Podcasts about holzbau

  • 84PODCASTS
  • 151EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about holzbau

Latest podcast episodes about holzbau

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
289 Baukosten halbieren – Wunsch oder Wirklichkeit? Huberts Vorschläge werden kritisch geprüft!

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 33:26


In dieser Folge von "Bauherr werden" diskutiert Architekt und Host Maxim Winkler, ob es realistisch ist, die Hausbaukosten um 50 % zu senken, wie es Bundesbauministerin Verena Huberts propagiert. Er beleuchtet aktuelle Baukosten, innovative Bauweisen wie serielles Bauen, 3D-Druck, Holzbau und die Bedeutung von Normen, Digitalisierung und Förderungen. Maxim Winkler gibt praxisnahe Tipps zur Kostensenkung beim Hausbau und zeigt auf, welche Maßnahmen wirklich Potenzial haben. Ideal für Bauherren, Immobilieninteressierte und alle, die Baukosten, Fördermittel, Wohnungsmangel oder neue Bau-Technologien besser verstehen wollen. Jetzt reinhören und wertvolle Einblicke für dein Bauprojekt sichern!

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#133 Arbeiten an, mit und in Holz: Nachhaltige Arbeitsplätze feat. Martin Gerber

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:09


Unser heutiger Podcast-Gast Martin Gerber gehört zur Schweizer Holzbaufirma und dem Dlubal-Kunden Blumer-Lehmann. Gemeinsam sprechen wir heute über den Holzbau allgemein und natürlich über ihr neuestes Projekt, das Stammhaus. Hört zu und erfahrt mehr! Schreibt uns in die Kommentare: Was ist euer Lieblingsbauwerk aus Holz? Und folgt uns gerne, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Viel Spaß beim Zuhören!

Auf Holz Bauen
Immobilienentwicklung: Jetzt nur noch Holzbau!

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 87:29


Unser heutiger Gast ist Bernhard Egert. Bernhard ist Leiter der Abteilung Timber Construction und Green Building bei der UBM Development AG und Geschäftsführer der UBM Development Deutschland GmbH Mit ihm sind wir direkt ins Themenfeld der Immobilienentwicklung eingetaucht. Bernhard hat uns erklärt was einen etablierten Projektentwickler dazu bringt jetzt voll aufs Nachhaltige Bauen mit Holz und mehr zu setzen. Im Laufe des Gesprächs klären wir seinen persönlichen Werdegang und er bringt uns einige seiner Projekte näher. Darüber kommen wir zu einem Thema, das mittlerweile fundamental wichtig in seiner Branche ist: grüne Finanzprodukte und Investment mit nachhaltiger Finanzierung. Außerdem: Warum Marketing eine wichtige Rolle im Geschäft der Projektentwicklung spielt und welche große Veränderung für alle ubm Projekte ansteht (Spoiler: der Projektname ;) ) Viel Spaß beim Hören!

Mach dis Ding
#430 - Mit Mut, Busbeschriftung und Gesprächen zum sechsstelligen Umsatz im ersten Jahr

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 62:08


Sandro Schärer ist Zimmermann, Familienvater, und seit Kurzem selbstständiger Unternehmer. Er hat sich nicht trotz, sondern wegen seiner kleinen Kinder selbstständig gemacht. Warum? Weil er mehr Zeit mit ihnen verbringen wollte und das System Bauleiter einfach nicht mehr zu seinem Leben passte. Heute führt er die Schärer Solar Holzbau GmbH, ein Ein-Mann-Betrieb mit Fokus auf Holzbau und Solaranlagen. Seit dem ersten Tag ist er ausgebucht. Und das ganz ohne Werbebudget oder grosse Strategie, sondern mit Mund-zu-Mund-Werbung, Präsenz, LinkedIn und viel Ehrlichkeit. In der Folge spricht Sandro über: • wie er sein Umfeld früh eingebunden und Vertrauen aufgebaut hat • warum er einfach „darüber geschnorrt“ hat und das sein Erfolgsrezept wurde • wie er bewusst einen sechsstelligen Auftragswert vor Start sicherte • weshalb LinkedIn (trotz lokalem Business) für ihn funktioniert • und wieso tiefe Fixkosten der grösste Hebel für echte Freiheit sind

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#129 Holz hoch hinaus: Auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen feat. Prof. Dr.Ing. Stefan Winter

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later May 29, 2025 44:09


Was kann Holz – und wo stößt es an Grenzen? In dieser Episode des Dlubal Podcasts ist Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter zu Gast. Er ist Professor für Holzbau und Baukonstruktion an der TU München – und eine der führenden Stimmen, wenn es um Forschung, Normung und Praxis im Holzbau geht. Gemeinsam sprechen wir über den Stand der Normung, den Unterschied zwischen Theorie, Forschung und Baustellen-Realität, das Spannungsfeld zwischen Innovation, Sicherheit und Regelwerk und warum weniger manchmal mehr ist – vor allem bei Vorschriften. Hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns eure Gedanken in die Kommentare – und folgt uns, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen.

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Holz ist das Material, das sich der Herausforderung des nachhaltigen Bauens stellt und dort große Aufgaben erfüllen soll. Schon seit jeher ist es ein weit verbreitetes Baumaterial mit vielfältigen Qualitäten und Erscheinungen. Von einer handwerklichen Bearbeitung zu einer fast kompletten Digitalisierung der Bearbeitungsprozessen ist mit Holz vieles möglich. Der große Vorteil: Es ist ein nachwachsender Rohstoff und schnell im Bau einsetzbar. Für dieses Thema sind wir heute nach Stuttgart gereist. Mit uns am Tisch sitzt Florian Kaiser vom Architekturbüro Atelier Kaiser Shen. Das Büro wurde 2017 von ihm und Guobin Shen (+) gegründet. Heute führt Florian Kaiser das Büro gemeinsam mit Assoziierten fort. Das Büro bearbeitet Projekte in unterschiedlichen Maßstäben von der städtebaulichen Idee bis hin zum gebauten Detail. 2024 wurde Florian Kaiser zudem auf die Tenure-Track Professur „Kreislaufgerechter Holzbau“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) berufen. Wir möchte heute mit ihm diskutieren, was ein Holzbauprojekt ausmacht, über die Materialwahl hinaus. Auch über die Herausforderungen des Materials und seine Anwendbarkeit auf eine Vielzahl an Nutzungen werden wir sprechen – wir, das sind vom DBZ-Team Amina Ghisu und Heide Teschner.

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#128 Mit Holz & Herz: Holzbau zwischen Norm und Alltag feat. Bastian Kuhn

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later May 22, 2025 30:59


Holz ist ein genialer Werkstoff – natürlich, leicht und überraschend stark. Doch wer damit plant, muss oft um die Ecke denken – normgerecht, aber trotzdem praxisnah. In dieser Folge sprechen wir mit Bastian Kuhn, Entwickler und Normenkenner bei Dlubal. Wir reden über die Herausforderungen im Holzbau, die berühmte Balkenscheibe, den ganz realen Support-Alltag – und warum Theorie und Baustelle manchmal zwei Welten sind. Hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gern eure Gedanken in die Kommentare und folgt uns, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Das ist der geplante Neubau der Solothurner Kantonsverwaltung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:53


800 Kantonsangestellte sollen dereinst im Erweiterungsbau des bestehenden «Rötihof» in der Stadt Solothurn arbeiten. Nun ist das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs bekannt. Geplant ist ein grosser Holzbau. Er soll 13 der heute 14 gemieteten Liegenschaften ersetzen und so Mietkosten vermeiden. Weiter in der Sendung: · Die Vision einer Seilbahn von Deutschland über den Rhein ins Sisslerfeld wird weiterverfolgt. Die Aargauer Regierung will die Idee von Fricktaler Grossrätinnen und -räten in ein grosses Mobilitätskonzept miteinbeziehen. Die Kosten könnten ein Problem sein.

Auf Holz Bauen
Special: Holzhochhaus Roots (4/4)

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later May 4, 2025 86:53


Hier kommt der letzte Teil unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Zum Abschluss unserer vierteiligen Roots Serie ist Oliver Fried zu Gast. Oliver verantwortet bei Rubner Holzbau den Vertrieb bzw. Die Projektberatung in Deutschland. Wir lernen Oliver und seinen Werdegang kennen und sprechen natürlich auch über das Roots an sich. Spannend fanden wir vor allem Olivers ganzheitliche Perspektive auf den Holzbau im Allgemeinen, die auch in gewisser Weise ein schönes Plädoyer für den Holzbau ist – zusammengefasst: Machen! Möglichst viel mit möglichst wenig Holz bauen. Wir hatten viel Spaß mit Oliver und hätten sicher noch länger mit ihm sprechen können - wir wünschen viel Spaß beim Anhören!

Die Presse 18'48''
Standardisierung, Modularisierung, Vereinfachung – die Zukunft der Immobilienentwicklung

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 36:47


**Anzeige** Hohe Insolvenzzahlen und ein historisches Tief bei den Baubewilligungen stehen symbolträchtig für die aktuelle Existenzkrise der Immobilienwirtschaft. Warum es so weit gekommen ist und welche Wege in eine nachhaltige Zukunft der Branche führen könnten.

der Hoefliche & der BAUstein
Holzhybridbau - Zukunft oder Kompromiss?

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 27:20


Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, überraschender Fakten und klarer Antworten. Wenn du dich für nachhaltiges Bauen interessierst oder einfach wissen willst, wie die Zukunft des Bauens aussieht – dann solltest du diese Episode nicht verpassen!

Auf Holz Bauen
Special: Holzhochhaus Roots (2/4)

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 67:12


Hier kommt Teil zwei unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen. Im zweiten Teil unserer Roots Serie haben wir Andreas Wemmer zu Gast. Andreas ist Tragwerksplaner und leitet den Bereich Holzbau bei Assmann Beraten und Planen in Hamburg. Natürlich gehen wir auf die Tragwerksplanung bzw. Auf die tragwerksplanerische Herangehensweise ein und sprechen über die Entwicklung der Konstruktion sowie über den Holzbau im Allgemeinen. In einem kleinen Exkurs zur Gründung erzählt Andreas außerdem von einem besonderen, roots-spezifischen Lastfall. Viel Spaß beim Anhören!

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#118 Brandschutz x Holzbau: Für eine nachhaltige und sichere Zukunft feat. Dr.-Ing. Thomas Engel

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 38:52


Holz gilt als Baustoff der Zukunft – nachhaltig, ressourcenschonend und vielseitig einsetzbar. Doch wie sieht es mit dem Brandschutz aus? Können Holzgebäude und begrünte Fassaden sicher gestaltet werden? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Dr.-Ing. Thomas Engel, Experte für Brandschutz und Holzbau, über die Herausforderungen und Innovationen im Brandschutz moderner Bauweisen. Hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns eure Gedanken in die Kommentare und folgt uns, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen!

Baustelle Bauwesen
#70 Innovation im Holzbau - Wie nachhaltiger Holzbau die Baubranche verändert feat. Johanna Arnold

Baustelle Bauwesen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 34:08


Beschreibung:In dieser Folge sprechen wir mit Johanna Arnold, Gründerin und Geschäftsführerin von https://shortlist-ing.de/https://shortlist-ing.de/, über die Herausforderungen der Baubranche, ihren persönlichen Werdegang und die Gründung von Shortlist Ingenieur:innen. Wir tauchen ein in ihre Lehrtätigkeit an der TU München und der FH Salzburg sowie in spannende Projekte aus der Praxis, insbesondere im Bereich Holzbau und nachhaltige Nachverdichtung.Über unseren Gast:Johanna Arnold ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Shortlist Ingenieur:innen, einem innovativen Ingenieurbüro mit besonderer Expertise im Holzbau und nachhaltigen Bauen. Das Büro hat seit der Gründung zahlreiche Projekte realisiert, die durch zukunftsorientierte und nachhaltige Ansätze überzeugen.Neben ihrer Tätigkeit bei Shortlist engagiert sich Johanna Arnold auch in der akademischen Welt. Sie ist an der Technischen Universität München (TUM) tätig und arbeitet dort am Forschungsprojekt BIMwood mit. Dieses Projekt zielt darauf ab, Building Information Modeling (BIM) basierte Lösungen für die projektbezogene Kooperation in der Wertschöpfungskette vorgefertigter Holzbauten zu entwickeln.Für ihre herausragenden Leistungen wurde Johanna Arnold mit dem anotHERVIEWture AWARD 2024 ausgezeichnet. Mit ihrer Kombination aus praktischer Erfahrung, akademischer Forschung und ihrem Engagement für nachhaltiges Bauen prägt sie die Baubranche maßgeblich und setzt neue Impulse für die Zukunft des Bauens.Block I – Werdegang und Gründung von Shortlist Ingenieur:innenDie akuten Herausforderungen der Baubranche im kommenden JahrWie kam Johanna Arnold zum Bauingenieurwesen?Ein Umweg über die Logistik: Was hat sie dazu motiviert?Der Schritt in die Selbstständigkeit: Die Gründung von Shortlist Ingenieur:innenBlock II – Lehre an der TUM und FH SalzburgDer Weg zurück an die Universität: Warum Lehre ein wichtiger Bestandteil ihrer Karriere istDie Schnittstelle zwischen Architektur und Bauingenieurwesen: Herausforderungen und ChancenWie gestaltet sich die Lehre konkret?Einblick in den Studiengang „Green Building – Design & Engineering” an der FH SalzburgVergleich der Lehraufträge an TUM und FH SalzburgBlock III – Shortlist Ingenieur:innen und der Holzbau in der PraxisShortlist Ingenieur:innen in drei Worten – mit kurzer BegründungDer Technologiepark in Bad Aibling: Warum dieses Projekt herausragtNachhaltige Nachverdichtung: Das Aufstockungsprojekt in der Allacher Straße, MünchenEin Blick in die Zukunft: Auf welche Projekte freut sich Johanna Arnold besonders?Diese Episode entstand in Kooperation mit der Bundesingenieurkammer zur Frage: Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?Foto: Andrea Mittermeier

HRM-Podcast
So geht Brandschutz!: #223 - Holzbau-Hype: mein LinkedIn-Post

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 20:38


Da hat man sich nun jahrzehntelang bemüht, brennbare Baustoffe auf das nötige Maß zu begrenzen und es aus bestimmten Gebäudeklassen und Bauteilen zu verbannen. Aber jetzt auf einmal gewinnt man den Eindruck, dass einem das Holz als DER Baustoff quasi mit dem Holzhammer ins Hirn geprügelt wird und man versucht mit aller Gewalt, den brennbaren Baustoff in und an allen Gebäuden und Gebäudeklassen zu maximieren. Mich gruselt's vorauseilend für die Bauherren, die jetzt auf dieser Welle als Pioniere mitschwimmen und spätere Schäden zu sanieren haben, die es bei einem Massivbau nicht gegeben hätte. Aber immerhin: Bei einem relevanten Brandereignis oder einem größeren Wasserschaden sind diese Gebäude dann in der Fachpresse als "Lession learned"-Beispiele dokumentiert.

So geht Brandschutz!
#223 - Holzbau-Hype: mein LinkedIn-Post

So geht Brandschutz!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 20:38


Da hat man sich nun jahrzehntelang bemüht, brennbare Baustoffe auf das nötige Maß zu begrenzen und es aus bestimmten Gebäudeklassen und Bauteilen zu verbannen. Aber jetzt auf einmal gewinnt man den Eindruck, dass einem das Holz als DER Baustoff quasi mit dem Holzhammer ins Hirn geprügelt wird und man versucht mit aller Gewalt, den brennbaren Baustoff in und an allen Gebäuden und Gebäudeklassen zu maximieren. Mich gruselt's vorauseilend für die Bauherren, die jetzt auf dieser Welle als Pioniere mitschwimmen und spätere Schäden zu sanieren haben, die es bei einem Massivbau nicht gegeben hätte. Aber immerhin: Bei einem relevanten Brandereignis oder einem größeren Wasserschaden sind diese Gebäude dann in der Fachpresse als "Lession learned"-Beispiele dokumentiert.

HRM-Podcast
So geht Brandschutz!: #223 - Holzbau-Hype: mein LinkedIn-Post

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 20:38


Da hat man sich nun jahrzehntelang bemüht, brennbare Baustoffe auf das nötige Maß zu begrenzen und es aus bestimmten Gebäudeklassen und Bauteilen zu verbannen. Aber jetzt auf einmal gewinnt man den Eindruck, dass einem das Holz als DER Baustoff quasi mit dem Holzhammer ins Hirn geprügelt wird und man versucht mit aller Gewalt, den brennbaren Baustoff in und an allen Gebäuden und Gebäudeklassen zu maximieren. Mich gruselt's vorauseilend für die Bauherren, die jetzt auf dieser Welle als Pioniere mitschwimmen und spätere Schäden zu sanieren haben, die es bei einem Massivbau nicht gegeben hätte. Aber immerhin: Bei einem relevanten Brandereignis oder einem größeren Wasserschaden sind diese Gebäude dann in der Fachpresse als "Lession learned"-Beispiele dokumentiert.

So geht Brandschutz!
#221 - BRAND IN KALIFORNIEN

So geht Brandschutz!

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 31:39


Der Großbrand in Kalifornien ist verheerend, zerstört tausende Häuser und Existenzen. Ein paar Gedanken zu den Bedingungen, die so einen Flächenbrand ermöglichen. Ist der Holzbau schuld oder gibt es noch mehr Ursachen? Eins steht fest: Die Betroffenen sind sehr zu bedauern!

HRM-Podcast
So geht Brandschutz!: #221 - BRAND IN KALIFORNIEN

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 31:39


Der Großbrand in Kalifornien ist verheerend, zerstört tausende Häuser und Existenzen. Ein paar Gedanken zu den Bedingungen, die so einen Flächenbrand ermöglichen. Ist der Holzbau schuld oder gibt es noch mehr Ursachen? Eins steht fest: Die Betroffenen sind sehr zu bedauern!

HRM-Podcast
So geht Brandschutz!: #221 - BRAND IN KALIFORNIEN

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 31:39


Der Großbrand in Kalifornien ist verheerend, zerstört tausende Häuser und Existenzen. Ein paar Gedanken zu den Bedingungen, die so einen Flächenbrand ermöglichen. Ist der Holzbau schuld oder gibt es noch mehr Ursachen? Eins steht fest: Die Betroffenen sind sehr zu bedauern!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Holzwege": Ausstellung über zukunftsfähigen Holzbau in Mitteldeutschland

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 6:21


Reiter, Olaf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

BUILDING SUCCESS
Holzbau: Nachhaltige Projekte und innovative Lösungen

BUILDING SUCCESS

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 44:22


Und plötzlich ist sie da – die letzte Folge der zweiten Staffel BUILDING SUCCESS! Was für eine Reise!

PB3C Talk
#117: Warum bauen wir nicht längst alles aus Holz? – Jasper Radü im Gespräch mit Klaus Kehrbaum und Stefan Anderl

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 28:53


Klimaneutrales Bauen, verkürzte Bauzeiten und eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen machen Holz wieder zur ersten Wahl – oder etwa doch nicht? Klaus Kehrbaum, Architekt und Geschäftsführer bei Kehrbaum Architekten, und Stefan Anderl, Geschäftsführer bei ELK BAU, teilen ihre Erfahrungen und Meinungen: Wo liegen die Vorteile? Wo stößt Holzbau an Grenzen? Und wie lässt sich mit innovativen Systemen das Bauen von morgen gestalten? Es geht um echte Beispiele wie ein siebengeschossiges Holzgebäude, spannende Ansätze für hybride Bauweisen und die Frage, was wir von anderen Ländern lernen können. Außerdem werfen die Experten einen Blick auf strenge Brandschutzvorschriften, Planungshürden und die Notwendigkeit eines Umdenkens.

der Hoefliche & der BAUstein
Die Zukunft des Hochhausbau - Holzhybrid

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 9:06


Dieses Holz-Hybrid-Hochhaus kombiniert Nachhaltigkeit und moderne Bauweise und könnte die Zukunft des urbanen Bauens prägen.

Wannabe a Founder
Ist Holzbau die Zukunft? Marc Simmer CEO von SIHGA

Wannabe a Founder

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 41:55


Marc Simmer ist CEO der Firma SIHGA. Ein Unternehmen mit 100 MitarbeiterInnen im Raum Gmunden, welches sich auf Holzbauten spezialisiert hat. Bis hin zu Wolkenkratzern aus Holz. Ich spreche mit Marc über Vorteile des Holzbaus. Nachteile sieht er keine. Seine mannigfaltigen Erfahrungen in einem Familienunternehmen und wie es gemeinsam mit seiner Mutter geführt wird. Eines seiner Kernprodukte ist neben der Konstruktion von Holzbauten das Feuchtemonitoring, welches gegen frühzeitigen Wasserschaden im Haus entwickelt wurde. Plus: Seine langjährige Zeit bei einem großen Berliner Startup und dem daraus resultierenden Burn Out.    www.sihga.com

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#108 Holzbau statt Betonwüste: Nachhaltig in die Zukunft feat. Joshua Brett

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 50:28


Seit Anbeginn unserer Zeit begleitet Holz uns als Werk- und Baustoff. Von kleinen Behausungen über beeindruckende römische Brücken bis hin zu modernen Hochhäusern aus Holz. Was kann der Baustoff Holz? Kann Holz mit Stahl und Beton mithalten? Diesen und anderen spannenden Fragen rund um den Holzbau gehen wir heute nach, gemeinsam mit dem Holz-Experten Joshua Brett. Hört rein!

Talk Science To Me
Talk Science to Me #39: Holz in der Architektur

Talk Science To Me

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 26:04


Tom Kaden plant Häuser aus Holz - und wohnt auch selbst in einem Holzbau. Der Architekt erzählt im Interview, worauf man beim Planen mit Holz achten muss.

Auf Holz Bauen
Holzbau – Rundumschlag mit Prof. Tobias Götz von Pirmin Jung Ingenieure

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 96:01


Heute zu Gast im Podcast: Tobias Götz vom Ingenieurbüro Pirmin Jung. Tobias ist tief im Holzbau verwurzelt, war als gelernter Zimmerer sogar zweieinhalb Jahre auf Wanderschaft, hat Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Holzbau studiert und ist heute Geschäftsführer bei Pirmin Jung Deutschland. Getroffen haben wir ihn im Pirmin Jung Hauptquartier in Remagen, In unserem Gespräch haben wir viele Themen angeschnitten – über Tobias‘ Werdegang, die Entwicklung des Holzbaus in den letzten Jahren, die Bedeutung von Grundlagen, Wissensvermittlung im Ingenieurbüro und nicht zuletzt über die für Tobias wichtigen Themen von Bau- und Verantwortungskultur.

Smartpreneurs Odyssey
Mensch im Mittelpunkt – Prozesse und Digitalisierung erfolgreich gestalten

Smartpreneurs Odyssey

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 61:33


022 | Jan teilt heute wertvolle Einblicke über den „bottom-up“-Ansatz in der Prozessoptimierung, bei dem Menschen im Mittelpunkt stehen und Digitalisierung gezielt eingesetzt wird. Er schildert Praxisbeispiele, wie Unternehmen durch einfache Maßnahmen erhebliche Kosten einsparen können, und unterstreicht die Bedeutung von klaren Prozessen und guter Kommunikation. Lass Dich inspirieren und erfahre, wie Du durch die richtige Integration von Mitarbeiterideen und Technologien Dein Business effizienter gestalten kannst.

Talk Science To Me
Talk Science to Me #38: „Man fühlt sich in der Umgebung von Holz sehr wohl“

Talk Science To Me

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 32:26


Andreas Ringhofer forscht an der TU Graz an Holz als Baustoff. Und wohnt auch selbst in einem Holzhaus.

Talk Science To Me
Talk Science To Me: Teaser Season 8 - Holzbau

Talk Science To Me

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 0:38


Die neue Staffel von Talk Science to Me beschäftigt sich mit Holz. Hört in den nächsten Wochen wieder rein!

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 89 - Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft: Worauf du bei der Auswahl des Holzes achten solltest!

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 23:49


Ein großer Trend im Hausbau ist es immer mehr aus Holz zu bauen, denn Holz speichert CO2 ein. Aber haben wir überhaupt genug Holz um alles auf Holzbau umzustellen? Wie lange braucht ein Baum um nachgewachsen zu sein und gibt das Holz das CO2 nicht am Ende wieder ab. Worauf du bei der Auswahl des Holzes achten solltest, was überhaupt nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet und wie dies nachgewiesen wird, das erfährst du in diesem Podcast.

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
BNPPRE meets UBM: Holzbau in Deutschland

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 23:05


Die Erwartungen an Büroimmobilien haben sich in den letzten Jahren stark verändert - sowohl aus Eigentümer- als auch aus Nutzersicht. Sie sollen u.a. rentabel, flexibel und nachhaltig sein und zudem Wohlfühl-Atmosphäre bieten. Ob und wie sich das umsetzen lässt, diskutieren in der heutigen Podcast-Episode Director Investor & Asset Advisory Juliane Zirpins sowie David Christmann. Er ist Vorsitzender der Geschäftsführung der UBM Development in Deutschland, einem der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa.Sie haben Fragen an die Expert:innen oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann melden Sie sich gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Auf Holz Bauen
It's a match! Lehm im Holzbau

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 84:42


In diesem Podcast gab es eine Premiere: Zum ersten Mal haben wir nicht einen, sondern zwei Personen zu Gast: Ipek Olcüm und Ulrich Röhlen. Ipek ist Geschäftsführerin vom Industrieverband der Lehmbaustoffe und Ulrich Röhlen ist von einem Hersteller ebensolcher Baustoffe: Claytec In unserem Gespräch ging es natürlich hauptsächlich um Lehm, respektive Lehmbaustoffe, bzw. den Einsatz und die Eigenschaften von Lehm im Bauwesen und natürlich in Kombination mit dem Holzbau. Wir haben auch über angrenzende Themen gesprochen, wie die herstellerübergreifende Entwicklungsarbeit im Industrieverband oder auch die Vorteile welche Lehm als ökologischer Baustoff für die Menschen in der Verarbeitung mit sich bringt.

Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Er baut auf Holz: Architekt Hermann Kaufmann

Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 64:16


Kaum eine Region der Welt ist so bekannt für ihre Holzbaukunst wie der Bregenzerwald in Vorarlberg, wo traditionelle und zeitgenössische Baukultur in höchster Vollendung zusammenfinden. Maßgeblich beteiligt an dieser Entwicklung des heutigen Bauens ist mit Sicherheit der aus Reuthe stammende Architekt Hermann Kaufmann. Wieso es ihm gerade der Baustoff Holz so angetan hat und welche Rolle dieser in der modernen Architektur spielt, erzählt er inmitten sieben seiner Bauwerke in Bizau, im Bregenzerwald.

Bauherren Podcast Schweiz
Holzbau-Trend beim Flachdach: Diese Abdichtungsdetails schützen vor dem Totalschaden – Fachwissen vom Abdichtungsspezialisten Christian Sahli, technischer Berater Soprema AG #419

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 37:49


Holzbau-Trend beim Flachdach: Diese Abdichtungsdetails schützen vor dem Totalschaden – Fachwissen vom Abdichtungsspezialisten Christian Sahli, technischer Berater Soprema AG #419 Nachhaltig, natürlich, gesund – der Holztrend beim Bauen erobert jetzt auch das Flachdach! Doch wie vermeidet man Feuchtigkeitsprobleme? Diese Herausforderung wirst du im Griff haben, nachdem du unsere Tipps zur korrekten Abdichtung aus diesem Podcast erfahren hast.  Unbedingt reinhören – für ein langlebiges und sicheres Flachdach aus Holz! Unser Gastexperte Christian Sahli, technischer Berater bei der Soprema AG, weiss zudem: Weshalb Holz als Baustoff so beliebt ist, Inwiefern der Platz auf der Baustelle zur Herausforderung werden kann, Welche Lösungen Soprema für die so wichtige Dampfbremse bietet, Wie spezielle Programme zur Feuchteberechnung helfen und Was der «Blower-Door-Test» ist.   Mehr Infos über die Soprema AG: https://www.soprema.ch Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter https://marcofehr.ch/

Auf Holz Bauen
Strohbau im Holzbau – geht das auch vorgefertigt?

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 99:02


Markus Wolf ist Zimmerermeister und Vorstand in der Zimmerei Grünspecht. Aber vor allem ist Markus selbst ernannter Strohbau-Enthusiast, genau wie seine Kollegen in der Zimmerei Grünspecht. Von Markus wollten wir wissen: Wo steht der moderne Strohbau? Welche Rolle spielt und welche kann er spielen? Warum sind Stroh- und Holzbau eine gute Kombi und vor allem: Warum sollten wir überhaupt wieder mit Stroh bauen? Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches Gespräch, in dem wir unzählige interessante Themen bearbeiten, Fragen aufwerfen und wichtige Teilaspekte herausarbeiten. Markus selbst ist tief im Handwerk verwurzelt, seine Perspektive bezieht jedoch auch strukturelle Herausforderungen mit ein. www.youtube.com/@zimmereigruenspecht

hr-iNFO Kultur
"Einfach (Um)Bauen" - Tag der Architektur 2024

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 25:14


Gebäude, die wir sonst nur von außen sehen, mal von innen zu erleben, mit Architektinnen und Bauherren über ihre Projekte zu sprechen, ganz aus der Nähe zu beobachten, wie sich unsere gebaute Umwelt verändert… Das alles macht jedes Jahr der Tag der Architektur möglich. Am Wochenende 29./30. Juni 2024 ist es wieder so weit. „Einfach (Um)bauen“ - so heißt diesmal das Motto des bundesweiten Tags der Architektur. Es geht um nachhaltige Architektur, um Holzbau, aber vor allem darum, Bestandsgebäude nicht abzureißen, sondern für eine neue Nutzung umzubauen. Christoph Scheffer spricht darüber mit dem Präsidenten der Hessischen Architekten- und Stadtplanerkammer Gerhard Greiner. (Foto: Lisa Farkas)

jour.fixe Architekturpodcast
0127.SPRECHSTUNDE: URBANER HOLZBAU

jour.fixe Architekturpodcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 35:20


Wo stehen wir nun, kurz vor Ende unseres Masters? Wie läuft die Arbeit in und an der Uni ab? mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Marcel und Bene in der heutigen Folge

Auf Holz Bauen
Digitalisierung im Holzbau – was geht, was kommt?

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 73:20


Patrik Aondio lehrt im Master-Studiengang Holzbau-Ingenieurwesen an der Hochschule Biberach und ist Spezialist für Digitalisierung im Holzbau. Von Patrik wollten wir wissen: Wie digital ist der Holzbau heute schon? Wo liegen Potenziale? Und wie geht es in naher und ferner Zukunft im Bereich Digitalisierung weiter? Herausgekommen ist ein äußerst unterhaltsames, vielschichtiges Gespräch. Patrik hat uns nicht nur als Spezialist, sondern auch als sehr herzlicher Mensch beeindruckt und es hat großen Spaß gemacht, sich mit ihm über all die verschiedenen Themen auszutauschen. Und beim Fundstück des Monats wird's diesmal – na sagen wir mal – mystisch?! Aber jetzt hört selbst – bei unserer heutigen Folge mit Patrik Aondio.

Fundament - Der Bau-Podcast
#006 - Holzbau - Eine Erfolgsgeschichte am Bau

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2024 37:06


Ein Holzhaus ist aktueller denn je. Nicht nur der Geruch macht Lust auf ein Holzhaus, wir besprechen viele Details und erklären den besten Weg zum Holzhaus. Werden Sie zum Kenner unter den Bauherren!+++++„Fundament - Der Bau-Podcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de

Zukunft Holz
Live bei Holzbau Baumgart

Zukunft Holz

Play Episode Listen Later May 16, 2024 28:21


In unserem neuesten Podcast hatten wir das Vergnügen, direkt mit Frithjof Baumgart zu plaudern. Er hat uns persönlich durch seinen Betrieb geführt – Holzbau Baumgart, ein Vorreiter in moderner Holzbauweise und ein Paradebeispiel für nachhaltiges und innovatives Arbeiten. Mit seiner wegweisenden Einführung einer 4-Tage-Arbeitswoche fördert das Unternehmen nicht nur das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter, sondern setzt auch neue Standards in der Branche.

Lauschwerkstatt
Folge 33 – Holz ist der Baustoff der Zukunft

Lauschwerkstatt

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 34:29


Gebäude komplett oder zu großen Teilen aus Holz zu errichten, ist keine neue Erfindung. Seit Jahrtausenden wird Holz als Baumaterial eingesetzt. Allerdings bestehen die allermeisten Gebäude aus fossilen und mineralischen Baustoffen wie Beton, Stahl und Ziegeln. Doch es geht auch anders, weiß Prof. Tobias Götz. Der gelernte Zimmermann hat sich als Bauingenieur auf den Bereich Holzbau spezialisiert.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Gerd Hansen, Archy Nova: „Sprechen Nische am Immobilienmarkt an“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 36:29


„Wir wollen nicht jeden überzeugen“: Das sagt Gerd Hansen, Gründer von Archy Nova. Das Unternehmen, so sagt er selbst, spricht eine Nische am Immobilienmarkt an. Archy Nova gibt es seit 1984, bereits ein Jahr später war es für die wohl ersten Holzhäuser Deutschlands verantwortlich. Gerd Hansen erzählt mir, wie er bei einer Gesundheitsmesse an einem Wochenende drei Holzhäuser mit jeweils zwei Wohnungen verkaufte – im Jahr 1985. Lichtjahre vor ESG, nämlich 1991, entwickelte er das Erdhügelhaus, das eine dicke Erdschicht auf dem Dach hat und damit eine natürliche Klimaanlage. „Das ist immer noch unser liebstes Haus“, sagt er. Mittlerweile baut Archy Nova große Projekte, wie das we-House am Rand der Hamburger HafenCity. Bei diesem liegt die Annahme zugrunde, dass gemeinsames Wohnen die Lebensqualität erhöht. Dort wird ein Gewächshaus auf dem Dach das weHouse eigene Restaurant versorgen, es ist ein etwas anderer Eigentumsansatz, insgesamt mit etwa 25 Prozent geringeren Kosten. Wir sprechen über Brandschutz und warum der den Holzbau behindert, über Inspirationen aus Büchern und aus Texas, was kalte Klimazonen uns lehren und warum man nicht jedem Trend folgen sollte. „Technik minimieren ist der richtige Weg, dafür lieber Geld in die Hülle stecken“, lautet das Credo von Gerd Hansen. Ein bisschen mutet es an wie zurück in die Zukunft, verbunden mit der Frage, wieso sich Innovation in Deutschland nur so schwer durchsetzt.

Auf Holz Bauen
Holzbau boomt – aber reicht das Holz?

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 45:15


Holzbau ist weiter auf dem Vormarsch – auch und gerade in Großstädten. Viele Metropolen planen ambitionierte Holzbauprojekte. Dabei ist auch Holz eine Ressource mit begrenzter Verfügbarkeit und der Weg vom Baum zum Bauprodukt ein komplexer Prozess. Daher kommt mittlerweile häufig die Frage auf: Reicht das Holz? Welche Szenarien gibt es und was können wir aus ihnen lernen, um zukünftige Bestände zu sichern? Die Folge beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema und stellt Studienergebnisse vor. Auf Basis empirischer Daten erhalten wir Einblicke in die zukünftige Verfügbarkeit des Trendbaustoffs. Darüber hinaus gibt unser Gast als Branchen-Insider wertvolle Einblicke in die Welt des Holzbaus, bzw. in dessen wirtschaftliche Seite. Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter podcast@aufholzbauen.de.

Mass Timber Today
Episode 10 | Mass Timber Markets with with Jean-Marc Dubois from Nordic Structures

Mass Timber Today

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 54:16


Episode Summary In this episode, Anne has a conversation with Jean-Marc Dubois, the Director of Business Development at Nordic in the United States. We delve into the significance of a business perspective within the mass timber sector. Jean-Marc shares insights from his unique vantage point at Nordic, shedding light on the company's distinctive stance in the mass timber industry and the demand for value-added products. The discussion spans topics such as innovation in mass timber design and engineering, considerations of sustainability and wood sourcing. Jean-Marc also explores the potential advantages of mass timber for rural and Indigenous communities, examining both the opportunities and challenges in mass timber construction, particularly its viability for mid-rise housing. I trust you'll find this episode insightful and enjoyable. In This Episode Jean-Marc is the Director of Business Development for Nordic Structures, the building systems division of Canadian lumber manufacturer Chantiers Chibougamau.  His career spans 44 years in the building products industry with regional, national and international corporations, focusing on value-added, engineered wood and Mass Timber products. Jean-Marc's penchant for delivering customer solutions through value engineering and process optimization led him to join the structures division of Nordic Structures, collaborating with clients, architects, engineers, designers and builders to provide sustainable built Mass Timber solutions across North America. Jean-Marc is passionate advocate for sustainability, serving on a number of industry councils; he is a founding member of Timber Edge, an advocacy group dedicated to increasing urban Mass Timber utilization, was a founding board member of the International Mass Timber Alliance, and also serves on the American Wood Council's Green Building Committee and APA: the Engineered Wood Association's MAC Committee. He has been a keynote speaker at Holzbau and Woodrise Congress, and a guest lecturer at universities as well as architectural, engineering, and sustainability conferences across North America, Scandinavia and Japan Connect with Jean-Marc LinkedIn Nordic Structure Resources Mentioned in this Episode Alan Organschi - Carbon Positive City : https://www.hewv.com/knowledge/vdm-recap-alan-organschi/82 Larch Lab: Mike Eliason: https://www.larchlab.co

Tagesgespräch
Thomas Rohner: «Bildung ist die nachhaltigste Investition»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 23:03


Noch ist Krieg in der Ukraine, weite Gebiete liegen in Trümmern. Der Professor für Holzbau, Thomas Rohner, hat einen Studiengang lanciert. Dieser soll in die Schweiz geflüchtete Ukrainerinnen befähigen, ihr Land wieder aufzubauen. 30 Studierende haben einen ersten Lehrgang abgeschlossen. Woran muss gedacht werden, wenn eine zerbombte Brücke wieder aufgebaut wird? Die Chance, die darin steckt, ist die Situation neu zu denken: gibt es Lösungen, damit neu auch Velos oder Fussgänger besser passieren können? Was braucht es, um ein beschädigtes Spital möglichst schnell funktionsfähig zu machen? Hilfe zu Selbsthilfe bietet der CAS «Wiederaufbau Ukraine». Wenn es zum Beispiel darum geht, einen neuen Kindergarten zu konzipieren, beschäftigt man sich klassischerweise mit dem Gebäude und der Infrastruktur. «Ebenso wichtig sind jedoch weitergehende Fragen», erklärt Studiengangleiter Thomas Rohner. «Wie kommen die Kinder zum Kindergarten? Erhalten sie medizinische Versorgung und psychologische Betreuung? Wie lässt sich Korruption im ganzen Projekt vermeiden?» Rohner hat sich wenige Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine gesagt: wir müssen etwas tun, denn die Ukraine verteidigt nicht nur ihr Land, sondern auch die Demokratie und den Frieden in Europa. Die Zerstörung von Infrastruktur und Gebäuden, Landschaften und der Umwelt ist eine Folge des Krieges, die Zerstörung von Lebensgrundlagen, friedvollen Lebens und von Hoffnungen und Chancen für ein sicheres Leben der ukrainischen Bevölkerung eine weitere, gravierende Tatsache. Für beides will Thomas Rohner mit dem Lehrgang einen Beitrag leisten über Frontalunterricht, Hybridunterricht und praktischen Unterricht.

DOK
«Rendez-vous im Park»: Naturpark Schaffhausen

DOK

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 44:58


In einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der regionale Naturpark Schaffhausen erstreckt sich vom Rhein bis zum Randen sowie über zwei deutsche Gemeinden. Er ist somit der einzige grenzüberschreitende Park der Schweiz. Die Landschaft ist geprägt durch weite Wälder und Rebberge, durch malerische Dörfer und eines der artenreichsten Ackerbaugebiete der Schweiz, das Klettgau. Die Folge widmet sich den Themen Holz und Wein und erkundet eine Reihe unterschiedlicher Lebensräume, die erst beim genauen Hinsehen ihre reiche und vielfältige Fauna und Flora preisgeben. Alain Orange trifft sich mit Förster Christoph Gasser im Wald, wo ihr Augenmerk der Verwendung von sogenanntem Käferholz gilt. Durch den Klimawandel wird es seit Jahren wärmer und trockener und durch den Befall von Borkenkäfern sterben reihenweise Fichten ab. Um die Ausbreitung der Schädlinge zu bremsen und das Holz nutzen zu können, müssen die Bäume frühzeitig gefällt werden. Sie landen im nahegelegenen Sägewerk von Ivo Tognella und finden regional Verwendung im Holzbau, der nachhaltigen Alternative zu Beton. Olivia Röllin taucht in die Welt des Weins ein und besucht eine grosse Weinkellerei, an welche rund 45 Winzerinnen und Winzer angeschlossen und über eine Aktiengesellschaft beteiligt sind. Der einzige Bio-Wein der Kellerei kommt von Roman Hedinger, der seinen Betrieb, nachdem er ihn von seinen Eltern übernommen hat, auf Bio und Direktvermarktung umgestellt hat. Beim Gang durch seine Rebenreihen entdeckt sie Wildbienen und einen fruchtbaren, belebten Boden. Christian Bernasconi nimmt uns an Orte mit, die für Besucherinnen und Besucher normalerweise verschlossen sind. Dies gilt insbesondere für eine Kiesgrube, welche eine hoch spezialisierte Fauna beherbergt. Amphibien, die ursprünglich die weitläufigen Auengebiete des Rheins bewohnten, haben an diesem dynamischen Extremstandort einen Ersatzlebensraum gefunden. Und auch die naturnahen Gärten des malerischen Dorfes Osterfingen sind reich an Pflanzenarten und Insekten. Im Naturschutzgebiet Wangental hingegen sind nicht Menschen, sondern auch Biber am Werk. Sie stauen den kleinen Bach und schaffen so Lebensraum für sich und diverse andere Arten der Feuchtgebiete.

Mass Timber Construction Podcast
Mass Timber Construction Podcast Special Guest - Gianluigi Traetta - Rubner Holzbau

Mass Timber Construction Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 38:50 Transcription Available


In this special guest episode it is my pleasure to host Gianluigi Traetta who is the Specialist Sales Advisor - Technical - Commercial at Rubner Holzbau GmbH ‑ Srl based in Italy.  We discuss the nature of the supply chain and talk about the logistics of transporting large section Glulam via break bulk shipping, and the 'ecosystem' of technology required to support the development of project that Rubner complete around the world. Giangi tells us about several projects that he has completed with partners around the world and invites you to deliver projects with Rubner.  Rubner Holzbau provides a complete Turn-Key Service, from Production of its own Glulam and CLT to the complete Project Engineering of your Design, to the On-site Delivery anywhere in the world. As an added value, Rubner Holzbau can also provide the complete On-site Assembly of its timber structures, thanks to its crews of expert, long-time installers. Rubner Holzbau produce Glulam and CLT to the complete Project Engineering of your Design, to the On-site Delivery anywhere in the world. As an added value, Rubner Holzbau can also provide the complete On-site Assembly of its timber structures, thanks to its crews of expert, long-time installers.For more information, visit: http://www.rubner.com/holzbauJosef Rubner Sr. laid the foundations for the Rubner Group when building the first water-powered saw mill in Chienes, South Tyrol, back in 1926. Now, 95 years on, Peter and Stefan Rubner, the third generation in the family, manage the company, which now has approx. 1,300 employees across 19 locations in four countries. The Rubner Group is now one of Europe's leading timber construction companies, but the Rubner family has always stayed true to its roots.Their passion for wood still is the beating heart of the South Tyrol family business: A passion for a versatile, natural, and sustainable raw material.Enjoy the episode. Production by Deeelicious BeatsMusic "Game Play" by Quality QuestPodcast is a Mass Timber Construction Journal Productionwww.masstimberconstruction.comSponsors of the Podcast:International Association for Mass Timber Construction (IAMTC)The International Association for Mass Timber Construction aims to promote and deliver value to its members and associated stakeholders through an all-encompassing approach to advocacy, thought-leadership, development for the architecture, engineering, construction, manufacturing sectors, provide education, training/teaching and research in establishing a global mass timber construction sector across the five contents of the world.IAMTC Delivering value through an all-encompassing approach to advocacy and thought-leadership.Sponsor Wanted Here Looking for global sponsorship opportunities in the mass timber sector? Why not consider sponsoring?Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the show

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Mehr Holzbau für den Klimaschutz - Interview Florian Humpenöder, PIK

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 6:47


Ehring, Georgwww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei