Podcasts about carsten k

  • 40PODCASTS
  • 106EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about carsten k

Latest podcast episodes about carsten k

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Antidrogen-Kampf - Trumps Druck auf Venezuelas Führung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:31


Carsten Kühntopp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Mit Flugzeugträgern gegen Drogenboote? Trumps Druck auf Venezuelas Führung

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:52


Carsten Kühntopp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Trump erklärt Handelsgespräche mit Kanada für beendet

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 1:05


Carsten Kühntopp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

WDR 5 Mittagsecho
Friedensnobelpreis für Machado: "Mutig gegen Repression"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 11:12


Die venezolanische Oppositionsführerin Maria Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis 2025. Friedens- und Konfliktforscher Michael Brzoska begrüßt die Auszeichnung. Carsten Kühntopp berichtet über die Friedensbemühungen von US-Präsident Donald Trump. Von WDR 5.

Wissen
Ist der freie Wille ein Mythos?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 12:32 Transcription Available


Sind wir wirklich freie und selbstbestimmte Wesen oder sind all unsere Entscheidungen nur das unbewusste Ergebnis von neuronalen Prozessen? Neurophilosoph Michael Pauen erklärt, wie sich Philosophie und Neurowissenschaften in ihren Erkenntnissen ergänzen. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen im Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ jeden Monat einem der größten Rätsel der Wissenschaft auf den Grund. Hier könnt ihr die Folge mit Michael Pauen nachhören. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-neurophilosophie

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Ist der freie Wille ein Mythos?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 12:32 Transcription Available


Sind wir wirklich freie und selbstbestimmte Wesen oder sind all unsere Entscheidungen nur das unbewusste Ergebnis von neuronalen Prozessen? Neurophilosoph Michael Pauen erklärt, wie sich Philosophie und Neurowissenschaften in ihren Erkenntnissen ergänzen. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen im Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ jeden Monat einem der größten Rätsel der Wissenschaft auf den Grund. Hier könnt ihr die Folge mit Michael Pauen nachhören. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-neurophilosophie

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Trump stimmt Militärspitze auf "Krieg" in den USA ein

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:58


Carsten Kühntopp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Netanjahu stimmt Trumps Friedensplan für den Nahen Osten zu

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:01


Carsten Kühntopp www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Netanjahu stimmt Trumps Friedensplan für den Nahen Osten zu

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:30


Carsten Kühntopp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Trump reicht Klage gegen die New York Times ein

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 1:02


Carsten Kühntopp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Wissen
Tiefseeforschung: „Der Eingang zur Hölle“

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 10:39 Transcription Available


Monsterähnliche Fische, unendliche Finsternis und eisige Kälte: Tiefseeforschung bedeutet extremen Bedingungen zu trotzen und immer wieder überrascht zu werden. Im Gespräch mit der weltweit führenden Expertin für Meeresbiologie Antje Boetius. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen im Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ jeden Monat einem der größten Rätsel der Wissenschaft auf den Grund. Hier könnt ihr die Folge mit Antje Boetius nachhören. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-tiefseeforschung

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Tiefseeforschung: „Der Eingang zur Hölle“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 10:39 Transcription Available


Monsterähnliche Fische, unendliche Finsternis und eisige Kälte: Tiefseeforschung bedeutet extremen Bedingungen zu trotzen und immer wieder überrascht zu werden. Im Gespräch mit der weltweit führenden Expertin für Meeresbiologie Antje Boetius. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen im Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ jeden Monat einem der größten Rätsel der Wissenschaft auf den Grund. Hier könnt ihr die Folge mit Antje Boetius nachhören. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-tiefseeforschung

B5 Thema des Tages
Nach dem Ukraine-Gipfel - was kommt auf Deutschland zu?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:57


Trump, Selenskyj und die europäischen Spitzenvertreter sprechen von einem guten Treffen im Weißen Haus. Bald könnte es zu direkten Verhandlungen zwischen dem ukrainischen Präsidenten und Kremlchef Putin kommen. Was konkret rauskam beim Gipfel in Washington, berichtet Carsten Kühntopp. Und was mit Blick auf die vieldiskutierten Sicherheitsgarantien auf Deutschland zukommt, analysiert Barbara Kostolnik. Moderation: Sabine Strasser.

B5 Thema des Tages
Der Spionageprozess gegen drei Deutschrussen in München

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 20, 2025 10:50


Es um geplante Sabotageakte und das Ausspähen von Militärtransporten für Ukraine-Hilfen: Vor dem Oberlandesgericht München hat heute der Prozess um Spionagevorwürfe gegen drei Deutsch-Russen begonnen. Zum Auftakt haben die Angeklagten eine Tätigkeit für den russischen Geheimdienst rigoros bestritten. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern dagegen vor, bis in den April 2024 hinein in Deutschland militärische Einrichtungen ausgespäht und unter anderem Brandanschläge und Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und Bahnstrecken geplant zu haben. Im Thema des Tages mit Carsten Kühntopp fassen wir den ersten Prozesstag zusammen und sprechen mit dem ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg über hybride Kriegsführung und die Rolle sogenannter Low-Level-Agenten.

The smarter E Podcast
#TSEP 217 Bundestagswahl 2025 - was bedeutet das für die deutsche Erneuerbare-Energien-Branche?

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 23:04


Die Modernisierung, Flexibilisierung und Entbürokratisierung der Energieversorgung gehören vorne auf die politische Agenda. Saubere und preiswerte Erneuerbare Energien und ein möglichst hohes Maß an Energieunabhängigkeit sind essenziell für künftigen Wohlstand, Wohlergehen und Sicherheit in Deutschland. Das sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, und genau darüber wollen wir uns mit Ihm unterhalten. Über Carsten Körnig Carsten Körnig ist Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft und verantwortet die Bereiche Politik & Technik, Pressestelle und Service. Über BSW Solarwirtschaft Mit mehr als tausend Mitgliedsunternehmen vertritt der Bundesverband Solarwirtschaft die Interessen der Solarstrom-, Solarwärme und Batteriespeicherbranche in Deutschland mit ihren insgesamt rund 150.000 Mitarbeitenden. Er versteht sich als „Schlepper“, „Lotse“ und „Eisbrecher“ für eine beschleunigte Energiewende in Deutschland. Er nimmt durch gezielte Politikberatung entscheidenden Einfluss auf die Schaffung und Erhaltung geeigneter politischer Rahmenbedingungen für ein kontinuierliches Marktwachstum der Solarenergie.

B5 Thema des Tages
Bilanz der Osterwaffenruhe

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 14:40


Im Krieg Russlands gegen die Ukraine sollten über Ostern für 30 Stunden die Waffen ruhen.Für die Menschen in dem angegriffenen Land wäre es eine dringend benötigte Atempause gewesen. Doch sie war von Beginn an sehr brüchig. Was die Feuerpause am Ende gebracht hat, berichtet Florian Kellermann aus Kiew. Weitere Themen: Nachruf auf Papst Franziskus von Jörg Seisselberg, Nach dem Tod von Papst Franziskus - die nächsten Schritte von Ivo Marusczyk, Stimmen der Gläubigen zum Tod von Franziskus von Jasper Riemann und Zweiter Signal-Chat: Trump steht hinter Verteidigungsminister von Carsten Kühntopp. Moderation: Jeannette Winter

WDR 5 Mittagsecho
Kritik an Woke-Bewegung: "Fördert Schwarz-Weiß-Denken"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 14:01


Die US-Regierung unter Donald Trump hat der Wokeness den Kampf angesagt, berichtet Carsten Kühntopp. Antje Passenheim über die Folgen für Firmen in NRW. Psychologin und Autorin Esther Bockwyt kritisiert die Woke-Bewegung als "radikal" und "übergriffig". Von WDR 5.

B5 Thema des Tages
Wie geht es weiter im Umgang mit Syrien

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 10:10


Mit Carsten Kühntopp - und der Frage: Wie geht es weiter in Syrien - und wie können Deutschland und andere Länder die Entwicklung positiv beeinflussen? Darüber spricht Carsten Kühntopp mit der Syrien-Expertin Ulrike Freitag vom Leibniz-Zentrum Moderner Orient. Vorher fasst Daniel Pokraka zusammen, wer heute auf welchen diplomatischen Wegen was versucht hat.

