Podcasts about zeugnisses

  • 32PODCASTS
  • 53EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zeugnisses

Latest podcast episodes about zeugnisses

Arche Jugend
Die schmale Pforte | Lukas 13, 22-24 | Michael Ostanin

Arche Jugend

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 58:11


Jesus hat mit seinen Jüngern oft darüber gesprochen, dass diese Welt nicht bestehen bleibt (z.B. Matthäus 7,24-27). In dieser Predigt erzählt Michael, ein Pastor in der Ukraine, wie er diese Unbeständigkeit erlebt hat, aber wie Gott die Gemeinde auch durch die Herausforderungen durchträgt und sie inmitten dieser Bedrängnis sogar wachsen lässt. Und er predigt im Anschluss darüber, wie wir in dieser Welt, die vergehen wird, an dem festhalten können, was nicht vergeht. Viel Segen beim Hören dieser Predigt und des persönlichen Zeugnisses. Instagram: https://www.instagram.com/archejugend Facebook: https://www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: https://www.youtube.com/ArcheJugend

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
973 Halbjahreszeugnisse - Der BESTE Teil des Zeugnisses

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 7:42


[Anzeige] Motivationsshow für Schüler: https://myablefy.com/s/anja-leyn/schulshow-hannes-kannes-05-25 Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

10 Minuten mit Jesus
Was ist normal? Ursula! (21-10-2024)

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 9:30


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren! In Deutschland feiern wir heute das Fest der heiligen Märtyrerin Ursula und ihrer Gefährten. Das erinnert uns an eine wichtige Wahrheit: Wir alle stehen mit unserem Glauben auf breiten und starken Schultern! – Hätten nicht Menschen vor uns an Jesus Christus geglaubt und uns an ihrem Glauben Anteil nehmen lassen, dann wäre keiner von uns heute ein gläubiger Christ. Die lebendige Kette dieser Glaubensgemeinschaft reicht gerade in Köln weit zurück, und die hl. Ursula und ihre Gefährtinnen nehmen darin eine ganz ausgezeichnete Stelle ein. Nun kennen wir vermutlich den Einwand: Wie können vernünftige Menschen im 21. Jahrhundert eine Tradition weiter pflegen, deren historische Ursprünge sich im Dickicht von Legenden verlieren? Aus dem Leben der Frauen, die in Köln unter dem Namen Ursula und ihrer Gefährtinnen verehrt werden, wissen wir tatsächlich ziemlich wenig, das sich mit Sicherheit belegen lässt. – Was wir sagen können, ist: Sehr wahrscheinlich schon im 4. Jh., allerspätestens aber im 8. Jh. hat es dort, wo heute die Kirche St. Ursula steht, bereits ein sehr viel älteres Kirchengebäude und regelmäßige Gottesdienste gegeben, in denen eine Gruppe von Jungfrauen verehrt worden ist, die für Jesus Christus ihr Leben hingegeben haben. Es kommen also gläubige Christen seit mindestens 1200 Jahren dorthin und wenden sich mit Gebeten und Liedern an diese Märtyrer. Die eindrucksvolle Kirche steht damit an einem Ort, der durch das Begräbnis und die liturgische Verehrung von Glaubenszeugen aus der frühen Zeit der Kirche geheiligt ist. Die Legende, die dann im Laufe der Zeit nähere Umstände dieses Zeugnisses weiter ausgeführt hat, ist nicht einfach fromme Phantasterei, sondern stellt in sich die geronnene Glaubenserfahrung vieler christlicher Generationen dar. Legenden fallen nicht vom Himmel, sondern wachsen aus historischen Ereignissen heraus. Das, was in den Texten und auf Bildern über das Leben der hl. Ursula beschrieben wird, ist kein historischer Bericht, sondern eine beispielhafte Erzählung, in der sich das widerspiegelt, was die Christen damals geglaubt und wie sie gelebt haben. Sicher sieht unser Alltag heute in vielerlei Hinsicht ganz anders aus als vor 1000 und mehr Jahren. Wir wissen z.B. in naturwissenschaftlich-technischer Hinsicht vieles, was zu früheren Zeiten nicht bekannt war. – Und dennoch können uns die hl. Märtyrer von Köln und ihre legendarische Darstellung eine Menge Wesentliches sagen. Jetzt nur ein Punkt: Ursula und ihre Märtyrerschar veranschaulichen beispielhaft das, was Du Jesus im Evangelium den Aposteln und damit der ganzen Kirche angekündigt hast: Der Widerstand gegen das Evangelium und der Hass gegen Christus und die Kirche, das ist kein Phänomen, über das wir erstaunt sein sollten. „Wenn die Welt euch hasst, dann wisst, dass sie mich schon vor euch gehasst hat“, sagst Du den Aposteln und damit auch uns Christen heute. Die „Welt“, das sind im Sprachgebrauch des Evangelisten Johannes nicht einfach alle Menschen, sondern das sind die Personen und Kräfte, die Gott und seinem Bund mit den Menschen feindlich gegenüber stehen. Zur Zeit, auf welche die Legende der hl. Ursula schaut, waren die heidnischen Hunnen die Personifikation dieser gottfeindlichen Welt. Im Leben des Apostels Petrus waren es diejenigen, die die Christen im römischen Reich verfolgten. Heutzutage sind es diejenigen, die in verschiedenen Teilen der Welt insgesamt ca. 200 Millionen unserer Brüder und Schwestern um ihres Glaubens an Jesus Christus willen verfolgen. Das sind 80% all der Menschen, die überhaupt um ihrer religiösen Bekenntnisses willen schwere Nachteile und Ungerechtigkeiten zu erleiden haben. Wir sehen also: Die Bedrängnis und die Verfolgung der Christen ist nicht der Ausnahme-, sondern in gewisser Weise der Normalzustand hier auf Erden. Dass uns also heute – auch hierzulande – der Wind wieder stärker ins Gesicht weht, das ist kein Grund, sich zu wundern. Denn, Jesus, dein Aufruf zur Umkehr ist immer unbequem und wird nie nur auf offene Ohren stoßen, solange die Folgen der Erbsünde in uns spürbar sind. Es ist eben nicht so, wie uns heute oft eingeredet werden soll, dass der Mensch nach der Erbsünde so wie er heutzutage in die Welt tritt, neutral oder gänzlich gut ist. Wir tragen vielmehr in unserer menschlichen Natur die Schlagseite, die Tendenz zur Auflehnung gegen Gott in uns – und diese Beeinträchtigung unserer Natur bedarf der Hilfe Gottes. Die Sakramente sind daher keine mehr oder weniger überflüssigen Ladenhüter im verstaubten Traditionsschrank der Kirche, sondern notwendige Heil- und Hilfsmittel für uns, um den steilen Weg der Wahrheit und der Liebe gehen zu können. Das verkündet die Kirche nicht, um sich wichtig zu machen, sondern weil es ihr von Dir, Herr, dem Schöpfer und Erlöser des Menschen aufgetragen ist. Nicht das, was die Mehrheit tut, ist an sich schon immer richtig und gut, sondern das, was der Wahrheit entspricht, die Jesus Christus ist und die Du uns vorgelebt hast. Dass die Mehrheit nicht automatisch das Wahre und Richtige erkennt, das sollten wir aus jenen unseligen Jahren des sog. Dritten Reiches ja eigentlich gelernt haben. So ist z.B. die Entscheidung um Jesu willen ehelos zu leben, der sich in der Legende der hl. Ursula findet, immer schon auf Unverständnis und auch auf Spott und Ablehnung der Welt gestoßen. Aber ebenso ist der Anspruch, die uneingeschränkte eheliche Treue zu bewahren, für diejenigen unverständlich, die den Menschen auf die Kategorien dieser Welt reduzieren wollen. Darum sagst Du, Herr, im Hinblick auf beide Formen solch radikaler Lebensentscheidung: „Wer es fassen kann, der fasse es!“ Das uneingeschränkte Ja der Christen zum Leben – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod – ist nicht erst heute Gegenstand heftiger öffentlicher Kontroversen. Schon in einem Text aus Ende des 2. Anfang des 3. Jh.‘s – also etwa aus der Zeit, in welche die Legende die hl. Ursula und ihre Schar datiert – heißt es: „Die Christen unterscheiden sich von der Welt nicht durch eine besondere Kleidung oder Sprache, sondern vor allem dadurch: Dass sie die Ehe als unauflöslich verstehen, dass sie weder ein Kind abtreiben noch ein Neugeborenes töten und dass sie nicht nur für ihre eigenen Armen sorgen, sondern auch für diejenigen, die keine Christen sind.“ Lieber Bruder, Liebe Schwester im Glauben, Ursula und ihre Gefährten zeigen uns also: Widerstand ist nichts Außergewöhnliches – es sollte uns eher nachdenklich machen, wenn wir von zweifelhafter Seite keinen Widerspruch erhalten. Bitten wir die hl. Ursula und die Heiligen aller Zeiten, dass sie uns helfen, trotz des Widerspruchs heute glaubwürdige Zeugen für Jesus Christus zu sein. – DMH

