POPULARITY
Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin!
Pia Reiser und Christian Fuchs reisen 30 Jahre zurück: Zu zwei sehr unterschiedlichen Filmen über mörderische Liebespaare, deren Regisseure Oliver Stone und Peter Jackson heißen. Wie wirkt die einstige Kino-Provokation „Natural Born Killers“ aus heutiger Perspektive? Wie verhält sich die gefühlvolle True-Crime-Studie „Heavenly Creatures“ im Gesamtwerk des „Herr der Ringe“ Regisseurs? Und warum waren Serienkiller in den Medien der 1990er Jahren so präsent? Spannende Antworten gibt es in dieser Retro-Episode. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 19.02. 2024, 0 Uhr.
Willkommen zur 3. Staffel der Coffee Breaks mit unserem Co-host David Cummins! In dieser Staffel geht es darum, wie wir moderne Organisationen kreieren können und daher treffe ich mich alle zwei Wochen mit Menschen, die aktiv in ihrer Organisation gestalten, um herauszufinden, was dazu gehört, was dabei hilft, welche Herausforderungen sie haben und was sie daraus gelernt haben. Die Transformationsreise: In Folge #4 spricht David mit Dana Gielnik, Bereichsleitung People, Culture and Places bei Star Finanz. Sie reden über ihre Transformationsreise der letzten neun Monate, wie sie sich auf den Weg gemacht haben, von sogenannten “Silos” weg zu kommen, hin zu mehr “Wir”. Was war dazu nötig und wie ist es gelungen? Was macht es mit dem Team und was hat es mit dem Rest der Organisation gemacht? Und wie ist es, wenn eine Transformationsreise eigentlich nie zu Ende geht? Spannende Antworten gibt es von Dana zu diesen Themen. ---------------------------------- David Cummins ist Entrepreneur, Berater und Facilitator für Organisationsentwicklung und moderne Führung, Speaker & Schreiber über moderne Arbeit und die Creating Organization. In dieser Staffel geht es darum, wie wir moderne Organisationen kreieren können und daher trifft sich David alle zwei Wochen mit Menschen, die aktiv in ihrer Organisation gestalten, um herauszufinden, was dazu gehört, was dabei hilft, welche Herausforderungen sie hatten und was sie gelernt haben. ---------------------------------------------- Wer mehr über das unFIX Model erfahren möchten, kann die offizielle Website besuchen: https//unfix.com und kommt zur unFIXcon in November 2023: https://unfixcon.events Noch mehr über Organisationsgestaltung und -Entwicklung, über unFIX, modernes Arbeiten und Führung: “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: https://transformation.ministry.de Und unsere Angebote rundum unFIX: https://ministrygroup.de/unfix/ Produktion: Catharina Barth www.catharinabarth.de Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: www.instagram.com/linooze.music Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design: youtube.com/@mad42
Vor 60 Jahren haben sich im Hotel Kleber Post in Saulgau auf Einladung Werner Richters Autorinnen und Autoren getroffen, um ihre Texte vorzustellen. Nach 1963 traf sich die Gruppe 47 ein zweites Mal 1977 in der ehemaligen Poststation. Anlässlich des Jubiläums hat die Ravensburger Schriftstellerin Katrin Seglitz Kolleginnen und Kollegen gebeten, auf einen Text aus der Gruppe 47 mit einem eigenen Text zu reagieren. Spannende Antworten und interessante Paarungen sind so zustande gekommen, wenn zum Beispiel Nora Gomringer auf Günter Grass reagiert oder Thommy Baier auf Otl Aicher.
Kleid oder Hosenanzug? Das hellblaue Hemd oder das weiße? Turnschuh oder Pumps?Kleider machen Leute – den Satz kennen wir alle. Besonders im Job spielt die Wahl unserer Kleidung eine entscheidende Rolle! Was wir bei der Arbeit tragen, entscheidet nicht nur darüber, wie wir uns selbst fühlen, sondern auch, wie wir auf unser Umfeld wirken! Mit unserer Kleidung senden wir Informationen. Es liegt an uns, auf den ersten Blick zu punkten - oder auch nicht. Viele Menschen beurteilen die Kompetenz fremder Menschen danach, wie sie sich kleiden. Das belegen Studien. Wer seine Kompetenz und seine Persönlichkeit mit Kleidung klar kommuniziert, wirkt glaubwürdig. Aber wie geht das und was müssen wir bei unserem Outfit beachten? Wie führt dich deine Kleidung zum Erfolg?Spannende Antworten gibt`s in meiner neuen Podcast-Episode mit Stil- und Image-Expertin Elisabeth Motsch. Ihr Motto: “Kleider machen Menschen und Marken”. Sie weiß, wie man Kleidung als Marketinginstrument nutzt, um Werte und berufliche Kompetenzen sichtbar zu machen.Mehr zu Elisabeth Motsch: • Website: https://www.motsch.at/• LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethmotsch/Mehr zu mir:• Website: https://ina-boettcher.de• Newsletter: https://ina-boettcher.de/newsletter/• Instagram: https://www.instagram.com/inaboettcher_medientraining/
Triff eine Entscheidung! Du kannst vorher nie wissen, ob sie richtig oder falsch ist. In erster Linie zählt der Mut, Entscheidungen zu treffen. Im Nachgang brauchst Du dann die Bereitschaft nachzudenken: Was kann ich fürs nächste Mal mitnehmen? Diesen wertvollen Tipp gibt Dir unser heutiger Interview-Gast René Winter. Der Unternehmensberater unterstützt Unternehmen, Führungskräfte und Teams vor allem durch praktische Arbeit an konkreten Fällen dabei, ihre Ergebnisse in Projekten und Prozessen zu verbessern. Über die Frage nach seinen Wunschkunden hat René im Vorfeld lange nachgedacht. Einerseits sind es Unternehmen und Organisationen mit ihren Mitarbeitenden, die wirklich bereit sind, Veränderungen mitzumachen und langfristig daran zu arbeiten. Die zweite Gruppe besteht aus kreativen Menschen, die ein gutes digitales Werkzeug suchen, um Projekte und Prozesse besser zu verwalten. Überlegst Du manchmal, wie Du Deine Arbeit verbessern kannst? René rät zu Checklisten. Wenn Du diese sauber abarbeitest, kannst Du Deine Arbeit optimieren. Wichtig ist: Die Checkliste muss einfach sein. So grob wie möglich und so fein wie nötig. Oder hast Du Probleme im Projektmanagement? Nicht zufriedenstellende Ergebnisse haben ihren Ursprung oft ganz am Anfang. Durch konkrete Fragestellungen im Vorfeld, was alles für das Projekt notwendig ist, wer beteiligt ist und welche Risiken bestehen, kannst Du eine Art “Projektfahrplan” erstellen und erzielst befriedigende Ergebnisse. - Welche Veränderungsprozesse begleitet René? - Gibt es bestimmte Tools oder Techniken, die sich im Vertrieb bewährt haben? - Welche großen Vorteile bietet das Projekt- und Prozessmanagement für das Thema Kundengewinnung? Spannende Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhältst Du in der heutigen Folge.
Triff eine Entscheidung! Du kannst vorher nie wissen, ob sie richtig oder falsch ist. In erster Linie zählt der Mut, Entscheidungen zu treffen. Im Nachgang brauchst Du dann die Bereitschaft nachzudenken: Was kann ich fürs nächste Mal mitnehmen? Diesen wertvollen Tipp gibt Dir unser heutiger Interview-Gast René Winter. Der Unternehmensberater unterstützt Unternehmen, Führungskräfte und Teams vor allem durch praktische Arbeit an konkreten Fällen dabei, ihre Ergebnisse in Projekten und Prozessen zu verbessern. Über die Frage nach seinen Wunschkunden hat René im Vorfeld lange nachgedacht. Einerseits sind es Unternehmen und Organisationen mit ihren Mitarbeitenden, die wirklich bereit sind, Veränderungen mitzumachen und langfristig daran zu arbeiten. Die zweite Gruppe besteht aus kreativen Menschen, die ein gutes digitales Werkzeug suchen, um Projekte und Prozesse besser zu verwalten. Überlegst Du manchmal, wie Du Deine Arbeit verbessern kannst? René rät zu Checklisten. Wenn Du diese sauber abarbeitest, kannst Du Deine Arbeit optimieren. Wichtig ist: Die Checkliste muss einfach sein. So grob wie möglich und so fein wie nötig. Oder hast Du Probleme im Projektmanagement? Nicht zufriedenstellende Ergebnisse haben ihren Ursprung oft ganz am Anfang. Durch konkrete Fragestellungen im Vorfeld, was alles für das Projekt notwendig ist, wer beteiligt ist und welche Risiken bestehen, kannst Du eine Art “Projektfahrplan” erstellen und erzielst befriedigende Ergebnisse. - Welche Veränderungsprozesse begleitet René? - Gibt es bestimmte Tools oder Techniken, die sich im Vertrieb bewährt haben? - Welche großen Vorteile bietet das Projekt- und Prozessmanagement für das Thema Kundengewinnung? Spannende Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhältst Du in der heutigen Folge.
Triff eine Entscheidung! Du kannst vorher nie wissen, ob sie richtig oder falsch ist. In erster Linie zählt der Mut, Entscheidungen zu treffen. Im Nachgang brauchst Du dann die Bereitschaft nachzudenken: Was kann ich fürs nächste Mal mitnehmen? Diesen wertvollen Tipp gibt Dir unser heutiger Interview-Gast René Winter. Der Unternehmensberater unterstützt Unternehmen, Führungskräfte und Teams vor allem durch praktische Arbeit an konkreten Fällen dabei, ihre Ergebnisse in Projekten und Prozessen zu verbessern. Über die Frage nach seinen Wunschkunden hat René im Vorfeld lange nachgedacht. Einerseits sind es Unternehmen und Organisationen mit ihren Mitarbeitenden, die wirklich bereit sind, Veränderungen mitzumachen und langfristig daran zu arbeiten. Die zweite Gruppe besteht aus kreativen Menschen, die ein gutes digitales Werkzeug suchen, um Projekte und Prozesse besser zu verwalten. Überlegst Du manchmal, wie Du Deine Arbeit verbessern kannst? René rät zu Checklisten. Wenn Du diese sauber abarbeitest, kannst Du Deine Arbeit optimieren. Wichtig ist: Die Checkliste muss einfach sein. So grob wie möglich und so fein wie nötig. Oder hast Du Probleme im Projektmanagement? Nicht zufriedenstellende Ergebnisse haben ihren Ursprung oft ganz am Anfang. Durch konkrete Fragestellungen im Vorfeld, was alles für das Projekt notwendig ist, wer beteiligt ist und welche Risiken bestehen, kannst Du eine Art “Projektfahrplan” erstellen und erzielst befriedigende Ergebnisse. - Welche Veränderungsprozesse begleitet René? - Gibt es bestimmte Tools oder Techniken, die sich im Vertrieb bewährt haben? - Welche großen Vorteile bietet das Projekt- und Prozessmanagement für das Thema Kundengewinnung? Spannende Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhältst Du in der heutigen Folge.
Was bringen Anlegern Bankzertifikate als Geldanlage? Machen solche Geldanlagen Sinn und für wen sind sie geeignet? Handelt es sich um gute Geldanlagen, wie hoch ist das Risiko etc. Spannende Antworten finden Sie in unserem heutigen Podcast.
Wie geht Kooperation auf Augenhöhe? Was erwarten anspruchsvolle Kunden heute vom Handwerk? Und wie kann man der nahenden Krise etwas entgegensetzen? Spannende Antworten verrät uns Vordenker Matthias Brack in dieser Folge vom Machercast.
Wie kommt der einst nicht Gläubige Travis dazu Pastor zu werden und was sind seine Gedanken aufs Christentum? Spannende Antworten in Part 1 unseres Interviews :). Viel Spaß! Und wenn ihr noch mehr über mich und meinen Austausch erfahren wollt schaut doch gerne bei meiner Instagramseite @maxstridde vorbei.
"Nur gesunde Menschen sind leistungsfähig. Nur gesunde Beziehungen zu Kunden sind belastbar und zuverlässig. Und gleichzeitig: Die Komplexität der Herausforderungen haben zugenommen und werden weiter zunehmen." In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem langjährigen Kollegen Dr. Henno Wiesner. Er ist Experte für das Thema Gesundheit und Stressmanagement, sowie der Entwicklung von Organisationen und ihren Menschen. In unserem Gespräch erklärt er mir, was Menschen tun können, um sich bei ihrer Arbeit und im Alltag nicht vom Stress einnehmen zu lassen und langfristig gesund zu bleiben. Wusstet ihr, was an Stress eigentlich positiv ist, warum Arbeit wie eine Droge wirken kann, aber warum Dauerstress uns auf Dauer einfach krank macht? Spannende Antworten erhalte ich hierzu und erfahre auch, ob er hier Unterschiede zwischen Männern und Frauen sieht und vor allem, was wir konkret selbst tun können, um gut für uns zu sorgen. Daneben sprechen wir über Frauen in Führung. Als langjähriger Führungscoach hat Henno hier viele Erfahrungen und Erkenntnisse gewinnen können. Seine klare Meinung: "Frauen sind einfach besser!" Besser ausgebildet, fleißiger, verlässlicher, strebsamer, kommunikativer. Wir sprechen darüber, was Organisationen aber auch Männer davon haben, dass Frauen in Führung gehen. Warum dass aber nicht allen Männern gefällt erklärt er mir auch. Links: Das Lüneburger Institut für Entwicklung: http://life-lueneburg.de/ Folge unserem Female Leadership Campus bei Insta: https://www.instagram.com/female_leadership_campus/ Meld‘ dich zu unserem Newsletter an: http://eepurl.com/g24GPT Oder schau einfach einmal auf unserer Website vorbei: www.leading-mindfully.de
In dieser Folge schauen wir uns an, wie das heutige Schulsystem entstanden ist. Dafür haben wir uns gleich drei Experten mit ins Boot geholt. Wir schauen mit ihnen zurück auf die Wurzeln unserer heutigen Schulen. Dabei gehen wir über die Antike und dem Mittelalter bis in die Gegenwart. Zum Schluss wagen wir auch einen Blick in die Zukunft unseres Schulsystems. Spannende Antworten erwarten Sie – unter anderem vom Bildungsexperten Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth. Passend zu Weihnachten, verlosen wir Kalender für 2022. Dafür müssen Sie uns nur eine Frage beantworten, die im Podcast versteckt ist. Auch die Antwort gibt's in dieser Folge. Schicken Sie uns diese zusammen mit Ihrer Postadresse an podcast@duden-institute.de. Einsendeschluss ist der 24.12.2021. Die Teilnahmebedingungen für die Verlosungsaktion der Kalender für 2022 finden Sie unter: https://www.duden-institute.de/Infothek/Lerntherapie_Podcast/11303_Teilnahmebedingungen_Podcast_Verlosung.htm Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
In der heutigen Folge mache ich kein fiktives, aber ein echtes Interview, welches ich nur vorlese, damit der interviewte Banker anonym bleiben kann. Spannende Antworten auf meine Fragen. Hört doch mal rein, hier sind die Fragen, die ich gestellt habe: Was vermisst Du in der Bank und was läuft da falsch? Wie gehen die Kollegen damit um? Gibt es Zielvorgaben? Cross-Selling immer noch? Mitarbeiter des Monats und Anreizsysteme? Was würde ich gerne ändern und warum? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp Meine Finanz-Seminare in 2021 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? www.matthiaskrapp.com Du findest mich auch bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@abatus-beratung.com Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei iTunes - Vielen Dank. Weitere regelmäßige Infos über aktuelle Neuigkeiten, neue gesetzliche Vorgaben und alles rund um die Themen Vermögensmanagement und Finanzplanung im Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
Das Zeitalter der Kryptowährungen hat begonnen und die Kurse explodieren. Von heute auf morgen zur ersten Million!? Mit Bitcoin, Ethereum, Coinbase, Dogecoin und Co. kein Problem … oder? Soll man wirklich auf den »Krypto-Zug« aufspringen oder ihn lieber an sich vorbeifahren lassen und anderen eine gute Geldreise wünschen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Wir alle leben, aber: Hat unser Leben eigentlich einen Sinn? Gibt es den berühmten Sinn des Lebens überhaupt? Wenn ja, wie sieht er aus? Und wenn nein, warum reden dann so viele Menschen von ihm und suchen danach – teilweise ihr Leben lang? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Geld regiert die Welt. Schon immer. Aber wie lange noch? Müssen wir uns weiter vom Geld dominieren und unser Leben davon bestimmen lassen? Oder können wir Geld zu unserem Vorteil nutzen und ihm einen neuen »spirit« geben? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Viele von uns sind ob der Dauerkrise erschöpft, müde, manche sogar ihrer Hoffnungen beraubt. Aber warum sind wir so ausgeleert? Was fehlt uns wirklich? Und wie können wir unseren Hunger nach Leben aus uns selbst heraus stillen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Geld regiert die Welt und, ob wir´s wollen, oder nicht, auch unser Leben. Aber: Muss das so sein? Welche Schäden kann Geld bei uns anrichten, ohne dass wir es dafür verantwortlich machen? Wie wichtig ist Geld wirklich für uns und unser Glück? Und was wäre, wenn wir gar kein Geld benutzen würden – oder nur ganz, ganz wenig? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Wir alle erleben (hoffentlich) die Rentenzeit, bzw. das Leben im Alter. Aber: Müssen wir uns wirklich davor sorgen, wie man es uns immer wieder suggeriert? Ist das Schließen unserer Rentenlücke unabdingbar wie eine bestmögliche finanzielle Vorsorge? Oder geht´s im Alter in Wahrheit nicht um etwas viel Wichtigeres als Geld? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Wir alle spüren, dass sich die Welt um uns herum radikal verändert. Aber: Was heißt das konkret für uns und unser Glück? Inwieweit müssen auch wir uns verändern und unser Glück auf neue Beine stellen? Und warum kann es wichtig sein, dass wir unser Leben und unser Glück gerade jetzt einer Revolution unterziehen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Niemand ist gern unsicher oder lebt in Unsicherheit, und doch fühlen wir uns manchmal so. Aber warum ist das so? Was sorgt dafür, dass wir uns nach scheinbar verlorengegangener Sicherheit sehnen? Und wie holen wir uns Sicherheit zurück? Sind wir nicht bereits sicherer, als wir denken? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Handy per Ratenkredit bezahlen, aus dem Dispo verreisen. Sich zu verschulden scheint eine Normalität zu sein, aber: Wie viel Verschuldung tut uns gut? Gibt es gute und böse Schulden? Und in welchen Bereichen können wir uns eine Verschuldung sparen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Wir alle sind Zeit unseres Lebens auf der Suche, mal bewusst, mal unbewusst. Aber: Was suchen wir eigentlich? Den perfekten Beruf, den perfekten Partner, das perfekten Zuhause, die perfekten Erlebnisse, das perfekte eigene Ich? Warum finden wir so selten, was wir suchen? Und wie könnten wir auch ohne Suche finden, was wir wirklich wollen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Die meisten von uns haben irgendwelche Versicherungen, aber: Brauchen wir sie wirklich? Was können uns Versicherungen bieten, dass wir nicht auch anders bekommen? Wie können wir Versicherungen aus eigener Kraft ersetzen und damit Zeit, Geld und Nerven sparen? Und was sind wirklich die besten Versicherungen der Welt? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Kostenlos, Superrabatt, Knallerangebot … Wir alle kennen die unzähligen »Gierigmacher«, die versuchen, uns für irgendwelche Produkte oder Dienstleistungen zu gewinnen. Aber: Wie versucht uns die Finanzindustrie gierig zu machen, um an unser Vertrauen und an unser Geld zu kommen? Warum sollten wir uns niemals unbewusst manipulieren lassen? Und worauf sollten wir achten, damit weder wir, noch unser Geld, von unserer Gier aufgefressen werden? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Es gibt sie: Abkürzungen, die uns direkt zum Glück führen. Manche von ihnen mögen einfach klingen, vielleicht sogar simpel. Aber sie bewirken wahre Wunder, wenn wir uns auf sie einlassen. Wie die Akzeptanz. Aber was sollen wir genau akzeptieren? Auch das Schlechte, das uns manchmal widerfährt? Wie wird Akzeptanz sofort zum Glücks-Booster? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Viele von uns sind abhängig, bewusst oder unbewusst, aber: Wovon eigentlich genau? Warum ist unsere Abhängigkeit oftmals schlecht für uns? Und wie können wir uns unabhängiger machen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Viele suchen ihr Leben lang nach der Supergeldanlage, die es nicht gibt, aber: Kann man sein Geld nicht dennoch gewinnbringend investieren? Sind reale Werte wie Edelmetalle, Immobilien oder Streuobstwiesen wirklich zu empfehlen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Jeder von uns lebt ein Leben, aber: Lebt jeder von uns auch SEIN Leben? Womit verbringen wir eigentlich die meiste Zeit unseres Lebens? Und womit sollten wir sie verbringen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Jeder von uns ist auf irgendeine Art und Weise mit dem Thema Corona beschäftigt, aber: Worauf müssen wir hierbei eigentlich finanziell achten? Was können wir aus dieser verrückten Zeit für unser Geld und unsere Finanzen lernen? Und was sollten wir jetzt auf jeden Fall tun – und nicht tun? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Wer arbeitet, möchte dabei möglichst viel Freude haben, aber: Sind wir alle schon GlücksarbeiterInnen? Wie können wir auf unserer Arbeit mehr Glück empfinden? Und wie sieht sie eigentlich aus, unsere persönliche Glücksarbeit? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Viele haben Angst vor einem Crash und wollen ihr Geld davor schützen, aber: Sind Geldanlagen dafür wirklich das geeignete Mittel? Können Finanzprodukte überhaupt einen Crash-Schutz bieten? Und wer sich fragt wofür FaFi steht, dem sei schon mal vorweg verraten: FaFi = Falsche Finanzweißheiten. Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen (samt einem wirklichen Super-Crash-Schutz-Tipp) liefert dir diese Podcast-Folge.
Jeder von uns legt ab und an Geld zur Seite, aber: Wie spart man am besten? Wo ist das eigene Geld am besten angelegt? Und warum hat das alles rein gar nichts mit Finanzprodukten zu tun? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Jeder von uns wünscht sich einen gesunden Körper und einen wachen Geist, aber: Was ist eigentlich mit unserer Seele? Warum ist unsere seelische Gesundheit so wichtig für uns? Und wie halten wir sie stark und lebendig, damit wir glücklich leben können? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Glück ist vielfältig, einzigartig und manchmal leider nicht in unserem Leben zu spüren, aber: Gibt es Dinge, die uns direkt zum Glück führen können, ohne Umwege? Und warum ist ausgerechnet das Gefühl der Dankbarkeit einer dieser Glücks-Big-Points? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Niemand mag Angst, doch fast jeder hat irgendwelche Ängste, aber: Was richten sie bei uns an? Und bei unserem Geld? Wie versucht man uns mit Angst gezielt Sparverträge, Geldanlagen oder Versicherungen zu verkaufen? Und warum lassen wir das eigentlich mit uns machen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Das Leben bietet uns allen unzählige besondere Momente und Highlights, aber die entscheidende Frage ist: Welche Erlebnisse machen dich glücklich? An welche für dich wichtigen Momente denkst du besonders gern zurück? Und welche Highlights sollen dein Leben in Zukunft noch bereichern? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Kleidung, Technik, Haus. Jeder von uns besitzt unzählige Dinge, aber: Welche davon brauchen wir wirklich? Auf welche könnten wir problemlos verzichten? Und welchen Besitztümern brauchen wir nicht gierig hinterherlaufen, weil sie uns in Wahrheit gar nicht glücklich machen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dir diese Podcast-Folge.
Menschen brauchen Menschen, aber: Welche Menschen brauchst du? Mit wem kannst du stundenlang Zeit verbringen und dabei die Zeit verlieren? Wen möchtest du nicht mehr im Leben missen? Und: Nehmen diese Lieblingsmenschen auch genügend Raum ein in deinem Leben ? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Jeder von uns hat irgendwelche Finanzprodukte, aber: Welche davon schaden mehr, als das sie nutzen? Von welchen Finanzprodukten sollte man unbedingt die Finger lassen oder sich schleunigst davon trennen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Viele Menschen suchen ab und an den Rat eines/einer FinanzberaterIn, aber: Kannst du ihm/ihr wirklich vertrauen? Ist er/sie wirklich kompetent? Und möchte er/sie wirklich das Beste für dich und dein Geld? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Wir alle möchten unsere Freizeit genießen, aber: Gelingt uns das wirklich? Wie nutzen wir unsere freie Zeit so, dass wir möglichst viel Glück dabei erleben? Und können wir auch mehr freie Zeit bekommen, als wir heute haben? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Jeder Mensch ist am liebsten klar im Kopf, aber: Wie wichtig ist uns unsere geistige Gesundheit wirklich? Was wissen wir über die Fähigkeiten unseres Geistes? Und wie könnten wir dafür sorgen, dass wir möglichst lange klar in der Birne bleiben – ohne Honig im Kopf? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Jeder Mensch hat irgendwelche Finanzprodukte, aber: Braucht man sie wirklich? Oder braucht man in Wirklichkeit nur das, was sie einem versprechen? Und kann man das nicht auch anders bekommen? Kostenfrei, aus eigener Kraft oder mit direktem Geldeinsatz – ganz ohne Finanzindustrie? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Jeder Mensch ist lieber gesund als krank, aber: Wie wichtig ist uns unsere körperliche Gesundheit wirklich? Was wissen wir über unseren Körper und was nicht? Und wie könnten wir dafür sorgen, dass wir möglichst lange gesund und fit sein und bleiben? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Wir alle sind auf das Wissen und die Kompetenz anderer Menschen angewiesen, aber: Können wir FinanzexpertInnen wirklich vertrauen? Was können sie, was wir nicht selbst können oder lernen könnten? Und warum ist es besser, sich unabhängig von den Meinungen anderer zu machen – vor allem von den Meinungen von FinanzexpertInnen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Wir alle haben irgendwelche Versicherungen, aber: Brauchen wir sie überhaupt? Was bringt uns eine Versicherung wirklich? Und was können wir tun, um auf Versicherungen zu verzichten und trotzdem bestmöglich geschützt zu sein? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Der/Die durchschnittliche FinanzkundIn hat zwischen 15 und 20 Finanzprodukten, aber: Warum eigentlich? Welche Finanzprodukte hat man eigentlich für was? Und wie räumt man seine Finanzen einmal sinnvoll auf, damit man dann für lange Zeit seine Ruhe hat? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Das Wichtigste, das wir haben, ist unser Leben, aber: Wissen wir wirklich, wie wir (wann) leben wollen? Wie stellen wir uns unser ideales Leben vor? Welche Lebensbereiche liegen uns wirklich am Herzen? Und vor allem: Leben wir unser Leben, oder das anderer Menschen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Wir alle benutzen Geld, aber: Was ist Geld wirklich? Wie viel davon brauchen wir unbedingt? Wo hecheln wir dem Geld unnötig hinterher? Und wo hat uns Geld unbewusst in der Hand, ohne dass wir es wissen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Jeder von uns nutzt Finanzprodukte, doch: Was sind Finanzprodukte wirklich? Haben wir im Zweifel mehr davon, als wir brauchen? Und kommen sie uns im Zweifel teuer zu stehen? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Wir alle haben in unserem Leben mit Geld und Glück zu tun, aber: Wie viel Geld und Glück brauchen wir eigentlich? Wie viel von beidem ist überhaupt möglich? Wie entwickeln sich Geld und Glück im Lauf unseres Lebens? Und wie bringen wir beides in eine Balance, die uns gut tut? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Podcast-Folge.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Sollte man genau jetzt einen Teil seines Goldes verkaufen um in Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu investieren? Spannende Antworten werden mit dabei sein, die den ein oder anderen überraschen. Hört es euch an! ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Was sind die hartnäckigsten Mythen zum Thema Facebook Ads? Und viel wichtiger: Was sagt Facebook dazu? Das wollte ich auch genauer wissen und hab mich direkt mit Facebook im deren Berliner Büro getroffen und nachgefragt. Verkauft Facebook deine Daten? Hört Facebook über den Messenger mit? Gibt es auf Facebook nur noch Fake Accounts und gar keine echten Menschen mehr, die deine Werbung sehen könnten? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen bekommst du in dieser Folge des Internet Marketing Podcasts - und ich verspreche dir... hinterher bist du schlauer als vorher! Neugierig? Dann hör dir die neue Folge jetzt an, abonniere den Podcast auf iTunes via http://tantau.co/podcast (http://tantau.co/imprss für Android) oder direkt über http://tantau.co/spotify auf Spotify. Auf meiner Website unter https://bjoerntantau.com/internet-marketing-podcast kannst du dir die aktuelle Episode ebenfalls anhören und den Podcast für weitere Plattformen abonnieren. Zusätzlich findest du ab sofort exklusiven Audiocontent in meinem neuen Mentorenkanal auf Upspeak unter https://www.upspeak.de/de/bjoerntantau. Shownotes Newsletter mit 18 gratis Online Marketing eBooks, Checklisten und White Papers: https:/bjoerntantau.com/newsletter
Zum Ende des spannenden Jahres 2018 - mit Highlights wie der royalen Hochzeit und der 1. Pitch-Sendung bei „Start me up“, aber auch Diskussionen wie um die E-Scooter in Wien - blicken wir zurück in unserer großen Live-„Best-Of-Sendung“! Moderator Michel Mehle empfängt im Studio Top-Gäste wie Maria Smodics-Neumann, Spartenobfrau im Bereich „Handwerk“ der Wirtschaftskammer, Albert Vogl-Bader von Carployee, dem Sieger der „I2C“-Challenge 2018 (dabei treten StartUps in Wettbewerb, um bei erfolgreichem Abschneiden Firmen mit innovativen Produkten unterstützen zu können) und den Sieger der Pitch-Challenge, der sich mit seinem StartUp-Konzept in unserer Sendung Anfang des Jahres durchgesetzt hat: Emir Selimovic von Timebite. Was Timebite genau macht, welche Bilanz Emir zum Jahr 2018 zieht und mit welchen Aktionen die Wirtschaftskammer Handwerksbetriebe unterstützt, erfahren Sie in der Sendung. Außerdem ist eine spannende Talkrunde mit Star-Investor Hansi Hansmann und Michael Heritsch, dem Geschäftsführer der FHWien der WKW, zum Thema „Neue Arbeitswelt(en)“ zu hören. Moderator Paul Buchacher trifft Hochzeitsplanerin Petra Vitula, die heuer bereits einmal bei „Start me up“ zu Gast war. Wie blickt sie auf die „Hochzeit des Jahres“ von Prinz Harry und Meghan Markle zurück (mittlerweile erwartet Meghan ihr erstes Kind; Louis, der jüngste Sohn von Harrys Schwägerin Kate, wurde heuer getauft)? Hat diese Hochzeit ihr Business befeuert? Was war die schönste Hochzeit, die sie in diesem Jahr organisiert hat? Und welchen großen Wunsch in der Verbindung mit der „Ehe für alle“ hat sie für 2019? Spannende Antworten in der Sendung. - Außerdem im Talk: Jonathan Gleixner vom StartUp GoUrban, das Elektro-Mobilität wie Roller anbietet. Wie sieht er die Diskussion um E-Scooter in Wien? Und wie blickt er auf die großen Jahresthemen wie das frühe Ausscheiden Deutschlands bei der Fußball-WM zurück?
Wer hat die Fanta erfunden? Welches Tier ist für die meisten toten Schafe verantwortlich? Spannende Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr erwartet euch in der neuen Ausgabe des Sachsennaht Podcasts. Zwischen Tür und Angel eine etwas lockerere Folge, in der wir über Soko Chemnitz sprechen, das merkwürdige Nichtverhältnis der CDU Sachsen zu Frauen erörtern und einer wichtigen Hörerfrage nachgehen. Habt ihr auch Fragen und Anregungen? Dann schreibt sie uns sachsennaht@gmail.com oder quatscht uns auf Instagram und Twitter (jeweils @sachsennaht) an. Bonusfrage: wie oft sagt Marcel "Leipzich" statt "Leipzig"? Links zur Folge: Volker Schimpf über Frauen in der CDU: http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Nicht-Maenner-sondern-Quoten-Tussis-stehen-starken-Frauen-im-Wege Von Raben und Schafen: https://www.geo.de/natur/tierwelt/19945-rtkl-tausende-tote-laemmer-raben-fuer-mehr-tote-schafe-verantwortlich-als Von Cola: https://twitter.com/AZeckenbiss/status/1070341039439921152 Und Fanta: https://twitter.com/azeckenbiss/status/1070707862882738176?s=12 Originalbild von Blake Wisz
004 - In Gesprächen mit Franchisegebern höre ich oft, wie groß der Wunsch nach Austausch mit anderen Franchisegebern ist. Im zweiten Impulsgespräch wollen wir euch aufzeigen, welche Möglichkeiten insbesondere digitale Nomaden nutzen und warum "Mastermindgruppen" / "Erfolgsteams" der Schlüssel zu eurem Erfolg sein können! Spannende Antworten und Einblicke liefern Michael Heitkötter (Experte für Kundenbegeisterung und kundenorientierte Unternehmensstrategien), Jens Tappe (Geschäftsführer Franchising EASYFITNESS GmbH) und Bastienne Neumann (Ernährungspsychologin) im interaktiven Live-Impulsgespräch mit mir.
Wachsen - ja aber wie?? Das neuen Jahr ist noch nicht so alt und Ihr denkt darüber nach, wie Ihr Euer Business ausbauen könnt. Schritt 1: Einfach mal einen Schritt zurück gehen und Eure Firma aus einer anderen Perspektive betrachten. Diese Idee ist nicht neu, aber immer wieder so wirkungsvoll und wird Euch wahrscheinlich wieder Anregungen liefern. * Befragt doch mal Euch selbst und/oder Eure Mitarbeiter, was Euch am Wachsen hindert? * Warum kaufen Kunden nicht noch mehr bei Euch? * Wo versteht Ihr Eure Kunden noch nicht so richtig? * Wie könnt Ihr die Kauferfahrung so verbessern, dass andere gern darüber reden? * Und das Wichtigste: Nicht bewerten und alles annehmen, was als Antwort kommt! Spannende Antworten und fröhliches Wachsen wünscht Euch diese Woche GuerrillaFM!