Podcasts about schisma

  • 39PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 7, 2025LATEST
schisma

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schisma

Latest podcast episodes about schisma

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 6/10 (1000-1200 n.Chr.)

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 45:08


Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Kreuzzüge, Kirchenspaltung, große Heiligengestalten und kirchliche Erneuerung. Das alles prägt die Geschichte der Kirche unmittelbar nach der ersten Jahrtausendwende. So gehören das Morgenländische Schisma, das die Spaltung der Kirche in Ost und West besiegelt, die ersten Kreuzzüge und große Namen wie Bernhard von Clairvaux, Hildegard von Bingen oder Norbert von Xanten zum Weg der Kirche mit ihren Höhen und Tiefen im elften und zwölften Jahrhundert.

Zeitsprung
GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 53:05


Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Kostanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ihn ausfindig machen und gefangen nehmen. Der Papst wird eingesperrt und abgesetzt. Wir sprechen in der Folge über das Konzil, das Abendländische Schisma und wie die Absetzung des Papstes, seinen apostolischen Sekretär, Poggio Bracciolini, zum Bücherjäger machte und er in den umliegenden Klöstern zahlreiche Schriften der Antike wiederentdeckte. //Erwähnte Folgen - GAG145: Barbara von Cilli oder Wie eine 100 mal wiederholte Lüge zur Wahrheit wird - https://gadg.fm/145 - GAG83: 100 Jahre vor der Reformation – Jan Hus und die Hussitenkriege - https://gadg.fm/83 - GAG370: Der Kodex des Archimedes - https://gadg.fm/370 - GAG28: Von Appenzellern, Bregenzern und einer Frau namens Guta - https://gadg.fm/28 - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher - https://gadg.fm/451 Literatur - Stephen Greenblatt, Die Wende: Wie die Renaissance, 2012. - Jan Keupp und Jörg Schwarz: Konstanz 1414–1418. Eine Stadt und ihr Konzil, 2013. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Indie Fresse
Der Kühne Knappe, Plucky Squire, UFO 50 (#079)

Indie Fresse

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 46:56


OK, zugegeben: Der Titel dieser Folge ist ein bisschen getrixt. Denn, Plot-Twist, Der Kühne Knappe und Plucky Squire – das ist ein und dasselbe Spiel über einen kleinen Helden, der aus den Seiten eines Bilderbuchs in die echte Welt hüpft. Oder vielleicht auch nicht. Denn in dieser Folge wartet möglicherweise das Schisma des Jahres auf euch. Einer von uns hatte nämlich so gar keine Freude am Kühnen Knappen, einem der meisterwarteten Indie-Games des Jahres. Außerdem haben wir für euch ganze 50 neue Spiele dabei: Wir reden nämlich nach einem Auftritt im Newsletter noch mal etwas ausführlicher über UFO 50, die 8-Bit-Spielesammlung vom Design-Genie hinter Spelunky, Derek Yu und was das alles mit Jazz zu tun hat.

Ö1 Religion aktuell
Anklage, Hadsch, Yoga

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 4:46


Der Heilige Stuhl klagt den ehemaligen Nuntius von New York, Erzbischof Carlo Maria Viganò, wegen des Vorwurfs des Schisma an ++ Mehr als 1000 Menschen haben die muslimische Pilgerfahrt nach Mekka nicht überlebt ++Indiens Premierminister Narendra Modi hat am heutigen internationalen Yoga-Tag in der Region Kaschmir bei einer Massenveranstaltung durch die Übungen geführt Moderation: Susanne Krischke gesendet in Ö1 am 21.06.2024

Himmelklar
#242 Mike Lewis - Traditionalisten-Aussteiger

Himmelklar

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 21:04


Der Papst vertritt Irrlehren. Und die Bischöfe sind keine legitimen Amtsträger. Solche Ansichten sind üblich in den Kreisen, in denen Mike Lewis Jahrzehnte verkehrt ist. Mit der Wahl von Papst Franziskus kam für ihn aber das Umdenken, und heute klärt er auf über traditionalistische Kreise in der Kirche. Er sagt: Einige Katholiken befinden sich de facto im Schisma. Wir reden über seinen Ausstieg - und auch darüber, warum er den Synodalen Weg in Deutschland kritisch sieht.

De politieke podcast
Een schisma tussen CU en SGP en radiostilte; over wat 2024 ons gaat brengen

De politieke podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 36:56


Wat wordt 2024 voor politiek jaar? Is het erg dat ministers nu voortijd vertrekken voor een nieuwe baan? Wat gaan de Europese verkiezingen brengen? En gaat er een kabinet komen met PVV, BBB, NSC en VVD? Daarover praten politiek verslaggever Ilse Brandemann en politiek commentator Sjirk Kuijper deze week in De politieke podcast. En zijn die Europese verkiezingen misschien wel belangrijker dan de Nederlandse parlementsverkiezingen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aufgekreuzt
Schisma: Wie Spaltungen die Kirchengeschichte geprägt haben

Aufgekreuzt

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 30:46


Spaltungen hat es in der Kirchen von Anfang an gegeben. Und doch gibt es Schismata in der Kirchengeschichte, die Auswirkungen bis heute haben. Darüber spricht Host Christoph Brüwer in dieser Folge mit dem Mainzer Kirchenhistoriker Claus Arnold.