10 Minuten mit Jesus
Was ist normal? Ursula! (21-10-2024)

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 9:31


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren! In Deutschland feiern wir heute das Fest der heiligen Märtyrerin Ursula und ihrer Gefährten. Das erinnert uns an eine wichtige Wahrheit: Wir alle stehen mit unserem Glauben auf breiten und starken Schultern! – Hätten nicht Menschen vor uns an Jesus Christus geglaubt und uns an ihrem Glauben Anteil nehmen lassen, dann wäre keiner von uns heute ein gläubiger Christ. Die lebendige Kette dieser Glaubensgemeinschaft reicht gerade in Köln weit zurück, und die hl. Ursula und ihre Gefährtinnen nehmen darin eine ganz ausgezeichnete Stelle ein. Nun kennen wir vermutlich den Einwand: Wie können vernünftige Menschen im 21. Jahrhundert eine Tradition weiter pflegen, deren historische Ursprünge sich im Dickicht von Legenden verlieren? Aus dem Leben der Frauen, die in Köln unter dem Namen Ursula und ihrer Gefährtinnen verehrt werden, wissen wir tatsächlich ziemlich wenig, das sich mit Sicherheit belegen lässt. – Was wir sagen können, ist: Sehr wahrscheinlich schon im 4. Jh., allerspätestens aber im 8. Jh. hat es dort, wo heute die Kirche St. Ursula steht, bereits ein sehr viel älteres Kirchengebäude und regelmäßige Gottesdienste gegeben, in denen eine Gruppe von Jungfrauen verehrt worden ist, die für Jesus Christus ihr Leben hingegeben haben. Es kommen also gläubige Christen seit mindestens 1200 Jahren dorthin und wenden sich mit Gebeten und Liedern an diese Märtyrer. Die eindrucksvolle Kirche steht damit an einem Ort, der durch das Begräbnis und die liturgische Verehrung von Glaubenszeugen aus der frühen Zeit der Kirche geheiligt ist. Die Legende, die dann im Laufe der Zeit nähere Umstände dieses Zeugnisses weiter ausgeführt hat, ist nicht einfach fromme Phantasterei, sondern stellt in sich die geronnene Glaubenserfahrung vieler christlicher Generationen dar. Legenden fallen nicht vom Himmel, sondern wachsen aus historischen Ereignissen heraus. Das, was in den Texten und auf Bildern über das Leben der hl. Ursula beschrieben wird, ist kein historischer Bericht, sondern eine beispielhafte Erzählung, in der sich das widerspiegelt, was die Christen damals geglaubt und wie sie gelebt haben. Sicher sieht unser Alltag heute in vielerlei Hinsicht ganz anders aus als vor 1000 und mehr Jahren. Wir wissen z.B. in naturwissenschaftlich-technischer Hinsicht vieles, was zu früheren Zeiten nicht bekannt war. – Und dennoch können uns die hl. Märtyrer von Köln und ihre legendarische Darstellung eine Menge Wesentliches sagen. Jetzt nur ein Punkt: Ursula und ihre Märtyrerschar veranschaulichen beispielhaft das, was Du Jesus im Evangelium den Aposteln und damit der ganzen Kirche angekündigt hast: Der Widerstand gegen das Evangelium und der Hass gegen Christus und die Kirche, das ist kein Phänomen, über das wir erstaunt sein sollten. „Wenn die Welt euch hasst, dann wisst, dass sie mich schon vor euch gehasst hat“, sagst Du den Aposteln und damit auch uns Christen heute. Die „Welt“, das sind im Sprachgebrauch des Evangelisten Johannes nicht einfach alle Menschen, sondern das sind die Personen und Kräfte, die Gott und seinem Bund mit den Menschen feindlich gegenüber stehen. Zur Zeit, auf welche die Legende der hl. Ursula schaut, waren die heidnischen Hunnen die Personifikation dieser gottfeindlichen Welt. Im Leben des Apostels Petrus waren es diejenigen, die die Christen im römischen Reich verfolgten. Heutzutage sind es diejenigen, die in verschiedenen Teilen der Welt insgesamt ca. 200 Millionen unserer Brüder und Schwestern um ihres Glaubens an Jesus Christus willen verfolgen. Das sind 80% all der Menschen, die überhaupt um ihrer religiösen Bekenntnisses willen schwere Nachteile und Ungerechtigkeiten zu erleiden haben. Wir sehen also: Die Bedrängnis und die Verfolgung der Christen ist nicht der Ausnahme-, sondern in gewisser Weise der Normalzustand hier auf Erden. Dass uns also heute – auch hierzulande – der Wind wieder stärker ins Gesicht weht, das ist kein Grund, sich zu wundern. Denn, Jesus, dein Aufruf zur Umkehr ist immer unbequem und wird nie nur auf offene Ohren stoßen, solange die Folgen der Erbsünde in uns spürbar sind. Es ist eben nicht so, wie uns heute oft eingeredet werden soll, dass der Mensch nach der Erbsünde so wie er heutzutage in die Welt tritt, neutral oder gänzlich gut ist. Wir tragen vielmehr in unserer menschlichen Natur die Schlagseite, die Tendenz zur Auflehnung gegen Gott in uns – und diese Beeinträchtigung unserer Natur bedarf der Hilfe Gottes. Die Sakramente sind daher keine mehr oder weniger überflüssigen Ladenhüter im verstaubten Traditionsschrank der Kirche, sondern notwendige Heil- und Hilfsmittel für uns, um den steilen Weg der Wahrheit und der Liebe gehen zu können. Das verkündet die Kirche nicht, um sich wichtig zu machen, sondern weil es ihr von Dir, Herr, dem Schöpfer und Erlöser des Menschen aufgetragen ist. Nicht das, was die Mehrheit tut, ist an sich schon immer richtig und gut, sondern das, was der Wahrheit entspricht, die Jesus Christus ist und die Du uns vorgelebt hast. Dass die Mehrheit nicht automatisch das Wahre und Richtige erkennt, das sollten wir aus jenen unseligen Jahren des sog. Dritten Reiches ja eigentlich gelernt haben. So ist z.B. die Entscheidung um Jesu willen ehelos zu leben, der sich in der Legende der hl. Ursula findet, immer schon auf Unverständnis und auch auf Spott und Ablehnung der Welt gestoßen. Aber ebenso ist der Anspruch, die uneingeschränkte eheliche Treue zu bewahren, für diejenigen unverständlich, die den Menschen auf die Kategorien dieser Welt reduzieren wollen. Darum sagst Du, Herr, im Hinblick auf beide Formen solch radikaler Lebensentscheidung: „Wer es fassen kann, der fasse es!“ Das uneingeschränkte Ja der Christen zum Leben – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod – ist nicht erst heute Gegenstand heftiger öffentlicher Kontroversen. Schon in einem Text aus Ende des 2. Anfang des 3. Jh.‘s – also etwa aus der Zeit, in welche die Legende die hl. Ursula und ihre Schar datiert – heißt es: „Die Christen unterscheiden sich von der Welt nicht durch eine besondere Kleidung oder Sprache, sondern vor allem dadurch: Dass sie die Ehe als unauflöslich verstehen, dass sie weder ein Kind abtreiben noch ein Neugeborenes töten und dass sie nicht nur für ihre eigenen Armen sorgen, sondern auch für diejenigen, die keine Christen sind.“ Lieber Bruder, Liebe Schwester im Glauben, Ursula und ihre Gefährten zeigen uns also: Widerstand ist nichts Außergewöhnliches – es sollte uns eher nachdenklich machen, wenn wir von zweifelhafter Seite keinen Widerspruch erhalten. Bitten wir die hl. Ursula und die Heiligen aller Zeiten, dass sie uns helfen, trotz des Widerspruchs heute glaubwürdige Zeugen für Jesus Christus zu sein. – DMH

GospelHouse Klagenfurt
Die Berufung Gottes - Edwin Jung

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 68:17


7 Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furchtsamkeit gegeben, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht. 8 So schäme dich nun nicht des Zeugnisses unseres Herrn noch meiner, seines Gefangenen, sondern leide mit für das Evangelium nach der Kraft Gottes! 2.Timotheus 1,7-8 ELB

Auf dem Weg zur Anwältin
#585 Die Zeugin ist zu Aussagen verpflichtet (Art. 114, 163, 164, 285a ff., Art. 298a ff. StPO; Art. 307 StGB)

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 14:19


[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) diskutieren die Art. 163 und 164 StPO. Art. 163 StPO regelt die Zeugnisfähigkeit und Zeugnispflicht: Personen, die älter als 15 Jahre und bezüglich des Einvernahmethemas urteilsfähig sind, gelten als zeugnisfähig. Diese sind unter Vorbehalt von Zeugnisverweigerungsrechten zur wahrheitsgemäßen Aussage verpflichtet. Das Vorleben und persönliche Verhältnisse einer Zeugin dürfen nur insoweit abgeklärt werden, als dies zur Beurteilung ihrer Glaubwürdigkeit notwendig ist. Dies hält Art. 164 StPO fest. Bei Zweifeln an der Urteilsfähigkeit kann die Verfahrensleitung eine ambulante Begutachtung anordnen, wenn die Bedeutung des Strafverfahrens und des Zeugnisses dies rechtfertigt. Links zu diesem Podcast: - [Art. 114 StPO - Verhandlungsfähigkeit](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_114) - [Art. 163 StPO- Zeugnisfähigkeit und Zeugnispflicht](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_163) - [Art. 164 StPO- Abklärungen über die Zeugin oder den Zeugen](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_164) - [Art. 285a ff. StPO - Verdeckte Ermittlung](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23tit_5%2Fchap_8%2Fsec_5) - [Art. 298a ff. StPO - Verdeckte Fahndung](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23tit_5/chap_8/sec_5_a) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Der Personalrat
Zeugnisberichtigung vor Gericht

Der Personalrat

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 8:48


Was passiert, wenn ein Arbeitgeber im Zeugnis die Leistung und das Verhalten zu schlecht bewertet? Der Beschäftigte hat dann einen Anspruch auf Berichtigung des Zeugnisses. Passiert das nicht, kann der Arbeitnehmer vor dem Arbeitsgericht auf Berichtigung des Zeugnisses klagen.

CLW Bonn | Predigten
Die Kraft des Zeugnisses

CLW Bonn | Predigten

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 34:29


BetDenkZettel
Lohnendes Leiden 1 Petr 4,13-16

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later May 21, 2023 4:27


Auf der Brust eines Olympioniken war neulich tätowiert: Pain is temporary, pride is forever – Schmerz geht vorbei, Stolz ist für immer. Das mit dem Stolz stimmt natürlich nicht, der vergeht nämlich auch. Aber ich verstehe, was der Sportler meint: Der Schmerz des Trainings geht vorbei, der Sieg bleibt. Woanders fand ich dann die Version: Pain is temporary, glory is forever – Leiden geht vorbei – Herrlichkeit bleibt. Das neue Testament unterscheidet verschiedene Gründe für Leid. Es gibt Leiden, an dem wir unschuldig sind. Und es gibt Leiden, an dem wir schuld sind. Dabei wird nirgends gesagt, das Leiden selbst sei gut. Aber die Gründe, weshalb Menschen leiden, die können moralisch neutral oder schlecht oder gut sein. Von den guten Gründen zu leiden, vom Leiden, das sich lohnt, sprach vor Jesus übrigens auch schon Sokrates, als er lehrte, es sei besser Unrecht zu erleiden, als Unrecht zu tun. Wenn jemand leidet, sagt die heutige Lesung aus dem Ersten Petrusbrief dann „soll es nicht deswegen sein, weil er ein Mörder oder ein Dieb ist, weil er Böses tut oder sich in fremde Angelegenheiten einmischt“. Leiden, an dem wir selbst schuld sind, ist nicht nur leidvoll, sondern auch noch peinlich und beschämend. Aber es gibt eben auch unverschuldetes Leiden und ein Leiden, dem sich jemand um eines Gutes willen stellt. Leiden, das sich lohnt. Zum Beispiel da, wo jemand leidet, weil er zu Christus gehört. Entweder deshalb, weil er sich ausdrücklich zu Christus bekennt und aufgrund dieser Identifikation geschnitten, verfolgt, eingesperrt oder misshandelt wird. Oder deshalb, weil er – auch ohne Christ zu sein – um eines Gutes willen leidet. Zum Beispiel, wo er gegen Widerstände bei der Wahrheit oder in der Liebe geblieben ist – und also verborgen zu Christus gehört. Wo immer ein Mensch leidet und aus welchen Gründen auch immer (selbst dann, wenn er selbst schuld an seinem Leid ist), dort leidet Christus mit diesem Menschen. Wo aber Menschen um Christi willen leiden, dort geschieht auch das genau Umgekehrte: dort leiden sie mit Christus. „Freut euch, dass ihr Anteil an den Leiden Christi habt“, sagt der Erste Petrusbrief. Er sagt nicht: Freut euch am Leiden. Er sagt: Wenn ihr Anteil an den Leiden Christi habt – also wenn Ihr mit Christus leidet – dann ist das Leiden an sich noch immer nichts Gutes. Aber es ist ein Anzeichen dafür, dass Ihr in seiner Nähe seid und in Gemeinschaft mit ihm steht – auch und gerade in diesem Augenblick der Bedrängnis. Der Preis, den Ihr zahlt, ist es wert. Es ist Leiden, das sich lohnt. Ich habe mich gefragt, warum diese Lesung ausgerechnet zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten gelesen wird. Es ist ja doch die Zeit, in der wir – wie Maria und die Apostel – das Kommen des Heiligen Geistes erbitten und erwarten. Und den verbinden die meisten mit Freude, Kraft und Lebendigkeit, mit einer Dynamik neuer Mitteilungs- und Begeisterungsfähigkeit. Und in der Tat, alles das gehört zum Wirken des Heiligen Geistes dazu. Aber zu diesem Wirken des Heiligen Geistes gehört eben offenbar auch, dass Menschen sich trauen und aushalten, „wegen des Namens Christi beschimpft“ zu werden. In dem Fall, sagt unsere Lesung, „seid ihr seligzupreisen; denn der Geist der Herrlichkeit, der Geist Gottes, ruht auf euch“. Wer um den Geist bittet, der zum Zeugnis befähigt, muss sich auch darauf einstellen, dass er um dieses Zeugnisses willen leiden muss. Beim Leiden für einen Menschen, für die Liebe und für den Gott, der selbst die Liebe ist, ist es so ähnlich beim Sport: Pain is temporary, glory is forever. Das Leiden lohnt sich, und es geht vorbei – die Herrlichkeit bleibt. Fra' Georg Lengerke

glaubendenken
Auf den Spuren des Messias - Dem Messias folgen (3/3)

glaubendenken

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 20:16


Was bedeutet es, dem Messias Jesus zu folgen? Am Ende der glaubendenken-Konferenz 2022 fasst Roland Werner noch einmal zusammen, was die Messianität Jesu für seine Nachfolger bedeutet. Der Messias-Titel bezeichnet den von Gott gesandten Nachfahren von König David. In seiner programmatischen Rede in der Synagoge seiner Heimatstadt Nazareth erklärt Jesus, dass er der Gesalbte ist (Jesaja 61), also der Messias. Dem Messias folgen bedeutet also, ihn als König anzuerkennen. Dazu gehört das Bekenntnis zu Jesus, die Treue zu ihm, das Einüben einer neuen Ethik und in der letzten Konsequenz auch, wenn es sein muss, das Martyrium. Zur Nachfolge des Messias Jesus gehört auch, in seinem Namen in den geistlichen „Kampf“ einzutreten. Ein Kampf jedoch, der sich nicht gegen Menschen richtet, sondern ein Kampf um Menschen, und ein Kampf mit geistlichen Waffen, ein „Kampf“ des gewaltlosen Zeugnisses zu Jesus. Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“.   Das Video ist ein Vortrag, der im Rahmen der "truth 2022" glaubendenken  Konferenz in Ludwigsburg gehalten wurde.

GOSPEL FORUM
Kennzeichen eines Überwinders | Stefan Krust

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 33:34


Wenn Jesus in deinem Herzen wohnt, dann lebt der größte Überwinder in dir und alles ist möglich. Offenbarung 12,11: „Sie haben ihn überwunden wegen des Blutes des Lammes und wegen des Wortes ihres Zeugnisses, und sie haben ihr Leben nicht geliebt bis zum Tod.“ Was das für uns heute konkret bedeutet, darum geht es in dieser Predigt. ► Das Handout der Predigt kannst du hier herunterladen: https://www.gospel-forum.de/wp-content/uploads/2022/09/2022-09-11-Handout-Stefan-Krust-Überwinder.pdf ► Unsere Predigten sind auch als Podcast verfügbar: https://www.gospel-forum.de/medien#Podcast ► Bist du neu und möchtest Anschluss finden? Erfahre mehr und connecte dich mit uns: https://www.gospel-forum.de/connect/ Wir freuen uns auf dich! ► Schaust du unsere Livestreams und hast keine Gemeinde vor Ort? Werde Teil unseres Online Campus: https://www.gospel-forum.de/bereich/online-campus/ ► Bleibe mit uns in Verbindung! Website: https://gospel-forum.de Instagram: https://www.instagram.com/gospelforum Facebook: https://www.facebook.com/GOSPELFORUMStuttgart/ Abonniere den Gospel Forum Youtube Channel: https://www.youtube.com/c/GOSPELFORUMStuttgart1?sub_confirmation=1 Abonniere unseren monatlichen Newsletter: https://www.gospel-forum.de/medien#FamilyNews ► Spenden Du möchtest diesen Dienst unterstützen und uns dabei helfen, Menschen auf der ganzen Welt mit dem Evangelium zu erreichen? Alle Infos findest du hier: https://www.gospel-forum.de/spenden/ DANKE für deine Unterstützung!

GOSPEL FORUM
Kennzeichen eines Überwinders | Stefan Krust

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 33:34


Wenn Jesus in deinem Herzen wohnt, dann lebt der größte Überwinder in dir und alles ist möglich. Offenbarung 12,11: „Sie haben ihn überwunden wegen des Blutes des Lammes und wegen des Wortes ihres Zeugnisses, und sie haben ihr Leben nicht geliebt bis zum Tod.“ Was das für uns heute konkret bedeutet, darum geht es in dieser Predigt. ► Das Handout der Predigt kannst du hier herunterladen: https://www.gospel-forum.de/wp-content/uploads/2022/09/2022-09-11-Handout-Stefan-Krust-Überwinder.pdf ► Unsere Predigten sind auch als Podcast verfügbar: https://www.gospel-forum.de/medien#Podcast ► Bist du neu und möchtest Anschluss finden? Erfahre mehr und connecte dich mit uns: https://www.gospel-forum.de/connect/ Wir freuen uns auf dich! ► Schaust du unsere Livestreams und hast keine Gemeinde vor Ort? Werde Teil unseres Online Campus: https://www.gospel-forum.de/bereich/online-campus/ ► Bleibe mit uns in Verbindung! Website: https://gospel-forum.de Instagram: https://www.instagram.com/gospelforum Facebook: https://www.facebook.com/GOSPELFORUMStuttgart/ Abonniere den Gospel Forum Youtube Channel: https://www.youtube.com/c/GOSPELFORUMStuttgart1?sub_confirmation=1 Abonniere unseren monatlichen Newsletter: https://www.gospel-forum.de/medien#FamilyNews ► Spenden Du möchtest diesen Dienst unterstützen und uns dabei helfen, Menschen auf der ganzen Welt mit dem Evangelium zu erreichen? Alle Infos findest du hier: https://www.gospel-forum.de/spenden/ DANKE für deine Unterstützung!

Die afrodeutsche Christin - Tabuthemen? Let's talk about it!
Woody Vanilla and Berry Truffle: Lust, sexuelle Sünden und die Dinge, über die wir wirklich mal sprechen sollten.

Die afrodeutsche Christin - Tabuthemen? Let's talk about it!

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 40:11


Hey! Wir sind am Ende der ersten Staffel und in dieser Folge teile ich den zweiten Teil meines Zeugnisses und erzähle dir über meinen Kampf gegen Father Issues, Lust und, wie die Liebe Gottes mich befreit hat und mich kontinuierlich befreit. Lass mich wissen, wie du die Folge fandest :) Let's stay connected: IG: @_dieafrodeutschechristin Viel Spaß beim zuhören und Gottes Segen! #SeasonFinale

Alive MInistry
EP 8 | Identität und Bestimmung Pt 2 | Markus Buser

Alive MInistry

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 7:05


In diesem zweiten Teil spricht Markus Buser über Gottes Bestimmung in unserem Leben und erzählt einen Teil seines Zeugnisses.

Die afrodeutsche Christin - Tabuthemen? Let's talk about it!
Woody Vanilla and Berry Truffle: Wie der Glaube an Jesus Christus mein Leben verändert hat - Teil 1

Die afrodeutsche Christin - Tabuthemen? Let's talk about it!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 13:32


Hey, hey, hey! Schön, dass du da bist. In der heutigen Episode teile ich ein Teil meines Zeugnisses mit dir. Es gibt zwischendurch kurze ,,Werbeunterbrechungen'' in Form von einigen ausgewählten Gedichten aus meinem Buch ,,Woody Vanilla and Berry Truffle''. Das Buch ist auf Amazon erhältlich. Viel Spaß beim zuhören und Gottes Segen! Let's stay connected: IG: @_dieafrodeutschechristin Buch:https://www.amazon.de/Woody-Vanilla-Berry-Truffle-guide/dp/B08JVR56JV/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=woody+vanilla+and+berry+truffle&qid=1633979743&sr=8-5

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
3D-Zeugnis einer Holocaust-Überlebenden - Antworten aus dem Jenseits

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 9:45


Zeitzeugen beantworten Fragen – auch nach ihrem Tod. Das ist die Idee des "Interaktiven digitalen Zeugnisses". Derzeit dokumentieren Historiker die Erinnerungen der letzten Auschwitz-Überlebenden mit Hightech, auch das der 97-jährigen Zilli Schmidt. Von Ernst-Ludwig von Aster www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

GospelHouse Klagenfurt
Das Wort deines Zeugnisses

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 63:35


Und ich hö rte eine laute Stimme im Himmel sagen: Nun ist das Heil und die Kraft und das Reich unseres Gottes und die Macht seines Christus gekommen; denn ⟨hinab⟩geworfen ist der Verkläger unserer Brüder, der sie Tag und Nacht vor unserem Gott verklagte. Und sie haben ihn überwunden wegen des Blutes des Lammes und wegen des Wortes ihres Zeugnisses, und sie haben ihr Leben nicht geliebt bis zum Tod! Off. 12,10-11 ELB

Every Nation Kirche Berlin Predigten
Kosmischer Konflikt | Cosmic Conflict - Chris Goldswain

Every Nation Kirche Berlin Predigten

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 49:44


Kosmischer Konflikt ist das Thema der vierten Predigt unserer Predigtreihe "Apokalypse". Wir betrachten, wie Satan aus dem Himmel vertrieben worden ist, er aber weiterhin auf der Erde wütet, bis er endgültig besiegt ist. Wir überwinden ihn durch das Blut des Lammes und die Kraft unseres Zeugnisses. Wir lieben nicht unser Leben bis zum Tod. Cosmic conflict is the subject of the fourth sermon of our series “Apocalypse”. We will look at how Satan has been cast out of heaven, but that he rages on earth until his final defeat. We overcome him by the blood of the Lamb, the power of our testimony and loving not our lives until death.

