Podcasts about reservisten

  • 114PODCASTS
  • 191EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about reservisten

Latest podcast episodes about reservisten

Info 3
Israel will Angriffe im Gazastreifen offenbar ausweiten

Info 3

Play Episode Listen Later May 5, 2025 13:09


Die israelische Armee hat zehntausende Reservisten einberufen. Sie will ihre Offensive im Gazastreifen ausweiten und den Druck auf die radikalislamistische Hamas verstärken. Doch eine Mehrheit der Israeli fordert ein Ende des Krieges; auch aus den Reihen der Reservisten ist Unmut zu hören. Weitere Themen: Paare werden nach der Hochzeit zusammen besteuert, als Gemeinschaft. Wegen der Steuerprogression kommt das Doppelverdienende teuer zu stehen. Gerade junge Paare mit beruflichen Ambitionen überlegen es sich darum zweimal, ob sie heiraten sollen. Die Uni Lausanne und die ETH Lausanne müssen die reine Männerverbindung Zofingia nicht als universitäre Studentenverbindung anerkennen. Das hat das Bundesgericht entschieden. Das Gebot der Geschlechtergleichbehandlung gehe der Vereinigungsfreiheit vor. (Bundesgerichtsurteile 2C_72/2024 und 2C_441/2024)

Rendez-vous
Israel will Offensive im Gazastreifen offenbar ausweiten

Rendez-vous

Play Episode Listen Later May 5, 2025 30:20


Die israelische Armee hat zehntausende Reservisten einberufen. Sie will ihre Offensive im Gazastreifen offenbar ausweiten und den Druck auf die radikalislamistische Hamas verstärken. Doch eine Mehrheit der Israeli fordert ein Ende des Krieges; auch aus den Reihen der Reservisten ist Unmut zu hören.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 4, 2025 16:15


Künftiger Bundesinnenminister Dobrindt bekräftigt verschärfte Grenzkontrollen im "Bericht aus Berlin", Diskussion über mögliches Verbot der AfD nach Hochstufung durch den Verfassungschutz, Einberufungsbefehl für zehntausende Reservisten in Israel, Nach Verwicklung von Drusen in Gefechte fliegt Israel Luftangriffe auf Syrien, Wiederholung der Präsidentschaftswahl in Rumänien, Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 80 Jahren, Abschluss des Evangelischen Kirchentages in Hannover, Popstar Lady Gaga lockt mit gratis Konzert mehr als zwei Millionen Menschen an die an den Strand von Rio de Janeiro, Ergebnisse des 32. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 04.05.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 4, 2025 20:37


Künftiger Innenminister Dobrindt fordert Zurückweisungen an der Grenze ab seinem ersten Arbeitstag, Israel beruft zehntausende Reservisten für eine erneute Offensive im Gazastreifen ein, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Deutscher Film Noir "Islands", Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:45 Uhr, 04.05.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later May 4, 2025 20:37


Künftiger Innenminister Dobrindt fordert Zurückweisungen an der Grenze ab seinem ersten Arbeitstag, Israel beruft zehntausende Reservisten für eine erneute Offensive im Gazastreifen ein, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Deutscher Film Noir "Islands", Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.05.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later May 4, 2025 16:15


Künftiger Bundesinnenminister Dobrindt bekräftigt verschärfte Grenzkontrollen im "Bericht aus Berlin", Diskussion über mögliches Verbot der AfD nach Hochstufung durch den Verfassungschutz, Einberufungsbefehl für zehntausende Reservisten in Israel, Nach Verwicklung von Drusen in Gefechte fliegt Israel Luftangriffe auf Syrien, Wiederholung der Präsidentschaftswahl in Rumänien, Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 80 Jahren, Abschluss des Evangelischen Kirchentages in Hannover, Popstar Lady Gaga lockt mit gratis Konzert mehr als zwei Millionen Menschen an die an den Strand von Rio de Janeiro, Ergebnisse des 32. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Rohstoffabkommen zwischen Ukraine und USA steht

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 1, 2025 9:09


Nach langen Verhandlungen haben die USA und die Ukraine ein Abkommen zum Abbau ukrainischer Rohstoffe und über den Wiederaufbau unterzeichnet. Es deckt die Förderung 57 verschiedener Rohstoffe ab, darunter Öl und Gas. │ In Syrien sind nach Angaben von Aktivisten erneut mehrere Drusen getötet worden. Verantortlich sollen regierungsnahe syrische Truppen sein. │ Der UN-Nothilfekoordinator Fletcher hat Israel aufgerufen, endlich wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen zu lassen. │ Israel plant offenbar, zehntausende neue Reservisten einzuberufen. │ Durch einen Drohnenangriff des ukrainischen Militärs sollen nach Angaben der russischen Besatzungsmacht 7 Menschen getötet und mehr als 20 verletzt worden sein. │ US-Sicherheitsberater Mike Waltz tritt wegen der chat-Affäre offenbar zurück.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel will zehntausende Reservisten einziehen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 10:40


Israelische Medien berichten, dass Israel seine Angriffe auf Gaza ausweiten will. Dazu werden offenbar gerade zehntausende Reservisten einberufen. │ Israel hat nach eigenen Angaben in den Konflikt zwischen Drusen und Kämpfern der neuen islamistischen Regierung in Syrien eingegriffen. │ Russland hat die Hoffnung auf ein baldiges Friedensabkommen mit der Ukraine gedämpft. Kreml-Sprecher Peskow spricht von einer langen Reihe von Details, die vor einer Einigung gelöst werden müssten. │ Mehrere ukrainische Medien berichten unter Berufung auf den ukrainischen Geheimdienst SBU, von einem Angriff auf einen Rüstungsbetrieb 300 Kilometer östlich von Moskau. │ In der Nähe einer hochsensiblen Einrichtung der Marine in Norddeutschland sind nach Recherchen von WDR und NDR mehrere verdächtige Drohnen festgestellt worden. Die mutmaßlichen Drohnenpiloten sind sogar beobachtet worden. Sie sollen Russisch gesprochen haben. │ Die Ukraine rechnet damit, dass das seit langem verhandelte Rohstoffabkommen mit den USA noch heute unterzeichnet wird. Nach Angaben des Kiewer Präsidialamtes ist Wirtschaftsministerin Swyrydenko auf dem Weg nach Washington.

MDR KULTUR Features und Essays
*Most Moral Army* oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 31:34


WDR 5 Morgenecho
Gaza-Krieg: Ablehnung steigt bei israelischen Reservisten

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 6:53


Immer mehr israelische Reservistinnen und Reservisten verweigern öffentlich den Dienst. "Immer mehr Teile der Bevölkerung erkennen keinen Sinn, keine moralische Rechtfertigung mehr", sagt Nahostexpertin Jenny Hestermann. Kritik an der Regierung nehme zu. Von WDR 5.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Krieg in Gaza - Immer mehr Reservisten in Israel verweigern den Dienst

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 2:22


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Selenskyj warnt US-Unterhändler vor unzulässigen Zugeständnissen an Russland

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 12:48


Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die US-Unterhändler davor gewarnt, in Gesprächen mit Russland unzulässige Zugeständnisse zu machen │ NATO-Chef Rutte unterstreicht die "unerschütterliche" Unterstützung der Militärallianz für die Ukraine. │ Bewohner der ukrainischen Stadt Semeniwka wollen trotz Gefahr und Zerstörung nicht aufgeben. │ Immer mehr israelische Reservisten verweigern offenbar den Dienst in Gaza.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel will eroberte Gebiete dauerhaft besetzen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 13:28


Die israelische Armee sieht die eroberten Gebiete im Gazastreifen im Libanon und in Syrien als Sicherheitszonen und will sie dauerhaft unter militärischer Kontrolle behalten. │ Im isralischen Militär wächst der Widerstand gegen den Krieg. Immer mehr Reservisten wollen nicht mehr eingezogen werden. │ Die Ukraine verlängert das Kriegsrecht und die Mobilisierung bis Anfang August. │ Dänemark will Soldaten zu Trainingszwecken in die Ukraine senden. │ Die erneut aufgeflammte Debatte in Deutschland über eine Taurus-Lieferung wird auch in der Ukraine wahrgenommen.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Krieg in Gaza - Immer mehr Reservisten in Israel verweigern den Dienst

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:04


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Krieg in Gaza - Immer mehr Reservisten in Israel verweigern den Dienst

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 3:49


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Krieg in Gaza - Immer mehr Reservisten in Israel verweigern den Dienst

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 2:22


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Hintergrund - Deutschlandfunk
Krieg in Gaza - Kritik an der israelischen Armee – von außen und von innen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 18:59


In Israel gilt die Armee als Schule der Nation. Ihr Anspruch ist, die "moralischste Armee der Welt" zu sein. Andererseits werden ihr Kriegsverbrechen vorgeworfen. Immer mehr Reservisten protestieren öffentlich und verweigern den Dienst. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Chancen und Risiken für Reservisten, Int. Patrick Sensburg

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 8:27


Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

De Döschkassen
Arme Armee

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 2:32


Arme Armee Fips Asmussen hett vör bummeli föffti Johr mol 'n Witz över de Bunneswehr mokt: „Die Bundeswehr ist dafür da, den Feind an der Grenze so lang zu beschäftigen, bis richtiges Militär kommt.“ Un in Legennen, Märchen, Sagen un ook in Witze steekt je jümmers so'n lütt beten vun't wohre Leven bin, ne. Anners wurrn de Geschichen ni funktschoneern. Anners kunn man över de Witze ni lachen. So. Un nu weer de Tied, in de Fips Asmussen dormols den dorsten Witz vertellt hett, je recht figeliensch wat de Weltpolitik angung. Ick segg blots: De Kole Krieg. Dat heet, de Bunneswehr is dormols sotoseggen in „Bestform“ ween. Tominst hett dat so ween schullt, dat se dat ween weer. Tscha. Un hüüt, wo dat in de Weltpolitik noch keddeliger as dormols is, schrifft sick de Witze doröver ganz vun allent. De Wohrheit langt al, üm an Stammdisch 'n strammen Lacher intostrieken. Oder ook, üm sick verwunnert an Kopp to kleihn. Veellicht ook üm 'n beten Bammel to kriegen. As Guttenberg de Wehrplicht utsett hett, wurrn ook fuurts de Kreiswehrersatzämter oplöst. De wurrn ni ümwannelt in 'n annere Behörde oder so. De wurrn eenfach dichtmokt. Un de Daten, de man dor in't Schapp harr, de gifft dat ni mehr. Dormit sünd veele Reservisten – mennige snackt vun bet to 'n knappe Millioon – „nicht verfügbar“, as man so scheun seggt. De Bunneswehr weet reinwech ni, wonehm all ehr Soldoten afbleeven sünd. Hunnertduusende Akten verschwinn'd eenfach so? In Düütschland? Segg man mol op't Orndungsamt, wat du dien Gebuurtsorkunn verbummelt hest... Overs wenn 'n ehemoliged Amt ettliche Daten in de Tünn kloppt, dat geiht? Na jo, dat gifft je noch den Reservistenverband. Dat's 'n Vereen un privot organiseert. Un de hett tominst de aktuelln Daten vun 'n beten mehr as hunnertduusend Reservisten. Overs de Daten dörft de Vereen de Bunneswehr ni uthännigen. Vun wegen den Datenschutz. Mi dücht overs, hier is 'n annern Schutz wichtiger. Tscha, ick glööv Fips Asmussen harr hüüt veel mehr Bunneswehr-Witze vertelln kunnt, as vör föfti Johr… In düssen Sinn

De Dag
#1821 - Reservisten als de parttimers van Defensie

De Dag

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 22:30


Terwijl Defensie worstelt met personeelstekorten, moeten reservisten een steeds grotere rol gaan spelen. Gaat dat lukken en wat kan de reservist bijdragen? In deze aflevering spreken we met Peter Wijninga, defensiespecialist bij het Haags Centrum voor Strategische Studies, over de haalbaarheid van Defensies groeiplannen. Daarnaast delen reservisten Koen Dolron (27) en Leroy Fisscher (28) hun persoonlijke ervaringen: waarom kozen zij voor dit pad, hoe combineren ze het met hun burgerbaan en wat verwachten zij van de toekomst? Reageren? Mail dedag@nos.nl Presentatie en montage: Jeroen de Jager Redactie: Lisa Konings

WDR 5 Politikum
Vorbehalte gegen Sonderschulden & Radikalisierte Silberlocken

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 22:56


Die Grünen wollen den geplanten Sonderschulden nicht zustimmen, sind aber nicht das größte Problem bei der Bundestagsabstimmung - sagt unser Kommentator. Und: Nicht die Jugend, sondern die Generation 50+ ist besonders empfänglich für Radikalisierung. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Bundeswehr stärken: "Personal ist der entscheidende Faktor"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 5:56


Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine bekommt die Bundeswehr Zulauf von freiwilligen Reservist:innen. "Da ist Potenzial", sagt Patrick Sensburg (CDU), Präsident des Reservistenverbands. Für genügend Soldat:innen brauche es aber die Wehrpflicht. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Brauchen wir eine Wehrpflicht?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 47:18


Union und SPD wollen massiv in Verteidigung investieren. Aber der Bundeswehr fehlt es an Personal. Kann eine Wehrpflicht helfen? Diskussion mit dem ARD-Korrespondeten Tim Aßmann und Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Russisch-amerikanische Annäherung (Tag 1091 mit Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 45:33


Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft des Landes stehen im Mittelpunkt zahlreicher Gespräche in dieser Woche. Allerdings saßen die Ukrainer nicht mit am Tisch, als sich in Riad Vertreter aus den USA und Russland nach langer Zeit wieder getroffen haben. Die Staats- und Regierungschefs einiger europäischer Länder waren für ein kurzfristig anberaumtes Treffen nach Paris gefahren, um zu beraten, wie sie mit der neuen US-amerikanischen Ukraine-Politik umgehen können. Dabei wurden auch mögliche Sicherheitsgarantien und der Einsatz von Friedenstruppen thematisiert. Eine gemeinsame Linie der Europäer ist allerdings nicht zu erkennen, berichtet Astrid Corall. Host Carsten Schmiester stellt die Frage, wie Europa und Deutschland zu mehr Stärke, mehr Abschreckung, mehr Einigkeit kommen. Wenn überhaupt, dann eher langsam. Aber die Zeit drängt und es gibt in unserem Land viele Frauen und Männer, die nicht warten wollen, bis sich in Brüssel und Berlin wirklich etwas tut, Sie tun selbst etwas und melden sich für das Bundeswehr-Programm "Ungediente für die Reserve". Nach kurzer Ausbildung werden aus Menschen ohne militärische Erfahrung Heimatschützer - das ist die Idee und sie wird auch umgesetzt. Aber da ginge wesentlich mehr. Julia Weigelt hat recherchiert und herausgefunden: Es ist ein Programm mit Hindernissen, das bei vielen Freiwilligen für Frust sorgt. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Gesamtes Interview mit dem Reservisten und Blogger Daniel Gay http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1816826.html Blog “Ungedient.de” von Daniel Gay https://ungedient.de/blog/reserve/antreten-jetzt/ Bericht der Tagesschau zur neuen Heimatschutz-Division https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundeswehr-heer-heimatschutz-100.html Podcast-Tipp 1: 11Km - der Tagesschau-Podcast Freund oder Feind - Wie die Ukraine mit russischen Kollaborateuren umgeht https://www.ardaudiothek.de/episode/14188153/ Podcast-Tipp 2: Das Corona-Virus-Update 5 Jahre Corona – Was haben wir gelernt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/72451786/

