Podcasts about stimmbeteiligung

  • 27PODCASTS
  • 54EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stimmbeteiligung

Latest podcast episodes about stimmbeteiligung

Regionaljournal Zentralschweiz
Wie weiter im Kanton Uri mit dem Sozialhilfegesetz?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:09


Gerade einmal 136 Stimmen machten den Unterschied im Kanton Uri. Bei einer Stimmbeteiligung von rund 36 Prozent wurde die Vorlage zum neuen Sozialhilfegesetz hauchdünn abgelehnt. Das heutige Gesetz ist jedoch alt. Es muss also trotzdem bald ein Neues her. Weiter in der Sendung · Was bedeutet das Ja zum Spitalgesetz im Kanton Luzern: Eine Analyse von Sämi Studer · Im Kanton Zug bleibt bei der Mehrwertabgabe alles beim alten · Nidwaldner Stimmvolk sagt Ja zu breiterer Strasse in Beckenried

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bisher tiefe Stimmbeteiligung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 16, 2025 5:32


Noch haben die Abstimmungsvorlagen des kommenden Wochenendes nicht viele dazu gebracht abzustimmen. Der Grund: Es gibt keine nationale Vorlage, die mobilisiert. Weitere Themen: · Ein leitender Arzt des Zürcher Unispitals hat laut NZZ mit Unterstützung seines Vorgesetzten unrechtmässige Angaben für eine Facharztprüfung bei Swiss Urology gemacht.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schwamendingen braucht Nachhilfe in Sachen Politik

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:49


Bei Wahlen und Abstimmungen liegt die Stimmbeteiligung in Schwamendingen jeweils unter derjenigen anderer Stadtzürcher Kreise. Dies will der Stadtrat nun ändern. Weitere Themen: · Der Hochschulsportverband ASVZ entscheidet neu per Lotterie, wer in welchem Sportkurs teilnehmen kann und löst damit viel Ärger aus · Verkehrschaos beim Reitplatz in Winterthur: Die Stadtpolizei hat 54 Bussen an Falschparkiererinnen und -parkierer verteilt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Miet-Scooter & Co. sollen in Zürich schärfere Regeln bekommen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 5:11


Sie sind für manche Stadtzürcherinnen ein Ärgernis: Die Miet-Scooter oder Mopeds, die oft einfach irgendwo am Strassenrand oder sogar mitten auf dem Trottoir abgestellt werden. Nun sollen die Vermieter zu mehr Ordnung angehalten werden. · Zürcher Stadtrat überlegt sich Massnahmen gegen tiefe Stimmbeteiligung in Schwamendingen. · Drei Wohnungen nach Balkonbrand in Bassersdorf unbewohnbar. · FC Schaffhausen hat schon wieder einen neuen Hauptaktionär.

Input
Demokratie: «Stimmst du nicht ab, entscheiden andere für dich»

Input

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 38:39


In anderen Ländern riskieren Menschen ihr Leben, um mitbestimmen zu können. Die direkte Demokratie ist ein Privileg – doch nicht mal die Hälfte der Stimmberechtigten in der Schweiz nutzt es. Warum? In kaum einem anderen Land hat das Volk so viel Einfluss auf politische Entscheide wie in der Schweiz und trotzdem bleibt die Stimmbeteiligung tief. «Input»-Host Beatrice Gmünder sucht Antworten bei jungen Erwachsenen, Passanten und dem Politologen sowie Satiriker Michael Elsener. Er rechnet vor, dass am Ende nur ein Siebtel der Stimmbevölkerung die Mehrheit ausmacht, was so nicht gehe: «Abstimmen sollte Pflicht sein, wie Steuern bezahlen». Dieser Input zeigt, Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und braucht mehr denn je eine Art Beziehungspflege. ____________________ In dieser Episode zu hören sind - Michael Elsener, Politologe und Satiriker - Schüler:innen des Berufbildungszentrums Pfäffikon - Passant:innen in Luzern ___________________ - Autorin: Beatrice Gmünder - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ 00:00 Intro 01:40 Beatrice geht zur Urne 04:30 Passant:innen in Luzern zum Thema niedrige Stimmbeteiligung 08:30 Michael Elsener ordnet ein 15:10 Besuch im Berufbildungszentrum Pfäffikon 24:45 Junge Leute informieren sich über Social Media. Was heisst das für die Demokratie? 34.35 Alt Bundesrätin Viola Amherd verpackt die direkte Demokratie in eine Geschichte. 36:39 Fazit 37:24 Aufruf zum Thema Überbehütung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Genderstern: Lockt er die Zürcherinnen und Zürcher an die Urne?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 22:10


