POPULARITY
Als es einmal ganz einfach wurde - von Frank Muchlinsky
Er verbindet relgiöse Symbolik mit den Farben seiner Kindheit im jüdischen Stetl. Chagalls Bilder erzählen von Liebe, Verlust und Mystik. Er stirbt am 28. März 1985 in Südfrankreich. Von Andrea Klasen.
Am 14. Februar wird der Valentinstag gefeiert. Aber welchen der sieben heiligen Valentins feiern wir eigentlich? Und was haben diese mit der Christenverfolgung zu tun? Von Christoph Tiemann.
Wie wird aus Verliebtheit echte Liebe? In dieser Extrafolge geben fünf Fachleute Tipps, wie Liebende besser mit Veränderungen oder Problemen klarkommen. Und wie sie eine tiefe Verbindung zueinander aufbauen. Im Januar präsentieren wir euch jeden Mittwoch 5 Ideen von 5 Profis, immer zu einem bestimmten Thema. Mit wichtigen Gedanken aus mehr als 200 Folgen Smarter leben. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Wie Paare besser miteinander sprechen (Mit Holger Kuntze) Wie finden Paare einen Ausweg aus dem Beziehungsstreit? (Mit Eric Hegmann) Wie eine gesunde Ablösung von den Eltern all unsere Beziehungen verbessert (Mit Sandra Konrad) Wie Paare sich die Alltagsaufgaben gleichberechtigt teilen (Mit Patricia Cammarata) Eltern sein, Liebespaar bleiben (Mit Romy Winter)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In der heutigen Podcastfolge habe ich Anne Messerschmidt zu Gast. Sie ist Mentorin für mehr Küssen und begleitet sowohl Singles als auch Menschen in Partnerschaften auf ihrem Weg zu einer erfüllten Partnerschaft.Wie Anne von ihrem Beruf als Schauspielerin kam und wie mutige Entscheidungen ihr eine erfüllte Business Partnerschaft geschenkt haben, erfahrt ihr in dieser Folge von Emflourishment.Viel Spaß beim Anhören. Außerdem spreche wir über: - Wie wertvoll jede Art von Partnerschaft sein kann- Warum Paartherapeuten nicht nur für Liebespaare wichtig sind- Doppelspitze in Unternehmen: hilfreich oder kompliziert?- Was ist die Basis für eine erfolgreiche Business Partnerschaft?Viel Spaß beim Anhören. Hab ganz viel Freude dabei und ich freue mich über dein Feedback! Anne findest du hier:https://www.linkedin.com/in/anne-messerschmidt-b1b090304/https://www.instagram.com/anne.messerschmidt/https://www.instagram.com/yougrowfrauennetzwerk/https://annemesserschmidt.de/Und wir bleiben gerne in Kontakt: Du findest mich bei Instagram: https://www.instagram.com/elisabeth_hartwig/ Oder auch unter Femaleleaders.co Schau dir da auch gerne mein Masterclass an Herzliche Grüße Elisabeth Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für medizinische und therapeutische Beratung dar. Für weitere Infos: https://www.positiveconsulting.co/haftungsausschluss-und-notrufnummern
Ein guter Tag enthält für mich ein Buch mit Vampiren. Bei euch sind es vielleicht, Mörder, Detektive, Werwölfe oder Liebespaare. Für uns alle habe ich heute 22 kostenlose Kindle-E-Books gefunden, die ich euch hier sortiert vorstelle.
Ein guter Tag enthält für mich ein Buch mit Vampiren. Bei euch sind es vielleicht, Mörder, Detektive, Werwölfe oder Liebespaare. Für uns alle habe ich heute 22 kostenlose Kindle-E-Books gefunden, die ich euch hier sortiert vorstelle.
Nicht nur Shakespeares "Romeo und Julia", auch Tristan und Isolde stehen in der Hitliste berühmter Liebespaare weit oben. Richard Wagner verpackte ihre Geschichte in eine glühend-leidenschaftliche Musik, die ganze Komponistengenerationen inspirierte. Mehr erfahren Sie in diesem Audio von und mit Yaltah Worlitzsch. Nicht verpassen! Mit diesem Werk eröffnet Stanislav Kochanovsky die Saison 2024/25 als neuer Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie am Freitag, 6. September 2024, um 20 Uhr im Kuppelsaal in Hannover und live auf NDR Kultur: https://www.ndr.de/radiophilharmonie/kochanovsky178.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@NDRKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek!
Wie sich die Liebespaare beim abendlichen Flanieren im Berliner Tiergarten ihren Alltagsärger von der Seele reden und endlich einen geneigten Zuhörer finden (Vossische Zeitung, 27.9.1924).
[Nina und Duri](https://www.blra.ch) verbinden in ihrem Podcast die goldenen Regeln des Filmemachens von Wim Wenders mit den Herausforderungen im Bereich der Strafverfolgung. Sie diskutieren die Frustration, die entsteht, wenn die Gerichte oder die Staatsanwaltschaft die Ausführungen der Verteidigung stillschweigend übergeht. Was ist von der Begründungsdichte bei Haftentscheidungen zu halten? Ein weiteres Thema sind Paare im Strafrecht: Im Gegensatz zur Architektur, wo Liebespaare häufig gemeinsame Büros führen, ist dies in der Strafverteidigung nicht der Fall. Wie sieht es überhaupt mit Liebespaaren im Strafrecht aus: Gibt es viele Liebesbeziehungen zwischen den verschiedenen Playern in Strafverfahren (Staatsanwält:innen, Polizist:innen, Richter:innen, Strafverteidieger:innen)? Die besprochenen Regeln: 38. Warum würdest du in deinem Trailer sitzen, während deine Crew arbeitet? 39. Lass sie keine Gleise legen, bevor du wirklich durch deinen Sucher geschaut hast. 40. Du brauchst von Anfang an einen guten Titel. Drehe den Film nicht mit einem Arbeitstitel, den du hasst! 41. Im Allgemeinen ist es besser, keine Paare zu beschäftigen. (Aber natürlich gibt es Ausnahmen!) 50 goldene Regeln der Strafverteidigung: - [1-5 - Wenn du nichts zu sagen hast, fühl dich nicht verpflichtet, so zu tun, als ob du es tätest](https://www.duribonin.ch/571-wenn-du-nichts-zu-sagen-hast-fuehl-dich-nicht-verpflichtet-so-zu-tun-als-ob-du-es-taetest/) - [6-14 - Die Staatsanwaltschaft droht die Strafverteidigung abzuhängen](https://www.duribonin.ch/572-die-staatsanwaltschaft-droht-die-strafverteidigung-abzuhaengen/) - [15-23 - Verliebe dich niemals in die/den Beschuldigten!](https://www.duribonin.ch/574-verliebe-dich-niemals-in-die-den-beschuldigten/) - [24-32 - Plädoyers: Echte Überzeugung oder nur Show?](https://www.duribonin.ch/576-plaedoyers-echte-ueberzeugung-oder-nur-show/) - [33-37 - Die Nachbearbeitung von Einvernahmen](https://www.duribonin.ch/587-die-nachbearbeitung-von-einvernahmen/) Links zu diesem Podcast: - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - Anwaltskanzlei von [Nina und Duri](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Denkt man an Franz Kafka, drängt sich das Bild eines schwermütigen Dichters und Denkers auf. Der Film DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS rückt dieses Bild in die Ferne. Die Bestsellerverfilmung erzählt die Geschichte eines der schönsten und tragischsten Liebespaare der Literaturgeschichte: Franz Kafka und Dora Diamant. Die Schauspieler Sabin Tambrea und Henriette Confurius nehmen uns mit auf die Reise durch Kafkas letztes Jahr. Wie uns diese Reise gefallen hat, was Beate am meisten kritisiert, könnt ihr in ihrem Mini-Podcast, in ihrem Microfazit nachhören! Über den Film 1923: Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Auch wenn Kafkas Gesundheitszustand sich mehr und mehr verschlechtert, das gemeinsame Jahr lässt die beiden DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS spüren. Majestic Filmverleih wird DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS am 14. März 2024, zum 100. Todestag Franz Kafkas, bundesweit in die Kinos bringen. Bildrechte: © Majestic/Mathias Bothor
Pia Reiser und Christian Fuchs reisen 30 Jahre zurück: Zu zwei sehr unterschiedlichen Filmen über mörderische Liebespaare, deren Regisseure Oliver Stone und Peter Jackson heißen. Wie wirkt die einstige Kino-Provokation „Natural Born Killers“ aus heutiger Perspektive? Wie verhält sich die gefühlvolle True-Crime-Studie „Heavenly Creatures“ im Gesamtwerk des „Herr der Ringe“ Regisseurs? Und warum waren Serienkiller in den Medien der 1990er Jahren so präsent? Spannende Antworten gibt es in dieser Retro-Episode. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 19.02. 2024, 0 Uhr.
Ja, es lernen sich auch noch Paare ohne das Internet kennen. In der heutigen Folge teilt Single Coach Marie mit dir, wo sich 10 Liebespaare offline kennengelernt haben.
Ausdruck der WocheKoreanisch: „깨가 쏟아지게 살겠지; kkaega ssodajige salgetji“Deutsch: „Ihr werdet wohl wie im siebten Himmel leben“ErklärungDer Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 깨 Nomen für „Sesam(samen)“-가 Subjektpostposition쏟아지- Verbstamm des Verbs 쏟아지다 für „hervorquellen, hervorströmen“-게 Verbendung zum Ausdrücken einer Art und Weise살- Verbstamm des Verbs 살다 für „leben“-겠- Infix zur Formulierung einer Vermutung, Annahme oder von Zukunftsformen-지 nicht-höfliche Aussagenendung Der Ausdruck „깨가 쏟아지게 살겠지“ bedeutet wortwörtlich „Wirst wohl leben, als ob Sesamsamen hervorquellen“. Mit der Redenwendung „깨가 쏟아지다“ (dt.: „Sesamsamen quellen hervor/auf“) wird vor allem das vergnügliche, glückselige Beisammensein von Liebespaaren beschrieben. Sie soll darauf zurückgehen, dass das Dreschen von Sesamsamen im Vergleich zu anderen Getreidesorten deutlich einfacher ist und man deshalb dabei besonders viel Spaß hat – wie Liebespaare oder frisch vermählte Ehepaare. Entsprechend könnte man den Ausdruck ins Deutsche natürlicher mit „Du wirst/Ihr werdet wohl wie im siebten Himmel leben“ oder „Ihr werdet in Glückseligkeit leben“ übersetzen. Ergänzungen차: Nomen für „Tee“
Schwuler gehts nicht - Folge 181! Von skurrilen Aussprachen, unsinnigen Unterschriften und nicht ernstzunehmende Liebespaare, über Promis die dunkles Gedankengut in einem wecken und der Frage: Wie fällt Sebastians Resümee zu Pats Wohnung aus?
Im Frühsommer 1989 versetzen zwei grausame Doppelmorde Deutschland in Aufruhr. Ein Killer hat es in der Göhrde, einem der größten Waldgebiete Deutschlands, auf Liebespaare abgesehen. Im gleichen Jahr verschwindet die 41 jährige Fotografin Birgit Meyer spurlos. Erst Jahre später kommt an‘s Licht, dass alle Taten von dem selben Mann begangen wurden. Kurt Werner Wichmann. Wer ist der eiskalte Mörder, der sein Geld als Friedhofsgärtner verdient, und hat er noch weitere Verbrechen begangen? Eine Untersuchung seines Grundstücks fördert unglaubliches zutage.
Der Tag in NRW: Prozessauftakt: Giftgasanschlag geplant?; Demo vor dem Landtag - Kliniksterben befürchtet; Diskussion um Polizeibeauftragten; Die Leitentscheidung 2023 ist da; Wer macht das weg? Altlasten in Kommunen; Abgeordnete im NRW-Landtag: Christina Osei, Grüne; Kinder haben das Kommando bei WDR2; Segnung für Liebespaare vor dem Kölner Dom. Moderation: Michael Brocker. Von WDR 5 Heide Rasche.
Willkommen zurück nach der Sommerpause! Wir melden uns frisch erholt und voller Energie zurück und haben gleich einen Fall im Gepäck, der nichts für schwache Nerven ist. Es geht um Il Mostro di Firenze - dem Monster von Florenz. Diese besondere Episode ist nicht nur unser Comeback nach zwei erholsamen Wochen, sondern führt uns auch in die malerischen, doch erschreckend düsteren Ecken der toskanischen Hauptstadt Florenz. Dort trieb seit den 60er Jahren ein Serienmörder sein Unwesen, der es hauptsächlich auf Liebespaare abgesehen hatte. Seine grausamen Taten versetzten die gesamte Region in Angst und Schrecken und halten die Ermittler bis heute in Atem. Zusammen betrachten wir die Ereignisse, sprechen über die Hauptverdächtigen und tauschen uns über die verschiedenen Theorien zum Fall aus.
Kam von den 3300 Euro, die Emmy mit nachhause genommen hat, jemals ein Cent beim Tierheim in Madrid an? Wir glauben es nicht! Deswegen widmen wir diese Folge ALLEN Tierheimen in Madrid und sammeln somit hoffentlich ein paar Karmapunkte. In dieser Folge bekommt ihr den neusten Gossip vom Starstrand, das schlimmste Lagerfeuer aller Zeiten und den ersten Ex-it bei EOTB. Außerdem scheint es in der bunten Welt der Realitystars neue Liebespaare zu geben … Seit Neustem gibt es nicht nur das Beste aus der Trash-Welt auf die Ohren, sondern auch bei Instagram: https://www.instagram.com/freshodertrash/ Folgt also gerne rein, wir freuen uns über euren Support!
Als es 2018 zwischen Janine und ihrem amerikanischen Mann funkt, folgt gleich eine ganze Explosion: Janine wird schwanger, doch ihr Partner lebt in den USA und sie in Deutschland. Aber ihrer Liebe steht nichts im Wege und so folgt sie ihrem Herzen und dem Vater ihres Kindes realtiv spontan in die USA. Viele Monate Fernbeziehung, eine große Ungewissheit und das alles hochschwanger bzw. mit einem kleinen Baby. Ihre eigene Geschichte und die Tatsache, dass sie ihre Freunde und Familie in Deutschland vermisst, bewegen Janine dazu einen Instagram Account zu starten, auf dem mittlerweile an die 150 Liebespaare ihre Lovestory erzählen. Auf @ichhier_dudort gibt es jede Woche eine neue Geschichte von Auswanderern zu lesen. Die stets wachsende Community gab ihr dann sogar eine Business-Idee, und mit Hilfe von Female On Fire, läuft auch dieses Projekt ziemlich erfolgreich an. J's Baden ist für Menschen, die Menschen vermissen und ihnen mit einem liebevoll ausgewählten Geschenkkorb eine Freude machen wollen. Diese Woche verlosen wir einen dieser Geschenkkörbe an unsere Hörer. Für mehr Info folgt uns auf Instagram @muttersprachepodcast.Website J's BadenIchhierDUdort InstagramIn dieser Folge geht es unter anderem um die Themen #auswandern, #fernbeziehung #liebesgeschichten #femaleonfire #lebenimausland, #patchworkfamilieWenn du unseren Podcast gerne hörst und auch mal Moniques Gast sein möchtest, dann bewirb dich hier.Besonders freuen wir uns auch über deine Empfehlung, diese kannst du hier auf deinem Lieblingspodcast Portal hinterlassen.Du willst deinen Traum zum Business machen? Erfahre mehr hier!Du willst selbst auswandern? Hol dir die kostenlose Muttersprache Podcast Auswanderer Checkliste: https://www.muttersprachepodcast.com/ChecklisteDen Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehrüber eine 5 Sterne Review von Dir:Apple: shorturl.at/asEJ2Spotify: shorturl.at/erEGXYouTube: shorturl.at/fBHY2Google:shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com
Kürzlich erschien der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch, einem der berühmtesten Liebespaare der deutschsprachigen Literatur, als gebundene Ausgabe. Schon vor einigen Jahren besprach ich Helmut Böttigers Werk “Wir sagen uns Dunkles” in dem es um die, möglicherweise etwas weniger bekannte, Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan geht. Eine gute Gelegenheit sich auch diesem Werk wieder einmal zu widmen und defintiv eine Empfehlung für den Gabentisch.Schon seit vielen Jahren lese ich Gedichte. Mein Interesse gilt dabei jedoch, offen gestanden, weniger der modernen Lyrik und Neuerscheinungen, als vielmehr Dichterinnen und Dichtern, die vor Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahrhunderten, geschrieben haben. Mich fasziniert ihre Sprache und die Geschichten, die sie uns mit ihrer Lyrik erzählen, ebenso wie deren persönliche Lebensgeschichte. Und dass diese Faszination auch auf andere übergreift, sehen wir dann unter anderem an Buchveröffentlichungen, die sich auf neue Art und Weise versuchen, den bereits Verstorbenen und ihrem Leben zu nähern. Ein Beispiel hierfür ist das bereits vor einiger Zeit von mir besprochene Werk Konzert ohne Dichter von Klaus Modick, welches sich einerseits um den Maler Heinrich Vogeler, andererseits aber auch um seinen Freund und Dichter Rainer Maria Rilke dreht und ihn in ein, für mich, neues Licht rückt. Aber die Lyrik Rilkes ist nicht nur heute noch beinahe zeitlos schön, sondern inspirierte auch andere zum Schreiben. Einer dieser Dichter, der zumindest in seiner frühen Phase von seiner Verehrung für Rilke zehrte, war der Rumäne Paul Celan. Vielen, so auch mir, als Dichter der Todesfuge und bedeutender Nachkriegslyriker bekannt, kaufte ich mir vor einigen Monaten ein vom Insel Taschenbuch verlegtes schmales Büchlein mit Liebesgedichten Celans, um seine Lyrik besser kennenzulernen. Dieser schmale Gedichtband beinhaltet unter anderem das Gedicht Corona, dessen Text namensgebend für das wiederum von Helmut Böttiger 2017 von der Deutschen Verlags-Anstalt veröffentlichte Werk Wir sagen uns Dunkles ist.In Böttigers Werk geht es konkret um die Liebesgeschichte und die Verwobenheit der Leben Ingeborg Bachmanns und Paul Celans. Die Geschichte bzw. den Mythos um die beiden Hauptpersonen bringt Böttiger direkt zu Beginn seines Buches, ohne lange Umschweife auf den Punkt. Sie, 22 jährig und aus Klagenfurt in Österreich stammend. Er, 27 jährig und gebürtig aus Czernowitz, Rumänien. Als sie sich 1948 in Wien treffen, sind beide der literarischen Öffentlichkeit noch unbekannt und ihre gemeinsame Zeit dauert gerade einmal sechs Wochen. Böttiger fügt hinzu, dass über diese Zeit, aufgrund der Tatsache, dass die beiden literarisch noch unbedeutend waren, nichts bekannt ist. Man könnte sich nun die Frage stellen, wie er ein Buch über deren Liebesgeschichte schreiben will, wo er uns doch bereits auf der zweiten Seite deutlich macht, dass deren wichtigsten bzw. grundlegenden sechs gemeinsamen Wochen im Dunkeln liegen.Doch es ist das Besondere an diesem Buch, dass es ihm gelingt. Und zwar zum einen anhand diverser Briefwechsel zwischen Bachmann und Celan, die erst später einsetzen, aber durchaus einen Teil des Erlebten anklingen lassen und zum anderen natürlich Korrespondenzen, die die beiden mit Freunden, Verlegern und anderen, ihnen nahestehenden Personen führten. Und es gibt noch eine zweite Komponente, die er nutzt und die diese Art Literatur so spannend für mich macht. Es ist die Sprache. Sehr genau untersucht und analysiert er die Formulierungen in ihren Gedichten. In Gegenüberstellungen zeigt er, wie sie aufeinander Bezug nehmen, Motive des jeweils anderen aufgreifen, verändern, variieren und zu einem neuen Schluss bringen, oder ihnen eine neue Bedeutung geben. Wie lange würde ich selbst brauchen, um nur ansatzweise jemals zu den Erkenntnissen zu kommen, die Helmut Böttiger uns hier so deutlich und beinahe offensichtlich präsentiert? Vermutlich nie. Wie viel würde mir von der Tiefsinnigkeit ihrer Gedichte, ohne das Wissen um den anderen, vielleicht sogar verborgen bleiben? Natürlich würde es meine Begeisterung für deren Gedichte nicht schmälern, aber so wird diese Begeisterung sogar noch gesteigert, weil Helmut Böttiger mir auf circa 260 Seiten die Möglichkeit bietet, deren Wirken noch tiefer zu durchdringen.In Wir sagen uns Dunkles beschreibt Böttiger die Liebesgeschichte Bachmanns und Celans von ihrem Kennenlernen im Mai 1948 bis zu deren Tod. Immer geht es dabei aber auch um deren individuelle Entwicklung. Beispielsweise um die Gruppe 47, die beide zur selben Zeit das erste Mal besuchten, über Erfolge und Misserfolge und damit verbundenem Neid und Solidarität, über Liebschaften und Ehe, aber auch Heimatlosigkeit und Verlust wie Celan sie in einer Weise erfuhr, die ihn für den Rest seines Lebens und auch in seiner Dichtung stark prägen sollte.Ich kann Helmut Böttigers Wir sagen uns Dunkles nur uneingeschränkt weiterempfehlen. Ähnlich wie das von mir bereits am Anfang angesprochene Buch Klaus Modicks, verbindet es Elemente von Autorschaft, Privatleben und Dichtung und gibt dem Leser die Möglichkeit, durch seine intensive Recherche, neue Zusammenhänge zu erfahren und ein besseres Verständnis für die Protagonisten und deren Werke zu entwickeln.In dem von mir angesprochenen Gedichtband über Celan fand ich ein Gedicht, welches mich schon beim ersten Lesen faszinierte und nach Wir sagen uns Dunkles noch eine neue Nuance an Bedeutung bekommt. Mit diesem Gedicht, mit dem Titel Aubade was im Gegensatz zur Serenade steht und so viel wie Tageslied bedeutet, möchte ich meine Rezension schließen.AubadeIm Dunkel nur bekenn ich mich zu dir.In deinen Hörnern aber häuft sich Helle.Die Morgenröte wittern wie ein Tierdein Aug und meines vor der Tränenschwelle.Du überspringst die Stunde, die jetzt schlug.Wir knieen nun und können weinen . . .Von Kummer ist schon übervoll mein Krug –Und deine Tränen fließen auch in meinen . . .Du nennst, ein Finstrer in den Rosenbränden,das Dunkel Drüben und die Helle Hier . . .Bis dir mein Herz verflackert in den Händen.Im Dunkel nur bekenn ich mich zu dir. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Zurück von unserem durchaus ereignisreichen Road Trip durch die Staaten, der uns gleich zweimal auf Liebespaare treffen ließ, die sich beileibe nicht nur gegenseitig zum Fressen gern hatten (einer der Beißer sah überdies Timothée Chalamet verdächtig ähnlich?). Zum Glück ging alles aber grade noch mal gut, wie ihr unserem Reisetagebuch entnehmen könnt!
Prügel einstecken, vom Auto überfahren und erwürgt. Wie bereiten sich Stuntfrauen darauf vor? Der Dokumentarfilm «Cascadeuses» rückt die Stuntfrauen ins Zentrum. Und wie leben, lieben und schreiben eigentlich Schriftstellerpaare? Sie lassen sich anfahren, verprügeln, die Treppe runterstossen oder erwürgen: Die Stuntfrauen beim Film verkörpern viel häufiger reine Opfer als ihre männlichen Kollegen. Warum das so ist und wie die professionellen Darstellerinnen damit umgehen, dafür interessiert sich der Schweizer Dokumentarfilm «Cascadeuses» von Elena Avdija. Über Schriftstellerpaare kursieren ganz gegensätzliche Vorstellungen: vollkommene Symbiose einerseits und leidvolle Konkurrenz andererseits. Zwei Paare, die es wissen müssen, sind Monika Helfer und Michael Köhlmeier sowie Julia Weber und Heinz Helle. Die beiden Schriftsteller-Ehepaare sprechen über Intimität – sowohl in der Beziehung wie auch beim Schreiben. Weitere Themen: - Dokfilm «Cascadeuses»: Stuntfrauen, Heldinnen, Opfer - Liebe und Leiden von Schriftstellerpaaren
Soll Albanien in die Europäische Union aufgenommen werden? In Robert Menasses bitterbösem und in seiner Länge doch kurzweiligem Roman „Die Erweiterung“ beschäftigen sich Politiker und Beamte, Blutsbrüder und Liebespaare mit dieser Frage, die zu einem seltsamen Helm mit gehörntem Ziegenkopf und auf ein Kreuzfahrtschiff führt, das mit versammelter EU-Prominenz über das Mittelmeer herumirrt.
Sommer 1989: in der Göhrde werden zwei Liebespaare ermordet. Der zweite Mord fand statt, während die Kriminalpolizei etwa 800 Meter entfernt Spuren des ersten Verbrechens sicherte. Im gleichen Sommer verschwindet eine Frau aus ihrem Haus in Lüneburg. Eine Verbindung, wird erst viel später klar ...
Wenn am 25. Juli die diesjährigen Bayreuther Festspiele mit Richard Wagners Musikdrama „Tristan und Isolde“ eröffnen, werden sich wieder viele Menschen fragen: Wer sind eigentlich Tristan und Isolde? SWR2-Opernredakteur Bernd Künzig gibt einen Einblick in die Geschichte eines der berühmtesten und zugleich rätselhaftesten Liebespaare der Operngeschichte.
Na wer meldet sich denn da aus der Sommerpause? Unsere Butterbierchen nehmen sich einen Kurzen Zeit, um über die möglichen Liebespaare in den kommenden Büchern zu quatschen. Kommt auf unseren [Discord](https://discord.gg/aHPZyubaCX) Unterstützt uns gerne auf [Steady](https://steadyhq.com/de/aufeinbutterbier/about)
Thu, 07 Jul 2022 16:12:46 +0000 https://emoratio.podigee.io/404-neue-episode 8c65023569d6045729809c7bd83de137 404 full Menschen sind immer ein Teil von verschiedenen Systemen mit wechselhafter Einflussnahme no Liebe,Beziehung,Partnerschaft,Paare,Liebespaare,Ehe Tanja und Samy Bakry
Eva ist krass verliebt und will mit Deepak zusammensein. Dafür zieht sie nach dem Studium zu ihm nach Indien. Um auch Deepaks Eltern von sich zu überzeugen, verspricht Eva für immer dort zu bleiben. Eva und Deepak eröffnen ein erfolgreiches Restaurant in Pushkar. Der Preis dafür: Viel harte Arbeit, wenig Schlaf und kaum Freizeit. Nach ein paar Jahren bekommt Eva ständig Migräneanfälle, sie ist erschöpft. Eine Lösung wäre, gemeinsam zurück nach München zu ziehen. Eva hadert mit der Entscheidung. Sie will ihr Versprechen halten und dann machen die deutschen Behörden den Beiden noch fast einen Strich durch die Rechnung. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Judith Schacht **********Die Quellen zur Folge:Instakanal der interreligiöse, interkulturelle, kastenübergreifende und/oder queere Liebespaare in Indien vorstellt.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Romy: Coronapandemie stellt Fernbeziehung auf die ProbeArrangierte Ehe in Indien: Astha geht ihren eigenen Weg**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
„Szenen einer Ehe“ – ein legendäres Filmdrama von Ingmar Bergman aus dem Jahr 1973. In sechs Folgen werden die Höhen und Tiefen des Paares Marianne, gespielt von Liv Ullmann, die Frau Ingmar Bergmans, und Johan, meisterhaft erzählt. Es ist die Geschichte eines Musterpaares, das für eine Homestory interviewt wird, weil es sich als vorbildhaftes Ehepaar präsentiert. Im Laufe des Films beginnt die Fassade zu bröckeln, es folgen Streit und Demütigungen. Auch in Ingmar Bergmans letztem Film „Sarabande“ lässt er Liebespaare aufeinanderstoßen wie Atome, die sich auflösen und neu verknüpfen zu immer neuen Konstellationen. Ein reizvoller Stoff für den Theaterregisseur Stephan Kimmig. Mit seiner Frau, der Bühnenbildnerin Katja Haß, arbeitet er seit Jahren zusammen am Theater, an verschiedenen Häusern, mit großem Erfolg, vielfach mit renommierten Theaterpreisen ausgezeichnet. Gerade bringt Kimmig, neben Henrik Ibsens „Volksfeind“, auch „Szenen einer Ehe“ am Schauspiel Hannover zur Premiere. Seine Frau, Katja Haß, entwirft, wie fast bei all seinen Inszenierungen, auch hier das Bühnenbild.
Marlisa gehört zu Deutschlands Reality TV-Stars und war in der vergangene Staffel Temptation Island zu sehen. Temptation Island ist eine Dating-Reality-Show des Fernsehsenders RTL in der Liebespaare zwei Wochen getrennt voneinander Urlaub machen. Dort treffen sie auf Singles, die um die Männer und Frauen werben sollen und auf die Standfestigkeit der Beziehung hin testen sollen. In dieser Folge berichtet Marlisa von ihren Erfahrungen beim Show-TV, wie Cuts die eigene Persönlichkeit deformieren können und was die prägendsten Erfahrungen in dieser Zeit waren. Außerdem sprechen wir über den Unterschied zwischen Ego und Selbstbewusstsein, wie Marlisa lange Zeit in der Psycho-Therapie verbracht hat und inwiefern sie das zu einer selbstbewussten Frau gemacht hat. Hier kommst Du zu Marlisas Instagram-Account: https://www.instagram.com/mrs.marlisa/?hl=de
Überraschung! Passend zum Valentinstag schenken Shari & Franzi euch eine höchst romantische Spezial-Folge. Einfach so. Weil sie euch so lieben. Haaach. In dieser Folge geht es wieder einmal um das schönste Thema: Die Liebe! Shari und Franzi reden diesmal über DIE Disney-Liebespaare, die in Folge #5 keinen Platz mehr gefunden haben aber dennoch keinesfalls unter den Tisch fallen dürfen! Bühne frei für Esmeralda & Phoebus, Aurora & Prinz Phillip, Jack Skellington & Sally und sogar Elizabeth Swann & Will Turner aus „Fluch der Karibik“ und noch viele weitere… Sogar Peter Pans & Wendys „Beziehung“ wird diskutiert. Diese beiden bekommen allerdings ganz schön ihr Fett weg! Vom ersten Kennenlernen über die Aufs und Abs ihrer Beziehung bis hin zur Frage, ob die Paare auch heute noch zusammen sind. All das und noch so vieles mehr hört ihr in dieser Folge voller Liebe. Aber woher kommt denn eigentlich der Valentinstag und wieviele Milliarden (ja, Milliarden) werden jährlich für Schmuck, Karten, Essen & Co. weltweit ausgegeben? Shari und Franzi haben die Antworten auf all diese Fragen. Dazu gibt es News zum neuen Pixar-Film „Rot“, zu „Gänsehaut“ & zu „The Kardashians“… Jap, selbst die bekommen zu Franzis Freude einen Platz in dieser Folge. Wo kommen wir denn da hin? **Links zur Sendung:** *Sei hier Gast auf IG: https://www.instagram.com/seihiergast_podcast/?hl=en *Unsere Spotify Playlist: https://open.spotify.com/user/rj9jxjhiugegj5x3dd7hcxz5o *Hörbuch Caroline Kebekus "Es kann nur eine geben" shorturl.at/fqyNQ *Trailer Pixars "Rot": https://www.youtube.com/watch?v=WON-guvrGsI *Trailer "The Kardashians" auf Disney Plus: https://www.youtube.com/watch?v=OTyAv4yDIkM *Shari auf IG: https://www.instagram.com/sharielle.de/ *Franzi auf IG: https://www.instagram.com/parisneyland/
Familien riss sie auseinander, Freunde, Liebespaare. Sie durchschnitt Straßen, Flüsse, sogar die Ostsee: Die innerdeutsche Grenze, sichtbar durch die Mauer in Berlin. Doch dank des Transitabkommens vom 17. Dezember 1971 öffneten sich erste Türen in ihr. Autorin: Kerstin Hilt
Berühmte Liebespaare wie Sartre und Simone de Beauvoir, notorische Womanizer wie Bertolt Brecht, toughe Frauen wie Erika Mann und die Pioniere der Homosexuellenbewegung wie Magnus Hirschfeld: Florian Illies erzählt in bewährter Mosaik-Manier von der "Liebe in Zeiten des Hasses": im Jahrzehnt zwischen 1929 und 1939 . S. Fischer Verlag, 432 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-103-97073-9
In dieser Woche ist einiges für Dich dabei. Wir haben Wicked gesehen und berichten unsere Eindrücke. Denis hat es ins Kino geschafft und berichtet über Vanom und Halloween und natürlich haben wir auch zu Hause noch etwas geschaut. How fake is your Love. Was das ist und ob es sich lohnt in dieser Folge. Am Ende berichten wir über ein neues Spenden-Projekt, welches wir in den nächsten Wochen begleiten werden. Hier der Spendenlink: https://www.betterplace.me/musikinstrumente-fuer-kinder-in-den-townships Viel Spass beim Hören.
Mission Impfpossible in München! So spannend, dass Paul Scholes schon an den Fußnägeln kaut. Überrascht und enttäuscht, dass Mark van Bommel den Ellenbogen schon wieder einpacken muss. Außerdem die schönsten Liebespaare der Liga und Schimpfworte in Berlin.ANYFIN: Probier‘ es jetzt in der Anyfin App und bekomme mit dem Code fums2110 20 Euro Abzug vom refinanzierten Kredit.Alle Infos hier: https://anyfin.info/fums See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Geht es um sexualethische Themen, werden meistens Fragen für Ehepaare, Verlobte oder Liebespaare behandelt. Eine Gruppe, die dabei erfahrungsgemäß eher unberücksichtigt bleibt, sind Singles. Was die Bibel zum Thema Singles u.a. auf sexualethischer Ebene sagt und wie Gemeinden Singles in ihrem Gemeindeleben wertschätzender integrieren können, beantwortet Joel White, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen.
In der einundvierzigsten Episode unseres pyromanischen Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ wechseln wir vom Benanza-Bus ans Lagerfeuer. Wir zehren gleichermaßen von unseren Urlaubserinnerungen und gekühlten Mitbringseln. Doch schnell sind wir zurück im Wahnsinn: Impfgegner horten Sperma wie Gold, Instagramer marodieren durch die Landschaft, Mähdrescher zerhäckseln Liebespaare, Klappstühle versperren Rettungswege. Und dann wird auch noch die Wurst knapp. Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2021/podcast/vidp41-samengold-klappstuhlstreit-und-wurstkanzler
Marcus plaudert aus dem Nähkästchen: Es geht um Sch***e auf dem Klo, beabsichtigte Feuer, Insta-Stories und echte Küsse bzw. Liebespaare. Außerdem Thema: Patricks Midlife-Crisis, schöne Boxershorts für Männer und die Dreiecksbeziehung von Oskar, Cleo und Larissa. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sie sind die absolute Ausnahme in Israel: jüdisch-muslimische Liebespaare. Von Gesellschaft und Familien beider Seiten abgelehnt, versuchen sie trotzdem gemeinsam zu leben. Ein Traum, der am Ende oft nur im Ausland möglich ist. Von Sarah Hofmann www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Sie sind die absolute Ausnahme in Israel: jüdisch-muslimische Liebespaare. Von Gesellschaft und Familien beider Seiten abgelehnt, versuchen sie trotzdem gemeinsam zu leben. Ein Traum, der am Ende oft nur im Ausland möglich ist. Von Sarah Hofmann www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Sie haben den schönsten Blick auf das Münster und arbeiten im Duo - aber ein Paar sind sie nicht. Rosi Tiefenthal und Hambbe Tschudi sind die Pächter der Wild Maa-Fähri. Nicht nur, dass sie den traditionellen Beruf des Fährimanns und der Fährifrau seit Anfang Jahr im modernen Job-Sharing ausüben, nein, auch die Aufgabenteilung auf dem Boot ist zeitgemäss.Denn es ist Rosi, die für die technischen Belange auf der Fähri zuständig ist. Hambbe wiederum kümmert sich um Veranstaltungen und die Personalplanung. Beide waren davor schon seit vielen Jahren auf verschiedenen Fähren unterwegs. Der Spruch, «verzell das doch em Fährimaa» kommt laut Rosi nicht von ungefähr. «Man muss den Leuten zuhören können und auf sie eingehen. Denn für eine kurze Zeit sitzen wir hier alle im selben Boot.»Sie treffen auf Liebespaare mit besonderen Wünschen und auf Schwimmer, die den Mittelweg wählen - für einmal nicht unbedingt die beste Wahl. Das Leben am und auf dem Fluss verändert sich nicht nur mit den Jahreszeiten, sondern auch mit den Jahren. Rosi und Hambbe sind als Zeitzeugen mittendrin und erleben den Rhein auch als Spiegel der Gesellschaft.
Helló und köszönöm, dass ihr dabei seid, wenn sich die Eulen mal wieder über Symbolpolitik und leere Versprechungen aufregen. Pierre muss weiter gegen seine alte Liebe, den Fußball, feuern und kritisiert die UEFA dafür, dass sie Verbote erteilt, wenn man für Toleranz und Weltoffenheit einstehen möchte. Saskia stellt euch das Wahlprogramm der CDU vor. Und die alten, weißen Herren, welche von jungen, blonden Damen bedient werden, haben wohl eine Sache dabei ganz vergessen: Woher soll das ganze Geld kommen? Bei "Sassys kleine Bücherstunde" gibt es wieder schlechte Verkleidungen, zig Liebespaare und wirres Storytelling. Jep, Shakespeare is back! Vielen Dank fürs Reinhören und habt ganz viel Spaß! Eure Eulen
Wir wollen uns heute mit Designer-Ehepaaren beschäftigen. Warum? Es gibt unglaublich viele! Hinter Eames, Hay oder Artek stehen Ehepaare. Es gibt wohl keine andere Branche, in der es so häufig ist, dass Liebespaare auch geschäftlich Traumkombinationen sind. Eine gute Idee? Es geht um Architektur und Möbel, Zusammenarbeit, Leidenschaft, PR und holistische Ansätze in Produktdesign und Unternehmensführung. Alle Lrnings, Links & Quellen findest du auf Lrnings.de!
Die Moderatorin Frau Celine Raval von SRF 3 hat zwei Liebespaare interviewt. Die Paare sind gemischt. Eimal sind beide autistisch. Beim anderen Pärchen nur die Frau. Wo sind da die Unterschiede? Profitiert von professionellem Autismus Coaching aus der Sicht einer Selbstbetroffenen! Kontakt: fragen@autismus.live Facebook Gruppe: Sunpower - selbstbewusst autistisch Webseite: autismus.live Udemy Kurs: Autismus verstehen 1x1 Link zum Interview: SRF 3 Liebe und Autismus Folge direkt herunterladen
Laut einer Umfrage hatte schon jeder Vierte eine Romanze am Arbeitsplatz. So schön das ist, leider birgt es auch Probleme: Der Chef ist alles andere als begeistert, die Mitarbeitenden nerven sich über das Geturtel. Dabei kann es durchaus funktionieren. Wenn sich die Verliebten richtig verhalten. Wann soll man die Liebe öffentlich machen? Auf Dauer kann man eine Beziehung am Arbeitsplatz nicht verheimlichen. Also raus mit der Sprache. Hier ist das richtige Timing gefragt: Sicher sollte man nicht mit der Tür ins Haus fallen, es könnte ja sein, dass der Zauber nach ein paar Wochen wieder vorbei ist. Warten Sie, bis Sie sich Ihrer Sache sicher sind. Aber auch nicht zu lange. Sonst fängt die Gerüchteküche an zu brodeln und plötzlich zitiert Sie der Chef ins Büro und Sie müssen mit der Romanze herausrücken. Gehen Sie aktiv auf Ihren Vorgesetzten zu und informieren Sie in einem zweiten Schritt Ihre Mitarbeitenden. Darf die Chefin eine Beziehung am Arbeitsplatz verbieten? Nein, das würde die persönliche Freiheit der Mitarbeitenden verletzen. Allerdings hat die Chefin ein Wörtchen mitzureden. Nämlich dann, wenn die Firmeninteressen oder das Arbeitsklima unter der Beziehung leiden würden. Erledigen die Verliebten ihre Arbeit nicht mehr richtig oder nerven sich die Kollegen und Kolleginnen über das ständige Geturtel, kann die die Chefin anordnen, dass das Paar sein Verhalten ändern muss. Sie kann zudem eine Versetzung anordnen. Hier muss allerdings sichergestellt sein, dass die neue Position gleichwertig ist. Ist eine Versetzung nicht möglich und ändert sich das Verhalten trotz Abmahnungen nicht, kann die Firma auch eine Kündigung aussprechen. Sie muss aber belegen können, dass die Firmeninteressen durch die Beziehung leiden. Besonders explosiv: Der Chef hat ein Verhältnis mit einer Angestellten Das ist eine schwierige Situation, denn die Mitarbeitenden können schnell einmal das Gefühl haben, die Partnerin oder der Partner des Vorgesetzten werde bevorzugt. Hier kann viel Ärger vermieden werden, wenn sich der Abteilungsleiter versetzen lässt. Als oberster Boss kann man aber schlecht die Stelle wechseln, das Paar muss gezwungenermassen weiter zusammen im Betrieb arbeiten. In einem solchen Fall heisst es: Sich professionell verhalten, den Mitarbeitern gegenüber diskret, aber auch offen sein. Sie sollen das Gefühl haben, dass sie Bedenken bezüglich der Beziehung jederzeit anbringen dürfen. Liebespaare können sich mit dem richtigen Verhalten viel Ärger ersparen Professionelles Verhalten ist ein Muss. Das heisst, die Arbeit weiterhin gut erledigen, die Beziehung nicht gross thematisieren und Streitigkeiten vor der Bürotür lassen. Achten Sie darauf, dass Freundschaften nicht unter der Beziehung leiden und verbringen Sie weiterhin die Mittags- oder Kaffeepause mit Ihren Arbeitskollegen oder -kolleginnen alleine. Tabu sind Schmusen, ständige Berührungen oder Kosenamen. Das nervt. Und abgesehen davon wird ein «Schnügeli» oder «Bärli» schnell einmal nicht mehr ernst genommen.
Wir reden über juicy Beziehungen und Liebespaare. Haltet euch fest... SUBBA PROFIS reden über Liebe.
Wir sprechen in dieser Folge über die 5 (?) Gründe, warum wir eigentlich und überhaupt Serien schauen. Außerdem wird es romantisch, wenn wir überlegen, welche Liebespaare im Serienuniversum unsere liebsten sind. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/serienundtoastbrot/message
Welche Disney-Liebespaare sind die romantischsten und stehen ganz weit oben auf der Herzensliste? Und welche Liebesgeschichten ergeben eigentlich gar keinen Sinn? Genau darüber diskutieren Shari und Franzi (Breaking News: Diesmal sind sie sich sogar mehr einig als uneinig). Warum Shari dennoch mit ihrem Realismus Franzis rosa rote Brille zertritt und welche Disney-Prinzen die beiden glauben in ihrem wahren Leben gefunden zu haben, verraten sie euch in dieser Folge. Links zur Sendung: *Sei hier Gast auf Instagram: https://www.instagram.com/seihiergast_podcast/?hl=en *Bilder zur Folge: https://www.instagram.com/p/CLlagZEBlaa/ *Unsere Spotify Playlist: https://open.spotify.com/user/rj9jxjhiugegj5x3dd7hcxz5o *Shari auf Instagram: https://www.instagram.com/sharielle.de/ *Franzi auf Instagram: https://www.instagram.com/parisneyland/
Wir wünschen euch einen schönen Valentinstag ♥ Passend zum Tag der Liebe gibt es eine Extra-Top5 für euch: Die besten Liebespaare in Filmen. Nehmt nehmt eure Kontaktpersonen in den Arm, kuschelt euch ein und lauscht diesem Podcast 🤗
Passend zum Valentinstag nehmen wir heute eines der schönsten Liebespaare der Kinogeschichte unter die Lupe, und zwar Mickey und Mallory Knox, die mordlustig durch Amerika ziehen, während sich Medien und Gesellschaft an ihren abartigen Taten aufgeilen. Wie subversiv Oliver Stones Road-Movie, mit unter anderem Woody Harrelson, Juliette Lewis, Tommy Lee Jones, Tom Sizemore und dem jungen Robert Downey Jr., dabei immer noch ist und wie gut uns der, völlig aus dem Ruder laufende, Stil des Films gefällt, erfahrt ihr in unserer neuen Folge von "Projekt Chaos". Viel Spaß!
Nathalie Brady istsystemisch-integrative Paartherapeutin in Chur - seit dem ersten Lockdown vor einem Jahr hat sie bedeutend mehr Anfragen für eine Beratung. Nathalie Brady betreut auch Singles und auch für diese ist die Lage schwerer geworden. RSO-Moderator Dario Linder so etwas wieeine Therapie ,in Form eines Interviews, gebucht.
Sind Kinder etwa ein Beziehungskiller? Was können wir tun, wenn wir uns als Eltern entfremden, keine gemeinsamen Themen mehr haben und Groll statt Liebe den Paaralltag regiert? Paarcoach Sascha Schmidt gibt Tipps für eine erfüllte Partnerschaft und erklärt, wie wir uns als Liebespaar zurückholen können. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über das Tabu-Thema "Fremdgehen". Eine zweifache Mutter berichtet über ihre unerfüllte Beziehung und den Sex mit anderen Männern. Eine Folge mit Zündstoff.
Liebe ist großartig, aufregend...und manchmal ein Kommunikations-Kraftakt. Was, wenn wir manchmal einfach nicht die gleiche Sprache sprechen? Den anderen total missverstehen? Oder uns selber missverstanden fühlen? Sie macht lieber Geschenke, er wünscht sich vielleicht viel mehr eine Liebeserklärung? Da kanns schon mal ordentlich ruckeln und rumsen in einer Beziehung. Christin und Corinna reden in Teil 2 über die verschiedenen "Vokabeln der Liebe", die größten Liebespaare, über Rilke und Howard Carpendale.
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Seine Wehrmachts-Pistole lag stets griffbereit: Der Schrotthändler Karl-Wilhelm Dettmer hielt Ausschau nach Frauen und klapperte mit seinem Lkw die abgelegenen Plätze ab, an denen sich die Liebespaare vergnügten. „Es ist nur einem unglaublichen Zufall zuzuschreiben, dass Dettmer nicht zum vierzehnfachen Mörder geworden war“, schrieb nach seiner Verhaftung 1971 eine Zeitung über den Fall. Angesichts des Unheils, das Dettmer über so viele junge Menschen brachte, dürfte er als einer der berüchtigsten Sexualstraftäter zwischen Harz und Heide gelten. Selbst als er nach langer Zeit im psychiatrischen Krankenhaus wieder in Freiheit kam, besorgte er sich gleich wieder eine scharfe Waffe. In der neuen Folge von "Tatort Niedersachsen" spricht Redakteur Tobias Feuerhahn mit seinem Kollegen Hendrik Rasehorn, der den wenig bekannten Fall recherchierte. "Tatort Niedersachsen" dreht sich rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen zwischen Harz und Heide.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Liebespaare arbeiten kreativer zusammen +++ Deutsche Staatsbürgerschaft für Einwanderer-Kinder bringt Schul-Erfolg +++ Abstand in Restaurants und Läden offenbar sinnvoll +++
Susanne Panter ist die Frau mit den vielen Berufsbezeichnungen. Sie ist ausgebildete Mediatorin, nennt sich selbst Herkunftsberaterin, lässt sich auch ganz flapsig als Wühlmaus der Archive bezeichnen, aber am besten passt vielleicht dieser Titel: Menschenaufspürerin. Dass sie etwas anderes ist als eine gewöhnliche Detektivin oder gar die Frau der Finanzfahndung erläutert sie im hr1-Talk.
Macht keinen Unterschied sagen Hirnforscher. Wir leiden - Zitat Wissenschaft: "An einem Hirnschaden in dieser Phase." Und wir malen uns unser Gegenüber toller als es ist. Hat natürlich auch einen Grund: Fortpflanzung nämlich. Wie aus Verliebtsein Liebe werden kann und warum die meisten bei dieser Hürde stolpern. Wer die größten Liebespaare aller Zeiten sind (Spoiler: Barack Obama und Erik aus Arielle schaffen's nicht ganz) und wie ihr das Gefühl des Frisch Verliebtseins auch ohne Drogen immer wieder neu beleben könnt, erfahrt ihr in dieser neuen Folge Freundschaft plus mit Corinna & Christin.
Seit heute ist für binationale Partnerschaften die Einreise für den Partner aus dem Ausland unter bestimmten Auflagen wieder erlaubt. Der Verband der binationale Familien begrüßt diese Erleichterung. Kritisiert aber zugleich die bürokratischen Hürden. Und wirft Bundesinneminister Seehofer vor, dass in Deutschland binationale Liebesbeziehungen unter Generalverdacht gestellt würden. "Hier greifen eher ordnungspolitische Gedanken, als familienpolitische", beschreibt Sprecherin Carmen Colinas die Geisteshaltung im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Alina Braun.
Heute geht es um ein starkes Stück Weltliteratur: „Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie. Im englischen Original ist es bereits 2013 erschienen, auf Deutsch 2015. Ich hab es für mich -- und für euch -- jetzt entdeckt und bin: hin und weg von diesem vielschichtigen Roman, in dessen Mittelpunkt die junge Ifemelu und ihr Freund Obinze stehen, die für mich eines der schönsten literararischen Liebespaare sind. Die Geschichte begleitet die beiden auf drei Kontinenten beim Erwachsenwerden und nimmt dabei mit ins moderne, aufstrebende Nigeria. Adichie schafft unvergessliche Figuren und weitet den Block für die Welt von heute. Und wenn ihr nicht gleich dazu kommt: Die Geschichte wird noch lange aktuell sein -- und gute Literatur hat ja das Zeug zum Unvergänglichen. Im Podcast erzähle ich euch auf etwas über den erfolgreichen TED-Talk "The Danger of a Single Story", den die Autorin bereits 2009 gehalten hat, und den ihr euch mit deutschen Untertiteln anschauen könnt: https://www.ted.com/talks/chimamanda_ngozi_adichie_the_danger_of_a_single_story#t-42546 Auch ihr TED-Talk zum Thema Feminisus lohnt sehr. „Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie ist als Fischer-Taschenbuch erschienen und kostet 13 Euro. Anette Grube hat die 604 Seiten aus dem Englischen übersetzt. Wenn euch Feiste Bücher gefällt, freue ich mich über eure Mundpropaganda. Und wenn ihr Feedback habt oder Lust, euch mit mir auszutauschen, geht das am besten bei Instagram oder per Mail an FeisteBuecher@gmx.de Folge direkt herunterladen
In einem Familiensystem oder einfach nur in der Kommunikation zwischen Mann und Frau entstehen viele Muster. Positive und auch weniger Positive Verhaltensmuster...dieser Podcast kann eine gute Unterstützung für viele Liebespaare sein.
In einem Familiensystem oder einfach nur in der Kommunikation zwischen Mann und Frau entstehen viele Muster. Positive und auch weniger Positive Verhaltensmuster...dieser Podcast kann eine gute Unterstützung für viele Liebespaare sein.
Bald soll die Schweiz nicht länger abgeriegelt sein. Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat diese Woche angekündigt, dass die Grenzen zu den Nachbarländern Deutschland, Frankreich und Österreich im Juni wieder geöffnet werden sollen. Geschäftsleute, durch die Grenze getrennte Liebespaare und Touristen freuen sich. Es gibt aber auch Kritik, namentlich von der SVP. Die Öffnung berge die Gefahr, dass das Coronavirus wieder eingeschleppt werde und wenn nun die Personenfreizügigkeit wieder gelte, nähme der Druck auf den Schweizer Arbeitsmarkt zu – trotz drohender, grosser Arbeitslosigkeit. Immer mehr stellt sich auch die Frage, wie sich die Corona-Krise auf andere politische Fragen auswirkt, beispielsweise auf die SVP-Begrenzungsinitiative. Eigentlich hätte an diesem Wochenende über diese Vorlage abgestimmt werden sollen. Nun findet die Abstimmung voraussichtlich im September statt. Beide Lager glauben, dass sie von der Krise profitieren. Wie sieht das die zuständige Bundesrätin? Bundesrätin Karin Keller-Sutter ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Hans-Peter Künzi.
+++ACHTUNG SPOILER+++OH ... MY ... GODNESS! Es ist soweit: Finale bei "Prince Charming"! Das schönste, umwerfendste und charmanteste Liebespaar aller Liebespaare hat sich gefunden und posaunt es ab heute hinaus in die schwule Welt - also auch in unseren kleinen offiziellen Podcast zum TVNOW-Format. Moderator Eric Schroth und GayBe dürfen das frisch geschlüpfte Paar Nicolas und Lars höchstpersönlich in ihrem Tonstudio begrüßen. Die Zutaten für die letzte Folge: Ein richtig geil gelungener Prank, eine Flasche Raki und sehr viel beschwipstes Gekicher. Ein Prosit auf die Liebe, auf Team "Nicolars" und natürlich auf das "Booting out der Woche" am Telefon: Der großartige und wunderbare "Marry me!" Dominic.
Gestern war Valentinstag! Passend dazu werden die schönsten Liebespaare aus Büchern, die Pero kennt, in diesem Podcast vorgestellt. Außerdem wird allgemein ein wenig über die Liebe in der Literatur philosophiert.
Aufgenommen in einem hellhörigen Schachtelhotel in Bern mit asiatischen Nachbarn, die nach Hause skypen, stellen Elke und Sven von der School of Love Berlin mit großer Freude fest, dass Google endlich auch die Ideen der School of Love Berlin anwendet, und Achtsamkeit, Mediation und Disziplin als höchstes Gut in der Wirtschaft angekommen sind. In ihrer Masterclass leiten Elke und Sven Paare an ihre Gefühle (und Gedanken) nicht als Identität zu verstehen, sich selbst anzunehmen und neue, positive Gewohnheiten im Umgang miteinender zu entwicklen. Vor allem großzügiger und bedingungslos zu lieben. Und wenn Liebespaare das beherrschen lernen, dann entsteht auch das, wonach das Search Inside Yourself Leadership Institute strebt. World Peace. Ist gar nicht so schwer! * ps. Zwei Übungen zum inneren Frieden: 1. Langsam ein- und ausatmen, bewusst atmen. Kurz auch innehalten vor dem Ausatmen, aber auf jeden Fall immer wieder mindestens 5 Sekunden lang ausatmen. Dem Vagusnerv wird so signalisiert, dass er sich entspannen kann, Körper und Geist kommen zur Ruhe, vor allem klicken wir aus dem Survival Mode oder Hochaktiv Modus heraus, in dem viele zu oft sind. Schon 5 Minuten dieser Übung helfen. 2. Ein Gefühl ist da. Setz dich hin und höre wo dieses Gefühl in deinem Körper ist, legen deine Hand darauf und atme da hinein. Lass dieses Gefühl zu, auch wenn es unangenehm ist und du es lange vermieden hast. Horche hinein und frage, was das Gefühl dir sagen will. Es ist nur eine Botschafterin einer Angelegenheit. Betrachte es wie einen Gast. Wenn es dann gehört ist, geht es oft nach wenigen Minuten und eine praktische Erkenntnis und Leichtigkeit kommt. Gerne wiederholen.
Sie sind die absolute Ausnahme in Israel: jüdisch-muslimische Liebespaare. Von Gesellschaft und Familien beider Seiten abgelehnt, versuchen sie trotzdem gemeinsam zu leben. Ein Traum, der am Ende oft nur im Ausland möglich ist. Von Sarah Hofmann www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
In unserer allerersten Folge lernt ihr natürlich erstmal die Personen hinter Labergeddon kennen. Falls ihr euch schon immer gefragt haben solltet was FuSA ist und was man damit anstellen kann - hier wird zumindest dieses Geheimnis endlich gelüftet. Natürlich widmen auch wir uns auch anderen kritischen Fragen der breiten Öffentlichkeit: “Wie anstrengend ist Tinder wirklich?”, “Gefährde ich mit meiner Vorliebe fürs Panzerfahren womöglich Liebespaare?” oder “Gibt es sie eigentlich noch, unsere persönlichen Helden des Alltags?” Und nun viel Spaß mit unserer ersten Folge. Links: 1) Beste Freundinnen Podcast http://www.bestefreundinnen.de/ 2) Sookee bei Germania Ost https://www.youtube.com/watch?v=IrIBCpONMZY Aufgezeichnet am 28. Oktober 2018
Die Liebe zur Musik brachte sie zusammen, hier schlugen die Herzen im gleichen Takt: Clara und Robert Schumann, Dietrich Fischer-Dieskau und Julia Varady, Jacqueline du Pré und Daniel Barenboim. Wie lernten sie sich kennen? Was wurde aus ihrer Liebe?
Liebespaare, Sepia-Filter und Collagenoptik. Das sind die Zutaten unseres Musikvideos der Woche. „I’ll Be Waiting“ von der britischen Indie-Rock-Band Gengahr. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/musikvideo-der-woche-gengahr-ill-be-waiting
Keiner von uns wird in seinem Dasein als Otaku bzw. Fan der fernöstlichen Zeichenkunst um ein Werk mit Schwerpunkt Liebe und Romantik herumgekommen sein. Dabei wird schnell klar, dass eine Serie oder ein Film mit einem Pärchen steht und fällt. Mit unseren Gästen suchen wir daher nicht nur die Vorzeigecouples aus Anime und Manga schlechthin, sondern beleuchten auch, wie wichtig Beziehungen in Titeln mit anderem Fokus sind..
Es ist ja für viele die romantischste Zeit des Jahres: Weihnachten. Die Familien kommen teilweise aus allen Himmelsrichtungen zusammen, um sich endlich mal wiederzusehen. Und auch die Liebespaare haben endlich mal wieder etwas mehr Zeit füreinander. In diesem Punkt ist Weihnachten auf jeden Fall immer noch das Fest der Liebe, oder? Wir haben nachgefragt...
Gleich mehrere Filme werden in der heutigen Ausgabe von Kenny und Katharina bequatscht. Den Flimmerfaktor gibt's allerdings nur für Thor: The Dark Kingdom. Klingt traurig, ist aber so. Macht euch bereit für Hammer schwingende Götter mit Shakespeare-Touch, fliegende Haie, beschissenen Horror und kleine Psychopathen. Außerdem: Was wir noch so gesehen haben [33:43] & Unsere Top 5 Liebespaare [51:20]
Gleich mehrere Filme werden in der heutigen Ausgabe von Kenny und Katharina bequatscht. Den Flimmerfaktor gibt's allerdings nur für Thor: The Dark Kingdom. Klingt traurig, ist aber so. Macht euch bereit für Hammer schwingende Götter mit Shakespeare-Touch, fliegende Haie, beschissenen Horror und kleine Psychopathen. Außerdem: Was wir noch so gesehen haben [33:43] & Unsere Top 5 Liebespaare [51:20]
Gleich mehrere Filme werden in der heutigen Ausgabe von Kenny und Katharina bequatscht. Den Flimmerfaktor gibt's allerdings nur für Thor: The Dark Kingdom. Klingt traurig, ist aber so. Macht euch bereit für Hammer schwingende Götter mit Shakespeare-Touch, fliegende Haie, beschissenen Horror und kleine Psychopathen. Außerdem: Was wir noch so gesehen haben [33:43] & Unsere Top 5 Liebespaare [51:20]
Es gibt nicht mehr sehr viele unentdeckte Paradies-Inseln auf dieser Welt. Rodrigues zählt auf jeden Fall dazu. Nur wenige Deutsche kommen jedes Jahr auf diese Insel. Alexander Tauscher ist einer von ihnen - er führt Sie in dieser Radioreise auf die kleine Insel im Indischen Ozean. Es ist eine Insel, die ein wenig im Schatten von Mauritius liegt. Entdecken Sie die tropische Natur, die kreolische Küche, die Musik der Insel und lassen Sie sich verzaubern von den Menschen auf Rodrigues. Wir besuchen eine "Mama Afrika" und stellen eine Deutsche vor, die auf viel Geld verzichtet, um hier auf der kleinen Insel glücklich zu werden. - Zum Schluss besuchen wir auf Mauritius eine Frau, die jedes Jahr mindestens 80 Liebespaare glücklich macht. - Viel Spaß auf dieser Radioreise !
Es gibt nicht mehr sehr viele unentdeckte Paradies-Inseln auf dieser Welt. Rodrigues zählt auf jeden Fall dazu. Nur wenige Deutsche kommen jedes Jahr auf diese Insel. Alexander Tauscher ist einer von ihnen - er führt Sie in dieser Radioreise auf die kleine Insel im Indischen Ozean. Es ist eine Insel, die ein wenig im Schatten von Mauritius liegt. Entdecken Sie die tropische Natur, die kreolische Küche, die Musik der Insel und lassen Sie sich verzaubern von den Menschen auf Rodrigues. Wir besuchen eine "Mama Afrika" und stellen eine Deutsche vor, die auf viel Geld verzichtet, um hier auf der kleinen Insel glücklich zu werden. - Zum Schluss besuchen wir auf Mauritius eine Frau, die jedes Jahr mindestens 80 Liebespaare glücklich macht. - Viel Spaß auf dieser Radioreise !