Podcast appearances and mentions of annette groth

  • 13PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 2, 2024LATEST
annette groth

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about annette groth

Latest podcast episodes about annette groth

apolut: Tagesdosis
Staatlich verordnete Zensur – Digital Service Act & „vertrauenswürdige Hinweisgeber“ | Annette Groth

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 19:15


Ein Kommentar von Annette Groth.Die Medien konfrontieren uns täglich mit den Schlagworten „Fake News und Desinformation“. Häufig wird Russland in diesem Zusammenhang genannt, und es wird suggeriert, Putin sei die Quelle für gefälschte Nachrichten, z.B. über die Wahlen in Moldawien und Georgien sowie den Terroranschlag auf die Nordstream Pipelines. Die Liste ist endlos. In diesem Zusammenhang wird auch ständig die Gefährlichkeit der "Desinformation" für die Demokratie betont, sowie der Appell, mit allen Kräften gegen solche "Desinformationen" vorzugehen.Um das Internet „sicherer“ zu machen und Eintragungen von „hate speech“ sowie „Fake News und Desinformation“ löschen zu können, wurden etliche Verordnungen und Gesetze verabschiedet, zumeist ohne große öffentliche Debatten.... hier weiterlesen: staatlich-verordnete-zensur-digital-service-act-vertrauenswuerdige-hinweisgeber-annette-groth+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Instrumentalisierung von Antisemitismus | Von Annette Groth

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 20:41


Durchsetzung von repressiv-autoritärem Staat durch Einreise- und RedeverboteEin Kommentar von Annette Groth.Der Palästina-Kongress, der vom 12. bis 14. April 2024 mit hochrangigen Experten und Expertinnen in Berlin stattfinden sollte, und nach nur neunzig Minuten verboten wurde, scheint im Ausland mehr Aufmerksamkeit erhalten zu haben als in Deutschland. In vielen Städten gab es Proteste, so auch vor der deutschen Botschaft in Athen, da der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis mit einem Einreise- und Redeverbot belegt wurde. Bislang ist er der einzige Grieche, der nicht nach Deutschland einreisen durfte. Selbst die Junta-Politiker blieben während der Militärdiktatur (1967 bis 1974) unbehelligt.Schon im Vorfeld wurde eifrig gegen den „umstrittenen“ Kongress gehetzt und als Treffen von „Israelhassern“, Antisemiten und Islamisten bezeichnet. Auch ein Verbot wurde erwogen, was vermutlich juristisch nicht durchsetzbar war. Dem Unternehmen, das den Saal zur Verfügung stellte, der erst am 12. April bekannt gemacht wurde, flatterten unflätige Drohungen ins Haus. Der Berliner Senat wollte den Kongress mit allen Mitteln verhindern. Der Gipfel war die Kündigung und Sperrung des Kontos der Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost, der Hauptorganisator des Kongresses, durch die Berliner Sparkasse. Die gezahlten Eintrittsgelder und Spenden waren gesperrt, so dass die Jüdische Stimme kurzfristig auf private Gelder zurückgreifen musste. Ein großer Protest und Aufschrei über die Kontenkündigung eines jüdischen Vereins durch die Sparkasse blieb aus. Ich stelle mir 1933 vor, als viele jüdische Geschäftsleute und ganz normale jüdische Bürger und Bürgerinnen plötzlich nicht mehr an Gelder auf ihren Konten kamen.Die Kontensperrung halte ich für antisemitisch genauso wie die polizeiliche Abführung von jüdischen Friedensaktivisten, die ein Schild „Juden gegen Genozid“ trugen. Und ist das Verbot der hebräischen Sprache auf dem Protestcamp der Palästina-Solidaritätsbewegung in der Nähe des Bundestags nicht auch antisemitisch? Die Begründung für dieses unsägliche Sprachverbot: „Wir müssen verstehen, was dort gesagt wird, es könnte ja zu Straftaten oder »Gewaltaufrufen« kommen.“ Allerdings wurde das Hebräisch-Verbot zumindest für den religiösen Gebrauch gekippt. Eine Schabbatfeier hätte sonst nicht stattfinden können. Auch die irische Sprache Gälisch ist von dem Sprachverbot betroffen. Gegen mehrere Iren, die Solidaritätslieder in der gälischen Amtssprache der irischen Republik sangen, wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Als letztes ist noch das Verbot für die arabische Sprache zu nennen. Arabisch darf im Camp erst nach 18.00 gesprochen werden, denn erst dann hat der Polizeidolmetscher Zeit. Man denkt an Satire oder an Kabarett, wenn man das liest, aber es ist Realität in Deutschland im Jahre 2024! (1)Es ist zu hoffen, dass das Verbot des Palästina-Kongresses auch Menschen zum Nachdenken bringt, die bisher mit dem Thema nichts zu tun haben wollen, aber durch die ständig zunehmenden Einschränkungen der Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit und cancel culture Verfügungen aufgeschreckt werden. Namhafte Wissenschaftler, Kulturschaffende und Schriftsteller haben in den letzten Monaten Auftrittsverbote erhalten, weil sie irgendwo etwas Israel-Kritisches gelikt oder etwas Pro-palästinensisches unterschrieben haben......Hier weiterlesen: https://apolut.net/instrumentalisierung-von-antisemitismus-von-annette-groth+++Bildquelle: philip1234 / Shutterstock.com+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Ein Paradies für Spitzel | Von Annette Groth

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 11:10


EU und deutsche Regierung betreiben systematisch eine Politik der Einschüchterung Andersdenkender und schaffen ein Klima der Denunziation.Ein Kommentar von Annette Groth.Haben Sie schon einmal eine „schädliche Information“ verbreitet? Bestimmt, denn es kommt bei der Definition dieses Begriffs ja ganz darauf an, wem Sie vermeintlich schaden. Wenn Ihre Informationen im Widerspruch zu mächtigen Menschen und Organisationen stehen, könnten Ihre Aussagen im Einklang mit dem seit kurzem gültigen „Digital Services Act“ im öffentlichen Raum gelöscht werden. Es ist hierzu nicht nötig, dass Sie eine Straftat begangen haben. Die Tyrannei kommt derzeit auf leisen Sohlen daher und schleicht sich mithilfe harmlos oder gar sympathisch klingender Tarnbegriffe ein. Wer möchte zum Beispiel nicht gern die Demokratie schützen? Nancy Faesers sogenanntes „Demokratiefördergesetz“ legt jedoch die Axt an eine Wurzel der Demokratie: die Meinungsfreiheit. Und wer hätte etwas dagegen, dass Menschen geschützt werden, die wertvolle Hinweise an die Sicherheitsbehörden weitergeben? Dieses Unterfangen ist seit Mitte 2023 unter dem Namen „Hinweisgeberschutzgesetz“ in Kraft. Aber was, wenn Sie und ich wegen eines Akts der „Desinformation“ zum Gegenstand eines solchen „Hinweises“ werden? Die Autorin zeigt auf, welche ganz praktischen Folgen die neuen Regularien unserer in letzter Zeit hyperaktiven Regierung haben könnten.Um Whistleblower wie Julian Assange in Zukunft besser zu schützen, trat am 2. Juli 2023 in Deutschland ein neues Gesetz in Kraft: Das Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen, kurz „Hinweisgeberschutzgesetz“ genannt. Der Publizist Ullrich Mies nennt das Gesetz „Spitzelunddenunziantengesinnungsförderungsgesetz“, weil es der Denunziation Tür und Tor öffnet. Das konnten wir schon während der Coronazeit beobachten (1).Laut Gesetz müssen Behörden und Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern Anlaufstellen schaffen, die Meldungen von Hinweisgebern vertraulich entgegennehmen und bearbeiten. Wer gegen das Gesetz verstößt, dem droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro.„Die Einrichtung interner Meldestellen liegt im ureigenen Interesse der Beschäftigungsgeber, da sie nur so die Gelegenheit haben, einen Verstoß intern abzustellen, und dieser nicht direkt an eine externe Meldestelle gemeldet und somit nach außen getragen wird“,heißt es aus dem Justiz-Ministerium, das dieses Gesetz aus der Taufe gehoben hat.Seit dem Inkrafttreten des sogenannten Whistleblower-Gesetzes sind bei der neu geschaffenen externen Meldestelle des Bundes mehr als 100 Hinweise eingegangen. Wie eine Sprecherin des Justizministeriums auf Anfrage mitteilte, hat die beim Bundesamt für Justiz angesiedelte Meldestelle von Anfang Juli bis zum 12. September 2023 insgesamt 113 Meldungen erhalten. Die meisten davon gingen den Angaben zufolge über ein Online-Formular ein (2)...... hier weiterlesen: https://apolut.net/ein-paradies-fuer-spitzel-von-annette-groth+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 02. März 2024 bei manova.news+++Bildquelle: Lightspring / shutterstock +++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
75 Jahre NAKBA – 75 Jahre Vertreibung und Apartheid | Von Annette Groth

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 15, 2023 19:57


Ein Standpunkt von Annette Groth.Nicht nur in der Ukraine dreht sich die Gewaltspirale immer schneller, sondern auch in Palästina. Die Nachrichten über die geplante israelische Justizreform und die großen Demonstrationen dagegen waren auch in den deutschen Mainstream-Medien präsent. Die Tötungen, Zerstörungen und Vertreibungen der Palästinenserinnen und Palästinenser aus ihren Häusern und von ihrem Land bleiben meist unbeachtet.Seit Anfang 2023 kamen mindestens 100 Palästinenserinnen und Palästinenser, darunter viele Kinder, ums Leben, die Zahl erhöht sich ständig, etliche davon wurden gezielt getötet. Mehr als 1.000 Palästinenserinnen und Palästinenser sind unter Administrativhaft im Gefängnis, das heißt ohne Gerichtsurteil. Die Administrativhaft kann immer wieder verlängert werden und verstößt gegen internationale Bestimmungen. Auch Kinder ab 12 Jahren können bis zu sechs Monate inhaftiert werden, ein 12-jähriges palästinensisches Mädchen war die weltweit jüngste Gefangene.Mit der 2022 neu gewählten rechtsextremen Regierung unter Benjamin Netanjahu und Ministern, die in der Vergangenheit wegen Aufstachelung zur Gewalt und Rechtsextremismus verurteilt wurden, hat sich die Lage wesentlich verschlechtert.Brutale Attacken und „Nationalgarde“In den letzten Wochen und Monaten haben gewalttätige Siedler etliche palästinensische Dörfer verwüstet, Häuser zerstört, Autos in Brand gesteckt und Menschen grausam verprügelt. Zahlreiche Palästinenser sind zu Tode gekommen, es gab Hunderte Verletzte und viele Schwerverletzte.In dem palästinensischen Dorf Huwara bei Nablus im Westjordanland kam es im Februar 2023 zu einem Progrom von Siedlern. Finanzminister Bezalel Smotrich sprach sich sogar für die „Auslöschung" des Dorfes Huwara aus, was ein Sprecher des US-Außenministeriums als „unverantwortlich und abstoßend“ kritisierte und als „Aufwiegelung zur Gewalt“ interpretierte. Diese Gewaltorgie vonseiten der Siedler und die Kommentare des Ministers Smotrich, der sich selbst öffentlich als Faschist bezeichnet, ist sicher ein Grund, warum Netanjahu bislang noch keine Einladung nach Washington erhalten hat, aber dafür in Berlin herzlich begrüßt wurde.Skandalös und sicherlich für immer im Gedächtnis bleibend waren auch die brutalen Angriffe Anfang April 2023 auf betende Muslime in der Al-Aqsa-Moschee, eines der drei Heiligtümer des Islam. Prügelnde schwer bewaffnete Polizisten und Soldaten warfen Tränengasgranaten in die Moschee und vertrieben die Gläubigen. Grund für diese beispiellose gewaltsame Räumung war die Schaffung eines freien Zugangs für jüdische Extremisten, die am Vorabend des jüdischen Passahfestes auf der Al-Aqsa-Moschee-Esplanade beten wollten.Der Leiter des französischen Forschungszentrums in Jerusalem, Vincent Lemire, erklärt in einem Interview mit Le Monde die Hintergründe für diese skandalösen Vorgänge: „Unter dem Vorwand, dort die Religionsfreiheit zu garantieren, fördert Israel den Zugang radikaler Juden auf der Esplanade der Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem. Mehrere von ihnen wurden mit einem Lamm im Arm festgenommen, das sie als Osteropfer (Korban) opfern wollten, wie zur Zeit des Zweiten Tempels, der im Jahr 70 von den Truppen des Titus zerstört wurde. Diese Radikalen wollen anstelle der muslimischen heiligen Stätten einen „dritten Tempel errichten“. (1)Während vor fünfzehn Jahren nur knapp zweitausend Juden zum Beten auf die Esplanade kamen, waren es in diesem Jahr über fünfzigtausend. Unter Ben Gvir, Minister für nationale Sicherheit, fühlen sich diese radikalen Gruppierungen bei ihren früher untersagten Opfergängen sicher, und wissen sich von Gvir unterstützt, hat er sie doch verteidigt, als er noch Anwalt war.....weiterlesen hier: https://apolut.net/75-jahre-nakba-75-jahre-vertreibung-und-apartheid-von-annette-groth Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Die Kriegsgefahr wächst: Nein zu Waffenlieferungen, Ja zur Sicherheitskooperation mit Russland | Annette Groth

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 19:17


Ein Standpunkt von Annette Groth.Die Eskalation des Krieges in der Ukraine dreht sich immer schneller. Mit der Ausbildung von 70 ukrainischen Soldaten am Flugabwehrraketensystem Patriot, die am 2.2. begonnen hat, ist Deutschland laut einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags vom 16. März 2022 jetzt Kriegspartei: mit der Ausbildung wird der „gesicherte Bereich der Nicht-Kriegsführung verlassen“. Bundesaußenministerin Baerbock hatte bereits in einer Rede vor dem Europarat in Straßburg erklärt, dass wir einen Krieg gegen Russland führen, was etliche PolitikerInnen in einigen EU-Mitgliedsstaaten sofort dementierten. In Deutschland verschwiegen die Mainstreammedien zunächst diesen gefährlichen Fauxpas, um Baerbock dann später eher zurückhaltend für diese Aussage, aber vor allem für andere „Verfehlungen“ wie ihre hohen Ausgaben für Visagistin und Fotografen heftig zu kritisieren.Nach Haubitzen und anderen militärischen Ausrüstungsgüter liefert Deutschland wie auch andere NATO-Staaten jetzt Leopard-Kampfpanzer und andere schwere Waffensysteme an die Ukraine, was Selenskij und Co aber nicht ausreicht.Nun will die Ukraine Kampfflugzeuge, U-Boote und - noch etwas verklausuliert -Atomwaffen.So hält es der ukrainische Botschafter in Berlin, Olexij Makejew, für notwendig, dass sein Land zu seinem Status als Atommacht zurückkehrt. In einem Gespräch mit der Deutschen Welle sagte er am 31.1.2023, die Sicherheitsgarantien, die das »Budapester Memorandum« von 1994 der Ukraine im Austausch für den Verzicht auf ihren Anteil an den sowjetischen Atomwaffen gegeben habe, hätten nur auf dem Papier gestanden. Nur der Besitz eigener Atomwaffen könne vor einem »Aggressor wie Russland« zuverlässig schützen.Bereits kurz vor Kriegsbeginn hatte Selenskij auf der Münchener »Sicherheitskonferenz« 2022 Atomwaffen gefordert und gedroht, die Zustimmung der Ukraine zum Budapester Memorandum zurückzunehmen. Das war einer der Gründe, die Putin anführte, um seinen Entschluss zum Krieg öffentlich zu rechtfertigen...... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-kriegsgefahr-waechst-nein-zu-waffenlieferungen-ja-zur-sicherheitskooperation-mit-russland-annette-groth+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Wieder im COVID-Panikmodus? | Von Annette Groth

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 16:02


Ein Standpunkt von Annette Groth.1. Die verflixten MaskenWir erleben derzeit ein deja vu aus den Jahren 2020 und 21. Die Medien warnen wieder vor steigenden Inzidenzen (die besagen gar nix) und vor einer drastischen Zunahme von Infizierten, so dass die Gefahr von übervollen Krankenhäusern und Intensivstationen groß ist. Eine Überlastung der Krankenhäuser und des medizinischen Personals muss vermieden werden, so die dringende Warnung von Gesundheitsminister Lauterbach und anderen selbst ernannten Experten. Um dieses Horrorszenarium zu vermeiden, müsse wahrscheinlich eine Maskenpflicht in Innenräumen angeordnet werden.Seit Beginn der Coronakrise wird der Mund-Nasen-Bedeckung weltweit eine lebensverlängernde Wirkung zugeschrieben. An der Maskenpflicht zu rütteln, gleicht einem Sakrileg. 2020 sagte der Vizepräsident des RKI, Professor Lars Schaade, dass es keine fundierten wissenschaftlichen Daten gäbe, die einen positiven Effekt der Masken belegen können. Bis heute scheint es keine ausreichenden Studien zu geben, die die Wirksamkeit der Masken beweisen, d.h. die positiven Auswirkungen der „Maskierung“ sind umstritten.Im Oktober kamen Gutachter im Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags zu dem Schluss, dass Millionen Masken, die der Freistaat am Anfang der Pandemie gekauft hatte, nicht in Umlauf gebracht werden dürfen. Begründung: 1. sie waren undicht und 2. die Zertifikate der Masken waren fehlerhaft...weiterelesen hier: https://apolut.net/wieder-im-covid-panikmodus-von-annette-groth/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 2
Det britiske kongehuset og Nord-Irland

Studio 2

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 8:32


Storbritannias nye konge, Charles, og dronning Camilla fortsetter rundturen i den britiske unionen etter dronning Elizabeths død, og i dag har de kommet til Nord-Irland. Der blir Kong Charles møtt med både varme og skepsis. Mange vil ikke ha Charles som konge, men bryte ut av unionen og gjenforenes med republikken Irland. Annette Groth er gjest. Hør episoden i appen NRK Radio

Pod Britannia
S7 Ep 127: 25 år siden Dianas død

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 21:08


31.august er det 25 år siden prinsesse Diana døde i en bilulykke i Paris. Ulykken rystet en hel verden. Annette Groth var NRKs korrespondent i Storbritannia i 1997, og i denne episoden av Pod Britannia snakker hun med Trine Andersen om de sterke reaksjonene i London, om folk som gråt åpenlyst i gatene, om et monarki som ble kastet ut i en krise og en fersk statsminister som kalte Diana «folkets prinsesse». Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Die „gesundheitliche“ Krone des Überwachungskapitalismus | Von Annette Groth

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 17:37


Ein Standpunkt von Annette Groth.Rainer Rupp, der selbst verhindert ist, hat trotzdem die Zeit gefunden, um uns in die heutige Tagesdosis einzuführen und die Autorin Annette Groth kurz vorzustellen.Es geht heute um den geplanten Pandemie-Vertrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der soll schon 2024 von den 194 Mitgliedsstaaten verabschiedet werden. Das Ungeheuerliche dabei ist, dass der Vertrag für alle Länder ein verbindlicher Völkerrechts-Vertrag werden soll. Damit würde die Demokratie, wie wir sie einmal in Deutschland gekannt haben, vollends ausgehebelt.Wie der Papst im Vatikan für die weltweite katholische Glaubensgemeinschaft ex-cathedra ohne Widerspruch oder dass kritische Fragen erlaubt sind, Glaubensdogmen erlassen kann, so würde mit diesem Vertrag die WHO die absolute Weisungsbefugnis erhalten und könnte Impfpflichten, Lockdowns und andere restriktive Maßnahmen erlassen, welche die Regierungen ohne Wenn und Aber ausführen müssten. Die nationalen Parlamente würden dadurch entmachtet. Sie hätten nicht mehr die Befugnis mitzureden, und der eigentliche Souverän, der Wähler und Bürger, könnte das das Maßnahmenregime nicht einmal mehr über die nächsten Wahlen beeinflussen. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-gesundheitliche-krone-des-ueberwachungskapitalismus-von-annette-groth/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Pod Britannia
S6 Ep 106: 50 år siden Bloody Sunday

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 21:50


Søndag er det 50 år siden Bloody Sunday. Britiske soldater skjøt 30.januar 1972 mot deltagerne i en borgerrettsmarsj i den nordirske byen Derry. 13 personer ble drept denne ettermiddagen, en døde senere av skadene. Alle de drepte var ubevæpnede, og i 2010 ga daværende statsminister David Cameron en uforbeholden unnskyldning på vegne av nasjonen. I ukas episode av Pod Britannia snakker Nord-Irland-ekspertene Erik Mustad og Annette Groth med Trine Andersen om en av de mørkeste dagene under The Troubles. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

KenFM: Standpunkte
Das Maas ist voll! | Von Annette Groth

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 21:27


Im Nahostkonflikt zeigt sich an den Entscheidungen des Außenministers, dass Deutschland seiner historischen Verantwortung für den Frieden nicht nachkommt.Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt KenFM diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien! Ein Standpunkt von Annette Groth. Es geht wieder einmal gegen Muslime. Wenn Menschen in deutschen Städten gegen die Bombardierung von Gaza auf die Straße gehen, sind naturgemäß viele unter ihnen, die sich den arabischen Palästinensern besonders verbunden fühlen. Von „importiertem“ Antisemitismus wird dann gesprochen, als hätten sich die schlimmsten Formen des Antisemitismus nicht im „christlichen Abendland“ manifestiert. Noch wichtiger ist allerdings die Frage, ob es sich bei der aktuell wieder aufflammenden Kritik an israelischem Staatshandeln überhaupt um „Antisemitismus“ handelt. Yakov Rabkin sprach von einer Politik „ethnischer Dominanz“ seitens der israelischen Regierung. Wenn Deutschland seine „Lehren aus der Geschichte“ gezogen hätte, würde es gerade hier aufseiten der Opfer eingreifen oder wenigstens einen neutralen, vermittelnden Standpunkt einnehmen. Dazu scheint speziell Außenminister Heiko Maas jedoch weder fähig noch willens. Nibelungentreue und eine ausgeweitete militärische und sicherheitspolitische Zusammenarbeit prägen das Verhältnis zwischen Israel und Deutschland. Das Land in Nahost exportiert zudem Methoden des „Sicherheitsstaats“ und der Aufstandsbekämpfung und positioniert sich als Vorreiter eines neuen Illiberalismus. Nach 11 furchtbaren Tagen der Gewalt in Palästina/Israel und der Bombardierung Gazas mit über 230 Toten, darunter mindestens 64 Kinder, fast 1.400 Verletzten und Zehntausenden Wohnungslosen gibt es seit der Nacht zum 21. Mai einen Waffenstillstand. Die ökologischen, materiellen, aber auch insbesondere die psychologischen Schäden und die Traumatisierungen, vor allem die der Kinder, sind unbeschreiblich und werden sehr lange nachwirken, in Gaza und in Palästina/Israel. Deutsche Politiker wiederholen das Selbstverteidigungsrecht Israels wie ein Mantra, ständig ist die Rede von den militanten Palästinensern und der radikal-islamistischen Hamas. Ständig wird die Gefahr vor dem „importierten Antisemitismus“ beschworen, da viele Teilnehmende bei den sogenannten „israelfeindlichen und antisemitischen Demonstrationen“ migrantischen Ursprungs mit muslimischer Religionszugehörigkeit sind. Es ist höchst besorgniserregend, wenn Politiker wie Philipp Amthor ausgerechnet anlässlich des Jahrestags der Befreiung von Auschwitz davon spricht, Judenhass sei „natürlich vor allem in muslimisch geprägten Kulturkreisen stark vertreten“. Dieser unsäglichen geschichtsverfälschenden Behauptung widerspricht Ronen Steinke und betont, dass diese Aussage „schon rein faktisch Unfug“ ist. „Juden haben zwar auch unter muslimischer Herrschaft jahrhundertelang keine Gleichberechtigung genossen. Von regelmäßigen blutigen Pogromen à la Europa war man dort aber weit entfernt. Nirgends ist die Unterdrückung von Juden harscher gewesen als im christlichen Abendland“ (1). Wenn Politiker und Politikerinnen, Antisemitismusbeauftragte oder andere „Berufene“ von „importiertem Antisemitismus“ schwadronieren, sollte man ihnen diese klare Zurückweisung von Ronen Steinke um die Ohren hauen. Die einseitigen Solidaritätsbekundungen von Bundesaußenminister Heiko Maas für den rechten israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und sein Besuch in Israel sind mehr als peinlich. Ich schäme mich dafür und frage mich, ob Maas, ein Mitglied der SPD, sich jetzt mit dem rechtsextremen ungarischen Premierminister Victor Orban auf eine Stufe stellt. Ungarn verhinderte einen Aufruf zu einem Waffenstillstand vonseiten der EU-Mitgliedsstaaten durch sein Veto. Laut dem EU-Außenbeauftragten Joseph Borrell störte sich Ungarn an dem Hinweis in dem EU-Positionspapier, dass Israel humanitäres Völkerrecht beachten sollte und die Räumungen in Ostjerusalem beendet werden müssten…weiterlesen hier:+++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.dehttps://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Pod Britannia
S4 Ep 76: Monarkiets framtid

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 22:28


I ukas episode av Pod Britannia handler det om dronning Elizabeth og monarkiets framtid. Dronningen fylte 95 år onsdag og har sittet lenger på tronen enn noen annen. I hvor stor grad er det britiske monarkiets popularitet knyttet til dronningens popularitet, og hva skjer den dagen prins Charles tar over? Trine Andersen snakker med Annette Groth og Gry Blekastad Almås. Begge har vært NRKs korrespondenter i Storbritannia, og Gry blir i igjen korrespondent i London fra sensommeren av. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

begge framtid gry nrks storbritannia dronningen annette groth gry blekastad alm
Pod Britannia
S4 Ep 64: Nord-Irland - 100 år med uenighet

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 25:00


I ukens episode av Pod Britannia er tema Nord-Irland før og nå. Det er i år 100 år siden Nord-Irland ble britisk provins. Hør Annette Groth fortelle om den dramatiske historien i samtale med Trine Andersen. Groth er tidligere mangeårig NRK-korrespondent i London, og har siden midt på 1980-tallet besøkt Nord-Irland et utall ganger. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Sølvberget
#224: Hva nå, Storbritannia? (fra Kapittel20)

Sølvberget

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 48:00


Få nordmenn kjenner Storbritannia bedre enn forfatterne Annette Groth og Nazneen Khan-Østrem. De møttes til samtale om landets framtid på Kapittelfestivalen i 2020, under ledelse av Tom Hetland. Lån Annette Groths bøker på Sølvberget: https://solvberget.bib.no/cgi-bin/m2?mode=vt&pubsok_txt_0=Groth,%20Annette&pubsok_kval_0=/FO&frapost=1 Lån Nazneen Khan-Østrems bøker på Sølvberget: https://solvberget.bib.no/cgi-bin/m2?mode=vt&pubsok_txt_0=Khan-%C3%98strem,%20Nazneen&pubsok_kval_0=/FO&frapost=1

fo groth storbritannia nazneen khan annette groth
Pod Britannia
S2 Ep20: Livet som korrespondent

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 22:49


I ukas episode av Pod Britannia forteller Espen Aas og Annette Groth om livet som NRK-korrespondent i London. De to hadde en svært ulik teknisk hverdag - Annette var korrespondent før nettet gjorde sitt inntog, Espen kunne gå live via sin mobil. Hør dem fortelle til Trine Andersen om en travel, men spennende tid i en jobb de begge beskriver som «en journalistisk godtepose». Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

livet nrk espen korrespondent espen aas annette groth
KenFM: Standpunkte
STANDPUNKTE • Das Macht-Instrument. Wo bleiben Menschenrechte und Menschenwürde in Corona-Zeiten?

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 2, 2020 13:46


Ein Standpunkt von Annette Groth. Im Kapitalismus zählen Menschenrechte und Menschenwürde sowie Menschenleben fast oder gar nichts. Es gibt keinen Aufschrei über die Tausende von Menschen, die täglich an Malaria, Diarrhöe, Tuberkulose und an Hunger sterben. Alles Krankheiten, die man für wenig Geld ausrotten könnte. Jean Ziegler hat schon vor vielen Jahren gesagt, dass „jedes Kind, das verhungert, ermordet wird“. Daran haben wir uns gewöhnt, wie auch an die katastrophale Situation der Geflüchteten in der Sahelwüste, im Mittelmeer oder in europäischen Flüchtlingslagern. Dank Corona wird in den Mainstreammedien kaum darüber berichtet und Demonstrationen gegen diese Barbarei sind aufgrund der allgegenwärtigen Pandemie kaum möglich. Wenn es zu vereinzelten Demos kommt, knüppelt die Polizei gnadenlos, wie kürzlich in Frankfurt am Main. Auch dabei kommt es zu gravierenden Menschenrechtsverletzungen, sowie zu schweren Verstößen gegen das Kontaktverbot. Warum greifen das unsere Medien nicht viel stärker auf und protestieren gegen diese Ungeheuerlichkeiten, die etliche im Grundgesetz verankerten Rechte vehement verletzen? Den vollständigen Standpunkte-Beitrag hört Ihr hier: https://kenfm.de/standpunkte-•-das-macht-instrument-wo-bleiben-menschenrechte-und-menschenwuerde-in-corona-zeiten/Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Pod Britannia
S2, Ep 3: Boris Johnson - fargerik og omstridt

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Feb 20, 2020 19:54


I ukas episode av Pod Britannia snakker Øivind Bratberg og Annette Groth om Boris Johnson. Hvem er han, hva står han for og hvordan skal han klare å få i land en handelsavtale med EU på under ett år? Dette er del sju i vår serie om britiske statsministere. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Pod Britannia
Ep 2: Politisk jordskjelv i Irland

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 17:12


I dagens episode av Pod Britannia tar vi turen til Irland, der valget endte med et sensasjonelt godt resultat for Sinn Féin. Partiet står nå sterkt både i nord og sør på den irske øya. Øivind Bratberg snakker med vår ekspert på irsk politikk Annette Groth om bakgrunnen for Sinn Féins valgsuksess. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Pod Britannia
Ep 22: Brexitdagen (sesongavslutning)

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 20:37


I dag skrives det historie. Det er brexitdag. Britene går formelt ut av EU ved midnatt norsk tid. I dagens episode av Pod Britannia snakker Annette Groth med Øivind Bratberg om hva som skjer i dag og om veien videre. Er det mulig å få ferdig en handelsavtale med EU på 11 måneder? Hva skjer egentlig med Nord-Irland og grensen i Irskesjøen - og lar den britiske unionen seg egentlig redde på sikt? Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Pod Britannia
Ep 16: London på kryss og tvers

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 20:46


I dagens episode av Pod Britannia handler det om London. Reiseledere er to som kjenner byen bedre enn de fleste. Annette Groth bodde i byen i ti år som NRKs London-korrespondent. Hun har invitert med seg i studio Nazneen Khan-Østrem, som nylig ga ut bok om London. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

hun kryss nazneen khan annette groth
Pod Britannia
Ep 15: David Cameron - En statsminister for historiebøkene

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 19:06


Da David Cameron flyttet inn i Downing Street 10, entret han boligen som den yngste statsministeren siden 1812. Med en sterk personlig historie, en omfavnelse av NHS, og et overraskende samarbeid med Liberaldemokratene, fremstod han for mange som en ny type leder for Det konservative partiet. Hans tid som statsminister ble imidlertid preget av indre uroligheter i eget parti om EU-spørsmålet. Det endte med folkeavstemningen om brexit. Og resten er, som de sier, historie...I studio: Annette Groth og Øivind Bratberg. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Pod Britannia
Ep 14: Nok en utsettelse, nok et nyvalg

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Nov 1, 2019 21:02


Dagens utgave av Pod Britannia er tatt opp i London 31.oktober, på dagen da britene skulle ha forlatt EU. Annette Groth snakker med Gry Blekastad Almås, også hun tidligere NRK-korrespondent i London, om blant annet brexit, julevalg, splittelse og oppgitte briter. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

european union dagens nrk annette groth gry blekastad alm
Pod Britannia
Ep 9: Tony Blair - På godt og vondt

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 20:08


I dagens episode av Pod Britannia snakker Annette Groth med Øivind Bratberg om Tony Blair, som var statsminister i Storbritannia fra 1997-2007. Dette er del tre i vår serie om britiske statsministere. De to første tok for seg Margaret Thatcher og John Major. Annette Groth var NRK-korrespondent i London da Blair ble statsminister i 1997. Statsviter Øivind Bratberg er vår ekspert på statsministere. Han kom i 2015 sammen med Hans Olav Lahlum med boka «Britiske statsministere 1900-2015», og har også skrevet en serie på nettstedet vårt om britiske statsministere og EU. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Pod Britannia
Ep 8: John Major - Den glemte statsministeren

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Aug 23, 2019 22:16


I denne utgaven av Pod Britannia snakker Annette Groth med Øivind Bratberg om John Major, statsminister i Storbritannia fra 1990-97. Hvem var denne grå mannen, hva oppnådde han og hva står igjen etter ham? Annette Groth var NRK-korrespondent i London i det meste av Majors statsministertid, og dekket blant annet parlamentsvalget i 1992 som Major overraskende vant ganske klart. Dette er del to i en serie der vi snakker med Øivind Bratberg om britiske statsministere, og ser også på deres forhold til EU. Første del tok for seg Margaret Thatcher og ble sendt ut 10.mai, på dagen ti år etter at hun ble Storbritannias første statsminister.Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

The Real News Podcast
Will Germany Become the Military Power it Once Was?

The Real News Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 12:45


Annette Groth discusses the three demands by the U.S to Germany to increase its military power and presence overseas, and the new right-wing minister of defense Annegret Kramp-Karrenbauer. For now Germany is loathe to send troops or ships to Syria or Hormuz, but Kramp-Karrenbauer has already announced her intention to increase military spending to 2% of GDP, which would turn Germany into a military giant.

Pod Britannia
Ep 7: Espen Aas og Annette Groth om tuben i London

Pod Britannia

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 17:39


Espen Aas har vært på samtlige 270 undergrunnsstasjoner i London. I fjor kom han med boka "London langs tuben". I denne episoden av Pod Britannia snakker han og Annette Groth om tubens historie, om hva som er deres favorittstasjoner og gir tips om dagsturer med tuben ut av sentrum. Espen og Annette har begge vært NRK-korrespondenter i London og kjenner byen ut og inn. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

nrk espen tuben espen aas annette groth
Pod Britannia
Ep 4: Langfredag i Nord-Irland

Pod Britannia

Play Episode Listen Later May 10, 2019 18:10


Tema på en langfredag er Langfredagsavtalen som ble undertegnet i 1998, og la grunnlaget for freden i Nord-Irland. Episoden er tatt opp i Belfast, og Annette Groth, som da var NRKs London-korrespondent, forteller i samtale med Jan Erik Mustad om hvordan stemningen var i byen i disse avgjørende dagene i 1997. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

belfast nordirland langfredag annette groth jan erik mustad
Pod Britannia
Ep 2: Brexit sett fra Belfast

Pod Britannia

Play Episode Listen Later May 10, 2019 15:38


I denne episoden av Pod Britannia handler det om brexit, grensespørsmålet, den omstridte backstopen og muligheten for en irsk gjenforening. I studio: Annette Groth og Jan Erik Mustad. Podkastproduksjon av Per Åsmund Reymert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

brexit belfast sett annette groth jan erik mustad
Salongen
Tviler, havelsker og journalist Annette Groth

Salongen

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 73:21


Hva hadde Annette Groth gjort hvis hun var blitt utnevnt til å være fotballdommer for sin egen sønn og måtte dømme om han scoret mål eller ikke? Torkil tar med seg NRK-legenden og Jørgen Strickert inn i sitt eget dilemma som skjedde på fotballbanen. Hun forteller også hvorfor hun som 67-åring har meldt seg inn i statskirken igjen og hvordan det var å få latterkrampe på sin aller første sending som nyhetsoppleser. Det er ikke jeg som er stemmen fra London, sier Annette Groth. Og ikke han fra under krigen heller. Hun forteller om mannen som gjorde henne helt starstruck da de plutselig skulle jobbe sammen om å lage programmet Her og Nå. Det utveksles også karaokehistorier og manglende kunnskaper om sjekking!

journalists hun hva nrk torkil annette groth strickert
Ekko
Britiske Labour i rasismefella?

Ekko

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 26:21


673 tilfeller av antisemittisme er registrert i britenes arbeiderparti, Labour, siden april i fjor. journalist Annette Groth og Oivind Bratberg forklarer hvorfor dette har blitt et problem under Jeremy Corbyn og hvorfor han har latt det går så langt at 8 parlamentsmedlemmer forlot Labour denne uken.

Krigshelten: Den 12. mann
«En motvillig helt» I 3

Krigshelten: Den 12. mann

Play Episode Listen Later Dec 16, 2017 42:39


Jan Baalsrud fortsetter flukten mot Sverige. På veien må han ta et umenneskelig valg, et valg som for alltid vil stå igjen i historiebøkene som et bevis for hans utrolige evne til å overleve. Men hvordan er det å bli hyllet som krigshelt mot sin egen vilje? I denne podkastserien på tre episoder leter Christian Marstrander og Annette Groth i historien og menneskesinnet til legenden Jan Baalsrud. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

men sverige helt jan baalsrud annette groth motvillig christian marstrander
Krigshelten: Den 12. mann
"Bare ett skritt til" I 2

Krigshelten: Den 12. mann

Play Episode Listen Later Dec 6, 2017 40:29


Oppdraget i Nord Norge går fullstendig galt og motstandsmannen Jan Baalsrud er den eneste som overlever. Nå starter Jan en vanvittig flukt gjennom iskalde Troms mot Sverige. Han får alvorlige frostskader, men kan ikke stoppe opp for tyskerne puster han i nakken hele veien. Hva får et menneske til å gå et skritt videre der andre gir opp? I denne podkastserien på tre episoder leter Christian Marstrander og Annette Groth i historien og menneskesinnet til legenden Jan Baalsrud. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

sverige bare hva troms nord norge oppdraget jan baalsrud annette groth christian marstrander
Krigshelten: Den 12. mann
Snart kommer podcasten Krigshelten

Krigshelten: Den 12. mann

Play Episode Listen Later Nov 28, 2017 2:49


En podcast om motstandsmannen Jan Baalsrud. Med Thomas «Fingern» Gullestad, Annette Groth og Christian Lyder Marstrander. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

kommer podcasten snart jan baalsrud annette groth
Sommer i P2
02.07.2016 Annette Groth - Sommer i P2

Sommer i P2

Play Episode Listen Later Jul 2, 2016 22:44


Gjennom hele nittitallet rapporterte NRKs Annette Groth fra de britiske øyer; om borgerkrigen i Nord-Irland, om den vanskelige fredsprosessen, om fotballhelten George Best, om Labours velmaktsdager med Tony Blair, om prinsesse Dianas død – og mye mer. Nå rekker hun en hånd til flyktninger som driver i land på greske øyer. Hør sterke historier og muntre minner i hennes Sommer i P2.

Urix på lørdag
20.02.2016 Urix på lørdag

Urix på lørdag

Play Episode Listen Later Feb 20, 2016 56:09


** Britene fikk sine særordninger i Brüssel, men strider ikke det mot hele ideen om EU? ** Flyktningene kommer fortsatt båtveien. Og eks-journalist Annette Groth plukker dem opp på stranda i Hellas, og sender dem videre på håpløshetens vei. ** Journalister i Tyskland må ha politibeskyttelse. Innvandrerfiendtlige tror ikke på dem lenger. ** Jeb Bush har vist fram den nye pistolen sin. Valgkamp i USAs sørstater er ikke for puslinger. ** Zika-viruset. Latinamerikanske forskere tviler på at det er en mygg som har skylda. Det er mye verre. ----- God formiddag, velkommen til Urix på lørdag, jeg heter Tomm Kristiansen.

Urix på lørdag
02.05.2015 Urix på lørdag

Urix på lørdag

Play Episode Listen Later May 2, 2015 56:08


En uke etter jordskjelvet i Nepal er over 6000 døde - nå er det viktig å ta vare på de overlevende, særlig de aller minste Blant ruiner i Katmandu er det ett hus som står - der bor Kumari-gudinnen. I Baltimores bakgater har det vært hett den siste uken - nå er seks politifolk arrestert, og demonstrantene jubler Det er fem dager til parlamentsvalget i Storbritannia - ikke alle er imponert over politikerne Velkommen til Urix på lørdag. Programleder er Annette Groth.

Urix på lørdag
28.03.2015 Urix på lørdag

Urix på lørdag

Play Episode Listen Later Mar 28, 2015 57:00


** Grace rømte fra Boko Haram. 17-åringen vet hvem hun ville stemt på i dagens valg i Nigeria ** Debra ble dømt til døden for drapet på sin sønn. Denne uken ble hun frikjent. ** Ennå en giverlandskonferanse for Syria skal forsøke å bøte på borgerkrigens enorme lidelser ** Og korrespondentbrevet inneholder musikalske betroelser. Det er skrevet i Nashville, Tennessee ---- Dette er Urix på lørdag, vi holder på frem til klokken 12 og jeg heter Annette Groth

Urix på lørdag
21.02.2015 Urix på lørdag

Urix på lørdag

Play Episode Listen Later Feb 21, 2015 57:09


** Er vi mediefolk en slags PR-agenter for terroristgrupper? (lydkutt) Sier terrorforsker Thomas Hegghammer ** Drap på en kvinne som sloss mot sine voldtektsmenn, har skapt voldsomt sinne i Tyrkia ** En ung norsk kvinne har bodd de to siste årene i det lukkede Nord-Korea - det hadde sine utfordringer (lydkutt) ** Og hva er det med afrikanske ledere som går fullstendig over stag når de får makt og posisjoner? (lydkutt) --- Dette er Urix på lørdag - jeg heter Annette Groth.

Urix på lørdag
28.06.2014 Verden på lørdag

Urix på lørdag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2014 57:12


** Det er hundre år siden skuddene i Sarajevo - vi har møtt nevøen til mannen som startet første verdenskrig ** Tre israelske ungdommer forsvant fra Vestbredden tidligere denne måneden og det kan få store konsekvenser, rapporterer Sidsel Wold ** Skottene nærmer seg det skjebnesvangre valget om selvstendighet - Annette Groth har tatt temperaturen. ** De voldelige gjengene i mellom-Amerika er ekstremt voldelige - rapporterer Inger Marit Kolstadbråten ** Ebola-epidemien vi nå ser i Afrika er noe nytt, den brenner seg ikke ut av seg selv, nå er den ute av kontroll, mener Leger Uten Grenser ** Og følger du med til slutt, så får du høre det aller siste Moskva-brevet fra Hans-Willhelm Steinfeld.

Zur Lage der Gesellschaft
Vortrag 30.6.13 Annette Groth "Menschenrechte im Spannungsfeld wirtschaftlicher und nationaler Interessen"

Zur Lage der Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 30, 2013


Annette Groth MdB, studierte Soziologin, ist die Sprecherin für Menschenrechtspolitik der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag. Beruflich war sie in verschiedenen Organisationen (z.B. UNO und Brot für die Welt) in Sachen Menschenrechte tätig. Für ihre Fraktion ist sie Mitglied im Ausschuss für Menschen-rechte und humanitäre Hilfe und im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Außerdem ist sie stellvertretendes Mitglied im Auswärtigem Ausschuss, Mitglied im Migrationsausschuss des Europarates und Vorsitzende der Deutsch-Griechischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestags. Veranstaltet von Business Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V. im cafe Wiesengrund. wirtschaftsverbrechen.de kunstgesellschaft.de wiesengrund-ffm.de