Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Follow Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen
Share on
Copy link to clipboard

Jeder ist mal traurig. Jeder schläft mal schlecht. Doch “deprimiert” ist nicht gleich “depressiv”. Deprimiert-Sein geht vorbei, eine Depression bleibt, wenn man nichts tut. Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen betroffen. Trotzdem bestehen viele M…

Sonja Koppitz und Sara Steinert


    • May 15, 2025 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 56m AVG DURATION
    • 88 EPISODES


    Search for episodes from Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen with a specific topic:

    Latest episodes from Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

    Kopfsalat - Einsamkeit und Migration (1) mit Çağdaş Eren Yüksel

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 63:56


    In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. geht es um Einsamkeit, Migration und das Gefühl von Zugehörigkeit. Zu Gast ist der Filmemacher und Produzent Çağdaş Eren Yüksel. Der 35-Jährige spricht über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen, späte Aha-Momente – und die stille Einsamkeit, die viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte verbindet. Besonders durch seine Serie „Uncivilized“ wurde ihm bewusst, dass es viele gibt, die sich in lange unausgesprochenen Gefühlen wiedererkennen. Im Gespräch mit Moderator Sven Haeusler erzählt der Filmemacher, wie wichtig es ist, Erfahrungen zu teilen, um sich weniger allein zu fühlen – und wie Medien Räume schaffen können, in denen Zugehörigkeit entsteht und Vielfalt sichtbar wird. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Kopfsalat - Einsamkeit und Behinderung (2) mit Raúl Krauthausen

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 71:45


    In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. spricht Aktivist und Autor Raúl Krauthausen über Einsamkeit, Behinderung und Selbstbestimmung. Er erklärt, wie herausfordernd es sein kann, als Mensch mit Assistenz persönliche Freiräume auszuhandeln – und warum Einsamkeit oft nicht durch fehlende Kontakte, sondern durch mangelndes Verständnis entsteht. Im Gespräch mit Moderator Sven Haeusler geht es um Intimität, Scham, Beziehungserfahrungen und strukturelle Ausgrenzung. Krauthausen macht deutlich: Sichtbarkeit und geteilte Erfahrungen sind zentral, um Einsamkeit zu überwinden. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - https://www.svenson-suite.de/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Kopfsalat - Einsamkeit und Behinderung (1) mit Jasmin Dickerson

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 57:48


    In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat” von Freunde fürs Leben e.V. geht es um Einsamkeit, Behinderung und Sichtbarkeit. Zu Gast ist die Autorin und Aktivistin Jasmin Dickerson. Die 39-Jährige spricht offen über ihre Erfahrungen als autistische Frau mit ADHS und als Mutter einer Tochter mit Behinderung. Einsamkeit begleitet sie seit ihrer Kindheit: Oft hatte sie das Gefühl, „dabei zu sein, aber nie wirklich dazuzugehören.“ Besonders in ihrer Mutterschaft wurde diese Erfahrung noch spürbarer: Als immer klarer wurde, dass ihre Tochter eine seltene genetische Erkrankung hat, zog sich ihr Umfeld zunehmend zurück. Im Gespräch mit Moderator Sven Haeusler erzählt Jasmin Dickerson, wie wichtig Gemeinschaft, Austausch und das Finden der eigenen Stimme sind – und warum echte Teilhabe nur möglich ist, wenn wir zuhören, Barrieren abbauen und Betroffene selbst zu Wort kommen lassen. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Kopfsalat - Einsamkeit und Armut (2) mit Sabine Werth

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 74:08


    Die neue Podcast-Folge „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. beleuchtet Einsamkeit und Armut. Zu Gast ist Sabine Werth, Gründerin der Berliner Tafel, die aus ihrer Erfahrung berichtet: Für viele Menschen ist die Tafel nicht nur eine Anlaufstelle für Lebensmittel, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft. Sie unterstreicht die zentrale Rolle sozialer Netzwerke und betont, dass die Bekämpfung von Armut nicht allein wohltätigen Organisationen überlassen werden darf – die Politik und die Gesellschaft sind gleichermaßen gefragt. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Noemi Prado von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Kopfsalat - Einsamkeit und Armut (1) mit Helena Steinhaus

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 73:39


    In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat” von Freunde fürs Leben e.V. geht es um Einsamkeit und Armut. Zu Gast ist die Autorin und Aktivistin Helena Steinhaus. Die 37-Jährige erzählt, dass sie selbst in Armut aufgewachsen ist und erklärt, warum sie heute mit ihrem Verein Sanktionsfrei Menschen unterstützt, die in finanzielle Not geraten oder von Kürzungen betroffen sind. Im Podcast gibt Helena Steinhaus Einblicke, wie finanzielle Unsicherheit das Leben bestimmt, warum Sozialleistungen oftmals nicht ausreichen und wie wir als Gesellschaft etwas verändern und unterstützen können. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Noemi Prado von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Kopfsalat - Einsamkeit und Beziehungen (2) mit Janosch Schobin

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 78:21


    Die „Sonderedition Einsamkeit“ des Freunde fürs Leben Podcast „Kopfsalat“ geht weiter mit einer Folge zum Thema Einsamkeit und Beziehungen. Zu Gast ist der Soziologe und Autor Janosch Schobin. Er spricht über die gesellschaftlichen Zusammenhänge von sozialer Isolation und Beziehungen und erläutert, warum Einsamkeit heute als eines der großen Probleme von Wohlstandsgesellschaften gilt. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Katrin Mönch von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Kopfsalat - Einsamkeit und Beziehungen (1) mit Daniel Haas

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 66:16


    Die „Sonderedition Einsamkeit“ des Freunde fürs Leben Podcast „Kopfsalat“ geht weiter mit einer Folge zum Thema Einsamkeit und Beziehungen. Zu Gast ist der Autor und Journalist Daniel Haas. Der 58-Jährige spricht über seine Kolumne „Me, Myself and I”, in welcher er seine eigenen Einsamkeitserfahrungen reflektiert. Im Podcast gibt er einen ehrlichen Einblick, was Einsamkeit für ihn persönlich bedeutet und wie er durch das Üben von Dankbarkeit und Akzeptanz einen Umgang mit dieser gefunden hat. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Katrin Mönch von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Kopfsalat - Einsamkeit und Schreiben (2) mit Doris Dörrie

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 54:06


    In der zweiten Folge der Sonderedition Einsamkeit spricht die Autorin und Filmemacherin Doris Dörrie über das Thema Einsamkeit und Schreiben. Die Münchnerin gibt einen Einblick in ihre Schreibroutine und verrät, was ihre eigene Routine des 10-minütigen Schreibens am Morgen mit Care-Arbeit zu tun hat. Die Autorin erzählt, wie wir durch das Schreiben einen Zugang zu uns selbst und der Welt um uns herum gewinnen und ermutigt uns, innere kritische Stimmen zu überlisten und unkontrolliert drauf los zu schreiben. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Katrin Mönch von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Kopfsalat - Einsamkeit und Schreiben (1) mit Anton Weil

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 66:09


    Die „Sonderedition Einsamkeit“ des Freunde fürs Leben Podcast „Kopfsalat“ startet mit einer Folge zum Thema Einsamkeit und Schreiben. Zu Gast ist der Schauspieler und Autor Anton Weil. Der Berliner Schauspieler spricht mit Moderator Sven Haeusler über das kreative Schaffen als Ventil, Therapie und Einsamkeit. Das Alleinsein beim Schreiben hat der 35-Jährige mittlerweile zu schätzen gelernt. Das Wichtigste am kreativen Schaffensprozess bleibt für ihn aber der Austausch mit Vertrauenspersonen. Er rät deshalb: „Schafft euch ein Umfeld von Freund:innen, [...] die wohlwollend sind, die euch wertschätzen. Die anerkennen, dass du was versuchst, was du vorher nicht gemacht hast.“ Die Sonderedition Einsamkeit wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Katrin Mönch von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Kopfsalat - Schreiben als Ventil (2) mit Silke Heimes

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 60:34


    In der zweiten Folge zum Thema „Schreiben als Ventil“ erläutert die Autorin und Poesietheraoeutin Silke Heimes die therapeutische Wirkung des Schreibens und gibt euch ein paar einfache Übungen an die Hand, um sich selbst auszuprobieren. Alles, was es braucht, sind ein Stift und Blatt Papier. Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Katrin Mönch von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Schreiben als Ventil (1) - mit Katja Lewina

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 65:32


    In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ spricht die Autorin Katja Lewina darüber, wie sie durch das Schreiben einen Weg gefunden hat, mit dem plötzlichen Tod ihres Kindes und ihrer Herzerkrankung zu leben. In ihren Texten teilt sie ihre Erfahrungen vom Verlust, von Krankheit und vom Überleben. Damit möchte sie Anderen Mut machen. Sie sagt, zu wissen, „es gibt eine Deadline, Ich kenne sie nicht, aber es gibt eine Deadline für Alles. [...] Das hat mein Leben so viel besser gemacht. Und das wollte ich auch anderen ermöglichen.” Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche Depressionsliga e.V. und aus Mitteln der DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Katrin Mönch von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Social Media - Das Dressing für den Kopfsalat? (2) mit Jakob Hein

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 67:41


    In der zweiten Folge zum Thema erläutert der Psychiater und Schriftsteller Dr. Jakob Hein die Ambivalenz der Sozialen Medien und erklärt, was Taylor Swift uns in einem bewussten Umgang mit Instagram, TikTok und Co. voraus hat. Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Social Media - Das Dressing für den Kopfsalat? (1) mit Shai Hoffmann

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 69:25


    In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ spricht der Schauspieler und Sozialunternehmer Shai Hoffmann über den Druck, auf Social Media relevant zu bleiben und darüber, wie es gelingen kann, sich davon abzugrenzen. Er erzählt von seinen Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen und betont die Bedeutung einer gezielten Medienbildung für einen bewussten Umgang mit Instagram, TikTok und Co. Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche Depressionsliga e.V. und aus Mitteln der DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Migration - mehr Probleme durch Background? (2) mit Urooba Aslam

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 50:50


    In der zweiten Folge zum Thema Migration spricht die Psychologin Urooba Aslam über die Zusammenhänge von Rassismuserfahrung und mentaler Gesundheit und zeigt, dass es in Hinblick auf eine fachliche Ausbildung in rassismussensibler Therapie noch viel Handlungsbedarf gibt. Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Migration - mehr Probleme durch Background? (1) mit Jasmin Shakeri

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 81:53


    In der neuesten Folge des Podcasts „Kopfsalat“ spricht die Schauspielerin Jasmin Shakeri über das Gefallen-Wollen, ihren persönlichen Umgang mit Diskriminierungserfahrungen und ihr politisches Engagement als Mittel der Selbstermächtigung. Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche Depressionsliga e.V. und aus Mitteln der DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Chronische Erkrankungen und mentale Gesundheit (2) mit Samira Peseschkian

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 69:24


    In der zweiten Folge zum Thema chronische Erkrankung und mentale Gesundheit spricht Moderator Sven Haeusler mit der Medizinerin Samira Peseschkian. Sie bespricht die körperlichen und psychischen Dimensionen chronischer Erkrankung und warum diese immer gemeinsam als „Komplizen” auftreten. Die angehende Kinderärztin eröffnet neue Wege im Umgang mit Schmerz und Angst, die Mut machen: „Zu wissen, was meine Psyche alles kann, ist auch eigentlich etwas Gutes. Weil das heißt, ich kann etwas tun.” Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Chronische Erkrankungen und mentale Gesundheit (1) mit Laura Letschert

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 62:57


    In der neuesten Folge des Podcasts „Kopfsalat“ spricht die Buchautorin und Speakerin Laura Letschert offen über ihr Leben mit Epilepsie. Im Gespräch mit Moderator Sven Haeusler bespricht die 35-jährige ihren langen Weg zur richtigen Diagnose, ihr Leben mit der Fehldiagnose „Angststörung“ und die Bedeutung von Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit in ihrem Umgang mit ihrer Erkrankung: „Was ich gelernt habe ist, viel mehr meine Grenzen zu wahren [...] und gut für mich zu sorgen." Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Liebeskummer: Kann man seinen Kummer lieben? (2) – mit Dr. Sharon Brehm

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 57:10


    In der zweiten Folge zum Thema Liebeskummer spricht Moderator Sven Haeusler mit der systemischen Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm. Sie erläutert die verschiedenen emotionalen Ebenen von Liebeskummer und den Unterschied zwischen Liebeskummer und einer Depression. „Liebeskummer ist ein Wort, aber unten drunter sind so viele verschiedene Gefühle.“ Sharon Brehm betont, dass es wichtig ist, sich Hilfe zuzugestehen, egal ob bei Depressionen oder normalem Liebeskummer. Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Liebeskummer: Kann man seinen Kummer lieben? (1) – mit Sara Doorsoun

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 62:02


    In der neuesten Folge des Podcasts „Kopfsalat“ spricht die Fußballnationalspielerin Sara Doorsoun mit Moderator Sven Haeusler über Liebeskummer und Trennungen. Die Eintracht-Frankfurt-Spielerin teilt ihre Erfahrungen mit Trennungen unterschiedlicher Art: Vereinswechsel, die Trennung von Freundschaften und romantischen Beziehungen. Sara möchte anderen Mut machen und zeigt, dass niemand mit seinen Problemen allein ist. „Ich schäme mich nicht, darüber zu sprechen. Ich hätte früher gesagt, das ist schwach, aber das ist völliger Quatsch.“ Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Musik – Ich singe, also spinn ich. Nicht. (2) mit Franziska Lauter

    Play Episode Listen Later May 23, 2024 60:37


    In der zweiten Folge zum Thema „Musik – Ich singe, also spinn ich. Nicht.” ist Franziska Lauter zu Gast im Podcaststudio. Im Gespräch mit dem Moderator Sven Haeusler erklärt die Diplom-Psychologin, welche Stressoren innerhalb der Musikbranche dazu beitragen, dass Musiker*innen ein höheres Risiko haben, psychisch zu erkranken. Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Musik – Ich singe, also spinn ich. Nicht.” (1) mit Sebastian Krumbiegel

    Play Episode Listen Later May 8, 2024 64:41


    Der Podcast „Kopfsalat” geht in die fünfte Staffel. In der ersten Folge ist der Musiker Sebastian Krumbiegel zu Gast im Podcaststudio. Im Gespräch mit dem Moderator Sven Haeusler erzählt der Prinzen-Sänger von seiner stetigen Weiterentwicklung – sowohl im musikalischen als auch im privaten Bereich – und gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit mentalen Herausforderungen. Die fünfte Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Sonderedition Suizidprävention – Outro

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 56:50


    Vivian Perkovic und Sven Haeusler lassen gemeinsam mit Diana Doko, Gründerin des Vereins Freunde fürs Leben, die zehn Folgen der Sonderedition zum Thema Suizidprävention Revue passieren. Diana Doko erzählt von ihren eigenen Berührungspunkten mit den Themen Depression und Suizid und erklärt, welches Ziel sie mit dem Verein verfolgt. Warum ist Suizid ein Tabuthema? Was müsste sich in der Gesellschaft, in den Medien, in der Politik ändern, um für mehr mentale Gesundheit zu sorgen? Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko und Jasmin Hollatz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Suizidprävention und erste Schritte zur Hilfe (2) mit Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin Frau Wloch

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 55:02


    In der zehnten Folge ist Dr. Sabine Wloch zu Gast im Podcaststudio. Die In der zehnten Folge ist Dr. Sabine Wloch zu Gast im Podcaststudio. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie beschreibt Wege, wie Patient:innen bei körperlichen und psychischen Beschwerden professionelle Hilfe finden. Sie teilt ihre Beobachtungen, welche psychischen Probleme ihre Patient:innen am häufigsten belasten, und erklärt, wie Körper und Psyche miteinander in Verbindung stehen. Die Berliner Hausärztin berichtet von ihren Erfahrungen aus dem Praxisalltag und erklärt, wie sie es als empathischer Mensch schafft, sich von den Problemen und Sorgen ihrer Patient:innen abzugrenzen. Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko und Jasmin Hollatz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Suizidprävention und erste Schritte zur Hilfe (1) mit Projektkoordinatorin Johanna

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 64:19


    Gästin der neunten Sondereditionsfolge ist Johanna. Sie ist Sozialarbeiterin und arbeitet aktuell als Projektkoordinatorin bei Freunde fürs Leben e.V. Im Gespräch mit Sven Haeusler und Vivian Perkovic beschreibt sie offen ihre persönlichen Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen und gibt detaillierte Einblicke in ihre Suche nach professioneller Hilfe. Wie findet man einen Therapieplatz? An welchen Kriterien kann man sich orientieren? Und was passiert, wenn ambulante Therapie nicht ausreicht? Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko und Jasmin Hollatz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Suizidprävention in der LGBTQIA+-Community (2) mit Gründer*in Sara Grzybek

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 60:25


    Welchen Herausforderungen queere Menschen im Gesundheitswesen begegnen und wie sich Diskrimierung auf ihre psychische und physische Gesundheit auswirkt, erklärt Sara Grzybek in der achten Folge der Staffel. Sara hat Queermed Deutschland gegründet, ein Online-Verzeichnis von queerfreundlichen und sensibilisierten Arztpraxen. „Wenn Leute Diskriminierung im Gesundheitswesen erfahren, überlegen sie es sich dreimal, ob sie dann nach einem Therapieplatz suchen, ob sie wegen bestimmten Beschwerden zur Praxis gehen.” Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Suizidprävention in der LGBTQIA+-Community (1) mit Roland Golsner

    Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 49:44


    In der siebten Folge der Kopfsalat-Sonderedition ist Roland Golsner – kurz Roli – zu Gast. Der Podcaster, Autor und Influencer spricht mit den Moderator:innen Sven Haeusler und Vivian Perkovic über Suizidprävention in der queeren Community. Über Social Media versucht er, andere Menschen durch seine Offenheit zu unterstützen. „Ich wollte aus meiner größten Schwäche meine größte Stärke machen und das habe ich jetzt gemacht”, sagt der Influencer. Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Suizidprävention an Schulen (2) mit Diplom-Pädagoge Soeren Hauke

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 66:01


    In der sechsten Folge der Staffel ist Soeren Hauke zu Gast. Der Geschäftsführer des Lichtblick Flensburg e.V. spricht über seine Aufklärungsarbeit an Schulen. Im Gespräch mit dem Moderationsduo erklärt er, was ihn zu dieser Tätigkeit gebracht hat. Der Diplom-Pädagoge wünscht sich auf politischer Ebene mehr Aufmerksamkeit für das Thema Suizid und schlägt vor, dass auch Schulpersonal dazu weitergebildet wird. Im Podcast gibt er einen Ausblick darauf, was sich noch ändern muss, damit Suizidprävention großflächiger an Schulen etabliert werden kann. Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Hier kommt ihr zu den Workshops von Freunde fürs Leben: https://www.frnd.de/infos/workshops/ Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Suizidprävention an Schulen (1) mit Mutter und Mitgründerin Alix Puhl

