POPULARITY
In Ausgabe 103 sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Johanna Pirker, Informatikerin & Spieleentwicklerin an der TU - Graz über die echte Welt der Computerspiele, wie man eine DOS-Maschine bedient, wie alt typische Gamerinnen sind, worum es bei Minecraft geht, wofür es noch verwendet wird, warum man als junge Frau vor der Informatik gewarnt wurde, wie kreativ Videospiele sind, was man mit einem Code erreichen kann, kann man Videospiele verwenden, um reale Gebäude zu restaurieren, wie lange ein Bosskampf dauern kann, wo Games in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, warum Computerspiele im Kulturteil von Zeitungen kaum vorkommen, wie sie bei Aufklärungsarbeit helfen könnten, wo die Potenziale von Computerspielen im Bereich Wissensvermittlung liegen, was man auf Kreuzfahrtschiffen über Computerspiele lernen kann, wie Computerspiele empathischer machen können, wie lehrreich Kriegsspiele sein können, was man auf Twitch macht, wie man streamt und kommentiert gleichzeitig, was man unter Point&Click-Adventures versteht, warum Animationsfilme und Computerspiele ähnlichen Vorurteilen begegnen, wozu man Game-Engines braucht, worum es sich bei digitalen Zwillingen dreht, wie man Computerspiele riechen kann, wann volle Immersion möglich sein könnte, dass lüften virtuell schwierig bleiben wird, wie erfolgreich die Spieleindustrie mittlerweile ist, wie sinnvoll ist ein Handyverbot, warum die Welt des Gamings so männlich ist und was das bedeutet, wie man toxisches Verhalten erkennen kann, bevor es entsteht, was bei Gamergate passiert ist, wie unabsichtlich sexistische Forschung ausschaut, warum riesige Brüste in Games nicht per se das Problem sind & wieso wir lieber Endgegner:innen sein möchten als NPC.
Das düstere Horror-Abenteuer Alan Wake 2 ist in vielerlei Hinsicht ein einzigartiges und bewundernswertes Spiel. Leider hat es aber auch einen der furchtbarsten Bosskämpfe, die ich seit Langem gesehen habe und der das gesamte Spiel kaputtmacht.Ein Kommentar von Gregor Elsholz
Diese Woche starten René und Dome mal etwas persönlicher in den Podcast. Es geht um das Leben in Finnland, die Sehnsucht nach Japan, fremde Kulturen und Sprachen sowie um Lebensträume.Aber natürlich geht es auch um Games. Beim Capcom Showcase gab es einige neue Infos und Trailer zu Onimusha: Way of the Sword, Onimusha 2: Samurai's Destiny Remastered, Monster Hunter Wilds, Street Fighter 6 sowie zur Capcom Fighting Collection 2.Außerdem:René zockt das japanische Action-RPG Ys VIII auf PS5 Pro und den Partyspiel-Klassiker Ultimate Chicken Horse.Dome berichtet über seine Reise in Persona 5 Royal und von einem Bosskampf, der ihm alles abverlangt hat.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads und YouTubeDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und ThreadsKidults auf Instagram und YouTube (00:00) - In dieser Folge... (00:16) - Intro (00:37) - Anmod (01:34) - Dame mit 'nem Hund (03:31) - Wieso schwedisch? (07:38) - Dome lernt japanisch (14:06) - Renés großer Traum (39:17) - YS VIII: Lacrimosa of Dana (01:00:08) - Persona 5 Tagebuch (01:14:20) - Ultimate Chicken Horse (01:27:12) - Capcom Spotlight (01:27:48) - Onimusha (01:40:58) - Monster Hunter: Wilds (01:47:55) - Happy Birthday Dome! (01:50:34) - Abmod (01:51:29) - Outro
André und Jessica geraten bei dieser Besprechung richtig ins Schwärmen! Denn es steht nicht nur der erste große Bosskampf in Dragon Ball Daima an, sondern wir erfahren auch mehr über die Machenschaften und Pläne von Dr. Arins, die Hintergründe des Dämon Boo und den Aufbruch der Glinds. Wer wissen will, was Dragon Ball Daima mit Star Wars gemeinsam hat, warum Majin-Suppe mit Spucke am besten ist und wer am Ende die Software von CSI:Miami benutzt, sollte jetzt den Podcast starten! Folge direkt herunterladen
