Podcasts about innere sicherheit

  • 124PODCASTS
  • 167EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about innere sicherheit

Latest podcast episodes about innere sicherheit

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Starke Wirkung, aber innen voller Zweifel

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later May 1, 2025 21:46


Es ist ein weit verbreitetes Phänomen: die innere Zerrissenheit zwischen starkem Auftreten und inneren Zweifeln. In dieser Folge geht es um die Angst, nicht zu genügen, die viele von uns dazu bringt, eine Fassade der Unnahbarkeit aufzubauen. Echte Verbindung und Authentizität sind der Schlüssel zu erfüllenden Beziehungen.

C. Creativity Club
World Creativity & Innovation Week - Katharina Seeger: Breathe, Move, Strategize!

C. Creativity Club

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 52:09


In diesem Podcast Impuls-Workshop geht es um die Verbindung von Körperbewusstsein, Atmung und Kreativität in der Führung. Katharina Seeger zeigt, wie wir durch bewusste Atmung und Bewegung Zugang zu mehr Klarheit und Kreativität erhalten können. Der Workshop führt durch die Auswirkungen von Stress auf den Körper und die Bedeutung von Emotionen für kreative Prozesse.Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, ihre Körperwahrnehmung zu schärfen und ihre Emotionen als Ressource zu nutzen. TakeawaysKreativität kann in stressigen Situationen entstehen.Vorbereitung ermöglicht bessere Improvisation.Stress hat sowohl mentale als auch körperliche Auswirkungen.Emotionen müssen verarbeitet werden, um klar zu denken.Körperbewusstsein steigert die Führungsstärke.Innere Sicherheit fördert psychologische Sicherheit im Team.Emotionen sind entscheidend für kreative Problemlösungen.Regelmäßige Reflexion und Austausch sind wichtig.Das innere Team hilft bei der kreativen Problemlösung.Kreativität erfordert Raum für Emotionen.  Kapitel00:00 Einführung in den Workshop und die Herausforderungen der Führung02:50 Katharina Seeger: Kreativität und persönliche Ansätze05:27 Der Kontext: Stress und Herausforderungen in derheutigen Zeit09:15 Der Stresszyklus und seine Auswirkungen auf den Körper11:04 Emotionen, Kreativität und Führungsstärke14:27 Praktische Übungen: Atmung, Bewegung und Strategie20:51 Intuitive Körperbewegung und Box-Atmung26:20 Reflexion und das innere Team27:17 Das innere Team und seine Bedeutung33:27 Reflexion und Identifikation der inneren Teammitglieder39:37 Emotionen als Superpower für Kreativität44:45 Die Rolle von Gemeinschaft und Austausch51:24 Abschluss und Ausblick auf zukünftige ThemenFür einen tieferen Austausch mit Katharina und mir und weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität lade ich dich ein, Teil der ⁠⁠soluvaire Community⁠⁠ zu werden.

WDR 5 Morgenecho
Sicherheitsstrategie für die EU: "Wegweisende Ausrichtungen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 7:54


Die EU-Kommission stellt "ProtectEU" vor: Europol soll einsatzfähiger werden und Sicherheitsbehörden besseren Zugriff auf Daten bekommen. Solch ein legaler Zugriff sei wichtig, sagt EU-Abgeordnete und Kriminalpolizistin Verena Mertens (CDU). Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Polizei zu geplanter Gesichtserkennung: "Keine Sorgen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 6:15


Union und SPD planen unter anderem automatische Gesichtserkennung an Bahnhöfen. "Die digitale Entwicklung darf an uns einfach nicht vorbeigehen", sagt Oliver Huth, Bund Deutscher Kriminalbeamter: "Es geht um einen wehrhaften Rechtsstaat." Von WDR 5.

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Migration und Sicherheit - Symbolpolitik der Härte?

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 52:43


Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU gehen in die nächste Phase. Die Arbeitsgruppen in zwölf verschiedenen Themenfeldern haben Papiere verabschiedet, in denen einiges bereits ausgemacht ist, vieles aber noch vollkommen unvereinbar scheint. Der Bereich Migration und Innere Sicherheit spielte im Wahlkampf eine herausragende Rolle. Die CDU/CSU versprach Härte und eine Wende in der Migrations- und Asylpolitik. Kanzlerkandidat Friedrich Merz sorgte fast dafür, einen entsprechenden Entschließungsantrag mit den Stimmen der rechtsextremen AfD im Bundestag verabschieden zu lassen. Was steht nun also in den bisherigen Papieren zu den Themen Asyl und Migration? Ist die SPD eingeknickt bei der CDU-Forderung nach einer Zurückweisung auch von Asylsuchenden an Deutschlands Außengrenzen, die sie bislang stets als mit EU-Recht nicht vereinbar zurückgewiesen hat? Und welche Neuerungen sind bei der Inneren Sicherheit zu erwarten - einfach nur mehr Überwachung? Was bedeutet die von der CDU geforderte Umsiedlung des Programms "Demokratie leben!" vom Familien- ins Innenministerium? Und vor allem: Können all die Vorschläge dafür sorgen, die Gesellschaft widerstandsfähiger gegen Demokratiefeinde und Bedrohungen von außen zu machen? Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit der Leiterin des Inlandsressorts Dinah Riese, Konrad Litschko aus dem Ressort Reportage und Recherche und Frederik Eikmanns, Fachredakteur für Migration.

