Podcast appearances and mentions of Alexander Gauland

German politician, lawyer and journalist

  • 60PODCASTS
  • 84EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 11, 2024LATEST
Alexander Gauland

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Alexander Gauland

Latest podcast episodes about Alexander Gauland

ASTRA COLADA
„WOHIN DIE MEISEN MICH TRAGEN"

ASTRA COLADA

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 72:37


Daniel und Hauke lassen sich von ihren Fieberträumen durch den heutigen Podcast treiben. Milliardäre werden erschossen, Diktatoren flüchten aus dem Land, und was schenkt Alice Weidel eigentlich Alexander Gauland zu Weihnachten? Es wird langsam mal wieder Zeit für Cluballtag – aber ohne Club kein Alltag.

LiteraturLounge
[Podcast] Ein Blick hinter die Kulissen der AfD: Franziska Schreibers Insiderbericht

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 10:11 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich dem Sachbuch "Inside AfD" von Franziska Schreiber, einem eindringlichen Insiderbericht über die rechte Gefahr im deutschen Parlament. Mit 92 Abgeordneten ist die AfD seit September im Bundestag vertreten und verfolgt einen zunehmend konfrontativen Kurs gegenüber den etablierten Parteien. Doch was steckt wirklich hinter der Fassade der Partei? Was sind die Antriebe und Ziele, die die Führung um Alexander Gauland leiten? Wer könnte besser Aufschluss darüber geben als Franziska Schreiber selbst, die bis 2017 Mitglied des Vorstands der Jungen Alternativen, der Jugendorganisation der AfD, war? In ihrem Buch liefert Schreiber eine klare Analyse der Antriebskräfte und der Schwächen der AfD, insbesondere des radikalen Flügels um Björn Höcke. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sie selbst in einem so jungen Alter von 27 Jahren seine steile Karriere in der Partei beschreibt, die sie 2013 betrat und schnell zur Vorsitzenden in Sachsen und schließlich in den Bundesvorstand aufstieg. Ihre Erlebnisse geben uns einen wertvollen Einblick in die Dynamik und die internen Konflikte innerhalb der AfD, die oft im Schatten ihrer öffentlichen Wahrnehmung stehen. Besonders aufschlussreich ist der Moment, als sie zusammen mit anderen liberalen Mitgliedern der Partei 2017 versuchte, einen Kurswechsel in der AfD zu erreichen. Dieser Versuch scheiterte, und ihre Enttäuschung über das sich verändernde Klima und die zunehmende Radikalität innerhalb der Partei führten letztendlich zu ihrem Parteiaustritt. Sie beschloss, die Verantwortung zu übernehmen und die Wähler über den Rechtsruck der AfD aufzuklären, was sie in ihrem Buch eindrucksvoll dokumentiert. Ein zentrales Thema in ihrem Werk ist die plötzliche Normalisierung extremistischer Ansichten innerhalb der AfD und wie die Partei gezielt Mitglieder und Sympathisanten in Echokammern isoliert, die ihre radikalen Ideologien verstärken. Die homogenisierte Denkweise, die sich entwickelt, ist alarmierend und zeigt, wie gefährlich die Parteienlandschaft geworden ist, wenn liberale Stimmen nicht mehr Gehör finden können. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und Gedanken über die verschiedenen Wahrnehmungen der AfD in der Gesellschaft sowie über die eigene Befangenheit, die viele Empfänger ihrer Botschaften empfinden. Es ist erschreckend zu sehen, wie die Hauptparteien wie CDU und SPD oft die Themen und die Rhetorik der AfD aufgreifen, anstatt sich mit drängenderen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Bildung oder Infrastruktur zu beschäftigen. Franziska Schreber fordert uns auf, aktiv zu werden und die interne Zerrissenheit der AfD auszunutzen. Die Partei hat keine klaren visionären Ideen, sondern besetzt lediglich einige Themen und doch nicht vollständig. Ihre Analyse gibt nicht nur Einblicke in die Strategie der AfD, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für alle, die sich gegen populistische Strömungen und Extremismus einsetzen wollen. Abschließend empfehle ich, das Buch "Inside AfD" zu lesen, um ein tieferes Verständnis der internen Strukturen und der Gefahren, die von der Partei ausgehen, zu erlangen. Es ist entscheidend, dass wir die Stimmen derer hören, die aus dieser Welt ausgetreten sind und deren Erfahrungen uns helfen können, die Herausforderungen, vor denen wir stehen, besser zu bewältigen.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Brandenburg-Wahl - Alexander Gauland (AfD): "Wir sind von einem Drittel gewählt worden"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 4:16


Die AfD bleibe eine Protestpartei, die die Fehler der anderen benenne, sagt Ehrenvorsitzender Alexander Gauland. Ministerpräsident Dietmar Woidke habe einen geschickten Wahlkampf gefahren: Auf die eigene Person konzentriert, distanziert von der Ampel. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Das Wahlstudio

Kampen om historien
Alternative für Deutschland og den alternative historiefortælling

Kampen om historien

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 56:48


"Ja, vi vedstår vores ansvar for de 12 år, men kære venner, Hitler og nazisterne er kun en fugleklat på flere end tusinde års succesfuld tysk historie". Sådan lød det tilbage i 2018 fra Alexander Gauland, medstifter og i en periode formand for AfD, Alternative für Deutschland. Partiet, som lige nu er Tyskland næststørste, er optaget af at ændre på fortællingen om den tyske fortid. De "12 år", underforstået tiden under det nazistiske diktatur, skal ikke spærre for andre dele af den tyske historie, og tyskerne skal heller ikke kun se sig selv som gerningsmænd. Hvad med den Røde Hærs krigsforbrydelser mod tyske civile eller de britiske luftbombardementer af tyske byer? Det er nogle af de spørgsmål, som AfD stiller i deres historiekamp, og derfor taler Adam Holm i denne uges Kampen om historien med lektor i tyske studier Moritz Schramm og historiker Jesper Vind om det aktuelt fremadstormende partis historieforståelse, og prøver at tegne et billede af, hvordan fortiden bliver brugt til aktivt at præge fremtiden. Musik: Adi Zukanovic.

CUT - Das Silvester, das uns verfolgt
Folge 4: Gespaltenes Land

CUT - Das Silvester, das uns verfolgt

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 44:35


Walid schöpft wieder Hoffnung: Er findet Menschen, die ihm helfen wollen, seine Familie nach Deutschland zu bringen. Aber schaffen sie es auch? Währenddessen steht in ganz Deutschland die Frage im Raum: Wie gehen Politik und Gesellschaft mit dem Thema Migration um? Jahrelang scheint es nur ein Thema der AfD zu sein. Doch in 2023 spitzt sich die Diskussion zu: Alle Parteien scheinen fein zu sein mit einer radikaleren Asylpolitik - ist das so? Und was bedeutet das für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland - ob mit oder ohne Migrationsgeschichte? Wenn ihr uns was schreiben wollt, dann könnt ihr uns mailen an cut@wdr.de - wir freuen uns drauf. Und hier findet ihr den Podcast Quarks Daily: https://1.ard.de/quarksdaily Von Miriam von Przewoski.

CUT - Das Silvester, das uns verfolgt
Folge 5: Wer hat Angst vorm fremden Mann?

CUT - Das Silvester, das uns verfolgt

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 46:37


Marmagen ist nur eine von vielen Kommunen, die überfordert sind. 1600 Menschen leben in dem Eifeldorf. Doch dann kommen 700 Geflüchtete dazu. Julia wurde in Marmagen geboren, sie lebt dort und macht sich Sorgen. Kann das, was in der Kölner Silvesternacht 2015 passiert ist, auch in Marmagen passieren? Flüchtling Adam hingegen fühlt sich in Marmagen nicht akzeptiert und fremd. Wie geht das Dorf mit der Situation um? Und wohin steuert ganz Deutschland in Sachen Migration und Flucht? Der Abschluss unserer Podcast-Reise. Wenn ihr uns was schreiben wollt, dann könnt ihr uns mailen an cut@wdr.de - wir freuen uns drauf. Und hier findet ihr den Podcast “Die Spur der Täter”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-spur-der-taeter-der-true-crime-podcast-des-mdr/64622682/ Von Miriam von Przewoski.

CUT - Das Silvester, das uns verfolgt
Folge 3: Von Jägern und Gejagten

CUT - Das Silvester, das uns verfolgt

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 39:43


Wohin bewegt sich Deutschland und die Debatte über Migration und Integration? Und wie spielt die AfD da mit rein? Einer der Grundsteine liegt in der Kölner Silvesternacht. Und die verfolgt auch Walid. Er ist aus Syrien geflüchtet und merkt: Die Stimmung und die Politik in Deutschland ändern sich. Seine Familie kann nicht so einfach nach Deutschland nachkommen. Er verliert Hoffnung und Zuversicht. Gibt es noch eine Chance? Parallel feiert die AfD in der Bundestagswahl 2017 für sich einen riesigen Wahlerfolg. Alexander Gaulands': „Wir werden sie jagen!” hallt durch deutsche Medien. Wenn ihr uns was schreiben wollt, dann könnt ihr uns mailen an cut@wdr.de - wir freuen uns drauf. Und hier findet ihr den Podcast “BAYERN 3 TRUE CRIME - Unter Verdacht”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-unter-verdacht/78029956/ Von Miriam von Przewoski.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Radio Radau #14 (Serie 1427: Radio Radau)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 49:54


Radio Radau vom 25.12.2023. Von der Straße in die Ohren! Diesmal gibt es eine live-Schalte zu den Protesten gegen Alexander Gauland am Hamburger Rathaus, eine Einordnung zur nun beschlossenen GEAS-Reform, asuführliche Sprachnachrichten von der Besetzung der Druckerei in Frankfurt und ein Bericht zur Urteilsverkündung im Henstedt-Ulzburg-Prozess. Und natürlich auch wieder Veranstaltungstipps. Viel Spaß!

maischberger. der podcast
AfD im Umfragehoch & Bettina Böttinger

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 75:08


Die AfD im Umfragehoch: Ist die Partei eine Gefahr für die Demokratie? Der Streit um den Bundeshaushalt verschärft sich: Droht der Koalitionsbruch? Dazu im STudio zu Gast: Bettina Böttinger, Gerhart Baum & Alexander Gauland sowie Markus Feldenkirchen, Susanne Gaschke und Hannes Jaenicke. Von Sandra Maischberger.

O Mundo Agora
Na Europa, a extrema direita se aproxima de Israel

O Mundo Agora

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 5:17


A guerra no Oriente Médio está provocando uma maior inclinação do eixo de grande parte da extrema direita europeia para o lado israelense do conflito. Flávio Aguiar, analista políticoO caso mais chamativo desta tendência é o da líder do Rassemblement National - Reunião Nacional - francês, Marine Le Pen. Em declarações à imprensa e no Parlamento Nacional ela manifestou seu apoio irrestrito à sobrevivência de Israel e o seu “direito à auto-defesa”.Jordan Bardella, o presidente do Partido, complementou: “Para muitos judeus franceses o Reunião Nacional representa um escudo contra a ideologia islamista”.Críticos da líder francesa veem neste seu movimento uma tentativa - que qualificam como “demagógica” - de apagar o passado antissemita do partido, quando se chamava “Frente Nacional” e era liderado por seu pai, Jean-Marie Le Pen, condenado em processos por minimizar o Holocausto.Apontam que ela está mirando a eleição presidencial de 2027, quando o atual presidente, Emmanuel Macron, não poderá concorrer, uma vez que a Constituição francesa proíbe o exercício de mais de dois mandatos presidenciais consecutivos. E lembram que de eleição em eleição os votos em Le Pen vem crescendo continuamente.Itália, Espanha e AlemanhaNa Itália, o líder do partido Lega, Matteo Salvini, igualmente de extrema direita, também se posicionou ao lado de Israel numa manifestação por ele convocada na cidade de Milão. Foi cauteloso ao afirmar que “o inimigo não é o Islã, mas o extremismo islamista”.Na Hungria não houve surpresas. O primeiro-ministro Viktor Orbán é um antigo aliado não só de Israel, mas da direita israelense, e um ardoroso defensor da “civilização europeia”. E não tardou em declarar que qualquer manifestação que apoiasse o “terrorismo do Hamas” seria proibida. Assim mesmo, destacou que deveria haver ajuda humanitária à população civil de Gaza.O caso mais contundente deste apoio de extrema direita a Israel veio do espanhol Vox, que se declara herdeiro do franquismo falangista e até dos Cavaleiros Templários da Idade Média. O secretário-geral do partido, Ignacio Garrido, acusou o governo socialista do primeiro-ministro Pedro Sánchez e  Yolanda Diaz, a líder do Sumar, uma coalizão de esquerda que apoia o governo, de supostamente “justificarem” os ataques do Hamas.O líder do Partido e deputado Santiago Abascal chegou a dizer que “se possível devia-se matar os terroristas antes que eles matassem inocentes”, numa tirada que lembra o filme “Minority Report”, em que potenciais criminosos eram “neutralizados” antes que cometessem seus supostos crimes.O Vox se comprometeu igualmente a apresentar um projeto de lei ao Parlamento proibindo a imigração proveniente de “países de cultura islâmica enquanto não se possa assegurar sua integração”, seja lá o que isto signifique.Na Alemanha a situação se apresentou de modo um pouco mais complexo. No Bundestag, o Parlamento Federal, o líder do AfD, Alternative für Deutschland, Alexander Gauland, declarou que “o ataque [do Hamas] não atingiu apenas Israel, ele nos atingiu também; Israel é o Ocidente numa vizinhança que rejeita e combate o Ocidente”.Já o presidente do partido, Tino Chrupalla, condenou o ataque, mas ressaltou que o momento é “para a diplomacia”. Outros membros do partido criticaram esta sua declaração, inclusive um grupo auto-intitulado “Judeus com o AfD”. Deve-se ressaltar que recentemente membros do partido foram acusados e processados como defensores, simultaneamente, de antissemitismo e de islamofobia.Posição semelhante de dirigentesUma observação: em grande parte, exageros retóricos à parte, estas posições de partidos de extrema direita na Europa não diferem substancialmente das posições de grande parte dos governantes europeus e autoridades da União Europeia, embora estes últimos ponham mais ênfase nas preocupações humanitárias em relação aos civis de Gaza. Entretanto, elas apontam para a busca de apoio mais amplo nos países onde aqueles partidos de extrema direita atuam.Por outro lado, atividades racistas, sejam antissemitas, islamofóbicas ou outras contam com a participação de um sem número de pequenas células clandestinas, cujo comportamento frequentemente violento será certamente reforçado pela circunstância da guerra.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wie komme ich als Normalverdiener an ein großes Haus, Herr Spahn?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 41:45


„1990 wäre ich als Schwuler nicht CDU-Minister geworden. Konservativ heißt eben auch zu bewahren, was man früher bekämpft hat.“ CDU-Politiker Jens Spahn über das christliche Menschenbild und Ertrinkende im Mittelmeer, über die Umweltschutzpartei CDU und über das Münsterland als Wiege der Menschheit, über die Sehnsucht nach Berghain-Nächten und den Unterschied von CDU-Blau und AfD-Blau. Dazu ein Shoutout für Volker Beck und Klaus Wowereit, die Selbstradikalisierung von Hans-Georg Maaßen, den „eigentlich schlauen und gebildeten“ Alexander Gauland und die Kunst, in jungen Jahren an schmucke Immobilien zu kommen. Plus: "Die Jugend Deutschlands ist ziemlich CDU, sie weiß es nur noch nicht.“ Folge 533.

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Die AfD ist ein fester Bestandteil der deutschen Parteienlandschaft geworden. Anders als andere rechtspopulistische Parteien in Europa hat sie keine Führungsfigur hervorgebracht - und macht keinen ernst zu nehmenden Versuch, mit Kompromissen und Bündnissen an die Macht zu kommen. Sie driftet in der Fundamentalopposition immer weiter nach rechts. Darüber spricht Stefan Reinecke im neuen "Bundestalk" mit AFD-Watcher Gareth Joswig, Sabine am Orde aus dem taz-Parlamentsbüro und taz-Rechercheur Christian Jakob.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230208PC Nichts ist alternativlosMensch Mahler am 08.02.20236. Februar 2013. In einer Kirche in Oberursel gründet sich unter den segnenden Händen der Christusstaue die Alternative für Deutschland. Wenig später sitze ich dem äußerst sympathischen Professor für Makroökonomie Bernd Lucke in seinem Berliner Büro gegenüber. Wir stecken in der Schuldenkrise Griechenlands, ausgelöst durch den Euro. Den hatte Angela drei Jahre zuvor als „alternativlos“ bezeichnet. „Scheitert der Euro, scheitert Europa“, so die Regierungserklärung am 19. Mai 2010 im Bundestag. Bernd Lucke sieht das anders. Er kennt die Alternative. Raus aus dem Euro, zurück zur D-Mark. Und er argumentiert klar, eloquent, mit großer Sachkenntnis. Natürlich ist es mir als Journalist nicht erlaubt, meine Meinung ins Interview zu mischen. Aber Lucke scheint wirklich einen möglichen Ausweg aus dem Euro-Desaster zu kennen.Die neugegründete AfD lässt aufhorchen. Leider setzt sich in der Folge weder Bernd Lucke noch der Publizist Konrad Adam durch. Die Scharfmacher übernehmen, Alexander Gauland, eindeutig im rechtsnationalen Milieu angesiedelt, führt die Partei ins radikalisierte Abseits. Heute punktet die AfD nur noch mit rechtsnationalen Protestthemen. Im Milieu der chronisch unzufriedenen fischt sie kräftig den rechten Rand ab, vor allem im Osten.Was dabei auf der Strecke blieb, ist die Alternative. Vielleicht hätte sie es ja wirklich gegeben – die Alternative zu einem Europa der Gewinner und Verlierer, zu einer krankmachenden Globalisierung mit ihren Wirtschaftskriegen, zum Weiter so, zur Wachstumspolitik, die das Klima und die Umwelt zerstört. Hätte man an eine Alternative geglaubt, müssten sich heute vielleicht Klimaaktivsten nicht an die Straßen kleben. Ausgerechnet die Alternative hat den Glauben an Alternativen ad absurdum geführt. Das ist die eigentliche Schande der AfD und der Verrat an Bernd Lucke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dit is Brandenburg
Folge 78 - Von der Protestpartei zum Verdachtsfall: die AfD in Brandenburg

Dit is Brandenburg

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 10:36


Die AfD in Brandenburg hat sich seit der Gründung 2013 stark nach rechts radikalisiert. Wie wurde aus einer konservativen Alternative zur damaligen Wirtschaftspolitik eine Partei, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird?

Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
ZDET092 - Warum Alexander Gauland von Glykol aus Indien Klötenfrost bekommt

Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 19:02


Diesmal mit Pickup und Essen während des Podcastens, schlechtem Gewissen, liberalen Einstellungen, Christian Lindner, Gretchenfragen, Kühlschrank oder Zimmertemperatur, Klötenfrost, Schwiegermutter in Indien, Wein mit Glykol, Apfelkorn, Krawatte mit Dackel, Qatar oder Katar, Kompromat mit Romy, Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf den Punkt
Das bizarre Ende des AfD-Parteitages

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 13:35


Traditionell rückt die AfD auf jedem Parteitag einen Schritt nach rechts. Diesmal aber war es weit mehr. Am Samstag sind Tino Chrupalla und Alice Weidel an die Spitze der AfD gewählt worden. Doch am Sonntagnachmittag führt ein außenpolitischer Antrag zum abrupten Ende des dreitägigen Parteitags der AfD im sächsischen Riesa. In ihm wurde unter anderem eine "einvernehmliche Auflösung der EU“ gefordert. Die Europäische Union wird darin als "fehlgeleitetes und dysfunktionales politisches Gebilde“ bezeichnet. Auf diesen Parteitagen "geht es eigentlich immer rund", sagt SZ-Parlamentsredakteur Markus Balser. "Aber diesmal war es selbst für AfD-Verhältnisse ein ziemlich bizarres Ende". Bei den inhaltlichen Debatten gerieten sich die Delegierten dann aber völlig in die Haare. Mitinitiiert wurde der Antrag vom Rechtsextremisten Björn Höcke. Tradition in der AfD sei, "dass die Partei mit jedem Parteitag einen Schritt nach rechts geht". Diesmal aber sei es nicht bei einem Schritt geblieben: "das war ein richtiger Erdrutsch". Die Rechten "haben in der Führungsspitze inzwischen das Ruder übernommen". Weitere Nachrichten: Macron im Parlament ohne Mehrheit, Belgien gibt Kongo Zahn von Lumumba zurück. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Tami Holderried, Franziska von Malsen Produktion: Justin Patchett Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix

Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion
Die Jagd - Wir sind die Neuen (1/5)

Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion

Play Episode Listen Later May 20, 2022 40:30


2017 zieht die AfD in den Bundestag ein. Noch am Wahlabend ruft Alexander Gauland seiner Partei zu: Wir werden sie jagen! Gemeint sind die anderen Parteien. Doch um den Plan umzusetzen, muss die AfD sich erstmal im Parlament zurechtfinden. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022 Von Sebastian Pittelkow und Christian Basl Katja Riedel.

WDR 5 Tiefenblick
Die Jagd - Wir sind die Neuen (1/5)

WDR 5 Tiefenblick

Play Episode Listen Later May 20, 2022 40:30


2017 zieht die AfD in den Bundestag ein. Noch am Wahlabend ruft Alexander Gauland seiner Partei zu: Wir werden sie jagen! Gemeint sind die anderen Parteien. Doch um den Plan umzusetzen, muss die AfD sich erstmal im Parlament zurechtfinden. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022 Von Sebastian Pittelkow und Christian Basl Katja Riedel.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Diese Rede hätten wir gerne vom Bundeskanzler gehört – doch sie kam von Alexander Gauland

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 8:03


Bei der gestrigen Abstimmung zur Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine gab es einmal mehr eine übergroße Mehrheit aus SPD, Grünen, FDP und CDU/CSU – nur ein einziger Abgeordneter der CDU stimmte dagegen, drei Abgeordnete enthielten sich. Die Linke stimmte geschlossen dagegen und auch die AfD stimmte mit großer Mehrheit gegen die Lieferung schwererWeiterlesen

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland SPEZIAL - der Podcast direkt von der AfD-Wahlparty

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 29:26


Direkt von der AfD-Wahlparty in Berlin mit Tino Chrupalla, Jörg Meuthen, Alexander Gauland, Beatrix von Storch, Joachim Wundrak, Joana Cotar und Nicole Höchst. Moderation Tobias Weber und Detlev Frye.

Auf den Punkt
Wie die AfD den Bundestag verändert hat

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 12:43


Provokationen, Zwischenrufe, Beleidigungen – die AfD hat sich in den letzten vier Jahren oft nicht an die Konventionen des Parlaments gehalten. Wie die Partei kurz vor der Wahl dasteht.

Eine Runde Bundestag
Strack-Zimmermann – Sind wir beim Militär zu naiv?

Eine Runde Bundestag

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 24:40


Nach der Machteroberung der Taliban stellt sich gerade nochmal vermehrt die Frage: Was war eigentlich der Sinn des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan? Wie ist es beim Mali-Einsatz? Hat Deutschland es verpasst, sich sicherheitspolitisch an Veränderungen auf der Welt anzupassen? Das sind Fragen, die sich auch Marie-Agnes Strack-Zimmermann stellen muss. Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion ist diesmal Gast in unserem Podcast. Statt wie sonst um den Bundestag zu spazieren, bleiben wir heute im Bundestag. Im Gespräch mit Georg Ismar erzählt Strack-Zimmermann erstmal, wie sie sonst mit ihrem Tretroller durch das Reichtagsgebäude düst und warum es für sie der persönliche Super-GAU wäre, mit Alexander Gauland von der AFD in einem Fahrstuhl festzustecken. Später geht es dann um die Frage, wie Deutschland mit Männern und Frauen bei der Bundeswehr, der Polizei und Rettungsdiensten umgeht. Und ob Frieden für die meisten zu selbstverständlich geworden ist.

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland - der AfD Podcast vom 20.08.2021

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 48:48


7 Tage Deutschland - Ausgabe 33/21 des AfD-Wochenendpodcasts mit: Vollversagen in Afghanistan – Merkel, Maas und Kramp-Karrenbauer haben mal wieder „die Lage völlig falsch eingeschätzt“. Der Ehrenvorsitzende und Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag, Alexander Gauland, berichtet im Podcast ganz aktuell aus der Sitzung des Auswärtigen Ausschusses. „Komplett nach hinten losgegangen“ ist die Altparteien-Idee einer Islamkonferenz. In der Folge fließen viele Millionen Euro Steuergeld an radikale Muslime, die nicht daran denken, sich zu integrieren. Die einzige Integration, die da stattfindet, ist die in muslimische Parallelgesellschaften. Das sagt Bernd Baumann. Wir sprechen mit dem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion. Sommerinterview – Spitzenkandidatin Alice Weidel schaut im AfD-TV-Gespräch auf die drängenden politischen Themen dieses Sommers und zieht eine Bilanz der Ära Merkel. https://youtube.com/c/afdkanal Wahlserie: Heute sind wir im Land Niedersachsen. Wir sprechen mit dem Bundestagskandidaten Harald Wiese, der im Kreis Diepholz auf die Probleme und Wünsche der Menschen in einer eher ländlichen Region schaut, wir reden mit Thomas Schlick, der in der Autostadt Wolfsburg für die AfD um Stimmen wirbt und wir hören von Spitzenkandidat Joachim Wundrak über seine Zeit in der Bundeswehr und sein heutiges Engagement im Wahlkampf für Deutschland. Aber normal. Der blaue AfD-Bus unseres Spitzenduos rollt jeden Tag durch Deutschland. Freitag, Samstag und Sonntag erleben Sie Tino Chrupalla bei unseren großen Wahlkampfveranstaltungen. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner lädt in seine Stadt Gera ein, die stellvertretende AfD-Landesvorsitzende in Brandenburg, Birgit Bessin, macht Lust auf Wahlkampf in der Spreewald-Stadt Lübben und unser bayerischer AfD-Bundestagsabgeordneter Stephan Protschka verspricht, beim Wahlkampf in Ingolstadt am Sonntag alle Podcast-Hörer persönlich zu begrüßen! Livestream bei Facebook: https://www.facebook.com/alternativefuerde/videos/241529407845913/ und bei YouTube: https://youtu.be/FUThSgpWQL0

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko
251: Gauland (AfD): Alt-Parteien sind Deutschland-Abschaffer - Interview mit dem Oppositionsführer

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 40:40


Mein heutiger Gast Doktor Alexander Gauland ist seit 2017 Fraktionsvorsitzender der AfD im Bundestag und seit 2019 deren Ehrenvorsitzender. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? AfD als einzige Partei gegen Deutschland-Abschaffer Wie rechts ist die AfD? Warum niemand mit der AfD koalieren möchte Für welche 3 Kernpunkte die AfD steht Rhetorik-Tipps eines Fraktionsvorsitzenden Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ YouTube-Video: „Wahl Sachsen-Anhalt: Statement von Alexander Gauland am 06.06.21” ➢ YouTube-Video: „Alexander Gauland (AfD) zum Infektionsschutzgesetz am 21.04.21” ➢ YouTube-Video: „Alexander Gauland (AfD) zur Regierungserklärung von Angela Merkel am 25.03.21” Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Wer ausschenkt muss auch einschütten können.
#39: Geht Alexander Gauland regelmäßig in den Puff?

Wer ausschenkt muss auch einschütten können.

Play Episode Listen Later May 13, 2021 66:06


Background-Geschichten vom Trashkurs-Livetalk, von den wöchentlichen DJ-Streams, vom Übergeben und vieles mehr… Playlist: https://open.spotify.com/playlist/47mxXXMymea7ghngqi0YIi?si=SkDgIMMBTjOXdYDIyC1LhA

0,3 Prozent
0,3% [#78] - Aligathohrmenschen

0,3 Prozent

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 55:03


Endlich Dienstag?!? Und endlich eine neue Folge des zweitbesten Podcast Deutschlands! Ihr musstet zwei Wochen warten weil Meverick und Dominik viel zu tun hatten. Viel zu tun heißt auch viel zu Erzählen. Diese Woche geht es um Internetverbot für Faalschsager. Meverick serviert Gemischtes Hack in form von Wortfetzen. Was schreiben Alexander Gauland und Alice Weidel wohl in Ihrer WhatsApp Gruppe? Kleine Zusammenfassung unserer Wochen. Wir hoffen ihr habt eine schöne Restwoche. Bleibt gesund! Wascht euch die Hände! Wir hören uns Dienstag! Das ganze lieber mit 0,3% als 0,3 Promille! ;-) Newsletteranmeldung für 100% mehr Podcastfeeling: newsletter.03prozent.com Viel Spaß bei der neusten Folge von 0,3% !

hr2 Der Tag
Danger Dan – Kampfansagen in der Kunst

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 47:42


Kein anderer Song wird gerade so heftig diskutiert wie dieser. "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ vom Rapper Danger Dan. Er richtet sich unter Berufung auf die Kunstfreiheit explizit gegen Führungsfiguren der Neuen Rechten. Er nutzt die Grauzonen der Sprache und des Rechts. Er nennt Alexander Gauland einen Antisemiten. Der Verfassungsschutz habe den NSU mit aufgebaut. Die Polizei sei schon immer durchsetzt von Nazis. Wer nicht friedlich gegen Gewalt ankäme, dem bleibe nur die Militanz. Im dazugehörigen Video präsentiert sich Danger Dan mit Maschinengewehr. Was darf, was kann, was soll so eine Provokation? Inwiefern ist sie Teil von Hip-Hop? Wo werden die Grenzen der Kunstfreiheit außerdem ausgereizt? Und wieso fasst uns das im einen Fall mehr an, als im anderen?

