POPULARITY
In der ersten Folge von Karo's Kassenzone Summer take-over ist Markus Leitner von heimerwerkertools.com zu Gast. Der erfolgreiche österreichische Online-Händler für Bau- und Möbelbeschläge verzeichnet trotz E-Commerce Krise ein zweistelliges jährliches Wachstum und ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie klassische Handelsmodelle online mit einer erstklassigen Sortiments-Kuration und einem hohen Qualitätsanspruch auch in Zukunft noch relevant bleiben könnten. Wer Teil dieser Erfolgsgeschichte sein möchte, findet auf https://www.heimwerkertools.com/jobs eine Vielzahl an spannenden Stellenausschreibungen. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Nach 40 Jahren findet sich Annette Benjamin plötzlich in einem Aufnahmestudio wieder. Nicht mit ihrer alten Punkband Hans-A-Plast, sondern mit einer für sie geformten Supergroup. Wer Teil der Formation ist und wie die erste EP von Die Benjamins klingt, hört ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-benjamins-aus-liebe
Nach 40 Jahren findet sich Annette Benjamin plötzlich in einem Aufnahmestudio wieder. Nicht mit ihrer alten Punkband Hans-A-Plast, sondern mit einer für sie geformten Supergroup. Wer Teil der Formation ist und wie die erste EP von Die Benjamins klingt, hört ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-benjamins-aus-liebe
Nach 40 Jahren findet sich Annette Benjamin plötzlich in einem Aufnahmestudio wieder. Nicht mit ihrer alten Punkband Hans-A-Plast, sondern mit einer für sie geformten Supergroup. Wer Teil der Formation ist und wie die erste EP von Die Benjamins klingt, hört ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-benjamins-aus-liebe
Nach 40 Jahren findet sich Annette Benjamin plötzlich in einem Aufnahmestudio wieder. Nicht mit ihrer alten Punkband Hans-A-Plast, sondern mit einer für sie geformten Supergroup. Wer Teil der Formation ist und wie die erste EP von Die Benjamins klingt, hört ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-benjamins-aus-liebe
Nach 40 Jahren findet sich Annette Benjamin plötzlich in einem Aufnahmestudio wieder. Nicht mit ihrer alten Punkband Hans-A-Plast, sondern mit einer für sie geformten Supergroup. Wer Teil der Formation ist und wie die erste EP von Die Benjamins klingt, hört ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-benjamins-aus-liebe
Endlich ist Frühling und der Saisonkalender bietet eine riesige Auswahl an frischem Obst und Gemüse an. Doch welche Vitamine stecken da eigentlich drin? Und wie viel braucht es für eine ausgewogene Ernährung? Das alles erfährst du in der heutigen Folge bei unserem zweiten Teil des großen Vitamin-Checks. Ernährungswissenschaftler Achim Sam bringt es wieder auf den Punkt und gibt praktische Empfehlungen. Und auch das Highlight der Woche, die rote Zwiebel, strotzt nur so vor gesunden Eigenschaften. Also Stift und Einkaufsliste parat halten und das Vitamin-ABC direkt beim nächsten Einkauf einplanen. Wer Teil 1 noch nicht gehört hat, sollte bei Folge 124 reinhören. Dort gibt's den gesammelten Input zu den fettlöslichen Vitaminen. Außerdem empfiehlt Achim die Folge 80 zum Thema Eier und Folge 121, in der es um Kohl als Underdog der Winterküche geht und es gibt geballte Infos zu ihren jeweiligen Benefits.
Das Q&A / Frage-Antwort Format gehört zu unseren erfolgreichsten Podcast Episoden. Wie gehabt, konntet Ihr uns via Instagram Fragen stellen, auf die wir heute wieder umfassend eingehen. Um die Spontanität zu erhalten, bereiten wir uns in der Tat nur bei wichtigen Details (z. B. technischen Daten) auf die Fragen vor, weshalb die Q&A Podcasts immer besonders interessant sind, da wir nicht lange Zeit zum Überlegen haben ;-) Aufgrund der Fülle an Fragen gehen wir an dieser Stelle nicht mehr auf einzelne Themen ein – es sind einfach zu viele! So ist aber auch jedes Q&A für Euch eine kleine Wundertüte. Wie gewohnt mussten wir aufgrund der Länge die Episode auf 2 Folgen aufteilen. Wer Teil 1 noch nicht kennt: Schaut mal 1 Woche vorher! ;-) Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!
„Ein Burnout "durchlaufen" – Thorsten im Gespräch über die Versicherungsbranche, Burnout und Joggen 2/2“
Teil 2 der Unterhaltung zwischen Gerald und seinem Gast Kruxator aus Estland, dem Mann hinter Ziegenhorn, Death Kommander, Wolfskrone, Warhorn Records und einigen anderen internationalen Projekten. Wer Teil 1 noch nicht gehört hat: https://www.youtube.com/watch?v=8pEkJjSi7Jo Hartschnack - der Extremmetal Podcast - jeden 2. Sonntag. Gastgeber: Manuel & Gerald - Mitglieder der Kältetod Legion Podcast im Audioformat: https://anchor.fm/hartschnack Webseite: https://www.hartschnack.de Facebook: https://www.facebook.com/Hartschnack Instagram: https://www.instagram.com/hartschnack_official Alles zu den Projekten unseres Gastes Kruxator: Warhorn Records: https://warhorn.bandcamp.com/ Ziegenhorn: https://www.facebook.com/Ziegenhorn666 Death Kommander: https://www.facebook.com/deathkommander Wolfskrone: https://www.facebook.com/Wolfskrone Infos zu Manuel: Instagram: https://www.instagram.com/manuelmortl/ Facebook: https://www.facebook.com/Extremleber/ Infos zu Gerald/Wolfsgrimm Records: Instagram: https://www.instagram.com/wolfsgrimmrecords/ Facebook: https://www.facebook.com/WolfsgrimmRecords Infos zur Kältetod Legion: YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCUImQh3djdg2Gj7p4UR6GDg/ Instagram: https://www.instagram.com/kaeltetod_legion/ Facebook: https://www.facebook.com/kaeltetodlegion Video, mit freundlicher Unterstützung von Frank, Foto & Film: Instagram: https://www.instagram.com/frank_foto_film/ Facebook: https://www.facebook.com/frankfotofilm Foto von Kruxator by "Joe Doe Photography" https://www.facebook.com/jdpd105 #hartschnack #blackmetal #estonianblackmetal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/hartschnack/message
Heute gibt es Teil 2 des Interviews mit Thomas Rappold (Teil 2). Wer Teil 1 verpasst hat: Hier entlang. In diesem Teil sprechen wir über seine beiden Bücher Silicon Valley Investing und die Biografie über Peter Thiel. Außerdem erzählt Thomas von Erlebnissen und Erfahrungen aus seiner Zeit im Silicon Valley. Was Programmierer und Künstler gemeinsam haben, ob ein weiteres Buch geplant ist und was es mit dem Unternehmen Divizend auf sich hat. Welche Pläne Thomas für das Unternehmen und seine Zukunft noch hat und noch mehr gibt es in der heutigen Folge. Zum Dividendenkalender von Divizend. In diesem ersten Teil habe ich Thomas folgende Fragen gestellt: Teil 1 Bücher Dein erstes Buch trägt den Namen “Silicon Valley Investing” – Was ist das Silicon Valley und was bedeutet es für dich? (Zum Buch auf Amazon*.) Bist du selbst als Investor in Silicon Valley Firmen aktiv? Bist du der Ansicht, dass das Silicon Valley auch in den nächsten 10-20 Jahren eine Vorreiterstellung in der Technologie-Szene einnehmen wird oder trägt dein nächstes Buch vielleicht eher den Titel “Shenzhen Investing”? Dein zweites Buch war eines über Peter Thiel. Warum fandest du Peter Thiel so interessant, dass du ein Buch über ihn geschrieben hast? (Link zum Buch auf Amazon*.) Was macht Peter Thiel anders und erfolgreicher, als andere Investoren? Sind nach deinen ersten beiden Büchern noch weitere in Planung oder liegt dein Fokus in der nächsten Zeit erstmal auf deinem neuen Unternehmen, auf das wir in den nächsten Fragen noch zu sprechen kommen? Teil 2 Divizend Wie kam es zu der Idee zu Divizend und was macht das Unternehmen bzw. das Produkt einzigartig? Wie kommt es, dass jemand der eher für Techaktien bekannt ist ein Unternehmen gründet, dass sich stark mit Dividenden befasst? Ist der Aspekt für dich selber auch interessant oder eher der Fakt, dass Divizend selbst ein Tech-Unternehmen ist? Wo siehst du Divizend in 5-10 Jahren? Soll das Ganze evtl. soweit ausgebaut werden, dass man irgendwann direkt die Wertpapiere bei Divizend im Depot hat? Soll Divizend auch für Investoren von Techaktien, die ja oft keine Dividenden zahlen, interessant sein oder in Zukunft werden? Welche Länder werden derzeit schon von Divizend unterstützt und welche kommen als nächstes dazu? Für mich als Dividendeninvestorin klingt das nach einer super Sache, da ich schon häufig selbst erfahren habe, wie schwierig und aufwendig es ist sich die Steuern teilweise zurückerstatten zu lassen. In vielen Fällen lohnt es sich auch einfach nicht, wenn die Dividende zu klein ausfällt. Muss man bei Divizend einen gewissen Betrag erreichen, um von dem Service zu profitieren oder geht das auch schon bei sehr kleinen Beträgen? Keine Gewähr | Keine Anlageberatung | Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.
In der 11. Folge des LBV-Podcast „Ausgeflogen“ werfen wir einen Blick in die Natur direkt vor der Haustür: in unsere Gärten. Unser Gast heute ist Christiane Geidel. Sie ist Uhu-Expertin, aber vor allem eine begeisterte Gärtnerin und engagiert sich ehrenamtlich im neuen LBV-Projekt „Vogelfreundlicher Garten“. Mit ihr sprechen wir über viele Fragen zum naturnahen Garten: Wieso schaden Schottergärten der Natur? Was sind Alternativen zu Mährobotern, Pestiziden und Rindenmulch? Und wie kann jede und jeder anfangen, den eigenen Garten oder Balkon in ein Mini-Naturschutzgebiet zu verwandeln? In dieser Folge ist die Begeisterung fürs Gärtnern ansteckend. Denn vogelfreundliche Gärten helfen nicht nur den gefiederten Bewohnern, sondern erfreuen auch einen selbst und die Nachbarschaft. Alle Informationen zum Projekt, viele Tipps für naturnahe Gärten und die Möglichkeit seinen eigenen Garten für die kostenlose Bewertung anzumelden finden sich unter www.vogelfreundlichergarten.de. Wer Teil der LBV-Gartenjury werden möchte, kann sich dort online anmelden. „Vogelfreundlicher Garten“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von LBV und dem Bayerischen Artenschutzzentrum des Landesamts für Umwelt. Anregungen und Themenwünsche könnt ihr gerne senden an podcast@lbv.de. Die Musik im Podcast wurde komponiert und produziert von Dominik Eulberg.
Jeder Blockbuster hat einen würdigen zweiten Teil verdient. Genauso wie der Besuch von Harold "Harry" Kreis, dem noch Trainer der Düsseldorfer EG! Ein Anhörbefehl für alle Eishockey-Verrückten auf diesem Planeten. Wer Teil 1 noch nicht kennt, der muss sich unbedingt auch die Folge 31 anhören.
Im zweiten Teil unserer großen "Carl-Barks-Tierlist" besprechen und bewerten die drei Comic-Caballeros Lucky, Leon und Enti fünf ausgewählte Abenteuergeschichten des Altmeisters. In jedem Teil besprechen wir ausführlich fünf ausgewählte Geschichten und verleihen den Storys einen Rang. Wer Teil 1 noch nicht gehört hat, sollte dies vorher nachholen! Wie die Tierlist am Ende aussieht? Bleibt dran! Schreibt uns eure Meinungen zu den behandelten Geschichten und benotet diese nach unserem System. ;-) Ihr habt Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge? - Immer her damit! Folgt uns auf Twitter: @DDCCaballeros #ddCC
Teil 2 von "Welches Tier würdest du gerade noch besiegen?". Wer Teil 1 noch nicht kennt, gerne nochmal reinhören (Folge 17,5). Habt eine fantastische Woche und schaut gerne mal auf unserem neuen Instagram Account vorbei (https://www.instagram.com/einhauchvoningwer/).
