POPULARITY
Willkommen in Kookhausen! Kasper Hagin und Till Rudolph sind zurück wie Jojos. Heute sprechen wir darüber, wie du keine schlechte Surf-Session mehr hast, überlegen uns ein Sicherheitskonzept für den Eisbach, weil wir da absolut die richtigen für sind (vielleicht) und verabschieden Surfen von Social Media. Ab jetzt nur noch Memes und Infos. Dazu natürlich Welle oder Schelle und mehr! Till bei Flut & Flow gibt es hier: www.twitch.tv/videos/2445863724 Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: Blue Mag Shop: https://shop.bluemag.eu/discount/KOOKHAUSEN20 www.its-on-zinc.com (10 % Rabatt mit Code "kookhausen") www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!
Willkommen in Kookhausen! Heute zu Gast ist Maya Sauer, Surferin, Sportstudentin und absoluter Surf-Head. Maya hat 2023 die deutsche Meisterschaft im Rapid-Surfing gewonnen. Im Podcast erzählt sie von ihrem sehr ungewöhnlichen Lebenslauf, der in Singapur beginnt und sie unter anderem auch nach Lybien geführt hat. Wir sprechen darüber, warum sie sich gegen die Teilnahme an der sogenannten River Surf Weltmeisterschaft in Bali entschieden hat, über Girl Power am Eisbach, ihr Leben zwischen München und Dänemark und nerden ab über Surfdesign und Surfprofis bzw. -Influencer. Aufgenommen am 27.03.25 in der O2 Surftown MUC in einem gemütlichen VW Bulli. Maya findest du hier: www.instagram.com/maya.fiona/ Melde dich gerne zurück via till@kookhausen.de, über Insta bei @kookhausen.podcast oder bei Soul-Surfers.de. Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: Bluemag-Shop: https://shop.bluemag.eu/discount/KOOKHAUSEN20 www.its-on-zinc.com (10 % Rabatt mit Code "kookhausen") www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!
Alles Wichtige, was diese Woche auf der Welt passiert ist, erfahrt ihr hier. (21.04.2025 - 25.04.2025)
Ärger in Deutschlands Surf-Hauptstadt München, die Geburtsstadt des Riversurfens!Die beliebte Eisbach 2 (E2) Welle ist ab sofort nicht mehr zugänglich. Anwohner haben den Zugang über ihr Grundstück endgültig gesperrt, nachdem die CSU-geführte bayerische Landesregierung bereits vor Jahren das gegenüberliegende Ufer geschlossen hatte.Das Surfen auf der E2 war zwar nie offiziell erlaubt, wurde aber lange geduldet. Nun machen die aktuellen Entwicklungen den Einstieg in die Welle nahezu unmöglich. Besonders bitter: Die E2 war ein wichtiger Spot für Anfänger und sorgte für Entlastung an der ohnehin stark frequentierten Floßlände-Welle die nun wohl noch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Dryrobe ambassador and the first female German surfer to ever qualify for the Olympics Camilla Kemp join us on the podcast. Calling in prior to the start of the EDP Ericeira Pro Presented By Estrella Galicia, Camilla talks to us about her competitive mindset for the year, confessing that while initially her goal was to compete in the Challenger Series in 2024, she opted not to do all the events this year in order to focus on preparing for the 2024 Paris Olympics in Teahupo'o, understanding how it important it was to her country and her team. She talks about the incredible support she has received from the German Federation, the team she and Tim Elter had around them, and the preparation they had to take in order to be ready to surf a wave like Teahupo'o. She talks about being a Dryrobe ambassador, and their dedication to telling her story through their film together, CAMILLA. She discusses her upbringing, having been born and raised in Portugal to Dutch and German parents, and the struggle of finding her identity. She reveals having once been in the circus, juggling and monocycling until she discovered surfing. Camilla and Dave muse over the unsuspectingly rich surfing culture in Germany, particularly in Munich, home of the Eisbach River, a popular surfing destination for locals and tourists alike. They discuss Camilla surfing in the German Surfing Championships to be held at the newly opened wave system in Munich, the 02 Surftown MUC from October 11 - 13, her involvement in the SWOX Empowerment Surf Retreat, and her goals moving ahead, before closing out the pod with Instagram Questions, revealing the best place to get an apple strudel in Germany, and the Lightning Round. Learn more about Camilla and follow her here. Be sure to go to dryrobe and get your gear for the upcoming winter season. And watch her film CAMILLA here. Stay tuned for the EDP Ericeira Pro Presented By Estrella Galicia, Sep 29 - Oct 6. Join the conversation by following The Lineup podcast with Dave Prodan on Instagram and subscribing to our YouTube channel. Get the latest WSL rankings, news, and event info. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Packt eure Badesachen ein und dann nichts wie raus! Aber ist es überhaupt sicher, draußen in der Natur baden zu gehen? Wieso ist der Münchner Eisbach so gefährlich? Und wie könnt ihr euch risikofrei erfrischen? Die Antwort kennt Andreas Rösch. Er ist der Vorsitzende der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft München Mitte (DLRG) und hat Reporter Felix alles rund ums sichere Baden verraten.
Willkommen in Kookhausen! Till Rudolph und Kasper Hagin waren für dich in München, um am Eisbach mit Tao Schirrmacher zu sprechen. Tao erzählt von seinem Projekt "Lost'n'Drowned", von grumpy Locals am Eisbach, der FUS-Crew und ihren "Expeditionen ins Ungewisse", von Big-Wave-River-Spots und von seiner Zeit auf Hawaii. Und natürlich vom besten Surfclip aller Zeiten (vielleicht), entstanden am Eisbach. Eine Unterhaltung, die wir sehr genossen haben. Tao: www.instagram.com/taotaoxx/ Lost'n'Drowned: www.instagram.com/lost_n_drowned/ Nike Chosen FUS Crew: www.youtube.com/watch?v=DMwYL60aPqk Dazu natürlich "Würdest du lieber...?" und mehr! Kookhausen-Local werden: www.kookhausen.de (Unter "Supporten") Wir haben zwei neue Angebote für dich: www.rusty.eu (15 % Rabatt mit Code kookhausen15) www.its-on-zinc.com (10 % Rabatt mit Code "kookhausen") Melde dich gerne zurück via till@kookhausen.de, über Insta bei @kookhausen.podcast oder bei Soul-Surfers.de. Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!
In Folge 41 von "Gottloses Gelaber" sprechen Felix Krull und Randy Robot über neue Methoden zur Hodensackstraffung, Bill Kaulitz, the Real Housewives of Munich, die Ufo-Landung von Ruwa, Klaas Heufer-Umlauf, Kontra K's Auftritt für „Julians Elf“, John Sinclair Hörspiele und den Münchner Eisbach. Das Hauptthema ufert dieses Mal erneut grenzwertig aus, da es um Felix‘ und Randy‘s „Bodycount“ geht. Red Flag Alert! Zu guter Letzt gibt Felix noch ein paar Insights zu seinem legendären 16bars Interview mit Visa Vie auf dem Oktoberfest. Enjoy! xoxo Steve Father & Stepson
Willkommen in Kookhausen! Marius Gerlach ist ein "Eisbach-Original". Er hat als Kind auf der kleinen Eisbachwelle mit dem Surfen angefangen, was seine Eltern irgendwie bedenklich fanden. Mittlerweile gehört er trotz seines jungen Alters selbst zur etablierten Garde am Eisbach und zu den besten Rapid-Surfern des Landes und führt das Herren-Ranking der Rapid Surf League an. Wir sprechen über seine surferischen Anfänge, die alles andere als easy waren, über seine "beruflichen" Reisen nach Japan und Singapur, darüber, warum in Amerika auch die künstlichen Rapids höher, schneller, weiter sein müssen und warum er so ehrgeizig ist, wenn es um Wettkämpfe geht. Dazu natürlich "Würdest du lieber...?" und mehr! Marius findet ihr hier: www.instagram.com/mariusgerlach__/ Ranking der Rapid Surf League: www.rapidsurfleague.com/2023-rsl-season-ranking-men/ Marius' Boards: www.crank-surfboards.com Kookhausen-Local werden: www.kookhausen.de (Unter "Supporten") Meldet euch gerne zurück via till@kookhausen.de, über Insta bei @kookhausen.podcast oder bei Soul-Surfers.de. Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werdet Kookhausen-Local, empfehlt uns weiter und besucht gerne die Seiten unserer Partner: www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!
In dieser Folge steht das Thema Wasser im Mittelpunkt. Moderatorin Toni Scheurlen hat bereits in mehreren Podcast-Folgen einige spannende Projekte und Orte in Bayern besucht. Die Highlights daraus aber auch interessante neue Fakten, gibt´s in dieser Episode: Was zum Beispiel steckt hinter dem Konzept der Schwammstadt? Und welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Antworten darauf bekommen wir von Prof. Harald Lesch. Außerdem sind wir mit dabei, wenn eine neue Grundwassermessstelle gebohrt und Proben entnommen werden. Wir erfahren, warum die Moore in Bayern so wichtig für uns sind und welche besondere Rolle der Königssee und der Eisbach im Nationalpark Berchtesgaden spielen. Wasser birgt allerdings auch Gefahren, deshalb schauen wir uns in Regensburg ein einzigartiges Hochwasserschutzprojekt an.
Eisbaden liegt im Trend. Auch hier bei uns in München gehen einige Menschen nicht nur im Sommer in den Eisbach oder in die Isar. Auch im Winter wagen es einige bei eisigen Außentemperaturen darin baden zu gehen. Aber ist das überhaupt gesund? Kinderreporter Felix hat es für uns herausgefunden.
Wir brechen zu einer neuen Runde „Beyond the Beach“ auf, und diese Woche haben wir einen ganz besonderen Gast: Quirin Rohleder, ein wahres deutsches Surf-Urgestein. Quirin war nicht nur einer der Pioniere am Eisbach, sondern hat seine Leidenschaft auch zu seinem Beruf gemacht. Als Talent Manager von Surfern, Snowboardern und Köchen sowie Gründer einer eigenen […] --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/surftalkpodcast/message
Wir brechen zu einer neuen Runde „Beyond the Beach“ auf, und diese Woche haben wir einen ganz besonderen Gast: Quirin Rohleder, ein wahres deutsches Surf-Urgestein. Quirin war nicht nur einer der Pioniere am Eisbach, sondern hat seine Leidenschaft auch zu seinem Beruf gemacht. Als Talent Manager von Surfern, Snowboardern und Köchen sowie Gründer einer eigenen Surfliga hat er einen bleibenden Eindruck in der Surfszene hinterlassen. Zusätzlich führt er eine erfolgreiche Surfboard-Firma. Die Unterhaltung mit Quirin war so fesselnd, dass wir uns einfach nicht auf einen Teil beschränken konnten. Daher ist dies Teil 1 von 2. Freut euch auf spannende Einblicke und inspirierende Geschichten in dieser Folge von „Beyond the Beach“! Surf Athlete die App von Surf Strength Coach check it our: https://surfstrengthcoach.com/?ref=101947 IMPROVE YOUR SURFING HERE: Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Spare 10% auf Salzwasser mit unserem Code: SURFTALK10AMBhttps://salzwasser.eu/?ref=surftalkpodcast Socials: @surftalkpodcast@quirinrohleder @rapidsurfleague @mightyottersurfboards @salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@frittboardssurfshop
In Folge 20 von "Gottloses Gelaber" ergötzen sich Felix Krull und Randy Robot an den Outdoor Boys, Kornkreisen und Killer Mike. Des Weiteren philosophieren die beiden über ein geheimes Illuminati Buttplug Ritual bei Rap Live Auftritten, Nacktsurfen im Eisbach und die JVA Stadelheim.
