Podcasts about teilmobilisierung

  • 29PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 3, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about teilmobilisierung

Latest podcast episodes about teilmobilisierung

Schwarz auf gelb
Die Situation der Zivilgesellschaft in Russland

Schwarz auf gelb

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 24:54


Russlands außenpolitische Tätigkeiten bzw. der Angriffskrieg auf die Ukraine ist heutzutage in aller Munde. Worüber dabei aber fast niemand spricht, ist die Situation der Zivilbevölkerung innerhalb des Landes. Wir haben uns in dieser Folge bemüht, einen Blick „hinter die Kulisse“ zu werfen und gemeinsam mit unserem Interview-Partner zu verstehen, welche Auswirkungen der Krieg, die politische Isolation des Landes und nicht zuletzt die Teilmobilmachung für die „einfachen“ russischen Bürger*innen hat.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Kriegsdienstverweigerung? Russen können sich Mobilmachung kaum entziehen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 11:20


Die Teilmobilmachung in Russland sorgt für einen Exodus. Moskau versucht jeden verfügbaren Russen an die Front in der Ukraine zu schicken. Verweigern ist fast unmöglich. Wer nicht kämpfen will, dem drohen lange Haftstrafen.Mit dem Politikwissenschaftler Sebastian Hoppe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 87: „Ohne die Medien wäre er nicht der Herrscher, der er ist“ – Putin und seine Propaganda

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 35:24


Julia Smilga ist Hörfunkjournalistin beim Bayerischen Rundfunk und berichtet seit vielen Jahren über kulturelle und historische Themen aus Russland. Sie selbst kam 1997 mit ihrer Familie als jüdischer Kontingentflüchtling aus Russland nach Deutschland. Damals war sie 24 Jahre alt. Heute besitzt sie sowohl den deutschen als auch den russischen Pass und hat einen guten Einblick in die russische Gesellschaft. Im Gespräch mit Lukas Schöne gibt sie einen Überblick, wie der Krieg in der Ukraine in Russland wahrgenommen wird, wie sich durch die Teilmobilisierung das Verhältnis des Volkes zu Putin verändert hat und welche Rolle die Medien für ihn haben. Julia Smilga ist überzeugt: „Ohne die Medien wäre Putin nicht der Herrscher, der er heute ist.“ Schon zu Beginn seiner ersten Amtszeit hat er begonnen, das Mediensystem zu seinen Gunsten umzubauen. Für kritische Stimmen wird es immer schwieriger und gefährlicher, Gehör zu finden. Sie werden bedroht und verfolgt. Die Unterdrückung von kritischen Stimmen, die Gleichschaltung der Berichterstattung und das Staatsfernsehen sind für den Machtappart in Moskau zentrale Faktoren. Bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2022 wird Julia Smilga am 19. Oktober über ein Projekt sprechen, das dem etwas entgegensetzen will. Bei Radio Wahrheit für Russland haben sich Journalistinnen aus Russland und der Ukraine zusammengeschlossen, um von Deutschland aus die Menschen vor Ort mit gesicherten Informationen zu versorgen.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Der Fall von Lyman (Tag 220-222)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 26:32


Die Gegenoffensive der Ukraine verläuft weiter erfolgreich. In der Region Donezk werden immer mehr Orte zurückerobert, unter anderem der strategisch wichtige Ort Lyman. Immer deutlicher wird auch die Kritik an der Annexion und der Teilmobilisierung in Russland, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Kreml-Propagandisten kritisieren beispielsweise den heftigen Alkoholkonsum der neu rekrutierten Soldaten. Der NDR-Militärexperte Andreas Flocken schätzt ein, wie wichtig die deutschen Waffenlieferungen sind, die Verteidigungsministerin Lambrecht zugesagt hat. Im Schwerpunkt des Podcasts geht es um die Frage, wie sicher nach den Anschlägen auf die Nordstream-Pipelines unsere kritische Infrastruktur auf dem Meeresgrund ist. Wer schützt die kritische Infrastruktur? https://www.tagesschau.de/inland/schutz-von-ostsee-pipelines-101.html Podcast Sicherheitshalber über die Achillesferse des Internets auf dem Meeresgrund https://sicherheitspod.de/2020/11/21/folge-36-unterseekabel-achillesferse-des-internet-deutschland-im-indo-pazifik-wieso-weshalb-warum/ Erfolge bei Gegenoffensive im Süden und Osten der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-frontverlauf-ratifizierung-annexion-101.html Podcast-Tipp: Kunstverbrechen https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/

Der Junge Politische Podcast
#E221: Ukraine und Brasilien-Wahl

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 83:20


Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine verursacht weiterhin immenses menschliches Leid. Militärisch konnte die ukrainische Armee während der letzten Wochen signifikante territoriale Rückeroberungen verzeichnen. Putin reagierte mit der Teilmobilisierung von 300.000 Reservisten und der Annexion von vier ukrainischen Regionen. Wir diskutieren über weitere Waffenlieferungen, die russischen Flüchtlinge und die Energiekrise in Deutschland. Im zweiten Teil dieser Episode schauen wir in das größte Land Südamerika, Brasilien. Dort findet an diesem Wochenende neben diversen Parlamentswahlen auch der erste Wahlgang der Präsidentschaftswahl statt. Amtsinhaber Jair Bolsonaro liegt in Umfragen aktuell hinter dem Linken Lula da Silva, genannt Lula. Wer wird die Wahl gewinnen? Warum durfte Lula bei den letzten Wahlen 2018 nicht antreten? Kommt es zu einer friedlichen Machtübergabe? Gibt es möglicherweise Parallelen zu den US-Wahlen 2020? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du den angesprochenen Beitrag zum Gasdeckel, den Artikel zu Chinas Blick auf die Wahl in Brasilien und die Recherchen des katarischen Senders Al Jazeera zur britischen Labour-Partei. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Ukraine und Brasilien-Wahl.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Angriff unter Wasser (Tag 216-217)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 26:40


Die Gaslecks an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 sind offenbar durch Sabotage entstanden. Vieles deutet auf Explosionen in der Ostsee hin, auch die Deutsche Marine will bei der Aufklärung des Geheimdienst-Krimis helfen. Während die EU mit deutlichen Reaktionen bei Angriffen auf die europäische Infrastruktur droht, weist der Kreml alle Vorwürfe zurück. Im Podcast geht es auch um die russische Teilmobilisierung und Proteste in Russland. Im Schwerpunkt erklären wir, wie das Beschaffungswesen der Bundeswehr verbessert werden soll. Moderation: Carsten Schmiester (NDR) Experte: Andreas Flocken (NDR) Recherche: Julia Weigelt (NDR) Interview mit Kerstin Vieregge zur Rüstungspolitik https://www.ndr.de/nachrichten/info/Vieregge-Mitarbeitende-des-Beschaffungsamts-brauchen-politische-Rueckendeckung,audio1195588.html Interview mit Michael Eßig zum Beschaffungsprozess: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Essig-Wir-koennen-nicht-alles-gleichzeitig-erreichen-wir-muessen-priorisieren,audio1195580.html Anhörung zum Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Beschaffungsmaßnahmen für die Bundeswehr https://www.bundestag.de/ausschuesse/a09_wirtschaft/Anhoerungen/901256-901256 Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz https://dserver.bundestag.de/btd/20/023/2002353.pdf Kabinett: Beschluss zu Haushaltsgesetz 2023 und Finanzplan 2022 bis 2026 ‒ BMVG https://www.bmvg.de/de/aktuelles/beschluss-zu-haushaltsgesetz-2023-und-finanzplan-2022-bis-2026-5457768 15. Bericht des Bundesministeriums der Verteidigung zu Rüstungsangelegenheiten https://www.bmvg.de/resource/blob/5456944/a2db4dc6bd4c5873113e39ad9292f269/20220629-download-15-bericht-des-bmvg-zu-ruestungsangelegenheiten-data.pdf Verteidigungsausgaben steigen, Verteidigungsetat sinkt ‒ Bundestag https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-905912 250 Millionen zu viel: Überteuerte Tanker für die Bundeswehr https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/250-Millionen-zu-viel-Ueberteuerte-Tanker-fuer-die-Bundeswehr,bundeswehr2526.html Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/S-T/strategiepapier-staerkung-sicherits-und-verteidigungsindustrie.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Podcast-Tipp: Sneakerjagd https://www.ardaudiothek.de/sendung/sneakerjagd/94471568/

Apokalypse & Filterkaffee
Die Welt zu Gas bei Freunden (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 37:00


Die Themen: Radikale Rechte gewinnt Parlamentswahlen in Italien; Olaf Scholz sucht Energie-Zusammenarbeit mit den Golfstaaten; Widerstand gegen Teilmobilisierung in Russland wächst; Die Proteste im Iran; Joggen und Altern; Uli Hoeneß verteidigt WM in Katar; Lebende Tote und eine Aufgabe für Hansi Flick Contra World und Studio Bummens präsentieren: Apokalypse & Filterkaffee - Live 2022. Tickets für die Shows im Oktober in Köln, Berlin, Hamburg, Dortmund, Frankfurt und München gibt es hier: https://www.eventim.de/artist/micky-beisenherz/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 8:54


Der Bundesfinanzminister setzt statt der Gas-Umlage jetzt wohl auf einen Preisdeckel für Strom und Gas ++ Russland bestätigt, dass immer mehr Männer aus dem Land fliehen - wohl wegen der Teilmobilisierung

Rot oder Rosé
#99 Verkehrsgefährdende Teilmobilisierung der Panzerbeeren

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 85:07


Die beiden Podcaster gehen melancholisch in diese Herbstepisode. Christian wechselt von blond auf brünett, und Patrick erntet die Kürbisse. Während kreisverkehrfahrende Kuhglockenklauer den Schachbetrug in Italien aufzudecken versuchen, gehen im Iran die Starlink Satelliten online und verschmutzen unser Orbit. Die Weltrangliste umfasst nun zwar Niemann, aber keinen Federer mehr. Christians UKW Phantasie mit Radio Oberland trifft Patricks teilmobilisierende UN-Vollversammlung zur Zahnreinigung. Guiness Buch vs. Nationalmanschaft und die Videoamnesie verschmilzt mit russischer Fahnenflucht oder mit Honig zum Schule schwänzen in die Ukraine? Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen!!

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Weitere Proteste in Russland gegen Teilmobilisierung

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 5:09


Die Teilmobilmachung sorgt bei vielen Menschen in Russland weiter für Unmut. Am Wochenende kam es immer wieder zu Protesten. Unterdessen werfen sich Russland und die Ukraine gegenseitig weitere Angriffe vor. Nach Angaben des ukrainischen Militärs wurde die Hafenstadt Odessa erneut mit Drohnen beschossen, die im Iran hergestellt werden. Ein Verwaltungsgebäude sei dreimal getroffen worden. Die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA wiederum meldete, ukrainische Truppen hätten Getreidespeicher und Lagerhallen für Düngemittel beschossen. Außerdem soll ein Hotel in der Stadt Cherson angegriffen worden sein - dabei kamen nach russischen Angaben zwei Menschen ums Leben.

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Mobilitätswende auf russisch - der satirische Wochenrückblick

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 53:55


Putin ruft zur Teilmobilisierung der Streitkräfte auf und die russische Bevölkerung mobilisiert sich – bis an die Außengrenzen nach Finnland und Georgien. Von WDR 5 Satire Deluxe.

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Ostausschuss S01E03 – Teilmobilisierung, Hitler-Stalin-Pakt und Geschichte als Waffe

Ostausschuss der Salonkolumnisten

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 72:57


Putin befiehlt die Teilmobilmachung. Unsere Expertinnen und Experten sprechen über die Vorgeschichte der Militarisierung der russischen Gesellschaft und die Funktion von Geschichtsschreibung als Propagandainstrument. Und wir erfahren, welche Risiken der Diktator mit dieser Eskalation eingeht – moderiert von David Harnasch.Literaturtipp: Golineh Atai - Die Wahrheit ist der Feind: Warum Russland so anders istUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsGustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: Jill GibsonTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)

apolut: Standpunkte
Putins Rede zur Verkündung der Teilmobilisierung im O-Ton

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 15:14


Eine Standpunkt von Thomas Röper.Bevor wir zu der Rede von Putin kommen, will ich darauf hinweisen, dass der Spiegel ebenfalls einen Artikel mit der Überschrift „Teilmobilmachung in Russland – Putins Rede im Wortlaut“ gebracht hat, wobei er in der Einleitung relativiert hat:„Der russische Machthaber hat durch seine jüngsten Ankündigungen eine neue Phase des Kriegs eingeläutet. 300.000 Reservisten sollen eingezogen werden. Wladimir Putins Rede in Auszügen.“Wo der Spiegel Teile aus Putins Rede gestrichen hat, hat er in seinem Artikel korrekt mit Klammern angezeigt. Natürlich hat der Spiegel wieder einmal alles weggelassen, was Putin als Argumente für sein Vorgehen angeführt hat. So wird der Spiegel-Leser zum Beispiel nicht daran erinnert, dass Kiew seit 2014 Krieg gegen die Menschen im Donbass führt. Aber dass der Spiegel, wenn er angeblich Putins Reden zitiert, das wichtigste weglässt, ist ja nicht neu.Kommen wir nun zur Übersetzung von Putins kompletter Rede, die jeder interessierte mit dem Stückwerk vergleichen kann, das der Spiegel seinen Lesern präsentiert hat.Beginn der Übersetzung:Liebe Freunde!Das Thema meiner Rede ist die Lage im Donbass und der Verlauf der Militäroperation zur Befreiung des Donbass von dem neonazistischen Regime, das 2014 durch den bewaffneten Staatsstreich die Macht in der Ukraine übernommen hat.Ich wende mich heute an Sie, an alle Bürger unseres Landes, an die Menschen verschiedener Generationen, Altersgruppen und Ethnien, an das Volk unseres großen Mutterlandes, an alle, die das große historische Russland vereint, an die Soldaten und Offiziere, an die Freiwilligen, die jetzt an der Front kämpfen, die im Kampfeinsatz sind, an unsere Brüder und Schwestern – an die Bewohner der Volksrepubliken Donezk und Lugansk, der Regionen Cherson und Saporoschje und anderer vom neonazistischen Regime befreiter Gebiete....hier weiterlesen: https://apolut.net/putins-rede-zur-verkuendung-der-teilmobilisierung-im-o-ton-von-thomas-roeper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

heute wichtig
#368 Flucht statt Krieg: Wie die Russen Putins Mobilisierung entkommen wollen

heute wichtig

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 32:52


Nachdem Präsident Wladimir Putin eine Teilmobilisierung beschlossen hat, also das Einziehen von 300.000 Russen für den Krieg in der Ukraine, gibt es zahlreiche Videos in den sozialen Netzwerken, die den Russen helfen sollen, das Land zu verlassen. Der “heute wichtig”-Redakteur Dimitri Blinski gibt einen Einblick in die Situation in Russland.Außerdem spricht Podcast-Host Michel Abdollahi mit Prof. Estelle Herlyn von der deutschen Gesellschaft des Club of Rome. Diese Organisation hat sich schon vor 50 Jahren mit den Grenzen des Wachstums beschäftigt. Die Vereinigung von Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern, die sich global vernetzen, stellt sich seit 50 Jahren die Frage: Welche Zukunft wird die Welt haben, wenn die Ressourcen, die wir zur Verfügung haben, immer weiter schrumpfen.+++Das Gespräch mit Prof. Estelle Herlyn beginnt bei Minute 16:10.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

heute wichtig
#368 Flucht statt Krieg: Wie die Russen Putins Mobilisierung entkommen wollen (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 11:52


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Nachdem Präsident Wladimir Putin eine Teilmobilisierung beschlossen hat, also das Einziehen von 300.000 Russen für den Krieg in der Ukraine, gibt es zahlreiche Videos in den sozialen Netzwerken, die den Russen helfen sollen, das Land zu verlassen. Der “heute wichtig”-Redakteur Dimitri Blinski gibt einen Einblick in die Situation in Russland.Außerdem spricht Podcast-Host Michel Abdollahi mit Prof. Estelle Herlyn von der deutschen Gesellschaft des Club of Rome. Diese Organisation hat sich schon vor 50 Jahren mit den Grenzen des Wachstums beschäftigt. Die Vereinigung von Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern, die sich global vernetzen, stellt sich seit 50 Jahren die Frage: Welche Zukunft wird die Welt haben, wenn die Ressourcen, die wir zur Verfügung haben, immer weiter schrumpfen.+++Das Gespräch mit Prof. Estelle Herlyn beginnt in der Langversion bei Minute 16:10.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Morgenecho
Wie umgehen mit Putins Eskalation

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 3:37


© WDR 2022 Von Benedict schulz.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Kritik an Deutschland (Tag 211-212)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 26:38


Die russische Teilmobilisierung und Putins erneutes nukleares Säbelrasseln wirft eine Frage auf: Ist das alles eine Verzweiflungstat? Darüber spricht Carsten Schmiester heute mit Kai Küstner aus dem Berliner ARD-Hauptstadtstudio. Weiter geht es um die erzwungenen Scheinreferenden zur Annexion in vier russisch kontrollierten Gebieten in der Ukraine. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über die sehr kritische osteuropäische Sicht auf Deutschland, sein Handeln und Zögern, was die Unterstützung der Ukraine angeht. Besetzung im Podcast: Bis Ende Oktober ist NDR-Militärexperte Andreas Flocken montags und mittwochs an Bord, immer freitags wechseln sich dann Kai Küstner und Julia Weigelt ab. Die beiden haben viel Erfahrung im Bereich Sicherheitspolitik und berichten schon seit Langem darüber für den NDR und die ARD. Scheinreferenden in besetzten Gebieten gestartet https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-scheinreferenden-103.html Podcast Empfehlung: Amerika, wir müssen reden Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon haben erstmals ihren Podcast live vor Publikum aufgenommen. Beim Reeperbahn Festival in Hamburg. https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/premiere-auf-der-reeperbahn/ndr-info/10834889/

Apokalypse & Filterkaffee
Herd ist Trumpf (mit Gregor Ryl)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 29:39


Die Themen: Duma-Vorsitzender ruft Parlamentarier zum Kampf auf; Insolvenz nach Stromausfall; Die Proteste im Iran; Markus Söder im Kampf gegen Wokeness; UEFA plant neuen Supercup; Tom Hardy gewinnt Martial Arts-Wettbewerb und Mediation in der Royal Family Contra World und Studio Bummens präsentieren: Apokalypse & Filterkaffee - Live 2022. Tickets für die Shows im Oktober in Köln, Berlin, Hamburg, Dortmund, Frankfurt und München gibt es hier: https://www.eventim.de/artist/micky-beisenherz/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

German Podcast
News in Slow German - #324 - German Expressions, News and Grammar

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 8:42


Wir beginnen unser Programm mit der Ansprache des russischen Präsidenten Wladimir Putin an sein Volk am Mittwoch, in der er seinen Plan für eine Teilmobilisierung des Militärs zur „Verteidigung der Souveränität Russlands“ angekündigt hat. Anschließend diskutieren wir den Beginn einer neuen Ära in Großbritannien mit König Charles III. und einer neuen Nationalhymne: „God Save the King“. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms erfahren wir heute, wie konsensbildende Gespräche laut einer aktuellen Studie der Cornell University die Gehirnmuster von Menschen synchronisieren. Und zum Schluss sprechen wir über das modische Vermächtnis der verstorbenen Queen Elizabeth. Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, sprechen wir heute über den erfolgreichen deutschen Fußballtrainer Thomas Tuchel, der vom FC Chelsea gefeuert wurde. Unter Tuchel hatte der Club die UEFA Champions League gewonnen. Außerdem sprechen wir über Jahrmärkte, Volksfeste und Karussells. Putin verkündet Teilmobilisierung Russlands Großbritannien hat eine neue Nationalhymne: „God Save the King“ Konsensbildende Gespräche synchronisieren neuronale Muster im Gehirn Das Mode-Vermächtnis von Queen Elizabeth Tuchel beim FC Chelsea gefeuert Kettenkarussell noch immer in Mode

Was jetzt?
Update: Putins großer Bluff

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 9:37


Neben der Ankündigung von Russlands Staatschef Wladimir Putin, eine Teilmobilmachung durchzuführen, hat er in seiner Rede auch wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Wie ernst müssen wir Putins atomare Drohung nehmen? Und welchen Einfluss wird Russlands Teilmobilisierung auf den Kriegsverlauf nehmen? Diese Fragen klärt Moses Fendel mit dem Autor und sicherheitspolitischen Experten Thomas Wiegold. Außerdem in der Nachmittagsausgabe des "Was jetzt?"-Podcasts: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in seiner Rede vor den Vereinten Nationen fünf Bedingungen für einen Frieden mit Russland benannt. Unter anderem forderte er die Bestrafung Russlands und Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Aufgrund der hohen Inflationsrate hat die US-Notenbank Fed den Leitzins erneut um einen Dreiviertel-Prozentpunkt angehoben. Der Leitzins beträgt jetzt 3 bis 3,25 Prozent und hat damit den höchsten Stand seit 14 Jahren erreicht. Was die Zinserhöhung für den Rest der Welt bedeutet, erklärt Heike Buchter, US-Korrespondentin in New York. Was noch? Studierende müssen deutlich mehr Miete zahlen. (https://www.zeit.de/campus/2022-09/wohnungsmarkt-mietpreise-studenten-wohnungen-berlin) Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Mounia Meiborg Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Ukraine-Krieg: Wladimir Putin ordnet Teilmobilisierung an (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/wladimir-putin-russland-ukraine-teilmobilisierung) Russland: Putins Rede zur Teilmobilmachung im Wortlaut (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/russland-krieg-ukraine-teilmobilmachung-wladimir-putin-rede) Luhans und Donezk: Ukrainische Verbündete verurteilen Scheinreferenden (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/annexionsplaene-ukraine-russland-un-eu-nato) Wolodymyr Selenskyj: Die UN-Rede des ukrainischen Präsidenten im Wortlaut (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/wolodymyr-selenskyj-un-vollversammlung-rede-kriegsende-bedingungen) Vereinte Nationen: Wolodymyr Selenskyj stellt fünf Forderungen für Frieden (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/wolodymyr-selenskyj-un-vollversammlung-bedingungen-frieden) US-Notenbank: Fed hebt Leitzins zum dritten Mal in Folge deutlich an (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/fed-hebt-leitzins-erneut-deutlich-an) US-Notenbank: Die Jumbo-Anhebung (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/fed-usa-zinsanhebung)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Gefühlsdiffusität und Sandwiches

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 38:02


Die #mspWG am Donnerstag und die Laune ist zwischen bestens und es ist Krieg und was ist eigentlich eine Teilmobilisierung? Andreas und Tobi heute eher weit weg vom Sport, aber es passiert ja so viel in der Welt. Auf der einen Seite passieren einfach unfassbar viele Dinge auf dieser Welt, die nicht schön sind und die belasten. Wer hätte damit gerechnet, dass Andreas und Tobi mal über die Höhe ihrer Abschläge reden und es dabei nicht um Golf oder Fußball geht. Auf der anderen Seite wird heute trotzdem ein wenig rumgeblödelt. Es geht um Spezi und Dosenhersteller. Und natürlich geht es auch um Essen. Lecker Sandwich. Eine Sendung, die vielleicht noch ihre Mitte sucht, am Rand aber glänzt. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

#mspWG – meinsportpodcast.de
Gefühlsdiffusität und Sandwiches

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 38:02


Die #mspWG am Donnerstag und die Laune ist zwischen bestens und es ist Krieg und was ist eigentlich eine Teilmobilisierung? Andreas und Tobi heute eher weit weg vom Sport, aber es passiert ja so viel in der Welt. Auf der einen Seite passieren einfach unfassbar viele Dinge auf dieser Welt, die nicht schön sind und die belasten. Wer hätte damit gerechnet, dass Andreas und Tobi mal über die Höhe ihrer Abschläge reden und es dabei nicht um Golf oder Fußball geht. Auf der anderen Seite wird heute trotzdem ein wenig rumgeblödelt. Es geht um Spezi und Dosenhersteller. Und natürlich geht es auch um Essen. Lecker Sandwich. Eine Sendung, die vielleicht noch ihre Mitte sucht, am Rand aber glänzt. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kick-off Politik
Putins 300.000 Soldaten: So reagiert die russische Bevölkerung auf die Teilmobilisierung

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 10:32


Als Reaktion auf erfolgreiche ukrainische Gegenoffensiven ordnet Kremlchef Wladimir Putin eine Teilmobilmachung von 300.000 Reservisten an. Was das über die russische Strategie aussagt und wie die Ankündigung in Russland aufgenommen wurde, weiß Clemens Wergin, Chefkorrespondent im Ressort Außenpolitik bei WELT. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Russland nach der Teilmobilisierung - Proteste und Absetzbewegungen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 8:16


Kellermann, Florianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

B5 Thema des Tages
Putin verkündet Teilmobilmachung Russlands - was nun?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 8:09


Russlands Präsident Putin reagiert mit einer Teilmobilisierung der Streitkräfte auf die Verluste in der Ukraine. 300.000 Reservisten sollen sich für einen Einsatz im Nachbarland bereithalten. Annette Kammerer darüber, was die russische Führung mit Teilmobilmachung meint. Für die Ukraine und viele westliche Staaten ist diese Anordnung Putins ein Eingeständnis der eigenen Schwäche, Kanzler Scholz spricht von einem "Akt der Verzweiflung". Über die jüngste Entwicklung und die Folgen spricht Carsten Kühntopp mit Markus Kaim, Sicherheitsexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Reaktionen auf die "Teilmobilisierung": die große Verwirrung

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 3:57


Kammerer, Annettewww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Aktuell
Putin verkündet Teilmobilisierung

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 24:35


Die Themen: Teilmobilisierung in Russland - Referenden in den besetzten Gebieten ++ Reaktionen auf russische Aktionen ++ UN-Generaldebatte: Scholz Auftritt ++ Uniper vor Verstaatlichung. Aktueller Stand der Gas-Umlagen-Diskussion ++ Börse: Der Zinsentscheid am Horizont

WDR 5 Politikum
Italy First & Medien schützen - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 14:07


Sebastian Moritz diskutiert, ob sich Europa vor einem Sieg der Postfaschisten in Italien fürchten muss. Martina Schulte meint, es ist höchste Zeit, die Medien in Europa zu schützen. Und: Rentenfonds und Klimaschutz gehen prima zusammen. Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Putin kündigt Teilmobilisierung an - Müssen Russland verteidigen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 2:36


Dornblüth, Gesinewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Russlands Teilmobilmachung - Viele Russen wollen nicht in den Krieg

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 5:58


Wladimir Putin kann seine Botschaft von einem schnellen militärischen Erfolg nicht aufrecht erhalten. Korrespondent Florian Kellermann über die russische Teilmobilisierung und ihre Folgen. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Biden, Selensky, Scholz bei den UN - Reaktion auf russische Teilmobilisierung

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 4:21


Detjen, Stephanwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

WDR aktuell - Der Tag
Russland schickt weitere Soldaten in den Krieg

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 10:06


Der russische Präsident Putin hat eine Teilmobilisierung der Streitkräfte angekündigt. 300.000 Reservisten sollen eingezogen werden. Von Thomas Schaaf.

Thema des Tages
Ukraine-Update: Wie Putin Russland zum Opfer macht

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 24:09


Der russische Präsident Wladimir Putin kündigte am heutigen Mittwochmorgen in einer aufgezeichneten Fernsehansprache die Teilmobilmachung des russischen Militärs an. In den kommenden Tagen soll es außerdem in russisch-besetzten Gebieten in der Ukraine Scheinreferenden über einen Beitritt zu Russland geben. Gerald Schubert aus der STANDARD-Außenpolitik spricht heute darüber, wer genau durch diese Teilmobilisierung für Russland in den Krieg gegen die Ukraine ziehen muss. Wir fragen nach, ob durch die zusätzlichen russischen Militärkräfte die Lage in der Ukraine eskalieren könnte und ob Russland – ähnlich wie einst auf der Krim – die angekündigten Referenden dazu nutzen wird, um besetzte ukrainische Gebiete zu annektieren. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

profil-Podcast
Putin macht mobil – Was bedeutet die Eskalation des Kremls?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 17:09


Wladimir Putin ordnet Teilmobilisierung an: Der Politik-Podcast mit Christian Rainer und Robert Treichler zum Krieg in der Ukraine.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Teilmobilmachung in Russland - Die Zeichen stehen auf Eskalation

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 9:40


Der russische Präsident Putin hat die Teilmobilisierung der Streitkräfte befohlen, 300.000 Reservisten sollen eingezogen werden. Damit entscheide sich Putin gegen Verhandlungen mit der Ukraine, sagt der Russlandexperte Stefan Meister.Meister, Stefan; Wilczynski, Marthawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Auf den Punkt
Mehr Soldaten, Scheinreferenden: Der Ukraine-Krieg tritt in eine neue, gefährliche Phase

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 13:35


Russland mobilisiert noch mehr Soldaten im Krieg gegen die Ukraine. Gleichzeitig sollen in den besetzten ukrainischen Gebieten Scheinreferenden abgehalten werden. Was das bedeutet. Am Dienstag hat Moskau angekündigt, dass noch diese Woche in den russisch-besetzten Gebieten im Osten der Ukraine Referenden über den Anschluss an Russland abgehalten werden. Dann steht einer Annexion der ukrainischen Gebiete um Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja an die russische Föderation nichts mehr im Weg. Der Westen hat diese Scheinreferenden einhellig verurteilt. Am Mittwoch dann hat Russlands Präsident Wladimir Putin außerdem die sofortige Teilmobilmachung von 300 000 Reservisten angeordnet. Moskau habe enorme Schwierigkeiten, die Verluste von Zehntausenden Soldaten auszugleichen, sagt Osteuropa-Korrespondent Florian Hassel am Telefon in Charkiw. Deshalb komme die russische Teilmobilisierung auch "unabhängig von den jüngsten ukrainischen Erfolgen". Da aber auch Zehntausende ukrainische Soldaten in den vergangenen sieben Monaten des Krieges gestorben oder verletzt worden seien, sei es gerade schwer einzuschätzen, ob es überhaupt in Kürze zu einer neuen ukrainischen Offensive kommen könne. Jedenfalls werde die Angliederung der besetzten ukrainischen Ostgebiete an die Russische Föderation die Situation nochmals eskalieren. Denn: "Jeder Angriff auf diese Gebiete könnte als Angriff auf Russland angesehen werden.” Und Putin könne im Zweifel Atomwaffen einsetzen. Zur Rückeroberung dieser russisch-besetzten Gebiete seien dann neue westliche Waffen nötig, deren Reichweite aber auch theoretisch auf bisheriges russisches Territorium reichen würde. Würden diese Waffen andererseits nicht geliefert, könnte die russische Armee weiterhin "straflos", also ohne ernsthafte ukrainische Möglichkeiten zur Gegenwehr, ukrainisches Gebiet beschießen. Letztendlich würde US-Präsident Joe Biden über den weiteren Kriegsverlauf entscheiden, meint Hassel. Weitere Nachrichten: Razzia gegen Oligarchen, Gasimporteur Uniper wird verstaatlicht. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderied Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix und россия 24

Was jetzt?
Update: Putin schlägt um sich

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 10:22


Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Teilmobilisierung der Streitkräfte angekündigt. Michael Thumann ist außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Im Update sagt er, Putin eröffne mit der Teilmobilisierung den "Krieg gegen die eigene Bevölkerung". Deutschlands größter Gaslieferant Uniper wird verstaatlicht. Der Bund übernehme 99 Prozent der Anteile an dem Konzern, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Die Gasumlage soll vorübergehend trotzdem erhoben werden – doch die Kritik an ihr wird lauter. Tausende Menschen protestieren im Iran. Sie fordern Aufklärung über den Tod von Masha Amini. Auch Amir aus Teheran hat an den Protesten teilgenommen. Im Update berichtet er von der Stimmung im Land. Was noch? In Kaschmir hat nach 20 Jahren das erste Kino wiedereröffnet. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Reaktionen auf Teilmobilisierung: Bundesregierung kritisiert Russlands Teilmobilmachung (https://www.zeit.de/politik/2022-09/bundesregierung-kritik-russland-teilmobilmachung-reaktionen) Ukraine-Krieg: Wladimir Putin ordnet Teilmobilisierung an (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/wladimir-putin-russland-ukraine-teilmobilisierung) Energiekrise: Bund verstaatlicht Gasimporteur Uniper (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2022-09/bund-uebernimmt-gasimporteur-uniper-zu-rund-99-prozent) Uniper: Politiker und Experten fordern Ende der Gasumlage (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/uniper-verstaatlichung-gasumlage-robert-habeck-reaktionen) Iran: Große Empörung nach Tod einer Iranerin im Polizeigewahrsam (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-09/beerdigung-iranerin-polizeigewalt-trauer-empoerung) Mahsa Amini: Mindestens drei Tote bei Protesten nach Tod von Iranerin (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/mahsa-amini-proteste-drei-tote) Was noch: Kino in Kashmir wieder eröffnet (https://www.aljazeera.com/news/2022/9/20/kashmir-gets-its-first-multiplex-as-cinemas-return-after-23-years)