POPULARITY
(00:57) Bekannt für ihre Gemälde und Zeichnungen von Galaxien, Mondoberflächen und Wüsten: die lettisch-amerikanischen Künstlerin Vija Celmin. In Basel eröffnet die Fondation Beyeler nun eine umfassende Werkschau. Weitere Themen: (05:31) Eine neue Ausstellung in Zürich zeigt Altstädte im Spannungsfeld zwischen Erhalt, Nutzung und Lebensqualität. (10:03) Stefanie de Velasco will die Wechseljahre umdeuten – Wums, Humor und auch Seufz stecken in ihrem Essay «Heiss. Liebeserklärung an die Wechseljahre». (14:13) «Bleibender Schaden»: Andrea Gersters neuer Roman über das stille Zerbrechen einer Frau.
Während gesellschaftlich alles auf Selbstverwirklichung und maximale Freiheit setzt, begegnet mein nächster Gast Dr. Raphael Bonelli in seiner Praxis als Psychiater immer wieder Paaren, die genau daran zerbrechen. Dr. Bonelli ist zudem Neurowissenschaftler, Autor und 6-facher Familienvater. Das Gespräch endete vielleicht ohne einfache Antworten, aber dafür mit vielen anregenden Impulsen: Sind Wissenschaft und Spiritualität miteinander in Einklang zu bringen? Was kann uns dauerhaft wirklich glücklich machen? Was sind Werte und weshalb sind sie so wichtig? Ab wann ist man “angekommen”? Diese Episode ist eine Einladung zur Selbstreflexion - zur ehrlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, den eigenen Wünschen und den Mustern, die unser Leben prägen. Aufnahmedatum: 13.Juni.2025 Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:11) - Herz, Kopf oder Bauch? (00:42:32) - Männer & Frauen und wie sie ticken (01:34:33) - Wie Süchte funktionieren (01:54:29) - Praxis-Alltag & Spiritualität (02:41:32) - Was ist Exorzismus? (02:53:09) - Bauchgefühl, Gewissen, Werte Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Raphael Bonelli: Youtube: https://www.youtube.com/@rppinstitut Instagram: https://www.instagram.com/rppinstitut/ Website: https://www.raphael-bonelli.com/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Der Pianist, der die Musik verliert – und wiederfindet: Stefan Rusconis Welt verstummt, als sein Bandkollege stirbt. Der Zürcher Jazzmusiker hört auf zu spielen, zieht sich zurück. In der Stille begegnet er Neuem: der Faszination von Pilzen und dem Bogenschiessen – und sich selbst. Stets gefeiert als einer der aufregendsten Jazzpianisten der Schweiz, kehrte Stefan Rusconi der Bühne den Rücken. Dem Tod des Freundes folgte eine tiefe Depression – er konnte keine Musik mehr hören oder spielen. In einer Lebensphase, in der er als Musiker und junger Vater eigentlich hätte aufblühen sollen, nahm er Abschied von Zielen, Tourneen und Applaus: «Nichts ging mehr. Meine Tochter hatte einen Pianisten zum Vater, den sie noch nie spielen gesehen hatte», sagt Rusconi rückblickend. Sieben Jahre lang bleibt seine Welt still – bis ihn ein Filmprojekt unerwartet zurück an das Piano führt – und er zurück zur Musik findet. «Ich habe wieder eine Zukunft – es fühlt sich so gut an.» In «Focus» spricht Stefan Rusconi mit Kathrin Hönegger über die Kunst, neu zu beginnen und den Mut, nicht aufzugeben. Triggerwarnung: Wir sprechen in dieser Folge über Depression, Tod und Folgen von sexualisier Gewalt.
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Sechs Monate nach dem Zerbrechen der Ampelregierung hat Deutschland eine neue Regierung. Doch der Start war holprig, erst im zweiten Durchgang hat der Bundestag Friedrich Merz (CDU) zum Kanzler gewählt. Und auf die Koalition aus Union und SPD warten viele Baustellen: Kommt jetzt tatsächlich die harte Asylwende? Wer soll das mittlerweile viertgrößte Verteidigungsbudget der Welt bezahlen? Ist der wirtschaftliche Totalschaden noch aufzuhalten? Und wie positioniert sich die neue Regierung in der Debatte über ein Verbot der AfD, die der Verfassungsschutz jetzt als gesichert rechtsextremistisch einstuft? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Tino Chrupalla, Bundessprecher der AfD Michel Abdollahi, TV-Moderator und Aktivist gegen Rechts Silvia Grünberger, Politstrategin Florian Klenk, Chefredakteur des „Falter“ Hans-Georg Maaßen, früherer Präsident des deutschen Verfassungsschutzes Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Predigt von Marc HaunschildIm Gegensatz zu Kapitel 10 spricht Kapitel 11 nicht mehr von Segen, sondern vom Gericht über Israel.Drastischer Themenwechsel – wie ein Weckruf: Gottes Geduld hat ein Ende.Zedern, Zypressen, Eichen als Sinnbilder für politische, religiöse und gesellschaftliche Eliten – alle Ebenen sind vom Gericht betroffen.Feuer steht für Gottes Zorn, das alle scheinbaren Sicherheiten vernichtet.Hirten (Leiter) jammern, weil ihre „Herrlichkeit“ verwüstet ist – Führungspersonal versagt.Dickicht des Jordan – Ort der Zuflucht – wird zerstört: Kein Schutz mehr vorhanden.Brüllende Junglöwen – feindliche Mächte dringen ins Land ein.Erfüllung dieser Prophetie im jüdisch-römischen Krieg (66–70 n. Chr.)Zerstörung Jerusalems und des Tempels, Zerstreuung des Volkes.Bezug auf Berichte von Flavius Josephus: Bürgerkrieg, Hungersnot, Massensterben.*Sach 11,6*: Gott überlässt das Volk sich selbst – Gewalt von innen und außen.Gott beauftragt Sacharja, symbolisch die Rolle eines Hirten einzunehmen.„Weide die Schlachtschafe“ – Israel ist geistlich am Ende, aber Gott bemüht sich dennoch.*Vers 7–8*: Der gute Hirte wird abgelehnt, die Schafe haben „Widerwillen“.*Vers 9*: Gericht folgt – Gott zieht seine Hirtenschaft zurück.Zerbrechen der Stäbe als Zeichen für das Ende des Bundes und der Einheit.Er liebt, kennt und ruft seine Schafe.Er wird abgelehnt – von den gleichen Menschen, für die er sich hingibt.Symbolischer Bezug: Jesus legt sein Leben nieder (Joh 10,11).Geistliche Leiter tragen große Verantwortung (Jakobus 3,1; Lukas 12,48).Gottes Geduld ist groß – aber nicht grenzenlos (Hebr 3,7).Auch heute sind Sicherheiten zerbrechlich – ohne Gottes Schutz bleibt nichts bestehen.Gebet nicht nur um Erleichterung, sondern um geistliche Stärke.Zitate über Gebet:„Gott wird dich vor nichts bewahren, was dich Jesus ähnlicher macht.“„Bete nicht um ein leichtes Leben. Bete darum, ein stärkerer Mensch zu werden.“Symbolische Gerichtsbilder (Sacharja 11,1–3):Historische Erfüllung:Gott als Hirte – und die Ablehnung seiner Fürsorge (Sach 11,4–14):* Jesus ist der gute Hirte (Johannes 10):Geistliche Anwendung für heute:
Julian Zietlow ist einer der bekanntesten Fitness-Influencer Deutschlands – und eine der umstrittensten Persönlichkeiten der letzten Jahre. Vom erfolgreichen Unternehmer hinter Rocka Nutrition und dem berühmten „10-Wochenprogramm“ wandelte er sich durch eine radikale Lebenskrise zu einer spirituell suchenden Figur. Sein öffentlicher Bruch mit der alten Welt, der Rückzug nach Thailand, psychedelische Erfahrungen und der Verlust von Ehe, Firma und Ruf machten ihn für viele zur Projektionsfläche – für Bewunderung und Kritik zugleich.In diesem Gespräch blicken wir gemeinsam auf den Aufstieg und das Zerbrechen eines Selfmade-Mannes. Julian spricht offen über seine Anfänge im Fitness-Game, die wahre Bedeutung von Eigenverantwortung und seinen tiefen Einstieg in die Welt der Pflanzenmedizin – inklusive einer intensiven Bufo-Erfahrung. Wir sprechen über die Schattenseiten von Macht und Geld, über Heilung, Spiritualität, die Gegensätze von Berlin und Dubai und über die Frage, ob man wirklich *alles* haben kann – und trotzdem leer bleibt. Es wird persönlich, roh, manchmal unbequem – und vielleicht gerade deshalb heilsam.
Einkommenssteuer ist ein Problem als Fitness Coach, Ernährungsberater & Personal Trainer. In dieser Podcast Episode erfährst du, wie du damit umgehst.
Warum zerbrechen manche an Krisen, während andere daraus stärker hervorgehen? Antifragilität bedeutet nicht nur, Herausforderungen zu überstehen – sondern von ihnen zu profitieren. Systeme, die antifragil sind, wachsen durch Chaos, Unsicherheit und Stress (Schwarze Schwäne). In dieser Folge spreche ich mit Anja-Katharina darüber: - Was Antifragilität wirklich bedeutet – und warum Resilienz nicht ausreicht - Wie ich durch die Finanzkrise 2008 mein Weltbild komplett verändert habe - Warum Antifragilität viel mehr als nur ein Finanzkonzept ist - Wie du Unsicherheit gezielt nutzen kannst – in Finanzen, Beziehungen u.v.m. - Was eine antifragile Gesellschaft ausmacht und wie wir sie gestalten können Krisen sind unvermeidlich – die Frage ist, ob du daran zerbrichst oder wächst. Jetzt reinhören und antifragiles Denken in dein Leben holen! ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Eine Trennung ist für jeden schmerzhaft, aber für manche Menschen kann sie zutiefst erschütternd oder sogar traumatisch sein. Sie verlieren nicht nur einen Partner, sondern erleben eine Identitätskrise, emotionale Dysregulation oder sogar existenzielle Verzweiflung. Warum passiert das? Die Antwort liegt in den unterschiedlichen Bindungstheorien, der Mentalisierungstheorie und der Neurowissenschaft der Emotionen. Willst du erforschen, welches Bindungsmuster du hast? Dann klicke hier Willkommen zu L(i)eben mit Trauma, der Podcast mit Spezialisierung auf Bindung, Beziehungen und Bindungstrauma. In meiner Arbeit unterstütze ich Menschen dabei, ihre Bindungsmuster & frühen Bindungserfahrungen zu erkennen und zu verändern – insbesondere dann, wenn alte Verletzungen aus der Kindheit sich in heutigen Beziehungen widerspiegeln. Themen wie emotionale Abhängigkeit, Verlustangst, Bindungsangst oder das Gefühl, nie „genug“ zu sein, stehen im Mittelpunkt. Alle Links: 1:1 Begleitung | Website Instagram | YouTube
In der neuen Folge heben Jan und Daniel ab: Mit dem Roman "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey kreisen sie buchstäblich sechzehnmal am Tag um die Erde. Auch kulinarisch gibt es Astronautennahrung, denn Daniel hat astronomisch guten Borschtsch gekocht. Andere Bücher gehen mitten hinein ins irdische Familienglück oder eher: Unglück. Ein Debütroman über das Zerbrechen einer Ehe begeistert die beiden, geschrieben hat ihn Nora Schramm, sie ist Gast der Folge. Auch der Bestseller "Zwischen Ende und Anfang" von Jojo Moyes kreist ganz nah im familiären Orbit von Trennung und neuer Liebe. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Alles in Butter: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/55477020/ Die Bücher der Folge: (00:05:36) Jojo Moyes: "Zwischen Ende und Anfang". Wunderlich (Bestsellerchallenge) (00:15:53) Tommy Orange: "Verlorene Sterne". Hanser Berlin (Tipp von Jan) (00:24:22) Samantha Harvey: "Umlaufbahnen". dtv (Tipp von Daniel und Literarische Vorspeise) (00:33:31) Nora Schramm: "Hohle Räume". Matthes & Seitz (Unser Gast) (00:50:07) Philipp Roth: "Verschwörung gegen Amerika".Rowohlt (All Time Favourite von Daniel) (00:51:46) Sinclair Lewis: "Das ist bei uns nicht möglich". Aufbau (All Time Favourite von Jan) (00:54:35) Colum McCann: "Der Tänzer". Rowohlt (Buchladentipp von Daniel) (00:57:20) Daphne Kalotay: "Die Tänzerin im Schnee". Aufbau Taschenbuch (Buchladentipp von Jan) Ausgelost für die Bestsellerchallenge: Tommy Goertz: "Im Schnee". Piper Das Rezept für Astronauten-Borschtsch gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep998.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
"Eine Freundschaft sollte der Ort sein, an dem man sich nicht ständig rechtfertigen muss": Das Leben als Mama verändert alles – auch unsere Freundschaften. In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen, die das Mamasein mit sich bringt, wenn es darum geht, Freundschaften zu pflegen. Warum fühlt man sich plötzlich entfremdet? Welche Erwartungen stehen zwischen uns und unseren Freund:innen? Und wie geht man damit um, wenn sich Wege trennen? Sinah erzählt von ihren eigenen Erfahrungen, von schwierigen Momenten und davon, wie sie es geschafft hat, trotz allem Nähe und Verbindung zu bewahren - zumindest zu einigen, wenn auch nicht zu allen Freund:innen. Vielleicht eine unserer persönlichsten Folgen über Veränderungen, Loslassen und die Kraft von Freundschaften.
In knapp 50 Tagen sind Bundestagswahlen. Durch das Zerbrechen der Ampel-Koalition ist der Wahlkampf deutlich kürzer. Auch auf die Wahl selbst hat das Einfluss: Die Zeit für die Briefwahl ist deutlich kürzer als sonst und kleine Parteien haben wenig Zeit, notwendige Unterschriften für die Zulassung zur Wahl zu organisieren. Und: am 23. Februar gilt ein neues Wahlrecht.
Vielen ist der Name Julius Leber ein Begriff, doch haben Sie auch schon von Annedore Leber gehört?
In dieser Predigt von Simon und Josie Bigger geht es um die oft übersehene Rolle von Josef in der Weihnachtsgeschichte. Du erfährst, wie Josef, der stille Held, uns lehrt, mit zerbrochenen Plänen umzugehen. Josef, ein Mann von großem Glauben und Gerechtigkeit, zeigt uns, dass unser tiefster Schmerz oft der Beginn von Gottes größtem Sieg ist. Er steht vor der Herausforderung, Maria zu vertrauen, als sie schwanger wird, und entscheidet sich für einen Weg der Barmherzigkeit und des Gehorsams gegenüber Gott. Diese Geschichte inspiriert dich, in Zeiten der Enttäuschung auf Gottes Plan zu vertrauen und Barmherzigkeit zu zeigen, selbst wenn die Welt dir etwas anderes sagt. Josef erinnert uns daran, dass wahre Stärke oft in der Stille liegt und dass Gottes Liebe und Treue uns durch die dunkelsten Zeiten führen können. Bist du bereit, wie Josef, Gottes Plan in deinem Leben zuzulassen?
In dieser Predigt von Simon und Josie Bigger geht es um die oft übersehene Rolle von Josef in der Weihnachtsgeschichte. Du erfährst, wie Josef, der stille Held, uns lehrt, mit zerbrochenen Plänen umzugehen. Josef, ein Mann von großem Glauben und Gerechtigkeit, zeigt uns, dass unser tiefster Schmerz oft der Beginn von Gottes größtem Sieg ist. Er steht vor der Herausforderung, Maria zu vertrauen, als sie schwanger wird, und entscheidet sich für einen Weg der Barmherzigkeit und des Gehorsams gegenüber Gott. Diese Geschichte inspiriert dich, in Zeiten der Enttäuschung auf Gottes Plan zu vertrauen und Barmherzigkeit zu zeigen, selbst wenn die Welt dir etwas anderes sagt. Josef erinnert uns daran, dass wahre Stärke oft in der Stille liegt und dass Gottes Liebe und Treue uns durch die dunkelsten Zeiten führen können. Bist du bereit, wie Josef, Gottes Plan in deinem Leben zuzulassen?
In dieser Predigt von Simon und Josie Bigger geht es um die oft übersehene Rolle von Josef in der Weihnachtsgeschichte. Du erfährst, wie Josef, der stille Held, uns lehrt, mit zerbrochenen Plänen umzugehen. Josef, ein Mann von großem Glauben und Gerechtigkeit, zeigt uns, dass unser tiefster Schmerz oft der Beginn von Gottes größtem Sieg ist. Er steht vor der Herausforderung, Maria zu vertrauen, als sie schwanger wird, und entscheidet sich für einen Weg der Barmherzigkeit und des Gehorsams gegenüber Gott. Diese Geschichte inspiriert dich, in Zeiten der Enttäuschung auf Gottes Plan zu vertrauen und Barmherzigkeit zu zeigen, selbst wenn die Welt dir etwas anderes sagt. Josef erinnert uns daran, dass wahre Stärke oft in der Stille liegt und dass Gottes Liebe und Treue uns durch die dunkelsten Zeiten führen können. Bist du bereit, wie Josef, Gottes Plan in deinem Leben zuzulassen?
In dieser Predigt von Simon und Josie Bigger geht es um die oft übersehene Rolle von Josef in der Weihnachtsgeschichte. Du erfährst, wie Josef, der stille Held, uns lehrt, mit zerbrochenen Plänen umzugehen. Josef, ein Mann von großem Glauben und Gerechtigkeit, zeigt uns, dass unser tiefster Schmerz oft der Beginn von Gottes größtem Sieg ist. Er steht vor der Herausforderung, Maria zu vertrauen, als sie schwanger wird, und entscheidet sich für einen Weg der Barmherzigkeit und des Gehorsams gegenüber Gott. Diese Geschichte inspiriert dich, in Zeiten der Enttäuschung auf Gottes Plan zu vertrauen und Barmherzigkeit zu zeigen, selbst wenn die Welt dir etwas anderes sagt. Josef erinnert uns daran, dass wahre Stärke oft in der Stille liegt und dass Gottes Liebe und Treue uns durch die dunkelsten Zeiten führen können. Bist du bereit, wie Josef, Gottes Plan in deinem Leben zuzulassen?
Viele Zeitungen beschäftigen sich nach wie vor mit der Frage, wie sich die USA und die Welt unter einer erneuten Präsidentschaft Donald Trumps verändern werden - und wie es zu seinem Wahlsieg kommen konnte. Auch das Zerbrechen der Regierungskoalition in Deutschland ist Thema. Aber zunächst nach Washington. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Viele Zeitungen beschäftigen sich nach wie vor mit der Frage, wie sich die USA und die Welt unter einer erneuten Präsidentschaft Donald Trumps verändern werden - und wie es zu seinem Wahlsieg kommen konnte. Auch das Zerbrechen der Regierungskoalition in Deutschland ist Thema. Aber zunächst nach Washington. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Kommentiert wird weiterhin der Wahlsieg Donald Trumps in den USA, aber auch das Zerbrechen der Ampel-Koalition in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Kommentiert wird weiterhin der Wahlsieg Donald Trumps in den USA, aber auch das Zerbrechen der Ampel-Koalition in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Es sind nur noch wenige Tage bis zur US-Wahl. Sollte Donald Trump gewinnen, wäre das auch ein Zeichen für den wachsenden Erfolg populistischer Kräfte und den Zustand der Demokratie. "Dann wäre ein Kipppunkt erreicht", sagt Andreas Voßkuhle in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion". Der Jurist war zehn Jahre lang Präsident des Bundesverfassungsgerichts, des höchsten Gerichts in Deutschland. Aktuell ist er für einen Forschungsaufenthalt in den USA. Im Gespräch verrät er, warum er Trump bessere Chancen einräumt als Kamala Harris und wie er zur Debatte um ein AfD-Verbot steht. Können wir von den Amerikanern im Umgang mit Populismus lernen? Und welche Folgen hätte ein Sieg Trumps für Europa? Darüber diskutieren Moderatorin Lisa Raphael und t-online-Politikchef Christoph Schwennicke mit dem früheren obersten Verfassungshüter. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2060-vosskuhle/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Leute, heute wird's schaurig! Nicht nur, weil Halloween vor der Tür steht, sondern auch, weil Lola wenig bekleidet durch die Straßen rennt. Der Horror (fast) jeder Mutter und ein ewiger Streitpunkt zwischen Mutter und Tochter. Wie sehr das Janine triggert, erfahrt ihr in dieser Episode - und auch, wieviel Süßes (oder Saures?) Lola an „All Hallows Eve“ verteilen will… Dazu noch die investigative Frage: Warum macht uns Grusel eigentlich so geil? Was geht da bei uns - und unserer Psyche? - Lola hat hier schon so einiges erlebt… On top: Was fürchten die Kunzes in ihrem Leben eigentlich am meisten? - Streit, Verlust, Zerbrechen der Partnerschaft, Misserfolg, Altern, den Tod? UND: Wieso ruft mitten in der Podcast-Aufnahme auf einmal Luiz an? Da gibt's gleich von Lola Saures…
Luka ist zu Gast und öffnet uns ein Fenster in die Welt als Person mit Autismus. Woran merkst du, dass du in einer Gruppe nicht immer erwünscht bist? Wie gehst du damit um, wenn deine "neuen" Freund*innen sich weiterhin mit "alten" Freund*innen treffen und du nicht immer dabei sein sollst?Verstehst du, in welchem Maß deine Anwesenheit erwünscht ist?Wir erfahren, wie Luka die eigene Schulzeit mit all den Herausforderungen, von Einsamkeit bis hin zu komplexen Gruppendynamiken, gemeistert hat. Luka lässt uns an Erfahrungen auf Buchmessen teilhaben und an spezifischen Beobachtungen, die an die Schulzeit erinnern lassen.Die Episode wirft auch ein Licht auf die schmerzhaften Erlebnisse sozialer Ausgrenzung, die viele Schüler*innen betreffen. Wir diskutieren die emotionalen Turbulenzen, die aus dem plötzlichen Zerbrechen von Freundesgruppen resultieren, und wie Lehrkräfte und Eltern in solchen Zeiten Halt bieten können (oder die Situation verschlimmern können). Überraschende Wendungen, wie Schulwechsel, die alte Freundschaften wieder aufleben lassen, unterstreichen die komplexe Natur sozialer Beziehungen in der Schulzeit.Ein weiterer Fokus liegt auf den Strategien, die Luka und andere entwickelt haben, um mit sozialen Schwierigkeiten umzugehen. Von der Schaffung von Rückzugsorten während der Pausen mit Ohrstöpseln bis hin zu Fantasiewelten und Identitätswechseln – wir erforschen die Verbindung dieser Bewältigungsmechanismen zu Autismus. Luka findet ihr auf Instagram unter dem Namen: @mari_monocerosUnd bitte folgt demm, denn hier bekommt ihr wichtige Einblicke in das Leben einer autistischen Person. Danke Luka, dass du da warst und uns so tief hast blicken lassen.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Kommt das Rentenpaket II oder ist es doch noch der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bzw. die Koalition in die Brüche gehen lässt? Vorgestellt, verändert, nicht beschlossen im Kabinett, beschlossen im Kabinett, erneut kritisiert, erneut verteidigt - der Streit um die Rentenreform ist unendlich. Wie dieser Streit nun fortgesetzt wird, analysiert Gordon Repinski in dieser aktuellen Folge. Im 200-Sekunden-Interview ist Lars Klingbeil zu Gast. Der SPD-Chef formuliert seine Erwartungen an die FDP, wenn es um die Rentenreform geht und weshalb er erwartet, dass da Paket durchgehen wird. Aus Wien berichtet Matthew Karnitschnig, Chief Europe Correspondent bei POLITICO, vom Wahlsieg der rechtspopulistischen FPÖ. Und angesichts nicht aufhörender Sticheleien gegen die Grünen analysiert Annalena Baerbock die Psyche des CSU-Chefs Markus Söder. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook. Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Fri, 16 Aug 2024 08:22:00 +0200https://mario-lochner-weil-dein-geld-mehr-kann.blogs.audiorella.com/170-flassbeckce9bca24-567e-41c7-8d94-9441a0614e72"Es muss ganz gewaltig knallen", warnt Heiner Flassbeck. Was er Notenbanken und Politik vorwirft und wie wir jetzt unsere Wirtschaft retten... Grundlagen einer relevanten Ökonomik" von Heiner Flassbeck: https://amzn.to/3WWk0HFMein neues E-Book "50 Denkfehler, die dich ARM machen" hier GRATIS downloaden: https://lp.beating-beta.de/ebookfullnoerfolg,aktien,wirtschaft,börse,geld,motivation,investieren,etfs,investments,ezbMario Lochner
Wie umgehen mit einem Vater, der an Verschwörungsmythen glaubt und immer weiter abdriftet? In ihrem Debüt-Comic „Der Große Reset“ erzählt die Zeichnerin Ika Sperling vom Zerbrechen einer Familie – in überraschend bunten, schwungvoll gezeichneten Bildern. Eine Rezension von Silke Merten
Wie umgehen mit einem Vater, der an Verschwörungsmythen glaubt und immer weiter abdriftet? In ihrem Debüt-Comic „Der Große Reset“ erzählt die Zeichnerin Ika Sperling vom Zerbrechen einer Familie – in überraschend bunten, schwungvoll gezeichneten Bildern. Eine Rezension von Silke Merten
Die Spuren am Tatort und an der Leiche können dem polizeibekannten Rudy Guede zugeordnet werden, einem gebürtigen Ivorer aus Perugia, der daraufhin international zur Fahndung ausgeschrieben wird. Wenig später wird er in Deutschland festgenommen. Guede sagt bei seiner ersten Vernehmung aus, er sei am Abend des 1. November 2007 bei Kercher zu Besuch gewesen. Als Guede gerade im Badezimmer war, habe ein unbekannter Mann sie getötet. Amanda Knox sei nicht am Tatort gewesen. Wieso aber hat sie gestanden, wenn sie mit dem Mord nichts zu tun hat? In einer Rückschau geht es um die Umstände des Verhörs, an dessen Ende Knox gesteht. Ein Experte erklärt, wie falsche Geständnisse zustande kommen und wieso Menschen derart gebrochen werden können. Auf Spiegel+ könnt Ihr schon jetzt die nächste Episode hören: http://spiegel.de/knoxpodcast. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/judgingamandaknox
•Familien-Drama• Julia Albrecht, Schwester einer RAF-Terroristin, und Corinna Ponto, Tochter eines RAF-Opfers, beginnen einen Dialog, der den Graben zwischen Angehörigen der Täter und der Opfer überspringt. // Von Julia Albrecht und Corinna Ponto / WDR 2017 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Julia Albrecht und Corinna Ponto.
Statt Scherben in den Müll zu werfen kann mit der Kintsugi-Kunst etwas wunderschönes Neues daraus entstehen. Wusstest du, dass so eine Veränderung auch in deinem persönlichen Leben möglich ist?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Heute sprechen wir über Resilienz und was sich hinter diesem viel benutzen Begriff verbirgt an Fähigkeiten, die wir immer dann brauchen, wenn etwas Kraftraubendes in unserem Leben geschieht oder wir in eine regelrechte Krise geraten. Über ein resilientes Mindset, das uns einerseits vorbereiten kann auf das, was kommen mag, und uns andererseits schon in guten Zeiten in einem kraftvollen Zustand bringt und unsere Ressourcen vorausschauend stärkt. Und es geht um Notfalllisten, Biegen versus Zerbrechen und autonom geschützte Reserven … ••• Wie hat Dir dieses Gespräch gefallen? Hast Du Gedanken, Feedback oder Ideen dazu? Wir freuen uns sehr, wenn Du etwas Wertvolles für Dich mitnehmen konntest, und über einen wohlwollenden Austausch – oder über eine ebensolche Bewertung des Podcasts. Wenn Du nicht nur zuhören, sondern losgehen möchtest, Dir Unterstützung wünschst oder Impulse brauchst, dann schau auf life-changing-training.de vorbei und triff uns an unserem Kraftort. Wir freuen uns auf Dich! Cora, Dirk und das gesamte Team zinckernagel
Bürgerkrieg – das ist weit weg in Beirut, in Syrien oder in Libyen. Weit genug, um uns in eine falsche Sicherheit zu wiegen. Alex Garland macht uns mit CIVIL WAR klar, dass auch bei uns „im Westen“ ein Bürgerkrieg ausbrechen kann, dass sich auch bei uns die zerbrechliche Struktur der Zivilisation auflösen kann. Garland zeigt, wohin die irrationale Polarisierung, der Hass und die Hetze uns führen kann: Ins Chaos, in tausendfache Kriegsverbrechen. Und er holt den Bürgerkrieg so nah an uns heran, dass es wirklich Angst macht. Dabei klammert er die politischen Gründe für den Bürgerkrieg komplett aus, lässt uns ratlos zurück, wer eigentlich warum gegen wen kämpft. Das wird jeden politisch-interessierten Zuschauer frustrieren (was man in unserem Podcast hören kann), ist aber eine sehr gute Entscheidung.Denn es geht Garland ganz bewusst nicht darum, eine Seite zu wählen. In einem kommenden Bürgerkrieg in den USA, in einem Land, in dem so viele Menschen Waffen haben, wird es kaum noch eine Rolle spielen, wer warum gegen wen kämpft. Es wird darum gehen, den zu töten, der einen selbst töten will. Und das bedeutet Lynchmobs, das Ausleben von Rachefantasien, das bedeutet tödlichen Rassismus und unendlich viele unschuldige Opfer. Direkt vor unserer eigenen Haustür. Garland erzählt aber auch von der Macht der Bilder, von ikonographischen Pressefotos, von der Angstlust des Kriegsjournalismus in starken Bildern und einer vielleicht schon fast provokativen Musikauswahl. Er zeigt die jugendliche Euphorie (Cailee Spaeny) und das Zerbrechen an zu vielen grauenhaften Bildern (großartig: Kirsten Dunst). Garlands Antikriegsroadmovie ist eine Lektion. Und ein sehr guter Film. Im Podcast direkt nach dem Kino am Mikrofon – mit unterschiedlichen Meinungen: Heidi, Katharina und Thomas.Unsere ersten Eindrücke von anderen Filmen von Alex Garland:MenEx MachinaSunshine28 Weeks Later
Tue, 16 Apr 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1449-abc-audio-business-chart-100-woruber-sich-ceos-den-kopf-zerbrechen 50f47058e88a72dfd13fc6033202199c CEOs tragen die Verantwortung für die Unternehmensstrategie. In unserer schnelllebigen Zeit, in der sich vieles wandelt, ist es essentiell, sich mit den Kernthemen auseinanderzusetzen. Aber was sind denn nun die Kernthemen, die die CEOs beschäftigen? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, höre einfach einmal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1449 full no Christian Drastil Comm.
Freunde, wir sind wieder zurück aus der Winterpause! Und wir starten direkt rein mit dem Paris-Game, den Thunder, Timberwolves, was ist bei den Warriors los? Wir schauen auf einige Trade-Kandidaten, den Dame-Buzzer-Beater und vieles mehr. Support & Extra-Folge: patreon.com/dasfuenfteviertel Instagram: instagram.com/5.viertel.pod/ Youtube: youtube.com/@5.viertel TikTok: tiktok.com/@5.viertel.pod
Wenn, Du mehr von der Unsichtbaren Welt - Geistigen Welt , erfahren möchtest und Dein Herz danach schreit oder brennt. Dann höre Dir diese und weitere Episoden an. Sie sollen dich schulen und fördern. Lass dich berühren! Er ruft DICH! Du brauchst Gebet oder Hilfe dann melde dich unter der Gebetshotline +49 (0) 6221 - 41 64 590 (deutschsprachig) Unser YouTube Channel: https://www.youtube.com/@TaubeReisen
In der letzten Folge haben ein ehemaliger Freund und ich unsere Freundschaft Revue passieren lassen. Im packenden zweiten Teil lüften wir das Geheimnis um die ominöse SMS, besprechen unsere Zwangsstörungen und sein Outing, das leider kein gutes Ende nahm.
Heute wird es persönlich, denn ich spreche mit einem ehemaligen Freund von mir darüber, warum die Freundschaft zerbrochen ist. Ob eine ominöse SMS an meinen Ex-Freund wohl der Auslöser fürs Ende war?
Benjamin von Stuckrad-Barre ist Autor und Stammgast im Hotel Matze und checkt zum vierten Mal ein. Ich habe von ihm tatsächlich alle Bücher gelesen - da ist er einer von wirklich wenigen Autoren und Autorinnen, auf die das zutrifft. Über sein aktuelles Buch “Noch wach?” wollte ich eigentlich schon zur Veröffentlichung im April dieses Jahres sprechen, aber er wollte das Buch erstmal für sich sprechen lassen. Man kann definitiv sagen, dass es das getan hat: Im Buch geht es um Macht und Machtmissbraucht, um #metoo und um das Zerbrechen einer großen Freundschaft. Und ich bin froh, dass wir jetzt erst im Hotel miteinander darüber sprechen, nachdem sich die erste große Aufregung gelegt hat. Benjamin und ich haben über Eindeutigkeit, Ausschließlichkeit und Sprache gesprochen. Es geht - natürlich - um Macht und warum sie attraktiv ist, um Missbrauch und um die eigene Rolle in einer Gesellschaft, in der viele Themen ans Tageslicht kommen, über die lange geschwiegen wurde. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/benjamin_von_stuckrad_barre/ DINGE: Benjamin von Stuckrad-Barre (2020) – Warum willst du übertreiben? - https://spoti.fi/3PmaycQ Benjamin von Stuckrad-Barre (2021) – Liebe usw. - https://spoti.fi/3EjnMAC Tour - https://stuckradbarre.de/home#tour “Noch wach?” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1064678458 “Panikherz” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1045261717 Das echte Chateau Marmont - http://chateaumarmont.com/ MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18
Heinz Hermann Thiele gehörte zu den reichsten Männern Deutschlands. Seit seinem Tod streiten Witwe und Tochter erbittert um Geld und Macht – und der Testamentsvollstrecker kassiert Millionen.
Er ist einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands. Seine Hauptrollen in den Kultserien „Gegen den Wind“ und „Forsthaus Falkenau“, haben ihn über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Nebenbei ist er auch noch Autor, Maler, Fotograf, gelernter Koch, Hundebesitzer und Vater von sieben Kindern. Aber wer ist dieser Mensch wirklich, dessen Gesicht jede(r) kennt, der noch einen Fernseher besitzt? Um das herauszufinden, habe ich Hardy Krüger jr. zuerst in seinem Café „Fräulein O“ in Köpenick besucht, wo er übrigens selbst hinter der Theke steht und Kaffee und selbstgebackenen Kuchen serviert, und ihn danach zu meinem Event „Ein Wochenende mit Lars Amend“ in eine Suite des Berliner nhow Hotels eingeladen. Wie ist das so, mit einem Vater aufzuwachsen, der einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspieler seiner Zeit war? Wie ist das so, wenn große Namen wie Sean Connery oder Claudia Cardinale im väterlichen Anwesen am Lago di Lugano ein und ausgehen? Wie ist das so, in Fülle und Reichtum aufzuwachsen und später alles wieder zu verlieren? Ja, mit diesen Worten „Wie ist das so?“ beginnen viele meiner Fragen, denn das Leben von Hardy Krüger jr. ist auf so vielen Ebenen außergewöhnlich, dass man aus dem Staunen kaum noch herauskommt. Allein das erste Kapitel seiner Biografie „Wendepunkte“ lässt einen mit offenem Mund zurück. Ein Gespräch u.a. über Männlichkeit, Träume, Trauer, Liebe und Hoffnung, an das ich mich noch lange erinnern werde: - Wie verkraftet man den Tod eines eigenen Kindes? - Wie schafft man es, am Leben zu bleiben, wenn die Dunkelheit so verlockend ist? - Wie findet man heraus, wer man wirklich ist, wenn alle schon ein fertiges Bild von dir haben? - Was ist der Sinn des Lebens? - Worauf kommt es wirklich an im Leben? Hardy Krüger jr. hat sein außergewöhnliches Leben aufgeschrieben und mich mit dieser Biografie nicht nur einmal zum Weinen gebracht. Das Buch mit dem passenden Titel „Wendepunkte“ trägt dazu einen Untertitel, der treffender nicht sein könnte: „Wie ich Kraft aus der Veränderung geschöpft habe“. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung unseres Gesprächs, denn ich habe das Gefühl, dass es noch viel zu bereden gibt, zum Beispiel: Wie wird man ein guter Vater? Hier findest du alles über Hardy Krüger jr: - Die Biografie: https://www.gu.de/produkte/sachbuch/memoire/wendepunkte-jr-2021/ - Das Café in Köpenick: https://www.cafe-fräulein-o.de/ - Hardy auf Instagram: https://www.instagram.com/hardykruegerjr/ One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend Lars auf YouTube: https://www.youtube.com/larsamendcoaching
AEW Rampage vom 8. Juli 2022 aus Rochester, New York mit @HerrBruns und @MarcusHolzer. JETZT für unser komplettes Podcast-Programm mit allen aktuellen Folgen anmelden, werbefrei: www.patreon.com/powerwrestling
Der erste Teil des Fragenpodcast-Doubleheaders schaut auf eventuellen Hate gegen Devin Booker, den Zoff in Miami, checkt pb es zu einfach ist, 50 Punkte zu erzielen und vieles, vieles mehr … Hier geht es zum … Fragenpod https://traffic.libsyn.com/secure/gotnexxt/GN_FRAGEN_1_270321.mp3 (mehr …) The post Hate gegen Booker? Zerbrechen die Heat? Sind 50 heute zu easy? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast von DAZN.