Water is a human rightMicha Fritz ist einer der Mitgründer von Viva con Agua, einer Initiative, die sich dafür einsetzt den Zugang zu sauberem Trinkwasser für so viele Menschen wie möglich zu gewährleisten.Aus Viva con Agua sind inzwischen mehre Vereine entstanden, sie sind in diversen Ländern vertreten und zählen die größten Stars der Welt wie Ed Sheeran oder Billie Eilish zu ihren Botschaftern.Diese Erfolge kommen nicht von ungefähr, denn bereits im Jahr 2005 Begann die Reise. Damals noch als Projekt, bei welchem die vier Gründer und ein paar Helfer nach Festivals Pfandbecher sammelten und den Erlös spendeten. Später kamen dann das eigene Klopapier, das eigene Wasser, ein Basketballturnier und vieles mehr.Heute ist Viva con Agua in der Jugendkultur jedem ein Begriff. 15 Jahre Hartnäckigkeit, Konsequenz und eine gesunde Mischung aus: Stars als Botschafter einladen, aber auch nicht nerven.Micha spricht darüber, dass viele bekannte Persönlichkeiten sich bei Viva con Agua engagieren, weil sie im ersten Schritt einen Mehrwert davon hatten und nicht einfach nur nach kostenloser Leistung gefragt wurden.Micha und Fabian haben im Interview beschlossen den Viva con Agua Social Business Club zu starten. Hierbei geht es darum 1% des jährlichen Umsatzes/Gewinns (frei wählbar) an Viva con Agua zu spenden und so Teil einer Community von Unternehmern zu werden, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten engagieren. Fabian verpflichtet sich im Interview dazu 1% seines Umsatzes zu spenden.Wer Teil des Viva con Agua Social Business Club werden möchte, kann Fabian eine DM auf Instagram (https://instagram.com/fabian.tausch) oder eine Mail mit dem Betreff "Viva con Agua Social Business Club" an fabian@jungunternehmerpodcast.com schreiben.Alle Mitglieder werden in einer LinkedIn Gruppe zusammenkommen und langfristig werden sich hier auch neue Ideen und Treffen ergeben :)Alle wichtigen Links:- Micha's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-fritz-575b1279/- Micha's Instagram: https://instagram.com/michafritz?igshid=v6u07ghgjvar- Viva con Agua: https://www.vivaconagua.org/- YEP: https://jungunternehmerpodcast.com/yep See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
Show Notes Apple Appstore: https://apps.apple.com/us/app/snaq/id1465916014?mt=8 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=io.snaq.app Wie im Gespräch erwähnt, freuen wir uns auf Inputs und Feedbacks um die App stetig zu verbessern. Wer Teil der Test-Gruppe sein möchte, welche stets die neuen Versionen bereits vorab erhält, kann uns gerne kurz auf info@snaq.io oder mir direkt aurelian@snaq.io schreiben. Bezüglich den Devices. Die genauere Mengenberechnung ist aktuell (Stand Juni 2020) nur auf iPhones X und 11 mit der Selfie-Kamera verfügbar. Da diese über einen 3D Sensor verfügt. Bei allen anderen Geräten werden Standardportionsgrössen verwendet. Die Mahlzeitenerkennung funktioniert aber immer gleich. In Zukunft werden folgende Geräte ebenfalls die genaue Mengenberechnung unterstützen: Samsung Galaxy S20+ and Ultra, Samsung Galaxy Note 10+, Huawei Mate 30 Pro, Huawei P40 Pro, Huawei P30 Pro, Xiaomi Mi 8 SE. Gerüchten zufolge ebenfalls das nächste iPhone 12 Pro. Kontakt Webseite: SNAQ.io - Reveal the Impact of Food on Health LinkedIn: Aurelian Briner Instagram: @Snaq_App ** Danke für´s Zuhören ** Alle Podcast-Folgen findest Du auch unter dem Podcast-Namen: Zuckerjunkies auf Spotify, iTunes (iPhone), DEEZER, Player FM (Android), Stitcher, uvm. Besuche mich auf Instagram: @Zuckerjunkies und Facebook: Zuckerjunkies Spotify Playlist – Sammlung von meinen Interviewgästen // FPE Rechner als APP für Android verfügbar //
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Wer Teil 1 des Interviews noch nicht gehört hat, dem empfehlen wir, in den ersten Teil reinzuhören. Zu Beginn dieser Folge rekapitulieren wir kurz, wer Ute Schlieper ist und was sie macht und kommen dann zum Schwerpunkt: Genuss und Gesundheit. Passt das überhaupt zusammen? Ute meint: Auf jeden Fall! Wichtig sei gar nicht, was man sich gönnt, sondern eher in welchem Maße. Hält man das richtige Maß nicht ein, raubt einem das schnell Energie, die zu einem erfolgreichen Leben notwendig ist. Deshalb sprechen Ute und Philipp auch darüber, wie gerade Beschäftigte mit wenig Zeit mit kleinen einfachen Schritten zu mehr Gesundheit und Zufriedenheit kommen. Ute verrät sogar, was ihr geholfen hat, aus schwierigen Situationen zu kommen und was ihrer Meinung nach die drei wichtigsten Elemente zum Erfolg sind. Wie versprochen unsere Buchempfehlungen: Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre Träume verwirklichen, ohne zu kündigen von Felix Plötz : https://amzn.to/36MPdQ2 Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. von Ruediger Dahlke: https://amzn.to/31icVTd Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder von Thorwald Dethlefsen , Ruediger Dahlke: https://amzn.to/38W3MSQ Hier geht's zu Utes Webseite: https://uteschlieper.com/ Hier zu Utes Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/ute.schlieper/?hl=de https://www.facebook.com/schlieper.ute/ Und hier zu Utes Podcast "Start up and down": https://open.spotify.com/show/5ev7oPz6EHayL0B52PjKv5?si=89WDyAK1ScalidXXVmtkog ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 SoundCloud: https://soundcloud.com/user-197234891 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/
Sinthu Wenzel ist Expertin, Speakerin und Trainerin zum Thema "Heimatgefühl - Finde Dich zwischen zwei Welten". Sie hat einen YouTube Kanal aufgebaut zum Thema Beauty und Persönlichkeitsentwicklung mit über 1.000.000 Klicks. Außerdem arbeitet Sinthu bei der Tobias Beck University als Crew Managerin und schafft eine gemeinsame Welt für über 300 Crewmitglieder. In unserem Interview spricht Sinthu ganz offen über ihre persönliche Geschichte: Über die Herausforderungen, die mit der Einwanderung ihrer Familie aus Sri Lanka und der Integration in die deutsche Kultur einher gingen und die auch ihr Leben beeinflusst haben. Sie spricht darüber, wie sie als junge Frau zwischen der tamilischen Kultur und der deutschen Kultur aufwächst und sich zwischen den zwei Welten verliert. Warum ihre Mutter beim Verkünden ihrer ersten Schwangerschaft in Tränen ausbricht, die keine Freudentränen sind. Höre unbedingt in diese Folge rein und unterstütze Sinthus Message! Wer Teil der Bewohnerfrei®-Crew, einer tollen, diversen Community werden möchte, findet alle Infos hier: https://tobias-beck.com/crew/ _____________________ Mehr zu Sinthu Wenzel: YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/SinraBeautyTipps Instagram: https://www.instagram.com/sinra_lifestyle/ ___________________ DU bist wichtig! Hast Du Feedback oder Themenwünsche? ✉️ Schreibe mir eine Nachricht. Hast Du den Podcast bereits bewertet? Ich freue mich über diese Wertschätzung von Dir! ⭐⭐⭐⭐⭐ Hier geht es zur Bewertung: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entfessle-dein-leben/id1447388166 __________ Werde Teil unserer #fesselfrei Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/fesselfrei/ __________
Sinthu Wenzel ist Expertin, Speakerin und Trainerin zum Thema "Heimatgefühl - Finde Dich zwischen zwei Welten". Sie hat einen YouTube Kanal aufgebaut zum Thema Beauty und Persönlichkeitsentwicklung mit über 1.000.000 Klicks. Außerdem arbeitet Sinthu bei der Tobias Beck University als Crew Managerin und schafft eine gemeinsame Welt für über 300 Crewmitglieder. In Teil 2 unseres Interviews sprechen wir über Heimatgefühl und wie Sinthu ihre Heimat gefunden hat. Sinthu macht Menschen, die auch zwischen zwei Welten stehen, Mut, ihre eigene Welt zu erschaffen. Die eigenen Werte zu identifizieren und den eigenen Weg zu gehen, in dem man sich aus jeder Welt das Beste heraus sucht. Denn vielleicht ist Diversität ja sogar ein Geschenk… Persönlichkeitsentwicklung war auch ein wichtiger Schlüssel für ihren eigenen Weg, deshalb hat sie auch ein paar Tipps parat, wie man die ersten, wichtigen Schritte in die Veränderung machen kann. Danke, Sinthu, für Deine Offenheit und für diese wertvolle Botschaft für die Welt! Denn am Ende sind wir, aus meiner Sicht, alle nur eines: Menschen. Höre unbedingt in diese Folge rein und unterstütze Sinthus Message! Wer Teil der Bewohnerfrei®-Crew, einer tollen, diversen Community werden möchte, findet alle Infos hier: https://tobias-beck.com/crew/ _____________________ Mehr zu Sinthu Wenzel: YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/SinraBeautyTipps Instagram: https://www.instagram.com/sinra_lifestyle/ ___________________ DU bist wichtig! Hast Du Feedback oder Themenwünsche? ✉️ Schreibe mir eine Nachricht. Hast Du den Podcast bereits bewertet? Ich freue mich über diese Wertschätzung von Dir! ⭐⭐⭐⭐⭐ Hier geht es zur Bewertung: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entfessle-dein-leben/id1447388166 __________ Werde Teil unserer #fesselfrei Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/fesselfrei/ __________
In unserer finalen Episode der Serie „Vers für Vers durch Philipper“ lesen wir in Kapitel 4 die Verse 10 bis 23. Auch in den letzten Zeilen fehlt es Paulus nicht an Freude und Dankbarkeit: „Es war mir eine große Freude und ein Geschenk vom Herrn, dass eure Fürsorge für mich wieder aufgeblüht ist. Ich weiß natürlich, dass ihr immer um mich besorgt wart, aber eine Zeit lang hattet ihr keine Gelegenheit dazu. Ich sage das nicht, weil ich unbedingt etwas gebraucht hätte; denn ich habe gelernt, mit dem zufrieden zu sein, was ich habe. Ich kann in Armut leben und mit Überfluss umgehen. Ich bin in alles eingeweiht. Ich weiß, wie es ist, satt zu sein oder zu hungern; ich kenne Überfluss und Mangel. Durch den, der mich stark macht, kann ich in allem bestehen.“ (Phil 4, 10-13 – NeÜ) Paulus wurde im Gefängnis in Rom von der Gemeinde Philippi unterstützt, sie sandten den Boten Epaphroditus zu ihm, was Paulus stärkte. Durch diese Verbundenheit mit der Gemeinde wurden die Freude und die Dankbarkeit auf beiden Seiten gestärkt, was wir als wichtiges Prinzip im Glauben ansehen. Im Psalm 23 (NeÜ) spricht David: „Der Herr ist mein Hirt, mir fehlt es an nichts.“ Dennoch leben wir in einer Zeit, in der viele Menschen mehr wollen. Mehr Geld, mehr Macht, mehr Leistung, mehr Besitztümer…einfach immer mehr. Eine ständige Unzufriedenheit und unrealistische Erwartungen erzeugen ein immer größer werdendes Loch, das sie einfach nicht füllen können. Deshalb ist unser zweites Prinzip, genügsam mit Gottes Versorgung zu sein. Es ist nicht wichtig, WAS wir haben, sondern WER Teil unseres Lebens ist. Dieser Link führt dich zur Serie „Leichter Leben“, wo du herausfindest, was man verlieren sollte, um erfüllter leben zu können: https://apple.co/2DMr40B In Kapitel 4 lautet unser Leitsatz ja: „Christus ist meine Lebenskraft“ und durch die Beziehung zu Jesus Christus und das Evangelium stärkt sich unser Glaube. Wir sind überzeugt von Gottes Kraft. „Durch den, der mich stark macht, kann ich in allem bestehen.“ (Phil 4, 13 – NeÜ) Möchtest auch du Jesus besser kennenlernen, dann sieh dir HIER unsere Serie „Echter Jesus“ an und erfahre, wer er wirklich war! In den letzten Zeilen (14-23) geht es um Geld und Großzügigkeit, und wir nehmen uns daraus 4 Einsichten zu Herzen. Großzügigkeit ist lobenswert. „Wer auf sein Geld vertraut, kommt zu Fall; / doch wer gottgefällig lebt, wird sprossen wie das frische Grün.“ (Sprüche 11, 28 – NeÜ) Großzügigkeit und Geben haben einen gewaltigen Effekt. „Nicht, dass ich es auf euer Geld abgesehen hätte; mir ist es viel wichtiger, dass euer Geben euch selbst beschenkt.“ (Phil 4,17 – NeÜ) Großzügigkeit/Geben wird belohnt. „Mein Gott wird euch aus seiner überaus reichen Herrlichkeit durch Jesus Christus alles geben, was ihr braucht.“ (Vers 19) Großzügigkeit bewirkt, dass Gottes Familie wächst. Wenn wir einander helfen, uns für andere hin-geben und großzügig sind, so entwickelt sich Vertrautheit und eine Beziehung entsteht. Großzügig zu sein tut gut und vereint, so wie Paulus und seine Gemeinden. Oft ist es nicht leicht, in diesen Zeiten, wo man immer mehr haben und immer besser sein will, Großzügigkeit zu üben. Doch oft sind es schon Kleinigkeiten, ein Lächeln, eine helfende Hand oder ein paar Münzen, die Größeres bewirken. Paulus schrieb Briefe, die Gemeinden wuchsen und bis heute wird durch das Wort Gottes die Botschaft von Jesus Christus erzählt. Sei ein Teil davon und fühle dich im Glauben gestärkt mit Freude, Zuversicht und einer Gemeinde, die dich auf deinem Weg unterstützt!
Die Fakten: Schlachtarbeiter unfähig und unwillig. Politik unwillig. Bagatellbussen bei Verstössen. Quälereien seit Jahrzehnten bekannt und nichts ändert sich. Warum kann und wird sich daran nichts ändern? Wer Teil einer Industrie ist, deren Geschäft es ist, Tiere lebenslang in Tierfabriken zu quälen, auszubeuten und zu ermorden, der wird kaum im Zentrum des Massenmords (Schlachthaus) zum […]
#128 Meine Top 4 Learnings aus der Karibik EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Was habe ich während meines Aufenthalts in der Karibik gelernt? Die besten Ideen und Learnings bekommst Du durch äußere Reize. In dieser traumhaften, idyllischen Umgebung haben wir beim Essen ein Gruppe Menschen gesehen, die seufzend auf das Meer geschaut haben. Nicht aus Freude oder aus Wohlbefinden. Der Grund für das Seufzen waren die Wellen. Sie könne die langsam nicht mehr sehen. Wir waren wirklich schockiert. Wie kann man sich in so einer bilderbuchhaften Situation über die Wellen beschweren? Der Grund dafür ist relativ einfach: Du kannst deinem Lebensgefühl nicht davon reisen! Wenn Du das ganze Jahr über unzufrieden mit Deinem Leben bist, kannst Du in der kurzen Zeit deines Urlaubs nicht glücklich sein. Urlaub sollte kein Ausgleich zu Deinem Leben sein. Dein Ziel sollte sein, Dein Leben so zu gestalten, dass Dein Urlaub nicht als „Auftanken“ des völlig leeren Tanks nutzt. Vielmehr sollte Urlaub dazu da sein, Dein tolles Leben an einem anderen Ort zu genießen. Was Die anderen Learnings aus diesem Urlaub in der Karibik waren, erfährst Du in der heutigen Folge des ERFOLGSOFFENSIVE Podcasts. Was Du in dieser Folge erfährst: Woran liegt es, dass viele Menschen sogar im Urlaub schlechte Laune haben. Warum Du unbedingt neue Orte kennenlernen solltest. Warum Du manchmal Opfer bringen musst um tolle Momente zu erleben Themen der Folge: Mindset Lebensgefühl Ausgleich Glück Selbstbestimmung Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTubeoder an seminare@steffenkirchner.de Wer Teil der ERFOLGSOFFENSVE Community auf Facebook: ERFOLGSOFFENSIVE GRUPPE SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: ERFOLGSOFFENSIVE – das Seminarerlebnis: www.erfolgs-offensive.de E-Book: 10 Strategien aus dem Profisport für Deinen Erfolg! Jetzt kostenlos runterladen E-Book: 3 Schritte zum Traumberuf Jetzt kostenlos runterladen E-Book: Mit diesen 6 Schritten erreichst Du jedes Ziel! Jetzt kostenlos runterladen Alle Seminartermine von Steffen Folge mir auf Facebook Folge mir auf Instagram ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!
Wahlen über Wahlen, sich informieren und eine Entscheidung treffen. Da wir vermutlich für die nächsten vier Jahre das Thema Bundestagswahl abhaken können, vorausgesetzt eine Koalition, die gemeinsam regieren möchte, kommt zustande. Wenden wir uns mal den wirklich wichtigen wahlen zu. Flo braucht einen neuen Mobilfunk-Tarif. Die Entscheidung darüber ob es ein iPhone oder doch etwa ein iPhone wird, konnte er für sich schon treffen. Aber wie viel möchte Flo zahlen, welche Konditionen werden ihm geboten und welcher Anbieter darf es sein? Bis zur letzten Sekunde ist da alles möglich. Wirklich! Ein winziger Buchungsfehler bei Eurosport z.B. nimmt Einfluss darauf, welcher Sportart sich Flo zukünftig hingeben möchte. Tennis spielt auf jeden Fall absofort eine größere Rolle in seinem Leben. Das Wort "Tennis-Fan" stellen wir einfach mal so in den Raum. Wer Teil des Prozesses sein möchte, sollte jetzt die Play-Taste betätigen! Ihr habt euch für #REALLIFE entschieden. What you see is what you get! Jetzt geht's los mit "#RL040 Und jetzt bin ich Tennis-Fan"! Wenn ihr keine Folge eures Lieblingspodcasts mehr verpassen wollt, könnt ihr #REALLIFE jetzt abonnieren. Liket die Facebook-Seite und folgt #REALLIFE auf Twitter und ihr verpasst garantiert keine Neuigkeiten mehr.
Pixarfilme machen in erster Linie Spaß – doch vor allem Findet Nemo deutet an, dass die im Computer generierten Streifen die ganz großen Emotionen wecken können. Nach dem konventionellen Cars wagt sich Pixar an ernstere Themen heran – und läutet die künstlerisch wertvollste Phase ein. Wer Teil 2 unseres großen Pixar Podcast gehört hat, der […] Der Beitrag Pixar Podcast #3: Aus dem Computer direkt ins Herz erschien zuerst auf Medien-Nomaden.
Schon recht früh begannen Sukadev und Eva-Maria, besondere Gastlehrer einzuladen, zunächst solche aus der Sivananda Tradition. Zu den ersten Gastlehrern gehörten Swami Hamsananda und Shri Karthikeyan vom Sivananda Ashram Rishikesh. Dann kamen auch Schüler von Swami Vishnu-devananda, die wie Sukadev die Zentren von Swami Vishnu verlassen hatten. Dazu gehörten noch in Frankfurt Narayani, Giris, Shanmuga Eckhardt, Madhana Mohan. Auch das ist zu einem Charakteristikum der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft geworden: Yoga Vidya hat ein eigenes Lehrsystem, lässt sich aber immer wieder inspirieren von dem Erfahrungswissen anderer Yogalehrer und Yoga Meister. So entwickelt sich auch das Unterrichtssystem von Yoga Vidya immer weiter. Wer Teil der Yoga Vidya Gemeinschaft ist, kann auch immer wieder profitieren von Meistern verschiedener Traditionen. Und auch wenn die Yoga Vidya Guru-Linie von Swami Sivananda über Swami Vishnu-devananda zu Sukadev führt, braucht niemand bei Yoga Vidya einen dieser Lehrer ausdrücklich als Guru anzunehmen. Die meisten Sevakas der Yoga Vidya Gemeinschaft würden nur Swami Sivananda als ihren Sadguru annehmen – und haben weitere Lehrer, von denen sie sich immer wieder inspiriert fühlen. Unter http://www.yoga-vidya.de/seminare.html kannst du sehen, welche Seminarleiter heute bei Yoga Vidya unterrichten. Mehr Informationen, wie du Teil der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft werden kannst, auf http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft.html . Alle Informationen zur Yoga Vidya Gemeinschaft auf http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html
Schon recht früh begannen Sukadev und Eva-Maria, besondere Gastlehrer einzuladen, zunächst solche aus der Sivananda Tradition. Zu den ersten Gastlehrern gehörten Swami Hamsananda und Shri Karthikeyan vom Sivananda Ashram Rishikesh. Dann kamen auch Schüler von Swami Vishnu-devananda, die wie Sukadev die Zentren von Swami Vishnu verlassen hatten. Dazu gehörten noch in Frankfurt Narayani, Giris, Shanmuga Eckhardt, Madhana Mohan. Auch das ist zu einem Charakteristikum der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft geworden: Yoga Vidya hat ein eigenes Lehrsystem, lässt sich aber immer wieder inspirieren von dem Erfahrungswissen anderer Yogalehrer und Yoga Meister. So entwickelt sich auch das Unterrichtssystem von Yoga Vidya immer weiter. Wer Teil der Yoga Vidya Gemeinschaft ist, kann auch immer wieder profitieren von Meistern verschiedener Traditionen. Und auch wenn die Yoga Vidya Guru-Linie von Swami Sivananda über Swami Vishnu-devananda zu Sukadev führt, braucht niemand bei Yoga Vidya einen dieser Lehrer ausdrücklich als Guru anzunehmen. Die meisten Sevakas der Yoga Vidya Gemeinschaft würden nur Swami Sivananda als ihren Sadguru annehmen – und haben weitere Lehrer, von denen sie sich immer wieder inspiriert fühlen. Unter http://www.yoga-vidya.de/seminare.html kannst du sehen, welche Seminarleiter heute bei Yoga Vidya unterrichten. Mehr Informationen, wie du Teil der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft werden kannst, auf http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft.html . Alle Informationen zur Yoga Vidya Gemeinschaft auf http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html
Iron Man 3 - Bester-Film.de Ausgabe 218 (Henry und Arne) - Witzige und coole Action. Wer Teil 1 und 2 und Avengers mochte, für den ist dieser Film auch das Richtige.