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Folge 46: Die Kraft deines Zeugnisses in der Evangelisation

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 18:03


Sermons – ERKWB Winterthur
Die Hoffnung im Gericht

Sermons – ERKWB Winterthur

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021


Hat das Christentum heutzutage noch eine Hoffnung zu bieten? Ist es nicht längst selbst hoffnungslos geworden? Der heutige Abschnitt aus der Offenbarung zeigt, wie die herrliche Hoffnung der Christenheit auf Spiel gesetzt wird, wenn man verschweigt, dass Gott die ganze Welt richtet. Herzlich willkommen zur Abendandacht.Die Offenbarung des Johannes ist eine Erinnerung daran, dass Gott seine Schöpfung nicht preisgibt. Er hat sie nicht den bösen Mächten überlassen, die sich gegen ihn erheben. Es wird der Tag kommen, an dem das alle Menschen sehen können. Davon wird im heutigen Abschnitt berichtet (Offenbarung 15,1-8).Und ich sah ein anderes Zeichen im Himmel, gross und wunderbar: sieben Engel, welche die sieben letzten Plagen hatten; denn mit ihnen ist der Zorn Gottes vollendet.Und ich sah etwas wie ein gläsernes Meer, mit Feuer vermischt; und die, welche als Überwinder hervorgegangen waren über das Tier und über sein Bild und über sein Malzeichen, über die Zahl seines Namens, standen an dem gläsernen Meer und hatten Harfen Gottes. Und sie singen das Lied Moses, des Knechtes Gottes, und das Lied des Lammes und sprechen: Gross und wunderbar sind deine Werke, o Herr, Gott, du Allmächtiger! Gerecht und wahrhaftig sind deine Wege, du König der Heiligen! Wer sollte dich nicht fürchten, o Herr, und deinen Namen nicht preisen? Denn du allein bist heilig. Ja, alle Völker werden kommen und vor dir anbeten, denn deine gerechten Taten sind offenbar geworden!Und nach diesem sah ich, und siehe, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses im Himmel wurde geöffnet, und die sieben Engel, welche die sieben Plagen hatten, kamen hervor aus dem Tempel, bekleidet mit reinem und glänzendem Leinen und um die Brust gegürtet mit goldenen Gürteln. Und eines der vier lebendigen Wesen gab den sieben Engeln sieben goldene Schalen voll von der Zornglut Gottes, der lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit. Und der Tempel wurde erfüllt mit Rauch von der Herrlichkeit Gottes und von seiner Kraft, und niemand konnte in den Tempel hineingehen, bis die sieben Plagen der sieben Engel vollendet waren.Gottes Entschluss zum GerichtIn einer Vision wurde Johannes offenbart, dass Gott beschlossen hat, die ganze Welt zu richten. Diese Absicht ist mit sieben Siegeln verschlossen und kann nur von Gottes Sohn eröffnet werden. Dass Gott seine Schöpfung zur Rechenschaft ziehen wird, kann schon jetzt auf Erden erkannt werden. Alles Elend, jede Hoffnungslosigkeit, alle Katastrophen sind Hinweise dafür, dass wir wegen der Sünde nicht unter Gottes Segen leben. So werden wir jeden Tag aufgefordert, darüber nachzudenken, was wir zu erwarten haben, wenn wir unserem Schöpfer gegenüberstehen.Obwohl Gott den Menschen diese Hinweise schenkt, gehen die meisten achtlos an ihnen vorüber. Sie wollen gar nicht daran denken, dass es einen Gott gibt, dem sie Rechenschaft schuldig sind. Um ihn endlich loszuwerden, gibt man sich alle Mühe, den irdischen Plagen zu entkommen. Katastrophen wollen verhindert, Krankheiten geheilt und der Frieden auf Erden gesichert werden. Die Menschheit meint auf gutem Wege zu sein, sich ein eigenes Paradies zu schaffen, aus dem sie dann Gott verbannen will.Johannes berichtet, dass er in seiner Vision sah, wie Gott der Welt entgegentritt, die sich darum bemüht, Gott los zu werden. Er sah ein aussergewöhnliches Zeichen an Himmel; eines, das niemand erwartet. Jenen Menschen, die alles verachten, was Gott gefällt, erscheint der Heilige. Den Eigenmächtigen, die sich selbst von der Plage der Sünde befreien wollen, tritt der Allmächtige gegenüber. Die Welt kann Gott nicht loswerden. Es wird ihr weder gelingen seinen Einflussbereich zu beschränken noch seine Heiligkeit durch ihre Bosheit zu beschmutzen.Das Zeugnis von Gottes GerichtDie aufgeklärte Welt, die nur gelten lässt, was mit eigenen Sinnen wahrgenommen und mit dem Vorstellungsvermögen erfasst werden kann, will sich nicht vor einem jüngsten Gericht fürchten. Sie meint diesen Schrecken längst überwunden zu haben. Auch den Christen fällt es heutzutage immer schwerer, sich mit dem Gedanken abzugeben, dass Gott die ganze Welt richten wird. Johannes berichtet von einem Lied, mit dem der Heilige gepriesen wurde. In ihm werden zwei Dinge bezeugt, die wir leider oft leichtfertig aus unseren Gedanken und Herzen verbannen.Es ist unvorstellbar, sich vor dem Heiligen nicht zu fürchten. Wenn es stimmt, dass dem Allmächtigen seine Schöpfung nicht entrissen werden kann, ist eine gewisse Furcht vor ihm durchaus angebracht. Durch sie werden Menschen dazu bewegt, der Gefahr zu entkommen. Wenn man es sich genau überlegt, ist es völlig sinnlos, sich vor einem allgegewärtigen Gott irgendwo verstecken zu wollen. Es ist aussichtslos, dem Allmächtigen einen Herrschaftsbereich abtrotzen zu wollen. Wenn wir uns vom Schöpfer abwenden, schlagen wir die falsche Richtung ein und geraten an einen Ort, wo wir bloss noch hilflos auf die Begegnung mit dem Heiligen warten.Das Ziel von Gottes Gericht ist nicht Vernichtung. Das ist eine Lüge, die der Teufel, der Gottes Werk vernichten will, in den Herzen der Menschen verbreitet. Das wirkliche Ziel von Gottes Gericht ist Anbetung. Es heisst, dass an dem Tag, an dem der Ewige in seiner vollen Heiligkeit erscheint, alle Völker vor ihn kommen werden, um ihn anzubeten. Selbst jene, die ihr ganzes Leben lang ablehnten, ihren Schöpfer zu ehren, werden sich seiner Herrschaft unterwerfen müssen. Dann helfen weder Leugnung noch Aufstand. Es wird offensichtlich sein, dass es nur einen Gott gibt, vor dem alle Geschöpfe zu leben haben.Die Hoffnung in Gottes GerichtGottes Kinder müssen sich nicht in die Leugnung retten, um vor dem Gedanken an das Gericht nicht zu verzweifeln. Sie wenden sich nicht von ihrem Schöpfer ab, sondern suchen Hilfe bei ihm. Der Ewige gibt sie ihnen durch den Glauben an Jesus Christus. Gottes Sohn bezahlte die Strafe für die Sünde, indem er am Kreuz starb. Der gerechte Richter wird diese Wiedergutmachung anerkennen und alle, die an Christus glauben, von der Strafe freisprechen und sie in sein Reich aufnehmen. Dort den ewigen Gott zu preisen wird ihnen keine Last, sondern für immer eine ungetrübte Freude sein. Das ist die Hoffnung, die Gottes Kinder im Gedanken an das jüngste Gericht finden, von der bereits der Apostel Paulus geschrieben hat (1. Thessalonicher 5,9-10):Denn Gott hat uns nicht zum Zorngericht bestimmt, sondern zum Besitz des Heils durch unseren Herrn Jesus Christus, der für uns gestorben ist, damit wir, ob wir wachen oder schlafen, zusammen mit ihm leben sollen.

Sci-Faith Podcast
Das persönliche Zeugnis

Sci-Faith Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 28:47


Wir haben im Podcast schon mehrmals auf die Bedeutung des persönlichen Zeugnisses hingewiesen. Dieses ist viel wichtiger als jedes wissenschaftlich gut begründete Argument für den Glauben. Denn das Zeugnis, also die persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse mit Gott, sind sehr viel stabiler als überzeugende Fakten. Daher ist es auf dem Weg im Glauben wichtig persönliche Erfahrungen mit Gott zu machen. Ich möchte daher jeden dazu aufrufen sich danach auszustrecken den Herrn im eigenen Leben zu erfahren. Nur so kann man zu einem stabilen Glauben gelangen, der auch bei scheinbar widersprechenden Fakten nicht ins Wanken kommt. Auf lange Sicht wird sich nämlich stets die Wahrhaftigkeit des Glaubens bestätigen. Dies habe ich in meinem eigenen Leben so erfahren und möchte hiervon in dieser Folge Zeugnis geben. Ich gehe darauf ein, wie mein Weg im Glauben war und wie es dazu kam, dass ich auch Rückschläge wegstecken konnte und warum ich mich entschied Physik zu studieren. Außerdem erfahrt ihr was mir mein Studium hindurch half in meinem Glauben gestärkt zu werden statt ihn zu verlieren.

