Podcasts about strafrechts

  • 59PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about strafrechts

Latest podcast episodes about strafrechts

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Die Axt im Haus – True-Crime | Der Beilwurf-Fall

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 40:19


Als die Polizei vor der Tür steht, verbarrikadiert sich Winfried M. in seiner Wohnung. Er reagiert nicht auf das Klopfen der Polizisten, weiß nicht, was sie von ihm wollen. Als sie versuchen, die Tür gewaltsam zu öffnen, greift er zu einem Beil. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer sprechen unter anderem über einen Fall, der zwar kein Klassiker des Strafrechts ist, den aber laut Fischer alle Jurastudierenden kennen sollten.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR191 Aktuelles Urteil des BGH zur Heimtücke | BGH, Urteil v. 11.12.2024 - 3 StR 18/24

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 16:53


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR191 Aktuelles Urteil des BGH zur Heimtücke | BGH, Urteil v. 11.12.2024 - 3 StR 18/24Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Strafrecht AT im Spiegel der Rechtsprechung Anhand von über 100 systematisch geordneten BGH- und OLG-Entscheidungen werden die Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts anschaulich dargestellt und analysiert. Jede Entscheidungsbesprechung beginnt mit einer kurzen Darstellung des Sachverhalts, gefolgt von einem wörtlichen Zitat der entscheidenden Passage der Gründe. So können sich die Leser:innen selbst ein Bild machen, ehe sie die anschließende Analyse der Entscheidung und des Problems zur Kenntnis nehmen. Jedes Kapitel schließt mit Hinweisen zu Aufbau und Darstellung der behandelten Probleme. Die 5. Auflage berücksichtigt Entscheidungen, die in der strafrechtlichen und der allgemeinen Öffentlichkeit Aufsehen erregt haben, darunter zum Berliner Raserfall, das Zschäpe-Urteil und das Urteil zum Rücktritt von der räuberischen Erpressung. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR184 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 1 StGB | Verlust körperlicher Fähigkeiten | Verlust Sehvermögen | Dauerhaftigkeit

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 22:57


SR184 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 1 StGB | Verlust körperlicher Fähigkeiten | Verlust Sehvermögen | DauerhaftigkeitKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Examensfälle Strafrecht besonderer Teil von Prof. Dr. Martin Böse:Der Band vermittelt die examensrelevanten Kenntnisse des Besonderen Teils des Strafrechts anhand von Fällen auf Examensniveau. Der Lernstoff wird durch Übungsfälle aus dem Universitätsrepetitorium voll abgedeckt. Ausformulierte Falllösungen erlauben eine eigenständige Prüfungsvorbereitung. Weiterführende Hinweise an den konkreten Stellen geben Hinweise auf andere Fallgestaltungen und alternative Lösungswege.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR183 Strafprozessrecht | Einstieg

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 16:17


SR183 Strafprozessrecht | EinstiegKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Examensfälle Strafrecht besonderer Teil von Prof. Dr. Martin Böse:Der Band vermittelt die examensrelevanten Kenntnisse des Besonderen Teils des Strafrechts anhand von Fällen auf Examensniveau. Der Lernstoff wird durch Übungsfälle aus dem Universitätsrepetitorium voll abgedeckt. Ausformulierte Falllösungen erlauben eine eigenständige Prüfungsvorbereitung. Weiterführende Hinweise an den konkreten Stellen geben Hinweise auf andere Fallgestaltungen und alternative Lösungswege.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Criminal Compliance Podcast
Jahresrückblick 2024 Platz 1

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 36:59


Heute im Podcast im Rahmen unseres Jahresrückblicks 2024 die meistgehörte Episode des Jahres. In der heutigen Folge spricht Dr. Christian Rosinus gemeinsam mit Dr. Carolin Weyand über die Aufarbeitung von sogenannten „#me too-Fällen“. Frau Dr. Weyand gibt zunächst einen Überblick über verschiedene betroffene Konstellationen und ordnet diese rechtlich ein. Sie weist dabei insbesondere auf die drohenden Folgen hin, wenn ein Fall sexueller Belästigung in Unternehmen oder Verbänden aufkommt und gibt einen Überblick über die Aspekte, die bei der Aufarbeitung wichtig sind. In dem Gespräch gehen Frau Dr. Weyand und Herr Dr. Rosinus zudem auf die besondere Problematik von Aussage gegen Aussage-Situationen und den anschließenden Verlauf einer solchen Untersuchung ein. Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an uns unter info@rosinus-on-air.com. Dr. Rosinus im Gespräch mit: Dr. Carolin Weyand ist Fachanwältin für Strafrecht und Gründungspartnerin der Kanzlei Rettenmaier Frankfurt Rechtsanwälte PartG mbB. Nach ihrem Studium, ihrer Promotion im Strafrecht und dem Referendariat arbeitete sie zunächst in einer der führenden Boutiquen für Wirtschaftsstrafrecht. Seit 2015 ist sie als Partnerin der Kanzlei Rettenmaier Frankfurt tätig. Sie berät Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts sowie des allgemeinen Strafrechts. Sie ist als Ombudsfrau verschiedener Verbände und Organisationen Ansprechpartnerin für sexuelle Belästigung und Gewalt. Darüber hinaus ist sie regelmäßige Dozentin auf Fachveranstaltungen und Vorstandsvorsitzende der Vereinigung Hessischer Strafverteidiger*innen e.V. Frau Dr. Weyand ist telefonisch unter +49 69 8740 30010 oder per E-Mail unter weyand@rettenmaier-frankfurt.de erreichbar. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR182 Schwere Körperverletzung | § 226 StGB | Überblick

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 16:55


SR182 Schwere Körperverletzung | § 226 StGB | ÜberblickKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Examensfälle Strafrecht besonderer Teil von Prof. Dr. Martin Böse:Der Band vermittelt die examensrelevanten Kenntnisse des Besonderen Teils des Strafrechts anhand von Fällen auf Examensniveau. Der Lernstoff wird durch Übungsfälle aus dem Universitätsrepetitorium voll abgedeckt. Ausformulierte Falllösungen erlauben eine eigenständige Prüfungsvorbereitung. Weiterführende Hinweise an den konkreten Stellen geben Hinweise auf andere Fallgestaltungen und alternative Lösungswege.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Auf dem Weg zur Anwältin
#662 Wenn die Verteidigung den Unterschied macht

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 10:44


Die Verteidigung hat die Aufgabe, die Anklage in Zweifel zu ziehen. In diesem 1. von 3 Teilen wollen wir in die Kunst des Plädoyers eintauchen. Wladimir Rosenbaum teilt in einer mitreissenden Tonbandaufnahme seine Erfahrungen aus einem der spektakulärsten Mordprozesse der Schweiz. Ein Prozess, der letztlich mit einem Freispruch endete. Rosenbaum beschreibt, wie er sein Plädoyer in drei Teile gliederte, um eine maximale Wirkung zu erzielen: 1. Der Rahmen des Strafrechts: Zwei Stunden widmete er sich der Bedeutung des Strafrechts und der Notwendigkeit, unvoreingenommen und objektiv an ein Urteil heranzugehen. Hier legte er den Grundstein für eine wertfreie Betrachtung des Falls. 2. Die Analyse der Beweise: Nach einer Pause ging er detailliert auf die Beweislage ein. Rosenbaum analysierte jedes Indiz, entkräftete die Argumente der Anklage und offenbarte neue Perspektiven. 3. Das Wissen des Herzens: Im letzten Teil hob er die Argumentation auf eine emotionale Ebene. Er sprach über die Leidenschaft und Überzeugung, die ihn und den Co-Verteidiger angetrieben hatten, diesen Prozess zu führen – ohne Aussicht auf Honorar, aber mit dem Wissen, dass die Unschuld der Angeklagten für sie unumstösslich war. Rosenbaums Worte öffneten Türen zu neuen Perspektiven, nicht nur für die Geschworenen, sondern auch für die Zuschauer. Er schaffte es, das Schicksal der Angeklagten so lebendig zu schildern, dass selbst hartgesottene Zuhörer Tränen vergossen. Dabei blieb er sachlich und konzentriert – frei von Pathos, aber voller Überzeugung. Diese Episode ist nicht nur ein faszinierender Einblick in die Kunst des Plädoyers, sondern auch eine Lehrstunde in Empathie, Überzeugungskraft und Strategie. Wladimir Rosenbaums Worte zeigen, wie sich Gerechtigkeit und Menschlichkeit in einem Strafverfahren begegnen können. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - [Lebensgeschichte von Wladimir Rosenbaum auf total 18 Kassetten – Interview und Aufnahmen von Bernd Stappert](https://www.bild-video-ton.ch/suche/in/ssaPersonen/Rosenbaum%2C%20Wladimir/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Criminal Compliance Podcast
ERA Jahrestagung zur EU-Strafjustiz 2024

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 8:11


In der heutigen Folge berichtet Mirjam Hannah Steinfeld von der Jahrestagung zur EU-Strafjustiz der Europäischen Rechtsakademie (ERA), die vom 14. bis 15. November 2024 in Sofia stattgefunden hat. Gemeinsam sprechen Frau Steinfeld und Dr. Rosinus über die neuesten Entwicklungen des Strafrechts in Europa. Neben der Evaluation der Projekte aus dem Umweltstrafrecht und der Sanktionsumgehung geht es vor allem um Neuigkeiten aus dem Wirtschaftsstrafrecht. Außerdem berichtet Frau Steinfeld, dass sich der Fokus der europäischen Kriminalitätsbekämpfung im Vergleich zum letzten Jahr geändert hat und geht auf die damit zusammenhängenden Aspekte ein. Ferner berichtet sie über die Ideen und Projekte des designierten EU-Kommissars. Hier geht's zur Folge #183 – Entwicklungen im europäischen Strafrecht https://criminal-compliance.podigee.io/183-new-episode Dr. Rosinus im Gespräch mit: Mirjam Hannah Steinfeld, MBA, CFE ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht. Sie ist als Salary Partnerin bei Rosinus | Partner tätig und berät Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen des Wirtschaftsstrafrechts. Auf der Jahrestagung der ERA referierte Mirjam Hannah Steinfeld über Verteidigungsrechte und fair trial in datenbasierten Ermittlungen. Mirjam Hannah Steinfeld ist per E-Mail unter m.steinfeld@rosinus-partner.com oder telefonisch unter 069 87403060 zu erreichen. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Die Mauerschützenprozesse – True Crime | Tödliche Republikflucht

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 49:21


Am 5. Februar 1989 will Chris Gueffroy über die Berliner Mauer aus der DDR in den Westen fliehen und wird von einem Grenzsoldaten erschossen. Er gilt als letztes Opfer des DDR-Schießbefehls. Ende 1992 beginnt in Berlin der Prozess gegen Erich Honecker und weitere DDR-Funktionäre wegen der Todesschüsse an der Grenze. Die Angeklagten berufen sich auf DDR-Recht – zu Unrecht urteilt die bundesdeutsche Justiz. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren die Urteile dieses Klassikers des Strafrechts.

Irgendwas mit Recht
IME016: Irgendwas mit Examen mit neuem Rechtsgebiet: Strafrecht geht los!

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 23:05


In Folge 259 von Irgendwas mit Recht geht's endlich los mit einem neuen Rechtsgebiet bei "Irgendwas mit Examen", das Ihr Euch schon lange gewünscht habt: das Strafrecht! Wir freuen uns sehr, hierfür Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy gewonnen zu haben. Sie wird in den nächsten Monaten Wissen und Strategien teilen, die Ihr für eine gelungene Examensvorbereitung im Strafrecht benötigt – StPO-Zusatzfrage natürlich inklusive. Dabei werden zudem zwischendurch ihre eigenen Professoren (mit deren Hilfe sie sich selbst auf das Staatsexamen vorbereitet hat) und ihre Lieblingskollegen (mit denen sie gerne die Examensvorbereitung bestritten hätte) zu Gast sein. Zum Start dieser neuen Reihe: Was ist das Konzept? Welche Strategien gibt es, um effizient durch die Strafrechtsklausuren zu kommen? Wie setzt man Schwerpunkte richtig? Wo sollte man in der Klausur besser nicht kürzen? Was sind die "Autobahnen" des Strafrechts, und warum ist es so wichtig, diese zu kennen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Mit Herz und Haltung
Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz

Mit Herz und Haltung

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 23:54


Im April 2024 legte eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission ihren Abschlussbericht vor, welcher sich für eine Neuregelung von Abtreibungen außerhalb des Strafrechts ausspricht. Auch in unseren Nachbarstaaten Frankreich und Polen war die Gesetzgebung zur Abtreibung zuletzt zwischen den politischen Lagern wieder höchst umstritten. Ein Grund , in der heutigen Episode von „Mit Herz und Haltung“ zu fragen, welche Folgerungen sich aus den Kontroversen in unseren Nachbarstaaten auch für die deutsche Debatte ziehen lassen.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Giftmord für den KGB - True Crime | Der Fall Staschinski

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 42:22


Mit Blausäure tötet der russische Agent Bogdan Staschinski in den 1950er Jahren in München zwei ukrainische Nationalistenführer. 1961 stellt sich der Spion den bundesdeutschen Behörden. Ein Jahr später spricht der Bundesgerichtshof ein erstaunlich mildes Urteil. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren unter anderem über Täterschaft und Teilnahmen und stellen fest, dass der Fall eigentlich ein verborgener "Klassiker des Strafrechts" ist. Unser Podcast-Tipp der Woche: Dark Matters - Geheimnisse der Gehimdienste https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/

Der JusProfi Podcast
#131: Verhinderter Terroranschlag auf Taylor Swift Konzert? Strafverteidiger klärt auf!

Der JusProfi Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 45:03


In dieser Folge des JusProfi-Podcasts spreche ich mit Mag. Markus Weisser, einem Strafverteidiger, über das vereitelte Attentat auf ein Taylor Swift Konzert. Wir beleuchten die strafrechtlichen Hintergründe, analysieren die möglichen Tatbestände und diskutieren, welche Strafen den Tatverdächtigen drohen könnten. Mag. Weisser erklärt, was eine terroristische Vereinigung ist und wie der österreichische Gesetzgeber solche Fälle behandelt. Außerdem erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, mit denen Strafverteidiger in solchen Fällen konfrontiert sind. Ein spannender Einblick in die Welt des Strafrechts und der Terrorabwehr!Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast#TaylorSwift #Attentat #Terrorismus #Strafrecht #Rechtsanwalt #Podcast #JusProfi #Terroranschlag #Recht #Konzert #MarkusWeißer #Strafverteidiger #Verbrechen #Terrorabwehr #Gerichtsverfahren #Österreich #Strafprozess #Terrorgefahr #TaylorSwiftKonzert #VereiteltesAttentat #stgb DISCLAIMER:Bitte beachtet: Dieser Podcast dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Podcast geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos und Podcasts:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofi Support the Show.#ZUKUNFTSWIRKSAM der IT-Modernisierungs-TalkEntdecken Sie unsere Talk-Serie rund um IT-ModernisierungSupport the show

Interviews - Deutschlandfunk
Klimaproteste - Grünen-Politiker: Besserer Schutz für Flughafenzäune nötig

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 9:23


Nachdem Klimaaktivisten einfach auf Flughafengelände gelangt sind, wird über deren Sicherheit debattiert. Die Betreiber müssten diese Anlagen besser sichern, fordert Stefan Gelbhaar (Grüne). Eine Verschärfung des Strafrechts lehnt er ab. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Klimaproteste - Grünen-Politiker: Besserer Schutz für Flughafenzäune nötig

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 9:23


Nachdem Klimaaktivisten einfach auf Flughafengelände gelangt sind, wird über deren Sicherheit debattiert. Die Betreiber müssten diese Anlagen besser sichern, fordert Stefan Gelbhaar (Grüne). Eine Verschärfung des Strafrechts lehnt er ab. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mediathek - Lora München
Juni-Podcast 2024 - Themen: §218, Bücherverbrennung, Antikriegsmuseum, Angriffe auf Politiker*innen

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later May 30, 2024 58:00


Im Juni-Podcast 2024 des Bundes für Geistesfreiheit München haben wir folgende Themen vorbereitet: - Schwangerschaftsabbrüche jetzt entkriminalisieren! Wir waren bei einer Demo des Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung München auf dem Stachus dabei und haben ein paar Stimmen eingefangen. - München liest - aus verbrannten Büchern: Anlässlich des 81. Jahrestags der Bücherverbrennung am 10. Mail 1933 fand auf dem Münchner Königsplatz eine Gedenkveranstaltung statt. Dort haben wir mit dem Aktionskünstler Wolfram Kastner gesprochen. - Außerdem haben wir einen Reisetipp: Wir empfehlen, fahren Sie nach Berlin und besuchen Sie das Antikriegsmuseum im Stadtteil Wedding. - Und Sie hören eine neuen Folge von Bürgerrechte aktuell, das ist der Podcast der Bürgerrechtsvereinigung Humanistische Union. Carola Otte und Philip Dingeldey diskutieren wegen der zunehmenden Angriffe auf Politiker*innen über die Forderung nach einer Verschärfung des Strafrechts.

Der Zweite Gedanke
Schwangerschaftsabbruch - Besser selbstbestimmt?

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later May 15, 2024 46:16


Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Valentina Chiofalo und Rita Waschbüsch --- "Die Natur hat die Grenzen der Selbstbestimmung gezogen." - Rita Waschbüsch --- Seit Jahrzehnten wird über eine mögliche Liberalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen diskutiert. Vor wenigen Wochen hat eine Expertenkommission der Bundesregierung empfohlen, Abbrüche in der Frühschwangerschaft zu entkriminalisieren. Bisher ist der Schwangerschaftsabbruch der einzige medizinische Eingriff, der im Strafgesetzbuch geregelt ist. Eine Tatsache, die bei Schwangeren zu Scham und Schuldgefühlen führt, sagt die Juristin Valentina Chiofalo. Sie empfiehlt, Abbrüche außerhalb des Strafrechts zu regeln. Die CDU-Politikerin Rita Waschbüsch hingegen hat in den 1990ern mit anderen Katholiken die Schwangerenkonfliktberatung "Donum Vitae" gegründet. Die Beratung sei essentiell. Eine Liberalisierung des §218 hält sie für gefährlich. --- Valentina Chiofalo, geboren 1991, ist Rechtsreferendarin am Kammergericht Berlin und Doktorandin an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Verfassungsrecht, Europarecht und feministische Rechtswissenschaft. Ihre Publikationen umfassen unterschiedliche Verfassungsblog-Beiträge, die sich im Schwerpunkt mit dem Schwangerschaftsabbruch befassen. Im Zuge dessen war sie auch als Sachverständige im Rechtsausschuss zur Streichung des § 219a StGB geladen. --- Rita Waschbüsch, geboren 1940 in Landsweiler, ist CDU-Politikerin, Katholikin und Gründerin der Schwangerenkonfliktberatung "Donum Vitae". Sie war dort von 1999 bis 2019 Bundesvorsitzende. Seit 2019 ist sie Ehrenvorsitzende. Außerdem war Rita Waschbüsch von 1974 bis 1977 Sozialministerin in der Saarländischen Landesregierung und von 1978 bis 1994 Vizepräsidentin des saarländischen Landtags. --- Mehr Infos: www.radiodrei.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de

Grundgesetzlich
#6 Schwangerschaftsabbruch

Grundgesetzlich

Play Episode Listen Later May 14, 2024 34:11


Rechtlich kompliziert und gesellschaftlich umstritten: Der Schwangerschaftsabbruch. In einem scheinbar unauflöslichen Grundrechtskonflikt stehen das Recht der schwangeren Person, über den eigenen Körper zu entscheiden, dem Recht auf Leben des Embryos und Fetus gegenüber. Dem Staat kommt in dem Ganzen die Pflicht zu, das ungeborene Leben zu schützen und gleichzeitig die Grundrechte der schwangeren Person zu achten. Eine rechtlich einmalige Situation. Derzeit haben wir eine Strafnorm, die regelt, dass Abbrüche zwar bis zu einem gewissen Zeitpunkt legal sind, aber trotzdem als rechtswidrig angesehen werden. Ein politischer Kompromiss, der stigmatisiert und wenig Rechtssicherheit bietet. Deshalb hat die Bundesregierung vor gut einem Jahr eine Expert*innenkommission eingesetzt, die sich mit der Frage beschäftigen sollte, ob der Schwangerschaftsabbruch nicht auch außerhalb des Strafrechts geregelt werden kann. Die Interviewpartnerin Paulina Starski war Teil dieser Kommission: Starski ist Rechtswissenschaftlerin und leitet die Abteilung Europa- und Völkerrecht am Institut für Öffentliches Recht der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht
Gewalt im Wahlkampf : Wie gefährdet ist die Demokratie? I nah dran

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht

Play Episode Listen Later May 10, 2024 19:01


Nach mehreren Angriffen auf Politiker wächst in Deutschland die Sorge, ob die Wahlkämpfe in diesem Jahr demokratisch und sicher ablaufen können. Es gab spontane Demonstrationen und die Innenminister wollen eine Verschärfung des Strafrechts prüfen. Aber reicht das aus? Woher kommt diese Gewalt, besonders im Osten? Und ist das überhaupt ein „Ost-Problem“? Was zum Beispiel in Thüringen getan werden muss, darüber sprechen wir in "nah dran - Die Geschichte hinter der Nachricht" mit Lars Sänger, landespolitischer Korrespondent dort. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Ihr habt Lob, Kritik oder ein Thema, das wir mal aufgreifen sollen? Dann schreibt uns an nahdran@wdr.de. Von Lucas Kreling /Lars Sänger.

SWR Aktuell im Gespräch
Angriffe auf Politiker: Ist die AfD mitverantwortlich?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 8, 2024 7:08


Die Innenminister der Länder haben sich bei ihrem Treffen mit Bundesinnenministerin Faeser für eine Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen. Zumindest ein Teil der Angreifer hatte Verbindungen in rechtsextreme Kreise. Der rheinland-pfälzische Innenminister Ebling (SPD) wundert sich nicht über diesen Zusammenhang. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch sagt er, AfD-Politiker hätten auch früher schon dazu aufgefordert, andere Politiker zu jagen. Man dürfe nicht erschrecken, wenn aus diesen bösen Worten Taten folgten.

Auf dem Weg zur Anwältin
#602 Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: Zwischen Schuld und Sicherheit - das Dilemma des Präventionsstrafrechts

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 20:49


In dieser Podcastfolge widmen sich Staatsanwältin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) und der Strafverteidiger [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) dem heiklen Thema des Präventionsstrafrechts: Sie diskutieren die Frage, ob das reaktive Strafrecht in ein präventives Modell umgewandelt werden soll, das lange Freiheitsentzüge für Taten wie Drohungen oder einfache Körperverletzung unabhängig von der tatsächlichen Schuld vorsieht. Sarah betont die moralische Belastung für eine Staatsanwält:in, die eine mögliche unterbliebene Inhaftierung mit sich bringt, während Stephan die Notwendigkeit betont, rechtsstaatliche Grenzen im Strafvollzug zu wahren und das Problem der Femizide anzugehen, ohne voreilig Freiheiten zu beschneiden. In einem sehr hitzigen Austausch werden die tiefgreifenden Fragen des modernen Strafrechts und dessen Auswirkungen auf die persönliche Freiheit kritisch beleuchtet. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Das grosse Duell Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: - [1 Runde: #600 Sollen kriminelle Ausländer in der Schweiz bleiben dürfen?](https://www.duribonin.ch/600-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-sollen-kriminelle-auslaender-in-der-schweiz-bleiben-duerfen/) Links zu diesem Podcast: - Mein Gästin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) - Mein Gast [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

RefPod
# 27 Rspr.-Battle! Abschleppfall vs. räuberische Erpressung vs. GaststättenR

RefPod

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 106:40


Ring frei für den großen RefPod-Rechtsprechungs-Battle! Unter den strengen wie gerechten Augen von Juror Richard Ademmer treten Anna Henrichs, Christian Walz und Christoph Spielmann – sämtlich Richter und AG-Leiter – in den Arenen des Zivil- und Strafrechts sowie die Öffentlichen Rechts gegeneinander an, und zwar in den Disziplinen zivilistisches Autoabschleppen, räuberisches Erpressen und gaststättenrechtliches Ruhestören! Wer jetzt noch wissen will, was eine „Han Solo“-Norm ist und wie lange man in Frankfurt am Main durchschnittlich für die Parkplatzsuche benötigt, der kommt um diese Folge nicht herum. Und apropos Ruhestören: Wir entschuldigen uns für den exzessiven Gebrauch der Soundbox und geloben Besserung. Mögen die Spiele beginnen – viel Spaß beim Hören! Besprochene Entscheidungen: BGH, Urteil vom 17.11.2023 - V ZR 192/22 BGH, Urteil vom 20.06.2023 - 5 StR 67/23 OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 04.02.2022 - 4 B 1642/20 Folge "# 15 Weihnachtsspecial (+ 4 Lerngeschenke!)" bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube. Folge "# 14 Materielles ZivilR 2 – BGB: Vertragsschluss & mehr" bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube. Folge "# 24 Erledigung im Zivilprozess 2 (übereinstimmende Erledigungserklärung)" bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube. Folge "Kurze Zwischenfrage: Ist eine Luftpumpe ein Labello?" bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube. Kapitelmarken: (00:00) Einführung (03:50) Examensrelevanz aktueller Rspr. (05:11) Runde 1: Aktueller Abschleppfall (45:01) Runde 2: Aktueller Fall zu räuberischer Erpressung (01:07:17) Runde 3: Aktueller Fall zum GaststättenR (01:39:42) Siegerehrung Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Mörderischer Irrtum – True Crime | Der Fall Rose-Rosahl

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 49:45


Im September 1858 wartet der Arbeiter Rose in der damaligen preußischen Provinz Sachsen auf sein Opfer. Der Holzhändler Rosahl hatte ihn damit beauftragt, seinen Konkurrenten zu töten. Rose legt sich in der Dunkelheit auf die Lauer – und erschießt den Falschen. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über einen Klassiker des Strafrechts, der bis heute allen Jura-Studierenden begegnet. Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Mystery-Doku "Geisterjäger" https://1.ard.de/geisterjaeger_bender

Kritisches Denken Podcast
Episode 87 – Neurostrafrecht und Willensfreiheit

Kritisches Denken Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 33:58


Zweiter Teil des Gesprächs mit Prof. Stephan Schleim über die praktischen Implikationen von Willensfreiheit, z. B. im Bereich des Strafrechts. Details zur Episode

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Gewalt in Beziehungen - Darum gibt es kaum Anzeigen

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 33:02


Wir haben in Deutschland ein massives Problem mit Partnerschaftsgewalt. Laut Bundeskriminalamt sind 2022 etwa 160.000 Menschen sind Opfer von Gewalt in Partnerschaften geworden. Die Opfer sind zu 80 Prozent weiblich, die Täter sind zu fast 80 Prozent männlich. Obwohl das Problem so schwerwiegend und offensichtlich ist, werden laut einer Studie des Bundeskriminalamtes von 2020 nur knapp 4 Prozent der Fälle von körperlicher Gewalt in Partnerschaften angezeigt, bei sexualisierter Gewalt in Partnerschaften sind es sogar nur 0,6 Prozent. In dieser Episode geht es mit der Familienrechtsanwältin Asha Hedayati um die Frage, warum die Anzeigequote so gering ist und wir sprechen darüber, warum eine Verschärfung des Strafrechts hierfür nicht die Lösung wäre. Außerdem hat Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Lou Zucker Maya (Name geändert) bei einem Gerichtsprozess begleitet. Maya hat ihren gewalttätigen Exfreund angezeigt und sagt: mit dem Wissen von heute wüsste ich nicht, ob ich das alles nochmal auf mich nehmen würde.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:38 - Asha Hedayati über erste Schritte raus aus einer gewaltvollen Beziehung00:07:22 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Lou Zucker über Maya, die ihren gewalttätigen Ex-Freund angezeigt hat00:14:34 - Asha Hedayati über Gewaltschutzverfahren00:19:40 - Asha Hedayati über mangelhafte Gewaltprävention00:28:07 - Luis im Liebestagebuch über ein aufregendes Date**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Notrufnummer: Rund-um-die-Uhr-Hilfe für gewaltbetroffene FrauenGewaltzunahme im häuslichen Umfeld - Männerberatungsstelle: "Akzeptieren, dass man Opfer geworden ist"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Krone Verbrechen
Die Frau, die Jack Unterweger liebte - Teil 1

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 44:21


Willkommen zu Teil eins des langen Interviews mit der bekannten Strafverteidigerin Astrid Wagner! Die Top-Anwältin spricht offen wie nie über ihre Beziehung zu Jack Unterweger und wirft die Frage auf: Kann man Schuld in den Augen lesen? Hat sie sich schon mal von einem Klienten aus dem Spiel bringen lassen? Dieses Interview bringt mehr als nur juristische Fakten auf den Tisch – also Ohren spitzen und tief in die Welt des Strafrechts eintauchen!"

Harald Martenstein | radioeins
Missliebige Gedanken und den Kampf gegen "Hass"

Harald Martenstein | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 5:11


Manchmal findet man im Internet etwas, nach dem man gar nicht gesucht hatte. Harald Martenstein zum Beispiel letzte Woche die Neufassung des deutschen Strafrechts von 1935. Hier der von den Nazis umgeschriebene Artikel 1, auszugsweise. "Bestraft wird, wer eine Tat begeht, die das Gesetz für strafbar erklärt oder die nach dem Grundgedanken eines Strafgesetzes und nach gesundem Volksempfinden Bestrafung verdient. Findet auf die Tat kein bestimmtes Strafgesetz unmittelbar Anwendung, so wird die Tat nach dem Gesetz bestraft, dessen Grundgedanke auf sie am besten zutrifft." Strafbar war plötzlich alles, was dem "gesundem Volkempfinden" nicht entsprach.

Criminal Compliance Podcast
Die Aufarbeitung von MeToo-Fällen

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 37:00


In der heutigen Folge spricht Dr. Christian Rosinus gemeinsam mit Dr. Carolin Weyand über die Aufarbeitung von sogenannten „#me too-Fällen“. Frau Dr. Weyand gibt zunächst einen Überblick über verschiedene betroffene Konstellationen und ordnet diese rechtlich ein. Sie weist dabei insbesondere auf die drohenden Folgen hin, wenn ein Fall sexueller Belästigung in Unternehmen oder Verbänden aufkommt und gibt einen Überblick über die Aspekte, die bei der Aufarbeitung wichtig sind. In dem Gespräch gehen Frau Dr. Weyand und Herr Dr. Rosinus zudem auf die besondere Problematik von Aussage gegen Aussage-Situationen und den anschließenden Verlauf einer solchen Untersuchung ein. Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an uns unter info@rosinus-on-air.com. Dr. Rosinus im Gespräch mit: Dr. Carolin Weyand ist Fachanwältin für Strafrecht und Gründungspartnerin der Kanzlei Rettenmaier Frankfurt Rechtsanwälte PartG mbB. Nach ihrem Studium, ihrer Promotion im Strafrecht und dem Referendariat arbeitete sie zunächst in einer der führenden Boutiquen für Wirtschaftsstrafrecht. Seit 2015 ist sie als Partnerin der Kanzlei Rettenmaier Frankfurt tätig. Sie berät Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts sowie des allgemeinen Strafrechts. Sie ist als Ombudsfrau verschiedener Verbände und Organisationen Ansprechpartnerin für sexuelle Belästigung und Gewalt. Darüber hinaus ist sie regelmäßige Dozentin auf Fachveranstaltungen und Vorstandsvorsitzende der Vereinigung Hessischer Strafverteidiger*innen e.V. Frau Dr. Weyand ist telefonisch unter +49 69 8740 30010 oder per E-Mail unter weyand@rettenmaier-frankfurt.de erreichbar. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Legal Bits
41 Pentesting aus Strafrechts- und Vertragssicht

Legal Bits

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 78:53


Frank und Nina Wagner (MindBytes) sprechen am 30.11.2023 über die Rechtshürden von Pentesting (und Red Teaming): was aus Strafrechts- und Vertragssicht problematisch sein kann, welche Hürden man nehmen muss und wie das praxisnah funktioniert.

SWR2 Kultur Info
100. Folge SWR2 Podcast „Sprechen wir über Mord“ – Strafrecht auch für Nicht-Juristen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 7:13


Der SWR2 True – Crime – Podcast „Sprechen wir über Mord“ feiert heute seine 100ste Folge. Mit der Stammbesetzung, dem früheren Bundesrichter Thomas Fischer und dem ARD – Terrorismusexperten Holger Schmidt. Für die Jubiläumssendung habe man einen der renommiertesten Gerichtspsychiater im Südwesten eingeladen: Peter Winkler. Der erzähle etwas über die Rolle des psychiatrischen Sachverständigen bei Mordprozessen. Der für ihn spektakulärste Fall unter den 100 Podcasts sei der mit Angela Merkel als Gast gewesen, so Holger Schmidt. „Mit ihr haben wir bei ihrem ersten Podcastauftritt überhaupt die Morde in Wagners „Ring des Nibelungen“ besprochen“. True Crime Podcasts boomen nach wie vor, denn : „Hörer/Hörerinnen fürchten das Böse und wollen es konsumieren, während sie selber in einer sicheren Umgebung sind“. Allerdings sei der SWR2 – Podcast „Sprechen wir über Mord“ anders unterwegs : „Bei uns regt man sich nicht über einen entsetzlichen Fall auf. Wir wollen auch die Strafrechtsdogmatik erklären, die Funktion des Strafrechts und die gesellschaftliche Kritik an einem überbordenden Gerichtsurteil oder die Berichterstattung darüber". Wobei man nicht nur juristisch vorgebildete User habe. „Ganz viele Menschen, finden es interessant, wie Thomas Fischer das erklärt und wie man Strafrecht auch als Nicht – Jurist verstehen kann“. Der SWR2 – True – Crime – Podcast „Sprechen wir über Mord“ erscheint alle zwei Wochen in der ARD Audiothek, auf SWR2.de und auf den gängigen Podcast – Portalen

Auf dem Weg zur Anwältin
#538 Strafverteidigung in Extremsituationen - im Gespräch mit Thomas Fingerhuth

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 26:33


[Thomas Fingerhuth](https://www.fingerhuth.law/thomas-fingerhuth) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) führen bei einer Flasche Wein ein Gespräch über Extremsituationen in der Strafverteidigung. Wie verhält man sich in solchen kritischen Fällen als Strafverteidiger:in? Ist es auch eine Frage des Mutes? Thema werden auch die persönlichen Risiken: Hat Thomas schon einmal um das eigene Leben gefürchtet? Welche Schritte hat er in den bedrohlichen Situationen unternommen? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Mein Gast [Thomas Fingerhuth](https://www.fingerhuth.law/thomas-fingerhuth) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) Podcast mit Thomas: - [#525 Wenn einem die Straffälle nicht mehr loslassen – im Gespräch mit Thomas Fingerhuth](https://www.duribonin.ch/525-wenn-einem-die-straffaelle-nicht-mehr-loslassen-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth/) - [#517 Ein normaler Arbeitstag von Thomas Fingerhuth](https://www.duribonin.ch/517-ein-normaler-arbeitstag-von-thomas-fingerhuth/) - [#514 Bei Haftfällen steht man als Anwalt unter enormem Druck - im Gespräch mit Thomas Fingerhuth](https://www.duribonin.ch/514-bei-haftfaellen-steht-man-als-anwalt-unter-enormem-druck-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth-2/) - [#505 Aussagen zu Beginn der Strafuntersuchung sind ein Kunstfehler – im Gespräch mit Thomas Fingerhuth](https://www.duribonin.ch/505-aussagen-zu-beginn-der-strafuntersuchung-sind-ein-kunstfehler-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth/) - [#503 Die Koryphäen des Strafrechts waren da - Thomas Fingerhuth im Gespräch](https://www.duribonin.ch/503-die-koryphaeen-des-strafrechts-waren-da-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Einblick in das spanische Steuerstrafrecht

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 9:23


Deutsche haben eine genaue Vorstellung davon, was in Deutschland passiert, wenn wir unseren steuerlichen Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen. Aber keiner macht sich Gedanken darüber, was in so einem Fall eigentlich in Spanien passiert. Und dass obwohl eine wachsende Zahl von Bundesbürgern im Süden lebt oder hierzulande geschäftlich tätig ist. María Babancho Saborit, spanische Fachanwältin für Strafrecht, wird in der aktuellen Folge mit Dr. Ralf Demuth, Fachanwalt für Steuerrecht dieses Informationsdefizit beseitigen. Sie ist eine in Spanien sehr bekannte Strafverteidigerin, die über umfangreiches Wissen und Erfahrung im Bereich des Strafrechts verfügt.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Die Toten des Sirius – Wo ist Fred? (2/2)

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 41:24


Nicht nur in Baden-Baden gab es Todesfälle im Umfeld von Fred Gaster – auch in Heidenheim kamen Menschen zu Tode, die mit ihm in Verbindung standen. Holger Schmidt und Marie-Claire Schneider treffen den damaligen Ermittler vor Ort, wälzen Akten und finden weitere Zeitzeugen. Muss der Fall auch vor Gericht neu aufgerollt werden … ? Der Sirius-Fall – ein Klassiker des Strafrechts und ein Fall, hinter dem sich noch mehr verbirgt: Drogen, „schwarze Magie“ und mehrere weitere ungeklärte Todesfälle. War Fred Gaster ein Serientäter? Holger Schmidt, Host des SWR2 True Crime Podcasts „Sprechen wir über Mord!?“, und die SWR Dokumentationsredakteurin Marie-Claire Schneider machen sich auf die Suche nach Hintergründen. Dies ist Teil zwei von „Mord vom anderen Stern – Die Toten des Sirius“ Ein echt unglaublicher Kriminalpodcast in zwei Folgen. Teil eins gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/die-toten-des-sirius-mit-foehn-pistole-und-hypnose-1-2/swr2/94807874/ Unsere Folge "Sirius - Mord vom anderen Stern" aus 2022, in der Thomas Fischer und Holger Schmidt über die juristische Dimension des Sirius-Falls sprechen, und warum er so wichtig ist für die Strafrechtsgeschichte, gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/sirius-mord-vom-anderen-stern/swr2/12074823/ Die TV-Doku von Holger Schmidt und Marie-Claire Schneider zu diesem Podcast finden Sie ab 26.09.2023 hier in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/hr/crimetime Unser Podcast-Tipp: Der True-Crime Podcast von DASDING „5 Minuten vor dem Tod“ https://1.ard.de/5_minuten_vor_dem_tod_cp

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Die Toten des Sirius – Mit Föhn, Pistole und Hypnose (1/2)

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 38:54


1980: Ein Mann namens Fred Gaster gibt vor, ein Außerirdischer zu sein und vom Stern Sirius zu kommen. Um ihn herum geschehen mysteriöse Dinge: Eine Frau wirft auf seinen Befehl hin einen Föhn zu sich in die Badewanne – und überlebt. Vier Wochen zuvor erschießt sich seine Ehefrau, die beim Südwestfunk arbeitet. Bei der Vorbereitung einer Folge zum Sirius-Fall für den SWR2 True Crime Podcast „Sprechen wir über Mord!?“ erfährt Holger Schmidt, dass die Tat in Baden-Baden geschehen ist! Fred war zum Todeszeitpunkt seiner Frau auch in der Wohnung. Und: es gibt gute Gründe, die Suizid-These anzuzweifeln. Holger Schmidt und die SWR Dokumentationsredakteurin Marie-Claire Schneider wollen mehr wissen und stoßen auf weitere Tote ... Bei ihren Recherchen finden sie unter anderem die damalige Ermittlerin und eine Zeitzeugin, die Fred überlebt hat! Der Sirius-Fall – ein Klassiker des Strafrechts und ein Fall, hinter dem sich noch viel mehr verbirgt: Drogen, „schwarze Magie“ und mehrere weitere ungeklärte Todesfälle. War Fred Gaster ein Serientäter? Dies ist Teil eins von „Mord vom anderen Stern – Die Toten des Sirius“ Ein echt unglaublicher Kriminalpodcast in zwei Folgen. Teil zwei gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/die-toten-des-sirius-wo-ist-fred-2-2/swr2/94807882/ Unsere Folge "Sirius - Mord vom anderen Stern" aus 2022, in der Thomas Fischer und Holger Schmidt über die juristische Dimension des Sirius-Falls sprechen, und warum er so wichtig ist für die Strafrechtsgeschichte, gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/sirius-mord-vom-anderen-stern/swr2/12074823/ Die TV-Doku von Holger Schmidt und Marie-Claire Schneider zu diesem Podcast finden Sie ab 26.09.2023 hier in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/hr/crimetime Unser Podcast-Tipp: Der True-Crime Podcast „Die Spur der Täter“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-spur-der-taeter-der-true-crime-podcast-des-mdr/64622682/

Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht

In unserer letzten Podcastfolge möchten wir den Blick in die Zukunft desStrafrechts wagen. KritikerInnen behaupten, dass das Strafrecht immerhäufiger als politisches Instrument zur Lösung gesellschaftlicher Problemegenutzt wird und seinen Charakter der ultima ratio verliert. In den letztenJahren und Jahrzehnten ist das Strafgesetzbuch fast ausschließlicherweitert worden. Findet unsere Gesellschaft immer größere Lust am Strafen? Außerdem haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Rolle die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Zukunft des Strafverfahrens und der Strafjustiz spielen wird und warum das Jurastudium dringend reformiert werden sollte. Darüber haben wir mit den Strafrechtsprofessorinnen Frauke Rostalski undElisa Hoven, sowie der Aktivistin Sophie Dahmen gesprochen. Moderation: Jakob Horn und Johanna Deml Gäste: Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski (Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht,Rechtsphilosophie, Wirtschaftsstrafrecht, Medizinstrafrecht und Rechtsvergleichung und Mitglied des deutschen Ethikrates) Prof. Dr. Elisa Hoven (Professorin für deutsches und ausländischesStrafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medienstrafrecht an derUniversität Leipzig) Sophie Dahmen (Mitbegründerin des Bündnisses zur Reform der juristischen Ausbildung e.V.) Produktion: Philipp Ehlen, Johanna Deml, Jakob Horn, Erik Winter Redaktion: Gioia Großmann, Julia Jeschke, Manuel Rothe, Philipp Ehlen Musik: Jakob Horn Ton, Schnitt, Postproduktion: Erik Winter

Auf dem Weg zur Anwältin
#525 Wenn einem die Straffälle nicht mehr loslassen - im Gespräch mit Thomas Fingerhuth

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 11:55


Was machen die mitunter grauenhaften Sachverhalte mit uns Strafverteidiger:innen? Welcher Fall lies [Thomas Fingerhuth](https://www.fingerhuth.law/thomas-fingerhuth) nicht mehr los? Weshalb? Wie ist er damit umgegangen? Wie verteidigt man einen solchen Fall? Wie geht man mit gewaltbereiten Klienten um? Welche Warnung hat er an Junganwält:innen? Weshalb ändert der Moloch PJZ (Polizei- und Justizzentrum Zürich) die Grundstimmung in den Strafverfahren? Es wurde ein sehr nachdenkliches Gespräch mit [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch). Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Mein Gast [Thomas Fingerhuth](https://www.fingerhuth.law/thomas-fingerhuth) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) Podcast mit Thomas: - [#517 Ein normaler Arbeitstag von Thomas Fingerhuth](https://www.duribonin.ch/517-ein-normaler-arbeitstag-von-thomas-fingerhuth/) - [#514 Bei Haftfällen steht man als Anwalt unter enormem Druck - im Gespräch mit Thomas Fingerhuth](https://www.duribonin.ch/514-bei-haftfaellen-steht-man-als-anwalt-unter-enormem-druck-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth-2/) - [#505 Aussagen zu Beginn der Strafuntersuchung sind ein Kunstfehler – im Gespräch mit Thomas Fingerhuth](https://www.duribonin.ch/505-aussagen-zu-beginn-der-strafuntersuchung-sind-ein-kunstfehler-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth/) - [#503 Die Koryphäen des Strafrechts waren da - Thomas Fingerhuth im Gespräch](https://www.duribonin.ch/503-die-koryphaeen-des-strafrechts-waren-da-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#517 Ein normaler Arbeitstag von Thomas Fingerhuth

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 20:30


Wann steht [Thomas Fingerhuth](https://www.fingerhuth.law/thomas-fingerhuth) auf? Weshalb ist er nicht mehr im 5-Uhr-Club? Was ist sein Rezept für einen erholsamen Schlaf? Mit was beginnt er seinen Tag in der Kanzlei? Empfindet er Stress? Wie ist es, mit Thomas in einer Partnerschaft zu sein? Hat er Glücksmomente im Job? Wenn er viel Zeit hätte, was würde er anpacken? Und welchen Rat hat er für den jungen Thomas nach dem Gymi? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Mein Gast [Thomas Fingerhuth](https://www.fingerhuth.law/thomas-fingerhuth) - [Daniel Kahneman, »Schnelles Denken, langsames Denken«](https://www.penguin.de/Buch/Schnelles-Denken-langsames-Denken/Daniel-Kahneman/Siedler/e250330.rhd) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) Podcast mit Thomas: - [#514 Bei Haftfällen steht man als Anwalt unter enormem Druck - im Gespräch mit Thomas Fingerhuth](https://www.duribonin.ch/514-bei-haftfaellen-steht-man-als-anwalt-unter-enormem-druck-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth-2/) - [#505 Aussagen zu Beginn der Strafuntersuchung sind ein Kunstfehler – im Gespräch mit Thomas Fingerhuth](https://www.duribonin.ch/505-aussagen-zu-beginn-der-strafuntersuchung-sind-ein-kunstfehler-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth/) - [#503 Die Koryphäen des Strafrechts waren da - Thomas Fingerhuth im Gespräch](https://www.duribonin.ch/503-die-koryphaeen-des-strafrechts-waren-da-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat: Recht, Nichtrecht, Unrecht

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 54:43


Die Eingangsformel für Urteile geht dahin, dass ein Gericht „für Recht erkannt“ hat. Mit den Strafverteidigern Andreas Hoyer und Dirk Sattelmaier wird erörtert, was Gerichte gestern und heute in Fällen des politischen Strafrechts (zu denen die Corona-Verfolgung gehört) erkannt oder verfehlt haben. Das bewusste Unrecht steht hier neben dem ängstlichen Nichtrecht. Artur Terekhov kommentiert eine Entscheidung im Kanton Zürich (SU220001 des OGer ZH), die als halb richtig erscheint.Moderation: Thomas-Michael Seibert.

Auf dem Weg zur Anwältin
#514 Bei Haftfällen steht man als Anwalt unter enormem Druck - im Gespräch mit Thomas Fingerhuth

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 18:18


Wie gestaltet [Thomas Fingerhuth](https://www.fingerhuth.law/thomas-fingerhuth) das Verhältnis zu Klienten? «Du» oder «Sie»? Kaffee oder Bier? Wie zur Staatsanwaltschaft? Wie zum Gericht? Wie zu Geschädigten? Hat er Mitleid tatsächlich nur aus taktischen Gründen, wie in einem Interview mit der NZZ geäussert? Weshalb hat Thomas die Äusserung, «Ich bin nicht das Sprachrohr meines Klienten», auf die Palme gebracht? Wie gestaltet er den Erstkontakt mit der beschuldigten Person? Im Gespräch mit [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) fallen fantastische Sätze wie, «Haftfälle sind nicht lustig, da steht man als Anwalt unter enormen Druck», «Es ist Aufgabe des Anwaltes, alle zu stressen, damit der Klient so schnell wie möglich wieder rauskommt», «Ich versuche immer sehr nett zu sein, immer», «Ein Schauspieler schickst du auch nicht auf die Bühne ohne Probe», «Ich bin ganz ein mieser Opfervertreter», «Hört bitte auf mit dieser materiellen Wahrheit, eine materielle Wahrheit gibt es nicht». Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Mein Gast [Thomas Fingerhuth](https://www.fingerhuth.law/thomas-fingerhuth) - [#505 Aussagen zu Beginn der Strafuntersuchung sind ein Kunstfehler – im Gespräch mit Thomas Fingerhuth](https://www.duribonin.ch/505-aussagen-zu-beginn-der-strafuntersuchung-sind-ein-kunstfehler-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth/) - [#503 Die Koryphäen des Strafrechts waren da - Thomas Fingerhuth im Gespräch](https://www.duribonin.ch/503-die-koryphaeen-des-strafrechts-waren-da-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth/) - [«Mitleid mit den Opfern habe ich nur aus taktischen Gründen»: Ein Anwalt erklärt, wie man Mörder verteidigt](https://www.nzz.ch/schweiz/mitleid-mit-den-opfern-habe-ich-nur-aus-taktischen-gruenden-ein-anwalt-erklaert-wie-man-moerder-verteidigt-ld.1363322) - [Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»](https://www.watson.ch/schweiz/justiz/731938615-zuercher-anwalt-verteidigt-renate-senn-was-das-gericht-hier-macht-ist-extrem-arrogant) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#505 Aussagen zu Beginn der Strafuntersuchung sind ein Kunstfehler - im Gespräch mit Thomas Fingerhuth

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 16:27


[Thomas Fingerhuth](https://www.fingerhuth.law/thomas-fingerhuth) ist erneut Gast bei [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch). Sie unterhalten sich über den Umgang mit dem Smartphone, die Voraussetzungen für gute Strafverteidigung, wie man einen Straffall managet, welche Schwächen Thomas als Anwalt hat, weshalb er seine Klient:innen mitunter vergisst, wie er den Kontakt mit den Klient:innen, der Polizei und der Staatsanwaltschaft gestaltet, wie er es erreicht, dass seine Klient:innen die Aussagen verweigern, weshalb er Fälle liegen lässt und wie er die Verteidigerstrategie festlegt. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Mein Gast [Thomas Fingerhuth](https://www.fingerhuth.law/thomas-fingerhuth) - [#503 Die Koryphäen des Strafrechts waren da - Thomas Fingerhuth im Gespräch](https://www.duribonin.ch/503-die-koryphaeen-des-strafrechts-waren-da-im-gespraech-mit-thomas-fingerhuth/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Tagesschau (Audio-Podcast)
15.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 16:58


Themen der Sendung: Räumung des Protestdorfes Lützerath am rheinischen Braunkohletagebau weitgehend abgeschlossen, Nach Berichten über möglichen Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht: Debatte über Nachfolge, Verkleinerung des Bundestags: Ampelkoalition legt Gesetzentwurf für Wahlrechtsreform vor, Bundesinnenministerium erwägt offenbar eine Verschärfung des Strafrechts nach Silvesterkrawallen, Krieg gegen die Ukraine: Zahl der Opfer in Dnipro steigt weiter, Deutscher Rüstungskonzern Rheinmetall könnte frühestens Anfang 2024 Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern, Großbritannien will 14 Kampfpanzer liefern, Pläne der rechtsgerichteten Regierung von Premier Netanyahu: Proteste gegen Justizreform in Israel, Schulden und Inflation: Argentinien leidet unter schwerer Wirtschafts- und Finanzkrise, Deutschland besiegt Serbien mit 34:33 bei der Handball-Weltmeisterschaft, Mindestens 68 Tote bei Flugzeugabsturz in Nepal, Heftiger Sturm mit massiven Regenfällen fegt über den US-Bundesstaat Kalifornien hinweg, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
15.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 16:58


Themen der Sendung: Räumung des Protestdorfes Lützerath am rheinischen Braunkohletagebau weitgehend abgeschlossen, Nach Berichten über möglichen Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht: Debatte über Nachfolge, Verkleinerung des Bundestags: Ampelkoalition legt Gesetzentwurf für Wahlrechtsreform vor, Bundesinnenministerium erwägt offenbar eine Verschärfung des Strafrechts nach Silvesterkrawallen, Krieg gegen die Ukraine: Zahl der Opfer in Dnipro steigt weiter, Deutscher Rüstungskonzern Rheinmetall könnte frühestens Anfang 2024 Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern, Großbritannien will 14 Kampfpanzer liefern, Pläne der rechtsgerichteten Regierung von Premier Netanyahu: Proteste gegen Justizreform in Israel, Argentinien leidet unter schwerer Wirtschafts- und Finanzkrise, Deutschland besiegt Serbien mit 34:33 bei der Handball-Weltmeisterschaft, Mindestens 68 Tote bei Flugzeugabsturz in Nepal, Heftiger Sturm mit massiven Regenfällen fegt über US-Bundesstaat Kalifornien hinweg, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
15.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 16:58


Themen der Sendung: Räumung des Protestdorfes Lützerath am rheinischen Braunkohletagebau weitgehend abgeschlossen, Nach Berichten über möglichen Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht: Debatte über Nachfolge, Verkleinerung des Bundestags: Ampelkoalition legt Gesetzentwurf für Wahlrechtsreform vor, Bundesinnenministerium erwägt offenbar eine Verschärfung des Strafrechts nach Silvesterkrawallen, Krieg gegen die Ukraine: Zahl der Opfer in Dnipro steigt weiter, Deutscher Rüstungskonzern Rheinmetall könnte frühestens Anfang 2024 Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern, Großbritannien will 14 Kampfpanzer liefern, Pläne der rechtsgerichteten Regierung von Premier Netanyahu: Proteste gegen Justizreform in Israel, Argentinien leidet unter schwerer Wirtschafts- und Finanzkrise, Deutschland besiegt Serbien mit 34:33 bei der Handball-Weltmeisterschaft, Mindestens 68 Tote bei Flugzeugabsturz in Nepal, Heftiger Sturm mit massiven Regenfällen fegt über US-Bundesstaat Kalifornien hinweg, Das Wetter

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Ulmer Einsatzgruppenprozess – True Crime | Massenmörder vor Gericht

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 59:41


Die Männer des Einsatzkommandos Tilsit führen ein unbehelligtes Leben in der noch jungen Bundesrepublik. Das Mordkommando war 1941 an der Tötung Tausender Jüdinnen und Juden beteiligt. Erst 1958 beginnt der Prozess – es ist das erste große Verfahren um NS-Verbrechen vor einem deutschen Gericht. Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren über die schwierige juristische Aufarbeitung nationalsozialistischer Gräueltaten in Deutschland. In der Podcast-Rubrik „Klassiker des Strafrechts“, besprechen der Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt Fälle, die Rechtsgeschichte geschrieben haben. Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 12.01.2023 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcast-Festival auf! Tickets gibt es hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html

Die StrafBar
Beschleunigtes Verfahren: Strafbarkeit von Klimaaktivist:innen.

Die StrafBar

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 79:22


In diesem beschleunigten Verfahren sprechen wir aufgrund des Falls in Berlin über die Strafbarkeit von Klimaaktivist:innen, wenn sie Straßen (und damit möglicherweise auch Rettungsfahrzeuge) blockieren. Außerdem diskutieren wir die Vorschläge der Union zur Verschärfung des Strafrechts und was Bayern sich für Klimaaktivist:innen überlegt hat. Shownotes: https://www.spiegel.de/panorama/berliner-radfahrerin-nach-unfall-hirntot-druck-auf-klima-aktivisten-steigt-a-1e33ffee-ecd4-47f0-8683-e5c8c696ff79 https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/strassenblockade-strafrecht-101.html https://www.sueddeutsche.de/politik/letzte-generation-buschmann-haft-gefaengnisstrafen-klimaaktivisten-krankenwagen-rettungsgasse-1.5685592 https://www.mopo.de/hamburg/bei-feuerdrama-in-hamburg-falschparker-behindern-feuerwehr/ https://www.tagesschau.de/inland/klima-proteste-letztegeneration-101.html https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/haertere-strafen-union-klimaschutz-aktivisten-strassenblockaen-noetigung-kunstwerke-beschaedigung-haft/ https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/lange-gewahrsamnahme-ohne-prozess-zwolf-klimaaktivisten-mussen-nach-blockaden-in-munchen-fur-einen-monat-in-gewahrsam-8837581.html https://freiheitsrechte.org/themen/freiheit-im-digitalen/baypag

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Sirius – Mord vom anderen Stern

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 53:24


Heidrun T. und Fred G. lernen sich in den siebziger Jahren in einer Disco kennen. Fred wird zu Heidruns Lebensberater. Sie vertraut ihm blind. Auch dann noch, als er sich ihr als Außerirdischer offenbart und sie dazu auffordert, ihre irdische Existenz zu beenden. Ein unglaublicher und hoch komplexer und Fall, der in den juristischen Lehrbüchern gelandet ist. In der Podcast-Rubrik „Klassiker des Strafrechts“, besprechen der Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt Fälle, die Rechtsgeschichte geschrieben haben. Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 12.01.2023 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcast-Festival auf! Tickets gibt es hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html

Kommentar - Deutschlandfunk
Gewalt gegen Frauen - Viel bringen dürfte die geplante Änderung des Strafrechts nicht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 2:57


Immer öfter versuche der Gesetzgeber, schlimme gesellschaftliche Entwicklungen durch die Nennung im Strafgesetzbuch zu brandmarken, kommentiert Gudula Geuther. Das gelte auch für die Aufnahme geschlechtsspezifischer Motive - etwa bei Gewalt gegen Frauen. Dabei bestehe an anderer Stelle echter Handlungsbedarf.Ein Kommentar von Gudula GeutherDirekter Link zur Audiodatei

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Polizist im Liebeswahn – True Crime | Töten für den Katzenkönig

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 44:22


Eine Blumenhändlerin wird nachts von einem Polizisten niedergestochen und fast getötet. Er habe mit dem Mord die Menschheit vor dem außerirdischen Katzenkönig retten wollen, beteuert der Mann. Doch nicht der Katzenkönig, sondern eine Frau hatte ihm eingeredet, töten zu müssen. Erster Fall der neuen Sprechen wir über Mord?!-Rubrik „Klassiker des Strafrechts“, in der Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt Fälle besprechen, die Rechtsgeschichte geschrieben haben.