POPULARITY
How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). PS: Die genannte Summe zur Spendenaktion ist outdated. Schaut bei Instagram vorbei für aktuelle Informationen! Unter anderem mit folgenden Themen: - Schluss am Prater - Down Under gehts drunter und drüber - Affentheater in Japan - TOP 5 Personen mit denen wir mal Reden möchten
Tobit und Felix springen wie die Affen von der Bluebrixx Hafenkneipe zum neuen Brettspiel von Lego und weiter zur D&D-Partie mit den Minions.
Der "IKEA Monkey" ist der vielleicht modischste Affe, den das Internet je gesehen hat. 2012 beschloss Darwin, ein Rhesusaffe mit einem Faible für skandinavisches Design, dass er genug von seinem langweiligen Leben hatte. Also schnappte er sich seinen schicksten Wintermantel – weil Stil ja bekanntlich alles ist – und marschierte in ein IKEA-Möbelhaus in Toronto. Dort flanierte er lässig durch die Gänge, auf der Suche nach dem perfekten Billy-Regal. Natürlich haben die Menschen ihn sofort fotografiert, denn wann sieht man schon mal einen Affen beim Möbelkauf? Das Bild ging viral, und Darwin wurde über Nacht zum Internetstar. Aber wie es so oft bei den Großen der Geschichte ist, folgte auch bei Darwin der Fall: Die Behörden beschlagnahmten ihn, da das Halten exotischer Tiere in Wohngebieten strengstens untersagt ist. So endete Darwins Möbeleinkaufsabenteuer in einem Tierheim, und die Welt begann über Tierrechte und die Weisheit, Affen als Haustiere zu halten, zu diskutieren. Aber mal ehrlich, wer könnte einem so stilbewussten Primaten böse sein?
Was für ein Affentheater! Roland und Marco machen Staffellauf und Nicolas moderiert souverän. Es geht um Stunts, Affen, japanisches Kino und Schokolade. En Guete!
Die Google I/O steht ganz im Zeichen von AI. OpenAI doppelt zeitgleich mit praktisch identischen Funktionen nach. Die Xbox steckt in der Krise. «Kingdom of the Planet of the Apes» bietet unterhaltsames Affentheater und das Spiel «Animal Well» aktiviert die grauen Zellen.
Was für ein Affentheater... (und ja, Marco hat die Überschrift ausgesucht)
Robert und David machen ihre „Rebel Moon“-Wette dingfest und die Strafe bestimmt - ihr! Außerdem reden wir über die Planet der Affen-Reihe und den neuesten Teil „New Kingdom“, einen „Garfield“-Film, den wir in spätestens zwei Wochen wieder vergessen haben und die Entstehung der Kelloggs Pop-Tarts.10:52 Unfrosted 17:31 Late Night with the Devil21:14 Garfield – Eine extra Portion Abenteuer24:27 Robot Dreams38:01 History of the Planet of the Apes46:10 Kingdom of the Planet of the ApesVotet für Zwei wie Pech und Schwafel beim Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zwei-wie-pech-schwafel/Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rund drei Jahre nach dem letzten MONSTERVERSE-Ableger GODZILLA VS. KONG läuft mit GODZILLA X KONG: THE NEW EMPIRE aktuell der neueste Franchise-Beitrag im Kino. Dabei verabschiedet man sich noch mehr von der Ernsthaftigkeit der ersten MONSTERVERSE-Filme und setzt stattdessen fast vollständig auf das Szenario in der Hohlerde, welches im Vorgänger bereits Erwähnung fand. Gemeinsam mit Daniel Schröckert (u.a. Rocket Beans, Kino+) blicken wir zurück, was sich seit 2015 und dem GODZILLA-Film von Gareth Edwards im MONSTERVERSE getan hat und wo bzw. wie wir den neuesten Film dabei einordnen:Ist es lediglich eine seelenlose CGI-Klopperei oder können wir dem Film als Kaiju-Fans doch mehr abgewinnen? Erfahrt es in dieser Episode von Ruhe im Saal!——
Es ist wohl das langlebigste Science Fiction Franchise der Kinogeschichte. Die Filme rund um den Planet der Affen. 1968 gestartet folgt jetzt im März 2024 der nächste Film, der sich mit dem Titel Planet der Affen schmückt.Dabei war es ein langer Weg vom Roman zum Film und auch die Nachfolgefilme waren voller Irrungen und Wirrungen - manche der verschiedenen Interpretationen haben bis heute das Zeug zum Klassiker, manches war mal nicht so dolle.Grund genug sich einen Rundgang durch die weite Welt des Planet der Affen zu gönnen
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Mit Mechanismen wie Preisverleihungen versuchen die Eliten und ihre Marionetten – alias Regierungen – der Autorität von ausgesuchten Personen noch mehr Ausstrahlung bei der Herde zu verleihen. Herrn Drosten beispielsweise zeichnete man mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse aus, um ihm in den Herzen und Köpfen der deutschen Herdenmitglieder ein noch größeres Ansehen zu bescheren. Für Selbstdenker war diese Zurschaustellung angeblicher Verdienste eine eher amüsierende Farce.Die Gründer der deutschen Pharmafirma BioNTech, Ugur Sahin und Özlem Türeci erhielten am 14. März 2022 – ausgerechnet an meinem Geburtstag (okay es war ein Montag, da sollte man nicht allzu hohe Erwartungen an den Tag stellen) – den „renommierten“ (jetzt nicht mehr) Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstädter-Preis 2022. Sie wurden in der Frankfurter Paulskirche gemeinsam mit der Biochemikerin Katalin Karikó (2023 auch Nobelpreisträgerin) für die Erforschung und Entwicklung von Messenger-RNA ausgezeichnet. Diese drei ForscherInnen gelten als Pioniere der mRNA-Technologie, die auch die Grundlage von Corona-Impfstoffen darstellt. Dank und immer wieder Dank für dieses, die Menschheit beglückende Geschenk! Was würden wir nur machen ohne euch? Wahrscheinlich länger leben! Aber das wollen Eugeniker bekanntlich ja für uns „unnütze Esser“ – wie Yuval Noah Harari, die rechte Hand von Klaus Schwab uns bezeichnet hat – ja nicht.Zudem gewann BioNTech den durch die Erhebung „Pharma Trend“ im Auftrag der Zeitschrift Pharma Barometer ermittelten Pharma-Oscar die „Goldene Tablette 2022″, gewählt von den Allgemeinmedizinern, Praktikern und Internisten (APIs)“, und wiederholte damit seinen (fragwürdigen) Erfolg von 2021. 18% der befragten APIs stimmten für BioNTech, und verwiesen damit Pfizer mit 16% der Stimmen auf Platz 2, dicht gefolgt von AstraZeneca mit 14%.Hahaha, alle beieinander, fehlt nur noch Moderna! Was für ein Spaß, was für eine geglückte Scharade! Die Herde blickt sicherlich auf zu diesen „Größen“ der Menschheit.Die Festreden am 13. September hielt der Schirmherr, der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Moderiert wurde die festlich gestaltete Preisverleihung durch die TV-Moderatorin Tamara Sedmak. Wunderbar, alle beisammen, Pharma, Medien und Politik, ein unschlagbares Triumvirat, das sich über „medizinische“ und wirtschaftliche Erfolge mehr als nur freuen darf.BioNTech erhielt seit der Einführung seines Produktes Comirnaty mehrfach Preise für Innovation und Nachhaltigkeit. Im Plandemiejahr 2021 konnten BioNTech-Vertreter vier „Goldene Tabletten“ abräumen: die Gastroenterologen, Gynäkologen, Pädiater und Allgemeinmediziner/Praktiker/Internisten (APIs) fanden BioNTech für „Gold“ wert – gleich 4 Medaillen! Zudem wurde letztes Jahr diesem „menschheitsrettenden“ Unternehmen, diesem Wegbereiter für individualisierte Immuntherapien (weil es das natürliche Immunsystem schrittweise zerstört?) die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ für seinen COVID-Impfstoff Comirnaty verliehen.Bereits im August 2021 hatte das Mainzer Unternehmen, das sicherlich auch von Eugenikern sehr geschätzt wird, einen Bö(r)senwert von 100 Milliarden Dollar zu verzeichnen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/preisverleihungen-ein-einziges-affentheater-von-uwe-froschauer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Monkey Expedition - Der Branding, Storytelling und Coaching Trash Talk
S3 E12 | #55 Was hat ein Impro-Workshop mit Coaching zu tun? Wie können wir im Alltag spontaner sein? An welcher Stelle hilft es uns zu improvisieren? Sascha und Felix improvisieren diese Podcast-Folge. Enjoy! Zu Sascha Voss findest du hier mehr: https://sascha-voss.de Und zu Felix Bundschuh hier: https://internal-expedition.de
230131PC Vom Sport und vom MordMensch Mahler am31.01.2023 Das Internationale Olympische Komitee erwägt, Russland zu den Olympischen Spielen 2024 zuzulassen. Prompt hat die Ukraine zum Boykott aller Völker ein geladen. Wir lassen uns von Putin, Bach und Selenskyj am Nasenring durch die Manege führen.Der Serbe Novak Djorkovic gewinnt die Australien Open in Melbourne nach dem er als Impfgegner in vielen Grandslam-Tournieren nicht antreten durfte . Sein Vater posiert für Fans vor einer russischen Flagge. Das habe er nicht absichtlich getan, sagt der Sonnemann. Also hat er erklärt, dass sein Vater offensichtlich nicht Herr seiner Sinne ist. Wer's glaubt ...Die Weißrussin Wiktoria Asarenka gewinnt das Damen-Turnier. Als sie überglücklich über ihren ersten Grand-Slam Erfolg den Pokal in die Höhe reckt, ist da zwar ihr Name eingraviert, nicht aber das Herkunftsland. Erstmals gewinnt eine zur Staatenlosen gemachte Sportlerin in Melbourne. Merken sie was? Das ist nur noch ein Affentheater. Da werden Spitzensportler dafür bestraft, dass ein durchgeknallter Despot sein Volk knechtet. Oder ein alter serbisch-russischer Nationalist angeblich die Fahne nicht kennt, vor der er post. Hören wir auf mit dem Quatsch. Im Sport wie in der Kultur. Betrachten wir den Menschen und die außergewöhnliche Leistung. Verstehen wir uns zuerst als Weltbürger, egal woher wir kommen und wer dort gerade sein Unwesen treibt. Eine Gesinnungsprüfung, wer den derzeitigen Diktator unterstützt, hilft auch nicht weiter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
230131PC Vom Sport und vom MordMensch Mahler am31.01.2023 Das Internationale Olympische Komitee erwägt, Russland zu den Olympischen Spielen 2024 zuzulassen. Prompt hat die Ukraine zum Boykott aller Völker ein geladen. Wir lassen uns von Putin, Bach und Selenskyj am Nasenring durch die Manege führen.Der Serbe Novak Djorkovic gewinnt die Australien Open in Melbourne nach dem er als Impfgegner in vielen Grandslam-Tournieren nicht antreten durfte . Sein Vater posiert für Fans vor einer russischen Flagge. Das habe er nicht absichtlich getan, sagt der Sonnemann. Also hat er erklärt, dass sein Vater offensichtlich nicht Herr seiner Sinne ist. Wer's glaubt ...Die Weißrussin Wiktoria Asarenka gewinnt das Damen-Turnier. Als sie überglücklich über ihren ersten Grand-Slam Erfolg den Pokal in die Höhe reckt, ist da zwar ihr Name eingraviert, nicht aber das Herkunftsland. Erstmals gewinnt eine zur Staatenlosen gemachte Sportlerin in Melbourne. Merken sie was? Das ist nur noch ein Affentheater. Da werden Spitzensportler dafür bestraft, dass ein durchgeknallter Despot sein Volk knechtet. Oder ein alter serbisch-russischer Nationalist angeblich die Fahne nicht kennt, vor der er post. Hören wir auf mit dem Quatsch. Im Sport wie in der Kultur. Betrachten wir den Menschen und die außergewöhnliche Leistung. Verstehen wir uns zuerst als Weltbürger, egal woher wir kommen und wer dort gerade sein Unwesen treibt. Eine Gesinnungsprüfung, wer den derzeitigen Diktator unterstützt, hilft auch nicht weiter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Himmel, Hölle und Zoologie liegen in dieser Ausgabe nah beieinander. Zum einen besprechen wir die südkoreanische Netflix-Serie "Hellbound", in der göttliche Gerechtigkeit auf die Probe gestellt wird. Dann reden wir über den neuen Paul Verhoeven-Film "Benedetta", in dem er die heutige Skandalträchtigkeit von Nunsploitation testet. Und wir haben uns einen alten Vertretet des Tierhorrors angeschaut und lassen uns von "Link, der Butler" ein Affentheater servieren.
Nesthocker und Nestflüchter, schwierige Geburten und gelungene Nachzuchten prägen den Alltag der Zoos. Langjährige Erfahrung und moderne Haltungsbedingungen ermöglichen den Tiergärtnern zunehmend häufiger, viele auch seltene Arten zu züchten. Tollpatschige, wilde und kuschelnde Tierkinder locken nicht nur Besucher, sie sind wichtig für den Erhalt der Arten in Zoos. Und sie sollen möglichst ungestört aufwachsen. Flauschige Geparden-Junge klettern zusammen mit Geschwistern unter Aufsicht der alleinerziehenden Mutter. Ein Nashornbaby dagegen wächst als Einzelkind auf und misst seine Kräfte rüde an seinen Artgenossen. Erdmännchen hingegen wachsen in einer Kolonie auf und entdecken die Umwelt, während Blutbrustpaviane einen Kindergarten bilden und dort ein Affentheater vollziehen. (Online-Signatur Medienzentren: 49800890)
Diese Woche bereiten wir euch einen leckeren „Besserwisser-Burrito“ zu. Schön mit einer deftigen Füllung aus „was hätten wir anders gemacht bei der Verfilmung des unfassbar guten Percy Jackson“; vom Casting bis hin zum Plot. Und ja, wenn wir über alles ausführlich gesprochen hätten, dann wäre das jetzt unser neuer Podcast. Kein Affentheater mehr, sondern „Why Did Percy Jackson Suck Ass Like a Bangladeshi Whore?“. Das Ganze rollen wir dann in einer warmen Tortilla aus Games und Fun; ihr wisst schon, Flixquiz und der ganze Quatsch. Und am Ende noch ein Spritzer unserer Spezialsauce bestehend aus Filmempfehlungen. Alles mit Liebe gemacht. Enjoy!
Liebe Freitagis! Pasi hat es endlich wieder zurückgeschafft und ist bereit euch wieder die Tore zum Affentheater zu öffnen. Seid gespannt auf eine wilde Reise mit den Jungs zurück in die nostalgischen Gaming-Zeiten und wilden Anekdoten.Link zur Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3tf6uIjYQM7wHKtgQYJOcq?si=zl6stYe_SpmwqSBzBEt5vQ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wie verbessert man Perfektion? Diese Woche reden wir darüber, was wir beispielsweise bei Suicide Squad anders gemacht hätten. Und ja, die Liste ist lang, aber ihr habt Zeit, oder? Am Ende unseres entspannten Talks gamen wir noch ein wenig im altbewährten Flixquiz und ich hab‘ noch ein newes Game am Start. Wenn ihr checken wollt, was es ist, müsst ihr play klicken und zuhören. Wenn das jemand liest; Hilfe, ich werde hier im Keller gefangen gehalten und muss texten. Das letzte Mal, dass ich die Sonne gesehen habe, liegt nun etwa 3 Wochen zurück. Es ist schwer sich zu orientieren. Diese Woche wurde ich gezwungen Anglizismen zu verwenden. Please help! Also, liken, sharen und subscriben, ihr geilen Hunde.
X oder Y-Chromosom… oder doch vielleicht Generation Z? Oder Vitamin C? Ich verliere langsam den Überblick, vielleicht schnürt mir auch das enge Latexhemd die Luft zu sehr ab. Diese Woche reden wir etwas mehr über Superhelden, Comics und alles drumherum. Also erfahrungsgemäß sehr viel drumherum und, mit Glück, ein zufälliger Treffer im eigentlichen Thema. Seien wir mal einen Augenblick lang ehrlich… diese Episode war für uns nur eine ganz schäbige Ausrede uns zusammenzufinden, um Fritz Cola zu saufen. Na und? Deal with it. Unsere Show, unsere Regeln. Also, schnappt euch ein Erfrischungsgetränk, vorzugsweise Fritz Cola, und gönnt euch die Episode zu den wahren Helden in Strumpfhosen. Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass je männlicher etwas wirken soll, desto weiblicher ist es angezogen? Darauf erstmal n Schluck Bio Cola von Fritz. (Wir werden echt nicht von denen gesponsert, aber langsam glaube ich das selbst nicht mehr…) Viel Spaß beim hören! Folgt uns auf Instagram. https://www.instagram.com/_affentheater/
Schmeißt das Handy an und startet einen Gruppenchat mit Skynet und Big Brother. Unser Thema diese Woche: Cyberpunk. Taucht ein in eine dystopische Zukunft voller Gefahren, Lügen und Verschwörungstheorien. Eine Welt, die von Geld und Konzernen regiert wird. Eine Welt in der Kriminalität Verhandlungssache ist und High-Tech unser neuer Messias. Ist schon komisch, wenn die Dystopien von früher die Realität von heute sind. Keine Witze heute, nur harte Fakten. Und auch davon nicht zu viel, sonst werde ich zensiert. Also, schön zwischen den Zeilen lesen und den Alu-Hut nicht vergessen… sie können unsere Gedanken hören… Viel Spaß beim hören! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/_affentheater/
AFFENTHEATER UNPLUGGED (ZOMBIES UND ANDERE GAMMLER) „Sein oder nicht-Sein?“ fragte sich schon Hamlet, während er den Schädel seines Zombie(?) Freundes Yorick in Händen hielt. Heute geht es weiter mit Patriks Lieblingsthema: Zombies. Natürlich auch Zack Snyder, Chris D'Elia und ein paar weiteren, wahrscheinlich belanglosen, Themen. Immerhin ist das unplugged. Aber vor allem Zombies. Unter uns, ich glaube der gute Patrik ist etwa einen Zombiefilm entfernt von einem Nervenzusammenbruch. Ihr habt es also in der Hand. Soll er ein glückliches Leben als wohl angepasster Mensch in unserer Gesellschaft führen oder möchtet ihr, dass er die Badezimmerkacheln zählt, während er „Zombie“ von den Cranberries singt? Ich glaube, ich kenne die Antwort bereits, ihr Schweine. Viel Spaß beim hören! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/_affentheater/ Schreibt uns auf Anchor: https://anchor.fm/affentheater
Die Aktion „Beweisstück Unterhose“ ist abgeschlossen. Es konnten nur noch Fetzen der vor zwei Monaten vergrabenen Baumwollunterbuxen geborgen werden. Fazit: guter Boden in Hoinkhausen. Dagegen scheint in Geseke der Boden noch nicht gut genug zu sein, um Stolpersteine zum Gedenken an deportierte und ermordete Juden zu verlegen. Die CDU möchte lieber erst einen Arbeitskreis bilden. „Würdelos“ und „peinlich“ findet das die SPD, genau wie unsere Volontäre Christian, Daniel und Sarah. Ausgestolpert hat es sich auch für die deutsche Fußballnationalmannschaft. Statt lange über die Niederlage gegen England zu fachsimpeln, erinnert sich Christian lieber an ein eigenes, fast aussichtsloses Fußballspiel. Die entscheidende Wende kam durch eine Runde Schnaps in der Halbzeit. Daniel kann auf einen überraschenden EM-Erfolg beim Segeln zurückblicken und Sarah schwelgt gerne in Erinnerung an ein ganz besonders tänzerisches Affentheater.
Heute geht's weiter mit dem Themenblock Jumanji. Wir quatschen in der Unplugged Folge ungeniert vor uns hin, labern über Jumanji und andere Videospielverfilmungen. Zum ende gibt's dann wieder zweie Quizzes, das Flixquiz und Primetime. Hört wieder rein und schreibt uns auf Instagram oder via Anchor! Viel Spaß beim hören!
Heute geht's da weiter wo es letztes mal aufgehört hat! In dieser Unplugged Folge sprechen die beiden Affen über das John Wick "Universe" und diskutieren ihren Sinn und regen sich über die produzierenden Studios auf. Im Anschluss hat Roger ein neues Spiel mitgebracht, das Flixx-Quiz, in dem die Synopse eines Films durch mehrere Translator gejagt wurden und Patrik nun diese Filme benennen muss. Schafft er es alle zu benennen und gewinnt er eine Fritz Cola? Viel Spaß beim rein- und zuhören! Folgt uns auf Instagram! https://www.instagram.com/_affentheater/ Schreibt uns dort oder via Anchor! https://anchor.fm/affentheater
Heute mal eine etwas andere Folge, die erste Folge Affentheater Unplugged. Heute reden wir allgemein über Filme die wir frisch gesehen haben und geben Empfehlungen raus. Zudem versuchen wir uns an einem kleinen Spiel. Schreibt uns wie ihr sie fandet! Viel Spaß beim Hören!
Es ist flaute was News angeht. Es tröpfeln nur so ein paar Infos rein zu März Neuheiten und ein paar wenige Leaks zu Harry Potter - aber all das gilt es zu besprechen! Es klingt unspektakulär - bietet aber viel Potenzial, wenn man die Entwicklung im Ganzen betrachtet. Mehr dazu heute von Kevin und Ben! Die Chaoten wieder vereint! ABER WEN INTERESSIERT DAS???? ICH HABE BEWEISE DAS EIN LEGO STORE IN STUTTGART KOMMT!!!!!!!! Ach, dann gibt es ja noch die Gewinner der 2. LEGO IDEAS Phase 2020 (ihr erinnert euch? Es gab 35 Sets die die 10K Marke knackten?) die besprochen werden müssen. --------------------- Timecodes: 0:00 Begrüßung der drei Chaoten 3:55 Newsflash 19:36 LEGO Store in Stuttgart! Ich hab Beweise! 29:36 Brusthaar Exzesse 30:00 LEGO IDEAS: Gewinner der zweiten Runde 2020 verkündet 40:38 Sieben neue Monie Kid Sets 1:02:49 Harry Potter wird gooooooooooolden 1:18:53 Retro Ecke 1:26:21 Ushermittwoch und Verabschiedung --------------------- Shownotes Building Bricks for Happiness - Das LEGO Quiz - Runde 2 Sonntag, 21.02.2021 // 20:15 Uhr
Während Yannick noch immer sein Internet versucht zu repaieren, wird Pasi mal wieder alleine in seinem Monolog gelassen. Seid also gespannt, wenn die Ruhe wieder einkehrt und vom Affentheater persönlich unterbrochen wird. Link zur Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3tf6uIjYQM7wHKtgQYJOcq?si=zl6stYe_SpmwqSBzBEt5vQ
Lange nicht mehr wurde solch ein Affentheater um eine US-Präsidentschaftswahl gemacht und ein Wahlausgang so frenetisch gefeiert wie in diesen Tagen – obwohl, was tief blicken lässt, der Jubel über den Machtwechsel in Washington weniger dem fatalen Gespann Biden/Harris gilt als der Abwahl seines Vorgängers. Diese scheint, allen juristischen Spiegelfechtereien zum Trotz, beschlossene Sache zu sein: Beunruhigende Hinweise auf Wahlbetrug mag es geben - doch zum einen ist ein solcher dann ganz sicher nicht konzertiert-systematisch erfolgt, allenfalls spontan und punktuell an der Basis (wo vielen Anti-Trumpisten einfach jedes Mittel recht wäre, diesen Präsidenten loszuwerden); zum anderen dürfte sich ein „VoterFraud2020“ letztlich nicht wahlentscheidend ausgewirkt haben. Auch wenn diese Wahlen die US-Gerichte noch lange beschäftigen werden: Die Präsidentschaft dürfte Biden wohl nicht mehr zu nehmen sein. Ein Artikel von Daniel Matissek Gesprochen von: Tobias Gütter © www.hallo-meinung.de
Die beiden Monster-Freunde Daniel und Steffen waren im Kino und haben sich das Affentheater um Kong angeschaut. Bei der Besprechung wollen beide klären, ob der neue Film dem klassischen Filmaffen gerecht werden kann und arbeiten dabei auch die Wichtigkeit der titelgebenden Figur heraus. Die nächste reguläre Folge vom König der Podcasts gibt es bereits in zwei Wochen. Feedback geht so: Twitter Podcast: @PodcastKoenig E-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Die beiden Monster-Freunde Daniel und Steffen waren im Kino und haben sich das Affentheater um Kong angeschaut. Bei der Besprechung wollen beide klären, ob der neue Film dem klassischen Filmaffen gerecht werden kann und arbeiten dabei auch die Wichtigkeit der titelgebenden Figur heraus. Die nächste reguläre Folge vom König der Podcasts gibt es bereits in zwei Wochen. Feedback geht so: Twitter Podcast: @PodcastKoenig E-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Affentheater, Freudenhaus, Mondscheinpalast – für Fans des komödiantischen Theaters keine unbekannten Schauplätze. Schauplätze, an denen Sigi Domke als Regisseur und Autor tätig war respektive ist. Manche kennen ihn auch als Regisseur und Autor von Theaterstücken wie „Freunde der italienischen Oper“ oder „Ronaldo und Julia“. Domke kommt ursprünglich aus Besow in ehemals Hinterpommern, lebt heute in Bochum-Gerthe. 1957 ist er als Säugling mit seinen Eltern aus Pommern über diverse Flüchtlingsheime nach Essen gekommen. Eigentlich wollte Sigi Domke Rockmusiker werden, erzählt er, landete dann jedoch als Gründungsmitglied im Affentheater, zusammen mit Uwe Lyko – besser bekannt als Herbert Knebel. Domke ist davon überzeugt, in guten Komödien ginge es immer um Konflikte, um die großen Themen, um Drama. Nur eben anders aufbereitet. „Ich habe immer versucht in den Stücken aktuelle Themen zu verarbeiten. Den Strukturwandel, das deutsch-türkische Verhältnis.“ Ronaldo und Julia im Mondscheinpalast sei z. B. Shakespeares Romeo und Julia nur eben übertragen auf die Fußballfamilien Schalke und Dortmund. Es geht um einen handfesten Konflikt mitten im Ruhrgebiet. Mit den Mitteln der Komödie könne man das wunderbar auf eine Art und Weise umsetzen, bei der die Menschen lachen können, wo sie aber am Ende nicht niedergeschmettert den Saal verlassen, sondern mit einem Hoffnungsschimmer. Domke hat wenig Verständnis, wenn Theaterstücke alles Elend der Welt auf die Bühne bringen. „Wo ist die Sinngebung? Da muss man sich nur die Nachrichten anschauen. Wieso das Ganze noch mal auf der Bühne anschauen?“, fragt Domke. Im Theater wolle er sich nicht Hoffnungslosigkeit antun. Er möchte das Gegenteil erleben: Visionen und Träume von einem besseren Leben sehen, damit konfrontiert werden und sich so damit auseinandersetzen. Gerade jetzt im Moment bräuchten wir so dringend wie noch nie in der Geschichte der Menschheit positive Visionen, so Domke. Theater sei der richtige Ort dafür. Wie geht man mit Kritikern um? Was bedeuten die Begriffe Boulevard und Volkstheater für ihn? Wie steht es um die Komödie im Ruhrgebiet? Mit Zepp und Annika vom Ruhrpodcast sprach Domke über seinen Werdegang, das Theater im Ruhrgebiet, Ruhrgebietskomödien, Reiterhöfe und grüne ländliche Ecken im Pott. Tipp: Am 4.3.2020 kann man Sigi Domke live auf der Bühne erleben bei kostenfreiem Eintritt. Domke tritt im Duo mit der singenden Schauspielerin Veronika Maruhn in Duisburg-Großenbaum bei Raumdesign Dommers auf. Eine Mischung aus Songs und Literatur, geschrieben von Sigi Domke, Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Oder wie Zepp sagt: „Domke und Maruhn sollte man sich antun“ Weitere Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Sigi_Domke
Eine Dreierkette bestehend aus Jürgen, Dirk und Thotti führt durch Episode 121 des Viererkette-Podcasts. Wir analysieren den 22. Spieltag in der 1. Fußball-Bundesliga, und stellen fest, dass es im Fußball, nicht nur wegen respektloser Fans, immer wieder zum ein oder anderen Affentheater kommt. Hören könnt ihr die aktuelle Episode wie immer bei YouTube, Soundcloud, iTunes und Ko., im Podcatcher eurer Wahl und bei meinsportpodcast.de
Eine Dreierkette bestehend aus Jürgen, Dirk und Thotti führt durch Episode 121 des Viererkette-Podcasts. Wir analysieren den 22. Spieltag in der 1. Fußball-Bundesliga, und stellen fest, dass es im Fußball, nicht nur wegen respektloser Fans, immer wieder zum ein oder anderen Affentheater kommt. Hören könnt ihr die aktuelle Episode wie immer bei YouTube, Soundcloud, iTunes und Ko., im Podcatcher eurer Wahl und bei meinsportpodcast.de
Diese letzte Folge des Jahres setzt allem noch mal die Krone auf und sie zeigt, wie aufreibend das Jahr für alle Beteiligten war. Fussball MML hört man die Strapazen an. Der Podcast ist in Auflösungserscheinung. Maik kommt erst nach rund 30 Minuten ins Spiel, völlig zerschunden, nachdem ihm nahezu ohne Anästhesie Implantate eingesetzt wurden. Und als alles gerade so richtig in Schwung kommt, muss Micky bereits das Spielfeld verlassen. Wenig später geht er zu Boden, um erster Klasse nach Berlin zu fahren. Und als sei das alles nicht genug, muss in der Nachspielzeit auch noch Lucas passen, weshalb dieser Text weder an das Niveau noch an den Wortwitz vergangener Folgen herankommt. Immerhin werden am Ende der Folge noch Geschenke verteilt. Es gibt Kaffee, einen Schal und alles, damit im nächsten Jahr auch wieder goldene Steaks auf den Grill kommen. So oder so, das war’s Leute. Und jetzt die finale Folge für 2019. Was ein Jahr … viel Spaß damit! Danke für alles, habibi und frohe Weihnachten! Micky, Maik und Lucas
Mit Prof. Dr. Holger Lindemann spreche ich heute über Metaphern und ihre Kraft in der Beratungs- und Führungsarbeit. Lindemann ist Erziehungswissenschaftler und systemischer Organisationsberater, Professor für Entwicklungspsychologie und Buchautor. Metaphern finden im Business immer mehr Fans, denn sie ermöglichen einen bildlich intuitiven Umgang mit Herausforderungen und Problemen und zwar immer dann, wenn unser rational analytisches Denken an seine Grenzen stößt. Kontakt: www.lindecon.de holger.lindemann@lindecon.de Bücher von Holger Lindemann Die große Metaphern-Schatzkiste. Band 1: Grundlagen und Methoden. Systemisch arbeiten mit Sprachbildern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016. Die große Metaphern-Schatzkiste. Band 2: Die Systemische Heldenreise. Systemisch arbeiten mit Sprachbildern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016. Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe. Die Arbeit mit Metaphern und der Systemischen Heldenreise in der Praxis. Systemisch arbeiten mit Sprachbildern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019. Holger Lindemann auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCwErGS-hUk9rQOsWu-kgiCw
Es kommt Bewegung in die Klimapolitik. Und das ist höchste Zeit, sagt Bioenergie-Experte Claus Sauter und fordert ein klares Bekenntnis der deutschen Wirtschaft: Duckt Euch nicht weiter weg, Klimaschutz geht vor allem die Industrie an. Auch die Blockadehaltung der großen Industrieverbände muss endlich aufhören. In der neuen Folge von #strohklug erklärt Claus Sauter, woran effektive Klimapolitik in Deutschland aktuell scheitert und wie mit einfachen Maßnahmen die Energiewende im Verkehr sofort gelingen kann.
"Ich glaub' mich laust der Affe!" Der benimmt sich ja "wie vom wilden Affen gebissen!". Wenn wir "wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzen", geben wir keine gute Figur ab und machen uns damit "zum Affen". Was soll ich sagen? Heute gibts hier ein richtiges "Affentheater"!
Leben im Hier und Jetzt - und das damit verbundene freimachen des Geistes ist die Grundvoraussetzung um auch im Äußeren wirklich frei leben zu können. In diesem Podcast erfährst du: -Warum das Affentheater im Kopf Regie benötigt -Wie wir gesundheits- und glücksschädliche Denk-Mechanismen ausstellen können -Warum Schubladendenken hauptsächlich dir selbst schadet -Wie du aus den Gedankenspiralen zwischen Vergangenheit und Zukunft ins JETZT kommst -Wie befreiend es ist, in der Realität anzukommen -Wie du konkret jeden Tag dein “Mind-Training” integrieren kannst Zum Weiterlesen und hören: Eckhart Tolle - Jetzt! Die Kraft der Gegenwart Podcast: Meditation Oasis 6-phase-Meditation - Vishen Lakhiani Alles-ist-gut-Meditation und Eltern-Meditation im Happy Rebels Podcast
Der vielleicht beste Deadpool aller Zeiten? 2008 startete Daniel Way voll durch und erschuf einen Deadpool, der bis heute geliebt wird. Verrückt, blutdurstig, geldgeil, absurd, schizophren, knallhart und doch liebevoll und witzig. Alles Adjektive, die auf den regenerierenden Degenerierten passen. Nachdem ich "Secret Invasion" schon für euch reviewt hab, schau ich heute auf die Nachfolgebände "Dark Reign", "Ein X für ein U", "Affentheater" und "Dein Mann". Dazu gibt's die in sich abgeschlossene Geschichte "Suicide Kings - Die Wette". Ne ganze Menge Deadpool Wahnsinn für die Ohren und ausnahmsweise auch für die Augen auf YouTube. Viel Spaß.
In dieser Folge versorgen euch Michi und Moritz mit den neusten Infos zum VW-Abgasskandal und klären euch darüber auf, was zum Teufel Affen damit zu tun haben. Außerdem bleiben wir beim Thema "Affen" und haben noch eine ganz andere Story für euch.
In dieser Folge versorgen euch Michi und Moritz mit den neusten Infos zum VW-Abgasskandal und klären euch darüber auf, was zum Teufel Affen damit zu tun haben. Außerdem bleiben wir beim Thema "Affen" und haben noch eine ganz andere Story für euch.
Die kommenden Episoden stehen ganz unter dem Motto: Valar morghulis! Das liegt nicht daran, dass Games of Thrones thematisiert wird, sondern ab heute geht es quasi um Leben und Tod - survival of the fittest! Zunächst aber gibt es in dieser Folge eine noch nie da gewesene Konstellation. Nämlich alle! Tatsächlich alle CASTraten haben sich zusammen gefunden, um Episode 20.1 zu starten. Doch schon bald schleichen sich Hanni und Lexi ein und veranstalten mit Kong ein Affentheater. Leider bleibt ein CASTrat dabei auf der Strecke. Wen es erwischen wird und wie es weiter geht erfahrt ihr in dieser Episode. Shownotes: - zuletzt waren wir in so großer Besetzung in Weihnachtsspecial 1 oder Weihnachtsspecial 2 - dem Jens sein Urlaub: MS Artania von der Phoenix Flotte - der Kneipenplausch - das Kneipenplausch-Gewinnspiel - der Rätselraum-Ruhrpott - der Karten-auf-den-Tisch-Podcast von Hanni und Lexi! ------ iTunes - Let's play - Shop - Facebook - Episoden
Es geht zu wie im Zoo! Wir nehmen uns den Kinostart von Planet der Affen – Survival zum... Der Beitrag Spoiler Alert #43 | Affentheater und der Untergang der Menschheit | Podcast erschien zuerst auf Mind Your Own F* Business.
„Wie Arschloch bist du denn!?“ Diese Folge stinkt vor primitivem und primatigem Humor. An den primitiven Humor solltet Ihr Euch so langsam aber sicher gewöhnt haben, allerdings sind der gesteigerte Gestank und die Primaten „the next big thing“ von Eurem Radio CASTriert. Lexi hat seinen Primaten-Kumpel Kong mitgebracht, den er gemeinsam mit Hanni auf der Reise nach Un’Goro (wo zur Hölle soll das eigentlich sein?) aufgegabelt hat. Kong macht sich direkt nützlich, indem er die Innenarchitektur des Studios versch… önert, aber Kong ist nicht der einzige Primat, der in dieser Sendung eine Rolle spielen soll … Das Gespann aus Lexi, Paco und Beppo spricht in dieser Folge über das vergangene Radio CASTriert Hearthstone-Turnier (nochmal Glückwunsch an Lexi!), den Kneipenplausch, Pacos bevorstehenden Urlaub in Mexico, ein letztes Mal über den Falkenhorst und Lustlosigkeit beim Medienkonsum. Ob der Medienkonsum von Lexi und Paco zumindest bis dato ausreichend war, testet Beppo bei einer Runde „Wer bin ich?“. Bleibt geil! Viel Spaß! Shownotes: - der Karten-auf-den-Tisch-Podcast von Hanni und Lexi! - unser neuer Kneipenplausch-Podcast - Falkenhorst: Finales Update (Zum Stream - Bild vom Falkenhorst) - Pacos Game von früher: Speedbusters - Spiel: Wer bin ich? ------ iTunes Let's play Shop Facebook Episoden
Die beiden Monster-Freunde Daniel und Steffen waren im Kino und haben sich das Affentheater um Kong angeschaut. Bei der Besprechung wollen beide klären, ob der neue Film dem klassischen Filmaffen gerecht werden kann und arbeiten dabei auch die Wichtigkeit der titelgebenden Figur heraus. Die nächste reguläre Folge vom König der Podcasts gibt es bereits in zwei Wochen.NerdNerdNerd soll auch zukünftig für euch kostenfrei bleiben. Die Produktion ist für uns aber nicht kostenlos. Ihr könnt uns direkt unterstützen. Einerseits habt ihr die Möglichkeit uns Auphonic-Credits zu spenden oder zu übertragen. Die Links dazu findet ihr am Rand des Blogs. Am direktesten aber unterstützt ihr die Sendung über unsere Wunschzettel, wo viel Reviewmaterial für kommende Sendungen auf euch wartet. Jedes Geschenk wird garantiert in der Sendung besprochen. Daneben könnt ihr über Feedback, Fragen oder Themenvorschläge direkt Einfluss auf die Sendung nehmen. Die verschiedenen Möglichkeiten uns zu erreichen findet ihr am Ende dieses Beitrags. Erzählt auch euren Freunden und Familien von uns. Vielen Dank![Download | RSS KDP | RSS-Masterfeed | iTunes KDP | iTunes-Masterfeed ] Feedback geht so:Twitter Podcast: @NNN_PodcastTwitter Steffen: @NerdNerdNerd_deTwitter Max: @MaxLaurenzFacebook: NerdNerdNerd PodcastE-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Affentheater. Was diese Sendung mit Marius Müller-Westernhagen zu tun? Nix. Doch such Dir bitte jetzt mal einen Spiegel, dann starte den Podcast. Die REICH Methode. Höre rein und setze es in Deinem Leben um. Du erreichst mich unter +49 171 49 49 222 Sonnige Grüße Thomas Reich www.thomas-reich.com P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. Herzlichen Dank. https://itunes.apple.com/de/podcast/der-salesdoping-podcast-mit/id840065460?mt=2 Willst DU in meinen Podcast? Dann bewerbe Dich mit einer kurzen Mail an mich. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com
Die Affen der Venuswelt brauchen nicht nur Futter, sondern auch ein Gesicht. Schon lange bevor die Proben überhaupt begonnen hatten, mussten die Maskenbildner damit beginnen, die […] Der Beitrag Affentheater erschien zuerst auf BF Medien.
Wenn Affen sich aufregen, kreischen sie lautstark und hüpfen aufgeregt umher. Jemand, der ein Affentheater macht, verhält sich ähnlich lächerlich.
Mike erzählt uns von diesem Affentheater!