In dieser Woche ist Gerwin zu Gast bei Malte, dem talentierten Shaper von Mountaingreen Surfboards in Berlin. Malte ist ein wichtiger Teil des Teams im Wellenwerk in Berlin und hat eine faszinierende Reise von seiner ursprünglichen Ausbildung zu seinem Dasein als Shaper zurückgelegt. In dieser Episode erfahrt ihr, wie Malte zum Wellenwerk gekommen ist und wie er schließlich seine Leidenschaft für das Shapen entdeckt hat, obwohl seine ursprüngliche Ausbildung eine ganz andere Richtung eingeschlagen hatte. Malte teilt außerdem mit, warum er ausschließlich mit Polyola Blanks arbeitet und welche Board-Formen er für das Surfen auf stehenden Wellen bevorzugt. Ihr werdet sogar einen Einblick in die Musik erhalten, die er während des Shapens am liebsten hört. Ein weiteres spannendes Thema in dieser Episode ist die Diskussion darüber, ob beim nächsten Berlin Open eine neue Kategorie geschaffen werden sollte. Taucht ein in die Welt des Shapens und erfahrt mehr über Maltes faszinierenden Werdegang und seine Leidenschaft für das Surfen. Viel Spaß bei dieser Episode von „Beyond the Beach“! Yeeeew! Surf Athlete die App von Surf Strength Coach check it our: https://surfstrengthcoach.com/?ref=101947 Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@mountaingreen_surfboards @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@frittboardssurfshop
Diese Woche ist @Mayafiona bei uns zu Gast. Neben der wohl spannendsten „Woher-kommst-du-eigentlich-Geschichte“ erzählt Maya wie sie vom Surfen im Meer während Corona an den Eisbach gekommen ist, 3 Jahre später Rapid Surf Champion wurde und warum Sexismus im Surfen immer noch präsenter ist, als man(n) vielleicht denkt. Viel Spaß bei der Folge!Yeew! IMPROVE YOUR […] --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/surftalkpodcast/message
Diese Woche ist @Mayafiona bei uns zu Gast. Neben der wohl spannendsten „Woher-kommst-du-eigentlich-Geschichte“ erzählt Maya wie sie vom Surfen im Meer während Corona an den Eisbach gekommen ist, 3 Jahre später Rapid Surf Champion wurde und warum Sexismus im Surfen immer noch präsenter ist, als man(n) vielleicht denkt. Viel Spaß bei der Folge!Yeew! IMPROVE YOUR SURFING HERE: Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Spare 10% auf Salzwasser mit unserem Code: SURFTALK10AMBhttps://salzwasser.eu/?ref=surftalkpodcast Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALKSocials: @surftalkpodcast@Mayafiona Supported by: @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@polyola_surf
Paul und Gerwin sind zu Gast im RheinRiff, wo Paul zum ersten Mal auf einer stehenden Welle surft. Dabei wird er von Lenny Weinhold gecoacht, und gemeinsam diskutieren sie, welche Surftechniken sich zwischen dem Meer und stehenden Wellen übertragen lassen und umgekehrt. In der Anfangsphase der Episode haben sie zudem Erik Poggel zu Gast, den sportlichen Leiter des RheinRiffs, der Einblicke in die spannenden Aktivitäten vor Ort gibt. Begleitet Paul, Gerwin und ihre Gäste auf diesem aufregenden Surfabenteuer und erfahrt, wie das Surfen auf stehenden Wellen neue Erkenntnisse und Spaß mit sich bringt. Viel Vergnügen beim Zuhören! Yeeeehhww! Surf Athlete die App von Surf Strength Coach check it our: https://surfstrengthcoach.com/ref/101947/ Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Spare 10% auf Salzwasser mit unserem Code: SURFTALK10AMBhttps://salzwasser.eu/?ref=surftalkpodcast Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@rhein.riff @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@frittboardssurfshop
Diese Woche haben wir erneut Lenny Weinhold zu Gast. Zusammen werfen wir einen Blick auf die vergangene Saison der Rapid Surf League. Wir sprechen über Lenny’s Sieg beim Berlin Open und diskutieren die bevorstehenden Contests. Uns erwartet eine aufregende Zeit, denn als Nächstes steht ein spannender Contest in Zürich an. Danach geht es für Lenny direkt weiter nach Seattle zum Continental Cup. In dieser Episode werfen wir auch einen Blick auf vielversprechende aufstrebende Surftalente, die in Zukunft für Furore sorgen könnten. Seid dabei, wenn Lenny und unser Gastgeber Gerwin Andreas in dieser spannenden Folge von „Beyond the Beach“ über alle Neuigkeiten plaudern. Viel Spaß beim Zuhören! Surf Athlete die App von Surf Strength Coach check it our: https://surfstrengthcoach.com/?ref=101947 Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@lenny.weinhold @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@frittboardssurfshop
Diese Woche haben wir bei „Beyond the Beach“ Lea Mensinger am Start! Lea ist nicht nur eine talentierte Surferin, sondern auch eine erfahrene Shaperin und Designerin. Wir sprechen mit Lea über ihre ersten Schritte als Shaperin im Shaper House in Biarritz. Sie teilt ihre Erfahrungen als Frau in einer überwiegend von Männern dominierten Branche und wie sie damit umgeht. Außerdem geht es um die Verschmelzung von Kunst und Handwerk beim Shapen und Designen von Surfbrettern. Ein weiteres spannendes Thema ist die Frage, ob wir uns angesichts der fortschreitenden CNC-Technologie immer noch als „Shaper*in“ bezeichnen dürfen. Es wird eine lebhafte Diskussion darüber geben, wie sich die Rolle von Shaper*innen verändert hat. Begleite uns in dieser Episode von „Beyond the Beach“, in der Lea Mensinger uns in ihre Welt des Surfens, Shapens und Designs entführt. Mit unserem Moderator Gerwin Andreas wird es eine inspirierende und fesselnde Unterhaltung. Yeeeeew! Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@mensilea @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@frittboardssurfshop
In dieser Woche haben wir einen ganz besonderen Gast bei „Beyond the Beach“: Lukas Haigermoser ist am Start! Lukas ist nicht nur zweimaliger Österreichischer Meister, sondern auch einer von wenigen Surfern, der es geschafft hat, eine Flusswellen-Barrel in Europa zu meistern. In unserer unterhaltsamen Folge quatschen Gerwin und Lukas über die Anfänge des Riversurfens in Österreich und wie sich die Szene entwickelt hat. Lukas teilt seine persönlichen Erfahrungen und erzählt uns, warum er keine Contests mag und lieber das pure Surfen genießt. Außerdem erfährst du von ihm, wie er als einer der wenigen Surfer eine Barrel auf dem Fluss meistern konnte – eine echte Surf-Herausforderung! Tauche ein in die Welt des Riversurfens und lerne von einem echten Pionier auf diesem Gebiet. Freue dich auf spannende Geschichten und wertvolle Einblicke bei „Beyond the Beach“ mit Gerwin Andreas und dem einzigartigen Lukas Haigermoser. Yeeeeew! Viel Spaß dabei!!! Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@luki_haigermoser @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@frittboardssurfshop
Diese Woche haben wir einen besonderen Gast bei „Beyond the Beach“: Marius Gerlach. Der sympathische Münchner ist ein erfahrener Local am Eisbach und Surf Coach am Citywave Beach. In dieser Folge erfahrt ihr, wie er es geschafft hat, die Rapid Surf League in diesem Jahr zu einem richtig spannend zu machen. Außerdem verrät er uns […] --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/surftalkpodcast/message
Diese Woche haben wir einen besonderen Gast bei „Beyond the Beach“: Marius Gerlach. Der sympathische Münchner ist ein erfahrener Local am Eisbach und Surf Coach am Citywave Beach. In dieser Folge erfahrt ihr, wie er es geschafft hat, die Rapid Surf League in diesem Jahr zu einem richtig spannend zu machen. Außerdem verrät er uns seinen persönlichen Contest-Song, den er vor jedem Wettbewerb hört, um sich optimal einzustimmen. Und natürlich werden wir auch mehr darüber erfahren, was Marius sonst so macht und welche Projekte er verfolgt. Seid gespannt auf eine Folge voller interessanter Einblicke und inspirierender Geschichten bei „Beyond the Beach“!. Viel Spaß dabei!!! Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@_marius_g @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@frittboardssurfshop
Bereit für eine digitale Achterbahnfahrt durchs Sauerland? In der 26. Folge des Sauerland Valley Podcasts begrüßt Philipp, Robin Eisbach, den Geschäftsführer von mendigital.Robin ist nicht nur ein digitaler Visionär, sondern auch ein echter Mendener, der zurück in seine Heimat gezogen ist, um die digitale Transformation voranzutreiben. In dieser Folge tauchen wir tief in die Themen Digitalisierung ländlicher Regionen und Robins persönliche Reise ein. Robin teilt seine Vision, wie Menden und andere ländliche Städte durch die Digitalisierung aufblühen können. Und natürlich sprechen wir auch über seine Entscheidung, ins Sauerland zurückzukehren und welche Vorteile das mit sich bringt. Du willst mehr über Robin und seine Arbeit bei mendigital erfahren? Kein Problem, wir haben die Links für dich: Robin Eisbach auf LinkedIn mendigital Website Also, mach es dir gemütlich und genieße diese spannende Folge des Sauerland Valley Podcasts! Der Sauerland Valley Podcast ist eine Produktion von DIVE INN in Kooperation mit ysocial.media. Executive Producer Philipp Schäfer, Florian Breide und Philipp Pöhlke, Line Producer Karl Verburg. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sauerlandvalley/message
Willkommen zu einer neuen Folge von „Beyond The Beach“ mit Gerwin Andreas, dem Shaper von Delight Alliance Surfboards! In dieser Woche haben wir Marco und Lasse, zwei Ingenieure von Dreamwave, als unsere besonderen Gäste. Dreamwave ist ein Unternehmen, das stehende Wellen in Flüsse baut und damit Surfmöglichkeiten schafft, wo zuvor keine waren. In unserem Gespräch werden Marco und Lasse uns erzählen, wie sie zum Surfen gekommen sind und welche Leidenschaft sie dazu inspirierte, stehende Wellen zu entwickeln. Wir werden tiefer in ihre Projekte eintauchen und erfahren, welche Herausforderungen sie während ihrer Arbeit erlebt haben und welche Freuden es mit sich brachte. Außerdem werden sie uns einen Einblick in kommende aufregende Projekte geben. Begleitet uns in dieser Folge von „Beyond The Beach“, um mehr über die faszinierende Welt der stehenden Wellen und die Visionen von Marco und Lasse bei Dreamwave zu erfahren. Viel Spaß beim Zuhören! Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@dreamwave_riversurfing @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@frittboardssurfshop
Diese Woche ist Max zu Gast bei Gerwin und die beiden sprechen über Max‘ erste Erfahrung beim River Surfen. Erst auf der Alm in Salzburg und danach auf The Riverwave in Ebensee. Was Max dabei gelernt hat, was man als Anfänger:in und auch Fortgeschrittene:r so lernen kann am Fluss und wie es überhaupt lief – darüber sprechen die beiden in der heutigen Folge. Viel Spaß dabei! Yeeeewww! Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcastSupported by: @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@polyola_surf@frittboardssurfshop
In dieser Woche haben wir eine neue Folge von „Beyond The Beach“ mit unserem Host Gerwin Andreas. Zu Gast ist Bene Becht, der talentierte Shaper des renommierten Münchner Surfboard-Brands ‚Riot Surfboards‘. Bene ist nicht nur ein erfahrener Eisbach-Lokal, sondern baut auch seit über 10 Jahren Surfboards. In unserer aktuellen Folge sprechen wir darüber, was Kunst und Surfboard-Shaping miteinander verbindet. Zudem wird Bene uns einen Einblick geben, welche Materialien er beim Bau seiner Surfboards verwendet und wie er sie speziell für die anspruchsvollen Bedingungen des Eisbachs stabiler gestaltet. Freut euch auf eine spannende Folge von „Beyond The Beach“ voller interessanter Einblicke und Inspirationen. Viel Spaß beim Zuhören! Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@riotsurfboards @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@frittboardssurfshop
Diese Woche hat Paul den lieben Ben Neumann ( @ben.no_limits ) bei uns im Podcast und spricht mit ihm über seine Teilnahme bei der ISA Para WM im Surfen. Ben ist seit einigen Jahren blind und hat erst dann die liebe zum Surfen entdeckt. In kurzer Zeit hat Ben schon einiges beim Surfen erlebt und viele coole Destinationen zum Surfen besucht und an ein paar Wettbewerben teilgenommen. Anfangs surfte Ben eher auf stehenden Wellen wie dem Eisbach in München oder dem Wavepool Alaia Bay in der Schweiz, doch das Surfen im Meer und die damit verbunden Contest sind jetzt nicht mehr für ihn wegzudenken. Außerdem könnt ihr euch wie immer bei unserer Surf Talk Fantasy League Gruppe „Surf Talk“ anmelden und coole Preise von unserem Sponsor Deeply gewinnen. Dafür einfach in der WSL App anmelden und der Gruppe beitreten. Yeeeeew! Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@deeply_europe@salzwasser.eu@frittboardssurfshop
Stefan ist ein Typ, der sich vieles (aber nicht alles) selbst beigebracht hat. Skifahren, Surfen und Rapidsurfen fällt in diese Kategorie. Fallschirmspringen jedoch nicht, ebenso wenig wie das Ingenieur-Sein. Ingenieur hat er richtig studiert. Unterwegs auf Dienstreisen wollte er gerne ein Surfboard dabei haben, aber nicht jedes mal hohe Transportkosten zahlen. Gesagt, getan, Stefan brachte sich bei, Surfboards selbst zu bauen. Und zwar aufblasbare! In dieser Episode erzählt Dr. Ing. Stefan Klare wie er erst das aufblasbare SUP mit (fast) messerscharfen Kanten und dann das Inflatable Surfboard erfand. Eins das im Eisbach hervorragend funktioniert, ins Handgepäck im Flieger passt und ISPO Product of the Year wurde! Hier, hör mal wie sich die Tripstix anfühlen: Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/stefanklare Kapitelmarken: 00:00:00 Teaser 00:00:17 Intro 00:03:48 Ein günstiges Surfboard bitte, aber schön lang! 00:07:26 Am Anfang war der Shape 00:12:12 Ohne Aufpreis für Sportgepäck reisen 00:16:52 Ist das besser oder kann das weg? 00:21:13 Surfen mit Dropstitch Inflatables 00:25:47 Product of the Year 00:29:21 In jeden Quiver gehört ein SUP! 00:31:51 Inflatable Railshape 00:33:46 Eisbachvergleich Composite vs. ClustAir 00:36:16 Finnenabstimmung für Inflatable Surfboards 00:39:22 Gewichtsunterschied? 00:42:37 Produktion in Europa 00:43:55 Surfboard im Turnbeutel 00:48:23 Materialien und Umweltaspekte 00:50:22 Custom Made Inflatable Surfboards 00:59:40 Get Out
Im Sommer gehen viele Leute gerne draußen schwimmen. Im Winter bleiben die meisten aber dann doch lieber drinnen und weichen zum Beispiel auf das Hallenbad aus. Nicht aber Nicolas Arndt. Er ist Eisbader im Verein der Munich Hot Springs. Kinderreporterin Johanna hat ihn beim Eisbaden im Eisbach im Englischen Garten begleitet. Und ihm ein paar Fragen dazu gestellt.
Janina hat alles abgeräumt, was es bis dato im rapidsurf-Game in Europa abzuräumen gibt. Ihren ersten Titel schnappte sie sich 4 Jahre nachdem sie begonnen hatte zu surfen, verrückt oder?Auch im Meer feiert Janina Zeitler die ersten Erfolge und ist seit kurzem zurück im Nachwuchskader des deutschen Wellenreitverband e.V. In dieser Episode spricht Michael mit ihr allerdings nicht über Contests, sondern über ihre Erfahrung als Frau mit Sponsoren, ihre tägliche sportliche Routine (Wow!) und ihre Erfahrungen auf Instagram mit über 70tsd Followern. Zudem verrät Janina, warum es so wichtig ist Sport zu treiben, wenn man schlechte Laune hat. Super spannend, hört rein! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/janina 00:00 Teaser 00:34 Intro 00:57 Start mit Rosina Neuerer RapidSurfing an der Floßlände 01:53 Step by Step: Erst E2 & dann ab zum Eisbach 03:13 4 Jahre später: Janina holt den ersten Titel – Europameisterin im rapid surfen 03:52 Ab ans Meer – Das Thema Wettkampf und die erste surfDM 06:01 Erste Erfolge im Meer & los geht's im Wellenreitverband 07:20 Die Zukunftspläne nach dem Abi und ein positiver Effekt der Pandemie 09:14 Thema Partner: Sponsoren & Geld für Reisen 11:53 Unterwegs in zwei Disziplinen: Surfen im Meer & rapidsurfen 12:56 Unterschiede der Geschlechter beim Sponsoring 14:38 Der Alltag auf Fuerteventura 18:57 Das Training wird notiert 21:32 Gute und schlechte Tage 24:14 Wann wird Surfen gewöhnlich? 27:20 Social Media - was geht ab? 29:34 Social Media macht Spaß und die Sponsoren glücklich 31:49 Mario der Content Creator (Probs gehen raus an Janinas Freund!) 33:38 Janina ist into surfing - andere Sportarten kommen momentan zu kurz 34:25 SUP rockt 35:48 Social Media - Athletin vs. Influencerin 38:37 Janinas Pläne für 2022 39:46 Surfen ist nicht rapidsurfen 42:13 Outro
Michi ist vom Eisbach aus losgezogen um seine Surf-Life-Balance auf ein für ihn gutes Maß zu bringen. Seine Suche machte ihn unter anderem zum Big Wave Surfer, erfahrenen Globetrotter und Co.Founder von Surftown MUC , darüber und wie welche Spielregeln es an den besten Spots gibt hat er mit Michael Zirlewagen in der zehnten Episode vom A-Frame Surfpodcast gesprochen. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/michi Kapitel 00:00:00 Intro 00:01:52 Big Waves 00:06:20 Bewegter Lebenslauf 00:08:40 Beeing a german surfer 00:22:23 Spielregeln oder Common Sense 00:31:51 Die beste Work-surf Balance 00:35:58 Get Out
Close your eyes. You're in Munich, walking towards the famous Englisher Garten. You've heard about a man-made river that passes through it, and at the beginning of the river there is a surf wave. As you approach to the river it becomes inevitable that it's very crowded due to cheerings. And just under the bridge, you see the surfers, jumping in, jumping back, riding the waves. You become hypnotized and watch them for straight 5 minutes.Gözlerini kapa. Münih'tesin, ünlü Englisher Garten'e doğru yürüyorsun. Parkın içinden geçen insan yapımı bir nehir olduğunu duymuşsun ve nehrin başlangıcında sörf dalgası varmış. Nehre yaklaştıkça birbirine tezahürat eden bir kalabalık olduğunu farkediyorsun. Ve köprünün hemen altında, sörfçüleri görüyorsun; düşüyor, geri atlıyor ve dalgalara savaşıyorlar. Hipnotize oluyorsun ve onları 5 dakika boyunca izliyorsun.https://www.instagram.com/goodcityguides/
Nicht nur im Meer sieht man Leute surfen, sondern auch mitten im Herzen von München. Nämlich am Eisbach. Quirin Stamminger ist einer von vielen Surfern im Englischen Garten. Redakteurin Maureen hat ihn rund ums Wellensurfen und die Eisbachwelle ausgefragt. Was gefällt ihm am besten am Surfen?
Das ist die perfekte Welle - jetzt auch in der Halle. In Berlin-Lichtenberg haben sieben Surf-Fans ideale Bedingungen fürs Wellenreiten geschaffen. Vorbild ist der Eisbach in München. Sandra Voß hat sich mitreißen lassen. Von Sandra Voß www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
In januari kreeg ik een uitnodiging van Citywave om hun articifiele rivier golf te testen tijdens de Boot Show in Dusseldorf. Ik was stoked en zag dit helemaal zitten. Op de stand van Citywave ontmoette ik per toeval de 41 jarige Steve Lejeune uit Gent. We hebben toen samen een sessie gesurft op de standing wave. De eerste runs waren wat aanpassen, maar halverwege de sessie maakte ik al vlotjes mijn eerste turns. Het grootste verschil is dat het water, zoals op zee, je niet vooruit duwt, maar onder je door schuift. Voor mij persoonlijk evenaart het niet volledig het echte surf gevoel, maar het is zeker fun en smaakt naar meer. Steve, teamrider bij Westsite , is een sympathieke kerel met veel rivier surf ervaring. Hij is bezeten door de sport en trekt geregeld naar Munchen, om te surfen op de Eisbach, zonder twijfel de bekendste river spot ter wereld In deze podcast kom je te weten wat rivier golfsurfen precies is, waar je het kan doen en welk materiaal je er voor nodig hebt. Geniet van dit gesprek met Steve Lejeune
Skifahren gehört in die Berge und Surfen ans Meer. Dank Susi Klimaschewski stimmt das so nicht mehr. Die Weltmeisterin im Trickskifahren hat zusammen mit ihrem Mann Rainer mobile Surfwellen erfunden und war auch unter den ersten Surfern am Eisbach. Davon erzählt sie bei Michael Hafner.
Sie sind zurück! Bromancetalk #314: Vom Wildlife in Newport Beach und Zucker fressenden Waschbären, über exciting news aus dem Eisbach, bis hin zu den schlimmsten Schweißfüßen der Welt. Während der Sommerpause ist viel passiert. 00:00:00 Sie sind zurück! 00:00:40 Was bisher geschah. 00:02:27 AWFNR #314 der Karrierepodcast für Berufsjugendliche und für mehr O in deinem Leben, ab sofort präsentiert von O2. 00:02:50 Neu und nur für euch der AWFNR Newsletter. 00:05:10 Jokos Füßlingssocken und die schlimmsten Schweißfüße der Welt. 00:06:37 Wildlife bei Paul in Newport Beach. 00:08:35 Die Gangs der Tierwelt. Einfach unberechenbar. 00:09:00 Nextdoor und Pauls Nachbarschaftshilfe. 00:10:34 Paul hat mal eben kurz eine Maus gefangen. Und getötet. Es gibt aber AWFNR-Möglichkeiten sie zu entfernen. 00:11:14 Joko merkt wie dämlich er ist. Besser spät als nie. 00:13:46 Irgendwas war komisch. Jetzt hat er das Gefühl, dass die beiden mal kurz Werbung machen sollten. Und zwar für Jochen Schweizer NOW! - Mit der Jochen Schweizer NOW! App kannst du deinen spontanen Erlebnishunger direkt stillen. Ab Sonntag 18.08 unter https://app.adjust.com/o7omdr2_935hima downloadbar. Click, buy, adventure. 00:16:00 Hat Joko etwa dem Waschbären Zucker untergejubelt? Oder bekommt Paul noch von anderen Menschen Besuch? 00:18:15 Lustige Dinge, die zwei schwangere Zwillinge machen können. 00:20:00 Jetset life. 00:23:02 Was hat eigentlich Joko den Sommer über so gemacht? Der hat sich vor Angst fast in die Hosen gemacht. 00:32:30 Ist das wirklich der Typ aus dem Fernsehen, der da gerade versucht sich mit einer riesigen gelben Banane und einem Rucksack auf dem Rücken im Eisbach treiben zu lassen? 00:33:23 Yes. Fun Fact: Winterscheidt mit Rucksack auf dem Rücken auf einer gelben Banane im Eisbach. Natürlich unerkannt. 00:37:37 Joko erzählt seinem Freund Paul von seiner Straftat, weil Freunden erzählt man ja alles. 00:39:04 Line von unserem verehrten Künstler Materia. 00:40:15 AWFNR ist überall. Sogar die Polizei fragt danach. Und Joko fragt, ob er für ein Foto mal schießen darf. Ha Ha Ha. 00:43:10 Die Bananengeschichte wird immer besser. Naja. Hauptsache Joko (und 928 Andere) hatte(n) Spaß. 00:44:10 Joko schießt zurück. Der zweite Werbepartner steht für Freiheit in der digitalen Welt. O2 möchte deinem Leben zukünftig noch mehr O-Momente schenken, und gibt dir deshalb so viele Daten wie du brauchst. Damit du noch öfter weinen, lachen und staunen kannst. Mehr dazu auf https://www.o2online.de/. 00:48:05 Fishing for compliments. Paul fehlt Jokos Aufmerksamkeit. 00:50:28 Berlin im Sommer, mega. Im Winter, pain in the ass. 00:52:10 Audi Sommer Tour unter Pauls Leitung. Sein erster Influencer Job, mit dem er sich ganz schön schwergetan hat. 00:55:05 Der FC Bayern unterwegs mit Paul in den USA. 00:58:47 Einkaufen mit Lothar Matthäus. Das Beste, was Joko je von Paul gesehen hat. 01:02:17 Paul gönnt sich eine Runde First-Class. 01:04:40 Ups. Paul wurde vom brasilianischen Fußballer Gustavo und seinem Team verarscht. 01:08:12 Ripky to success. Einfach mal so tun, als hätte man einen männlichen Lebensabschnittspartner. 01:10:16 Paul isst nie im Flugzeug. Nicht mal in der First-Class. Angeblich hilft es. Aber gegen was? 01:11:04 Feedback zu Jokos Podcast. Joko freut sich. 01:14:20 Das ist echt. Das ist Joko. 01:16:30 Joko freut sich immer noch wahnsinnig. 01:17:40 Joko über sein größtes Manko. 01:18:45 Aufgepasst! Paul und Joko gehen wohl zusammen aufs Oktoberfest. Und Paul trinkt. 01:21:09 Gute Nacht von Paul geliebter Joko. 01:21:36 ASMR anstatt AWFNR? 01:21:53 Leg du auf. Nein du. Nein du. Tuuut.
Der Schnee taut und es wird wärmer. Mo hat genug von der Winteruhe. Mama und Papa zum Glück auch. "Mo, lass uns fischen gehen", sagt der Bärenpapa. Was Mo am Eisbach erlebt, hört ihr in unserer neuen Geschichte.
"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Eisbach" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2018. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.
"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Umfrage Eisbach" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2018. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.
Für die heutige Folge traf ich mich mit Philipp Ertel in Portugal. Philipp hat zusammen mit Heiko Pfisterer vor ein paar Jahren das Surfboard Label "PT Surfboards" in München gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen angewachsen, Philipp weltweit unterwegs, immer den Wellen hinterher. p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} Uns erzählt er jede Menge über die Anfänge, über den Alltag des Shapens, was ihr bei Eurem ersten eigenenen Surfbrett achten solltet und vieles vieles mehr. Shownotes: PT Surfboards Homepage FUS Crew on Instagram Eisbach Munich What´s a Fishboard? NEU! Beim Surfen immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort - mit der "Surfing Worldwide Map"
Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 | Reise um die Welt (Musikvideos)
Es ist Sommer in der Stadt. Kurt und Andi gehen in München auf eine Schnitzeljagd. Geheimnisvolle Botschaften bringen sie von einem Ort zum anderen. Aber was erwartet sie am Ende dieser musikalischen Reise?Ladet hier ein Musikvideo zum zweiten Bandtagebuch-Album "Reise um die Welt" von EINSHOCH6 herunter. Zur Lektion mit interaktiven Übungen geht es hier.
Glockenbach, Auermühlbach, Eisbach, das sind die Bekannten unter den vielen Bächen Münchens, die fast alle Nebenarme der Isar sind. Seit ein paar Jahren werden Stimmen laut, die eine Freilegung der Stadtbäche fordern, um das Stadtklima günstig zu beeinflussen. Die Grünen hatten dazu bereits im September 2015 einen Antrag im Münchner Stadtrat gestellt. Wie weit der gediehen ist, wie und wo eine Öffnung der Bäche möglich wäre, darüber hat sich Eva Schmidt mit Wolfgang Heidenreich von Green City unterhalten:
Diane Moomey, Len Anderson and David Eisbach are on KKUP to discuss the upcoming Poetry Festival in San Jose on Sunday, September 18 from 9am - 6pm at the San Jose History Park. More information available at www.pcsj.org/festival
If things feel too complicated to you today, whether it's your work, your homelife, or even your spiritual or meditation practice, then do we have the show for you! Today I'll be talking with Brad Warner, a Soto Zen Priest, punk bassist, film-maker, Japanese monster-movie marketer and author of Sit Down and Shut Up, Hardcore Zen, Zen Wrapped in Karma Dipped in Chocolate, and his latest, Don't Be A Jerk. Today I want to talk with Brad about simplicity, about what zen really is, what it means, and how in the world it can help today, more than ever. And what in the world it means like to meditate like a Buddhist. That plus we'll talk about the Flintstones, Loch Ness monster, Santa Claus and the Easter Bunny, and why Star Trek really was WAY cooler than Lost in Space. Questions and Topics include: Do you have a Godzilla collection? How'd you become a monster movie marketer? How and when Brad Warner got into Zen Buddhism How Brad lived in Kenya while he was growing up. How Brad got into punk rock Why a Zen Buddhist is the ultimate rebel? “How am I the status quo???” How Zen Buddhism practice is ‘dirt simple'. Who is Zen Buddhist Master Dogen? How meditation gets you to naturally question things. What's a monk of a different style? How Brad Warner is an ordained soto lineage monk. What does Monkhood mean for things like dating? What does ‘ethical behavior' mean for a monk? If an elephant's chasing you, why it's okay to run up a tree. What celibacy did and did not mean for Zen monks in the past. How most of Buddhism has gotten really complicated What does it mean to think the thought of not thinking? What's the importance of ignoring your own thoughts – Why you don't want to try stopping or suppressing your own thoughts. What is a goalless practice? What surfers riding the Eisbach in Germany has to do with anything What Santa Claus and the Easter bunny have to do with existence What is the Zen definition of existence? What it means to be ‘waves on an ocean'? What is ‘freaky Buddhist philosophy stuff'? What is Osoji, the big cleaning? What is house-cleaning of the mind? What does Zen Mind, Beginner's Mind by Shunyu Suzuki have to do with a big cleaning? Why mindfulness could be moving too fast? What you want to do (when meditating) to make sure you don't ‘freak out' How balance brings him the woo-hoo. Can visit Brad's Blog hardcoreblog.info. (Will be in NY at the end of April) What's the #1 thing Brad Warner learned from Dogen? Why you want to take a little time out each day to pause and not add any stimulus Why ‘reading about the practice is not the practice'. How do we begin to practice zazen? Why you want to meditate as long as you can stand it, and then… What to do when thoughts come up and you're meditating What's to do if someone can't sit to meditate HOW TO MEDITATE LIKE A ZEN BUDDHIST MASTER - AND IN ONLY 5 MINUTES!!! Brad Warner | Spirituality | Self-Help | Health For More Info Visit: www.InspireNationShow.com
Como cineasta y surfista, Björn Richie Lob se siente a gusto en Múnich. Sus recomendaciones son: el Monóptero del Jardín Inglés, el City-Kino, y el bar "Arts ’n’ Boards".
Die Sommerpause ist vorbei – jetzt geht es endlich weiter! Danke für Eure Geduld. Das kann doch gar nicht wahr sein, dass ich noch keine Episode über meine Heimatstadt München gemacht habe! Ich lebe hier schon fast mein ganzes Leben lang und ich liebe diese Stadt. Es ist nicht einfach, eine Stadt in fünf Minuten zu beschreiben, aber ich werde es versuchen. Ich möchte Euch jetzt einfach alles erzählen, was mir spontan dazu einfällt, ok? München ist bekannt als „großes Dorf“. Es fühlt sich nicht an wie eine Stadt, sondern alles ist eher klein und gemütlich. Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist München wirklich eine eher kleine Stadt – 1,4 Millionen Menschen leben hier. Zum anderen gibt es eine Regel, nach der in München keine Hochhäuser gebaut werden dürfen – nichts darf in der Innenstadt höher sein als die Frauenkirche, das Wahrzeichen Münchens. Die Frauenkirche ist eine große Kirche in der Nähe des Marienplatzes, mitten im Zentrum von München. Sie hat zwei Türme. Wenn ich an München denke, denke ich an die Isar. Die Isar ist ein recht kleiner Fluss, der durch die Stadt fließt. Hier fahren keine Schiffe, aber es gibt ein breites, steiniges Ufer. Hier gehen viele Menschen im Sommer gerne spazieren oder sie legen sich ans Wasser – oder sie grillen. An einer Stelle kann man in München übrigens sogar surfen – es gibt einen kleinen Bach, den Eisbach in der Nähe des Haus der Kunst, der eine künstliche Welle hat. Und hier sieht man bei jedem Wetter Männer und Frauen in Neoprenanzügen surfen. Ich denke an den riesigen Englischen Garten, den Park mitten in München, Münchens „grüne Lunge“. Ich denke an das Olympiazentrum, in dem 1972 die olympischen Spiele stattfanden – und leider auch das Olympia-Attentat einer palästinensischen Terrorgruppe. Zurück zu den schönen Seiten: München wird gerne „die nördlichste Stadt Italiens“ genannt, weil die Lebensart eher südländisch ist. Natürlich gehört das Oktoberfest zu München – jedes Jahr kommen sechs Millionen Besucher auf das größte Volksfest der Welt. Die Einheimischen tragen dann gerne Dirndl und Lederhosen, also Tracht. Das tun sie auch gerne, wenn sie in den Biergarten gehen. In München gibt es noch viele alte, traditionelle Brauereien, wie beispielsweise Augustiner. Was noch? BMW natürlich. München ist die Stadt der BMWs, nirgendwo auf der Welt fahren so viele BMWs durch die Gegend wie hier. Politisch gesehen ist München rot. Während der Rest Bayerns größtenteils von der CSU regiert wird, also von den so genannten „Christsozialen“, den „Schwarzen“, ist München schon seit vielen, vielen Jahren in der Hand der SPD, der Sozialdemokraten, deren Farbe Rot ist. Das heißt, es gibt hier einen SPD-Bürgermeister. Und auch sonst ist München zwar die Landeshauptstadt von Bayern, aber auch irgendwie eine Insel. Vieles ist hier anders. Die Menschen sprechen zum Beispiel ein eher sanftes Bayerisch, wenn überhaupt. Wenn ich an München denke, denke ich an die vielen Kunstmuseen, an das Deutsche Museum, das größte Technikmuseum der Welt. Aber ich denke auch an die düsteren Kapitel der Stadt. Adolf Hitler liebte München, und er lebte hier. Er nannte München die „Hauptstadt der Bewegung“. Im zweiten Weltkrieg wurden 90 Prozent der Altstadt zerstört. Noch heute gibt es viele Zeichen dafür, was der Krieg hier angerichtet hat. Und viele Denkmäler und Mahnmale. Das ist richtig und wichtig. Es gehört zur Stadt dazu. Ich lebe gerne in München. München ist gemütlich und sicher, sauber und bequem. Und ich bin stolz darauf, wie die Münchner die vielen Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern in den vergangenen Wochen und Monaten aufgenommen haben. Sie waren hilfsbereit und warmherzig. Wart Ihr schon einmal in München? Was fällt Euch ein, wenn Ihr an meine Stadt denkt? Ich freue mich auf Eure Kommentare! Die schneller gesprochene Version dieser Folge findet Ihr übrigens wie immer im Premium Podcast. Ebenso Lernmaterial. Näheres dazu auf slowgerman.com.
Sexto videocast do Projeto Fritzlandia no ar! Desta vez mostrando os surfistas de Munique. Quem não tem cão, caça com gato! :-) Nos links da Wikipedia abaixo você encontra mais alguns vídeos mostrando o pessoal surfando no Eisbach, um arroio do Rio Isar. E não se esqueça de participar da PodPesquisa! Não leva mais de […]