Willkommen zum "heimlichen Finale" von Metal Gear Solid. Nachdem wir Otacon retten und in Sicherheit bringen konnten, schwebt nun Meryl in Gefahr, die während eines unachtsamen Moments enttarnt wurde und sich nun versteckt halten muss. Wir treffen sie in dem einzig sicheren Raum der gesamten Anlage...der Damentoilette. Mit ihr setzen wir unseren Weg fort und stolpern direkt in den ikonischsten Bosskampf der Metal Gear Geschichte, den Kampf gegen PSYCHO MANTIS. Knapp mit dem Leben davon gekommen durchqueren wir gemeinsam die eisigen Wolfshöhlen und treffen an deren Ende auf den nächsten Boss SNIPER WOLF. Meryl wird schwer verwundet und Snake läuft die Zeit davon, kann er die Scharfschützin schnell genug besiegen um Meryl zu retten? Das und mehr in dieser Folge unserer Metal Gear Solid Staffel. Viel Spaß beim Hören wünschen Marius, Fabian und Ringo Hier findet ihr uns im Web! (diese Folge enthält Kapitelbilder)
Der DLC zu Elden Ring ist endlich da. Shadow of the Erdtree bringt ein komplett neues Gebiet, in dem sich natürlich auch tödliche Bosse tummeln. FromSoftware hat allerdings auch das Hauptspiel nicht vergessen und verbessert einen frustrierenden Kampf.
Welche Games beschäftigen uns momentan? Was zocken wir gerade und hat uns der State of Play Livestream überzeugt? Das uns vieles mehr in der neuen Patch Notes Episode: 02:20 Der beste Bosskampf aller Zeiten? 08:28 Fallout 4 18:35 Tunic & Tinykin 20:47 Final Fantasy VII Rebirth 34:35 Warno 50:31 EAFC 24 (2K Konkurrenz?) 01:01:22 State of Play 01:16:05 Black Myth: Wukong 01:27:50 Was ist der beste Controller? Viel Spaß beim Anhören!
Inkulinati ist einzigartig und besonders. Wir zeichnen mit unseren Winzlingen (kleine gezeichnete Charaktere) mittelalterliche Tiere und Wesen aus Tinte auf Pergament, um die gegnerischen Einheiten zu besiegen. Dabei hat jedes Wesen eigenartige Fähigkeiten und Angriffe. Ganz im Roguelite-Stil spielen wir einzelne Durchläufe und sammeln dabei von Station zu Station Gold, Ruf, neue Tiere oder auch Fähigkeiten, sowie passive Talente unseres Winzlings. Dadurch werden wir im Laufe immer stärker, die Kämpfe werden aber auch schwieriger. Am Ende eines Durchlaufs gib es einen finalen Bosskampf und danach schalten wir für den nächsten Durchlauf neue Optionen frei. Die Vielfalt der taktischen Möglichkeiten ist dabei riesig. Wir können über verschiedene Ebenen angreifen, Tiere vom Spielfeldrand schubsen, passive Karteneffekte wie permanentes Feuer auslösen. Den Stil fand ich dabei richtig erfrischend und er erinnerte mich an das grandiose Pentiment. Einziger Kritikpunkt ist das nicht enden wollende Tutorial, welches aber wiederum jede Feinheit und auch fortgeschrittene taktische Tipps und Tricks erklärt. Hat man sich da erstmal durchgekämpft, so ist man bestens vorbereitet für die erste Tintenschlacht.
Zu Halloween starten Benni und Patrick in einen gemütlichen Austausch über gruselige und nicht ganz so gruselige Videospiele. Dabei gehen sie zunächst mal ein paar Fragen auf den Grund und verlieren sich dann in etlichen Spieletipps für die Zuhörer. Nachdem die beiden sich zunächst mit Zombie-Spielen und episodenhaften Telltale-Adventures beschäftigen und der Frage nachgehen, ob Spiele mit Zombies überhaupt gruselig sind, stellen sie schnell fest, dass sie beide auch sehr gerne Point & Click Adventures mögen. Über das Remake des Klassikers Dead Space tauschen die beiden sehr gemischte Erfahrungen aus. Den blanken Horror erlebte Patrick aber bei einem Bosskampf in The ...
„The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ (Nintendo Switch) begeistert immer noch die ganze Welt. Und wir haben es endlich geschafft. Wir haben uns Ganandorf gestellt und ihn besiegt. Was unsere Methode war ihn zu besiegen und wie wir das Ende dieses Spiels finden, erfahrt ihr in der heutigen Folge unseres Zelda Gaming Deepdives. Timestamps 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:58 News und Nachgereicht 00:12:00 Der Weg zu Ganandorf 00:55:00 Wir gegen Ganandorf 01:11:11 Ein Happy Ending = Good Ending? 01:38:00 Verabschiedung --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pongpod/message
„The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ (Nintendo Switch) begeistert immer noch die ganze Welt. Im Zentrum der Hauptstory stehen die 4 großen Tempel, die wir lösen müssen um unsere Gefährten zu bekommen. Heute beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Wassertempel in Tears oft he Kingdom. Was euch erwartet und was wir erlebt haben, erfahrt ihr in der heutigen Folge unseres Zelda Gaming Deepdives. Timestamps 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:02:35 News und Nachgereicht 00:29:05 Schnitzeljagd zum Wassertempel 01:09:56 Schwerelos im Wassertempel 01:36:34 Bosskampf im Wassertempel 01:46:20 Wo sind unsere Helden? 01:51:45 Unser Fazit zum Wassertempel / Outro --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pongpod/message
Wann wird´s mal wieder richtig Sommer? Wissen wir auch nicht, aber dafür sprechen wir heute u.a. über Taco-Salat, einen tiefergelegten Honda Civic und Tuning Geschichten, GEZ Kontrolleure, Bosskampf in Smalland, Halls of Torment und JP Performance in der Zentrifuge. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair ► Halls of Torment https://store.steampowered.com/app/2316660/Halls_of_Torment_Prelude/ ► SCHOOLBOY VS LARRY WHEELS | ARM WRESTLING SUPER MATCH 2021 https://youtu.be/206LlYOXRu0 ► Crafting your first item in a survival game https://youtu.be/W0nRSmZ2UXo ► JP Performance - Werde ich bewusstlos? | Bis zu 9G in der Zentrifuge https://youtu.be/9HtCTky-8m4 ► CRAZY CLEANER shocks GIRLS in a GYM prank #7 https://youtu.be/jNBV3g-EeL4 Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Hoffe euch gefällt die Folge
Die Maskerade kehrt zurück! Während alle Welt gespannt auf Bloodlines 2 wartet und mit Blood Hunt ein eher weniger mit der Maskerade zu tun habendes Battle Royal erschienen ist, bringt Publisher Nacon zusammen mit Big Bad Wolf ein etwas anderes Rollenspiel auf dem Markt. In Swansong spielen wir drei unterschiedliche Protagonisten, jeder mit seinen eigenen Ambitionen, in welchen wir in der Welt der Vampire einen spannenden Krimifall lösen dürfen. Toll hierbei ist, dass wir jeden der drei Protagonisten bezogen auf die Skills, frei nach unserem Belieben anpassen können. So können wir also selber entscheiden, soll Emem unsere Detektivin sein, die entsprechend in den Dialogen die passenden Fragen stellt, oder lieber doch Leysha oder Galeb? Wer soll mit der Psyche anderer spielen? Auch toll sind die Konfrontationen, die wir am Ende einer Szene mit einzelnen Charakteren führen dürfen. Diese sind mit einem Bosskampf vergleichbar und hier kommt es darauf an, wie man unseren Gegenüber am besten überzeugen will. Schade ist nur, dass es sehr wenige, kaum herausfordernde Rätsel gibt und man im Prinzip nur von A nach B rennt und den Dialogen lauscht….
Eigentlich war dieser Podcast ja dazu gedacht Klaas Heufer-Umlauf psychologisch dahingehend abzusichern, dass im Falle eines möglichen abrupten Karriereendes die Wiedereingliederung in die normale Gesellschaft nicht so schwer fällt. Über jeder Entertainmentkarriere hängt bekanntlich das Damoklesschwert der unfreiwilligen Frührente und da tut man gut daran rechtzeitig mit der Auswilderung aus dem Luxusleben zu beginnen. Regelmäßige Gespräche mit einfachen Menschen wie Thomas Schmitt oder Jakob Lundt sollten dabei helfen. Auch richtige Arbeiter zum Anfassen, wie etwa Pfeife mit seine ganzen Kabels ständig, sollten Klaas ein Gefühl für die echte Welt zurückbringen. Was kostet ein Liter Milch? Was ist ein Bus? Oder kleine Alltagstipps, wie Klamotten abends waschen statt wegschmeißen. Was aber - und auf diesen Fall war diese Maßnahme nicht ausgelegt - wenn sich nach einiger Zeit rauskristallisiert, dass ausgerechnet Deutschlands schrulligster Prominenter KHU der mit Abstand normalste des Podcast-Trios ist? Gut erkennbar wird diese steile (aber leider wahre) These in der vorliegenden Ausgabe Baywatch Berlin. Sagen wir es wie es ist: Schmitt ist endgültig mit Sack und Pack in seine Fantasiewelt umgezogen. Nicht, dass sich durch seine geistige Abwesenheit die echten Probleme nicht stapeln würden, aber solange er im Computerspiel „Elden Ring“ den Bosskampf mit Margit nicht hinter sich gebracht hat, macht er erstmal gar nichts anderes mehr. Muss man sich mal vorstellen. Drinnen in der Muffbude sucht ein grauhaariger Mittvierziger mit dem Controller in der Hand eine blaue Flasche Vulkan-Asche oder so ähnlich und im Hausflur explodiert der Briefkasten. Livin la Vida Schmitti! Auch nicht viel besser: Jakob. Der mehrfach vorbestrafte Lebensmittelvernichter hat sich wieder zwei neue wehrlose Opfer gesucht. Unter dem Vorwand eines „Wettbewerbs" rief er erneut den (ausgedachten) Titel „Goldene Rouladenkönigin 2022" aus. Mutter Schmitt und Mutter Klaas stehen automatisch im Finale und Chefjuror trägt seitdem in freudiger Erwartung stets Messer & Gabel bei sich. All das in der neuen Folge Baywatch Berlin mit dem schönen Titel: „Endboss der Peinlichkeiten" Guten Appetit. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Neue Frische, beste Fische!
Wir sind zurück aus der Sommerpause! In Folge 8 fangen wir an uns unser perfektes MMO zu bauen und setzen das Fundament für eine kleine Spezial-Reihe: Diesmal sprechen wir über Entwickler, Charaktererstellung, Rassen, Klassen und Fraktionen. Bevor wir aber in den Bosskampf starten gibt es natürlich auch wieder News. Diesmal mit: Der New World closed BetaGeraged wird selbstverständlich auch. In dieser Folge - wie sollte es anders sein - über den Skandal bei BlizzardViel Spaß!
In Folge 7 werfen wir uns mit und für euch "nochmal" in die Scherbenwelt. Wir schreiten durch das dunkle Portal, lassen uns das eine oder andere Mal vom Teufelshäscher töten und jagen Eber bis es keine mehr gibt. Ganz nebenbei stellen wir vielleicht fest, warum TBC Classic für uns das bessere Spiel im Vergleich zu Retail WoW ist.Bevor wir aber in den Bosskampf starten gibt es natürlich auch wieder News. Diesmal mit: Dem Release von WoW Patch 9.1 und Lost Ark.Geraged wird selbstverständlich auch. In dieser Folge über unsere eigene Unfähigkeit beim Questen.Viel Spaß!
Der zweite & finale Teil unseres 1. Actual Plays! "Extreme Meatpunks Forever" ist ein nagelneues "Powered by the Apocalypse"-Rollenspiel, dessen Kickstarter noch ein paar Tage läuft. Es geht um Fleisch-Mechas, deren queere Pilot*innen fiese Faschos vermöbeln. Klingt super schräg, ist es auch, wie Elea & Philipp dank der fachkundigen Spielleitung von Patrick feststellen mussten. In dieser finalen Folge stellen wir uns nicht nur dem Bosskampf, sondern werten hinterher auch aus, was uns an dem System besonders gut und auch besonders schlecht gefallen hat.
The Hand of Merlin spielt zeitlich gesehen nach den Ereignissen von der King Arthur Saga und führt diese weiter in eine Horror-Welt, in der Aliens, genannt Abominations die große Bedrohung darstellen.Es handelt sich um ein rundenbasiertes Roguelite-RPG, wir spielen eine Gruppe aus sterblichen Helden, welche sich den Mächten des Bösen annehmen müssen. Dabei suchen wir uns einen Pfad auf der Übersichtskarte aus, um zum Boss zu gelangen. Jede Station eröffnet uns eine Text-RPG-Passage, in der wir entscheiden können, was wir tun. Manchmal kommt es zum Kampf entweder mit menschlichen Feinden unserer Gruppe oder den gefährlicheren Abominations. Die Kämpfe laufen taktisch und rundenbasiert ab mit Fähigkeiten, Verteidigung, Deckung und auch Mana. Am Ende jeder Karte erwartet uns ein schwieriger Bosskampf, erst dann kommen wir auf die nächste Karte. Am Ende der dritte Karte erwartet uns ein finaler Bosskampf. An den einzelnen Stationen finden wir viele verschiedene Dinge, wie Ausrüstung, Erfahrung, Proviant, Heilung oder Geld. Essenz ist die einzige Währung, welche wir zwischen den Runs behalten. Ich finde dieses Spiel hat eine interessante Genre-Mischung geschaffen aus Roguelite, RPG und taktischem Kampf.
Es hat geklappt wenn die Folge 100 Wiedergaben hat gibt es eine Fortsetzung.
In Folge 6 werden wir nochmal anekdotisch und erzählen von Teil 2 unser MMORPG-Historie. Diesmal von TESO bis Shadowlands - diesmal vom Anfang vom Ende von World of Warcraft über die ersten Schritte in FF14, bis hin zur Antwort auf die Frage was wir gegen Asia-MMOs haben.Bevor wir aber in den Bosskampf starten gibt es natürlich auch wieder News. Diesmal mit: Unserem ersten Artikel auf Mein-MMO und der neuen Klasse Final Fantasy 14: EndwalkerGeraged wird selbstverständlich auch. In dieser Folge über Crowfall (und unsern Beta-Eindrücken)Viel Spaß!
In Folge 5 werden werden wir anekdotisch und erzählen von unser MMORPG-Historie. Von Guild Wars 1 bis Shadowlands - von Launch Katastrophen und eintauschten Erwartungen - von Nerd-Schreien und den ersten Epics. Bevor wir aber in den Bosskampf starten gibt es natürlich auch wieder News. Diesmal mit: Final Fantasy 14, Pokemon Snap und Hood Outlaws & LegendsGeraged wird selbstverständlich auch. In dieser Folge mal über Boosting (und warum es doch keine eigene Folge hergegeben hat).Viel Spaß!
KRANK! Ob wir es schaffen werden?
In Folge 4 kehren wir noch mal zu Outriders zurück. Nachdem wir euch beim letzten Mal unsere ersten Eindrücke geschildert haben, haben wir nochmal einiges an Zeit in das Spiel investiert und gehen in die Tiefe.Wir sprechen über unsere abschließenden Eindrücke der Kampagne und vor allem über das Endgame. Wie liefen die Server? Wie ist der Loot? Macht das Endgame Spaß? Kann das Spiel langfristig motivieren?Bevor wir aber in den Bosskampf starten gibt es natürlich auch wieder News. Diesmal mit: Dem Herr der Ringe MMO von Amazon und Patch 9.1 in World of Warcraft.Und nachdem letzte Woche der Rage ausgefallen ist, holen wir ihn diesmal nach!Viel Spaß
In Folge 3 widmen wir uns diesmal nur einem einzigen Spiel. Outriders dem neuen Lootershooter von People Can Fly. Wir nehmen euch mit durch unsere ersten Fußstapfen auf Enoch und schildern euch unsere Eindrücke. Da die Zeit zwischen Release und Aufnahme aber sehr knapp war und wir das Endgame noch nicht erreicht haben wird diese Folge zweigeteilt und wir kommen in 14 Tagen nochmal mit mehr Outriders zurück. Bevor wir aber in den Bosskampf starten gibt es natürlich auch wieder News. Diesmal mit: Monster Hunter Rise und Patch 9.1 in World of Warcraft.Ob wir diesmal auch was zu Ragen haben bleibt ein kleines Geheimnis. Viel Spaß!
In Folge 2 werden wir nostalgisch und widmen uns dem Thema Classic-Server in MMORPGs. Von Herr der Online bis Burning Crusade diskutieren wir den Reiz des Vergangenen. Und auch die Tücken unseres eigenen Erinnerungsvermögens.Bevor wir aber in den Bosskampf starten gibt es natürlich auch wieder News. Diesmal mit: Dem Next-Gen Release von Herr der Online und New World.Geraged wird selbstverständlich auch. In dieser Folge mal über die Hürden des Podcastens und Outriders.Viel Spaß!
Lol --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Heute ist meine Folge mal ein bisschen länger geworden, da ich gestern nicht dazu gekommen bin. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
https://doodle.com/poll/qy4wazbrmrn4nmrr Meldet euch bitte
https://doodle.com/poll/qy4wazbrmrn4nmrr Meldet euch bitte
Hallo ihr Lieben. In dieser Folge dreht sich alles um den Erben Slytherins (so heißt ja schließlich auch das Kapitel)! Harry Potter kommt in den finalen Raum der Kammer des Schreckens, der wirklich sehr gruselig ist, und muss sich in einem epischen Bosskampf gegen eine Schlange und den wahren Erben von Slytherin behaupten. Ob er diesen Kampf gewinnt, erfahrt ihr in dieser Folge. Manu und Michel reden dieses mal primär über das Kapitel, auch wenn sie einige Aspekte nicht so ganz verstehen. Dicke Spoiler wird es auch geben, weil die beiden auch Horkruxe diskutieren. Viel Spaß.
Phil, Dani, Raphi, Stef, Beni und sogar Tobi via Discord haben sich versammelt, um über ihre persönlichen Game-Momente zu reden. Also die Momente in Games, die sich uns eingeprägt haben. Sei es ein ultraharter Bosskampf oder der Tod eines geliebten Charakters. Natürlich haben wir auch wieder jede Menge neue Spiele gespielt, darunter das überraschend gute Zombie Army 4: Dead War, dessen Titel direkt aus der Retorten-Hölle kommen könnte. Playlist: Zombie Army 4: Dead War Stoneshard Journey to the savage planet Darwin Projekt ScourgeBringer Hades Hearthstone Battlegrounds Sea Salt Mainquest: Unsere denkwürdigsten Game-Momente Wir freuen uns über Feedback, Fragen, Vorschläge etc. E-Mail: podcast@onemorelevel.ch Facebook: https://www.facebook.com/podcastonemorelevel Twitter: @onemorelevel_ch // Phil @laz0rbrain // Aebi @aebi_san // Beni @banjipark // Schmidi @schmidiii // Raphi @Borderless6 Discord: https://discord.gg/hmBBA8H Webseite: http://www.onemorelevel.ch Intro Song “Super Mario Bros. 2 (Jack G Quick Extended Remix)” by Jack G https://goo.gl/3tx4ub Licenced under Creative Commons Attributed 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Was ist klein, eckig, grau-grün und hat uns Anfang der Neunziger tausende Stunden Freude bereitet? Richtig, die Antwort ist Thorsten. Mit ihm macht sich Sebastian in dieser Folge auf, um ein dreistündiges Liebeslied über die wohl unvergesslichste aller Handheld-Konsolen einzusingen: Den Game Boy von Nintendo. Wie kam man als Zwölfjähriger an ein solches Gerät, obwohl die Eltern es kategorisch ablehnten? Wieso zogen uns abzählbare, monochrome Pixel und aus heutiger Sicht lachhafte technische Spezifikationen in ihren Bann? Und was waren unsere absoluten Lieblingsspiele? Diese und viele weitere Antworten erzocken wir uns heute. Ladet eure Mignon-Akkus auf und sucht euch ein blendfreies Plätzchen mit viel Licht (klingt paradox, muss aber so), denn bis zum finalen Bosskampf habt ihr einiges zu hören.
Nachdem wir uns in Folge 48 bereits mit den unserer Meinung nach fünf markantesten Bosskämpfen befasst haben, folgt nun das Gegenstück - die 5 miesesten, nervigsten, unnötigsten, oder unfairsten Bossgegner. Jeder von uns hat da seine eigenen Maßstäbe gesetzt, als wir uns überlegt haben, was wir für diese Episode picken wollten. Herausgekommen sind daher auch sehr unterschiedliche Listen mit nur einer einzigen Überschneidung. Übrigens, keine Angst vor Spoilern - dank Kapitelmarken könnt ihr jeden einzelnen Bosskampf überspringen, falls ihr das entsprechende Spiel noch vor euch habt. Was sind eure miesesten Bosskämpfe gewesen? Was macht für euch einen schlechten Bosskampf aus? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! Auch hörenswert: #48 - 5 Bossgegner für die Ewigkeit Intro: Castlemania 2010 (Benjamin Briggs) auf overclocked remix
Wow, eine packende Story! Gleich zu Beginn wird der Spieler in die «Farpoint»-Welt eingesogen. Achtung: Gamer mit schwachem Magen werden bei diesem Spiel ihre Probleme haben. Alle anderen, die mit Sonys VR-Brille gut klarkommen, und neues Spielfutter suchen, werden hier fündig. Zudem gibt es im Luxuspaket noch die «Aim Controller»-Knarre dazu - dank dieser taucht Ihr noch mehr ins Spielgeschehen ein - alle Knöpfe und Steuerungselemente (ausser das Touchpad) sind integriert. Optisch sieht das Gerät zwar obskur aus, spielerisch unterstützt der Controller das Geschehen aber optimal. Auf dem unbekannten Planeten tauchen schon bald feindselige Gestalten auf, die sich in den Levels gut verteilen. Neben der guten Story, gibt es auch Rätsel zu lösen, Ressourcen einzusammeln und Infos zu holen aus Nachrichten aus der Vergangenheit oder aktuellen Begegnungen mit anderen Überlebenden. Online lässt sich das Ganze auch im Zweispieler-Koop-Modus bewältigen. Das Ganze sieht dank Unreal-power auch richtig gut aus. Spielerisch kommt zwar viel gleichförmiges, Highlight ist der Bosskampf, dennoch: Impulse Gear hat hier ein tolles VR-Erlebnis erschaffen, das insbesondere in Kombination mit dem «Aim Controller» richtig gut funktioniert. (raf)
Eine düstere Höhle, ein mysteriöses Objekt. Gäbe es keine Maschinengewehre und Kommlinks könnte man beinahe glauben, dies wäre ein klassisches Fantasie-Rollenspiel.Vielleicht sogar, samt Bosskampf.Shadowrun ist ein Eingetragenes Markenzeichen von: The Topps Company Inc. in und wird in den USA von Catalyst Game Labs und in Deutschland von Pegasus Spiele verlegt. Mail: max@piratenzender.deTwitter: @PiratenzenderDE / @ZhemniYoutube: Zhemni T.W.O. Herunterladen / itunes [podlove-subscribe-button button="AdS"] Folge direkt herunterladen
Seit es Videospiele gibt, gibt es auch Bossgegner. Sie markieren Levelenden und schließlich auch den Abschluss eines ganzen Spiels, und wir müssen oft alles, was uns das Spiel zuvor an Fähigkeiten beigebracht hat, auf sie anwenden, um schließlich siegreich zu sein. Oder wir legen das Spiel gefrustet beiseite und schauen uns das Ende auf Youtube an. Die Balance, hier einen guten Mittelweg zu finden, ist schwierig. Wir haben uns daher mal überlegt, was eigentlich die Bosskämpfe sind, die uns positiv im Kopf hängen geblieben sind - und was genau sie ausmacht. Carsten, Robert und Timo präsentieren euch jeder für sich ihre Top 5 Bosskämpfe - und keine Sorge, alle erwähnten Spiele sind bereits etwas älter, so dass die Spoilergefahr nicht allzu groß sein dürfte. Was sind eure liebsten Bosskämpfe gewesen? Was macht für euch einen guten Bosskampf aus? Intro: Castlemania 2010 (Benjamin Briggs) auf overclocked remix
Nach langer Zeit vollenden wir nun unsere Coverage zu Dark Souls 3 mit dem zweiten Gametalk. In der ersten Folge haben wir das Experiment mit einer Art Audio-Let's Play gewagt und uns so wage bis zum ersten Bosskampf durchgekämpft. Nun, nach teilweise mehrfachem Durchspielen beleuchten wir den Rest des Spieles und fachsimpeln über Locations, Bosse, diverse Questlines der NPCs, Magic Moments, aber auch teils negative Erfahrungen die wir in Dark Souls 3 gemacht haben. Als Gast verstärkt uns dieses Mal Sophia von I KNOW YOUR GAME. SPOILER WARNING auch hörenswert: Gametalk - Dark Souls 3 (Teil 1) Gametalk - Dark Souls Gametalk - Bloodborne Intro: Castlemania 2010 (Benjamin Briggs) auf overclocked remix