Podcasts about denn wenn

  • 43PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about denn wenn

Latest podcast episodes about denn wenn

Weil du Liebe bist.
Die Höhle der Löwen war nur der Anfang – Über Mut, Verlust & Visionen – NLP Übung inklusive

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later May 6, 2025 36:28


In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine ganz persönliche Reise: Von GURU Granola zur TV-Show „Die Höhle der Löwen“, hinein in einen Rechtsstreit und einen tiefen Verlust – und schließlich zur Geburt von LUMO, meiner neuen Vision. Du erfährst, wie aus Schmerz echte Klarheit entstehen kann und wie du selbst mutig deinen eigenen Weg gehst. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: „Da ist mehr“. Wenn du deiner beruflichen Erfüllung näher kommen möchtest, dein volles Potenzial leben willst – und endlich den ersten oder nächsten Schritt gehen möchtest. Ich teile mit dir: Wie Mut in der Gegenwart von Angst entsteht Was NLP wirklich bedeutet und wie es dein Denken verändert Eine einfache NLP-Übung, die du sofort anwenden kannst Warum LUMO keine Marke ist, sondern eine Bewegung Wie du deine innere Wahrheit spürst und für dich losgehst NLP – Neuro-Linguistisches Programmieren. Das klingt technisch, aber im Kern ist es zutiefst menschlich: Es geht um die Sprache deines Nervensystems. Darum, wie du deine Realität durch Bilder, Worte und Erfahrungen erschaffst. Heute machen wir das greifbar. Und: Ich lade dich ein, Teil unserer Crowdfunding-Kampagne zu werden. Unterstütze LUMO mit deinem Beitrag, wähle aus einzigartigen Belohnungen und werde Teil dieser neuen Bewegung für bewussten Genuss und echte Verbundenheit. Glutenfrei. Pflanzlich. Bio. Zuckerfrei. Kompromisslos ehrlich. Voller Liebe. Mehr unter: www.startnext.com/lumo Für dich. Für dein Leben. Jetzt. Jeder Beitrag zählt :-* Reflexionsfrage für dich: – Was ist eine Idee in dir, die du immer wieder wegschiebst – obwohl du weißt, dass sie wahr ist? – Schreib sie dir auf. Heute. – Und dann: Geh los. Auch wenn du noch nicht weißt wie. Und wenn du spürst, dass du dich gerade neu ausrichten möchtest, stelle dir regelmäßig diese zwei Fragen: Was macht mich im Innersten lebendig? Welche Entscheidung kann ich heute treffen, um mir selbst näherzukommen? Denn: „Wenn du bereit bist, zu springen, wächst der Boden mit jedem Schritt.“ Und: „Mut ist nicht Abwesenheit von Angst. Mut ist: Handeln in ihrer Gegenwart.“ Komm mit mir zu meinem Retreat: LIVE YOUR VISION vom 24.–27. August 2025 in Basel Zwei Kompassfragen für Zeiten innerer Neu-Ausrichtung Was ist eine Idee, eine Wahrheit, ein Impuls, den ich immer wieder wegschiebe – obwohl ich längst weiß, dass er wahr ist? → Schreib sie heute auf. Ohne Bewertung. Nur als Erinnerung. Bin ich gerade in Verbindung mit meinem inneren Zuhause – oder tanze ich nach einer Melodie, die nicht mehr zu mir gehört? → Welche Sehnsucht ruft in mir nach einem neuen Rhythmus? Katharina Pohl: LifeCoach für Frauen mit Ambition: https://katharinapohl.com/ueber-mich/ Link podcast Keep it Heal (Podcastfolge über die Entstehungsgeschichte von GURU Granola): LINK berufliche Neuorientierung NLP Übung Vision leben Mut zur Veränderung eigene Berufung finden persönliche Transformation Business mit Herz, die Höhle der Löwen Erfahrung, Mindset verändern, neuro linguistisches Programmieren

#MUTAUSBRUCH
#80 HAND AUFS HERZ! - ANDERS einfach ANDERS!

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 25:42


#80 HAND AUFS HERZ! - ANDERS einfach ANDERS! „Vom Konsumenten zum Produzenten…“ Die meisten Menschen konsumieren Wissen ohne Ende, aber die wenigsten integrieren und kreieren… In dieser Folge lade ich dich zu einem kleinen reality Check ein. Denn in einer Welt voller Coaches, Mentoren und Berater, in der alles immer größer, schneller, lauter wird, schauen wir heute hinter die Kulissen. Hinter die perfekt inszenierten Storys, in denen Erfolge oft nur scheinbar entstehen – ohne Ecken, ohne Kanten. Ich spreche über das, was so oft fehlt: Substanz. Echtheit. Haltung. Denn: Wenn wir etwas SIND dann kommt das HABEN von ganz allein. Es geht nicht darum, laut zu sein – sondern wahrhaftig. Nicht darum, wie viel Umsatz und Teilnehmer du hast – sondern wie viel Wert du wirklich gibst und wer die Menschen hinter den Käufen sind. Wer sind diese Menschen? Wo stehen diese Menschen? Nicht um glänzende Außenwirkung – sondern um gelebte Integrität. Wie wollen wir wirklich arbeiten? Was macht gute Mentoren aus? Und wie erkennst du, ob du dich von echten Erfahrungen inspirieren lässt oder von leeren Versprechen blenden lässt? Ich BIN und mache es da einfach ANDERS! Sei dabei, bei der nächsten Runde STORY2BRAND: https://christinaheinrich.thrivecart.com/story2brand-runde2/ HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur

Weil du Liebe bist.
Passion in ein erfolgreiches Business verwandeln - Teil 1 - Nervensystem

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 42:07


Du spürst, da ist mehr in dir – aber du traust dich nicht, loszugehen? In dieser kraftvollen Folge nehme ich dich mit auf die Reise von deiner Leidenschaft zu deinem Business. Wir sprechen über die tief sitzenden Glaubenssätze, die dich ausbremsen – und über die wahre neurologische Macht deiner Gedanken. Du wirst erfahren, warum dein Gehirn lieber im Bekannten bleibt, selbst wenn es dich unglücklich macht – und wie du es Schritt für Schritt umprogrammierst, damit du nicht länger im Alten steckenbleibst.

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 56 - Konzipiere die Immobilie, die auch deinen Bedürfnissen entspricht

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 12:05


Du planst deine erste Ferienimmobilie und fragst dich, wie du sie gestalten sollst? Soll sie für Familien sein? Für Paare? Oder für alle ein bisschen? Ich zeige dir, wie du dich aus dem Gedankenkarussell befreist und warum es sinnvoll ist, deine Immobilie so zu konzipieren, dass sie auch deinen eigenen Bedürfnissen entspricht. Denn: Wenn du dein Angebot liebst, werden es andere auch tun. In dieser Folge erfährst du, wie du mit einem klaren Fokus auf eine Zielgruppe – idealerweise eine, zu der du selbst gehörst – eine stimmige, durchdachte und begeisternde Immobilie schaffen kannst. Ich teile Beispiele aus meiner Praxis, zeige dir typische Fehler und gebe dir konkrete Denkanstöße für deine eigene Planung. Hol dir Inspiration und trau dich, deine ganz persönliche Handschrift einfließen zu lassen.

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!
#50 Finde deinen Weg zum Erfolg mit Fragen, die dein Leben verändern

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 12:19


In dieser Folge von OhMyJob! – dem Podcast der Karrierebibel – geht es um das vielleicht mächtigste Werkzeug für deine persönliche und berufliche Entwicklung: die richtigen Fragen. Orientierungsfragen helfen dir, deine Ziele zu finden, deinen Fokus zu schärfen und endlich ins Handeln zu kommen.   Erfahre, warum Fragen oft stärker wirken als Ratschläge und wie sie dich motivieren. Lerne die drei entscheidenden Funktionen von Orientierungsfragen: Standortbestimmung, Zieldefinition und konkrete Planung. Lass dich inspirieren durch Fragen wie:  Was macht mich glücklich?  Was will ich künftig anders machen?   Und das Wichtigste: Nutze die 72-Stunden-Regel, um ins Tun zu kommen. Denn: Wenn du nicht innerhalb von 72 Stunden startest, sinkt die Chance auf Umsetzung auf nur 1 %.   Hör jetzt rein und entdecke deinen Weg zum Erfolg! Teile diese Folge mit deinen Freunden, starte das neue Jahr mit klaren Zielen und wachse über dich hinaus. Mehr zu diesem Thema findest du hier: karrierebibel.de/systemisches-fragen   Melde dich für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten zu verpassen: karrierebibel.de/newsletter

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#270 „Sonnentor“-Gründer Johannes Gutmann: „Groß denken, aber kleine Schritte machen!“

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 84:36


In dieser Folge plaudern wir mit dem Unternehmer über Modern Leadership, wie man sich Ziele steckt, Brands aufbaut und dabei den moralischen Kompass nicht vergisst. Unser heutiger Gast ist im Waldviertel daheim. In Sprögnitz befindet sich das HQ seines Unternehmens „Sonnentor“ – die Kultmarke, die sich auf Kräuter und Gewürze spezialsiert hat und dabei von Anfang an – also seit 1988 – auf „Bio“-Pfaden gewandelt ist.    Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Unternehmer Johannes Gutmann die Grundsätze der „Sonnentor“-Philosophie. Ein zentraler Punkt für ihn: Wertschöpfung mit Wertschätzung verbinden. Diese Lektion hat er übrigens am Bauernhof seiner Eltern gelernt. Traditionsbewusstsein tradieren Im Podcast-Gespräch erläutert Hannes, warum Traditionsbewusstsein hochhält, allerdings immer unter dem Aspekt der Veränderung. Tradition ist gut, nur musst du auch die Weitsicht und den Transformationswillen mitbringen, sie in die Zukunft führen: „Wenn du die Asche anbetest – also nur die Tradition – wird der Ofen bald kalt. Du musst die Glut auch nähren.“ Sinn- statt Gewinnmaximierung Ein weiterer zentraler Punkt der Sonnentor-Philosophie – und Teil des Geheimnisses des Erfolgs – ist das Agieren nach Werten, nicht nach seelenlosem Profit. Für Hannes ist es wichtig, seinen Mitarbeiten stets ein „Warum“ zu geben. Warum mache ich etwas? Was bewirkt und verändert es? Wie kann ich Arbeit und Sinnfindung vereinen und so im Job auch Freude und Erfüllung finden? Denn: Wenn du jemanden mit Geld köderst, wirst du ihn auch wegen Geld verlieren. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wieso du dich einzigartig machen musst und nie mit anderen vergleichbar sein darfst • Warum du darauf achten musst, dich nur mit Dingen zu umgeben, die dich stärken • Wieso Demut und Dienen immer vor dem Verdienen kommen • Wieso zum Gewinnen auch ein bisschen Spinnen gehört • Welche Verbindung es zwischen Sonnentor und der Modemarke Benetton gibt • Wieso Geduld und Empathie zentrale Mechanismen im Modern Leadership sind • Wieso unsere Gesellschaft dieses „Gier-Denken“ schnellstens ablegen muss • Wie Einzigartigkeit und Brand-Building zusammenhängen   Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über Johannes Gutmann und Sonnentor erfahren will, ist HIER richtig. Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Podcast: „Stil ist keine Frage des Alters“ von Iris Apfel Follow us on ...   Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler  Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Unleashed Unicorns Official
#Folge 29 - Franziska Keitel - Der Weg zum Traumberuf

Unleashed Unicorns Official

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 43:53


Effzeh Real Life
Folge 31 - Denn wenn et Trömmelche jeit....

Effzeh Real Life

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 62:56


Wir sind zurück und haben Kalle vom Trömmelche als Gast bei uns. Wir Schwade über unseren FC, den neuen Trainer und alles was in letzter Zeit beim FC passiert ist. Hört rein und genießt den munteren Plausch :-) Come on FC

trainers kalle denn wenn
FAZ Gesundheit
Ist Glück das Maß aller Beziehungsdinge?

FAZ Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 30:07


Nein! – sagt der bekannte Paartherapeut Oskar Holzberg. Denn: Wenn einen die eigene Liebesbeziehung zufrieden macht, sei schon viel erreicht. Und außerdem gibt's auch noch die vielfältigen Beziehungen zu anderen Menschen, die unser Wohlbefinden stärken.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Aschermittwoch - Das politische Bashing ist gefährlich geworden

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 3:12


Früher hatten die markigen Bierzeltreden am Aschermittwoch Sinn, meint Tobias Krone. Doch inzwischen wirke der Populismus deplatziert. Denn: Wenn die AfD zum Angriff auf die Demokratie blase, sei kein Gepolter, sondern Besonnenheit gefragt. Von Tobias Kronewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

SWR2 Kultur Info
Nach Taylor Swift – Deepfakes – Nun aber wirklich raus aus X? | 30.01.2024

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 4:16


Seit einer Woche kursieren auf Social Media Deepfakes der Popsängerin Taylor Swift. Es sind mithilfe von KI gefälschte Pornobilder. Der Kurznachrichtendienst X schränkte die Suche nach dem Namen „Taylor Swift“ am Samstag ein. „Rette sich, wer kann“, warnt die Süddeutsche Zeitung. Nun müssten wirklich alle die Plattform verlassen. Denn: „Wenn nicht einmal Taylor Swift auf X halbwegs sicher ist – was ist dann mit mir und meinen nur 132 Followern?“ Währenddessen schreibt die Zeitung Die Welt einen Nachruf auf die Popkritik. Das Musikmagazin Pitchfork soll eingestellt werden. Das führe unweigerlich zu der Frage: Was ist Musikkritik heute? Und wer braucht sie eigentlich noch?

Ein gutes Gespräch
Robin Solf, was ist denn, wenn es klappt?

Ein gutes Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 85:47


Birte und Robin Solf haben ein gutes Gespräch über Talente und das große Träumen. Schon von klein auf hat der Moderator und Künstler nämlich davon geträumt, berühmt zu werden. Und allen Unsicherheiten und dem Hochstapler-Syndrom zum Trotz darf man sich durchaus öfter auch mal die äußerst faszinierende Frage stellen, was passiert, wenn diese Träume in Erfüllung gehen. Robin erzählt davon, wie unsere Wurzeln unser Denken formen, von seiner ostdeutschen Sozialisierung und wie wir entscheiden, ob wir uns mit einer Situation arrangieren oder Veränderung anstreben wollen. Die beiden lassen sich auf eine Welt der vielen Möglichkeiten und auf Fragen der Identitätsfindung zwischen Selbstzweifeln und Selbstverwirklichung ein und zeigen, dass Wünsche nicht nur in Schwarz-Weiß existieren müssen. Hört rein und nehmt euch was mit!

Matching Talents Podcast
Kanjo Také der Multimediakünstler

Matching Talents Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 38:07


Wie Kanjo Také alle künstlerischen Medien verbindet und sie zu seiner eigenen Welt macht, erzählt er Mari Tufenkchyan in dieser Podcastfolge. Zeichnungen, Malerei, Skulpturen, Fotografie, Video, Projektionen und der Einsatz der neuen Medien führen bei Také zu einem bisher ungesehenem Ausbruch an Fantasie und neuen Bildern, mit denen er die Welt neu sieht und zugleich erklärt. Denn "Wenn die Erkenntnis geht, ist das Unsichtbare da." --- Jedes Unternehmen kann Fachkräfte finden. Ich habe dazu die W.o.T. Strategie entwickelt. Weitere Infos: https://www.207-media.de/employer-branding/ Du brauchst dringend neue Kunden? Ich helfe Dir: https://www.207-media.de/ Unseren Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Frommhold, Partner bei Kanzlei 746 kannst du unter frommhold@kanzlei746.de erreichen. Wenn du Anmerkungen oder Fragen an uns oder an unsere Interviewgäste hast, schreibe uns eine Nachricht über Instagram unter: matching_talents_podcast. Unternehmen, die Interesse daran haben mit ihren vakanten Stellen in unserem Podcast vorgestellt zu werden, können uns gerne unter der E-Mail Adresse: matchingtalentspodcast@gmail.com kontaktieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Folge mit Dir, denn wir bringen Talente zusammen. Mari und Ingo

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Souâd Benkredda, DZ Bank

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 46:45


Wenn eine Bankvorständin eine Bankvorständin ist und also kein Bankvorstand, dann fällt das immer noch auf. Zumal wenn sie, sagen wir, nicht Ulrike heißt (wie ihre Vorstandskollegin). Sondern (wie in ihrem Fall): Souad. Und also hatte Souad Benkredda vorsorglich schon im Vorfeld unseres Podcasts dezent durchblicken lassen, dass sie den Fokus lieber aufs Inhaltliche statt aufs Biographische legen würde. Was ja ein durchaus berechtigter Hinweis ist. Denn: Wenn eines Tages zum "New Normal" der Branche gehören soll, dass nicht mehr nur die Wolfgang Köhlers den Ton angeben (so hieß ihr Vorgänger), sondern auch die Souad Benkreddas – dann ist Teil dieser Normalität, dass sich die neuen Vorständinnen ähnlich definieren wie die alten Vorstände. Sprich: über Arbeit, über Leistung, über Themen wie beispielsweise "Kundenfokussierung" (für Benkredda übrigens ein ganz wichtiges Thema). Handeln wir die Vita also eher kurz ab: Benkredda ist nicht nur Frau. Sondern auch Frankfurterin. Und mit 47 Jahren vergleichsweise jung – jedenfalls dafür, dass sie seit nunmehr einem Jahr dem Vorstand der DZ Bank angehört. Sie hat algerische Wurzeln. Und 15 Jahre für die Deutsche Bank gearbeitet, bevor sie zu Standard Chartered wechselte, wo ihre Karriere so richtig Fahrt aufnahm und sie 2018 von der "Financial Times" in die Liste der "Champions of women in business" aufgenommen wurde. Und damit nun vom Biographischen zum Inhaltlichen: Was, mit Verlaub, will so eine Frau bei den Genos? "Finanz-Szene – Der Podcast", diesmal mit Souad Benkredda. == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Köln City Church - Podcast
SWIPE RIGHT #4: Reparieren, nicht wegwerfen

Köln City Church - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 22:44


Wir leben in einer Zeit, in der wir alles, was nicht mehr funktioniert, mit Leichtigkeit wegwerfen: Dinge – aber auch Beziehungen. Doch für eine Ehe gibt es kein Ablaufdatum. Der „Heilige Bund“ wird für ein ganzes, gemeinsames Leben geschlossen. Wie hilft uns Gottes Wort also, durch schwierige Zeiten zu navigieren? Was können wir von Jesus über Vergebung lernen? Und welche Spannungen müssen und dürfen wir aushalten? Denn: Wenn dich hin und wieder nichts ärgert, bist du nicht richtig involviert – oder? Campus Pastor Robert Schneider nimmt uns mit in dieses spannende Thema. Die Predigtserie SWIPE RIGHT findet im wöchentlichen Wechsel sonntags in unseren Gottesdiensten und LifeGroups statt.

DRINNIES
Trader Joe (Händler Jupp)

DRINNIES

Play Episode Listen Later May 15, 2023 37:27


Schnallt euren Rucksack auf Brusthöhe zusammen um euren Rücken zu entlasten, Giulia und Chris sind ausgeschwärmt, um eine Reise zu machen! Sie sind der Wurm im Big Apple! Und New York hält einiges für sie bereit. Innerhalb von zwei Tagen haben sie zwei A-Promis gesehen, eine Ratte und ein Eichhörnchen. Außerdem hat Giulia ein virales Sauerkraut-TikTok für einen Fremden gedreht und Chris geht nur noch bei Rot über die Ampel. Danke für eure USA-Snackempfehlungen auf Twitter, die Entscheidung ist gefallen. Denn: Wenn wir eins in Heiner Lauterbachs Masterclass gelernt haben, dann gar nichts. Awesome, wie wir hier drüben sagen.HIER für DRINNIES beim Deutschen Podcastpreis abstimmen: DRINNIES – Deutscher Podcast PreisMit dem Gutscheincode HUSSEL10 gibt es 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment (Versandkosten ausgenommen) bis zum 15.09.2023. Gehe hierzu einfach auf www.hussel.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LöwenZeit - Der BHC Podcast
LöwenZeit mit BHC-Maskottchen Bergi

LöwenZeit - Der BHC Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2023 45:14


Er ist der Stimmungsmacher bei den BHC-Heimspielen, knuddelt immer gerne und bekommt sogar eigene Fanpost: Bergi, das Maskottchen vom Bergischen HC, ist nicht nur für kleine Fans inzwischen eine echte Integrationsfigur geworden, ohne dabei jemals ein Wort zu sprechen. Im BHC-Podcast lüftet Bergi alias Heiko zumindest akustisch die Löwen-Maske. Und wer genau hinhört, kann einiges über den Mann erfahren, der sich ein bisschen wie Batman fühlt, wenn er das Kostüm überstreift, das sonst zuhause gut verschlossen im Safe liegt. Denn: „Wenn ich nicht da bin, ist Bergi auch nicht da.“ Überhaupt ist Bergi ein echter Sauber-Löwe mit klaren Prinzipien. Thomas Rademacher (Solinger Tageblatt) und Thorsten Kabitz (Radio RSG) lauschen gespannt, wenn Bergi über seinen selbst auferlegten Verhaltenskodex spricht, über seine schönsten Momente oder den Kontakt zu anderen Mannschafts-Maskottchen. Seinen nächsten Einsatz hat Heiko am Sonntag beim Heimspiel gegen die Füchse Berlin. Nach der starken, wenn auch punktlosen Leistung gegen Magdeburg ist Bergi überzeugt, dass es ein spannendes Match wird. Und zum Abschluss der Folge hat er sogar noch eine echte Überraschung für seine Interviewpartner parat…

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Der Unterschied zwischen Gefühl und Symptom (Folge: 244)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later May 7, 2023 17:37


In diesem Podcast lernst du den wichtigen Unterschied zwischen Gefühl und Symptom kennen.  Viele Menschen verwechseln Gefühle mit Symptome. Wenn wir jedoch den Unterschied erkennen, können wir die Sprache unseres Körpers besser verstehen. Ein Gefühl ist von kurzer Dauer. Hast du zum Beispiel länger als einige Minuten Freude empfunden? Oder Wut? Ja, es kommt uns häufiger vor, als wenn wir dieses Gefühl stundenlang haben, in Wirklichkeit jedoch ist es von sehr kurzer Dauer. Bei Anspannung, Niedergeschlagenheit und Traurigkeit schaut es dagegen ganz anders aus. Diese können über Tage, Wochen, Monate und sogar Jahre dauern. Das liegt daran, dass es sich nicht um Gefühle, sondern um Symptome handelt.  Dieses Wissen hilft dir, zu erkennen, was dein Körper dir gerade sagen möchte und wo es sich lohnt hinzuschauen. Denn: Wenn wir unsere Gefühle und Symptome immer wieder wegpacken, einsperren und unterdrücken, anstatt uns die Zeit zu nehmen, sie anzuschauen und zu verarbeiten, so gefährden wir unseren Seelenfrieden und laufen Gefahr, stärkere und lautere Reaktionen unseres Körpers zu erhalten. Nach dem Motto: Zuerst flüstert deine Seele über deinen Körper zu dir, dann schreit sie, bis du nicht mehr weghören kannst.  Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse in dieser Podcastfolge. Deine Annette P.S. Lass uns gerne connecten: Besuche mich gerne bei Instagram oder You Tube und hinterlasse sehr gerne einen Kommentar zu dieser Folge. Du wünschst dir einen Gesundheitsmentor und möchtest intensiv mit mir zusammenarbeiten? Sehr gerne. Eine gute Möglichkeit ist mein Online Programm, in welchem wir auch an diesen mentalen Themen arbeiten: https://muskana-akademie.de/seminare-workshops/30-tage-online-aktivprogramm/ Oder brauchst du einen Rat oder eine Zweitmeinung für eine Zahnbehandlung? Sehr gerne kannst du mich in meiner Online Sprechstunde besuchen: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/   Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-

Podbolzer
Denn wenn dat Trömmelche jeht | "1902" - Folge 121

Podbolzer

Play Episode Listen Later May 1, 2023 76:18


Niklas Kölle explodiert beim 0:4 unserer Zebras über Bayreuth mit 2 Toren und einer Vorlage. Durch den Auswärtssieg ist der Spielverein somit zu 99,9% gerettet:-). Wären da nicht die Auflagen aus Frankfurt. Viel Spaß Host: Stefan & Michael Themen:

zeb Sound of Finance
Was muss eine Bank tun, um nachhaltig zu werden?

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 25:50


In diesem Jahr gibt der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken – BVR – einen neuen „Kompass“ heraus. Dieser Kompass soll eine durchgängige Verankerung von Nachhaltigkeit als eines der vier zentralen, strategischen Ziele aufgeführt. Gleichzeitig wird aber auch die Veränderungsfähigkeit mit bedacht, d.h. wie viel von einer Bank erwartet werden kann. Denn: Wenn eine Bank nicht in der Lage ist, zügig auf neue Herausforderungen und veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren, so ist sie nicht zukunftsfähig. Im heutigen Podcast soll es daher um das Thema Veränderungsfähigkeit von Banken am Beispiel der Nachhaltigkeit gehen. Was muss eine Bank tun, um nachhaltig zu werden? Wie nehme ich die Menschen bei der Veränderung mit, damit traditionelle und veraltete Verhaltensmuster nicht versehentlich erhalten bleiben? Und ist die Transformation zur Nachhaltigkeit immer automatisch auch ein Kulturwandel? Darüber sprechen Martin Wolfslast, Berater beim zeb mit Daniel Sieben von compentus.

Gelassen und gemeinsam mit Hund
#057 - "Was mache ich denn, wenn....?!"

Gelassen und gemeinsam mit Hund

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:04


Eine der Fragen, die mir am häufigsten gestellt wird. Hier folgen dann meistens ausgedachte oder manchmal auch erlebte Horrorvorstellungen, was alles passieren kann. Oder es wird "Fehlverhalten" des Hundes beschrieben und es ist ein Tipp gewünscht, was man denn dann tun soll wenn es passiert. Wenn du dir diese Frage auch schon gestellt hast, dann bitte unbedingt reinhören. Meine Mission: Dir und deinem Hund ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Schritt für Schritt lernst du, wie du MIT deinem Hund arbeitest statt gegen ihn. Wie du es schaffst, dass er gerne mit dir kooperiert - auch wenn er bisher aggressives Verhalten zeigt, alles und jeden verbellt und sich nicht an dir orientiert. Wenn du mehr erfahren willst, wie das auch für dich und deinen Hund möglich ist - auf freundliche, faire und gewaltfreie Art, dann buch dir ein kostenloses Erstgespräch unter www.erik-hammer.com/private-session

Identität (und) Leben
41 Was habe ich denn, wenn es mir nicht gut geht?

Identität (und) Leben

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 15:10


Wie grenze ich das Themenfeld ein und wie gehe ich damit um?

Identität (und) Leben
41 Was habe ich denn, wenn es mir nicht gut geht?

Identität (und) Leben

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 15:10


Wie grenze ich das Themenfeld ein und wie gehe ich damit um?

Glücklich Promovieren
#111 Warum JETZT der richtige Zeitpunkt ist, etwas zu verändern

Glücklich Promovieren

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 9:42


Aktuell hat das Gruppen-Programm "Promotion mit Spaß. Struktur & Spaß für dein (Promotions-)Leben wieder geöffnet. Wenn du noch dabei sein willst, melde dich schnell an: https://promotionsheldin.de/promotion-mit-plan In Episode 111 geht es darum, warum JETZT der richtige Zeitpunkt ist, etwas an deiner Situation zu verändern, falls du gerade nicht 100%ig zufrieden mit deinem Promotionsleben bist. Denn: Wenn du nichts änderst, ändert sich nichts.

Wer nichts weiß, muss alles essen
#92 Aufgetischt: Bio-Landwirtschaft

Wer nichts weiß, muss alles essen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 57:49


Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft oder Bodenfruchtbarkeit: „Bio versucht, das umzusetzen, was sich die Gesellschaft erwartet und wünscht“, sagt Andreas Steinwidder. Er ist Leiter des Instituts für Bio-Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und sieht die biologische Landwirtschaft auch als wichtigen Impulsgeber für die konventionelle. Idealerweise sollten die unterschiedlichen Produktionsweisen voneinander lernen, damit sich die Landwirtschaft bestmöglich weiterentwickeln kann. Dazulernen muss aber auch die Bevölkerung, darüber sind sich Maria Fanninger und ihr Podcast-Gast einig. Denn: „Wenn die österreichische Landwirtschaft auf Qualität statt Quantität setzen will, braucht sie gut informierte Konsumentinnen und Konsumenten.“ So ganz stimmt das, was wir uns von unseren Lebensmitteln wünschen, nämlich noch nicht mit unserem Konsumverhalten überein – sei es in Hinblick auf Ökologie, Tierwohl oder Sozialstandards. Dabei kann jede und jeder in seinem Bereich des (finanziell) Möglichen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der Produktionsbedingungen leisten, ist der Experte überzeugt. Also: Hör‘ rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land

WombPower Talks
#61 - Weise Frauen und Krieg

WombPower Talks

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 27:04


Allmutter Welt Podcast: Heute mit der Rückkehr der weisen Frauen und welche Bedeutung ihre Präsenz gerade jetzt hat, wenn ganz Europa in Angst vor Krieg ist. Unsere Antwort: Jetzt zählt es. Alle Frauen sind aufgerufen, ihren Platz einzunehmen und sich der Bedeutung des weiblichen für das Leben auf diesem Planeten, für eine lebenswerte Zukunft bewusst zu werden. Was wäre, wenn keine Mutter ihre Kinder, ihren Sohn in den Krieg ziehen lässt? Lasst uns die wahre Macht des Weiblichen urerinnern und voller Vertrauen und Selbstbewusstsein unbeirrt weitergehen. Denn: Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Mehr Ermutigung, Einsichten ins Weltgeschehen aus Sicht der weisen Frauen auf Basis der Urspiritualität im Allmutter Tempel & Seelenwissen https://www.facebook.com/groups/195687737637248

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Lass dich sehen! | Interview mit Carola Nahnsen

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 36:27


Diese Sprüche kennst du bestimmt: „Je schlechter es dir geht, desto besser kleide dich“ oder „Kleider machen Leute“. Carola Nahnsen ist Image- sowie Stilberaterin und erklärt im Gespräch, welche Wahrheiten ihrer Meinung nach hinter diesen Floskeln stecken. Gleichzeitig lassen wir im Interview jegliche Oberflächlichkeiten hinter uns und sprechen über Selbstbewusstsein, Energie, Selbstliebe und individuelle Wertschätzung. Denn: Wenn wir uns gut fühlen, ist das eine wundervolle Energiequelle. In dieser Podcast-Folge erfährst du außerdem... ✨ Warum wir uns nicht für andere, sondern für uns selbst schön machen sollten. ✨ Wie unsere Kleiderwahl mit unserem Energielevel zusammenhängen kann. ✨ Was du für dich tun kannst, um deinem Selbstbewusstsein zu schmeicheln. ✨ Was dein Kleiderschrank mit deinem Mindset zu tun hat. Weiterführende Links zur Episode: Mehr Informationen zu Carola Nahnsen • Blog: https://carola-nahnsen.de/ • Instagram: https://www.instagram.com/carola_nahnsen/ • Buch: https://carola-nahnsen.de/buch-landing-slider/ Mehr Infos zu mir: • Mein Blog: https://www.naturallygood.de/ • Du findest mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/naturallygood_by_adaeze/ • Bestelle mein neues Buch ‚Strahlend schön‘: https://www.naturallygood.de/strahlend-schoen/ • Melde dich zu meiner kostenlosen Pre-Book-Party am 22.2.2022 an: https://www.naturallygood.de/strahlend-schoen/ • Melde Dich für meinen Newsletter an und verpasse keine News: https://www.naturallygood.de/newsletter-anmeldung/

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast: Zu Gast: Peter Robejsek/Mastercard

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 32:32


Wer sich durch unser Themen-Dossier „Kartengeschäft“ scrollt, der muss den Eindruck gewinnen, bei Mastercard seien dunkle Mächte am Werk. Denn: Wenn wir über Mastercard schreiben, dann sind wir mit Kriegsmetaphern ("Mastercard startet Häuserkampf gegen Girocard") ebenso schnell bei der Hand wie mit Schlachten-Metaphern ("Mastercard kapert Sparda-Banken"). Auch die atomare Eskalation bahn sich gern mal an ("Zieht Mastercard mit Maestro-Aus die nukleare Option?)", und gedealt wird sowieso, dass sich die Balken biegen( "Deutsche Bank schließt 10-Mio.-Karten-Deal mit Mastercard", "Reaktionen auf den Sparkassen-Mastercard-Deal"). Den Kürzeren? Zieht die dunkle Macht bei uns eigentlich nur, wenn sich ihr ausnahmsweise mal eine noch dunklere Macht in den Weg stellt – nämlich der Vertriebstrupp von Visa ("In Zukunft nur noch Visa: Targobank wirft Mastercard raus") … Nun ist eines natürlich richtig: Mastercard kämpft mit harten Bandagen im deutschen Markt. Und spielt seine starke Stellung insbesondere gegenüber der Girocard konsequent aus. Das heißt aber nicht, dass man hinter jedem strategischen Schritt von Mastercard immer gleich einen sinistren Angriff auf die Girocard, die „European Payments Initiative“ oder die heilige deutsche Kreditwirtschaft sehen muss. Und drum: Haben wir uns gedacht, lassen wir Mastercard doch mal selbst zu Wort kommen. Und zwar in Person des neuen Deutschland-Chefs Peter Robejsek. Wir bedanken uns beim Sponsor der heutigen Episode, nämlich Fincite  – dem WealthTech Experten für die Digitalisierung von Investmentprozessen, die ein frisches Whitepaper zu ihrem Digital Investment Reporting erstellt haben. Download hier: [www.fincite.de](https://lp.fincite.de/de-de/whitepaper/cios.reporting)

Tierschutz-Update
Update No. 21: Blutstuten, Zirkustier-Verbot, Pottwale

Tierschutz-Update

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 3:38


Das Hormon PMSG wird in der Massentierhaltung eingesetzt, um die Besamung von Sauen und Geburt von Ferkeln zu synchronisieren. Denn: Wenn alle Sauen in einem Mastbetrieb am gleichen Tag besamt werden können, gebären sie auch am selben Tag – und die Aufzucht der Ferkel lässt sich automatisieren. Da ist profitabel – sorgt aber dafür, dass unzählige Pferde auf Island leiden müssen. PMSG wird nämlich aus dem Blut trächtiger Stuten gewonnen – ein grausamer Prozess, bei dem sogenannte Blutstuten brutal behandelt werden. Die Tierschutzorganisationen „Animal Welfare Foundation“ und „Tierschutzbund Zürich“ haben schreckliche Bilder von Blutfarmen auf Island veröffentlicht. In dieser Folge des „Tierschutz-Updates“ spricht Hanna Hindemith mit York Ditfurth, Präsident der „AWF“, darüber.

Auf den Punkt
Ukraine-Konflikt: "Will man keinen Krieg, muss man sich darauf vorbereiten"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 11:53


Außenministerin Baerbock enttäuscht ukrainische Wünsche nach Waffenlieferungen. Aber was kann Russland noch stoppen? Die neue Außenministerin Annalena Baerbock besucht dieser Tage Kiew und Moskau. Dort will die Grüne den Ukraine-Konflikt diplomatisch entschärfen. So schließt sie zwar Waffenlieferungen für die Ukraine aus, stellt die Gaspipeline Nord Stream 2 zur Disposition und warnt vor "einem Preis", den Russland bezahlen müsse, sollte die Föderation in das Nachbarland einmarschieren. Sie meine damit aber vor allem wohl neue Sanktionen. "Aber aus russischer Sicht ist das gar kein hoher Preis", sagt der Leiter des SZ-Politikressorts Stefan Kornelius. Russland unter Präsident Wladimir Putin verstehe da wohl nur Härte. Möglich gemacht habe diese gefährliche Situation erst US-Präsident Joe Biden. Denn der habe ausgeschlossen, dass die Vereinigten Staaten militärisch eingreifen. Diese Position müsse Washington ändern. Denn: "Wenn man keinen Krieg möchte, muss man sich für den Krieg vorbereiten", meint Kornelius. Das sei eine klassische Lehre aus dem Kalten Krieg. Weitere Nachrichten: Genesenen-Status nur noch für drei Monate, Freispruch für Meşale Tolu. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderied, Pegah Julia Meggendorfer Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Sandra Hüller über Verzicht - "Der Begriff 'heilig' kommt in meinem Wortschatz nicht vor"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 4:39


In dem Wort „heilig“ liegt für Sandra Hüller auch eine gewisse Gewalt. Denn: „Wenn etwas heilig ist, bedeutet das auch immer, dass man es beschützt. Es ist etwas, das man dann verteidigen müsste.“ Die Schauspielerin glaubt hingegen, dass man auf alles verzichten können muss, um frei sein zu können.Von Georg Gruberwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Die Wirtschaftsreporter
#28 Galeria-CEO warnt vor 2G-Folgen für den Einzelhandel

Die Wirtschaftsreporter

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 44:44


Miguel Müllenbach arbeitet seit 2005 für Karstadt, mitten in der Pandemie übernahm er den Chefposten bei der Kaufhauskette, die sich seit diesem Jahr nur noch "Galeria" nennt. Neuer Name, gleiche Probleme: Das Weihnachtsgeschäft droht im zweiten Jahr in Folge schlecht zu werden. Zwar werden die meisten Waren trotz Lieferengpässen da sein – aber wie viele Kunden kommen noch in die Läden, um sie zu kaufen? 2G-Regeln im Einzelhandel machen diese Frage brisanter als je zuvor. Was passiert, wenn nur noch Geimpfte und Genesene in die Geschäfte dürfen, sieht Deutschlands letzter große Warenhauskonzern schon jetzt: „Wenn, wie in Sachsen, knapp die Hälfte der Menschen nicht geimpft ist, bricht die Kundenfrequenz in genau dieser Größenordnung ein“, sagte Galeria-Chef Miguel Müllenbach im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“. Bald sollen bundesweit Ungeimpfte nur noch für den täglichen Bedarf in Supermärkte, Drogerien und Apotheken, aber nicht mehr in andere Läden gehen dürfen. „Wenn wir bundesweit 2G haben, werden wir im Weihnachtsgeschäft noch unter das Niveau des Vorjahres fallen, das schon kein gutes war“, prognostiziert Müllenbach im Gespräch mit Wirtschaftsreporter Stefan Schulte. Müllenbachs Devise zur Rettung des Handels ist dieselbe wie die zur Pandemiebekämpfung: „Impfen, impfen, impfen.“ Der Chef der Kaufhauskette mit ihren bundesweit gut 130 Filialen ist wie der Handelsverband HDE, dessen Vizepräsident Müllenbach ist, aber gegen die von der Politik beschlossenen Zugangsbeschränkungen. Denn: „Wenn wir eines in den vergangenen Monaten gelernt haben, dann, dass der stationäre Einzelhandel mit seinen täglich 50 Millionen Kundenkontakten kein Pandemietreiber ist. Selbst das RKI sagt, dass wegen der kurzen Kontaktdauer die Gefahr einer Ansteckung gerade auf großen Verkaufsflächen wie unseren vergleichsweise gering ist.“ Die zusätzlichen Maßnahmen würden die ohnehin schwierige Lage der Innenstädte weiter verschärfen. Deshalb bedauert Müllenbach auch die Absage der Weihnachtsmärkte in vielen Städten, das sei ein weiterer Grund, nicht in die Stadt zu gehen. Von der neuen Ampel-Regierung erhofft sich der seit 2005 für Karstadt arbeitende Manager Konzepte, die verhindern, „dass wir uns von Jahr zu Jahr immer wieder in solche Situationen manövrieren.“ +++ Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an wirtschaftsreporter@funkemedien.de +++ Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de „Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der WAZ. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf www.waz.de/wirtschaft. Moderation und Redaktion: Stefan Schulte; Produktion: Martin Kels

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

211126PCrosa und hellblau – geht gar nicht! Mensch Mahler am 26.11.2021Wer glaubt er sei gesund, ist nur nicht genügend untersucht. Denn: Wenn man lange genug sucht, findet man immer was. Diese Erfahrung macht derzeit auch die Drogeriekette dm. Seit Jahren heimst das Unternehmen mit Sitz im badischen Karlsruhe eine Auszeichnung nach der anderen ein: die vertrauenswürdigste Marke, das beste gesellschaftliche Engagement, 1. Plätze in den Bereichen Diversity, im Preis-Leistungs-Verhältnis, beliebtester Händler, begehrtester Arbeitgeber, exzellente Kundenberatung. Das gibt's doch nicht, dachte die Jury des Negativpreises „goldener Zaunpfahl“. Und siehe da: sie wurde fündig. Ausgerechnet im Bereich Diversität, auf den dm besonders akribisch achtet. Die Begründung der Jury ist abenteuerlich: ein Schaumbad in hellblau, eins in Rosa – das ist absurdes Gendermarketing, befand die Jury und überreichte dm den „goldenen Zaunpfahl.“ Ich lerne daraus: Schaumbäder nur noch in grauer Verpackung, grün geht auch nicht, weil es Parteiwerbung sein könnte – und auch die Artikel für Prinzessinnen müssen künftig neutral eingefärbt sein und dürfen auch kein Glitzer mehr enthalten – absolut genderfeindlich-weiblich.Dm erklärte, dass die beanstandeten Produkte schon lange nicht mehr im Sortiment seien. Und, so Geschäftsführerin Kerstin Erbe: „Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden empfehlen wir stets, sich für das Produkt zu entscheiden, mit dem sich die Eltern und vor allem das Kind am wohlsten fühlen – unabhängig von Farben und Motiven“. Mahler meint: Gut so. Blamiert hat sich nicht dm, sondern die Geschlechterklischee-Wächter, sorry Wächter*innen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

the good mindset
#13 Let go of the past: So kannst du mit deiner Vergangenheit abschließen

the good mindset

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 7:08


Wo bist du gerade mit deinen Gedanken? Im Hier und Jetzt oder in der Vergangenheit? Viel zu oft schauen wir zurück! In dieser Podcastfolge lernst du deshalb, mit deiner Vergangenheit abzuschließen und sie ruhen zu lassen. Denn: Wenn du nur in der Vergangenheit lebst, wirst du niemals glücklich mit deinem aktuellen Leben sein! Der vergangene Schmerz und die "Was-wäre-wenn"-Spielchen holen dich immer wieder ein. Hier hab ich die besten Tipps, wie dir das Loslassen gelingt!

Radikal glücklich mit Silja
#126: Selbstliebe, Beachbodies & älter werden

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 27:13


Der Sommer ist da und mit ihm die einzigartige Möglichkeit uns noch mehr lieben zu lernen. Was manchmal gar nicht so einfach ist, oder?  Ich jedenfalls erwische mich immer noch, wie ich auf Fotos als erstes meine vermeintlich “kritischen Stellen“ beäuge, statt mich über den Schnappschuss Leben zu freuen. Genauso ertappe ich mich immer mal wieder beim inneren Vergleich mit anderen Frauen, statt mich einfach über unsere Einzigartigkeit zu freuen. Verrückt ist das, denn dann fühle ich mich wiederum schlecht, weil ich nicht relaxt genug mit all diesen Sachen umgehe (wie es sich doch gehört für jemanden, der fein reflektiert ist und so weiter..) Solltest du auch mal mit der ein oder anderen Stellen an deinem Körper hadern, dann hör unbedingt in diese Folge. Denn: Wenn wir Stress mit uns selbst haben, entsteht ein unguter Kreislauf aus Selbstkritik, Scham und Schuldgefühlen. Die so ausgelöste innere Anspannung macht uns nicht nur das fröhlich glückliche Leben schwer, sondern sorgt auch noch für Kompensationsverhalten wie z.B. Trostessen. Zeit also, sich mehr zu entspannen und unsere Einzigartigkeit zu feiern. Das geht fabelhaft mit ein paar kleinen aber feinen Tricks, die du einfach in deinen Tag einbauen kannst. Zeit, dass wir feiern, wer wir sind! Dass wir uns trauen, immer mehr die zu sein, die in uns steckt. Dass wir unser bestes Kleid am blödesten Tag anziehen und mit nackten Füßen durch die Wohnung tanzen. Bereit? Ich freu mich auf dich und deine Gedanken zur heutigen Folge. Schau unbedingt auf Glücksplanet.com vorbei und lass einen Kommentar da J. Falls du jemanden kennst, dem die Folge guttun kann, dann leite sie gerne weiter und vielleicht magst du auch ein paar iTunes Sterne verteilen? Ich sag danke und freu mich riesig! Hab eine tolle Woche und bis bald, Silja Für alle, die mehr Silja brauchen (Werbung): Am 19.6.21 findet von der Lightworker Workshop statt. Yoga und Coaching at its best und mit der Möglichkeit 4 Wochen lang noch mal reinzuschauen, Übungen zu wiederholen oder oder. Auch für alle, die Samstag schon was anderes vorhaben. Du findest Infos und den Link zur Anmeldung hier. Falls du in Erwägung ziehst YogalehrerIn zu werden, dann schau dir unbedingt unseren Find your path Workshop am 26.6. an! Vor Ort in Ratingen! Bald startet die nächste Ausbildungsrunde und vielleicht magst du mit Vanessa und mir auf die Reise gehen? Und last but not least: Wer mit mir die ätherischen Öle von Doterra entdecken möchte, schaut hier vorbei und schnappt sich sein Starterkit! Melde dich bei Fragen und ansonsten sehen wir uns spätestens bei deiner Wellnessberatung via Zoom.  

Das digitale Sofa
Female Podcasting – Daniela Bublitz, Veranstaltungsmoderatorin & Podcasterin #107

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later May 11, 2021 31:48


Einen eigenen Podcast starten? – Wie das geht, erklärt Moderatorin und Kommunikationsberaterin Daniela Bublitz in der neuen Podcastfolge. Im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht sie über ihre Motivation den Podcast „Mehr Rock auf der Bühne“ ins Leben zu rufen. Dabei gibt sie Einblicke in ihre Arbeit als Podcasterin und spricht über Erfahrungen, Herausforderungen, weibliche Redekunst und unerwartete Reaktionen. - Wie Daniela mit ihrem Podcast mehr Frauen auf die Bühnen dieser Welt holen will? - Was das einfachste am Podcasten ist und was die größte Hürde für Daniela darstellt? - Wieviel Zeit und Arbeit sie pro Woche tatsächlich in „Mehr Rock auf der Bühne“ investiert? - Welche Reaktionen von Teilnehmerinnen Daniela überrascht haben und wieso Solidarität dabei eine Rolle spielt? Das alles erfahrt ihr in der aktuellen Folge von „Das Digitale Sofa“ – hört rein! Denn: Wenn ihr euch für Podcasting interessiert oder euren eigenen Podcast starten wollt, dann ist das genau eure Folge. SHOWNOTES: - Website von Danielas Podcast: https://mehrrockaufderbuehne.de/ - Hier geht´s zu Folge 74 von „Das Digitale Sofa“ mit Daniela: https://www.kemweb.de/karriere-familie-daniela-bublitz-von-businessmoms-e-v-74/ - LinkedIn Profil von Daniela: https://www.linkedin.com/in/daniela-bublitz-790190139/

Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Christof Radewagen - „Man hat die Möglichkeit, im Leben eines Menschen einen Fußabdruck zu hinterlassen.“

Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 45:23


Der Missbrauchsfall Lügde, bei dem auf einem Campingplatz in Lügde-Elbrinxen gegen eine große Anzahl von Kindern langjährig sexualisierte Gewalt ausgeübt wurde, hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Prof. Dr. Christof Radewagen, Professor im Bereich der Sozialen Arbeit an der Hochschule Osnabrück, war Mitglied der niedersächsischen Lügde-Kommission und hat für den kürzlich veröffentlichten Abschlussbericht eine Kinderschutzmatrix entwickelt. Im Podcast erklärt er, wie sie Jugendämtern dabei helfen kann, systematisch Gefährdungseinschätzungen von Kindern und Jugendlichen vorzunehmen und strukturelle Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus sprechen wir mit dem vierfachen Vater über seine Zeit als Fachberater und Familienhelfer, warum es so schwierig ist, Kindeswohlgefährdungen zu erkennen, welcher Fall ihn noch heute begleitet und wieso er nichts von Fremdbestimmung hält. Denn: „Wenn wir im Kinderschutz wirklich effektiv arbeiten wollen, dann müssen wir an die Ursachen ran und Eltern haben, die uns vertrauen.“

Boost my Business - Online Marketing Coaching für deinen Erfolg
50 | Juhu! Meine Website ist endlich fertig! Was kommt jetzt?

Boost my Business - Online Marketing Coaching für deinen Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 16:25


Hast du es schon geschafft? Ist deine ganz eigene Unternehmenswebsite schon online und kann von deinen potenziellen KundInnen gefunden werden? Perfekt! Dann kannst du schon einmal mächtig stolz auf dich sein. Du hast einen wichtigen Meilenstein geschafft, denn tatsächlich empfehlen wir jedem*r GründerIn eine Website, spätestens dann, wenn du sicher bist, dass du dein Business weiter voranbringen möchtest. Wie du dir vorstellen kannst, ist die Arbeit am Projekt “Website” mit dem Livegang deines Webauftritts nicht getan. Dein persönliches Projekt “Website” wird dich stets begleiten. Warum? Nichts ist schlimmer als eine veraltete Website auf der deine Kunden ganz offensichtlich keine aktuellen und hilfreichen Informationen über dein Business und Angebot finden. Aber keine Angst, deine Website muss keinen sehr großen Teil deines Arbeitsalltags einnehmen. Denn: Wenn du weißt worauf zu achten ist, kannst du die fortlaufenden Optimierungen und Anpassungen immer mal wieder vornehmen, wann immer etwas Zeit in deinem Terminplan ist. Oder du planst dir aktiv wöchentliche oder monatliche Slots für deine Websiteoptimierung ein. Ganz, wie es für dich am besten passt. Was genau denn nun nach deinem Livegang deiner Website zu tun ist, schauen wir uns in dieser Podcast-Episode genauer an!

Das digitale Sofa
Chemie wird digital – Jörg Hellwig von LANXESS & CheMondis #79

Das digitale Sofa

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 23:24


Challenge: Wie lässt sich die konservative Chemiebranche digitalisieren? Lösungen sucht und findet unser Podcast-Gast Jörg Hellwig in seiner Rolle als Chief Digital Officer der Spezialchemie-Firma LANXESS und als Gründer von CheMondis, dem B2B-Onlinemarktplatz für die Chemieindustrie. Im Podcast spricht er mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über die digitale Transformation und die Zukunft seiner Branche. Bei LANXESS sorgt Jörg dafür, dass ein in der konservativen Chemiebranche verankertes Unternehmen „data-enabled“ und damit erfolgreicher wird. Dafür prüft sein Team Arbeitsprozesse und Produktionsabläufe, um sie digital und besser zu machen. Konkretes Beispiel: Enorme Produktionssteigerungen ohne Investments, dank gemeinschaftlicher Arbeit von Anlagenbetreibern und Data Scientists. Von der Notwendigkeit seiner Arbeit ist Jörg überzeugt. Denn: Wenn sich die Märkte in Zukunft dramatisch verändern, werden Themen wie Künstliche Intelligenz und unternehmerische Kollaboration in Form von digitalen Plattformen und Datenaustausch über die Überlebensfähigkeit im internationalen Wettbewerb entscheiden. Was Jörgs Start-up CheMondis genau macht? Und wie er über den Startup-Markt in der Chemiebranche denkt? Das alles erfahrt in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“. Shownotes: Webseite von LANXESS: https://lanxess.com/de-DE Webseite von Jörgs Startup CheMondis: https://chemondis.com/ Hier geht´s zu Jörgs LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/joerg-hellwig-87830a45/ Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Stimmig zum Traumjob
Folge 90: Du bist der Durchschnitt der 5 Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.

Stimmig zum Traumjob

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 15:24


Im heutigen Podcast geht es um Jim Rohn und seine Aussage: Du bist der Durchschnitt der 5 Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Und diese drei Punkte beleuchten wir: Wer oder was sind diese fünf Personen? Wie betrachte und bewerte ich diese Personen? Und wie bewerten diese Personen mich? Dieses Thema habe ich bereits in Folge 21 aufgegriffen und war überrascht über die Reaktionen. Auch aus meinem direktem Umfeld aber auch aus dem Umfeld meiner Kunden. Neutral war so das Beste an Reaktion. Doch eher Zweifel und Ablehnung – was mich, wie gesagt, überrascht hat. Zumal niemand seine Meinung begründen oder erläutern konnte. Was möglicherweise ein Hinweis darauf ist, das dieses Thema sehr wohl relevant ist aber nicht angeschaut wird oder werden darf. Denn - Wenn es wirklich um Persönlichkeitsentwicklung geht – dann macht - durch diese Brille betrachtet - diese Aussage mehr als Sinn. Wie kann ich, wenn ich mich mit negativen Menschen umgebe ein positive Entwicklung erwarten? Das wird nicht funktionieren. Es gibt so viele Leute, die so viele Dinge tun, die sie nicht wollen, für Leute die sie nicht mögen und sie können noch nicht mal erklären warum. Also, gehen Sie auf meine Webseite zu den Downloads und laden mein Tool „Meine 5 Leute“ runter und unternehmen zumindest einen ersten Schritt in Richtung Ihrer Ist-Analyse und Standortbestimmung. Schau Sie hin und bewerten, wer oder was Ihren Erfolg - behindert oder fördert Ihre Zeit - raubt oder erfüllend Ihre Ziele - hemmt oder fördert Ihre Energie - raubt oder spendet Etc. Es hilft ungemein! Und – für eine erfolgreiche Neuorientierung ist eine korrekte Standortbestimmung unabdingbar. Wie beim Arzt. Ohne korrekten Befund wird die Therapie zur Gefahr. https://ncn-ag.com/downloads/ (https://ncn-ag.com/downloads/) Erwähnte Begriffe und Personen: Jim Rohn Jürgen Höller Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: podcast@ncn-ag.com (mailto:podcast@ncn-ag.com) Links, Bücher und Tools:   Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/ncn-next-competence-network-gmbh/trh2/ (https://www.provenexpert.com/ncn-next-competence-network-gmbh/trh2/) Die App für iOS und Android: „Vorstellungsgespräch - Antworten auf die 101 Fragen“ https://ncn-ag.com/app/ (https://ncn-ag.com/app/)   Die große Umfrage zur Karriere: https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8 (https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8) Abonnieren Sie unseren Podcast: iTunes: https://apple.co/2lSA2mG (https://apple.co/2lSA2mG) Spotify: https://spoti.fi/2kOhzrb (https://spoti.fi/2kOhzrb) Google Podcast: http://bit.ly/2lRsrVu (http://bit.ly/2lRsrVu) Hier finden Sie uns: Website: www.ncn-ag.com (http://www.ncn-ag.com/) Facebook: https://www.facebook.com/Stimmig.zum.Traumjob (https://www.facebook.com/Stimmig.zum.Traumjob) YouTube: https://go.ncn-ag.de/YouTube (https://go.ncn-ag.de/YouTube) LinkedIn: https://go.ncn-ag.de/LinkedIn (https://go.ncn-ag.de/LinkedIn) XING: https://go.ncn-ag.de/XING (https://go.ncn-ag.de/XING)

Sexercise
#022 - Deine sexuellen Prägungen vor dem ersten Mal

Sexercise

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 12:46


"Ging da schon was schief, bevor es los ging?" Du bist wahrscheinlich bereits sexuell geprägt worden, bevor du dein erstes Mal hattest. Wir schauen uns daher in dieser Folge an, welche sexuellen Überzeugungen du vielleicht aus deiner Kindheit noch mit dir rumschleppst. Denn: Wenn du als Kind die Erfahrung gemacht hast, dass Sex etwas komisches und ekliges ist, kann es gut sein, dass diese Überzeugung noch ganz tief in dir drin sitzt. Anhand von zwei konkreten Beispielen aus meiner Kindheit, zeige ich dir daher, wie solche Prägungen aussehen. Innere Kind Meditation auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=innere+kind+meditation Link zum Instagram-Profil: https://www.instagram.com/alex.seifried/ Link zur Intro-Musik: https://www.youtube.com/watch?v=HObZ84tHN4o

Führung & Sicherheit | Präsenzielle Führung!®
Wie wäre es denn, wenn du ...? - Probier's doch mal aus! (Mehr als nur "kalter Kaffee".)

Führung & Sicherheit | Präsenzielle Führung!®

Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 9:06


In der heutigen Podcast-Folge geht es darum, was ich beim in einem Coffee-Shop beim Kaffee bestellen bemerkt habe und was wir hieraus für uns lernen können. Was würde denn geschehen, wenn du in deinem Umfeld ganz freiwillig einfach mehr anbieten würdest, als gefragt wäre? Was ich genau damit meine und welchen Einfluss dies auf deinen Arbeits-/Privatsphäre hätte, erfährst du während in dieser Episode für deinen persönlichen Erfolg. Viel Spass dabei! ------------------------------ Kleine BITTE: Wenn dir dieser Podcast allgemein oder diese diese Folge gefallen hat, dann hinterlass doch bitte hier eine 5Sterne-Bewertung, ein Feedback und aboniere diesen Podcast. - Dazu braucht es nicht viel (1-2'), aber alle können davon profitieren! ------------------------------- Weiter Infos über Anton Dörig gibt es hier: Website: www.anton-doerig.ch Keynote Speaker (Vortragsredner): www.anton-doerig.ch/keynote-speaker Dienstleistungen im Bereich Leadership, Management und Sicherheit: www.anton-doerig.ch/dienstleistungen-1/ -------------------------------- DAS BUCH für Unternehmer, Führungskräfte und Manager, mit einem einzigartigen Perspektivenwechsel! (von Anton Dörig) Chefsache Präsenzielle Führung bit.ly/2r4Qe3B

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
24 Wege, dein Wahres Selbst zu befreien! - 20/24 Akzeptieren was ist! Akzeptieren, wer du bist! - SuV128

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 18:23


Ich möchte dir in diesem Adventskalender 24 Geschichten schenken, die dir dabei helfen können, dein Wahres Selbst zu befreien. Meine Vorausannahme ist also: ES IST DA (dein Wahres Selbst)! :-D Also! Lass es uns befreien: es ist unter den Geschichten, die sich um deinen heilen Kern herumgelegt haben. Lass es uns befreien: es ist hinter den Gefühlen, die verhindern, dass du Kontakt zu diesem gesunden Kern aufnehmen kannst. Folge 20/24: Akzeptieren was ist! Akzeptieren, wer du bist! Wenn ich etwas benennen muss, was ich von Byron Katie, meiner spirituellen Lehrerin, gelernt habe, dann sage ich meistens das hier: Sobald ich die Realität annehme, wie sie ist, bin ich frei! Was bedeutet das? Bin ich passiv, lethargisch oder gar masochistisch, etwas zu wollen, das ich im Grunde ablehne, weghaben will oder hasse? Nein – das ist ein weitverbreiteter Irrtum, denn mit Passivität hat dieser Satz nichts zu tun. Annehmen was ist, bedeutet lediglich, dass ich nicht mehr im Widerstand gegen DAS bin, was eh ohnehin schon IST! Annehmen was ist, heißt also, klar im Kopf zu sein und zu sehen, was real vor meiner Nase steht. Wie könnte ich mich gegen das stellen, was schon IST? Das ist verrückt. Irre. Wahnsinnig. Und doch habe ich Jahrzehnte meines Lebens so gelebt. Im ständigen Widerstand gegen die Realität, als Kontrolletti und Besserwisserin gegen das Universum, als Mensch, der angeblich besser weiß, was richtig ist, als Gott. Wow. Was für ein Wahnsinn, oder? Sobald du erkennt, dass die Realität sich nicht beeindrucken oder verändern lässt, nur weil du es willst, bist du frei. Es ist der erste Schritt in die Freiheit. Die Schritte danach gehen in Richtung Dankbarkeit, Hingabe und Liebe … Selbstliebe entsteht aus der Hingabe ans Leben, das ist meine Erfahrung. Denn: Wenn alles richtig ist, so wie es ist, dann bedeutet das: ICH BIN AUCH RICHTIG, so wie ich bin! Selbstliebe in Andalusien ist eine schöne Möglichkeit, mit dir selbst mehr in Kontakt zu kommen und dir selbst inmitten eines zauberhaften tropischen Gartens näher zu kommen. Sei dabei, wenige Plätze sind noch frei: https://www.eva-nitschinger/selbstliebe-retreat-andalusien –> 3.-10. März 2019 ist Zeit für Selbstliebe Über Feedback und Anmerkungen freue mich sehr. Hast du schon meinen Newsletter abonniert? https://www.eva-nitschinger.de – dort wirst du noch mehr über Möglichkeiten über die Befreiungsmöglichkeiten deines Wahren Selbst frei Haus geliefert bekommen. Eine schöne Adventszeit wünsche ich dir, Eva Dieser Podcast verbindet Psychologie mit Spiritualität. Er soll dich dabei unterstützen, ein zufriedeneres und freieres Leben führen zu können. Spiritualität alleine reicht oft nicht aus, denn es fehlt das Wissen rund um Trauma, um mit all seinem Sein ins Hier und Jetzt zu gelangen. Psychologisches Wissen alleine reicht auch nicht mehr aus, denn Menschen möchten (und dürfen) heute ihr Wahres Selbst entdecken und all ihre Potentiale leben. Hierzu braucht es Verbindung zum Höheren Selbst, zum Bewusstsein, das Basis allen Lebens ist. Eva Nitschinger ist Psychologin (seit 1999), Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Traumatherapie, Hypnotherapeutin, Familienaufstellerin, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie online und in eigener Praxis in Saarbrücken (seit 2009). Seit 2012 leitet sie als Franchisenehmerin die Deutsche Heilpraktikerschule Saarland in Saarbrücken. Du kannst hier sowohl psychiatrisches und psychologisches Wissen erfahren, als auch The Work von Byron Katie und die von Eva weiterentwickelte Methode „Die Heilreise des Inneren Kindes“ sowohl offline wie auch online erlernen. NEU NEU NEU - schau doch bitte mal HIER rein: https://www.eva-nitschinger.de/hp-psy-online da findest du meinen neuesten Onlinekurs - die Ausbildung zur Heilpraktikerin / zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Möchtest du mit mir arbeiten? https://www.eva-nitschinger.de/onlinekurse/ Der Selbstlernkurs für The Work von Byron Katie- über 50 Seiten als pdf., mehr als 20 Videos (Erklärvideos und Demovideos) und viele Audio-files. The Work von Byron Katie selbst erlernen, in deinem Tempo, Schritt für Schritt, angeleitet in Wort und Schrift und mit Videos - jederzeit buchbar und du kannst sofort mit The Work von Byron Katie beginnen Das BOOTCAMP mit Eva- der Jahreskurs für alle, die „mehr“ von „The Work von Byron Katie“ und „Die Heilreise des Inneren Kindes“ erfahren möchten, tief in ihre Themen einsteigen oder / und selbst BegleiterIn für The Work von Byron Katie werden wollen, um andere Menschen nach den Prinzipien von „The Work“ begleiten zu können - derzeit ist kein Einstieg mehr in den laufenden Kurs möglich! Ein neuer Jahreskurs mit The Work ist gerade in Arbeit. Abonniere bitte meinen Newsletter, um aktuell meine Angebote offline und online zu erfahren: https://www.eva-nitschinger.de/ - bitte runter scrollen und dich in meinen Newsletterverteiler eintragen. Die Ausbildung zur Heilpraktikerin / zum Heilpraktiker für Psychotherapie bringt psychiatrisches und psychologisches Wissen in die Wohnzimmer der Menschen Seminar-Angebote (das alljährliche Selbstliebe-Retreat in Andalusien, Spanien) und Termine für Familienaufstellungen findest du aktuell hier: https://www.eva-nitschinger.de/termine/ Für psychotherapeutische Einzelsitzungen (circa 6 - 12 Stunden) oder für Coaching-Prozesse kannst du dich hier bewerben: kontakt@eva-nitschinger.de Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwende: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Endlich-Montag! - Jobsuche & Karriere
(Gute) 30 Minuten von Nicolas Devantié

Endlich-Montag! - Jobsuche & Karriere

Play Episode Listen Later Feb 13, 2017


Ja, lieber Leser, Du hast richtig gelesen. In der Überschrift steht "30 Minuten von Nicolas Devantié" und nicht "mit". Denn wir haben den Spieß einfach mal umgedreht. Nico war der Erste, der mir eine Rückmeldung per Mail zu meinem Jobsucher-Podcast gegeben hat. Und dann stand da auch noch drin: "(...) Du hast jetzt in Österreich einen neuen Fan. (...)" :-) Wir haben erst gemailt, dann geskypet (schreibt man das so?) und dann habe ich ihn gefragt, ob er nicht mal eine Show schmeißen will. Bei der Gelegenheit könnte er wie im echten Coaching alle seine Fragen stellen. Und: Meine Hörer haben auch noch was davon! Nico hat zugesagt und sogar im Freundeskreis noch ein paar Fragen gesammelt. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Denn: Wenn ein Hörer höchstpersönlich die Fragen stellt, dann bin ich ja vermutlich so dicht dran an den Bedürfnissen der Zuhörer, wie es nur geht. ;-)

Signal ans Kundenherz
Episode 4: Positionierung! Wie du deinen Markt eroberst & die Wahrheit über Alex Schmidt

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Nov 3, 2016 15:31


Wer sich und sein Unternehmen prägnant positioniert und seine Stärken kommuniziert, der erobert sogar gesättigte Märkte. Wichtig dabei ist, das Risiko einzugehen, nicht "everybodys darling" zu sein. Denn: "Wenn du alle erreichen willst, erreichst du niemanden." --- SHOWNOTES Das Örtliche Funkspots 2016 Paul Potts, erster Auftritt bei Britain's Got Talent 2007 Buchtipp: Strategie und Technik der Werbung (Thema "gesättigte Märkte") ---TRANSKRIPT "Wenn du alle erreichen willst, erreichst du niemanden." Das ist eine Erkenntnis aus dem Marketing. Bedeutet: Stellung beziehen, sich im Markt positionieren. Wie das funktioniert und für was das gut ist, schauen wir uns jetzt an. Es ist ausnahmsweise wieder passiert: Ich hab mir einen Radiospot gemerkt. Das kommt selten vor. Da fahr' ich so über die Autobahn, während 99,4 % des Radio-Werbe-Grundrauschens in der Informationsüberlastung versinken und zack! - da is' er. Der eine Spot in diesem Halbjahr, der bei mir hängen geblieben ist. Das Örtliche hat's geschafft. Erstens weil der Spot auf mich als Hundebesitzer ausgerichtet war und zweitens weil ich genau das so spannend fand, dass die nen' Funkspot machen, der so zielgerichtet auf Hundebesitzer zugeschnitten ist. Wobei Das Örtliche ja eigentlich dafür bekannt ist, dass man da ja so ziemlich alles und jeden suchen kann. Aber wieso machen die das mit dem Hunde-Spot? Haben die denn keine Sorge, dass sie damit alle Nicht-Hundebesitzer verlieren und Marketingbudget verbrennen? Ganz bestimmt nicht. Die haben nämlich vorgesorgt und noch neun weitere Spots produziert, die auch alle ein recht spezielles Publikum ansprechen. Und deswegen heute gleich am Anfang ein Verweis auf die Shownotes dieser Episode. Da ist ein Link drin zu allen 10 Funkspots von Das Örtliche 2016. Jeder Spot spricht seine eigene Zuhörerschaft an und ist damit natürlich wirkungsvoller, als wenn die sagen würden: "bei uns findet jeder irgendwas". Wieso ist das so? Weil eine Botschaft viel heftiger einschlägt, wenn wir uns auf ein bestimmtes Thema festlegen. Zum Beispiel wenn wir das Hobby unseres Zuhörers, seine Leidenschaft, den Beruf oder ein bestimmtes Problem adressieren. Ich wiederhole noch mal den Satz vom Anfang: "Wenn du alle erreichen willst, erreichst du niemanden." Dröseln wir das mal auf: Jetzt hab ich ein Beispiel für dich, das in der Praxis den seltensten Fällen vorkommen wird, aber es ist super dafür geeignet mal das Prinzip klar zu machen, was es denn heißt, nicht alle sondern nur ganz bestimmte Personen mit seiner Botschaft zu erreichen und vor allen Dingen wie dadurch völlig unbeteiligte Leute auf einmal höchst interessiert daran sind, was du zu sagen hast. Stell dir mal vor du heißt Alex Schmidt und wohnst in einer kleinen Ortschaft mit 900 Einwohnern und eines Tages flattert das Gemeindeblättchen in deinen Briefkasten. Wie immer nimmst du‘s mit rein, machst dir nen‘ Kaffee und dann trifft dich der Schlag. Seite 2 - riesen Überschrift: "Die Wahrheit über Alex Schmidt“! Kannst du dir vorstellen, dass dein Herz jetzt ein bisschen heftiger pocht? Dass sich vielleicht sogar deine Gesichtsfarbe verändert? Und das war ja nur die Überschrift! Was kommt denn da noch? Ein einfaches Gemeindeblättchen, dass du sonst immer fast unbeteiligt und für die Dauer eines Kaffees überflogen hattest, hat plötzlich deine volle Aufmerksamkeit. Jetzt bist du ein hoch involvierter Leser. Könnte es sein, dass du den folgenden Text aufmerksam durchliest, auch wenn der über mehrere Seiten geht? Na klar! Hoch involvierte Leser tun sowas. Du blätterst und blätterst und der Text scheint einfach endlos zu sein. Aber natürlich willst du genau wissen, was die Pappnasen von der Gemeinde da für hanebüchene Geschichten über dich im Dorf verbreiten. Das kann ja wohl alles nicht wahr sein denkst du dir. Und ist es zum Glück auch nicht. Das is' ein extremes Beispiel aber wenn du das Prinzip verstehst, dann bist du mit deiner Werbung schon n‘ großes Stück weiter gekommen. Es geht darum, Menschen so gezielt anzusprechen, dass sie das was du zu sagen hast einfach nicht ignorieren können. Und das geht, wenn du weniger versuchst, es allen recht zu machen sondern dein Angebot so speziell machst, dass sich die richtigen Menschen davon angezogen fühlen, und dann begeistert mit dem Herzen dabei sind. Für die ist dein Angebot dann fast schon magnetisch. Wenn du dich erinnerst - wir hatten in Episode zwei schon über die Informationsüberlastung gesprochen und das es eine sehr gute Idee ist, möglichst wenig Inhalte in eine Werbeanzeige zu packen. Und genau aus dem Grund hat meiner Meinung nach das Örtliche auch nicht einen fetten, epischen Radiospot für alle gemacht, sondern zehn kleine 25 Sekunden Episoden, für jeweils eine Zielgruppe. Ja denk doch mal drüber nach, ob das bei dir auch möglich ist. Mal nur eines deiner Produkte für eine ganz bestimmte Zielgruppe zu bewerben oder einen ganz speziellen Vorteil deiner Dienstleistung herauszustellen und die Botschaft mal richtig aufzubereiten, um ein bestimmtes Klientel ansprechen zu können. Und möglicherweise hörst und siehst du deswegen auch z. B. von McDonald's auch immer nur Werbung für eine bestimmte Aktion oder einen bestimmten Burger und eben nicht für das komplette Sortiment. Wäre ja auch ziemlich merkwürdig, Salatsfans und Frittenanhänger gemeinsam anzusprechen. Das wirkt dann schnell mal wie das Angebot von nem' Bauchladen und das zieht das Image von einer Marke natürlich nach unten. Ja bei McDonald's weiß man was man bekommt: schnelle Burger. Fastfood. Und so sind die positioniert. Und damit kommen wir jetzt weg, von der Zielgruppenansprache in der Kommunikation zum nächsten Punkt: Der Positionierung deiner Firma - oder dem Profil deines Unternehmens. Und da kann ich dir wirklich den heißen Tipp aus der Praxis geben: sei dir deiner Stärken bewusst und bau die auch in deine Marke ein. Ich kenne zum Beispiel mehrere Malermeister aber nur einen nennen sie den "Farbenpapst." Ein absoluter Spezialist darin, wie Farben beim Wohnen und Arbeiten auf den Menschen wirken. Und rate mal, wer der gefragte Vortragsredner und Experte ist, der bei wichtigen Projekten als Spezialist hinzugezogen wird. Der Durchschnitts Malermeister oder der Farbenpapst? Wer spitz in den Markt eintaucht und sich mit einer ganz klaren Positionierung einen Namen macht, der gewinnt am schnellsten treue, neue Kunden. Steh‘ für das, was deine Einzigartigkeit am deutlichsten unterstreicht. Was macht dich im Markt einzigartig? Was ist dein USP? Deine Unique Selling Proposition / Unique Selling Point. Ist es ein spezielles Produkt, dass ein ganz konkretes Problem deiner Kunden löst? Ist es deine ganz spezielle Art des Verkaufens oder ein echter Mehrwert beim Service? Dann werd' dafür bekannt. Alle anderen Zusatzfeatures werden im Lauf der Zeit sowieso bekannt, durch Kunden, die wissen wollen was du sonst noch anbietest durch Mund-zu-Mund-Propaganda und so weiter. Das ist wie bei einer Band. Metallica zum Beispiel. Als die 1981 gestartet ist, sind die Konzertbesucher zu Fans geworden, weil sie genau das bekommen haben, was sie wollten. Metal. Heavy Metal, Trash Metal. Und erst zehn Jahre später, als die Fanbase groß und schon eingeschworen war, kam dann in den neunziger Jahren die Um-Orientierung beziehungsweise Musikstil-Öffnung und ich glaub' das bekannteste Ergebnis daraus kennt fast jeder: eine Ballade! Nothing Else Matters. Aber beim Eintritt in den Musikmarkt und die ersten zehn Jahre waren Metallica als reine Metal Band positioniert. Und nach zehn Jahren verzeihen einem die Kunden beziehungsweise in dem Fall die Fans schon den ein oder anderen Ausreißer - aber selbst die langjährigen Fans waren in den Neunzigern irritiert, als die Grenzen der Musikstile plötzlich so'n bisschen ineinander geflossen sind. Also: spitz in den Markt einzutauchen ist immer ne‘ gute Idee, für etwas stehen, Profil zeigen. Da weiß der Kunde was er bekommt und tut sich tatsächlich auch leichter, zu dir zu stehen. Deswegen gibt's ja auch seit Ewigkeiten diesen Konflikt zwischen Microsoft und Apple. Microsoft steht für Office Anwendungen, die vielleicht nicht so sexy aussehen. Apple ist eine Designmarke. Wobei Microsoft gerade aktuell auch den Markt der Kreativen angehen will. Mal sehen, wie das ausgeht. O. k., wenn du für etwas stehst, dann wissen die Kunden, was sie erwartet und können auch Stellung zu dir beziehen, was zusätzlich eine enge Bindung zum Kunden fördert. Wenn die Menschen bei dir genau das finden, was ihrem Bedarf, Ihrer Leidenschaft entspricht – oder die Lösung für ihr Problem ist, dann sind sie mit dem Herzen dabei und empfehlen dich dann um so lieber Gleichgesinnten weiter. Vielleicht kennst du ja auch das Gefühl, jemandem so einen richtig guten Tipp weiterzugeben. Ein Produkt zu empfehlen, vielleicht ne‘ nützliche App, ne gute Autowerkstatt, den Friseur-Geheimtipp und so weiter. Das macht den anderen glücklich, und lässt einen selbst auch glänzen. Und wenn du also richtig positioniert bist, dann bist du der gute Tipp, den die Menschen an ihre Freunde weitergeben. Weil du für etwas stehst, mit dem sie sich auch identifizieren können. Was bringt dir ne‘ gute Positionierung sonst noch? Ein ganz wichtiger Aspekt ist das Herausragen aus der Masse. Was zeichnet dich aus und hebt dich vom Einheitsbrei ab? Es gibt n‘ Buch, das heißt „Strategie und Technik der Werbung“. Den Link dazu hab‘ ich dir auch in die Shownotes geschrieben. Und da geht’s unter anderem um die gesättigten Märkte. Und n‘ Mini-Teil daraus hab‘ ich jetzt für dich. Achtung: „Weltweit gelten 75 % aller Märkte als gesättigt. In Deutschland besitzen beispielsweise 96 % aller Haushalte Waschmaschinen und 99 % Kühlgeräte. Ein Anbieter kann seinen Anteil an einem Produkt oder Dienstleistungsmarkt nur noch zu Lasten anderer Anbieter wesentlich vergrößern.“ Nochmal der letzte Teil, weil der so wichtig ist: "Ein Anbieter kann seinen Anteil an einem Markt nur noch zu Lasten anderer Anbieter wesentlich vergrößern.“ Ein perfektes Beispiel: Kannst du dich noch an Paul Potts erinnern? Der hat 2007 die englische Ausgabe von DSDS gewonnen: Britain's Got Talent. Ich kann nicht beurteilen ob er Opern besser singt, als andere Sänger. Da bewegt er sich in einem Markt, der auch schon ziemlich gesättigt und "ausgereift" ist. Aber die Art und Weise wie er da aufgetreten ist - der Händyverkäufer, total bescheiden und unscheinbar und was er für'n Typ ist - das ist einfach einzigartig! Der steht da und sagt: Ich will einfach nur Opern singen. Breitet die Arme aus und singt sich in die Herzen von Millionen. Allein das Youtube Video, dass ich gerade offen hab', hat weit über 155 Millionen Aufrufe! Das nenne ich mal Eindringen in einen gesättigten Markt, aber mit Ansage! Der Link zum Auftritt: Natürlich in den Shownotes. So. Was kann ein neuer Anbieter besser machen, als der Rest, um sich Marktanteile zu sichern bzw. den Marktanteil der anderen kleiner zu machen: -    Positionierung -    Experte / eine Kapazität in seinem Fachgebiet sein. Wer sich spezialisiert, ist immer Ansprechpartner Nr.1 -    Einzigartiges Produktdesign -    Einzigartigen Produktnutzen -    Weg von Informationswerbung hin zu Emotionswerbung* *was ist der Unterschied? Früher hat Informationswerbung noch funktioniert. Es gab neue Produkte, die man erklären musste und so gut wie keine Konkurrenz. Die Leute waren von Haus aus neugierig auf das neue Ding, zum Beispiel ein elektrisches Bügeleisen und man musste sie nur noch informieren, wie das Ding funktioniert. Heute in unseren gesättigten Märkten funktioniert das nicht mehr. Es gibt unglaublichen Verdrängungswettbewerb und die Produkte in einer Nische ähneln sich fast bis auf's Detail. Information ist sowieso schon vorhanden und den Unterschied macht heute großteils die Emotion. Beispiel Tee-Sorten: Früher gab’s eine überschaubare Anzahl von Teesorten im Beutel oder lose. Immer mit dabei: der „Earl Grey“. Heute ist die Zahl der Teesorten förmlich explodiert. Es gibt Tees für jede Jahres- und Tageszeit. Winterzeit, Sommerzeit. Gute-Nacht-Tee, Guten-Morgen-Tee, Hüttenzauber, Kaminabend und so weiter. Es wird nach Ziel- und Altersgruppe unterschieden: Blasentee, Nierentee, Schlaf- und Nerventee für Ältere, Chai- und Eistee für Jüngere, Frauenpower, Körpertraum, Ich fühl mich gut-Tee und Yogi-Tees in verschiedensten Varianten. Also: Auch die Tee-Hersteller werden hier richtig nieschig und versuchen da ihren Platz zu belegen und segmentieren fleißig ihre Zielgruppen. Und wie gesagt: Die gehen weg von der Information hin zur emotionalen Werbung: Schöne Produktverpackung, wohlklingender Tee-Name, wie z. B. „Innere Ruhe“ oder auch „Liebesfrucht“, beide übrigens von Teekanne. Ja, fassen wir nochmal zusammen: Wenn wir alle erreichen wollen, erreichen wir niemanden. Werbebotschaften kommen am besten an, wenn sie für eine bestimmte Zielgruppe gemacht sind. Nur eine glasklare Positionierung kann dafür sorgen, dass wir sogar gesättigte Märkte erobern können. Das wünsch‘ dir. Bis zur nächsten Episode.

art apple marketing fall microsoft band mcdonald thema weg als spot app hobbies metal gef burgers emotion grund idee immer seite geschichten buch ganz ziel anfang meinung beispiel haus herz grenzen nur platz unternehmen namen weise bis vielleicht freunde kommunikation herzen leute unterschied praxis fast food dass metallica leidenschaft weil beruf detail spots technik seiten strategie ausgabe wieso personen markt kunden arbeiten dingen wichtig ding aufmerksamkeit angebot werbung firma produkte inhalte experte heavy metal ergebnis kaffee tipp produkt sorge publikum satz schlaf risiko tee deswegen konflikt mund kannst allein erkenntnis millionen zahl aktion auftritt marke botschaft vorteil projekten konkurrenz prinzip unternehmens dorf masse mehrwert hoch lauf zum beispiel arme farben profil typ anteil aspekt dauer kunde anzahl chai zielgruppe gemeinde in deutschland die wahrheit stellung autobahn bedarf schlag fanbase leser stell anbieter wohnen bindung positionierung varianten tees nische dienstleistung nochmal kapazit zielgruppen ansage lasten einzigartigkeit spezialist eintritt verdr sortiment marketing budgets frauenpower gleichgesinnten die leute halbjahr wie du deinen sommerzeit earl grey ballade steh nothing else matters kreativen briefkasten erstens metal band winterzeit innere ruhe opern fachgebiet ewigkeiten dsds einwohnern verweis beutel vortragsredner hundebesitzer altersgruppe britain's got talent ausrei tageszeit kaffees marktanteil marktanteile neunzigern klientel eistee einheitsbrei verkaufens mundpropaganda ein produkt musikstil werbeanzeige bauchladen werbebotschaften eindringen radio spot alex schmidt millionen aufrufe musikmarkt ortschaft musikstile autowerkstatt trash metal konzertbesucher pappnasen shownotes das teekanne paul potts denn wenn malermeister ihrer leidenschaft teesorten office anwendungen zusatzfeatures
Wirtschaft – detektor.fm
Green Radio | Pestizide: Warum Bio-Bauern damit Probleme haben - Der Wind, der Wind, das höllische Kind

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 31, 2016 9:01


Während mit dem Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln auf der einen Seite mehr Gewinn erwirtschaftet wird, bedeutet dies auf der anderen Seite großen Schaden. Denn: Wenn der Wind ungünstig steht, landen Pestizide des herkömmlich arbeitenden Bauern auf den Äckern von Bio-Landwirten. Dort ist der Einsatz solcher Stoffe aber verboten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-warum-bio-bauern-probleme-mit-pestiziden-haben

Green Radio – detektor.fm
Green Radio | Pestizide: Warum Bio-Bauern damit Probleme haben - Der Wind, der Wind, das höllische Kind

Green Radio – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 31, 2016 9:01


Während mit dem Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln auf der einen Seite mehr Gewinn erwirtschaftet wird, bedeutet dies auf der anderen Seite großen Schaden. Denn: Wenn der Wind ungünstig steht, landen Pestizide des herkömmlich arbeitenden Bauern auf den Äckern von Bio-Landwirten. Dort ist der Einsatz solcher Stoffe aber verboten. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-warum-bio-bauern-probleme-mit-pestiziden-haben