Am Sonntag stimmt die Stadt Zürich über die Tschüss-Genderstern-Initiative ab, die der Stadt Zürich verbieten will, in ihren offiziellen Mitteilungen den Genderstern zu benutzen. Das Anliegen wurde im Vorfeld heiss diskutiert. Zeigt sich das nun auch bei der Stimmbeteiligung? Weitere Themen: · Langzeitstudie zeigt: Ein Viertel der jungen Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher konsumiert regelmässig Kokain. · Wetziker Projekt gegen versteckte Armut harzt - weil sich die Betroffenen nicht melden. · Wie die Zürcher Gemeinde Pfungen zum Tango-Hotspot wurde. Weitere Themen: - Tango in Pfungen

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Schwarzenbach – eine Initiative brennt sich ins Gedächtnis

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024


Es war im Jahr 1970, als die Initiative von James Schwarzenbach grosse Teile der Bevölkerung in der Schweiz in Angst versetzte. Die sogenannte Überfremdungsinitiative wollte 350’000 Arbeiter:innen in ihre Herkunftsländer zurückschicken. Die Initiative wurde abgelehnt, bei einer vergleichsweise hohen Stimmbeteiligung von 75 Prozent. Doch 46% Prozent stimmten der Initiative dennoch zu und Rufe die Einwanderung ... >

Regionaljournal Aargau Solothurn
Krebsbestrahlung: Aargauer Kantonsspitäler gehen getrennte Wege

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 4:53


Die Kantonsspitäler Aarau und Baden haben eines der grössten Radio-Onkologie-Zentren der Schweiz aufgebaut. Es bietet eine breite Palette von Strahlentherapien gegen Tumore an. Doch seit Sommer ist Schluss mit der Zusammenarbeit. Der Kanton wollte eigentlich, dass die Kooperation weitergeht. Weitere Themen in der Sendung: * Um die Stimmbeteiligung zu erhöhen, wollten Solothurner Politikerinnen und Politiker eine Stimmpflicht einführen. Der Kantonsrat hat diese Idee mit grosser Mehrheit abgelehnt.

Tagesschau
Tagesschau vom 08.06.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 19:24


Vier Geiseln lebend aus Gaza befreit, Rhätische Bahn eröffnet Albulatunnel, durchschnittliche Stimmbeteiligung am 9. Juni 2024 erwartet, 21st Century Orchestra spielt «Der Herr der Ringe» im KKL

Regionaljournal Ostschweiz
Wahlen im Thurgau: Die grosse Bilanz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 25:00


Wie sind die Sitzverluste der SVP und die Sitzgewinne der SP zu erklären? Was hat die Grüne Welle ausgebremst? Und: Die erstmalige Wahl eines Aufrecht-Kandidaten, die tiefe Stimmbeteiligung und Losentscheide. Die Hintergründe zu den Thurgauer Grossrats- und Regierungsratswahlen. Weitere Themen: * Jahrhundertereignis mit Folgen: Die Glarner Gebäudeversicherung (Glarner Sach) spricht von einem der teuersten Schadensjahre der Geschichte. * Mit Fähnli gegen Littering: Schulkinder sammeln zwischen Herisau und Gossau Abfall zusammen und markieren den Fundort mit Fähnli.

Info 3
Reaktionen auf das Ja zur 13. AHV-Rente

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 13:41


Die 13. AHV-Rente ist beschlossene Sache. Mit 58 Prozent Ja-Anteil war das Ergebnis überraschend deutlich. Und auch die Stimmbeteiligung war hoch. Wie ordnen Menschen auf der Strasse diesen Entscheid ein? Weitere Themen: Mit dem deutlichen Ja zur 13. AHV-Rente, erhalten Rentnerinnen und Rentner ab 2026 einen Zustupf. Die Finanzierung ist allerdings noch unklar, sie wurde von den Initianten bewusst offen gelassen. Welche Varianten stehen zur Diskussion? In Zürich ist am Wochenende ein orthodoxer Jude von einem 15-Jährigen tätlich angegriffen und dabei schwer verletzt worden. Ein antisemitisches Motiv kann nicht ausgeschlossen werden. Die Messerattacke löst Bestürzung weit über die jüdische Gemeinschaft in Zürich hinaus aus.

Rendez-vous
Reaktionen auf das Ja zur 13. AHV-Rente

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 30:30


Die 13. AHV-Rente ist beschlossene Sache. Mit 58 Prozent Ja-Anteil war das Ergebnis überraschend deutlich. Und auch die Stimmbeteiligung war hoch. Wie ordnen Menschen auf der Strasse diesen Entscheid ein? Weitere Themen: - 13. AHV-Rente: Wer bezahlt das? - Zürich: Bestürzung nach Messerattacke auf Juden - Nach Taurus-Leak: Kritik an Bundeskanzler Scholz - KI-Schöpfer: «Gefährlich sind vor allem Deepfakes» - Tagesgespräch zur AHV: was fordern Junge?