DNEWS24
Martin Luther und die Kiche heute. Hauptstadtinsider Jan Peter Luther

DNEWS24

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 12:36


#MartinLuther #Reformation #Reformationstag #ProtestantischeKirche #politischeKirche #DNEWS24 Vor 506 Jahren begann mit dem Anschlag der 95 Thesen an der Pforte der Schlosskirche in Wittenberg eine Revolution, das Schisma der Kirche. Wie steht die Protestantische Kirche in Deutschland heute da? Hauptstadt-Insider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier stehe ich!“.

Himmelklar
#214 Martin Bräuer – Bricht Indiens Kirche mit dem Vatikan?

Himmelklar

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 21:39


Gottesdienst mit dem Rücken oder dem Gesicht zur Gemeinde? Diese Frage hat Indiens Syro-malabarische Kirche in einen tiefen Konflikt geworfen. Der Papstgesandte wurde sogar mit Eiern beschmissen. Am Sonntag lief das Vatikan-Ultimatum zur Klärung ab. Vorher hatte Rom sogar mit Exkommunikation gedroht. Der Konfessionskundler Martin Bräuer hält ein Schisma nicht für unrealistisch und erklärt die Hintergründe der wenig bekannten indischen "Thomaschristen".

Von Chlodwig bis Columbus
1378: Das Große Abendländische Schisma

Von Chlodwig bis Columbus

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 30:46


Zum Inhalt: Der Ausbruch des Großen Schismas 1378 ließ die inneren Spannungen der lateinischen Christenheit nach dem gut 70-jährigen „Exil“ in Avignon deutlich hervortreten. Die Kirchenspaltung blieb kein kurzlebiger Unfall, sondern verfestigte sich entlang der politischen Konfliktlinien in Europa. Zwar blieb das Einheitsideal der Kirche und der Führungsanspruch der Päpste erhalten, doch war für die Zeitgenossen unübersehbar, dass es während des fast 40-jährigen Schismas mehrere Päpste zur gleichen Zeit gegeben hatte, die jeweils die Rechtmäßigkeit ihrer Position behaupteten – und die Kirche konnte für dieses Problem lange Zeit keine Lösung finden. Es trat ein Gewöhnungseffekt ein, und nicht jeder Zeitgenosse litt unter der Situation. Das Schisma wurde erst durch das Konzil von Konstanz mit der Wahl Martins V. zum allgemein anerkannten Papst überwunden. Unser Literaturtipp: Heribert Müller: Die kirchliche Krise des Spätmittelalters. Schisma, Konziliarismus und Konzilien (Enzyklopädie deutscher Geschichte 90), München 2012. Quellenempfehlung: Michael Seidlmayer: Die Anfänge des großen abendländischen Schismas, Münster 1940 – mit ausführlichem Textanhang, in dem einschlägiges Archivmaterial in lateinischer Sprache abgedruckt ist.

Oradan Buradan Bilgi
Schisma - Batı ve Doğu Kiliselerinin Ayrılması

Oradan Buradan Bilgi

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 11:27


*Schisma nedir?*Ortodoks ve Katolik inancının farklılıkları nelerdir?*Ortodoks ve Katolik kiliseleri neden ayrıldı?*Instagram: @oradanburadanbilgiTwitter: @oradanburadanb*Reklam ve İş birlikleri için: oradanburadan7@gmail.com*Kaynak:*Büyük dinler ve mezhepler ansiklopedisi,1964* Doğu Batı Kiliselerinin Ayrılış NedenleriYıl 1999, Cilt: 2 Sayı: 5, 387 - 413, 01.06.1999Ahmet Hikmet EROĞLU

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#206 "Paare, die sich lieben" Was ein hohles Geschwafel!

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later May 16, 2023 15:20


"Ob Wolfgang Klose, Esther Göbel und Pfarrer Frank Hoffmann persönlich glauben, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt, weiß ich nicht. Aber man darf sich nicht täuschen lassen: Liebe als etwas Beliebiges darzustellen, ist kein Kavaliersdelikt, es ist die Einstiegsdroge in den Woke-Kult. Im Namen der Toleranz werden zum Beispiel Vater und Mutter negiert, so geschehen in Köln. Toleranz hört dort auf, wo sie zu zerstören beginnt. Wo sie Familie als Affront sieht, wird sie zur zivilisatorischen Abrissbirne." [Marteinsteins Kolumne](https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023/20/harald-martenstein-christentum-feind-liebe) [Adrats Kolumne](https://kath.net/news/81568)

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#205 Segnest du noch Perverses oder bist du schon Schisma? : Wolfgang Klose, Esther Göbel, Frank Hoffmann

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later May 11, 2023 20:57


"Es ist egal, letztlich, es ist egal, ob ein Mann mit einem Mann ins Bett geht… Es ist egal, wenn eine Frau mit einer Frau ins Bett geht… Aber wisst ihr, was nicht egal ist? Wenn ein Mann mit einer Frau ins Bett geht… Das ist nicht egal… Denn daraus kann Leben entstehen… Das größte Wunder in diesem unendlich toten kalten Universum… Dieses Wunder entsteht dort… Deshalb ist es DAS nicht egal… Deshalb beginnt hier Verantwortung… Jeder mit wachem Verstand müsste sich eigentlich fragen: Nie wurde sich mehr geschieden, nie wurde weniger auf Treue, auf Beständigkeit, auf Verantwortung geschaut… Und das ist die Zeit, in der sie Perverses segnen wollen.. Etwas segnen wollen, was letztlich egal ist… Macht, was ihr wollt, denn es ist egal… Aber macht es nicht auf der Straße… Ganz einfach… Eis gibt ne Menge atheistischer Menschen, denen das ganze nie wichtig war… Sollen sie machen was sie wollen, aber dann sind sie an Ketten und auf Knien vor Kindern über die Straßen gerutscht… Es gibt Schlimmeres. Es gibt Szenen, die will man nicht beschreiben… Worauf ich hinaus will… Die Sinnhaftigkeit in unserer Binarität und Sexualität aufzuheben, das bedeutet die Einstiegsdroge in den Woke-Kult…"

Kurzwellensender
KWS16: Schisma

Kurzwellensender

Play Episode Listen Later May 10, 2023 49:58


Während Alan für The Kid das Auto von Warden Lacy wiederbeschafft, begibt sich Henry mit einer alten Kamera auf die Spuren seiner vergessenen Kindheit in den Wäldern. Er trifft auf jemanden, den er nicht erwartet hat. Und es war nicht Baumbart...

