Podcasts about musikgenuss

  • 32PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about musikgenuss

Latest podcast episodes about musikgenuss

radio klassik Stephansdom
Barocktage Stift Melk: Geiger Hiro Kurosaki

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 12:28


Von 6. bis 9. Juni laden heuer wieder die Internationalen Barocktage Stift Melk in die wunderschöne Wachau zu höchstem Musikgenuss. Michael Schade, der künstlerische Leiter, spricht darüber, warum er die diesjährige Ausgabe Maria gewidmet hat. Mit dieser Frau wird vieles assoziiert: Mutter, Liebe und Beistand, Heilung und Schutz...Fotocredit: Stift Melk Foto Brigitte Kobler

radio klassik Stephansdom
Barocktage Stift Melk: Lucija Varsic

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 7:10


Von 6. bis 9. Juni laden heuer wieder die ⁠Internationalen Barocktage Stift Melk⁠ in die wunderschöne Wachau zu höchstem Musikgenuss. Michael Schade, der künstlerische Leiter, spricht darüber, warum er die diesjährige Ausgabe Maria gewidmet hat. Mit dieser Frau wird vieles assoziiert: Mutter, Liebe und Beistand, Heilung und Schutz...Fotocredit: Stift Melk Foto Brigitte Kobler

radio klassik Stephansdom
Barocktage Stift Melk: Michael Schade - Nachfrage

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:25


Von 6. bis 9. Juni laden heuer wieder die ⁠Internationalen Barocktage Stift Melk⁠ in die wunderschöne Wachau zu höchstem Musikgenuss. Michael Schade, der künstlerische Leiter, spricht darüber, warum er die diesjährige Ausgabe Maria gewidmet hat. Mit dieser Frau wird vieles assoziiert: Mutter, Liebe und Beistand, Heilung und Schutz...Fotocredit: Stift Melk Foto Brigitte Kobler

radio klassik Stephansdom
Barocktage Stift Melk: Michael Schade - Stimmung

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:18


Von 6. bis 9. Juni laden heuer wieder die ⁠⁠Internationalen Barocktage Stift Melk⁠⁠ in die wunderschöne Wachau zu höchstem Musikgenuss. Michael Schade, der künstlerische Leiter, spricht darüber, warum er die diesjährige Ausgabe Maria gewidmet hat. Mit dieser Frau wird vieles assoziiert: Mutter, Liebe und Beistand, Heilung und Schutz...Fotocredit: Stift Melk Foto Brigitte Kobler

radio klassik Stephansdom
Barocktage Stift Melk: Michael Schade - Arrivierte und Junge

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:44


Von 6. bis 9. Juni laden heuer wieder die ⁠⁠Internationalen Barocktage Stift Melk⁠⁠ in die wunderschöne Wachau zu höchstem Musikgenuss. Michael Schade, der künstlerische Leiter, spricht darüber, warum er die diesjährige Ausgabe Maria gewidmet hat. Mit dieser Frau wird vieles assoziiert: Mutter, Liebe und Beistand, Heilung und Schutz...Fotocredit: Stift Melk Foto Brigitte Kobler

radio klassik Stephansdom
Barocktage Stift Melk: Michael Schade - Motto Maria

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 5:47


Von 6. bis 9. Juni laden heuer wieder die ⁠⁠Internationalen Barocktage Stift Melk⁠⁠ in die wunderschöne Wachau zu höchstem Musikgenuss. Michael Schade, der künstlerische Leiter, spricht darüber, warum er die diesjährige Ausgabe Maria gewidmet hat. Mit dieser Frau wird vieles assoziiert: Mutter, Liebe und Beistand, Heilung und Schutz...Fotocredit: Stift Melk Foto Brigitte Kobler

radio klassik Stephansdom
Barocktage Stift Melk: Stefan Gottfried

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:46


Von 6. bis 9. Juni laden heuer wieder die ⁠⁠Internationalen Barocktage Stift Melk⁠⁠ in die wunderschöne Wachau zu höchstem Musikgenuss. Michael Schade, der künstlerische Leiter, spricht darüber, warum er die diesjährige Ausgabe Maria gewidmet hat. Mit dieser Frau wird vieles assoziiert: Mutter, Liebe und Beistand, Heilung und Schutz...Fotocredit: Stift Melk Foto Brigitte Kobler

Giga TECH.täglich
Active Noise Cancelling (ANC): Wie funktioniert das und ist es gesundheitsschädlich?

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024


Wie schafft es Active-Noise-Cancelling, den Schall von außen zu reduzieren und so für Ruhe und ungestörten Musikgenuss zu sorgen? Und ist eigentlich auch absolute Stille möglich? Wir erklären, wie Geräuschreduktion bei Kopfhörern technisch funktioniert und ob Schäden für die Gesundheit drohen.

Heimkino Praxis Podcast
HKP110 Raummoden – Wenn stehende Wellen ein Dröhnen verursachen

Heimkino Praxis Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 43:33


Eines der größten Angst-Themen, die Raumakustik-Neulinge haben, sind Raummoden. Ist dein Raum völlig unbrauchbar für Film- und Musikgenuss, weil er ungünstige Maße hat? Wie Raummoden entstehen und was du dagegen tun kannst – wir bringen hier Licht ins Dunkle. 00:00 Die neuesten Raummoden 04:11 Schröderfrequenz 11:40 Stehende Wellen 15:49 Raummoden-Ordnungen 19:00 Axiale, tangentiale und oblique Moden 23:24 Gute und schlechte Raummaße 27:21 Lösungswege 33:26 Anti-Filmtipp: On A Wing And A Prayer (2023) → https://amzn.to/3zUMOHp (Affiliate)

Zeit für Bayern
Analoge Faszination in einer digitalen Welt: Die Schallplatte boomt

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 23:13


Vor genau 75 Jahren wurde die Langspielplatte geboren. In den 1990er-Jahren wurde sie von der CD fast zu Grabe getragen und erlebt jetzt eine Wiedergeburt. Patrick Obrusnik über den neuen Schallplattenboom und entschleunigten Musikgenuss.

Klassik aktuell
Musikgenuss trotz Höreinschränkung: Wie sind die Möglichkeiten heute?

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 4:10


Von Schwerhörigkeit sind in Deutschland mehr als fünf Millionen Menschen betroffen. Etwa drei Millionen besitzen ein Hörgerät. Gerade wer klassische Musik genießen möchte, ist auf gute technische Hilfsmittel angewiesen. Wie es um das Thema Musikgenuss trotz Schwerhörigkeit steht.

AutoMobil – detektor.fm
Soundsysteme im Auto

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 17:12


Autofahren und Musikgenuss - eine untrennbare Kombination. Im Gespräch mit Kolja Hohlfeld, Geschäftsführer von SEK Car Hifi, geht es darum, wie Autosoundsysteme den Klang verbessern. Von den Anforderungen an Soundsysteme bis zur Nachrüstung: wir sprechen darüber, wie man das perfekte Klangbild in seinem Auto schaffen kann. Was kostet eine Nachrüstung, was wünschen sich die Kunden in der Regel und ist eine Nachrüstung in jedem Auto möglich?

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Sie war früher der einzige Tonträger für Musikgenuss: die Schallplatte. Trotz neuer Medien ist Vinyl weiterhin gefragt. Auch eine deutsche Firma produziert die schwarzen oder auch bunten Scheiben wieder.

radio klassik Stephansdom
Unvergessliche Musik

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 25:11


Für Menschen mit der Diagnose "Demenz" - Betroffene sprechen lieber von Vergesslichkeit - hat der Musikverein die Konzertreihe Souvenir entwickelt. Musikgenuss vom Feinsten in ungezwungener Atmosphäre, viel Platz für alle Bedürfnisse und ein bestens durchdachtes Konzept machen diese Konzerte zu wundervollen Erlebnissen. Eine Sendung von Monika Fischer.

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Konzertbranche am Kränkeln: Nach und vor dem (Corona-)Kater?

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 58:34


Eine Sendung von Andreas Moll, zu Gast unter anderem Anoki (Musiker) und Andrea Rothaug (Rock City e.V.) Die Popkultur als Patientin: Künstler:innen ächzen unter schleppendem Kartenvorverkauf. Festival-Veranstalter:innen melden Millionenverluste. Club-Betreibende fürchten den "vierten Lockdown". Die Konzertbranche kränkelt auch im Pandemiejahr 2022. Nach dem (Corona-)Kater scheint vor dem (Corona-)Kater zu sein. Im Nachtclub ÜberPop blicken wir zurück auf den Konzert- und Festivalsommer 2022 mit seinen vielen abgesagten oder defizitären Veranstaltungen. Wir sprechen mit Künstler:innen über die Perspektiven im Pop-Herbst und -Winter 2022/23 - insbesondere darüber, wie schwierig es zurzeit ist, Tickets für Tourneen und Konzertabende zu verkaufen. Wir hören uns um in der Clubszene des Nordens, die besorgt auf das neue Infektionsschutzgesetz blickt. So könnten Länder ab Oktober eine FFP2-Maskenpflicht in Restaurants, Bars und dem Kultur- und Freizeitbereich vorschreiben - und damit auch in Clubs. Tanzen und Musikgenuss mit Maske? Für das Hamburger Clubkombinat undenkbar: Die Maskenpflicht wäre de facto ein "Grund zur Schließung - ohne dass eine direkte staatliche Schließanordnung vorläge." Clubbtreibende zittern, Künstler:innen hadern, die Kulturbranche kränkelt weiter. Wie könnte die Heilung aussehen? Darüber spricht Andreas Moll u.a. mit dem Berliner Newcomer Anoki, mit dem Clubkombinat Hamburg und Andrea Rothaug von der Künstler:innen-Vertretung Rock City e.V.

Radio Giga
Spotify Equalizer: Mehr Bass für PC, iPhone und Android

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022


Mit einem Equalizer könnt ihr den Ton in Spotify euren Wünschen entsprechend einstellen und Frequenzen entzerren, um für einen sauberen Musikgenuss zu sorgen. Erfahrt hier, wie ihr eure Spotify-Version für Android, iOS, Mac oder Windows mit einem Equalizer ausrüsten könnt.

Radio Giga
Plattenspieler-Test 2022: Testsieger, Bestseller und eine Legende

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022


Schallplatten aus Vinyl sind eine Anschaffung für die Ewigkeit und stehen für erstklassigen Musikgenuss. Wir verschaffen euch einen Überblick zum Thema Schallplattenspieler: Welche Marken sind gut? Was muss man beim Plattenspieler-Kauf beachten?

Radio Giga
Plattenspieler Test 2022: Testsieger, Bestseller und eine Legende

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022


Schallplatten aus Vinyl sind eine Anschaffung für die Ewigkeit und stehen für erstklassigen Musikgenuss. Wir verschaffen euch einen Überblick zum Thema Schallplattenspieler: Welche Marken sind gut? Was muss man beim Plattenspieler-Kauf beachten?

PULS Musikanalyse - der Podcast
#21 Virtuell statt live: Wie geht Musikfan 2022?

PULS Musikanalyse - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 41:12


Musik? Wir liiiiiieben Musik. Sonst würden wir diesen Podcast nicht machen - und ihr würdet ihn vermutlich nicht hören. Neue Songs und Artists entdecken, auf Konzerten und in Clubs rumwuseln, mit Freund:innen über neue Tracks und Alben diskutieren - das alles gehört dazu, wenn man Musikfan ist. Aber vieles davon hat sich in den letzten zwei Jahren ganz anders angefühlt als vor der Pandemie: social distancing, Konzerte vor der Kamera, bzw. vor dem Laptop und Gespräche über Musik waren im echten Leben wahrscheinlich auch eher die Seltenheit. Wie fühlt es sich also an, 2022 Musikfan zu sein? Und was hat sich bei uns ganz konkret verändert? Im Vorfeld haben wir euch auf Instagram gebeten, uns zu erzählen, welchen Platz Musik in eurem Leben einnimmt, was es ausmacht "Musikfan" zu sein und ihr habt geliefert! Von aufwendigen, privaten Live-Stream-Events über bewussten Merchkauf bis hin zu krassem Support auf Social Media - wir sprechen über euren Input und geben eure Tipps weiter. Außerdem erzählt Fridl, welches Gerät er sich endlich angeschafft und damit seinen Musikgenuss aufs nächste Level gehoben hat. Und Tamara erklärt, warum sie unzählige Konzerttickets bunkert. Der Podcast geht ab sofort in eine kreative Pause, in der wir die PULS Musikanalyse weiterentwickeln. Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen, Feedback oder Ideen habt, schreibt uns gerne auf Instagram.

kHz & Bitgeflüster
#10: Kann man Musikgenuss messen? - Uli Apel

kHz & Bitgeflüster

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 62:19


Bei HiFi sollte es ums Musikhören gehen, doch viele Tester*innen nutzen auch Messungen zur Beurteilung von Lautsprechern, Verstärkern und anderen Gerätschaften. Doch welche Messungen gibt es überhaupt, wie werden sie gemacht und wie sinnvoll sind sie bei der Bewertung von HiFi-Produkte? Darüber unterhält sich Host Olaf Adam mit dem in der Szene bekannten Ton-Ingenieur und Messtechniker Uli Apel. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, kann man Musikgenuss messen?Kein Lautsprecher wie jeder andereIm Laufe der Jahre sind Hunderte Produkte aller Art durch Ulis Messlabor gewandert, von klein bis riesig und von günstig bis atemberaubend teuer. Sie alle mussten sich dem unbestechlichen Urteil seiner Messgeräte stellen. Doch welche Messungen macht man sinnvollerweise an den einzelnen Geräteklassen? Und wie interpretiert man sie?Redaktion: Olaf Adam und Ronja GudeSchnitt: Lukas Frank Host: Olaf AdamShownotes & Links zur Folge:Musikverein WienAntonín Dvořák: 9. Sinfonie e-Moll op.95 (“Aus der neuen Welt”). Infos auf Wikipedia.Anspieltipps auf TIDAL:Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan (Leitung), aufgenommen im großen Saal des Musikvereins Wien:Dvořák: 9. Symphonie “Aus der neuen Welt” – AdagioDvořák: 9. Symphonie “Aus der neuen Welt” – LargoDvořák: 9. Symphonie “Aus der neuen Welt” – Molto vivaceDvořák: 9. Symphonie “Aus der neuen Welt” – Allegro con fuocoJesus-Christus-Kirche Dahlem. Infos auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus-Christus-Kirche_DahlemBeispiele für Aufnahmen in der Jesus-Christus-Kirche Dahlem (TIDAL):Beethoven: 9 Symphonies – Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan (Leitung)Beethoven & Mendelssohn: Violinen-Konzerte – Yehudi Menuhin, Wilhelm Furtwängler (Leitung)Johann-Sebastian Bach: Goldberg-Variationen (Teil 1)Luciano Pavarotti – Puccini's Greatest Arias (Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan (Leitung)):La Bohème / Act 1 – Che gelida maninaLa Bohème / Act 1 – O soave fanciullaLa Bohème / Act 1 – In un Coupe?Die Hörbeispiele dieser und aller anderen Folgen von kHz & Bitgeflüster findest du in unserer Tidal-Playlist. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Psychologie-Themen der Woche: Nachtragende Menschen, Feierstimmung, Krimiliebe, Blumen & Musik

"Warum sind wir so?" - der BB RADIO Psychologie-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 6:23


"Wie ticken wir Menschen? BB RADIO Moderatorin Antonia fasst die Psychologie-Themen der Woche unterhaltsam für Euch zusammen. Dabei verbindet sie aktuelle Geschehnisse mit den Ausführungen des Experten Dr. Dirk Baumeier. Diese Woche mit: Nachtragenden Menschen; unserer Liebe zum Feiern; der Faszination für Krimis; Blumenschenkerei und Musikgenuss.

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 376 - La Bohème

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 8:01


Oper Graz, sehenswert, Probleme mit Gleitsichtbrille Übersetzungstext zu lesen und Handlung zu verfolgen, Musikgenuss mit Einschränkungen, Bohème- Zeitgeist der Kunstszene, Miteinander - und Füreinander auch in schweren Zeiten

Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD

Qualcomm stellt den neuen Bluetooth-Codec „aptX Lossless“ vor. Er verspricht schon im Namen verlustfreien Musikgenuss, auch ohne Kabel. Ein Blick auf die Spezifikationen erlaubt aber die Frage: Wird hier Augenwischerei betrieben? Unabhängig davon, dass dies nun die x-te Variante ist via Bluetooth Audio zu übertragen, die dann natürlich auch von allen Seiten (Zuspieler & Abspieler) beherrscht werden muss, platzt Sven der Kragen. Es regt ihn auf, dass Begriffe wie „Lossless“ und „HiRes“ zu reinen Marketing-Vokabeln verkommen, die dem Nutzer etwas vorgaukeln, dass nicht wirklich da ist. Weitere Themen: Microsoft zeigt neues aus der Surface-Familie, die Switch wird immer mehr Retro, VPN-Betreiber sind unter Beschuss, Alexa erhebt die Stimme und Spotify und Philips Hue gehen in die Disco.

Hallo Paul, hallo Emma
Hallo Paul, hallo Emma - Tag 12

Hallo Paul, hallo Emma

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 76:00


Themen, die an Tag 12 abgefrühstückt werden, sind: Kabelmanagement und Schottisches Blut, Gewöhnung und August, Klickbait und Werbung, Essensgewohnheiten und Musikgenuss, Charaktertest und Urlaubspräferenz

werbung gew musikgenuss
Diktatur der Freundlichkeit
29. Tattoocremes und Cyberkrieg

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 72:09


Herzlichen Glückwunsch Angela! Auch und gerade in der Geburtstagswoche der Kanzlerin liefern Eure Lieblingsdiktatoren großes Infotainment ab. Wie jede Woche gibt es wieder viel zu berichten. So ist die Hauptstadt in Punkto zügellosem Musikgenuss weit vorne, die hauptstädtischen Diktatoren haben jedoch in Bezug aufs digitale Zahlen noch einiges an Potential. An der Flut im Westen und Süden der Republik kommen wir natürlich auch nicht vorbei. Wer hat wo die Gummistiefel angehabt? Du sollte man in der Kirche in der zweiten Bank lachen? Was macht eigentlich die AfD mit so einer Kriese und meint sie das wirklich ernst? Dass das alles irgendwie wohl mit dem Klimawandel zusammen hängen könnte, scheinen die meisten anderen schon gemerkt zu haben, aber wo das nun hinführt und wer wann was machen müsste, damit es vielleicht nicht so kommt, konnten wir ebenso wenig klären wie die Frage, ob das alles den Chinesen oder den Inder oder auch den Amerikaner genug interessiert. Eure DDF bleibt aber weiter dran. Philip Amthor hatte übrigens auch endlich mal wieder einen Auftritt, auch wenn vermutlich auf absehbare Zeit die T-Shirts der Menschen mit denen er sich ablichten lässt immer noch nicht mit Dampfwalzen überfahren werden dürfen. Naja mal sehen, wie das dann in der Diktatur läuft, wenn wir mal so weit sind. Wir bekommen das auf jeden Fall ohne Überwachung durch irgendwelche fliegenden Pferde hin. Bis dahin ist noch ein wenig Zeit, also erstmal die neue Folge hören und auf jeden Fall freundlich bleiben! Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/ Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Meute in Berlin: https://www.youtube.com/watch?v=fKFbnhcNnjE Laschet lacht: https://www1.wdr.de/nachrichten/laschet-lacht-100~_v-gseapremiumxl.jpg Philipp verkauft Pferde: https://pbs.twimg.com/media/E6qhq0nXoAkNvkk?format=jpg&name=medium Ein Pferd als Cyberwaffe attackiert die Demokratie: https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-07/spionage-software-pegasus-cyberwaffe-ueberwachung-menschenrechte-enthuellung?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Altmark-Podcast
Altmark Festspiele: Sommermusik in den Bismarck-Häusern

Altmark-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 11:08


Die Altmark Festspiele haben es sich zur Aufgabe gemacht, klassische Musik und hohe Kultur in die Region zu bringen. Dazu nutzt das Festival besondere Orte wie die Bismarck-Guthäuser - in denen in jedem Sommer eine Musikreihe stattfindet. Wir treffen uns in Birkholz mit Familie von Gehren. Sie ist in ihrem Gutshaus Gastgeber der Altmark Festspiele und berichtet davon, wie sie das Haus als Ort zum Leben und für den Musikgenuss wieder hergerichtet hat. Der Intendant der Festspiele, Reinhard Seehafer ist gern gesehender Gast.

Uchte-Tanger-Elbe
Altmark Festspiele: Sommermusik in den Bismarck-Häusern

Uchte-Tanger-Elbe

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 11:08


Die Altmark Festspiele haben es sich zur Aufgabe gemacht, klassische Musik und hohe Kultur in die Region zu bringen. Dazu nutzt das Festival besondere Orte wie die Bismarck-Guthäuser - in denen in jedem Sommer eine Musikreihe stattfindet. Wir treffen uns in Birkholz mit Familie von Gehren. Sie ist in ihrem Gutshaus Gastgeber der Altmark Festspiele und berichtet davon, wie sie das Haus als Ort zum Leben und für den Musikgenuss wieder hergerichtet hat. Der Intendant der Festspiele, Reinhard Seehafer ist gern gesehender Gast.

Radio Giga
Active Noise Cancelling (ANC): Wie funktioniert das und ist es gesundheitsschädlich?

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 30, 2021


Wie schafft es Active-Noise-Cancelling, den Schall von außen zu reduzieren und so für Ruhe und ungestörten Musikgenuss zu sorgen? Und ist eigentlich auch absolute Stille möglich? GIGA-Audioexperte Stefan erklärt, wie Geräuschreduktion bei Kopfhörern technisch funktioniert und ob Schäden für die Gesundheit drohen.

SBS German - SBS Deutsch
Force of Nature - Beethoven in Sydney vor Publikum

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 11, 2021 8:47


German-born Australia-based conductor Johannes Fritzsch and the Sydney Symphony Orchestra bring Beethoven’s Pastoral Symphony to the stage at the Sydney Town Hall on Wednesday, Friday and Saturday. - Die meisten Feiern zu Beethovens 250. Geburtstag fielen wegen der COVID Beschränkungen im vergangenen Jahr ins Wasser. In dieser Woche bietet aber das Sydney Symphony Orchestra unter der Leitung von Johannes Fritzsch eine willkommene Gelegenheit, etwas von dem versäumten Musikgenuss nachzuholen. Mittwoch Abend, Freitag und Samstag erklingen Beethovens 6. Symphonie – die Pastorale – zusammen mit der Ouvertüre zu ‘Egmont‘ in der Sydney Town Hall. Dirigent Johannes Fritzsch sagt, er freut sich auf ein Konzert mit Publikum.

GADGET-TALK
GADGET-TALK #14 - Musikgenuss für zuhause mit Kopfhörern oder Lautsprechern

GADGET-TALK

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 43:12


Die 14. Ausgabe des GADGET-TALK Podcast beschäftigt sich mit Lautsprechern und Kopfhörern für Musikgenuss in den eigenen vier Wänden. Gehört ihr zur Lautsprecher- oder Kopfhörer-Fraktion? Wir möchten euch ein paar Modelle vorstellen, die wir selbst nutzen und auch darüber hinaus informieren. Wir freuen uns über eure Fragen, Kommentare und Kritik. Gerne erreicht ihr uns auch via Mail an talk@gadget-rausch.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/gadget-talk/message

Der metal.de Podcast
Folge 3: Inside metal.de

Der metal.de Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 57:22


Der neue metal.de Podcast geht in die dritte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe wirdmet sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt sie den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment.Die dritte Folge gewährt Einblicke in den Alltag von metal.de. Wie funktioniert eigentlich die Verteilung der Alben? Wie beeinflusst unserer Arbeit den Musikgenuss im Privatleben? Und sind wir nicht sowieso alle gekauft? Ihr habt eure Fragen eingeschickt, Jan und Dominik beantworten sie nach bestem Wissen und Gewissen. 100 Prozent ehrlich, schonungslos und kein bisschen geschönt. Und falls danach doch noch ein paar Fragezeichen in euren Köpfen herrschen, schickt uns gerne noch mehr Fragen für einen zweiten Teil von Inside metal.de zu.P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#102 - Google Pixel Buds (2) im Schnelltest - nein, 200€ sind sie nicht wert!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 13:39


Google Pixel Buds (2) im Schnelltest - nein, 200€ sind sie nicht wert! Letztes Jahr im Juli war es, wenn ich mich recht entsinne, als Google mit prominenter Hilfe durch die Räumlichkeiten eines Labors geführt hat, Designstudien und Modelle nebst intelligenten Fragen als Video für uns alle ablaufen ließ, um die neuen Google Pixel Buds (also, Version 2) anzuteasern. Es hat nun, und nein, Corona kaufe ich Euch nicht ab, Google, knapp über ein Jahr gedauert, bis sie heimlich, still und leise auch im deutschen Store bestellbar waren. Für den unverschämten Preis von 199€ - NEIN, ZUM SPARPREIS von etwas über 193€. Danke, 16% MwSt. Ich habe die Dinger nun bereits seit diesem Tag + drei Tage Lieferung... und muss sagen: der große Wurf sieht anders aus! Google Pixel Buds 2 - teures Spielzeug nach langer Wartezeit ohne ANC! Es war schon ein kleines "Juhuu!" vor einem Jahr, als Google offiziell bestätigte, dass die Google Buds, bis dato nur mit Kabel und USB-C-Stecker, einen Nachfolger bekommen, der per Bluetooth laufen wird. Auch hier hat Google viel zu lange gebraucht, um der Konkurrenz nachzuziehen, aber besser spät als nie. Doch dann: die Kopfhörer gehen 15 Jahre zurück. Sie kosten gute 200€. Blöd ist, dass bei Techcompanies seit Jahren Dollar = Euro-Kurs ist bzw. teurer als der Dollarkurs verkauft wird! Und für den Preis gibt es noch nicht mal Noise Canceling on top! Statt dessen wird uns in besagtem Video von vor einem Jahr lang und breit erklärt, wieso man ein kleines Loch gebohrt hat, um noch genug Außengeräusche durchzulassen. Wer wie ich seit Jahren ein Bose-in-ear mit ANC besitzt - damaliger Kaufpreis keine 180€ aber eben mit Kabel und Klinke, kann über Bullshit-Argumente wie diese nur lachen. Reizte es mich aber doch, vom Handyhersteller auch die Kopfhörer zu haben. Also begann eine sehr, sehr lange Wartezeit auf ein bisschen alte Technik... Und wie auch schon beim Kauf des Pixel 4XL stellte ich fest, dass der Button im Onlineshop, der einen benachrichtigt, wenn das Produkt verfügbar ist, ein Dummy ist: ob man den drückt oder nicht, eine Benachrichtigung habe ich noch nie bekommen. Aber wie beim Pixel Telefon hatte ich auch diesmal die Seite stetig im Browser offen und konnte so mit einem Mausklick sofort bestellen. An sich dumm, den König Kunde durch so viel Handarbeit, und das im Jahre 2020, so billig manuell aufzugeben! Nach drei Tagen Wartezeit für die Lieferung, wobei nicht der Paketdienst sondern der nicht erfolgte Versand von Google das Problem war, sind die Teile angekommen. Schick verpackt, muss man Google lassen. Und alles drin. Linker Stecker, rechter Stecker, ein schönes Case mit eingebautem Akku und ein USB-C-Kabel für die schnelle Ladung. Schicke Verpackung - muss ja auch zum exorbitanten Preis passen!Die App selbst habe ich schon vor über einem dreiviertel Jahr im Play Store entdeckt und installiert: lustig - kommt auf dem Handy schon das erste Update am folgenden Tag mit "Fehlerkorrekturen". Und davon hat auch, weitere Updates später, bisher nur der US-Markt profitieren können, da die Buds dort doch relativ schnell in den Verkauf gingen. Aber nun, zu den Kopfhörern: Beim ersten Öffnen bei aktiviertem Bluetooth und in der Nähe des - ich kann nur für ein Pixel sprechen! - Telefons kommt sofort ein Pairing-Fenster, somit sind die Kopfhörer, die zu 70% vorgeladen geliefert werden, binnen Sekunden verbunden. Schick, wenn auch mit etwas Zeitverzögerung, kommt bei jedem Öffnen des Cases das folgende Übersichtsfenster mit den jeweiligen Akkuständen: Case auf - Akkustand-Übersicht der Headphones und des CasesNatürlich hat das Case, das per USB-C geladen wird, einen eingebauten Akku, der die Laufzeit der Kopfhörer verlängert. Auch ist es möglich, nur einen der beiden Kopfhörer zu nutzen - wenn man zum Beispiel in einer langweiligen Oper am Rand sitzt, kann nur der jeweilige Stöpsel ins Ohr gesteckt werden. Wie man oben auf der Umverpackung sehen kann, hat jeder Ohrhörer eine individuelle "Ohrgang-Größe", drei davon in der Verpackung. Und parallel dazu wird der Stöpsel in das Ohr gedreht und zusätzlich durch einen "Haken" fixiert. Ist anfangs ein wenig ungewöhnlich, hält aber den Ohrhörer doch sicher in Position. Auch Google ist sich bewusst, dass sowohl das Fixieren im Ohr als auch die Anwendung der Tipp- und Wischgesten ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Daher gibt es hierzu jeweils ein YouTube-Video und natürlich ihm Rahmen der Inbetriebnahme auch animierte Clips in der App - die auch jederzeit wiederholend abgerufen werden können. Jetzt zur Praxistauglichkeit: Am nervigsten ist immer noch die Tatsache, dass Google das "Bluetooth-Problem" nicht in den Griff bekommt. Bluetooth-Problem? Ja! Leicht nachzumachen: Lege das Handy auf das Sofa, Kopfhörer rein und gehe im Raum spazieren. Toller Klang, unterbrechungsfrei. Dann in den Nebenraum. Dann noch einen Raum weiter. Langsam kann es rauschen und Aussetzer geben, aber die Verbindung hält. Nun zurück in den Raum, Handy in die Hosentasche und stehen bleiben. Aussetzer. Knacken. Teilweise auch mal Ausfall der Mikros, die den Umgebungslärm filtern sollen. Toll, Danke für 200€-nix, Google! Das Problem an sich ist wohl schon in der ganzen Google-Pixel-Reihe und nicht nur bei ein paar Geräten vorhanden. Und Google: bessert schlecht-billige Hardware per Software nach. Erfolg bisher: keiner. Klar, im Unterschied zu früher, wo man quasi per Bluetooth gar nichts verstanden hat, sind die aktuellen Aussetzer eine himmelweite Verbesserung. Aber im Jahr 2020 kann ich bei Bluetooth, LE, Version 4 oder sogar 5, schon mehr für das horrende Geld erwarten. Sport habe ich mir bei den aktuellen Temperaturen erspart - aber laut Hersteller sind die Ohrstöpsel hierfür geeignet. Was ich auch nur auf Reaktion meiner Umwelt testen konnte, ist die Tatsache, dass die Ohrhörer mit passenden Aufsätzen die Umgebung nicht am Musikgenuss teilhaben lässt. So mein Eindruck aus Bus und U-Bahn. Die Akkudauer ist ok, das Case handlich - aber warum gibt es überall Banner mit grünen, schwarzen und weißen Sets und in Deutschland gibt es, Stand Mitte August 2020, nach wie vor nur die weiße Variante zu kaufen? Das alles bringt mich nun zu meiner Bewertung: Juhuuuu: Schick sind sie ja doch, das Case ist klein aber fein und die Akkulaufzeit ist gut. Schön, dass die Wiedergabe bei Entnahme eines Steckers aus dem Ohr gestoppt wird. Die Gesten hat man schnell drauf und sie sind für eine Handy-Hand-freie-Bedienung wertvoll. Das kann man aber alles auch erwarten für den Preis! Buuuuh: Totaler Doppel-Fail! 200€ für ohne ANC und dann dauernd die Bluetooth-Störungen, wenn das Handy in der Hosentasche steckt! Und dass es kein ANC hat, habe ich schon erwähnt, oder? Und die nervigen Bluetooth-Störungen? Ach so, ja... so gesehen sind die 200€ eine Unverschämtheit! Und was ist mit den Farben? Warum dann nur das weiße im Verkauf? Und auf all das mussten wir über ein Jahr warten??? Clou: Hmmm... wer ein Google Pixel als Handy besitzt, kann - wie ich - wenigstens die Ausrede bringen, dass die Kopfhörer vom selben Hersteller kommen. Sonst... wird es bei den Pixel Buds 2 echt eng mit einem Clou... Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |

Pitsch Elevator
Du bist einzigartig, ein Einzelstück - Interview mit Sternentramper

Pitsch Elevator

Play Episode Listen Later Jun 24, 2019 58:19


Der wunderbare Künstler Sternentramper erzählt in diesem kurzweiligen Interview über das Leben, den perfekten Moment und Deine Einzigartigkeit - und auch über seinen Umdenkprozess bezüglich Verkauf und Vermarktung seiner Musik, was für ihn eine große Herausforderung war. Hör rein, lass Dich inspirieren. Mit Auszügen aus seiner aktuellen CD (Kompass Richtung Sonne)

Mitternachtsreigen
#475 - Synthizin

Mitternachtsreigen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 59:25


Synthetisch hergestellte Soundgemische erhöhen in ausreichender Dosierung angewendet Ihre Lebensqualität. Deren Konsum kann zu erhöhter Pulsfrequenz, rhythmisch wippenden Beinbewegungen und unkontrollierten Ausbrüchen von Glück führen. Wechselwirkungen sind weitgehend auszuschließen, fallweise kommt es vor, dass eine gleichzeitige Einnahme von Frozen Plasma, IAMX, Dark-O-Matic oder Zynic die wohltuende Wirkung angenehm verstärkt und teilweise zu Abhängigkeit führt. Dies sind jedoch beabsichtigte Effekte und unterstützen die therapeutische Wirkung der Schalltherapie. Einzunehmen ohral in nicht zu geringen Dosen sind als Nebenwirkungen beste Laune und ausgelassener Bewegungsdrang zu erwarten. Mindestanwendungsdauer ist eine Stunde pro Woche, diese Dosierung sollte auf keinen Fall unterschritten werden. Warnhinweis: Übermäßiger Musikgenuss kann Ihre Stimmung positiv beeinflussen. Zu Risiken und Nebenwirkungen hören Sie den Mitternachtsreigen.

IrgendWasser - Der Podcast
694G - Gestoerter Musikgenuss

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2018 12:30


Wie laesst sich ein klassisches Konzert eigentlich wirklich richtig geniessen? Umgeben von Hustern, Niesern und der Klimaanlage frage ich mich das im IrgendWasser.

konzert klimaanlage umgeben musikgenuss blindzeln blindzelnmedia
Blockchain Infos
concertVR – CEO Sebastian Deyle im Interview

Blockchain Infos

Play Episode Listen Later Aug 27, 2018 27:22


Das Blockchain-Startup concertVR hebt den Musikgenuss auf ein neues Level. Die Kombination aus Virtual Reality und Blockchain-Technologie sorgt für ein tolles Nutzererlebnis. So kann jeder den Auftritt seines Lieblings-Künstlers noch origineller erleben. Im Interview habe ich mit dem CEO Sebastian Deyle gesprochen.   Sebastian ist ein deutscher Schauspieler, Moderator und Musiker und außerdem ist er Weiterlesen → Der Beitrag concertVR – CEO Sebastian Deyle im Interview erschien zuerst auf Blockchain Infos.

Blockchain Infos
concertVR – CEO Sebastian Deyle im Interview

Blockchain Infos

Play Episode Listen Later Aug 27, 2018 27:22


Das Blockchain-Startup concertVR hebt den Musikgenuss auf ein neues Level. Die Kombination aus Virtual Reality und Blockchain-Technologie sorgt für ein tolles Nutzererlebnis. So kann jeder den Auftritt seines Lieblings-Künstlers noch origineller erleben. Im Interview habe ich mit dem CEO Sebastian Deyle gesprochen.   Sebastian ist ein deutscher Schauspieler, Moderator und Musiker und außerdem ist er Weiterlesen → Der Beitrag concertVR – CEO Sebastian Deyle im Interview erschien zuerst auf Blockchain Infos.

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment

Irgendwann landet jedes Signal zum Musikgenuss auf einem Kopfhörer oder Lautsprecher. Simulation ist gefragt, wenn Du dir die Gitarrenbox und ggf. deren Mikrofonierung sparen möchtest, aber trotzdem den charakteristischen Sound eines Cabinets haben willst –... Der Beitrag Lautsprecher-Simulation – DG073 erschien zuerst auf delamar.FM.

Eternity Metal Talk
Eternity Metal Talk - #2

Eternity Metal Talk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2012 62:13


Huch, was ist denn hier los? Tjaaa, die Milch wird gemolken, solange die Kuh noch warm ist. Oder so... Nach nicht einmal zwei Wochen stehen wir mit der zweiten Folge des Eternity Metaltalks in den Startlöchern. In der Zwischenzeit habt ihr Euch ja sicherlich schon den letzten Metal Podcast reingezogen, so dass ihr nach all dem Musikgenuss auch mal wieder ein wenig Schnackern vertragt. Dieses Mal vertreten von Caro, Dan, Georg und Maurice wird der Schwerpunkt auf den Black Metal gesetzt. Wohin entwickelt sich dieser? Gibt es noch eine Bewegung? Hat sich diese verlaufen? Wie stark hat sich der Black Metal kommerzialisieren lassen und kommt man mit Corpsepaint von Norwegen nach Kanada geschwommen, ohne das etwas verwischt? All diese und noch viel mehr Fragen stellen wir uns in dieser Folge. Ob es Antworten gibt, müsst Ihr selbst herausfinden. Außerdem in der Sendung: - Eternity News - Harmony Dies Verlosung - Scheibe der Woche - Anspieltipp der Woche - Klatsch und Tratsch Feedback, Themenvorschäge oder allgemeine Kommentare sind gern gelesen unter metaltalk@eternitymagazin.de Ran an den Kuhspeck.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR047 Holger ruft an: Bei Tanith (wegen der GEMA)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Feb 15, 2012 33:19


Die Tage habe ich mich darüber gewundert, dass wir immer nur auf der GEMA rumdreschen, weil sie Musikgenuss nur denjenigen gönnt, die dafür bezahlen, wir aber die Künstler ungeschoren lassen, die überhaupt erst Verträge mit diesem Laden unterschrieben haben. Schließlich sind sie nicht dazu gezwungen. Meine Vermutung stimmt nicht ganz, wie mir der Produzent und […]

Mein iPhone und Ich…
Folge 164: Aufgewacht mit Musik (Abwechslungsreiche Musik – Teil 3)

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Sep 16, 2011 6:18


Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem auch der letzte Song aus der iTunes Mediathek rauf- und runtergespielt worden ist. Man sehnt sich nach abwechslungsreicher Musik. Ob nach einem bestimmten Interpreten, einem Genre oder einem bestimmtem Titel – in dieser dreiteiligen Serie nehme ich verschiedenen Quellen und die entsprechenden iPhone-Apps zum mobilen, abwechslungsreichen Musikgenuss unter […]

Mein iPhone und Ich…
Folge 163: simfy (Abwechslungsreiche Musik – Teil 2)

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Sep 11, 2011 6:25


Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem auch der letzte Song aus der iTunes Mediathek rauf- und runtergespielt worden ist. Man sehnt sich nach abwechslungsreicher Musik. Ob nach einem bestimmten Interpreten, einem Genre oder einem bestimmtem Titel – in dieser dreiteiligen Serie nehme ich verschiedenen Quellen und die entsprechenden iPhone-Apps zum mobilen, abwechslungsreichen Musikgenuss unter […]

Mein iPhone und Ich…
Folge 162: Webradio (Abwechslungsreiche Musik – Teil 1)

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Sep 5, 2011 8:38


Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem auch der letzte Song aus der iTunes Mediathek rauf- und runtergespielt worden ist. Man sehnt sich nach abwechslungsreicher Musik. Ob nach einem bestimmten Interpreten, einem Genre oder einem bestimmtem Titel – in dieser dreiteiligen Serie nehme ich verschiedenen Quellen und die entsprechenden iPhone-Apps zum mobilen, abwechslungsreichen Musikgenuss unter […]

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
267: Kopfhörer für TOP Podcast- und Musikgenuss

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2010 125:00


Was „technische Zauberworte“ wie NoiseGard, srs, USB, W-LAN oder KLEER mit perfektem Hörgenuss in der freien Natur oder zu hause gemeinsam haben? Und zwar bereits JETZT und nicht erst in fünf Jahren? Robert Moser macht Science Fiction zur Realität. Ein kritisches, aber dennoch sportlich faires Experteninterview mit Jürgen Reis über ein Thema, welches wohl jeden Podcast- und Musikliebhaber interessiert und fasziniert: Kopfhörer und Headphones! Inkl. MEGA-XXL-Tripple-Gewinnspiel mit drei Sportkopfhörern als Hauptpreis!

Mein iPhone und Ich…
Folge 101: Kabelloser Musikgenuss

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Oct 13, 2009 22:57


In dieser Ausgabe zeige ich euch, wie ihr mit eurem iPhone 3G(S) oder iPod Touch (2.Gen/3.Gen) kabellos Musik hören könnt: Affiliate Links zu den gezeigten Produkten: