und Kevin mit ihren Partys in der Szene von Marseille, einfach nicht mehr Wegzudenken. Das Dj duo möchte mit seinen Sets eine Brücke zwischen House, Microhouse und Techno schlagen, uns haben aber einen Mix aufgenommen der weit darüber hinaus geht, ihr dürft gespannt sein. Wir Danken den deinen Jungs, für ihren Beitrag zur Zug der Liebe Mixtape Reihe und wünschen euch viel Spaß beim Hören und immer daran denken, sharing is caring!! Artist: @dys-krone www.facebook.com/dyskrone/ www.instagram.com/sydney_dysk/ www.instagram.com/kevin_dysk/ Label: @inoubliablesrecords www.instagram.com/in_oubliables/ www.facebook.com/inoubliables.marseille/ www.youtube.com/channel/UCrzGE7FrL7cEtBXoqP3zvnQ/featured Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. Direktspende: Einfach via Paypal an info@zugderliebe.org oder Paypal: Bit.ly/ppzdl spenden, dass gibt mächtig Karma-Punkte :)
Glück auf, zu einer weiteren Ausgabe des Gästeblocks, einem besonderen Format des PODCAST ORANGE, bei dem wir Euch diesmal gemeinsam mit Robert Fischer den SSV Jahn Regensburg vorstellen. In den Spielzeiten 1991/92 war die NOFV-Oberliga drittklassige Liga im deutschen Fußball und bestand aus den drei Staffeln Nord, Mitte und Süd. Der FSV Wismut Gera belegte in dieser Saison den 8. Tabellenplatz in der Südstaffel. Zu gleichen Zeit spielte weiter südlich auch der SSV Jahn Regensburg in der dortigen 3. Liga, der Bayernliga. Der Jahn landete auf dem 5. Platz, Meister wurde die SpVgg Unterhaching; weitere Vereine in dieser Spielklasse waren zu damaligen Zeitpunkt die SpVgg Fürth, der 1. FC Schweinfurt 05, die SpVgg Bayreuth und der heutige Erstligist FC Augsburg. In der Zwischenzeit spielt die BSG in der 5. Liga bzw. in der kommenden Saison wieder in der 6. Liga. der Jahn hat sich nach einigen Auf- und Abs in der Zwischenzeit in der 2. Bundesliga festgesetzt und dürfte auch in der kommenden Saison seiner kontinuierlich wachsenden Anhängerschaft wieder Zweitligafußball präsentieren. Medien Turmfunk Seit der Saison 2013/2014 kommentieren Zweierteams für den Jahn alle Heim- und Auswärtsspiele live im Internet. Alle Jahnfans und Jahn Interessierten können somit die Spiele der ersten Mannschaft live verfolgen. Die Idee, ein Fanradio zu gründen, entstand nach dem Abstieg in die dritte Liga. Es sollte eine Möglichkeit bieten, den Jahn auch ohne Livefernsehbilder aus dem Stadion zu verfolgen. https://www.ssv-jahn.de/media/turmfunk/ 1889fm Der SSV Jahn Fan-Podcast. Der Fußball-Podcast über den Regensburger Verein möchte die Fans informieren. Dafür diskutiert Stefan Dillinger mit wechselnden Gästen alle drei Spieltage über alles rund um den SSV Jahn. Dabei gibt es natürlich die Nachbetrachtung und Vorschau auf die SSV-Partien, aber auch Vereinshintergründe wie Nachwuchsarbeit. https://1889fm.de/ Jahn TV Der club-eigene Videokanal Jahn TV steht unter tv.ssv-jahn.de auf einer eigenen Plattform. Dank der Innovation darf Jahn TV nun zusätzlich zu den bereits bekannten Formaten auch spielrelevante Inhalte bis hin zu kompletten Partien zeigen. Auf Grundlage der Medienrichtlinien, die die Clubs der 1. und 2. Bundesliga für die aktuelle TV-Vermarktungs-Periode verabschiedet haben, dürfen derartige spielrelevante Inhalte nur auf club-eigenen Plattformen und hinter einer Bezahlschranke angeboten werden. https://tv.ssv-jahn.de/ Fanforen http://jahnground.dehttp://jahnfans.de/ Sportliche Meilensteine In einer besonderen Podcast-Folge beschäftigen sich die Macher von 1886fm Geschichte des SSV Jahn Regensburg. Es ist eine Crossover-Episode, gemeinsam mit Daniel, der den Geschichtspodcast Zeitsprung macht. Die Jahn-Crew hat sich mit zwei hochkarätigen Experten zusammengesetzt und ausführlich über die Geschichte des Jahn gesprochen: den Jahn-Archivaren Gerd und Wolfgang Otto https://1889fm.de/029-die-geschichte-des-ssv-jahn-regensburg-feat-rueckpass-podcast/ Finanzielle Situation Jahn leistet auch wirtschaftlich Historisches Mit dem Klassenerhalt in der 2. Bundesliga gelang der Jahnelf 2017/18 eine historische Leistung. Unvergesslich bleibt die Spielzeit aber auch deshalb, weil mit ihrem Ablauf die Kernsanierung des SSV Jahn Regensburg abgeschlossen wurde. Der SSV Jahn von Ende 2018 weist keinerlei Verbindlichkeiten gegenüber Dritten mehr auf. Der Zuschauerschnitt von über 11.000 in der Saison 2017/18 stellte den höchsten Wert seit Jahrzehnten dar, in der laufenden Spielzeit steht der SSV derzeit gar bei durchschnittlich 12.200 Besuchern. https://www.ssv-jahn.de/der-jahn/auf-einen-blick/news-im-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1053&cHash=ecc5dddbd9af8e556cae76339354d828https://www.br.de/nachrichten/sport/erfolgreichstes-jahr-fuer-zweitligist-jahn-regensburg,RCBI9kR Netto Marken-Discount als Hauptsponsor Netto, dessen Firmensitz 1992 von Regensburg nach Maxhütte-Haidhof verlegt wurde, ist seit 2012 Premium Partner des SSV Jahn. Seit 2015 ist Netto Hauptsponsor des SSV Jahn. Erst kürzlich informierten die Verantwortlichen von SSV Jahn und Netto darüber, dass ihre langjährige Zusammenarbeit um weitere zwei Spielzeiten, also mindestens bis zum Ende der Saison 2020/21, verlängert wurde. https://www.ssv-jahn.de/der-jahn/auf-einen-blick/news-im-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1156&cHash=f26f63a3caabcda5125958e984b849fe Jahn-Stadionwurst von der Firma Wolf aus Schwandorf WOLF Gastro engagiert sich als Klassik Partner des SSV Jahn Regensburg. Dabei werden die Gäste in der Continental Arena mit Produkten des Schwandorfer Unternehmens versorgt. Alle Fleisch- und Wurstwaren werden exklusiv von WOLF Gastro geliefert. Dies gilt für die klassische Stadionwurst genauso wie für das Speisenangebot in den Business Bereichen. Auch die Vereinsgaststätte Zum Jahnwirt reicht künftig Fleisch- und Wurstspezialitäten des neuen Partners. Krimi hinter Jahn-Investor sueddeutsche.de (Markus Schäflein, August 2017): Nachdem Schober im Juni 90 Prozent der Anteile am SSV Jahn vom Immobilienunternehmen Bauteam Tretzel (BTT), das in die Regensburger Korruptionsaffäre verstrickt ist, übernommen hatte, hatten sich die Vereinsverantwortlichen von Beginn an in ungewöhnlich deutlicher Weise gegen jegliche Einflussnahme des Investors auf die Entscheidungen des Klubs positioniert. Der Verkauf der Aktien der KGaA hat keinerlei Auswirkungen auf die laufende Geschäftspolitik des Jahn. Herr Schober kann gegen unseren Willen keinen Einfluss ausüben, weder rechtlich noch wirtschaftlich noch sonst irgendwie. Und das wird auch so bleiben, erklärte Vorstandsvorsitzender Hans Rothammer. Wenn es notwendig sein sollte, uns vor Herrn Schober zu schützen, dann werden wir das tun. Wochenblatt (Christian Eckl, November 2017): Der Krimi um den Jahn und die Aktien des Bauträgers Volker Tretzel, der 90 Prozent an der Kapitalgesellschaft hielt, ist fast abgeschlossen. Durch eine Rücktrittsklausel musste Philipp Schober die Aktien wieder an Tretzel zurückgeben, der sie an den Jahn selbst verkaufte. Im Hintergrund hatte sich ein ganz anderer Krimi abgespielt, der jetzt bekannt wurde. Die Akteure: Der Jahn, Schober, Josef und Franz Gerber und ein potenter Investor, der Millionen in den Verein pumpen wollte. https://www.wochenblatt.de/sport/regensburg/artikel/210121/krimi-hinter-jahn-investor-es-ging-um-drei-millionen-gewinn-fuer-schober#gallery&0&0&210121 Sportstätten Jahnstadion (Stadion an der Prüfeninger Straße) Von seiner Eröffnung im Jahr 1926 bis zur Eröffnung der Continental Arena im Juli 2015 trug hier der SSV Jahn Regensburg seine Heimspiele aus. https://de.wikipedia.org/wiki/Jahnstadion_(Regensburg) Continental Arena Der Spatenstich für die 15.000 Zuschauer fassende Arena erfolgt am 30. Januar 2014. Wie geplant, konnte der SSV Jahn den Neubau zur Saison 2015/16 beziehen. Am 10. Juli 2015 fand in der Continental Arena ein Freundschaftsspiel gegen den FC Augsburg statt. Die Hausherren verloren gegen den FCA mit 1:3. https://de.wikipedia.org/wiki/Continental_Arena Sportpark Kaulbachweg Das Trainingsgelände von Jahn Regensburg ist seit 2002 der Sportpark Kaulbachweg im Stadtteil Kumpfmühl, der zuvor der SG Post/Süd Regensburg gehörte. Zur Anlage gehören unter anderem ein Stadion (Kapazität 7.000), in dem die Jugendmannschaften ab der U23 ihre Spiele austragen, sowie drei Trainingsplätze. Persönlichkeiten Dr. Christian Keller Vor seiner Tätigkeit für Jahr hatte der promovierte Sportwissenschaftler und Master of Business Administration als Professor und Studiendekan für Sportmanagement an der SRH Hochschule Heidelberg gewirkt. Seit Juli 2013 bekleidet Keller die Ämter Geschäftsführer Profifußball und Vorstand Nachwuchsfußball des SSV Jahn. Onetz (Jürgen Herda, Mai 2013): Schlimmer gehts nimmer. Nach wochenlangem Hickhack, das immer so begann, dass Jahn-Vorstandsvorsitzender Ulrich Weber, die gegenteilige Meinung als der zuständige Sportchef vertrat, gibt der Verein nun die sofortige Beurlaubung Franz Gerbers bekannt. Man mag von Franz Gerber halten was man will. Fakt ist: Als Gerber im Februar 2010 den Posten übernahm, stand der Jahn auf dem 16. Tabellenplatz der 3. Liga. Ein Jahr später belegte der SSV Rang 8, vergangene Saison den dritten Platz und stieg mit einem der geringsten Etats der Liga in der Relegation gegen den Karlsruher SC auf. Um auch in der Zweiten Bundesliga mit einem, im Vergleich noch niedrigeren Budget zu überleben, hätte alles optimal laufen müssen. https://www.onetz.de/regensburg/sport/kommentar-praesident-ulrich-weber-beurlaubt-franz-gerber-jahn-regensburg-der-franz-hat-seine-schuldigkeit-getan-d47661.html Mittelbayerische (Heinz Gläser, Jürgen Scharf, April 2015): Der Jahn steht seit Monaten auf dem letzten Tabellenplatz der 3. Liga. Sportchef Christian Keller steht deswegen arg in der Kritik. Etwas vage blieben bei der Podiumsdiskussion die Aussagen dazu, ob Keller auch in der Regionalliga weitermachen darf. Von Klubboss Hans Rothammer und auch Keller selbst war zumindest die Tendenz herauszuhören, die Zusammenarbeit selbst im Falle eines Abstiegs fortsetzen zu wollen. https://www.mittelbayerische.de/sport/regional/ssv-jahn-nachrichten/jahn-keller-will-nicht-weglaufen-21586-art1214009.html (Mai 2015) Versteh jetzt auch warum es nur mit Keller weitergehen kann, denn wer weiss schon, ob nach ihm nochmals so eine Lachnummer aufzutreiben ist. Die Sponsoren wollen doch auch ihren Spass haben bei den Verhandlungen mit soviel geballtem Humor. http://jahnground.de/headquarter-f46/die-besten-stilbluten-von-christian-keller-t352-20.html Mittelbayerische (Jürgen Scharf, Mai 2018): Als er den Verein im Sommer 2013 übernahm, kannte ihn in Regensburg praktisch niemand. Nun kennen ihn sehr viele. Keller hat sich reingearbeitet in den Klub und in die Region. Er hat in den fünf Jahren in Regensburg alles erlebt, was ein Fußball-Manager erleben kann: ruhige Zeiten, nicht mehr so ruhige Zeiten, ganz schlimme Zeiten, schöne Zeiten und wunderschöne Zeiten. Er stürzte mit dem Klub in die Regionalliga ab und stieg mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ute und Ansgar schwelgen in Erinnerungen: vor vier Jahren waren wir mit zwei Kindern und drei Rucksäcken für sieben Monate in Thailand unterwegs. Unvergesslich. Wir erinnern uns und verlosen etwas
Schon seit ihrer Jugend verbindet eine enge Freundschaft und gemeinsame Leidenschaft die fünf Gruppen-Mitglieder von den „Stimmen der Berge“. Die Leidenschaft ist ihre große Liebe zur Musik. Die Tenöre Benjamin Grund, Thomas A. Gruber und Matthias Müller, der Bass Stefan Hofmeister und der Bariton Daniel Hinterberger kennen sich aus ihrer gemeinsamen Schulzeit bei den weltberühmten „Regensburger Domspatzen“. Der Grundstein für eine einzigartige Gesangskarriere wurde somit schon sehr früh gelegt. Was lag also näher als im Jahre 2014 eine neue Gesangsgruppe zu gründen? Unvergesslich ist dabei die Ausbildung bei dem ehemaligen Domkapellmeister und Kirchenmusiker Georg Ratzinger, dem Bruder des emeritierten Papstes Benedikt XVI..
Inspiriert durch Hip-Hop und Funk Musik, fing ich im Jahre 2013 an meine ersten Tech-House Vinyl Platten zu kaufen. Mir wurde sehr schnell Bewusst, dass mich diese Art von Musik, mein Leben begleiten wird. Ich war gefangen vom Rhythmus und von den treibenden Bässen. Daraufhin fing ich eine Ausbildung zum Tontechniker an und jobbte parallel in einem Tonstudio. Ziemlich schnell hatte ich meine ersten Gigs in der Schweiz. Im 2014 folgte der erste Gig im Techno Mekka Berlin. Ich bekam die Möglichkeit im ältesten Club Berlins zu spielen, im Golden Gate. Es war eine grosse Ehre für mich als ich dann Resident wurde für die legendäre Golden Times Party, die immer dienstags steigt. Nachdem öffneten sich viele Türen. Ich spielte in schweizer renommierten Clubs wie: Fridas Büxe, Hive, Dachstock, Kaschemme, Bagatelle, Kapitel, Hangar 11, Kugl und auch am Open Air St.Gallen. Meine Reise ging auch ins Ausland, ich durfte in den berühmten Berliner Szenen Clubs spielen wie : Sisyphos, Salon zur wilden Renate, Ritter Buzke, Kosmonaut, Golden Gate, Birgit und Bier, Klunkerkranich und Tresor. Unvergesslich war auch der Trip nach Barcelona wo ich an der OFF Sonar spielen durfte. Währenddessen erhielt ich die Möglichkeit einen Podcast für das Label Cadenza aufzunehmen. Ich war überwältigt. Jetzt freue ich mich auf weitere Möglichkeiten und Chancen meine Musik mit den Leuten da draussen zu teilen. https://soundcloud.com/villa-bosso Download for free on The Artist Union
Gott sieht auch durchs Kostüm. Juhu, ein langes Wochenende wartet auf die Roten Milane! Anne nutzt diese Gelegenheit, um ihre Freundin Nicole in ihrer neuen Heimat zu besuchen. Diese hat sich natürlich einiges einfallen lassen, um ihrer Freundin ein unvergessliches Wochenende zu bescheren. Unvergesslich sollte es auch bleiben ... Psalm 139 Vers 1–4
"Friedensinitativen scheinen derzeit praktisch chancenlos." Mit diesen Worten wird Ende 2016 in Kassel der Friedensratschlag eröffnet. Für viele Teilnehmer_Innen des Kongresses ist das bitter zu hören. Vor allem für jene die früher wahre Sternstunden der Friedensbewegung erleben durften. In den 80er Jahren waren sie noch gemeinsam mit Millionen von Menschen auf die Straße. Unvergesslich der Sommer 1982, als an einem einzigen Tag 500.000 auf den Rheinwiesen in Bonn gegen die atomare Bewaffnung demonstrierten. Die Kriegsgefahren sind seitdem nicht unbedingt zurückgegangen, wohl aber der Protest auf der Straße. Und unter die wenigen die noch aktiv sind, haben sich Kräfte gemischt die das Label Frieden für eigene Zwecke missbrauchen. Plötzlich ist die Friedensbewegung in den eigenen Reihen mit Verschwörungstheorien und rechtem Gedankengut konfrontiert. Dabei steht eigentlich eine ganz andere Herausforderungen an: Erfahrungen jahrzehntelanger Friedensarbeit müssen an die nächste Generation weitergegeben werden. Doch was können alte und junge Aktive voneinander lernen? Wo verlaufen unüberwindbare Gräben? Und wo sind Brücken möglich? Simon Kiebel hat den Friedensratschlag 2016 begleitet und schildert seine Eindrücke in einer Mischform aus Reportage und Kommentar... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie sieht es im Jahr 2018 mit den Themen "Rechtsruck" und "Rechtsoffenheit" in der Friedensbeweung aus? Simon hat den Friedensratschlag dazu zwei Jahre später nochmal interviewt: https://hearthis.at/campusradio-kassel/die-friedensbewegung-setzt-sich-mit-rechten-strmungen-auseinander-interview-zum-25-friedensratschlag/ ----------------------------------------------------------------------------------- **Links zum Weiterlesen:** **Friedensratschlag** http://www.friedensratschlag.de/ **AG-Friedensforschung** http://www.ag-friedensforschung.de/ **Welt aus den Fugen** https://weltausdenfugen.wordpress.com/ **Gegen rechtspopulistische Positionen in der „Neuen Friedensbewegung“ ** http://www.war-starts-here.camp/ratschlag/gegen-rechtspopulistische-positionen-in-der-neuen-friedensbewegung/ **Neurechte „Friedensbewegung“** http://www.taz.de/!5044069/ **Occupy Frieden - Eine Befragung von Teilnehmer/innen der „Montagsmahnwachen für den Frieden“** https://depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/5260/3/occupy-frieden.pdf **Wenn Linke und Rechte sich einig sind ** http://www.br.de/nachrichten/querfront-afd-linke-russland-100.html **KenFM: "Rassistischer Zionismus"** https://www.freitag.de/autoren/dame-von-welt/kenfm-rassistischer-zionismus **Kritik an der „Stopp-Ramstein“-Kampagne** http://www.krieg-beginnt-hier.de/index.php/aktuelles/75-kritik-an-der-kampagne-stopp-ramstein-2016.html **Hintergrundpapier für die Auseinandersetzung in der Friedensbewegung Kritische Betrachtungen zur Kampagne ‚Stopp Ramstein 2017** http://www.krieg-beginnt-hier.de/attachments/article/108/Kritik%20Stopp%20Ramstein%202017%20Kbh%20Endfassung.pdf ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- **Creative-Commons-Nachweis:** Musik: C a И C E Я 脳疾患 4百20 by N3rgul4百20, in http://freemusicarchive.org/music/N3rgul420/none_given_2385/ licenced under CC BY-NC-SA 4.0 / edited volume and split track from original Symbolbild: Carlisle, PA - Army Museum - WWI trench warfare exhibit by foto4lizzie, in https://www.flickr.com/photos/foto4lizzie/5927999767/in/photostream/ licenced under CC BY-ND 2.0
"Friedensinitativen scheinen derzeit praktisch chancenlos." Mit diesen Worten wird Ende 2016 in Kassel der Friedensratschlag eröffnet. Für viele Teilnehmer_Innen des Kongresses ist das bitter zu hören. Vor allem für jene die früher wahre Sternstunden der Friedensbewegung erleben durften. In den 80er Jahren waren sie noch gemeinsam mit Millionen von Menschen auf die Straße. Unvergesslich der Sommer 1982, als an einem einzigen Tag 500.000 auf den Rheinwiesen in Bonn gegen die atomare Bewaffnung demonstrierten. Die Kriegsgefahren sind seitdem nicht unbedingt zurückgegangen, wohl aber der Protest auf der Straße. Und unter die wenigen die noch aktiv sind, haben sich Kräfte gemischt die das Label Frieden für eigene Zwecke missbrauchen. Plötzlich ist die Friedensbewegung in den eigenen Reihen mit Verschwörungstheorien und rechtem Gedankengut konfrontiert. Dabei steht eigentlich eine ganz andere Herausforderungen an: Erfahrungen jahrzehntelanger Friedensarbeit müssen an die nächste Generation weitergegeben werden. Doch was können alte und junge Aktive voneinander lernen? Wo verlaufen unüberwindbare Gräben? Und wo sind Brücken möglich? Simon Kiebel hat den Friedensratschlag 2016 begleitet und schildert seine Eindrücke in einer Mischform aus Reportage und Kommentar... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie sieht es im Jahr 2018 mit den Themen "Rechtsruck" und "Rechtsoffenheit" in der Friedensbeweung aus? Simon hat den Friedensratschlag dazu zwei Jahre später nochmal interviewt: https://hearthis.at/campusradio-kassel/die-friedensbewegung-setzt-sich-mit-rechten-strmungen-auseinander-interview-zum-25-friedensratschlag/ ----------------------------------------------------------------------------------- **Links zum Weiterlesen:** **Friedensratschlag** http://www.friedensratschlag.de/ **AG-Friedensforschung** http://www.ag-friedensforschung.de/ **Welt aus den Fugen** https://weltausdenfugen.wordpress.com/ **Gegen rechtspopulistische Positionen in der „Neuen Friedensbewegung“ ** http://www.war-starts-here.camp/ratschlag/gegen-rechtspopulistische-positionen-in-der-neuen-friedensbewegung/ **Neurechte „Friedensbewegung“** http://www.taz.de/!5044069/ **Occupy Frieden - Eine Befragung von Teilnehmer/innen der „Montagsmahnwachen für den Frieden“** https://depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/5260/3/occupy-frieden.pdf **Wenn Linke und Rechte sich einig sind ** http://www.br.de/nachrichten/querfront-afd-linke-russland-100.html **KenFM: "Rassistischer Zionismus"** https://www.freitag.de/autoren/dame-von-welt/kenfm-rassistischer-zionismus **Kritik an der „Stopp-Ramstein“-Kampagne** http://www.krieg-beginnt-hier.de/index.php/aktuelles/75-kritik-an-der-kampagne-stopp-ramstein-2016.html **Hintergrundpapier für die Auseinandersetzung in der Friedensbewegung Kritische Betrachtungen zur Kampagne ‚Stopp Ramstein 2017** http://www.krieg-beginnt-hier.de/attachments/article/108/Kritik%20Stopp%20Ramstein%202017%20Kbh%20Endfassung.pdf ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- **Creative-Commons-Nachweis:** Musik: C a И C E Я 脳疾患 4百20 by N3rgul4百20, in http://freemusicarchive.org/music/N3rgul420/none_given_2385/ licenced under CC BY-NC-SA 4.0 / edited volume and split track from original Symbolbild: Carlisle, PA - Army Museum - WWI trench warfare exhibit by foto4lizzie, in https://www.flickr.com/photos/foto4lizzie/5927999767/in/photostream/ licenced under CC BY-ND 2.0
"Friedensinitativen scheinen derzeit praktisch chancenlos." Mit diesen Worten wird Ende 2016 in Kassel der Friedensratschlag eröffnet. Für viele Teilnehmer_Innen des Kongresses ist das bitter zu hören. Vor allem für jene die früher wahre Sternstunden der Friedensbewegung erleben durften. In den 80er Jahren waren sie noch gemeinsam mit Millionen von Menschen auf die Straße. Unvergesslich der Sommer 1982, als an einem einzigen Tag 500.000 auf den Rheinwiesen in Bonn gegen die atomare Bewaffnung demonstrierten. Die Kriegsgefahren sind seitdem nicht unbedingt zurückgegangen, wohl aber der Protest auf der Straße. Und unter die wenigen die noch aktiv sind, haben sich Kräfte gemischt die das Label Frieden für eigene Zwecke missbrauchen. Plötzlich ist die Friedensbewegung in den eigenen Reihen mit Verschwörungstheorien und rechtem Gedankengut konfrontiert. Dabei steht eigentlich eine ganz andere Herausforderungen an: Erfahrungen jahrzehntelanger Friedensarbeit müssen an die nächste Generation weitergegeben werden. Doch was können alte und junge Aktive voneinander lernen? Wo verlaufen unüberwindbare Gräben? Und wo sind Brücken möglich? Simon Kiebel hat den Friedensratschlag 2016 begleitet und schildert seine Eindrücke in einer Mischform aus Reportage und Kommentar... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie sieht es im Jahr 2018 mit den Themen "Rechtsruck" und "Rechtsoffenheit" in der Friedensbeweung aus? Simon hat den Friedensratschlag dazu zwei Jahre später nochmal interviewt: https://hearthis.at/campusradio-kassel/die-friedensbewegung-setzt-sich-mit-rechten-strmungen-auseinander-interview-zum-25-friedensratschlag/ ----------------------------------------------------------------------------------- **Links zum Weiterlesen:** **Friedensratschlag** http://www.friedensratschlag.de/ **AG-Friedensforschung** http://www.ag-friedensforschung.de/ **Welt aus den Fugen** https://weltausdenfugen.wordpress.com/ **Gegen rechtspopulistische Positionen in der „Neuen Friedensbewegung“ ** http://www.war-starts-here.camp/ratschlag/gegen-rechtspopulistische-positionen-in-der-neuen-friedensbewegung/ **Neurechte „Friedensbewegung“** http://www.taz.de/!5044069/ **Occupy Frieden - Eine Befragung von Teilnehmer/innen der „Montagsmahnwachen für den Frieden“** https://depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/5260/3/occupy-frieden.pdf **Wenn Linke und Rechte sich einig sind ** http://www.br.de/nachrichten/querfront-afd-linke-russland-100.html **KenFM: "Rassistischer Zionismus"** https://www.freitag.de/autoren/dame-von-welt/kenfm-rassistischer-zionismus **Kritik an der „Stopp-Ramstein“-Kampagne** http://www.krieg-beginnt-hier.de/index.php/aktuelles/75-kritik-an-der-kampagne-stopp-ramstein-2016.html **Hintergrundpapier für die Auseinandersetzung in der Friedensbewegung Kritische Betrachtungen zur Kampagne ‚Stopp Ramstein 2017** http://www.krieg-beginnt-hier.de/attachments/article/108/Kritik%20Stopp%20Ramstein%202017%20Kbh%20Endfassung.pdf ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- **Creative-Commons-Nachweis:** Musik: C a И C E Я 脳疾患 4百20 by N3rgul4百20, in http://freemusicarchive.org/music/N3rgul420/none_given_2385/ licenced under CC BY-NC-SA 4.0 / edited volume and split track from original Symbolbild: Carlisle, PA - Army Museum - WWI trench warfare exhibit by foto4lizzie, in https://www.flickr.com/photos/foto4lizzie/5927999767/in/photostream/ licenced under CC BY-ND 2.0
Biografien, die noch heute inspirieren
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Schweiz. Freuen Sie auf eine Bahnreise zu den schönsten Orten des Landes. Sie erleben spektakuläre Aussichten und einfach beeindruckende Wege. Wir sind zunächst rund um das Matterhorn unterwegs, mit der Seilbahn, mit der Zahnradbahn und mit dem Zug. Zermatt ist eine sehr ökologische Stadt, hier fahren nur Elektrofahrzeuge. Wir treffen den Entwickler der Elektroautos. Unvergesslich bleibt unser Ausflug zum Gornergrat, an dem die Gletscher zum Greifen nah sind. Wir schauen auf die Welt der 4 Tausender. Diese Tour wird ein Traumurlaub für alle, die die Eisenbahn-Romantik lieben. Denn wir fahren auch mit dem legendären Glacier-Express und dem Gotthard-Panorama-Express. Auf dem Weg nach Luzern gleiten wir schließlich mit dem Schaufelraddampfer über den malerischen Vierwaldstättersee. Damit erreichen wir fast schon heilige Orte der Schweiz. All das ermöglicht uns der Swiss Travel Pass. Wir lassen uns das perfekt abgestimmte Sys
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Schweiz. Freuen Sie auf eine Bahnreise zu den schönsten Orten des Landes. Sie erleben spektakuläre Aussichten und einfach beeindruckende Wege. Wir sind zunächst rund um das Matterhorn unterwegs, mit der Seilbahn, mit der Zahnradbahn und mit dem Zug. Zermatt ist eine sehr ökologische Stadt, hier fahren nur Elektrofahrzeuge. Wir treffen den Entwickler der Elektroautos. Unvergesslich bleibt unser Ausflug zum Gornergrat, an dem die Gletscher zum Greifen nah sind. Wir schauen auf die Welt der 4 Tausender. Diese Tour wird ein Traumurlaub für alle, die die Eisenbahn-Romantik lieben. Denn wir fahren auch mit dem legendären Glacier-Express und dem Gotthard-Panorama-Express. Auf dem Weg nach Luzern gleiten wir schließlich mit dem Schaufelraddampfer über den malerischen Vierwaldstättersee. Damit erreichen wir fast schon heilige Orte der Schweiz. All das ermöglicht uns der Swiss Travel Pass. Wir lassen uns das perfekt abgestimmte Sys