Sermons – ERKWB Winterthur
In Sicherheit vor dem Teufel

Sermons – ERKWB Winterthur

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020


Was wird aus der Kirche, wenn es ihr nicht mehr erlaubt ist, ihren Dienst frei und offen auszuführen? Das Fragen sich heute Viele, die beobachten, wie Gottesdienste wegen den Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus eingeschränkt werden. Im heutigen Abschnitt gibt Christus allen, die auf ihn vertrauen einen Grund zu Freude, der ihnen unter keinen Umständen geraubt werden kann. Herzlich willkommen zur Abendandacht!Wir schlagen wieder die Offenbarung auf und lesen das zwölfte Kapitel.Und ein grosses Zeichen erschien im Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet, und der Mond unter ihren Füssen, und auf ihrem Haupt eine Krone mit zwölf Sternen. Und sie war schwanger und schrie in Wehen und Schmerzen der Geburt. Und es erschien ein anderes Zeichen im Himmel: siehe, ein grosser, feuerroter Drache, der hatte sieben Köpfe und zehn Hörner und auf seinen Köpfen sieben Kronen; und sein Schwanz zog den dritten Teil der Sterne des Himmels nach sich und warf sie auf die Erde. Und der Drache stand vor der Frau, die gebären sollte, um ihr Kind zu verschlingen, wenn sie geboren hätte. Und sie gebar einen Sohn, einen männlichen, der alle Heidenvölker mit eisernem Stab weiden wird; und ihr Kind wurde entrückt zu Gott und seinem Thron. Und die Frau floh in die Wüste, wo sie einen von Gott bereiteten Ort hat, damit man sie dort 1260 Tage lang ernähre.Und es entstand ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften gegen den Drachen; und der Drache und seine Engel kämpften; aber sie siegten nicht, und ihre Stätte wurde nicht mehr im Himmel gefunden. Und so wurde der grosse Drache niedergeworfen, die alte Schlange, genannt der Teufel und der Satan, der den ganzen Erdkreis verführt; er wurde auf die Erde hinabgeworfen, und seine Engel wurden mit ihm hinabgeworfen. Und ich hörte eine laute Stimme im Himmel sagen: Nun ist gekommen das Heil und die Macht und das Reich unseres Gottes und die Herrschaft seines Christus! Denn hinabgestürzt wurde der Verkläger unserer Brüder, der sie vor unserem Gott verklagte Tag und Nacht. Und sie haben ihn überwunden um des Blutes des Lammes und um des Wortes ihres Zeugnisses willen und haben ihr Leben nicht geliebt bis in den Tod! Darum seid fröhlich, ihr Himmel, und die ihr darin wohnt! Wehe denen, die auf der Erde wohnen und auf dem Meer! Denn der Teufel ist zu euch herabgekommen und hat einen grossen Zorn, da er weiss, dass er nur wenig Zeit hat.Und als der Drache sah, dass er auf die Erde geworfen war, verfolgte er die Frau, die den Knaben geboren hatte. Und es wurden der Frau zwei Flügel des grossen Adlers gegeben, damit sie in die Wüste fliegen kann an ihren Ort, wo sie ernährt wird eine Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit, fern von dem Angesicht der Schlange. Und die Schlange schleuderte aus ihrem Maul der Frau Wasser nach, wie einen Strom, damit sie von dem Strom fortgerissen würde. Und die Erde half der Frau, und die Erde tat ihren Mund auf und verschlang den Strom, den der Drache aus seinem Maul geschleudert hatte. Und der Drache wurde zornig über die Frau und ging hin, um Krieg zu führen mit den Übrigen von ihrem Samen, welche die Gebote Gottes befolgen und das Zeugnis Jesu Christi haben. Und ich stellte mich auf den Sand des Meeres.Die Frau, der Drache und der SohnJohannes sah in seiner Vision eine Frau. Sie hatte den Glanz der Sonne an sich, stand auf dem Mond und eine Krone mit zwölf Sternen auf ihrem Kopf. Debora sang im Buch der Richter davon, dass sich Gott an allen seinen Feinden rächen wird. Danach heisst es (Richter 5,31b): «Die aber Ihn lieben, sollen sein wie die Sonne, wenn sie aufgeht in ihrer Macht!» Diese Frau steht für jene Menschen, die Gott lieben. Sie steht auf dem Mond, dem Licht der Nacht. Sie hat auch mitten in der Nacht der Bosheit das Zeugnis davon, dass Gott ihr Herr ist. Die zwölf Sterne, die sie als Krone trägt, weist auf die zwölf Stämme Israels hin. Diese Frau steht also für Gottes Volk, mit dem der Herr einen Bund geschlossen hat.Der Frau tritt ein feuerroter Drache entgegen. Er hatte zehn Hörner auf sieben Köpfen mit sieben Kronen. Im Laufe des Textes wird erklärt, wer dieser Drache ist – die Leser der Offenbarung werden nicht im Ungewissen gelassen. Es ist Satan, der Teufel, die alte Schlange, die den ganzen Erdkreis verführt. Der Widersacher tritt unter verschiedenen Herrschaften auf und weiss sich auf Erden immer durchzusetzen. Die Hörner stehen für seine Macht. Er setzt sie ein, um sich gegen Gott aufzulehnen und alles zu zerstören, was zum Ewigen gehört.Die Frau steht kurz vor der Geburt. Sie soll einen Sohn gebären. Dieser Sohn kommt aus Gottes Volk. Es ist der Nachkomme der Frau, der Eva, die in die Sünde fiel. Ihr hat Gott die Verheissung gegeben, dass einer aus ihrer Nachkommenschaft der Schlange, die sie verführte, den Kopf zertreten wird. Jesus ist dieser Nachkomme. Er ist der Sohn Abrahams, dem Gott versprach, dass er durch ihn die ganze Welt segnen werde. Er ist auch der Sohn Davids, dem Gott verhiess, dass sein Nachkomme ewig auf seinem Thron sitzen soll. Jene, die Gott lieben, können erkennen, dass Gottes Verheissung an Eva durch Jesus in Erfüllung ging.Der Teufel versuchte diesen Nachkommen der Frau zu verschlingen. Er stichelte Herodes dazu an, dass er alle Knaben bis zwei Jahren in Bethlehem und Umgebung töten liess. Er trat Gottes Sohn selbst gegenüber und wollte ihn zu einer Sünde verführen. Schliesslich weckte er Neid und Missgunst in den Herzen der jüdischen Obrigkeit, dass sie Jesus falsch anklagten und durch die Römer töten liessen. Aber Gott entriss seinen Sohn dem Was wird aus der Kirche, wenn es ihr nicht mehr erlaubt ist, ihren Dienst frei und offen auszuführen? Das Fragen sich heute Viele, die beobachten, wie Gottesdienste wegen den Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus eingeschränkt werden. Im heutigen Abschnitt gibt Christus allen, die auf ihn vertrauen einen Grund zu Freude, der ihnen unter keinen Umständen geraubt werden kann. Herzlich willkommen zur Abendandacht!Teufel, rief ihn aus dem Tod ins Leben und nahm ihn im Himmel auf.Die Verfolgung und Rettung der FrauNachdem es dem Drachen nicht gelungen ist, den Sohn zu verschlingen, wendet sich sein Zorn gegen die Frau. Satan verfolgt die Kirche, all jene, die Gott lieben. Aber Gott sorgt mit seinen Flügeln dafür, dass die Seinen in Sicherheit gebracht werden. Wie einst Gottes Volk in der Wüste und auch Elia versorgt er sein Volk selbst an einem Ort, wo es keine Überlebenschancen mehr hat. Als der Teufel schliesslich der Frau eine Flut nachschickt, um sie zu ertränken, tut die Erde ihr Maul auf und verschlingt diese Katastrophe. Gott hat nicht nur seinen Sohn in Sicherheit gebracht, sondern sorgt auch dafür, dass alle die, die ihn lieben, nicht vom Teufel überwunden werden.Weshalb sind alle, die Gott lieben, vor dem Teufel sicher? Wenn wir ehrlich sind, können wir doch nicht von uns behaupten, Gott immer geliebt und alle Gebote befolgt zu haben. Genau an dieser Stelle tritt Satan als Ankläger auf. Er verlangt, dass Gott ein gerechtes Urteil fällt und uns richtet und in die Hölle wirft, statt als Kinder zu sich in sein Reich aufzunehmen. Gott hört nicht auf die Anklage. Stattdessen wirft er den Teufel aus dem Himmel, aus seinem Thronsaal, wo er über alle Menschen Gericht halten wird. Mit ihm muss auch seine Anklage verschwinden.Aber wie kann Gott gerecht sein und jene, die auf ihn hoffen, von Sünde, Tod und Teufel retten? Er hat es durch seinen Sohn gemacht. Dieser hat nämlich die Strafe für die Sünden bereits beglichen. Am Kreuz trug er den Fluch für die Sünde. Er bezahlte die Schuld all jener, die an ihn glauben. Deshalb heisst es, dass jene, die zu ihm gehören, in seinem Blut überwinden. Sie werden gerettet, weil sie an dem Zeugnis festhalten, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist, der sein Volk von den Sünden erlöst. Die Anklage des Teufels kann sie nicht mehr treffen.Schluss«Seid fröhlich, ihr Himmel, und die ihr darin wohnt!» Wer auf den Sohn hofft, der gekommen ist, um die Sünden der Welt zu sühnen, hat unter allen Lebensumständen Grund zur Freude. Christus konnte nicht vom Teufel überwunden werden. Genauso sicher sind alle, die zu ihm gehören. Keine Umstände und keine Mächte der Erde können jene, die auf Gottes Sohn vertrauen, von ihrem Heiland trennen. Sie werden sich einst mit allen Gläubigen im Himmel für immer am Herrn aller Herren freuen.«Wehe denen, die auf der Erde wohnen und auf dem Meer! Denn der Teufel ist zu euch herabgekommen und hat einen grossen Zorn, da er weiss, dass er nur wenig Zeit hat.» Alle, die es ablehnen auf einen Himmel und eine Erlösung zu hoffen, sind der Verführung Satans hilflos ausgeliefert. Sie glauben es ihm, dass es gar keinen Sinn habe, auf den Himmel zu hoffen. Sie vertrauen der Stimme des Widersachers, der immer lauter bestreitet, dass Gott die Welt niemals richten wird. Wer sich auf diese satanische Lehre verlässt, wird schutz- und hilflos vor dem Richter stehen.Lass dich warnen! Suche Hilfe beim Sohn, der Sünde, Tod und Teufel überwunden hat! Suche die Hilfe dessen, der vom Bösen nicht überwunden wurde! Suche die Hilfe von dem, der in den Himmel aufgenommen wurde und der dort bis in alle Ewigkeit gepriesen wird! Wenn du zu ihm gehörst, wird er dich nicht nur in sein Reich führen, sondern auch dafür sorgen, dass du unter keinen Umständen in dieser Welt verloren gehst.

Fearless Church
Siegreich leben - Die Kraft des Zeugnisses

Fearless Church

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 56:22


Fearless Church - Predigt vom 22.11.2020 - Steve Zschunke

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#224 Teil 2 Das Arbeitszeugnis - Geheim-Codes und Fallstricke

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 32:42


In diesem Podcast geht es um das Thema Arbeitszeugnis. Wie lese ich Zeugnisse, welche Arten von Zeugnissen gibt es, und welchen Anspruch hat der Arbeitnehmer auf ein Zeugnis? Wie wichtig ist ein Zeugnis? Ich gebe Dir meine persönliche Meinung dazu. Es geht um den Inhalt des Zeugnisses, um die einzelnen Bewertungen und Formulierungen in einem Arbeitszeugnis. Du erfährst, warum die Schlussformel so wichtig ist, welche verschiedene Arten und Formulierungen der Schlussformel es gibt und warum ich die Schlussformel zuerst lese. Dieser Podcast ist interessant für Dich, wenn Du Führungskraft oder Unternehmer bist und Zeugnisse schreibst oder liest. Bist Du Arbeitnehmer ist der Podcast auch sehr interessant für Dich, da Du wichtige Informationen bekommst, die Dir helfen, Dein Zeugnis zu interpretieren und zu lesen. Dieser Podcast ist nur ein Auszug aus dem großen Thema Zeugnis formulieren und beurteilen. Und beinhaltet wichtige Aspekte. Der Podcast besteht aus 2 Teilen: #223 Teil 1 und #224 Teil 2. Im 1. Teil geht es u.a. um ➡️ Das Zeugnis im allgemeinen ➡️ Welche Arbeitszeugnisse gibt es ➡️ Wer erstellt das Zeugnis ➡️ Wie wird ein Zeugnis erstellt ➡️ Welchen Anspruch gibt es auf ein Zeugnis ➡️ Grundsätzliches über Bewertungen ➡️ Beendigung des Arbeitsverhältnisses ➡️ Der Inhalt der Schlussformel ➡️ Warum die Schlussformel so wichtig ist Im 2. Teil #224 geht es Konkret um ➡️ Inhalte eines Arbeitszeugnisses ➡️ Leistungsbeurteilung ➡️ Bedeutung der Beurteilungen ➡️ Phrasen in einem Zeugnis Ich bin keine Juristin, keine Arbeitsrechtlerin und die Inhalte aus diesem Podcast entstehen aus meiner persönlichen Erfahrung und meiner persönlichen Meinung und Arbeitsweise. Zeugnisse sind mit Vorsicht zu genießen. Sie können sehr subjektiv ausgestellt sein und von unerfahrenen Verfassern geschrieben worden sein. Daher bitte immer den Bewerber im Gesamten beurteilen und sich einen eigenen Eindruck von der Persönlichkeit verschaffen. Unstimmigkeiten sollten mit dem Bewerber besprochen werden. ___ ❗Trage Dich auf jeden Fall in die VIP Warteliste ein für den Onlinekurs❗ Das Bewerbungsgespräch. Insights für Bewerber. Ein Headhunter verrät Geheimnisse zum neuen Job

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#223 Teil 1 Das Arbeitszeugnis - Geheim-Codes und Fallstricke

