POPULARITY
Was wäre, wenn Kunden nur dann zahlen, wenn deine Software wirklich genutzt wird? Consumption-Based Pricing stellt genau diese Logik ins Zentrum. Statt Lizenzen zu verkaufen, geht es plötzlich um tatsächlichen Mehrwert – messbar, nutzbar, nachvollziehbar. Gemeinsam mit Pricing-Experte Christian Wirth schauen wir auf die Chancen, Risiken und konkreten Einsatzszenarien. Was bedeutet das für Forecast, Provisionsmodell und Kundenbeziehung? Und warum kann dieses Modell gerade im SaaS-Bereich der Gamechanger sein, auf den viele gewartet haben? Eine Folge für alle, die PreSales, Sales und Pricing neu denken wollen. Christian Wirth bei [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/cwmkt/) ----------
Welche Bedeutung haben Meinungsfreiheit und die Gleichheit vor dem Gesetz für die Demokratie? Hätten mutige Abgeordnete die Lockerung der Schuldenbremse verhindern können? Und: Gilt der landläufig bekannte Satz „Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen“ ganz besonders für Politiker in hohen und höchsten Staatsämtern? Und über die Strafverfolgung gegen den Youtuber und Satiriker Tim Kellner diskutiert Rechtsanwalt Michael Moser von der „Rechtsstaats“-Redaktion mit dem Schweizer Nationalrat Gregor A. Rutz, dem Professor für öffentliches Recht Volker Boehme-Neßler, dem Bundestagsabgeordneten Dr. Christian Wirth und dem Kölner Strafverteidiger Markus Haintz.
Eine Einordnung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die sich mit dem Zusammentritt des aufgelösten 20. Deutschen Bundestages und der jüngsten Gesetzeslage zur Änderungen des Grundgesetzes befassen, unternehmen wir mit Volker Boehme-Neßler, Professor für öffentliches Recht an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, und Carlos A. Gebauer aus Düsseldorf. Rechtsanwalt Dr. Christian Wirth aus dem Saarland hatte das zweifelhafte Vergnügen, als Bundestagsabgeordneter den Vorgängen im Deutschen Bundestag beizuwohnen. Er berichtet das dort Erlebte. Mit dem Schweizer Juristen Claudio Zanetti werfen wir schließlich einen Blick von außen auf Deutschland im Spannungsverhältnis zwischen Politik und Recht.
Während Landesverrat darauf abzielt, Staatsgeheimnisse an fremde Mächte zu geben, zielt der Hochverrat auf den gewaltsamen Umsturz der inneren Ordnung eines Staates. Thomas-M. Seibert berichtet über aktuelle Hochverrat-Verfahren in Deutschland. Die deutsche Noch-Innenministerin scheint ihre Bediensteten auf Gesinnungslinie bringen zu wollen. Bereits die Mitgliedschaft in einer bestimmten politischen Partei soll „dienstrechtliche Konsequenzen“ bis hin zur Entlassung haben können. Rechtsanwalt Dr. Christian Wirth, MdB, geht das zu weit: Wir sprechen über seine Strafanzeige gegen Nancy Faeser. Sind vor dem Gesetz alle gleich, oder wird in der politischen Strafverfolgung mit zweierlei Maß gemessen? Mit David Zollinger diskutieren wir, ob Handlungen einer Bundesrätin in der Schweiz als eine neue Form des Landesverrats subsumiert werden können. Und Carlos A. Gebauer wirft die Frage auf, was Verrat und Heldentum miteinander gemein haben.
Wer einen Garten hat oder viel in der Natur unterwegs ist, wird es in den letzten Jahren immer mehr bemerkt haben: Es kommen weniger Schmetterlinge und Bienen, die Singvögel bleiben auch immer häufiger fern. Der Verlust der Artenvielfalt ist da konkret zu spüren. Doch Artenvielfalt bwz. Biodiversität umfasst noch viel mehr Bereiche. Mit einem groß angelegten Forschungsprojekt haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun eine Bestandsaufnahme der Biodiversität in Deutschland unternommen. Die Ergebnisse werden heute im "Faktencheck Artenvielfalt" veröffentlicht. Carolin Pirich spricht mit dem Herausgeber des Bandes, Diversitätsforscher und u.a. Leiter des Botanischen Gartens in Leipzig, Christian Wirth.
Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten hat gegen Angela Merkel, Olaf Scholz, Karl Lauterbach, Jens Spahn und die Mitglieder der Bundesregierungen Strafanzeige erstattet. Darüber berichtet Rechtsanwalt Dr. Christian Wirth, einer der Anzeigeerstatter. Über den schwer erträglichen Inhalt eines Kommentars der ZDF-Chefredaktorin Bettina Schausten unterhalten wir uns mit Rechtsanwalt Markus Haintz aus Köln. Er hat Strafanzeige wegen des Verdachts der Volksverhetzung angebracht. Wegen der Zunahme der Gewalt- und Clankriminalität in Wien fordert der Chef der Freiheitlichen Partei einen „Assistenzeinsatz“ des Bundesheers im Innern. Wie es um die Sicherheit der Stadt und um den Rechtsstaat bestellt ist, erläutert Rechtsanwalt Sascha Flatz, der in Wien arbeitet und lebt. Ulrich Fischer macht sich Gedanken über einen Akt der gesetzgeberischen Selbstbeschränkung: Was wäre davon zu halten, wenn ein Jahr lang keine neuen Gesetze beschlossen würden? Eine Art „Sabbatical“ für den Gesetzgeber.
Australien liegt zwar auf der anderen Seite der Welt, ist aber trotzdem ein wichtiger Handelspartner für Deutschland. Im Jahr 2022 handelten wir Waren im Wert von fast 18 Milliarden Euro hin und her. Down Under gilt auch beim Thema grüner Wasserstoff als guter Partner, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben.Markus Wagner ist Experte für internationales Wirtschaftsrecht, lebt in Sydney und hat von dort aus beide Länder genau im Blick. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit“ erzählt er vom Wasserstoffabkommen zwischen beiden Ländern: "Es gibt gezielte Bestrebungen der deutschen Bundesregierung, mit der australischen Regierung dieses Abkommen zu vertiefen und es auch auf wirtschaftlich tragfähige Füße zu stellen“, sagt Wagner in der neuen Podcast-Folge.Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Australien ist jedoch vorläufig gescheitert. Warum ist man sich nicht einig geworden? Wie positioniert sich Down Under zu den USA, zum Krieg in der Ukraine und auch zu China? Wie agiert Australien im Spannungsfeld zwischen Washington und Peking? Schließlich gründet der australische Wohlstand auf dem jahrzehntelangen Export von Rohstoffen ins Reich der Mitte. Darüber spricht Host Andrea Sellmann mit ihren Gästen Markus Wagner und Christian Wirth in der neuen Podcast-Folge. Christian Wirth ist Politologe und analysiert Australien für die Stiftung Wissenschaft und Politik von Berlin aus. Markus Wagner ist Jura-Professor und Experte für internationales Wirtschaftsrecht an der University of Wollongong in Australien. Er forscht dort unter anderem zur Frage, wie Handel als Waffe eingesetzt wird.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Für Juristen sieht Neuland manchmal wie ein alter Kontinent aus, je nachdem, wie man darauf sieht. Wir sehen auf angebliche Würdeverstöße im Deutschen Bundestag (mit Dr. Christian Wirth), wir fragen nach den Grundlagen und Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Google-Löschungen (mit Artur Terekhov) und befassen uns schließlich mit der jedenfalls juristisch unerforschten Frage nach Ausgewogenheit und Vielfalt im beitragsfinanzierten Staatsfernsehen (mit Ulrich Fischer).
Der Indopazifik spielt geopolitisch eine immer wichtigere Rolle. China und andere Akteure versuchen ihren Einflussbereich dort massiv auszubauen. Christian Wirth erklärt, welche wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessenskonflikte es in der Region gibt und was das für Deutschland und Europa bedeutet.
