Podcasts about millienials

  • 24PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about millienials

Latest podcast episodes about millienials

Truth with Tre
Knowing your worth & Ship

Truth with Tre

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 62:42


Truth with Tre
Talk Dirtee & Ship

Truth with Tre

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 61:57


Slightly Messy Show
Episode Thirty Two- Hey That's My Face

Slightly Messy Show

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 52:27


On this weeks episode of the Slightly Messy Show Mike and Meaghan talk about how Mike's face has been stolen! That's right stolen! We go over come celebrity mess and get into a fight over whether or not Tom Cruise is a good singer, and Meaghan is frustrated with the process of trying to buy tickets for concerts.

Small City Big Dreams Podcast
Get That Lil Man A Kitchen Set w DT & Ray Ray

Small City Big Dreams Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 39:32


On this episode the guys talk buying your son a kitchen set, changing family traditions, 36 Mafia vs. Bone Thugs verzuz, and more

Jason Zuk, The Social Psychic Radio Show and Podcast
Connor Dube, Podcaster,Entrepreneur, and Marketing Writer Talks Spirituality

Jason Zuk, The Social Psychic Radio Show and Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 35:05


Connor Dube is an Active Speaker, Host of the B2B Mentors Podcast, Entrepreneur, and Marketing Writer.   Starting his first oddball business at seven and overcoming a suicide attempt at 18, since then Connor has gone on to create multiple 8-figures in sales, coached hundreds of business development leaders on Social Selling & Content Marketing best practices, been featured in leading podcasts, platforms, stages, and even helped colleges modernize their curriculum on B2B Sales & Marketing.His current focus as Partner/Director of Sales & Marketing at Active Blogs assists B2B businesses with account-based marketing and social selling services and strategies.Connor's website:https://www.activeblogs.com/b2b-mentors/Check out our B2B Mentors podcast on all your favorite podcast platforms! 

Jason Zuk, The Social Psychic Radio Show and Podcast
Connor Dube, Podcaster,Entrepreneur, and Marketing Writer Talks Spirituality

Jason Zuk, The Social Psychic Radio Show and Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 36:00


Connor Dube is an Active Speaker, Host of the B2B Mentors Podcast, Entrepreneur, and Marketing Writer.   Starting his first oddball business at seven and overcoming a suicide attempt at 18, since then Connor has gone on to create multiple 8-figures in sales, coached hundreds of business development leaders on Social Selling & Content Marketing best practices, been featured in leading podcasts, platforms, stages, and even helped colleges modernize their curriculum on B2B Sales & Marketing. His current focus as Partner/Director of Sales & Marketing at Active Blogs assists B2B businesses with account-based marketing and social selling services and strategies. Connor's website: https://www.activeblogs.com/b2b-mentors/ Check out our B2B Mentors podcast on all your favorite podcast platforms!  

Pink WheelNuts
PWN-379 Rimming Hard

Pink WheelNuts

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 14:42


Fey moves into his new house but doesn't tell us anything about it. Fey tells a lengthy story about buying Porsche wheels. Why can't Millienials answer more than one question at a time? Cops drive by in a Chevy Tahoe.

Pink WheelNuts
PWN-379 Rimming Hard

Pink WheelNuts

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 14:42


Fey moves into his new house but doesn't tell us anything about it. Fey tells a lengthy story about buying Porsche wheels. Why can't Millienials answer more than one question at a time? Cops drive by in a Chevy Tahoe.

JustEldredge Podcast
90 | Back Like We're Gonna Leave Again PT.2

JustEldredge Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 100:12


We literally just pick up where we left off on the last episode! Eldredge went on vacation, so we just broke up the episode. We talk NFTs, Church and Millienials, Church Youth groups, Deez Nuts , lil nas x, veggie tales, pastors vs black men, The JEC, married at first sight, and mrs jaxn. I want to send a special messge to everyone listening, Especially our Day One listeners! We are going through life changes and big things for the podcast! We will be back live next week and we aint stoppin!! After this episode we are officially counting down to EPISODE 100!!!!! Thank you all for sticking with us ! Now hit that Patreon! We got HELLA Content on the Way!!! Get a preview this episode

1Starr Radio Network
Untouchable Radio - Iliza Shlesinger

1Starr Radio Network

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 118:28


https://untouchabletv.com/Music provided by Apple Music and Amazon MusicAmazon Music and Apple Music are proud partners and affiliates of 1Starr Enterprises

Life Is Mild
Shmoney Dance To Freedom

Life Is Mild

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 55:45


We are back with our takes on the Gen Z vs Millienials beef, Woody Allen being an overrated boil on the ass of America, Ted Cruz and so much more. And of course what you all come for, to see who can get it. Also special shout out to Darcie for the new cover art! 

James O'Brien - The Whole Show
Boomers to holiday before millienials?

James O'Brien - The Whole Show

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 135:11


This is a catch-up version of James O'Brien's live, daily show on LBC Radio; to join the conversation call: 0345 60 60 973

Wealth, Taxes, and Finances with John Cindia
Episode 41: Six Millennial Money problems

Wealth, Taxes, and Finances with John Cindia

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 24:31


In episode 41, the gang talks more about money problems amongst millennials and how you can advance your finances to better prepare yourself in the future. We want to know more about your situations so we can create better tailored content. John and the team can be reached at jcindia@lifestagesadvisory.com. Reach out to us so we can get you or your segment featured on the show!

The Crotch Shot Radio Show
Purged! With Mercedes Carrera

The Crotch Shot Radio Show

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 135:36


#facebookpurge #mercedescarrera #newsFacebook Purging again. Mercedes Carrera calls in with the latest news of the weekCheck out the books mentioned in today's PodcastTarget China https://amzn.to/3kLWya5Sex at Dawn: How We Mate https://amzn.to/3cBqcfqXenophon and Sparta https://amzn.to/343oz6q

Greater Than Yesterday
What's The Rush

Greater Than Yesterday

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 77:57


Whats the rush for Millienials to get cars,cribs, and titles. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

rush millienials
The Killing IT Podcast
Episode 28 - Market Consolidation ... and Amazon's Massive Mesh Network

The Killing IT Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 34:39


Topic 1: Terms that are totally missused. What terms should we stop using? Dave's nominee is “Market Consolidation.” We have a lot of M&A activity - the number of IT service providers continues to grow. How much of this is simply maturity? Take that news coverage with a grain of salt. Ryan calls out "Convergence" as the thing that just never happened. And "Compliance" as the buzzword to follow - NOT compliancy! Karl throws "Millennial" on the pile. In particular, the use of the term to call out behavior you disagree with. Young people have always been young people. Aside from simply not being 50, they bring a lot of energy and freshness to business - as young people always have. . . . and lots of related conversation in all this. Topic 2: Amazon announces Sidewalk: A proprietary wireless mesh network. What could possibly go wrong? Amazon announced dozens of new products and services recently. One of the hottest is their Sidewalk mesh project. This is a proposed standard that will fill the gap between short-range options like Wi-Fi and Bluetooth, larger (long-distance) cellular networks. The idea is to make sure a bunch of vendors agree on how to implement things so they work together. Sitting out the party: Apple, Google, and Samsung. Link: https://www.channelnomics.com/2019/09/26/amazon-unveils-sidewalk-wireless-network-for-iot/ Topic 3: Do we really care about calendars if we sell recurring revenue? We all seem sucked into the End of Year, End of Quarter, and other calendar-oriented sales strategies. Does that still make sense? What's it gonna take to get you into this car today? Ryan pushes you to work on the customer's calendar, not the vendor's calendar. Karl's a huge advocate to sending out offers at the end of the year (No sales: Just an opportunity to help the client reduce their tax bill by spending money). Dave has a tip about balancing the sales seasons. We've got some great strategy ideas here. :-)

Third Wheel Podcast
Draevin Goes to Area 51

Third Wheel Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 52:28


In this episode, we are joined by our first guest, Ryann! She’s filling in for Draevin, who had a very busy week at work. Mikayla, Adara, and Ryann discuss all things girl related, Ryann is asked a few tough questions, and she helps Adara and Mikayla stay hip with the kids. Mikayla talks about her painful past with birth control. Adara discusses her difficulty dating in the modern age. Draevin was not there to derail the podcast, we have since realized he is the chaos we need. As always enjoy this episode!!

แปดบรรทัดครึ่ง
แปดบรรทัดครึ่ง EP193 - จ้างคนแบบ Bill Gates

แปดบรรทัดครึ่ง

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 9:48


อะไรสำคัญสุดในการจ้าง Millienials

bill gates millienials
The Bad & Bougie Moms
The Bad and Bougie Mom Chronicles - Growing Pains

The Bad & Bougie Moms

Play Episode Listen Later Jul 30, 2019 23:35


So what do you get when you mix a toddler, a grocery store, and a crap load of process cheese? Literally crap on the floor in the DELI isle! ugh! On this episode I talk about 2 different type of growing pains. One being a mother of a toddler to celebrating "Womanhood" with my oldest daughter! Thank you for listening and make sure to... like, subscribe and share!!

Woode & Vining
7/30 Woode and Vining Hour 1: Democratic Debate Tonight, Parents Are Giving Millienials an Allowance Still, The Bachelorette, and State School Rankings.

Woode & Vining

Play Episode Listen Later Jul 30, 2019 39:47


Ericka and Val get into the news of the day, discussing whether or not they'll tune into the Democratic debate tonight in Detroit. Then, they get into parents still giving their kids an allowance, despite being in their 20s. That transitions to them discussing the Democratic debate again, which turns into them talking about the Bachelorette. Finally, Ericka gives a study from WalletHub that shows that Alabama still is performing poorly in education. #talk995 #realtalk

Life, Lessons, & Laughter with Glenn Ambrose
102 Millennials & The Generation Gap

Life, Lessons, & Laughter with Glenn Ambrose

Play Episode Listen Later Jan 24, 2018 37:20


In this episode we are discussing Millienials! Who are they? What do they want? Glenn delves into the generation gap and what’s really going on! Glenn is available for life coaching sessions in person, or via phone and Skype. To book an appointment or for more information, go to GlennAmbrose.com, follow him on Facebook and Twitter, or click the link in the description of this episode!

Good Point Podcast
50 - Anxiety

Good Point Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2017 72:17


This week Raff Riff and Bailey channel their art therapist personas to talk about anxiety, Apple’s role in increasing teen suicide rates and how to avoid feeding your peers a shit sandwich. Riff Raff https://www.youtube.com/watch?v=JxLS-cpgbe0 Car Talk https://current.org/2016/07/nprs-best-of-car-talk-will-end-in-september-2017/ Richard Prince http://www.richardprince.com/ Barbara Kruger http://www.artnet.com/artists/barbara-kruger/ iGen Atlantic Article https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2017/09/has-the-smartphone-destroyed-a-generation/534198/ Colin Campbell https://www.youtube.com/watch?v=I4pq4jPWDuM Nietzsche https://plato.stanford.edu/entries/nietzsche/ Simon Sinek patronizes Millienials https://www.youtube.com/watch?v=hER0Qp6QJNU Jeff Koons on anxiety https://www.newyorker.com/magazine/2007/04/23/the-turnaround-artist The Joy of Missing Out http://www.jomobook.com/ Nuit Blanche Toronto https://nbto.com/ Lean Artist Chicago http://www.leanartistchicago.com/ Good Point shirts http://www.goodpointpodcast.com/ Humans have shorter attention spans thanks to smartphones http://www.telegraph.co.uk/science/2016/03/12/humans-have-shorter-attention-span-than-goldfish-thanks-to-smart/ Apple Portrait mode ad https://youtu.be/REZl-ANYKKY Discussing Design (book on how to give critique) http://shop.oreilly.com/product/0636920033561.do Solipsism https://www.merriam-webster.com/dictionary/solipsism Wim Delvoye https://wimdelvoye.be/work/ The Shit Sandwich http://blog.idonethis.com/sandwich-feedback-performance-management/ ProductTO https://www.meetup.com/ProductTO/ 4.6 is the ideal team size to maximize productivity https://www.teamgantt.com/blog/what-is-the-ideal-team-size-to-maximize-productivity/ Mike Kelly suicide http://www.nytimes.com/2012/02/02/arts/design/mike-kelley-influential-american-artist-dies-at-57.html Sophie Calle https://www.guggenheim.org/artwork/artist/sophie-calle Lauren McCarthy http://lauren-mccarthy.com/ Together Film https://en.wikipedia.org/wiki/Together_(2000_film) Rafael’s book launch at Upstream http://www.upstreamgallery.nl/news/349/boekpresentatie-rafael-rozendaal--everything-always-everywhere

Becoming Your Best | The Principles of Highly Successful Leaders
Winning with Millienials, GenX's, and Boomers | An Interview with Lee Caraher

Becoming Your Best | The Principles of Highly Successful Leaders

Play Episode Listen Later Jul 7, 2016 32:10


Did you know? It’s the first time in history that four different generations of people have found themselves working together in the same workplace? Learning how to jive with a team is already a balancing act, but what do you do when the members of your team are made up of people who were raised in what seems like totally different worlds? Half of the team feels held back and the other half feels rushed. Some people grew up with iPads in their classrooms, and others grew up with typewriters. The truth is, diversity of experience, age, and perspective is what makes the world, and the workplace, go round. Tune in for Lee Caraher’s take on how to leverage diverse employee age for success. You’re not going to want to miss what this CEO and communication strategist has to say! In this episode, you will… Understand how to create a business culture built on trust and understanding Learn how to thrive with Millennials in the workplace Find out the core qualities that make a great leader Discover why Millennials are so different than the ‘boomer’ wait-your-turn generation Get Lee’s three reasons why Millennials are key to the future of your business “Leadership is at a greater demand than ever before in history.” – Steve Shallenberger CLICK TO TWEET SUBSCRIBE TO THE PODCAST EPISODE RESOURCES Becoming Your Best Becoming Your Best iTunes Lee Caraher Website Lee Caraher Twitter Millennials & Management: The Essential Guide to Making It Work at Work by Lee Caraher KQED Public Media San Francisco’s Grace Cathedral Becoming Your Best: The 12 Principles of Highly Successful Leaders by Steve Shallenberger Emily Post’s The Etiquette Advantage in Business: Personal Skills for Professional Success by Peggy Post See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Jump Off Time
#1 - Introduction

Jump Off Time

Play Episode Listen Later Dec 24, 2014 10:28


Allow me to (re)introduce myself!  In this, the very first episode of Jump Off Time, the three hosts introduce themselves in a desperate attempt for you to differenitate their voices.  The hosts talk about what the content of the podcast will be, and what they hope it becomes.   Enjoy!

Tara on TMA Podcasts
Tara on TMA Podcast (2014-11-25)

Tara on TMA Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 25, 2014 77:20


It's not just Ferguson, Colin Flaherty, author of White Girl Bleed a Lot says. Black mob violence against white people is occurring at unprecidented rates across the county, and St. Louis, the place from which the knock out game originated, has been its epicenter since long before the Ferguson shooting. Plus, Al Sharpton's magical misery tour comes to Charleston to protest the Ferguson decision. Why is it being coordinated from federal government offices, the blog Charleston Thuglife asks. And the facts about the shooting of Michael Brown are finally coming out. The ones the media are ignoring are the best. And the four most common ways people manage to kill themselves on Thanksgiving, what most Americans will be eating, Millienials hate everything America has loved for generations, including Budweiser, why you get so little done at work and why the Charleston NAACP is harming black children by trying to bring Superintendent Nancy McGinley back. (77:19)

Tara on TMA Podcasts
Tara on TMA Podcast (2014-11-25)

Tara on TMA Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 25, 2014 77:20


It's not just Ferguson, Colin Flaherty, author of White Girl Bleed a Lot says. Black mob violence against white people is occurring at unprecidented rates across the county, and St. Louis, the place from which the knock out game originated, has been its epicenter since long before the Ferguson shooting. Plus, Al Sharpton's magical misery tour comes to Charleston to protest the Ferguson decision. Why is it being coordinated from federal government offices, the blog Charleston Thuglife asks. And the facts about the shooting of Michael Brown are finally coming out. The ones the media are ignoring are the best. And the four most common ways people manage to kill themselves on Thanksgiving, what most Americans will be eating, Millienials hate everything America has loved for generations, including Budweiser, why you get so little done at work and why the Charleston NAACP is harming black children by trying to bring Superintendent Nancy McGinley back. (77:19)

Der Übercast
#UC016: Modernde vs. Moderne Arbeitswelten

Der Übercast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2014 112:51


Unser Gast Franziska Köppe hat sich mit Leib und Seele der Verbesserung des deutschen Arbeitsmarktes verschrieben. Mehr Information hier bei uns. Maloche in Freiheit, oh Knecht! Arbeit ist das halbe Leben heißt es. Und wir reden heute mit der Expertin für mehr Freude und Lebensqualität bei der Arbeit, Franziska Köppe (@madiko) von madiko. Sie begleitet uns auf einem Flug der die modernsten aller modernen Arbeitsformen als Zielstation auserkoren hat. Link zum Bild: Live bei der Arbeit Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Heute im Schlepptaub haben wir zwei Apps, welche als Überbleibsel von den Profis an Bord gehandhabt werden. Affinity Designer Nanu, den gab’s doch noch nie auf “Der Ubercast”. Egal. Patrick hat nämlich sein erstes Feedback zu Affinity Designer gesammelt, nachdem er eine Logo-Testfahrt mit dem Programm unternommen hat. Bevor es jedoch an die hochdurchlauchte Kritik geht, schiebt er voran, das es zum Zeitpunkt der Sendung noch Version 1.1 ist, und da wohl in Zukunft noch “einiges mehr geht”. Butter bei die Fische. Der Export ins EPS Format lässt derzeit wohl noch zu wünschen übrig (ebenso SVG und PDF), auch in den Foren häufen sich beschwerden dazu, da Mr. Exportknopf zu oft die Vektoren als Raster raushaut. Im Umgang mit Blend Modes hat die App auch ihre Schwachstellen, aber diese teilt sie mit allen anderen Konkurrenten in dem Bereich. Einen vernünftigen Export inkl. Blend Modes bekommt wohl nur Xara Xtreme (Windows/Linux) hin, wie hier Forumsmitglied behehr mitteilt. Das Designen an sich ist super sympathisch. Patrick ist begeistert wie flüßig sich das Programm bedienen lässt. Der Export ist allerdings echt mau: Es gibt noch keine Möglichkeit mehr Dateiformate auf einmal zu exportieren (bis auf @2x). Die Jungs von Serif waren aber nicht faul, und so gibt es mittlerweile ein Update bei welchem auch parallel nach @3x exportiert werden kann. Wie Andreas anmerkt, ist Sketch ja nun schon länger auf dem Markt. Von daher nicht verwunderlich, dass die App gegenüber Affinity das ein oder andere Feature voraus hat. Schlauerweise haben die Bohemian Coding Jungs ja eine Plugin-Schnittstelle bereitgestellt. Die doch schon recht große Nutergemeinde hat dann auch wirklich schon sehr, sehr nützliche Plugins rausgebracht… gerade was die Exportmöglichkeiten angeht. Was eine enthusiastische Nutergemeinschaft alles für ein Produkt tun kann, wurde ja schon bei TextMate und Sublime Text bewiesen. Ein strategischer Schachzug, der nicht unterschätzt werden sollte, um Produkt ganz schnell vom Standard zum Sieger der Herzen zu katapultieren. Airmail 2.0 Patrick fragt sich, wie es bei unserem temporären Airmail Nutzer Andreas aussieht, nachdem nun Airmail 2 erschienen ist. Andreas hatte Airmail ursprünglich nur gezwungenermaßen als Apple Mail Ersatz in Kauf genommen, als die Yosemite Beta im das Mailleben schwer machte. Die Frage ist nun, hat er die Spendierhosen an und ist nun ein Luftpostler? Die erstaunliche Antwort: Er ist zu 100% konvertiert. Damit hätte Patrick nicht gerechnet. Andreas lobt die Sicherheitsplugins, welche direkt ohne das man viel einstellen muss funktionieren. Ein, zwei Regeln sind wohl verschwunden, aber ansonsten ist Andreas begeistert. Die Todo-Ordner, welche Airmail zum Leidtragen der Nutzerschaft automatisch anlegt, können natürlich immer noch in der App gelöscht werden. Für ältere Rechner ist nach Patrick Airmail momentan noch nicht wirklich zu 99,9% empfehlen, denn bei seinem alten 2008er Mac Pro jammert die CPU ganz schön, wenn Airmail tut was es tun soll (… natürlich relativ gesehen zu anderen Mail Clients). Randnotiz: Momentan ist Airmail 2.0 noch 50% reduziert (8,99 €) im Mac App Store. Überschallneuigkeiten Zu Flug #UC004 “Rotoren statt Rollatoren”” gibt es einen Nachtrag, denn Ikea hat nun auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch im Angebot, den BEKANT (Ergonomie Sitz- & Stehschreibtisch), welcher auch prompt aus dem Online-Katalog verschwunden ist pünktlich zur Veröffentlichung dieser Folge. Entweder, weil der so gut wegging, oder weil das Ding 3 Schrauben zu wenig in der Verpackung hatte — wir wissen es nicht. Fest steht, der StandDesk hat nun Konkurrenz bekommen. BEKANT ist ab 529.- EUR zu haben und das ohne Wartezeit bis das Produkt in der EU ist. Giveaway Anbei gibt es noch die MindNode Gewinner. MindNode Pro für den Mac: Marvin Döring (marvindoering) - App.net Michael Bolz - Google+ Gaili Der Erste - Facebook MindNode für iOS: Karsten Busch - Google+ Norman Jaeckel (mcgrummel) - App.net Matthias Lehming - Facebook Herzlichen Glückwunsch, ihr werden in euerem Netzwerk von der Redaktion kontaktiert und erhaltet euren Preis. Moderne Arbeitswelten Franziska muss sich natürlich erst einmal vorstellen. Sie arbeiten seit fünf Jahren als Selbstständige und will die Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt verbessern. Ihr Leitmotiv ist “Lebens- und Arbeitswelten mit Zukunft”. Ursprünglich auf die Idee gekommen in diesem Bereich aktiv zu werden ist Franziska, da sie selbst im klassischen System als Arbeitskraft nicht zufrieden war. Nun setzt sie ihre Visionen bei madiko in die Tat um, egal ob in Unternehmen, bei Freiberuflern oder denen dazwischen. Sie sucht auch Arbeitsmodelle für Mamas oder Omas und übermittelt diesen neue Ideen, wenn das die Aufgabe ist. Zum Leidwesen von Patrick vergisst sie ganz zu beichten, ob sie eine echte Schwäbin ist. Hier noch alle wichtigen Links zu unserem heutigen Gast, Franziska Köppe: Webseite: www.madiko.de Email: ideen@madiko.com Soziale Netzwerke: Twitter, Google+, YouTube XING: Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft WertVerträge (Kooperation Franziska Köppe, madiko & Gebhard Borck): Sinnvoll Kooperieren für Wissensarbeiter – Betriebswirtschaft mit Menschen Was sind moderne Arbeitswelten? Um sich dem Thema einmal anzunähern fragt Sven, wie die “moderne Arbeitswelt” zu definieren ist und wie sie sich unterscheidet vom Althergebrachten und Altmodischen. Franziska und ihr Netzwerk haben das Motto: “Wir orientieren uns an Menschen”. Was das genau ausmacht, kann sich durch folgende Fragen genauer definieren lassen: Wichtig zu Wissen ist die Antwort auf die Frage: Was ist mein eigener Wert? Was macht mir Freude? Wo und wie möchte ich meine Talente einbringen ohne den Charakter an der Firmentür abzugeben? Kurz, ihr Ziel ist es die Lebensqualität der Menschen zu heben und trotzdem seinen Gehaltsscheck bekommen bzw. davon gut leben zu können. Ob das in die Richtung “ganzheitliches Leben” geht möchte Andreas gerne wissen, und Franziska bejaht die teilweise, denn es sei nur ein Aspekt des Ganzen. Danach fragt sie die Piloten, wie diese sich “moderne Arbeitswelten” vorstellen. Sven, der in einem bekannten US Großunternehmen arbeitet, welches jeder ordentliche Internetstalker schnell ermitteln kann, arbeitet dort mit ROWE, also “Results-Oriented-Work-Envionments” als Ziel. Es geht nicht um Stunden, Anwesenheit oder Arbeitszeiten — es geht nur um Ergebnisse. ROWE ist das entsprechende Konzept im “Corporate Speak”. Grundsätzlich ist sein Arbeitgeber aufgeschlossen gegenüber modernen Arbeitsmodellen, sei das Teilzeit zu arbeiten (z.B. 4 Tage/Woche), Jobsharing oder Rollenwechsel im Unternehmen, technologisch Unterstützung anzubieten. Genau das ist spiegelt auch seine Vorstellung von “modern” wieder. Wobei er sich sicher ist, dass dieses progressive Denken im eigenen Konzern nicht so einfach und frei zu übertragen ist auf die nächste Commerzbank und Sparkasse in Wanne-Eickel. Daran anknüpfen kann Andreas. Und zwar weil er halt im Gegensatz zu Sven ganz mutterseelenalleine als Freelancer tätig ist — ohne Großkonzern der die Moneten mit sanfter Gewalt in die zeitlerische Hosentasche bugsiert. Andreas ist also derjenige der sich fragt, wie er gerne arbeiten möchte. Für ihn hat sicher herauskristallisiert, dass das ortsunabhängiges Arbeiten für ihn selbst wichtig ist (so zum Beispiel direkt vor Ort beim Kunden ein Videoprojekt zu editieren). Er nimmt sich auch die Freiheit heraus viel auszuprobieren. In Punkto Freelancerei kann Patrick sich eine moderne Arbeitswelt ausmalen. Versucht er die vorgestellten Ideen von Franziska jedoch in die ihm bekannten Großkonzerne zu übertragen, klappt das nicht so ganz. Kurz, er hat Verständnissprobleme, wenn er versucht sich Franziskas Ansatz und Arbeitsweise dort vorzustellen. Das sagt er ihr dann auch. Patrick hat öfters mal in verschiedenen mittelständischen und Großbetrieben gastiert, zugeschaut, Praktika gemacht und an Events teilgenommen. Was ihm dabei am meisten aufgefallen ist, dass unabhängig vom Arbeitsklima, immer eine Zweiteilung in den Köpfen bleibt: Chef vs. Mitarbeiter. Natürlich sind die Firmen bestrebt und engagiert diese Kluft zu vermindern. Was sich jedoch im Gespräch mit den Angestellten herausstellte ist aus für Patrick verwunderlich: Viele Mitarbeiter wollen diese Kluft nicht aufheben. Einige haben zwar Motivationen was zu ändern, aber die meisten wollen vermdeiden dazu genötigt zu werden, Verantwortung zu übernehmen. Sie bevorzugen es einfach nur auschecken um 6 oder 8 Uhr. Egal welche Meinung nun vertreten war, eins Stand dabei immer fest: Der Chef bleibt immer der Chef. Teamseminare kennt Patrick wiederum von Ausflügen in den Jobs wo sein Vater tätig war. Er meint damit Coachings, wo erst Spaß zur Auflockerung in Form eines gemeinsamen Ausflugs oder Events ansteht. Danach wird konstruktiv und kritisch miteinander geredet, um so das Team zu stärken und sich auszusprechen ((während im Hintergrund der engagierte Seminarleiter psychologische Profile erstellt, vom Hasen, dem Hund, der Schildkröte, etc., welche dann mit dem Chef am Ende durchgesprochen werden. Management-Training)). Da er Zuordnungsschwierigkeiten hatte, mutmaßt er, dass Franziska eine ähnliche beratende Tätigkeit ausführt und an solchen Stellen einhakt. Doch sie verneint. Franziska sagt von sich selbst, dass sie keine klassische Beraterin ist. Sie arbeitet eher an “Nutzen”. Das heißt, wenn eine konkrete Problemstellung da ist, dann wird diese aktiv bearbeitet. Sie greift je nach Aspekt dann vor Ort oder direkt bei der Arbeit ein. “Erst die Arbeit, dann das Vergnügen”, kam in der umgedrehten Variante ja in Patricks Coaching-Beispiel vor. Auf jeden Fall steht für sie fest, dass dies im Wesentlichen überholt ist. Ihr Ziel ist es beides miteinander zu verbinden. Das wesentliche an modernen Arbeitswelten ist die Freiheit sich seine Abhängigkeiten selbst zu wählen, besonders auch das “Nein sagen” zu lernen, sich beispielsweise das Projekt rauszupicken, welches am erfolgsversprechensten ist und sich im eigenen Umfeld die passenden Mitarbeiter rauszusuchen. Sobald dieses Fundament vorhanden ist, wäre es egal, ob man alleine als Freiberufler oder im Konzern seine Arbeit verrichtet. Altes Denken, neue Ideen Franziska bemängelt, dass es heute schwer ist “wieder Mensch sein zu dürfen”, also inklusive aller Fehler. Noch immer steht oft ein strikter Projektplan im Wege. Viele Unternehmen haben vergessen wo ihre Stärken sind, was ihrer Meinung nach geschichtlich bedingt ist, denn eine strikte Hierarchie, die rein auf Statuskultur und Ellenbogen ausgelegt war, ist lange Zeit das erstrebenswerte gewesen. Ihr zu vermittelndes Ziel ist, den Erfolgsdruck loszulassen, Mensch zu sein, zu kollaborieren und dadurch automatisch per Selbstreflexion im Team organisiert(er) zu arbeiten. Franziska unterstützt das dann aktiv und setzt gegebenenfalls einen Rahmen. Das Großunternehmen Probleme haben neue Talente anzuwerben, kann Sven bestätigen. Besonders bei den Millenials. Heute ist ein attraktiver Arbeitgeber meist gefragter statt Chancen auf Toppositionen. Einen passenden Artikel zu Millienials (von Markus Besch verlinkt) hat Andreas parat: Wertedenken der Millenials. Andreas versteht es ebenfalls, dass Heute viele keine Lust auf Shopping in der Größordnung von Autokauf und Hauskauf haben. Patrick schiebt nach, dass die Generation Statussymbol wohl schon fast nicht mehr ist. Wo wir gerade schon wieder am verlinken sind, da ist Sven Fechner nicht weit. Dan Pinks “Drive — Was uns wirklich motiviert” ist sein Lese-Tipp. Andreas schiebt noch die Kurzfassung in Form eines YouTube Videos nach: Drive auf YouTube erklärt Buchrezension Dan Pink - Drive Als waschechte Dan Pink Groupies haben die Zwei sich gefunden und empfehlen auch noch den Rest, den wir hier nicht explizit verlinken können, weil sonst die Squarespace Server in die Knie gehen. Mit der “Generation Y” baut Franziska die nächste Querverbindung, denn viele Ideen seien im Wesentlichen nicht neu. Das Neue ist, dass diese Ideen heute erst zugelassen werden. Sich dies zu trauen, fordert auch Mut zur Eigeninitiiative. Im Austausch mit anderen kann man auch schon seine Arbeitsbedingungen verbessern. Sie gibt zu, dass ein Arbeitnehmer in einem Großkonzern nicht so schnell ans Ziel kommt wie ein flexibler Freelancer. Zum von Patrick angeführten “Chef vs. Mitarbeiter”-Denken, hat Franziska, das folgende Beispiel auf der Zunge: Der Chef will das seine Mitarbeiter mitdenken. Problem: Mitdenken bitte nur, wenn es im Sinne vom Chef ist. Mitarbeiter X gibt seine Ideen weiter, wird vor den Kopf gestoßen. Mitarbeiter X gibt irgendwann auf. Die Lösung nach Franziska sei, “wirklich zu delegieren” und Verantwortung in der Tat einmal komplett abzugeben. Wichtig ist in solchen Bescheiden, wer trifft welche Entscheidung wann. Sie schneidet dann verschiede Lösungsansätze an und greift danach noch Sven’s ROWE auf, denn auch sie arbeitet prinzipiell lösungsortiert. Was ist Coworking? Andreas ist ja seit 3-4 Jahren bei Coworking0711 und nennt dort einen Tisch mit rotem Punkt sein gemietetes Eigen. Deren Motto ist: Zusammen flexibel sind wir weniger allein Das ganze geht nur mit Kopf, Körper und Geist. Unser Co-Pilot verfolgte das Coworking in Stuttgart schon bevor es überhaupt dort angekommen mehr — noch blutiger als bleeding edge sozusagen. Für Leute die sich fragen, wie wäre es, wenn ich ein Büro hätte, ist Coworking eine mögliche Alternative zu den eigenen vier Wänden. Die Idee dahinter ist in Andreas’ Worten: Es gibt eine Büro. Man kann dann da einfach hingehen. Die Erfahrung ist, dass im Prinzip keiner was mit dem anderen zu tun hat, aber das man halt interagieren und kollaborieren kann, wenn man denn will. Die Vorteile für Andreas: Menschen. Egal ob sich das durch husten, schreien oder zu spät kommen äußert. Patrick unterstellt umgehend, dass Andreas seine eigenen Marotten aus Day One vorträgt und keine Negativbeispiele seiner Kollegen hier feil bietet. Menschen sind bei Andreas gut, um (a) Denkblockaden zu überbrücken beim gemeinsamen Plausch auf dem Balkon mit Kaffee und Kuchen. Und (b) zum kollaborieren, denn wenn ein Webentwickler, ein Designer und ein Programmierer in einem Raum sind, dann kann schon einmal ein gemeinsames Projekt vom Himmel fallen. Das die Grundidee des Coworkings ja den Fokus auf dem “CO” liegen hat, führt Sven noch einmal an — also eher der Netzwerk-Aspekt sei das Fantabulöse, statt der reine Nutzen in Form von “Arbeitsplatz gemietet √”. Die ursprüngliche Idee hinter “Coworking” wurde in Deutschland und Europa teilweise als “Mietarbeitsplatz” missverstanden. Die ursprüngliche Idee des “Coworking” ist: Ein Umfeld zu schaffen in dem sich Leute mit verschiednen Skills und Hintergründen kreativ inspirierend und unterstützen. Andreas findet auch schön, dass es bei ihm international zugeht und er Englisch lernen kann. Er betreibt beispielsweise gerne mit Amerikanern Konversation und erkundigt sich bei diesen nach Immobilien in Louisiana und den Ölpreisen in Texas. Franzosen, Spanier, Portugiesen seien ebenfalls von Zeit zu Zeit mit an Bord, was die internationale Kultur, welche Coworking innewohnt, widerspiegelt. Erste-Hilfe-Projekte gibt es auch bei 0711, so gibt es einen Akquise-Abend bei dem sich ausgetauscht wird über eigene Strategien. Die Romaninsel ist ein kurioseres Ding. Andreas sagt worum es geht: Es handelt sich um einen “Abend mit kreativen Leuten” die “statt projektorientierten Arbeiten” mal “ein Buch ‘um Nichts’ zusammen schreiben” und so “einen schönen Abend haben”. Wenn Svens Arbeitgeber das Stuttgarter Büro aufgeben würde und sagen würde, “Fechner, nehmen Sie das Budget, um faszinieren mich wie sonst auch immer!”, dann würde Sven sich wahrscheinlich auch in einen Coworking Space setzen. Die Redaktion mutmaßt, dass er dann nicht nichts schreibt in der Romaninsel, denn das geht beim Fechner nicht. Sven ist davon überzeugt, dass die Arbeit zwischen verschieden Leuten einen selbst positiv verändern kann und vor allem, dass sie inspirierend wirkt. Früher waren es Abteilungen die alle das Gleiche können und in eine Richtung geschickt wurden und heute ist die Zunkunft ein Team im neuen Sinne, sagt Franziska. Solch ein Team sollte unterschiedlich sein und jeder sollte seine eigene Richtung haben. Ihre Prognose greift Svens Ausführungen auf: Die Richtung geht weg vom festen Netzwerk bei Firmen, hin zur Flexibilität. Welche Rolle spielt Technologie? Die digitale Transformation in der Arbeitswelt manifestiert sich für Franziska vor allen in den sozialen Netzwerken. Heute ist es nicht mehr ungewöhnlich virtuelle Partner/Mitarbeiter zu haben. Der Technikboom muss jedoch nicht nur den Wissensarbeiter vorbehalten sein. Ihr Beispiel: Ein Kunde hat einen Online-Shop aufgebaut. Im zweiten Schritt hat er sich dann erst dazu entschlossen, noch ein Ladengeschäft zu eröffnen, um auch im echten Leben Präsenz zu zeigen. In diesem Beispei muss wegen dem Laden natürlich der Kompromiss wegen der freie Arbeitszeit eingegangen werden. Aber nach Franziska ist dies kein Problem, denn wenn das Team sich untereinander abspricht und zum Beispiel die Schichten frei wählt, löst sicht auch dieser Kompromis in Wohlgefallen auf. Kurz, auch im Handel, Schichtbetrieb oder der Produktion sind die neuen Arbeitswelten möglich. Sven merkt an, dass es in der Tat einen Unterschied gibt, ob nun eine Firma immateriale oder materielle Güter erzeugt. Aber er pflichtet Franziska bei und bestätigt, dass es auch da gute Ansätze gibt. Wie dem auch sei, dass wichtigste ist schon in trockenen Tüchern, und zwar, dass Sven sein voll ausgestattets Home-Office erstattet bekommt: HD-Videoconferenzing im Home-Office IP-Telefon (überall unter derselben Nummer erreichbar sein… “0190… und sechs mal die Zwei”) Box, Dropbox und Co. sind eine ganz andere Liga als früher mit Disketten und Zip-Laufwerken rumzurennen Dazu gibt’s von ihm noch eine Buchempfehlung: Remote: Office Not Required. Ein hervorragendes und kurzweiliges Buch (auch als Kindle, Taschen- oder Hörbuch verfügbar) der beiden Basecamp (née, 37Signals) Chefs Jason Fried und David Heinemeier Hansen zum Thema Remote Working. Bei Basecamp selbst arbeiten die meisten Mitarbeiter nicht in Chicago, sondern verteilt über den gesamten Globus. Parallel hat Basecamp die Jobbörse WeWorkRemotely ins Leben gerufen um Anbieter und Stellensuchende zusammenzuführen. … und die Aussage, dass es ein Mangel in Deutschland ist, dass man noch nicht nach ortsunabhängigen Arbeitsplätzen (gerade auch in Wanne-Eikel) suchen kann gibt’s von Sven noch entrüstet hinterhergeworfen. Franziska hat noch ein großes Sorgenkind, welches sie an dieser Stelle zur Welt bringen will, denn die Technik und diese zur Verfügung gestellt zu bekommen, dass ist das eine, aber “wie nutzen wir die Technik”, dass ist die kritische Frage, welche sie in den Raum wirft und dazu noch diese Stich- und Schlagworte hinterher: Vertrauen Fehlerkultur Anwesenheitspflichten Camping ist schön EnjoyWorkCamp (in Stuttgart) Eine Initiiative wo sich Unternehmen verbunden haben und an freien Geschäftsmodelle gemeinsam pfeilen. Das Camp ist “das Treffen zu dieser Initiiative”. Franziska erwähnt auf Andreas Wunsch hin auch das LifeWorkCamp (in Berlin), welches die gleichen Motive hat, nur auf persönlicher Ebene (≠ corporate) Ebene. Da Franziska diesen “Pick” im Auftrag von Andreas abgegeben hat kommt nun… Der Pick-Prasserei-Präsident Penibel wie Patrick ist, unterstellt er pikiert, dass es sich hier prinzipiell um eine privat abgesprochene Pick-Manipulation handelt. Denn Andreas packt ja oft im Plural zu und pickt a priori pikante, brisante Picks in Paaren. Trotz Protest beim Zeitler par tout kein Wandel. Er lässt nicht davon ab, multiple Picks zu picken. Ob man das plakative Verhalten pfiffig oder pietätslos findet, bleibt abhängig von der eigenen Persönlichkeit. Dreist. Doch was soll es, es bringt ja nichts ihn zu pisaken, den prompt preist der Nicht-Preuße parierender Weise den nächsten Brüller-Pick. Das ist Piloten-Protokoll beim Bayer. Preisverdächtig ist seine punktgenaue Platzierung des präferierten Produktes. Das ist positiv und toll. Naja, doch parallel gepickt bleibt parallel gepickt. Plus, so breitet sich das potenzierte Picken schnell aus. Dessen muss man sich bewusst sein. Schluss jetz!? Nein, denn pausiert man plausible, polizeiliche Hinweise und parkt seine Mahn-Parolen im Flugzeugparkhaus, dann plant man nicht voraus. Auch wenn es Plakerei ist sich den Platzhirsch auf dem Podest der Picks brüskiert zur Brust zu nehmen, Propeller probieren auch beim besten Willen nicht von alleine aufzuhören zu rotieren, wenn sie denn schon einmal in Fahrt sind wie eine Klofrau. Der Poet greift also zur Posaune und positioniert diese mit Pokergesicht probeweise vor dem Ohr des polariserenden Polarhundes, der Polier poliert poröse oder perfide Picks mit brachialer Gewalt heraus. Doch welche Präventionsmaßnahmen wird Patrick zu Praxis machen, um so das Potenzial für prächtige Picks im Programm zu bewahren, zu präparieren und zurück zu 1 zu führen? Bleibt wohl abzuwarten. Pause. In Kanada heißen Waldamseln auch nicht anders als in Wanne-Eickel. Die haben mittlerweile übrigens knapp 100.000 Einwohner. Daran können die auch nichts ändern. Außer der Papst marschiert mit den Katholiken ein und verbietet den Beischlaf. Unsere Picks Heute gibt’s eigentlich nur einen Pick: Wanne-Eickel. Vielleicht wenn’s hochkommt noch die Wurstbude dort. Da das euch aber zu wenig ist, gibt’s dann doch noch mehr: Sven: Hardgraft Phone Pack (ca. 335 €) Andreas: nPlayer (4,49 €) und Great Lash Clear Mascara Patrick: ExpanDrive ($49,95) Franziska: WertVerträge | Sinnvoll Kooperieren für Wissensarbeiter In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

texas chicago google man pr fall stand coaching system transformation european union er mit drive team events berlin chefs europa jobs budget leben skills welt thema louisiana app spa zukunft deutschland apps lust arbeit designers shopping fest paypal ihr noch ob idee sich gro wo kopf probleme gesch buch wissen ziel mensch lebens fokus meinung ikea damit beispiel ort ideen projekt freude einen andreas raum nun unternehmen schritt profile kindle feature weise antwort vielleicht wege kritik stelle fehler entscheidung leute kultur herzen unterschied liga freiheit stunden praxis chancen butter home office verst genau bereich mut verantwortung wert egal punkt technik rahmen aufgabe schluss day one kurz zusammen konzept denken vater markt kunden sinne zwei arbeiten erst wichtig seele mitarbeiter preis schw umfeld regeln zum programm millenials ding vorstellung zeitpunkt abend verhalten angebot firma geist kollegen besonders wandel hintergrund ergebnisse wirtschaft richtung strategien gewalt freelancers stellen ans nachhaltigkeit bleibt tisch danach nutzen himmel parallel hintergr motive kaffee nummer sven bord stuttgart produkt handel hund treffen potenzial dropbox produktion bevor mamas die frage expertin tat laden selbstst ebene geh netzwerk kauf sketch moderne bayer fahrt welche rolle willen auftrag konkurrenz prinzip leuten aussage firmen visionen einige export hinweise arbeitsplatz die l mangel charakter variante abh arbeitswelt talente ohr arbeitgeber englisch netzwerken vergn aspekt naja eur basecamp coworking fundament profis ganzen urspr cpu frage was das neue leib gegensatz verbesserung lebensqualit grunds kuchen eigen das gro daran sieger flexibilit flug anbieter brust knie online shops die idee effizienz redaktion immobilien entweder arbeitsmarkt franziska affinity fische wobei selbstreflexion sobald plural plugins arbeitnehmer jobb konzern beraterin balkon arbeitsbedingungen stich schreibtisch globus arbeitspl papst hasen angestellten gleiche mac pro ausfl taschen arbeitszeit generation y stirn arbeitsweise piloten konkurrenten kompromiss einwohner rechner wartezeit coworking spaces schichten franzosen die jungs schildkr paaren verpackung plausch arbeitszeiten teilzeit knecht anwesenheit schwachstellen hierarchie omas der chef ihr ziel nachtrag wesentlichen motivationen svg die vorteile tage woche viele unternehmen abteilungen spanier praktika kluft dessen commerzbank programmierer schrauben freiberufler versucht foren sparkasse propeller im umgang hosentasche platzierung produktes katholiken airmail die erfahrung mac app store schlagworte raster podest ellenbogen arbeitsklima arbeitswelten grundidee management training arbeitsmodelle arbeitskraft autokauf erfolgsdruck sorgenkind hauskauf solch seminarleiter schachzug bescheiden die redaktion kurzfassung marotten ladengesch picken arbeitsformen sorgenfalten jobsharing sublime text arbeitsmarktes platzhirsch posaune moneten mehr information portugiesen zeitler die richtung serif motto wir im austausch rollenwechsel flattr wohlgefallen fechner in kanada ausflugs affinity designer arbeitsmodellen auflockerung problemstellung webentwickler dreist beischlaf wissensarbeiter vektoren freiberuflern disketten textmate das camp viele mitarbeiter denkblockaden spendierhosen zweiteilung schichtbetrieb wanne eickel rollatoren we work remotely negativbeispiele projektplan maloche videoprojekt coworkings wie andreas millienials zunkunft klofrau stuttgarter b bekant exportm antwort er dateiformate stehschreibtisch stellensuchende mitarbeiter x blend modes sven fechner