Bern einfach
Missbrauch des Rechtsstaates, NGOs, AHV-Gelder, Axpo, Narrenschiff Zürich

Bern einfach

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 20:24


Eine hamasnahe Stiftung zeigt einen israelischen Reservisten in der Schweiz an. Greenpeace gehen gegen Atomkraft vor. In beiden Fällen missbrauchen NGOs die Justiz.

Boyens Medien Podcast
Steuer-Bescheide, AKW-Rückbau und Sport-Podcast (KW 4)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 24:02


Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. Und das sind die Themen der heutigen Ausgabe: - Von außen ist nicht viel zu sehen: Aber im früheren Kernkraftwerk in Brunsbüttel laufen die Rückbauarbeiten geräuschlos voran. Es dauert noch mindestens zehn Jahre, bis auf der Fläche, auf dem jetzt das Gebäude des eigentlichen Kernkraftwerks steht, Gras wächst. - 8800 Grundsteuerbescheide hat die Heider Stadtverwaltung auf den Weg gebracht. Für die Bürger kann das bedeuten: Einer zahlt mehr, einer weniger, und bei anderen ist der Betrag unverändert. Für die Stadt bleiben die Gesamteinnahmen gleich. - Der Eiswolf startet wieder, am 24. Januar in Dithmarschen. Er zählt zu den bedeutendsten Militär-Wettkämpfen in Europa, was auch an den internationalen Teilnehmern aus Finnland, Tschechien, Schweiz, Frankreich und Dänemark zu sehen ist. - Auch künftig werden über die Aktivregion diverse gemeinnützige Projekte gefördert, und zwar über das sogenannte Regionalbudget. - Magnus Ehlers aus dem Redaktionsteam von Boyens Medien präsentiert ab dem 27. Januar ZWOzuEINS, den ersten Sport-Podcast aus Dithmarschen. In diesem gibt es jeden Monat einen exklusiven Einblick in die Dithmarscher Sportwelt. Die Hörer lernen Spieler und Funktionäre aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen. ZWOzuEINS erscheint immer am letzten Montag des Monats - überall, wo es Podcasts gibt, und auf boyens-medien.de. In diesem Wochenblick erzählt Magnus Ehlers über Konzept und seine ersten Gäste.

Das fünfte Viertel - NBA Podcast
Unsere Allstars 2025! & Trade-Kandidaten im Check

Das fünfte Viertel - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 94:05


Wir sind zurück aus der Winterpause! Und starten direkt rein mit unseren kompletten Allstar-Startern und Reservisten. Es wird heiß diskutiert. Zudem blicken wir kurz auf einige der heißesten Trade-Kandidaten ein paar Wochen vor der Deadline. Viel Spaß mit der ersten Folge im Jahr 2025! Support & Extra-Folge: patreon.com/dasfuenfteviertel Instagram: instagram.com/5.viertel.pod/ Youtube: youtube.com/@5.viertel TikTok: tiktok.com/@5.viertel.pod

NZZ Akzent
Israel: Reservisten verweigern den Dienst

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 18:14


Max Kresch diente nach dem 7. Oktober an der libanesischen Grenze, Michael Ofer-Ziv bewilligte Luftangriffe auf Gaza. Heute wollen beide nicht mehr kämpfen. Der Israel-Korrespondent Rewert Hoffer hat sie getroffen. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-warum-immer-mehr-reservisten-den-dienst-verweigern-ld.1862093 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Neue Phase des Krieges beginnt Israel zieht mehr Reservisten ein

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 3:33


Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten
Nachgefragt #117: Die starke Rolle der Reserve

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 15:42


Die Reserve unterstützt, ergänzt und entlastet die aktive Truppe insbesondere in Kriegszeiten. Aber auch im Frieden werden Menschen gebraucht, die sich für den Schutz ihres Landes einsetzen. Wie viele Reservisten benötigt werden und welche Qualifikationen sie mitbringen sollten, erklärt der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr. Aufzeichnung: 07.08.24 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

FAZ Podcast für Deutschland
Israels innere Zerreißprobe: Militärpolizei stoppt Reservisten vor laufender Kamera

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 21:28


Wie weit dreht sich die Eskalationsspirale Nahost noch? Wir sprechen nach dem Raketenanschlag auf Kinder und Jugendliche mit unseren Korrespondenten in Tel Aviv, Beirut und Ankara über die Konsequenzen.

0630 by WDR aktuell
Trump-Rede: Tränen und Jubel I Gaza-Krieg: Israel-Reservisten sagen nein I Sprachis leaken vom Ex auf TikTok

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 18:27


Hinweis: In dem Block über den TikTok-Trend mit den Sprachnachrichten der Ex-Freunde ist uns ein Fehler passiert. Das erste Hörbeispiel ist ein Meme. Die Themen von Minh Thu und Matthis am 19.07.2024: (00:00:00) EM-Saxophon: Saxophon-Spieler Andre Schnura, den viele Fans während der Fußball-EM gefeiert haben, versteigert sein Instrument und spendet das Geld. (00:01:06) "Trump, Trump, Trump": Donald Trump wird auf dem Republikaner-Parteitag wie ein Popstar gefeiert – Was er in seiner Rede gesagt hat und welche Lobeshymnen andere auf ihn gehalten haben. (00:08:40) Gaza-Krieg: Warum eine Gruppe israelischer Reservisten lieber ins Gefängnis gehen würde, als noch mal im Gaza-Krieg zu dienen. (00:12:02) TikTok-Trend: Videos, in denen Frauen Sprachnachrichten von ihren Ex-Freunden leaken, gehen viral. Warum das rechtlich schwierig ist. (00:17:29) AfD: Wie ist die AfD entstanden und welche Ziele hat sie? Am Samstag kommt eine 0630-Spezialfolge dazu raus. Wenn ihr mal sehen wollt, was beim 0630-Team heute Morgen los war - abonniert unseren neuen Whatsapp-Kanal: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hat euch unsere Folge gefallen? Wir freuen uns immer über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de Von 0630.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:05 Uhr, 08.07.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 35:18


Schwierige Regierungsbildung in Frankreich nach den Neuwahlen erwartet, Schwerste russische Raketenangriffe seit Kriegsbeginn auf fünf ukrainische Städte mit vielen Toten, Russland feiert den "Tag der Familie", Ungarns Ministerpräsident Orban als EU-Ratspräsident auf sogenannter "Friedensmission" in China, Die Meinung, EU-Parlament bekommt mit "Patrioten für Europa" eine neue rechtsaußen Fraktion, Sechs Monate Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt/Main und Mannheim wegen Mammutsanierung der Bahn, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bremen: Ausbildung zu Reservisten in einer Heimatschutzkompanie, DAs Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:05 Uhr, 08.07.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 35:18


Schwierige Regierungsbildung in Frankreich nach den Neuwahlen erwartet, Schwerste russische Raketenangriffe seit Kriegsbeginn auf fünf ukrainische Städte mit vielen Toten, Russland feiert den "Tag der Familie", Ungarns Ministerpräsident Orban als EU-Ratspräsident auf sogenannter "Friedensmission" in China, Die Meinung, EU-Parlament bekommt mit "Patrioten für Europa" eine neue rechtsaußen Fraktion, Sechs Monate Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt/Main und Mannheim wegen Mammutsanierung der Bahn, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bremen: Ausbildung zu Reservisten in einer Heimatschutzkompanie, DAs Wetter

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Kann sich Deutschland verteidigen? (Tag 835 mit Uwe Nerger)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 51:47


Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP fordert die Aktivierung von hunderttausenden Reservisten, um die Verteidigungsbereitschaft Deutschlands zu erhöhen. Der Vorsitzende des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, sieht dies als Bestätigung seiner langjährigen Anregungen. In der Vergangenheit wurden sie wenig beachtet, aber seit dem Einmarsch Russlands stehen sie zunehmend im Fokus. Darum geht es im Schwerpunkt des Podcast mit einer Recherche von Julia Weigelt. Reservisten sind in drei Kategorien eingeteilt: territoriale Reserve, Truppenreserve und allgemeine Reserve. Die territoriale Reserve koordiniert mit zivilen Krisenstäben und schützt wichtige Infrastruktur. Es gilt: Wer gedient hat, ist ein Leben lang Reservist. Rund 900.000 Personen sind unter 65 und unterliegen der Dienstleistungsüberwachung. Wie die Bundeswehr diese Reserve künftig effektiver ausbilden und auch mobilisieren kann, darum geht es im Interview mit Brigadegeneral Uwe Nerger. Außerdem berichtet Anna Engelke im Gespräch mit Carsten Schmiester über die D-Day Feierlichkeiten in der Normandie. Zum ersten Mal seit 80 Jahren wurde des D-Day gedacht, während in Europa wieder ein Krieg herrscht. Im Mittelpunkt standen die letzten Veteranen, aber auch der ukrainische Präsident Selenskyj. Frankreichs Präsident Macron hat der Ukraine französische Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000 in Aussicht gestellt und die Menschen in der ostukrainischen Stadt Charkiw werden von Russland aus etwas weniger angegriffen. Offenbar eine Folge der Entscheidung in Berlin und Washington, dass die ukrainischen Streitkräfte auch mit westlichen Waffen militärische Ziele auf russischem Territorium angreifen dürfen. ARD-Doku über den D-Day https://1.ard.de/24-h-d-day?ig=ndrdokus Zusammentreffen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj mit einem amerikanischen Veteranen pic.twitter.com/Ac7JP6GT4F Interview mit Brigadegeneral Uwe Nerger, Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern https://www.ndr.de/audio1649822.html Analyse des aktuellen Reservewesens, German Institute for Defense and Strategic Studies https://gids-hamburg.de/wp-content/uploads/2023/08/GIDSresearch2023_03_Muehle_230717.pdf Operationsplan Deutschland, Bundeswehr https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5761202/5101246ca9de726f78c4d988607532fc/oplan-data.pdf Zur Aufwuchsfähigkeit der Bundeswehr im Kalten Krieg, in der Nachwendezeit und nach Aussetzung der Wehrpflicht, Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages https://www.bundestag.de/resource/blob/557648/28772b11fdd91217dfcdfdac83cce9fc/WD-2-032-18-pdf.pdf Auftrag der Reserve, Bundeswehr https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr/auftrag-der-reserve-der-bundeswehr Podcast-Tipps: 27 - Der Podcast zur Europawahl https://1.ard.de/27-podcast London-Korrespondent Christoph Prössl aus der Normandie zum D-Day https://www.ardaudiothek.de/gaensehautfeeling-beim-d-day/13459923

ETDPODCAST
Reservisten im Fokus: Wer gehört zu den 900.000? | Nr. 6005

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 6:03


Gefreiter, Matrose oder Gefreiter. Wer auch nur einen Tag in der Bundeswehr gedient hat und noch nicht das Alter von 65 Jahren erreicht hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen als Reservist infrage kommen.

Rendez-vous
Israel: Soldaten üben Kritik an eigener Regierung

Rendez-vous

Play Episode Listen Later May 28, 2024 29:54


Woche für Woche fordern in Israel Tausende Menschen den Rücktritt der Regierung von Premier Netanjahu. Gleichzeitig läuft seit mittlerweile sieben Monaten der Krieg im Gazastreifen. Diese Ausgangslage schlägt auch auf die Psyche der vielen Tausend Reservistinnen und Reservisten. Wie beurteilen sie ihre Situation? Weitere Themen: - Nationalrat versenkt Tonnagesteuer - Zu viel Lärm auf dem Bundesplatz? - Land unter in Brasilien - Starker Preisanstieg bei Ferienwohnungen - Tagesgespräch: «Die Arbeit im Gefängnis ist schön»

FAZ Frühdenker
Islamisten demonstrieren in Hamburg • Debatte über Wehrpflicht geht weiter • Wer gewinnt den ESC in Malmö?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later May 10, 2024 11:27


Die Nachrichten an diesem Morgen: Hamburg rüstet sich für die nächste Islamisten-Demo. Die FDP will die Bundeswehr mit Reservisten stärken. Und: Wer gewinnt den ESC in Malmö?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Deutschland muss sich verteidigen? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 25:39


Mal angenommen, Deutschland wird angegriffen und muss sich verteidigen. Ist die Bundeswehr in der Lage? Was kommt auf jeden einzelnen zu? Und wie können wir uns auf so ein Szenario vorbereiten? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"      Unsere Quellen und weiterführende Fakten zu dieser Folge: Verteidigungsfall: https://www.bundestag.de/parlament/grundgesetz/gg-serie-14-verteidigungsfall-634560 Reservisten: https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr/auftrag-der-reserve-der-bundeswehr Berliner Unterwelten e.V. https://www.berliner-unterwelten.de/ Ratgeber Notfallvorsorge https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvorsorge.pdf?__blob=publicationFile&v=32 Checkliste Notvorräte https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvosorge-checkliste.pdf?__blob=publicationFile&v=10 Cybersicherheit und Desinformation https://www.bbk.bund.de/DE/Das-BBK/Zivilschutz/Cyber-Desinformation/cyber-desinformation_node.html Bericht zur Risikoanalyse für den Zivilschutz 2023 https://dserver.bundestag.de/btd/20/104/2010476.pdf Zivile Verteidigung https://www.bmi.bund.de/DE/themen/bevoelkerungsschutz/zivil-und-katastrophenschutz/konzeption-zivile-verteidigung/konzeption-zivile-verteidigung-node.html Deutsche Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/bevoelkerungsschutz/BMI22017-resilienz-katastrophen.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX
All-Stars. Rozier. Griffin/Rivers. Midseason-Awards!

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 101:51


Max & Ole treffen sich virtuell zu einer vollgepackten Folge. Es geht um die frisch gekürten All-Star-Starter (und ihre Reservisten), den Trade von Terry Rozier zu den Miami Heat und die Entlassung von Adrian Griffin in Milwaukee. Außerdem: Unsere Midseason-Awards!

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Schneesturm in der Ukraine (Tag 643 mit Burkhard Even)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 38:47


Heftige Schneestürme haben der Ukraine zugesetzt, fast eine halbe Million Menschen sind ohne Strom, zehn bisher gestorben. Welche Auswirkungen das schwere Winterwetter auf den Krieg hat, darum geht es in dieser Folge. Unter anderem sollen meterhohe Wellen russische Schützengräben und andere Verteidigungsstellungen weggespült, der Sturm gefährliche Seeminen rund um die Krim verstreut und Eisenbahnlinien beschädigt haben. Zudem hat Russland den schwersten Drohnenangriff auf die Ukraine seit Beginn des Krieges geflogen. Im Nahost-Krieg ist es unterdessen zu einem vierten Geiselaustausch gekommen – auch darauf blicken wir in dieser Folge. Mit Fachjournalist und Reservist Alex Drost spricht Carsten Schmiester über den Militärischen Abschirmdienst MAD – einer der drei deutschen Geheimdienste. Drost hatte die Gelegenheit, den zivilen Vizepräsidenten des MAD Burkhard Even zu interviewen. Da Deutschland die Ukraine mit Waffenlieferungen und auch in der Soldatenausbildung unterstützt, ist die Spionagegefahr gestiegen. Es geht um die besondere Rolle von Reservisten, um Handyortungsdienste und auch um Spionage aus Frust. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Rede von General a.D. Barrons vor dem “Lucerne Dialogue” https://www.youtube.com/watch?v=ySHrGOYiRb4 Umfrage Körber-Stiftung: Die Sicht der Deutschen auf die Unterstützung für die Ukraine und auf außenpolitische Fragen https://koerber-stiftung.de/projekte/the-berlin-pulse/2023-24/ tagesschau.de: Schneesturm auf der Krim https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-schwarzes-meer-unwetter-schaeden-100.html Interview mit ARD-Korrespondentin Rebecca Barth https://www.ndr.de/nachrichten/info/Interview-Rebecca-Barth,audio1518686.html ARD Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/

Thema des Tages
Die Lage in Israel und Gaza vor der Bodenoffensive

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 33:31


Eine Million Menschen sollen innerhalb eines Tages aus dem nördlichen Gazastreifen in den Süden wandern. Diese Aufforderung hat Israel an die Menschen im Gazastreifen geschickt. Ein Unterfangen, das laut Uno unmöglich ist. Grund für die Evakuierung ist eine bevorstehende Militäroffensive Israels. 300.000 israelische Reservisten mussten dafür bereits einrücken. Und Israel gab bereits zu erkennen: Es wird keine einfache Offensive werden, sondern Krieg. Manuel Escher aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber wie Israels Bodenoffensive aussehen wird und welche Auswirkungen diese auf die Bevölkerung in Gaza hat. Und Israel-Korrespondentin Maria Sterkl gibt Einblicke, wie es den Menschen in Israel geht, die seit dem Angriff der Hamas im Ausnahmezustand leben. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Das Politikteil
"Es ist ein unfassbares moralisches Dilemma": Droht jetzt ein Flächenbrand in Nahost?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 61:18


Israels Nine Eleven, Israels Pearl Harbour: Nach dem Terrorangriff der Hamas vom vergangenen Wochenende wirkt das Land traumatisiert. Täglich sind neue, furchtbare Geschichten über die Grausamkeit und Gnadenlosigkeit zu hören, zu lesen und zu sehen, mit denen islamistische Terroristen wehrlose Menschen niedergemetzelt haben. Mehr als 1200 Israelis wurden bei dem Angriff getötet, fast 3000 verletzt, rund 150 als Geiseln genommen und verschleppt. Und die Gegenangriffe Israels sind in vollem Gange: Der Gazastreifen, Heimstatt der Hamas, wird seit Tagen bombardiert, 300 000 Reservisten wurden zu den Waffen gerufen – die größte Mobilisierung in der Geschichte Israel. Und während die israelische Armee eine groß angelegte Bodenoffensive vorbereitet, fragt sich der Rest der Welt: Weitet sich der Konflikt zu einem Flächenbrand in ganz Nahost aus? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen Ileana Grabitz und Peter Dausend mit den Nahost-Experten der ZEIT, Lea Frehse und Jan Roß, über den verheerenden Terrorakt der Hamas, seine Ursachen, seine Motive und seine Ziele. Leah Frehse, die unmittelbar nach Beginn der Hamas-Offensive von ihrem Standort in Beirut nach Israel geflogen ist, beschreibt, was sie seit ihrer Ankunft erlebt hat. Wie sie auf Gili Romann traf, dessen Schwester von der Hamas gefangengenommen und verschleppt wurde, der nun nach ihr sucht und dabei nicht weiß, ob sie überhaupt noch lebt. Was ihr Überlebende des Massakers im Kibbuz Kvar berichtet haben und was sie an dem Ort gesehen hat, an dem der Rave stattfand, bei dem 260 junge Menschen ermordet wurden. Und sie erläutert, warum momentan niemand in Israel nach dem Versagen von Geheimdiensten und Regierung fragt. Jan Roß befasst sich vor allem mit den geopolitischen Folgen des Terrorakts. Greift jetzt auch die zweite, noch deutlich besser ausgestattete islamistische Terrorgruppe, die Israel bedroht – die Hisbollah – in den Konflikt ein? Welche Rolle spielt der Iran, Israels Erzfeind und Waffenlieferant von Hamas und Hisbollah? Mit welchem Ziel haben die USA ihren größten Flugzeugträger ins östliche Mittelmehr geschickt? Roß erläutert auch, wer von der Eskalation der Gewalt am meisten profitiert, legt dar, warum der den Begriff "Spirale der Gewalt" nicht mehr hören kann und begründet, warum das kämpfende Israel genauso viel Solidarität von den Deutschen verdient hat wie das leidende. Lea Frehse, Jahrgang 1989, wurde an der Henri-Nannen-Schule zur Journalistin ausgebildet, kann 2017 zur ZEIT und ist seit 2019 Korrespondentin für den Nahen Osten mit Sitz im libanesischen Beirut. Jan Roß, Jahrgang 1965, war Feuilleton-Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie der Berliner Zeitung, bevor er vor 25 Jahren zur ZEIT wechselte – und damit auch zur Politik. Zwischen 2013 und 2018 berichtete er als Korrespondent aus Indien. Roß, Autor mehrere Bücher, reist regelmäßig nach Israel und beschreibt die politische und gesellschaftliche Entwicklung dort. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Israels harter Gegenschlag, Netanyahus Verantwortung, Scholz und Macron an der Elbe

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 5:10


300.000 israelische Reservisten sind für den Krieg gegen die Hamas eingezogen. Hat Benjamin Netanyahu versagt? Scholz und Macron an der Elbe. Das ist die Lage am Dienstag. Die Artikel zum Nachlesen: Krieg in Israel: So verlief der Großangriff der Hamas-Terroristen Angriff der Hamas auf Israel: Die strategischen Fehler des Benjamin Netanyahu Deutsch-französische Beziehungen: Frankreich hat mehr Herz verdient +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Handelsblatt Morning Briefing
Gegenschlag: Israel bereitet Gegenoffensive im Gazastreifen vor

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 7:35


Israel hat 300.000 Reservisten einberufen und will den Gazastreifen von jeglicher Versorgung abschneiden. Die UN mahnt zur Einhaltung internationalen Rechts.

hr-iNFO Das Thema
Israels Elfter September: Neuer Krieg im Nahen Osten

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 24:45


Nach den verheerenden Angriffen von Hamas-Terroristen auf Israel mehren sich Anzeichen für eine bevorstehende Bodenoffensive Israels im Gazastreifen. Israel ordnete die komplette Abriegelung des nur 40 Kilometer langen und sechs bis zwölf Kilometer breiten Gebietes an, während die Armee 300.000 Reservisten mobilisiert. "Was die Hamas erleben wird, wird hart und fürchterlich sein. Wir sind erst am Anfang", hatte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gesagt und Rache geschworen. Wir berichten über die aktuelle Lage.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Israel Update: "Israel erlebt seinen 11. September"

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 43:01


In dieser gibt Folge geht es um die aktuellen Entwicklungen in Israel. Alle von der Hamas angegriffenen Gebiete sind mittlerweile wieder unter der Kontrolle von Israel. Außerdem hat die israelische Regierung 300.000 Reservisten aktiviert. Was das bedeutet bespricht Thilo mit Steffi Hentschke. Steffi ist als Journalistin für die Zeit aktuell in TelAviv. Für sie hat sich durch die Ereignisse der letzten Tage klar gezeigt, was der Unterschied zwischen Krieg und Gewalt gezeigt. Thilo will von Steffi wissen, wie in Israel über die aktuellen Ereignisse gesprochen wird. Was kann die Regierung tun, um die Geiseln wieder frei zu bekommen? Wie gehen die Menschen in Israel mit der Situation um? Und wie schützt sich Steffi, die sich mitten in dieser dynamischen und gefährlichen Situation befindet? --------------------- Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Was jetzt?
Update: Israels Reservisten sind verzweifelt, aber kampfbereit

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 9:31


Aus Protest gegen den Umbau der Justiz drohen tausende israelische Reservisten, den Dienst zu verweigern. Mit welchen Folgen? Und: Rund ums Mittelmeer brennen Wälder.

ETDPODCAST
Nr. 4580 Bundeswehr-Reserve in desolatem Zustand

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 1:22


Der Krieg in der Ukraine hat in Deutschland eine Debatte über die Wehrpflicht ausgelöst. Dabei rückt auch die Rolle der Reservisten in den Fokus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times