Das Thema
RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 46:51


Prozessbeginn gegen Daniela Klette: Wie konnte sich die mutmaßliche RAF-Terroristin 34 Jahre der Verhaftung entziehen?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250221PC: Was wähle ich nur? 5 Innere SicherheitMensch Mahler am 21.02.2025Noch 2 Tage bis zur Wahl. Mahler nimmt die Parteien unter die Lupe. In dieser Woche die 5 wichtigsten Themen. Heute: Innere Sicherheit.SPD: Die Partei verspricht Personalaufbau bei den Sicherheitsbehörden sowie „moderne Ausrüstung und zeitgemäße Befugnisse“. Dafür möchte die SPD unter anderem das BPolG modernisieren. BKA und Bundespolizei sollen künftig automatisierte (KI-basierte) Datenanalysen vornehmen können.Bündnis 90/Die Grünen. Die Polizei müsse insbesondere bei der Bekämpfung von Verbrechen im digitalen Raum technisch mithalten können. Um Gefährderinnen und Gefährder lückenlos überwachen zu können bedürfe es einer besseren Ausstattung für die Sicherheitsbehörden und vor allem mehr Kommunikation und Kooperation auf nationaler wie internationaler Ebene. CDU und CSU fordern mehr präventive Maßnahmen wie mehr Videoüberwachung (inklusive Gesichtserkennung) und auch eine Abkehr von der Cannabis-Legalisierung. Weiterhin soll es mehr Werkzeuge und weniger Hindernisse für Ermittlungsbehörden geben, etwa im Bereich von Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung und KI-Datenanalysen, außerdem eine Mindestdauer-Speicherung von IP-Adressen. Innere Sicherheit heißt für die AfD in erster Linie Grenzschutz und die Bekämpfung sogenannter Ausländerkriminalität. Weiteren Handlungsbedarf sieht die AfD bei der Bekämpfung von Clankriminalität und Islamisierung. FDP: Bei der Ausgestaltung der inneren Sicherheit sieht sich die Partei dem Rechtsstaat und den Bürgerrechten verpflichtet. Bund und Länder müssten die Aufgabenverteilung in diesem Bereich neu ordnen. Europol soll zu einem "echten Europäischen Kriminalamt" ausgebaut werden. Nach Auffassung des BSW bringen offenbar Menschen mit Migrationshintergrund Unsicherheit, der Anteil an von ihnen begangenen Straftaten steige überproportional. Daraus folge: "Gewalttäter, Islamisten und Hassprediger müssen konsequent abgeschoben werden." "Größte Risiken für ganz Europa" bringe außerdem die deutsche und amerikanische Unterstützung der Ukraine gegen Russlands Angriffskrieg. Die Linke dagegen wittert hinter Sicherheits- eher Überwachungspolitik. Somit setzt sie sich für ein höheres Gewicht des Datenschutzes gegenüber Polizei und Strafverfolgung ein. Um rechtsextremer Bedrohung entgegenzuwirken will Die Linke militante oder bewaffnete neonazistische Organisationen verbieten und unterstützt auch ein Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem BVerfG. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Samstagsrundschau
Ist die innere Sicherheit in Gefahr, Herr Bundesanwalt?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 29:53


Bundesanwalt Stefan Blättler warnt: Die Schweiz vernachlässige die innere Sicherheit. Er verlangt mehr Ermittlerinnen, mehr Staatsanwälte und mehr Kompetenzen. Doch warum lässt ihn die Politik ständig abblitzen? Setzen er und seine Leute die Prioritäten richtig? Kritische Fragen an den Bundesanwalt. Die Terrorbedrohung ist hoch – das illustriert auch der Anschlag diese Woche in München. Als Bundesanwalt ist Stefan Blättler der oberste Terror-Ankläger in der Schweiz. Er klagt seit Jahren über eine Rekordzahl von Terrorfällen und verlangt deutlich mehr Ermittler und Staatsanwältinnen. Die Politik aber hat auf seine Forderungen bisher kaum reagiert. Fehlt es der Bundesanwaltschaft an guten Argumenten? Immer mehr Terrorverdächtige sind minderjährige. Für Bundesanwalt Blättler ein Problem: Für sie nämlich ist nicht seine Bundesanwaltschaft zuständig, sondern die Jugendanwaltschaften in den Kantonen. Manchen von ihnen fehle das Know-how, warnte Blättler vor einigen Monaten. Daraus könnten Sicherheitsprobleme resultieren. Inzwischen haben Bundesanwaltschaft und Jugendanwaltschaften eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Reicht das? Thema in der Sendung ist auch die Wirtschaftskriminalität. Mit Strafbefehlen gegen die Rohstoff-Giganten Glencore und Gunvor hat die Bundeanwaltschaft jüngst grosse Erfolge erzielt. Doch die Verfahren dauern sehr lange. Blättler möchte zusätzliche Kompetenzen. Konkret möchte er mit fehlbaren Firmen Abmachungen aushandeln können über Bussen und Gewinnherausgaben und so die Verfahren beschleunigen – der Bundesrat warnt vor Intransparenz und Straffreiheit. Bundesanwalt Stefan Blättler ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau».

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
477: Wahl-Spezial mit den Spitzenkandidierenden zur Bürgerschaftswahl von AfD, Linke, Volt und FDP

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 92:15


Nach dem Rathaus-Triell von Radio Hamburg in Kooperation mit der ZEIT:Hamburg kommen hier auch die Spitzenkandidierenden der kleineren Parteien in Hamburg zu Wort, die nach unserer repräsentativen Trend Research Umfrage in Kooperation mit der ZEIT:Hamburg sehr wahrscheinlich in die Hamburgische Bürgerschaft einziehen werden oder sich berechtigte Hoffnungen darauf machen dürfen. Zu Gast bei Markus Steen und Marc Elvers sind Dirk Nockemann von der AfD, Cansu Özdemir von der Partei Die LINKE, Britta Peters von Volt und Katarina Blume von der FDP. Sie präsentieren uns ihre Ideen zu den Top Themen vor dieser Wahl: Wohnen, Verkehr, Innere Sicherheit und Wirtschaft.Faktencheck zum AfD-Interviewteil Minute 13:51: Dirk Nockemann hat zu den Demonstrationen gegen Alice Weidels Auftritt hier in Hamburg gesagt, die Hamburger Demonstranten seien Feinde der Demokratie und Deutschlandhasser. Nockemann bestreitet das.Quelle: hamburg.t-online: "Bei den Demonstrierenden handele es sich um 'Feinde von Demokratie und Deutschlandhasser' sagt der Hamburger AfD-Landeschef Dirk Nockemann. "Die wollen keine Änderung, aber Demokratie lebt davon. Wir befinden uns in einer Zeitenwende".Minute 15:14: Dirk Nockemann behauptet, Sea Watch 2 steht mit Schlepperbanden in Verbindung:Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sea-Watch: Der Frontex-Chef Fabrice Leggeri warf im Februar 2017 den Seenotrettungsorganisationen vor, durch ihre Mission Schlepper zu unterstützen. Leggeri verwies darauf, dass zuletzt 40 Prozent aller Aktionen durch Nichtregierungsorganisationen durchgeführt wurden.[58] Die Vorwürfe wurden vom Sea-Watch-Vorstandsmitglied Frank Dörner wie auch in einer gemeinsamen Erklärung von Sea-Watch mit Cadus, Jugend Rettet, Alarmphone, Mission Lifeline und Borderline Europe im März 2017 zurückgewiesen. Nach Ansicht von Sea-Watch zeigen diese Zahlen vor allem, dass die EU hier ihrer Verantwortung nicht nachkommt.[59][60] Nach Aussagen des Migrationsforschers Jochen Oltmer wird die Wirkung der Seenotrettungsorganisationen wie Sea-Watch und Sea-Eye als Pull-Faktor in der Wissenschaft verneint.[61]Minute 17:18: AfD Spitzenpolitikerin hat Waffen im Wahlkampf verteilt. Dirk Nockemann kann sich im Interview nicht daran erinnernQuelle: spiegel.de

AUF1
Wahlprogramm: Grünen fordern totale Migration!

AUF1

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 8:27


Nachdem wir in den vergangenen Wochen das Wählertäuschungsprogramm der CDU analysiert und die dystopischen Pläne von SPD-Faeser enthüllt haben, begutachten wir nun das Wahlprogramm der Grünen in punkto Migration und Innere Sicherheit.

AUF1
Wahlprogramm: Grüne fordern totale Migration!

AUF1

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 8:27


Nachdem wir in den vergangenen Wochen das Wählertäuschungsprogramm der CDU analysiert und die dystopischen Pläne von SPD-Faeser enthüllt haben, begutachten wir nun das Wahlprogramm der Grünen in punkto Migration und Innere Sicherheit.

11KM: der tagesschau-Podcast
K wie Kanzler: Wie will Robert Habeck für innere Sicherheit sorgen?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 27:06


Parteitag der Grünen in Berlin. Auf der Bühne: Robert Habeck. Hinter ihm: große Zuversicht (zumindest als grüner Schriftzug). Vor ihm im Saal: Standing Ovations. Und das, obwohl die jüngsten Ereignisse in Aschaffenburg dem Wahlkampf eine Richtung gegeben haben, die den Grünen so gar nicht liegt: Die Themen innere Sicherheit und eine strengere Asyl- und Einwanderungspolitik dominieren plötzlich. Oder wird genau diese Wendung für die Grünen am Ende zur Chance? Auf welchem Platz der grünen Prioritätenliste steht innere Sicherheit? Und wie verändert Friedrich Merz' Fünf-Punkte-Plan den Wahlkampf des Robert Habeck? ARD-Journalistin und Grünen-Kennerin Ruth Kirchner war für 11KM auf dem Parteitag, um all das mit uns zu sortieren und zu analysieren. Diese Folge ist Teil der 11KM-Reihe K wie Kanzler, in der wir uns genau die Politikfelder vornehmen, die man vielleicht nicht automatisch mit den Kandidaten und Kandidatinnen für die anstehende Bundestagswahl in Verbindung bringt. Hier findet ihr zum Beispiel die zu CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und seiner Haltung zur Klimapolitik: https://1.ard.de/11KM_Merz_Klimapolitik Und die hier Folge über Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel und ihre Haltung zur Außenpolitik: https://1.ard.de/11KM_Weidel_Aussenpolitik Hier geht's zu unserem heutigen Podcast-Tipp “Telephobia”: https://1.ard.de/11km-telephobia3 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Viktor Veress, Fabian Zweck, Marie-Noelle Svihla, Alexander Gerhardt und Ruth-Maria Ostermann. Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Interviews - Deutschlandfunk
Interview mit Nancy Faeser, SPD, Bundesinnenministerin, zu: Innere Sicherheit

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 14:05


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

ETDPODCAST
Die Pläne des Deal-Makers: Für Deutschland wirds teuer | Nr. 7102

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 7:36


Innere Sicherheit, Migration aus Mexiko, Zölle, Flug zum Mars – diese Themen will Trump sofort oder demnächst angehen. Die Europäer in der NATO werden ordentlich zur Kasse „gebeten“. Was aber kommt auf Deutschland zu? Eine Analyse.

AUF1
Wählerbetrug: Die CDU und die Innere Sicherheit!

AUF1

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 7:08


Die CDU ist ein Wiederholungstäter. Die Partei des BlackRock-Mannes verspricht den Bürgern „Law and Order“ und eine 180 Grad Wende bei der unkontrollierten Masseneinwanderung.

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt
Schusswaffen und vernichtete Grünflächen: Wie tickt Hamburg aktuell?

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 25:57


In der heutigen Folge spricht Moderator Marzel Becker mit verschiedenen Abendblatt-Reportern über die Stimmung in unserer Stadt vor der Bürgerschaftswahl.

Die Reise mit dir selbst - alleine Reisen
Innere Sicherheit finden Warum du Vertrauen in dich selbst entwickeln solltest #074

Die Reise mit dir selbst - alleine Reisen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 23:35


Sicherheit – was bedeutet das eigentlich? Viele von uns suchen sie im Außen: bei anderen Menschen, in Routinen oder vertrauten Orten. Doch was, wenn wahre Sicherheit nur in uns selbst liegt? In dieser Folge teile ich meine Gedanken und Erfahrungen zum Thema innere Sicherheit. Warum ist es so wichtig, diese in sich zu finden – besonders, wenn wir allein reisen? Wie können wir Unsicherheiten als Chance nutzen, um zu wachsen? Lass dich inspirieren, deinen eigenen Anker in dir zu setzen und mutig die Welt zu entdecken – mit oder ohne Begleitung. Das neue Jahr steht vor der Tür – und mit ihm die Chance, alles mit Freude und Leichtigkeit zu gestalten! In dieser Folge sprechen wir darüber, warum kleine Schritte der Schlüssel zu langfristigem Glück und Erfolg sind. Statt uns von guten Vorsätzen unter Druck setzen zu lassen, richten wir unseren Fokus auf Intentionen: Wie willst du dich wirklich fühlen? Was möchtest du in deinem Leben kultivieren? Ich teile Tipps, wie du mutige, kleine Entscheidungen für dich selbst triffst, Freude in deinen Alltag bringst und neue Abenteuer wagst – ohne dich zu überfordern. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen und 2024 mit einem Lächeln verabschieden, um 2025 voller Leichtigkeit zu begrüßen! Am Ende gibt's noch motivierende Worte und einen kleinen Ausblick auf das, was dich in der Community im neuen Jahr erwartet. Lass uns die Reise mit uns selbst fortsetzen! Neujahr, kleine Schritte, Freude, Leichtigkeit, Intentionen, Selbstvertrauen, Mut, Reflexion, Abenteuer, Podcast, Inspiration. Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch: ⁠⁠https://calendly.com/kopp-viola/30min⁠⁠ Herzliche Einladung in die Leidenschaft Reisen Community: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://violakopp.com/leidenschaft-reisen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier gehts zum gratis Geschenk, Hörkurs vom Jakobsweg: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://violakopp.com/hk-jakobsweg/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ YouTube Kanal: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@violakopp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/viola.kopp/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Komm gern in die Gruppe, so verpasst du kein Event: Telegramm News Kanal: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://t.me/violakoppnews⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

SWR2 Forum
Migration und Asyl – wie hart wird der Wahlkampf

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 43:59


Flüchtlinge, Überforderung der Kommunen, Gefahren für die Innere Sicherheit. Die Themen, die die AfD groß gemacht haben, könnten den Wahlkampf stärker beeinflussen, als den Verantwortungsparteien lieb ist. AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel spricht von „Remigration“, ein Wort, dass sich die extreme Rechte als Kampfbegriff angeeignet hat. Kann der Wahlkampf zur Versachlichung beitragen oder sorgt er für Übertreibungen und Feindseligkeiten? Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Sandra Kostner, Migrationsforscherin, Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd, Dr. Jannes Jacobsen vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, Dr. Reinhard Müller, Redakteur, FAZ

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Innerlich sicher fühlen, für ein stürmisches 2025! - 433

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 14:47


DANKE, dass du meinem Podcast auch in 2025 treu bleibst.  Heute möchte ich dir einen kleinen Impuls aus meinem derzeitigen Rauhnächte - Kurs schenken, der dir sicherlich dabei helfen wird, das neue Jahr gut zu überstehen.  Innere Sicherheit wird umso wichtiger, umso mehr im Außen der Orkan weht.  Möchtest du persönliche Unterstützung von mir für dich? Trag dich gerne hier ein für ein erstes Kennenlernen, denn viele neue Kurse und Angebote warten 2025 auf dich: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech  Wir möchten, dass du das BESTE bekommst, was es derzeit für dich gibt. Meld dich gleich an für ein Gespräch.  Ich wünsche dir ein tolles, gesundes und frohes neues Jahr und sende dir sonnige Grüße aus Spanien!  Deine und eure Eva Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de   RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech   Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G   Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/   Abonniere hier meinen Podcast   Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks   Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

IN LOVE
085// 7 Wahrheiten, die dir mehr Stabilität und innere Sicherheit schenken – mit Dr. Elmar Battenberg

IN LOVE

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 55:03


In dieser Folge von IN LOVE spreche ich mit Dr. Elmar Battenberg, einem Arzt und Psychotherapeuten, der seit über 20 Jahren Menschen auf ihrem Weg begleitet. Gemeinsam tauchen wir in sieben essentielle Wahrheiten ein, die dein Leben verändern können – und vielleicht genau die Inspiration sind, die du gerade brauchst. Wir reden über falsche Überzeugungen, die uns oft zurückhalten, und darüber, wie du mehr Stabilität und innere Sicherheit finden kannst. Mach dich bereit für ein Gespräch, das dir neue Perspektiven schenkt und dich ermutigt, deinem inneren Kompass zu vertrauen. In Liebe, Stella ❤️ Mehr von Elmar: Instagram: @dr.elmar.battenberg Dein Reflexions-Workbook für einen Dating-Neustart mit innerer Klarheit: ⁠Für 0,- herunterladen⁠ Mehr von mir: Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.stellaschultner.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@stellaschultner_psychologie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@stellaschultner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

HER Power
Kritik & Dislikes: Wie du innere Sicherheit findest

HER Power

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 20:25


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns betrifft: die Angst vor Kritik, negativen Kommentaren und Ablehnung – sei es im Business, auf Social Media oder im Alltag. Warum fühlen wir uns oft so getriggert von Kritik? Warum ist es menschlich, dass uns Ablehnung nahegeht? Und wie können wir lernen, uns dennoch authentisch zu zeigen und unsere Wahrheit mit der Welt zu teilen? Ich teile persönliche Erfahrungen und praktische Impulse, wie du:✨ mit unangenehmen Gefühlen umgehen kannst,✨ innere Stärke aus Sanftheit kultivierst,✨ dich nicht von der Angst vor Bewertung aufhalten lässt. Es ist okay, verletzlich zu sein. Es ist okay, Schmerz zu fühlen. Und es ist genauso okay, trotzdem weiterzugehen und dein Licht zu teilen.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Streit um Pegasus-Ausschuss, Linke ohne Kandidaten, DDR-Bürgerrechtler erinnern sich

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 24:39


Der ehemalige Chef der Agentur für Innere Sicherheit ist zwangsweise vor den Untersuchungsausschuss zur Pegasus-Affäre gebracht worden. Und: Mit welchen Herausforderungen hatten Bürgerrechtler in der DDR zu kämpfen? Mehr unter anderem dazu im aktuellen Infomagazin. 

Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
#152 Wie du als Frau wahre Sicherheit in dir findest und du sicher bist

Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 21:17


sarahcarinaschaefer.de | Finde Sicherheit und Klarheit in dir selbst! Wie bekomme ich innere Stabilität? Wie findet man innere Sicherheit? In dieser inspirierenden Podcastfolge führe ich dich auf eine Reise zu deinem inneren Selbstbewusstsein. Tauche tief in die Themen persönliche Stärke, emotionale Sicherheit und Selbstentfaltung ein. Erhalte wertvolle Tipps, wie du als Frau in einer hektischen Welt Gelassenheit und Zuversicht findest. Und das Beste: Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt in deiner persönlichen Entwicklung zu gehen, lade ich dich herzlich zu meinem neuen Onlinekurs „12 Tage nur für dich“ ein, 25.12.-05.01.2025. Nutze diesen exklusiven Kurs, um dich selbst zu stärken, neue Impulse zu setzen und deinen Alltag zu transformieren. Du verdienst es, sicher zu sein!

Die Wochendämmerung
Sicherheitspaket, Israel-Debatte, Corona, Polens Asylrecht, Selenskyjs Plan und AfD-Verbot

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 82:42


Diesmal: Das Kuriosum der Woche, das Sicherheitspaket, das Selbstverteidigungsrecht Israels, Corona nach Wählerschaft, Polen und das Asylrecht, von Italien nach Albanien, Selenskyjs Siegesplan II, die Baku Connection, AfD-Verbot und Sham Jaff. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

WDR 5 Morgenecho
Neues Sicherheitspaket: Wie blickt die Polizei darauf?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 7:05


Schärferes Waffenrecht und mehr Befugnisse: Wie sieht die Polizei das Sicherheitspaket? "Der Datenschutz hängt viel zu hoch", sagt Erich Rettinghaus, Polizeigewerkschaft NRW: "Wir machen uns als Staat blind, obwohl wir ganz andere Möglichkeiten hätten." Von WDR5.

SWR Aktuell im Gespräch
Innere Sicherheit: Warum viele Menschen immer mehr Angst haben

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 8:10


Die innere Sicherheit beherrscht die Politik. Der Tübinger Kriminologe Jörg Kinzig macht die vielen Krisen für die Angst verantwortlich und weist auf einen Widerspruch hin.

Lebendig Frau SEIN
Mein Leben braucht Sonderlösungen

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 32:26


Was tun, wenn man erkennt, dass man aus der gesellschaftlich vorgegebenen Rolle aussteigen muss, weil es ein Gefängnis ist? Was, wenn man nicht mehr abliefern will und kann, was die Welt oder die Gesellschaft von einem erwartet?   Leider ist es nicht so einfach, aus einer Rolle, die man jahrelang oder auch jahrzehntelang erfüllt hat, mal eben einfach auszusteigen. Warum das so ist und warum Betroffene das Gefühl haben, Sonderlösungen zu brauchen, schauen wir uns auf sehr achtsame Weise in dieser Podcastfolge an. Krasse Veränderungen im eigenen Leben erschüttern oft das Gefühl der eigenen inneren Sicherheit. Meine 5 kleinen, aber hochwirksamen Körperreisen Ankommen, wo Du bist, helfen Dir dabei, Deine innere Sicherheit zurückzugewinnen https://lilian-runge.de/download-ankommen/ Wusstest Du schon? In Kürze startet mein neuer Kurs! Hier findest Du alle wichtigen Infos: Wutkraft als gesunde Superpower https://lilian-runge.de/warteliste-wutkraft/

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Wahlprüfsteine 5: Innere Sicherheit / Migration

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 1:44


240913PC Wahlcheck 5: Innere Sicherheit/MigrationMensch Mahler am 13.09.2024Ja, liebe Grüne, ich bin dankbar, dass ihr Euch weiter für das in der Verfassung garantierte Asylrecht einsetzt – nachdem sich die anderen Parteien von der AfD vor sich hertreiben lassen.Nein, liebe Ricarda Lang, es geht trotzdem nicht, sich am Wahlabend vor die Kameras zu stellen und dreist zu behaupten, dass Migration nicht das Thema ist, das die Menschen in unserem Land vordringlich bewegt.Seit dem Wahlerfolg der Rechtsradikalen herrscht hektisches Treiben in Berlin. Auf einmal befleißigen sich alle Parteien, das Thema Migration mit aller Schärfe vorantreiben zu wollen. Vor Friederich dem Wüterich ist nicht einmal das Grundgesetz sicher.Ja, es stimmt: es muss mehr für die innere Sicherheit getan werden. Dies nun aber allein auf den Asyl-Suchenden abzuladen, ist billig. Ja, Ausländer jeder Couleur verüben in Deutschland überdurchschnittlich viele Straftaten. Das hat viele Gründe: Zusammensetzung nach Alter und Geschlecht, Lebensbedingungen, die Straftaten wahrscheinlicher werden lassen, Arbeitsverbot, Antisemitismus, radikaler Islam, Armut in den Herkunftsländern.Jetzt einfach mit dem groben Rechen über alle zu gehen, die keine Bio-Deutschen sind, hat etwas von finsterstem Faschismus. Natürlich müssen Maßnahmen ergriffen werden wie Kontrollen bei der Einreise, Abschieben von Straftätern, Verhandlungen mit den Herkunftsländern, Ernstnehmen des Dublin-Abkommens.Nur eines darf nicht passieren: dass die bunte Republik Deutschland stirbt, indem man auf alles eindrischt, was nicht eindeutig deutsch ist. Das hatten wir schon mal – und das wollen wir nie wieder, Frau Weidel und Herr März. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
5 Gründe für die Wahl der radikalen Parteien

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 1:38


240911PC Wahlcheck 3: Ländlicher RaumMensch Mahler am 11.09.2024Ich habe mich ein wenig ausführlicher mit den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen beschäftigt. Und wollte den Themen, die für das Erstarken der AfD und des BSW stehen, auf den Grund gehen. Was ist dran? Bildung, Medizin, Innere Sicherheit, ländliche Infrastruktur und der Krieg gegen die Ukraine.Heute beschäftigen wir uns mit der ländlichen Infrastruktur. Vor Jahren haben wir mit unserer Stiftung eudim – für soziale Gerechtigkeit ein Projekt in Brandenburg unterstützt. Es war ein privater Fahrdienst, weil der ÖPVN praktisch auf dem Dorf zum Erliegen gekommen war. Einkaufen, Arztbesuche, Krankenhäuser, Postamt, Bank – alles in weiter Ferne. Ich erinnere noch die Stichworte der Wende: „Blühende Landschaften“, „Freizeitpark“ – was ist geworden? Der ländliche Raum stirbt, die jungen Leute sind weg, wenige Ältere sind übriggeblieben. Das nächste Problem: Standortnahe Kitas, Schulen, Jugendhäuser.Welche junge Familie tut sich das an?Klar, die Übriggebliebenen fühlen sich vergessen und im Stich gelassen. Die Politik ignoriert sie. Und so bleibt ihnen nichts anderes übrig, als entweder zu resignieren oder zu protestieren. Und sie tun es mit dem Stimmzettel. Und wählen die, die ihnen Versprechungen machen, die sie vermutlich nicht halten werden, nicht halten können. Aber ein letzter Strohhalm ist allemal.Die etablierten Parteien müssen aufwachen, bevor es zu spät ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 94

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 48:01


Im neuen Podcast betrachten Niko Härting und Stefan Brink in Querbeet (ab Minute 01:18) den Referentenentwurf des Innenministeriums IM, der insbesondere das heimliche Betreten von Wohnungen durchs BKA, die Zusammenführung von Datenbeständen und deren automatisierte Analyse sowie die biometrische Rasterfahndung im Internet erlauben will – kritische Beurteilung garantiert (https://netzpolitik.org/2024/bka-gesetz-anwaltverein-sieht-verfassungsbeschwerde-garantiert/). Sodann (ab Minute 15:47) erläutert Niko, der im Juni zum Vielfaltsbeauftragten des DAV gewählt wurde, warum Vielfalt als selbstverständlich sichtbar gemacht werden sollte (https://rsw.beck.de/aktuell/daily/magazin/detail/interview-njw-2024-35-vielfaeltige-anwaltschaft). Schließlich gilt ein kurzer Blick (ab Minute 20:19) dem gescheiterten Versuch der FDP, den eigenen Spitzenkandidaten in den RBB Kandidatencheck vor der LT-Wahl hineinzubringen – was das VG Potsdam lehnt mit Beschluss vom 4.9.24 unter Berufung auf § 5 ParteienG ablehnte. Das Prinzip der „abgestuften Chancengleichheit“ von Parteien verdient eine kritische Würdigung. Und natürlich schauen Stefan und Niko auf die gerade ernannte neue BfDI Louisa Specht-Riemenschneider (ab Minute 28:15), die in ihrer ersten Pressekonferenz ihre Schwerpunktthemen (KI, Gesundheit und Innere Sicherheit) vorstellte und ihre „roten Linien“ deutlich machte. Im Mittelpunkt steht dann (ab Minute 34:00) eine stattgebende Entscheidung des BVerfG, das in das endlose Spiel um die Besetzung der Stelle des OVG-Präsidenten NRW eingriff (https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2024/08/rk20240807_2bvr041824.html).

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
5 Gründe für die Radikalisierung der Gesellschaft

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 1:46


240909PC Wahlcheck 2: MedizinMensch Mahler am 10.09.2024Ich habe mich ein wenig ausführlicher mit den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen beschäftigt. Und wollte den Themen, die für das Erstarken der AfD und des BSW stehen, auf den Grund gehen. Was ist dran? Bildung, Medizin, Innere Sicherheit, ländliche Infrastruktur und der Krieg gegen die Ukraine. Heute: Medizin.Nach einer Hautkrebserkrankung möchte ich ein jährliches Screening der Haut vornehmen lassen. Muss ich als Kassenpatient leider selbst bezahlen. Warum? Weil es kein Melanom war, erklärt mir die Freundliche Dame von der DAK. Logik? Gibt's keine. Der Gesetzgeber hat das so verfügt. Meine jährliche Krebsvorsorge Prostatakrebs ist auffällig. Mein Urologe rät mir ein MRT machen zu lassen. Das ist besser und sicherer als eine Biopsie. Kostet für mich leider 600 Euro. Prophylaxe, die Sinn ergibt, erstattet die Kasse nicht. Jedenfalls nicht mir. Auf der Fläche fehlen jede Menge Ärzte. Alte Menschen verzweifeln, weil sie die langen Wege in die nächste Stadt nicht auf sich nehmen können. Fährt eh kein Bus mehr. Facharzttermine? Dringend notwendige Untersuchungen? Monatelange Wartezeiten. Ein Freund fragt nach, ob er die Wartezeit von 5 Monaten auf eine Herzuntersuchung verkürzen könnte. Können Sie. Wenn sie selbst bezahlen. Er kam am selben Tag in den Herzkatheder.Unsere 2 Klassen-Medizin ist am Ende. Besserung ist nicht in Sicht. Das führt den radikalen Parteien mit radikalen Versprechungen Wählerinnen zu. Die werden‘s zwar nicht besser können – aber man wählt sie, um den Etablierten einen Denkzettel zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
5 Gründe für die Radikalisierung der Gesellschaft

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 1:50


240909PC Wahlcheck 1: Bildung Mensch Mahler am 09.09.2024Ich habe mich ein wenig ausführlicher mit den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen beschäftigt. Und wollte den Themen, die für das Erstarken der AfD und des BSW stehen, auf den Grund gehen. Was ist dran? Bildung, Medizin, Innere Sicherheit, ländliche Infrastruktur und der Krieg gegen die Ukraine. Fangen wir die Woche mal mit der Bildung an, zumal es derzeit viele Schulanfänger gibt. Die aktuelle Unterversorgung im deutschen Schulsystem ist ein besorgniserregendes Symptom struktureller Probleme. Lehrermangel, marode Schulgebäude und unzureichende Ausstattung sind weit verbreitet. Laut einer Studie des Deutschen Lehrerverbands fehlen bis 2025 rund 25.000 Lehrerinnen und Lehrer. Viele Schulen können den Unterricht kaum noch regulär aufrechterhalten, Vertretungsunterricht und Stundenausfall sind an der Tagesordnung. Nicht besser sieht es in den Kitas aus. Durchschnittlich fehlen in jeder Kita demnach mehr als zwei Fachkräfte. Das summiere sich aktuell auf 125.000 fehlende Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung. Personalmangel führe zu zusätzlichen Überstunden und einer zunehmenden Überlastung der Mitarbeitenden.Es müssen endlich mehr Anreize für pädagogische Fachkräfte geschaffen werden. Dazu muss der Staat Geld in die Hand nehmen. Während in Schweden 6,9% der Bruttonationaleinkommens für die Bildung verwendet wird, sind es in Deutschland gerade mal 4,9%. Hier ist dringender Handlungsbedarf geboten. Ob es die rechtsradikale Partei oder das BSW besser machen würden, ist mehr als fraglich. Aber sie greifen jede Menge unzufriedene Eltern ab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Presseclub
Nach Solingen: Wie kann uns der Staat besser schützen?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 57:18


Ellen Ehni diskutiert in der aktuellen Folge mit den Gästen Florian Flade (Recherchekooperation WDR, NDR, SZ), Fatina Keilani (Neue Zürcher Zeitung), Isabel Schayani (Westdeutscher Rundfunk), Holger Stark (DIE ZEIT). Von WDR 5.

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
SOLINGEN – KATASTROPHE MIT ANSAGE

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 36:00


Das Attentat von Solingen war eine Katastrophe mit Ansage. Bereits vor einem Jahr habe ich in diesem Podcast vor islamistisch motivierten Anschlägen gewarnt. Der Verfassungsschutz hingegen hat offenbar keine Ahnung davon, was in dieser Szene vorgeht. Dass es so kommen würde war absehbar. Innere Sicherheit gibt es in Deutschland ist damit endgültig nicht mehr. Was das für uns bedeutet und was Du deswegen unbedingt wissen solltest, erfährst Du in der heutigen Episode. ______________________________________________________ Buche Deine Tiefenanalyse um endlich die Handbremse in Deinem Unternehmen zu lösen für Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung ohne Dich dafür jeden Tag auszubrennen: https://risingking.typeform.com/to/YUbOJc

Shine On
Folge 11: Kommst du schon an oder wackelst du noch?

Shine On

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 70:16


Kommst du schon an oder wackelst du noch? Innere Sicherheit durch Stützräding In dieser Folge dreht sich alles um Ankommen und Hiersein – ein Prozess, der uns alle auf verschiedenen Ebenen betrifft. Anke, die gerade ihren Bootsführerschein macht, hofft, bald wieder in dem Hafen anzukommen, den sie verlassen hat und nicht mit dem Schädel an der Duschwand zu landen. Ankommen bedeutet für uns weit mehr als nur das physische Erreichen eines Zieles oder einer Duschabtrennung. Wenn wir ankommen, ist ein Weg zu Ende und es beginnen neue (innere) Reisen, für die wir als Proviant die Sicherheit unserer Erfahrungen haben. Für Kinder ist gelingendes Ankommen besonders wichtig und komplex. Sie brauchen viele Gewissheiten, damit sie lernen, sich selbst zu vertrauen. Zuverlässige Erwachsene helfen ihnen dabei, sich geborgen zu fühlen, dabei darf gute Begleitung keine Glückssache sein, sonst sind Seelenprügel vorprogrammiert! Tante Anna hat dann viel Freude bei der Archivierung der Filme, die sie gerne bei jeder Gelegenheit als Beweismittel zur Verfügung stellt. Claudija betont, dass Offenheit die Basis dafür ist, Menschen wirklich sehen zu können und ihnen das zu geben, was sie während einer Transition benötigen. Anke denkt, Präsenz ist für Kinder so wichtig wie ein stabiler Knoten beim Festbinden eines Bootes an einer Boje, denn Kinder brauchen zunächst feste Verankerung durch Erwachsene, die ihnen später auch dabei helfen, Knoten wieder zu lösen. Beim Ankommen geht es auch um das Wahrnehmen, wann es Zeit ist weiterzugehen, damit innere und äußere Welten erobert werden können. Shine On!

Kontrovers - Deutschlandfunk
Innere Sicherheit - Debatte über Beibehaltung stationärer Grenzkontrollen geht weiter

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 67:54


Für die Bundesinnenministerin waren die Grenzkontrollen während der Fußball-EM ein Erfolg. Politiker von Union und FDP sprechen sich für eine Verlängerung aus. Dagegen steht aber EU-Recht. Ein politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern. Geers, Theo www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

WDR 5 Presseclub
Innere Sicherheit: Brauchen wir mehr Grenzkontrollen?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 57:00


Jörg Schönenborn diskutiert mit den Gästen Ricarda Breyton (WELT), Daniel Brössler (Süddeutsche Zeitung), Christine Dankbar (Frankfurter Rundschau) und Peter Stefan Herbst (Saarbrücker Zeitung). Von Jörg Schönenborn.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Nach Trump: Fürchten Sie ein Attentat, Kai Wegner?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 43:32 Transcription Available


Sollte Friedrich Merz mehr Steuern zahlen? Will er Airbnb verbieten? Baut er Gras an? Vor dem Chillen im Süden wird Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner von Paul und Hajo Schumacher gegrillt. Unsere Themen: Attentatsangst und Alltagsgewalt. Airbnb-Verbot und Beschäftigtenwohnen. Görli-Zaun und Crack-Schicksale. Zwiebelmett und Käseigel. Merz im Kampfjet und Söder Instagram-Operette. Und: Ist der öffentliche Dienst sexy? Plus: Schultheiss oder Kindl? Scholz oder Habeck? Udo Butter oder Omsk? Das hammerharte Entweder-Oder-Spiel. Folge 772.

UPLEVEL Podcast
#261 - BEST OF - Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 28:17


Diese BEST OF - Episode ist ursprünglich vom 8. März 2022 und es geht darum, was Selbstsabotage eigentlich wirklich bedeutet, was dein Nervensystem damit zu tun hat und wie du sie überwindest.   Wie oft warst du dir in deinem Leben schon selbst im Weg gestanden und hast dich von irgendwas im Inneren von deinen Zielen abbringen lassen? Wie oft hast du dich dann am Ende selbst abgewertet, dich über dich selbst geärgert und dich klein gemacht? Oftmals sprechen wir hier von “Selbstsabotage”. In dem Wort “Sabotage” schwingt dabei schon immer so eine negative Assoziation mit. Als würden wir uns selbst unbewusst etwas Böses wollen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall! Selbstsabotage ist nichts anderes als ein Selbstschutz. Und in dem Moment, in dem wir das Wort “Sabotage” durch “Schutz” ersetzen, findet schon ein riesen Shift in der Energie statt. Du sabotierst dich nicht selbst! In all den Momenten, in denen wir uns anders verhalten, als wir es eigentlich wollen, passiert das nur, weil etwas in uns, uns unbewusst vor etwas schützen will. Aber was genau steckt hinter diesem Schutzmechanismus? Wie so oft: Dein Nervensystem. Wie Selbstsabotage mit deinem Nervensystem zusammenhängt und wie du es trotzdem schaffst, deine Ziele zu verfolgen, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta     ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 255: Innere Heilung – Wie lange dauert die Regulation des Nervensystems? Podcast-Episode 204: Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst Podcast-Episode 201: Stressresistenter werden? Welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training   BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Handel mit Standortdaten - Gefahr für die Innere Sicherheit

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 3:04


Zierer, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Der Funkstreifzug
Handel mit Standortdaten: Gefahr für die Innere Sicherheit

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 13:10


Spitzenbeamte, Soldaten, Nachrichtendienstler: Recherchen von BR und netzpolitik.org zeigen, wie fremde Staaten Mitarbeitende deutscher Sicherheitsbehörden ausspähen können - mit Standortdaten aus Smartphone-Apps, die im Internet gehandelt werden.

Böll.Spezial
Grüner Sicherheitsbegriff: Wie gelingt Innere Sicherheit in grün? (3/4)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 28:40


Vor einem Jahr wurde die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands veröffentlicht. Auch die innere Sicherheit spielt als Themenfeld darin eine große Rolle – aber wie kann innere Sicherheit grün gestaltet werden?

Servant Politics
#254 Servant Politics im Gespräch mit Christiane Barho (Sparring für Führungskräfte, Moderator & Political Scientist)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 21:50


Zur Person: Executive Coach Sparring für Führungskräfte, Moderator & Political Scientist Podcast Host & Synchronsprecherin "Selbstverantwortung halte ich für eine Aufgabe der Politik, denn der Staat ist kein Nanny-Staat." "Ich habe den Eindruck, dass die Politik momentan sehr viele Antworten schuldig bleibt und an Bedürfnissen der Bürger vorbei agiert." "Gewaltenteilung wird nicht mehr so praktiziert, wie es sein sollte." "Kurz vor den Wahlen ist ein Aktionismus in der politischen Arena zu sehen, der kritisch ist." "Das Thema Wirtschaft muss in den Fokus rücken." " Die fehlende Umsetzungs-Kompetenz ist ein großes Manko in der Politik." Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview: - Leitplanken-Schaffung der Politik u.a. für Sicherheit - Entfremdung der Politik zum Alltag der Bürger - Reformations-Bedarf von: 1) Bürokratie (Reduktion auf ein Mindestmaß) 2) Digitalisierung (Stichwort Aktenberge) 3) Reduktion des XXL-Bundestag - Demokratie lebensfähig halten - demokratische Prinzipien und Gewaltenteilung - 4 Jahre Legislaturperiode - was passiert wirklich? - Lebensqualität in Deutschland - Freiheit, Respekt im Umgang & Miteinander u.a. in einer funktionierenden Demokratie - Funktionierende Wirtschaft, Wohlstand & Sozialstaat - Subventionsministerium vs. Wirtschaftsministerium - Einsparen von Steuergeldern (Streichung von Ministerien) - Fehlende Umsetzungs-Kompetenz in der Politik - Ungesteuerte Einwanderung -> klare Einwanderungspolitik (Vorbilder wie z.B. Australien) - Innere Sicherheit, Respekt & Wertschätzung - Umgang mit anderen Kulturen

phoenix runde - Video Podcast
Von Reichsbürgern und Islamisten - Wie bedroht ist die innere Sicherheit?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 44:49


Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen: Dirk Peglow, Bundesvorsitzender Bund Deutscher Kriminalbeamter), Claudia Dantschke (Islamismus-Expertin), Andreas Speit (Experte für Rechtsextremismus und Autor) und Ronen Steinke (Süddeutsche Zeitung)

phoenix runde - Audio Podcast
Von Reichsbürgern und Islamisten - Wie bedroht ist die innere Sicherheit?

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 44:49


Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen: Dirk Peglow, Bundesvorsitzender Bund Deutscher Kriminalbeamter), Claudia Dantschke (Islamismus-Expertin), Andreas Speit (Experte für Rechtsextremismus und Autor) und Ronen Steinke (Süddeutsche Zeitung)

WDR 5 Morgenecho
Verfassungsschutzbericht: Was die Behörde leisten kann

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 6:08


Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt. Trotz zunehmendem Extremismus in allen Bereichen erfülle der Verfassungsschutz seine Aufgaben gut, sagt Michael Götschenberg, ARD-Reporter für Innere Sicherheit. Von WDR 5.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Innere Sicherheit - Verfassungsschutzbericht wird vorgestellt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 3:00


Mäurer, Dietrich Karl www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Auslandsreportage – Kriminalität in den USA

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 18:54


Zuwanderung und Kriminalität bestimmen auch in den USA den Wahlkampf. Republikaner behauptet sogar, dass sie Sicherheit in den Ballungszentren nicht mehr gewährleistet sei. Wie aber erklärt sich die hohe Kriminalitätsrate? Eine Reportage von Sebstian Hesse. Von Sebastian Hesse.

Female Leadership Podcast
#305 Mit Verunsicherung umgehen: 10 stärkende Tipps für innere Sicherheit

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 47:54


Wer aus der eigenen Komfortzone austritt, erlebt Verunsicherung. Momente, in denen wir uns nicht so souverän und kompetent fühlen, wie wir eigentlich sind. Wenn wir Neues ausprobieren, einen Vortrag halten, den neuen Job beginnen, große Entscheidungen treffen oder uns einfach nach einer alltäglichen Situation fragen, ob wir richtig gehandelt haben. Verunsicherung ist Teil des Lebens – und doch so unbequem. In Folge 305 im Female Leadership Podcast bearbeiten wir, wie du mit Verunsicherung umgehen kannst. Du bekommst zehn Tipps für mehr innere Stärke und Sicherheit, um mutiger zu handeln, auch und gerade wenn es sich unbequem anfühlt. Dabei lernst du Werkzeuge, die dir vor und nach verunsichernden Situationen Klarheit, Souveränität und Kraft geben.In dieser Folge zum Thema »Mit Verunsicherung umgehen« erfährst du: ✅ Warum es normal ist, verunsichert zu sein. ✅ 10 Tipps, um dich in unsicheren Momenten souverän zu fühlen.✅ Wie du dich von negativen Selbsturteilen und Bewertungen anderer befreien kannst.Links und Literatur zum Thema »Mit Verunsicherung umgehen«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

UPLEVEL Podcast
#220 - Warum du deine Bedürfnisse erkennen und erfüllen solltest

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2023 30:39


Viele Menschen wissen heutzutage gar nicht mehr, was sie wollen oder brauchen. Sie leben ihren stressigen Alltag fast ausschließlich aus dem Kopf heraus. Dabei spüren sie ihren Körper und dessen Gefühlsregungen kaum noch, weshalb sie auch keine individuellen Bedürfnisse erkennen oder gar erfüllen können. Dabei sind unsere Bedürfnisse ein ganz zentraler Faktor unserer Nervensystemgesundheit. Ich komme ja in vielen meiner Podcast-Episode zur Schlussfolgerung: Das, was dein Nervensystem braucht, ist ein Gefühl von innerer Sicherheit! Und das stimmt. Innere Sicherheit ist wichtig! Wenn wir eine Veränderung in unserem Leben anstreben. Wenn wir bessere Entscheidungen treffen wollen. Wenn wir klarere Grenzen setzen möchten. Wenn wir unsere Selbstverwirklichung im Blick haben. Und vieles mehr. Doch hängt eben genau diese innere Sicherheit zu einem hohen Maße davon ab, ob wir unsere Bedürfnisse erkennen und auch erfüllen... oder eben nicht. Genau darüber spreche ich in dieser Podcast-Episode. Du erfährst, warum es vielen Menschen so schwer fällt, ihre Bedürfnisse zu spüren und/oder ihnen nachzukommen und was das mit dem Nervensystem und innerer Sicherheit zu tun hat. Und es geht auch darum, wie du lernen kannst, deine Bedürfnisse zu identifizieren und sie zu stillen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta     ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 170: Angst vor Veränderung - Warum es so schwer fällt, sich zu ändern Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist Podcast-Episode 210: Gefühle fühlen lernen? Was es dafür braucht und warum wir es verlernt haben NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training     BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!