Le conflit est souvent vu comme un problème à faire disparaître pour ne jamais en avoir. Ce 4e épisode propose une vision un peu différente de celui-ci.Esther Trichard, Rachelle Baroni, Christian Wirth discutent de ce que peuvent générer les conflits lorsqu'on prend du temps pour le connaître.Retrouvez-nous :Reliance propose sa formation sur le conflit dès le 19 septembre sur inteligencecollective.caChristian Wirth : https://intelligencecollective.ca/
In der heutigen Folge hat Christian Wirth den Top-Speaker Claudio Catrini zu Gast. Die beiden sprechen über den Coachingalltag, der sich in den letzten Jahren sowohl in der tatsächlichen Durchführung von Coachings, als auch im Marketing völlig verändert hat. Das hat neben der Coronapandemie auch mit den neuen Möglichkeiten durch die digitalen Medien zu tun. Trotz aller digitalen Medien ist es aber auch extrem wichtig noch im Hier und Jetzt zu leben und nicht nur ständig am Handy zu hängen. Auch digitale Gewalt und Hasspostings werden im Gespräch zwischen Claudio und Christian thematisiert - ein Problem, mit dem beide auch schon am eigenen Leib Erfahrungen gemacht haben und welches immer mehr zunimmt. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter https://christianwirth.at/ (https://christianwirth.at)
Mit diesen Themen: Die Energiepreise explodieren – werden Diesel und Gas bald rationiert? Und: Wie sinnvoll sind Tankrabatt und Energiegeld? Dazu AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla (05:35) und der energiepolitische Sprecher der AfD im Bundestag, Steffen Kotré (02:02). Link zur Sprit-Steuer-Bremse (11:09) Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal sterben im vergangenen Juli 134 Menschen. Anstatt zu helfen und zu organisieren, taucht Umweltministerin Spiegel von den Grünen einfach ab. Sollte Spiegel, die heute Bundesfamilienministerin ist, zurücktreten? Ja – sagt der AfD-Fraktionschef im Mainzer Landtag, Michael Frisch. (17:53) Wir schauen auf die voranschreitende Vernetzung der Parteijugend der Alternative für Deutschland. Am vergangenen Wochenende trafen sich die Junge Alternative und Partner-Organisationen aus ganz Europa in Holland. 7 Tage Deutschland war dabei. Haushaltswoche: Linksgelb beschließt 100 Milliarden Euro, mit denen der Versuch unternommen werden soll, aus der Bundeswehr eine Truppe zu machen, die Deutschland im Ernstfall verteidigen könnte. Über Geld und Truppe reden wir mit (32:20) AfD-Verteidigungspolitiker Rüdiger Lucassen und den (27:27) AfD-Haushaltspolitikern Peter Boehringer und Michael Espendiller. (35:00) Vom Zweiten Parlamentarischen Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Brandner, lassen wir uns die Altparteien-Tricksereien erklären, durch die die AfD noch immer keinen Platz im Präsidium des Bundestages hat. (40:56) Außerdem: Endspurt – am Sonntag wählt das Saarland. Über die guten Chancen der AfD, drittstärkste Kraft und Oppositionsführer zu werden, spricht der Vorsitzende der Saar-AfD, Dr. Christian Wirth. Holen Sie sich jetzt den AfD-Wochenendpodcast als App für Ihr Handy! Die AfD-Podcast-App für Android (z.B. Samsung, Motorola, etc.): https://play.google.com/stor/apps/details?id=tv.wizzard.android.afdradio21&gl=DE Und für Apple-Mobiltelefone und Tablets: https://apps.apple.com/de/app/afd-podcast/id1575774285 Kontakt zur Redaktion: Telegram https://telegram.me/afd_podcast WhatsApp http://wa.me/493043970765 Telefon tel:+493043970765
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter https://christianwirth.at/ (https://christianwirth.at) Christian Wirth gibt in dieser Folge 9 Tipps wie du nie wieder Opfer von Mobbing oder Anfeindungen wirst. Sei dir einer Sache bewusst: Du musst an deinem Selbstvertrauen arbeiten. Mobbingtäter suchen sich Opfer - vorzugsweise mit wenig Selbstvertrauen. Wenn du Selbstvertrauen ausstrahlst ist es unwahrscheinlich, dass du Opfer wirst. Und wenn doch, dann hilft dir dein Selbstvertrauen besser mit dem Mobbing umzugehen. Es ist außerdem sehr wichtig seine eigenen Angriffspunkte und Schwachstellen, sowie seine Glaubenssätze und frühere Programmierungen zu kennen. Versuche auch dich nicht zu sehr von Bewertungen anderer abhängig zu machen. Das gilt auch für positive Bewertungen. Eine Abhängigkeit von positiven Bewertungen erhöht die Sensibilität gegenüber schlechten Bewertungen.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter https://christianwirth.at/ (https://christianwirth.at) Christian Wirth spricht in dieser Folge mit Ves, einer Influencerin und vierfachen Mutter. Es geht um Hass im Netz, Shitstorms und was man dagegen unternehmen kann. Sie bekommt täglich mehrere tausend Kommentare auf Instagram. Die meisten positiv, manche jedoch auch alles andere als das. Oft richten sich diese Hasskommentare auch gegen ihre Kinder. Wie sie damit umgeht erzählt sie im Interview.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter https://christianwirth.at/ (https://christianwirth.at) Was treibt Menschen an andere Menschen zu beschimpfen und Hasskommentare in Social Media zu verbreiten? Aus der Sicht von Christian Wirth gibt es dafür eigentlich nur drei Gründe: 1. Neid (häufigster Grund) 2. Verachtung 3. Unwissenheit Dazu sei angemerkt, dass Neid nicht nur schlecht sein kann. Er kann auch sehr motivieren seine Ziele zu erreichen.
I mængden af nazistiske krigsforbrydere er det meget få, der i brutalitet og ondskab når op på siden af lejrkommandanten i dødslejren Belzec i Polen, Christian Wirth. Her var politimanden fra Stuttgart med til at effektivisere nazisternes uhyggelige mordfabrik, hvor op imod 600.000 mennesker blev myrdet. Belzec tjente herefter som model for andre dødslejre og som overinspektør blev Wirth den effektive krumtap i ”Aktion Reinhardt”, hvor nazistiske bødler på kun et lille års tid i 1942 myrdede 1,7 millioner mennesker. De fleste af dem var polske og tyske jøder. Forinden havde Wirth også som leder deltaget i mordene på 70.000 tyske handicappede med de såkaldte eutanesi-drab. I programmet medvirker arkæolog og forfatter Anders Otte Steensager, der har skrevet bogen ”Christian den Grusomme” om denne ekstremt hensynsløse forbryder mod menneskeheden, der undgik retsforfølgelse, fordi han forinden i 1944 blev snigmyrdet af jugoslaviske partisaner. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Participer et faciliter en même temps dans un groupe, quels sont les enjeux et les difficultés ? Ce 3e épisode répond à ce questionnement.Nathalie Esain, Christelle Fournier et Christian Wirth discutent sur des sujets liés au travail d'équipe, la gestion de projet, les démarches collectives et citoyennes.Un article complémentaire est disponible sur Posture de facilitation-participation : Comment bien le gérer ? :Retrouvez-nous sur nos réseaux au travers de nos sites web :Nathalie Esain : https://stratebioz.com/Christelle Fournier : https://www.christellefournierpermaculture.com/Christian Wirth : https://intelligencecollective.ca/
Dans ce 2e épisode de cette nouvelle saison, nous explorons la notion de confiance en groupe.Nathalie Esain, Christelle Fournier et Christian Wirth discutent sur des sujets liés au travail d'équipe, la gestion de projet, les démarches collectives et citoyennes.Un article complémentaire est disponible sur comment la dynamique collaborative engage vos équipes et assure la réussite de vos projets? :https://bit.ly/3wWJKTKRetrouvez-nous sur nos réseaux au travers de nos sites web :Nathalie Esain : https://stratebioz.com/Christelle Fournier : https://www.christellefournierpermaculture.com/Christian Wirth : https://intelligencecollective.ca/
In the first episode of The Broke Millennial Podcast, we'll discuss how to start the process of finding fulfillment in your work. We will also hear from Christian Wirth, owner of Beast Code. Connect with him on IG @thechristianwirth and follow the company on Facebook: @BeastCodeLLC. Connect with me on IG: @gdubyaell and Twitter: @just_geoffrey
Dans ce 1er épisode de cette nouvelle saison, nous explorons les difficultés et l'intérêt de mettre en place les conditions nécessaires à la collaboration.Nathalie Esain, Christelle Fournier et Christian Wirth discutent sur des sujets liés au travail d'équipe, la gestion de projet, les démarches collectives et citoyennes.Un article complémentaire est disponible sur comment la dynamique collaborative engage vos équipes et assure la réussite de vos projets? :https://bit.ly/3wWJKTKRetrouvez-nous sur nos réseaux au travers de nos sites web :Nathalie Esain : https://stratebioz.com/Christelle Fournier : https://www.christellefournierpermaculture.com/Christian Wirth : https://intelligencecollective.ca/
Magister i arkæologi fra Københavns Universitet med speciale i holocaustarkæologi Anders Otte Stensager er taget til Burmeistergade i København for at se huset, hvor et af de danske ofre for de tyske udryddelseslejre under kodenavnet Aktion Reinhardt boede. En af de mest berygtede bagmænd, Christian Wirth – også kaldet Christian den Grusomme – er hovedpersonen i Anders Otte Stensagers biografi af samme navn. Producent: Præmis Vært: Dorte Palle Udgiver: Gads Forlag
STUTTGARTER POLIZEIGESCHICHTE(N) Der Podcast zum Polizeimuseum
Wie wird ein angeblich treu dem Gesetz dienender Schutzmann der Weimarer Republik vom kriminalpolizeilichen Fahnder zum politischen Massenmörder? Als „ein ganz normaler Kriminalinspektor“ mit bürgerlicher Attitüde, in der Nachbarschaft angesehen, organisiert und beaufsichtigt er in der NS-Zeit in den polnischen Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka den politischen Massenmord an Hunderttausenden Juden.
7 Tage Deutschland – Ausgabe Nr. 18 des Wochenendpodcasts aus dem AfD-Hauptstadtstudio Mit diesen Themen: Die Hinrichtung eines Lehrers bei Paris war ein islamistischer Terrorakt. Er wurde enthauptet, weil er Mohammed-Karikaturen zeigte. Und weil der Islam im Nachbarland Bezirke, Städte und große Teile der Gesellschaft bereits unterjocht hat. Unser Schwerpunkt in dieser Woche. Wir sprechen dazu mit dem nordrhein-westfälischen AfD-Abgeordneten Roger Beckamp, der jetzt selbst islamkritische Bilder auf seine Facebook Seite stellt. Wir bekommen vom neuen saarländischen Landeschef der AfD, Christian Wirth, Einblicke ins Nachbarland Frankreich: Wie sehr der Islam dort bereits zur tödlichen Bedrohung geworden ist. Und: Bundessprecher Tino Chrupalla kommentiert die neueste Umfrage zum Verfassungsschutz: Bald die Hälfte der Deutschen misstraut dem Geheimdienst - hält ihn für eine undurchsichtige und unseriöse Institution. Außerdem: AfD-Bundesvorstandsmitglied Joachim Paul schaut auf den immer größer werdenden Einfluss von Muslimen in unseren Schulen. Alice Weidel, die Vorsitzende unserer Bundestagsfraktion, stemmt sich gegen den digitalen Euro – einen weiteren Vorstoß zur Abschaffung des Bargelds. Der AfD-Bundestagsabgeordnete und Polizist Martin Hess beleuchtet das nächste Einknicken von CSU-Seehofer: Jetzt kommt doch eine Rassismus-Studie, die auch die Polizei im Fokus hat. Gekippt: Das Brandenburger Verfassungsgericht gibt der AfD Recht – das Paritätsgesetz, nach dem gleich viele Männer wie Frauen auf den Wahllisten sein müssen, verstößt gegen die Verfassung. Dazu die stellvertretende Vorsitzende der AfD-Landtagsfraktion dort, Birgit Bessin. Moderation: Detlev Frye Beiträge, Kommentare, Anregungen, Lob oder Kritik bitte auf unseren Anrufbeantworter oder als Sprach- oder Textnachricht über WhatsApp an (030) 439 707 65. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message
Dans cet épisode, je m’entretiens avec un habitué de la place, Christian Wirth qui est formateur en intelligence collective. Notre discussion va parler principalement de son terrain de jeux et il va expliquer la différence en réflexion collective et intelligence collective en expliquant le concept dans diverses situations. Abonnez-vous gratuitement à BaronMag.com jusqu'au 30 septembre 2020. Ce balado est une production de BaronMag, réalisé et animé par Nelson Roberge.
Ausgabe Nummer acht von „7 Tage Deutschland – dem Wochenend-Podcast der AfD“ - mit diesen Themen: Maske auf – Maske ab – Maske auf … was den Schulkindern nach dem Ende der Sommerferien zugemutet wird, grenzt teilweise schon ans absurde. Jede Schule macht sich seine eignen Regeln. Was Lehrer und Eltern sagen … Die SPD auf Stimmenfang mit einem Pseudo-Konservativen. Der in nicht nur einen Finanzskandal verwickelte Olaf Scholz wird von der SPD zum Kanzlerkandidaten gekürt. Warum er nur das Feigenblatt für eine geplante Bundesregierung mit Ex-SED-Beteiligung ist, verrät uns gleich die ehemalige DDR Bürgerrechtlerin Angelika Barbe. (Für den Podcast haben wir dieses Interview gekürzt, Sie können sich aber das Gespräch mit Angelika Barbe in unserer Rubrik „7 Tage Deutschland Originalton“ hier in voller Länge anhören: https://cdn.afd.tools/sites/75/2020/08/14122626/7-Tage-Deutschland-Originalton-Angelika-Barbe.mp3) Wir machen natürlich wieder Urlaub in Deutschland. Unser Tipp für die letzten Ferienwochen – das Saarland. Was es dort zu entdecken gibt, vom AfD Bundestagsabgeordneten, Dr. Christian Wirth. TV-Kritik: Wir schauen mit Ihnen den Hörern auf das Sommerinterview unseres Bundessprechers Tino Chrupalla im ZDF. Wir wünschen der AfD in NRW alles Gute für den Wahlkampfauftakt – in einem Monat ist dort Kommunalwahl. Über Chancen und Hochburgen reden wir mit dem stellv. Landessprecher Matthias Helferich. Und in unserem Schwerpunkt geht es diese Woche um Zahlen die Bände sprechen: 40 % Zuwachs bei linksextremen Straftaten und Terrorakten. Warum man 700 Polizisten braucht um EINE linke Kneipe zu räumen sagt der Berliner Abgeordnete Marc Vallendar und wir lassen uns vom medienpolitischen Sprecher der AfD-Fraktion Berlin, von Ronald Gläser sagen, wie es sich anfühlt, wenn linke Terroristen einem das Auto in Brand stecken. Ronald Gläser ist genau das diese Woche passiert. Außerdem: Nachrichten aus den deutschen Ländern u.a. mit Söders Corona-Schmierentheater und einer deutlichen Mahnung zum 13. August, dem Jahrestag des Baus der Berliner Mauer. Internet-Tipp: Schauen Sie sich am Sonntag, 16. August 2020 um ca 14:30 den großen Wahlkampfauftakt der AfD zur Kommunalwahl in NRW an. Sie können die Veranstaltung live aus Ennepetal mit Reden von Gottfried Curio MdB, Dana Guth (Landessprecherin der AfD in Niedersachsen) und Rüdiger Lucassen MdB (Landessprecher der AfD in NRW) im Internet bei Facebook verfolgen. Übertragen wird auf dieser Seite: https://www.facebook.com/AfDfuerNRW/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message
Comment vous sentez-vous au travail ? Avez-vous de la misère avec certain employé? Est-ce qu’il y a des détails qui vous dérange mais que vous n'osez pas en parler? Depuis quelques temps, certaines entreprises ont ouvert un nouveau poste. C’est un poste parrallèle avec les ressources humaines ou la personne en charge à le mandat de s’occuper du bonheur des employé. Dans cet épisode, on parle du responsable du bonheur en entreprises et on reçoit Christian Wirth, formateur en intelligence collective se fait un peu l’avocat du diable à propos de ce nouveau poste. Le Chief Hapiness Officier ou le responsable du bonheur est une personne dans l’entreprise (souvent avec beaucoup d’employé) qui s’assure du bien-être des employés. Dans notre article sur BaronMag on parle avec Gabriel Campeau de CHO SVP, avec Marijane Moreau Peterson de I neat Canada qui nous disent entre autres que le bonheurs des employés ce n’est pas juste d’avoir une table de babyfoot. Aussi, que ça ne sert pas à grand chose de d’avoir un CHO si on a pas de budget pour permettre à se service d’accomplir ce pourquoi vous l’avez engagé. On aussi un autre article avec Geneviève Provencher de l’entreprise Flow, qui explique dans ces mots que “ l’employé est le meilleur porte-parole de l’entreprise”. Cet épisode est produit et réalisé par BaronMag.com Abonnez-vous dès aujourd'hui pour avoir accès à tout le contenu.
unsere Themen in dieser Woche: · Ein von der AfD in Auftrag gegebenes Gutachten zeigt auf, dass beinahe allen Gewerbetreibenden, die unter den Corona-Beschränkungen leiden, eine Entschädigung zusteht. Keine pauschale Hilfe – sondern eine echte Entschädigung für entgangenen Umsatz. Dazu Informationen u.a. vom Staatsrechtler Ulrich Vosgerau · Es wird immer voller … nach und nach fahren alle Bundesländer in die Sommerferien und am Strand ist kaum ein Platz zu bekommen. Wir fragen die Urlauber im Herzen Berlins: Haben Sie einen Geheimtipp? Wo gibt´s freie Urlaubsplätze und tatsächlich noch Erholung pur? · Der Verfassungsschutz stellt seinen Bericht für 2019 vor. Wie der AfD-Abgeordnete und Mitglied im Bundestags-Innenausschuss, Dr. Christian Wirth, Bericht und Inhalt bewertet. · Ohrfeige für Merkel – AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen sagt´s ihr in Brüssel ins Gesicht: SIE sind die Totengräberin Europas. Ein Ausblick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. · Straßenumbenennungen und Bildersturm für die „politische Korrektheit“ – ein Versuch unsere gesamte Geschichte auszuradieren? Der Kommentar der Woche vom AfD-Fraktionschef und Ehrenvorsitzenden Dr. Alexander Gauland. · Nachlese aus der letzten Sitzung des Bundestages vor der Sommerpause: Der hat, bevor die meisten Abgeordneten in den Urlaub gefahren sind, über die Randale in Stuttgart debattiert. Die AfD wollte das Thema der „Nacht der Schande“ nicht einfach so unter den Teppich kehren. Am Rednerpult: Die stellvertretende Bundesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende der AfD, Dr. Alice Weidel. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message
Devoir faire face à des problèmes fait partie intégrante de la vie d’entrepreneur… Que ça soit des conflits à l’interne, entre collègues, que ça soit de nature opérationnelle… peut importe, les problèmes peuvent apparaitre à toutes les étapes d’une entreprise et c’est ce dont nous allons parler dans cet épisode en compagnie de Christian Wirth qui se rend dans les entreprises pour aider les équipes à prévenir les problèmes et être capable des les gérés lorsqu’il survient. Par la bande, sachez que nous avons 2 webinaires gratuits disponibles dans la section boutique sur BaronMag, l’un est intitulé : Être bien outillé, numériquement et l’autre La base de la stratégie de communication en entreprise. Ce sont 2 webinaires éclair de 30 minutes pour vous aider à développer votre réflexion sur ces enjeux entrepreneuriale. Ce balado est une production de BaronMag. Il est animé et réalisé par Nelson Roberge
Dans ce nouvel épisode, on s'entretient avec Aurélia Juif-Leclerc, cofondatrice de la communauté de travailleur.es autonomes en marketing Les Talents M, ainsi qu'avec Christian Wirth, formateur en intelligence collective. Pour les deux entrepreneurs, la rencontre avec les gens est un point central de leur offre de service. Comment gèrent-ils donc la distanciation? Bonne écoute! Ce balado est une production Baronmag.com Animé et réalisé par Nelson Roberge.
Ledge sits down with Matt Zimmermann and Christian Wirth of Beast Code to talk about how Beast Code is transcending the traditional defense solution paradigm with a unique approach to naval technology. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Christian Wirth est un animateur et formateur très rassembleur, dynamique et ouvert au monde dans l'intention de contribuer à le rendre meilleur par l'expérience de l'intelligence collective. Dans cette entrevue, il nous partage comment sa démarche personnelle lui a permis de découvrir plusieurs outils, méthodologies et philosophies de vie qu'il se passionne maintenant à intégrer dans ses pratiques professionnelles pour aider les groupes, organisations et entreprises à se développer par la collaboration. Il est passé maître dans l'art de s'observer et s'outiller pour progresser et d'amener l'autre à en faire autant dans la bienveillance et l'ouverture. Pour plus d'informations sur Christian, son expertise et ses activités, visitez : www.jeudutaomtl.com
Et si accéder à sa créativité, permettait également de se développer et se sentir heureux·se ? Maude Leblanc spécialiste de branding pour Femmes D'influences répond à mes questions sur la créativité et son influence dans le développement de sa maitrise personnel mais aussi l'impact dans un groupe. Retrouvez Maude Leblanc :www.imelartiste.comFacebook: https://www.facebook.com/imelartiste/Retrouvez Entreprendre Ensemble et Christian Wirth:www.intelligence-collective.caFacebook : https://www.facebook.com/intelligencecollective
Permettre l'élan de vie signe de succès. Christelle Fournier porteuse de nombreux projets nous explique les fondements de la vie d'un projet favorisant sa réussite.Retrouvez Christelle Fournier :La Casa Lab : https://www.facebook.com/groups/950762995060426/Christelle Fournier : https://www.facebook.com/christellefournierpermaculture/Retrouvez Entreprendre Ensemble et Christian Wirth:www.intelligence-collective.ca Facebook :nbsp;https://www.facebook.com/formationintelligencecollective
Créer un projet pour favoriser impact social et intelligence collective, Marie-Anne Perrault et Jonathan Falardeau répondent à ce défi depuis un plus d'un an au travers du Tiers Lieu. Découvrez ce que Le Tiers Lieu fait pour provoquer collaboration et impact social.Retrouvez Le Tiers Lieu :www.letierslieu.comFacebook : https://www.facebook.com/letierslieu/Retrouvez Entreprendre Ensemble et Christian Wirth:www.jeudutaomtl.comFacebook : https://www.facebook.com/jeudutaomontreal/
Chriatian Wirth est formateur en intelligence collective. Il nous explique comment on la développe avec son outil le Jeu du Tao.
China Brief: Geopolitics, Strategy, and the South China Sea Conundrum, presented by Dr Christian Wirth, Research Fellow, Griffith Asia Institute and Dr Peter Layton, Visiting Fellow, Griffith Asia Institute, 17 June, 2015.