Podcasts about schweizer team

  • 35PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schweizer team

Latest podcast episodes about schweizer team

Regionaljournal Graubünden
Gemeinde Schmitten: Bleibt nur noch die Fusion?

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 10:02


Die Gemeinde Schmitten im Kanton Graubünden kämpft seit Jahren mit finanziellen Problemen. Am Freitag gab es eine Bevölkerungsinformation, wie es weiter gehen könnte. Bleibt die Gemeinde eigenständig oder ist die Fusion unumgänglich? Die Bevölkerung kann mit einem Fragebogen mitreden. Weitere Themen: · In Frauenfeld TG kommt es zu einer Kampfwahl um den freien Sitz im Stadtrat. Zur Wahl stellen sich Hanspeter Gubler (SVP) und Stefan Leuthold (GLP). · Das Glarner Curling-Team rund um Skip Marco Hösli gehört mittlerweile zur Weltspitze. Das grosse Ziel: die Olympischen Spiele 2030. Noch steht dem Team Hösli aber ein anderes Schweizer Team vor der Sonne.

Regionaljournal Ostschweiz
Frauenfeld: Kampfwahl um freien Stadtratssitz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 10:02


In der Thurgauer Kantonshauptstadt Frauenfeld kommt es am 18. Mai zu einer Kampfwahl um den frei werdenden Sitz im Stadtrat, weil Fabrizio Hugentobler (FDP) seinen Rücktritt bekanntgab. Für die SVP steigt Hanspeter Gubler ins Rennen, Konkurrenz gibts von der GLP mit Stefan Leuthold. Weitere Themen: · Die Gemeinde Schmitten in Graubünden kämpft mit finanziellen Problemen und muss wohl fusionieren. Zur Auswahl stehen die drei Nachbarsgemeinden Davos, Albula/Alvra und Bergün Filisur. · Das Glarner Curling-Team rund um Skip Marco Hösli gehört mittlerweile zur Weltspitze. Das grosse Ziel: die Olympischen Spiele 2030. Noch steht dem Team Hösli aber ein anderes Schweizer Team vor der Sonne.

Tagesschau
Tagesschau vom 25.10.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 20:42


GFS-Umfrage zum Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU, Ex-Elvetino-Chef verurteilt, Karibik-Insel Martinique in Aufruhr, Ski-Weltcup-Saison: Hohe Erwartungen an das Schweizer Team

Regionaljournal Zentralschweiz
Eine Obwaldnerin an der Geographie-Olympiade

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 5:27


Ja, auch im Fach Geographie gibt es Olympische Spiele. Für das Schweizer Team hat sich die Obwaldner Gymnasiastin Lina Rohrer qualifiziert. Bei diesem Wettbewerb, der in Dublin stattfindet, geht es aber nicht um auswendig gelernte Hauptstädte, sondern um Allgemeinwissen und kreatives Denken.  Weiter in der Sendung:  * Knall beim FCL: Der CEO und Verwaltungsratspräsident Stefan Wolf tritt zurück. Als CEO per sofort und als VR-Präsident auf die nächste Generalversammlung, der Grund ist die unterschiedliche Auffassung über die strategische Ausrichtung des Clubs.

HeuteMorgen
EM-Auftakt: Ist die Schweizer Nati bereit?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 10:46


Nach der letzten Europameisterschaft sind die Erwartungen ans Schweizer Team hoch. Ist die Nati bereit für das Auftaktspiel gegen Ungarn? * In der Gemeinde Nussbaumen (AG) hat es mehrere Explosionen in der Tiefgarage eines Hochhauses gegeben. Zwei Personen wurden tot aufgefunden, elf weitere wurden verlezt. * Die USA und die Ukraine haben im Rahmen des G7-Gipfels ein langfristiges Sicherheitsabkommen unterzeichnet.

TriStory - Triathlon Stories
#78 Markus Buck, Chef Leistungssport Swiss Aquatics - WAS MACHT DEN TOP-SCHWIMMER AUS?

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 88:22


DIE GEHEIMNISSE IM WASSER   Das Niveau im internationalen Schwimmsport steigt stetig. Neu ist, dass die Schweizer Schwimmer ganz vorne mitmischen und sogar für Medaillen an den Olympischen Spielen in Paris in Frage kommen. Was sind Erfolgsfaktoren im modernen Schwimmsport? Wie werden diese identifiziert und gefördert? Was macht den Top-Schwimmer aus? Mit Markus Buck, seit neun Jahren Chef Leistungssport bei Swiss Aquatics und davor u.a. Bundestrainer im Deutschen Schwimmverband, habe ich unter anderem über ● die internationale Entwicklung im Schwimmsport ● die fortwährende Verfeinerung der Schwimmtechnik ● neue Mess- und Trainingsmethoden ● die Leistungskultur und den Spirit im Schweizer Team ● den herausragenden Tessiner Noe Ponti, Olympia-Medaillengewinner und Europameister, und dessen Umfeld gesprochen. WIE FUNKTIONIERT VORTRIEB? Auch wenn heute die Wissenschaft (fast) alles messen und analysieren kann, so bleibt Fortbewegung im Element Wasser zu einem gewissen Teil immer noch ein Geheimnis. «Wie der Vortrieb im Wasser funktioniert, ist noch immer nicht 100 Prozent bewiesen», so Markus Buck. Das Schwimmen der Spezialisten hat zwar nur wenig mit dem Schwimmen im Triathlon zu tun, doch Markus Buck gibt auch Hinweise, was aus seiner Sicht wichtig für Triathleten ist. Und auch im Triathlon gilt: Best practices - Lernen von den (Aller)Besten!   _________________ ⁠⁠⁠⁠⁠Mehr Infos zu Swiss Aquatics – Schwimmen: https://www.swiss-quatics.ch/leistungssport/swimming/ Instagram: https://www.instagram.com/swissaquaticsswimming/ _________________ ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TriStory⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠https://tristory.news.blog/ _________________ TriStory ist auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _________________ Kontakt⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠tristory@gmx.ch⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _________________ Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere ⁠⁠Details ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠:⁠ https://tristory.news.blog/unterstutzung/ ⁠_________________ TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast _________________ IBAN-Zahlungsinfos Empfänger: Sabine Klapper Verwendungszweck: Podcast Kontonummer: 3500-5.224765.9 IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9 Coverfotos: Patrick B. Krämer

Historische Heldinnen. Inspirierende Frauen der Geschichte

Hélène de Pourtalès, geboren als Hélène Barbey 1868 in New York, war eine bemerkenswerte Frau der Geschichte. Mit 22 Jahren heiratete sie Hermann Alexandre de Pourtalès und zog in die Schweiz. Dort wurde sie Teil der exklusiven Welt des Adels und des Segelsports. Als begeisterte Seglerin trat sie dem Schweizer Team bei und nahm an den Olympischen Spielen 1900 in Paris teil. Ihr Leben war jedoch nicht nur von sportlichem Erfolg geprägt. Sie war auch eine engagierte Philanthropin, die sich für soziale Belange einsetzte und die Lebensbedingungen der weniger Privilegierten verbessern wollte. "Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft. Viertausendhertz 2024

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Das Festival der Niederländer - Rückblick und Vorschau

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 26:25


Morris Schuring bescherte seinem Team Fach Auto Tech einen perfekten Start-Ziel-Sieg zum Jubiläum: Im 100. Rennen des Porsche Supercups feierte Teamchef Alex Fach den 18. Sieg für das Schweizer Team. Die GP-Elite-Teamkollegen Loek Hartog und Larry ten Voorde erreichten als Zweiter und Dritter auf dem Podium und betonten die Heimstärke der Niederländer auf der Formel-1-Rennstrecke an der Nordseeküste. Porsche-Junior Bastian Buus behauptete mit einem vierten Platz seine Tabellenführung. Bereits am morgigen Sonntag (27. August 2023) steht der siebte Saisonlauf des internationalen Markenpokals mit dem Porsche 911 GT3 Cup in Zandvoort an. Der Rennverlauf ließ keine Zweifel daran, dass Morris Schuring entschlossen war, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Das Festival der Niederländer - Rückblick und Vorschau

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 26:25


Morris Schuring bescherte seinem Team Fach Auto Tech einen perfekten Start-Ziel-Sieg zum Jubiläum: Im 100. Rennen des Porsche Supercups feierte Teamchef Alex Fach den 18. Sieg für das Schweizer Team. Die GP-Elite-Teamkollegen Loek Hartog und Larry ten Voorde erreichten als Zweiter und Dritter auf dem Podium und betonten die Heimstärke der Niederländer auf der Formel-1-Rennstrecke an der Nordseeküste. Porsche-Junior Bastian Buus behauptete mit einem vierten Platz seine Tabellenführung. Bereits am morgigen Sonntag (27. August 2023) steht der siebte Saisonlauf des internationalen Markenpokals mit dem Porsche 911 GT3 Cup in Zandvoort an. Der Rennverlauf ließ keine Zweifel daran, dass Morris Schuring entschlossen war, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Pumped! The Inside Podcast by Schwalbe
Episode 156 (GER) - Lars Forster und Vital Albin Thömus Maxon MTB Team

Pumped! The Inside Podcast by Schwalbe

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 27:02


In dieser Folge sprechen wir mit Lars Forster und Vital Albin vom Team Thömus Maxon über ihr Schweizer Team, Weltcup Erfolge und das Training auf die Zweite Saison hälfte

4x4 Podcast
Syrien-Hilfe: «Uno könnte ohne Probleme liefern»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 25:16


Millionen von Menschen in Syrien erhalten vorerst keine humanitäre Hilfe mehr. Denn Russland hat im UNO-Sicherheitsrat sein Veto dagegen eingelegt, den wichtigsten Grenzübergang zwischen Syrien und der Türkei für weitere neun Monate offen zu halten. Lieferungen wären dennoch möglich, sagt eine NGO. Weitere Themen: * Darf die Ukraine der Nato beitreten? Ja, aber nicht jetzt, heisst es in einer Erklärung der Nato. Diese spricht von positiven Nachrichten für die Ukraine – die Ukraine sieht das anders. Warum diese unterschiedlichen Sichtweisen? * Kommende Woche startet die Frauen-Fussball-WM in Australien und Neuseeland. Die Schweizer Nati ist angekommen und bereitet sich vor. Wie ist die Stimmung im Schweizer Team? * Der Einfluss des Menschen auf die Erde ist so gross, dass ein Zeitalter nach ihm benannt werden soll. Das Anthropozän beginnt 1950, das haben Forschende nun definiert. Warum genau dieses Jahr?

Let's talk about Tennis
Viktorija Golubic - Reflektierte Geniesserin mit Futterneid

Let's talk about Tennis

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 33:20


Viktorija Golubic gewann im vergangenen November mit dem Schweizer Team den Billie Jean King Cup. Ein gutes Jahr davor hatte sie an der Seite von Belinda Bencic bereits die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio gewonnen. Im Podcast offenbart die 30-Jährige unter anderem überraschende Ess- und Trinkgewohnheiten und erklärt, warum sie findet, dass junge Athletinnen und Athleten heute ihr Leben oft nicht bewusst genug geniessen. Erfahren Sie weiter, was die Zürcherin von Saunabesuchen hält und warum sie von ihrer Mutter einst mit Wassergläsern beworfen wurde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HeuteMorgen
Nach Erdbeben: Schnee und Kälte erschweren Hilfsaktionen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 8:32


Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien steigt die Zahl der Todesopfer weiter. Derweil haben mehrere Länder Unterstützung angekündigt, auch ein Schweizer Team ist unterwegs in die Region. Allerdings erschweren Schnee und Kälte die Arbeiten vor Ort Weitere Themen: * Öl- und Gaskonzerne schreiben während der Energiekrise Rekordgewinne * Uno-Generalsekretär befürchtet Ausweitung des Ukrainekriegs * Ukraine: Präsident Wolodimir Selenski an EU-Gipfel eingeladen

Let's talk about Tennis
Jil Teichmann - Tierfreundin mit Hang zum Extremen

Let's talk about Tennis

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 31:36


Zum Auftakt ist mit Jil Teichmann eine der aktuell erfolgreichsten Tennisspielerinnen unseres Landes zu Gast. Die 25-Jährige hat im vergangenen November mit dem Schweizer Team den Billie Jean King Cup gewonnen und sich damit zur Weltmeisterin gekürt. Bei «Let's NOT talk about Tennis» zeigt Teichmann sich von ihrer ganz privaten Seite. So erzählt sie beispielsweise, wie einst ihre Liebe für Hühner auf die Probe gestellt wurde, von ihrem Hang zu Extremsportarten und warum sie gerne auch mal ohne konkrete Idee zum Tätowierer geht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PUCK OFF - der Podcast von MySports
Episode 141 - CHL: kurz und schmerzhaft

PUCK OFF - der Podcast von MySports

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 34:27


All die verflixten Termine immer. Das ist ein Grund für eine Kurzfolge, eine die aber inhaltlich so richtig vollgepackt ist. Der Aktualität halber haben sich die Jungs entschieden, die aktuelle Champions Hockey League Kampagne der Schweizer Teams genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Frust war doch ziemlich gross, dass mit Zug nur noch ein Schweizer Team im Wettbewerb verblieben ist. Einmal mehr bleibt nur die grosse Ernüchterung im internationalen Vergleich. Ist es also ein Drama, wie die Schweizer Teams abgeschnitten haben oder wird es überdramatisiert? Um das richtig einschätzen zu können, haben sich die Jungs mit Ueli Schwarz wieder einmal den Hockeyexperten schlechthin ins Boot geholt. Wie so oft ist am Ende nicht alles schwarz und weiss. Die Konklusion über das erneut magere Abschneiden der Schweizer Teams aber gleichwohl nicht rosig, im Gegenteil.

Schnurri mit Buri
Anja Yakin – Ehefrau von Fussball Nationaltrainer

Schnurri mit Buri

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 32:24


Sie hält sich normalerweise eher im Hintergrund und unterstützt und stärkt unseren Fussball Nationaltrainer. Murat Yakin ist für die WM in Katar im Einsatz. Im aktuellen Podcast steht Anja Yakin selbst im Fokus. Die Mutter und Powerfrau plaudert mit Anita Buri über Erlebnisse rund um den Fussball Sport, früher wie auch heute, ihr Engagement für die Yakin Arena und die Stiftung „Murat Yakin & Friends“. Sie verrät, warum Murat Yakin für die WM keine Glücksbringer benötigt und gibt ihren Tipp für das Schweizer Team ab. Stiftung Murat Yakin Instagram: muratyakin.friendsYakin Arena Instagram: yakinarenaAnita Buri Instagram: anita_buri_officialSponsored by Lidl Schweiz: lidl.chLidl Schweiz Instagram: instagram.com/lidlch

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler
123 – So kreiert Feey eine einmalige Experience & Retention…

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 59:54


Pflanzen online verkaufen bringt so einige Hindernisse mit sich. Umso spannender ist es zu sehen wie das Schweizer Team von feey, rund um den Gründer Sven, das ganze Thema angeht. Sie sind ein Paradebeispiel & Vorreiter wie man Shopify zusammen mit dem App-Ökosystem und ein wenig Kreativität bestmöglich nutzt und als D2C Brand das meiste herausholt, um den eigenen Besucher:innen und Kund:innen das beste Kauferlebnis zu ermöglichen. Nachdem Sven bereits vor einiger Zeit bei uns im Podcast zu Gast war, freuen wir uns nun ihn wieder zu Gast zu haben und tiefer hinter die Kulissen einblicken zu können. Wir machen einen Deep Dive in das Thema Customer Experience und mit welchen Kniffen es feey schafft die Kund:innen von sich zu begeisgtern, Wow-Effekte auszulösen und welche Apps er hierbei definitiv empfehlen kann. Eine Folge, die es definitiv in sich hat und viele Take-Aways und Learnings parat hält. Folgende Bücher empfiehlt Sven im Podcast: - X: the Experience When Business Meets Design, Brian Solis - Superfans, Pat Flynn - Delivering Happiness: A Path to Profits, Passion, and Purpose, Tony Hsieh - Influence: The Psychology of Persuasion, Robert B Cialdini - Fanocracy, Reiko Scott & Tony Robbins

Ufwärmrundi
70: Peinliche Freundschaftsspiele trotz Klassenlagerstimmung

Ufwärmrundi

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 55:06


Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider auf das kommende Sport-Highlight voraus. Jede Woche neu. Aktuell: die Nations League im Fussball. Die Schweiz hat den Ligaerhalt in der Nations League geschafft. Die Bilanz fällt aber nicht nur im Schweizer Team positiv aus. Auch die Nations League insgesamt überzeuge ein weiteres Mal – vor allem im Vergleich mit den Freundschaftsspielen, die es früher gegeben habe, sagt Beni Huggel. Der SRF-Fussball-Experte wird dabei an ein Spiel gegen Marokko erinnert, bei dem der Gegner gar nicht mit der Nationalmannschaft antrat. «Das war peinlich, dass wir gegen eine Auswahl von Badmeistern und Polizisten 1-2 verloren haben!» Trotz solcher Blamagen genoss der ehemalige Torhüter der Nationalmannschaft Diego Benaglio die Zeit im Nationalteam. Deutlich mehr auf alle Fälle als die (Lauf-) Trainings bei Trainerlegende Felix Magath, der nicht zufällig «Quälix» genannt wurde. In einem guten Moment fasste sich Benaglio ein Herz und wies den Deutschen darauf hin, dass ihm dieses Laufen Probleme machen würde. Wie Magath das ganze aufnahm und was am nächsten Morgen passierte – in der aktuellen Ufwärmrundi. Zudem sagen Benaglio und Huggel, wer ihr Favorit für die kommende WM in Katar ist und vergleichen die letzten drei Schweizer Nationaltrainer, die überraschend viele Parallelen aufweisen!

Swiss Track Check
Munich 2022 - Recap Day 7

Swiss Track Check

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 9:35


Die Sonne scheint wieder an Tag 7, dem Schweizer Team läuft es wieder grandios und ich habe zum Abschluss einen würdigen Gesprächspartner gefunden. Matyas Kobrehel, Meetingdirektor vom Citius Meeting leiht uns seine Expertise und blickt mit mir auf diesen letzten Wahnsinnsabend! Danke München, Danke Fans und ganz besonders, vielen herzlichen Dank all den Schweizer Athleten! Viel Spass beim Reinhören!

Swiss Track Check
Munich2022 - Recap Day 4

Swiss Track Check

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 18:50


Tag 4 bringt dem Schweizer Team die 4. Medaille! Wir sprechen über diesen ereignisreichen Tag, direkt nachdem wir vom Interview mit unserer Medaillengewinnerin zurück gekommen sind. Annik Kälin hat uns begeistert, aber auch unsere anderen Schweizer haben abgeliefert. Viel Spass beim Reinhören!

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 11.08.2022

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 19:37


Lehrermangel in Bern scheint vorerst gelöst, Fahrer von Uber in Genf sind unzufrieden, Schweizer Team will in den Final am WM Powerchair Hockey in Sursee, «175 Jahre Schweizer Eisenbahn»: Die Lokführerinnen, letzte Saison von «Rock Oz'Arènes» im Amphitheater in Avenches

Dritte Halbzeit
Abstürzen mit dem FCZ

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 64:20


Abgestürzt ist uns in dieser Folge leider auch etwas die Technik: Tilman Pauls wurde auf dem falschen Mikrofon aufgenommen – man hört ihn daher eher schlecht. Entschuldigung dafür! Rechtzeitig haben wir die Sommerpause beendet, um über die nächste Meisterschaft zu reden. Wir haben eine fast wissenschaftliche Formel gefunden, um voraussagen zu können, wer wo in der Tabelle landen wird. Am Ende der Sendung sagt Tilman Pauls jedenfalls zu unserer Prognose: «Genau so wird es kommen.Dominic Wuillemin, nach langem Aufenthalt in New York wieder am Mikrofon, sagt ohne Zögern: «YB als Meister ist die sicherste Wahl.» Was Tilman zum Zwischenruf animiert: «Dominic ist zurück.» Dominic ist eben bekannt dafür, dass er für die Berner Sache einsteht. Er begründet seine Meinung unter anderem damit, dass YB die beste Mannschaft und eine zuverlässige Führung habe. Samuel Burgener liefert einen besonderen Grund, wieso sich YB durchsetzen wird: «Weil es sonst keiner wird.»Titelverteidiger Zürich traut die Runde keinen erneuten Exploit zu. Der FCZ habe letzte Saison viel mehr Punkte gemacht, als es seine Leistungen eigentlich wert gewesen seien, sagt Samuel. Und kommt wegen der Abgänge von Ousmane Doumbia und Assan Ceesay zum Schluss: «Ich befürchte einen Absturz.» Den FCZ sehen wir nur auf Platz 4. Tilman legt gar noch nach. Für ihn ist Franco Foda der Trainer, der als Erster diese Saison entlassen wird.Die Tipps bei einzelnen Mannschaften gehen teilweise weit auseinander, nirgends mehr als beim FC Sion. Samuel, der Walliser Freigeist, sieht ihn auf dem 2., Dominic auf dem 10. Rang. Weitgehend Einigkeit herrscht dafür da, wo es um GC und Winterthur geht. Den Rekordmeister sehen wir auf Platz 9, gerade noch vor dem Aufsteiger, auch wenn der viele Sympathien und den Bonus des Kleinen geniesst.Aus Leeds meldet sich Fabian Sanginés, unser Mann bei der Frauen-EM. Er erklärt die Probleme, die das Schweizer Team im Moment und der Frauen-Fussball in der Schweiz generell haben.02:55 - 13:27 Was ist los bei der Schweizer Frauen-Nati?13:30 - 1:03:00 Die Dritte-Halbzeit-Tipps für die Super-League-SaisonWir freuen uns über Kritik, Streicheleinheiten oder Fragen, die wir in den kommenden Folgen gern beantworten. Die «Dritte Halbzeit» erscheint im Wochenrhythmus. Schreiben Sie uns hier in die Kommentare, via Instagram an dritte.halbzeit.podcast, melden Sie sich auf Twitter bei @razinger oder via E-Mail bei florian.raz@tamedia.ch.

Swiss Track Check
Folge 95 - WM, Wilson, Weltrekord und Wunderzeiten

Swiss Track Check

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 61:57


Die Folge dieser Woche steht ganz im Fokus der frisch selektionierten Schweizer WM-Starter:innen. Wir sprechen ausführlich über das starke Schweizer Team, wer es geschafft hat, wie knapp es war, wer Medaillenchancen hat und wen wir schmerzlich vermissen werden. Natürlich sprechen wir auch über die Causa Wilson, das Urteil und was wir davon halten. Und auch die unglaublich starken Resultate aus Stockholm sowie die Fabelzeiten aus La Chaux-de-fonds fehlen nicht. Ein vollgepackter Podcast. Viel Spass beim Reinhören!

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Sendung vom 24. Juni 2022

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022


Heute im Info: Welche Chancen hat das Schweizer Team an der Fussball-EM 2022, welche in rund zwei Wochen beginnt? Und wie blickt die abtretende Leiterin des Schlachthaustheaters auf die letzten 12 Jahre zurück? Beiträge der Sendung: EM 2022: Chancen der Schweizerinnen Ära Maike Lex zu Ende

Anderi Liga
Anderi Liga #11 - Murat, Granit und der GOAT in Lissabon

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 59:06


In der elften Folge von «Anderi Liga», dem Fussball-Podcast von 20 Minuten, berichten Tobias Wedermann und Fabian Ruch direkt aus Lissabon über das 0:4-Debakel der Schweizer gegen Portugal, die Baustellen im Schweizer Team und die Beziehung von Nationaltrainer Murat Yakin zum Captain Granit Xhaka – und geraten sie bei der Leistung von Superstar Cristiano Ronaldo ins Schwärmen.

WE LOVE HANDBALL
Folge #8 LUKA MAROS

WE LOVE HANDBALL

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 40:41


Der 27-jährige Zürcher wurde im Nachwuchs der GAN Foxes gross, spielte während zwei Saisons für Pfadi Winterthur und seit 2015 für Kadetten Schaffhausen. Er wurde an den Swiss Handball Awards als Newcomer des Jahres 2013 ausgezeichnet und gewann mit den Kadetten zweimal den Cup (2016 und 2021) und dreimal die Schweizer Meisterschaft (2016, 2017, 2019). Der 1,96 m grosse Aufbauer hat in 53 Länderspielen 119 Tore erzielt. Im Podcast erzählt er uns, dass er in Zürich durch seinen älteren Bruder Filip zum Handball kam. «Ich war eher unsportlich», erzählt er. «Stefan Laszlo hat mich dann immer auf der Tribüne gesehen, wenn ich meinem Bruder zugeschaut habe, und hat mich dann auch aufgefordert, mitzumachen.». Das bei vielen Sportlern nicht so beliebte Krafttraining sei sein grösstes Hobby gewesen. Jetzt sei dies in den Hintergrund getreten. Denn Luka Maros ist am 12. November Vater eines Sohnes geworden. «Es ist ein unbeschreibliches Gefühl», sagt er. «Ich verbringe wenn möglich jede freie Minute mit meinem Sohn.» Luka Maros war bei der EM 2020 mit dabei, nicht aber bei der WM 2021. Als das Schweizer Team kurzfristig an den Titelkämpfen in Ägypten teilnehmen konnte, hatte auch der Kadetten-Akteur seine Tasche gepackt und freute sich auf das Abenteuer WM. Ein positiver Coronatest führte dazu, dass er zu Hause bleiben musste. «Ich hatte es irgendwie im Bauchgefühl, dass es so kommen würde», sagt Maros im Podcast. «Bei den Kadetten hatte es zuvor viele Erkrankungen gegeben, ich war nicht unter den Betroffenen. Ich fühlte, dass es nun mich treffen würde.» Folge direkt herunterladen

Tagesgespräch
Heinz Frei: «Ich bin am Zenit meiner Karriere angelangt»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 27:20


Zum Start der Sommer-Paralympics heute in Tokio ist Heinz Frei Gast im «Tagesgespräch». Mit 63 Jahren ist er der älteste Athlet im Schweizer Team, mit 15 Goldmedaillen auch der erfolgreichste. Wie hat er die Entwicklung der paralympischen Spiele in den letzten 40 Jahren erlebt? Heute werden in Tokio die Paralympischen Sommerspiele feierlich eröffnet, ab morgen treten rund 4'400 Athletinnen und Athleten gegeneinander an. Wegen Corona finden auch diese Wettkämpfe ohne Publikum statt. Die Schweiz nimmt mit einer 21-köpfigen Delegation an den Spielen teil. Mit dabei ist auch Heinz Frei, einer der erfolgreichsten Schweizer Sportler aller Zeiten. Die Spiele in Japan krönen seine lange Karriere. Seit einem Unfall 1978 sitzt der heute 63-jährige Solothurner im Rollstuhl. Ab 1984 hat er an jeden Paralympischen Spielen teilgenommen und insgesamt 15 Goldmedaillen gewonnen, zuerst als Rennrollstuhlfahrer, mittlerweile mit dem Handbike. Wie blickt Heinz Frei zurück auf seine Laufbahn und die Entwicklung des Behindertensports in den letzten vier Jahrzehnten? Mit welchen Erwartungen reist er nach Tokio? Barbara Peter hat Heinz Frei kurz vor seiner Abreise nach Japan zum Gespräch getroffen.

Vetters Töne
«Eine einfache Fehler»

Vetters Töne

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 6:57


Der Fussball rollt. Und das Schweizer Team scheidet nun wohl freiwillig aus, um sich zu schonen, für das nächste Turnier. Die vielfältige Kritik ist aber berechtigt. Oder so. Einfach nach vorne schauen. Hoffentlich gibt es dort einen Fernseher. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.

Tagesgespräch
Pierluigi Tami: Ist die Schweizer Nati bereit für die EM?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 26:37


Mit einem Jahr Verspätung startet heute die Fussball-Europameisterschaft. Sie wird erstmals quer über den Kontinent verteilt in elf Ländern ausgetragen. Die Schweiz startet morgen mit dem Spiel gegen Wales. Wie es ums Team steht, verrät Nati-Direktor Pierluigi Tami im Tagesgespräch bei Marc Lehmann. Heute gehts los in Rom mit der Partie Italien gegen die Türkei, morgen Samstag ist dann die Schweiz dran: Eine Fussball-EM zu Pandemie-Zeiten und erst noch in einem neuen Format – kommt das gut? Das Schweizer Team hat ein happiges Reiseprogramm vor sich: Gegenwärtig hält es sich in Baku auf, wo es morgen spielt. Es wird anschliessend für die Partie gegen Italien nach Rom dislozieren – und schliesslich wieder zurück nach Baku für den Match gegen die Türkei. Und dann soll ja noch nicht Schluss sein, weil die Ambitionen der Nati gross sind und man gerne endlich mal über den Achtelfinal hinaus käme. Sind diese hohen Erwartungen gerechtfertigt? Der 59-jährige Tessiner Pierluigi Tami ist seit zwei Jahren Direktor der Nationalmannschaft und in dieser Funktion auch der Vorgesetzte von Coach Vladimir Petkovic. Tami, ein früherer Super League-Trainer, weiss, wie es um das Schweizer Team steht. Marc Lehmann hat ihn heute Morgen in Baku erreicht.

Ufwärmrundi
35: Die Eishockey WM mit Bowling-Turnier und Teppanyaki

Ufwärmrundi

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 54:52


Im Poloshirt Eishockey schauen, mit dem Schweizer Team mitfiebern und eine Stadt kennenlernen, das ist die Weltmeisterschaft auch für Journalisten. In erster Linie ist die WM aber harte Arbeit mit Arbeitstagen weit über 12 Stunden. Erlebnisse bleiben aber für immer im Gedächtnis.  Ob Moskau, Quebec, Paris oder Kopenhagen unsere Eishockey-Kommentatoren haben schon viele Eishallen und WM-Spiele gesehen. Das Highlight ist dabei in der Jungzeit die Silbermedaille an der Weltmeisterschaft in Schweden 2013. «Da hat es auch Kommentator Jann Billeter vom Stuhl gerissen», verrät sein Co-Kommentator Mario Rottaris. Es gibt aber auch Geschichten, die weniger positiv in Erinnerung bleiben. Zum Beispiel ein Hotel in der slowakischen Stadt Košice, was Radio-Kommentator Christoph Sterchi auf seine Kappe nimmt: «Ja, ich habe da mitentschieden und das Hotel sah ja eigentlich auch toll aus», gibt er im Podcast zu. Es sind Geschichten und Erlebnisse, die für immer bleiben. Im Podcast gibt es einige davon zu hören, zudem wird auch die aktuelle Weltmeisterschaft in Lettland thematisiert.

Swiss Track Check
Folge 42 - Swiss DECA Check Hangover

Swiss Track Check

Play Episode Listen Later May 25, 2021 38:43


The days after... Trotz Zehnkampf-Hangover haben wir uns hingesetzt und eine Folge aufgenommen! Wir lassen unser Wochenende Revue passieren, sprechen über Landquart, Basel und die internationalen Starts und Leistungen unserer Schweizer Aushängeschilder! Ausserdem wagen wir einen Ausblick auf Götzis und sprechen über die doch schwierige Situation im Schweizer Team. Leider können wir bis jetzt die Interviews, die wir in Zofingen mit den Athleten für SwissAthletics führen durften noch nicht hochladen, weil uns die Tonspur fehlt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden! In diesem Sinne, viel Spass beim Reinhören!

Sitzfleisch
#S5E3 - Straps und Flo mit Mentaltrainerin Beatrix Arlitzer

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 77:14


Endlich weiblicher Besuch in Sitzfleisch! Beatrix Arlitzer arbeitet als Coach und Mentaltrainerin und hat im Ultracycling schon viel Erfahrung gesammelt. Vor allem im Team von Nicole Reist war sie bei erfolgreichen Rennen dabei, zum Beispiel beim grandiosen RAAM 2018, wo Beatrix als Österreicherin das Schweizer Team hinter Nicole anführen durfte und Nicole als Gesamtdritte und Siegerin der Frauenwertung eine sensationelle Zeit von unter 10 Tagen erreichte. Christoph ist selbst in einer Ausbildung zum Mentaltrainer und daher voll in seinem Element, wenn es um die Definition und die Verbesserungsmöglichkeiten mentaler Stärke im Sport geht. Was kann man an seinem Mindset trainieren, was ist angeboren, wie hält man in schwierigen Zeiten seine Motivation hoch? Besonders Flo teilt mit Beatrix viele Ansichten, wenn es um Zusammenhalt und Einigkeit innerhalb des Teams geht.Und am Ende der Episode wird das Gewinnspiel aufgelöst, Beatrix ermittelt die Gewinner des Rucksacks und der Shirts von Wiesbauer.Unser heutiger Werbepartner: Athletic GreensHol dir den Rabatt unter: www.athleticgreens.com/sitzfleisch

Tagesgespräch
Swiss Ski-Chef Bernhard Aregger und der Medaillen-Segen an der WM

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 27:06


Neun Medaillen hat das Schweizer Team an der alpinen Ski-WM in Cortina d'Ampezzo geholt – so viele wie seit den goldenen 80er Jahren nicht mehr. Die Schweiz ist zurück an der Weltspitze – doch wie rosig sind sie Aussichten? Verbands-Direktor Bernhard Aregger blickt im Tagesgespräch nach vorn. Es ist viel passiert im Schweizer Skisport in den letzten Jahren. 2005 gab es an der Weltmeisterschaft Null Medaillen, danach hat sich der Ski-Verband mit grossem Aufwand an die Wiederaufbauarbeit gemacht. Mit dem Ergebnis, dass die Schweiz wieder führt im Nationen-Ranking und an der WM am meisten Medaillen holt. Was hat den Aufstieg begünstigt? Und was wird unternommen, damit nach dem Höhenflug nicht wieder ein Absturz folgt? Wie identifiziert man Talente und bringt sie an die Spitze? Und wie sieht die Zukunft des Skisports aus? Fragen an Bernhard Aregger: Der 48-jährige Luzerner leitet seit anderthalb Jahren als Direktor den Verband Swiss Ski. Der frühere Polizei-Offizier ist auch technischer Delegierter des Weltverbands FIS und ehemaliger Präsident des Zentralschweizer Schneesport-Verbands. Er ist Gast von Marc Lehmann.

Info 3
Lara Gut ist Weltmeisterin im Super-G

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 14:15


Lara Gut-Behrami ist in Cortina d'Ampezzo Weltmeisterin im Super-G geworden. Für Gut-Behrami war es die erste WM-Goldmedaille überhaupt. Und für das Schweizer Team hätte es nicht besser laufen können. Corinne Suter gewann Silber. Weitere Themen: Unter der Corona-Pandemie leidet auch der öffentliche Verkehr. Viele Transportunternehmen versuchten, den finanziellen Schaden mit Kurzarbeit zu begrenzen. Doch ein grosser Teil ihrer Gesuche wurde abgelehnt. Damit stelle sich nun die Frage, ob ÖV-Betriebe überhaupt noch in die Arbeitslosenversicherung einzahlen sollen. Wegen der Corona-Pandemie haben sich die Aufgabenbereiche der Armeeapotheke stark ausgeweitet. Dabei ist auch einiges schief gelaufen. Heute haben sich die Vertreter der Armeeapotheke vor den Medien zu rechtfertigen versucht.

Rendez-vous
Lara Gut ist Weltmeisterin im Super-G

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 31:11


Lara Gut-Behrami ist in Cortina d'Ampezzo Weltmeisterin im Super-G geworden. Für Gut-Behrami ist es die erste WM-Goldmedaille überhaupt. Und für das Schweizer Team hätte es nicht besser laufen können. Corinne Suter gewinnt Silber. Weitere Themen: - Das Maskendebakel der Armeeapotheke - Keine Arbeitslosenversicherung für ÖV-Betriebe? - Wie wird unsere AHV bewirtschaftet? - Luzerner Fasnacht - auf Biegen und Brechen - Frankreich will mehr Demokratie beim Klimaschutz - Estlands Macht liegt in Frauenhand - Im «Tagesgespräch»: Peter Schmidt über die Lage in Burma

HeuteMorgen
Neue Corona-Regeln bei der Einreise in die Schweiz

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 10:05


Ab heute werden in der Schweiz die Grenzkontrollen ausgeweitet. Einreisende aus Gebieten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko müssen neu einen negativen Corona-Test vorweisen und ihre Personalien hinterlassen, damit die Quarantänepflicht überprüft werden kann.  Weitere Themen: * Die Alpine Ski-WM ist eröffnet: die Erwartungen ans Schweizer Team in Cortina sind hoch * Erfahrene Finanzinvestoren schlagen künstliche Intelligenz bei Investitionsentscheiden

Servus. Grüezi. Hallo.
Her mit der Spritze

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 45:59


Während in Deutschland schon das Impfchaos ausgerufen wird, weiß man in Österreich noch nicht mal wirklich, wie viele Bürgerinnen und Bürger überhaupt schon das Vakzin erhalten haben. Und in der Schweiz überlässt man das Impfen ausgerechnet den Kantonen. Wir diskutieren, auf welch unterschiedlichen Wegen unsere Länder versuchen, die eigene Bevölkerung zu immunisieren. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Der unwahrscheinliche Erfolg der Schweizer und Österreicher beim Segeln. Warum ist ein flacher Tümpel im Burgenland gutes Trainingsgewässer für Regatten? Und warum konnte ein Schweizer Team gleich zweimal den America's Cup gewinnen?

Focus
Patricia Danzi: «Als Frau musst du bei Verhandlungen überraschen»

Focus

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 58:14


Sie hat mit Warlords verhandelt, mit Ministerpräsidentinnen diskutiert oder Opfern in Krisengebieten zugehört: Mehr als 20 Jahre lang war Patricia Danzi für das IKRK in Afrika, Südamerika oder auf dem Balkan stationiert. Als Siebenkämpferin an den Olympischen Spielen Mitten in der Corona-Krise trat sie den Posten zur ersten Chefin des Bundesamtes für Entwicklung und Zusammenarbeit an. Danzi hätte auch Sportgeschichte schreiben können: Die Zugerin trat 1996 bei den Sommerspielen von Atlanta für das Schweizer Team als Siebenkämpferin an. Ihre Nagelschuhe verschenkte sie danach und reiste in verschiedene Krisengebiete für das IKRK. Zuletzt leitete sie dessen Regionaldirektion Afrika mit über 7000 Mitarbeitern. Zwei «Game Changer» Nun hat sie als erste Frau überhaupt beim DEZA den Chefposten inne – und gleich zwei «Game Changer» in der Entwicklungspolitik als Herausforderung: den Klimawandel und Corona. Ist der Solidaritätsgedanke in Zeiten des Individualismus noch en vogue? Patricia Danzi spricht mit Kathrin Hönegger über die Kriegsgeschichte ihrer eigenen Familie, notwendige Skills in Krisenzeiten und das Verhandlungsgeschick von Frauen und. «Als Frau musst du bei Verhandlungen überraschen», sagt sie.

Hans wie Heiri - Der Podcast von GRA und GMS
Von Sagogn GR um die Welt nach Zürich: Mit Marc Bundi über heimatliche Prägung, Präventionsarbeit gegen Diskriminierung und den Dialog mit den Mitmenschen

Hans wie Heiri - Der Podcast von GRA und GMS

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 43:17


Dr. Marc Bundi leitet die Abteilung Beziehungen und interreligiöser Dialog der Reformierten Kirche im Kanton Zürich (Abteilung Kommunikation). Ein Gespräch über elterliche Prägung, Herkunft, Kunst- und Religionsfreiheit. Wie funktioniert Mediation und Kommunikation im interreligiösen Dialog? Was für Widerstände gibt es? Laufen Religionen immer mehr Gefahr von der Tagespolitik instrumentalisiert zu werden? Zur Person: Grund- und Mittelschule in Chur, Kunststudium an der Academia di Belle Arti di Carrara (I), Master in Ethnologie, Geschichte und Arabisch, Universität Zürich, Promotion in Geschichte, Humboldt Universität zu Berlin/Université de Neuchatel. Einsätze als Zeichner auf archäologischen Grabungen im Jemen und Sudan, wo er über 20 Saisons lang für ein Schweizer Team tätig war, zuletzt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Vermittlung und Kommunikation. Neben dem interreligiösen Dialog, zuständig für Fragen rund um das Thema Kirche und Asyl, die Koordination von Hilfsprojekten im Nahen und Mittleren Osten aus einer Kollekte für bedrängte Christinnen und Christen, sowie für internationale Beziehungen. Weitere Informationen: https://www.zhref.ch/organisation/landeskirche/kontakt/m-marc-bundi und www.gra.ch

Regio Sport
TOP Regiosport vom Dienstag, 12. November 2019

Regio Sport

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019


Die Schweizer Frauen-Fussballnati hat in der Qualifikation für die EM 2021 in England bisher alle Spiele gewonnen. Genau so kann es für Stürmerin Fabienne Humm gegen Rumänien weitergehen. Was das Schweizer Team aktuell ausmacht, erklärt sie im TOP Regiosport.

Regio Sport
TOP Regiosport vom Dienstag, 12. November 2019

Regio Sport

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019


Die Schweizer Frauen-Fussballnati hat in der Qualifikation für die EM 2021 in England bisher alle Spiele gewonnen. Genau so kann es für Stürmerin Fabienne Humm gegen Rumänien weitergehen. Was das Schweizer Team aktuell ausmacht, erklärt sie im TOP Regiosport.

Digital Podcast
Peter fährt lieber Elektro-Seifenkiste als Porsche 911 Turbo

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019 42:41


Huawei hält die Klappe, während Google stibitzt und dabei auf frischer Tat ertappt wird. Nein, die Beute war nicht «Libra», die neue Geldwährung von Facebook, sondern Songtexte. Der ganze Podcast im Überblick: [00:03:14] Huawei verschiebt den Start des «Mate X»-Klapphandys [00:04:11] Facebook lanciert eine eigene Währung: «Libra» [00:05:27] Google soll Songtexte von Genius.com «geklaut» haben [00:07:33] ICT-Scouts und Campus [00:16:08] TCS Rocket League und Beat Saber [00:23:10] Besuch beim Schweizer Team der «Formula Student»

Digital Podcast (MP3)
Peter fährt lieber Elektro-Seifenkiste als Porsche 911 Turbo

Digital Podcast (MP3)

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019 42:42


Huawei hält die Klappe, während Google stibitzt und dabei auf frischer Tat ertappt wird. Nein, die Beute war nicht «Libra», die neue Geldwährung von Facebook, sondern Songtexte. Der ganze Podcast im Überblick: [00:03:14] Huawei verschiebt den Verkaufsstart des «Mate X»-Klapphandys [00:04:11] Facebook lanciert eine eigene Währung: «Libra» [00:05:27] Google soll Songtexte von Genius.com «geklaut» haben [00:07:33] ICT-Scouts und Campus [00:16:08] TCS Rocket League und Beat Saber [00:23:10] Besuch beim Schweizer Team der «Formula Student»

unsportlich
#110: Marco Odermatt – Goldjunge mit Big Balls!

unsportlich

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019


19.06.2019 – Wir hatten bereits Abfahrts-Olympiasiegerin Dominique Gisin und Riesenslalom-Schweizermeister Cédric Noger im Interview. Heute haben wir mit Marco Odermatt einen Topstar des Schweizer Ski-Teams zu Gast. Er hat an der Junioren-WM Geschichte geschrieben, fuhr in seiner ersten richtigen Weltcup-Saison bereits aufs Podest und versetzt routinierte Stars wie Marcel Hirscher und Alexis Pinturault in Angst und Schrecken. Ganz nebenbei stellt sein Lächeln sogar das perfekte Antlitz von Lara Gut-Berahmi in den Schatten. Wir sprechen mit ihm über seine Heimat Nidwalden, ausgiebige Partys nach seinen zahlreichen Siegen, seine Weltcup-Erfolge und wie sich seine Eier in Kitzbühl vor Angst in die Brust zurückzogen. Er erzählt Geschichten von Gino Caviezel, mit welchem er als einzige Singles im Schweizer Team die Weltcup-Afterpartys unsicher macht. Zum Schluss verspricht er uns 5 Goldmedaillen an der Olympiade 2022 in Peking, bekommt einen genialen Spitznamen und dominiert die Questions of the Internet. Tape Design: Grip- und Performance Socken! Bleibe nicht länger unsportlich – Kaufe dir Tape Design – Socken! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% auf deine Einkäufe. Check it out! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify, höre uns auf Soundcloud und besuche uns auf Youtube!

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 12. Februar 2019-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Feb 12, 2019


Schweizer Team kämpft um Gold an der Ski-WM in Are; Zürcher bringt ungewollt Skorpion aus Ferien in Bali mit; Bauer sollen besser ausgebildet werden

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 12. Februar 2019-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Feb 12, 2019


Schweizer Team kämpft um Gold an der Ski-WM in Are; Zürcher bringt ungewollt Skorpion aus Ferien in Bali mit; Bauer sollen besser ausgebildet werden

Regio Sport
Regio Sport vom Donnerstag, 23. November 2017-RADIO TOP

Regio Sport

Play Episode Listen Later Nov 23, 2017


Die besten Curling-Nationen von ganz Europa messen sich in St.Gallen an der Curling-EM - mit dabei ist das Schweizer Team.

Regio Sport
Regio Sport vom Donnerstag, 23. November 2017-RADIO TOP

Regio Sport

Play Episode Listen Later Nov 23, 2017


Die besten Curling-Nationen von ganz Europa messen sich in St.Gallen an der Curling-EM - mit dabei ist das Schweizer Team.

Regio Sport
Regio Sport vom Donnerstag, 3. August 2017-RADIO TOP

Regio Sport

Play Episode Listen Later Aug 3, 2017


Auftakt zur Leichtathletik-WM in London; Die Thurgauerin Yasmin Giger ist die jüngste vom Schweizer Team

Regio Sport
Regio Sport vom Donnerstag, 3. August 2017-RADIO TOP

Regio Sport

Play Episode Listen Later Aug 3, 2017


Auftakt zur Leichtathletik-WM in London; Die Thurgauerin Yasmin Giger ist die jüngste vom Schweizer Team