Podcasts about der verh

  • 37PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der verh

Latest podcast episodes about der verh

SALTO Podcast
Bombenjahre | 35. Der verhängnisvolle Anschlag

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 26:01


Sepp Mitterhofer über seine Rolle in der Feuernacht, den Anschlag auf Benno Steiner, die geplante Flucht, die Verhaftungen und die Misshandlungen durch die Carabinieri. Zum Thema: ⁠Meraner Kopf⁠ ⁠„Magnago wusste“⁠ --- ⁠⁠⁠⁠Gesamte Serie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Podcasts auf SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠⁠

Fußball – meinsportpodcast.de
Die Verkaufsliste des FC Bayern! Die drei großen Transfer-Säulen der Bosse! EM: Rüdiger und der verhängnisvolle Spruch!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 68:50


Auch in dieser Woche blicken Bjarne Voigt und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger auf die Nationalmannschaft! Wie kann man Spanien knacken? Und falls es nicht klappt: Ist die EM dann trotzdem ein Erfolg?   Und natürlich geht es um den FC Bayern! Welche Spieler müssen aktuell um ihren Platz im Kader zittern? Wie ist der Stand bei Palhinha und Tah?   Klar ist: Drei große Säulen prägen die Transfer-Bemühungen des Rekordmeisters. Bjarne und Stefan gehen in die Analyse und blicken auf den heftigen Sommer der Bayern voraus!   Viel Spaß mit der 16. Folge der 4. Staffel des Podcasts Die Bayern-Woche mit Moderator Bjarne Voigt und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger.    Folge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Die Verkaufsliste des FC Bayern! Die drei großen Transfer-Säulen der Bosse! EM: Rüdiger und der verhängnisvolle Spruch!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 68:50


Auch in dieser Woche blicken Bjarne Voigt und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger auf die Nationalmannschaft! Wie kann man Spanien knacken? Und falls es nicht klappt: Ist die EM dann trotzdem ein Erfolg?   Und natürlich geht es um den FC Bayern! Welche Spieler müssen aktuell um ihren Platz im Kader zittern? Wie ist der Stand bei Palhinha und Tah?   Klar ist: Drei große Säulen prägen die Transfer-Bemühungen des Rekordmeisters. Bjarne und Stefan gehen in die Analyse und blicken auf den heftigen Sommer der Bayern voraus!   Viel Spaß mit der 16. Folge der 4. Staffel des Podcasts Die Bayern-Woche mit Moderator Bjarne Voigt und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger.    Folge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Die Verkaufsliste des FC Bayern! Die drei großen Transfer-Säulen der Bosse! EM: Rüdiger und der verhängnisvolle Spruch!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 68:50


Auch in dieser Woche blicken Bjarne Voigt und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger auf die Nationalmannschaft! Wie kann man Spanien knacken? Und falls es nicht klappt: Ist die EM dann trotzdem ein Erfolg?   Und natürlich geht es um den FC Bayern! Welche Spieler müssen aktuell um ihren Platz im Kader zittern? Wie ist der Stand bei Palhinha und Tah?   Klar ist: Drei große Säulen prägen die Transfer-Bemühungen des Rekordmeisters. Bjarne und Stefan gehen in die Analyse und blicken auf den heftigen Sommer der Bayern voraus!   Viel Spaß mit der 16. Folge der 4. Staffel des Podcasts Die Bayern-Woche mit Moderator Bjarne Voigt und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger.    Folge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Smoking Area
Der verhängnisvolle Wurstteller (Non Possiamo)

Smoking Area

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 37:50


Botox, Biomarkt & die Vereinigung von Mensch und Maschine - In dieser Folge scheißt Pati so richtig auf zusammenhängendes Storytelling. Warum Patis genüsslicher Verzehr eines Wursttellers sie auf eine 16-stündige Reise geschickt hat, wo in Berlin Pati mit Schaumstoff-Nasen-kämpfende Killer-Clowns vermutet und warum ein 45-jähriger Snapchat-Liebhaber ihre Reise in einem winzigen Flugzeug erschwert hat - das und vieles mehr erfahrt ihr mit nur einem Klick auf die 8. Folge Smoking Area. Vergesst nicht Smoking Area mit fünf saftigen Sternen zu bewerten und die Glocke für Benachrichtigungen bei einer neuen Folge zu drücken. Folgt dem Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Amazon Music und auf Instagram unter @smokingarea.podcast Empfehlt den Podcast euren Freunden, Bäckern und Steuerberatern und wenn ihr Vorschläge für die Frage der Woche habt oder unfassbare Hot's oder or Not's preiszugeben habt, slidet in meine Instagram DMs @pativalpati oder hinterlasst eine quengelige Nachricht auf dem @smokingarea.podcast Instagram Kanal. Wir hören uns nächste Woche Dienstag, wenn ich aus dem Arsch gekommen bin und es geschafft habe ein Podcast Folge hochgeladen habe. Werbeanfragen: info@pativalpati.de Senf dazugeben: https://www.instagram.com/pativalpati oder https://www.instagram.com/smokingarea.podcast Die volle Smoking Area Dröhnung: https://www.instagram.com/smoking

@mediasres - Deutschlandfunk
Medien und der Krieg in Nahost - "Hinterfragen der Verhältnismäßigkeit kommt zu kurz"

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 7:35


Internationale Medienschaffende haben keinen Zugang zu Gaza - ein großes Problem, meint Krisenreporterin Andrea Backhaus. In deutschen Medien fehlen ihr investigative Recherchen zu Angriffen. Sie beobachte eine Entmenschlichung der Palästinenser. Andrea Backhaus im Gespräch mit Christoph Sterzwww.deutschlandfunk.de, @mediasres

WDR Hörspiel-Speicher
Kleine Geschäfte oder Umkehrung der Verhältnisse - Satire

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 52:36


•Finanz-Satire• Nach der Finanzkrise ist vor der Gewinnmaximierung: Das Hörspiel überträgt die Funktionsweisen des Kapitalmarktes auf das reale Leben außerhalb der Finanzmärkte und kehrt die Verhältnisse satirisch um. // Von Serotonin / WDR 2009 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Serotonin.

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Kondom statt Pille? Aktuelle Trends bei der Verhütung: Interview Julia Bartley

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 6:21


Winkelheide, Martinwww.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ohne Änderung der Verhältnisse wird die latente Teilung nicht überwunden

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 13:05


Einigkeit und Recht und Freiheit. Es kommt zusammen, was zusammengehört. Der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow riss die Berliner Mauer und all die anderen Mauern und Zäune zwischen den Deutschen ein. Alles wird gut. Blühende Landschaften. Das Ende des Kalten Krieges. Ein wundervoller Tag auf dem Klingenthaler Aschberg war für mich der 3. Oktober. Das warWeiterlesen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Der Verhörspezialist – Über die Kunst der Vernehmung

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 14:04


Die meisten Tötungsdelikte werden durch Vernehmungen aufgeklärt. Doch wie schaffen es Vernehmer, Menschen die Wahrheit zu entlocken? Solchen, die beschuldigt werden, eine Straftat begangen zu haben? Dieter Bindig weiß, mit welchen Tricks Verhörspezialisten arbeiten. Denn der Kriminalhauptkommissar ist einer von ihnen. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Schabbat Schalom
Der Verhütungsvertrag

Schabbat Schalom

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023


Aufgewachsen im ultraorthodoxen Judentum wollte Julia ihre eigene Tochter vom strengen Regelsystem befreien. Aber so einfach ging das nicht.

tochter aufgewachsen judentum der verh regelsystem
Grundrechte auf der Tonspur
Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

Grundrechte auf der Tonspur

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 10:14


der verh
Zebras & Unicorns
Der verhängnisvolle Gender Funding Gap in der Startup-Szene

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 16:36


Eigentlich ist es ja ein gutes Zeichen: Wien hat mit einem Anteil von 36 Prozent europaweit die meisten Startups, die eine Frau als Mitgründerin am Start haben. Doch jetzt kommt der Dämpfer: Trotzdem es immer mehr weibliche Gründer:innen gibt, fließt das große Geld weiterhin in rein männliche Gründer-Teams. Und noch schlimmer: Dieser so genannte “Gender Funding Gap” wird einer neuen Studie zufolge nich kleiner, sondern größer. Und genau über dieses Problem diskutieren wir heute mit Claudia Falkinger vom Startup Punkt vor Strich, und mit Laura Egg, die neuerdings als Startup-Investorin unterwegs ist - und, die beiden Damen sind auch im neuen (alten) Startup-Rat der Bundesregierung. Im Podcast geht es um: - Claudia Falkingers neues Startup Punk vor Strich - Laura Eggs neue Rolle als Startup-Investorin - Was der Gender Funding Gap ist und woher er kommt - Warum Unternehmensbewertungen bei Startups mit rein männlichen Gründungs-Teams um mehr als sieben Mal so hoch sind - Welche Voreingenommenheit bei Investitionsentscheidungen gibt - Warum Female Startups eine bessere Performance hinlegen - Wie man den Gender Funding Gap schließen kann - Warum Wien eine besonders frauenfreundliche Stadt ist Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

KLUB RAUSCHGOLD
#33 Der verhängnisvolle FKK-Urlaub

KLUB RAUSCHGOLD

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 53:00


Was macht Ihr eigentlich in Eurem Urlaub? Überraschender Besuch ist stets willkommen, doch ob Urlaub mit oder ohne Hose, ob auf Malle oder in Holzheim, das sind doch die Fragen des Tages. Überraschende Offenbarungen, Geschichten aus der Unterhose und jugendliche Festival-Stories, eine Folge wie Muscheln mit Sand im Schritt. Schnallt Euch an und lasst Euch gehen. Jeden Mittwoch aufs Neue. Unsere Musikplaylist GOLDENES RAUSCHEN auf Spotify.https://open.spotify.com/playlist/4Zcd2241elV4f4xO6Chk7L?si=21607f5a656c433f

Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker
Der verhängnisvolle Schlagrahm

Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 23:17


Meister Eder bekommt Besuch: Es gibt ein Kaffee-Kränzchen. Von der leckeren Schlagsahne, so glaubt der Pumuckl, bekomme er selbst viel zu wenig ab - was natürlich zu einer turbulenten Geschichte führt.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Kondom, Pille, Spirale - Wie wir die Verantwortung bei der Verhütung teilen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 25:30


Das Thema Schwangerschaftsverhütung und wer die Verantwortung dafür übernimmt. Gerade Frauen, die finanziell nicht gut aufgestellt sind, leiden darunter: Sie zahlen manchmal hunderte Euro für eine Hormonspirale – und Männer ein paar Euro oder Cent für ein Kondom. Wir sprechen mit Martje, Herbert und der Sexualpädagogin Agi Malach.******** Den Artikel zum Audio findet ihr hier.******** Auch lesens- und hörenswert: Verhütung für den Mann – Erhitzen des NebenhodensVerhütung für den Mann – Mit Ultraschall Spermienproduktion verhindernVerhütung – Stammzellen können helfen, hormonfreie Pille zu entwickeln ******** Meldet euch! Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen. Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen? Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns auf 0160-91360852. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp. ******** Deutschlandfunk Nova ist auch auf Instagram.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Der verhüllte Triumphbogen – Christos letzte Verpackung | 13.9.2021 | #jetztschonhistorisch

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 5:12


Der fertig verhüllte Triumphbogen in Paris. Das war der Traum des Künstlerpaars Christo und Jeanne-Claude. In ihrem Leben haben sie schon alles mögliche verpackt: den Reichstag, einen Küstenabschnitt in Australien, in Paris auch den Pont Neuf. Die Verhüllung des Triumphbogens planten sie schon 1962, mussten ihn aber immer wieder verschieben. Schließlich haben sie die Realisierung nicht mehr erlebt. Jeanne-Claude ist 2009 gestorben, Christo 2020. Das Projekt hat Christos Neffe Wladimir Jawaschew vollendet. Es ist der 13. September 2021, die Menschen strömen bereits zum Triumphbogen, denn bis Anfang Oktober können sie sogar auf dem Dach über die Stoffbespannung laufen. Stefanie Markert verfolgt das spektakuläre Ausrollen der Stoffbahnen. | #jetztschonhistorisch | http://swr.li/triumphbogen

dp reingehört – Hörproben unserer Neuerscheinungen
Der verhängnisvolle Kuss des Earls – Band zwei der Regency Scandals-Reihe von Stacy Reid

dp reingehört – Hörproben unserer Neuerscheinungen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 10:10


Ein kühler Earl und eine Dame, die sein Leben völlig auf den Kopf stellt … Der historische Liebesroman von Stacy Reid voller Leidenschaft und Feuer

freikirche.koeln Impuls
Der verhängnisvolle Tausch. // Jakob Görzen

freikirche.koeln Impuls

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 9:58


Der verhängnisvolle Tausch. // Jakob Görzen

tausch der verh
Geistliche Inputs, Andachten, Predigten
Die göttliche Umkehrung der Verhältnisse

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 23:43


Offenbar sieht es Gott anders, als wir, was wichtig und unwichtig ist, wer groß und wer klein ist. Es scheint sein Prinzip zu sein, es gerade immer andersherum zu sehen, als die Menschen.

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher
Montag im BAYERN 3 Land

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 24:42


Heute bei den Frühaufdrehern: Der Verhörhammer, Trump plant Comeback bei Social Media mit eigener Plattform und Steffi's Minigewächshaus. Jetzt alles im Podacast.

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher
Donnerstag im BAYERN 3 Land

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 32:05


Heute bei den Frühaufdrehern: Der Verhörhammer, Was war das denn beim Bachelor?, Der "Alles außer gewöhnlich"-e Urlaub. Jetzt alles im Podacast

Denken Erlaubt
Zahlung der Verhütung & Ehevertrag

Denken Erlaubt

Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 63:20


Wer hat eigentlich für das Kondom, die Pille, die Spirale & Co. zu zahlen? Die Frau? Der Mann? Beide? Außerdem zerstört ein Ehevertrag das Vertrauen oder ist er notwendig um sein Hab und Gut zu sichern? Kontroverse Fragen die diesmal in „Denken Erlaubt“ von Richard und Christof emotional behandelt werden.

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Merkel und Söder verhöhnen das Volk" - Ein Artikel von Niklas Lotz

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 5:37


Der durchschnittliche Bürger kann vermutlich gar nicht mehr aufzählen, wie häufig die Corona-Maßnahmen in den letzten Monaten verschärft worden sind. Regelrecht gefürchtet sind Merkels „Ministerpräsidenten-Konferenzen“ schon, denn dort werden immer neue Einschränkungen beschlossen, welche die wirtschaftliche Lage im Land ein wenig aussichtsloser machen. Ein Artikel von Niklas Lotz (neverforgetniki) Gesprochen von: Sören Schnabel © www.hallo-meinung.de

Literatur Radio Hörbahn
Essay: “Opfer der Verhöhnung” – Wie Ludwig Thoma über Else Lasker-Schüler herzieht, von Renée Rauchalles

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 7:58


Vor 75 Jahren starb am 22.1.1945 in Jerusalem die deutsch-jüdische Dichterin Else Lasker-Schüler. Sie gehört zu den bedeutendsten Vertretern der avantgardistischen Literatur. In ihrer tiefen Religiosität lehnte sie jeden Dogmatismus ab und übernahm neben dem mystischen Judentum auch Elemente christlicher und muslimischer Traditionen auf. Sie wohnte in diesem Haus. Im 1. Stock befindet sich das Büro der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft. In der Weimarer Republik setzte sie sich ein für die Abschaffung der diskriminierenden § 175 (Bestrafung von Homosexualität) und § 218 (Abort). Sie war stets für eine Aussöhnung zwischen Arabern und Juden, etwa bei einem Volksfest in der Altstadt von Jerusalem mit Karussells und Waffeln. Quelle Renée Rauchalles ist Autorin, Künstlerin und Dozentin und lebt in ihrer Geburtsstadt München, wo sie Grafik, Malerei, Operngesang und Schauspiel studierte und u.a. am Residenztheater München tätig war. 17 Jahre stellte sie in ihrer ZEITfürKunst-GALERIE in selbstkonzipierten zahlreichen Lesungen vorwiegend Lyrikerinnen vor, die teilweise auch Eingang fanden in ihre Lyrik- und Prosa-Anthologie “Mir träumte meine Mutter wieder” ­ Autorinnen und Autoren über ihre Mütter. Sie veröffentlicht eigene Lyrik, Prosa, Essays sowie Sachliteratur. Seit 2012 Redaktionsmitglied der Zeitschrift »Literatur in Bayern«. Ihr bildnerisches Werk ist regelmäßig in Ausstellungen zu sehen.

FAZ Gesundheit
Was bei der Verhütung mit der Pille zu beachten ist

FAZ Gesundheit

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 37:39


Seit ihrer Einführung vor 60 Jahren ist die Pille das Verhütungsmittel Nummer Eins. Die Gynälologin Dr. Anneliese Schwenkhagen aus Hamburg berichtet im Podcast, wie sie wirkt, für wen sich welche Form der hormonellen Kontrazeption anbietet und erklärt, warum das Thema Verhütung noch lange ein weibliches bleiben wird.

Modelbeinmann und Karrieretyp

Thicc Eddie und Nickay Amarsh sind heute vogelfrei am Start, alla. Auf die Plätze, fertig, Plätzchen. Die Verwöhnfolge. Die Versöhnfolge. Der Verhöhnfolge. Fönfrisur, alles dabei. Leider ohne Zuhörer aber weg vom Inhalt kann halt nicht jeder. Sommerloch wäre noch ein Understatement, darum gehen wir in die Vollen. Eine semivolle Volge mit viel Votential für die Landtagswahl. Nicht käuflich, aber am Tor! Am Tor der großen Entscheidungen. Bald folgt Kotent, oder Content oder Mettende. Ende.

Das Wort zum Sonntag
Gereon Alter: Der verhüllte Mensch

Das Wort zum Sonntag

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020


Die Verhüllungskünstler Christo und Jeanne-Claude feiern 85. Geburtstag. Und Gereon Alter sagt: Warum nicht mal die anderen Menschen betrachten, als wären sie verhüllt? Dann wäre statt Äußerlichkeiten wichtig, was einer sagt und tut.

Radio 1 - Kompakt
Der Verhüllungskünstler Christo ist tot

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 3:31


Ausführliche Informationen, Hintergründe und Kommentare in kompakter Form.

Addendum zum Anhören
Der Verhüllungskünstler

Addendum zum Anhören

Play Episode Listen Later May 25, 2020 18:18


In der Corona-Krise beschließt ein Wiener Handyshopbetreiber unter dem Namen www.atemschutzmaske.at im großen Stil mit Schutzausrüstung zu handeln. In kurzer Zeit stellt er bemerkenswerte Mengen auf, beliefert sogar staatliche Kliniken. Doch hinter dem Geschäft verbirgt sich so manches Geheimnis.

Querfeldein durch die Krise - Krisen meistern und verstehen
Borderline, Nähe und Distanz und das Ding mit der Verhältnismäßigkeit

Querfeldein durch die Krise - Krisen meistern und verstehen

Play Episode Listen Later May 17, 2020 9:16


Borderline, Nähe und Distanz und das Ding mit der Verhältnismäßigkeit Madonna hat es in den 80er Jahren besungen. Borderline, die Grenze zwischen Gefühl und Verstand. Die körperlichen Schmerzen des Fühlens hat sie ausgedrückt und viele Frauen! haben in dieser Zeit mitgesungen. Es drückte ein Lebensgefühl aus. Fühlen dürfen, aber sich nicht verlieren in dem Gefühl. Borderline gehört zu den Persönlichkeitsstörungen in der Welt der Psychiater und Psychologen. Borderline ist gekennzeichnet durch emotionale Instabilität, dabei ist oft das eigene Selbstbild ver-rückt, unklar und difus. Ziele und innere Präferenzen unklar und/oder gestört. Dazu zählen auch sexuelle Präferenzen. Zudem besteht eine Neigung zu intensiven, aber stets unbeständigen Beziehungen. Das führt häufig zu emotionalen Krisen und der Angst verlassen zu werden. Auch zählen Gedanken an Suizid dazu sowie etliche Versuche sich selbst zu verletzen immer mit dem Wunsch den Druck des Fühlens los zu werden und/oder sich selbst zu fühlen. Ups, schon beim Lesen fällt auf, das kennt der ein oder andere sicher diese Gedanken und Gefühle. Das ist doch die Welt, die uns interessiert. Die Welt der Gefühle, dieses Schwanken zwischen zu viel und zu wenig, wann gebe ich zu viel und wann zu wenig. Sei es privat oder im beruflichen Kontext. Es erinnert uns an die Zeit der Pubertät und des jungen Erwachsenenalters. In den letzten Jahren hat sich die Borderline-Persönlichkeitsstörung in vielfacher Hinsicht zu der klinisch bedeutsamsten Persönlichkeitsstörung entwickelt. Etwa 2 Prozent aller Menschen leiden an diesem Störungsbild in seiner manifestierten Form. Es gibt eine hohe Suizidrate, die 50-mal höher liegt als in der Allgemeinbevölkerung und bei etwa 80 Prozent kommt es zu gravierendem selbstschädigendem Verhalten. Zudem zeigen sich in der Regel weitere psychische Probleme, wie Depressionen, Ängste und Süchte. Die helferische Begleitung, sei es durch Psychologen, Psychiater oder andere Berufsgruppen ist gekennzeichnet durch Abbrüche seitens der Betroffenen und einem langwierigen Verlauf. Laut tiefenpsychologischer Ansätze spielen die frühen Jahre der Kindheit eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der genannten Schwierigkeiten und dem oft chronischen Verlauf. In den frühen Lebensjahren dominiert der innerseelische Mechanismus der Spaltung von nicht miteinander zu vereinbaren Konflikten. Gegensätzliche Gefühle oder Wahrnehmungen können schwer in sich vereint werden. Eigene Gefühle und auch andere Menschen werden grob in gut oder böse eingeteilt. Das erleben dann oft Helfer, aber auch Partner, da sie auch entweder in Gut oder Böse eingeteilt werden und dann entsprechend des eigenen Programms reagieren. Bleibt dieser Mechanismus bei den betroffenen Personen bestehen, erfolgt eine instabile Wahrnehmung und auch eine verzerrte Einschätzung des eigenen Verhaltens, oft kommt zu einem Verlustgefühl der eigenen Identität. Somit betrifft das beschriebene Thema auch die Menschen, die mit von Borderline betroffenen Menschen arbeiten oder von Ihnen aufgesucht werden. Auch Partnerschaften werden davon beeinflusst. Wir stoßen dadurch in der Regel an ein Phänomen, mit dem wir "fast" alle kämpfen, der ein mehr und der andere weniger.

WDR 5 Mittagsecho
Neue Verkehrsordnung: "Eine Frage der Verhältnismäßigkeit"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 5:24


Die neue Verkehrsordnung zielt besonders auf den Schutz von Radfahrenden und Passanten ab. Einige Punkte seien sinnvoll, sagt Oliver Luksic, Verkehrsexperte der FDP. Es gebe jedoch "einige Bußgelderhöhungen, die unverhältnismäßig hoch sind".

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
043 Der verhält sich wie ein Kind! - Konflikte verstehen und konstruktiv lösen

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 13:54


Der verhält sich kindisch! Manchmal kommt es zu Diskussionen, wo einem rausrutscht: Du bist so kindisch! Mit Dir kann man ja gar nicht reden! In dieser Folge geht es darum, dass Du Dir in Konflikten besser bewusst wirst, welche Rolle Du gerade spielst und ob diese für Dich Sinn macht, um den Konflikt zu lösen.  Wir alle haben 5 verschiedene Ich-Zustände intus, die wir je nach Situation bewusst oder meistens unbewusst spielen lassen.  Das rebellische Kind sagt oder denkt z.B. Nein, das mach ich nicht, das kannst Du vergessen!  Das angepasste Kind - Ich rebelliert nicht, sondern passt sich an, macht es den anderen lieber recht. Ein typischer Satz könnte sein: Das macht ich Dir zu Liebe. Ich pass mich an.  Das fürsorgliche Eltern Ich beschützt alles und jeden vor dem Übel der Welt. Problem ist daran, dass diese Rolle dem Gegenüber wenig zutraut.  Das kritische Eltern Ich hebt den symbolischen Zeigefinger und verlangt viel vom anderen ab. Sätze fangen oft an mit: Du musst ... und sind mit Ratschlägen oder Vorwürfen verbunden. Alle vier haben gemeinsam, dass die eigene Vorstellung von richtig und falsch dem anderen übergestülpt werden will.  Wie schaffen wir es denn jetzt, in einer solchen Situation den Konflikt doch noch hinzubekommen und konstruktiv zu lösen? Die Lösung: Das Erwachsenen Ich - wenn beide Rollen oder Parteien es schaffen, im Konflikt in sein Erwachsenen Ich zu kommen, können Konflikte gut gelöst werden. Wenn Du merkst, dass der andere nicht da hinzubringen ist, dann kannst Du die WWW Regel anwenden:  Formuliere Deine Wahrnehmung, die Wirkung, die das Verhalten auf Dich hat und was Du Dir wünschst. Damit kannst Du viele aus ihrem Eck herausholen und den Konflikt entspannt zu lösen. Bei Fragen oder auch wenn Du einen Konflikt in Deinem Team hast, den Du gerne anschauen möchtest melde Dich gerne unter: mail@mindstone-coaching.de Viel Spaß beim Hören,  viele Grüße,  Katja www.mindstone-coaching.de www.katja-schaefer.de

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
043 Der verhält sich wie ein Kind! - Konflikte verstehen und konstruktiv lösen

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020


Der verhält sich kindisch! Manchmal kommt es zu Diskussionen, wo einem rausrutscht: Du bist so kindisch! Mit Dir kann man ja gar nicht reden! In dieser Folge geht es darum, dass Du Dir in Konflikten besser bewusst wirst, welche Rolle Du gerade spielst und ob diese für Dich Sinn macht, um den Konflikt zu lösen.  Wir alle haben 5 verschiedene Ich-Zustände intus, die wir je nach Situation bewusst oder meistens unbewusst spielen lassen.  Das rebellische Kind sagt oder denkt z.B. Nein, das mach ich nicht, das kannst Du vergessen!  Das angepasste Kind - Ich rebelliert nicht, sondern passt sich an, macht es den anderen lieber recht. Ein typischer Satz könnte sein: Das macht ich Dir zu Liebe. Ich pass mich an.  Das fürsorgliche Eltern Ich beschützt alles und jeden vor dem Übel der Welt. Problem ist daran, dass diese Rolle dem Gegenüber wenig zutraut.  Das kritische Eltern Ich hebt den symbolischen Zeigefinger und verlangt viel vom anderen ab. Sätze fangen oft an mit: Du musst ... und sind mit Ratschlägen oder Vorwürfen verbunden. Alle vier haben gemeinsam, dass die eigene Vorstellung von richtig und falsch dem anderen übergestülpt werden will.  Wie schaffen wir es denn jetzt, in einer solchen Situation den Konflikt doch noch hinzubekommen und konstruktiv zu lösen? Die Lösung: Das Erwachsenen Ich - wenn beide Rollen oder Parteien es schaffen, im Konflikt in sein Erwachsenen Ich zu kommen, können Konflikte gut gelöst werden. Wenn Du merkst, dass der andere nicht da hinzubringen ist, dann kannst Du die WWW Regel anwenden:  Formuliere Deine Wahrnehmung, die Wirkung, die das Verhalten auf Dich hat und was Du Dir wünschst. Damit kannst Du viele aus ihrem Eck herausholen und den Konflikt entspannt zu lösen. Bei Fragen oder auch wenn Du einen Konflikt in Deinem Team hast, den Du gerne anschauen möchtest melde Dich gerne unter: mail@mindstone-coaching.de Viel Spaß beim Hören,  viele Grüße,  Katja www.mindstone-coaching.de www.katja-schaefer.de Folge direkt herunterladen

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher
Montag im Bayern 3 Land

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 23:07


Heute geht das Promi-Quiz los es geht um 3.333,33 Euro. Der Frühestefrühaufdreherwitz geht heute über Chinesen. Neues aus Winklers Promi-WG. Der Verhörhammer Story über Olli Mörse will einen Keks. Auch in Söders-Lügenpresse geht es um unser Promi-Quiz. Zum Schluss darf natürlich unsere Massagepoesie nicht fehlen.

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher
Dienstag im BAYERN3 Land

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 23:06


Heute geht die Schule wieder los, die Promi WG mit Stefanie Heinzmann und BossHoss. Außerdem ab heute wieder: Der Verhörhammer - die ganze Geschichte.

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher
Donnerstag im Bayern 3 Land

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 24:36


Heute bei den Frühaufdrehern, last Minutes Konzerttickets für Revolverheld in Augsburg. Fahrverbot in Österreich am Wochenende und alles zur Zitter-Merkel. Der Verhörhammer des Tages versüßt euch noch den Morgen und unser Kinotipp für euch "Yesterday". Tipp des Tages: Was hilft gegen Fruchtfliegen.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Nach 10 Jahren keine Bindung mehr - EuGH zum Verlust der Staatsangehörigkeit   Bereits der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) kam im Juli 2018 zu dem Schluss, dass Volljährige, die sowohl eine Unions- als auch eine Drittstaatsangehörigkeit haben, die EU-Staatsbürgerschaft verlieren können, wenn sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt zehn Jahre lang ununterbrochen außerhalb der EU gehabt haben. Für Minderjährige mit doppelter Staatsbürgerschaft gelte dies hingegen nicht. Darauf wies die Kölner Rechtsanwaltskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hin. Eine minderjährige Person verliere grundsätzlich die Staatsangehörigkeit, wenn ihr Vater oder ihre Mutter diese Staatsangehörigkeit verliere. Dieser Ansicht schloss sich nun auch der Europäischen Gerichtshofs (EuGH) an.  (Rechtssache C-221/17).Zum Hintergrund: Niederländische Staatsangehörige, die über eine zweite Staatsangehörigkeit eines Drittstaates verfügen, hatten vor den niederländischen Gerichten Klage wegen der Weigerung des Ministers für auswärtige Angelegenheiten eingereicht, ihre Anträge auf Verlängerung des nationalen Passes zu prüfen. Ein niederländisches Gericht hatte daraufhin dem EuGH im Wege eines Vorabentscheidungsersuchens die Frage vorgelegt, ob der in den Niederlanden kraft Gesetzes eintretende Verlust der Staatsangehörigkeit und dem damit einhergehenden Verlust der Unionsbürgerschaft mit dem Unionsrecht vereinbar sei. Die Weigerung des Ministers war auf ein Gesetz über die niederländische Staatsangehörigkeit gestützt. In den Niederlanden ist gesetzlich geregelt, dass volljährige Personen die niederländische Staatsangehörigkeit verlieren, wenn sie zugleich eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen und während ihrer Volljährigkeit während eines ununterbrochenen Zeitraums von zehn Jahren ihren gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb der Niederlande und der Europäischen Union haben. Durch einen einjährigen Aufenthalt in der EU oder durch Verlängerung der Ausweisdokumente beginnt der Zeitraum allerdings wieder von vorn zu laufen. Verlust der Staatsangehörigkeit verlangt Einzelfallprüfung Der EuGH kam zu dem Schluss, dass ein Kriterium, welches auf den gewöhnlichen Aufenthalt der Staatsangehörigen der Niederlande während eines ununterbrochenen Zeitraums von zehn Jahren außerhalb der Europäischen Union abstelle, als rechtmäßig angesehen werden könne, weil es das Fehlen gerade dieser echten Bindung widerspiegele. Dies werde auch durch völkerrechtliche Bestimmungen bestätigt. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verlange jedoch eine Einzelfallprüfung der Folgen des Verlusts der Staatsangehörigkeit für die Betroffenen aus unionsrechtlicher Sicht, teilten WILDE BEUGER SOLMECKE mit.  Hier müsse eine Verhältnismäßigkeitsprüfung sicherstellen, dass der Verlust der Staatsangehörigkeit mit der Grundrechtecharta der Union im Einklang stehe. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

VeganBook
V-Partei: „Aber das langfristige Ziel ihrer Partei ist eine radikale Umwälzung der Verhältnisse: Die Landwirtschaft soll sich vollständig auf bio-vegan umstellen“

VeganBook

Play Episode Listen Later Sep 22, 2018 5:07


https://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/Wir-sind-gruener-als-die-Gruenen-id52248926.html Diesen Beitrag als Podcast anhören

Clitoria's Secrets
#5 Verhütung? Hormone yes please!

Clitoria's Secrets

Play Episode Listen Later Aug 20, 2018


Der Verhütungsmarathon geht weiter! Wer langen Atem hat, braucht ihn auch bei dieser Folge zu hormoneller Verhütung. Bist Du oldschool, weil Du bei der Pilleneinnahme immer noch die Pillenpause einhältst? Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Du deinen Partner nach Absetzen der Pille plötzlich nicht mehr so hot fandest? Oder bist Du der Partner, der sich eingebildet hat, dass die Brüste Deiner Freundin durch die Pille größer geworden sind? Um diese Mythen aufzuklären und Wissen zur Pille und ihren Alternativen zu verbreiten, gibt es diese Folge. Und um diese hormonellen Methoden geht es im Speziellen: Vaginalring Verhütungspflaster Implanon oder Verhütungsstäbchen Dreimonatsspritze Hormonspirale Pille (Minipille, Micropille und Antibabypille) Pille danach Spätestens in dieser Folge ist Katrin aufgefallen, dass wir vielleicht mal erwähnen sollten, dass wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Es lohnt sich aber trotzdem die vollständige Folge zu hören. Denn: Eine meisterhafte Krankenhaus-Anekdote wird zum Besten gegeben. ›Achja, ein Nachtrag zur Folge: Das Verhütungspfaster ist in etwa 4,5 x 4,5 cm groß und hautfarben. Es kostet für drei Monate ca. 40€. Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de. Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild [Oliver Köbler] und Jingle [Michael Bloß]! Michi war in dieser Folge auch im Jingle zu hören. Viel technischer Input und die technische Betreuung kommt von Alexander Huber.

Berumerfehner Kirche
Karfreitag - Die Umkehrung der Verhältnisse

Berumerfehner Kirche

Play Episode Listen Later Apr 3, 2015


Nach irdischen Maßstäben war das Geschehen rund um den Karfreitag ein völlige Niederlage. Und doch: Gerade dadurch kommt zu seinen Ziel mit uns Menschen.

Medizin - Open Access LMU - Teil 01/22
Untersuchungen über die Schilddrüsenfunktion mit Bestimmung der Verhältnisse von sog. freien zu proteingebundenem Trijodthyronin im Serum mittels Dextran-Gelfiltration

Medizin - Open Access LMU - Teil 01/22

Play Episode Listen Later Jan 1, 1965


Fri, 1 Jan 1965 12:00:00 +0100 https://epub.ub.uni-muenchen.de/7721/1/7721.pdf Schwarz, K.; Frey, K. W.; Landgraf, R.; Heinze, H. G.; Scriba, Peter Christian