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 25:49


In diesem Podcast geht es um das Thema Arbeitszeugnis. Wie lese ich Zeugnisse, welche Arten von Zeugnissen gibt es, und welchen Anspruch hat der Arbeitnehmer auf ein Zeugnis? Wie wichtig ist ein Zeugnis? Ich gebe Dir meine persönliche Meinung dazu. Es geht um den Inhalt des Zeugnisses, um die einzelnen Bewertungen und Formulierungen in einem Arbeitszeugnis. Du erfährst, warum die Schlussformel so wichtig ist, welche verschiedene Arten und Formulierungen der Schlussformel es gibt und warum ich die Schlussformel zuerst lese. Dieser Podcast ist interessant für Dich, wenn Du Führungskraft oder Unternehmer bist und Zeugnisse schreibst oder liest. Bist Du Arbeitnehmer ist der Podcast auch sehr interessant für Dich, da Du wichtige Informationen bekommst, die Dir helfen, Dein Zeugnis zu interpretieren und zu lesen. Dieser Podcast ist nur ein Auszug aus dem großen Thema Zeugnis formulieren und beurteilen. Und beinhaltet wichtige Aspekte. Der Podcast besteht aus 2 Teilen: #223 Teil 1 und #224 Teil 2. Im 1. Teil geht es u.a. um ➡️ Das Zeugnis im allgemeinen ➡️ Welche Arbeitszeugnisse gibt es ➡️ Wer erstellt das Zeugnis ➡️ Wie wird ein Zeugnis erstellt ➡️ Welchen Anspruch gibt es auf ein Zeugnis ➡️ Grundsätzliches über Bewertungen ➡️ Beendigung des Arbeitsverhältnisses ➡️ Der Inhalt der Schlussformel ➡️ Warum die Schlussformel so wichtig ist Im 2. Teil #224 geht es Konkret um ➡️ Inhalte eines Arbeitszeugnisses ➡️ Leistungsbeurteilung ➡️ Bedeutung der Beurteilungen ➡️ Phrasen in einem Zeugnis Ich bin keine Juristin, keine Arbeitsrechtlerin und die Inhalte aus diesem Podcast entstehen aus meiner persönlichen Erfahrung und meiner persönlichen Meinung und Arbeitsweise. Zeugnisse sind mit Vorsicht zu genießen. Sie können sehr subjektiv ausgestellt sein und von unerfahrenen Verfassern geschrieben worden sein. Daher bitte immer den Bewerber im Gesamten beurteilen und sich einen eigenen Eindruck von der Persönlichkeit verschaffen. Unstimmigkeiten sollten mit dem Bewerber besprochen werden. ___ ❗Trage Dich auf jeden Fall in die VIP Warteliste ein für den Onlinekurs❗ Das Bewerbungsgespräch. Insights für Bewerber. Ein Headhunter verrät Geheimnisse zum neuen Job

BEG-Hannover
Bibeltage 09/2020, Predigt, Matthäus 27,62-28,20

BEG-Hannover

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 69:56


Thema: Der Tod ist tot - die treibende Kraft unseres Zeugnisses

kraft matth predigt zeugnisses thema der tod bibeltage
Sabbatschule
11.VON JESUS BERICHTEN - FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 34:19


Serie FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 11.VON JESUS BERICHTEN Wenn wir weitergeben, was uns Jesus bedeutet, passieren unglaubliche Dinge. Merktext: 1.Johannes 5,13 - Das habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr das ewige Leben habt, euch, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes. Inhalt: 11.1 Jesus - Die Grundlage unseres Zeugnisses 11.2 Die verändernde Kraft des persönlichen Zeugnisses 11.3 Jesu Geschichte erzählen 11.4 Mit Gewissheit Zeugnis geben 11.5 Etwas, das es wert ist, bezeugt zu werden 11.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/455592816

Sabbatschule
11.2 Die verändernde Kraft des persönlichen Zeugnisses - VON JESUS BERICHTEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 6:11


Serie FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 11.VON JESUS BERICHTEN Wenn wir weitergeben, was uns Jesus bedeutet, passieren unglaubliche Dinge. Merktext: 1.Johannes 5,13 - Das habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr das ewige Leben habt, euch, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes. 11.2 Die verändernde Kraft des persönlichen Zeugnisses Über Gott diskutieren können viele. Aber Persönliches mit Jesus erlebt zu haben hinterlässt einen tiefen Eindruck bei den Zuhörern. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/455022800

Sabbatschule
11.1 Jesus - Die Grundlage unseres Zeugnisses - VON JESUS BERICHTEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 5:30


Serie FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 11.VON JESUS BERICHTEN Wenn wir weitergeben, was uns Jesus bedeutet, passieren unglaubliche Dinge. Merktext: 1.Johannes 5,13 - Das habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr das ewige Leben habt, euch, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes. 11.1 Jesus - Die Grundlage unseres Zeugnisses Ohne Jesus laufen wir ziellos durchs Leben. Mit IHM ändert sich alles grundlegend. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/455019410

Erfüllte Sehnsucht
11.1 Jesus - Die Grundlage unseres Zeugnisses - VON JESUS BERICHTEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 5:31


Serie FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 11.VON JESUS BERICHTEN Wenn wir weitergeben, was uns Jesus bedeutet, passieren unglaubliche Dinge. Merktext: 1.Johannes 5,13 - Das habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr das ewige Leben habt, euch, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes. 11.1 Jesus - Die Grundlage unseres Zeugnisses Ohne Jesus laufen wir ziellos durchs Leben. Mit IHM ändert sich alles grundlegend. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/455019410

Erfüllte Sehnsucht
11.2 Die verändernde Kraft des persönlichen Zeugnisses - VON JESUS BERICHTEN | Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 6:12


Serie FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 11.VON JESUS BERICHTEN Wenn wir weitergeben, was uns Jesus bedeutet, passieren unglaubliche Dinge. Merktext: 1.Johannes 5,13 - Das habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr das ewige Leben habt, euch, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes. 11.2 Die verändernde Kraft des persönlichen Zeugnisses Über Gott diskutieren können viele. Aber Persönliches mit Jesus erlebt zu haben hinterlässt einen tiefen Eindruck bei den Zuhörern. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/455022800

Podcast FCG Winterthur
Die Kraft des Zeugnisses

Podcast FCG Winterthur

Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 10:41


Erfüllte Sehnsucht
2.5 Die Macht des persönlichen Zeugnisses - GEWINNENDE ZEUGEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 9:06


Serie FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.GEWINNENDE ZEUGEN–DIE MACHT DES PERSÖNLICHEN ZEUGNISSES Was du mit Gott erlebt hast ist einzigartig. Nur du kannst es so erzählen. Das macht es so interessant für die Zuhörer. Merktext: Apostelgeschichte 4,20 - Wir können’s ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. 2.5 Die Macht des persönlichen Zeugnisses Beeindruckend sind die Erfahrungen des Lebens. Sie sind so echt! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/439176241

Sabbatschule
2.GEWINNENDE ZEUGEN - FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 38:55


Serie FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.GEWINNENDE ZEUGEN–DIE MACHT DES PERSÖNLICHEN ZEUGNISSES Was du mit Gott erlebt hast ist einzigartig. Nur du kannst es so erzählen. Das macht es so interessant für die Zuhörer. Merktext: Apostelgeschichte 4,20 - Wir können's ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. Inhalt: 2.1 Unwahrscheinliche Zeugen 2.2 Den auferstandenen Christus verkündigen 2.3 Veränderte Leben bewirken etwas 2.4 Unsere Erfahrungen weitergeben 2.5 Die Macht des persönlichen Zeugnisses 2.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/439177296

Sabbatschule
2.5 Die Macht des persönlichen Zeugnisses - GEWINNENDE ZEUGEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 9:05


Serie FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.GEWINNENDE ZEUGEN–DIE MACHT DES PERSÖNLICHEN ZEUGNISSES Was du mit Gott erlebt hast ist einzigartig. Nur du kannst es so erzählen. Das macht es so interessant für die Zuhörer. Merktext: Apostelgeschichte 4,20 - Wir können's ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. 2.5 Die Macht des persönlichen Zeugnisses Beeindruckend sind die Erfahrungen des Lebens. Sie sind so echt! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/439176241

erfahrungen lebens nur gott die macht zeugen videoaufnahme zeugnisses kurt piesslinger ihnen gottes segen pastor mag
Lampentasche - the family manager podcast
Zeugnisse – Kein Kind möchte schlechte Noten

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 7:26


Besonders auch in diesem Jahr solltet ihr Euer Kind für seine geleistete Arbeit belohnen. Den Erhalt des Zeugnisses solltet ihr mit einem ‚Fest‘ verbinden – lasst Euer Kind entscheiden wie es dieses feiern möchte. Zeugnisse sind natürlich nicht immer nur positiv und daher möchte ich Euch auch aufzeigen wie ihr mit schlechteren Noten umgehen könnt. Eines ist sicher: Kein Kind möchte schlechte Noten.   Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/   Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/   Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch   Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes   RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn   Android https://lampentasche.ch/android   Spotify https://lampentasche.ch/spotify   Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de   Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher     Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht    

Worttaucher
#2 Die Macht des persönlichen Zeugnisses

Worttaucher

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 64:58


In dieser Folge reden wir (unter anderem) darüber, was wir alles mit Gott erlebt haben und warum wir es wichtig finden, anderen davon zu erzählen. Wenn ihr uns eure Geschichten erzählen wollt oder fragen habt, meldet euch gerne unter feedback@worttaucher.de

glauben.geschichten.
Das goldene Kalb.

glauben.geschichten.

Play Episode Listen Later Dec 21, 2019 30:23


Der Sabbat. Die Tafeln des Zeugnisses. Der Finger Gottes. Mache uns Götter. Das Fest. Die Vernichtung. Das Flehen. Die Reue. Gottes Werk. Gottes Schrift.

BetDenkZettel
190821 20. Woche i. Jkr. Mi Gott hat mich angefangen Mt 20,1-16a

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Aug 20, 2019 2:06


Sonntags spielten Kinder unter dem Fenster meiner Kaplanswohnung auf dem Kirchplatz. Einmal sitzt später eines traurig auf der Treppe. „Und was ist mir dir?“, frage ich. „Niemand hat mich angefangen!“ Das muss die Seelenlage der müßigen Arbeiter auf dem Marktplatz sein. „Niemand hat uns angeworben!“ Hier geht es nicht um einen Job. Hier geht es um das Leben. Niemand hat uns angefangen! Die Traurigkeit ungelebten Lebens ist das eine. Das andere ist die Empörung über die vermeintliche Ungerechtigkeit. Doch hier geht es nicht um Arbeit und gerechten Lohn. Es geht um das Leben mit Gott und in seinem Dienst. Das Mitwirkendürfen ist schon der Lohn und die Ernte das Fest der Freude; der Denar ist Dreingabe der Güte und Ausdruck der gleichen Würde. Wo erkennbar wird, dass die Welt Gottes Weinberg und die Mitwirkung mit ihm Leben in Fülle ist, da ist die Kirche lebendig. Wo aber aus der Kirche eine Firma und aus einem heiligen Dienst ein bezahltes Hauptamt wird, wo aus einer Stellvertretung, die Gott Platz macht, eine Interessenvertretung wird, die ihren Platz behauptet, wo an die Stelle des Zeugnisses vom Reich Gottes ein politisches Programm und an die Stelle theologischer Argumente für die Gestalt der Kirche die Frage nach Arbeitnehmerrechten und Wirtschaftlichkeit tritt – da ist die abendliche Frustration im Weinberg zum öden Alltag ungelebten Lebens in der Kirche geworden. Guter Gott, du bist der Herr des Weinbergs und der Ernte. Mache Deine Kirche zu einem Ort, an dem die Menschen sagen können: Gott hat mich angefangen. Amen. Fra' Georg Lengerke

Arche Jugend
Neuanfang | 2. Mose 34 | Joshua Ohnesorge

Arche Jugend

Play Episode Listen Later Apr 13, 2019


Obwohl das Volk Israel versagt hat, die Gebote Gottes zu halten, war Er treu und hat immer wieder einen Neuanfang mit ihnen gestartet. Das darf uns Mut machen, da Gott auch uns treu und gnädig ist. Ganz egal, wie es uns geht oder was wir getan haben, er immer bereit ist, mit uns von Neuem zu starten. Wenn wir das verstehen, können wir gar nicht anders als Ihn zu anbeten und Seine Herrlichkeit auf Erden widerzuspiegeln bis wir eines Tages Seine ganze Herrlichkeit im Himmel sehen werde. Hört jetzt in Joshis Predigt von der Herrlichkeit Gottes. Bibeltext: 1 Und der Herr sprach zu Mose: Haue dir zwei steinerne Tafeln zu, wie die ersten waren, damit ich die Worte darauf schreibe, die auf den ersten Tafeln waren, die du zerbrochen hast; 2 und sei morgen bereit, daß du früh auf den Berg Sinai steigst und dort zu mir auf die Spitze des Berges trittst. 3 Und laß niemand mit dir hinaufsteigen, daß niemand um den ganzen Berg her gesehen werde; laß auch keine Schafe noch Rinder gegen diesen Berg hin weiden! 4 Und Mose hieb sich zwei steinerne Tafeln zurecht, wie die ersten waren; und er stand am Morgen früh auf und stieg auf den Berg Sinai, wie ihm der Herr geboten hatte, und nahm die zwei steinernen Tafeln in seine Hand. 5 Da kam der Herr in einer Wolke herab und trat dort zu ihm und rief den Namen des Herrn aus. 6 Und der Herr ging vor seinem Angesicht vorüber und rief: Der Herr, der Herr, der starke Gott, der barmherzig und gnädig ist, langsam zum Zorn und von großer Gnade und Treue; 7 der Tausenden Gnade bewahrt und Schuld, Übertretung und Sünde vergibt, aber keineswegs ungestraft läßt, sondern die Schuld der Väter heimsucht an den Kindern und Kindeskindern bis in das dritte und vierte Glied! Erneuerung des Bundes vom Sinai. Wichtige Bundesverpflichtungen 8 Da neigte sich Mose schnell zur Erde und betete an; 9 und er sprach: O Herr, wenn ich Gnade gefunden habe vor deinen Augen, so ziehe mein Herr in unserer Mitte, obwohl es ein halsstarriges Volk ist; und vergib uns unsere Schuld und Sünde, und nimm uns an als dein Eigentum! 10 Da sprach er: Siehe, ich mache einen Bund: Vor deinem ganzen Volk will ich Wunder tun, wie sie nicht gewirkt worden sind auf der ganzen Erde und unter allen Völkern; und das ganze Volk, in dessen Mitte du bist, soll das Werk des Herrn sehen; denn furchterregend soll es sein, was ich mit dir tun will. 11 Beachte genau, was ich dir heute gebiete! Siehe, ich will vor dir her die Amoriter und die Kanaaniter vertreiben, sowie die Hetiter und die Pheresiter und die Hewiter und die Jebusiter. 12 Hüte dich davor, einen Bund zu schließen mit den Einwohnern des Landes, in das du kommst, damit sie dir nicht zum Fallstrick werden in deiner Mitte; 13 sondern ihr sollt ihre Altäre umstürzen und ihre Gedenksteine zerbrechen und ihre Aschera-Standbilder ausrotten. 14 Denn du sollst keinen anderen Gott anbeten. Denn der Herr, dessen Name »Der Eifersüchtige« ist, ist ein eifersüchtiger Gott. 15 Daß du nicht etwa einen Bund schließt mit den Einwohnern des Landes, und sie, wenn sie ihren Göttern nachhuren und ihren Göttern opfern, dich einladen und du dann von ihrem Opfer ißt, 16 und deinen Söhnen ihre Töchter zu Frauen nimmst und ihre Töchter dann ihren Göttern nachhuren und deine Söhne verführen, daß sie auch ihren Göttern nachhuren. 17 Du sollst dir keine gegossenen Götter machen! 18 Das Fest der ungesäuerten Brote sollst du halten. Sieben Tage lang sollst du ungesäuertes Brot essen, wie ich dir geboten habe, um die bestimmte Zeit des Monats Abib; denn im Monat Abib bist du aus Ägypten ausgezogen. 19 Alles zuerst Geborene gehört mir, auch alle männliche Erstgeburt unter deinem Vieh, es sei ein Rind oder ein Schaf. 20 Aber die Erstgeburt des Esels sollst du mit einem Lamm auslösen; wenn du es aber nicht auslöst, so brich ihm das Genick. Alle Erstgeburt deiner Söhne sollst du auslösen. Und man soll nicht leer erscheinen vor meinem Angesicht. 21 Sechs Tage sollst du arbeiten, aber am siebten Tag sollst du ruhen; [auch] in der Zeit des Pflügens und Erntens sollst du ruhen. 22 Und du sollst das Fest der Wochen halten mit den Erstlingen der Weizenernte, und das Fest der Einsammlung, an der Wende des Jahres. 23 Alles, was männlich ist bei dir, soll dreimal im Jahr erscheinen vor dem Herrscher, dem Herrn, dem Gott Israels. 24 Denn ich werde gewißlich die Heidenvölker vor dir aus ihrem Besitz vertreiben und deine Grenzen erweitern, und niemand soll dein Land begehren, während du hinaufziehst, um dreimal im Jahr vor dem Herrn, deinem Gott, zu erscheinen. 25 Du sollst das Blut meines Opfers nicht zusammen mit Sauerteig opfern. Und das Opfer des Passahfestes soll nicht über Nacht bleiben bis zum Morgen. 26 Die Erstlinge von den ersten Früchten deines Ackers sollst du in das Haus des Herrn, deines Gottes, bringen. Du sollst ein Böcklein nicht in der Milch seiner Mutter kochen. 27 Und der Herr sprach zu Mose: Schreibe dir diese Worte auf! Denn aufgrund dieser Worte habe ich mit dir und mit Israel einen Bund gemacht. 28 Und er war dort bei dem Herrn 40 Tage und 40 Nächte lang und aß kein Brot und trank kein Wasser. Und Er schrieb die Worte des Bundes auf die Tafeln, die zehn Worte. Moses Angesicht strahlt 29 Als nun Mose vom Berg Sinai herabstieg – und die beiden Tafeln des Zeugnisses waren in der Hand Moses, als er vom Berg hinabstieg –, da wußte Mose nicht, daß die Haut seines Angesichts strahlte, weil er mit Ihm geredet hatte. 30 Und Aaron und alle Kinder Israels sahen Mose, und siehe, die Haut seines Angesichtes strahlte; da fürchteten sie sich, ihm zu nahen. 31 Aber Mose rief sie; da wandten sie sich zu ihm, Aaron und alle Obersten der Gemeinde; und Mose redete zu ihnen. 32 Danach traten alle Kinder Israels näher zu ihm. Und er gebot ihnen alles, was der Herr zu ihm geredet hatte auf dem Berg Sinai. 33 Als nun Mose aufhörte mit ihnen zu reden, legte er eine Decke auf sein Angesicht. 34 Und immer, wenn Mose hineinging vor den Herrn, um mit ihm zu reden, nahm er die Decke ab, bis er wieder herausging. Dann ging er heraus und redete zu den Kindern Israels, was ihm befohlen war. 35 Und die Kinder Israels sahen dann das Angesicht Moses, daß die Haut desselben strahlte, und Mose legte die Decke wieder auf sein Angesicht, bis er wieder hineinging, um mit Ihm zu reden. 2. Mose 34 | Schlachter 2000 Predigt Skript: https://www.arche-jugend.de/wp-content/uploads/Predigt-zu-2.-Mose-34.pdf Website: www.arche-jugend.de Instagram: www.instagram.com/archejugendhamburg Facebook: www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: www.youtube.com/ArcheJugend

Arche Jugend
Gott will dir begegnen! | 2. Mose 25-31 | Niklas Meyer

Arche Jugend

Play Episode Listen Later Mar 23, 2019


Gott will dir begegnen! Das ist das zentrale Thema, das sich durch die ganze Bibel zieht! Doch schon zur Zeit des Alten Testaments wird ein Problem sehr deutlich: Der Mensch ist aufgrund seiner Sünder getrennt von Gott. Doch es gibt gute Nachrichten: Gott hat dieses Problem überwunden. Jesus ist die wahre Stiftshütte. Jesus ist der wahre Hohepriester. Und Jesus ist das wahre Opfer. Das ist der Weg wie Gott und Mensch wieder Gemeinschaft haben können. Durch Jesus ist der Weg in Gottes Gegenwart nun frei! Der Vorhang ist zerrissen! Halleluja! Die freiwilligen Gaben für die Stiftshütte 1 Und der Herr redete zu Mose und sprach: 2 Sage den Kindern Israels, daß sie mir freiwillige Gaben bringen; und von jedem, den sein Herz dazu treibt, sollt ihr die freiwillige Gabe für mich annehmen! 3 Das sind aber die Gaben, die ihr von ihnen nehmen sollt: Gold, Silber, Erz, 4 blauen und roten Purpur und Karmesin, weißes Leinen und Ziegenhaar, 5 rötliche Widderfelle, Seekuhfelle und Akazienholz, 6 Öl für den Leuchter, Spezerei für das Salböl und für wohlriechendes Räucherwerk, 7 Onyxsteine und Steine zum Besatz für das Ephod und für das Brustschild. 8 Und sie sollen mir ein Heiligtum machen, damit ich in ihrer Mitte wohne! 9 Genau so, wie ich dir das Vorbild der Wohnung und das Vorbild aller ihrer Geräte zeigen werde, so sollt ihr es machen. Die Bundeslade 10 Und sie sollen eine Lade aus Akazienholz anfertigen, zweieinhalb Ellen soll ihre Länge sein, anderthalb Ellen ihre Breite und anderthalb Ellen ihre Höhe. 11 Die sollst du mit reinem Gold überziehen, inwendig und auswendig sollst du sie überziehen; und mache ringsum einen goldenen Kranz daran. 12 Du sollst auch vier goldene Ringe für sie gießen und sie an ihre vier Ecken setzen, und zwar so, daß zwei Ringe auf der einen Seite und zwei Ringe auf der anderen Seite sind. 13 Und stelle Tragstangen aus Akazienholz her und überziehe sie mit Gold, 14 und stecke die Tragstangen in die Ringe an den Seiten der Lade, daß man sie damit tragen kann. 15 Die Tragstangen sollen in den Ringen der Lade bleiben und nicht daraus entfernt werden. 16 Und du sollst das Zeugnis, das ich dir geben werde, in die Lade legen. 17 Du sollst auch einen Sühnedeckel aus reinem Gold anfertigen; zweieinhalb Ellen soll seine Länge und anderthalb Ellen seine Breite sein. 18 Und du sollst zwei Cherubim aus Gold anfertigen; in getriebener Arbeit sollst du sie machen, an beiden Enden des Sühnedeckels, 19 so daß du den einen Cherub am einen Ende machst und den anderen Cherub am anderen Ende; aus einem Stück mit dem Sühnedeckel sollt ihr die Cherubim machen an den beiden Enden. 20 Und die Cherubim sollen ihre Flügel darüber ausbreiten, daß sie mit ihren Flügeln den Sühnedeckel beschirmen, und ihre Angesichter sollen einander zugewandt sein; die Angesichter der Cherubim sollen auf den Sühnedeckel sehen. 21 Und du sollst den Sühnedeckel oben über die Lade legen und das Zeugnis, das ich dir geben werde, in die Lade tun. 22 Dort will ich mit dir zusammenkommen und mit dir reden von dem Sühnedeckel herab, zwischen den beiden Cherubim, die auf der Lade des Zeugnisses sind, über alles, was ich dir für die Kinder Israels befehlen will. Der Schaubrottisch 23 Du sollst auch einen Tisch aus Akazienholz herstellen; zwei Ellen soll seine Länge sein und eine Elle seine Breite und anderthalb Ellen seine Höhe. 24 Und du sollst ihn überziehen mit reinem Gold und ihn ringsum mit einem goldenen Kranz versehen. 25 Auch eine Leiste sollst du ringsum an ihm anbringen, eine Handbreit hoch, und an seiner Leiste ringsum [wieder] einen goldenen Kranz befestigen. 26 Und du sollst für ihn vier goldene Ringe machen, die du an den vier Ecken seiner vier Füße anbringen sollst. 27 Dicht unter der Leiste sollen die Ringe sein, zur Aufnahme der Tragstangen, damit man den Tisch tragen kann. 28 Und du sollst die Tragstangen aus Akazienholz machen und sie mit Gold überziehen; mit ihnen soll der Tisch getragen werden. 29 Du sollst auch seine Schüsseln machen, seine Schalen, seine Kannen und seine Opferschalen, mit denen man [die Trankopfer] ausgießt; aus reinem Gold sollst du sie machen. 30 Und du sollst allezeit Schaubrote auf den Tisch legen, vor meinem Angesicht. Der goldene Leuchter 31 Du sollst auch einen Leuchter aus reinem Gold anfertigen; in getriebener Arbeit soll dieser Leuchter gemacht werden; sein Fuß und sein Schaft, seine Kelche, Knäufe und Blüten sollen aus einem Stück mit ihm sein. 32 Aus den Seiten des Leuchters sollen sechs Arme herauskommen: drei Arme aus einer Seite des Leuchters und drei Arme aus der anderen Seite des Leuchters. 33 An dem einen Arm sollen drei Kelche wie Mandelblüten sein, mit je einem Knauf und einer Blüte, und drei Kelche wie Mandelblüten an dem anderen Arm, mit je einem Knauf und einer Blüte. So soll es bei den sechs Armen sein, die aus dem Leuchter herauskommen. 34 Aber der Schaft des Leuchters soll vier Kelche wie Mandelblüten haben, mit seinen Knäufen und Blüten; 35 nämlich einen Knauf unter zwei Armen, und [wieder] einen Knauf unter zwei Armen, und [noch] einen Knauf unter zwei Armen; so bei den sechs Armen, die aus dem Leuchter herauskommen. 36 Denn ihre Knäufe und Arme sollen aus einem Stück mit ihm sein; das Ganze soll eine getriebene Arbeit sein, aus reinem Gold. 37 Und du sollst seine sieben Lampen machen, und man soll seine Lampen aufsteigend anordnen, damit sie das, was vor ihm liegt, erleuchten. 38 Und ihre Lichtscheren und Löschnäpfe sollen aus reinem Gold sein. 39 Aus einem Talent reinen Goldes soll man ihn machen mit allen diesen Geräten. 40 Und achte sorgfältig darauf, daß du alles genau nach dem Vorbild machst, das dir auf dem Berg gezeigt worden ist! 2. Mose 25 | Schlachter 2000 Predigt Skript: https://www.arche-jugend.de/wp-content/uploads/Predigt-Arche-Jugend-23.03.19-Gott-will-dir-begegnen-Ex-25-31-Skript.pdf Website: www.arche-jugend.de Instagram: www.instagram.com/archejugendhamburg Facebook: www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: www.youtube.com/ArcheJugend

Sabbatschule
8.SATAN, EIN BESIEGTER FEIND - DIE OFFENBARUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 34:01


Serie DIE OFFENBARUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 8.SATAN, EIN BESIEGTER FEIND Der große Kampf zwischen Christus und Satan, der im Himmel begann und hier auf Erden fortgesetzt wurde, berührt uns wie sonst nichts in unserer Menschheitsgeschichte. Merktext: Offenbarung 12,11 - Und sie haben ihn überwunden durch des Lammes Blut und durch das Wort ihres Zeugnisses und haben ihr Leben nicht geliebt bis hin zum Tod. Inhalt: 8.1 Die Frau und der Drache 8.2 Satan wurde auf die Erde geworfen 8.3 Der Krieg auf der Erde 8.4 Krieg gegen die Übrigen 8.5 Satans Endzeitstrategie 8.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/318508826

Sabbatschule
8.6 Zusammenfassung - SATAN, EIN BESIEGTER FEIND | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 5:35


Serie DIE OFFENBARUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 8.SATAN, EIN BESIEGTER FEIND Der große Kampf zwischen Christus und Satan, der im Himmel begann und hier auf Erden fortgesetzt wurde, berührt uns wie sonst nichts in unserer Menschheitsgeschichte. Merktext: Offenbarung 12,11 - Und sie haben ihn überwunden durch des Lammes Blut und durch das Wort ihres Zeugnisses und haben ihr Leben nicht geliebt bis hin zum Tod. 8.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/318039305

Sabbatschule
8.5 Satans Endzeitstrategie - SATAN, EIN BESIEGTER FEIND | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 5:15


Serie DIE OFFENBARUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 8.SATAN, EIN BESIEGTER FEIND Der große Kampf zwischen Christus und Satan, der im Himmel begann und hier auf Erden fortgesetzt wurde, berührt uns wie sonst nichts in unserer Menschheitsgeschichte. Merktext: Offenbarung 12,11 - Und sie haben ihn überwunden durch des Lammes Blut und durch das Wort ihres Zeugnisses und haben ihr Leben nicht geliebt bis hin zum Tod. 8.5 Satans Endzeitstrategie Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/318032052

Sabbatschule
8.4 Krieg gegen die Übrigen - SATAN, EIN BESIEGTER FEIND | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Feb 20, 2019 5:37


Serie DIE OFFENBARUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 8.SATAN, EIN BESIEGTER FEIND Der große Kampf zwischen Christus und Satan, der im Himmel begann und hier auf Erden fortgesetzt wurde, berührt uns wie sonst nichts in unserer Menschheitsgeschichte. Merktext: Offenbarung 12,11 - Und sie haben ihn überwunden durch des Lammes Blut und durch das Wort ihres Zeugnisses und haben ihr Leben nicht geliebt bis hin zum Tod. 8.4 Krieg gegen die Übrigen Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/318024608

Sabbatschule
8.3 Der Krieg auf der Erde - SATAN, EIN BESIEGTER FEIND | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Feb 19, 2019 5:58


Serie DIE OFFENBARUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 8.SATAN, EIN BESIEGTER FEIND Der große Kampf zwischen Christus und Satan, der im Himmel begann und hier auf Erden fortgesetzt wurde, berührt uns wie sonst nichts in unserer Menschheitsgeschichte. Merktext: Offenbarung 12,11 - Und sie haben ihn überwunden durch des Lammes Blut und durch das Wort ihres Zeugnisses und haben ihr Leben nicht geliebt bis hin zum Tod. 8.3 Der Krieg auf der Erde Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/317931338

Sabbatschule
8.2 Satan wurde auf die Erde geworfen - SATAN, EIN BESIEGTER FEIND | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Feb 18, 2019 5:19


Serie DIE OFFENBARUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 8.SATAN, EIN BESIEGTER FEIND Der große Kampf zwischen Christus und Satan, der im Himmel begann und hier auf Erden fortgesetzt wurde, berührt uns wie sonst nichts in unserer Menschheitsgeschichte. Merktext: Offenbarung 12,11 - Und sie haben ihn überwunden durch des Lammes Blut und durch das Wort ihres Zeugnisses und haben ihr Leben nicht geliebt bis hin zum Tod. 8.2 Satan wurde auf die Erde geworfen Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/317468782

Sabbatschule
8.1 Die Frau und der Drache - SATAN, EIN BESIEGTER FEIND | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 5:31


Serie DIE OFFENBARUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 8.SATAN, EIN BESIEGTER FEIND Der große Kampf zwischen Christus und Satan, der im Himmel begann und hier auf Erden fortgesetzt wurde, berührt uns wie sonst nichts in unserer Menschheitsgeschichte. Merktext: Offenbarung 12,11 - Und sie haben ihn überwunden durch des Lammes Blut und durch das Wort ihres Zeugnisses und haben ihr Leben nicht geliebt bis hin zum Tod. 8.1 Die Frau und der Drache Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/317224294

Reset Church - Podcast
Michael Heitmann - Die Kraft deines Zeugnisses

Reset Church - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2018 36:07


Freie Christengemeinde Wels
Die Kraft deines Zeugnisses

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later Aug 28, 2018 62:14


Diese Botschaft wurde aufgenommen in der Freien Christengemeinde Wels.

0d - Zeroday
0d021 -Web of Trust

0d - Zeroday

Play Episode Listen Later Jun 7, 2018 118:15


In der heutigen Folge gibt es dieses mal nichts Besonderes zu berichten. Sven fängt mit seinem Steroiden-Fund für Putty an, während Stefan noch von einem Urlaub träumt, den er sich aufgrund der neu erreichten Berühmtheit gönnen möchte. Im Thema versucht Stefan das Web of Trust zu erklären und scheint sogar Sven dieses Mysterium zum Ende hin verständlich gemacht zu haben. Zu guter Letzt, darf Sven noch Stefans neue Uhr bewundern und Ihm huldigen, angesichts dieses grandiosem Zeugnisses modischem Verständnisses. Bekommt dann aber auch noch selber ein Geschenk. Disclaimer In diesem Podcast werden Techniken oder Hardware vorgestellt, die geeignet sind, externe Geräte anzugreifen. Dies geschieht ausschließlich zu Bildungszwecken, denn nur, wenn man die Angriffstechniken kennt, kann man sich effektiv davor schützen. Denkt immer daran, diese Techniken oder Hardware nur bei Geräten anzuwenden, deren Eigner oder Nutzer das erlaubt haben.Der unerlaubte Zugriff auf fremde Infrastruktur ist strafbar (In Deutschland §202a, §202b, §202c StGB).

Forum Wiedenest Audio
Ulrich Neuenhausen: Wer Gott folgt, riskiert seine Träume

Forum Wiedenest Audio

Play Episode Listen Later Oct 19, 2016 20:19


Während die Jünger in Apostelgeschichte 1,6 immer noch auf ein sichtbares, politisches Reich mit Jesus als König warten, bereitet Jesus sie auf die Zeit ohne in vor. Die Träume der Jünger erfüllen sich nicht – aber es kommt der Heilige Geist, die „Kraft von oben“. Es geht nicht um die Erfüllung unserer Pläne oder unseren Erfolg, sondern um Leben und Arbeiten in der Kraft Gottes. Wir werden Zeugen sein, sagt Jesus in Apostelgeschichte 1,8. Mehr ist nicht verlangt. Die Wirkung dieses Zeugnisses hängt nicht an uns und unserer Technik oder Persönlichkeit, sondern an Gottes Kraft. Deshalb brauchen wir nicht verzweifelt in den Himmel zu schauen, wo Jesus entrückt wurde, sondern können mutig mit dem Gebet starten, dass Gott durch uns tut, was ihm gefällt. Abschlusspredigt an der Absolvierungsfeier der BTA-Absolventen 2016 am Tag der Biblisch-Theologischen Akademie.