Podcasts about perversionen

  • 25PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about perversionen

Latest podcast episodes about perversionen

apolut: Standpunkte
Das Interview-Fiasko von Kamala Harris | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 17:42


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/das-interview-fiasko-von-kamala-harris-von-thomas-roeperUS-WahlenDas Interview-Fiasko von Kamala Harris bei CNNKamala Harris hat sich fünf Wochen lang vor der Presse versteckt und keine Interviews gegeben. Ihr erstes Interview beim Haus-und-Hof-Sender der Demokraten, zu dem sie nicht alleine gegangen ist, sondern in Begleitung ihres Vizepräsidentschaftskandidaten geschickt wurde, wurde ein Fiasko.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Dass Kamala Harris nicht die hellste Kerze am Baum ist, ist jedem bekannt, der mal einen Auftritt von ihr gesehen hat, bei dem sie keine vorgegebenen Texte ablesen, sondern auch nur harmlose Fragen beantworten musste. Letzte Woche hat Harris sich zum ersten Interview getraut, seit sie vor fünf Wochen als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten installiert wurde. Sogar in deutschen Medien, die Harris – wie zuvor Biden – als brillanten Politiker anpreisen, konnte man zwischen den Zeilen lesen, dass das Interview alles andere als ein Erfolg war.Wie groß die Angst der Demokraten vor den Auftritten von Harris ist, konnte man daran sehen, dass sie nicht alleine zu dem Interview gekommen ist, sondern ihren Vizepräsidentschaftskandidaten Walz mitgebracht hat, damit er bei Bedarf einschreiten konnte, wenn sie allzu viel Mist redet. Und obwohl das Interview bei CNN, dem Haus-und-Hof-Sender der Demokraten, als Aufzeichnung und nicht etwa live ausgestrahlt wurde, sodass man es nach Belieben zusammenschneiden konnte, war das Interview ein Fiasko.Das Interview war am Sonntag beim wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens das beherrschende Thema des Berichts des USA-Korrespondenten, den ich übersetzt habe, um zu zeigen, wie das Harris-Interview außerhalb der westlichen Medienblase gesehen wird.Beginn der Übersetzung:Kamala Harris wählt ihr Outfit für ihre erste Debatte mit Trump sorgfältig ausAm 30. August gab Kamala Harris ihr erstes Interview seit fünf Wochen, nachdem Biden sie als seine Nachfolgerin benannt hat. Die Präsidentschaftskandidatin kam nicht allein ins CNN-Studio, sondern, wie nun gescherzt wird, mit ihrem Kindermädchen, dem Vizepräsidentschaftskandidaten Walz. Nur für den Fall, dass es unangenehme Fragen geben sollte. Aber die gab es nicht. Schließlich wurden alle Fragen im Voraus abgesprochen und die Aufnahme wurde zusammengeschnitten. Das Interview ging ohne Fehler und Versprecher auf Sendung, es waren nur pauschale Floskeln von den hauseigenen PR-Leuten und allgemeine Phrasen.Aber wenn es etwas gibt, wovon Harris selbst etwas versteht, dann sind das die Themen LGBT, Geschlechtsumwandlung und andere Perversionen, die in den USA immer noch im Trend liegen. Sie kann ausführlich und sogar ernsthaft darüber sprechen, als ob das Schicksal Amerikas wirklich von der Verteidigung der Perversen abhängen würde. Aber so sehr sich die Demokraten auch bemühen, für die meisten Amerikaner ist dieses Thema eher ein Anlass für sarkastische Witze, auch auf der Bühne. Wie zum Beispiel beim Stand-up-Comedian Andy Huggins.... hier weiterlesen: https://apolut.net/das-interview-fiasko-von-kamala-harris-von-thomas-roeper Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die 365 Bibelverse Challenge

Hab 2,15 Wehe dir, der du deinen Nächsten [...] betrunken machst, um seine Blöße zu sehen! (SCH 2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 4. Sie verderben ihre Nachbarn (2,15-17) Das vierte Wehe richtet sich gegen Nebukadnezar, weil er eine grausame Lust daran hat, andere Völker zu verderben, auch wegen seiner Schamlosigkeit und wegen der Zerstörung Jerusalems und Judas. Nebukadnezar hat sich schuldig gemacht, zwei der Hauptinhalte des modernen Fernsehens, der Kinofilme und der »Literatur« gefördert zu haben, nämlich schamloses sexuelles Verhalten (einschließlich vieler Perversionen) und unerhörte Gewalt. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

GANZ NETT HIER
Dem Gott seine Wörter

GANZ NETT HIER

Play Episode Listen Later May 6, 2024 68:53


Von kulinarischen Perversionen bis hin zu Schlafpositionen ist diesmal alles dabei. Tim ist genervt von seinem Arm und erwartet vom Start-up-Guru Julius eine angebrachte Lösung für ein allseits bekanntes Dilemma. Doch überschattet wird dieses Thema von einer Debatte über Napoleon und die Frage: War der eigentlich gut oder böse?

Gottloses Gelaber
Gottloses Gelaber #21 All Cats Are Beautiful

Gottloses Gelaber

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 156:08


„Gottloses Gelaber" Folge 21. Randy Robot und Felix Krull schwelgen in Erinnerungen an Molly Schuyler, erzählen von Verhaftungen und Konflikten mit der Polizei, beleuchten die Praktiken „Mewing“, „Sounding“, den Künstler Myng alias Kaisa und sinnieren über Perversionen. Des Weiteren sprechen die beiden über ein isländisches Phallusmuseum und Felix' Nahtoderlebnis mit Heroin. Zu guter Letzt wird über den „Bloop“ geschwurbelt. Auch diese Woche gibt es wieder eine tolle Überraschung! Enjoy and MfG

Hörspiel | rbbKultur
Das blaue, blaue Meer

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 54:17


Wohnsiedlung, Plattenbau, irgendwo am Rande Berlins. Ein Ort der Perversionen und Verzweiflung - auch für den hoffnungslosen Darko. Doch plötzlich ist da auch Motte und die Sehnsucht nach etwas, jenseits der Grenze der Wohnsiedlung. Hörspiel von und mit Nis-Momme Stockmann, Milan Peschel, Jaecki Schwarz, Chris Pichler, Hüseyin Ekici, Carl Heinz Choynski, Johannes Richard Völkel, Anja Scheffer, Stephan Wolf-Schönburg, Christian Gaul// Regie Regine Ahrem// Produktion rbb 2010

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Moralische Kritik: Die Kirche verspielt ihre Glaubwürdigkeit (Teil 2)

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 60:26


Stephan und Manuel geben offen zu, dass diese Form der moralischen Kritik am Glauben wohl jene Anfrage ist, die ihnen auch selbst am nächsten geht. Was lässt sich darauf entgegnen? Sie spielen zunächst drei Möglichkeiten durch, auf diese Kritik zu reagieren: Strategie 1: Relativierung der Verfehlungen der Kirche unter Verweis auf ihre Errungenschaften Gerade wenn die Kritik in der radikalen Pauschalisierung Karlheinz Deschners daherkommt, welche alle Kirchenfunktionäre zu Verbrechern erklärt und das Christentum insgesamt kriminalisiert, liegt es nahe, mit einer Relativierung zu entgegnen: Ja, die Christentumsgeschichte hat eine schandhafte, grauenhafte Seite, gerade dort, wo sich die Kirche mit der staatlichen Macht und politischen Interessen verband – aber sie hat zugleich eine lange Tradition der diakonischen Hilfe, der sozialen Nächstenliebe, der Förderung von Bildung und Gemeinwohl usw. Strategie 2: Unterscheidung von wahrem und falschem Christentum Beliebt ist besonders in frommen, erwecklichen, freikirchlichen Kreisen der Hinweis auf das «wahre» Christentum, das die in der Kirchengeschichte beobachteten Perversionen nicht dulde. Die historischen und aktuellen Gräueltaten werden dann auf das säkularisierte «Staatschristentum», auf die «Volkskirchen» mit ihren christlichen «Karteileichen» zurückgeführt, welche den wahren Glauben längst hinter sich gelassen haben. Das Herausstreichen der «grosskirchlichen» Fehlleistungen kann dann sogar dazu dienen, den moralischen Bankrott der Mainstream-Kirchen zu demonstrieren und sich selbst als rechtgläubige Alternative zu profilieren. Strategie 3: Verweis weg von den Christen auf den vollkommenen Christus Immer wieder begegnet besonders im Blick auf aktuelle Vergehen von Kirchen und Gläubigen der Hinweis, man soll seinen Glauben nicht von Verhalten der Gläubigen abhängig machen, sondern den Blick vielmehr auf Jesus Christus richten: «Mach deinen Glauben nicht an Christen fest, sondern an Christus – Christen werden dich immer enttäuschen, Christus enttäuscht dich nie!»  In unzähligen Varianten finden sich diese Zitate auf Sozialen Medien, aufbereitet wie Kalendersprüche – aber bekommt man ein Christentum, das dem eigenen Liebesethos so eklatant widerspricht, wie es die Kirchengeschichte und die Gegenwart an vielen Stellen bezeugt, so leicht vom Haken? Die Wette gilt… Wie aber lässt sich die moralische Kritik an der Kirche ernst nehmen, ohne dabei seinen Glauben zu verlieren? Manuel und Stephan kommen zum Schluss der Folge auf eine Metapher zu sprechen, die sie schon einmal zur Beschreibung der Kirche herangezogen haben: Kirche zu sein, das ist nicht etwas, was sich einfach so in Anspruch nehmen lässt – das ist vielmehr etwas, was sich erweisen, beweisen muss. Kirche ist eine Wette, die wir als Glaubende Menschen eingehen – eine Wette darum, ob es möglich ist, der Menschenliebe Gottes in unserer Gegenwart Hände und Füsse zu verleihen…

NDR Kultur - Gedanken zur Zeit
Unsere Suche nach Perfektion und ihre alltäglichen Perversionen

NDR Kultur - Gedanken zur Zeit

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 10:13


Das Streben nach Perfektion scheint eine anthropologische Konstante zu sein. Was steckt hinter diesem Bemeisterungstrieb?

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Erleuchtung und Verfinsterung sind absolute Gegensätze! Das Tal der Tränen, der Sumpf der Finsternis, Höllenschloten der kreativen Selbstvernichtung, hier sind wir, inmitten unserer eigenen Wände, die wir uns selbst bauen, auf die "Erleuchtung" wartend, unzufrieden in unserem Leben alles misstrauisch beäugend, zweifelnd und hassend, ganz anders verhalten wir uns, als wie Buddha den Menschen das Leben vorgelebt hat. Kranke unter Kranken, Gestörte unter Störungen, Angst vor den Ängsten, Hallelujah, das Negative zieht nach unten, der Boden ist noch nicht erreicht. Unter uns sind unzählige Typen, die erst ganz unten aufkommen müssen, vor sie sich nach oben orientieren wollen (oder können), die die Finsternis förmlich anzieht, die nicht das Licht suchen. Vielleicht ist es auch ganz einfach so, dass "man" die Verfinsterung kennen muss, um die Erleuchtung überhaupt zu schätzen. Ich für meinen Teil musste auch erst richtig auf die Nase fallen um den Kopf "zurecht gerückt" zu bekommen, es scheint ein menschliches Phänomen zu sein auf die dunkle Seite zu schauen. Bei Tieren ist wenig bis nichts von derartigen, mentalen Perversionen zu bemerken, das Problem geht ganz offensichtlich einher mit dem entwickelten Gedankenpalast, in dem sich das Ego breit machen kann, das dann wie ein Teufel auf unseren Schultern sitzt, uns Blödsinn einflüstert, uns nutzlosen Tand aufschwatzen will, wertlose Emotionen produziert. Genau vor diesem Ego hat uns Buddha gewarnt, aber wer hört schon zu; die Statuen des großen Lehrers aufstellen, ja, aber was hat der Mann nochmal gesagt, keinen Plan, wie soll es weitergehen, keiner hat einen Plan. Keiner kriegt genug, jeder kommt "zu kurz", was sind Inhalte und Werte, keinen Plan. Höher, schneller, weiter, reicher, mehr, mehr, mehr. Aber die Leere in den Menschen bleibt, die gewünschten Gefühle sind vergänglich wie der Wind, nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Entspannung und Ausgeglichenheit sind nur leere Worte, alle sind in ihrem Stress gefangen, der Pfad Buddhas kann (könnte) hier Abhilfe schaffen, aber wer hört schon zu? Was waren nochmal die drei Kernsätze vom Lehrer aller Lehrer, wer weiß es? Das Leben ist eine Reise, wir alle sind Zeitreisende, durch das Universum schlingert unser Planet, wir sind kleiner als ein Sandkorn, haben aber viel zu große Träume. Wenn Sie jetzt über das Wort "Finsternis" nachdenken, was erscheint vor Ihrem inneren Auge? Welchen Trip "fahren" Sie? Und vor allem, warum? Im Land der Blinden ist der Einäugige König, dunkel sehe ich Umrisse, sehe die Erbärmlichkeit von uns Menschen. Der Weg ist das Ziel! Der Universalherrscher wirft Streitmächte nach vorne, er befestigt das Juwel an der Spitze seines Banners, in der Dunkelheit und Finsternis der Nacht - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

KaiserTV Podcast
Corona-Staat – Alexander Christ im Gespräch

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 42:06


"In der Summe haben die Menschen noch alle ein gesundes Empfinden von dem in sich, was Recht und Unrecht ist. Es ist bloß verschüttet", sagt Dr. Alexander Christ, Rechtsanwalt in Berlin und Pressesprecher der „Anwälte für Aufklärung“. So kam es in den letzten zwei Jahren nur allzu oft zur Kriminalisierung gewöhnlicher Menschen, denen etwa das Nichttragen einer Maske als schwere Straftat angelastet wurde. Im Rubikon-Verlag erscheint nun sein rechtsphilosophisches Werk "Corona-Staat", das unserer Gesellschaft einen krisenbedingten Zivilisationsbruch, eine "zivilisatorische Katastrophe" attestiert. Im KaiserTV-Gespräch reden wir über das expertokratische Phänomen der Krise, das die Menschen dazu verleitet, in einer Situation der Unsicherheit nach einer starken Hand zu suchen und die persönliche Urteilsfähigkeit abzulegen. Selbstbestimmung, Mündigkeit und Eigenverantwortung scheinen in weite Ferne gerückt zu sein. Wir sprechen über die zahlreichen Perversionen der Rechtsprechung und -auslegung, sowie über die verschiedenen Wege, die wir nun einschlagen können – zwischen dem der juristischen Aufarbeitung und Vergeltung und dem der gesellschaftlichen Versöhnung. Dr. Alexander Christ ist ein seit 1995 tätiger Rechtsanwalt, schwerpunktartig auf dem Gebiet des Arbeitsrechts, und Autor. Darüber hinaus engagiert sich Dr. Christ als Anwalt für Grundrechte und Demokratie. http://www.lcp-legal.de/anwaelte/dr-alexander-christ/ Alexander Christs jüngst erschienenes Buch "Corona-Staat. Wo Recht zu Unrecht wird, wird Menschlichkeit zur Pflicht": https://www.buchhandlung-lorenzen.de/shop/item/9783967890327/corona-staat-von-alexander-christ-paperback Mein Buch "Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit" (Europa Verlag): https://www.buchkomplizen.de/die-ethik-des-impfens.html Mein Buch "Der Kult. Über die Viralität des Bösen" (Rubikon): https://www.buchkomplizen.de/buecher/gesellschaft/der-kult.html Einfach-Sein-Kollektion: https://gunnarkaiser.com/collections/einfach-sein Gesundheit bei Lebenskraftpur: https://www.lebenskraftpur.de/?produkt=10355

1a B-Ware
Menschen, Farmlife, Perversionen - Jahresrückblick Pt.2

1a B-Ware

Play Episode Listen Later Dec 26, 2021 40:20


Der große Lowlight Jahresrückblick in der B-Ware Welt ist da. Hier kommt für euch Teil 2. Dating-Tipps, die türkische Nacht, unser Leben im Mittelalter und den Pimmel Patronus lassen wir diesmal für euch nochmal aufleben. Danke an alle für das Jahr und wir freuen uns auf 2022!

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Brause oder Champagner

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 61:06


Steigt zu uns ins in den Podcast-Zug! Till und Moritz haben da ein extra kuscheliges 360-Grad-Abteil vorbereitet, indem ihr euren Premiumcontent bekommt. Denn ihr wisst ja, „Talk ohne Gast“ ist der Herzschrittmacher Deutschlands. Die beiden klären die wohl wichtigste Frage der Woche: Trichterst du noch Brause, oder hast du dir schon Champagner in den Arm montiert? What? Ja, nach dieser Folge werdet ihr nie wieder eine Brause öffnen, ohne an Moritz und Till zu denken. Außerdem geht es um absolute Perversionen und vorausschauendes Denken - denn ja, Till wird erwachsen! Released by rbb media.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Brause oder Champagner

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 61:06


Steigt zu uns ins in den Podcast-Zug! Till und Moritz haben da ein extra kuscheliges 360-Grad-Abteil vorbereitet, indem ihr euren Premiumcontent bekommt. Denn ihr wisst ja, „Talk ohne Gast“ ist der Herzschrittmacher Deutschlands. Die beiden klären die wohl wichtigste Frage der Woche: Trichterst du noch Brause, oder hast du dir schon Champagner in den Arm montiert? What? Ja, nach dieser Folge werdet ihr nie wieder eine Brause öffnen, ohne an Moritz und Till zu denken. Außerdem geht es um absolute Perversionen und vorausschauendes Denken - denn ja, Till wird erwachsen!

Ein Pod Kaffee
Das dritte große Staffelfinale (mit Tjorven & Philipp)

Ein Pod Kaffee

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 52:10


In Erinnerungen schwelgend, schwingt dieses Mal auch ein wenig Sentimentalität im Staffelfinale mit. Weil in Staffel 4 vielleicht einiges oder auch alles anders wird, machen Tjorven und Philipp nochmal das große Fass auf. Drei wesentliche Erkenntnisse aus drei Staffeln Ein Pod Kaffee - Lebensweisheiten auf der Überholspur sozusagen. Dazu gibt es den altbewährten Kaffeesatz, um die Gäste aus der dritten Staffel noch einmal Revue passieren zu lassen, von Perversionen als Frage der Perspektive bis zu geplatzten Illusionen unserer heilen Lebensrealität. Und auch wenn die beiden versuchen immer mehr im Moment zu leben, gibt es zum Ende natürlich trotzdem noch einen kleinen Ausblick in die Zukunft, wie und wann es mit Ein Pod Kaffee weitergeht. Danke, dass ihr uns auf dieser Reise begleitet, bleibt gesund und bis ganz bald!Support the show (https://www.patreon.com/einpodkaffee)

Die Longs
FSK18/1 Hashtag Unnerum

Die Longs

Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 45:33


Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist diese Sendung nicht geeignet.Sex - Sexualität - Sexualitäter/in - Was gehört zu Sex und zur Sexerziehung?Aufklärung und gewolltes "Weg-Stecken" wird seit einigen Jahren zwischen den Altersgruppen aus- und vertauscht. Heute klären die "Kinder" die Eltern auf und leben offen mit ihrer Sexualität. Eine bestimmte Kultur- und Ethik einer Gesellschaft bestimmt die "(V)Er-Ziehung" der Sichtweise der Männer gegenüber Frauen und andersrum genauso. Was ist wenn wir einen Tag im Körper des anderen Geschlechts verbringen dürften? Auch hier gibt`s die eigene Meinung zu Sexspielzeug, Penisgröße (Fleisch- und Blutpenis), Sexpartner, Praktiken, Mono(tonie)gamie oder gibt es eine "Swinger"-Würze für Paare, die einem die eigene Romantik am leben hält? (S)Experimente über Romantik? Fragen über Fragen und viele Mythen, die sich nur für jeden selbst klären lassen. Es ist euer Leben und eure (Vor)Liebe - also lebt und fühlt euch wohl.Danke fürs Zuhören.P.S. Ab Minute 33-37 könnte ein leichter "Fiebs"-Ton zu hören sein. Hiermit entschuldigen wir uns für die technischen Probleme und geloben Besserung. Eure Longs :)

Affentheater
AFFENTHEATER UNPLUGGED (ENGE SPANDEXHOSEN UND ANDERE PERVERSIONEN)

Affentheater

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 56:15


X oder Y-Chromosom… oder doch vielleicht Generation Z? Oder Vitamin C? Ich verliere langsam den Überblick, vielleicht schnürt mir auch das enge Latexhemd die Luft zu sehr ab. Diese Woche reden wir etwas mehr über Superhelden, Comics und alles drumherum. Also erfahrungsgemäß sehr viel drumherum und, mit Glück, ein zufälliger Treffer im eigentlichen Thema. Seien wir mal einen Augenblick lang ehrlich… diese Episode war für uns nur eine ganz schäbige Ausrede uns zusammenzufinden, um Fritz Cola zu saufen. Na und? Deal with it. Unsere Show, unsere Regeln. Also, schnappt euch ein Erfrischungsgetränk, vorzugsweise Fritz Cola, und gönnt euch die Episode zu den wahren Helden in Strumpfhosen. Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass je männlicher etwas wirken soll, desto weiblicher ist es angezogen? Darauf erstmal n Schluck Bio Cola von Fritz. (Wir werden echt nicht von denen gesponsert, aber langsam glaube ich das selbst nicht mehr…) Viel Spaß beim hören! Folgt uns auf Instagram. https://www.instagram.com/_affentheater/

Schnabelweid
«Wilhelmina Tellona» - Alpakrimi von Hans-Peter Gansner, Nr. 3

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 57:07


Bei brütender Hitze dreht eine Filmcrew auf einer Bündner Alp ihren Werbespot für Milch. Doch die Szenerie entgleitet ins Groteske und wird zur Grundsatzkritik an der Werbeindustrie. Eine Revolutionsposse auf dem Buckel von Wilhelm Tell, Heidi und dem Alpöhi. «Wenn des Bieres Schaum sich rötet, trötet, freie Schweizer, trötet» Zum 16. Mal vermasselt der Laiendarsteller Mikey Muh als Alpöhi seinen simplen Werbespruch zum Lobe der Milch. Das ist zuviel in der Bruthitze des Sommernachmittags. Catering-Girl Heidi tritt als Wilhelmina Tellona, die Rächerin der Entrechteten, aus ihrem Pizzastand und droht den tyrannischen Regisseur zu richten. «Das war Tells Geschiss» Jetzt entwickelt sich in verdrehten Zitaten ein groteskes Wechselspiel der Kräfteverhältnisse zwischen den Protagonisten - bis der Tyrannenmord schliesslich perfekt ist. Scheinbar. Am Ende gelingt nicht einmal dem Dorfpolizisten Caväckerly der Selbstmord. Eine herrliche Posse auf Revolutionsdramen. Doch unter der absurden Oberfläche der Handlung macht sich das Unbehagen am Verkauf der Heimat als Kitschkulisse breit, an den Perversionen des Reality-TV und an den Verblödungsmechanismen des Kapitalismus - «dampfendi Kuetäische im Quadrat nomoll!» Krimis aus dem Berglermilieu Sie spielen alle im Hochtannatal, die Alpakrimis des Churer Autors Hans-Peter Gansner, im fiktiven und hunderteinundfünfzigsten der hundertfünfzig Bündner Täler. Dörflermentalität und Missgunst vergiften das Zusammenleben, modernes Leben prallt auf Traditionen, Unterländer sorgen im Oberland für Unruhe, Dorfkönige übervorteilen arme Älpler - aus diesem Stoff sind die sechzehn Geschichten geschneidert, die im Laufe der Jahre für die Schnabelweid entstanden sind. Das Herz des Autor schlägt dabei stets für die sozial und wirtschaftlich Unterprivilegierten. Im Juli und August 2021 werden in der Mundartsendung auf SRF 1 fünf dieser Geschichten noch einmal ausgestrahlt. Passend zur Sommerzeit und im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Autor Hans-Peter Gansner.

indubio
Flg.078 – Staatsziel Vollversorgung

indubio

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 47:33


22.11.2020 – Die Publizisten Roger Letsch, Karl-Peter Schwarz und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Heroisierung des Nichtstuns, Inhaltslosigkeit als Parteiprogramm und andere politische Perversionen nach 15 Jahren Merkel-Kanzlerschaft. Zum Schluß gibt es ein Ständchen für Markus Söder.

Massengeschnack
Folge 25: Der Kindergeburtstag - Massengeschnack

Massengeschnack

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 77:15


Vier knatschige Kinder erzählen zur Jubiläumsfolge von Geburtstagen, Perversionen der Ernährung und etwaigen Feierlichkeiten. Dirk ist heute mal der Frechdachs und will vor allem Julian und Chris den Massengeschnack-Kindergeburtstag vermiesen.

Instant Philosophie
IP031 Liberale Perversionen

Instant Philosophie

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 35:40


Sex… hihihi … die haben Sex gesagt! Jawohl, heute soll es um Sex gehen. Genauer gesagt um die Frage, was sexuelle Perversionen sind. Klingt im ersten Augenblick nicht sonderlich philosophisch aber es wäre ja gelacht, wenn Hermes und Martin das nicht irgendwie in moralisch fragwürdiges Fahrwasser lenken würden. Wir lernen heute: Im Sex ist - wie im Krieg - fast alles erlaubt. Aber auch hier gibt es eine „Genfer Konvention des Liebesspiels“. Dies und weitere Tipps für ethisch wertvollen Geschlechtsverkehr lernt ihr, wenn ihr die heutige Folge hört. Literatur: Begon, J. (2019). Sexual perversion: a liberal account. Journal of social philosophy., 50(3), 341-362.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Liebe Rätselfreunde, mit der Folge über C.G. Jung verabschieden wir uns in die Winterpause. Wir blicken zurück auf ein Folgen-reiches Jahr, in dem wir uns unter anderem auf Gratwanderungen durch die psychische Welt begeben und Themen wie Träumen und Trauma oder den strukturellen Dimensionen der Psyche genähert haben. Auch haben wir das Logo verhübscht und dem Podcast einen neuen Anstrich verliehen. Ganz besonders möchten wir Euch aber für Eure treue Zuhörerschaft danken sowie den vielen schönen Rückmeldungen, Anregungen, Kritiken und Themenvorschläge! Uns hat das rege Interesse, das in diesem Jahr so stetig gewachsen ist, freudig überrascht. Wir bemühen uns, nach und nach auf die unterschiedlichen und zahlreichen Ideen einzugehen. Unter anderem werden wir uns mit Themen beschäftigen, wie: Trauer und Depression, Laioskomplex, Autoritäre Persönlichkeit, Dissoziationen, Perversionen, aber auch farbenfrohen Themen, wie: Märchen-Mythen-Sagen, Archetypen und Kreativität. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr uns weiter Eure Ideen, Wünsche und Interessen mitteilt, die wir gerne in die Folgen einarbeiten. Wir wünschen Euch einstweilen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Ausklang aus dem Jahr 2019 und freuen uns, wenn Ihr gemeinsam mit uns ab dem kommenden Februar 2020 weiter die unendlichen Tiefen des Unbewußten ergründet. Herzlich, Eure Cécile & Jakob

Weltfremdforum
Die 22. Quittung: Pornografie

Weltfremdforum

Play Episode Listen Later Aug 2, 2019 33:40


Gott sei Dank veröffentlicht Pornhub jedes Jahr ein paar Statistiken über das Nutzerverhalten auf ihrer Website. In dieser Episode analysieren wir genau dieses Verhalten und versuchen uns parallel dazu keinen zu Keulen. Abgesehen davon richten wir uns auch noch auf asiatische Perversionen und ermitteln, wo die Tentakelmonster herkommen. Wisst ihr, welches Wort in diesem Text über Pornografie noch gar nicht vorkam? Penis. Hier noch mein Lieblingsporno: https://de.pornhub.com/view_video.php?viewkey=ph5a63fd5b91cba

Lacast
LA007 Das Phantasma

Lacast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2017 53:24


Das Begehren stützt sich auf das Phantasma. Und was man sich darunter vorzustellen hat, besprechen wir in der heutigen Folge. Zum Weiterlesen – Sigmund Freud: „Ein Kind wird geschlagen“ (Beitrag zur Kenntnis der Entstehung sexueller Perversionen). In: Ders.: Studienausgabe, Bd. … Weiterlesen →

Hörspiel Pool
#01 Christoph Buggert/Helga Pogatschar: Schachabend - Kriminaloper

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Mar 10, 2016 55:58


Mit Salome Kammer (Stimme), Stephanie Pagitsch (Flöte), Giorgi Gvantseladze (Oboe), Slava Cernavca (Klarinette), Casey Rippon (Horn), Martynas Sedbaras (Fagott) / Libretto: Christoph Buggert / Komposition und Realisation: Helga Pogatschar / BR 2016 / Länge: 55'52 // Erosion des Rechts von oben: Großbanken und Industriekonzerne halten sich aufgrund ihrer Systemrelevanz für legitimiert, geltende Rechtsnormen außer Kraft zu setzen. Wird man überführt, werden einige leitende Persönlichkeiten ausgetauscht - ansonsten läuft das Spiel fröhlich weiter. Was passiert, wenn solche Perversionen der Moral ins Alltagsleben unserer Eliten durchsickern? Schachabend ist Teil eines größeren szenischen Projekts von Christoph Buggert, das dieser Frage nachgeht.

Lateral Conversations
Hera Delgado (Bondage/BDSM)

Lateral Conversations

Play Episode Listen Later Feb 1, 2016


Hera Delgado ist öffentliche Repräsentantin der deutschen BDSM-Szene, Bloggerin, Regisseurin von Bondage-Filme und Bondage-Künstlerin. Wir sprechen über die wichtigen Themen des Lebens: Sex und Perversionen, Konditionierungen und Dekonditionierungen, Monogamie und Polyamorie sowie die spirituellen Aspekte von Bondage und BDSM.Ihre Website findet ihr hier.

Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)
GF der Wrestling Talk E65 Wrestling Worst What Ever

Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2015 61:53


Fast pünktlich zum Fest der Liebe haben sich die drei unerschrockenen Trash Gucker des Wrestlings wieder zusammengefunden, um sich die schönsten und liebsten......als ob. Natürlich dürfen sich Bernhard, Mika und Fella wieder an den Perversionen der jeweils anderen beiden Talker erfreuen. ABER......man kann sich ja in der Ausgabe selbst noch rächen. Freut euch auf 3 Kuriositäten des Wrestlings....wobei Wrestling auch ein dehnbarer Begriff ist, wie man immer wieder merken kann. Links: Bernhard: https://www.youtube.com/watch?v=laHYT9KSfw0 Fella: http://www.dailymotion.com/video/xqii4i_wwe-no-way-out-2003-triple-h-vs-scott-steiner_sport Mika: https://www.youtube.com/watch?v=TmwRXP0Uzfo https://www.youtube.com/watch?v=nmD1ztdV4Z0

Alice Miller Audio [deutsch]
2004-06-30 Perversion und Gesellschaft, Teil 2 [Artikel] (Trigger)

Alice Miller Audio [deutsch]

Play Episode Listen Later Sep 24, 2015 78:17


3 "Ich denke immer, das bin gar nicht ich, die alle diese Dinge macht. Ich will das doch gar nicht. Es ist, als ob mein Vater mich immer noch zu diesen Männern schickt. Dabei suche ich in Wahrheit nur jemanden, der mir zuhört." (Aussage einer Frau, Ende 30: Die stumme Sprache des pervers gemachten Kindes) 4 Wenn viele Angehörige einer Gesellschaft, einer Kultur von Perversionen geprägt sind, hat dies nicht nur eine Ursache, sondern diese Tatsache lässt eine Diagnose über die Gesellschaft und die Kultur zu (Selbstentfremdung als Happening) ------------------------------------------------------------------ Mehr Informationen über diesen Podcast findest Du hier: http://howihelpmyself.com/alice-miller-audio-deutsch/ Bitte maile Dein Feedback an: AliceMillerAudio+hoerer@gmail.com Ich würde mich freuen, von Dir zu hören! Wenn Dir dieser Podcast gefällt und er Dein Leben verbessert, würde ich mich über eine Spende sehr freuen! http://howihelpmyself.com/donate/ Bitte teile diesen Podcast mit vielen anderen! Quellen Text: http://www.alice-miller.com/artikel_de.php?lang=de&nid=95&grp=13 Bild: https://www.flickr.com/photos/crazymandi/7632203602/in/photostream/