Podcasts about endspiels

  • 36PODCASTS
  • 58EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about endspiels

Latest podcast episodes about endspiels

win2day Football O'Clock
win2day Football O'Clock - Super Bowl-Analyse

win2day Football O'Clock

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 36:37


Staffelfinale bei win2day Football O'Clock bedeutet auch immer: eine eingehende Analyse des Endspiels. Deswegen blicken Arizona Cardinals Tight End Bernhard Seikovits und Martin Pfanner nicht nur auf einige der "signature plays" von Super Bowl 59, sondern auch auf die Woche in New Orleans und das Stadionerlebnis im Caesars Superdome. Das und noch viel mehr in der neuen Folge des win2day Football O'Clock-Podcasts. Die Super Bowl-Analyse als Video: https://youtu.be/RdpsudkKmfs Dir gefällt win2day Football O'Clock und möchtest das Projekt unterstützen? Dann tu das gerne hier: https://www.paypal.com/donate/?business=KBEGXXV7SYZAJ&no_recurring=0¤cy_code=EUR Es ist Zeit für win2day Football O'Clock. Es ist Zeit für NFL-Talk mit Niveau, Tiefgang & echten NFL-Insights. Sponsoring-Anfragen, Rückfragen oder Feedback an footballoclock101@gmail.com

FAZ Frühdenker
Putin und seine Staatsgäste • Nawalny und seine Autobiographie • Dortmund und Madrid in Champions League Neuauflage

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 11:11


Russlands Präsident Putin empfängt dutzendweise Staatsgäste, acht Monate nach Nawalnys Tod erscheint die Autobiographie des schärfsten Kreml-Kritikers und in der Champions League kommt es zur Neuauflage des Endspiels zwischen Dortmund und Madrid.

Tennis – meinsportpodcast.de
40 Meike Babel (WTA 27)

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 82:44


Martina Navratilova durfte alles Meike Babel (* 22. November 1974 in Langen, Hessen) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin. Sie spielte für den TC Rot-Weiß Neu-Isenburg. Zu ihren größten internationalen Erfolgen im Einzel zählt das Erreichen des Endspiels beim WTA-Turnier in Linz 1994; dort konnte sich allerdings Sabine Appelmans mit 6:1, 4:6 und 7:6 durchsetzen. Babel erreichte ihre besten Positionen in der Weltrangliste mit Platz 27 im Einzel und Platz 45 im Doppel. Außerdem hatte sie zwischen 1995 und 1998 sechs Einsätze für die deutsche Fed-Cup-Mannschaft (Bilanz: 3:3). https://de.wikipedia.org/wiki/Meike_Babel Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN

Meike Babel (* 22. November 1974 in Langen, Hessen) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin. Sie spielte für den TC Rot-Weiß Neu-Isenburg. Zu ihren größten internationalen Erfolgen im Einzel zählt das Erreichen des Endspiels beim WTA-Turnier in Linz 1994; dort konnte sich allerdings Sabine Appelmans mit 6:1, 4:6 und 7:6 durchsetzen. Babel erreichte ihre besten Positionen in der Weltrangliste mit Platz 27 im Einzel und Platz 45 im Doppel. Außerdem hatte sie zwischen 1995 und 1998 sechs Einsätze für die deutsche Fed-Cup-Mannschaft (Bilanz: 3:3). https://de.wikipedia.org/wiki/Meike_Babel

Shortleg
Shortleg - PDC Dart-WM 2024 - Finale

Shortleg

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 55:54


Luke Humphries ist der neue Weltmeister der PDC! "Cool Hand Luke" gewinnt das Finale der PDC-WM 2024 gegen Luke Litter mit 7:4 und zementiert damit auch nochmal den frisch übernommenen Platz 1 der Weltrangliste. Marvin van den Boom und Benni Scherp blicken detailliert auf den Spielverlauf des Endspiels und versuchen erste mögliche Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Zudem gibt es die letzten Awards der WM, einen Blick auf die neue Order of Merit sowie Infos zum Masters und Updates zur Premier League Nominierung. Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise-Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch-Prime⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN-Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] 00:00 Intro + Begrüßung 01:56 Analyse Finale Set by Set 23:12 Was bedeutet das Endspielergebnis für die beiden Finalisten? 30:13 Zahlen des Littler-Hypes 33:20 Abschied von Russ Bray 35:38 Die PDC Order of Merit nach der PDC-WM 2024 38:34 Player/Match/Moment of the Tournament 45:24 Info zum Masters + Premier League Update 52:21 WM Shortleg-Fazit + Abschluss Wir freuen uns über die Partnerschaft mit HelloFresh! Verwendet unseren Code POGHELLODE12157 für bis zu 120 € Rabatt und einer kostenlosen Lieferung auf die erste Box unter https://strms.net/hellofresh_dartnde

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg - PDC Dart-WM 2024 - Finale

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 55:54


Luke Humphries ist der neue Weltmeister der PDC! "Cool Hand Luke" gewinnt das Finale der PDC-WM 2024 gegen Luke Litter mit 7:4 und zementiert damit auch nochmal den frisch übernommenen Platz 1 der Weltrangliste. Marvin van den Boom und Benni Scherp blicken detailliert auf den Spielverlauf des Endspiels und versuchen erste mögliche Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Zudem gibt es die letzten Awards der WM, einen Blick auf die neue Order of Merit sowie Infos zum Masters und Updates zur Premier League Nominierung. Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Shortleg – meinsportpodcast.de
Shortleg - PDC Dart-WM 2024 - Finale

Shortleg – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 55:54


Luke Humphries ist der neue Weltmeister der PDC! "Cool Hand Luke" gewinnt das Finale der PDC-WM 2024 gegen Luke Litter mit 7:4 und zementiert damit auch nochmal den frisch übernommenen Platz 1 der Weltrangliste. Marvin van den Boom und Benni Scherp blicken detailliert auf den Spielverlauf des Endspiels und versuchen erste mögliche Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Zudem gibt es die letzten Awards der WM, einen Blick auf die neue Order of Merit sowie Infos zum Masters und Updates zur Premier League Nominierung. Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Darts – meinsportpodcast.de
Major-Triple für Humphries! WM-Quali für Hempel! langweilige WM-Auslosung?!

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 74:27


Luke Humphries gewinnt nach dem World Grand Prix und Grand Slam of Darts auch die Players Championship Finals und unterstreicht damit seinen Status als WM-Topfavorit. In einem merkwürdigen Finale gegen Michael van Gerwen sind es die Endspurt-Qualitäten von "Cool Hand Luke", die einmal mehr den Unterschied ausmachen. Für "MvG" endet ein überragendes Turnier bitter. Aus deutscher Sicht überzeugt Gabriel Clemens als Halbfinalist, steht damit zum bereits dritten Mal in diesem Kalender unter den letzten Vier eines Major-Turniers. Natürlich darf beim Blick auf das vergangene Turnier-Woche auch eine Analyse des Endspiels der World Youth Championship nicht fehlen. Im zweiten Teil der Folge blicken ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Checkout - Der Darts-Podcast
Major-Triple für Humphries! WM-Quali für Hempel! langweilige WM-Auslosung?!

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 74:27


Luke Humphries gewinnt nach dem World Grand Prix und Grand Slam of Darts auch die Players Championship Finals und unterstreicht damit seinen Status als WM-Topfavorit. In einem merkwürdigen Finale gegen Michael van Gerwen sind es die Endspurt-Qualitäten von "Cool Hand Luke", die einmal mehr den Unterschied ausmachen. Für "MvG" endet ein überragendes Turnier bitter. Aus deutscher Sicht überzeugt Gabriel Clemens als Halbfinalist, steht damit zum bereits dritten Mal in diesem Kalender unter den letzten Vier eines Major-Turniers. Natürlich darf beim Blick auf das vergangene Turnier-Woche auch eine Analyse des Endspiels der World Youth Championship nicht fehlen. Im zweiten Teil der Folge blicken ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NFL – meinsportpodcast.de
RE-LIVE: "Eines Endspiels würdig! - Auf einmal war der Strom weg!" - GFL-Bowl-Recap - Sonderfolge

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 56:59


Live-Podcast mit Thorsten Sell, Thomas Goepfert, Markus Würtele, Michael Schwarzer und Johannes Krupp. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

American Football – meinsportpodcast.de
RE-LIVE: "Eines Endspiels würdig! - Auf einmal war der Strom weg!" - GFL-Bowl-Recap - Sonderfolge

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 56:59


Live-Podcast mit Thorsten Sell, Thomas Goepfert, Markus Würtele, Michael Schwarzer und Johannes Krupp. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

US-Sport
RE-LIVE: "Eines Endspiels würdig! - Auf einmal war der Strom weg!" - GFL-Bowl-Recap - Sonderfolge

US-Sport

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 56:59


Live-Podcast mit Thorsten Sell, Thomas Goepfert, Markus Würtele, Michael Schwarzer und Johannes Krupp. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Footballquark - der American Football-Podcast von Sport1
RE-LIVE: "Eines Endspiels würdig! - Auf einmal war der Strom weg!" - GFL-Bowl-Recap - Sonderfolge

Footballquark - der American Football-Podcast von Sport1

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 56:59


Live-Podcast mit Thorsten Sell, Thomas Goepfert, Markus Würtele, Michael Schwarzer und Johannes Krupp. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

German Football League – meinsportpodcast.de
RE-LIVE: "Eines Endspiels würdig! - Auf einmal war der Strom weg!" - GFL-Bowl-Recap - Sonderfolge

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 56:59


Live-Podcast mit Thorsten Sell, Thomas Goepfert, Markus Würtele, Michael Schwarzer und Johannes Krupp. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kreis Ab
Episode 353

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 77:31


Emotionaler als am vergangenen Wochenende in Köln kann es wahrscheinlich nicht werden, denn der große Triumph des SC Magdeburg wurde von einer dramatischen Meldung fast schon überschattet. Ein polnischer Journalist verstarb am Sonntag im Rahmen des Endspiels zwischen dem SCM und Finalgegner Kielce. Für gut 15 Minuten wurde die Partie unterbrochen, bevor sie einen eher überraschenden, aber verdienten Sieger fand. Sascha Staat blickt mit Olaf Bruchmann von der Handballwoche und zahlreichen Beteiligten zurück. Derweil ist das Unverständnis unterhalb der Bundesliga groß, denn die Durchführungsbestimmungen für den DHB-Pokal wurden kurzerhand erneuert. Zahlreiche Vereine schauen nun in die Röhre und erfuhren erst nach dem Ende der Saison von den Änderungen. Michael Deutzmann, der für das Portal Harzhelden unterwegs ist, kann daran nichts Gutes finden. Sehr demütig gibt sich derweil Bennet Wiegert im Interview der Woche, der nicht fassen kann, dass er als Trainer in noch jungen Jahren fast schon alle Titel gewonnen hat.

Jogo Bonito
Pokalfinale a.D. oder adé oder A.D.

Jogo Bonito

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 82:00


Das Pokalfinale ist Geschichte. Zum Glück nur eine von vielen in der faszinierenden Historie des DFB-Pokals. Sven war übrigens in Berlin und ist mit vielen tollen Liedern und einer furztrockenen Geschichte nach Hause zurückgekehrt. Burkhard hat während des Endspiels nur kurz aus seinen Büchern aufgesehen. Viel interessanter fand er das erste Finale in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg, mit all seinen Brüchen und Albernheiten. Uerdingen holt den DFB-Pokal – so einen Satz würde heute selbst der Grotifant nur unter dem Einfluss von faulen Gasen oder Ausreden zustande bringen. Genauso die Geschichte der Hertha-Bubis, die es schafften in Berlin zu bleiben und ein Finale zu spielen. Der großen Hertha war das nie vergönnt. Oder erinnert ihr euch an Lajos Detari? Ein blonder Ungar, der die Eintracht einen Sommer lang träumen ließ. Ja, der Pokal. Echt prickelnd, auch ohne bunte Brause. Unterstützt gerne diesen Podcast IBAN DE90 5001 0517 5507 9189 23 Infos & Paypal unter www.jogo-bonito.de Kontakt: info@jogo-bonito.de Ticket-Link für "Jogo Bonito live" am 22.8.2023 in Essen Zeche Carl: https://zechecarl.reservix.de/p/reservix/event/2105666 Ticket-Link für Svens Bühnenprogramm "Reinste Fußballerotik" im Januar 2024 unter: www.pistor.ticket.io 23.01.Düsseldorf/24.01. Dortmund/25.01. Essen/26.01. Köln/28.01. Bielefeld Tipps: Sven Pistor: 50 Dinge, die man über den Fußball-Westen wissen muss BJV-Verlag Burkhard Hupe: Der Weisheit letzter Schuss Geramond-Verlag Deutsche Pokalgeschichte seit 1935 von Matthias Weinrich und Hardy Grüne //Agon Verlag Link Bochum vs.Frankfurt a là Verstehen Sie Spaß: https://youtu.be/irx6ZdfzqfI Herzlichen Dank an die Supporter dieser Folge: Holger, Carsten, Martin, Florian, Sven, Michael und Anna, Karsten, Carsten, Klaus, Torsten, Sven und Lena, Sebastian, Hannah, Fabian, Peter, Julian, Roland, Michael, Joachim, Andreas, Dirk, Dietmar, Dennis, Martin, Achim, Martin, Maurice, Guido, Dirk, Thomas, Martin, Torsten, Marco, Stefan, Cornelia.

Cross Court - Der Tennis Podcast
Ein deutsches Tennis-Märchen - und Andrea Petkovic über ihre neue Rolle

Cross Court - Der Tennis Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2023 70:49


Was für eine grandiose Leistung von Jan-Lennard Struff beim ATP-Masters in Madrid! SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann widmen sich dieser ausführlich in der neuen Folge Cross Court. Nach einer Analyse des Endspiels gegen Carlos Alcaraz wird Struff durchleuchtet. Was hat sich bei ihm geändert und war das nur ein Vorgeschmack, auch im Hinblick auf Roland Garros? Gewürdigt wird aber auch Alcaraz, der mit verblüffenden Dingen beeindruckte. Eine Lehrstunde bekam Alexander Zverev erteilt - endgültig Grund zur Sorge oder gibt es Hoffnung beim Hamburger? Beim Thema positive Überraschungen und Sorgenkinder kommen Stefan und Dennis auch auf Andy Murray und Dominic Thiem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tennis – meinsportpodcast.de
Ein deutsches Tennis-Märchen - und Andrea Petkovic über ihre neue Rolle

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 9, 2023 70:49


Was für eine grandiose Leistung von Jan-Lennard Struff beim ATP-Masters in Madrid! SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann widmen sich dieser ausführlich in der neuen Folge Cross Court. Nach einer Analyse des Endspiels gegen Carlos Alcaraz wird Struff durchleuchtet. Was hat sich bei ihm geändert und war das nur ein Vorgeschmack, auch im Hinblick auf Roland Garros? Gewürdigt wird aber auch Alcaraz, der mit verblüffenden Dingen beeindruckte. Eine Lehrstunde bekam Alexander Zverev erteilt - endgültig Grund zur Sorge oder gibt es Hoffnung beim Hamburger? Beim Thema positive Überraschungen und Sorgenkinder kommen Stefan und Dennis auch auf Andy Murray und Dominic Thiem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Nachholspiel
Folge 170: Das erste Champions-League-Finale – OM...God! (Gast: Alexis Menuge)

Nachholspiel

Play Episode Listen Later May 5, 2023 47:15


Korruption, Doping und mittendrin Weltmeister Rudi Völler. Und diesmal war Frank Rijkaard wirklich unschuldig! Der Fußball-Olymp wackelt am 26. Mai 1993 wie ein Kartenhaus. Das sollte nicht an den späteren Schwergewichten des französischen Fußballs Didier Deschamps, Fabien Barthez oder Marcel Desailly liegen. Vielmehr hatte ihr Klub Olympique Marseille einen Betrugsskandal an den Hacken, der den gesamten Verein noch in den Abgrund ziehen sollte. Zwangsabstieg, Verbannung aus den europäischen Wettbewerben. Und dennoch: bis heute ist es der erste und letzte Champions-League-Titel für eine französische Mannschaft. Ohje, PSG! Die Nachgeschichte des ersten Endspiels der neu gegründeten Champions League ist bekannter als das sportliche Ereignis selbst. Marseille spielte gegen Milan im Münchener Olympiastadion. Basile Boli machte beim 1:0 den Sprung seines Lebens. Journalist und DAZN-Experte Alexis Menuge beleuchtet den größten Betrug des französischen Fußballs rundum den ominösen Präsidenten Bernard Tapie. Nachholspiel ergänzt mit weiteren fragwürdigen Fakten: Rudi Völler ist allergisch auf Spritzen, Fabien Barthez hatte mal eine Frisur und Franz Beckenbauer trainierte nicht nur die deutsche Nationalmannschaft und den FC Bayern. OMG!!

ProMagie
Im Gespräch mit Harry Keaton

ProMagie

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 41:00


Mit großer Freude durften wir kürzlich mit Harry Keaton unter anderem über unser Gehirn und dessen Vermögen sowie die Faszination der menschlichen Wahrnehmung ins Gespräch kommen. Harry Keaton ist nicht nur seit Jahrzehnten in den Medien ein mehr als gern gesehener Gast, so war er unter anderem bei Verstehen Sie Spaß? und Geld oder Liebe zu erleben, er ist auch der erste deutsche Zauberkünstler, dessen Konterfei auf einer Briefmarke zu bewundern ist, er verzauberte vor fast drei Jahrzehnten den heutigen britischen König Karl III. und er sagte bei der der letzten in Deutschland ausgetragenen Fußball-Weltmeisterschaft das Ergebnis des Endspiels voraus. In der heutigen Folge unseres Podcast gewährt er uns darüber hinaus aber auch kurzweilige Einblicke hinter die Kulissen der US-Fernsehsendung FOOL US, in der er in der am 1. Juli 2019 ausgestrahlten Episode Penn und Teller erfolgreich täuschen konnte. Ihr möchtet Harry gern live erleben? Hier findet ihr seine aktuellen Termine und Tourdaten: https://harrykeaton.de/tickets-termine Nähere Informationen zu seiner Show THE BRAIN erhaltet ihr hier: https://harrykeaton.de/#brain.

Rasengeflüster
#199 "Abrissbirne" mit Sebastian Kneißl

Rasengeflüster

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 52:12


Wir schauen gemeinsam mit DAZN-Experte und Ex-Fußballprofi Sebastian Kneißl auf die bevorstehenden Achtelfinalspiele in der Champions League voraus. Wie sind die Chancen der vier deutschen Teams? Was können wir von der Neuauflage des Endspiels der Vorsaison erwarten? Und welches Team ist die "Abrissbirne" der Königsklasse?

Snooker – meinsportpodcast.de
Wieder Hawkins gegen Wilson

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 18:21


Kyren Wilson gegen Barry Hawkins ist das Finale des European Masters in Fürth, eine Wiederholung des letzten Endspiels des Paul Hunter Classic im Jahr 2019. Die Analogie zum PHC 2.0 könnte also nicht perfekter sein. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke besprechen die gestrigen Halbfinals in der Stadthalle und versuchen einen Favoriten für das heutige Finale auszumachen. Wilson ringt Carter nieder In einem spannenden Match mit zwei Re-Spotted Blacks setzte sich Kyren Wilson gegen Ali Carter durch. Die ersten zwei Frames wurden erst auf Schwarz entschieden, der zweite dabei sogar auf eine neu aufgesetzte Schwarze. Auf die zweite im Match holte sich Wilson eine 4:2-Führung, ehe Carter das Match übernahm und auf 5:4 stellte. Wilson aber steckte nicht auf und gewann mit zwei weiteren hohen Breaks - insgesamt gab es 8 Serien von mehr als 50 Punkten - das Match mit 6:5. Hawkins mit Sturmlauf Barry Hawkins sollte sich für den heutigen Sonntag merken, was er im Midsession Interval getrunken hat, denn aus eben jenem kam er wie ein Berserker heraus. Bis zur Pause war das Match offen, Hawkins gewann die ersten beiden Frames jeweils von hinten kommend auf die Farben. Williams holte sich mit einem genialen Double auf die dritte Re-Spotted Black des Tages den Anschluss und schaffte zur Pause sogar den Ausgleich. Danach spielte Hawkins allerdings vier hohe Breaks hintereinander, alles schien ihm zu gelingen. Ob das heute auch passiert, wissen Kathi und Christian. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Kyren Wilson gegen Barry Hawkins ist das Finale des European Masters in Fürth, eine Wiederholung des letzten Endspiels des Paul Hunter Classic im Jahr 2019. Die Analogie zum PHC 2.0 könnte also nicht perfekter sein. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke besprechen die gestrigen Halbfinals in der Stadthalle und versuchen einen Favoriten für das heutige Finale auszumachen. Wilson ringt Carter nieder In einem spannenden Match mit zwei Re-Spotted Blacks setzte sich Kyren Wilson gegen Ali Carter durch. Die ersten zwei Frames wurden erst auf Schwarz entschieden, der zweite dabei sogar auf eine neu aufgesetzte Schwarze. Auf die zweite im Match holte sich Wilson eine 4:2-Führung, ehe Carter das Match übernahm und auf 5:4 stellte. Wilson aber steckte nicht auf und gewann mit zwei weiteren hohen Breaks - insgesamt gab es 8 Serien von mehr als 50 Punkten - das Match mit 6:5. Hawkins mit Sturmlauf Barry Hawkins sollte sich für den heutigen Sonntag merken, was er im Midsession Interval getrunken hat, denn aus eben jenem kam er wie ein Berserker heraus. Bis zur Pause war das Match offen, Hawkins gewann die ersten beiden Frames jeweils von hinten kommend auf die Farben. Williams holte sich mit einem genialen Double auf die dritte Re-Spotted Black des Tages den Anschluss und schaffte zur Pause sogar den Ausgleich. Danach spielte Hawkins allerdings vier hohe Breaks hintereinander, alles schien ihm zu gelingen. Ob das heute auch passiert, wissen Kathi und Christian. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Iga Swiatek: Lehrstunde im Eiltempo

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 15:41


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zehnten Sendung von den French Open 2022. Am zweiten Samstag stand das Finale auf dem Programm und sah genau jene Gewinnerin mit der alle über die letzten Wochen und auch direkt vor diesem Endspiel gerechnet hatten: Iga Swiatek. Der historische Siegeslauf der Weltranglistenersten steht damit bei 35 Siegen in Folge. Damit ist Swiatek gleichgezogen mit einem Siegeslauf von Venus Williams aus dem Jahr 2000 und könnte bald Rekorde aus den 1990er Jahren von Monica Seles und Martina Hingis einholen. Swiateks Gegnerin, Coco Gauff, war diejenige, die mit wackligeren Nerven ins Finale gekommen war. In den ersten Spielen unterliefen Gauff ein paar nervöse Fehler. Swiatek war von Beginn an da, nahm sich die Vorhand Gauffs vor und presste kurze Bälle und Fehler aus dieser Seite. Auch nachdem Gauff im Match angekommen war, tat sie sich, wie so viele vor ihr, schwer, effektive Lösungen gegen das überwältigende Spiel Swiateks zu finden. Vor allem in den längeren Ballwechseln, normalerweise eine Stärke für die athletische Gauff zog sie immer wieder den Kürzeren gegen Swiatek. Zu Beginn des zweiten Satzes sah es so aus als wenn Gauff das Match nochmal auf ihre Seite ziehen könnte. Doch einem frühen Break im ersten Spiel des Satzes folgte eine relativ ausgeglichene Phase im Spiel. Doch ein unkonzentriertes Spiel und der Vorsprung war wieder weg. Im Anschluss zog Swiatek davon und gewann so mit 6:1 6:3. Für Swiatek war es ein abermalig dominantes Finale und auch in der Weltrangliste ist Swiatek ihren Gegnerinnen davongezogen. Sollte sie in ihre nächsten Matches dann auf dem Rasen gewinnen, könnte sie bei der in Folge geschafften Siegen sogar in richtig historische Dimensionen vorstoßen. Für Gauff bleibt am Ende ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn sie mit dem Verlauf des Endspiels unglücklich sein wird. Trotzdem war sie die jüngste Grand Slam Finalistin seit Maria Sharapova im Jahr 2004 im Wimbledon.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Iga Swiatek: Lehrstunde im Eiltempo

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 15:41


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zehnten Sendung von den French Open 2022. Am zweiten Samstag stand das Finale auf dem Programm und sah genau jene Gewinnerin mit der alle über die letzten Wochen und auch direkt vor diesem Endspiel gerechnet hatten: Iga Swiatek. Der historische Siegeslauf der Weltranglistenersten steht damit bei 35 Siegen in Folge. Damit ist Swiatek gleichgezogen mit einem Siegeslauf von Venus Williams aus dem Jahr 2000 und könnte bald Rekorde aus den 1990er Jahren von Monica Seles und Martina Hingis einholen. Swiateks Gegnerin, Coco Gauff, war diejenige, die mit wackligeren Nerven ins Finale gekommen war. In den ersten Spielen unterliefen Gauff ein paar nervöse Fehler. Swiatek war von Beginn an da, nahm sich die Vorhand Gauffs vor und presste kurze Bälle und Fehler aus dieser Seite. Auch nachdem Gauff im Match angekommen war, tat sie sich, wie so viele vor ihr, schwer, effektive Lösungen gegen das überwältigende Spiel Swiateks zu finden. Vor allem in den längeren Ballwechseln, normalerweise eine Stärke für die athletische Gauff zog sie immer wieder den Kürzeren gegen Swiatek. Zu Beginn des zweiten Satzes sah es so aus als wenn Gauff das Match nochmal auf ihre Seite ziehen könnte. Doch einem frühen Break im ersten Spiel des Satzes folgte eine relativ ausgeglichene Phase im Spiel. Doch ein unkonzentriertes Spiel und der Vorsprung war wieder weg. Im Anschluss zog Swiatek davon und gewann so mit 6:1 6:3. Für Swiatek war es ein abermalig dominantes Finale und auch in der Weltrangliste ist Swiatek ihren Gegnerinnen davongezogen. Sollte sie in ihre nächsten Matches dann auf dem Rasen gewinnen, könnte sie bei der in Folge geschafften Siegen sogar in richtig historische Dimensionen vorstoßen. Für Gauff bleibt am Ende ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn sie mit dem Verlauf des Endspiels unglücklich sein wird. Trotzdem war sie die jüngste Grand Slam Finalistin seit Maria Sharapova im Jahr 2004 im Wimbledon.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Iga Swiatek: Lehrstunde im Eiltempo

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 15:41


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zehnten Sendung von den French Open 2022. Am zweiten Samstag stand das Finale auf dem Programm und sah genau jene Gewinnerin mit der alle über die letzten Wochen und auch direkt vor diesem Endspiel gerechnet hatten: Iga Swiatek. Der historische Siegeslauf der Weltranglistenersten steht damit bei 35 Siegen in Folge. Damit ist Swiatek gleichgezogen mit einem Siegeslauf von Venus Williams aus dem Jahr 2000 und könnte bald Rekorde aus den 1990er Jahren von Monica Seles und Martina Hingis einholen. Swiateks Gegnerin, Coco Gauff, war diejenige, die mit wackligeren Nerven ins Finale gekommen war. In den ersten Spielen unterliefen Gauff ein paar nervöse Fehler. Swiatek war von Beginn an da, nahm sich die Vorhand Gauffs vor und presste kurze Bälle und Fehler aus dieser Seite. Auch nachdem Gauff im Match angekommen war, tat sie sich, wie so viele vor ihr, schwer, effektive Lösungen gegen das überwältigende Spiel Swiateks zu finden. Vor allem in den längeren Ballwechseln, normalerweise eine Stärke für die athletische Gauff zog sie immer wieder den Kürzeren gegen Swiatek. Zu Beginn des zweiten Satzes sah es so aus als wenn Gauff das Match nochmal auf ihre Seite ziehen könnte. Doch einem frühen Break im ersten Spiel des Satzes folgte eine relativ ausgeglichene Phase im Spiel. Doch ein unkonzentriertes Spiel und der Vorsprung war wieder weg. Im Anschluss zog Swiatek davon und gewann so mit 6:1 6:3. Für Swiatek war es ein abermalig dominantes Finale und auch in der Weltrangliste ist Swiatek ihren Gegnerinnen davongezogen. Sollte sie in ihre nächsten Matches dann auf dem Rasen gewinnen, könnte sie bei der in Folge geschafften Siegen sogar in richtig historische Dimensionen vorstoßen. Für Gauff bleibt am Ende ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn sie mit dem Verlauf des Endspiels unglücklich sein wird. Trotzdem war sie die jüngste Grand Slam Finalistin seit Maria Sharapova im Jahr 2004 im Wimbledon.

Tennis – meinsportpodcast.de
Iga Swiatek: Lehrstunde im Eiltempo

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 15:41


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zehnten Sendung von den French Open 2022. Am zweiten Samstag stand das Finale auf dem Programm und sah genau jene Gewinnerin mit der alle über die letzten Wochen und auch direkt vor diesem Endspiel gerechnet hatten: Iga Swiatek. Der historische Siegeslauf der Weltranglistenersten steht damit bei 35 Siegen in Folge. Damit ist Swiatek gleichgezogen mit einem Siegeslauf von Venus Williams aus dem Jahr 2000 und könnte bald Rekorde aus den 1990er Jahren von Monica Seles und Martina Hingis einholen. Swiateks Gegnerin, Coco Gauff, war diejenige, die mit wackligeren Nerven ins Finale gekommen war. In den ersten Spielen unterliefen Gauff ein paar nervöse Fehler. Swiatek war von Beginn an da, nahm sich die Vorhand Gauffs vor und presste kurze Bälle und Fehler aus dieser Seite. Auch nachdem Gauff im Match angekommen war, tat sie sich, wie so viele vor ihr, schwer, effektive Lösungen gegen das überwältigende Spiel Swiateks zu finden. Vor allem in den längeren Ballwechseln, normalerweise eine Stärke für die athletische Gauff zog sie immer wieder den Kürzeren gegen Swiatek. Zu Beginn des zweiten Satzes sah es so aus als wenn Gauff das Match nochmal auf ihre Seite ziehen könnte. Doch einem frühen Break im ersten Spiel des Satzes folgte eine relativ ausgeglichene Phase im Spiel. Doch ein unkonzentriertes Spiel und der Vorsprung war wieder weg. Im Anschluss zog Swiatek davon und gewann so mit 6:1 6:3. Für Swiatek war es ein abermalig dominantes Finale und auch in der Weltrangliste ist Swiatek ihren Gegnerinnen davongezogen. Sollte sie in ihre nächsten Matches dann auf dem Rasen gewinnen, könnte sie bei der in Folge geschafften Siegen sogar in richtig historische Dimensionen vorstoßen. Für Gauff bleibt am Ende ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn sie mit dem Verlauf des Endspiels unglücklich sein wird. Trotzdem war sie die jüngste Grand Slam Finalistin seit Maria Sharapova im Jahr 2004 im Wimbledon.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zehnten Sendung von den French Open 2022. Am zweiten Samstag stand das Finale auf dem Programm und sah genau jene Gewinnerin mit der alle über die letzten Wochen und auch direkt vor diesem Endspiel gerechnet hatten: Iga Swiatek. Der historische Siegeslauf der Weltranglistenersten steht damit bei 35 Siegen in Folge. Damit ist Swiatek gleichgezogen mit einem Siegeslauf von Venus Williams aus dem Jahr 2000 und könnte bald Rekorde aus den 1990er Jahren von Monica Seles und Martina Hingis einholen. Swiateks Gegnerin, Coco Gauff, war diejenige, die mit wackligeren Nerven ins Finale gekommen war. In den ersten Spielen unterliefen Gauff ein paar nervöse Fehler. Swiatek war von Beginn an da, nahm sich die Vorhand Gauffs vor und presste kurze Bälle und Fehler aus dieser Seite. Auch nachdem Gauff im Match angekommen war, tat sie sich, wie so viele vor ihr, schwer, effektive Lösungen gegen das überwältigende Spiel Swiateks zu finden. Vor allem in den längeren Ballwechseln, normalerweise eine Stärke für die athletische Gauff zog sie immer wieder den Kürzeren gegen Swiatek. Zu Beginn des zweiten Satzes sah es so aus als wenn Gauff das Match nochmal auf ihre Seite ziehen könnte. Doch einem frühen Break im ersten Spiel des Satzes folgte eine relativ ausgeglichene Phase im Spiel. Doch ein unkonzentriertes Spiel und der Vorsprung war wieder weg. Im Anschluss zog Swiatek davon und gewann so mit 6:1 6:3. Für Swiatek war es ein abermalig dominantes Finale und auch in der Weltrangliste ist Swiatek ihren Gegnerinnen davongezogen. Sollte sie in ihre nächsten Matches dann auf dem Rasen gewinnen, könnte sie bei der in Folge geschafften Siegen sogar in richtig historische Dimensionen vorstoßen. Für Gauff bleibt am Ende ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn sie mit dem Verlauf des Endspiels unglücklich sein wird. Trotzdem war sie die jüngste Grand Slam Finalistin seit Maria Sharapova im Jahr 2004 im Wimbledon.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zehnten Sendung von den French Open 2022. Am zweiten Samstag stand das Finale auf dem Programm und sah genau jene Gewinnerin mit der alle über die letzten Wochen und auch direkt vor diesem Endspiel gerechnet hatten: Iga Swiatek. Der historische Siegeslauf der Weltranglistenersten steht damit bei 35 Siegen in Folge. Damit ist Swiatek gleichgezogen mit einem Siegeslauf von Venus Williams aus dem Jahr 2000 und könnte bald Rekorde aus den 1990er Jahren von Monica Seles und Martina Hingis einholen. Swiateks Gegnerin, Coco Gauff, war diejenige, die mit wackligeren Nerven ins Finale gekommen war. In den ersten Spielen unterliefen Gauff ein paar nervöse Fehler. Swiatek war von Beginn an da, nahm sich die Vorhand Gauffs vor und presste kurze Bälle und Fehler aus dieser Seite. Auch nachdem Gauff im Match angekommen war, tat sie sich, wie so viele vor ihr, schwer, effektive Lösungen gegen das überwältigende Spiel Swiateks zu finden. Vor allem in den längeren Ballwechseln, normalerweise eine Stärke für die athletische Gauff zog sie immer wieder den Kürzeren gegen Swiatek. Zu Beginn des zweiten Satzes sah es so aus als wenn Gauff das Match nochmal auf ihre Seite ziehen könnte. Doch einem frühen Break im ersten Spiel des Satzes folgte eine relativ ausgeglichene Phase im Spiel. Doch ein unkonzentriertes Spiel und der Vorsprung war wieder weg. Im Anschluss zog Swiatek davon und gewann so mit 6:1 6:3. Für Swiatek war es ein abermalig dominantes Finale und auch in der Weltrangliste ist Swiatek ihren Gegnerinnen davongezogen. Sollte sie in ihre nächsten Matches dann auf dem Rasen gewinnen, könnte sie bei der in Folge geschafften Siegen sogar in richtig historische Dimensionen vorstoßen. Für Gauff bleibt am Ende ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn sie mit dem Verlauf des Endspiels unglücklich sein wird. Trotzdem war sie die jüngste Grand Slam Finalistin seit Maria Sharapova im Jahr 2004 im Wimbledon.

Kreis Ab
Episode 313

Kreis Ab

Play Episode Listen Later May 30, 2022 65:28


Als Favorit war der SC Magdeburg ins Final Four der European League gegangen und schien seiner Rolle bis drei Sekunden vor Schluss des Endspiels auch absolut gerecht zu werden. Doch dann sorgte ein Geniestreich für die Wende und ebnete Benfica den Weg zu einem historischen Triumph. Für Maik Thiele von DAZN war es absoluter Höhepunkt der Saison. Genauso wie die Dominanz des Altmeisters VfL Gummersbach, der souverän die Rückkehr in die Bundesliga perfekt machte. Damit hat der Leichlinger TV nur wenig am Hut, der Drittligist machte dennoch Schlagzeilen. Obwohl man für die kommende Spielzeit gar keine Mannschaft zur Verfügung hat, will man mit der Hilfe eines dreisten Tricks den Absturz in die Kreisliga vermeiden. Das bringt SID-Redakteur Moritz Löhr auf die Palme. Im Interview der Woche ist Mattes Rogowski zu Gast. Der Ex-Profi arbeitet mittlerweile für die HBL und kümmert sich um die wiedereingeführte Ausbildungsentschädigung.

Shortleg
Shortleg - PDC WM 2022 - Finale

Shortleg

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 66:39


Peter Wright ist der neue/alte Weltmeister der PDC und schnappt sich damit zum zweiten Mal nach 2020 die Sid Waddell Trophy. Er gewinnt das Finale gegen Michael Smith schlussendlich mit 7:5. Das Endspiel in der Analyse bei Shortleg mit Kevin Barth, Moritz Käthner, Lutz Wöckener und Marvin van den Boom. Dazu die Auswirkungen dieses Endspiels, die Nicht-Bekanntgabe des Premier League Line-Ups sowie die TV-rechtliche Situation in Deutschland. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg – PDC WM 2022 – Finale

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 66:39


Peter Wright ist der neue/alte Weltmeister der PDC und schnappt sich damit zum zweiten Mal nach 2020 die Sid Waddell Trophy. Er gewinnt das Finale gegen Michael Smith schlussendlich mit 7:5. Das Endspiel in der Analyse bei Shortleg mit Kevin Barth, Moritz Käthner, Lutz Wöckener und Marvin van den Boom. Dazu die Auswirkungen dieses Endspiels, die Nicht-Bekanntgabe des Premier League Line-Ups sowie die TV-rechtliche Situation in Deutschland. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg – PDC WM 2022 – Finale

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 66:39


Peter Wright ist der neue/alte Weltmeister der PDC und schnappt sich damit zum zweiten Mal nach 2020 die Sid Waddell Trophy. Er gewinnt das Finale gegen Michael Smith schlussendlich mit 7:5. Das Endspiel in der Analyse bei Shortleg mit Kevin Barth, Moritz Käthner, Lutz Wöckener und Marvin van den Boom. Dazu die Auswirkungen dieses Endspiels, die Nicht-Bekanntgabe des Premier League Line-Ups sowie die TV-rechtliche Situation in Deutschland. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM

Shortleg – meinsportpodcast.de
Shortleg – PDC WM 2022 – Finale

Shortleg – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 66:39


Peter Wright ist der neue/alte Weltmeister der PDC und schnappt sich damit zum zweiten Mal nach 2020 die Sid Waddell Trophy. Er gewinnt das Finale gegen Michael Smith schlussendlich mit 7:5. Das Endspiel in der Analyse bei Shortleg mit Kevin Barth, Moritz Käthner, Lutz Wöckener und Marvin van den Boom. Dazu die Auswirkungen dieses Endspiels, die Nicht-Bekanntgabe des Premier League Line-Ups sowie die TV-rechtliche Situation in Deutschland. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM

Shortleg – meinsportpodcast.de
Shortleg – PDC WM 2022 – Finale

Shortleg – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 66:39


Peter Wright ist der neue/alte Weltmeister der PDC und schnappt sich damit zum zweiten Mal nach 2020 die Sid Waddell Trophy. Er gewinnt das Finale gegen Michael Smith schlussendlich mit 7:5. Das Endspiel in der Analyse bei Shortleg mit Kevin Barth, Moritz Käthner, Lutz Wöckener und Marvin van den Boom. Dazu die Auswirkungen dieses Endspiels, die Nicht-Bekanntgabe des Premier League Line-Ups sowie die TV-rechtliche Situation in Deutschland. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Tennis – meinsportpodcast.de
Die Wimbledon-Vorbereitung im Fokus

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 74:18


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem ersten Update von der (kurzen) Rasensaison in 2021. Humbert und Berrettini siegreich Andreas und Philipp beginnen beim Turnier in Halle, wo sich unter all den hochkarätigen Namen am Ende Ugo Humbert durchsetzen konnte. Der 22-jährige Franzose konnte den dritten und bisher größten Titel seiner Karriere gewinnen. Im Finale stand ihm dabei der Spezialist für 500er Turniere, Andrey Rublev, gegenüber. Zu den großen Namen, die es schon früh in der westfälischen Provinz erwischte, gehören Alexander Zverev, Daniil Medvedev und Roger Federer. Nicht nur sprechen Andreas und Philipp über die Resultate. Dank des Pressezugangs von Andreas gibt es auch einige Pressekonferenzausschnitte zu hören, so unter anderem von Federer, Jan-Lennard Struff und Kevin Krawietz. Dieser konnte übrigens mit seinem Doppelpartner Horia Tecau die Doppelkonkurrenz in Halle gewinnen. Im Queens Club in London konnte sich Matteo Berrettini durchsetzen. Der aufschlagsgewaltige Italiener gewann das Endspiel gegen Cameron Norrie. Andy Murray, mit einer Wildcard angetreten, unterlag Berrettini in zwei Sätzen. Jabeurs erster WTA-Titel Bei den Damen fand in dieser Woche erstmals das Rasenturnier im Steffi-Graf Stadion in Berlin statt. Auch hier gab es eine Überraschung. Denn mit der Finalteilnahme von Ludmilla Samusonva hatte wohl niemand gerechnet. Das Erreichen des Endspiels durch die sehr kompetente Rasenspielerin Belinda Bencic war da schon viel weniger eine Überraschung. Beim Turnier in Birmingham holte Ons Jabeur ihren ersten WTA-Titel. Sie setzte sich im Endspiel gegen Daria Kasatkina durch. Auch einiges an News hat es in der vorangegangenen Woche gegeben. So sagte Rafael Nadal für Wimbledon und die Olympischen Spiele ab. Naomi Osaka wird ebenfalls nicht in der britischen Hauptstadt spielen. Dominic Thiem lässt die Olympischen Spiele aus. Auch in der letzten Woche hat Kiki Bertens ihren Rücktritt bekannt gegeben. Zudem wurden die ersten Wildcards für Wimbledon vergeben. Zu den Profiteuren gehörten unter anderem Venus Williams und Andy Murray.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Die Wimbledon-Vorbereitung im Fokus

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 74:18


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem ersten Update von der (kurzen) Rasensaison in 2021. Humbert und Berrettini siegreich Andreas und Philipp beginnen beim Turnier in Halle, wo sich unter all den hochkarätigen Namen am Ende Ugo Humbert durchsetzen konnte. Der 22-jährige Franzose konnte den dritten und bisher größten Titel seiner Karriere gewinnen. Im Finale stand ihm dabei der Spezialist für 500er Turniere, Andrey Rublev, gegenüber. Zu den großen Namen, die es schon früh in der westfälischen Provinz erwischte, gehören Alexander Zverev, Daniil Medvedev und Roger Federer. Nicht nur sprechen Andreas und Philipp über die Resultate. Dank des Pressezugangs von Andreas gibt es auch einige Pressekonferenzausschnitte zu hören, so unter anderem von Federer, Jan-Lennard Struff und Kevin Krawietz. Dieser konnte übrigens mit seinem Doppelpartner Horia Tecau die Doppelkonkurrenz in Halle gewinnen. Im Queens Club in London konnte sich Matteo Berrettini durchsetzen. Der aufschlagsgewaltige Italiener gewann das Endspiel gegen Cameron Norrie. Andy Murray, mit einer Wildcard angetreten, unterlag Berrettini in zwei Sätzen. Jabeurs erster WTA-Titel Bei den Damen fand in dieser Woche erstmals das Rasenturnier im Steffi-Graf Stadion in Berlin statt. Auch hier gab es eine Überraschung. Denn mit der Finalteilnahme von Ludmilla Samusonva hatte wohl niemand gerechnet. Das Erreichen des Endspiels durch die sehr kompetente Rasenspielerin Belinda Bencic war da schon viel weniger eine Überraschung. Beim Turnier in Birmingham holte Ons Jabeur ihren ersten WTA-Titel. Sie setzte sich im Endspiel gegen Daria Kasatkina durch. Auch einiges an News hat es in der vorangegangenen Woche gegeben. So sagte Rafael Nadal für Wimbledon und die Olympischen Spiele ab. Naomi Osaka wird ebenfalls nicht in der britischen Hauptstadt spielen. Dominic Thiem lässt die Olympischen Spiele aus. Auch in der letzten Woche hat Kiki Bertens ihren Rücktritt bekannt gegeben. Zudem wurden die ersten Wildcards für Wimbledon vergeben. Zu den Profiteuren gehörten unter anderem Venus Williams und Andy Murray.

No Title
Nachspielzeit-Spezial zum Pokalfinale

No Title

Play Episode Listen Later May 31, 2021 33:35


Der SV Babelsberg 03 ist Rekordpokalsieger des Landes Brandenburg! In der Wiederauflage des Endspiels aus der vergangenen Spielzeit, setzten sich unsere Kiezkicker mit einem souveränen 0:2 gegen den FSV Union Fürstenwalde durch und stehen somit in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals der Saison 2021/2022. Im Werner-Seelenbinder-Stadion Luckenwalde stellten Tobias Dombrowa und Daniel Frahn mit ihren Treffern die Weichen für unsere Equipe auf Sieg. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Tobias und Clemens den im Sommer an den Park zurückgekehrten Lukas Wilton im Podcast-Studio und sprechen gemeinsam mit ihm über den historischen Pokalerfolg. Außerdem werfen die drei einen kurzen Blick auf den Weg ins Endspiel und die kommenden Wochen bis zum Saisonauftakt Ende Juli....

90'+03 | Die Nachspielzeit mit dem SV Babelsberg 03
Nachspielzeit-Spezial zum Pokalfinale

90'+03 | Die Nachspielzeit mit dem SV Babelsberg 03

Play Episode Listen Later May 31, 2021 33:35


Der SV Babelsberg 03 ist Rekordpokalsieger des Landes Brandenburg! In der Wiederauflage des Endspiels aus der vergangenen Spielzeit, setzten sich unsere Kiezkicker mit einem souveränen 0:2 gegen den FSV Union Fürstenwalde durch und stehen somit in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals der Saison 2021/2022. Im Werner-Seelenbinder-Stadion Luckenwalde stellten Tobias Dombrowa und Daniel Frahn mit ihren Treffern die Weichen für unsere Equipe auf Sieg. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Tobias und Clemens den im Sommer an den Park zurückgekehrten Lukas Wilton im Podcast-Studio und sprechen gemeinsam mit ihm über den historischen Pokalerfolg. Außerdem werfen die drei ...Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Total Clearance – meinsportpodcast.de

Aller guten Dinge sind 6? Ronnie OSullivan gewinnt zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder die Weltmeisterschaft und zieht mit Titel Nummer 6 mit Steve Davis und Ray Reardon gleich. Im Finale des durch die Corona-Pandemie um 3 Monate verschobenen Saisonhöhepunktes behielt der 44-jährige mit 18:8 überraschend klar die Oberhand. Nach dem ersten Tag hatte es noch 10:7 gestanden, doch mit einer grandiosen dritten Session setzte sich OSullivan von seinem Kontrahenten ab. Wilson konnte zu keinem Zeitpunkt im Match an seine zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. Sein sechster WM-Titel bringt The Rocket neben 500.000 Pfund an Preisgeld noch eine Reihe weiterer Rekorde ein. Mit nunmehr 37 Ranglistentiteln hat OSullivan jetzt Stephen Hendry in einer weiteren Statistik überholt. Schon während des Endspiels hatte er eine weitere Bestmarke des Schotten geknackt und mehr Frames im Crucible Theatre gespielt als jeder andere. Als neue Nummer 2 der Weltrangliste hat OSullivan nun ebenfalls über 1.000.000 Pfund an Preisgeld vorzuweisen. Andreas Thies und Christian Oehmicke fassen das Finale und die Leistung von Referee Marcel Eckardt ausgiebig zusammen, schauen auf ein...

Snooker – meinsportpodcast.de
Ronnie, der Kämpfer

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 24:17


Aller guten Dinge sind 6? Ronnie OSullivan gewinnt zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder die Weltmeisterschaft und zieht mit Titel Nummer 6 mit Steve Davis und Ray Reardon gleich. Im Finale des durch die Corona-Pandemie um 3 Monate verschobenen Saisonhöhepunktes behielt der 44-jährige mit 18:8 überraschend klar die Oberhand. Nach dem ersten Tag hatte es noch 10:7 gestanden, doch mit einer grandiosen dritten Session setzte sich OSullivan von seinem Kontrahenten ab. Wilson konnte zu keinem Zeitpunkt im Match an seine zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. Sein sechster WM-Titel bringt The Rocket neben 500.000 Pfund an Preisgeld noch eine Reihe weiterer Rekorde ein. Mit nunmehr 37 Ranglistentiteln hat OSullivan jetzt Stephen Hendry in einer weiteren Statistik überholt. Schon während des Endspiels hatte er eine weitere Bestmarke des Schotten geknackt und mehr Frames im Crucible Theatre gespielt als jeder andere. Als neue Nummer 2 der Weltrangliste hat OSullivan nun ebenfalls über 1.000.000 Pfund an Preisgeld vorzuweisen. Andreas Thies und Christian Oehmicke fassen das Finale und die Leistung von Referee Marcel Eckardt ausgiebig zusammen, schauen auf ein...

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Das beste Tennismatch der Geschichte?

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 83:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit einem Rückblick auf ein ganz besonderes Match. Zusammen mit Paul Häuser von Sky Sport blicken Andreas und Philipp auf das von vielen als bestes Match aller Zeiten bezeichnete Wimbledon-Herrenfinale von 2008 zwischen Rafael Nadal und Roger Federer zurück. Am Ende war es Rafael Nadal, der in der Dunkelheit von London einen historischen Sieg holen konnte. Wie kam es zu diesem Match? Doch Paul, Andreas und Philipp fangen erst Mal mit dem Kontext des Endspiels an. Denn dass das Match so geschichtsträchtig werden konnte, lag vor allem auch an der gemeinsamen Geschichte von Nadal und Federer. Schon früh prägten die beiden die Karriere des jeweils anderen. Nadal hatte dabei stets die Nase in Paris bei den French Open vorn und Federer in Wimbledon. So kam Nadal als 4-facher Sieger von Paris ins Endspiel von Wimbledon. Einen Monat zuvor hatte er Federer im French Open Finale mit 6:1 6:3 6:0 geschlagen. Federer ...

Tennis – meinsportpodcast.de
Das beste Tennismatch der Geschichte?

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 83:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit einem Rückblick auf ein ganz besonderes Match. Zusammen mit Paul Häuser von Sky Sport blicken Andreas und Philipp auf das von vielen als bestes Match aller Zeiten bezeichnete Wimbledon-Herrenfinale von 2008 zwischen Rafael Nadal und Roger Federer zurück. Am Ende war es Rafael Nadal, der in der Dunkelheit von London einen historischen Sieg holen konnte. Wie kam es zu diesem Match? Doch Paul, Andreas und Philipp fangen erst Mal mit dem Kontext des Endspiels an. Denn dass das Match so geschichtsträchtig werden konnte, lag vor allem auch an der gemeinsamen Geschichte von Nadal und Federer. Schon früh prägten die beiden die Karriere des jeweils anderen. Nadal hatte dabei stets die Nase in Paris bei den French Open vorn und Federer in Wimbledon. So kam Nadal als 4-facher Sieger von Paris ins Endspiel von Wimbledon. Einen Monat zuvor hatte er Federer im French Open Finale mit 6:1 6:3 6:0 geschlagen. Federer ...

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Acht Mal ist Novaks Recht

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 33:12


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem vierzehnten und letzten Daily von den Australian Open 2020. Der Finaltag brachte ein bekanntes Resultat allerdings mit einem eher ungewöhnlichen Weg zum Ziel. Andreas und Philipp sind sich dann auch noch nicht sicher, wie sie die Qualität des Endspiels zwischen Dominic Thiem und Novak Djokovic wirklich einschätzen sollen. Es war spannend, schließlich ging es bis in den fünften Satz, aber selten spielten beide Spieler im Finale zum selben Zeitpunkt ihr beste Tennis. Djokovic mit Schwächen in der Mitte des Spiels Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp durch die einzelnen Sätze. Zu Anfang sah es so aus, als wenn Djokovic seinen Gegner würde überrennen können. Doch nach fünf überragenden Spielen von Djokovic fand Thiem seinen Platz im Match und war bis Ende des dritten Satzes der bessere Spieler. Thiem hatte zu diesem Zeitpunkt sogar einen 2:1 Satzvorsprung. Doch zum Ende war es Djokovic der wie gewohnt aufdrehte und weniger Fehler als sei...

Tennis – meinsportpodcast.de
Acht Mal ist Novaks Recht

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 33:12


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem vierzehnten und letzten Daily von den Australian Open 2020. Der Finaltag brachte ein bekanntes Resultat allerdings mit einem eher ungewöhnlichen Weg zum Ziel. Andreas und Philipp sind sich dann auch noch nicht sicher, wie sie die Qualität des Endspiels zwischen Dominic Thiem und Novak Djokovic wirklich einschätzen sollen. Es war spannend, schließlich ging es bis in den fünften Satz, aber selten spielten beide Spieler im Finale zum selben Zeitpunkt ihr beste Tennis. Djokovic mit Schwächen in der Mitte des Spiels Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp durch die einzelnen Sätze. Zu Anfang sah es so aus, als wenn Djokovic seinen Gegner würde überrennen können. Doch nach fünf überragenden Spielen von Djokovic fand Thiem seinen Platz im Match und war bis Ende des dritten Satzes der bessere Spieler. Thiem hatte zu diesem Zeitpunkt sogar einen 2:1 Satzvorsprung. Doch zum Ende war es Djokovic der wie gewohnt aufdrehte und weniger Fehler als sei...

VerbalVerkehr (VerbalVerkehr)
Die Rächer des Endspiels

VerbalVerkehr (VerbalVerkehr)

Play Episode Listen Later May 6, 2019 70:09


Wir reden über Avengers: Endgame.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Stolle's Concussion Protocol: Die Gewinner & (vor allem) Verlierer von Super Bowl LIII

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 7, 2019 27:18


FOLGE 72: Die NFL-Saison 2018/2019 ist Geschichte. Und diese endete wie üblich mit einem Happy End für nur eines von 32 Teams – wenngleich die Story echt öde war. Selten war ein Super Bowl so wenig spannend, interessant und unterhaltsam wie Auflage 53 zwischen den New England Patriots und den Los Angeles Rams. Im Concussion Protocol nennt euch Stolle seine Gewinner des Endspiels (ja, es gab welche) und die großen Verlierer dieses Grottenspiels. Dazu blickt er auf die Zukunft der beiden Finalisten. Wie stehen die Patriots und Rams da? Sind sie gut für 2019 aufgestellt oder an welchen Ecken hakt es? Da auch Stolle nach dem Super Bowl erstmal einen Gang runterschalten wollte, ist diese Folge ein wenig knackiger als gewohnt. Neben dem Super Bowl geht's noch um die Super Bowl Party der Footballerei, die (erfolgreiche) Bart-Ab-Aktion und eure Fragen in #SachmaStolle.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Stolle’s Concussion Protocol: Die Gewinner & (vor allem) Verlierer von Super Bowl LIII

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 7, 2019 27:19


FOLGE 72: Die NFL-Saison 2018/2019 ist Geschichte. Und diese endete wie üblich mit einem Happy End für nur eines von 32 Teams – wenngleich die Story echt öde war. Selten war ein Super Bowl so wenig spannend, interessant und unterhaltsam wie Auflage 53 zwischen den New England Patriots und den Los Angeles Rams. Im Concussion Protocol nennt euch Stolle seine Gewinner des Endspiels (ja, es gab welche) und die großen Verlierer dieses Grottenspiels. Dazu blickt er auf die Zukunft der beiden Finalisten. Wie stehen die Patriots und Rams da? Sind sie gut für 2019 aufgestellt oder an welchen Ecken hakt es? Da auch Stolle nach dem Super Bowl erstmal einen Gang runterschalten wollte, ist diese Folge ein wenig knackiger als gewohnt. Neben dem Super Bowl geht’s noch um die Super Bowl Party der Footballerei, die (erfolgreiche) Bart-Ab-Aktion und eure Fragen in #SachmaStolle.

Scouserfunk – meinsportpodcast.de
Business as usual oder neuer Champ?

Scouserfunk – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 24, 2018 28:11


Am Samstag endet der Road to Kiew. Dann treffen Liverpool und Real Madrid im Champions-League-Finale aufeinander. Für Real Madrid die vierte Finalteilnahme in fünf Jahren und die große Möglichkeit den CL-Hattrick zu vollenden. Können sich die Madrilenen angesichts des dritten Endspiels in Folge überhaupt noch motivieren? Jürgen Klopp zweifelte das an. Aber unsere Experten André Völkel (Berlin Reds) und Nils Kern (realtotal.de) sind da anderer Meinung. Sie gehen von zwei topmotivierten und eingestellten Teams aus - und von einem packenden Finale mit vielen Toren. Wie sie das begründen, wen sie am Ende vorne sehen und was es taktisch, spielerisch und auch von der psychologischen Seite vor diesem Duell alles zu beachten gilt, darüber diskutieren sie mit Malte Asmus in dieser Spezialausgabe des Scouserfunk. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Scouserfunk: Der Liverpool Podcast
Business as usual oder neuer Champ?

Scouserfunk: Der Liverpool Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2018 28:11


Am Samstag endet der Road to Kiew. Dann treffen Liverpool und Real Madrid im Champions-League-Finale aufeinander. Für Real Madrid die vierte Finalteilnahme in fünf Jahren und die große Möglichkeit den CL-Hattrick zu vollenden. Können sich die Madrilenen angesichts des dritten Endspiels in Folge überhaupt noch motivieren? Jürgen Klopp zweifelte das an. Aber unsere Experten André Völkel (Berlin Reds) und Nils Kern (realtotal.de) sind da anderer Meinung. Sie gehen von zwei topmotivierten und eingestellten Teams aus - und von einem packenden Finale mit vielen Toren. Wie sie das begründen, wen sie am Ende vorne sehen und was es taktisch, spielerisch und auch von der psychologischen Seite vor diesem Duell alles zu beachten gilt, darüber diskutieren sie mit Malte Asmus in dieser Spezialausgabe des Scouserfunk. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Scouserfunk – meinsportpodcast.de
Business as usual oder neuer Champ?

Scouserfunk – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 24, 2018 28:11


Am Samstag endet der Road to Kiew. Dann treffen Liverpool und Real Madrid im Champions-League-Finale aufeinander. Für Real Madrid die vierte Finalteilnahme in fünf Jahren und die große Möglichkeit den CL-Hattrick zu vollenden. Können sich die Madrilenen angesichts des dritten Endspiels in Folge überhaupt noch motivieren? Jürgen Klopp zweifelte das an. Aber unsere Experten André Völkel (Berlin Reds) und Nils Kern (realtotal.de) sind da anderer Meinung. Sie gehen von zwei topmotivierten und eingestellten Teams aus - und von einem packenden Finale mit vielen Toren. Wie sie das begründen, wen sie am Ende vorne sehen und was es taktisch, spielerisch und auch von der psychologischen Seite vor diesem Duell alles zu beachten gilt, darüber diskutieren sie mit Malte Asmus in dieser Spezialausgabe des Scouserfunk....

Dreamteampod
DreamTeam Podcast 186

Dreamteampod

Play Episode Listen Later Mar 30, 2018


"Mein Traum: Reporter des Endspiels 2032!" Dominic Köstler weiß, was er will. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg, auf dem er zurzeit u.a. als Moderator des "Fanradio Heidenheim" unterwegs ist. So kann er kompetent Auskunft geben über eine Sparte, nämlich die der durchaus angesagten Fußball- oder auch Fanradios im Web, die mehr und mehr auch die Aufmerksamkeit der Vereine auf sich zieht. Zusammen mit den momentan boomenden Fußballpodcasts feiert das Hörmedium damit eine mediale Renaissance. Eine umfangreiche Liste der Fanradios findet sich unter fanradiofm.de, eine Übersicht über alle wichtigen Fußballpodcasts bei rasenfunk.de. "Stay tuned!" Das rufen uns die beiden Musiktipps dieser Episode in Erinnerung, die von der Plattform jamendo.com stammen: "Broadcasted Soul" von Dhalius sowie "On Air" von Sakto. Die Episode zum angesprochenen Spiel gegen den VfB Stuttgart trägt die Nummer 185, alles weiter zu dieser Partie (Vor- und Nachberichterstattung, Fotos usw.) findet sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
NFL Boulevard SPEZIAL #6: Aufregung um Josh McDaniels

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 29:16


Der Super Bowl LII ist Geschichte. Die Philadelphia Eagles sind noch immer im Sieges-Taumel. Bei den New England Patriots hingegen herrscht Katerstimmung und Aufregung. Im Mittelpunkt: Josh McDaniels und Rob Gronkowski. Viel Gesprächsstoff für den neuen „NFL Boulevard SPEZIAL“ mit Carsten und Kucze. Für einen echten Paukenschlag sorgte Josh McDaniels. Der Offensive Coordinator der Patriots wurde lange als neuer Headcoach der Indianapolis Colts gehandelt. Diese Personalie wurde am Dienstag dann auch offiziell von den Colts verkündet. Aber: McDaniels hat kalte Füße bekommen – und trat nur wenige Stunden später von diesem Job wieder zurück, um letztendlich doch bei den Patriots zu bleiben. Was wir davon halten? Hört selbst… Schlechte Neuigkeiten gab's auch für Rob Gronkowski. In der Villa des Tight Ends der Patriots wurde während des Super Bowls eingebrochen. Auch die Diskussionen um Malcolm Butler, der während des Endspiels nicht wie gewohnt für New England zum Einsatz kam, sind Thema bei uns. Genau wie selbstverständlich die Eagles. Wir reden u. a. über Carson Wentz (hat seiner Freundin Maddie einen Heiratsantrag gemacht), Lane Johnson (hat den Philly-Fans Freibier auf der Sieger-Parade versprochen) und MVP-Held Nick Foles. Über die Siegesprämien, TV-Quoten und die Halbzeit-Show des Super Bowl sprechen wir auch. Viel Spaß beim Zuschauen und Reinhören. Die nächste Ausgabe des „NFL Boulevard SPEZIAL“ gibt's nächste Woche Mittwoch.

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: Shitstorm & Rekordprämie

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Apr 26, 2017 3:31


Prof. Dr. Nowak von der IST-Hochschule für Management ist mit seiner wöchentlichen Rubrik "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" nach der Osterpause zurück. In bewährter Form widmet er sich wieder den Neuigkeiten aus der Welt des Sportbusiness und hat heute folgende Themen zu bieten: Adidas erntet US-Shitstorm, Swiss Handball League setzt auf Playoffs, DFB-Pokal mit Rekordprämien. Letzte Woche ging der weltberühmte Boston Marathon über die Bühne. Der Sportartikelhersteller Adidas hat sich für eine unangebrachte Marketing-Aktion einen heftigen Shitstorm eingehandelt. Er mailte die Teilnehmer mit der Betreffzeile an: Glückwunsch, Du hast den Boston-Marathon überlebt. Wenn auch nicht unbedingt auf den Marathon im Jahr 2013 bezogen, hat die Mail viele Nutzer jedoch genau daran erinnert. Bei einem Bombenanschlag hatte ein Attentäter damals drei Menschen getötet und 260 weitere verletzt. Bei Twitter versuchte adidas, die dämliche Aktion wieder einzufangen. Es tut uns unendlich leid, schrieb Adidas drei Tage nach dem Marathon in einem Statement. Wir haben eindeutig nicht genug über die unsensible Betreffzeile nachgedacht. Stimmt! Dumm gelaufen! Zur kommenden Saison 2017/18 nimmt die Swiss Handball League im Spielbetrieb der Nationalliga A Anpassungen vor. Neben weniger Partien in der Hauptrunde ist vor allem die Erweiterung der Playoffs signifikant. Neu wird aus den Top 8 ab dem Viertelfinale der Meister im Playoff-Modus ermittelt. Aber auch am Tabellenende kommt es zum Showdown, der Absteiger wird im Playout ermittelt. Könnte ein Modell für Deutschland werden! Die Halbfinalisten des diesjährigen DFB-Pokals haben 4,91 Millionen Euro sicher. Die Prämien für den Pokalsieger und Verlierer des Endspiels am 27. Mai im Berliner Olympiastadion wird der DFB am 28. April bekannt geben. Insgesamt schüttete der DFB diese Saison 65 Millionen Euro an Prämien aus und damit elf Millionen mehr als bislang an die 64 DFB-Pokalteilnehmer. Wer hat, der kann! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kreis Ab
Spezial - Männer-EM 2016 (16)

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Jan 30, 2016 15:23


Am Tag vor dem Finale steht bei den großen Turnieren traditionell der Media Call auf dem Programm. Als Teilnehmer des Endspiels von Krakau war dieses Mal natürlich auch die deutsche Mannschaft mit von der Partie. Sascha Staat (sportpodcast.de) schnappte sich für die neue Folge von Kreis Ab - präsentiert von www.handball-markt.de - zunächst den gestern leicht verwirrten Simon Ernst sowie seinen Gummersbacher Clubkollegen Carsten Lichtlein, die beiden Hannoveraner Erik Schmidt und Kai Häfner sowie DHB-Präsident Andreas Michelmann.

GROBI.TV
So wird Ihr PublicViewing zum Erfolg - Unsere Empfehlungen am Beispiel des DFB Endspiels

GROBI.TV

Play Episode Listen Later May 18, 2014


PublicViewing oder auch Rudelgucken genannt, erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Damit das ganze auch ein Erfolg wird, sollten Sie allerdings einige Details in Bezug auf Aufstellung der Leinwand und Auswahl der Technik beachten. Wir haben am 17. Mai 2014 spontan unsere Kamera aktiviert und zeigen Ihnen am Beispiel des DFB Endspiels Borussia Dortmund gegen Bayern München die Umsetzung von einer PublivViewing Anlage.Gerne bieten wir Ihnen die hier gezeigten Leinwandtypen und Projektoren sowie Empfangsanlage an. Hier ist beispielsweise unser kleines WM Paket http://www.grobi-shop.tv/product_info.php?cPath=25_112&products_id=1759Sie erreichen uns per mail oder telefonisch. info@grobi.tv oder 02131 - 769412Hier ist unser Video zu den Bodenleinwänden und zu der drahtlosen HDMI Übertragung:https://www.youtube.com/watch?v=aonXSYsPklQhttps://www.youtube.com/watch?v=qHo1DHwTx24https://www.youtube.com/watch?v=fbApXvYFdEwWir sind Ihr Ansprechpartner für alles rund um das Thema Unterhaltungselektronik und Heimkino. Besuchen Sie unsere Ausstellung in Kaarst bei Düsseldorf, direkt an der A 52 / A 57. Weitere Informationen finden Sie hier http://www.grobi.tv.Besuchen Sie auch das WATCHMI Videoportal oder installieren Sie sich die WATCHMI Software auf Ihren TECHNISAT ISIO Receiver. www.watchmi.tvAb sofort haben wir auch einen Podcast.http://grobitv.podcaster.de/GROBITV.rssInstallieren Sie sich doch auch direkt unsere APPs für Ihr Smartphone.Für Android System https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte6009412130Für IOS System https://itunes.apple.com/de/app/grobi.tv/id566557005?mt=8 Folge direkt herunterladen

Chaosradio
CR67 Biometrie

Chaosradio

Play Episode Listen Later Nov 28, 2001 176:02


Seit den Plänen Otto Schilys, "biometrische Merkmale" in den Ausweis eines jeden Bundesbürgers aufzunehmen hat die Biometrie einen enormen Aufmerksamkeitsschub erlebt. Während die Politiker nur um die Art des biometrischen Merkmals schachern ("Fingerabdruck oder Handgeometrie..."), wissen die wenigsten Bürger, woran sie mit Biometrie eigentlich sind. Ebenso unklar ist was Biometrie im Ausweis denn eigentlich in einem Gesetzesentwurf zur Bekäpfung von Terrorismus zu suchen hat. Aber biometrische Identifikations- und Authentifikationsverfahren gibt es ja nicht erst seit Ottos Bemühungen um die Innere Sicherheit. Schon länger werden diese Verfahren in der Praxis eingesetzt. Beispiele sind das Hochsicherheitsgebäude des Trustcenters D-Trust oder der Abgleich der Gesichter aller 70.000 Besucher des Endspiels der National Football League in Tampa/Florida mit den Fotos von gesuchten Straftätern in Echtzeit. Im Chaosradio 67 werden wir neben aktuellen politischen Bezuegen auch ueber die klassischen Aspekte des Themas Biometrie sprechen: Praktikabilität, Sicherheit, aktuell verfügbare biometrische Systeme, rechtliche und ethische Implikationen.