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 66:49


    Alix Puhl ist Gästin der fünften Folge der Kopfsalat-Sonderedition zum Thema Suizidprävention. Zusammen mit dem Moderationsteam spricht Alix Puhl über ihre Geschichte – und die ihres Sohnes Emil, der durch Suizid gestorben ist. Offen beschreibt sie ihren eigenen Trauerprozess und erklärt, wie sie den Entschluss gefasst hat, in der Suizidprävention an Schulen aktiv zu werden. Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Hier kommt ihr zu den Workshops von Freunde fürs Leben: https://www.frnd.de/infos/workshops/ Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Suizidprävention und digitale Gesundheitsanwendungen (2) mit Psychotherapeutin Dr. Gitta Jacob

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 51:09


    In der vierten Folge ist die psychologische Psychotherapeutin Dr. Gitta Jacob zu Gast. Als Mitgründerin und Entwicklerin der digitalen Gesundheitsanwendung Priovi schaut sie aus einer wissenschaftlichen Perspektive auf die Behandlung von Borderline-Patient:innen. Im Gespräch erklärt die Expertin, wie die App Priovi entstanden ist und funktioniert. Wie individuell stellt sie sich auf ihre Anwender:innen ein? Welche positiven Effekte konnten bisher erzielt werden und was bedeutet dieser Fortschritt für analoge Psychotherapien? Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Suizidprävention und digitale Gesundheitsanwendungen (1) mit Berlinerin Winni

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 60:15


    In der ersten Folge zum Thema digitale Gesundheitsanwendungen ist die Berlinerin Winni zu Gast. Authentisch und offen erzählt sie darin von ihrem Alltag mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung. „Wenn ich mich mag, dann finde ich mich optimal. Wenn ich mich nicht mag, finde ich mich total minderwertig und widerlich. Und dazwischen gibt es meistens nicht so viel.“ Im Gespräch mit dem Moderationsduo schildert sie ihr Leben in Extremen und ihren Weg zur Diagnose, die Erleichterung, aber auch neue Herausforderungen mit sich brachte. Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Amelie Schwierholz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Suizidprävention in Medien und Film (2) mit Suizidforscher Thomas Niederkrotenthaler

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 69:43


    In der zweiten Folge zum Thema trifft das Moderationsteam auf den österreichischen Suizidforscher Prof. Dr. Thomas Niederkrotenthaler. Gemeinsam werfen sie einen wissenschaftlichen Blick auf die Suizidprävention in den Medien. Welchen Einfluss hat die Art der Berichterstattung auf die Suizidzahlen? Nach welchem Song hat sich die Inanspruchnahme von Hilfsangeboten gesteigert und nach welcher Serie sind Suizidzahlen in die Höhe gesprungen - und warum? Sollte Suizidprävention ein grundlegender Teil der Berufsausbildungen für Medienschaffende sein? Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Amelie Schwierholz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Suizidprävention in Medien und Film (1) mit Regisseurin Luzie Loose

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 58:03


    Gästin der zweiten Sondereditionsfolge ist Luzie Loose. Im Gespräch mit Vivian und Sven spricht die junge Filmregisseurin und Drehbuchautorin über die Darstellung psychischer Erkrankungen in ihrer neuesten Serie „Everyone is fucking crazy“. Was hat sie dazu bewegt, dieses noch immer so tabuisierte Thema filmisch zu verpacken, welche Herausforderungen gab es dabei beim Dreh, wie kann mentale Gesundheit bei der Arbeit am Set gewährleistet werden und inwiefern trägt die Serie zur Suizidprävention bei? Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Amelie Schwierholz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Intro Edition Suizidprävention: Jenseits der Klischees

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 29:22


    Zum Start der Sonderedition Suizidprävention stellt sich das neue Moderator:innen-Duo Vivian Perkovic und Sven Haeusler vor. In zwei Folgen pro Monat sprechen die beiden mit ihren Gäst:innen über ein Oberthema aus dem Bereich der Suizidprävention - einmal aus Betroffenen-, einmal aus Expert:innensicht. Damit wollen sie sowohl das Bewusstsein für das Thema schärfen als auch zentrale Ansätze aus der Praxis vorstellen. Sie geben einen Ausblick auf die Themen der Sonderedition und sprechen über Klischees im Umgang mit dem Thema Suizid, denen sie in 12 Folgen entgegentreten werden. Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Amelie Schwierholz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Essstörungen (2): Wann Interventionen beim Essen ein No-Go sind - mit Psychotherapeutin Liane Hammer

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 55:33


    Was unterscheidet Bulimie, Magersucht und Binge Eating Disorder – und was kann man dagegen tun? Wie sehen mögliche körperliche und psychische Begleiterkrankungen aus? Liane Hammer, Pädagogin und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin von der Beratungsinstitution für Essstörungen ANAD, spricht mit Victoria und Frank über Ursachen und Auslöser von Essstörungen, über wichtige sprachliche Feinheiten und warum sie selbst "Body Positivity" problematisch findet. Beratung bei Essstörungen: https://www.anad.de/ Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.bzga-essstoerungen.de/ Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Essstörungen (1): Warum sich Melodie Michelberger für diverse Schönheitsideale einsetzt

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 66:27


    Melodie Michelberger hat lange als Redakteurin für Gala und Brigitte und als PR-Expertin für verschiedene Modelabels gearbeitet. Und lange wollte sie dem Schönheitsideal entsprechen. Warum sie sich auch nach 40 Jahren an einen bestimmten Blumenrock erinnert, warum man statt Diät lieber Therapie machen sollte und warum Essstörungen keine "Frauenthemen" sind, sondern ein gesellschaftliches Problem darstellen. Über Body Shaming, Body Positivity – und Body Politics. https://www.melodiemichelberger.com/ Melodies Buch: "Body Politics" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Alkoholabhängigkeit (2): Wie Eva Biringer der Trink-Frustspirale entkam

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 60:57


    "Seit Jahren geht der Alkoholkonsum hierzulande zurück, doch bei einer Gruppe steigt er: Bei jener der gebildeten, gut situierten Frauen ab 30. Seltsam, oder?" Das schreibt die Journalistin und Autorin Eva Biringer in ihrem Buch "Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen". Dort beschreibt sie auch, wie sich ihr eigenes Suchtverhalten – als gut situierte, gebildete Frau – entwickelte. Rum mit elf, Naturwein auf Presse-Events und silvoll alleine trinken wie Gwyneth Paltrow. Wie sie trotz aller Widrigkeiten schaffte, mit dem Trinken aufzuhören, warum sie ein Fan von Therapien ist und wieso Nichttrinken feministisch ist, erzählt sie Victoria und Frank in dieser Folge. http://www.evabiringer.de/ Kampagne Kenn dein Limit: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/ Infobroschüre von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS): https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Basisinfo_Alkohol_BFREI.pdf Selbsthilfegruppen und (Sucht-)Beratungsstellen: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis oder zum Beispiel über die Suchtberatung der Caritas: https://www.caritas.de/glossare/suchtberatung Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Alkoholabhängigkeit (1): Was Patricia Pelz von der Suchtambulanz rät, wenn man zu viel trinkt

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 51:14


    Ab wann ist "einen trinken gehen" oder "einen sitzen haben" nicht mehr lustig? Warum haben wir so eine lockere Beziehung zu Alkohol? Patricia Pelz, Psychologin in der Suchtambulanz der Charité, erklärt, was für Warnsignale wichtig sind, um eine Abhängigkeit zu erkennen, welche psychischen Folgen damit einhergehen können – und warum es gefährlich ist, wenn Abhängige auf eigene Faust versuchen, trocken zu werden. Kampagne Kenn dein Limit: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/ Infobroschüre von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS): https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Basisinfo_Alkohol_BFREI.pdf Selbsthilfegruppen und (Sucht-)Beratungsstellen: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis oder zum Beispiel über die Suchtberatung der Caritas: https://www.caritas.de/glossare/suchtberatung Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Rassismus, Migration & Depression (2): Wie Meryam Schouler-Ocak über Traumata & Mental Health Tabus spricht

    Play Episode Listen Later May 25, 2023 75:17


    Prof. Meryam Schouler-Ocak ist leitende Oberärztin der psychiatrischen Institutsambulanz in der Psychiatrischen Universitätsklinik an der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Berlin und Leiterin des Forschungsbereichs interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung. Frank und Victoria sprechen mit Meryam über transgenerationale Traumata und Mental Health Tabus bei Familien mit Migrationsgeschichte. Über Behördengänge mit den Eltern, wie Rassismus und Diskriminierung psychische Erkrankungen auslösen kann und wie sie schon in jungen Jahren die Bedeutung von interkultureller Psychotherapie erkannte.

    Rassismus, Migration & Depression (1): Wie Milka Loff Fernandes ihren Selbstwert entdeckte

    Play Episode Listen Later May 11, 2023 68:08


    Milka Loff Fernandes war eines der prägendsten Gesichter von VIVA. Was viele nicht wussten: Sie hatte depressive Episoden, epileptische Anfälle und später auch Suizidgedanken. Im Gespräch mit Victoria und Frank spricht die Moderatorin über rassistische Vorfälle, die "Grauzone", in der sie sich lange befand und warum sie ein Buch über Selbstwert geschrieben hat. Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Activism Burnout (2): Wie Psychologe Steffen Landgraf Aktivist*innen unterstützt

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 45:12


    Psychologie auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie und kognitiven Psychologie tätig und hat als psychologischer Psychotherapeut eine eigene Praxis mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Seit einigen Jahren befasst Steffen sich mit den Auswirkungen von Klimaaktivismus auf die Psyche und dem Thema Erschöpfung und andere psychische Erscheinungen bei Aktivist*innen. Er ist Mitbegründer der Regensburger Psychologists for Future und bietet ehrenamtlich psychologische Hilfe für Aktivist*innen an. Mit Frank und Victoria spricht Steffen über seine Beweggründe, sich selbst aktiv für das Klima einzusetzen und wieso es vor allem im Aktivismus schnell zu einem Burn-Out kommen kann. Darüber hinaus gibt er hilfreiche Ratschläge, wie man im Kampf für Gerechtigkeit seine mentale Gesundheit nicht vernachlässigt. Steffen Landgraf: "Die Glücksbibel.Aufbruch in eine glücklichere Zukunft" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Activism Burnout (1): Wie Roma-Aktivist Gianni Jovanovic mit seinen Traumata umgeht

    Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 51:37


    Gianni Jovanovic bezeichnet sein eigenes Leben humorvoll als "Freakshow". Der Roma-Aktivist wurde früh bei einem rassistischen Brandanschlag verletzt, aus seinem Geburtsland abgeschoben und als Kind zwangsverheiratet. Er war schon als Jugendlicher zweifacher Vater, outete sich später als schwul – und ist heute einer der bekanntesten deutschen Stimmen der Rom*nja und Sinti*zze Community. "Aktivismus ist nicht sexy", sagt er. "Ich habe es mir nicht ausgesucht." Mit Frank (Victoria war leider krank) spricht Gianni sehr offen über seine Überlebensstrategien, wie wichtig Empowerment-Räume sind und warum Aktivist*innen Urlaub machen sollten. Über toxische Beziehungen, einsame Momente und die starken Frauen in seiner Familie. Gianni Jovanovic und Oyindamola Alashe: "Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Endometriose (2): Was Gynäkologin Sylvia Mechsner Betroffenen rät

    Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 49:22


    Viele Betroffene, die im Endometriose-Zentrum der Charité bei Prof. Dr. Sylvia Mechsner und ihrem Team vorstellig werden, haben einen langen Leidensweg hinter sich. Fehldiagnosen, Unwissenheit bei medizinischem Personal und das Mantra, dass Regelschmerzen normal seien, sind für Endometriose-Betroffene normal. Aus diesem Grund setzt sich Prof. Dr. Sylvia Mechsner für mehr Aufklärung und medizinischen Fortschritt rund um das Thema ein. Mit Victoria und Frank spricht Sylvia über die Auswirkungen von Endometriose, Diagnoseverfahren und unser Gesundheitssystem. Prof. Dr. Sylvia Mechsners Buch (ZS Verlag): "Endometriose – Die unterschätzte Krankheit" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Endometriose (1): Warum es zwölf Jahre dauerte, bis Vivian Wagner ihre Diagnose bekam

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 50:43


    "Regelschmerzen? Sind doch normal" – das hören Frauen immer wieder. Selbst Frauenärzt*innen wissen oft nicht weiter und verschreiben nur die Pille. Vivian Vanessa Wagner ging es oft so schlecht, dass sie sie ohnmächtig wurde oder sich übergeben musste. Nach zwölf Jahren und 20 Gynäkologen bekommt sie endlich ihre Diagnose: Endometriose. Mit Victoria und Frank spricht die 27-Jährige über fehlende Empathie, den schönsten Tag ihres Lebens und was sich Menschen mit chronischen Krankheiten anhören müssen. #endomarch Vivian auf Instagram und TikTok: @endoloewin Vivians Buch (ab 12. April): "Leben mit Endometriose – Selbsthilfe bei Schmerzen und praktische Tipps für den Alltag. Hilfe bei Regel- und Unterleibsschmerzen" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    ADHS bei Erwachsenen (2): Warum die ADHS-Ambulanz geleitet von Thomas Miebach regelmäßig voll ist

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 61:09


    In der zweiten Folge zum Thema ADHS sprechen Frank und Victoria mit dem psychologischen Psychotherapeut Thomas Miebach, der die ADHS-Ambulanz an der EOS-Klinik in Münster leitet. Sie sprechen über typische Symptome von ADHS, klären, ob ADHS eine Erkrankung ist und wieso aktuell so viele Erwachsene mit ADHS diagnostiziert werden. Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    ADHS bei Erwachsenen (1): Wie Autorin Angelina Boerger mit ihrer Kirmes im Kopf klar kommt

    Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 60:48


    Zum Start der vierten Staffel sprechen Victoria Müller und Frank Joung mit der Journalistin und Autorin Angelina Boerger. Sie sprechen über den Moment, in dem Angelina ihre Diagnose ADHS bekam, wieso sie den Instagramkanal "Kirmes im Kopf" initiierte und wie sie mit ihrem Leben generell klar kommt. Über ahnungslose Therapeut*innen, schädliche Trends und ADHS in der Partnerschaft. Instagram: @kirmesimkopf Buch: Kirmes im Kopf: Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Journalistin Ronja Ebeling: Gen Z, Klimakrise & der neue Umgang mit psychischen Erkrankungen

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 65:48


    Ronja Ebeling ist Journalistin, Moderatorin, Podcasterin, Autorin und sie zählt sich selbst zur Gen Z. Die – so sagen viele ältere Generationen – sei zwar digital gut unterwegs, aber viel zu sensibel, ja sogar weinerlich, verweichlicht, könne sich nicht mehr auf eine Sache fokussieren etc. Stimmt das? Ronja spricht mit Sara und Frank über den ewig alten Generationenkonflikt, die Ängste und Sorgen der jungen Menschen und der neue Umgang mit psychischen Erkrankungen. Über Informationsfülle im digitalen Zeitalter, soziale Rebellion und wie ein gutes Miteinander der Generationen machbar ist. Ronjas Bücher, ihren Podcast und alles Weitere findet ihr auf: https://www.ronja-ebeling.de/ Instagram: @ronja.ebeling Außerdem verabschiedet sich Sara in dieser Folge als Moderatorin von Kopfsalat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen aber auch, um alte Träume endlich Realität werden zu lassen. Leben ist schließlich immer genau jetzt. Mit Kopfsalat geht es aber in 2023 trotzdem weiter, Frank bleibt und bekommt sogar noch Verstärkung! Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Gynäkologin Stephanie Wallwiener: Postpartale Depression und psychische Erkrankungen während der Schwangerschaft

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 59:18


    Sara und Frank sprechen mit Stephanie Wallwiener, Gynäkologin und Professorin an der Universität Heidelberg, über postpartale Depression, warum psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft nicht selten sind und was passieren muss, damit Mütter besser versorgt und betreut werden. App: https://www.mamly.de/ Verein: https://schatten-und-licht.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Rapper Megaloh über Kopfstruggles, Leistungsdruck und die Schwierigkeit, zufrieden zu sein

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 64:59


    In der neuen Folge ist der Rapper Megaloh zu Gast. Der Musiker spricht mit Sara und Frank über seine Musik, Leistungsdruck, Zufriedenheit und Verlustängste. Megaloh erzählt, warum seine Entscheidung, Rapper zu werden, das Verhältnis zu seiner Mutter belastet hat, was seine Migrationsgeschichte damit zu tun hat und warum er deswegen häufig zu hohe Ansprüche an sich selbst stellt. Außerdem sprechen die drei darüber, warum Megaloh Authentizität in seiner Musik so wichtig ist, welche Pläne er nach der Veröffentlichung seines neuen Albums hat und wie sein Sohn sein Leben verändert hat.

    Podcaster Sarah Desai und Michael „Curse" Kurth: Leidensdruck, Glaubenssätze & Innere Arbeit

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 87:01


    In dieser Folge sind Sarah Desai von „The Mindful Sessions“ und Michael „Curse" Kurth von „Meditation, Coaching und Life“ zu Gast. Die beiden Podcast-Hosts und Coaches sprechen mit Sara und Frank über ihren Leidensdruck in der Musikindustrie, wie sie mit ihren Glaubenssätzen umgehen und warum innere Arbeit so bereichernd aber auch anstrengend ist. Über Angstgegner, Selbstbilder und Resilienz – und warum Curse sich nicht freuen konnte über den Viva Comet Award für die beste Homepage. https://sarahdesai.de/ https://www.curse.de/

    Diversity-Coach Ellen Wagner: Traumapflaster, Silencing & warum Vielfalt im Job Zeit braucht | Work-Edition

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 54:05


    Diversity-Coach Ellen Wagner spricht mit Sara und Frank über Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz. Warum Unternehmen oft andere Erwartungen haben als sie, was genau Traumapflaster sind und wieso schnelle Lösungen eher nicht zu erwarten sind. Über Fachbegriffe wie Silencing, Token, Representation und: wie man Delfinen, Straußen und Haien im Job begegnen muss. https://ellen-wagner.com/ Diese Folge ist Teil der „Work-Edition“ mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Musiker, Produzent und Autor Roger Rekless: Wie frühe Diskriminierungserfahrungen die Psyche belasten

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 79:15


    David Mayonga aka Roger Rekless ist Musiker, Produzent, Autor und Podcaster. Als person of color ist er in den 80er Jahren im bayerischen Markt Schwaben schon sehr früh in Kontakt gekommen mit Rassismus. Welchen Einfluss seine frühen Diskriminierungserfahrungen bis heute auf seine psychische Gesundheit haben und wie stark sie Selbstliebe und Selbstbild geprägt habe, dass erzählt er Frank und Sara sehr offen in dieser Folge. Er macht, wie er selbst sagt, das "Kettenhemd auf" und beschreibt seinen schwierigen Weg raus aus der Depression und rein in die Selbstannahme. Was Basketball, Rap-Musik und community empowerment damit zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Folge Kopfsalat. Website Roger Rekless: https://rekless.de/ Instagram: https://www.instagram.com/rogerrekless/?hl=de Buch: "Ein N... darf nicht neben mir sitzen" Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

    Claim Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel