Podcasts about wendet

  • 118PODCASTS
  • 146EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wendet

Latest podcast episodes about wendet

Morgenimpuls
Bleibt nicht in eurer Kirchenblase

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 2:58


Am kommenden Sonntag ist die Bundestagswahl und ich habe mir mal das Evangelium vom kommenden Sonntag angeschaut und bedenke es in dieser Woche mit Ihnen. Im 6. Kapitel des Lukasevangeliums heißt es da aus dem Mund Jesu: "Und wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch ihr ihnen!"Das klingt wunderbar und scheint sehr einfach. Aber nur beim ersten Hinhören. Es ist nicht das "wie Du mir, so ich Dir", wenn mir der Andere Gutes tut, dann tu ich das auch, also als immer nachfolgendes Geschehen. Sondern es heißt: "Wie ihr wollt, wie ihr es euch wünschen würdet, wie ihr es gern hättet, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch Ihnen." Ich darf also zunächst davon ausgehen, in meinem Herzen meine Wünsche und Sehnsüchte und auch meine Hilflosigkeit und Angst zu sehen und dann daran zu denken, dass auch mein Mitmensch, mein Nachbar, mein Kollege die ähnlichen Wünsche und Sorgen hat und dann schon quasi im Voraus und als Erste zu geben was er braucht, zu tun, was ihm hilft, zu sagen, was ihr aus der Tiefe aufhilft.Und dann verstehe ich auch immer mehr, dass dieser Satz als die Goldene Regel im Evangelium steht und wenn ein Mensch sein Leben lang nur das getan hat, er ein wunderbarer Nachfolger seines Gottes ist. Ja, genau: Seines Gottes. Denn diese Goldene Regel gilt in allen großen Weltreligionen: im Judentum, im Christentum, im Islam und Buddhismus, im Hinduismus und in den chinesischen Religionen.Bei Jesus gibt es dann noch ein paar nachfolgende Herausforderungen: "Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tun auch die Sünder." Hier bekommt die goldene Regel die gesamtgesellschaftliche Dimension. Diese Forderung Jesu bedeutet für heute: Bleibt nicht in eurer Kirchenblase, im engen Umfeld eures Dorfes, eures Viertels, eures Vereins. Wendet diese Goldene Regel auf alle an. Dann werdet ihr das Antlitz der Erde erneuern.

ETDPODCAST
Südkorea: Präsident verliert letzten Rückhalt – Eigene Partei wendet sich gegen ihn | Nr. 6905

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 5:22


Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol könnte die Bürger nach Ansicht des Chefs der Regierungspartei bei einem Verbleib im Amt in „große Gefahr“ bringen. Bleibe er Staatschef, „besteht ein erhebliches Risiko, dass sich extreme Maßnahmen“ wiederholen, hieß es.

Die Presse 18'48''
Wendet sich Georgien von der Demokratie ab?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 15:18


Von Christine Mayrhofer Hat der Georgische Traum mit „russischer Methodik“ die Wahl gewonnen, wie die Opposition behauptet? Jutta Sommerbauer analysiert, welche weitreichenden Folgen der Wahlausgang in Georgien haben könnte.

Ahead on Marketplaces
AOM SHORTS - Top Takeaways und Insights der Marketplace Convention 2024

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 23:58


In dieser Episode berichten die Hosts Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth von der diesjährigen Marketplace Convention und dem passend dazu veranstaltete AOM in Köln. Florian stand selbst als Speaker auf der Bühne der Marketplace Convention und teilt hier im Gespräch mit Ole einige Insights aus seinem Vortrag zum brandheißen Thema Retail Media auf Marktplätzen. Es geht um die neusten Trends, Zahlen, Daten, Fakten und ein Ausblick, wie sich Retail Media wohl auf den einzelnen Marktplätzen weiter entwickeln wird . Im News Update spricht Ole über die neuen Targeting-Optionen für Amazon B2B Sponsored Ads, mit denen Unternehmen künftig gezielt Geschäftskunden ansprechen können. Außerdem geht es um das angekündigte Multi-Touch-Attributionsmodell für Amazon Ads. Dieses Modell ermöglicht eine präzisere Analyse der Customer Journey und hebt die Effektivität verschiedener Anzeigenformate hervor. Im Zuge der Ankündigung des neuen Creative Studio hat Amazon einen Leitfaden zum Thema A+ Content gelauncht, in dem unter anderem Tipps zur Nutzung von KI für die Erstellung von A+ Content zu finden sind. Ein abschließender Service-Hinweis: Die Nachricht, dass das AMC Dashboard nun auch für Sponsored Ad geöffnet wird, sorgte in der vergangenen Woche für viele Fragen. Welche Optionen gibt es und wie kann die AMC am effizientesten für die eigenen Marke genutzt werden? Wendet euch an MOVESELL oder direkt an unsere Hosts Florian und Ole, um Analysestrategien zu besprechen und von unserer langjährigen Erfahrung mit individuellen Zielgruppen- und Pfad-Analysen zu profitieren.

#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – Borussia Dortmund (A) – Spieltag 7 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 41:59


Sun, 20 Oct 2024 22:54:26 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/682-202425_sp07_nds_borussiadortmund 67fd7d58c31b190f6b38c1a74e45354a Borussia Dortmund - FC St. Pauli 2:1 Der FC St. Pauli schlägt sich gegen Borussia Dortmund gut und verliert. Ein Podcast über eine gelbe Wand, Statistiken und Emotionen. +++ 1:0 Bensebaini (43. Minute, Vorarbeit Groß) +++ 1:1 Smith (78., Banks) +++ 2:1 Guirassy (83., Gittens) +++ Zuschauer:innen: 81.365 Menschen im Stadion (ausverkauft) In etwas ungewöhnlicher Konstellation kommen wir diesmal zu dritt zusammen und sprechen über die Begegnung vom Freitagabend. Zunächst schildern sowohl BVB-Fan und Namensvetter Jannik vom Fanzine schwatzgelb.de, Podcastkollege Casche als auch ich unsere individuelle Spieltagsgestaltung. Leider müssen wir auch unschöne Vorkommnisse durch den Ordnungsdienst ansprechen. Wendet euch auf jeden Fall an eure Fanhilfe, wenn ihr betroffen seid! Anschließend geht es ausführlich um den "Mythos Gelbe Wand" und wie viel davon übrig ist. Außerdem schildern wir unsere allgemeinen Eindrücke vom Westfalenstadion. Irgendwann wird es dann auch sportlich und wir beurteilen die Leistung beider Teams. So richtig glücklich ist am Ende keiner und doch schwingt auch Hoffnung mit. Wir sehen den FC St. Pauli auf einem guten Weg und Jannik sieht gute Ansätze bei Borussia Dortmund. Trotzdem wird es für beide Teams in den nächsten Wochen nicht leichter. Viel Spaß beim Hören! Kommt gut in die neue Woche! // Yannick Und hier noch ein paar Links zum Spiel und das Drumherum: "Alles andere als chancenlos" von Tim "Celtic, FC St. Pauli, Israel, Palästina" von Maik 682 full Borussia Dortmund - FC St. Pauli 2:1 no FCSP,BVB,BVBFCSP,Bundesliga,Borussia Dortmund,FC St. Pauli,Podcast,MillernTon,Saison 2024/2025,Fußball Yannick Pohl und Casche Schulz

LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande
103: WAR CHILD - Nienke und Dirk erzählen, wie Kindern in Kriegsgebieten geholfen wird

LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 35:06


Heute mal NICHT LEKKER anders, sondern vor allem ANDERS… Anders, wie Kinder groß werden, unter welchen Umständen Kinder leben, in anderen Orten als Deutschland und die Niederlande - in Kriegsgebieten. Wieviele es genau sind.. erzählen mir Nienke und Dirk im Podcast interview. Ich werde im Gespräch dann auch Ernst, gerade weil es um so eine wichtige Sache geht und Dirk berichtet, spricht aber auch von der Hoffnung, die es gibt. WAR Child ist in den Niederlanden und Großbritannien gegründet worden, ik denk alle Nederlanders kennen het waarscheinlijk?? Aber in Deutschland ist es noch nicht so bekannt und das soll geändert werden. Mit einem WAR CHILD Büro in Hamburg, vielen Aktionen in Berlin und gerne demnächst auch Deutschlandweit… Nienke und Dirk berichten, was War Child genau macht, wofür sie stehen, mit wem sie zusammenarbeiten und wen sie ansprechen… Musik spielt dabei auch eine große Rolle. Wie genau? Hör rein… Nienke und Dirk erzählen aber auch vom deutsch-niederländischen Zusammenarbeiten und der unterschiedlichen Sprache! Nienke hat dabei diesen überaus coolen Akzent, für den ich sie beneide. Zum Schluss gibt es das deutsch-niederländische Entweder Oder Quiz und spreche ich einen deutlichen Werbeblock aus, gerade weil es so wichtig ist, dass wir ins TUN kommen und den Kindern in den schrecklichen Zeiten zur Seite stehen. Wendet euch gerne an Nienke und Dirk, wenn ihr was tun wollt, wenn ihr helfen wollt… Danke euch beiden, für Euer Tun und Euer Dasein… und natürlich für das so herzliche Podcast Gespräch Herzliche Grüße, Hartelijke Grüße, auch im Namen von meinem Medienpartner aha24x7 Anouk

T-Online Tagesanbruch
"Alles kaputt": Deutschlands Jugend wendet sich ab

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 5:14


Immer mehr junge Menschen verlieren ihre Zuversicht. Das ist gefährlich für Deutschland. Leseempfehlung: [Der Schaden für China wird größer](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100496448/un-generalversammlung-baerbock-und-china-die-faust-ist-in-der-tasche.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Boeing wendet Streik ab | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 10:27


Nach dem größten Wochenverlust seit März 2022, sehen wir bei dem S&P 500 eine vorbörslich freundliche Stimmung. Auch der Nasdaq befindet sich im Aufwind. Boeing konnte sich mit der Gewerkschaft einigen und dadurch einen drohenden und kostspieligen Streik abwenden. Die Aktie führt die Gewinnerlisten heute an. Die Aktien von Dell und Palantir profitieren wiederum von der Aufnahme in den S&P 500. Der erste Handelstag in dem Index wird der 23. September sein. Sollte Intel aus dem Dow Jones fliegen, stehen die Chance einer Aufnahme von Dell gut. Heute wird auch Apple mit dem der Vorstellung des neuen iPhone viel Beachtung finden. Das Event beginnt um 19 Uhr MEZ. Nach dem Closing meldet Oracle. Außerdem läuft bis Donnerstag die Oracle CloudWorld. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Östliches Wirtschaftsforum Wladiwostok: Südostasien wendet sich Russland zu

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 8:03


Die westliche Annahme, Russland sei nach 2022 zunehmend international isoliert, entbehrte seit jeher jeglicher Grundlage. Im Gegenteil, wie das Östliche Wirtschaftsforum in Wladiwostok gerade wieder einmal zeigt, kann Moskau nicht nur seine diplomatischen, sondern auch seine Wirtschafts- und Handelsbeziehungen rund um den Globus ausbauen. Von Pjotr Akopow https://freedert.online/asien/218242-oestliches-wirtschaftsforum-wladiwostok-suedostasien-wendet/ 

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Frankreich wendet rechtsextremen Wahlsieg ab - was können wir daraus lernen?

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 60:22


Als nach der ersten Runde der französischen Parlamentswahlen die Kandidat*innen des Ressemblement National (RN) klar in Führung lagen, waren sich die meisten sicher: Die Rechtsextremen um Marine LePen werden in der neuen französischen Nationalversammlung die stärkste Fraktion werden und Anspruch auf den Posten des Regierungschefs erheben. Doch es kam anders. Drittplatzierte zogen ihre Kandidatur zugunsten der Konkurrenz aus dem demokratischen Spektrum für die zweite Wahlrunde zurück, das RN landete nur auf dem dritten Platz, und auf den Straßen feierten die Anhänger*innen des Linksbündnisses Neue Volksfront. Marine LePen verkündete, ihr Wahlsieg sei nur verschoben. Tatsächlich hat die Rechte in den vergangenen Jahren immer nur zugelegt. Noch ist unklar, wie es jetzt weitergeht. Die absolute Mehrheit hat niemand, Koalitionsbildungen sind in Frankreich Neuland, und wer als Premier wie in "Cohabitacion" mit Präsident Emmanuel Macron zusammen regieren kann, ist unklar. Auch wie eilig es Macron eigentlich damit hat, eine neue Regierung einzusetzen, ist Gegenstand der Diskussion. Der Erfolg, noch einmal mit "republikanischer Disziplin", wie es in Frankreich genannt wird, eine rechte Regierungsübernahme verhindert zu haben, bleibt. Ist Frankreich ein übertragbares Modell, etwa für Deutschland? Was unterscheidet Frankreichs Rechte und Gesellschaft von Deutschland oder Italien, welche konfrontativen Themensetzungen sind ähnlich? Darüber diskutiert Auslandsredakteur Bernd Pickert mit seiner Ressortkollegin Tanja Tricarico, dem taz-Frankreichkorrespondenten Rudolf Balmer und Sabine am Orde aus dem taz-Parlamentsbüro.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Gott wendet Fluch in Segen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 4:21


Sigrun Teßmer über Hosea 2,1. (Autor: Sigrun Teßmer)

SWR2 Zeitwort
01.06.1950: Margarete Chase Smith wendet sich gegen McCarthy

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 4:41


Senator Joseph McCarthy war ebenfalls ein rücksichtsloser Populist, der seine Karriere auf Lügen aufbaute und das halbe Land des Kommunismus bezichtigte.

Handelsblatt Today
Auftrittsverbot für AfD-Kandidat Krah wegen SS-Verharmlosung – Le Pen wendet sich ab / Habecks Plan für grüne Rohstoffe

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 22, 2024 25:15


Nach verharmlosenden SS-Aussagen von AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah lässt die Parteispitze ihren Europa-Spitzenkandidaten fallen. Zur Wahl wird er trotzdem stehen. Und: Wie Robert Habeck klimafreundliche Grundstoffe bevorzugen will.

Bibelstund hat Gold im Mund
APOSTELGESCHICHTE: Paulus wendet sich den anderen Völkern zu

Bibelstund hat Gold im Mund

Play Episode Listen Later May 16, 2024 15:11


Heute möchte ich dich einladen, gemeinsam mit mir Apostelgeschichte 13, 44-52 zu lesen und gleichzeitig spirituell, kulturell und historisch zu beleuchten. Unterstütze unsere Arbeit für Jesus: https://www.keineinsamerbaum.org/spenden

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch
Exodus - Gott näherkommen: Wendet sich Gott wirklich nie von uns ab? (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch

Play Episode Listen Later May 5, 2024 39:32


Tauche ein in die übernatürliche Rettung des Volkes Israel aus Ägypten. Diese illustriert auf anschauliche Weise, wie Gott rettet. Mache dich auf die Reise, Gott ganz neu als den nahen und gütigen Gott kennenzulernen.

Christliches Zentrum Silbern
Exodus - Gott näherkommen: Wendet sich Gott wirklich nie von uns ab? (Alex Sager)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later May 5, 2024 41:48


Tauche ein in die übernatürliche Rettung des Volkes Israel aus Ägypten. Diese illustriert auf anschauliche Weise, wie Gott rettet. Mache dich auf die Reise, Gott ganz neu als den nahen und gütigen Gott kennenzulernen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Exodus - Gott näherkommen: Wendet sich Gott wirklich nie von uns ab? (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later May 5, 2024 35:51


Tauche ein in die übernatürliche Rettung des Volkes Israel aus Ägypten. Diese illustriert auf anschauliche Weise, wie Gott rettet. Mache dich auf die Reise, Gott ganz neu als den nahen und gütigen Gott kennenzulernen.

Ratgeber
Wie gehe ich auf Hund und Katze zu?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 5:20


Bevor wir einen fremden Hund oder die Katze des Nachbarns streicheln, müssen wir ein Vertrauensverhältnis zu ihnen aufbauen und ihre Körpersprache interpretieren können. Die meisten Hunde und Katzen lieben es gestreichelt zu werden. Gleichzeitig reagieren die Tiere unterschiedlich wo und wie man sie anfasst. Im Allgemeinen gillt: Das Tier muss auf mich zukommen. Die Vorlieben von Hunden Die Halter wissen meist am besten, wo ein Hund gerne angefasst wird. Kraulen oder streicheln, an Rücken, Brust oder an der Seite mögen viele Hunde. Weniger akzeptiert wird das Berühren am Kopf und schon gar nicht von oben herab. Umarmungen vermeiden. Auf Hunde wirkt eine solche Annährung bedrohlich. Wendet sich der Hund ab, sollte man das respektieren und ihn nicht berühren.  Katzen mögen es am Kinn Viele Katzen mögen Streicheleinheiten. Aber nur so lange sie es auch wollen. Wird es ihnen zuviel, zeigen sie dies sehr subtil. Übersieht man diese Zeichen kann es weh tun: Ein Pfotenhieb oder ein Biss gebieten einem dann deutlich Einhalt. Viele Katzen mögen es, unter dem Kinn gekrault zu werden. Auch hier gilt: Am besten den Halter fragen, was seine Katze am liebsten mag.

7 Tage 1 Song
#214 Molley - Es ist OK

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 11:57


Heute macht Joana mit, sie ist Aktivistin und kämpft dafür, dass sich alle Menschen ok fühlen können. Leider ist das nicht so, denn es gibt immer Menschen, die das nicht wollen, die sich selbst gut finden, wenn andere unter ihnen stehen. Oft haben sie sich das nicht selbst ausgedacht, sondern die Gesellschaft gibt ihnen das vor. Menschen werden in Klassen und Kategorien eingeteilt, reich und arm, schwarz und weiß, von hier von woanders, Mann – Frau – Es ist ok will uns dazu anstiften uns in Liebe zu begegenen und uns gegenseitig das „Es ist ok“ zu gönnen und auch zu zusprechen – eben Hände reichen, anstatt mit den Fingern zu zeigen und zu sortieren. Der Sänger unseres Songs der Woche ist auch mit zwei Statements vertreten. Joana und Molley wissen beide was Ausgrenzung bedeutet, aber sie sind beide auch in Sachen Liebe unterwegs. Sie setzten sich für gesellschaftliche Veränderungen ein. Denn es ist gesellschaftlich viel schwieriger, sich OK zu finden, sich zu lieben, sich anzunehmen, wenn man nicht der vermeintlichen Norm angehört. Molley nimmt das in einem fröhlichen Ton in seinem Song auf. Die Botschaft ist „liebe dich und liebe andere“ – das macht alles viel schöner. Eine einfache Botschaft, aber schwer für die, die dafür etwas von ihren Privilegien abgeben müssen. Wir sollten stolz auf Vielfalt sein und zueinander stehen so wie es Paulus im Brief an die Römer geschrieben hat: "Sind andere Menschen glücklich, freut euch mit ihnen. Sind sie traurig, dann begleitet sie in ihrem Kummer. Lebt in Frieden miteinander. Wendet euch denen zu, die weniger angesehen sind." (Röm 12,15f) „sich in Liebe und Solidarität“ ein „Es ist Ok“ zusprechen darauf kommt es an –Mitmenschlichkeit sollte nichts sein über das wir diskutieren müssen  https://joannapeprah.de Foto © Cara Wanderer  Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/molley/es-ist-ok Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

BRF - Podcast
Aktuell: Petition wendet sich gegen Landverkauf der Gemeinde Büllingen - Gudrun Hunold

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024


Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutsche Politik wendet sich an Ostermarschierer

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 4:33


Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Berlin: Politik wendet sich an Ostermarschierer

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 4:33


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Botschaft vom Vizekanzler - Politik wendet sich an Ostermarschierer

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 5:12


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Botschaft vom Vizekanzler - Politik wendet sich an Ostermarschierer

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 5:12


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Der Animus Podcast
#352 FLAMBOY DENKT DAS BLATT WENDET SICH, TIERSTAR DIE SCHACHFIGUR UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 20:37


Alle Infos zu Clark:https://www.clark.de/landing/social/animus14/Alle Infos und Rabatte zu unseren anderen Werbepartnern unterhttps://linktr.ee/deranimuspodcastKooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animusOndros Hochzeitsseite!https://hochzeitsfotograf-ondro.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Das Blatt wendet sich! | IBES #10-13

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 78:16


So langsam geht die aktuelle Staffel vom Dschungelcamp dem Ende zu. Einige haben bereits das Camp verlassen und andere sind kurz davor. Wir quatschen mit Maurice und Julia vom Podcast "In kleiner Runde" über die aktuellsten Geschehnisse im Dschungel und wer gerade die Favoritenrolle einnimmt.

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ärztegenossenschaft wendet Insolvenz ab

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 29:11


Fester monatlicher Beitrag oder Insolvenz – vor diese Frage sahen sich die Mitglieder der Ärztegenossenschaft gestellt. Dr. Axel Schroeder aus dem Vorstand der Ärztegenossenschaft erläutert die Hintergründe.

Morgenimpuls
Eine besondere Botschaft im demolierten Briefkasten!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 3:07


In der letzten Silvesternacht gab es, wie jedes Jahr, schon Stunden vorher laute Böllerei und schon länger vor Mitternacht dachten manche, nicht mehr warten zu können und legten los mit bunten und lauten Silvesterraketen. Wir saßen in der Anbetungskapelle, mitten in dem ganzen Trubel, zwischen Marktplatz und Kurkölner Platz und dachten zwischendurch, wir hätten die Mitternachtsglocke überhört. Selten habe ich sosehr gespürt, dass dieser Gott genau in diesen Trubel gekommen ist. In die Feierfreude des neuen Jahres, in das Geistervertreiben mit der Knallerei, in das Trinken und Wünschen und Tanzen und sich alles Liebe wünschen. Und als dann die Glocken geläutet haben und wir das "Lobet den Herren, den mächtigen König der Ehren“ gesungen hatten, sind wir auch nach draußen gegangen um zu schauen, zu staunen, zu grüßen und mit kleinen Wunderkerzen strahlende Funken zu senden. Irgendwann später gab es einen komischen lauten Knall und da hatten Jugendliche unseren Metallbriefkasten mit einem Böller demoliert und die Klappe lag auf der Straße und das Schloss war herausgesprengt. Aber am anderen Morgen, als sei nicht gewesen, stand in dem demolierten völlig offenen Briefkasten ein Brief für uns Schwestern mit einer Einladung zu einer Veranstaltung. Dieses Bild mit dem kleinen Brief, der in dem kaputten Briefkasten stand, ist für mich schon jetzt DAS Bild des Jahres 2024. Es ist mit einem Schmunzeln der Beweis, dass Gott in all unser Durcheinander, in all den Lärm und auch nicht sehr schönen Erlebnisse, mitten dahinein seine Botschaften schickt und uns erreichen kann. Das Wort für heute steht beim Propheten Jesaja. Er sagt: "Wendet euch mir zu und lasst euch erretten, ihr Menschen aus den fernsten Ländern der Erde; denn ich bin Gott, und sonst niemand. Ich habe bei mir selbst geschworen, und mein Mund hat die Wahrheit gesprochen, es ist ein unwiderrufliches Wort: Vor mir wird jedes Knie sich beugen, und jede Zunge wird bei mir schwören: Nur beim Herrn - sagt man von mir - gibt es Rettung und Schutz.“ Tun wir das einfach und nehmen wir seinen Brief aus dem demolierten Briefkasten an.

Kein Grund auszurasten!
#22 Ho Ho Hoe - So schnell wendet sich das Blatt

Kein Grund auszurasten!

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 58:42


Leute, in dieser Folge geht's ab! First: Weihnachtszeit zelebrieren! Wir feiern die neuste Folge zum 3. Advent mit einem Special Guest - Nikolaus Banarby

Krasse Geschichte - wissen, wie es wirklich war

Endlich hat man etwas gegen den indonesischen Präsidenten Sukarno in den Händen. Dieser Verräter. Wendet sich vom Kommunismus ab, obwohl dieser ihn erst an die Macht gebracht hat. Doch dieses pikante Druckmittel könnte ihn seinen Kopf kosten. ***Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ***Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NZZ Megahertz
Menschenfeindliche Stadt: Wenn sich Architektur gegen uns wendet

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 36:59


Der städtische Raum ist für alle da. Doch Städteplaner lassen sich einiges einfallen, um Obdachlose, Teenager oder Skater fernzuhalten. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt Architekt Theo Deutinger, warum die sogenannte «defensive Architektur» meist über das Ziel hinausschiesst, wieso sich der öffentliche Raum immer mehr entleert und wie eine Stadt aussähe, wenn sich alle einbringen könnten. Am Ende der Folge wird Heiko Schmitz ein gemeinsames Fazit mit Theo Deutinger ziehen. «Surprise»-Stadtführer Heiko Schmitz war in der letzten Folge zu Gast. Er hat am eigenen Leib erlebt, wie feindselig das städtische Mobiliar sein kann. Falls ihr diese Folge noch nicht gehört habt, empfehlen wir sehr, das nachzuholen! Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Nationalpark Ostsee - Warum die CDU sich gegen die Umweltpläne wendet

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 5:31


Schaar, Jörnwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

apolut: Standpunkte
Wie viel Ideologie verträgt die Demokratie? | Von André Kruschke

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 18:46


Politische und rechtliche Gedanken in postdemokratischen ZeitenEin Standpunkt von André Kruschke.Demokratien zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen ständigen geistigen und politischen Wettbewerb ermöglichen, in dem sich gesellschaftliche Wertvorstellungen fortlaufend neu bilden können. In ihnen gibt es, anders als in totalitären Staaten, kein staatlich vorgegebenes Wertesystem, dem sich die Bevölkerung bedingungslos zu unterwerfen hat. Der demokratische Rechtsstaat sorgt insofern „nur“ für einen verlässlichen Rahmen, dessen Grenzen die Verfassung vorgibt und innerhalb derer sich die besten geistigen und politischen Lösungen finden können. Zwar nimmt der Staat durch seine im Grundsatz legitime Öffentlichkeitsarbeit stets auch einen steuernden Einfluss auf das gesamtgesellschaftliche Wertesystem. Das inhaltliche Ergebnis dieses Wettkampfes ist dabei jedoch offen, weil zu dessen Beginn nie klar ist, welche – grundsätzlich gleichberechtigte – Ansicht sich durchsetzen wird. Diesen so ausgetragenen Meinungskampf um unterschiedliche Weltanschauungen, der keine für jeden Bürger verbindliche Gesellschafts- und Staatsideologie vorschreibt, nennt man Pluralismus. Dieser bildet das Fundament für die freiheitliche Rechtsordnung im Ganzen, in der die unterschiedlichen weltanschaulichen, politischen und geistigen Überzeugungen um die Vorherrschaft ringen können mit dem Ziel, größtmögliche geistige Freiräume für den individuellen Bürger zu schaffen. Folge ist ein systembedingt angelegter, permanenter „Kampf um das Recht“, der Ausgangspunkt des gesamtstaatlichen Handelns (Gesetzgebung, Exekutive, Justiz) ist.Soweit die Theorie. Wendet man den Blick auf das durch grüne Ideologen (unabhängig von der Parteizugehörigkeit) regierte Deutschland, fällt zweierlei auf: Zum einen wird die Geltung des Rechts zunehmend bewusst und gewollt partei- und gesellschaftspolitischen (Wahn-)Vorstellungen geopfert mit der Folge, dass nicht mehr das Volk als der Souverän eines demokratischen Staatswesens im Vordergrund steht, sondern eine „große Transformation“ angestrebt wird, die in hohem Maße nicht mehr auf rechtlichen, sondern auf moralischen Grundsätzen basiert. Zum anderen propagiert und praktiziert die grün dominierte Regierung einen radikalen Dekonstruktivismus, der sich immer deutlicher nicht nur von dem Denken der Aufklärung, sondern sich zunehmend auch von Sprach- und Logikgesetzen abkoppelt. Folge ist das Stiften von Verwirrung und Schüren von Streit in der Bevölkerung mittels Instrumente des Demokratiemanagements, die von Rainer Mausfeld zutreffend als „Techniken zur Mentalvergiftung“ bezeichnet wurden: Wenn die Bürger aufgrund (unsinniger) politischer Ablenkungsmaßnahmen zunehmend mit sich selbst beschäftigt sind, verlieren sie den Blick für die wesentlichen Themen...... hier weiterlesen:https://apolut.net/wie-viel-ideologie-vertraegt-die-demokratie-von-andre-kruschke Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Gott wendet sich mir zu

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 3:33


Wolf-Dieter Kretschmer über Psalm 103,13. (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)

psalm sich wort gott zum tag wendet autor wolf dieter kretschmer
apolut: Standpunkte
Wie viel Ideologie verträgt die Demokratie? | Von André Kruschke

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 20:49


Politische und rechtliche Gedanken in postdemokratischen ZeitenEin Standpunkt von André Kruschke.Demokratien zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen ständigen geistigen und politischen Wettbewerb ermöglichen, in dem sich gesellschaftliche Wertvorstellungen fortlaufend neu bilden können. In ihnen gibt es, anders als in totalitären Staaten, kein staatlich vorgegebenes Wertesystem, dem sich die Bevölkerung bedingungslos zu unterwerfen hat. Der demokratische Rechtsstaat sorgt insofern „nur“ für einen verlässlichen Rahmen, dessen Grenzen die Verfassung vorgibt und innerhalb derer sich die besten geistigen und politischen Lösungen finden können. Zwar nimmt der Staat durch seine im Grundsatz legitime Öffentlichkeitsarbeit stets auch einen steuernden Einfluss auf das gesamtgesellschaftliche Wertesystem. Das inhaltliche Ergebnis dieses Wettkampfes ist dabei jedoch offen, weil zu dessen Beginn nie klar ist, welche – grundsätzlich gleichberechtigte – Ansicht sich durchsetzen wird. Diesen so ausgetragenen Meinungskampf um unterschiedliche Weltanschauungen, der keine für jeden Bürger verbindliche Gesellschafts- und Staatsideologie vorschreibt, nennt man Pluralismus. Dieser bildet das Fundament für die freiheitliche Rechtsordnung im Ganzen, in der die unterschiedlichen weltanschaulichen, politischen und geistigen Überzeugungen um die Vorherrschaft ringen können mit dem Ziel, größtmögliche geistige Freiräume für den individuellen Bürger zu schaffen. Folge ist ein systembedingt angelegter, permanenter „Kampf um das Recht“, der Ausgangspunkt des gesamtstaatlichen Handelns (Gesetzgebung, Exekutive, Justiz) ist.Soweit die Theorie. Wendet man den Blick auf das durch grüne Ideologen (unabhängig von der Parteizugehörigkeit) regierte Deutschland, fällt zweierlei auf: Zum einen wird die Geltung des Rechts zunehmend bewusst und gewollt partei- und gesellschaftspolitischen (Wahn-)Vorstellungen geopfert mit der Folge, dass nicht mehr das Volk als der Souverän eines demokratischen Staatswesens im Vordergrund steht, sondern eine „große Transformation“ angestrebt wird, die in hohem Maße nicht mehr auf rechtlichen, sondern auf moralischen Grundsätzen basiert. Zum anderen propagiert und praktiziert die grün dominierte Regierung einen radikalen Dekonstruktivismus, der sich immer deutlicher nicht nur von dem Denken der Aufklärung, sondern sich zunehmend auch von Sprach- und Logikgesetzen abkoppelt. Folge ist das Stiften von Verwirrung und Schüren von Streit in der Bevölkerung mittels Instrumente des Demokratiemanagements, die von Rainer Mausfeld zutreffend als „Techniken zur Mentalvergiftung“ bezeichnet wurden: Wenn die Bürger aufgrund (unsinniger) politischer Ablenkungsmaßnahmen zunehmend mit sich selbst beschäftigt sind, verlieren sie den Blick für die wesentlichen Themen...... hier weiterlesen:https://apolut.net/wie-viel-ideologie-vertraegt-die-demokratie-von-andre-kruschke Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leuchtturm Podcast
Das Blatt wendet sich

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 49:10


ECG Berlin - Jugend
Das Blatt wendet sich (Pascal Grosjean)

ECG Berlin - Jugend

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 49:10


"Das Blatt wendet sich" von Pascal Grosjean am 18.08.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7145

sich blatt wendet pascal grosjean
Evangelische Freikirche Espelkamp
Wenn das Blatt sich wendet

Evangelische Freikirche Espelkamp

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 39:04


Text: 1. Hiob 1 - 2 Prediger: Willi Ens Homepage: www.freikirche-espelkamp.de

ETDPODCAST
Nr. 4961 Schweden wendet sich vom Green Deal ab – „Ende des grünen Traums“?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 3:37


Schweden kündigte eine neue Richtung in seiner Energiepolitik an – und kehrt dem Green Deal den Rücken. Denn „Wind- und Solarenergie sind zu instabil“, um den Energiebedarf des Landes zu decken. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Vertriebssnack - mehr Erfolg im Vertrieb

Dirk und Dom sprechen darüber was man machen sollte bevor die Anfragen der Kunden nach unten gehen. Was kann ich tun, dass ich die Erfolgswelle länger reiten kann? Kostenfreies Coaching:https://verkaufskybernetik.com/kostenfreies-strategiegespraech/Kontakt zur USTAG Crew:https://verkaufskybernetik.com/kontakt/Folge uns auf Social Media: YouTube Facebook LinkedIn

Themen Talk & Kartenlegen By Magie Der Seele

Viel Spaß beim Reinhören

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration
WISSENSCHAFT & KUNST AM CERN | INFINITI by Kollektiv Magazin

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 58:24


In dieser Ausgabe von INFINITI entführt uns Kollektiv Podcast Host DI Dr. Norbert Frischauf (ESA, CERN, SPACETEC PARTNERS) in die Welt des CERN in der Schweiz. Im Gespräch mit seinem Freund Dr. Michael Hoch (CERN-CMS), der als Wissenschaftler und Künstler beides in seiner Arbeit miteinander verbindet, werden die Faszination und die Schönheit der Teilchenphysik unter die Lupe genommen. Dr. Hoch lebt sozusagen in beiden Welten und sorgt auf diese Weise dafür, dass noch mehr Menschen sich von Wissenschaft inspirieren lassen können. Noch mehr interessante Beiträge aus allen möglichen Disziplinen sowie natürlich inspirierenden Content aus aller Welt gibt es direkt im Kollektiv Magazin unter http://www.kollektiv.magazin.com Habt ihr noch Fragen an DI Dr. Norbert Frischauf? Wendet euch direkt an redaktion@kollektiv-magazin.com und wir versuchen sie in der nächsten Ausgabe zu beantworten. © Kollektiv Magazin 2023 / eine Kollektiv Podcast Produktion / INFINITI

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro261 China dreht sich wie Deutschland sonst nur Energie wendet

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 67:04


Ulrich und Marco besprechen den Wandel in China, das Vorankommen der Energiewende und wie schlimm Cabon Offsets wirklich sind.

NZZ Akzent
Wendet die Ukraine gerade das Blatt?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 15:47


Russland kommt mit seiner Offensive im Donbass nicht voran. Einiges deute darauf hin, dass es in der militärischen Auseinandersetzung zu einem Wendepunkt zugunsten der Ukraine gekommen ist, sagt der NZZ-Sicherheitsexperte Georg Häsler. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/russland-versucht-zeit-zu-gewinnen-ld.1700073 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Liebe Zeitarbeit
#462 Jour Fixe - Patrick Greiner

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 36:02


Im heutigen Gespräch mit Patrick in unserem Jour Fixe sprechen wir über AÜ-Verträge, bitte beachten: Es ist keine juristische Beratung, sondern Erfahrungsberichte aus der Praxis. Wendet euch an Juristen aus der Zeitarbeit für verlässliche Beratung! Wir sprechen über Unterschiede, Fehler und warum es so wichtig ist, dass der AÜ-Vertrag vor Arbeitsbeginn raus muss! Schaltet gerne kommende Woche wieder ein um den zweiten Part des Jour Fixe mit Patrick nicht zu verpassen! #personesolution #liebezeitarbeit #greiner

Radio Giga
Kojima stellt Projekt wegen Amazon-Erfolgsserie ein – jetzt wendet sich das Blatt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022


Videospiel-Schöpfer Hideo Kojima teilte kürzlich via Twitter mit, dass er ein Projekt auf Eis gelegt hat, da es ihn zu sehr an die erfolgreiche Amazon-Serie The Boys erinnerte. Kojima-Fans müssen aber nicht enttäuscht sein, die Macher der Serie meldeten sich nämlich überraschend zu Wort.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“China wendet sich von der Welt ab.”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 32:22


Im Interview: Dr. Janka Oertel, Leiter des Asien-Programms des European Council on Foreign Relations, erklärt die Weltsicht Chinas, die Abwendung der KP vom Westen und warum Europa und die USA gut beraten wären, genau zuzuhören, was die Regierung in Peking für Ziele für die Zukunft postuliert. Finanzminister haben es schwer in Zeiten der Inflation. ThePioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über Friedrich Merz und eine CDU-Frauenquote. Anne Schwedt von der Wall Street über einen wichtigen Termin der amerikanischen FED. Börsenexpertin Annette Weisbach über die schwächelnde TUI-Aktie. Jennifer Hudson ist ganz oben im Kreis der “EGOTS”. Kate Bush und ihr Comeback dank “Stranger Things”.

Radio Giga
Auf den letzten Drücker: Ford wendet Verkaufsverbot in Deutschland ab

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022


Ford-Fans in Deutschland können aufatmen. Das bereits ausgesprochene Verkaufsverbot hat der Autobauer abgewendet. Damit gibt man nicht nur Kunden wieder mehr Sicherheit, sondern verhindert auch, dass bereits gebaute Fords in der Schrottpresse enden.

It's a Kelly Thing - Der Kelly Family Podcast

In der heutigen Folge spreche ich über weitere 6 Musik Videos der Kellys und zwar: Mama, Hooks, Flip a coin, Mrs. Speechless, Thunder und Please don't go. Da es bei Flip a coin um einen Selbstmord geht, hier noch mal eine wichtige Info für alle die gerade in einer ähnlichen Situation sind und Hilfe benötigen. Wendet euch an die Telefonseelsorge unter: 0800 - 1110111 oder schaut auf die Website von www.neuhland.de(eine Helpline für Selbstmordgefährdete) Wer das Reaction Video sehen möchte: Highly Combustible Reactsund wer weiterhin spenden möchte für Brustkrebs Deutschland e.V.  mit dem Betreff "Brustkrebs e.V." an: www.paypal.me/itsakellythingpodcasSupport the show

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
Britney Spears - Mordverdacht! Jetzt wendet sich das Blatt!

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 52:52


Unglaublich was schon wieder bei Britney los ist! Ist alles was wir zu wissen glaubten eine Lüge? Warum hat Charlize Theron Angst vor Tom Hardy und warum wurde Max ohne Elenas Anwesenheit für einen Arzt gehalten! Das alles und noch viel mehr: Jetzt! Die neue Folge knallt! Das schwören wir bei Michael Wendlers vernarbten Nasenscheidewand! Kommt zu unserer Tour und feiert die Nacht eures Lebens! https://www.eventim.de/artist/niemand-muss-ein-promi-sein-der-podcast-live/?affiliate=GMD&gclid=Cj0KCQiAjJOQBhCkARIsAEKMtO1Ico-mI-QgpY3VKo0SkZtn6IHjz8ITL_PMqa7jUsmQUorra8z01dMaAsknEALw_wcB Hört die übrig gebliebenen Themen und noch viel mehr exklusiv im Extrablatt unter: go.podimo.com/promi Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS