Podcasts about thema genuss

  • 23PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema genuss

Latest podcast episodes about thema genuss

YOGACRAFT
97: Die Kunst des Geniessens

YOGACRAFT

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 24:08


In der neuen Podcastfolge geht es um das Thema „Genuss“ und einige Impulse zu diesem Thema. Genuss … braucht Zeit … muss erlaubt sein … geht nicht nebenbei … weniger ist mehr … braucht Erfahrung … ist ohne Muss … ist alltäglich Ich freue mich auch, wenn wir (weiterhin) über Instagram (@yc_yogacraft) und Facebook (yogacraft) in Verbindung gehen oder du bei Gelegenheit mal auf meiner Webseite www.yogacraft.de vorbei schaust.

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de
#354 Genuss in der Weihnachtszeit

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 16:39


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast.  Heute erfährst du alles zum Thema “Genuss in der Weihnachtszeit“. Weihnachten steht vor der Tür und du fragst dich, wie du Genuss in der Weihnachtszeit zelebrieren kannst, ohne die Kontrolle zu verlieren? Und wie du Keto und Weihnachten kombinieren kannst? Ich verrate dir meine besten Tipps und mein Keto-Wissen, damit du ganz entspannt die Feiertage genießen kannst.  Dein Andreas Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/exogene-ketone/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/myketocoach/message

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#106 Thomas Huhn (Barchef Les Trois Rois) - "Wir sind ein Ort des Genusses"

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 65:03


Thomas Huhn, seit 16 Jahren Barchef im Grand Hotel Les Trois Rois, liebt seinen Arbeitsplatz in der Altstadt von Basel, direkt am Rhein gelegen. Das zu den ältesten Stadthotels Europas gehörende Les Trois Rois ist ein Ort der Genüsse. Es beherbergt neben der Bar zwei der besten Restaurants Basels, die Brasserie und das 3-Sterne Restaurant Cheval Blanc mit Küchenchef Peter Knogl. Und wenn man Thomas Huhn fragt, dann ist die Bar der Treffpunkt und das Herz des Hauses, denn hier fängt alles an und hier endet es auch wieder. Ab 11h öffnet die Bar und wir sprechen über die Kultur des Daydrinking, über Bartrends, über den Afternoon Tea, der hier serviert wird, und die Bargerichte, die dem Gast erlauben, den ganzen Tag in der Bar verbringen zu können. Thomas Huhn erzählt wie wichtig ihm seine Stammgäste sind, warum er für diese keine Stammplätze bereit hält und darüber, wie der jeder Gast in seiner Bar umsorgt wird. Wir reden aber auch darüber, dass der Aperitif in Deutschland im Gegensatz zur Schweiz und vielen anderen Ländern eine so untergeordnete Rolle spielt und wir thematisieren die unterschiedlichen Trinkgewohnheiten der verschiedenen Nationen. Dabei kommt Thomas Huhn immer wieder auf das Thema Genuss und darauf, wie dieser im Les Trois Rois zelebriert wird. 16 Jahre als Barchef sind eine lange Zeit, aber da sich das Hotel stets im Wandel und der Weiterentwicklung befindet, wird es ihm niemals langweilig. Früher eher schüchtern und wortkarg, ist er heute der Grand Seigneur in den klassisch zeitlosen Bar Räumlichkeiten, der viel Wert auf höchste Servicequalität legt und seine jungen Mitarbeiter dahingehend coached und weiterbildet. Er selbst wußte schon sehr früh in seiner Ausbildung zum Hotelfachmann, dass er an die Bar wollte und absolvierte später diverse Stationen in der Business- und Ferienhotelerie, bis er schließlich in der Schweiz landete und hier gemeinsam mit seinem Team viele hochkarätige Auszeichnungen sammelte. Als besondere Überraschung hat er mir dann noch ganz exklusiv einen großartigen Tagescocktail mit Amaro Montenegro, Gin, Verjus, Gurke, Minze und Mandelsirup kreiert. Wie der Cocktail heißt? Noch ist er namenlos, vielleicht habt ihr ja Ideen. Viel Spass bei dieser Episode, bei der ihr auch erfahrt, warum Thomas Huhn immer eine Kiste Gerolsteiner Wasser zuhause hat und warum sein erster Martini ein glatter Reinfall war. Links zu dieser Episode: Grand Hotel Les Trois Rois - Webseite: https://www.lestroisrois.com/de Grand Hotel Les Trois Rois bei Instagram:https://www.instagram.com/grandhotellestroisrois FOODTALKER Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Amaro Montenegro - der legendäre Likör aus Italien – seit 1885 - https://www.instagram.com/amaromontenegro_dach Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack - https://www.der-grosse-guide.de

Iss was, Hase?!
043 Kochen macht Oh! Gast: Ralph Caspers

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 52:58


Conny und Dennis sind im Herbstfieber! Punktgenau zur Aufzeichnung fängt es in Hamburg an zu regnen. Zeit für Conny, ihre berühmten Strick-Skills zu preisen und Dennis, passend zur Saison, einen selbstgemachten Schal aufzuquatschen. Na, auf dieses Fashion Accessoire sind wir mal gespannt. Als Gast begrüßen unsere Kastanienmännchen heute eine echte TV-Legende des Familienprogramms in Deutschland: Ralph Caspers, bester Freund von Maus und Elefant, der seit über 20 Jahre dafür sorgt, dass Wissen bei uns „Ah!“ macht 😉 Ralph erzählt den beiden, wie er zum TV kam und nennt das exakte Datum, seit wann er selbst nicht mehr fernsieht. Aber nicht nur in der Glotze ist Ralph zu sehen, auch im Bücherregal ist er vertreten. Sein neues Buch handelt von 99 Fragen für vielfältige Unterhaltung zwischen Eltern und Kindern. Praktischerweise heißt es auch so. Perfekte Vorlage für die Drei mal ein paar Fragen durchzuspielen. Wenn Ihr also wissen wollt, welches der beste Wochentag ist oder welche heimliche Superkraft Conny, Ralph und Dennis haben möchten, dann solltet Ihr dringend reinhören. Übrigens, das Thema „Genuss“ kommt natürlich auch nicht zu kurz: Conny und Ralph fachsimpeln über die beste Zitronen Tarte und wir erfahren, wie das Parfüm von Napoleon gerochen hat. Viel Spaß! Das Lebensmittel der Woche sind in dieser Folge Trauben. Vorschläge und Anregungen jederzeit an podcast@isswashase.de Ralph bei Twitter: https://twitter.com/hyperjinx Die Homepage von Ralph: https://ralphcaspers.de/ Ralphs neues Buch: https://shop.duden.de/products/99-seichte-fragen-fur-tiefgrundige-unterhaltungen-zwischen-eltern-und-kindern-impulse-fur-kommunikation-in-der-familie-fur-padagogen-fur-die-jahre-ab-10 ------Werbung------ Jetzt in den Podcast „Wieso, weshalb, vegan?“ von Gordon Prox und Lidl reinhören. Ab sofort zu hören auf allen bekannten Podcast-Plattformen. ------Werbung------

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen
Folge LXII - Gerry und die Podestelfe

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 100:29


Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Die Gästin dieser Folge ist eine ganz besondere: Rike Sambe von Kleinlagel Zigarren und Vizepräsidentin der Cigar Rebellion Society! Macht´s Euch auf 90 Minuten gefasst, in welchen Gerry das Vergnügen hat, von Rike zu hören, welche Konventionen beim Thema Genuss ab sofort nicht mehr gelten. Die beiden gehen mit gutem Beispiel voran und rauchen Cigarren, welche sich am jeweils anderen Spektrum der Möglichkeiten befinden und - es ist okay so! In dieser Folge erwartet alle Aficionadas und Aficionados geballtes Cigarrenwissen. Servus baba, küss´ die Hand. Und ciao! Shownotes: @die_cigarrencouch @maria_macanudo @gerry_laechnfinga @rikesambe @geissler.t @kleinlagel_zigarren Picture by @treeburn103 Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge Outrosong "Landshark" by Roger Niewel

EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie
#32 - Genusskultur und die linke Politik - Mit Politiker Gregor Gysi

EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 44:03


Diese Folge wird politisch! Mit unserem heutigen Gast, Politiker und Anwalt Gregor Gysi reden wir über die Sichtbarkeit der Gastronomie in der Politik. Wir sprechen über die Wichtigkeit der Gastronomie für eine Gesellschaft und stellen die provokante Frage, wie Politiker von den Linken zum Thema Genuss stehen. Wir ziehen spannende parallelen zwischen der gastronomischen Arbeit und der Arbeit in der Politik und reden mit Gregor Gysi darüber, wie er den Wandel der Gastronomie nach der Wende erlebt hat. Habt ihr Fragen oder Feedback an uns oder unsere Gäste? Dann schreibt uns gerne eine Mail oder besucht uns bei Instagram: Mail: kontakt@edmw-media.de Instagram: https://www.instagram.com/eatdrink_podcast/ Unser Folgen-Sponsor: Diese Folge wird gesponsort von Schweppes - Mix it up - Rezepte und weitere Infos auf schweppes.de

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast
#54 Wieder da ohne Apfelkuchen

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 67:59


Wie war Weihnachten und Silvester in der Backstube? Was haben Ingmar und David alles zum Thema Genuss über die Feiertage und den Jahreswechsel erlebt? Warum musste Ingmar unbedingt Risotto kochen? Und wie kommts, dass David plötzlich auch einen Häussler-Holzbackofen erstanden hat? Viele spannende Fragen und jede Menge Abschweifpotenzial – allerdings ohne Apfelkuchen

Dram Good - Der Whisky Podcast
Wir haben Besuch: David - Biggernok's BBQ

Dram Good - Der Whisky Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 84:18


Wir verlassen in der heutigen Folge unser gewohntes Terrain und haben uns David a.k.a. Biggernok's BBQ a.k.a. den Griller aus'm Ruhrpot eingeladen. Gemütlich quatschen wir über das Thema Genuss als solches. Natürlich spielt die Verbindung von BBQ und Whisky heute eine große Rolle und wir verkosten gemeinsam mit David den ein oder anderen Dram. An dieser stelle wollen wir heute gar nicht zu viel vorweg nehmen und wüschen euch viel Spaß bei der bummeligen Stunde mit Biggernok's BBQ und uns beiden. Olli & Tim

Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg
Was ist uns Nachhaltigkeit wert, Fabio Haebel?

Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 31:52


Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Das hat auch die Gastronomie erkannt. In Hamburg werden aktuell viele Konzepte gefeiert, die das Thema Genuss und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. Der renommierte Guide Michelin ehrte dieses Jahr sechs Restaurants in Hamburg mit dem Grünen Stern für ihre Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit: das Landhaus Scherrer, das Haco, das 100/200, das haebel, die XO Seafoodbar und das Wolfs Junge. Aber was bedeutet das eigentlich, klimafreundlich zu kochen? Dieser Frage geht die Berlin Food Week vom 20. bis 26. September 2021 nach. Das Besondere: Sie findet dieses Jahr dezentral in verschiedenen Städten in Deutschland statt. Ausgewählte Restaurants in Hamburg bieten in diesem Zeitraum ein klimafreundliches Menü oder Gericht an. Mit dabei ist unter anderem der Multigastronom Fabio Haebel. Mit Gastgeberin Jasmin Shamsi spricht er in dieser Folge über die Herausforderung, Fisch aus nachhaltigen Quellen anzubieten und dabei noch wirtschaftlich arbeiten zu können, über Synergieeffekte zwischen seinen Gastronomien auf St. Pauli und die Bedeutung eines guten Netzwerks für den (Wissens-)Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen. Wir bedanken uns für die Unterstützung dieser Folge bei unserem Partner LOTTO Hamburg. Diese Folge ist in Kooperation mit Hamburg Ahoi entstanden. Ein Beitrag von Jasmin Shamsi Produktion @ Infinity Records www.infinity-records.com

UNhörbar
UNhörbar #17 - Global vor der Haustür - wie du zum Gelingen der SDGs beitragen kannst

UNhörbar

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 59:38


Die SDGs stellen als politische Ziele der Vereinten Nationen kein rein abstraktes Konzept dar. Sie sollen und müssen von jedem Menschen gelebt werden. Wie dies im Detail aussieht bespricht Constanze in dieser Folge mit Julia Leuterer , Leiterin der Geschäftsstelle der Lokalen Agenda in Dresden und Lilith Diringer, Studentin der TU Dresden und Engagierte im Bereich Nachhaltigkeit. Dabei stellt sich unter anderem heraus, dass nachhaltiges Handeln im Alltag sehr viel Spaß bereiten und den Horizont erweitern kann. Von leckerem frischen Gemüse aus der Region bis hin zu Neugierde beim Auseinanderbauen und Reparieren eigener kaputt gegangener Geräte. Inhalte: Was sind die SDGs? Den Anfang finden: Erste Schritte zu einem nachhaltigen Leben: Mobilität, Müllvermeidung  (Verpackungen, Lebensmittel), Kleidung, Ernährung Für Fortgeschrittene: Was kommt als nächstes: Energie, Wohnen, Geldanlagen / Bank,  Technik und IT Worauf kann ich als Verein oder Unternehmen achten? Sensibilisierung der Mitglieder/Mitarbeiter:innen, Gamification, nachhaltige Strukturen schaffen (z.B. Online-Konferenzen statt Dienstreisen, Fahrgemeinschaftspool, Dienstfahrräder), selbst nachhaltig agieren und die Mitarbeiter:innen inspirieren (z.B. fairtrade-Kaffee) Weitere Informationen zum Thema: · Überblick zu den SDGs, https://nachhaltig-entwickeln.dgvn.de/agenda-2030/ziele-fuer-nachhaltige-entwicklung/  · SDG-Film: Wir machen uns die #Welt, wie sie uns gefällt, https://dgvn.de/meldung/sdg-film-wir-machen-uns-die-welt-wie-sie-uns-gefaellt/  · UN-Informationen zu den SDGs: https://sdgs.un.org/goals · Das netzwerk n mit hilfreichen Tipps und Best Practice Sammlungen: https://www.netzwerk-n.org/ · Die Initiative Wirkung hoch 100 des Deutschen Stifterverbands: https://www.stifterverband.org/wirkunghoch100 · Der 2°Campus des WWF: https://www.wwf-jugend.de/pages/2-grad-campus · WWF Think Diskussionsrunde zum Thema „Genuss mit Nebenwirkungen“ https://www.youtube.com/watch?v=p7bkasQkcP8&feature=youtu.be · Weitere Informationen zu Lilith: https://lilithpowersite.wordpress.com · UNhörbar Folge #10: Die Bedeutung von Ernährungssystemen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: · Zur Beratung besonders für Vereine und Unternehmen https://www.bnw-bundesverband.de/wp-content/uploads/2019/10/UG-SDGs-praxisnah-Version02-PRO_02-komprimiert.pdf · Kurzfilme zu verschiedenen Initiativen: https://stories-of-change.org/filme/ · EGNEOS – Energiewende selbst gemacht https://egneos.de/ · Solidarische Landwirtschft https://stories-of-change.org/filme/schellehof-solidarische-landwirtschaft/ · Marktschwärmer https://marktschwaermer.de/de · Save Nature Group https://stories-of-change.org/filme/save-nature-group/ Links: · Homepage: https://www.dgvn-mitteldeutschland.de/ · Facebook: https://www.facebook.com/dgvn.lv.ssat · Instagram: https://www.instagram.com/dgvn.lv.sst/

Quatschen mit Sauce - der Küchentalk von »essen & trinken«

Die Schriftstellerin und Journalistin Ildikó von Kürthy behauptet von sich „keine besonders gute Köchin“ zu sein. Dennoch koche sie gern und regelmäßig. Noch untalentierter als sie selbst sei eigentlich nur ihre Mutter gewesen. Trotzdem schwärmt die Autorin noch heute von deren scharfer Suppe – einem Gemisch aus Paprikapulver, Knoblauchwurst und einem Hauch von Kartoffel. Zwei sich ständig abwechselnde Phasen bestimmen das kulinarische Leben Kürthys: „Essen“ und „sich ernähren“. Übermaß und Askese. Ein typisch weibliches Thema, erklärt sie in unserem Podcast, genauso wie das angespannte Verhältnis zum Thema Genuss generell.Redaktion: Christina Hollstein, Jan Spielhagen, Jens Thiele / Produktion: Jens Thiele, Wei Quan / Aufnahmeleitung: Linus Günther.+++ WERBUNG: Die heutige Folge wird präsentiert von MIELE. Koch-Profis wissen: Das Dampfgaren ist die beste Möglichkeit, um Nährstoffe und Vitamine zu erhalten. Aber es ist auch nicht ganz unkompliziert – schließlich haben verschiedene Lebensmittel auch unterschiedliche Garzeiten. Noch dazu entscheiden die Temperatur und die Dampfverteilung darüber, wie gut das Essen gelingt. Der neue Miele Dampfgarer regelt all das ganz automatisch! Der ist nämlich mit der DualSteam-Technologie ausgestattet, die für schnelle Aufheizzeiten und eine optimale Dampfverteilung im gesamten Garraum sorgt. Zudem vereint der Dampfgarer von Miele gleich drei Funktionen in einem Gerät. So können Sie mit der Mikrowellenfunktion leckeres Popcorn zaubern oder eben Fleisch oder Gemüse schonend dampfgaren. Plus: Wird die Dampfgarfunktion mit der Mikrowelle kombiniert, verkürzt sich die Garzeit automatisch. Durch das kombinierte Schnellgaren bleibt mehr Zeit, um neue Rezepte zu entdecken oder die Zeit mit den Liebsten zu verbringen. Sie wollen mehr über die Generation 7000 erfahren? Dann schauen Sie vorbei auf miele.de/gen7000. +++

Radio Regenbogen Katrin kocht
"natürlich gefärbt"

Radio Regenbogen Katrin kocht

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 9:28


Jetzt wird es bunt! Warum Lebensmittelfarbe kaufen, wenn es auch besser geht. Haben Sie schon mal Eier mit Heidelbeeren gefäbt? Oder mit Karottensaft aus der Flasche Kartoffeln gekocht? Probieren Sie es aus - das ist der Tipp von Deutschlands erfolgreichster Hobby-Köchin, Katrin Bunner aus Speyer. Sie ist mit Radio Regenbogen Moderator Patrick Gruben bei Radio Regenbogen fürs Thema Genuss zuständig. PS wenn Sie den Podcast gehört haben, probieren Sie bitte unbedingt diese Rotkohlsuppe https://www.regenbogen.de/blogs/blogs/katrin-kocht/20190227/katrin-kocht-rotkohlsuppe Noch mehr pink geht nicht :-)

ps deutschland noch tipp eier haben sie nat rlich speyer hobbyk heidelbeeren probieren sie thema genuss radio regenbogen
Wohlfühlweg - Dein Ernährungs-Podcast für mehr Freude, Gesundheit und Wohlbefinden
Die Genuss-Geschichte - Wie Genuss Dir dabei hilft, abzunehmen, dich wohlzufühlen und mehr du selbst zu sein

Wohlfühlweg - Dein Ernährungs-Podcast für mehr Freude, Gesundheit und Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 12:25


Schön, dass Du da bist! In dieser Podcastfolge erwartet Dich einen sehr persönliche Erfahrung zum Thema Genuss, mit einigen AHA-Momenten. Was Du, unter anderem, aus dieser Podcastfolge für Dich mitnehmen kannst:✨ Warum wir uns manchmal eine falsche Geschichte über Genuss erzählen und welche Folgen das hat.✨ Wie Genuss Dir dabei hilft, abzunehmen und Dich langfristig wirklich wohlzufühlen.✨ Warum Du den Salat nicht lieben lernen musst, um glücklich, zufrieden und mehr Du selbst zu sein.✨ Wie Du Genuss in Zukunft für Dich nutzen kannst.Ich hoffe, Du konntest aus dieser Folge einiges für Dich mitnehmen und Sie gibt Dir etwas Mut, etwas Kraft, um dort hinzuschauen, wo wir uns es manchmal im Alltag nicht trauen. Es lohnt sich!Der Austausch mit Dir ist immer wieder großartig. Daher: Was war Dein größter AHA-Moment, dank dieser Folge. Was konntest Du für Dich mitnehmen und wie möchtest Du es für Dich nutzen?Lass es mich gerne wissen, per E-Mail (podcast@ernaehrung-luxemburger.de) und Sofort-Nachricht (Instagram: ernaehrungluxemburger).DIESE PODCASTFOLGE AUCH AUF:Spotify https://spotify.ernaehrung-luxemburger.deiTunes https://itunes.ernaehrung-luxemburger.deYoutube https://youtube.ernaehrung-luxemburger.deWeb https://laraluxemburger.letscast.fm/Schön, dass Du da bist! Deine Lara

Kochblogradio - Radiosendungen und Beiträge
Vegane Ernährung lang Leben oder Mangel ?!

Kochblogradio - Radiosendungen und Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 56:27


Immer mehr Menschen stellen ihre Ernährung aktuell auf vegetarisch oder sogar rein vegane Lebensmittel um. Jedoch gibt es bei wohl keinem anderen auf Ernährung bezogenem Thema mehr kontroverse Diskussionen als beim Thema veganer oder vegetarischer, allgemein auf Pflanzen basierter Ernährung. Welche Auswirkung hat rein pflanzliche Ernährung auf meine Gesundheit? Fehlen mir Nährstoffe und Vitamine? Was ist mit Proteinen? Oder ist es gerade besonders gesund, wenn ich ausschließlich pflanzliche Produkte zu mir nehme? Diese Fragen stellen sich viele Menschen und herrscht Unsicherheit, nicht zuletzt aufgrund er öffentlichen Diskussion. Doch wie sieht es in diesem Zusammenhang mit dem Thema Genuss aus. Handelt es sich bei veganer oder pflanzlicher Ernährung um eine Selbstbeschränkung oder gar Verweigerung von Genuss und kulinarischer Lebensfreude. Ist ein veganer Gast der Schrecken eines Gastgebe.s oder gerade das Gegenteil? Sich vegan zu ernähren ein Verlust an kulinarischer Lebensqualität? Oder leben Veganer sogar in mehr Vielfalt gerade auf Basis von Pflanzen? Braucht man Fleisch um die ganze Bandbreite der Produkte für Genuss und Gesundheit auszuschöpfen? Wie es sich mit den Nährstoffen und Genuss- sowie Geselligkeitsfaktor veganer Ernährung versus Ernährung die auch Fleisch beinhaltet verhält, hört ihr im Podcast. Was ist Euere Meinung und Erfahrung zum Thema ? Ich freue mich auf Euere Kommentare.

IN VIA GUSTUM
Astrid Löwenberg

IN VIA GUSTUM

Play Episode Listen Later May 23, 2020 38:09


Astrid Löwenberg hat bereits viele Menschen auf ihrem Weg in eine genussvolle Zukunft begleitet. Heute leitet sie den Bereich Ausbildung zum geprüften Sommelier, geprüften Küchenmeister, Manager für nachhaltige Ernährung, Junior Sommelier und andere Zertifikatsformate zu den Themen Sommelerie und Ernährung an der IHK Akademie München und Oberbayern. Sie ist eine gefragte Fachfrau, wenn es um das Thema Genuss geht. Ihr schier unerschöpfliches Wissen zum Thema Wein ist in der Branche gefragt. Ihre „heimliche“ Leidenschaft gilt dem Trollinger und last but not least hat sie mich mit dem „Virus Wein“ 2003 infiziert, als ich meine kulinarischen Anfänge an der Deutschen Wein- und Sommelierschule nahm. Was Lockdown und Lockup für sie persönlich, das für Ausbildungsinstitut und die IHK Akademie München und Oberbayern bedeutet und was sie jungen Menschen mit auf ihren Weg gibt, das hat sie mir hier erzählt. https://bew-genuss.de/ https://in-via-gustum.de http://www.ihk-akademie-muenchen.de/ https://akademie.muenchen.ihk.de/gastro-tourismus/

Breaking FREE: Körper, Essen, Seele - Podcast mit Viktoria FiLov
#35 Genussvolles Leben: Das neue Paradigma

Breaking FREE: Körper, Essen, Seele - Podcast mit Viktoria FiLov

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 19:50


Warum sind wir so genussscheu? Warum ist Genuss etwas, wofür wir meistens keine Zeit haben, was nicht wichtig ist, was fast schon selbstsüchtig ist? In der heutigen Podcast-Folge teile ich mit euch meine Gedanken zum Thema Genuss, erzähle euch über mein großes Vornehmen und gebe euch einige Impulse, die euch dabei unterstützen können, mehr Genuss in euer Leben einzuladen! Lasst uns doch gemeinsam ein neues Paradigma in die Welt bringen! Lasst uns gemeinsam ein Leben kultivieren, in dem Genuss willkommen & wertgeschätzt wird und für den genügend Räume geschaffen werden. Seid ihr dabei? ;) Hör' rein und erzähl' mir, was du aus dieser Folge für dich mitgenommen hast! ❤ Für mehr wertvolle Inhalte folge mir auf FB: https://www.facebook.com/viktoriafilov/ oder auf Instagram: https://www.instagram.com/viktoriafilov/ COACHING: Willst du endlich mal Frieden mit deinem Körper schließen, dich mit deiner tiefsten Essenz verbinden und in deine Kraft kommen? Dann komme zu mir ins Coaching! Schicke mir dafür deine Anfrage per E-Mail auf info@viktoriafilov.com Mehr Infos auf meiner Website: https://viktoriafilov.com/coaching-mentoring/ Deine Viktoria FiLov ❤ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/viktoria-filov/message

Tinas Podcast- Genuss laut und deutlich 
Fasten und Genuss- wie passt der Verzicht mit der Lehre des Essens zusammen

Tinas Podcast- Genuss laut und deutlich 

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 15:51


Direkt von meiner Fastenwoche "Refeel you" berichte ich euch, wie ich zum Fasten gekommen bin, warum ich das mache und was es mit dem schönen Thema Genuss zu tun hat. Denn Fasten ist mehr als nur "nichts essen"- Fasten ist Gefühl, Genuss und Vertrauen. Fasten ist so vielseitig und so spannend wie kaum etwas anderes. Folgt mir in eine Folge die direkt aus dem Herzen kommt. Eure Tina

Radio Regenbogen Katrin kocht
"Küchen der Zukunft"

Radio Regenbogen Katrin kocht

Play Episode Listen Later Feb 19, 2020 20:21


Was erwartet uns Neues in der Küche? Wie werden wir in den nächsten Jahren kochen? Was sind die neuen „Must Haves" in den Küchen in Baden und der Pfalz? So Sachen wie „Sprudel aus dem Wasserhahn". Sind Induktionskochfelder noch im Trend? Wie sehen die neuen Dunstabzugshauben aus und was können die? Wie kommuniziert unser Kühlschrank mit uns und wie kühlen wir in ein paar Jahren? Blicken wir in die Zukunft. Mit Deutschlands erfolgreichster Hobbyköchin. Katrin Bunner aus Speyer. Im Radio Regenbogen Team fürs Thema Genuss zuständig.

Radio Regenbogen Katrin kocht

Unser "Honig von hier" wirkt zum Beispiel antibakteriell, entzündungshemmend und wundheilend. Der Manuka-Honig aus Neuseeland tut das auch, allerdings in einer deutlich höhreren Konzentration. Deshalb gilt er als Wunderheilmittel, wirkt gegen Viren, Bakterien und Pilze. Um ganz sicherzugehen, dass Sie echten Manuka Honig kaufen, achten Sie am besten auf den Gehalt an Methylglyoxal, wird mit den Kürzeln MGO oder UMF gekennzeichnet. Katrin Bunner aus Speyer ist im Radio Regenbogen Team fürs Thema Genuss zuständig und erklärt uns in dieser Podcast Folge, warum wir vorsichtig beim Manuka-Honig-Kauf sein sollten.

Radio Regenbogen Katrin kocht
"Was tun mit dem Weihnachtsgebäck"

Radio Regenbogen Katrin kocht

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 6:05


Was tun wir mit dem übrig gebliebenen Weihnachtsgebäck? Katrin Bunner aus Speyer, im Radio Regenbogen Team zuständig fürs Thema Genuss und offiziell Deutschlands erfolgreichste Hobby-Köchin hat in diesem Podcast ganz viele Ideen. Es wird lecker!

deutschland ideen speyer weihnachtsgeb hobbyk thema genuss
Radio Regenbogen Katrin kocht

Hefezopf geht immer! Ob mit weihnachtlichen Gewürzen oder österlich angehaucht mit Mandelsplittern. Gut, der Hefeteig braucht vorher ein bisschen Zeit zum Aufgehen, aber er ist mit wenig Zeitaufwand gemacht, kommt noch warm auf den Teller und es riecht himmlisch wenn der Besuch einläuft. Leckere Ideen für den Hefeteig hören wir in dieser Folge. Von Katrin Bunner, Deutschlands erfolgreichster Hobby-Köchin aus Speyer und im Radio Regenbogen Team fürs Thema Genuss zuständig. UND: Sie werden Ihren Hefeteig nie wieder warm stellen! Es geht viel besser und praktischer.

Radio Regenbogen Katrin kocht
"Was trinken wir jetzt?"

Radio Regenbogen Katrin kocht

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 5:56


Welche Getränke sind gerade angesagt und wie schmecken sie vielleicht noch ein bisschen besser? Und an sonnigen Tage gönnen wir uns gerne nochmal den "Sommer-Drink". Welcher Drink ist das diese Saison? Katrin Bunner aus Speyer ist im Radio Regenbogen Team fürs Thema Genuss zuständig und da gehören auch defintiv leckere Drinks dazu.

drinks trinken speyer thema genuss welche getr
Erfolgsrezepte aus Leidenschaft - Der Food Podcast für Ernährung ohne Religion!
15 #GönnDirLebensmittel - Auftakt zur Staffel II.

Erfolgsrezepte aus Leidenschaft - Der Food Podcast für Ernährung ohne Religion!

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 10:40


Neue Staffel - neue kulinarische Inspiration! Dieses mal alles rund um das Thema "Genuss im Alttag" alias "Gönn dir Lebensmittel". Dies ist die Auftaktfolge... bleibt dabei und checkt auch die kommenden Episoden.   Meine Social Media Kanäle, um mit mir zu connecten: Ich bin hier unterwegs: Instagram http://instagram.com/einfach_nachschlagen Facebook https://www.facebook.com/einfach.nachschlagen Pinterest pinterest.com/nachschlagen YouTube youtube.com/channel/UCtsp6z-_MXDF0Af9x-2x-Jw Bei Fragen und sonstige Anregungen schicke mir gerne eine Mail an: info@einfach-nachschlagen.de   Für Feedback zu den Folgen, Themenvorschlägen und Anregungen aller Art zum Podcast kontaktiert mich gerne per Mail oder das Kontaktformular hier. Euer Fred   Angaben zum Datenschutz: https://www.einfach-nachschlagen.de/disclaimer-datenschutz/ 

Erfolgsrezepte aus Leidenschaft - Der Food Podcast für Ernährung ohne Religion!
16 #Story - Warum ich den Kochlöffel in die Hand nehme?!

Erfolgsrezepte aus Leidenschaft - Der Food Podcast für Ernährung ohne Religion!

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 28:52


Neue Staffel - neue kulinarische Inspiration! Dieses mal dreht sich alles rund um das Thema "Genuss im Alttag" alias "Gönn dir Lebensmittel". Heute meine ganz persönliche Geschichte, wie ich denn eigentlich zum bloggen gekommen bin! :) Die erwähnten Folgen: Meine Lieblingskochshows: Der besagte TV Auftritt:   Meine Social Media Kanäle, um mit mir zu connecten: Ich bin hier unterwegs: Instagram http://instagram.com/einfach_nachschlagen Facebook https://www.facebook.com/einfach.nachschlagen Pinterest pinterest.com/nachschlagen YouTube youtube.com/channel/UCtsp6z-_MXDF0Af9x-2x-Jw Bei Fragen und sonstige Anregungen schicke mir gerne eine Mail an: info@einfach-nachschlagen.de   Für Feedback zu den Folgen, Themenvorschlägen und Anregungen aller Art zum Podcast kontaktiert mich gerne per Mail oder das Kontaktformular hier. Euer Fred   Angaben zum Datenschutz: https://www.einfach-nachschlagen.de/disclaimer-datenschutz/ 

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Die Inspiration für den aktuellen Podcast ist mir auf einer Massageliege gekommen.Neugierig geworden? Insbesondere auch, was das mit dir zu tun hat? Heute geht es um das schöne Thema Genuss. "Es ist nicht weniger Zeit, die wir haben. Es ist weniger Zeit, die wir genießen.“ Inwiefern das vielleicht auch auf dein Leben zutriffst und wie du den Genuss fest in dein Leben integrieren kannst, das erfährst du in der heutigen Folge.  Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Oder du möchtest direkt mit mir in Kontakt treten? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder nutze das Kontaktformular auf yvonne-simon.com Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten Du möchtest noch mehr über mich wissen? Dann klick einfach hier: Yvonne-Simon.com XING   FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE      

Radio Regenbogen Katrin kocht

Wo steckt mehr Vitamin C drin: Zitrone oder Erdbeere? Klar, wenn die Frage so schon gestellt wird, ist es die Erdbeere! In Erdbeeren steckt mehr Vitamin C als in Zitronen und Orangen. Am höchsten ist der Vitamin-C-Gehalt in Beeren übrigens bei den Schwarzen Johannisbeeren. Beerenzeit in Baden und der Pfalz ist für die Erdbeeren von Ende Mai bis August, die Himbeeren haben Saison von Juni bis August, Heidelbeeren von Juni bis September, Johannisbeeren von Juni bis September und Brombeeren von Ende Juni bis Oktober. Und was machen wir alles damit? Deutschlands erfolgreichste Hobby-Köchin, Katrin Bunner aus Speyer, ist bei uns im Team fürs Thema Genuss zuständig und hat so viele tolle Ideen. Hören Sie rein - und am Ende gibt es noch ein Aha-Erlebnis bei Radio Regenbogen Moderator Patrick Gruben wegen der Weinbeere.

Radio Regenbogen Katrin kocht
"Hungergefühl" - was hilft?

Radio Regenbogen Katrin kocht

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 7:47


Ich habe Hunger! Heißt: unser Körper braucht schleunigst neue Energie. Aber was essen wir dann zwischendurch? Warum eine Gurke, eine Nuss oder ein Schluck Wasser wahrscheinlich mehr gegen den kleinen Hunger ausrichtet als ein Apfel, hören wir in diesem Podcast. Mit Deutschlands erfolgreichste Hobby-Köchin, Katrin Bunner aus Speyer, im Radio Regenbogen Team für das Thema Genuss zuständig. Im Gespräch mit Koch-Neuling Patrick Gruben.

Ohrsuppe
#001 KitKat statt Breitling

Ohrsuppe

Play Episode Listen Later Mar 19, 2019 19:21


In diese Folge starten Lars & Stefan mit der Geschichte zur Namensfindung von "Ohrsuppe". Neben etwas zum Thema "Genuss fürs Ohr" gibt es einen Test der leckeren Art sowie der – in diesem Zusammenhang obligatorischen – Diskussion über Fitness-Tracker.

Radio Regenbogen Katrin kocht
"Fake Lebensmittel"

Radio Regenbogen Katrin kocht

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 4:27


Schwarze Oliven die eigentlich gar nicht schwarz sind. Was ist daran schlimm? Oder schmecken die nur einfach nicht. Was sind die Tricks in der Lebensmittelbranche und was sollten wir als Verbraucher und Genuss-Menschen in Baden und der Pfalz vielleicht besser wissen? Die Antwort in diesem Podcast. Von Deutschlands erfolgreichster Hobby-Köchin Katrin Bunner aus Speyer. Im Radio Regenbogen Team fürs Thema Genuss zuständig. Im Gespräch mit Radio Regenbogen Moderator und "Küchen-Neuling" Patrick Gruben.

Fleischglück Podcast
FG #3 mit Hans-Georg Pestka: Die Entdeckung der fetten alten Kuh

Fleischglück Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2018 66:09


Das Fleisch fetter alter Kühe war lange eine kulinarische Spezialität, die außerhalb Galiziens niemand wahrnahm. Hans-Georg Pestka erkannte die Qualität des "Txogitxu" früh und leitete damit einen Trend in Deutschland ein, der gerade erst Fahrt aufnimmt. Im Podcast erzählt er von seinem Erstkontakt mit diesem besonderen Fleisch in Barcelona und übt Kritik am heutigen Wertschöpfungsprozess des Txogitxu. Außerdem Themen in dieser Folge: Worin liegt der besondere Wert von handwerklich erzeugten Produkten? Und warum tut sich Deutschland beim Thema Genuss noch immer schwer? Shownotes: Online-Shop und Magazin von Hans-Georg Pestka https://www.genusshandwerker.de/home Die Website des heutigen Unternehmens "Txogitxu" http://www.txogitxu.com/en/ Davids Erfahrungsbericht über die fette alte Kuh https://schlaraffenwelt.de/die-fette-alte-kuh-das-beste-fleisch-der-welt-ein-erfahrungsbericht/    

Vegan Podcast
VFA003 - Volleyball Nationalspieler Jan Zimmermann über vegane Ernährung, Training und Regeneration - The Vegan Fitness Athlete mit Christian Wenzel vegane Ernährung | Abnehmen | Muskelaufbau |

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2016 25:11


Jan Zimmermann ist 23 Jahre alt und bereits Spieler im deutschen Volleyball National-Team. In dieser Episode lernst du wie Jan es geschafft hat Nationalspieler zu werden, enorme Leistung zu bringen, dabei "fast" vegan zu sein und wie er dafür trainiert Höre dir auch gleich die erste Episode an und erfahre von Christian, was du alles mit diesem Podcast erreichst. Seit 10-12 Jahren betreibt er Leistungssport und hat mit 9 Angefangen Volleyball zu spielen. 2014 wurde er deutscher Nationalspieler und erzielte die Titel als deutscher Meister und Pokalsieger. Dabei ist er durch seine Eltern zum Volleyball gekommen. Seine ganze Familie ist volleyball-begeistert. Jedoch spielte und mochte er in seiner Kindheit gerne Fußball. Mit der Zeit wurde er immer professioneller, dadurch ehrgeiziger und strebt nun nach Erfolgen. Jan war immer an der Ernährung interessiert. Er hat sich über Tennisstar Novak Djokovic sowie Basketball Start Dirk Nowitzki informiert und sich in das Thema eingelesen. Dadurch hat er von den Vorteilen gewisser Ernährungsvarianten erfahren. So verzichtete Djokovic  auf Gluten und Nowitzki auf Milchprodukte und damit drang er immer tiefer in die Materie ein.  Als er mit dem Veganismus anfing, lag sein Fokus nicht auf tier-rechtlichen Aspekten. Er wollte einfach etwas Neues ausprobieren, um seinen Horizont zu erweitern. Ebenfalls spielte seine Leistungsoptimierung eine Rolle. Durch seine fast komplett vegane Ernährung konnte Jan seine Leistung verbessern. Sein Regenerationsprozess läuft besser und er fühlt sich fitter. Somit kann er mehr und länger trainieren. Er richtet sich bei seiner Ernährung nach seinem Körpergefühl und Trainingsplan. Trainiert Jan sehr viel, nimmt er mehr Kolehydtrate auf. Jan verrät einen Geheimtipp: das waschen oder baden mit Eiswasser. Dadurch wird die Blutzirkulation verbessert sowie die Muskelversorgung mit Nährstoffen optimiert und der Körper erholt sich schneller nach Belastungen. Training: Er macht Krafttraining, welches sich in Präventionstraining und Technik-Übungen unterteilt.Zudem trainiert er mit dem Schlingentrainer für die Rumpfstabilisation. Und natürlich Volleyballtraining. Ernährungsplan: Morgens macht er sich ein Müsli aus Buchweizen und Sonnenblumenkerne. Er nimmt ein Müslimix von NaturArten. Und mag vorallem Gekeimte Nahrung, da diese vom Körper besser verwertet wird. Dazu reicht er Früchte, je nach Lust. Jan zählt keine Kalorien, er hört auf seinen Körper. Vor dem Training dienen ihm Kohlenhydrate als optimale Energiequelle die durch Datteln oder Riegeln (Beispielsweise von BeGreen) zuführt. Nach dem Training trinkt Jan einen Eiweißshake von BeGreen, welcher auch gekeimtes Protein enthält. Danach isst er viel Gemüse plus Pseudogetreide (Amaranth, Quinoa, etc..). Abends achtet Jan Zimmermann darauf die Kohlenhydrat Zufuhr zu reduzieren. Er isst meistens einen großen Salat mit Kichererbsen in vielen Variationen. Nahrungsergänzung:  Er nutzt aktuell das BeGreen Reis-Erbsenprotein Mix und kombiniert diese mit BCAA. Warum ist Jan Zimmermann noch nicht 100% vegan? Für ihn steht das Thema “Genuss” im Vordergrund, sowie die Qualität der Nahrung. Wenn er also Lust auf etwas Fisch hat und die Qualität stimmt, dann isst er diesen gelegentlich noch.

Hof Hutmacher´s Videopodcast
Aufstellungen unterwegs Nr.2

Hof Hutmacher´s Videopodcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2009 10:00


Fast schon ein "Markenzeichen" ist die Aufstellung mit Zuckerstückchen im Cafe. Diesmal in unserem Lieblingscafe Marpert am Rathaus in Raesfeld. Es geht um das Thema Genuss und Freude.