B5 Thema des Tages
"Es ist Zeit für eine Ukraine-Friedenskonferenz" - wie hat Bundeskanzler Scholz diesen Satz gemeint?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 11:26


Am Wochenende hat Bundeskanzler Scholz mit einer Äußerung im ZDF-Sommerinterview zur Ukraine für Aufsehen gesorgt. Er sei sich mit dem ukrainischen Präsidenten einig, dass es eine Friedenskonferenz geben müsse, mit Beteiligung Russlands. Theresia Graw spricht mit Korrespondentin Andrea Beer darüber, was in Kiew dazu bekannt ist. Außerdem analysiert Carsten Kühntopp mit dem Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke die Stimmung bei Scholz und in der Ampel.

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#186 "Wie inspiriert Coaching zum Wachstum?" - Im Gespräch mit Prof. Dr. Monika Zimmermann

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 73:18


Prof. Dr.; Diplom-Erziehungswissenschaftlerin; Pädagogin; Professorin an der Internationalen Berufsakademie, Studiengänge Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching; Personal und Business Coach; Systemische Beraterin/Therapeutin (Internationale Gesellschaft für systemische Therapie – igst); Senior Coach, Sachverständige, Gutachterin und Mitglied im Fachausschuss Forschung im Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC); Educational Provider for Business Coaching und Scientific Coaching Expert der International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC); Lehr-Coach und zertifizierter Coaching-Weiterbildungsanbieter (DBVC und IOBC); Gründerin und Inhaberin des Zentrums für interdisziplinäres Coaching; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Oskar-Patzelt-Stiftung (Großer Preis des Mittelstands). Bücher über Coaching und Coachingmethoden gibt es zuhauf. Leider präsentieren die meisten nur den bevorzugten Ansatz der jeweiligen Autor:in oder wiederholen die formale Struktur von Coachinganlässen und -prozessen. Dieses Handbuch bietet die Gelegenheit, diverse wissenschaftlich fundierte Ansätze und Schulen jeweils aus der Sicht einer Vertreter:in kennenzulernen. Es führt bereits Gedachtes, Erprobtes und Bewährtes zusammen zu einem inter- und transdisziplinären, schulenübergreifenden Gesamtwerk. Ziel ist es, die Grundlagen, Haltungen und Methoden des Coachings zu verstehen, aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und sie gegebenenfalls in ein eigenes Coachingkonzept zu integrieren. Mit Beiträgen von Elke Berninger-Schäfer, Daniela Blickhan, Leonie Derwahl, Margret Fischer, Franz Josef Geider, Rolf Göppel, Carolin Graßmann, Rainer Hundsdörfer, Carsten Kärcher, Axel Koch, Peter Kosarz,Thomas Kretschmar, Jürgen Kriz, Sebastian Lerch, André Niggemeier, Matthias Ohler, Julia Perlinger, Yvonne Reyhing , Dirk Rohr, Lara Felisa Rubbel. Gunther Schmidt, Bernd Schumacher, Stefan Stenzel, Antje Tschira, Henrik Weitzel, Andrea Wurst, Monika Zimmermann.

Thores Tea Time
#191: Radiolegende Carsten Köthe

Thores Tea Time

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 57:37


Zu meinem fünfjährigen Podcast-Jubiläum sprach ich mit Mr. RSH Carsten Köthe in Kiel. In meinem mobilen Podcaststudio sprachen wir über Carstens Krebserkrankung, den Umgang mit dem tragischen Verlust seiner Frau Miriam und seinen spannenden Weg vom Praktikanten in den RSH Frühstücksclub. Außerdem übernimmt Carsten am Ende des Gespräches nochmal die Initiative und interviewt mich. Danke dafür!

B5 Thema des Tages
Deal mit US-Justiz: Julian Assange kommt bald frei

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 9:00


Julian Assange ist auf dem Weg in die Freiheit. Rund 14 Jahre, nachdem der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks zum ersten Mal in Großbritannien festgenommen worden war, wurde er nun dort aus dem Gefängnis entlassen, auf Kaution. Assange ist jetzt auf dem Weg zu einer Insel im Westpazifik, die zu den USA gehört. Dort wird er sich vor einem Gericht wegen Spionage für schuldig bekennen. Dafür wird er rund fünf Jahre Haft bekommen, die aber als bereits verbüßt gelten werden - und damit ist Assange dann ein freier Mann. Das ist der Deal, den er mit der US-Justiz ausgehandelt hat. Christoph Prössl schildert, warum Julian Assange für die USA zum "Staatsfeind" wurde. Und was die jetzige Wendung im Fall Assange für die Pressefreiheit bedeutet - darüber hat Carsten Kühntopp mit Anja Osterhaus von "Reporter ohne Grenzen" gesprochen. Moderation: Claudia Aichberger

E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität
#44 E-Show mit Carsten Körnig: Wie bewerten Sie das Solarpaket I?

E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität

Play Episode Listen Later May 23, 2024 27:25


Heute im Interview: Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft. Max Herrmannsdörfer spricht mit Carsten Körnig über das kürzlich beschlossene Solarpaket I. Welche Auswirkungen hat das Maßnahmenpaket für Endverbraucher, Hersteller und das Fachhandwerk? Was fehlt im Solarpaket I? Diese Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Dir gefällt die E-Show? Dann abonniere diesen Podcast oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung!

B5 Thema des Tages
Putins Krieg: Zwei mutmaßliche Spione fliegen in Bayreuth auf

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 9:09


Die Polizei hat in Bayreuth zwei Männer festgenommen, die für Russland spioniert und Ziele für Anschläge in Deutschland ausgekundschaftet haben sollen. Den beiden Russlanddeutschen ging es nach Angaben des Generalbundesanwalts um Sabotageaktionen. Sie sollten insbesondere dazu dienen, "die aus Deutschland der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg geleistete militärische Unterstützung zu unterminieren". ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg ordnet den Fall ein. Korrespondent Frank Aischmann stellt die Moskauer Sicht dar.// Interviews mit Frank Aischmann und Michael Götschenberg / Beiträge von Margit Ringer und Carsten Kühntopp / Redaktion: Carsten Kühntopp

B5 Thema des Tages
Sind Ausländer krimineller als Deutsche?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 10:33


Die neue Polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 schlägt Wellen. Sie zeigt, dass die Zahl der Tatverdächtigen auf knapp 2,25 Millionen gestiegen ist. Von ihnen besaßen rund 923.000 keinen deutschen Pass. Das ist ein Plus von knapp 18 Prozent im Vergleich zu 2022. Damit waren im vergangenen Jahr rund 41 Prozent aller Tatverdächtigen bei uns keine Deutschen. Heißt das, dass Ausländer krimineller als Deutsche sind? Im Gespräch mit Carsten Kühntopp ordnet Prof. Dr. Tobias Singelnstein die neuen Zahlen ein. Er ist Kriminologe und Strafrechtler an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

B5 Thema des Tages
Putin: Westliche Drohungen schaffen Gefahr eines Nuklearkonflikts

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 8:09


Die heutige "Ansprache an die russische Nation" von Kreml-Chef Wladimir Putin - dieses Jahr klang sie noch bedrohlicher und martialischer als die Reden zur Lage der Nation, die Putin in den Jahren zuvor gehalten hat. Direkter als vielleicht je zuvor schien der russische Präsident mit dem Einsatz von Atomwaffen zu drohen. Er warnte den Westen vor einer weiteren Unterstützung der Ukraine. Muss uns das Angst machen? Und wie sollten wir am besten reagieren? Darüber hat Carsten Kühntopp mit Sabine Fischer von der "Stiftung Wissenschaft und Politik" gesprochen.Moderation: Anne Kleinknecht

B5 Thema des Tages
CDU-Vorstand nominiert von der Leyen für Verbleib im EU-Spitzenamt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 10:27


Ursula von der Leyen will EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Einstimmigen Rückhalt für die Europawahl im Juni gab es vom CDU-Bundesvorstand. Nun muss sie noch von der Europäischen Volkspartei, EVP, nominiert werden. Sollte sie erneut EU-Kommissionschefin werden, will von der Leyen in Brüssel das neue Amt eines EU-Verteidigungskommissars schaffen. Carsten Kühntopp hat darüber mit Europakorrespondent Jakob Mayr in Brüssel gesprochen.

B5 Thema des Tages
Analyse der Haushaltswoche

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 9:32


Der Bundestag hat den Haushalt für dieses Jahr beschlossen. Wegen des jüngsten Karlsruher Urteils geschah das mit einiger Verspätung. Die Ausgaben mussten plötzlich deutlich gekürzt werden. Mit dem Ergebnis ist die Koalition zufrieden, die Opposition spricht von einer völlig falschen Politik. Im Gespräch mit Carsten Kühntopp zieht BR-Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina Bilanz der Haushaltswoche. Er sagt: Die Koalition zeigte sich unerwartet geeint - und freute sich über die Kampfeslust des Kanzlers.

B5 Thema des Tages
Haushaltschaos in Berlin - wie gehts weiter?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 8:36


Wie geht es nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts weiter mit dem Bundeshaushalt? Das klären wir in unserem heutigen Thema des Tages. Carsten Kühntopp spricht dazu mit Mario Kubina aus unserem ARD-Hauptstadtstudio. Er ist Haushaltsexperte und nahe an den Politikern dran. Wir wollen wissen, ob die Ampelkoalition noch die Kurve kriegt, welche Projekte durch die fehlenden 60 Milliarden am stärksten gefährdet sind - und ob der bayerische Haushalt verfassungskonform ist.

B5 Thema des Tages
Droht Israel eine „Kriegsfront Libanon“?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 16:55


Seine Rede wurde mit Spannung erwartet: Hisbollah-Chef Nasrallah. Würde er ankündigen, dass seine Milizen in den Krieg mit Israel einsteigen? Oliver Fritzel analysiert die Rede mit unserem Tel Aviv-Korrespondenten Julio Segador und Carsten Kühntopp spricht mit unserem Beirut-Korrespondenten Martin Durm. Redaktion: Xaver Scheffer

B5 Thema des Tages
Klares Ja für großes BMW-Batteriewerk in Niederbayern

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 8:13


Rund drei Viertel der Wahlteilnehmer haben in Straßkirchen bei Straubing dafür gestimmt, dass BMW in der Gemeinde eine Fabrik zur Herstellung von Batterien für Elektroautos baut. Dass ein deutscher Konzern einen großen Industriestandort mitten in Deutschland hochzieht, ist selten geworden. Der Bürgerentscheid in Straßkirchen bedeutet nicht zuletzt, dass die BMW-Autofabriken in Dingolfing, Regensburg und München weiterhin eine Zukunft haben. Carsten Kühntopp spricht darüber mit BR-Wirtschaftsredakteur Gabriel Wirth. Moderation: Bianca Taube

RADIO DARC
RADIO DARC 06-08-2023

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 59:20


INHALT: In diesem Jahr wird der Rundfunk in Deutschland 100 Jahre alt. Zunächst waren hier nur staatliche Akteure aktiv bis in den 1980er Jahren die ersten privaten Radiosender zugelassen wurden. Seit 1986 mit dabei ist Radio RSH aus Schleswig-Holstein und wir haben heute ein Interview mit RSH-Moderator Carsten Köthe für Sie vorbereitet. Dazu hören Sie einen Bericht zu einem Funk-Wettbewerb, einen äußerst ungewöhnlichnen Radiostern und über eine Neue Auflage des SETI-Projekts VERSCHLAGWORTUNG: 100 Jahre Rundfunk in Deutschland Interview mit Carsten Köthe von RADIO RSH Funk-Wettbewerb in Jüterbog Ein seltsamer Radiostern SETI - Die Suche nach Ausserirdischen GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT X-Perience - The Sun Johnny Wakelin - In Zaire Udo Lindenberg - Einmal Um Die Ganze Welt Blackmore's Night - Star of Wonder Watson T Browne - Searching for a Star Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

B5 Thema des Tages
Höhere Beiträge, bessere Leistungen: Reicht die neue Pflegereform?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 26, 2023 9:08


Millionen Familien macht es zu schaffen, dass die Pflege teurer und teurer wird. Nach langem Ringen ist jetzt eine Reform beschlossen, die gegensteuern soll. Zwar werden die Beiträge steigen, aber es wird auch bessere Leistungen geben. Nicht allen reicht das. Der bekannte Pflegekritiker Claus Fussek fordert, dass wir uns alle den Herausforderungen stellen, die der demographische Wandel bringt. Mit Karl Lauterbach, Sabine Henkel, Diana Stöcker, Claus Fussek und Carsten Kühntopp. Moderation: Andrea Herrmann

B5 Thema des Tages
Fit for 55: EU weitet Emissionshandel massiv aus

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 8:41


Ein Meilenstein gegen den Klimawandel und "das größte Klimaschutz-Gesetz aller Zeiten" - so haben EU-Politiker einen Beschluss des Europaparlaments bezeichnet. Mit großer Mehrheit hatten die Abgeordneten die massive Ausweitung des Emissionshandels beschlossen. Der Handel ist der Versuch, mit Mitteln der Marktwirtschaft den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 zu senken. Wie funktioniert das? Und was bedeutet es für Verbraucher? Carsten Kühntopp im Gespräch mit Miriam Stumpfe aus der BR-Wissenschaftsredaktion. Moderation: Stefan Einöder

Politik mit Stil - Der Podcast
„Die Gesellschaft hat das ein Stückweit auch verlernt“ - Carsten Körber, CDU

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 6:10


Der CDU-Haushaltsexperte fordert, mehr „Verzichtsdebatten“ bei der Aufstellung des Bundeshaushalts zu führen. „Alle Wünsche wird der Bundesfinanzminister nicht erfüllen“, so Körber. Daher müsse man gewisse Projekte priorisieren.

SHK-Show
#61 Best of SHK-Show mit Carsten Körnig

SHK-Show

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 15:29


In dieser Folge Best of SHK-Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft.

B5 Thema des Tages
Mehr als 11.700 Tote: Das Jahrhunderterdbeben und die Folgen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 9:20


Mehr als 11.700 Tote und zehntausende Verletzte sind - stand heute - in der Türkei und im Norden Syriens zu beklagen. Das Jahrhundertbeben ist bald drei Tage her, und die Chance darauf, dass weitere Menschen lebend gefunden werden, sinkt. Über die Überlebenschancen nach einem Erdbeben hat Christoph Titz mit dem Berliner Katastrophenhelfer und Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen Tankred Stöbe gesprochen. Und unser Korrespondent Uwe Lueb schildert im Gespräch mit Carsten Kühntopp, was die Erdbebenkatastrophe für die betroffenen Menschen und für Staatschef Erdogan bedeutet.

B5 Thema des Tages
Stinker raus: In Münchens Innenstadt tritt teilweises Dieselfahrverbot in Kraft

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 8:16


Ab 1. Februar können keine alten Dieselfahrzeuge (Schadstoffklasse 4 und schlechter) mehr in die Münchner Innenstadt fahren. So soll der EU-Grenzwert für Stickoxid wieder eingehalten werden. Carsten Kühntopp spricht mit Robin Kulpa von der Deutschen Umwelthilfe und mit der Münchner Umweltdezernentin Christine Kugler. Moderation: Jörg Brandscheid

B5 Thema des Tages
Die Sonne auf die Erde holen: Ist Kernfusion die Zukunft unserer Stromversorgung?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 7:28


Es kam mehr heraus, als reingesteckt wurde: In den USA haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum ersten Mal durch eine Kernfusion Energie gewonnen. Dabei wurde mehr Energie produziert, als benötigt wurde. Die Kernfusion verspricht klimafreundlichen Strom im Überfluss, fast ohne Abfall. Seit Jahrzehnten wird daran geforscht. Aus Sicht der US-Regierung ist der Durchbruch "die beeindruckendste wissenschaftliche Leistung des Jahrhunderts". Was genau den Forschenden in den USA geglückt ist, berichtet unser Amerika-Korrespondenten Ralf Borchard. Und danach hat Carsten Kühntopp mit David Globig aus der BR-Wissenschaftsredaktion darüber gesprochen, wie sehr uns der erfolgreiche Versuch jetzt weiterbringt. Moderation: Jörg Brandscheid

B5 Thema des Tages
Digitalgipfel in Berlin

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 8:10


Zwei Tage lang haben Politiker, Vertreter der IT-Branche und Experten in Berlin zusammengesessen und über das Thema Digitalisierung beraten. Wir fragen in unserem Thema des Tages: Was ist bei dem Digitalgipfel herausgekommen? Carsten Kühntopp spricht mit Markus Beckedahl, netzpolitischer Aktivist und Gründer der Online-Plattform Netzpolitik.org. Außerdem berichtet Sofie Donges, was Deutschland von Estland beim Thema Digitalisierung lernen kann.

B5 Thema des Tages
Razzia gegen Reichsbürger: Wie groß ist die Gefahr eines Umsturzes in Deutschland?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 8:10


Razzien gegen Reichsbürger gab es schon einige, aber diese hier war besonders umfangreich: mit rund 3.000 Polizeibeamten, die in elf Bundesländern im Einsatz waren, war sie die bisher größte ihrer Art. Wie groß ist die Gefahr eines Umsturzes in Deutschland? Über diese Frage hat Carsten Kühntopp mit unserem ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg gesprochen. 25 Festnahmen gab es insgesamt. Sechs davon in Bayern. Wer die Leute sind, hat sich BR24-Bayern-Reporter Erich Wartusch angesehen.

B5 Thema des Tages
Putin verkündet Teilmobilmachung Russlands - was nun?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 8:09


Russlands Präsident Putin reagiert mit einer Teilmobilisierung der Streitkräfte auf die Verluste in der Ukraine. 300.000 Reservisten sollen sich für einen Einsatz im Nachbarland bereithalten. Annette Kammerer darüber, was die russische Führung mit Teilmobilmachung meint. Für die Ukraine und viele westliche Staaten ist diese Anordnung Putins ein Eingeständnis der eigenen Schwäche, Kanzler Scholz spricht von einem "Akt der Verzweiflung". Über die jüngste Entwicklung und die Folgen spricht Carsten Kühntopp mit Markus Kaim, Sicherheitsexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik.

B5 Thema des Tages
Ermittlungen gegen drei Bahnmitarbeiter nach Zugunglück

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 7:05


Das Zugunglück vom Freitag: Fünf Menschen starben, nachdem ein Regionalzug bei Garmisch-Partenkirchen entgleist ist. Nun wird nach der Ursache gesucht - und nach möglichen Verantwortlichen. David Herting über die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen drei Mitarbeiter der Bahn. Carsten Kühntopp spricht mit BR-Korrespondentin Birgit Grundner über die aktuelle Lage, am Ort des Zugunglücks.

Dünn & Schwach
Folge #51: Gewohnheiten verändern & endlich Ziele in die Tat umsetzen mit Carsten Köllejan

Dünn & Schwach

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 106:25


Mal wieder eine ganz wilde Folge, diesmal mit Carsten, der es schaffte von >230kg auf Normalgewicht zurückzukehren. Wir reden über seine Geschichte, Tipps zur Verhaltensänderung und über vieles mehr! Du möchtest mehr über uns erfahren oder uns Fragen stellen? Dann folge uns unter unseren Social Media Kanälen: Moritz Instagram Kevin Instagram Unser YouTube Kanal: Dünn & Schwach --- Send in a voice message: https://anchor.fm/duennundschwach/message

Queergeredet
05: Was steckt hinter ChemSex?

Queergeredet

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 43:21


Was steckt hinter ChemSex? Von ChemSex wird gesprochen, wenn beim Sex bestimmte Substanzen konsumiert werden. Bei schwulen Männern* und anderen Männern*, die Sex mit Männern* haben, tritt der Substanzkonsum, gerade auch beim Sex, öfters auf als bei anderen. Aber warum? Welche Effekte und Gefahren hat ChemSex? Braucht es immer Hilfe, gibt es überhaupt welche und wie sollte diese aussehen? Darüber sprechen wir mit Urs Gamsavar von der Deutschen Aidshilfe, Jan Geiger – ChemSex-Berater im sub in München, Boris Maschke - Psychologe und Mitglied beim VlsP, Florian Winkler-Ohm – HIV-Aktivist mit dem Blog flosithiv.com, Dr. Carsten Käfer von der Uniklinik Tübingen und Roland Fritsch von der Aidshilfe Tübingen/Reutlingen.

SHK-Show
#10 Best of SHK-Show mit Carsten Körnig und Thomas Dietenmeier

SHK-Show

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 27:53


In dieser Folge Best of SHK-Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, und Thomas Dietenmeier, Geschäftsführer von Dietenmeier & Harsch Haustechnik GmbH in Konstanz.

B5 Thema des Tages
EUGH bestätigt Rechsstaatsmechanismus

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 8:12


Juristische Schlappe für Ungarn und Polen - beide Länder hatten vor dem Europäischen Gerichtshof gegen den Rechtsstaatsmechanismus geklagt, den die EU-Kommission im vergangenen Jahr eingeführt hatte. Doch laut EUGH steht der Mechanismus in Einklang mit EU-Recht. Carsten Kühntopp spricht darüber mit unserem Brüssel-Korrespondenten Jakob Mayr. Außerdem schauen wir nach Polen und Ungarn, wie das Urteil dort ankam.

B5 Thema des Tages
Ukraine-Konflikt: Scholz bei Putin

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 8:47


Zum Besuch von Bundeskanzler Scholz in Moskau spricht Carsten Kühntopp mit Ralf Borchard, Leiter der BR-Redaktion Ausland und politischer Hintergrund. Mit dem von Russland angekündigten Teilrückzug von Truppen hat die Diplomatie im Ukraine-Konflikt neuen Spielraum gewonnen aber die Meinungsverschiedenheiten bleiben.

B5 Thema des Tages
Ukraine-Konflikt: Scholz in Kiew

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 9:15


Bundeskanzler Olaf Scholz auf Antrittsbesuch in der Ukraine. Heute traf er in Kiew den ukrainischen Präsidenten Wolodymir Selensky. Erst Kiew, dann Moskau - Selensky sieht schon in dieser Reihenfolge ein Zeichen der Solidarität Deutschlands, wie er heute in der gemeinsamen Pressekonferenz betonte. Unsere Korrespondentin Andrea Beer hat das Treffen verfolgt und Carsten Kühntopp hat mit ihr gesprochen. Außerdem: Martina Fischer im Gespräch mit Jörg Brandscheid. Die promovierte Politikwissenschaftlerin ist Referentin für Frieden und Konfliktbereitung bei der Hilfsorganisation "Brot für die Welt". Unsere Frage an sie: Welche Interessen verfolgt Russlands Präsident Putin mit seinem harten Kurs gegenüber der Ukraine?

The Change Officer
EP89 How to build a successful venture building studio with Carsten Kølbek

The Change Officer

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 22:39


The venture builder model is here to stay. What is needed to build a successful venture studio? How to combine the best of corporate, startup, and consulting worlds to de-risk the process of creating new business models?Carsten Kølbek is a serial entrepreneur and co-founder of Rainmaking, venture building company that has helped build and scale over 900 technology companies since 2007.Carsten and his team are building impactful businesses and also helping other founders grow as part of Startupbootcamp, one of the world's most successful accelerators.In this episode, Carsten is sharing his entrepreneurial experience, tools, and mindset to help us understand how to build a successful venture building studio.Tune in as we explore:- How to unleash the power of entrepreneurship to solve big problems- What Rainmaking does differently in venture building space that brought them success- Why big studios' consulting approach to venture building is wrong.Enjoy! #TheChangeOfficerProduction company: PoddsterWant to start your own podcast? Book a free consultation at https://poddster.com/Check out Rainmaking: https://rainmaking.io/and Startupbootcamp: https://www.startupbootcamp.org/CONNECT WITH US:Website - https://www.thechangeofficer.comInstagram - https://www.instagram.com/thechangeofficerLinkedIn - https://www.linkedin.com/company/the-change-officer-podcastFacebook - https://web.facebook.com/TheChangeOfficerTwitter - https://twitter.com/changeofficer_