The Roundtable
The Julius Quartet returns to the Music from Salem for a concert on 4/22

The Roundtable

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 16:04


Music from Salem's Spring Concert will take place this Saturday, April 22 at 4 p.m. at Hubbard Hall in Cambridge, New York. The program will include Wolfgang Amadeus Mozart's String Quintet in G Minor, Caroline Shaw's Schisma for string quartet, and Felix Mendelssohn's String Quintet in B flat Major.We welcome Music from Salem Artistic Director Lila Brown and the members of The Julius Quartet - Helen Lee, John Bachelor, David Do, and Sebastian Kozub.

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#194 Schwachsinn! Das SCHISMA ist längst Realität!

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 11:12


"Fest steht, dass ein Schisma für viele noch immer eine abstrakte Bedrohung ist, wenige sehen die konkrete spirituelle Apartheid, in die wir stolpern. Nicht nach Hautfarbe wird heute geschieden, sondern nach gefühlter geschlechtlicher/sexueller Identität. Dabei droht uns der letzte heilige Grund verloren zu gehen: Unser Bedürfnis nach Spiritualität, nach Seelsorge. Denn wenn wir schon nicht mehr einig sind bei den Fragen "Was ist Liebe?", "Was ist ein Mann, was eine Frau?", was bleibt übrig?"

DNEWS24
Katholische Kirche in Deutschland: Wohin führt der Synodale Weg?

DNEWS24

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 16:09


#DTalk #DNEWS24 #TobiasPrzytarski #KatholischeKirche #SynodalerWeg #Bischofskonferenz #Vatikan #Schisma Innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland nehmen die Kontroversen um den Synodalen Weg zu. Darüber hinaus gibt es auch einen handfesten Streit der Deutschen Bischofkonferenz mit dem Vatikan. Steht die katholische Kirche vor einem historischen Schisma? DNEWS24 DTalk – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #DTalk

Geschichte: ungenügend!
Folge 70: Brian Wilson, Mick Fleetwood und der Gegenpapst

Geschichte: ungenügend!

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 36:55


Der Unsinn ist krank, deshalb heute etwas kürzer, aber immer so abseitig wie sonst: Heute machen wir die ganz große Parallele auf zwischen dem Schisma der Katholischen Kirche im 14. und 15. Jahrhundert und Bands, denen etwas ähnliches passiert ist. Wir nehmen zuerstFakewood Mac unter die Lupe, die der findige Manager der Band auf Tour geschickt hat, während die echten Fleetwood Mac eine Pause gemacht haben.Danach geht es um den Split der Beach Boys in Team Love und Team Wilson  und hintenraus hat Kollege Unsinn auch noch ein Paar schöne Beispiele.  Quellenauswahl:https://fortune.com/2020/03/03/beach-boys-brian-wilson-mike-love-feud/https://www.domradio.de/artikel/experte-sieht-gegenpaepste-nicht-als-historisches-problemhttps://www.deutschlandfunkkultur.de/die-verlierer-der-kirchengeschichte-100.htmlMehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/playlist?list=PLU4Jvqt24IZyVzNR-S9_Ob2YoURkKooRU Support the showSupport the show

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#175 Baerbock und Bätzing, deutsche Panzer rollen wieder, gen Rom und gen Russland. Uns drohen Schisma und Atomkrieg

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 23:17


Es ist hanebüchen, wenn man es sich vor Augen hält: Der Regenbogen, der erscheint nachdem die Sintflut vorüber ist, den haben sie gekapert. Wofür stand der Regenbogen? Bzw was passsiert in der Geschichte? Von jedem ein Paar, ein männliches und ein weibliches…. Das ist im übrigen eine gute Frage, warum das überhaupt explizit gesagt wird, Gott hätte sagen können, nimm von allen Tieren welche mit. Noah ist ja nicht bescheuert, natürlich hätte er je ein Männchen und ein Weibchen mitgenommen…. Ist das nicht interessant? Als hätte Gott gewusst, dass man es explizit sagen muss. Heute muss man es explizit sagen. Es gibt zwei Geschlechter, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn man es sagt, dann ist man ein Hater… Oder ein Nazi… Es ist hanebüchen. Der Regenbogen leuchtet über der Schöpfung, er krönt den Neubeginn, der nur mit Mann und Frau geht, nur mit männlich und weiblich… Baerbock und Bätzing sehen das offensichtlich anders. Gefährlich!

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Was wäre gewesen? Jan Hus wird nicht verbrannt

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 52:57


Die politische Gemengelage Anfang des 15. Jahrhunderts war im abendländischen Europa kompliziert. Es gab im Heiligen Römischen Reich keinen Kaiser - die jeweils amtierenden römisch-deutschen Könige griffen nicht wie ihre Vorgänger nach der Kaiserwürde. Hinzu kam, dass sich drei Päpste - in Rom, in Avignon und in Pisa - um die Herrschaft in der Kirche bekriegten. Kurzum: Es waren unruhige Zeiten. Um wieder etwas mehr Ordnung in das Gefüge aus weltlicher und geistlicher Macht zu bringen und das Abendländische Schisma zu beenden, berief König Sigismund von Luxemburg für 1414 das Konstanzer Konzil ein. Dabei sollte es auch um die Wiederherstellung der reinen christlichen Lehre gehen, Abweichungen vom Dogma der katholischen Kirchen, wie sie unter anderen Jan Hus vertrat, unterbunden werden. Der exkommunizierte Prediger Jan Hus reiste aus Böhmen an, um sich zu erklären. König Sigismund sicherte ihm freies Geleit zu. Doch das sollte ihn nicht retten und seine Gegner nicht hindern, Jan Hus der Häresie anzuklagen und am 6. Juli 1415 in Konstanz öffentlich als Ketzter zu verbrennen. Wir haben die Mittelalterhistorikerin Prof. Dr. Eva Schlotheuber von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gefragt, was gewesen wäre, wenn Jan Hus nicht verbrannt worden wäre. Hätte sich die politische Geschichte in Europa, aber auch die Religionsgeschichte ganz anders entwickelt? Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/waswaeregewesen_evaschlotheuber_janhus

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
Folge 62 - Warum auf dem Konzil von Pisa ein dritter Papst gewählt wurde

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 64:54


In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts war Europa im Krisenmodus. Missernten, Wirtschaftskrisen, Kriege und nicht zuletzt der Schwarze Tod machten der Bevölkerung zu schaffen. Wenig Trost zu erwarten war von der Geistlichkeit. Nachdem die Päpste rund 70 Jahre lang im südfranzösischen Avignon in Saus und Braus gelebt hatten, war die Rückkehr des Bischofs von Rom in seine Heimatdiözese völlig missglückt. Nun stritten zwei Päpste um die Macht, während Sekten und Häresien großen Zulauf fanden…

Slam Radio
#SlamRadio - 514 - Annē

Slam Radio

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 67:16


Born and raised in Thessaloniki she started her music career in 2012. Annē is a promising upcoming talent fully dedicated to techno music and focused on developing her career as a DJ & producer. Starting as a raver she began to think of music like something extremely experiential. Now she worthily represents the techno scene in her country. Her sets are powerful & pumping with never ending dynamics, focused on the perfect interaction with the crowd. As for her music productions she is sharpening her sound having strong references from Detroit, 90's & 00's sounds, while she is trying to print her inner feelings into her tracks. Being a local artist and resident DJ of executive underground projects in her city, she has shared the booth with some of the most notable international & local artists. Now she is a resident artist on the project Schisma in her city. A very new project which brings artists together & makes special events. She has shared the boot with artists like: Alien Rain, Insolate, Newa, 999999999, Marcel Dune, Axel Karakasis, Salome, VTSS, Keith Karnal, Somewhen etc. Her gigs are include ://about blank in Berlin, C12 in Brussels, Depo Club & Epic Club in Croatia, Reworks festival in Thessaloniki & many more. With strong and very successful releases, on Ben Sim's Label Symbolism, on Out of Place and Soma records she made a bigger step to the music scene while her music has gained massive and diverse support, from artists like Amelie Lens, Answer Code Request, Luke Slater, Marcel Fengler, Pan-Pot, Insolate, Volster, Ben Sims, Anfisa Letyago, Joris Voorn, Slam, Blue Hour, Richie Hawtin, Patrick Mason, just to name a few, charting and playing her tracks very often. Her track “Fairy Dust” on Out of place records gained massive support from the scene counting more than 700.000 streams on Spotify & many more on all other platforms. She has already two shows in HÖR berlin, while she booked a third one this September! Her future though seems brighter, with her new collaborations with Ben Sim's label Hardgroove, Soma records, as long as many vinyl releases & V/ A vinyl compilations later this year. Her point of view is that a Dj is never greater than his audience. This is a unique situation where the dancer becomes part of the whole setting of the music being played. In this, her role is as much part of the audience as the dancers. Basically, she always has one foot on the dance floor and one in the booth. Tracklist via -Spotify: http://bit.ly/SRonSpotify -Reddit: www.reddit.com/r/Slam_Radio/ -Facebook: bit.ly/SlamRadioGroup Archive on Mixcloud: www.mixcloud.com/slam/ Subscribe to our podcast on -iTunes: apple.co/2RQ1xdh -Amazon Music: amzn.to/2RPYnX3 -Google Podcasts: bit.ly/SRGooglePodcasts -Deezer: bit.ly/SlamRadioDeezer Keep up with SLAM: fanlink.to/Slam Keep up with Soma Records: fanlink.to/SomaRecords For syndication or radio queries: harry@somarecords.com & conor@glowcast.co.uk Slam Radio is produced at www.glowcast.co.uk

Zeitsprung
GAG366: Das Attentat von Anagni

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 41:46


Im September 1303 dringen bewaffnete Männer in die Landvilla des Papstes ein und halten ihn drei Tage lang gefangen. Dieses Attentat von Anagni war der Höhepunkt im Streit zwischen Bonifatius VIII. und dem französischen König Philipp IV. und der Beginn einer der größten Krisen in der Geschichte des Papsttums. Eine Krise, die erst über 100 Jahre später überwunden werden wird. Wir sprechen darüber, warum die Päpste für einige Zeit in Avignon waren – statt in Rom. Und wie es zum Großen Schisma kam, bei dem es teilweise bis zu drei Päpste gleichzeitig gab. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Radio Horeb, Impuls
Gedanken für den Tag: Schisma - oder Erneuerung der Kirche?

Radio Horeb, Impuls

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 13:32


Ref.: Pfr. Bodo Windolf, Leiter der Pfarrei Christus Erlöser in München-Neuperlach

Radio Maria - Woord voor vandaag
De Pater Podcast - seizoen 2 - afl. 40 Is er een schisma in de Nederlandse Kerk?

Radio Maria - Woord voor vandaag

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 34:29


In deze podcast van Radio Maria gaat pater Elias op zoek naar wat écht is. Hij gaat de uitdaging aan om een zo helder mogelijk beeld te vormen van hoe de wereld in elkaar steekt.

O Chilie Athonită - Bucurii din Sfântul Munte
Se adâncește Schisma! Se anunță expulzări ale monahilor ruși din Athos

O Chilie Athonită - Bucurii din Sfântul Munte

Play Episode Listen Later May 25, 2022 5:54


În timp ce Patriarhul Moscovei Kiril își serbează ziua onomastică la Moscova, reafirmând și întărind poziția clară a Rusiei în problema Ucrainei, se așteaptă ca Patriarhul Ecumenic Bartolomeu să facă expulzări masive a monahilor ruși și pro-ruși din Sfântul Munte.Pentru detalii ascultați acest episod sau citiți articolul conex de pe site-ul nostru.Audiție plăcută!

CNA Deutsch Podcast
Papst Franziskus, Orden und Kritik am "Synodalen Weg" nach Schisma-Aussage

CNA Deutsch Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 4:49


Papst Franziskus, Orden und Kritik am "Synodalen Weg" nach neuer Schisma-Aussage

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
"Das orthodoxe Schisma wird vertieft" - Gespräch mit Vasilios Makrides, Erfurt

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 22:24


Schulz, Benediktwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

schulz erfurt orthodoxe vasilios schisma vertieft benediktwww
Ik Ken Iemand Die
Ruzie met vrienden (nog even over de prikfittie)

Ik Ken Iemand Die

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 48:48


Een nieuwe update-aflevering! Ik (Anne) was er niet en ja, dan moet je het ontgelden. Geen grappen over mijn hometrainer/wasrek met trappers, maar mijn Friese credits werden totaal onnodig ter discussie gesteld! Daar kom ik nog wel op terug. Enfin, Alex en Hanneke kwamen nog even terug over de plaatsvervangende naaldenangst van Alex en onze discussie daarover. We merkten dat dat jullie ook niet losliet. Schisma! Verder in het routeboek:Hannekes weekendje weg (ja alweer, pizza voor Alma!)Nynke over haar grootste ouderstress momenteelVenloDe PastinaakHanneke over die keer dat ze ontslagen werdGeniet, en volgende keer ben ik er gewoon om wat orde te houden. XO AnneZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Beyond Perception
#48 | Die 7 Hermetischen Prinzipien: Mechanismen unserer Realitätserfahrung + Kongruenz: Wie Resonanz funktioniert + Dualität: Vorsätzlich hergestellt & nicht natürlich | Carsten Pötter

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 100:40


In Gespräch #4 mit Carsten Pötter - Apotheker, Philosoph & Alchemist - geht's um die Hermetik (Geheimlehre) auf der die Alchemie fußt, und die ohne deren Gnosis (Kenntnis) nicht anwendbar ist. Zitat: "Einen guten Lehrer erkennt man nicht daran wie viel Schüler er hat, sondern wie viel Lehrer er freisetzt." Wir besprechen die '7 Hermetischen Prinzipien', die Mechanismen unserer Realitätserfahrung. Deren Ursprung und was es mit Gnosis, Hermetik & Alchemie auf sich hat. Und wie dieses Verständnis uns helfen kann bewusster & ursächlicher für unser Leben zu werden! 1) Prinzip der Geistigkeit: „Das All ist Geist; das Universum ist geistig.“ - Schisma der Naturwissenschaft und Geisteswissenschaften - Die Bedeutung der Ordnungszahl 0: Alles & Nichts - Das Alleinsein: Es ist alles da - Fokus kreiert Realität - Unsere Ursächlichkeit für unsere Realitätserfahrung - Bedeutung von Fragen, Zustimmung & Freie Wahl - Selbstverschuldete Unmündigkeit nach Kant - Warum jeder der für sich selbst steht, im Recht steht 2) Prinzip der Entsprechung: „Wie oben, so unten; wie innen, so außen; wie der Geist, so der Körper“. - Es hilft uns die Welt zu verstehen - Analoges Verständnis um Resonanz zu verstehen - Kongruenz: Wie Resonanz funktioniert - Unterschied zw. Bewusstseinsmedizin & Homöopathie - Der Alchemische Dreischritt als Schöpfungakt: These + Anathese = Synthese - Der Hegelsche Dreischritt als Zerstörungsakt: These + Antithese = Synthese - Betreutes Denken & Wahlhelfer - Kriterien eines guten Lehrers - Warum es keine höheren / tieferen Frequenzen gibt - Warum der Schlüssel im Problem enthalten ist 3) Prinzip der Schwingung: „Nichts ruht; alles ist in Bewegung...“ - Heisenberg: Warum Materie organisierte Form der Energie ist - Information als Motor der Form - Schwingungserhöhung: Nur ein Konzept - Doppelte Verdrehungen auflösen - Herstellung passgenauer Resonanzmittel auf den Ist-Zustand - Kollektive Lösungsmuster 4) Prinzip der Polarität: „Alles ist zweifach, alles ist polar..." - Warum die Welt polar ist & ohne Polarität nichts entstehen kann - Warum Dualität vorsätzlich hergestellt wird & nicht natürlich ist - Elektrische/männliche & magnetische/weibliche Prinzip - Erleuchtung = Nach hause kommen - Transhumanismus als Überwindung der geschlechtlichen Polarität 5) Prinzip des Rhythmus: „Alles fließt – aus und ein (siehe 3.); alles hat seine Gezeiten;" - Warum Geben & Nehmen dasselbe ist - Philosophie der Koinzidenz 6) Prinzip der Kausalität (Ursache und Wirkung): „Jede Ursache hat ihre Wirkung; jedes Phänomen hat seine Ursache; alles geschieht gesetzmäßig" - Dualität als Resultat der Spaltung unseres Gehirns - Selbstermächtigung: Unserer Macht bewusst werden - Überwindung der Dualität 7) Prinzip des Geschlechts - Folge der Polarität ► Über Carsten Pötter: Homepage: https://resonalogic.de/ Telegram: https://t.me/NeuZeit21 Buch: https://www.resonalogic.de/content/infos/buecher/index.html ► Weitere Ressourcen: Kybalion: https://amzn.to/3kB3CYu ---------------- ★★ SHARING = CARING if this episode was valuable, please review & share with others who could benefit from this information too! TY! ★★ SIGN UP for free workshops & more: https://simonrilling.com/newsletter ★★ SUPPORT my work @ http://paypal.me/simonrilling - truly appreciated ----------------

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Wir spekulieren diese Woche darüber wie HEMA in den nächsten 5, 10, 20 Jahren in Deutschland aussehen wird: Wird in Zukunft keiner mehr Quellen lesen? Wird es das viel beschworene Schisma in mehrere Sub-Szenen geben? Wird HEMA gar Olympisch? Wird es gut schützende 5-Finger Handschuhe geben?! Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-in-zukunft

VROEGER
Wat is het Westers Schisma?

VROEGER

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 4:08


Wat is het Westers Schisma?Word nu lid, ga naar https://petje.af/vroeger én ontvang extra content via de VROEGER.clubWil je een beetje sleutelen aan je algemene ontwikkeling en je historisch besef? Sta je altijd maar een beetje leegheid te cultiveren op verjaardagen of gesprekken die hierover gaan? Win eens een bordspel op historische feitjes!

B BEATS on FOAM RADIO
B BEATS - Neil 'Fireball' Fraser with Liam Farrell (Schisma) House Tech Techno Melodic Dance Music - Ep 07

B BEATS on FOAM RADIO

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 120:13


House Tech Techno Melodic Dance Music

EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #5 - 11. November 1417

EWTN.TV - History

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 26:27


1417 stritten drei Männer um die höchste Würde in der katholischen Kirche. Jeder von ihnen beanspruchte den Stuhl des hl. Petrus. Es war zum „Großen Abendländischen Schisma“ gekommen. In die Bodenseestadt Konstanz wurde ein Konzil einberufen, das sich durch die Zusammensetzung seiner Teilnehmer und die Besonderheit seiner Entscheidungen als einmaliges Geschehen seiner Art erwies. Am 11. November 1417 kam man zur Beilegung des Konfliktes um den Thron des Apostelfürsten. Der römische Adelige Oddone Colonna wurde als Martin V. (1417-1431) zum alleinigen, dann allseits anerkannten Oberhaupt der Kirche gewählt. Die Papstwahl auf dem Konzil von Konstanz wirft eine wichtige Frage auf: Wie ist der noch heute in die Diskussion gestellte „Konziliarismus“ zu bewerten?Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 5.--Eine EWTN.TV Produktion 2020www.ewtn.tv

Letzte Stunde
#21 15-Punkte-Schisma

Letzte Stunde

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 53:31


Maxi und Björni sind guter Dinge. Das kommt gewiss vom vielen Lüften und den Grimassen, die kein Schüler und keine Schülerin unter der Maske des Lehrenden sehen kann. Ansonsten testet Björn sein mittelalterliches Wissen und schmeißt gern mit 15 Punkten im Club. Max macht das nicht. Die beiden bilden die letzte Bastion der Weisheit und Besonnenheit und kokettieren mit Ausdauer und Verstand in diesen wilden Zeiten des gesellschaftlichen Taumelns. Klassische Kaubonbon-Folge: Erst denkst du, es ist ein zäher Kaugummi, doch schwupp, schon offenbart sich eine leichte Süße beim freudigen Weglutschen. Juhu!

EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #4 - 16. Juli 1054

EWTN.TV - History

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 26:45


Die Spaltung der Kirche in eine des Westens und eine des Ostens vollzog sich nicht an einem Tag. Eine jahrhundertelange Entwicklung hatte die beiden Kirchentraditionen einander entfremdet. Dennoch setzte der 16. Juli 1054 eine Zäsur, einen Wendepunkt. An diesem Tag legte der päpstliche Legat Kardinal Humbert da Silva Candida auf dem Altar der Hagia Sofia in Konstantinopel eine Exkommunikationsbulle nieder – es war der Auftakt zum sogenannten „Morgenländischen Schisma“. Was war diesem Akt vorausgegangen? Und warum glaubte man damals trotz dieses dramatischen Geschehens noch nicht daran, dass damit eine Trennung auf Dauer vollzogen sein sollte?Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 4.--Eine EWTN.TV Produktion 2020www.ewtn.tv

Handelsblatt Morning Briefing
Morning Briefing vom 08.10.2020

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 9:23


Das Bundesland Berlin reagiert auf steigende Infektionszahlen. Doch was als Kompromiss verkauft wurde, ist in Wirklichkeit ein Schisma. *** Unseren neuen Podcast finden Sie auf unserer Website https://www.handelsblatt.com/audio/today/ und überall da wo es Podcasts gibt. Weitere Informationen zu unserem Sponsor finden Sie hier: https://www.hypovereinsbank.de/hvb/private-banking/vermoegen-anlegen/anders-investieren/esg-kriterien

WDR ZeitZeichen
Höhepunkt des "Großen Abendländischen Schismas" (am 17.5.1410)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 16, 2020 14:28


Nacheinander wählte das römische Konklave im Jahr 1378 gleich zwei Päpste: Urban VI., einen Italiener, und Clemens VII., einen Genfer. Mit dem Wutgeschrei "Sie haben einen Halbfranzosen gewählt", verjagte das römische Volk den Genfer aus der Heiligen Stadt. Zuflucht fand er im Palast von Avignon. Am 17. Mai 1410 wählten ein paar besonders kopflose Kardinäle in Pisa zu den beiden Päpsten einen dritten: Johannes XXIII. Autor: Hans Conrad Zander

Radio Horeb, Kurs0
radio horeb Wörterbuch: Sabbat / Sakrament / Schisma.

Radio Horeb, Kurs0

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 38:01


Pfr. Christian Olding, Geldern (NRW). Ein aktueller Buchtitel des Sendungsgastes: Titel: "Klartext Bitte! Glauben ohne Geschwätz." Autor: Pfr. Christian Olding Verlag: Herder Die erwähnte Kurs0-Sendung zur Berufungsgeschichte von Pfr. Olding sowie zu seinem og. Buch war am 26.5.18: "Menschen und Gott - Kaplan Christian Olding: 'Klartext, bitte! Glauben ohne Geschwätz' "

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Abendländisches Schisma: Das Konzil von Konstanz

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 33:41


Drei konkurrierende Päpste, die den Anspruch darauf erheben, Oberhaupt der katholischen Kirche zu sein – so manifestiert sich die Spaltung der katholischen Kirche. Um den Konflikt zu beenden, wird 1414 das Konzil in Konstanz einberufen. Vier Jahre brauchen die Kirchenvertreter, um eine Lösung zu finden.

Déjà-vu Geschichte
Ost gegen West? Das morgenländische Schisma von 1054

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 32:46


Am 16. Juli des Jahres 1054 ereignete sich in Konstantinopel etwas, das die Geschichte des Christentums für immer verändern sollte. Das Morgenländische Schisma nahm an diesem denkwürdigen Tag seinen Anfang. Der Papst und die Katholische Kirche des Westens auf der einen, die Orthodoxe Kirche des Ostens auf der anderen Seite überwarfen sich miteinander. Die Einheit des Christentums war damit ein für alle Mal Geschichte, die Unterschiede zwischen den beiden Kirchen gehen seitdem nur noch weiter auseinander und eine Wiedervereinigung scheint auch heute noch kaum vorstellbar. Zumindest wird die Geschichte dieses radikalen Bruchs gerne so erzählt. Doch ist das wirklich so einfach? Kann man das Schisma zwischen Ost und West wirklich auf einen einzigen Tag datieren? Melde dich hier für den Déjà-vu Newsletter an. Hier kannst du Déjà-vu Geschichte finanziell unterstützen. Wie so oft in der Geschichte, kann man das in Wirklichkeit nicht! Die christlichen Kirchen im Oströmischen Reich und die im ehemals Weströmischen Reich entwickelten sich zu diesem Zeitpunkt im 11. Jahrhundert, an dem das Schisma angeblich stattfand, bereits seit Hunderten von Jahren voneinander weg. Es gab seit langem Streitigkeiten um theologische Unterschiede, insbesondere den Streit um das Filioque oder die Natur des Heiligen Geistes. Aber doch sind diese Entwicklungen letzten Endes nur ein kleiner, fast schon unbedeutender Teil der Geschichte. Sie sind nur die sichtbarsten Zeichen einer kulturellen Entfremdung, die lange vor 1054 begann und auch danach noch eine ganze Weile andauerte. Diese Episode findest du auch auf deja-vu-geschichte.de. Dort kannst du mir sehr gerne ein Kommentar hinterlassen, ich würde mich freuen, von dir zu hören! Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte in deinem Podcatcher und bewerte ihn auf iTunes! Das hilft mir ungemein, ein bisschen Sichtbarkeit in der großen weiten Welt der Podcasts zu erlangen. Weiterlesen

Der Eskapodcast
Folge 103 – Von Labertüten und Würfelfuzzis

Der Eskapodcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2018 46:53


Ein schwer zu fassendes Mysterium des Rollenspiels besteht darin, dass es sein Schisma zum Prinzip erhoben hat: Reden und Würfeln sind Gegensätzlichkeiten und doch als eherne Grundprinzipien unzertrennlich vereint. Wir sezieren das Herz des Hobbys. Cast: Martin, Holger, Tanja, Carsten, … Weiterlesen →

Castle Rock Zone Podcast
CRZ11 – S01E09 – Henry Deaver

Castle Rock Zone Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2018 50:34


Castle Rock Zone for Castle Rock season 01, episode 09, "Henry Deaver". Wayne and Geoff share the best of the best scenes from the 9th episode of Hulu's Castle Rock, entitled "Henry Deaver". We review and make some sense of the episode, we point out this episode's "Life Lesson of the Week", dig into the King Connections, and share numerous thoughts and theories from you, the Castle Rockers. Henry Deaver was the man, er, men of the hour this week. We learned that The Kid was Henry Deaver from a different reality. To quote The Dark Tower “…there are other worlds than these.” The Kid’s real name IS Henry Matthew Deaver and he came from another world/reality. In this reality he is the child of Matthew and Ruth, but Alan convinced Ruth to leave Matthew. Ruth and Henry ran off to Boston and Alan quickly followed. Ruth still developed Alzheimer’s disease. This inspired Henry to find a cure. He became a doctor and has found promise in a brain implant. He has a happy life with is wife Marren. They have been trying for a month for a child and she is a day late on her period. But things go off the rails when he gets a call from Alan. Ruth is fine. The call is about Matthew. Henry heads back to Castle Rock for the first time since he was 12. The town is prospering. The downtown is filled with businesses and the Mellow Tiger is a gastro pub. Henry decided to walk the rest of the way. He passes through the harvest festival, by his dad’s old church which is looking sharpe, and on to his old house. Inside the place is a wreck and almost like a hoarder’s paradise. There are piles of junk, papers and even rotting food everywhere. Henry looks out of his room and remembers the flash lights with Molly. He sees a car at her house and walks over. Molly’s sister thinks he is there to buy the house. Molly comes out and is blown away that it is Henry. They have a drink at the Mellow Tiger. Molly is the city council chair and everyone loves her. In this reality her sister is the screw up. When Henry gets back to the house a fuse blows and he heads to the basement to fix it. There he finds a boy locked in a cage. It is the Henry from our universe/reality. They police and EMT’s come to check him out. Dennis Zalewski is a Castle Rock police officer and he questions Henry about his dad and The Kid. He says the kid is only saying the name Henry Deaver. The Kid hears the Schisma and makes a run for the woods, but is caught. Henry questions everything about his past and his dad. He finds a tape recorder and learns that his dad has been documenting the crazy things that have happened in the Rock, the Schisma, and more. Henry fines more tapes in the shed. The tapes are numbered one for each week and there are 1400. 27 years of tapes and Henry finds several that shock him. He plays them for Molly. It turns out that The Kid showed up at Matthew’s back door calling him Dad and saying he heard the Schisma and woke up in the woods. Molly and Henry head off to talk with The Kid. Subscribe to the Castle Rock Zone in Apple Podcasts and in Google Podcasts. Our voicemail number is 304-837-2278 or you can go to http://goldenspiralmedia.com/feedback where you can use the speakpipe widget on the side of the page to record audio or you can type out your feedback on the form or attach your audio feedback. Be part of the show!

Sight & Sound
Castle Rock Season 1 Episode 9 Recap | TV

Sight & Sound

Play Episode Listen Later Sep 6, 2018 41:03


Ryan and Brando are here to break down Castle Rock season 1 episode 9 entitled, 'Henry Deaver.' They discuss the Kid as a completely 'new' character, how the Schisma works, and if everything has been wrapped up inside Castle Rock.Want to join our Donald Glover Fan Club? Grab one of our Gambino T-shirts at https://sightsoundpod.comEVERYTHING SIGHT & SOUNDYouTube | https://bit.ly/2o7PjhxSpotify | https://spoti.fi/2wbGc3vApple | https://apple.co/2P3sjeLTwitch | https://bit.ly/2O01OXqSight & Sound is available on nearly every podcast app.Feel free to join the Sight & Sound Facebook group. Come chat music, movies, and TV with us:https://www.facebook.com/groups/1972409419661246/You can also support the show by buying our t-shirts at https://sightsoundpod.comEmail us anytime sightandsoundpod@gmail.comRyan Snelling is on Twitter https://twitter.com/whatupsnell & Instagram https://instagram.com/whatupsnellJaye Williams is on Twitter https://twitter.com/jayewilliams & Instagram https://instagram.com/jayewilliams

Sceptici în România
Ep.111 – Olivia Steer si zodia sarpelui

Sceptici în România

Play Episode Listen Later Apr 1, 2015 50:25


Pericolele lipsei de scepticism Preot catolic a exorcizat o fată anorexică http://thelocal.es/20150318/priest-arrested-for-exorcism-on-underage-girl Femei în știință Valentina Tereshkova, prima femeie astronaut https://en.wikipedia.org/wiki/Valentina_Tereshkova Cum ar functiona asa ceva? Probabil deloc. http://electronic-doctor.com/ro/index.php Olivia Steer e... cum o stim http://www.realitatea.net/olivia-steer-teorie--oc-despre-cancerul-ovarian_1663180.html Soc! Citeste aici! Schisma in sanul astrologilor! http://adevarul.ro/life-style/stil-de-viata/s-a-schimbat-horoscopul-zodia-noua-ordine-1_5513fe72448e03c0fdedbee6/index.html Eroarea logică a episodului http://en.wikipedia.org/wiki/Psychologist%27s_fallacy

Castle Rock Critical: A podcast dedicated to Hulu's Castle Rock and Stephen King

We are on the home stretch and this episode delivers another strong showing. After last weeks beautiful and season high episode 'The Queen' we revisit our other major characters as Henry is freed from his Schisma prison. Not only that but we get an excellent shift in focus to two new'ish' characters who steal a lot of the limelight this week. If you enjoy please do subscribe and for any theories and feedback please email fancriticalpodcast@gmail.com    Support this podcast at — https://redcircle.com/castle-rock-critical-a-podcast-dedicated-to-hulus-castle-rock/donations