Step up - Der Female Leadership Talk

Follow Step up - Der Female Leadership Talk
Share on
Copy link to clipboard

In diesem Podcast spreche ich mit unterschiedlichsten Personen zum Thema Frauen und Führung. Ich möchte wissen, was erfahrene Führungsfrauen auf ihrem Weg erlebt haben und welche persönlichen Tipps sie anderen Frauen mit auf den Weg geben. Daneben möchte ich verstehen, was es an strukturellen und kulturellen Veränderungen braucht, damit die Anzahl der Frauen in Führungspositionen steigt. Erhaltet durch meine GesprächspartnerInnen - Männern wie Frauen - spannende Einblicke in Erfahrungen und Meinungen zu dem Thema. Und nicht zuletzt: Lasst euch von diesem Podcast inspirieren und Mut machen, euch auf euren eigenen Führungsweg zu begeben! Let's step up!

Nora Ast


    • Jul 4, 2024 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 54m AVG DURATION
    • 31 EPISODES


    Search for episodes from Step up - Der Female Leadership Talk with a specific topic:

    Latest episodes from Step up - Der Female Leadership Talk

    #30 Good Work?! – wie Klarheit (Selbst-)Führung und Unternehmenskultur beflügelt mit Dr. Alexandra Krone

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 61:08


    „Ich gestalte, verändere und entwickle total gerne!“ Als Organisationspsychologin ist Dr. Alexandra Krone Verfechterin einer „Good Work“-Philosophie. Es bereitet ihr große Freude, in ihrer Rolle der Managing Director die Philosophie, Kultur und Führung ihres Unternehmens GAMOMAT Development GmbH durch raffinierte, agile, New-Work- und menschenorientierte Tools zu gestalten. Dabei fragt sie sich immer wieder: Was tut Menschen gut? Was macht Menschen zufrieden? Für ihre tolle Arbeit wurde sie in den vergangenen Jahren vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Personalmanagement-Award des Bundesverbands der Personalmanager:innen oder dem Women in Gaming Diversity Award 2023 als „Leader of the Year“. In dieser Podcast-Folge berichtet sie uns sehr praktisch und anschaulich von der „Good Work“-Philosophie, die sie im Unternehmen implementiert hat. Streitbar gelebte Werte, ein dynamisches und gleichzeitig stabiles Umfeld sowie eine klare und konsistente Führung sind für sie wesentliche Grundpfeiler für die positive Gestaltung von Unternehmenskultur. Daneben verrät sie uns, warum Entscheidungen für eine positive Stimmung im Team manchmal zugleich harte Entscheidungen für das Business sind - die sich am Ende aber definitiv auszahlen. Außerdem berichtet sie darüber, wie sie für sich ein Unternehmensumfeld gefunden hat, in dem sie Führung für sich passend leben und gestalten kann. Wir erfahren von ihr, wie sie mit schwierigen beruflichen Phasen umgegangen ist und wie sie es heute schafft, sich den Raum für Führung zu nehmen. Ein sehr inspirierendes Gespräch, in dem Alex durch ihr Handeln und ihr Mindset klar aufzeigt, wie man Unternehmens- und Führungskulturen diversitätsfördernd, positiv und menschenorientiert gestaltet: „Führung ist ein Gestaltungsprivileg. Und manchmal ist der Weg dahin nicht immer unsteinig. Aber es lohnt sich. Und das, was man dann anschließend an Möglichkeiten hat, Unternehmen und Mikrosysteme mitzugestalten, ist so toll!“

    #28 Erfolgreich in die Gehaltsverhandlung - das richtige Mindset und Geldliebe mit Diana Juric

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 78:46


    "Wie fühlst du dich, wenn du dein Konto checkst?!" Money Mindset und Wohlfühlgehalt-Coachin Diana Juric coacht Frauen darin, ein positives Mindset gegenüber Geld zu entwickeln. Für sie DAS Fundament, um gestärkt und erfolgreich in Gehaltsverhandlungen zu gehen. In dieser Podcastfolge teilt sie mit uns, was es für ein solches Mindset bei jeder von uns braucht. Denn nachhaltig verändern wir nur etwas, so Diana, wenn wir an uns arbeiten und schauen: "Wie denke ich eigentlich über Geld?" Dabei zeigt sie uns auf, wie unsere "Money-blind-Spots" uns daran hindern können, dass wir uns überhaupt erst mehr Geld erlauben und es schlussendlich dann auch einfordern. Außerdem gibt sie ganz viele konkrete und praktische Tipps zur Verhandlung von Gehalt. Du erfährst, was es mit "verlorenem Geld" auf sich hat, wie viel mehr du verlangen kannst, wie oft du dein Gehalt verhandeln solltest und welche besondere Relevanz unserem Netzwerk bei Gehaltsverhandlungen zukommt. Außerdem empfiehlt sie einen ganz besonderen Game-Changer, der dir garantiert bei deiner nächsten Verhandlung behilflich sein wird! Mit ihrem ganzen Engagement und Wissen zu ihrem Herzensthema Frauen und Geld, steht Diana uns in dieser Podcast-Folge Rede und Antwort. "Geld zeigt uns auf, wo wir noch nicht in unserer wahren Größe sind. Wo wir uns noch viel mehr selbst wertschätzen können." - Diana Juric https://wohlfuehlgehalt.de/ https://www.geldliebe-coaching.de/ https://www.instagram.com/diana.juric_geldliebe/ https://www.linkedin.com/in/diana-juric-geldliebe/

    #28 ZEN-Leadership - "Wenn der Geist still wird, wird die Welt wahr" mit Dr. Constanze Hofstaetter & Stephanie Schorp

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 71:51


    Fri, 13 Oct 2023 06:00:00 +0000 https://stepup-female-leadership-talk.podigee.io/30-zen-leadership 5a3b2e9d160a5416e8782a71320e2415 Als Führungskraft präsent im Hier und Jetzt sein. Aus der inneren Mitte heraus agieren und mit voller Klarheit Entscheidungen treffen. Eine ganz persönliche Wesensschau auf dich selbst - All das ermöglicht die Praxis des ZEN-Leadership. UND: Gestützt auf seine Prinzipien von Ying und Yang, kann es dazu beitragen, männliche UND weibliche Führungsqualitäten zu verankern. Dr. Constanze Hofstäter und Stephanie Schorp bringen uns in dieser Folge ihre Praxis des ZEN-Leadership näher. Constanze ist ZEN Lehrerin und leitet die ZEN Leadership Academy im Zen Kloster Buchenberg. Ihren Zen-Weg begann sie 2006 als Schülerin von Zen-Meister Hinnerk Syobu Polenski. Stephanie ist studierte Psychologin und Ökonomin und leitet seit 2010 als Unternehmerin die Comites perfect Placements GmbH - eine internationale Personalberatungsfirma. Gemeinsam bieten sie ein Female Leadership Empowerment Training im Kloster Buchenberg an. Hier geht es darum, durch ZEN- sowie moderne Arbeits- und persönlichkeitspsychologische Techniken weibliche Führungsfähigkeiten weiter auszubauen und gezielt einzusetzen. Denn, wenn Frauen sich mit Zen fokussieren und ihre schöpferische Kraft einsetzen, sind sie in der Wirksamkeit ihrer Führung unschlagbar. Das Zitat im Titel dieser Folge stammt von ZEN-Meister Hinnerk Polenski. ZEN leitet dazu an, wie Constanze beschreibt, "Nichts zwischen mich und die Wirklichkeit kommen zu lassen". ZEN wirft den Scheinwerfer auf den Weg zum Wesentlichen: Wie kann ich im Hier und Jetzt sein und mich zu mir selbst zurückholen? Den Weg und die Praxis, die ZEN hierzu ermöglicht, kannst du in dieser Podcast-Folge entdecken, die am Ende mit einer kleinen Überraschung endet. Viel Spaß beim Hören und Perspektiven erweitern! https://zen-leadership.de/ https://zen-leadership.de/female-leadership/ https://comites.com/ https://www.linkedin.com/in/dr-constanze-hofstaetter-506b93128/?originalSubdomain=de https://www.linkedin.com/in/stephanie-schorp/ 30 full

    #27 Shared Leadership in der Praxis - Leben und Karriere mit Carola Garbe & Catherine Koffnit

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 62:45


    Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Führungsposition teilen, mit zwei Köpfen die Qualität von Führung erhöhen und gleichzeitig durch eine reduzierte Arbeitszeit eine gute Balance für Leben und Beruf schaffen? Klingt fast zu gut um wahr zu sein! Für Carola Garbe und Catherine Koffnit ist es seit 2018 Realität bei Ihrem Unternehmen der Deutschen Bahn. Hier haben sie zunächst die Leitung des HR-Managements im Regionalbereich Ost der DB Netz AG übernommen. Seit 2021 sind sie nun im Tandem Ombudsfrauen des DB-Konzerns. Das Besondere an ihrem geteilten Modell: Sie haben jeweils eine 60% Stelle und arbeiten im Wochenwechsel, so dass immer eine der beiden von Di-Fr frei hat. Gleichzeitig erleben sie, wie das Modell sie selbst in ihrer Führungsarbeit hat wachsen lassen und ihre Funktion durch die Doppelspitze eine besondere Resilienz erhält. Du findest ein Shared Leadership Modell spannend und hast dich schon öfter gefragt: Wie du dein Unternehmen davon überzeugen kannst, dieses Konzept mit dir einzuführen? Worauf dabei geachtet werden muss? Wer "die/der Richtige" an deiner Seite sein könnte? Und vielleicht auch, was dabei für Dich und dein Unternehmen die wirklichen Vorteile sein könnten? Carola Garbe und Catherine Koffnit liefern hierauf aufgrund ihrer intensiven Erfahrung und absoluten Überzeugung zu dem Konzept konkrete und für die Praxis relevante Antworten. Gemeinsam mit Ihnen sehen wir uns in dieser Podcast Folge das Konzept des "Shared Leadership" in der Praxis und Umsetzung an und gehen letztere Schritt für Schritt durch. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich wirklich um ein lohnenswertes Format nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch das ganze Unternehmen handelt. Und um es mit den Worten von Carola zu sagen: "Hier geht es um Shared Leadership, aber eigentlich geht es um die Weiterentwicklung von Führungskultur von Unternehmen". https://www.linkedin.com/in/catherinemariekoffnit-1957a4166/?originalSubdomain=de https://www.linkedin.com/in/carolagarbe/ https://t3n.de/news/topsharing-geteilte-fuehrung-1220339/ https://www.humanresourcesmanager.de/leadership/zwei-frauen-eine-berufung/ https://speakerinnen.org/de/profiles/carola-garbe

    #26 Annette von Wedel - KI und Female Leadership: Wie funktioniert eine diversitätssensible Einführung in Unternehmen?

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 63:13


    Warum müssen wir KI in den Dienst der Diversität stellen und was hat das mit Female Leadership zu tun? Das alles sind Fragen, die sich im Kontext des Forschungsprojekt „KIDD- Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität“ stellen. Annette hat es sich mit dem von Katja Anclam und ihr Anfang 2019 gegründeten gemeinnützigen Verein “female.vision e.V.“ zur Aufgabe und Mission gemacht, Menschen miteinander zu vernetzen, zu ermutigten und zu befähigen, mehr Weiblichkeit und mehr Female Leadership, in die Welt zu tragen. Das Ziel: Verkrustete patriarchale Strukturen aufbrechen für eine Welt auf Augenhöhe. Zahlreiche Studien der letzten Jahre zeigen deutlich, dass allgorithmische Entscheidungssysteme das Potenzial haben Diskriminierung und Ungleichheit, die uns in der analogen Welt begegnen, in der digitalen Welt zu reproduzieren. Um hier gegenzusteuern ist Annette mit female.vision e.V. Mit-Initiatorin des Projektes „KIDD – KI im Dienste der Diversität“. Es wurde im Oktober 2020 als vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördertes Forschungsprojekt unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gestartet. Ziel ist es, Betriebe darin zu befähigen, Digitalisierungsprozesse in Unternehmen aktiv mit zu gestalten, indem das WIE der Digitalisierung auf gerechte, transparente und verständliche Weise diskutiert wird. Wie Unternehmen dies konkret mit dem im Projekt entwickelten KIDD-Prozess umsetzen können, darüber sprechen Annette und ich in dieser Podcast-Folge. Es ist überaus spannend, was passiert, wenn Unternehmen sich auf diesen Prozess einlassen: Mit dem Thema der Diversität kommt auch immer der kritische Blick im eigenen Unternehmen: Wie divers sind wir bereits? Und nun kommt dazu: Wie können Unternehmen durch Transparenz und ein partizipatives Vorgehen die Chancen beim Einsatz von KI nutzen, mögliche Risiken minimieren und dadurch auch die Akzeptanz in der Organisation erhöhen. Zudem erklärt sie mir anhand praktischer Beispiele, z. B. der Personalauswahl oder Führungskräfteentwicklung, wie durch Algorithmischer Entscheidungssysteme, Verzerrungen zu Ungunsten von Diversität überhaupt erst entstehen und was jede/r von uns dazu wissen sollte. Hört in diese Folge rein, damit ihr in diesem relevanten Thema mitsprechen und euch eine fundierte Meinung bilden könnt! https://female.vision/ https://kidd-prozess.de/ https://www.her-career.com/kopf/annette-von-wedel/

    #25 Daniela Lidl - Ehrlich, menschlich & emotional - wie lebst du deinen Führungsstil?

    Play Episode Listen Later May 26, 2023 50:37


    Für die Geschäftsführerin der WienIT und Softwareentwicklerin Daniela Lidl steht ganz klar fest: "Für mich sind Menschen alles! Ohne die Rolle "Führung" bist du nichts. Am Ende bleibt nur der Mensch." Und genau dieses Mindset lebt sie auch wahrhaftig und transparent in ihrer täglichen Führungsarbeit mit ihren 550 Mitarbeiter:innen bei der WienIT, dem zentralen IT & Business Partner der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Hier hat sie vor 5 Jahren die Geschäftsführung übernommen und appelliert unmissverständlich an Emotionalität und Authentizität in Führung. In unserem Podcast-Gespräch nimmt sie uns mit in ihren Alltag und beschreibt, wie sie hier ihre Führungswerte von Ehrlichkeit, Authentizität, Offenheit, Mut und Vertrauen lebt und umsetzt. Wir sprechen über Herausforderungen von Führung, wie man/frau damit umgeht wenn man emotional wird, was eigentlich eine gute Führungskraft ausmacht und woran ihr merken könnt, ob ihr selbst eine seid. Lasst euch von ihrer klaren Haltung zu einer menschenorientierten und nahbaren Führung anstecken - die am Ende einfach nur Mut macht und inspiriert! Daniela gibt euch mit, eurer Potenzial nicht "unter den Scheffel" zu stellen, euch selbst zu vertrauen und auszuprobieren. Findet Euren eigenen Weg, bleibt authentisch und zieht wundervolle Erkenntnisse für eure eigene Haltung als Leader aus diesem Gespräch! https://www.linkedin.com/in/daniela-lidl-64a8b6196/?originalSubdomain=at https://www.wienit.at/ueber-wienit https://www.ove.at/ove-standardization/detail/daniela-lidl-im-ove-fem-wordrap/

    #24 Christina Diem-Puello - Female Entrepreneurship & Empowerment: Wie führst du dein eigenes Unternehmen?

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 47:07


    In dieser Folge bekommst du feinstes "Female Entrepreneurship" auf die Ohren! Christina Diem-Puello ist Gründerin und Geschäftsführerin von Deutsche Dienstrad GmbH. Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie das Familienunternehmen in vierter Generation fort und macht sich mit Leidenschaft für die Umsetzung der Mobilitätswende stark. Daneben setzt sie sich mit viel Engagement für die Stärkung der Stimme von Frauen in Wirtschaft und Politik ein. In einem Handelsblatt-Ranking wurde sie unter die besten 50 Unternehmerinnen Deutschlands gewählt. Zu ihrem Herzensthema des Female Entrepreneurships und Empowerments hat Christina bereits im Bundestag gesprochen. Dabei thematisiert sie insbesondere, was in der Politik wie auch der Wirtschaft passieren muss, damit mehr Frauen in Entscheider-Positionen kommen und was Unternehmen beitragen können. In ihrem eigenen Unternehmen macht sich Christina u. a. durch Female Empowerment Days für Frauen stark und lebt einen absolut werte- und mitarbeiter*innenorientierten Führungsstil. In unserem Gespräch verrät sie ihre Herausforderungen als Gründerin und berichtet über ihre persönliche Challenge, die sie sich gesetzt hat und was ihr in Führung wichtig ist. Doch nimmt Christina in unserem Gespräch nicht nur den Blick einer Gründerin und Geschäftsführerin ein, sondern auch den einer Kollegin, Investorin und Netzwerkerin. Tipps und ermutigende Worte sind inbegriffen und inspirieren beim Zuhören. Für Christina gilt: "Frauen helfen Frauen und Gründerinnen helfen Gründerinnen." Wie ist das möglich ist und wie sie es in ihrem eigenen Unternehmen lebt, hört ihr im Podcast! https://www.linkedin.com/in/christina-diem-puello/ https://www.deutsche-dienstrad.de/ https://fairantwortung.org/uber-christina-diem-puello/ https://www.br.de/nachrichten/bayern/die-buehne-gehoert-uns-treffen-deutscher-top-unternehmerinnen,TLGq0wR

    #23 Hanna Drechsler - Vereinbarkeit von Führung und Familie: Wie funktioniert dein Erfolgsrezept?

    Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 55:28


    Führung und paralleles Familienmanagement verlangt dir im Alltag einiges ab? Du hast einen super Job in einer Führungsposition angeboten bekommen – und nach dem ersten Jubeln stellen sich dann doch Zweifel zu deiner Vereinbarkeit von Job und Familie ein? Oder es geht sogar noch weiter und du hast Bedenken vor der eigenen Erschöpfung? Hanna Drechsler berichtet uns in dieser Folge ganz konkret wie im Alltag Vereinbarkeit von Job und Familie gelingen kann! Sie ist systemischer Coach und setzt sich mit ihrer Arbeit dafür ein, dass zum einen Frauen und Mütter in ihrer Selbstfürsorge gestärkt werden und zum anderen Eltern als Team ihre individuelle Vereinbarkeitslösung finden. Neben ganz praktischen Tipps, erfahrt ihr in dieser Folge, was es mit dem patriarchalen Mutter-Mythos auf sich hat, warum es wichtig ist, darauf zu achten, dass ihr Paar- und Elternebene voneinander trennt und ihr die Zeiten für Care-Arbeit und Haushalt nicht vermischt. Wir besprechen Modelle, wie das 50/50 Modell, die Frage "Was bedeutet eine gleichberechtigte Elternschaft?". Und beleuchten die Möglichkeiten der Praxisumsetzung haargenau! Wenn du darüber hinaus von Hannas Wissen und Erfahrungsschatz profitieren möchtest, dann findest du hier noch eine Checkliste von Hanna: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team-Checkliste/ Oder wenn ihr/du euch tiefergehend mit diesen Themen auseinandersetzen möchtet, dann meldet euch noch für den am 13. April 2023 startenden Kurs "Eltern als Team - Der Online-Kurs für geteilten Mental Load und faire Arbeitsteilung im Familienalltag" an. Hier alle Infos dazu: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Oder schau doch einfach einmal so auf Hannas Website vorbei! https://www.hannadrechsler.de/

    #22 Mona Salwender – Gender Diversity in der Forschung: Welche Erkenntnisse gibt es zu Frauen in Führung?

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 57:45


    Führen Frauen und Männer wirklich unterschiedlich? Was sagt die Gender Diversity Forschung? Mona Salwender ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpsychologie der Universität Mannheim und nebenbei als HR-Consultant für Diversity und Leadership tätig. Sowohl in ihrer Forschung als auch in ihrer Beratungstätigkeit beschäftigt sie sich mit verschiedenen Themen rund um Gender Diversity. In der heutigen Folge besprechen wir Fragen, die nach einer Antwort verlangen: Warum sind Frauen in Führung unterrepräsentiert? Wollen sie nicht führen oder durch welche Faktoren werden sie davon abgehalten? Welche Rolle spielen dabei Organisationskulturen? Studien zeigen, dass sich Führung von Frauen und Männern im Endergebnis nicht unterscheiden oder als "effektiver; weniger effektiv" zu kategorisieren sind, ABER der Weg dorthin für das jeweilige Geschlecht ein anderer ist UND für Frauen hier größere Hürden bestehen. Welche das sind? Das erfahrt ihr im Podcast! Denn, Mona teilt mit uns in dieser Podcastfolge viele ihrer spannenden Erkenntnisse, die sie in den letzten Jahren ihrer Forschungsarbeit gewinnen durfte. Was dürft Ihr aus dieser Folge mitnehmen? Richtet den Blick auf die Strukturen und Prozesse der Unternehmenskulturen, sprecht miteinander im Unternehmen und beschäftigt euch mit eurem persönlichen Mindset! https://www.sowi.uni-mannheim.de/stahlberg/team/team/salwender-mona/ https://www.linkedin.com/in/mona-salwender-744142149/ https://de.in-mind.org/article/der-frauen-leid-der-maenner-freud-geschlechtsstereotype-im-fuehrungskontext https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/19485506221075898

    #21 Carolin Cramer – Female Leadership bei STIHL: Mit Initiative, Mut und Engagement zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 38:38


    "Einfach machen! Und es lohnt sich für alle!" Carolin Cramer arbeitet als Managerin "People Development & Projects" bei dem Familienunternehmen STIHL, das vor allem als Markt- und Technologieführer im Bereich Motor- und Gartengerätebekannt ist. In dieser traditionell eher männlich geprägten Branche hat sie die Initiative ergriffen, das Thema "Frauen und Führung" ins Unternehmen zu bringen und ein Female Leadership Training als festen Bestandteil der Weiterbildung für die MitarbeiterInnen auszurollen. In dieser Podcastfolge berichtet Carolin direkt aus der Praxis: Wir erfahren von ihr, auf welche Herausforderungen sie gestoßen ist, wie sie mit kritischen Stimmen umgegangen ist und welches für sie im Nachhinein unverzichtbare Erfolgsfaktoren darstellen. Soviel kann ich an dieser Stelle schon einmal verraten: Carolin und dem Unternehmen STIHL ist es gelungen, dass es auch von männlichen Kollegen viele positive Rückmeldungen gab. Auch die offene und transparente Haltung des Vorstands zu dem Thema hat vielen Mut gemacht. Und nicht nur das: Einige der Teilnehmerinnen des Trainings agieren sogar mittlerweile im Unternehmen als Multiplikatorinnen für das Thema. Lernt von Carolins wertvollen Erfahrungen und lasst euch von ihrer Haltung, die von Engagement und Mut geprägt ist, inspirieren: "Natürlich ist es total wichtig, eine gewisse Persönlichkeit mitzubringen, wenn ich in Führung gehen will, aber auf der anderen Seite gibt es für manche gar nicht eine richtige Chance den Einstieg in das Thema zu finden, weil wir eben diese unbewussten Vorurteile haben, die wirklich faktisch einfach zu Lasten von Frauen gehen. Deswegen komme ich mit einer noch so tollen Persönlichkeit halt vielleicht auch nur bis zu einem gewissen Grad und danach braucht es dann einfach die Awareness zu diesem Thema und ein bewusstes Entscheiden dafür."

    #20 Doris Cornils - Mikropolitik. Macht. Karriere. Wie können wir friedvoll machtvoll erfolgreich sein?

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 66:01


    Mit der Dipl.-Sozialökonomin Doris Cornils, Genderforscherin und Expertin für Mikropolitik, Macht und Karriere, spreche ich in diesem Podcast über Macht, Mikropolitik, Konkurrenz und Solidarität und die Sozialisierungsprogramme von Frauen und Männern. Die Business- und pferdegestützte Coach, Speakerin und Beraterin publiziert seit Jahren unter anderem zu den Themen Mikropolitik in Organisationen, Macht, Gender, Chancengleichheit, Diversity, Karriere, Führung und Aufstieg. Sie entwickelte u. a. an der Universität Hamburg das Mikropolitik-Coaching© und das Mikropolitische Kompetenzmodell© (MKM) mit. Durch meine Beobachtungen in der Arbeit mit Frauen beschäftigt mich schon lange die Frage: Inwieweit müssen Frauen die "Spiele auf der Hinterbühne" - wie Doris Cornils sie nennt - mitspielen, um erfolgreich zu sein? Führt hier kein Weg daran vorbei? Hierzu gibt es in dieser Podcast eine Menge Antworten! Und, gleichzeitig sehr viele konkrete Tipps für die Praxis. Eines steht in jedem Fall fest: Mikropolitische Kompetenz hat einen erheblichen Einfluss auf den Aufstieg in Führung und eine erfolgreiche Karriereentwicklung. Erfahrt in der Podcastfolge, warum unser persönliches Verhältnis zu Macht einen Einfluss auf unsere Handlungsfähigkeit hat, was es genau bedeutet "Mikropolitische Kompetenz" zu besitzen und warum diese bereits "nur" mit der Beobachtung anfängt. Doris erklärt eindrücklich, wie Machtspiele und Geschlechter-Sozialisierungsprogramme zusammenhängen. So viel kann ich schon einmal verraten: Alle Mikropolitikspiele folgen ihrer ganz eigenen Systematik und unterscheiden sich je nach Sozialisationsprogramm. Wer Mikropolitik verstehen sowie sich mit Macht neu beschäftigen will, der sollte Doris Programm „Friedvoll machtvoll“ kennenlernen und diese Folge nicht verpassen. Ich wünsche euch beim Hören genauso viele "Aha-Momente" wie ich sie hatte. Ich bin überzeugt, dass uns allen ihr Wissen, das Doris hier im Podcast mit uns teilt, wesentlich dabei helfen kann, Machtspiele im Alltag zu verstehen, sich weniger in sie verstricken zu lassen, sondern ganz im Gegenteil: Den Fokus darauf zu legen, solidarische Netzwerke um uns herum aufzubauen. http://www.doriscornils.de/home https://www.linkedin.com/in/doris-cornils-30b90a205/ https://www.instagram.com/doriscornils/ https://editionf.com/mikropolitische-kompetenz-ein-erfolgsfaktor-fuer-deine-karriere/ Weitere Publikationen von Doris: http://www.doriscornils.de/meine-coaching-konzepte-publikationen

    #19 Dr. Henno Wiesner – Stress lass nach! Wie gelingt gute Selbstfürsorge? Und, was haben Männer von Frauen in Führung?

    Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 66:12


    "Nur gesunde Menschen sind leistungsfähig. Nur gesunde Beziehungen zu Kunden sind belastbar und zuverlässig. Und gleichzeitig: Die Komplexität der Herausforderungen haben zugenommen und werden weiter zunehmen." In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem langjährigen Kollegen Dr. Henno Wiesner. Er ist Experte für das Thema Gesundheit und Stressmanagement, sowie der Entwicklung von Organisationen und ihren Menschen. In unserem Gespräch erklärt er mir, was Menschen tun können, um sich bei ihrer Arbeit und im Alltag nicht vom Stress einnehmen zu lassen und langfristig gesund zu bleiben. Wusstet ihr, was an Stress eigentlich positiv ist, warum Arbeit wie eine Droge wirken kann, aber warum Dauerstress uns auf Dauer einfach krank macht? Spannende Antworten erhalte ich hierzu und erfahre auch, ob er hier Unterschiede zwischen Männern und Frauen sieht und vor allem, was wir konkret selbst tun können, um gut für uns zu sorgen. Daneben sprechen wir über Frauen in Führung. Als langjähriger Führungscoach hat Henno hier viele Erfahrungen und Erkenntnisse gewinnen können. Seine klare Meinung: "Frauen sind einfach besser!" Besser ausgebildet, fleißiger, verlässlicher, strebsamer, kommunikativer. Wir sprechen darüber, was Organisationen aber auch Männer davon haben, dass Frauen in Führung gehen. Warum dass aber nicht allen Männern gefällt erklärt er mir auch. Links: Das Lüneburger Institut für Entwicklung: http://life-lueneburg.de/ Folge unserem Female Leadership Campus bei Insta: https://www.instagram.com/female_leadership_campus/ Meld‘ dich zu unserem Newsletter an: http://eepurl.com/g24GPT Oder schau einfach einmal auf unserer Website vorbei: www.leading-mindfully.de

    #18 Julia Eberl – Digital Leadership: Wie gelingt dir virtuelle Führung? Und wie gestaltest du hybride Zusammenarbeit?

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 64:07


    Thu, 09 Dec 2021 21:30:12 +0000 https://stepup-female-leadership-talk.podigee.io/19-juliaeberl 806179873daeb0674153b72c60f2a8cc Wie DIGITAL bist DU? Julia Eberl, meine Gesprächspartnerin in dieser Podcastfolge ist es durch und durch! Insbesondere in Sachen digitaler Führung macht ihr so schnell keine(r) etwas vor: Die studierte Wirtschaftsinformatikerin führt bei Microsoft ein 30köpfiges Team, das auch schon vor Corona in einem virtuellen Setting zusammen arbeitete. Gemeinsam unterstützen sie ihre Kunden darin, moderne und zukunftsgerichtete Arbeitsplätze zu gestalten. Um ihre Passion auch aus einer wissenschaftlichen Perspektive nachzugehen und ihre Expertise zu erweitern, forscht sie nebenberuflich im Rahmen ihrer Doktorarbeit zum Thema "Digital Leadership". In unserem Gespräch berichtet sie davon, welche Trends sie gerade bei ihren Kunden beobachtet und wie es kommt, dass Bürogebäude immer mehr zu Social Hubs werden. Da sie in ihrem eigene Team virtuell vor allem Wert auf eine starke Vertrauensbasis legt, bin ich neugierig, wie sie diese aufbaut. In dem Gespräch erfahrt ihr außerdem, warum sie selbst ihren Kalender möglichst leer lässt, wenn sie ins Büro geht, dass es virtuell darauf ankommt, implizite Dinge noch expliziter zu machen und was es mit dem "Hybrid Work Paradox" auf sich hat. Hört rein in diese Podcast-Folge und lasst euch von Julia bei Microsoft mit in ihre Arbeits- und Führungswelt nehmen, in der digitale Führung mit einer ganz hohen Selbstverständlichkeit gelebt und praktiziert wird! Über Julia und ihre Forschungsarbeiten: https://www.linkedin.com/in/jueberl/ https://www.researchgate.net/profile/Julia-Eberl-2 https://www.researchgate.net/publication/354996422_Off_to_new_pastures_Exploring_Tensions_Between_Followers_and_Leaders_in_the_Automotive_industry_Challenging_the_Adoption_of_Digital_Leadership Weiterführende interessante Links zum Thema: https://www.microsoft.com/en-us/worklab/beyond-the-binary-solving-the-hybrid-work-paradox https://hbr.org/video/6279205210001/the-new-world-of-work-satya-nadella-ceo-of-microsoft https://www.microsoft.com/en-us/worklab/work-trend-index/hybrid-work 19 full no Female Leadership; She Boss; Microsoft; Digital Leadership; Führung auf Distanz Nora Ast

    #17 Fabiola Fernandez-Grund – Authentizität und Nahbarkeit in der Führung - wie gelingt dir das?

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 62:59


    Als Co-Vorstandsvorsitzende führt Fabiola Fernandez-Grund seit April 2021 gemeinsam ihrem Kollegen in einer Doppelspitze die Gegenbauer Holding SE & Co. KG. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Facility- und Gebäudemanagement. Aktuell beschäftigt es ca. 18.000 Mitarbeitende. Meine Gesprächspartnerin, die sich selbst als sehr zahlen- und qualitätsorientiert beschreibt, legt in ihrer Führung gleichzeitig viel Wert auf Authentizität, Nähe und Mitarbeiterorientierung. Auf den ersten Blick können diese Qualitäten wie zwei Gegensätze wirken, die ein tolles Führungsziel darstellen, deren Umsetzung im Alltag aber kein Leichtes darstellen! Ich bin daher sehr neugierig und will wissen: Wie gelingt ihr das? Fabiola teilt dazu viele ihrer Erfahrungen und Erkenntnisse. Sie berichtet darüber, wie ihr die Balance zwischen diesen Qualitäten gelingt und wie man/frau trotz hoher Nähe als Führungskraft ernst genommen wird. Ich lerne, dass es kein Widerspruch ist, Mitarbeitenden durchweg mit Freundlichkeit und einer hoher Offenheit zu begegnen und gleichzeitig in entscheidenden Situationen unmissverständlich Leistung und Qualität zu fordern. Fabiola, die vor ihrer jetzigen Rolle Finanzvorständin war, hat viele Tipps und Anregungen dabei, die diesen Spagat leicht und selbstverständlich beschreiben. Wir sprechen darüber hinaus darüber, wie viel Nähe als Führungskraft OK ist, wie sie ihren eigenen Führungsstil entwickelt hat und welche Herausforderungen die Vereinbarkeit von Führung und Familie mit sich bringen. Nach dem Gespräch hatte ich Lust, sofort zu meinem Führungsjob überzugehen und diesen mit einer neuen und durch unser Gespräch inspirierten Selbstverständlichkeit auszuüben. Ich freue mich, wenn es euch genauso geht! Und ende an dieser Stelle mit einem starken Zitat meiner Gesprächspartnerin: "Was ich sage, hat für mich Hand und Fuß. Ich vertrete nichts, woran ich nicht glaube." https://www.linkedin.com/in/fabiola-fernandez-grund-51b99b2/ https://www.gegenbauer.de/wer-wir-sind/ https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/die-neuen-gegenbauer-chefs-im-interview-wer-ueber-homeoffice-philosophiert-lebt-haeufig-in-einer-grossen-wohnung/27151986.html

    #16 Udo Sturm – Frauen in MINT Berufen: Wie ein Frauennetzwerk helfen kann & warum kompliziert wenn es auch einfach geht

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 46:08


    Als ehemaliger Head of Talentmanagement bei der Firma ABB und jetziger HR-Business Partner bei NKT engagiert sich Udo Sturm schon viele Jahre in Unternehmen für die Förderung von Frauen. Darüber hinaus ist er ehrenamtlich als Fördermitglied bei der Femtec.Alumnae e.V. aktiv. Einem Netzwerk für hochqualifizierte, technikbegeisterte und engagierte Frauen in MINT-Fächern. In unserem Gespräch sprechen wir über seine Aktivitäten im Verein und diskutieren auch, ob es wirklich Netzwerke braucht, die sich nur an Frauen richten. Im Hinblick auf seine beruflichen Tätigkeiten im Personalbereich will ich von ihm wissen, welche einfachen Maßnahmen jedes Unternehmen umsetzen kann, um Frauen in Führung zu fördern. Und hier zeigt er klar auf: So kompliziert ist es nicht, man muss es nur wollen und vielleicht nicht immer gleich zu groß denken - denn auch durch kleine, aber dafür vielleicht passgenauere Aktivitäten lässt sich schon sehr viel erreichen. Am Ende unseres Gesprächs erhalte ich von Udo noch interessante Einblicke in seine Coachingarbeit und erfahre in einer kleinen Mini-Coaching Session, wie ich meine persönlichen Stärken dazu nutzen kann, um meine persönliche Schlagfertigkeit zu trainieren. Vielleicht wäre femtec auch ein spannendes Netzwerk für dich? Oder du fragst dich, was du in deinem Unternehmen ganz unkompliziert machen kannst, um Frauen in Führung zu fördern? Erhaltet hierzu in unserem Gespräch spannende Einblicke und macht es euch, wie mein Gesprächspartner in dieser Podcastfolge, selbst mit zur Aufgabe, Diversity in eurem Unternehmen zu fördern! https://www.linkedin.com/in/udosturm/?originalSubdomain=de https://www.femtec-alumnae.org/

    #15 Luciana Silvares - Leadership and motherhood: Why is it worth fighting for your career?

    Play Episode Listen Later May 28, 2021 56:00


    Industrial designer Luciana Silvares is the responsible lead designer for the brand style of Mazda Motor Europe. The company is the regional headquarters of the automotive manufacturer Mazda for the European market. Born in Boston and grown up in São Paulo, Luciana has now been living for more than 20 years in Germany while working for Mazda Europe. Her passion about her job, design and the automotive industry truly shows in our conversation. In this podcast she takes us on a journey through her work. You will get to know what the latest trends in the automotive industry are and why Luciana believes we need more feminine leaders. In doing so she shares her observations on the specials strengths that she sees within them. Additionally, I am very curious on her thoughts of motherhood and being a leader. We talk about balancing work and family and how to organize family-life together with the partner. She explains how breaking out of traditional roles is not an easy thing to do and why taking on responsibility as a father goes beyond "help”. She summarizes that it's not always easy being a mother and having a career at the same time, BUT for her it's totally worth it! Listen to Luciana's story and be inspired by her encouraging message on being a female leader: "Don't give up! At the end of the day you will have a fruitful return." https://www.curaze.io/femaleonezero/designing-the-future https://www.linkedin.com/in/lucianasilvares/

    #14 Eliza Diekmann - Bürgermeisterin mit 34 Jahren: Was erfüllt dich an deinem Beruf und was bedeutet Mut für dich?

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 55:21


    Mit 34 Jahren wurde Eliza Diekmann im September 2020 mit 66,9 % zur Bürgermeisterin von Coesfeld gewählt, einer Stadt mit 36.000 Einwohnern in der Nähe von Münster. In Coesfeld ist sie damit die erste Frau im Bürgermeisteramt, die jüngste – und erste ohne CDU-Parteibuch. Als Journalistin hatte sie schon immer eine Leidenschaft für Politik, wobei ihr eigentliches Berufsziel einmal darin bestand, als Auslandskorrespondentin aus Krisengebieten zu berichten. Die Idee Bürgermeisterin zu werden, kam erst auf als sie sich nach der Geburt ihres 2. Kindes beruflich neu orientierte. In unserem Gespräch berichtet sie von ihrem Weg in das Amt: Wie die Idee für ihre Kandidatur überhaupt entstanden ist, wie ihr Wahlkampf verlief und welche Herausforderungen sie - insbesondere als Frau - zu meistern hat(te). Sie liefert spannende Einblicke in ihren Beruf, den sie mit voller Leidenschaft und viel Gestaltungswillen ausübt. Zudem sprechen wir darüber, wie sie ihren Familienalltag organisiert und mit ihrem Beruf in Einklang bringt. Etwas das Eliza neben ihrem Interesse an der Politik und dem Lösen komplexer Situationen antreibt, ist zu zeigen, dass Frauen jeden noch so männlich geprägten Job ebenso gut ausüben können und dabei auch ein Vorbild für andere Frauen zu sein: "Wir Frauen können auch alles!" Wir reden darüber, warum Mut, Authentizität und zu Fehlern stehen, befreiend sein kann und ob es einen Unterschied macht, dass eine Frau das Amt des Bürgermeisters inne hat. Ich wünsche euch ebenso viel Spaß beim Hören, wie ich im Gespräch mit Eliza hatte! Daneben viele inspirierende Einblicke, die Mut machen und vielleicht bei der ein oder anderen das Interesse am Bürgermeisterinnenamt aufkommen lassen?! https://www.elizadiekmann.com/ https://www.westfalenspiegel.de/die-neue-buergermeisterin/ https://www.courage-online.de/blog/karriere/ich-hatte-das-gefuehl-ich-muesste-buergermeisterin-werden/ https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kinderbetreuung-politikerinnen-geben-mehr-geld-fuer-kitas-aus-16603392.html

    #13 Bernhard Niemeyer-Pilgrim - Förderung von weiblichen Führungskräften: Welche Haltung braucht es (als Mann) dafür?

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 51:11


    Bernhard Niemeyer-Pilgrim ist Mitglied des Vorstands und Vice President HSE & Carbon der BP Europa SE. Mit annähernd 20 Jahren Führungserfahrung in den Bereichen Produktion, Gesundheit, Sicherheit und Qualität, positioniert er sich als Führungskraft ganz klar pro Diversity. Dafür kommuniziert er innerhalb des Unternehmens nicht nur seine Haltung, sondern achtet auch darauf, dass diese im Alltag gelebt wird. Führungskraft zu sein, heißt für ihn, das eigene Team zu stärken, Einzelne in ihrer Entwicklung zu unterstützen und auch dafür zu sorgen, dass weibliche Potenziale gefördert werden. Neben dem, dass ich sehr neugierig bin, wie er selbst zu der Führungskraft geworden ist, die er heute ist, möchte ich von ihm wissen: Wie fördert man gezielt Frauen in Führung? Dafür liefert er mir vielseitige Antworten. Nicht nur, was Unternehmen tun können, sondern auch worauf Führungskräfte in ihrer Haltung achten sollten UND, was Frauen für sich selbst tun können. Auch auf meine Frage, ob es seitens einer Führungskraft mehr Einsatz erfordert, Frauen zu fördern, weil diese oft selbstkritischer sind, hat er eine sehr eindeutige und unmissverständliche Antwort. Darüber hinaus beobachtet er, dass Frauen mit ihren Stärken gerade in modernen, agil agierenden Unternehmen sogar einen Vorteil haben - sie hier vielleicht sogar Männern überlegen sind - Unternehmen müssten es nur schaffen, dieses Potenzial gezielt frei zu legen. Hört, welche Tipps er Frauen sonst noch mit an die Hand gibt und lasst euch von seiner starken Pro-Diversity-Haltung anstecken! Hier bleibt es mir nur, ihn direkt zu zitieren: "Auch als Mann sollte man sich fragen, ob man bei einem Unternehmen arbeiten möchte, das keine Diversity Ziele hat." https://www.bp.com/de/global/bp-europa-se/das-management-der-bp-europa-se/bernhard_niemeyer-pilgrim.html https://www.linkedin.com/in/bernhard-maria-niemeyer-pilgrim-6865a45/

    #12 Sigurlín Atladottir - Start in eine neue Führungsaufgabe – Wie meistere ich diese Herausforderung erfolgreich?

    Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 43:36


    Von 0 auf 50 Mitarbeitende und als Trainee zur Abteilungsleitung. Was für eine Herausforderung! Sigurlin Atladottir ist Head of Business Strategy bei Roche dem größten Pharmaunternehmen der Welt. In 2017 startete sie in ihre erste unternehmensinterne Führungsrolle als Abteilungsleiterin von 50 Mitarbeitenden. Das bemerkenswerte daran: Sie hatte gerade erst ihr Trainee-Programm abgeschlossen und bekam damit eine Führungsrolle angeboten, die wesentlich größer war als das, was sie sich ursprünglich vorgestellt hatte. Aufregend! Ich möchte deswegen in diesem Podcast von ihr wissen, wie sie sich auf diese Aufgabe vorbereitet hat und vor allem: welche Zweifel und Fragestellungen sie zu Beginn hatte und wie sie damit umgegangen ist. Wir sprechen darüber, wie sie als junge Frau in einem Team Akzeptanz gewonnen hat, in dem alle Mitarbeitenden männlich und älter sind als sie selbst und noch dazu fachlich eindeutig mehr wissen. Ich erfahre, wie es ihr gelungen ist, in dieser Situation gut in ihre Rolle zu kommen und das Vertrauen ihrer Mitarbeitenden zu gewinnen. Sie liefert viele wertvolle Tipps, wie sie sich auf diese Herausforderung vorbereitet hat. Dabei beschreibt sie, wie wichtig es ist, am Anfang erst einmal nur aufmerksam zuzuhören und generell eine große Offenheit mitzubringen. Zudem sollte man auch dafür sorgen, dass man selbst gut geführt wird. Lernt von ihr, wie man sich auch mit anfänglichen Zweifeln mutig dieser Herausforderung stellen kann und sehr schnell sehr viel Spaß am Führen entwickeln kann! https://www.linkedin.com/in/sigurlinatladottir/

    #11 Prof. Dr. Fabiola Gerpott - Am doppelten Standard gemessen: Wie beeinflussen Gender Bias die Beurteilung von Frauen?

    Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 47:45


    Fabiola H. Gerpott ist Inhaberin des Lehrstuhls für Personalführung an der WHU – Otto Beisheim School of Management. In ihrer Forschung widmet sich die studierte Wirtschaftspsychologin und Wirtschaftswissenschaftlerin dem Thema Diversity Management und Mikro-Dynamiken in Organisationen. Dabei untersucht sie u. a. wie Führungskräfte und Mitarbeitende miteinander interagieren aber auch, wie ein bestmögliches Management von Diversität gelingen kann. Hier leitet sie ganz aktuell eine Studie zum Kommunikationsverhalten weiblicher und männlicher Führungskräfte in Mitarbeitergesprächen und hat bereits spannende Erkenntnisse gewonnen, von denen sie in dieser Podcastfolge berichtet. Wir sprechen zudem darüber, welches die gängigsten Bias, d. h. Wahrnehmungsfehler sind, denen Frauen in Führung zum "Opfer" fallen. Erfahrt, warum Frauen vor doppelten Herausforderungen stehen, was ihre Beurteilung anbelangt, warum Frauen sich nicht zu dominant verhalten sollten - auch wenn wir das von Führungskräften erwarten - und welche Erkenntnisse die "Heidi & Howard" Studie hinsichtlich der Kompetenzbewertung von Frauen und Männern zu Tage geführt hat. Wir sprechen darüber, was wir tun können, um Bias bestmöglich zu vermeiden und Fabiola gibt konkrete Tipps, wie Frauen hier der Spagat in ihrem Verhalten gelingen kann. Ob man der Quote positiv gegenübersteht oder nicht, können wir auf Basis dieser Erkenntnisse letztendlich schlussfolgern: Je mehr Frauen es in Führung gibt, desto mehr Führungspositionen werden auch mit Frauen besetzt. https://www.linkedin.com/in/fabiola-h-gerpott-99067125/ https://www.whu.edu/faculty/management-group/leadership/fabiola-gerpott/ Spannende weiterführende Artikel zu dem Thema: https://www.leadershippsychologyinstitute.com/women-the-leadership-labyrinth-howard-vs-heidi/ https://de.in-mind.org/article/der-frauen-leid-der-maenner-freud-geschlechtsstereotype-im-fuehrungskontext https://editionf.com/diese-studie-zeigt-weswegen-schon-kleine-maedchen-denken-nicht-schlau-genug-zu-sein/

    #10 Martina Cleven - Personal Branding: Wie werde ich sichtbarer?

    Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 57:26


    Die Marke "Ich" gilt für Martina Cleven als wesentlicher Baustein für beruflichen Erfolg - egal, ob als Angestellte*r oder Selbstständige*r. Die erfahrene Markenberaterin unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen und Einzelpersonen in ihrer Markenpositionierung. Dabei bietet sie zu dem Thema auch Workshops nur für Frauen an. Denn es handelt sich um ein super wichtiges Thema, das von vielen von uns häufig unterschätzt wird. In unserem Gespräch erfahre ich von ihr, warum Sichtbarkeit und die eigene Marke so wichtig für unsere persönliche berufliche Entwicklung ist. Sie erklärt, wie man eine Personal Branding Strategie entwickelt und welche Schritte bzw. Fragestellungen dafür notwendig sind. Dabei erfahre ich, dass eine Marken immer mit einer starken Emotionalität verknüpft ist ("Woran denkt ihr, wenn ihr an Nike denkt?") und welche Rolle dabei die zu erreichende Zielgruppe spielt. Beides gilt es neben vielen weiteren Aspekten für sich selbst zu identifizieren. Hört rein und erfahre von Martina Cleven, wie du deine eigene Personal Branding Strategie entwickelst und somit mehr Sichtbarkeit erhältst! https://www.martina-cleven.com/ https://www.linkedin.com/in/martinacleven/?locale=de_DE

    #9 Dr. Heike Baader - Habt Mut! Warum bringt es nichts, sich zu verbiegen und eine Rolle zu spielen?

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 61:41


    Dr. Heike Baader ist Head of People Development bei der Chiesi GmbH in Hamburg, einem Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici mit Hauptsitz in Italien. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Arzneimittel und Medizinprodukte. Heike, die eigentlich studierte Tierärztin ist, hat sich sehr früh in ihrer Laufbahn in der Pharmaindustrie dafür eingesetzt Vertriebsleiterin und damit Führungskraft ihrer einst 30 KollegInnen zu werden. Dabei sagt sie heute ganz ehrlich, dass sie mittlerweile ganz anders führt als sie es früher getan hat und es auch nie wieder so machen würde. In unserem Interview sprechen wir daher darüber, inwieweit man sich als Frau in einer Führungsposition verbiegen und eine Rolle spielen muss - zu welchem Zweck, dies manchmal dienlich sein kann - warum, es aber langfristig keinen Sinn macht. Sie plädiert dafür, dass jede Frau, so wie sie ist, perfekt ist und dafür nur das richtige Unternehmen finden muss. Daneben sprechen wir über männliche Spielregeln, besondere Stärken von Frauen in Führung, was es heißt, souverän zu sein und wie man für sich selbst herausfindet, ob man Führungskraft sein möchte. Als Mentorin und zertifizierte Coachin, bietet sie den Hörerinnen des Podcast bei Fragen rund um das Thema Führung und Karriere an, dass sie gerne für ein Sparring (kostenfrei) kontaktiert werden kann. Nutzt diese tolle Chance und hört in diesem Podcast ihre persönliche Haltung zum Thema Frauen und Führung. https://www.linkedin.com/in/dbaader/ https://www.dvct.de/coachs/coach-profil/heike-baader/ https://www.chiesi.de/

    #8 Dr. Judith Mangelsdorf - Positive Psychologie, Frauen und Führung: Welche besonderen Stärken können Frauen nutzen?

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 49:25


    Als promovierte Psychologin und Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie beschäftigen Judith Mangelsdorf viele lebensweisende Fragen rund um ihr Leidenschaftsthema "Positive Psychologie": Was befähigt Menschen dazu, über sich hinaus zu wachsen und ihr volles Potential zu entfalten? Welche Stärken bringen Menschen mit und wie können sie diese für ein gutes, gelingendes Leben nutzen? In unserem Podcast-Interview möchte ich von ihr wissen, was die Positive Psychologie für Frauen in Führung tun kann und ob es hier eine besondere Verbindung gibt. Anhand des von Martin Seligmann entwickelten PERMA-Modells für ein positives Leadership erläutert sie, welche Vorteile und Stärken insbesondere Frauen für eine zukunftsorientierte Führung mitbringen und diese zielgerichtet nutzen können. Erfahrt in meinem Gespräch mit Judith, auf welchen wesentlichen Säulen ein glückliches Arbeitsleben fußt und warum Führungskräfte denen es gelingt, diese Prinzipien in ihrer Führungsarbeit umsetzen, deutlich erfolgreicher sind. Daneben sprechen wir darüber, was es braucht, damit man Vertrauen aufbaut und warum Frauen in dem, was sie typischerweise an Führungseigenschaften mitbringen, viel mehr den Erwartung jüngerer Generationen entsprechen. Erhaltet in diesem Podcast Einblicke in das Themenfeld der Positiven Psychologie und lasst euch durch die darin enthaltenen Ansätze hinsichtlich des Ausbaus eurer Stärken inspirieren. Dr. Judith Mangelsdorf und die Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie https://www.dgpp-online.de/home/die-dgpp/judith-mangelsdorf/ Buch: Judith Mangelsdorf - Positive Psychologie im Coaching https://www.buecher.de/shop/coaching/positive-psychologie-im-coaching/mangelsdorf-judith/products_products/detail/prod_id/57340532/ Das PERMA-Modell für Positive Leadership: https://www.coaching-magazin.de/wissenschaft/positive-leadership-und-coaching Markus Ebner: 4-Evening-Questions: Eine einfache Technik mit tiefgreifender Wirkung file:///D:/Themen/Resilienz/Instrumente%20u.%20Arbeitsbl%C3%A4tter/4-Evening-Questions.pdf

    #7 Alexa Hergenröther - Als einzige Frau unter Männern: Wie führe ich erfolgreich in einem männlich dominierten Umfeld?

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 62:24


    Alexa Hergenröther war bis August 2020 Bereichsvorständin bei der K+S AG. Einem deutschen Bergbauunternehmen mit den Schwerpunkten der Kali- und Salzförderung. Ihr Verantwortungsbereich umfasste den Unternehmensbereich "Europe+" mit einem Umsatz von rd. 2,5 Mrd. Euro sowie rund 10.000 Mitarbeitenden. Da sie in diesem sehr männlich dominierten Umfeld meist als einzige Frau auf ihrer Führungsebene unterwegs war und ihren Geschäftsbereich über Jahre hinweg sehr erfolgreich geführt hat, wollte ich in unserem Gespräch von ihr wissen: Wie führe ich allein unter männlichen Kollegen? Dabei berichtet sie unter anderem von den von ihr beobachteten typisch männlichen Spielregeln und gibt konkrete Tipps, wie man sich diesen stellt. Zudem erzählt sie von ihrem persönlichen Führungsstil, der sehr stark auf einem positiven Menschenbild, Vertrauen und offene Türen setzt. Zudem sprechen wir darüber wie man als FührungskraftIn schwierige Entscheidungen trifft und wie viel Freiraum und Eigenverantwortung man dabei seinen Mitarbeitenden überlässt. Sie hat viele konkrete Hinweise und Erfahrungen im Gepäck von denen ich auch zum Thema Führung insgesamt viel lernen konnte. Das Gespräch macht Lust auf Führung und bietet Orientierung für die eigene Haltung sowie das persönliche Agieren im Führungskontext. Hört rein und gewinnt viele wertvolle Tipps rund um das Thema (Frau und) Führung!

    #6 Dr. Regina Ruppert - Wie bringen Sie Frauen in Führungspositionen und welche konkreten Tipps haben Sie für Frauen?

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 46:34


    Dr. Regina Ruppert leitet als Personalberaterin und Geschäftsführerin die Selaestus Personal Management GmbH in Berlin und setzt sich in unterschiedlichen Gremien und Verbänden für das Thema "Frauen und Führung" ein. In unserem Gespräch liefert sie erkenntnisreiche Einblicke über die Besetzung von Führungspositionen mit Frauen sowie ihre Erfahrungen und Beobachtungen in dem Thema allgemein. Erfahrt, wie sie Frauen für Executive-Positionen überhaupt findet, wie Frauen und Männer unterschiedlich vorgehen, wenn sie sich für eine Führungsposition entscheiden, welche Tipps sie Frauen gibt, damit sie ihr Gehalt gut für sich verhandeln und warum sie beobachtete, dass Frauen sich Führung generell erst einmal weniger zutrauen. Neben vielen weiteren interessanten Aspekten, betont sie zudem, warum es so wichtig ist, dass Frauen sich gegenseitig unterstützen, sie ihr Personal Branding definieren und keine Angst vor Macht haben sollten. Die Links zum Podcast: https://www.selaestus.de/ https://www.vdu.de/home.html

    #5 Eva Kreiker - Kinder oder Karriere: Gibt es den richtigen Zeitpunkt?

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 46:03


    Eva Kreiker ist Psychologin und führt ein Team von 15 Mitarbeitenden im Bereich der Personalentwicklung. In ihrer beruflichen Laufbahn zur Führungskraft hat sie Dinge wenig strategisch geplant, sondern immer einfach auf sich zukommen lassen. So auch die Themen Kinder, Karriere und berufliche Wechsel. Ich wollte von ihr wissen, welche wesentlichen Erfahrungen sie dabei sammeln konnte, u. a. auch bei ihrer Führung in Teilzeit. In unserem Gespräch erzählt sie mir, dass sie ihren Weg genauso wieder gehen würde und man sich weder durch Familie von der Karriere noch andersherum abhalten lassen sollte. Sie vertritt die Ansicht, dass Frauen sich in keinem Fall die Chance auf Führung entgehen lassen sollten, auch wenn sie familiär gerade gut eingebunden sind. Sie findet, Herausforderungen und Schwierigkeiten können dann bewältigt werden wenn sie auftreten. Ihrer Meinung nach nehmen sich Frauen Möglichkeiten und Chancen, wenn sie vorab schon zu sehr darüber ins Grübeln geraten, welche Unwägbarkeiten auf sie zukommen könnten. Lasst euch von ihr in diesem Podcast inspirieren, die (Führungs-) Chancen mutig beim Schopf zu packen und Herausforderungen dann zu lösen, wenn sie auftreten!

    #4 Evelin Voigt-Eggert - Frauen in Führung & Technik: Was hast du während deiner Buch-Recherchen erfahren?

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 50:52


    Evelin Voigt-Eggert ist Buchautorin, Produktdesignerin und Expertin für Design Thinking. Durch ihre beiden Bücher "Freundinnen der Technik" und "Die Kunst erfolgreich zu führen", konnte sie vielfältige neue Einsichten in die Themen Frauen, Technik und Führung in Spitzenpositionen erlangen. In diesem Podcast teilt sie mit uns ihre wesentlichen Erkenntnisse, die sie in den Interviews und Gesprächen zu ihren Büchern sammeln konnte. Sie berichtet über die große Bedeutung von Vorbildern und welche Erfahrungen Frauen im technischen Bereich in der Zusammenarbeit mit ihren männlichen Kollegen machen. Zudem möchte ich von ihr wissen, ob sie in ihrer Arbeit Unterschiede zwischen Männern und Frauen feststellen konnte, z. B. hinsichtlich der Schwerpunkte, die sie in ihrer Führungsarbeit legen. Diese und viele andere interessante Einblicke erhaltet ihr in diesem Podcast! http://voigt-eggert.de/

    #3 Birgit Aspin - Wie gelingt politisches Agieren und der Aufbau von Netzwerken? Wie bleibe ich dabei mir selbst treu?

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 51:49


    Birgit Aspin ist seit dem 1. Januar 2020 im Vorstand der Unternehmensgruppe Gegenbauer als Chief People Officer u.a. für das Ressort Personal verantwortlich. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Berlin, gehört mit ca. 18.000 MitarbeiterInnen zu den führenden Anbietern im Bereich Facility Management. Zuvor begleitete sie unterschiedliche Human Ressource Leitungsfunktionen in mittelständischen und großen, teils börsennotierten Unternehmen, u. a. bei Siemens, der Benteler Gruppe, der K+S AG und der CWS boco International GmbH. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist Führungskraft aus Leidenschaft und findet eine große Sinnerfüllung und Freude darin, ihre Mitarbeitenden in der Entwicklung ihrer Potenziale zu unterstützen und begleiten. In ihrer beruflichen Führungslaufbahn war es ihr immer wichtig, sich und ihren eigenen Werten treu zu bleiben. Wir sprechen darüber, wie dies gelingt und welche Bedeutung das häufig geforderte politische Agieren für FührungskräftInnen hat. Ich erfahre von ihr, ob man sich hier geltenden (männlichen) Spielregeln anpassen muss und oder man bei sich selbst bleiben sollte. Daneben erklärt sie, welche Bedeutung die Pflege und der Aufbau von Netzwerken für den beruflichen Erfolg hat und bringt dazu konkrete Tipps mit. Ihre Sicht und Erfahrung zu diesen spannenden Themen und welche Maßnahmen es aus ihrer Sicht konkret braucht, damit es mehr Frauen in Führungspositionen gibt, erfahrt ihr in diesem Podcast.

    #2 Laura Villafuerte - Assessments nur für Frauen: Warum macht das Sinn und was haben Unternehmen davon?

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 43:15


    Laura Villafuerte bietet mit ihrem Beratungsunternehmen die Durchführung von Assessment Centern für ausschließlich weibliche Teilnehmerinnen an. Zu ihren Kunden gehören dabei insbesondere internationale Konzerne. Ich wollte in unserem Gespräch wissen, wie diese Idee entstanden ist und welche Vorteile dadurch entstehen. Daneben bin ich neugierig, was bei solchen Assessments ihrer Beobachtung nach anders ist und welche Akzeptanz es dafür in den Unternehmen - vor allem auch bei Männern - gibt. Man würde es im ersten Schritt vielleicht nicht vermuten, ABER: Sie hat die überaus interessante Erfahrung gemacht, dass gerade männliche Teilnehmer auf Beobachterseite viele neue und vor allem sie selbst überraschende, Erkenntnisse über die Situation von Frauen in Unternehmen gewinnen. Vor diesem Hintergrund sieht sie neben den Vorteilen für Frauen bei dieser Form des Assessments vor allem auch den Benefit, dass es sich dabei fast eine um eine unternehmenskultur-verändernde Maßnahme handelt, bei der ein neues Verständnis füreinander entsteht... Da Laura außerdem aus Ecuador kommt, berichtet sie in unserem Gespräch abschließend davon, wie sie hier die aktuellen Situation von Frauen in Führung wahrnimmt. https://lauravillafuerteconsulting.com/

    #1 Ingo Werthmann - Warum beschäftigst du dich als Mann mit dem Thema Gender Balanced Leadership?

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 63:09


    Ingo Werthmann war als Personalleiter in unterschiedlichen Konzernen und Industrien tätig. Hier hatte er als Führungskraft immer viele weibliche Mitarbeiterinnen in seinen Teams mit deren Entwicklung und Karriere er sich beschäftigte. Dabei konnte er einige interessante Beobachtungen machen und musste letztendlich selbst sein Verhalten und seine Haltung anpassen, wollte er das volle Potenzial all seiner MitarbeiterINNEN entwickeln. Heute setzt er sich als Führungskräftecoach gemeinsam mit mir und unserem Unternehmen Leading Mindfully für das Thema "Gender Balanced Leadership" ein. In unserem Gespräch wollte ich von ihm erfahren, was aus seiner Sicht Unternehmen und HR dafür tun können, damit es mehr Frauen in Führung gibt. Daneben wollte ich die ehrliche Meinung eines Mannes und einer Führungskraft zu der Bedeutung und auch den Ursachen dessen, dass es so wenige Frauen in Führung gibt. Er berichtet zudem davon, wie er einst als absoluter Quoten Gegner selbst einen Bewusstseinswandel in dem Thema durchlaufen hat und heute ein absoluter Befürworter einer "Männer-Quote" ist. Was es damit auf sich hat und wie die ehrliche Sicht eines Mannes auf das Thema ist, erfahrt ihr in diesem Podcast! https://www.leading-mindfully.de/

    #0 Intro - Let's Step up!

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 6:09


    Herzlich Willkommen zur ersten Folge von "Step up". Ich bin Nora Ast. Ich bin Wirtschaftspsychologin und Systemische Therapeutin und unterstütze mit meinem Unternehmen Leading Mindfully Führungskräfte in ihrer Entwicklung und vor allem im Finden und Leben eines mutigen und authentischen Führungsstils. Mich beschäftigt dabei die Frage, wie wir mehr Frauen in Führungspositionen bekommen UND wie Frauen dabei ihre ganz persönlichen Stärken einsetzen können. Um dazu interessante und aufschlussreiche Antworten zu finden, spreche ich in diesen Podcast zum einen mit Führungsfrauen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, Branchen und Führungsebenen. Ich will von ihnen erfahren, welche wesentlichen Erfahrungen und Erkenntnisse sie in ihrer bisherigen Laufbahn sammeln konnten und was sie anderen Frauen, das heißt euch, mit auf den Weg geben würden. Zum anderen spreche ich auch noch mit Personen, die besondere Einblicke in das Thema haben und es noch einmal ganz anderen Perspektive beleuchten. https://www.leading-mindfully.de/ https://www.linkedin.com/in/nora-ast-763838165/

    Claim Step up - Der Female Leadership Talk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel