POPULARITY
In der aktuellen Mission Control-Folge spricht Host Florian Kondert mit Christian Cauers, Fachkommunikator bei der Volkswagen Group Academy. Gemeinsam beleuchten sie, warum Bildungsangebote viel mehr sein können als reine Pflichtseminare: Sie sind ein entscheidender Hebel, um Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten. Christian erklärt, wie Unternehmen es schaffen, Weiterbildung nicht als „add-on“, sondern als zentrales Kernelement ihrer Zukunftsstrategie zu etablieren – und welche Rolle Kommunikation dabei spielt.Themen der FolgeBildung als TransformationsmotorVom „Warum?“ zum „Wie?“: Weshalb Weiterbildung nicht bloß technische Fähigkeiten abdeckt, sondern dabei hilft, Veränderung aktiv voranzutreiben.Ganzheitliche Lernpfade: Ob 5-Minuten-Clip oder monatelange Zertifizierung – warum unterschiedliche Formate sinnvoll sind und wie sie zielgerichtet kombiniert werden.Wissen bewahren, vernetzen und weitergebenDaueraufgabe statt Einmalprojekt: Warum lebenslanges Lernen längst kein leeres Schlagwort mehr ist – und Unternehmen sich kontinuierlich anpassen müssen.Expertise aus den eigenen Reihen: Wie Organisationen interne Profis motivieren und damit authentisches Wissen „von innen“ schaffen.Kommunikationsaufgabe „Bildung“Mindset & Storytelling: Wie sich Lernangebote besser verankern lassen, wenn man sie als zentralen Teil der Unternehmenskultur kommuniziert.Wertschätzung statt Feigenblatt: Wann Weiterbildung wirklich Wirkung entfaltet – und weshalb der Rückhalt durch die oberste Führungsebene dafür unverzichtbar ist.Unsere WerbepartnerDie VOICES, findet am 4. und 5. Juni 2025 statt und ist das Event für die Comms-Branche. Top-Speaker, erstklassige Inhalte, leckeres Essen und Sommer-Vibes warten auf dich!Mit dem Code VCS25-MISSION-CONTROL gibt es 25 % Rabatt auf dein VOICES Ticket. Dieser Nachlass gilt sowohl für das Early-Bird-Ticket als auch das Early-Bird-Buddy-Ticket. Code direkt im Bestellvorgang vor dem Check-out einlösen.Weitere Informationen unter https://voices.staffbase.com/deViel Spaß beim Reinhören – und beim Entdecken, wie durchdachte Bildungsangebote große und kleine Organisationen zukunftssicher machen!Weiterführende Links & KontaktFragen, Feedback oder spannende Themenideen? Meldet euch bei Florian:florian@hype1000.comMission Control ist eine Hype1000 Produktion. Mehr dazu unter:podcasts@hype1000.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Möchtest Du als Keynote Speaker durchstarten und die Bühne erobern?
#210: Wann kaufen Menschen? Wenn sie spüren, dass der Mensch auf der anderen Seite der Dienstleistung weiß, was sie bewegt – weil er dasselbe erlebt hat! Was plumpes Überzeugen niemals erreichen kann, schafft eine persönliche Geschichte mit Leichtigkeit. Sie öffnet das Herz des Kunden. Und deshalb ist Storytelling heute gefragter denn je! Doch wie unser heutiger Gast Margot Maric, Mentorin für achtsames Storytelling und Business-Mutmacherin, weiß, kommt es auf eines an: dass du eine Geschichte erzählst, die wirklich zu dir passt. Erfahre in dieser Folge, wie du mit achtsamen Storytelling mutig deine Komfortzone verlässt und deine Kunden berührst und begeisterst! Viel Spaß beim Hören
Geschichten aktivieren das Gehirn und gestalten Lernen lebendiger und einprägsamer. Für Führungskräfte sind sie damit ein erfolgversprechender Hebel für effektive Kommunikation, sowie für die Begeisterung von Mitarbeitenden und Kunden. Und dennoch wird Storytelling im beruflichen Kontext oft vernachlässigt – bis heute ;) Denn in dieser Folge spricht Jennifer mit der Storytelling-Expertin Jennifer Fritz. Gemeinsam erkunden die beiden die transformative Kraft von Geschichten. Jennifer Fritz, die sich zu dem Thema Storytelling selbstständig gemacht hat, teilt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Geschichten für die Wissensvermittlung und persönliche Entwicklung. Dabei darfst du dich freuen auf: ○ Herausforderungen und Chancen, die Storytelling im beruflichen Kontext bietet. ○ Welche hartnäckigen Mythen sich um das Thema ranken. ○ Warum Storytelling für jeden zugänglich ist. ○ Was dessen Einsatzmöglichkeiten in der modernen Arbeitswelt sind. ○ Und wie du KI nutzen kannst, um deine kreativen Geschichten zu verfeinern. Hole dir in dieser Folge Motivation ab und traue dich, deine eigene Geschichte zu entdecken und zu teilen. ► Weitere Infos zu Jennifer Fritz und ihrem Tun findest du hier auf Ihrer Website: https://www.concept-and-story.de ► Vernetze dich auch gerne mit ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jennifer-fritz-concept-story/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!
Und noch ein Interview mit einem amerikanischen Speaker-Star, das ich im Rahmen der GSA-Convention geführt habe. Achtung, es wird wieder international (Folge auf englisch)! Kelly Swanson ist Autorin und Theaterkünstlerin und hat mich auf der NSA-Convention mit ihren Erkenntnissen und Erfahrungen in Sachen Motivation und Storytelling beeindruckt. Hier sind drei der wichtigsten Punkte, über die wir in dieser Folge sprechen: 1. Verkaufsgespräche mit Geschichten bereichern: Wenn es darum geht, Kunden zu gewinnen, kann es sehr effektiv sein, Geschichten in Verkaufsgespräche einzubauen. Indem wir Kunden Erfahrungen und Erfolge veranschaulichen, können wir eine persönliche Bindung aufbauen und Vertrauen schaffen. Ein "Warum"-Geschichte, die erklärt, warum wir diesen Job machen, kann besonders wirkungsvoll sein. 2. Geschichten machen Daten persönlich und emotional: Anstatt einfach nur Informationen zu präsentieren, sollten wir sie in Geschichten verpacken. Geschichten ermöglichen es, Daten auf eine Weise zu präsentieren, die unsere Zuhörer*innen persönlich berührt. Eine Datenflut kann überwältigend sein und keine Verbindung schaffen, aber durch Geschichten können wir eine emotionale Bindung herstellen. 3. Es gibt keinen vorgeschriebenen Weg: Jeder von uns hat seine eigene Art und Weise, Geschichten zu erzählen. Es gibt keinen "richtigen" oder "falschen" Stil. Wir sollten uns ermutigen lassen, unsere Kreativität auszuleben und einzigartig zu sein. Indem wir uns authentisch ausdrücken, können wir andere beeindrucken und unsere Botschaften effektiv vermitteln. Insgesamt war die Unterhaltung mit Kelly Swanson inspirierend und abwechslungsreich. Lasst uns weiterhin beeindrucken und inspiriert sein! Alle Informationen zu Kelly Swanson findest Du hier: https://motivationalspeakerkellyswanson.com/ Alle Informationen zu mir findest Du hier: www.sonja-gruendemann.de Mein Buch Rampenlicht kannst Du direkt hier bestellen: www.sonja-gruendemann.de/rampenlicht
“Am Ende des Tages ist ein Newsletter ein wichtiges Tool, um sich als Branchenexpert:in zu positionieren” - die Journalistin und Content Creatorin Laura Lewandowski geht mit ihrem Newsletter aktuell all in. Rund um ihr wöchentliches Format “Smart Chiefs” baut die Top30 unter 30 Journalistin aktuell ein gebootstraptes Medienhaus auf, mit Masterclasses, On-Demand-Kursen und einem YouTube Channel mit über 50.000 Abonnent:innen. Während sie sich in ihrem Newsletter vor allem auf ihre Reise als Solopreneurin und Content Creatorin fokussiert, setzt sie für namhafte Kund:innen wie Google, Uber und Meta spannende Storytelling-Projekte um. So konnte sie sich in den letzten Jahren einen Status als Expertin für New Work und Storytelling erarbeiten. Im Podcast berichtet Laura von ihren Growth Hacks, mit denen sie es geschafft hat, seit August 2021 über 5000 Abos für ihren Newsletter zu generieren. Sie gibt Einblicke in Monetarisierungsmöglichkeiten für Newsletter, erklärt, wie viel Zeit sie für das Projekt wöchentlich aufwenden muss und wie modernes Storytelling im Unternehmenskontext funktionieren kann. Abschließend teilt Laura ihre besten Tipps für die Content Produktion und sie erzählt, wie sie es geschafft hat, ein zehnminütiges Coaching von Gary Vaynerchuck zu bekommen. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Laura LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/%F0%9F%8E%99laura-lewandowski-75930860/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message
Ob bei digitalen Präsentationen, in persönlichen Gesprächen oder beim Auftritt auf der großen Bühne: Angst oder Unwohlsein beim Gedanken daran, vor Menschengruppen zu sprechen, kennen viele. Dabei können starkes Storytelling und souveränes Präsentieren jedem*jeder mit der Zeit durch Wissen und Übung immer leichter fallen – und sogar Spaß machen.
Wir Menschen lieben Geschichten. Du erfährst in dieser Erfolge Impulse, um deine Geschichte bewusst zu gestalten und achtsam und vor allem authentisch zu erzählen. Storytelling bedeutet nicht, dass wir laut sind oder uns in den Vordergrund drängen. Es geht viel mehr darum deine eigene Geschichte in eine Form zu bringen, die in den Köpfen unserer Soulclients bleibt und du somit authentisch sichtbar wirst. The Power of an irresistible Brand - Warteliste The Social ME: MEHR ERFAHRENIch freue mich, wenn du ein Screenshot dieser Folge machst, ihn in deiner IG Story teilst und mich verlinkst @patricia.fies! .........................Website: https://patricia-fies.de/Instagram: https://www.instagram.com/patricia.fies/ Dir gefällt mein Podcast? Dann empfehle ihn gerne deinen Freunden und deiner Familie weiter und lass mir ein Abo da. Ich freue mich. Fühl dich gedrückt. xoxo, deine Patricia ✨
Fri, 24 Jun 2022 13:21:27 +0000 https://dataengage.podigee.io/51-marketing-analytics-vom-nebeneinander-zu-miteinander-aber-wie-mit-tiankai-feng-von-adidas 533ee09a9126729881a633a0c5f0533d Storytelling: Wie arbeiten Marketeer und Analysten nachhaltig und gewinnbringend zusammen? Das beste Dashboard, der beste Report ist nutzlos, wenn ihn niemand nutzt. Wie aber bekommt man Marketing dazu eben Daten, Zahlen und Fakten zu nutzen? Wie kann man die Zusammenarbeit zwischen Analysten und Marketeer verbessern? Darüber sprechen Tiankai Feng und Philipp von Loringhoven in dieser Episode von DataEngage. Es geht um Anforderungen, um Märchen und eben Geschichten-erzählen. Mehr zu Tiankai Feng findest du hier: https://www.linkedin.com/in/tiankaifeng/ Das Album findest du unter: https://open.spotify.com/album/2hSjGvzg7bzmm5fPjRe9ZW?si=jEodcYyrRY6Idyb6oxpV1Q Mehr zu Philipp erfährst du unter: https://www.linkedin.com/in/philipploringhoven/ Über Feedback wird sich immer gefreut! Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse doch eine Bewertung: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/dataengage/id1511140878 Aboniere den Podcast bei: Spotify: https://open.spotify.com/show/75v2BTvGvg533hiS906Jpo Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/dataengage/id1511140878 Google Podcast: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kYXRhZW5nYWdlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM?sa=X&ved=0CAIQ9sEGahcKEwjgvsvh2Lj0AhUAAAAAHQAAAAAQAQ Podimo: https://studio.podimo.com/podcast/148838ad-f68d-4e9b-a034-38e2ee8ed2dc/ 51 full Storytelling: Wie arbeiten Marketeer und Analysten nachhaltig und gewinnbringend zusammen? no storytelling,business intelligence,marketing analytics,sales,data literacy Philipp Loringhoven - Daten Baron
In diesem nicht Nicht-ganz-so-Schnellschuss stellen euch Patrick und Matthias Ideen für die Downtime eurer Kampagne vor: Magische Waffen schmieden, Fähigkeiten trainieren, wertvolles Wissen sammeln, ein Gasthaus führen, das Raumschiff aufrüsten, eine Familie gründen … alles ist möglich. Das Ganze diskutieren sie für euch im Hinblick auf Mechaniken und Storytelling: Wie viel Zeit kann in „Spielpausen“ in der Welt vergehen? Wo lohnt es sich ranzuzoomen für Rollenspiel und Würfelwürfe? Wie lassen sich Fortschritte visualisieren? Was wird möglich mit 1-on-1-Sessions oder Chat-Spiel? Viel Spaß beim Hören!Dungeon Starter gefällt euch? Wir freuen uns mega über eure 5 Sterne auf Spotify und Apple Podcasts, eure selbst geschriebene Review oder ein "Folgen" auf Instagram!
59,1% der Gen Z bzw. Millennials sind sich laut einer Studie der WHO (World Health Organization) Fake News in Verbindung mit COVID-19 bewusst. 43,9% geben an, wissenschaftliche Inhalte gerne auf Social Media zu teilen. Dieses neue Bewusstsein und die Wertschätzung für gut recherchierte und einfach verständliche Inhalte bietet neue Möglichkeiten für Sie, sich in den Köpfen Ihrer (zukünftigen) KundInnen zu positionieren. Glücklicherweise haben viele Unternehmen diesen Trend bereits erkannt und teilen aktiv ihre Geschichten auf Social Media bzw. den sogenannten „owned channels“, wozu die eigene Webseite oder auch ein Podcast gehören. Interessanterweise erhielt vor allem Letzteres in jüngster Vergangenheit immer mehr Zuspruch von den RezipientInnen. In Deutschland gibt es mittlerweile 10 Mio. Podcast-HörerInnen und 44% geben an, innerhalb der letzten 12 Monaten zu diesem Medium gewechselt zu sein. Trotz vielfältiger Möglichkeiten, sich selbst zu positionieren, scheitert die Kommunikation oft an der Aufbereitung der Inhalte, die entweder nicht zielgruppengerecht gestaltet ist oder die Zielgruppe zum falschen Zeitpunkt im Funnel abholt. Das Produkt sollte nämlich für KundInnen erst am Ende des Funnels, dem sogenannten Bottom of the Funnel (kurz: BoFu) platziert werden. Für mögliche KundInnen, die sich im Top of the Funnel (ToFu) bzw. im Middle of the Funnel (MoFu) befinden, haben informative bzw. überzeugende Inhalte weitaus mehr Relevanz. Ein weiteres häufig auftretendes Problem ist die Tatsache, dass eventuell sogar ein Bewusstsein für die Wichtigkeit des „content over product“ besteht, aber dennoch in der Umsetzung das Produkt selbst wieder im Vordergrund steht. Natürlich sollte jede Marketing- und Sales-Aktivität auf die Steigerung der Verkäufe ausgerichtet sein. Dennoch ist dies kaum der richtige Ansatz für KundInnen, für die eventuell noch nicht einmal ein Problembewusstsein besteht. Hinzu kommt die Unterscheidung zwischen dem/der PatientIn, dem/der KundIn sowie den Angehörigen, welche jeweils verschiedene Informationsbedürfnisse und unterschiedliche Beweggründe haben. Zu guter Letzt zählt aber nicht nur guter Content, sondern natürlich auch eine Strategie, welche diesen richtig in Szene setzt. Abgerundet wird das Ganze durch möglichst viele Touchpoints in der customer journey, verbunden mit dem Sammeln von Daten wie etwa E-Mail-Adressen und Telefonnummern. Schließlich gilt: If you don't measure it, you are not doing it.All das und noch viel mehr erfahren Sie in der knapp 60-minütigen Sonderfolge des Healthcare Changers Podcast beim IGEPHA Themenfrühstück.Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
Im Interview mit Story Telling Experte und Spiegel Beststeller Autor Prof. Dr. Veit Etzold erfährst du:
Der wunderbare Florian Hommeyer ist bei mir im Interview. Du solltest wirklich rein hören, denn wir sprechen über ➡️Schwarz-weiss-Denken ➡️ den Mut, den du brauchst, um ein Business zu gründen ➡️ unternehmerisches Storytelling Wie gehts dir heut? Siehst du die Dinge lieber schwarz-weiss? Oder nimmst du auch Grautöne wahr?
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Was ist eigentlich Storytelling & Wie findest du deine Lebensstory? Wie reagierst du eher Rational & statt Emotional? Was sind Arten des Storytellings? Wie findest du deine Story? Wie nutzt du Storytelling im Privaten Leben? Über diese Themen spreche ich mit Patrick Steinmetz. Patrick ist Gründer des Nachwuchsspeaker Events SpeakUp welches angehenden Speakern eine Bühne bietet. Auf dieser Bühne stand ich bereits selbst auch schon. Er hat 2019 eine Social Media Agentur aufgebaut die seinen Klienten hilft massiv mit ihren Werten sichtbar zu werden. Ansonsten sieht man ihn im Stadion mit einem Bier in der einen und der GoPro in der anderen Hand auf seinem YouTube Kanals Straffraum rumspringen. Mehr von Patrick: Instagram: https://www.instagram.com/cheeseburgerprinz/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-steinmetz-marketing/
Was benötigt ein erfolgreiches Unternehmen? Zunächst natürlich ein gutes Produkt - ob physisch oder als Dienstleistung ist egal. Dann ist das Team wichtig, um das Unternehmen gezielt weiterentwickeln zu können. Genauso wichtig ist es aber, Geschichten um diese Faktoren zu kreieren. Nur wenn die Zielgruppe entsprechend aufmerksam wird, man seine Botschaft transportiert und auf das eigene Unternehmen aufmerksam macht, dann wird man sich differenzieren können, Gehör finden und eben auch Geschäft machen können. Gute Geschichten machen einzigartig, mit Geschichten kann man sein Unternehmen besser in Szene setzen. Also ein ganz wichtiges Instrument heutzutage, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Im der Podcast möchte ich mit meinem Gast Daniel Heinen von Pitch & Grow über das Thema Storytelling sprechen. Daniel ist Texter und Experte, wenn es um's Storytelling geht. Agenda Podcast zum StorytellingVorstellung Daniel HeinenWas ist genau Storytelling?Wie kreiert man Geschichten, wie ist hier die Vorgehensweise?Beispiele für die unterschiedliche Inszenierung von ProduktenWas sind Erfolgsfaktoren für ein gutes Storytelling?Welche Contentelemente werden üblicherweise für das Storytelling eingesetzt und sind sinnvoll?Wie kreiert man Geschichten? Gibt es hier ein immer gleiches Korset. Also einen Helden, eine gewisse Dramaturgie und dann die Auflösung, oder wie funktioniert das im Business ?In welchen Kanälen findet Storytelling üblicherweise statt?Worauf zahlt Storytelling ein? Marke, Abverkauf, ...Das Seeding ist extrem wichtig. Welche Werkzeuge sollte man hier einsetzen und nutzen?In wie vielen Kanälen sollte man mit dem Storytelling starten?Welche Aufgaben kann Storytelling haben?Wie findet man das Interesse der Zielgruppe heraus?Wie findet man die Kanäle mit dem größten Potenzial?Wie messbar ist das Thema Storytelling? Welche KPIs gilt es zu verfolgen?Verkaufen Storys besser und wie skallierbar ist das Thema?Was sind die drei wichtigen Tipps, wenn man Storytelling angehen möchte...Alle Links aus der Sendung und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/295
In dieser Folge erzähle ich dir was Storytelling ist und wie es wirkt. Wissenschaftler beschäftigen sich seit Jahrzenten mit der Wirkung von Storytelling. Sie können belegen, warum Storytelling so wirksam ist. Wenn wir uns erfolgreiche Marken anschauen, erleben wir am eigenen Leib, wie deren Stories unser Kaufverhalten beeinflussen.Schon viel früher, wurde Storytelling eingesetzt, um Erfahrungen, Werte und Handlungsempfehlungen weiterzugeben: Schon die Menschen in der Steinzeit nutzten einfache Strichzeichnungen – Bildergeschichten - um von ihren Erlebnissen zu erzählen. Genauso wie Märchen, die immer Moralvorstellungen verbreiten und nach dem gleichen Bauplan entwickelt wurden. Dieser Bauplan ist auch die Basis für Personal Brand Stories. Hier geht´s zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir: Terminvereinbarung www.personal-brand-story.dewww.anjakuhn.com Support the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)
Warum Storytelling für Unternehmen essenziell ist? // Was ist Storytelling? // Wie können Unternehmen erfolgreicher werden durch Storytelling? // Welche Einfluss hat Storytelling auf die Menschen? // Anne auf Instagram: @storytailorette // Anne im Web: http://www.annehowanietz.de // Anne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anne-howanietz/
Social Media in Krisenzeiten, GIFs für visuelles Storytelling und warum du auf Worte wie "zusammenrücken" und Gruppenbilder auf deiner Hotel-Webseite verzichten solltest – darüber habe ich mich mit Svenja Walter im Podcast unterhalten. ... [Weiterlesen]
Erfahre in der Folge, welche Aspekte du beim Erzählen deiner Lebensgeschichte berücksichtigen solltest. Du kannst diese Prinzipien auch für deine Firmengeschichte oder Familiengeschichte anwenden, oder allgemein dort, wo du Geschichten erzählen willst.
Wie oft erzählen Vorgesetzte Mitarbeitenden Märchen (Storytelling) ? Wie oft erzählen Mitarbeiter Vorgesetzten Märchen (Storytelling)? Storytelling nennt man dies im Neudeutsch. Geschichten sind von jeher spannend und interessant. Geschichten sind mit Emotionen verbunden und lassen uns Sachen eher merken. Daher ist Storytelling auch in der heutigen Zeit ein wunderbares Kommunikations-Stilmittel. Aber was ist, wenn eine […]
Wie oft erzählen Vorgesetzte Mitarbeitenden Märchen (Storytelling) ? Wie oft erzählen Mitarbeiter Vorgesetzten Märchen (Storytelling)? Storytelling nennt man dies im Neudeutsch. Geschichten sind von jeher spannend und interessant. Geschichten sind mit Emotionen verbunden und lassen uns Sachen eher merken. Daher ist Storytelling auch in der heutigen Zeit ein wunderbares Kommunikations-Stilmittel. Aber was ist, wenn eine […] Der Beitrag Storytelling in der Führung (#133) erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.
Warum brauchst Du B2B-Storytelling? Vielleicht hast Du Deine Positionierung gerade ausformuliert, vielleicht arbeitest Du noch daran. Was Du jetzt auf KEINEN Fall tun darfst: Deine Positionierung einfach so auf Deine Website schreiben. Warum? Das zeige ich Dir am Beispiel Unternehmensberater oder Steuerberater. An einem fiktiven Storytelling für Steuerberater zeige ich Dir, wie aus einer trockenen Formulierung eine Geschichte werden kann, die den Leser der Website einbindet. Stories und Geschichten sind mächtige Instrumente für Dein B2B-Marketing - gerade, wenn es darum geht, Deine Positionierung anschaulich rüberzubringen. SELDERS.TV - Hier erfährst Du, wie Du - besonders als Ingenieur oder Techniker - Deine komplexen Produkte oder Dienstleistungen einfacher verkaufen kannst. Du bekommst jede Woche frische Impulse für Dein B2B-Marketing rund um die Themen Positionierung, Marketingstrategie, Werbetexte und vieles mehr. SELDERS.TV ist ein Angebot der SELDERS Werbeagentur in Aachen: https://www.selders.com ✉️ ✉️ ✉️ Jede Woche Frische B2B-Marketing-Impulse für Dein E-Mail-Postfach: ▶️ https://www.selders.tv/anmelden Folge mir auf Social-Media: ▶️ https://www.facebook.com/Selders.Werbeagentur/ ▶️ https://www.xing.com/profile/Markus_Selders ▶️ https://de.linkedin.com/in/markusselders ▶️ https://twitter.com/SELDERSTV ▶️ https://www.instagram.com/selders.tv/
Meine besten Erfolgsstrategien für Dich: http://www.uwevongrafenstein.de Nr. 59 - Aufreger!!! Storytelling & Geschichten Erzählen: Wie mächtig es ist und wer davon keine Ahnung hat. Content Marketing, Storytelling, Social Media und Strategie: Mein erster "Rant" - aber es brennt mir auf der Seele! Bücherempfehlungen: 1. Die Odyssee des Drehbuchschreibers - Christopher Vogler 2. Handwerk Humor - John Vorhaus 3. Story Faktor - Annette Simmons HAPPYLIST mit Uwe von Grafenstein. In meinem neuen Podcast zeige ich Dir die besten Strategien, um alle Wünsche auf Deiner Glücksliste zu erreichen. Ich bin Jahrgang 1981 und war in meinem Leben u.a. schon Zauberkünstler, Unternehmer, Fernsehproduzent, Mentor und Investor. Und ich bin Papa, Ehemann und vor allem: Mensch. Getreu meinem Motto will ich, dass Du Deine eigene "Happylist" abhaken kannst. Denn ich mache Menschen erfolgreicher, als sie es waren, bevor sie mich getroffen haben. In meinem Podast #HAPPYLIST bekommst Du die besten Erfolgsstrategien und Inspiration für Dein persönliches Glück. Egal, ob Du finanzielle Freiheit oder persönliche Erfüllung suchst: Hier bist Du genau richtig. Außerdem findest Du hier viele wertvolle Techniken und Tipps für das beste Leben, das Du führen kannst. Bleibe in Kontakt mit mir unter: http://www.uwevongrafenstein.de Komm jetzt kostenlos in meinen INNER CIRCLE: https://uwevongrafenstein_innercircle.gr8.com/ Podcast „#happylist“: http://www.happylistpodcast.de Instagram: http://www.instagram.com/uwe_von_grafenstein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uwe-von-grafenstein Facebook: https://www.facebook.com/coachuwebiz Ich freue mich auf Deine Nachricht. Viele Grüße, Uwe Uwe von Grafenstein lebt in München, ist Jahrgang 1981, Ehemann, Papa und Unternehmer by heart. Er war bereits mit 21 Jahren mit seiner ersten Firma Marktführer in Köln und hat danach seine zweite Firma innerhalb von nur 10 Jahren aus dem Nichts zu einer Multi-Millionen-Euro Firma gemacht. Diese hat er Ende 2017 erfolgreich verkauft. Uwe war mit dieser Firma einer der Top15 Fernsehproduzenten in ganz D-A-CH, hat mit Persönlichkeiten wie Sido, Joko und Klaas gearbeitet und sowohl den Deutschen Fernsehpreis als auch den Grimme Preis gewonnen. Mit 26 Jahren erfüllt sich Uwe einen lang gehegten Traum: Er hostet seine eigene TV Show im deutschen Fernsehen. RTL2 gibt ihm die Möglichkeit, seine Ideen und Visionen vor Millionen von Menschen zu präsentieren Nebenbei hat er mit seiner Frau Charlotte ein internationales Business im Bereich Sport und Gesundheit in 17 Ländern aufgebaut sowie diverse Firmen in den Bereichen Design, App-Programmierung, Film, Coaching und Food mit gegründet bzw. als Investor und Mentor mit aufgebaut. Mit seiner Keynote BUSINESSMAGIE.de tritt er jedes Jahr als Sprecher für große Firmen vor vielen Tausend Menschen und gibt seine Learnings aus 20 Jahren Unternehmertum weiter, um deren Erfolge messbar zu steigern. Heute lebt Uwe in München und reist so oft es geht nach Los Angeles, wo seine Familie ihre zweite Seelenheimat am Strand gefunden hat. In seinem Podcast #happylist berichtet Uwe von seinen Erlebnissen, Learnings und seiner Reise zu seinen eigenen Zielen und "happy places". Denn er hat noch verdammt viel vor: Menschen erfolgreicher zu machen als sie es waren, bevor sie ihn getroffen haben. Und das gilt auch für Dich. Viel Spaß bei #happylist! http://www.uwevongrafenstein.de Der Podcast für Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung Mehr Glück und Erfolg im Leben mit Persönlichkeitsentwicklung. Gehe zufriedener durch Deinen Alltag und erreiche Deine Ziele. In allen Lebensbereichen.
In der heutigen Podcast Folge räume ich mit den häufigsten Irrtümern über Storytelling im Business auf. Und verrate Dir die 6 Umsetzungstipps, mit denen Deine Story künftig, im positiven Sinne, maximale Aufmerksamkeit bei Deinen Wunschkunden erfährt und Du mit Deinem Unternehmen und Deiner Person zum Kundenmagneten wirst.
Die Folge Wir haben die letzte Folge unser Mini-Serie Positionierung fertig. Heute wird umgesetzt! Vorher erzähle ich euch, warum Tony Robbins mir heute mein WARUM wieder einmal deutlich gemacht hat und was das ganze mit euch zu tun hat. Und dann geht es los mit dem Inhalt. Damit ihr das Maximum aus dieser Folge holen könnt, haben wir ein paar Blogbeiträge dazu geschrieben. Hier könnt ihr euer Wissen noch weiter vertiefen und in Kontakt mit uns kommen. Viel Spaß! Die Brand Rocket Vision, Mission, Werte Ziele Bonus: Persona und Storytelling Wie es weitergeht Über uns Der NorthPro Podcast ist euer wöchentlicher Begleiter in die Digitalisierung. Mit News, Wissen und ganz viel Einblicken helfen wir euch, digital erfolgreich zu werden. Wie hat euch der Podcast gefallen? Schickt uns eine Sprachnachricht: https://anchor.fm/ole-jasper7
Horst Everst, Geschichtenerzähler, Autor und Kabarettist im Interview. Er ist ein Meister im Erzählen von kleinen Geschichten. Seine witzigen Alltagserlebnisse bringen die Säle zum Kochen. Sein Terminkalender ist randvoll mit Auftritten auf der Bühne, im Radio und Fernsehen. Kürzlich erschien sein neuer Roman „Es hätte alles so schön sein können“. Wir sprechen über die großen Auftrittsängste, die selbst einen Bühnenprofi wie Horst Evers kalt erwischen. Wie kommt er trotzdem in Fahrt und bleibt frei im Kopf? Storytelling funktioniert nur dann, wenn eine Geschichte auch zündet. Wenn Sie gut erzählt wird, der Verlauf glaubwürdig ist und die Pointe sitzt. Wir sprechen darüber, wie Sie üben, funktionierende Geschichten zu erzählen und wo Sie sich Inspirationen holen können. ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Buchen Sie einen Platz in einem meiner Rhetorik-Seminare: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Lassen Sie sich von mir für Ihre individuelle Redesituation vorbereiten: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Hier lesen Sie praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog:https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Wie hilfreich waren meine Tipps und Anregungen für Sie? Haben Sie weitere Ideen? Wenn ja, lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen! ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Welche Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben Sie? Schreiben Sie mir unter podcast@birgit-schuermann.com
Horst Evers, Autor, Geschichtenerzähler und Kabarettist im Interview. Wie wird der Alltag komisch? Horst Evers, Autor unzähliger Bücher, Hörbücher, seit kurzem auch Romanautor, Vorleser aus WDR 5 und radioeins, der Kultautor der Berliner Lesebühnen Szene, spricht in dieser Folge darüber, wie er Geschichten aus dem hier und jetzt so erzählt, dass der Saal kocht. ▶️ Besuchen Sie die Homepage von Horst Evers: http://horst-evers.de ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Buchen Sie einen Platz in einem meiner Rhetorik-Seminare: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Lassen Sie sich von mir für Ihre individuelle Redesituation vorbereiten: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Hier lesen Sie praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog:https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Wie hilfreich waren unsere Tipps und Anregungen für Sie? Was fehlt Ihnen? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen! ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Welche Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben Sie? Schreiben Sie mir unter podcast@birgit-schuermann.com