POPULARITY
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 187: Grundsätzlich mag ich die Formulierung ‚Anzahlung verkaufen‘ jetzt nicht so sehr. Aber da dieses Wording in unserer Branche eben gebräuchlich ist, nutze ich es eben auch. Diese Folge ist ein Pre-Hear von einem Video, welches erst noch auf meinem YouTube-Kanal erscheinen wird. Wenn du Personalberater beschäftigst, oder sogar selbst Personalberater*in bist, dann habe ich ein paar interessante Impulse und 3 wichtige Gründe für dich mitgebracht, damit es dir leichter fällt Aufträge in Anzahlung zu bekommen. Happy hunting! Mehr zu mir als Person: https://simonestraub.com/
Vor einem Jahr berichtete der «Kassensturz» über die Firma Crystal-Schwimmbäder GmbH. Über zwanzig Kundinnen und Kunden haben sich damals gemeldet, alle mit den gleichen Problemen: Sobald sie eine Anzahlung geleistet haben, passierte monatelang nichts mehr. Später kamen plötzlich Zusatzkosten hinzu. Ausserdem wurden viele Pools nie gebaut oder weisen immer noch erhebliche Mängel auf. Nun ist die Firma Crystal-Schwimmbäder GmbH Konkurs. Weitere Themen: - Bring- und Hol-Service für Hunde: Zu Besuch in einer «Huta»
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Neue Partnerschaft von Kia und Zolar: Rabatte auf Solaranlagen und Elektroautos Kia Deutschland und Zolar, einer der führenden Online-Anbieter von bedarfsgerechten Photovoltaik-Lösungen, haben eine Partnerschaft vereinbart, von der die Kunden beider Unternehmen ab sofort profitieren. So erhalten Kia-Kunden, die bei Zolar bis zum 30. September eine PV-Anlage verbindlich bestellen, auf diese Anlage einen Preisnachlass von 500 Euro. Zum anderen können Zolar-Kunden günstiger einen Kia-Stromer fahren: Wenn sie beim Abo-Service Kia Flex einen neuen EV6, EV6 GT oder EV9 ordern, erhalten sie 10 Prozent Rabatt auf die monatliche Rate des flexiblen All-inclusive-Angebots, bei dem sie zwischen verschiedenen Laufzeiten (18, 12 oder 6 Monate) und Jahreslaufleistungen (10.000 bis 30.000 km) wählen können. Sowohl der Kauf einer Zolar-Anlage als auch die Bestellung eines Kia Flex-Stromers lassen sich komplett online abwickeln, und in beiden Fällen ist volle Kostentransparenz gewährleistet. Zolar: Maßgeschneiderte PV-Komplettlösungen zum Festpreis Zolar bietet Komplettlösungen für Solaranlagen aus einer Hand: von der Online-Planung bis zur Installation durch ein deutschlandweites Netzwerk aus über 700 zertifizierten Handwerkspartnern sowie eigenen Installationsteams. Bei der Planung des Solarsystems mithilfe des Zolar Online-Konfigurators werden die Kunden von Expertinnen und Experten persönlich unterstützt, um eine bedarfsgerechte Konfiguration zu gewährleisten. Der Konfigurator liefert auch transparente Prognosen zum Ertrag, zur Stromkostenersparnis und zum Zeitpunkt, wann sich die Anlage amortisiert haben wird. Die Planung und die Beratung erfolgen komplett online inklusive des Uploads von Fotos der örtlichen Gegebenheiten. Auf Basis der Kundenangaben und -fotos wird dann ein verbindliches Festpreisangebot erstellt. Auch der Kaufvertrag wird online abgeschlossen. Kia Flex: Neuwagen als individuelles Rundum-sorglos-Paket Mit seinem Abo-Service richtet sich Kia an Kunden, die einen Neuwagen suchen und zugleich Wert auf Flexibilität legen. Sie können ihr Auto der Wahl auf der Website flex.kia.de bequem für den gewünschten Zeitraum abonnieren – und es sich sogar vor die Haustür liefern lassen. Die feste Monatsrate deckt bis auf das Laden alle Kosten von Versicherungen über die Wartung bis zur jahreszeitgerechten Bereifung ab. Anders als bei vielen Leasingverträgen gibt es weder eine Anzahlung noch eine Schlussrate, mit dem Ablauf des Abonnements endet der Vertrag automatisch. Alle Fotos: Kia Deutschland Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Ein brandneues Auto steht im Showroom eines Autohauses: ein Maserati. Wenige Unterschriften und eine – verhältnismäßig – kleine Anzahlung später fährt der glückliche neue Besitzer darin davon. Leasing hat schon etwas für sich – wenn es nicht missbraucht wird. Denn immer öfter holen sich Betrüger Autos auf Pump, zahlen die ersten paar Kreditraten zurück, und verkaufen die schicken Schlitten dann teuer weiter – ins Ausland, mit ordentlichem Gewinn. Rund um das System hat sich eine regelrechte Mafia gebildet. Der Schaden durch den Leasing-Betrug geht mittlerweile in die Millionen. Im Podcast spricht Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Chronikredaktion darüber, wie die Leasing-Mafia damit durchkommt, und warum die Polizei mit der Verfolgung nicht nachkommt. _Anmerkung: Für alle in diesem Podcast genannten Personen gilt die Unschuldsvermutung._ **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Max spricht in dieser Folge mit Daniel Richter, dem CEO der pates AG, über verschiedene neue Modelle in der Personalberatung, unter anderem auch über das Thema Anzahlung. Aus der Sicht des Kunden betrachtet, sollte die erfolgsbasierte Bezahlung eigentlich immer von Vorteil sein - in der Praxis ist das allerdings nicht der Fall. Der Verband deutscher Unternehmensberatungen sagt, dass die Anzahl von Personalberatungen, die Anzahlungen verlangen, im zweistelligen Wachstumsbereich liegt - ein echtes Trendmodell also.
Die Krankentaggeldversicherung soll die Lohnfortzahlung bei Krankheit sichern. Doch nicht alle Firmen sind gleich grosszügig. Tückisch wird es für Angestellte, die nach einer Kündigung krank werden. Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner gibt Tipps. Und: Solaranlage-Gauner in der Ostschweiz. Arbeitslos und Krankheit – Was passiert mit dem Krankentaggeld? Die Krankentaggeldversicherung soll die Lohnfortzahlung bei Krankheit sichern. Doch nicht alle Firmen sind gleich grosszügig. Tückisch wird es für Angestellte, die nach einer Kündigung krank werden. Verschiedene Versicherungen kürzen bei Jobverlust die Leistung. Im Studio gibt Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner wertvolle Tipps rund um die oft unterschätzte Versicherung. Geld weg – Solaranlage-Gauner in der Ostschweiz Im Internet glänzt die Solarfirma Clean Energy Industries mit Hochglanz-Projekten. Die Realität sieht anders aus: Betroffene Kundinnen und Kunden leisten eine Anzahlung und bekommen nie eine Anlage installiert, das Geld ist aber weg. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrug. Reinigungstabs als Oeko-Putzmittel – Die grosse Enttäuschung Reinigungstabs für Küche und Bad rühmen sich mit ökologischen Vorteilen: kein Mikroplastik, kein Erdöl, eine Flasche zum Auffüllen und weniger Transportvolumen. Doch reinigen sie auch gut? «Kassensturz» macht den Test – mit ernüchterndem Ergebnis.
Im Internet glänzt die Solarfirma Clean Energy Industries mit Hochglanz-Projekten. Die Realität sieht anders aus: Betroffene Kundinnen und Kunden leisten eine Anzahlung und bekommen nie eine Anlage installiert, das Geld ist weg. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrug. Weitere Themen: - Jetzt werden Feigen auch in der Schweiz angebaut
Die Krankentaggeldversicherung soll die Lohnfortzahlung bei Krankheit sichern. Doch nicht alle Firmen sind gleich grosszügig. Tückisch wird es für Angestellte, die nach einer Kündigung krank werden. Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner gibt Tipps. Und: Solaranlage-Gauner in der Ostschweiz. Arbeitslos und Krankheit – Was passiert mit dem Krankentaggeld? Die Krankentaggeldversicherung soll die Lohnfortzahlung bei Krankheit sichern. Doch nicht alle Firmen sind gleich grosszügig. Tückisch wird es für Angestellte, die nach einer Kündigung krank werden. Verschiedene Versicherungen kürzen bei Jobverlust die Leistung. Im Studio gibt Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner wertvolle Tipps rund um die oft unterschätzte Versicherung. Geld weg – Solaranlage-Gauner in der Ostschweiz Im Internet glänzt die Solarfirma Clean Energy Industries mit Hochglanz-Projekten. Die Realität sieht anders aus: Betroffene Kundinnen und Kunden leisten eine Anzahlung und bekommen nie eine Anlage installiert, das Geld ist aber weg. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrug. Reinigungstabs als Oeko-Putzmittel – Die grosse Enttäuschung Reinigungstabs für Küche und Bad rühmen sich mit ökologischen Vorteilen: kein Mikroplastik, kein Erdöl, eine Flasche zum Auffüllen und weniger Transportvolumen. Doch reinigen sie auch gut? «Kassensturz» macht den Test – mit ernüchterndem Ergebnis.
Heute mit Samira und Robert. Der Universum-Boxpromotion aus Hamburg wurde kurzfristig der Vertrag mit der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle für den 3. Juni gekündigt. Als Grund gaben die Verantwortlichen an, dass eine Rate der Anzahlung nicht fristgerecht gezahlt worden sei. „Das ist eine vorgeschobene Ausrede“, sagt Universum-Chef Ismail Özen-Otto. „Wir haben bereits ein kleines Vermögen angezahlt und … „Boxpodcast 411 – Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle kündigt Vertrag mit Universum!“ weiterlesen
Ein Hochzeitspaar wollte im August 2020 kirchlich heiraten und hatte zu diesem Zwecke schon eine Fotografin engagiert. Knapp die Hälfte des Honorars wurde als Anzahlung bereits geleistet. Doch dann kam Corona und die Hochzeit wurde verschoben. Am neuen Termin wollte das Brautpaar einen anderen Fotografen. Dieser hatte bereits die standesamtliche Trauung fotografiert, war am ursprünglichen Termin für die kirchliche Trauung aber verhindert. Das Paar teilte diese Entscheidung der Fotografin mit und verlangte nun das angezahlte Geld zurück. Dieser Fall wurde heute am Bundesgerichtshof verhandelt und entschieden. Ist das Festhalten am ursprünglichen Vertag für das Hochzeitspaar unzumutbar? Liegt hier vielleicht sogar ein absolutes Fixgeschäft vor? Haben sie ein Rücktrittsrecht aus Störung der Geschäftsgrundlage? Oder ist eine ergänzenden Vertragsauslegung vorrangig? Die Justizreporter*innen Fabian Töpel und Kerstin Anabah sprechen mit den Praktikant*innen Philipp Willock und Naike Radewagen über ihren ersten Besuch am Bundesgerichtshof und diskutieren anschließend die Grundlagen der Entscheidung.
Willkommen zum neuen Cruisify.de Podcast. Hier dreht sich alles um Kreuzfahrten. In dieser Folge bespreche ich kurz und bündig (in unter 10 Minuten) die wichtigsten Themen der vergangenen Woche, spreche über Neuigkeiten in der Kreuzfahrtbranche und was für einen Kreuzfahrt-Fan wichtig ist. Leinen los! Die Themen der Woche: AIDA ändert Anzahlung zum Reisepreis zum Dezember AIDAcosma mit Silent Party am Stand Das Bild von AIDA AIDA Cyber Week AIDA Seetours Angebote Phoenix Reisen mit Buchungsstart 2024 Preistipp: MSC Virtuosa ab Hamburg Unterstütze uns kostenfrei mit deiner Buchung (keine Mehrkosten für dich): Hier gehts zu AIDA Cruises → Hier gehts zu TUI Cruises → Hier kannst du deine Reisen direkt über uns buchen → PS: Nur bis 31.12.2022 - Sichere dir deine "kleine Aufmerksamkeit" für deine Buchung über uns. Frage uns für deinen nächsten Urlaub an. Mehr Kreuzfahrt-News unter cruisify.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cruisify-de/message
Guten Tag, Natwarlal mein Name! Wie Sie sehen können, bin ich erfolgreicher und wohlhabender Geschäftsmann... Genau, der Pelzmantel zeigt's ja eigentlich schon. Ich hab hier eine Rechnung für einen Beschreibungstext in Höhe von 700.000 Euro und müsste die Anzahlung leisten. Könnten Sie mir da zufällig einen Kredit über 70.000 Euro geben? Ja? Perfekt, ich danke Ihnen vielmals! Ich bring Ihnen das Geld kommende Woche vorbei, bis dahin können Sie ja mal in Folge 34 von Verbrechen für Weicheier reinhören. Viel Spaß! --- Habt ihr auch schonmal die Unterschriften eurer NachbarInnen gefälscht? Dann schickt uns eure beobachteten oder selbst begangenen Gaunereien für unser Community Verbrechlein der Woche zu - ganz einfach per Instagram oder verbrechenfuerweicheier@gmail.com. --- Wenn ihr noch mehr Gelaber von uns hören möchtet: Gelatine Kenobi - Noch ein Laberpodcast Rosenlose Frechheit - Ein Bachelor-Podcast auf Abwegen --- Quellen: https://en.wikipedia.org/wiki/Natwarlal https://de.wikipedia.org/wiki/Bihar http://www.columbia.edu/itc/mealac/pritchett/00maplinks/modern/empire1912/empire1912.html https://namesfolder.com/gujarati-boy-name/natwarlal#:~:text=Natwarlal%20is%20Gujarati%20Boy%20name,name%20is%20%22Lord%20Krishna%22. https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_rupee#Coinage_since_the_British_period https://www.inflationtool.com/indian-rupee/1958-to-present-value?amount=1000&year2=2022&frequency=yearly https://www.xe.com/de/currencyconverter/convert/?Amount=90000&From=INR&To=EUR https://www.indiatoday.in/magazine/special-report/story/19871130-the-life-and-crimes-of-a-master-criminal-natwarlal-799579-1987-11-30 https://www.nationalheraldindia.com/book-extract/how-natwarlal-the-con-artist-conned-jail-officials https://iamcheated.indianmoney.com/blogs/indias-greatest-conman-natwarlal-who-sold-taj-mahal-thrice https://web.archive.org/web/20161116072947/http://www.timescrest.com/opinion/nuts-about-natwarlal-5243 https://en.wikipedia.org/wiki/Mr._Natwarlal https://en.wikipedia.org/wiki/Amitabh_Bachchan
Es passiert in der Beauty Branche leider sehr häufig, dass die Kundinnen kurzfristig den Termin absagen zum Termin nicht erscheinen... das ist für uns Stylisten nätürlich extrem ärgerlich, da es für uns ein Ausfall ist! Solche Situationen möchte jeder Stylist gerne vermeiden… Und genau darüber werde ich in der heutigen Podcastfolge sprechen. Warum eine Anzahlung für dich wichtig ist? Was sind die Vorteile? Und ab wann sollte man mit Anzahlungen anfangen? From Penny to Money Online Masterclass: https://www.lashpreneurs.de/frompennytomoney Mehr von mir: Instagram, Facebook, TikTok: @lashpreneurs Webseite: https://www.lashpreneurs.de/
Die Thematik von Abschlagsrechnungen und deren Geldeingänge, d. h. erhaltene Anzahlung, ist insbesondere für ein Handwerksunternehmen und für Produktionsbetriebe von besonderem Interesse. Peter Schaaf erläutert in diesem Beitrag anhand eines praktischen Beispiels, wie die Abschläge in Ihrer Buchführung korrekt zu erfassen sind, damit Ihnen die BWA auch ein korrektes, d. h. betriebswirtschaftlich belastbares Ergebnis zeigt.
Die Wichtigkeit von Anzahlungen habe ich gecheckt bei einem eher mühsamen Kunden ...
Thema heute: Vollelektrischer Genesis GV60 ab sofort in Deutschland vorbestellbar Foto: Genesis Motor Europe Der neue Genesis GV60 ist zu Preisen ab 56.370 Euro in Deutschland vorbestellbar. Das erste Elektroauto der koreanischen Premium-Marke lässt sich ab sofort online unter genesis.com/de entdecken und mit einer unverbindlichen und erstattungsfähigen Anzahlung in Höhe von 1.000 Euro reservieren. Zur Wahl stehen dabei zwei leistungsstarke Allradvarianten, deren Marktstart im ersten Halbjahr 2022 sein wird. Foto: Genesis Motor Europe Nach der Reservierung erhalten Kunden regelmäßige Updates durch den Genesis Personal Assistant. Dieser persönliche Kundenberater begleitet auch durch die letzten Schritte – von der finalen Konfiguration bis hin zum Kauf. Der Genesis GV60 basiert auf der speziell entwickelten vollelektrischen Plattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform) und markiert den ersten Schritt auf dem Weg zur Elektrifizierung der Premium-Marke: Bis zum Jahr 2025 verfügen alle neuen Genesis Modelle über eine rein elektrische Antriebsoption. Bis 2035 strebt das Unternehmen außerdem CO2- und Klimaneutralität an. „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz, die wir seit unserer Markteinführung im letzten Jahr in Deutschland erhalten haben“, sagt man bei Genesis Motor Deutschland. „Der GV60 ist eine spannende Erweiterung unserer Produktpalette. Wir können es kaum erwarten, unseren Kunden das erste Elektroauto der Marke Genesis in Europa vorzustellen. Dieses Jahr steht voll und ganz im Zeichen der Elektrifizierung - der GV60 schlägt ein neues bedeutendes Kapitel für Genesis auf.“ Foto: Genesis Motor Europe Kunden können aus zwei Varianten wählen: Dem GV60 Premium mit Sport Paket (ab 56.370 Euro) – mit zwei Elektromotoren (160 kW hinten / 74 kW vorn) und Allradantrieb und dem GV60 Premium mit Sport Plus Paket (ab 71.010 Euro) – einer besonders leistungsstarke. Version mit zwei jeweils 160 kW starken Motoren und Allradantrieb. Die Reichweite des GV60 beträgt bis zu 470 Kilometer mit dem Sport Paket bzw. bis zu 466 Kilometer mit dem Sport Plus Paket. An einer 350-kW-Schnellladestation wird die Hochvoltbatterie binnen 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen. Im Mittelpunkt des Interieurs steht die Crystal Sphere, eine kugelförmige elektronische Getriebesteuerung, die das Fahr- und Bedienerlebnis aufwertet. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Ein Zuzüger aus Deutschland sucht im Internet ein günstiges Handy-Abo. Beim Internet-Provider green.ch wird er fündig. Ein Abo für 50 Franken pro Monat, welches Salt für green.ch bereitstellt. Bei der Online-Bestellung wird plötzlich eine Anzahlung von 120 Franken verlangt. Der Mann erkundigt sich beim Kundendienst nach dem Grund. Dabei schwatzt ihm der Salt-Mitarbeiter ein vermeintlich besseres Angebot auf. Tags darauf merkt der Mann, dass dieses nur für zwei Jahre günstiger ist als das andere. Doch Salt verweigert ihm das Widerrufsrecht für Telefonverträge. Zu Unrecht, wie sich herausstellt. Weitere Themen: - Neue «Kassensturz»-Moderatorin: «Ich bin aufgeregt!»
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Unter der Marke KINTO bündelt Toyota in Europa verschiedene Mobilitätsprodukte und -services. So möchte der japanische Konzern seinen Wandel hin zu einem Mobilitätsdienstleister weiter vorantreiben. Darum geht es diesmal!Die Diskussion um Antriebe von Automobilen geht hin und her. Neben konventionellen Antrieben ist neben der E-Mobilität auch die Wasserstofftechnologie immer wieder im Gespräch. Toyota bietet mit dieser Wasserstofftechnologie einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung – nicht nur auf der Straße, sondern auch in vielen anderen Lebensbereichen. Toyota bietet die Brennstoffzellentechnologie auch für Schiffe, Eisenbahnen, Gabelstapler, Busse und den stationären Einsatz als emissionsfreier Generator an. Im Automobilbereich ist der Mirai ein eindrucksvolles Beispiel für den Multi-Technologie Ansatz des Unternehmens. Der japanische Hersteller bietet unterschiedliche Modelle und Antriebe für die unterschiedlichen Bedürfnisse an – vom effizienten Verbrenner über Hybrid- und Plug-in-Hybridmodelle bis zum Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeug. Power und Drive! Die zweite Modellgeneration des fünfsitzigen Mirai legt bis zu 650 Kilometer emissionsfrei zurück. Der nun in drei Tanks gespeicherte Wasserstoff wird in der kompakteren, aber leistungsfähigeren Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt, die einen 130 kW/182 PS starken Elektromotor antreibt. Der Kraftstoffverbrauch, hier also Wasserstoff, beträgt nach WLTP kombiniert 0,79-0,89 kg/100 km, der Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km, das Gleiche gilt für die CO2-Emissionen, die kombiniert ebenfalls bei 0 g/km liegen! Als Emission entsteht während der Fahrt lediglich Wasserdampf. Wichtig ist vor allem, dass der Tankvorgang mit rund fünf Minuten nicht wesentlich länger dauert als der von konventionell angetriebenen Fahrzeugen – und natürlich deutlich kürzer ist als der von reinen Elektroautos.Die Kosten!Aktuell bietet Toyota die Brennstoffzellenlimousine Mirai im gewerblichen Full-Service-Leasing zu Preisen ab 539 Euro (zzgl. MwSt.) an. Die kurzfristig verfügbare Brennstoffzellenlimousine profitiert dabei von staatlicher Förderung und dem Full-Service-Leasingangebot „KINTO One“: Die Kosten für Wartung, Verschleiß und Winterkompletträder sind in der Monatsrate bereits inbegriffen. Wer sich für das vollausgestattete Topmodell „Advanced“ entscheidet, zahlt monatlich 639 Euro (zzgl. MwSt.). Diese Angebote basieren auf einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Gesamt-Laufleistung von 40.000 Kilometern ohne Anzahlung.Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Wird eine Witwe entschädigt, wenn die Seebestattung ihres Mann am falschen Ort erfolgte? Hat ein Rentner mit Grundsicherung Anspruch auf extra Geld für öffentliche Toiletten? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 117: Erfolgsbasierte Personalvermittler machen angeblich den Markt kaputt und machen es anzahlungsbasierten Beratern immer schwerer, sich zu behaupten. Mandatierte Vermittler hingegen werben mit der Aussage, dass sie eine Anzahlung nicht brauchen, weil sie sich ihres Erfolges sicher sind - und sowieso wäre eine Anzahlung ja nicht mehr zeitgemäß. Ich persönlich halte diese gegenseitige Hetze für die reinste Energieverschwendung und sage, dass beide Geschäftsmodelle ihre Berechtigung haben, super nebeneinander existieren und sogar zusammenarbeiten könnten. Mehr zu mir als Person erfährst du unter https://www.simonestraub.com/.
Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW41Einbruch bei den Schnelltests, Große Nachfrage nach ImpfungenSeit Montag sind Schnelltest für alle, die sich impfen lassen können, nicht mehr kostenfrei. Zwischen 10 und 22 € pro Test muss man nun dafür bezahlen. Die Nachfrage ist deshalb bspw. in der Marktpassage und auf dem Holstenplatz um drei Viertel eingebrochen. Die Station im Einkaufszentrum A23 ist bereits aufgelöst, der Container auf dem Holstenplatz wird am 4. November abgebaut. Das vom DRK betriebene PCR-Testcenter ist mittlerweile vom Krankenhaus auf den Schützenplatz umgezogen.Stark zugenommen hat die Auslastung im wiedereröffneten Impfzentrum Elmshorn. Zunächst nur Dienstag und Mittwoch Nachmittags ist jetzt auch wieder Vormittags geöffnet. Einen Termin braucht man nicht. Von 9 - 17 Uhr ist geöffnet.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Nachfrage-in-Elmshorner-Corona-Testzentren-um-75-Prozent-gesunken-id33992482.htmlhttps://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/Impfzentrum-Elmshorn-weitet-die-Oeffnungszeiten-aus-id34005762.html+++Engel für den Lichtermarkt gesuchtEs wird dieses Jahr wieder einen Lichtermarkt auf dem alten Markt geben und das bestätigte das Stadtmarketing der Holsteiner am Wochenende: Der Tallinn-Stand wird auch dabei sein. Wie vor Corona werden wieder zwei Engel gesucht. Bewerbungen an das Stadtmarketing.https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Elmshorner-Engel-gesucht.php?object=tx,3296.5.1&ModID=7&FID=3302.3041.1&NavID=1981.159&La=1+++Kinder- und Jugendbeirat an neuer AdresseEs ist in die Jahre gekommen das “rollende Rathaus” wie der Eisenbahnwagon auf dem Buttermarkt auch genannt wird. In ihm tagt der Kinder- und Jugendbeirat.Im zuge des Stadtumbaus hat er dort keinen Platz mehr und auch die Jugendlichen haben für einen Umzug gestimmt. Nun ziehen sie in die Kirchenstraße Nr. 8. In dem Haus, wo zuletzt Konzert und Event seinen Sitz hatte, wird auch das Büro der Streetworker entstehen. Für den Wagon hat bereits ein Verein aus Glückstadt interesse bekundet.https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Kinder-und-Jugendbeirat-bezieht-neuen-Sitz-in-der-Kirchenstra%C3%9Fe.php?object=tx,3296.5.1&ModID=7&FID=3302.3028.1&NavID=1981.159&La=1+++Was wird auf dem Schwimmteam Elmshorn?Es knirscht gewaltig zwischen dem EMTV und FTSV. Die beiden Elmshorner Sportvereine tragen zusammen den Leistungs Schwimmsport. Doch jetzt hat der EMTV die kooperation aufgekündigt. Verhandlungen und Gespräche haben stattgefunden, aber man habe sich nicht einigen können. Der FTSV bedauert dieses, möchte das STE aber fortführen.https://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/2778/article/1462455/2/2/render/?token=3f49da46ace5c4574c480ad4132299b3+++Hallenbad soll im November öffnenAuf diese Nachricht haben viele Jahrelang gewartet. Das Hallenbad steht kurz vor der Eröffnung. Ein konkretes Datum der Eröffnung gibt es noch nicht, aber es soll im November diesen Jahres sein.https://www.yumpu.com/de/document/read/65917388/holsteiner-am-wochenende-41-2021/1+++170 Räder unterm HammerWer günstig an ein Fahrrad kommen möchte, hat sie gelegenheit am Mittwoch bei der Fundradversteigerung auf dem Betriebshof an der Kruck mitzubieten. Ab 11 Uhr können die Räder besichtigt werden, um 13 Uhr beginnt die Versteigerung. Es wird direkt vor Ort Bar bezahlt.https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Fundradversteigerung-am-20-Oktober-2021.php?object=tx,3296.5.1&ModID=7&FID=3302.2975.1&NavID=1981.159&La=1+++Sperrung Burdiekstraße für einen MonatEs wird wieder gebaut in Elmshorn. Für einen Monat wird die Burdiekstraße wegen Leitungsarbeiten voll gesperrt. Betroffen ist auch die vorwiegend als Schulbus genutzte Linie 6507. Die Halte Burdiekstraße und Baumschulenweg entfallen.https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Vollperrung-der-Burdiekstra%C3%9Fe-vom-18-10-2021-bis-voraussichtlich-19-11-2021.php?object=tx,3296.5.1&ModID=7&FID=3302.3059.1&NavID=1981.159&La=1+++Neuer Termine für Dreharbeiten in der SchulstraßeWegen Corona-Verdacht am Set wurden die Arbeiten für die Nachtschicht auf den 18. und 19. Oktober verlegt. Die Schulstraße ist von 18 bis 6 Uhr voll gesperrt.https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Schulstra%C3%9Fe-Sperrung-am-18-10-und-19-10-21.php?object=tx,3296.5.1&ModID=7&FID=3302.3066.1&NavID=1981.159&La=1+++Falscher HandwerkerKein Rentner, sondern einen 30 jährigen Studenten hat ein falscher Handwerker um einen vierstelligen Betrag erleichtert. Wegen eines Wasserschaden suchte der Student am Dienstag nach einem Handwerker im Internet. Dieser wollte zunächst eine Anzahlung haben und dann sein Werkzeug holen. Doch er kam nicht wieder.https://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/2779/article/1463248/2/2/render/?token=fe74ef75455457518939c3dcf3667093+++Soweit die Kurznachrichten, wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!
✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Ein Zuschauer möchte einen Tesla Roadster #kaufen und fragt mich nach den Unterschieden zwischen der Founders-Series und der #Standardausführung. Von dort aus geht es weiter über den vermutlichen frühesten #Liefertermin und dass ich vermutlich meinen Roadster versteigern werde. Tesla Roadster 1 ► https://youtu.be/p3n7UjL1NnI Tesla Roadster 2 Referral ► https://youtu.be/I5W8pFPXdBA Tony Seba ► https://youtu.be/bfU75-9Yhr0
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 106: Wenn du erfolgsbasiert arbeitest, brauchst du oftmals ein dickes Fell. Du investierst viel Arbeit in Projekte und stehst am Ende doch mit leeren Händen da, weil sich der Kandidat für einen anderen Job oder der Kunde für einen anderen Kandidaten entscheidet. Das Frustrationspotenzial ist wahnsinnig hoch. Wenn du genug davon hast, immer wieder "für lau" zu arbeiten und dir deine Mühen endlich entlohnen lassen möchtest, ist diese Episode für dich. Du erfährst, mit welchen 7 Schritten du auf eine mandatierte Arbeitsweise umstellen kannst. Shownotes: • Zum PDF "20+ Akquisewege": https://t1p.de/pwao • Webinaranmeldung "Online-Marketing für Personalberater": https://t1p.de/lntu Mehr zu mir als Person erfährst du unter https://www.simonestraub.com/.
Der Trend zum Fake. Felix Beilharz hat sich ganz dem Thema Online Marketing verschrieben. Er gibt seit nahezu 20 Jahren Seminare und Kurse dazu und hält auch Vorträge. Von Social Media bis hin zu SEO, Felix ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Und jetzt widmet er sich auch noch dem Thema Fake im Internet. Diese Idee entstand bei ihm bereits vor einigen Jahren - während der Hochzeit der Fake-Gewinnspiele bei Facebook. Und mittlerweile hat sich dieser fragwürdige "Trend" auf so viele weitere Bereiche ausgeweitet: Fake-Online-Shops, Fake-News, Fake-Freunde, Fake-Bewertungen, Fake-Profile . . . "Da mache ich ein Buch draus", dachte sich Felix und dank Corona ging es jetzt auch viel schneller als gedacht: Das Buch mit dem Titel "#Fake" ist bereits erhältlich.Er ist überall. Was lernen wir nun aus dieser Fake-Geschichte? Nun, erstens, der Fake ist überall im Netz. Und jeder von uns ist mit Sicherheit schon einmal drauf reingefallen, ohne es zu merken. Zweitens, man kann verhindern, darauf reinzufallen. Dazu muss man sich natürlich ein wenig Medienkompetenz antrainieren, doch so schwer ist es gar nicht, den Fake zu erkennen, wenn man weiß, worauf man achten soll. Doch warum fallen so viele von uns überhaupt auf beispielsweise Fake-Shops rein? Die Antwort ist einfach: Wir wollen es gerne glauben. Wir wollen, dass das Schnäppchen wirklich ein Schnäppchen ist und wir wollen, dass diese Schuhe ein Fünftel des üblichen Preises kosten. Wir wollen, dass der Politiker dieses Statement, das wir gelesen haben, tatsächlich so gesagt hat.Wenn es zu gut aussieht, ist es oft nicht wahr. Natürlich gibt es im Internet viele tolle Schnäppchen zu ergattern, doch man sollte sich eben immer vor Augen halten, dass, wenn es zu gut aussieht, es meistens eben auch nicht wahr ist. Und so zeichnet sich wieder ein neuer Trend ab, nämlich Fakes, die so "unauffällig" und gut sind, dass sie wirklich nicht als solche zu erkennen sind. Beispielsweise schießen zurzeit Fake-Vergleichsportale für Ferienwohnungen aus dem Boden. Bei der Buchung wird - anders als früher - nicht der volle Preis im Voraus fällig, sondern lediglich eine Anzahlung. Und die ist dann natürlich weg und auch die Ferienwohnung hat man niemals gebucht. Klingt sehr spannend, oder? Schalte diese Podcast-Folge für noch mehr Wissenswertes rund um den Fake ein.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Über 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen in über 3.000 Unternehmen in über 30 Ländern, mehr als 50 Bücher in 18 Sprachen, 1.000 Presseveröffentlichungen, 50.000.000 Euro Umsatz, 9.000 Hotelübernachtungen, 10.000.000 Flugmeilen, Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten, über 30 erfolgreiche Firmengründungen, die meist zur Marktführerschaft führten, eine anhaltende Beratertätigkeit, immer neue Impulse und Inspiration für Welt und Wirtschaft – das ist Hermann Scherer. Er macht Menschen zu Marken, damit sie das verdienen, was sie wert sind und den Logenplatz im Kundenkopf erobern. Du willst noch mehr Inspiration, wertvolle Impulse, eine Starthilfe, tolle Kontakte? Dann hier entlang: Mein Geschenk an DichMarketingplan geschenkt: https://www.hermannscherer.com/plan Meine BücherSpiegel-Bestseller „Glückskinder“: https://www.hermannscherer.com/glueckskinderSpiegel-Bestseller „Fokus“: https://www.hermannscherer.com/fokus Meine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Hey zusammen, heute gibts noch mal eine neue Episode von Gute Frage. Wir beantworten wieder einige Fragen zum Hausbau, darunter: Zwangsversteigerung eine gute Alternative? Vertrag noch schnell unterschreiben bevor die Preise steigen? Warum man im Internet auch sehr niedrige Hausbaupreise findet. Anzahlung fällig obwohl Bauantrag noch nicht genehmigt ist? Wann verhandle ich am besten den Bauvertrag? Was sind eure weiterführenden Fragen und Meinungen dazu? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kontakt@fertighausexperte.com Musik Credits: theendkimpetrasxhalseytypeinstrumentalprodpacificBgyv5chDZDY ---- prod by Pacific
Anzahlung? Terminreservierungsgebühr? Buchungsgebühr?Wie sollte man die häufig eingeforderte Vorauszahlung eigentlich am Besten nennen, um diese möglichst nicht zurückzahlen zu müssen? Unter welchen Bedingungen ist eine solche Anzahlung nicht erstattungsfähig und wann eben doch?Es ist eine Podcast-Episode auf die wir uns schon lange gefreut haben!Denn wir vom Hochzeitsvideografie Podcast sprechen mit unserem Anwalt Sebastian Deubelli über die Themen, die momentan für ordentlich Diskussionsstoff in vielen Foren und Facebook-Gruppen sorgen. Wir klären unter anderem folgende Fragen:Die Rechte am eigenen Bild (vor allem dem der Gäste): Ist es rechtskonform, die Pflicht der Rechteeinholung an das Hochzeitspaar abzugeben? Oder müssen z.B. Aufsteller auf der Hochzeit platziert werden, wo auf das Filmen aufmerksam gemacht wird?Wie verhält es sich mit dem bekannten Ausfallhonoraren, wenn eine Hochzeit aufgrund von Corona abgesagt oder verschoben wird?Und dürfen wir Aufnahmen der Hochzeit im Film nutzen, auf denen beispielsweise Musik der Band oder des DJs zu hören ist? Ihr Lieben, holt euch einen großen Becher Kaffee und schlagt euer BGB auf, denn hier kommt die rechtlich beste Folge des Hochzeitsvideografie Podcasts!Besuche Sebastian Deubellis Webseite: https://www.deubelli.com/
Röm. 8, 18 Ich bin überzeugt: Was wir in der gegenwärtigen Zeit noch leiden müssen, fällt überhaupt nicht ins Gewicht im Vergleich mit der Herrlichkeit, die Gott uns zugedacht hat und die er in der Zukunft offenbar machen wird. 19 Die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig auf den Tag, an dem die Kinder Gottes vor aller Augen in dieser Herrlichkeit offenbar werden. 20 Denn alles Geschaffene ist der Sinnlosigkeit ausgeliefert, versklavt an die Vergänglichkeit, und das nicht durch eigene Schuld, sondern weil Gott es so verfügt hat. Er gab aber seinen Geschöpfen die Hoffnung, 21 dass auch sie eines Tages von der Versklavung an die Vergänglichkeit befreit werden und teilhaben an der unvergänglichen Herrlichkeit, die Gott seinen Kindern schenkt. 22 Wir wissen, dass die ganze Schöpfung bis jetzt noch stöhnt und in Wehen liegt wie eine Frau bei der Geburt. 23 Aber auch wir selbst, die doch schon als Anfang des neuen Lebens – gleichsam als Anzahlung – den Heiligen Geist bekommen haben, stöhnen ebenso in unserem Innern. Denn wir warten sehnsüchtig auf die volle Verwirklichung dessen, was Gott uns als seinen Kindern zugedacht hat: dass unser Leib von der Vergänglichkeit erlöst wird. 24 Wir sind gerettet, aber noch ist alles Hoffnung.
- Mein Schiff Reiseabsagen - AIDA & Mein Schiff Preisvergleich - komplett falsch! - AIDA Versprechen bis 2022 - AIDAperla Preissenkung - Cunard Reiseabsagen - Corona Pandemie - 1. Geburtstag In den heutigen Kreuzfahrt News vom 11.03.2021 geht es mitunter um komplett falsche Preisvergleiche zwischen AIDA Cruises und Mein Schiff - und dann natürlich auch darum, dass man Inklusivleistungen, für sich bestmöglich eruiert und sich nicht fremd steuern lässt mit falschen Aussagen. Cunard hat noch einmal Reisen für alle drei Schiffe, Queen Mary 2, Queen Elizabeth und Queen Victoria abgesagt. In Teilen sogar bis November 2021. Mein Schiff hat Reisen abgesagt für die Mein Schiff 4, Mein Schiff 6 und Mein Schiff Herz. AIDA hat das AIDA Versprechen verlängert, so zahlt ihr nur 50 Euro Anzahlung für eure AIDA Reise bis zum 31.03.2022. AIDA hat die Preise noch einmal von 599,00 Euro auf 549,00 Euro pro Person gesenkt auf den Kanaren. Und schlussendlich ist die Corona-Pandemie nun ein Jahr alt geworden.
AIDA Cruises hat weitere Reisen im März abgesagt, aber auch zeitgleich den Restart mit AIDAperla verkündet. Mein Schiff hat Nordamerika abgesagt und die Costa Smeralda wurde verschoben! AIDA absagen: https://www.schiffe-und-kreuzfahrten.de/news/aida-cruises-sagt-weitere-reisen-ab-und-gibt-neustart-bekannt/220282/ TUI Cruises Absagen: https://www.schiffe-und-kreuzfahrten.de/news/mein-schiff-nordamerika-kanada-2021-komplett-abgesagt-alternative-2022-buchbar/220299/ AIDA Cruises startet am 20. März mit AIDAperla auf den Kanarischen Inseln in die Kreuzfahrtsaison 2021. Die spanische Inselgruppe vor der Nordwestküste Afrikas ist ein beliebtes Urlaubziel für alle, die den „ewigen Frühling“ und die einzigartigen Reiseziele der Region genießen möchten. Die deutsche Bundesregierung hat entschieden, den Lockdown zur Eindämmung der Pandemie bis in den März 2021 zu verlängern. Viele Kreuzfahrtdestinationen haben ebenfalls Maßnahmen ergriffen, die internationale Urlaubsreisen bis zum Frühjahr erheblich einschränken. Daher hat AIDA Cruises heute darüber informiert, dass alle ursprünglich vom 6. bis einschließlich 19. März 2021 geplanten Reisen nicht stattfinden. AIDA Cruises dankt allen betroffenen Gästen für ihr Verständnis. Alle Gäste, deren Reise nicht wie ursprünglich geplant stattfinden kann, werden unverzüglich informiert. Um es ihnen zu ermöglichen, den lang ersehnten AIDA Urlaub zu einem späteren Zeitpunkt zu genießen, bietet das Unternehmen attraktive Umbuchungsoptionen aus seinem vielfältigen Angebot an Kreuzfahrten an. Mit dem „AIDA Versprechen“ bietet AIDA Cruises allen Gästen mehr Flexibilität und Sicherheit bei der Planung. Großzügige Buchungsoptionen sind Teil des Angebots, von der geringen Anzahlung bis hin zur kostenlosen Umbuchung. Das „AIDA Versprechen“ ist im Reisepreis für Neubuchungen bis zum 31. März 2021 bereits enthalten und gilt für Abfahrten bis zum 31. Oktober 2021. Alle Kreuzfahrten werden in Übereinstimmung mit den umfassenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen von AIDA Cruises sowie den nationalen und lokalen Gesetzen und Verordnungen zum Infektionsschutz durchgeführt. Weitere Informationen zu diesem Thema hat AIDA Cruises auf www.aida.de/sichererurlaub veröffentlicht. Alle AIDA Reisen bis zum Sommer 2022 sind im Reisebüro, im Internet auf www.aida.de oder im AIDA Kundencenter buchbar. NIP CRUISES: https://www.schiffe-und-kreuzfahrten.de/niemand-cruise-barrierefrei-auf-kreuzfahrt/ Kreuzfluenzer Infos: http://www.kreuzfluenzer.com Kreuzfluenzer-Shop: http://www.kreuzfluenzer-shop.de Handtuch-Shop: http://www.liegenreservieren.de Facebook-Aktion: https://www.facebook.com/donate/1176874479449510/
Knebel-Klauseln, die ein Abonnement automatisch verlängern, sind ein Dauerärger für Konsumentinnen und Konsumenten. Wer den Kündigungstermin verpasst, bezahlt weiter für eine Leistung, die man gar nicht mehr braucht. Und häufig sind diese Verlängerungsklauseln gut im Kleingedruckten versteckt. Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS will hier mit einem neuen Online-Tool helfen. Mittels künstlicher Intelligenz sucht der sogenannte AGB-Check in Geschäftsbedingungen und Verträgen nach versteckten Verlängerungsklauseln. Weitere Themen: - Wegen Listerien: Coop ruft Bio-Marktsalat zurück - Rechtsfrage: «Muss der Vermieter die Anzahlung zurückerstatten?»
Zehntausende Pauschalreisen wurden wegen Corona von den Reiseveranstaltern in diesem Sommer storniert. Nach aktueller Rechtslage haben die Kunden einen Anspruch darauf, nach 14 Tagen ihre Anzahlung zurück zu bekommen. Aber viele Veranstalter stellen sich taub und stumm. Telefonisch ist niemand zu erreichen und Mails werden nicht beantwortet. Bei Anwälten für Reiserecht stapeln sich die Fälle verzweifelter Kunden, die nur einen Wunsch haben: Ich will mein Geld zurück.
Thema heute: Opel Green Deal: Hersteller schenkt Kunden die Mehrwertsteuer Die Bundesregierung hat eine zeitlich bis Ende des Jahres begrenzte Reduzierung der Mehrwertsteuer angekündigt. Bei einem Autokauf fallen in dieser Zeit somit statt 19 nur 16 % Mehrwertsteuer an. Man kann also eine ganze Stange Geld sparen. Noch mehr kann man allerdings sparen, wenn man sich rechtzeitig für die richtige Marke entscheidet. Denn ab sofort schenkt der Hersteller im Rahmen des „Opel Green Deal“ den Privatkäufern diverser sofort verfügbarer Blitz-Modelle beim Barkauf die komplette Mehrwertsteuer. So verkürzen die Rüsselsheimer den Autofahrern die Wartezeit, bis die von der Bundesregierung im Konjunkturpaket beschlossenen Maßnahmen gelten. Sprich: Wer sich im Juni für ein sofort lieferbares Pkw-Modell aus dem Opel-Bestand entscheidet, zahlt nur den Nettopreis und spart so mehrere Tausend Euro. Zusätzlich kommen die Käufer in den Genuss der „Opel Flat for free“: Das Rundum-sorglos-Paket für Bestandsfahrzeuge schützt vor ungeplanten Kosten und umfasst 3 Jahre Garantie, bis zu 3 Inspektionen in 3 Jahren gemäß Opel-Serviceplan und 3 Jahre Mobilservice. Damit zündet das Unternehmen die nächste Stufe von erfolgreichen Aktionen im Rahmen des „Opel Green Deal“, wodurch den Kunden schon jetzt mehr Geld im Portemonnaie bleibt. Zugleich fahren sie ein Auto, das dank modernster Technologien und Hightech-Motoren verbrauchsarm, sicher und komfortabel ist – eine Win-win-Situation für Umwelt und Käufer gleichermaßen. Opel Deutschland-Chef Andreas Marx erläutert es genauer: „Wir wollen, dass alle Autofahrer sich auch in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein Fahrzeug leisten können, mit dem sie für die Zukunft gerüstet sind. Dazu müssen sie nicht bis zum Inkrafttreten des Konjunkturpakets im Juli warten. Denn wir senken in der Zwischenzeit nicht die Mehrwertsteuer – wir schenken sie unseren Kunden im Rahmen des ‚Opel Green Deal‘ komplett“. Die Aktion „Mehrwertsteuer geschenkt“ läuft ab sofort und wird in Print, Radio und online sowie über Social Media verbreitet. Informationen dazu finden sich auch auf opel.de. Weitere besonders attraktive Angebote zu Finanzierung und Unterhalt von Bestandsfahrzeugen erhalten die Kunden bei den Opel-Händlern sowie online im OpelStore. Dazu zählen attraktive „Opel Green Deal“-Finanzierungsangebote ohne Anzahlung für viele Opel-Pkw-Modelle inkl. „Opel Flat for free“ und die optionale Ratenabsicherung. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
- Der Flug das größte Problem für den Sommerurlaub - FTI verzichtet auf Anzahlung und zahlt Provision bald früher - Hoffen auf Neubuchungen durch 14 Tage Stornofrist - PEP-Veranstalter Sun Promotions insolvent - Thailand verlängert Flugstopp aus dem Ausland
Thema heute: Deutschland bleibt mobil: Einfach. Online. Auto kaufen im neuen OpelStore mit Rundum-sorglos-Paket #Deutschlandbleibtmobil – so lautet das Motto von Opel und den Händlern im ganzen Bundesgebiet. Seit dieser Woche öffnen die Autohäuser wieder unter maximaler Einhaltung aller Hygienevorschriften und mit besonderen Angeboten. So gibt es „Opel Flat for Free“ ab sofort als Rundum-sorglos-Paket und in Zusammenarbeit mit der Opel Bank eine zusätzliche Ratenabsicherung für unvorhersehbare Lebenslagen. Dazu kommt jetzt der digitale OpelStore. Hier lässt sich online der persönliche Traumwagen aus dem Angebot von 700 Händlern auswählen und direkt kaufen oder leasen. Ganz einfach von zu Hause aus. Als weitere Möglichkeit mobil zu bleiben, gibt es in der Autobörse junge Fahrzeuge des Herstellers mit Qualitätscheck, Gebrauchtwagengarantie und Mobilitätsschutz. Darüber hinaus können sich die Kunden auf erstklassige Leasing-Konditionen freuen. So lassen sich der neue Corsa online ab 139 Euro, der neue Astra ab 189 Euro, der Crossland X ab 189 Euro und der Grandland X ab 259 Euro leasen – wohlgemerkt ohne Anzahlung. Der Onlinekauf im neuen OpelStore funktioniert denkbar einfach in vier Schritten: Händler aussuchen. Lieblingsfahrzeug finden. Leasing- oder Kaufvertrag abschließen. Überführung des Fahrzeugs erfolgt durch den Partnerbetrieb des Herstellers. Fertig. Auch bei den Händlern vor Ort läuft jetzt wieder der Neu- und Gebrauchtwagenverkauf. Kunden können sich auf aktuelle Angebote wie den Green Deal, die Sondermodelle 2020 und den Corsa Edition 1909 freuen. Neu und ab sofort für alle verfügbaren Fahrzeuge gibt es die „Opel Flat for Free“. Das Paket beinhaltet 3 Jahre Garantie, bis zu 3 Inspektionen sowie 3 Jahre Mobilservice und wird allen Käufern bei Vertragsabschluss kostenlos zur Verfügung gestellt. Dazu kommt jetzt in Zusammenarbeit mit der herstellereigenen Bank die „Ratenabsicherung for Free“. So erhalten alle Kunden, die sich für den Abschluss eines Basispakets der Bank entscheiden, kostenlos eine finanzielle zusätzliche Sicherheit für Finanzierung und Leasing. Die Partnerbetriebe achten dabei akribisch auf die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen, denn der Schutz von Mitarbeitern und Kunden bleibt oberste Priorität. Dazu gehören eine Steuerung des Zutritts, ein möglichst kontaktloser Kassenbereich sowie die Sicherung des Mindestabstands von 1,5 Metern durch Bodenmarkierungen. Die Kontaktflächen im Fahrzeuginnenraum werden nach jedem Service desinfiziert. Gleiches gilt auch für die Vorführwagen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In dieser Folge sprechen wir über unsere aktuelle Situation, Möglichkeiten und Folgen der Corona Pandemie.“Liebe Community, mittlerweile hat das Coronavirus auch manchen Mandanten unserer Kanzlei Absagen und Kündigungen beschert. Wie könnt Ihr mit einer drohenden oder bereits ausgesprochenen Absage eines Fototermins umgehen? Zurzeit gibt es noch keine Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Auch besteht noch keine klare Definition, ob das Coronavirus COVID-19 nun eine Epidemie in Deutschland ist oder nicht. Das ist die momentane Lage.Wann dürfen Verträge gekündigt werden?Verträge können aus behördlichem Grund, höherer Gewalt, wirtschaftlicher Unmöglichkeit und wichtigem Grund gekündigt werden.Dabei ist es egal, wie Verträge und AGB formuliert sind.Behördlicher GrundWird die Veranstaltung auf behördliche Anordnung hin abgesagt, besteht generell die Möglichkeit einer Prüfung des Absage durch den Veranstalter.Hier kann beispielsweise im Eilverfahren ein Gerichtsurteil zur Prüfung herangezogen werden. Unterlässt der Veranstalter dies, kann ein Ersatz des Schadens gefordert werden.Höhere GewaltHöhere Gewalt ist ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes und auch durch die äußerste vernünftige Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis (BGH, Urteil vom 16.05.2017 – X ZR 142/15).Zurzeit werden Krisenstäbe und besondere Institutionen eingerichtet um das Coronavirus und dessen Ausbreitung zu überwachen und zu verhindern.Stellt dies einen ausreichenden Beweis für eine Epidemie dar?Im Vergleich zu den Urteilen während der SARS Ausbreitung kann man hier deutlich widersprechen. Daher ist eine Absage aus Höherer Gewalt unrealistisch.Wirtschaftliche UnmöglichkeitHier ist als Beispiel die ITB zu nennen. Wirtschaftliche Unmöglichkeit ist, wenn für den Veranstalter zwar ein Leistungserfolg besteht, er dafür aber einen extremen Aufwand betreiben muss, der den Erfolg übersteigt.Trotzdem ist hier zu prüfen, ob ein Veranstalter dies lediglich aus präventiven Gründen unternimmt.Eine Prüfung der beteiligten Personen auf den Kontakt mit Corona-Infizierten ist leicht durch eine unterschriebene Erklärung am Eingang möglich. Auch können verbesserte Hygienemaßnahmen zum problemlosen Verkauf einer Veranstaltung führen.Wichtiger GrundDer wichtige Grund ist dann gegeben, wenn es für beide Vertragsparteien nicht zumutbar ist, einen Vertrag zu erfüllen.Da bei Corona allerdings eher eine abstrakte Gefahr, als eine konkrete Bedrohung besteht, ist auch hier zu prüfen, ob eine Absage rechtmäßig ist.So viel zu den juristischen Möglichkeiten.Was ist jetzt zu tun?Ziel jeder Maßnahme ist zurzeit die Sicherung der Liquidität.Es ist im Prinzip egal, aus welchem Grund eine Veranstaltung zurzeit wegen Corona abgesagt wird. Geht Ihr gerichtlich gegen den Kunden vor, wird dieser sicher nicht zurück kommen.Daher ist es sinnvoll die Krise als Chance zu nutzen und mit dem Kunden über eine Verschiebung zu sprechen.Der Bedarf bleibt bestehen, nur ist der Termin zurzeit nicht passend. Daher könnt Ihr dies auch gleich bei der Absage mit dem Kunden besprechen und einen neuen Termin ausmachen.„Sehr geehrter Kunde, auch ich finde Ihre Entscheidung sinnvoll. Ein neuer Termin könnte im September stattfinden. Hierfür unterbreite ich Ihnen folgendes Angebot“Bei angezahlten Terminen könnt Ihr die Anzahlung als Gutschein refundieren. Prinzipiell seid Ihr nicht dazu verpflichtet, Rückzahlungen zu leisten, es sei denn, ein wichtiger Grund liegt vor.Trotzdem rate ich hier auch auf den Kunden einzugehen und einen neuen Termin auszumachen oder wenigstens einen neuen Zeitraum festzulegen.Bitte achtet darauf, dass die Absage des Termins auch definitiv ist. Der Kunde muss wissen, dass er sich nicht wieder zurück entscheiden kann und er unbedingt einen neuen Termin vereinbaren muss!Kulanz ist also das Stichwort. Geht auf die Kunden zu und empfehlt proaktiv eine Verschiebung.Wie kommt man als Unternehmer an staatliche Hilfen?Der Staat hat angekündigt, Unternehmen in der Krise auch finanziell zu helfen.Noch gibt es keine flächendeckenden Programme, aber in vielen Bundesländern sind Anlaufstellen eingerichtet.Beispielsweise können Kredite häufig schon über Landesbürgschaftsprogramme und Bürgschaftsbanken abgesichert werden.In NRW gibt es u. a. die Hotline der NRW-Bank (0211-917414800, www.nrwbank.de).Eine Übersicht der Bürgschaftsbanken findet sich unter: https://www.vdb-info.de/mitglieder.Die KfW-Bank kann mit Krediten oder Zuschüssen helfen, wobei weiter das Hausbankprinzip gilt.Die Bundesregierung und andere Institutionen stellen Informationen für Unternehmen bereit, inkl. aktueller FAQ-Listen und Reisehinweisen zu betroffenen Ländern.Eine Hotline ist Montag bis Freitag erreichbar: 030-186151515.Weitere Informationen gibt es z. B. auf diesen Seiten:https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.htmlhttps://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/coronavirus-so-wollen-olaf-scholz-und-peter-altmaier-der-wirtschaft-helfenhttps://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.htmlAuch die einzelnen IHK-Stellen bietet Informationen, Risikobewertungen, FAQ-Listen. Hinweise der IHK Köln finden sich unter: https://www.ihk-koeln.de/coronavirus.Die eigene Kammer findet Ihr mit dem IHK-Finder: https://www.ihk.de/. Angebote gibt es auch von den Handwerkskammern unter https://www.handwerkskammer.de/.FazitAus juristischer Sicht ist noch vieles ungeklärt. Dies lässt allerdings viel Spielraum für Gespräche und Verhandlungen.Gerne stehen wir Euch individuell zur Seite, wenn Ihr konkrete Fälle habt oder weiter Beratung braucht.Auch, wenn es um den Umgang mit dem Finanzamt während den Coronavirus-Zeiten geht.”- Maik Winterhttps://mw-unternehmensberatung.bizJetzt gratis Account für den Campus erstellen: https://www.juliaandgil.community/campusZur Facebook Gruppe!https://juliaandgil.comwww.facebook.com/juliaundgilwww.instagram.com/juliaandgil/Fragen kannst du uns gern an help@juliaandgil.com schicken.
Ein Brautpaar von Stefan spielt mit dem Gedanken die Hochzeit abzusagen. Stefan nimmt von Brautpaaren eine Anzahlung, Kai nicht. Wir diskutieren über Vor- und Nachteile von verschiedenen Zahlungsmodalitäten. Außerdem geht es um ein Fußballspiel, ein Yogashooting und Lebkuchen. Foto: Kai Pohlkamp in Dortmund, NRW
Ein Neuwagen ohne Anzahlung, Monatsraten von unter hundert Euro? Leasing soll genau das möglich machen. Doch damit das vermeintlich günstige Angebot einen am Ende nicht teuer zu stehen kommt, gibt es einiges zu beachten.
Aidan zieht aus und, da ihm Carries Wohnung mittlerweile gehört, bittet er Carrie, die Wohnung zu kaufen oder auszuziehen. Da Carrie kein Geld hat, ist ganz kurz Sparen angesagt, und dann Geld leihen. Sie ist ein bisschen böse auf Charlotte, die ihr nichts anbietet. Charlotte versucht einen Job zu finden, aber sie findet nur ein Ehrenamt. Sie hängt am Ehering, hängt ein bisschen ihrer Vergangenheit nach, und schenkt dann Carrie den Ring für die Anzahlung. Miranda leidet unter den Symptomen der fortschreitenden Schwangerschaft, namentlich Blähungen, und großer Horniness. Steve hilft aus. Samantha bekommt Geschenke von Richard, aber die Grusskarten sind immer nur unterschrieben mit besten Grüßen. Erst als sie zufällig dem Einkäufer begegnet, kann sie ihn überreden, einmal in Liebe darauf zu schreiben, und Richard muss dann seine Liebe gestehen.
Aidan zieht aus und, da ihm Carries Wohnung mittlerweile gehört, bittet er Carrie, die Wohnung zu kaufen oder auszuziehen. Da Carrie kein Geld hat, ist ganz kurz Sparen angesagt, und dann Geld leihen. Sie ist ein bisschen böse auf Charlotte, die ihr nichts anbietet. Charlotte versucht einen Job zu finden, aber sie findet nur ein Ehrenamt. Sie hängt am Ehering, hängt ein bisschen ihrer Vergangenheit nach, und schenkt dann Carrie den Ring für die Anzahlung. Miranda leidet unter den Symptomen der fortschreitenden Schwangerschaft, namentlich Blähungen, und großer Horniness. Steve hilft aus. Samantha bekommt Geschenke von Richard, aber die Grusskarten sind immer nur unterschrieben mit besten Grüßen. Erst als sie zufällig dem Einkäufer begegnet, kann sie ihn überreden, einmal in Liebe darauf zu schreiben, und Richard muss dann seine Liebe gestehen.
Wie oft wurdest Du in letzter Zeit von Kunden versetzt? Au jeden Fall zu oft. Denn wir haben dann wirklich nichts zu tun, sind traurig, und verlieren Geld. Schluss mit den halbherzigen Ausreden unserer Kunden. Wir sind super gerne für sie da. Aber wir dürfen uns auch nicht mehr alles bieten lassen. Höre Dir Steffi´s emotionale Gedanken an und lass dich inspirieren was zu ändern.
Ein bisschen dämlich, leicht inspirierend, einfach nur zum Schießen, fast unmöglich und dann auch noch wirklich abartig. Eine Geschichte unglaubwürdiger als die andere. Warum Joko besser mit seinem Kopf im Tresor schlafen sollte, nicht nur die Morgenstund Gold im Mund hat, was Bunga Bunga Partys in Bangkok mit der Deutschen Bahn zu tun haben, UND, ob Paul sich wirklich zwei Stripper ins PCH bestellt hat, hier AWFNR #323. 00:01:00 AWFNR #323 präsentiert von unseren lieben Freunden von o2. 00:01:30 Pauls Erneuerung & Learning N.1. Einfach mal die Fresse halten. 00:03:39 Na Gott sei Dank! Joko geht’s wieder gut. 00:05:40 Warum Joko das mit der Zahnseide besser lassen sollte. 00:06:45 Nicht nur die Morgenstund hat Gold im Mund… 00:07:28 Der beste Spruch, den Joko je über seine Zähne gehört hat. 00:10:48 WERBUNG Weiches Landen, explosives Abstoßen - das Laufen in einem On-Schuh ist etwas ganz Neues! On, ist die global am schnellsten wachsende Laufmarke, mit so angenehmen Schuhen, dass du glatt vergisst, dass du sie trägst. Sie bietet allen AWFNR Hörern einen exklusiven Testmonat an. 30 Tage lang darfst du die Schuhe oder Bekleidung zum Laufen, Rennen oder auch Reisen tragen, bevor du dich entscheidest, ob du sie behalten möchtest. So funktioniert es: Gehe auf www.on-running.com/allewege und wähle deinen Lieblingsschuh oder Kleidungsstück, welches du 30 Tage lang testen möchtest. Bist du begeistert, so behalte deine Bestellung. Falls nicht, sende sie an On zurück und erhalte die volle Kostenerstattung. Alle Wege führen nach On-Shoe! 00:12:47 Instagame LIT! 00:13:52 Was passt besser zu Joko? Fliegen oder Zugfahren? 00:15:30 Yummy! Die Speisekarte der Deutschen Bahn! 00:19:10 FaceTime mit Tim Mälzer: Joko im Zug, Tim im Ficki Ficki Urlaub. 00:21:20 Long Story Short: einfach nur geil. 00:23:00 Außergewöhnlich schwer, besonders schön, irgendwie seltsam. Was ist das denn? 00:25:50 Wenn sich zwei dumme Trottel darüber streiten, wer der dümmere Trottel ist. 00:26:40 Ok wow. Welcher Azzlack steckt bitte in Paul? 00:28:45 Warum man eher in Erfahrungen als in Vermögen investieren sollte. 00:31:14 War der Superinspirational-Saturday auch inspirational? 00:36:29 Fantasy Factory. Ein Ort, an dem den ganzen Tag nur Scheiße gebaut wird. 00:40:00 Tipps für Jokos TikTok Karriere. 00:40:45 Will Smiths Interesse an Storytelling. 00:43:32 WERBUNG Das Ende starrer Vertragslaufzeiten mit o2 You das So-wie-du-willst-Angebot! o2 You ist monatlich kündbar und eröffnet dir somit eine noch nie dagewesene Freiheit. Statt ein Produkt von der Stange kaufen zu müssen, erhalten Kunden von o2 eine individuelle Lösung – für jedes Bedürfnis und für jeden Geldbeutel. Hier die Vorteile: - Persönliche Kombination aus Top-Smartphone und Mobilfunktarif nach eigenen Geschmack gestalten - Mobilfunktarif ist jederzeit kündbar - Das Smartphone kann flexibel abgezahlt werden - Anzahlung, Ratenzahlung und Datenvolumen kann im persönlichen Angebot selbst zusammengestellt und gewählt werden Mehr dazu auf https://www.o2online.de/. Der O-Moment der Woche: Das Video von der Trampolin springenden Ratte auf Instagram @awfnr. 00:46:04 It wasn’t inspirational. 00:48:20 Die gewisse Grundpositivität. 00:49:00 Die Yes-Theory und ihre Liebe zum Detail. 00:51:30 Ballin mit Obama. 00:52:38 Zu tiefst beeindruckende, crazy Geschichte. 00:54:48 Es gibt keinen Plan für Paul, zurück nach Deutschland zu kommen. 00:55:10 SCHWÖRUNG auf ALLES! Das, was jetzt kommt, ist wahr. 00:55:30 Das passierte nach dem letzten Telefonat mit Joko im PCH. 00:57:00 Paul ist ALLES entglitten. Ist das ihr Ernst? 00:58:10 Weed, Gay-Night-Club und noch mehr Beschwerden. 01:00:00 Die einzig richtige Antwort. 01:02:05 Unfassbare Besucherquote beim PCH Run Club. 01:06:17 Vom Insta-Papst zum Flagship-Store-Papst. 01:07:06 Mercedes wurde Weltmeister in Japan, und Paul war nicht dabei. Warum und noch viel mehr, nächste Woche bei AWFNR, präsentiert von o2.
Streit um Geld und Tattoo-Qualität, kopierte Entwürfe und gestochene Filmmotive, Tätowierungen im Job oder unter 18, gefährliche Instagram-Fotos und vieles mehr: Praktisch, anschaulich und unterhaltsam erklärt »Tattooanwalt« Urban Slamal in TATTOOCAST 22 die häufigsten Konflikte zwischen Kunden und Tätowierer. Worauf Tätowierte und Artists achten sollten, um auf der sicheren Seite zu sein, und wann sie welche Rechte und Pflichten haben, beschreibt der Szenekenner im Gespräch mit TätowierMagazin-Chefredakteur Boris »Bobs« Glatthaar. In einer knappen Stunde umreißt der Jurist auf seine kurzweilige Art damit die tattoospezifischen Besonderheiten von Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Gewährleistungsrecht und Schadensersatzrecht – aber keine Angst: Was der selbst stark tätowierte Jurist zu sagen hat, ist alles andere als langweilig. Außerdem hört ihr in TATTOOCAST 22, wie Urban als Vorstandsmitglied im Bundesverbands Tattoo (BVT) die anstehende gesetzliche Regulierung des Tätowierer-Berufes einschätzt – und warum beim Podcasten eine Katze auf seinen Schultern saß.
R2L057 Rock2Life, die 1-2 wöchentliche Unterhaltungsshow mit Tommy und Basti. Chattet mit uns!: http://Chat.Rock2Life.de Die Themen: Neues: Basti: - [x] Plastikmüll - [x] Amazon schmeisst alles weg Thomas: - [x] Motorrad Führerschein - [x] 1 Kollege vs 20 Kollegen glücklich? - [x] Männertours CB50 - [x] Clickbait Spiegel online Thema der Woche: Basti: - [x] Warum sind wir hier? Thomas: - [ ] Medien der Woche: Basti: - [x] Beowulf 8/10 - [x] Aquaman 5/10 - [x] Elite Dangerous - [x] Umbrella Acadamy 7/10 Thomas: - [x] Captain America First Avenger 7/10 - [x] Iron Man 1 9/10 - [x] Hulk 8,5/10 - [x] GOT Staffel 8 Folge 3 11/10 Dinge die man einführen kann: - [x] Mio Mio Lapacho - [x] Lamahcun Döner & Pizza Hugo Kommentare/Feedback: - [x] Benjamin Beamer Top 5: beste Filmsprüche (Idee) Basti: - [x] 1. Aber was man im Inneren ist, zählt nicht. Das was wir tun, zeigt wer wir sind - [x] 2. Wieviel kriegt meine Frau auf deiner Fingerskala. Gib eine 1 auf deiner Nasenskala - [x] 3. Ich fürchte ich habe ein Eichhörnchen gebumst und weiß es nicht mehr - [x] 4. Punkt für uns - [x] 5. Du musst Dich daran gewöhnen vierdimensional zu denken Tommy: - [x] 1. ich bin Batman - [x] 2. Du kommst nicht vorbei! - [x] 3. Ich habe keine Freunde... - [x] 4. Ill be back - [x] 5. führ mich zum Schotter - [x] 6. Wer kommt mit mir? Auf der Playlist: Basti - [x] Beowolf Soundtrack - [x] A beautiful Mind - [x] Time Warp - [x] Das erstaunliche Leben des W. Mitty - [x] Zac Hemsey - The Way Tommy: - [x] Sing meinen Song - [x] Phrasenmäher Neu in der Einkaufstasche: Basti: - [x] Stationary Island Kreidestifte Tommy: - [x] Motorrad Kluft 😂 - [x] Führerschein Anzahlung 😩 Sponsoren: - [x] Beyerdynamic https://www.beyerdynamic.de - [x] Einbecker Döner & Pizzahaus Wir wollen Eure Meinung! JETZT seid Ihr dran! Abonniert und bewertet und kommentiert auch gern bei iTunes https://itunes.apple.com/us/podcast/rock2life-rock2life/id1155661338# oder auf http://www.rock2life.de . Hier gibt es auch die Shownotes.
Eigentlich ist der Urlaub die schönste Zeit des Jahres. Aber manchmal kommt es anders: Der Flug hat Verspätung, der Koffer kommt nicht am Ziel an, der Mietwagen hat einen Platten oder das Hotel zahlt bei einer Stornierung die geleistete Anzahlung nicht zurück. Timo und Bettina erzählen, was ihnen passiert ist - und nennen mögliche Lösungen. Rund um das Thema Mietwagen lest Ihr noch deutlich mehr auf opjueck.de. Eine gute Anlaufstelle bei Reisen in Europa ist auch die Europäische Verbraucherzentrale. Und es gibt für Probleme mit dem Mietwagen in anderen europäischen Ländern eine Schlichtungsstelle.
Themen heute: mytaxi verdreifacht grenzübergreifenden Umsatz im ersten Halbjahr 2018 /// Ford Gewerbewochen mit scharf kalkulierten Leasing-Raten für ausgewählte Pkw-Baureihen 1. Europas führende Taxi-App mytaxi hat seine grenzüberschreitenden Aktivitäten im ersten Halbjahr 2018 massiv gesteigert. So stieg der Umsatz für Fahrten, die Nutzer nicht in ihrem Heimatland buchen, in den ersten sechs Monaten um 170 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Die Zahlen bestätigen mytaxi in seiner Wachstumsstrategie, die internationalen Aktivitäten weiter auszubauen und die Taxibestellung per App in weiteren Ländern und Städten anzubieten. Die vielen Touren ausländischer Gäste zeigen auch: Vor allem in Touristen-Metropolen profitieren die Taxifahrer von einer internationalen App. In Stockholm, Wien, Rom oder Barcelona beispielsweise kommen 50 Prozent aller mytaxi-Nutzer aus dem Ausland. "Touristen oder Geschäftsreisende können mit mytaxi im Ausland ganz einfach ein Taxi bestellen und bargeldlos über die App bezahlen. Das ist natürlich auch ein großer Pluspunkt für die Fahrer", so das Unternehmen. "Über mytaxi bekommen sie viele Fahrgäste und Fahrten, die sie über die örtliche Zentrale verpassen würden." Die internationale Verfügbarkeit ist einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren für die Taxi-App aus Hamburg. Allein im Jahr 2018 ging mytaxi in sieben weiteren Städten an den Start: Nottingham, Brighton, Manchester, Edinburgh, Kattowitz, Posen und Porto. Weitere europäischen Städte sind geplant und werden in den kommenden Wochen folgen. Die deutschen mytaxi Nutzer bestellen ein Taxi über Europas größte Taxi-App am häufigsten in Barcelona, Wien und Lissabon. 2. Im Rahmen der nächsten Ford Gewerbewochen bietet die Ford-Werke GmbH seit dem 1. September 2018 und bis auf Weiteres für Gewerbekunden ein außergewöhnlich attraktives Angebot: Die Grundlage der Aktion, die unter dem Motto "Intelligente Mobilität" zu Top-Konditionen steht, sind besonders scharf kalkulierte Leasingraten für ausgewählte Pkw-Baureihen des Herstellers inklusive des sogenannten "Ford Lease Full-Service-Paketes", das ohne Anzahlung die kompletten Wartungs- und Verschleißkosten des Fahrzeugs abdeckt. Ein entsprechendes Berechnungsbeispiel: Für den neuen Ford Focus Turnier in der Ausstattungsversion "Trend" und dem vielfach preisgekrönten 1,0-l-EcoBoost-Dreizylinder-Benzinmotor (74 kW/100 PS) ergibt sich in dieser Angebotskombination eine monatliche Ford Lease Full-Service-Rate von nur 149,00 Euro netto (177,31 Euro brutto). Besondere Aktionen wie die 'Ford Gewerbewochen' haben bei im Flottengeschäft des Herstellers eine lange, erfolgreiche Tradition und kommen bei den Gewerbekunden hervorragend an. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Die Kirche ist kein profitorientiertes Unternehmen – und trotzdem muss sie investieren. Ihr Investment ist das Wort Gottes. Damit der Boden für diese Saat bereitet, müssen bisweilen auch profane finanzielle Mittel eingesetzt werden. Wenn die Verheißung Jesu wuchern soll, müssen seine Jüngerinnen und Jünger die Effizienz der Verschwendung lernen.
Sie interessieren sich für die neuesten Entwicklungen in den internationalen Märkten und suchen wirtschaftlich relevante Informationen? Mit unseren «export.news» erhalten Sie monatlich spannende Informationen zum Thema Aussenwirtschaft. https://www.s-ge.com/de/article/aktuell/china-begegnen-sie-unerwarteten-geschaeftsangeboten-mit-vorsicht Der Swiss Business Hub China hat in letzter Zeit beobachtet, wie immer mehr Schweizer und andere ausländische Unternehmen Opfer von verschiedenen Betrügereien wurden, die von chinesischen Unternehmen inszeniert wurden. Es wurden unterschiedliche Arten von Betrugsversuchen gemeldet, aber eine Methode wird häufiger beobachtet als andere. Für gewöhnlich beginnt es damit, dass Schweizer oder andere ausländische Unternehmen unerwartet von einem chinesischen Unternehmen kontaktiert werden, das ihnen bis zu diesem Zeitpunkt völlig unbekannt ist und eine grosse Menge Waren bestellen möchte. Das Geschäftsangebot erscheint sehr lukrativ und üblicherweise wird vereinbart, dass 30–40 % des fälligen Betrags vor der Lieferung der Waren bezahlt werden. Die verbleibenden 60–70 % sollen danach bezahlt werden. Zudem wird der Schweizer Partner typischerweise zur Vertragsunterzeichnung nach China eingeladen. Nachdem aber der Vertrag unterzeichnet wurde, die ausländischen Vertragspartner in ihr Heimatland zurückgekehrt sind und die betreffenden Produkte nach China geliefert wurden, bezahlt das chinesische Unternehmen die verbleibenden 60–70 % nicht. Zu allem Überfluss scheint das chinesische Unternehmen verschwunden zu sein und kann nicht mehr kontaktiert werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass es sich bei den chinesischen Partnern in den meisten Fällen überhaupt nicht um eingetragene Unternehmen handelte, sondern vielmehr um gut getarnte Scheinfirmen. Es ist daher nicht möglich, rechtliche Schritte gegen ein Unternehmen einzuleiten, das eigentlich nie existiert hat, oder eine Entschädigung für den entstandenen finanziellen Schaden zu erhalten. Diese Betrügereien können in beide Richtungen ablaufen. Das bedeutet, dass ausländischen Unternehmen glaubhaft gemacht wird, dass sie rechtmässige Einkäufe von Produkten zu ziemlich niedrigen Preisen tätigen. Daher geben ausländische Unternehmen bei einem chinesischen Unternehmen, das seriös zu sein scheint und bereit ist, Produkte gegen eine minimale Anzahlung von 20–30 % zu versenden, grosse Bestellungen auf. Nachdem das Geld nach China überwiesen wurde, werden keine Produkte geliefert und die chinesische Gegenpartei verschwindet. Mithilfe der nachstehenden Checkliste können Sie selbst feststellen, ob das Unternehmen rechtmässig erscheint oder nicht. Wenn mehrere der folgenden Punkte zutreffen, besteht ein hohes Betrugsrisiko. - Das Geschäftsangebot beinhaltet die Transaktion eines für Ihr Geschäft ungewöhnlich hohen Betrages. - Die Gegenpartei hat Ihr Angebot für einen Rabatt nach nur sehr wenigen Verhandlungen akzeptiert. - Es wurden während der Verhandlungen keinerlei technische Details besprochen. - Es wurden keinerlei Informationen bezüglich des genauen Zwecks und der Bestimmung des geplanten Kaufs oder des Endnutzers der Produkte angesprochen, die Sie verkaufen werden. - Das Konto der Gegenpartei ist unter einem persönlichen Namen registriert: In China ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Unternehmen ein Bankkonto auf den Namen des Unternehmens führen müssen, oder die Gegenpartei verlangt eine Zahlung über Western Union. - Die Kommunikation erfolgt hauptsächlich über Fax, E-Mail und Mobiltelefon, jedoch nicht über offizielle Festnetznummern. - Die Vorwahl der Telefonnummer stimmt nicht mit der angegebenen Adresse des Unternehmens überein. - Es wurde keine Unternehmensadresse angegeben, oder aber diese befindet sich in einem Wohngebiet. - Die Gegenpartei nutzt eine E-Mail-Adresse, die nicht den Unternehmensnamen beinhaltet - Das Unternehmen verfügt nicht über eine authentische eigene Homepage - Eine schnelle Google-Suche ergibt verdächtige Aktivitäten
Frank Eckhardt, 1965 im schoenen Duderstadt in Sued Niedersachsen geboren. Gelernter Finanzfachwirt. Seit 1990 als freier Finanzberater im Bereich Vermoegens Sicherung taetig. Vortrags Taetigkeiten hierzu und zu den Themen Autarkie und Selbstversorgung, sowie Landerwerb in Canada im gesamten Bundesgebiet. Langjaehrige Erfahrung im Bereich physischer Edelmetalle. Seit 2010 Ausbildung zum "Permakultur Praktiker" bei Sepp Holzer in Oesterreich. Experte auf dem Gebiet der Autarkie und Selbstversorgung. Seit ca. 20 Jahren Kenner von Nova Scotia und Cape Breton Island, insbesondere des Land und Grundstuecks Marktes. Seit Gruendung der eigenen Landerschliessungsfirma www.fe-propertysales.com an der Planung und Umsetzung deutsch canadischer Netzwerke beteiligt. Anhaenger der "Oesterreichischen Schule" der Finanzoekonomie, Mitglied mehrerer libertaerer Zirkel und des Mittelstand Institutes in Hannover. Seit 2015 begeisterter Papa von zwei Buben die bereits in Canada geboren wurden. Persoenliche Leidenschaften: Familie, Unabhaengigkeit und Selbstversorgung, Lesen, Kochen, Gaertnern und Permakultur, Reiten, Bogenschiessen, Messer und Axtwerfen, germanische Baerenhunde , Motorrad Fahren, Netzwerke ... Dein Pitch Ich mache all die Dinge, die mein Herz zum singen bringen weil "meine Welt" ein Spielplatz fuer grosse ( und kleine ) Jungs und Maedel ist... Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Landerschliessung in Nova Scotia Meine "Geheimwaffe" fuer die Generierung von Umsatz in meiner Unternehmung ist, das ich die Menschen die sich an mich wenden eine kurze Zeit in meine kleine Welt eintauchen lasse. Sie teilhaben lasse an dem Gefuehl seinem Leben eine neue Richtung gegeben zu haben. Seinen Traum zu leben, "freier", unabhaengiger und "entschleunigter" zu leben als frueher .... Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? "Geld" ist die Uebereinkunft zweier Menschen einen bestimmten Gegenstand alks Tauschmittel zu akzeptieren. Wer weiss schon, wie und womit wir morgen "bezahlen" werden ? Geld als solches hat keinen "Wert". Es steht aktuell nur ein "Preisschild" darauf welches nichts darueber aussagt, was wir morgen dafuer an realen Dingen erwerben koennen. Alle wirklich "Wert" "voll"en Dinge im Leben haben keinen Preis. Ich sag es mal so: Mein Ziel ist es nicht immer mehr Geld zur Verfuegung zu haben, sondern mit immer weniger davon gluecklich leben zu koennen. Geld selber macht nicht gluecklich. Es mag die meisten Menschen beruhigen wenn sie glauben, ausreichend davon zu besitzen. Wenn du den wahren Charakter eines Menschen erkennen willst, gib ihm Macht und Geld. Grundsaetzlich ist "Geld" erstmal nichts schlimmes oder verwerfliches, solange ich es nicht zu meinem "Gott" erklaere und es mein einziger Antrieb im Leben wird. Nachhaltig und Sinn - voll eingesetzt ist es durchaus hilfreich. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Nun, ein sehr praegendes Ereignis war sicher meine eigene Fehlinvestition bei meinem ersten Gehversuch hier in Canada. Ich wollte von einem lokalen Anbieter ein Grundstueck erwerben ohne vorab ausreichend Informationen darueber zu haben. Mir fehlte im Grunde die Erfahrung fuer diesen Schritt und als mir das klar wurde sprach ich mit dem Verkaeufer ueber eine Stornierung meiner Kaufabsicht und die moegliche Rueckerstattung meiner fuenfstelligen Anzahlung. Dem hat der Verkaeufer nicht entsprochen und ich habe ordentlich Lehrgeld bezahlt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Nachhaltig betrachtet war aber genau dieses Ereignis der Ausloeser dafuer mich in die Thematik Landerschliessung vor Ort so gut und intensiv ein zu arbeiten, das ich anschliessend meine eigene Landerschliessungsfirma gegruendet habe. Also war es rueckblickend betrachtet gar kein Fehlinvestmen sondern eher eine besondere Art von "Startgeld" in mein neues Leben. Wenn man unter Investition auch die richtige Auswahl der Menschn betrachtet, mit denen man sich gemeinsam positiv weiter entwickeln kann, so habe ich auch hier Lehrgeld gezahlt und erachte den Bereich "Menschenkenntnis" als staendige und wichtige Herausforderung an der ich immer wieder wachsen darf. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Mein Antrieb war es, meinem Leben eine neue Richtung zu geben und es zu entschleunigen. Ich wollte mehr die Dinge tun die mein Herz wirklich bewegen. Weniger Schreibtisch Arbeit, Termindruck, dem "Fluch der staendigen Erreichbarkeit" entfliehen. Ich wollte eher wieder Klaus Stoertebecker, Robin Hood und Old Shatterhand sein und in meiner eigenen Welt in mitten der Natur leben koennen. All dem Wahnsinn der mich frueher fremdbeschleunigt hat hinter mir lassen. Mich auf mein Pferd setzen koennen wenn ich mag, mit den Hunden durch den Wald spazieren, Bogenschiessen, Messer und Axt werfen, im Garten rumbuddeln und Obstbaeume pflanzen, Brot im Holzbackofen backen, meine eigenen Lebensmittel essen koennen, mit meinen beiden Jungs Trecker und Bagger fahren etc. versteht ihr was ich meine ?! Wie triffst Du Entscheidungen? Ich habe das Glueck einige wenige gute Freunde zu haben die in verschiedenen Bereichen ueber mehr Lebenserfahrung verfuegen als ich. Bei wichtigen Entscheidungen hole ich ganz gerne den Rat dieser Menschen ein, denke darueber nach, bespreche das mit meiner Frau und fuehle dann in mich hinein. Das beruehmte Bauchgefuehl... Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Dieses Tierchen treffe ich ausgesprochen selten an. Da ich die zu erledigenden Aufgaben in der Regel sehr gerne mache ist das nicht wirklich ein Thema. Verabschiedung Tue das, was du zu tun liebst. Foto Galerie Nova Scotia / Cape Breton Island: http://fotogalerie-novascotia.fe-propertysales.com Kontaktdaten des Interviewpartners panzerknacker(at)fe-propertysales(punkt)com Deine Buchempfehlung "Freiheitsfunken" - von Roland Baader
Doppelt hält besser und aller guten Dinge sind drei? Was klingt wie das Youporn Weihnachtsrätsel, entspricht Peter Jacksons Idee einer Hobbitverfilmung. Überlänge, 3D, 48fps, eine Kinokarte kommt da schnell der Anzahlung auf einen Kleinwagen gleich, dafür sind die Strassenverhältnisse aktuell noch schlechter als KILLING THEM SOFTLY. Wer wissen möchte wie eine George V. Higgins Verfilmung funktionieren kann, schaut sich lieber den unfassbar guten THE FRIENDS OF EDDIE COYLE an und wer gehofft hat, ihm blieben die Folksongs in der zweiten Verfilmung des Hobbits erspart, der sei gewarnt. Bei allem Melken, immer noch Hobbit, nicht Youporn, der Hobbit hat Pfunde zum damit Wuchern, siehe technische Spezifikationen und wer wissen möchte wie es wirklich und wie wirklich es ist, der kommt um die Kinokarte nicht herum, alternativ schaut er das Casper Video zu AUF UND DAVON, das ist kürzer, in 2D und irgendwie auch ein unerwartete Reise. GAME OF THRONES jedenfalls bleibt die Referenz im Genre, dagegen scheint der Hobbit dann doch ein Puppenspieler Epos, aber selten hat das Kasperle so gut ausgeschaut und ganz unter uns, wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung. Von Langeweile keine Spur, 2/3 Flimmerfreunde, Bernd und Kay haben die 3D Lesebrille aufgesetzt und sich gebeugt über den ersten Teil der anstehenden Trilogie DER HOBBIT - EINE UNERWARTETE REISE.
Doppelt hält besser und aller guten Dinge sind drei? Was klingt wie das Youporn Weihnachtsrätsel, entspricht Peter Jacksons Idee einer Hobbitverfilmung. Überlänge, 3D, 48fps, eine Kinokarte kommt da schnell der Anzahlung auf einen Kleinwagen gleich, dafür sind die Strassenverhältnisse aktuell noch schlechter als KILLING THEM SOFTLY. Wer wissen möchte wie eine George V. Higgins Verfilmung […]