Tagesschau
Tagesschau vom 02.03.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 20:08


Für den Abstimmungssonntag zeichnet sich eine überdurchschnittliche Stimmbeteiligung ab, bis 2025 soll es nur noch digitale Mehrfahrtenkarten geben, Sozialdemokraten gehen mit Nicolas Schmit in die EU-Wahl

HeuteMorgen
SNB-Präsident Thomas Jordan tritt zurück

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 8:26


Seit 2012 sitzt Thomas Jordan an der Spitze der Schweizerischen Nationalbank SNB. Nun gibt er sein Amt als Präsident per Ende September 2024 ab.  Weitere Themen:  Die Initiative für die 13. AHV Rente mobilisiert die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stark. Bereits jetzt erreicht die briefliche Stimmbeteiligung in mehreren Städten nahezu rekordverdächtige 50 Prozent. Israel sieht sich nach dem Tod von über hundert Menschen im Gazastreifen mit massiver internationaler Kritik konfrontiert. Was genau geschah, als ein Hilfskonvoi am Donnerstag im Norden des Gazastreifens ankam, ist noch nicht geklärt. Palästinensische Augenzeugen sprechen von einem Massaker der israelischen Armee. Diese spricht von Warnschüssen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
63 Monate Gefängnis für Brandstifter von Egerkingen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 5:35


Vor zwei Jahren brannte in Egerkingen ein Holzlager lichterloh. Der Brandstifter, ein 42-jähriger Italiener, wurde vom Amtsgericht Thal-Gäu zu 63 Monaten Gefängnis verurteilt. Dazu kommen 10 Jahre Landesverweis. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Weitere Themen: * Für den Abstimmungssonntag zeichnet sich eine hohe Stimmbeteiligung ab. * Der Kanton Aargau und Aargau Verkehr klären neue Standorte für ein Zugdepot und eine Werkstatt in Schöftland ab.

Regionaljournal Ostschweiz
Hohe Stimmbeteiligung bei den Wahlen in St.Gallen erwartet

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 5:12


Am Sonntag wird im Kanton St.Gallen die Regierung und das Kantonsparlament gewählt. An vielen Orten zeichnet sich eine hohe Stimm- und Wahlbeteiligung ab, die deutlich höher liegen dürfte, als bei den Wahlen vor vier Jahren. Weitere Themen: * Bürgerspital Rapperswil-Jona bleibt nun doch so lange offen, bis das neue Pflegezentrum den Betrieb aufnimmt. * St.Galler Stadtparlament sagt Nein zu klimafreundlicheren Strassenbelägen. * Neues Rehazentrum St.Gallen in der Geriatrischen Klinik mit Anlass eröffnet.

Radio 1 - Kompakt
AHV-Vorlagen sorgen für hohe Stimmbeteiligung

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 3:18


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 14.11.2023

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 6:24


Die Mobile Ärzte AG bietet in mehreren Kantonen Notfalldienste an. Nun ist die Firma mit Sitz in Allschwil (BL) in den Konkurs gegangen. Das hat vor allem Auswirkungen auf Dienstleistungen im Kanton Aargau. Weiter in der Sendung: * LU: Die Stadt Luzern möchte nicht auf die Umsetzung der Pflegeinitiaive warten. * ZH: In der Stadt Zürich haben junge Frauen und Erstwählende die Stimmbeteiligung nach oben gedrückt. * BS: Novartis schenkt dem Naturhistorischen Museum einen Dinosaurier. Weitere Themen: - BL: Mobile Ärzte haben Konkurs angemeldet

News Plus
Stimmbeteiligung: Bestimmen in der Schweiz reiche, ältere Männer?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 18:50


Der Abstimmungssonntag vom 18. Juni zeigt wieder, dass in der Schweiz eine Mehrheit der Stimmberechtigten nicht abstimmt. Wer redet mit und wer nicht? «Es gibt bestimmte Faktoren, die das beeinflussen», sagt Isabelle Stadelmann, Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Bern. «So weiss man zum Beispiel, dass Menschen mit höherer Bildung eher abstimmen und solche mit bestimmten Berufen.» Auch seien jüngere Menschen und Frauen an der Urne untervertreten. «So können bestimme Gruppen ihre Interessen eher durchsetzen als andere.» Andererseits sei die tiefe Stimmbeteiligung an sich nicht alarmierend. «In der Schweiz gibt es so viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen», erklärt Stadelmann. So fühlten sich manche wohler, einfach eine Partei zu wählen und sich in Sachfragen nicht zu äussern. Andere schätzten gerade die konkreten Abstimmungsvorlagen. «Wenn man schaut, wie viele Menschen über eine gewisse Zeit an mindestens einem Urnengang teilnehmen, sieht die Stimmbeteiligung plötzlich anders aus», so die Politikwissenschaftlerin.  Welche Möglichkeiten gibt es, die Stimmbeteiligung zu erhöhen? Wär eine Stimmpflicht wie im Kanton Schaffhausen eine Option? Das fragen wir in dieser Folge. Stimmt ihr regelmässig ab oder wandert das Stimmcouvert bei euch jeweils ins Altpapier? Meldet euch auf 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch. 

Generationentalk
Ist unsere Demokratie in Gefahr? [Politpodium Politik ohne Volk?]

Generationentalk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 101:55


Die Wahl- und Stimmbeteiligung nimmt seit Jahren ab. Ist das ein Problem? Falls ja, was können wir dagegen tun? Am Politpodium «Politik ohne Volk?» diskutierten wir mit ExpertInnen aus der Politikwissenschaft, der politischen Bildung, der Behörde und der Staatskanzlei und LokalpolitikerInnen über diese Fragen. Redaktion: Elias Rüegsegger (28) Schnitt: Rebekka Flotron (28) -- https://www.generationentandem.ch/online/am-26-april-19-uhr-im-frachtraum-politik-ohne-volk/

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gute Stimmbeteiligung in der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 7:28


Laut einer Sprecherin könnte auch an diesem Abstimmungswochenende in der Stadt Zürich die 50 Prozent-Marke geknackt werden. Bis jetzt haben bereits 45 Prozent brieflich abgestimmt. In der Stadt Winterthur sind es fast 40 Prozent, die bis gestern brieflich abgestimmt haben. Weitere Themen: * Über 10 000 Ukrainer und Ukrainerinnen im Kanton Zürich. * Zürcher Regierung ruft Bevölkerung auf, wegen möglicher Strommangellage einen Notvorrat anzulegen.

HeuteMorgen
Italiens Regierungschef will abtreten

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 11:14


Wegen Unstimmigkeiten in der Regierung will Italiens Regierungschef, Mario Draghi, zurücktreten. Staatspräsident Sergio Mattarella hat dies aber abgelehnt. Draghi solle erst ausloten, ob er im Parlament noch von einer Mehrheit unterstützt wird. Ausserdem in der Sendung: Der Wegfall von E-Voting drückt auf die Stimmbeteiligung der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
FR Nach Ja zur Bodenpolitik: «Jetzt können sie richtig loslegen»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 16, 2022 5:22


Die Regierung im Kanton Freiburg ist zufrieden mit der Abstimmung: 76 Prozent sagten Ja zu 43 Millionen Franken für die Kantonale Anstalt für Bodenpolitik. Mit dieser Anstalt soll es einfacher werden, neue Firmen in den Kanton zu locken und ihnen attraktive Grundstücke anzubieten. Weitere Themen: * Im Kanton Bern sagten über 85 Prozent Ja zur Verfassungsänderung zur Stärkung der Volksrechte – bei tiefer Stimmbeteiligung. Staatsschreiber Christoph Auer analysiert: «Die Bernerinnen und Berner vertrauten der Empfehlung von Regierung und Parlament.» * Eine Gewitterfront zog über das Sendegebiet. Am meisten Regen fiel mit fast drei Zentimentern in Interlaken - in Visp wurde die stärkste Sturmböe gemessen.

HeuteMorgen
Flauer Abstimmungskampf: Darum ist die Stimmbeteiligung bisher tief

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 13, 2022 11:05


Wir stehen kurz vor dem Abstimmungssonntag, doch viele dürften den Urnengang nicht allzu präsent haben. Der Abstimmungskampf war alles andere als heiss und die Stimmbeteiligung dürfte tiefer ausfallen als in letzter Zeit. Dafür gibt es Gründe. Weitere Themen * Die Schweiz hat ihren ökologischen Fussabdruck verkleinert. In diesem Jahr hat sie es bis Mitte Mai geschafft, von ihren Ressourcen zu leben. * Der Ukraine-Krieg tangiert auch die Eishockey-WM. Wenn diese am Freitag in Finnland beginnt, sind Belarus und die Hockey-Grossmacht Russland nicht dabei.

Regionaljournal Graubünden
Bundesgericht rügt Nicht-Einbürgerung in Zillis

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 13, 2022 22:46


Die Bürgergemeinde Zillis muss sich erneut mit der Nicht-Einbürgerung eines deutschen Staatsbürgers beschäftigen. Das Bundesgericht rügt, die Verweigerung der Einbürgerung sei ohne genügende Begründung erfolgt. Im Raum steht eine Nähe des Kandidaten zu Reichsbürgern. Weitere Themen: * Wahlen 2022 – die Stimmbeteiligung bis jetzt und der Rückblick auf die letzten Wahlkampfwochen. * Sonderausstellung in Appenzell: Flicken statt wegwerfen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Trotz Pandemie: Zürcher Gymnasiastinnen meistern Hürden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 13, 2022 6:30


Im Kanton Zürich haben erneut mehr Schüler die Aufnahmeprüfung ins Gymnasium geschafft. Und auch die Probezeit hat offenbar ihren Schrecken verloren: Heute überstehen deutlich mehr Gymnasiastinnen diese Phase als früher. Weitere Themen: * Ausgestopfter Wolf kommt ins Zoologische Museum der Uni Zürich * Wie hoch ist die Stimmbeteiligung in der Stadt Zürich vor dem Abstimmungssonntag?

Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Berufsfachschulen sollen Kompetenzzentren werden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 13, 2022 6:14


Bei den St. Galler Berufsfachschulen sollen Anpassungen vorgenommen werden. Die Regierung schlägt in einem Bericht, den sie heute veröffentlicht hat, zwei Varianten vor. Das Ziel: Die Räume besser auszulsaten und Kompetenzzentren schaffen.  Weitere Themen:  * Was mit den Millionen der Thurgauer Kantonalbank geschehen soll * Bundesgericht rügt Bürgerversammlung von Zillis * Prognose zur Stimmbeteiligung in der Stadt St. Gallen

Radio 1 - Kompakt
Tiefe Stimmbeteiligung in der Stadt Zürich

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later May 11, 2022 3:40


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Info 3
Wetterexperten rechnen mit neuem Hitze-Rekordjahr bis 2026

Info 3

Play Episode Listen Later May 10, 2022 13:36


Die globale Durchschnittstemperatur eines Jahres könnte bis 2026 erstmals mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen. Forscherinnen und Forscher befürchten, dass viele ältere Menschen sterben werden. Und auch schwerwiegende wirtschaftliche Folgen sind zu erwarten. Weitere Themen: Viele Gemeinden mussten wegen der Corona-Pandemie ihre Gemeindeversammlungen absagen und deshalb Urnengänge durchführen. Mit dem Ergebnis, dass die Stimmbeteiligung höher war, als bei den Bürgerversammlungen. Und das wirkt auch nach der Pandemie noch nach. Stabile Währung, wenig Bürokratie: Die Schweiz ist attraktiv für internationale Investoren. Vier chinesische Firmen wollen sich nun an der Schweizer Börse kotieren lassen. Das ist ein Novum. Weshalb rückt plötzlich die Schweiz in den Fokus solcher Börsengänge?

Regionaljournal Ostschweiz
Autofreie Frauenfelder Altstadt: Ja oder nein?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 22:00


Am 15. Mai stimmen die Stimmberechtigen der Stadt Frauenfeld über einen 11mio-Kredit zur Aufwertung der Altstadt ab. In einer zweiten Vorlage wird der Stimmbevölkerung die Grundsatzfrage gestellt, ob sie ihre Altstadt autofrei wollen. Gerade beim Gewerbe ist dies umstritten. Weitere Themen in der Sendung: * Wegen geändertem Verteilschlüssel vom Bund: St. Gallen muss mehr Ukraine-Flüchtende aufnehmen, Appenzell Ausserrhoden weniger. * Die St. Galler Regierung erhöht den Druck auf den Bund wegen der Bodensee-Thurtalstrasse und dem Autobahnzubringer Appenzellerland. * Landsgemeinde vs. Urnengänge: Wie hat sich diesbezüglich die Stimmbeteiligung in Appenzell Innerrhoden entwickelt? Der Landammann ordnet ein.

Echo der Zeit
Frankreich am Wahltag

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 25:25


Frankreich ist aufgerufen, einen Präsidenten, eine Präsidentin zu wählen. Um 20 Uhr am Sonntagabend schliessen die Urnen. Eine erste Einschätzung zur Stimmbeteiligung und eine Reportage aus Versailles bei Paris. Weitere Themen: (01:14) Frankreich am Wahltag (14:04) Bürgerliche Allianz gewinnt in der Waadt (17:32) Entführung: Impfchef Berger spricht von finanziellem Motiv (20:54) Pakistans Premierminister Khan abgesetzt

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 3. Februar 2022

TOP informiert

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022


Schleitheim und Beggingen haben nach den Überschwemmungen letzten Sommer den Hochwasserschutz analysiert: Was die Analyse ergeben hat; In 10 Tagen sind in der Stadt Winterthur Wahlen: Wie die Stimmbeteiligung aktuell aussieht.

Die Woche in Tessin und Romandie
Weniger starkes Ja zum Covid-Gesetz im Tessin und in der Romandie

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 24:48


Ein deutliches Ja zum Covid-Gesetz gab es aus der Westschweiz und aus dem Tessin. Aber die Zustimmung liess in praktisch allen Kantonen der Westschweiz und auch im Tessin im Vergleich zur ersten Abstimmung im Juni nach. Die hohe Stimmbeteiligung und neue Protestbewegungen könnten der Grund sein. Weitere Themen: * Neues Biomedizin-Zentrum in Bellinzona * Erstes Männerbüro in der Westschweiz in Planung * Der Waadtländer Freiheitsheld Major Davel soll 300 Jahren nach seiner Hinrichtung freigesprochen werden

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Ja zum Covid-Gesetz – kommen nun schärfere Massnahmen?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 14:26


Am Ende des Tages war das Resultat deutlicher als im Vorfeld erwartet: 62 Prozent der Stimmbevölkerung stimmten Ja zum Covid-Gesetz, nur zwei Kantone lehnten es in der Mehrheit ab. Das bei einer sehr hohen Stimmbeteiligung von 65,7 Prozent. Dabei war das Ja-Lager – und vor allem der Bundesrat – im Vorfeld auffallend zurückhaltend aufgetreten.Was mobilisierte die Befürworterinnen und Befürworter dennoch, an die Urne zu gehen? Woher kam ihre Nervosität, obwohl das Covid-Gesetz am Ende deutlich angenommen wurde? Haben die Medien – also auch diese Zeitung – die Gegnerschaft und die vermeintliche Spaltung der Gesellschaft überthematisiert?Darüber spricht Philipp Loser in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» mit der Leiterin des Tamedia Inlandressorts, Raphaela Birrer. Zudem thematisieren sie, ob der Bundesrat nun nach der Abstimmung, und angesichts des neuen Virustyps Omikron, seine Pandemie-Politik verschärft. Sind striktere Massnahmen wie 2G oder eine Impfpflicht in der Schweiz noch immer ausgeschlossen? Die Berichterstattung zu allen Abstimmungsvorlagen gibt es auf tagesanzeiger.ch 

HeuteMorgen
Die Corona-Abstimmung zieht

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 13:16


Für die eidgenössische Abstimmung vom kommenden Sonntag zeichnet sich eine überdurchschnittlich hohe Stimmbeteiligung ab. Es wird aber wohl nicht für ein Allzeithoch reichen. Weitere Themen: * Die Weihnachtsmärkte haben eröffnet: Allerdings sind nur Menschen mit Covid-Zertifikat zugelassen. Was macht das mit der Stimmung? * Spanien und Portugal. Beide Länder haben eine verhältnismässig entspannte Corona-Lage. Warum wollen sie trotzdem neue Regeln einführen?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Gemeinden setzen trotz Corona auf Gemeindeversammlungen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 5:25


Im letzten Jahr haben viele Gemeinden im Kanton Bern anstelle von Gemeindeversammlungen, Urnenabstimmungen durchgeführt. Dabei lag die Stimmbeteiligung teilweise deutlich höher. Trotzdem wollen die Gemeinden nicht komplett auf Gemeindeversammlungen verzichten, einzelne aber teilweise. Weiter in der Sendung: * Die Corona-Pandemie macht der Berner Fasnacht erneut einen Strich durch die Rechnung. Auch die nächste Fasnacht droht, abgesagt zu werden. * Der FC Thun wirft die zweite Mannschaft aus der Super League aus dem Cup: Das unterklassige Thun gewinnt nach GC auch gegen Servette und steht im Cup-Viertelfinal. * YB dagegen verliert zum zweiten Mal in Folge im Achtelfinal: YB unterliegt Lugano mit 1 zu 2.

Stadtfilter Podcasts
Jede Stimme zählt (08.07.21)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 3:53


Der Participation Gap beschreibt den Unterscheid der Stimmbeteiligung von Schweizer*innen mit und ohne Mitgrationshintergrund und ist der Ursprung des Projektes Demokratie und Migration in Winterthur. Petra Weber berichtet vom Auftaktanlass des Projektes in Wülflingen. Bildquelle: Madeleine Schoder, Landbote

Tagesgespräch
Claire Demesmay: Auftakt zum Präsidentenwahlkampf in Frankreich

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 25:48


Die Regionalwahlen in Frankreich waren der letzte grosse Stimmungstest vor der Präsidentschaftswahl im Frühling 2022. Wie ist die politische Stimmungslage im Land? Frankreich-Expertin Claire Demesmay ist Gast im «Tagesgespräch». Heute rückt in Frankreich das Jahr 2022 ein grosses Stück näher: Die Regierung bestimmt die Daten für die Präsidentenwahl nächstes Jahr. Voraussichtlich wird am 10. April 2022 ein erstes und am 24. April ein zweites Mal gewählt. Für die französische Politik ist es der Start in den Wahlkampf ums Präsidentenamt. Mit den Regionalwahlen hat Frankreich auch den letzten grossen politischen Stimmungstest an den Urnen hinter sich. Dabei gehörten die Partei von Präsident Emmanuel Macron und Marine Le Pens Rassemblement National zu den Verlierern der Wahlen in den Regionen. Überraschungsgewinner waren die Konservativen. Zu reden gab aber auch die historisch tiefe Stimmbeteiligung. Was lässt sich daraus für die Präsidentschaftswahlen nächstes Jahr ablesen? Wie ist die politische Stimmungslage im Land? Und was steht für Frankreich bei den Präsidentschaftswahlen auf dem Spiel? Diesen Fragen wollen wir mit Claire Demesmay nachgehen. Die Französin hat politische Philosophie an der Pariser Sorbonne studiert und sowohl in Frankreich als auch in Deutschland als Politikwissenschaftlerin gearbeitet. Seit 2009 leitet sie das Frankreich-Programm bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin. Barbara Peter hat mit Claire Demesmay gesprochen.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin - 28.05.2021

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later May 28, 2021 30:39


Heute mit diesen Themen: Ab Juni sind Grossveranstaltungen mit bis zu 1000 Personen wieder möglich. Der Kanton hat vier Pilotveranstaltungen bestätigt. Abstimmungsmarathon am 13. Juni: Warum haben sich auf den nächsten Abstimmungssonntag so viele Vorlagen gehäuft und wie gross wird wohl die Stimmbeteiligung sein? Unser Polit-Experte gibt eine Einschätzung Abstimmungsvorschau: Das Streitgespräch zur Aufhebung des Gesetztes über Mutterschaftsbeiträge

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Markus Ritter

Agrarpolitik - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 26:19


Markus Ritter ist seit zehn Jahren im Parlament und im neunten Jahr als Präsident an der Spitze des Schweizer Bauernverbandes. Der St. Galler Biobauer bekämpft die Trinkwasser- und die Pestizidverbots-Initiative und prognostiziert eine grosse Stimmbeteiligung für die Abstimmungen. Ein Gespräch über die Rolle der Umweltverbände in der Landwirtschaftspolitik, die Sistierung der Agrarpolitik 2022+ und die grosse Zahl der politischen Geschäfte mit Bezug zur Landwirtschaft. Aufgezeichnet am 22. Februar 2021.

Regionaljournal Basel Baselland
In Basel zeichnet sich hohe Stimmbeteiligung ab

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 5:15


Am nächsten Sonntag steht in Basel-Stadt nicht nur der zweite Wahlgang der Regierung an, sondern es gibt auch diverse Sachabstimmungen. Das führt dazu, dass jetzt schon 16 Prozent mehr Leute ihre Stimme abgegeben haben als noch vor vier Jahren.  Ausserdem: * Unterschiedliche Corona-Regeln in Basel-Stadt und Baselland * Offener Brief von Basler Gastronomen an Regierung

HeuteMorgen
Abstimmung: Warten auf Resultate

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 9:01


Am Sonntag stimmen wir ab, zum ersten Mal auf Bundesebene in Zeiten der Pandemie. Das Auszählen wird aber wohl vielerorts etwas länger dauern. Denn: Es sind viele Vorlagen, die Stimmbeteiligung dürfte hoch sein und es gelten spezielle Corona-Regeln. Weitere Themen: Der Blick ins Tessin: In der Schweiz steigen die Covid-Fallzahlen seit Wochen - nicht so im Süden. Hier gibt's nur sehr wenige Fälle. Im Vatikan tritt einer der mächtigsten Männer von seinen Ämtern züruck: Kardinal Angelo Becciu

Ciao for Now
Ep7: Die über die Wahlen 2019, die neuen Angels von Charlie und Breaking the Internet

Ciao for Now

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 42:26


Für Gedanken, Kritik und Meinungen zu “Don’t Call Me Angel”: ciao.now.podcast@gmail.com LINKS Die Übersicht der Wahlen 2019 in Zahlen: https://www.srf.ch/news/wahlen-2019-resultate Die Zusammenfassung der Wahlen des Tages-Anzeigers: https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/wahlbeteiligung-tiefer-als-2015/story/27906251 Die Zeit Schweiz über die neugewählten Frauen: https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-10/schweizer-parlamentswahlen-damenwahl-frauenanteil-basel Helvetia hat gerufen: https://www.tagesanzeiger.ch/13696627 Kerstins Meinung auf annabelle.ch zu den Wahlen 2019: https://www.annabelle.ch/leben/gesellschaft/klima-gleichstellungspolitik-gehen-uns-alle-49742 Zur erwarteten Stimmbeteiligung: https://www.srf.ch/news/schweiz/wahlen-2019/stimmbeteiligung-wahlen-2019-fuehren-die-klima-demos-zur-rekordwahl Die Republik über Wahlmobilisierung online und politische Influencer: https://www.republik.ch/2019/10/11/die-jungen-gehen-zu-wenig-waehlen-und-influencer-so So sieht der neue “Charlie’s Angels”-Film aus: https://www.youtube.com/watch?v=RSUq4VfWfjE Und so das Musikvideo: https://www.youtube.com/watch?v=leopt__ATR0 Über den (vielleicht) einflussreichen Modestil in “Charlie’s Angels”: https://www.vogue.co.uk/article/charlies-angels-film Jennifer Aniston ist jetzt auf Instagram…: https://www.instagram.com/jenniferaniston/?hl=en … und das Internet dreht durch: https://www.thecut.com/2019/10/jennifer-aniston-has-joined-instagram.html Miley Cyrus zieht den Ärger der LGBTQ-Community auf sich: https://www.rollingstone.de/miley-cyrus-lesbisch-lgbtq-kritik-instagram-1785511/ Und ihre Entschuldigung: https://www.independent.co.uk/life-style/miley-cyrus-gay-lgbt-comment-criticism-twitter-apology-a9165761.html Harry Styles - “Lights Up”: https://www.youtube.com/watch?v=9NZvM1918_E Harry Styles und die Sache mit den Pilze: https://www.thecut.com/2019/10/harry-styles-lights-up-video-music-mushroom-anthem.html Kerstins Filmtipp “Sorry We Missed You”: https://www.youtube.com/watch?v=ysjwg-MnZao Kerstins Lobby-Gespräche zum Nachhören: https://soundcloud.com/user-551057622 Podcast “How To Fail With Elisabeth Day”: https://podcasts.apple.com/gb/podcast/how-to-fail-with-elizabeth-day/id1407451189 How To Fail - Elisabeth Day: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID140562860.html

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 15. Oktober 2019

TOP informiert

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019


Heidi Hanselmann gibt nach 16 Jahren ihr Amt als Regierungsrätin ab. Was sie erreicht hat und was sie noch ungeklärt lässt; Die Stimmbeteiligung für die Wahlen vom Sonntag ist bis jetzt nicht viel grösser als in anderen Jahren. Mit was für einer Stimmbeteiligung zu rechnen ist.

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 15. Oktober 2019

TOP informiert

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019


Heidi Hanselmann gibt nach 16 Jahren ihr Amt als Regierungsrätin ab. Was sie erreicht hat und was sie noch ungeklärt lässt; Die Stimmbeteiligung für die Wahlen vom Sonntag ist bis jetzt nicht viel grösser als in anderen Jahren. Mit was für einer Stimmbeteiligung zu rechnen ist.

RSO in 100 Sekunden
RSO in 100 Sekunden

RSO in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later May 26, 2019 1:58


Heute mit folgenden Themen: Trauermarsch für tödlich verunglückten Churer Schüler Die Junge SVP Graubünden möchte die Stimmbeteiligung im Kanton erhöhen Neue Slackline im Engadin Verkehrsunfall in Laax - 70-Jähriger verletzt

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Montag, 9. April 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Apr 9, 2018


Stimmbeteiligung eine Woche vor dem Stichtag zu den Wahlen in Winterthur; Abgelehnte Stimmrechtsbeschwerden: Nachzählung findet nicht immer statt; SR Technics baut in Zürich 300 Stellen ab

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Montag, 9. April 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Apr 9, 2018


Stimmbeteiligung eine Woche vor dem Stichtag zu den Wahlen in Winterthur; Abgelehnte Stimmrechtsbeschwerden: Nachzählung findet nicht immer statt; SR Technics baut in Zürich 300 Stellen ab

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 21. November 2017-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Nov 21, 2017


Erste Sprengung im Gubristtunnel; Sind aufgrund der fehlenden nationalen Vorlagen am Abstimmungssonntag am 26. November eine ausserordentlich tiefe Stimmbeteiligung in den Gemeinden zu erwarten? Der Fachverband Sucht will Raucher neu dazu bringen, auf die E-Zigarette umzusatteln

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 21. November 2017-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Nov 21, 2017


Erste Sprengung im Gubristtunnel; Sind aufgrund der fehlenden nationalen Vorlagen am Abstimmungssonntag am 26. November eine ausserordentlich tiefe Stimmbeteiligung in den Gemeinden zu erwarten? Der Fachverband Sucht will Raucher neu dazu bringen, auf die E-Zigarette umzusatteln

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 12. September 2017-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Sep 12, 2017


Stimmbeteiligung zur Rentenreform im TOP-Land eher tief; Abstimmung in Frauenfeld zur Sanierung Wärmering; Positiver Arbeitsmarktbarometer in der Ostschweiz

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 12. September 2017-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Sep 12, 2017


Stimmbeteiligung zur Rentenreform im TOP-Land eher tief; Abstimmung in Frauenfeld zur Sanierung Wärmering; Positiver Arbeitsmarktbarometer in der Ostschweiz

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Montag, 6. Februar 2017-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Feb 6, 2017


Einmal mehr Umsatzeinbussen bei Bücher-Verkäufen; Stimmbeteiligung eine Woche vor der Abstimmung; Abstimmung zur Kulturlandinitative im Kanton Thurgau

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Montag, 6. Februar 2017-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Feb 6, 2017


Einmal mehr Umsatzeinbussen bei Bücher-Verkäufen; Stimmbeteiligung eine Woche vor der Abstimmung; Abstimmung zur Kulturlandinitative im Kanton Thurgau