Kanzlei WBS
Danger Dan & Kunstfreiheit: Unser geclaimtes Video JETZT online! | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 20:29


Die Antilopen Gang und ihr Sänger Danger Dan sind für ihre klare Haltung bekannt. Mit seinem neuen Song „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ attackiert er unter anderem Alexander Gauland und rappt gegen Faschismus. Wir haben daraufhin die Songzeilen im Rahmen des Zitatrechts rechtlich unter die Lupe genommen. Unser Video aber wurde daraufhin von Warner geclaimt (Unser Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=_a7-AjWB404). Doch die Antilopen Gang sind Ehrenmänner ;) und haben uns umgehend das Go gegeben. Danke daher nochmals an dieser Stelle an die Jungs von der Antilopen Gang für die unkomplizierte und freundliche Kommunikation. Euch wünschen wir jetzt- wenn auch etwas verspätet- viel Spaß mit unserem Video. Hier der Song von Danger Dan "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt (Antilopen Gang)": https://www.youtube.com/watch?v=Y-B0lXnierw

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD vom 27.11.2020

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 43:14


7 Tage Deutschland – der AfD-Wochenendpodcast. Mitreden per WhatsApp-Sprachnachricht: https://wa.me/493043970765 Folge 23. Mit diesen Themen: Die AfD kämpft auf allen Ebenen – von den Landtagen bis in den Bundestag – gegen die Beschneidung unserer Freiheiten und Grundrechte unter dem Deckmantel der Pandemie-Bekämpfung. Die AfD ist die Grundgesetzpartei und welche nächsten Schritte wir machen, um unser Grundgesetz zu schützen, dazu heute ein Gespräch mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner. Was von einem Impfstoff zu halten ist, der kaum getestet ist, aber Millionen Deutschen verpasst werden soll, klären wir in einer prominent besetzen Runde: Mit dem AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla, mit dem stellvertretenden Vorsitzenden unserer Bundestagsfraktion, Sebastian Münzenmaier und mit dem Arzt und gesundheitspolitischen Sprecher der AfD-Fraktion Nordrhein-Westfalen, Dr. Martin Vincentz. Die AfD-Bundestagsabgeordnete Nicole Höchst wird im Interview berichten, was von den sogenannten PCR-Corona-Tests zu halten ist – warum eine Feder im Stall noch nichts über die Zahl der Hühner aussagt, erklärt sie gleich. Außerdem: Vorweihnachtszeit, Einkaufen, Geschenke für die Lieben ergattern und dann noch einen Glühwein trinken. Das hat die Merkel-Regierung nun verboten! Überhaupt sollten sich alle vor dem Fest in „Selbstquarantäne“ begeben. Nur so könnten wir die Besinnlichkeit – vielleicht – überleben. Die Verschärfung der Pandemie-Maßnahmen in der Vorweihnachtszeit ist der endgültige Todesstoß für die deutschen Innenstädte, sagt der kommunalpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Mark Bernhard, in 7 Tage Deutschland. Und: Noch ein Abgesang: Auf den zuverlässigen, energieeffizienten, reichweitenstarken, günstigen, arbeitsplatzsichernden und teilweise einfach auch nur Spaß machenden Verbrennungsmotor. Die neue Abgasnorm Euro 7 kommt – ob wir dann unsere guten Diesel und Benziner verschrotten müssen? Fragen an Dirk Spaniel, verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, heute hier im Podcast. Rede von Dr. Alexander Gauland zum "Bevölkerungsschutzgesetz": https://youtu.be/c9Qw4Fwu3f8 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message

Apokalypse & Filterkaffee
Silvester Knallohne (mit Peter Wittkamp)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 24:32


Die Themen: Wenige Coronainfektionen an Schulen, Alles kaputt bei Gauland, Gecrashte Websites wegen der neuen Playstation, Joe Exotic soll begnadigt werden, Neue Funktion bei Twitter, Böllerverbot an Silvester und das Massaker von Spanien

Interviews - Deutschlandfunk
Corona-Maßnahmen - Gauland kritisiert "Ausschaltung des Parlaments"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 10:29


Alexander Gauland, Co-Vorsitzender der AfD, hat kritisiert, dass ein Gremium aus Ministerpräsidenten und Kanzlerin Maßnahmen an den Parlamenten vorbei beschließe. Ein solches Gremium sei in der Verfassung nicht vorgesehen, sagte er im Dlf. Dem widerspricht Staatsrechtler Ulrich Battis. Alexander Gauland im Gespräch mit Christoph Heinemann www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Synodalisierung der katholischen Weltkirche
AfD in unerwartetem Wandel: Wie aus der „Alternative für Deutschland“ eine „Alternative for Death“ wurde.

Synodalisierung der katholischen Weltkirche

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 2:11


Alexander Gauland hat am 29.10.2020 den Markennamen AfD umgedeutet.

Heyfischbecken
0110 AfD - Mehr oder weniger Nazi

Heyfischbecken

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 67:23


Heute geht's um die Frage, ob es immer mehr Nazis gibt, und, ob man Anhänger:innen der AfD als Nazis bezeichnen kann oder sogar sollte. Es treten auf: Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Oliver Decker mit seinem Team in der roten Ecke, und in der toten Ecke Dagobert Duck, Adam Smith, Adolf Hitler, Alexander Gauland und Charakterpanserbjörn Höcke. Folge abspielen

Auf den Punkt
Unruhige Tage in der AfD

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 11:06


Bei der AfD reiht sich eine schlechte Nachricht an die andere. Trotzdem darf die Partei bei der nächsten Bundestagswahl nicht unterschätzt werden. In der AfD war die letzten Wochen so einiges los: Angefangen von der Auflösung des rechtsextremen "Flügels" über den Parteiausschluss von Andreas Kalbitz, den Auflösungen der Landtagsfraktionen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein bis hin zu den unappetitlichen Aussagen des ehemaligen Pressesprechers der Bundestagsfraktion Christian Lüth. Nun verzichtete Parteisprecher Jörg Meuthen auf eine Kandidatur für den Bundestag und vermeidet so eine Kontroverse mit der restlichen Führungsmannschaft der Partei. Denn das Verhältnis zwischen Meuthen, Alexander Gauland, Alice Weidel und Co-Sprecher Tino Chrupalla beschreibt Jens Schneider als schlecht. Der SZ-Hauptstadtkorrespondent warnt jedoch davor, die AfD bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr zu unterschätzen. **Weitere Themen:** EU leitet rechtliche Schritte gegen Großbritannien ein, Wirecard-Untersuchungsausschuss, Wirt bekommt eine Million Euro von Versicherung. **Moderation, Redaktion:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Lars Langenau **Produktion:** Valérie Nowak _Zusätzliches Audiomaterial über Landtag Schleswig-Holstein, Bundestag._

hr1 Schroeders Dienstag
Avatar Lindner | Satire

hr1 Schroeders Dienstag

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 2:10


Es wird ja immer schwieriger zu glauben. Das weiß nicht nur die katholische Kirche. Mittlerweile werden Bilder und Töne so exakt von künstlicher Intelligenz imitiert, dass die Echtheit schwer zu überprüfen ist. So ist Horst Seehofer eigentlich eine geschaffener Avatar von Alexander Gauland. Und was ist mit Christian Lindner?

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD vom 10.07.2020

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 32:14


unsere Themen in dieser Woche: · Ein von der AfD in Auftrag gegebenes Gutachten zeigt auf, dass beinahe allen Gewerbetreibenden, die unter den Corona-Beschränkungen leiden, eine Entschädigung zusteht. Keine pauschale Hilfe – sondern eine echte Entschädigung für entgangenen Umsatz. Dazu Informationen u.a. vom Staatsrechtler Ulrich Vosgerau · Es wird immer voller … nach und nach fahren alle Bundesländer in die Sommerferien und am Strand ist kaum ein Platz zu bekommen. Wir fragen die Urlauber im Herzen Berlins: Haben Sie einen Geheimtipp? Wo gibt´s freie Urlaubsplätze und tatsächlich noch Erholung pur? · Der Verfassungsschutz stellt seinen Bericht für 2019 vor. Wie der AfD-Abgeordnete und Mitglied im Bundestags-Innenausschuss, Dr. Christian Wirth, Bericht und Inhalt bewertet. · Ohrfeige für Merkel – AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen sagt´s ihr in Brüssel ins Gesicht: SIE sind die Totengräberin Europas. Ein Ausblick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. · Straßenumbenennungen und Bildersturm für die „politische Korrektheit“ – ein Versuch unsere gesamte Geschichte auszuradieren? Der Kommentar der Woche vom AfD-Fraktionschef und Ehrenvorsitzenden Dr. Alexander Gauland. · Nachlese aus der letzten Sitzung des Bundestages vor der Sommerpause: Der hat, bevor die meisten Abgeordneten in den Urlaub gefahren sind, über die Randale in Stuttgart debattiert. Die AfD wollte das Thema der „Nacht der Schande“ nicht einfach so unter den Teppich kehren. Am Rednerpult: Die stellvertretende Bundesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende der AfD, Dr. Alice Weidel. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message

Linkes Gerede
Linkes Gerede 18 - Tag der Befreiung

Linkes Gerede

Play Episode Listen Later May 8, 2020 38:18


Wieder leider mit technischen Problemen. Zum Tag der Befreiung haben wir eine kurze Folge für euch aufgenommen und als Aufhänger hatten wir einen Artikel aus dem Spiegel und eine Aussage von Alexander Gauland. Ist der Tag der Befreiung wirklich ein Tag der Befreiung und ist dieser Tag wirklich ein Tag zum Feiern? Im letzten viertel nimmt die Tonqualität leider enorm ab. Diesmal bin ich wieder an der Reihe. Dafür möchte ich um Entschuldigung bitten. Holger und ich sind mit unterschiedlichen Vorzeichen in das Gespräch gestartet. Ich war beeinflusst von der Debatte innerhalb der Medien, wie z.B. einem Spiegel Artikel (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/warum-deutschland-keinen-tag-der-befreiung-feiern-sollte-kommentar-a-00000000-0002-0001-0000-000170716160 ) warum Deutschland keinen Tag der Befreiung feiern sollte! Der Artikel erschien noch vor der Aussage von Gauland. Holger hatte aber schon eine geschliffene Meinung zu dem Thema und dazu gebloggt (https://www.piratenpartei-nrw.de/2014/05/08/der-tag-der-befreiung-eine-aufforderung-politisch-zu-sein/). Wir haben uns irgendwo in der, mehr oder weniger, Mitte getroffen im Gespräch. Wer feiern möchte, sollte feiern, wer diesen Tag bedächtig und mit nachdenken verbringen möchte, solle auch bitte das tun. Jeder so wie er mag. Egal wie bestritten, es ist und bleibt ein wichtiger Tag in unserer Geschichte. Beste Grüße wünschen euch Holger und Ich.

GENAU
Socialpatrioterne på højrefløjens afgrund

GENAU

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 55:00


Alternative für Deutschland (AfD) er partiet, som ingen vil lege med. Deres anti-asyl politik og kritik af Islam får tyske medier og endda den tyske efterretningstjeneste til at udskamme partiets politikere som højre-ekstreme og højrepopulister. I denne udsendelse af Genau tegner vi et portræt af partiet, som skrev tysk historie i 2017, ved at rykke ind i Forbundsdagen som det første parti siden Anden Verdenskrig til højre for Angela Merkels konservative CDU. Medvirkende: Anna Libak, udlandsredaktør på Weekendavisen og forfatter til bogen "Forstå populismen", Jørgen Møllekær, chefredaktør på Flensborg Avis, Alexander Gauland, æresformand i AfD, Björn Höcke, formand for AfD i Thüringen, Bernd Lucke, stifter af AfD, Christoph Arndt, lektor i komparativ politik ved Reading University og tidligere videnskabelig medarbejder for AfD i Forbundsdagen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Gauland wirft Merkel "Basta-Mentalität" bei Corona vor und fordert schnelle Öffnung des Landes

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 6:18


Alexander Gauland hat gestern in der aktuellen Stunde des Bundestags "Bewältigung der COVID-19-Pandemie" Bundeskanzlerin Merkel eine "Basta-Metalität" im Umgang mit dem Virus und den damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen vorgeworfen. "Mit ihrer Begriffsschöpfung 'Öffnungsdiskussionsorgien' hat die Bundeskanzlerin eine Basta-Mentalität offenbart", so Gauland. Die Menschen seien vernünftig und halten sich an Hygiene- und Schutzmaßnahmen, deshalb könne man die Massenschließungen beenden.Gauland begründete die AfD-Forderung die Quarantänevorschriften schrittweise zu lockern nicht nur damit, dass dies gesundheitlich wie wirtschaftlich geboten sei, sondern auch, da diese staatlichen Maßnahmen überflüssig seien, denn im Großen und Ganzen verhielten sich die Bürger vorbildlich.  Die vergangenen Wochen haben eines deutlich gezeigt: Die weit überwiegende Mehrheit in unserem Land geht mit der Ansteckungsgefahr sehr vernünftig und diszipliniert um. Die Menschen halten Abstand voneinander, sie versammeln sich nicht, warten geduldig vor Geschäften, viele tragen Mundschutz. Die Quarantänemaßnahmen laufen längst selbstorganisiert. Der Staat ist dabei weitgehend überflüssig. Es wird also Zeit, die Beschränkung der Grundrechte zu lockern und die Schutzmaßnahmen in die private Verantwortung der Bürger zu überführen. Die Regierung müsse die Frage zulassen, "ab wann die Maßnahmen gegen die Pandemie einen größeren Schaden anrichten als die Pandemie selbst". Wir sind eine Gesellschaft, in der Übergewicht und Krankheiten des Kreislaufsystems die häufigsten Todesursachen sind. Wie wird diese Bilanz aussehen, wenn Millionen Menschen sich monatelang eingesperrt fühlen? Wie geht es Krebskranken, deren Behandlungen gestreckt werden? Wie geht es Menschen, die mit Depressionen allein zu Hause sitzen? Wie viele psychische Erkrankungen kommen dazu bei denjenigen, deren Existenz durch die Quarantäne bedroht oder gar vernichtet ist? Wie viele Tote sind dadurch zusätzlich zu erwarten? Das sind Fragen, Frau Bundeskanzlerin, die kann man nicht einfach mit Diskussionsverboten wegwischen.  Der Antrag der AfD-Fraktion dazu, Hygiene-und Abstandsregeln verpflichtend zu machen, und dann unter diesen Auflagen, auch wieder Restaurants, Theater, religiöse Einrichtungen, Hotels, Sportstätten, große Geschäfte und andere betroffene Einrichtungen zu öffnen, lehnten die anderen Bundestagsfraktionen einstimmig ab.  

KenFM: Standpunkte
STANDPUNKTE • Kasper und Krokodil

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 22, 2020 22:04


Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Den vollständigen STANDPUNKTE-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/standpunkte-%e2%80%a2-kasper-und-krokodil-podcast/(!) User-Info: Bitte aktiviert nach abgeschlossenem Abonnement unseres YouTube Channels das Glockensymbol rechts neben dem Abokästchen! Damit erhält jeder Abonnent automatisch eine Info nach Veröffentlichung eines Beitrags auf unserem Channel. Danke. Eure KenFM-Crew. (!) Die Ablehnung des Ergebnisses der thüringischen Ministerpräsidentenwahl durch Berliner Politiker offenbart ein demokratisches Defizit. Das politische System erscheint vielen als manipulierte Puppenbühne. Wieviel parlamentarische Selbstbestimmung, Diskussion und Vielfalt sind erwünscht? Ein Standpunkt von Paul Schreyer. Was zur Zeit in Thüringen passiert, scheint zu einer Lehrstunde für das ganze Land zu werden. Wie umgehen mit der mächtiger werdenden Partei von Alexander Gauland, Alice Weidel und Björn Höcke – einem Politiker, der einem Gerichtsurteil zufolge als Faschist bezeichnet werden darf? Viele sind überzeugt, die Partei müsse weiterhin hart und konsequent ausgegrenzt werden. Schließlich handele es sich um Nazis, debattieren sei zwecklos und sogar gefährlich, stattdessen müsse man aufstehen und die Feinde der Demokratie mit aller Kraft bekämpfen. An dieser Stelle endet die Argumentation meistens. Die Losungen erscheinen vielen Menschen einleuchtend, wirken klar und vor allem gerecht: Wir, die Anständigen, gegen sie, die Rückständigen und Bösen. Keinen Fußbreit den Faschisten! Wir sind mehr! Leider ist dieser vermeintlich gerechte Kampf am Ende vor allem eines: selbstgerecht. Denn wer so argumentiert, der hinterfragt selten die eigene Position, ist auch kaum motiviert, Verständnis für die Gegenseite aufzubringen. Man hat schließlich recht: Die Nazis sind Verbrecher, gemeine, rassistische Massenmörder, die in der Vergangenheit erst durch alliierte Bomben und Panzer gestoppt werden konnten. Nun schicken sie sich an, zurückzukehren – das muss um jeden Preis verhindert werden! Doch abgesehen von der fragwürdigen Pauschalisierung, alle AfD-Politiker seien Nationalsozialisten: Wie soll der wachsende Einfluss der Partei aus Sicht der Kritiker konkret verhindert werden? Will man nicht bloß alle gewählten AfD-Abgeordneten bekämpfen, sondern auch sämtliche Bürger, die dieser Partei ihre Stimme gegeben haben (in Thüringen waren es zuletzt 23 Prozent)? Wenn ja, mit welchem Ziel soll das geschehen? Dass die AfD-Wähler unter dem Druck der Anderen ihrer Haltung abschwören? Dass sie zukünftig den Mund halten? Oder gleich ganz verschwinden („Nazis raus“)? Wenn ja, wohin? Weg aus Deutschland? Weil „wir“, also die AfD-Kritiker, hierzulande „mehr“ sind? Die Frage sollte erlaubt sein: weiterlesen hier: +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ Bestelle Deine Bücher bei unserem Partner: https://www.buchkomplizen.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

De Döschkassen
Dat Immun-Süsteem

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 3:01


Wat weer dor vörigen Dünnersdag un Friedag los? Dat gung so fix, dat ick dat meist ni mitkreegen heff un intwüschen snackt dor al keeneen mehr vun. So kann dat ni blieven! Also: Los gung dat mit Alexander Gauland, den se de politische Immunität wechnohm hebbt. He schall, bi de Stüüer 6000 Euro an Fiskus vörbischummelt hebben. Süssdusend! Ick much ni weeten, wo veel Geld sien Kollegen vun de CDU, de SPD, de Greun‘ un so wieder al an’t Finanzamt vörbimogelt hebbt. Nu bin ick wiss keen Fründ vun Gauland un mit de AfD heff ick ook nix an Hoot. Overs mootig finn ick dat je vun de annern Afgeordneten, för de Opheevung vun Gauland sien Immunität to stimmen. Mi wurr blots mol interesseern, wo veel vun de Afgeordneten sick vör de Afstimmung noch gau ehr Konto-Utzüge trocken un sick den Sweet vun de Stirn wischt hebbt. Dorno keem glieks de näste Afstimmung in Sooken Immunität. Dütmol bi Karin Strenz vun de CDU. Ehr hebbt se de Immunität wegen Besteekung wechnohm. Aha. 22000 Euro schall se vun Lobbyisten ut Aserbaidschan annohm hebben. Achteran is se ook noch dör „pro-aserbaidschanisches Verhalten“ opfulln, hebbt se seggt. Dorvun, dat Politikers sick besteeken lött, heff ick je noch nie wat heuert. Mutt anschiend dat erste Mol ween hebben. Ick freu mi, dat dor glieks ’n Riegel vörschoven ward. Grund sick to freu’n harr ook Mario Draghi, de ole EZB-Chef. De hett dat Bunnesverdeenstkrüüz dorför kreegen, dat he dat Geld vun de Sporers in de Taschen vun de Banken un Konzerne schüffelt hett. Schier. In Reichsdag sitt overs een, de all düsse Gaulands, Strenz‘ un Draghis överkann: Wolfgang Schäuble. De hett nömli al 1994 vun den Waffenhöker Karlheinz Schreiber 100000 Mark insackt. Dat Geld is – simsalabim – verschwunnen un nix dorvun is op’t Finanzamt ankomen. Dormit hett Schäuble sick bet hüüt to’n Finanzminister un to’n Bunnesdagspräsident qualifizeert. Un wat dat Bunnesverdeenstkrüüz angeiht – dorvun hett Wolfgang al twee Stück. De hett keen Immunität – de hett ’n Teflon-Beschichtung... In düssen Sinn

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Die irrationale Angst vor dem Virus - Der Tag

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 30:19


Wie Chinesen mit dem Ausbruch der Coronavirus umgehen, wie sie an ihrer Regierung zweifeln und im Ausland angefeindet werden. Außerdem: Warum die Immunität von Alexander Gauland aufgehoben wurde und wie Berlin die Mieten deckeln will. Von Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

WDR 5 Mittagsecho
Bundestag hebt Gaulands Immunität auf

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 3:35


Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Fraktionsvorsitzenden Alexander Gauland aufgehoben. Der Grund: "Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines privaten Steuerdelikts eingeleitet", sagt WDR-Korrespondentin Vera Wolfskämpf.

Was jetzt?
Wer folgt auf Alexander Gauland?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 28, 2019 10:47


In Braunschweig trifft sich die AfD am Wochenende zum Bundesparteitag. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl der Parteispitze. Dass Bundessprecher Jörg Meuthen wiedergewählt wird, gilt als relativ sicher. Doch die Nachfolge des Co-Parteichefs Alexander Gauland ist umkämpft. Gaulands Wunschkandidat ist der Bundestagsabgeordnete Tino Chrupalla – was sind die Themen des sächsischen Politikers? Und wer sind seine Gegner? Das ordnet Politikredakteur Tilman Steffen ein. Kurz vor dem Parteitag wird außerdem durch eine ZEIT-ONLINE-Exklusivrecherche bekannt, dass der brandenburgische AfD-Vorsitzende Andreas Kalbitz mehr Kontakte ins rechtsextreme Milieu hat, als bisher bekannt. Angebot über Angebot über Angebot – am letzten Freitag im November wird mit umfangreichen Preisnachlässen das Weihnachtsgeschäft eröffnet. Für die deutschen Einzelhändler bedeutet die US-Tradition des Black Fridays ein deutliches Umsatzplus, der Handelsverband rechnet allein für das kommende Wochenende mit 3,1 Milliarden Euro Umsatz. Für Menschen mit einer Kaufsucht, von der sie eigentlich wegkommen wollen, ist das Preisdumping ein Albtraum. David Gutensohn von ZEIT Campus ONLINE hat mit einer Kaufsüchtigen gesprochen und sie in ihrer Wohnung besucht. Er erklärt, wie eine Kaufsucht entstehen kann, und wie er die Protagonistin gefunden hat. Und sonst so? Der Neandertaler hatte einfach Pech. Sie erreichen uns per Mail unter wasjetzt@zeit.de. Moderation: Fabian Scheler Mitarbeit: Jona Spreter

Jürgen Todenhöfer´s Wochenschau
"WAHRSCHEINLICH MEHR ALS DIE HÄLFTE DER GENE VON AFD-CHEF ALEXANDER GAULAND STAMMT AUS ANATOLIEN"

Jürgen Todenhöfer´s Wochenschau

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 4:20


Hallo Herr Gauland (AfD), schon die „Süddeutsche Zeitung“ gelesen? Über folgende Aussage deutscher Wissenschaftler sollten Sie und Ihre Partei gründlich nachdenken: “WAHRSCHEINLICH MEHR ALS DIE HÄLFTE DER GENE VON AFD-CHEF ALEXANDER GAULAND STAMMT AUS ANATOLIEN... also von Menschen, die dort vor 8000 Jahren ausgewandert sind. Sie sind unsere Vorfahren.“

Heyfischbecken
0064 Falsche Zeugnisse und Diebstahl

Heyfischbecken

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 67:18


Heute geht's um: Das siebte, achte, neunte und zehnte Gebot Gottes, worin das Lügen verboten wird, das Stehlen und überhaupt, nach dem Besitz des anderen auch nur zu schielen. Es treten auf: Fritz Teufel, Kaiser Konstantin, Alexander Gauland, Jim Carrey, Michel Houellebecq, Simone de Beauvoir und die biblische Gleichstellungsbeauftragte Lilith. Folge abspielen

Die Medien-Woche
MW104 - die Hintergründe zur Stasi-Enthüllung um Holger Friedrich

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 52:41


Die Medien-Woche Ausgabe 104 vom 17. November 2019 mit diesen Themen: Kann das weg? Die Schnellrubrik: -Brandner-Abwahl in den Medien - gibt es keine “dummen Fragen”? Das Statement von Stephan Brandner und die Ausfälle von Alexander Gauland und Alice Weidel https://www.youtube.com/watch?v=lKxtkEiK8u0 Bericht bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/inland/brandnerabgewaehlt-105.html “Jüdische Allgemeine” zum Begriff “Judaslohn” https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/wueste-beschimpfung-oder-antisemitischer-vorfall/ -P7S1 plant Audio-Plattform “For Your Ears Only” https://www.dwdl.de/nachrichten/74875/fyeo_prosiebensat1_startet_ein_netflix_fuer_die_ohren/ Disney+ legt Mega-Start hin https://meedia.de/2019/11/14/erfolgreicher-start-fuer-disney-rund-10-millionen-anmeldungen-am-ersten-tag/ -Rundfunkbeitrag: Ist das Indexmodell tot? https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/reform-des-rundfunkbeitrags-ist-gescheitert-16475736.html https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/interview-mit-oliver-schenk-zum-rundfunkbeitrag-16473658.html https://www.medienpolitik.net/2019/11/der-spar-und-effizienzdruck-muss-erhalten-bleiben/ https://www.medienpolitik.net/2019/11/die-vorteile-einer-indexierung-sprechen-fuer-sich/ Große Themen -Die Stasi-Akte von Holger Friedrich https://www.welt.de/wirtschaft/plus203558004/Deckname-Bernstein-Die-Stasi-Akte-des-Verlegers-Holger-Friedrich.html https://www.welt.de/kultur/plus203560556/Holger-und-Silke-Friedrich-Zwei-Millionaere-die-nicht-verlieren-wollen.html https://meedia.de/2019/11/15/wams-recherche-berliner-zeitung-eigentuemer-holger-friedrich-spitzelte-als-im-fuer-die-stasi/ https://www.welt.de/kultur/medien/article203493762/Holger-Friedrich-Besitzer-der-Berliner-Zeitung-war-Stasi-IM.html Statement von Holger Friedrich https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/holger-friedrich-in-eigener-sache-li.1468 Statement von “Berliner Zeitung”-Herausgeber Michael Maier https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/die-berliner-zeitung-und-die-vergangenheit-li.1469 “Spiegel”-Story über Centogene https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/holger-friedrich-gibt-es-interessenkonflikte-bei-der-berliner-zeitung-a-1296645.html

Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - Höcke, Gauland & Meuthen: Die AfD-Führer nach der Wahl in Thüringen

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 61:40


Thema: Auswirkungen der Landtagswahlen in Thüringen auf die Bundespolitik mit: - Prof. Dr. Jörg Meuthen, MdEP, AfD-Bundessprecher - Dr. Alexander Gauland, MdB, AfD-Bundessprecher - Björn Höcke, Vorsitzender AfD-Fraktion im Thüringer Landtag Naive Fragen zu: - Höcke in der "Mitte der AfD" (ab 8:45) - Faschist-Beschluss Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Auf den Punkt
Höckes ZDF-Interview: Wie mit der AfD umgehen?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 10:51


Ein ZDF-Interview mit Thüringens AfD-Chef Björn Höcke endete mit einem Eklat. Wie sollten Journalisten mit den Rechtspopulisten umgehen?

Auf den Punkt
Was der AfD jetzt gefährlich werden könnte

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 9:19


Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg ist die AfD der größte Gewinner. Stärkste Partei ist sie aber in beiden Ländern nicht geworden. Hat die Partei ihren Zenit erreicht? Und wie sollten die übrigen Parteien mit einer so starken AfD im Parlament umgehen?

Das Erste - Anne Will
Anne Will nach den Landtagswahlen

Das Erste - Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 1, 2019 59:21


Über die Landtagswahlen diskutieren Manuela Schwesig, Reiner Haseloff, Robert Habeck, Alexander Gauland, Martin Machowecz und Melanie Amann.

Steile These
Steile These 18 - Die AfD ist keine Protestpartei mehr

Steile These

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 54:55


Sechseinhalb Jahre ist die AfD inzwischen alt – und ist inzwischen im Bundestag und in allen Landtagen vertreten. Die Partei ist immer weiter nach rechts gerückt – und viele Vertreter anderer Parteien tun sich nach wie vor schwer damit, die AfD einzuschätzen. Was macht diese Partei eigentlich aus - jenseits von Parolen gegen die Flüchtlingspolitik und den Islam? Politik-Redakteur Sebastian Heinrich sagt: Die AfD ist inzwischen keine Protestpartei mehr. Im Politik-Podcast „Steile These“ kontert Patrick von Rosen ihm – und erhält diesmal Unterstützung aus Stuttgart. Katja Korf, landespolitische Korrespondentin der „Schwäbischen“, spricht in dieser Folge darüber, was die AfD im Südwesten ausmacht. Patrick und Sebastian sprechen über die Gründe, aus denen viele Menschen die AfD wählen, streiten über die politischen Ziele der Partei – und darüber, was eigentlich der Unterschied ist zwischen Protest- und Programmpartei.

SWR Aktuell Interview der Woche
Interview der Woche mit AfD-Chef Alexander Gauland

SWR Aktuell Interview der Woche

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 9:40


AfD-Chef Alexander Gauland fordert seine Partei auf, sich klar von Rechtsextremen abzugrenzen. Gauland findet nicht, dass der Flügel schuld an den Machtkämpfen in westdeutschen Verbänden ist. Niemand sage, dass Deutschland wie die DDR sei. Der AfD-Chef geht davon aus, dass die Ansprüche der Ostländer auf Führungspositionen nach den Wahlen steigen werden. Dirk Spaniels geleaktes Gespräch hält Gauland nicht für eine Intrige.

War Klar
POST004 Sommerinterview mit Meuthen & Koll

War Klar

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 155:49


Wie in jedem Jahr macht nutzen die Abgeordneten des deutschen Bundestages die Parlamentsferien um endlich einmal Ruhe vom ständigen Stress durch Medien, Menschen und Miesepeter zu bekommen. Und wie jedes Jahr lassen und lassen die Journalisten dieser Welt den armen Frauen und Männern nicht einmal ein paar freie Wochen Zeit. Die öffentlich Rechtlichen Medien - ARD und ZDF - veranstalten wie in jedem Jahr wieder ihre Sommerinterviews die - der Name lässt es bereits vermuten - ein wenig sommerlich lockerer daher kommen. Weite Ebenen, Urlaubsstrände und Sehnsuchtsorte. Hier versucht man Politikern in ihrer Entspannung zu entlocken, was sie sonst während des laufenden Betriebs vielleicht nicht preis geben würden. Besonders aufgefallen ist KWiNK und mir dabei das Interview mit Jörg Meuthen, der neben Alexander Gauland der Partei "AfD" vorsteht. Interessant ist das Interview, welches Theo Koll durchgeführt hat nämlich nicht, weil hier wie sonst auch immer das Wahlprogramm der Partei kritisch hinterfragt wird, sondern weil Koll und Meuthen sich in einen regelrechten Meta-Diskurs begeben. Neben "He said, She said" Journalismus bekommt man hier also einen guten Überblick über alle derzeitig vorherrschenden Meinungen Rund um das Thema "AfD". Und wenn ihr nun denkt, dass man hier doch unmöglich eine schlechte Figur machen kann... nun. Sagen wir einfach, dass zumindest eine der beiden Parteien an der Nase herumgeführt wird, während beide sich als Sieger des Diskurses wähnen, der keiner ist. Unsere Analyse zum Sommerinterview von Jörg Meuthen und Theo Koll Linkliste:Natascha Strobels Analyse des InterviewsDas Sommerinterview in ganzer LängeDie Kriminalstatistik zum nachlesenMesserstecher heissen Michael"Der Flügel" singt das komplette Deutschland LiedBeto O'Rourke "WTF Press!?" Jetzt neu: Hinterlasst uns einen Audiokommentar via WhatsApp! Added einfach die +41 76 517 1337 und sprecht euren Kommentar (in maximal 3 Minuten Länge) ein. Wir spielen ihn dann am Ende des kommenden Podcasts.

Jung & Naiv
#423 - AfD-Spitzenkandidat Andreas Kalbitz | Wahl in Brandenburg - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 78:33


Erster Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Brandenburg am 1. September 2019: Andreas Kalbitz könnte der erste AfD-Ministerpräsident in Deutschland werden. Andreas ist seit 2014 Landtagsabgeordneter in Potsdam und Nachfolger von Alexander Gauland als Fraktionsvorsitzender. Er sitzt im Bundesvorstand der AfD und gehört dem völkischen "Flügel" der Partei, der mittlerweile vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Zunächst geht's um Andreas' Werdegang: Wie und wann ist er von Bayern nach Brandenburg gekommen? War er schon in Bayern politisch aktiv? Wieso war er zuerst in der CSU und Mitte der Neunziger dann bei den rechtsradikalen "Republikanern"? Was hat er in der Bundeswehr gemacht? Warum hat Andreas während seiner Zeit beim Bund für rechtsextreme Publikationen geschrieben, wie zB "Junge Landsmannschaft Ostdeutschland" oder den "Witikobrief" des Witikobunds, wo er über den "Genozid am deutschen Volk" schrieb? Was hat er 2007 beim Lager der neonazistischen "Heimattreuen Deutschen Jugend", die 2009 verboten wurde? Weshalb hat er fünf Jahre lang den Vorsitz des rechtsextremen Vereins "Kultur- und Zeitgeschichte, Archiv der Zeit" inne gehabt? Wie hält er es mit der "Identitären Bewegung"? Warum ist so leicht von den "Identitären" zur AfD zu wechseln? Wie ist sein Verhältnis zu Götz Kubitschek? Andreas sagt, er sei nicht rechtsextrem - aber was dann? Basierend auf welchem Menschenbild macht der "Flügel"-Mann Politik? Was hat Andreas in seiner bisherigen Zeit im Brandenburger Landtag über unsere Demokratie gelernt? Mit welcher Partei will er nach der Wahl koalieren? Andreas erzählt von der Zeit der Wende und warum er für den Fall der Mauer die Schule geschwänzt hat. Es geht um Klimaschutz: Warum leugnet er den menschengemachten Klimawandel? Wie will die AfD die CO2-Emissionen Brandenburgs senken? Setzt Andreas auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie? Warum ist die Bevölkerung beim Klimaschutz einem "Terror" ausgesetzt? Was für ein Problem hat er mit Greta? Das und vieles, vieles mehr in Folge 423 - wir haben sie am 17. Juli in in Potsdam vorm Landtag aufgezeichnet. Es folgen weitere Interviews mit den SpitzenkandidatInnen von CDU, SPD, Linke und Grüne. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - AfD-Chefs Meuthen & Gauland zur Europawahl - 27. Mai 2019

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later May 28, 2019 51:19


Auswirkungen des Wahlsonntages auf die Bundespolitik mit: - Prof. Dr. Jörg Meuthen, Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl - Dr. Alexander Gauland, Parteivorsitzender der AfD - Frank Magnitz, Sprecher des AfD-Landesverbandes Bremen Naive Fragen zu (ab 17:58): - Leugnung des menschengemachten Klimawandels Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Kanzlei WBS
Darf Restaurant der AfD den Tisch verwehren? | Rechtsanwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 17, 2019 6:54


Alice Weidel, Jörg Meuthen und Alexander Gauland von der AfD wollten in Berlin Essen gehen. Doch als sie einen Tisch beim Nobel-Italiener „Bocca di Bacco“ reservieren wollten, wurde ihnen mitgeteilt, dass man sie nicht bedienen wolle. Ist das rechtlich in Ordnung? Darf ein Restaurant jeden Kunden nach Belieben ablehnen? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)

Quatschbrötchen - Express
QBE: Alexander Gauland sammelt Knöllchen

Quatschbrötchen - Express

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 7:25


QBE: Alexander Gauland sammelt Knöllchen

Prang & Haze - Der Rock'n'Roll Comedy Podcast
Prang & Haze #14: Brexit Boys & ewiges Leben

Prang & Haze - Der Rock'n'Roll Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 51:19


Prang & Haze haben diese Woche eine Band gegründet: Die BREXIT BOYS sind Back, alright? Diese Folge geht raus an alle, die sich schonmal gefragt haben, was passieren würde, wenn Prang mit Alexander Gauland den Körper tauschen müsste. Außerdem geht es um lustige Themen wie ewiges Leben, Exoskelette und ein bisschen Kannibalismus... Alles also wie immer gewohnt chaotisch und mit einer Prise satanischer Botschaft! Viel Spaß!

WELTInsider
"Getto"-Begegnungen und Reporterglück – Momente 2018

WELTInsider

Play Episode Listen Later Dec 27, 2018 35:06


In der neuen Folge des WELTInsider-Podcasts erzählen vier Redakteure ihre Geschichten aus 2018: Daniel Sturm schickt Grüße aus Washington, von wo aus er seit Neuestem als Korrespondent berichtet. Ricarda Breyton erzählt, wie sie das „Vogelschiss“-Zitat von Alexander Gauland aus der Nähe einschätzte. Tina Kaiser berichtet von einer kuriosen Situation mit Wolfgang Bosbach (CDU), den sie im ersten Jahr seiner Rente begleitete. Sonja Gillert schildert eine Begegnung in einem dänischen „Getto“, die so manches Vorurteil widerlegte.

Interview | Video Podcast | Deutsche Welle
Franziska Schreiber: "Mir schlug Hass entgegen"

Interview | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 27, 2018 12:02


Vier Jahre lang war Franziska Schreiber die rechte Hand der Ex-AfD-Vorsitzenden Frauke Petry. Schreiber ist ausgestiegen und rechnet in ihrem Buch "Inside AfD" mit der Partei ab. Sie sagt, die AfD sei eine gefährliche von "Rechtsradikalen dominierte Partei".

Neues aus der Bundespressekonferenz
AfD-Spitze zur Landtagswahl in Bayern - BPK - 15. Oktober 2018

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Oct 15, 2018 54:34


Thema: Auswirkungen der Landtagswahlen in Bayern auf die Bundespolitik Mit: - Prof. Dr. Jörg Meuthen, Parteivorsitzender der AfD - Dr. Alexander Gauland, Parteivorsitzender der AfD - Stephan Protschka, Beisitzer im Bundesvorstand - Martin Sichert, Landesvorsitzender der AfD in Bayern - Katrin Ebner-Steiner, Stellv. Landesvorsitzende der AfD in Bayern und Spitzenkandidatin in Niederbayern Naive Fragen zu: - Vorhaben im bayrischen Landtag (ab 20:18 min) - "Hetze" gegen die AfD - Verhältnis zu Bernd Höcke (ab 37:05 min) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

Digital – detektor.fm
N99 | Michael Seemann über Verschwörungstheorien und Blockchain-Ideologie - "Wir sehen rechte Verschwörungstheorien in den Institutionen"

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 12, 2018 12:12


Alexander Gauland hat womöglich aus einem Text des Kulturwissenschaftlers und Autors Michael Seemann abgeschrieben. Im Interview spricht Seemann über die Grenze zwischen Gesellschaftskritik und Verschwörungstheorie. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-michael-seemann-ueber-verschwoerungstheorien

Die Medien-Woche
MW58 - Gauland-Hitler-Debatte, Love Island & Co, rechte Verlage, Blockchain

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Oct 12, 2018 52:59


Die Medien-Woche vom 12. Oktober 2018 mit diesen Themen: 1.Gauland, die FAZ und Adolf Hitler Gastbeitrag von Alexander Gauland in der FAZ http://www.faz.net/social-media/instagram/alexander-gauland-warum-muss-es-populismus-sein-15823206.html?premium WELT-Kommentar https://www.welt.de/debatte/kommentare/article181809648/Linke-Fantasien-Mit-unbeabsichtigter-Klarheit-formuliert-Gauland-worum-es-ihm-geht.html MEEDIA zum Thema https://meedia.de/2018/10/08/aufregung-nach-gauland-gastbeitrag-in-der-faz-wie-soll-der-journalismus-mit-populisten-umgehen Der Hitler-Vergleich im Tagesspiegel https://www.tagesspiegel.de/politik/nach-gastbeitrag-in-der-faz-adolf-hitler-light-historiker-gehen-mit-gauland-ins-gericht/23166528.html Wer hat von wem abgeschrieben? https://www.tagesspiegel.de/politik/debatte-um-gastbeitrag-in-der-faz-hat-gauland-hitler-paraphrasiert-oder-aus-dem-tagesspiegel-abgeschrieben/23172452.html 2.Rechte Verlage auf der Buchmesse Kubitschek trickst Buchmesse aus http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buchmesse/trubel/frankfurter-buchmesse-kubitscheks-rechter-verlag-mitten-drin-15831613.html Analyse des Verlagswechsels https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article181885652/Antaios-heisst-jetzt-Loci-Verlag-fuer-Dummys.html WELT-Interview mit Götz Kubitschek https://www.welt.de/kultur/plus181867106/Neue-Rechte-Wollen-Sie-jetzt-Teil-der-Mitte-sein-Herr-Kubitschek.html 3.Faszination Trash-Dating - Interview mit Joan Bleicher Zum Start der neuen Staffel von “Adam sucht Eva” https://meedia.de/2018/10/09/gina-lisa-lohfink-macht-in-der-rtl-nackt-dating-show-adam-sucht-eva-mit/ Website von Joan Bleicher, Universität Hamburg https://www.slm.uni-hamburg.de/imk/personen/bleicher.html 4. Civil: Journalismus in der Blockchain Civil-Website https://civil.co/ Vivian Schiller in WELT https://www.welt.de/kultur/medien/article181949508/Vivian-Schiller-von-Civil-Oeffentlichkeit-muss-gerettet-werden.html

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm
N99 | Michael Seemann über Verschwörungstheorien und Blockchain-Ideologie - "Wir sehen rechte Verschwörungstheorien in den Institutionen"

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 12, 2018 12:12


Alexander Gauland hat womöglich aus einem Text des Kulturwissenschaftlers und Autors Michael Seemann abgeschrieben. Im Interview spricht Seemann über die Grenze zwischen Gesellschaftskritik und Verschwörungstheorie. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-michael-seemann-ueber-verschwoerungstheorien

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm
N99 | Manja Präkels über aufgebrochene Wunden, prügelnde Nazis und Gauland - "Man hätte es ganz sicher besser machen können!"

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 11:39


Manja Präkels setzt sich in ihren Büchern mit Rechtsextremismus und den Gefühlen der Ostdeutschen auseinander. Auf der Frankfurter Buchmesse spricht sie auch über ihre persönlichen Erfahrungen in Zehdenick und mit Alexander Gauland. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-manja-praekels-im-gespraech

Auf den Punkt
Bundestag: Alle gegen die AfD

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 9:59


Hitzige Wortwechsel, Rücktrittsforderungen und Beleidigungen. In diesem Podcast blicken wir mit Stefan Braun auf die emotionale Generaldebatte im Bundestag.

Radio Spaetkauf Berlin
Free Haircuts for Tall Men

Radio Spaetkauf Berlin

Play Episode Listen Later Aug 24, 2018 5:26


TV series Babylon Berlin is searching for 3000 extras, but bearded men need not apply. You must be over 1.86 meters tall and be prepared to get a 1920s haircut. Maisie is thrilled about the mass make-over of Berlin blokes. Sign up at Agentur Filmgesichter. The Berlin Wall is being rebuilt to create a totalitarian theme park in Mitte. The art project Dau will submit visitors to mild oppression and screen lengthy films. It will run from from October 12 til November 9, when the "Wall" will be demolished. Couldn't they use it to patch up the East Side Gallery? Algae is blooming in Berlin lakes post-heatwave. But don't worry, it's still safe to swim. The Berlin health authorities have tested the water and found no deadly blue-green algae. Meanwhile, Alternativ für Deutschland leader Alexander Gauland is now pushing a new and rather bleak right-wing position, acknowledging the reality of climate change but saying humans can't do anything about it. Is this the start of 'climate change realism' - to borrow from Mark Fisher's capitalist realism? Wondering why Berlin doesn't have any electric scooters yet? The stand-up scooters are appearing in cities worldwide as investors rush to find the next trend after shared bikes. But in Germany motorized scooters are classified as road vehicles, restricting their use. This episode was presented by Maisie Hitchcock and Joel Dullroy, and brought to you by RadioEins.

Die Medien-Woche
MW50 - Alexander Gauland im ZDF, Dunja Hayali, Deutsche Welle schaltet Leserkommentare ab

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Aug 17, 2018 50:23


Die Medien-Woche Ausgabe 50 vom 17. August 2018 mit diesen Themen: 1. Wirbel um ZDF-Sommerinterview mit Alexander Gauland https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt---sommerinterview-vom-12-august-2018-100.html https://meedia.de/2018/08/14/er-wird-hart-befragt-wie-andere-auch-zdf-weist-alexander-gaulands-kritik-an-sommer-interview-zurueck/ https://www.welt.de/kultur/plus181075278/ZDF-Sommerinterview-Als-Alexander-Gauland-die-schwarze-Sonne-sah.html https://www.merkur.de/politik/afd-chef-gauland-beschwert-sich-heftig-ueber-fragen-im-zdf-sommerinterview-zr-10114307.html Auswertung der Sommer-Interviews durch "Einfacher Dienst": https://meedia.de/2018/08/15/gauland-interview-als-loebliche-ausnahme-daten-auswertung-legt-die-fixierung-der-journalisten-auf-das-fluechtlingsthema-offen/ 2. Die Nebentätigkeiten von Dunja Hayali https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/medienpolitik/Prominent-praesentiert-Dunja-Hayalis-Nebentaetigkeiten,nebentaetigkeit100.html https://meedia.de/2018/08/16/zdf-journalistin-dunja-hayali-werbeauftritte-fuer-glueckspielautomaten-pharmabranche-und-amazon/ 3. DW-Kapitulation vor Leserkommentaren https://meedia.de/2018/08/10/beschimpfungen-beleidigungen-und-rassismus-deutsche-welle-stellt-kommentarfunktion-ab/ https://www.dw.com/de/warum-wir-die-kommentarfunktion-abschalten/a-45017804

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #20 - 1000 Jahre deutsche Geschichte

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Jun 11, 2018 67:42


In der aktuellen Folge nehmen sich Michi und Moritz die jüngste Aussage von AfD-Politiker Dr. Alexander Gauland zum Anlass und blicken auf die letzten 1000 Jahre der deutschen Geschichte. Dabei stellt sich immer wieder die Frage in wie weit man die Geschichte eines Landes wirklich als erfolgreich bezeichnen kann und ab wann es sich überhaupt um das selbe Land handelt. Es ist uns wichtig, dass wir mit dieser Folge keine politische Meinungsmache in eine bestimmte Richtung bezwecken möchten, und lassen deshalb einen wertenden Teil der Aussage so weit wie möglich außen vor. Wir wünschen viel Spaß beim Hören.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #20 – 1000 Jahre deutsche Geschichte

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Jun 11, 2018 67:42


In der aktuellen Folge nehmen sich Michi und Moritz die jüngste Aussage von AfD-Politiker Dr. Alexander Gauland zum Anlass und blicken auf die letzten 1000 Jahre der deutschen Geschichte. Dabei stellt sich immer wieder die Frage in wie weit man die Geschichte eines Landes wirklich als erfolgreich bezeichnen kann und ab wann es sich überhaupt um das selbe Land handelt. Es ist uns wichtig, dass wir mit dieser Folge keine politische Meinungsmache in eine bestimmte Richtung bezwecken möchten, und lassen deshalb einen wertenden Teil der Aussage so weit wie möglich außen vor. Wir wünschen viel Spaß beim Hören.

Elecciones en Alemania
#9 Elecciones en Alemania: ¿Por qué tiene éxito la provocación estratégica de los ultraderechistas?

Elecciones en Alemania

Play Episode Listen Later Apr 10, 2018 6:52


Es falso decir que la ultraderecha alemana está en ascenso. O al menos es incompleto. La realidad indica que Alternative für Deutschland (AfD) está consolidada como fuerza política y ocupa un lugar protagónico en el sistema de partidos alemán. Lo ha logrado en apenas cinco años de vida y a costa de una fuerte caída de los partidos mayoritarios. Una de las claves de este fenómeno es su comunicación política. De hecho, en Factor AfD le dedicamos un capítulo entero a ella. Los ultraderechistas han demostrado que están dispuestos a instrumentalizar los miedos de la población y, lo que es peor, también han demostrado que lo saben hacer. Una de las herramientas de comunicación más efectivas de AfD es la táctica de la provocación estratégica. Mediante una declaración políticamente incorrecta, que no repara en el dolor de los familiares de las víctimas o en el desconcierto general inicial, los ultraderechistas logran establecer el frame o el marco en el cual se discutirá el hecho en cuestión. La tragedia del fin de semana pasado en Münster, cuyo saldo fueron dos muertos y varios heridos, fue blanco de la "provocación estratégica" de AfD. Sobre ella realizamos el podcast de esta semana. Imagen de portada: Alexander Gauland, líder de AfD, por Olaf Kosinsky/kosinsky.eu (CC BY-SA 3.0), via Wikimedia Commons.

Bureau Buitenland
AfD als 'Oppositionsführer'

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Mar 19, 2018 11:24


De grootste oppositiepartij, de Alternative für Deutschland, beloofde op de verkiezingsavond zes maanden geleden de regering ('welke dan ook') het vuur na aan de schenen te leggen. 'We zullen ze opjagen', beloofde voorzitter Alexander Gauland. De nieuwe regering Merkel is er. Maar wat is er van het opjagen terechtgekomen? We hebben over de AfD in de Bondsdag met Hanco Jürgens van het Duitsland Instituut. Foto: EPA / Clemens Bilan

Neues aus der Bundespressekonferenz
Alexander Gauland & Jörg Meuthen (AfD) zum Koalitionsvertrag - 12. März 2018 - BPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 52:03


Naive Fragen zu: - eigene Gesetzesvorhaben der AfD im Bundestag (ab 24:30 min) - AfD-Vetternwirtschaft Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Neues aus der Bundespressekonferenz
Beschissener Nachmittag - Regierungstagebuch #19 zum großen BPK-Tag

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Mar 12, 2018 8:53


...vom 12. März 2018 mit der Hans Jessen Show über die BPKs mit FDP-Chef Christian Lindner, AfD-Männer Alexander Gauland und Jörg Meuthen sowie mit der neuen Groko um Angela Merkel, Horst Seehofer und Olaf Schäuble. Auf Twitter: - https://twitter.com/aahsh - https://twitter.com/TiloJung Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Was jetzt?
Wer hat rechts? - der Newspodcast

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 3, 2017 10:16


Beim Parteitag der AfD in Hannover wurden Spitzenämter neu verteilt. Jörg Meuthen als Vorsitzender bleibt, Alexander Gauland stößt neu in die erste Reihe dazu. Der als gemäßigt geltende Berliner Landes-Chef Georg Pazderski hatte keine Chance. Welches "Rechts" haben wir vom neuen Spitzen-Team zu erwarten? Innerparteilich und dort, wo es alle betrifft – im Bundestag? Wir fragen ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen, er hat den Parteitag begleitet. Noch mehr Personalentscheidungen rechts der Mitte stehen an: Horst Seehofer soll nicht länger CSU-Parteichef und Bayerns Ministerpräsident sein. Die Sondersitzung der CSU-Spitzen heute soll schon vor dem Parteitag Mitte Dezember Klarheit bringen. Ferdinand Otto aus dem Politikressort bei ZEIT ONLINE weiß warum - und was jetzt.

Marvin und Katja FSK 30
HUGH HEFNER. GAULAND IN LOVE. PIRNA. RIN. MARVIN GAME . BOCKWURST . SACHSEN. LEIPZIG.

Marvin und Katja FSK 30

Play Episode Listen Later Sep 28, 2017 52:22


Wie hat man Sex auf Kreuzfahrtschiffen? Warum gehört Pirna eigentlich noch zu Deutschland? Warum trägt Marvin neuerdings weiße Hemden? Und welche Hunderasse mag Alexander Gauland auf seiner Krawatte besonders gern? Alle Antworten in dieser Folge. JA ! UNSER ERNST!

Stadtgespräch – detektor.fm
Stadtgespräch | Nürnberg: Auftrittsverbot für Gauland? - Wichtige Symbolpolitik

Stadtgespräch – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 13, 2017 5:33


Die Stadt Nürnberg hat versucht, den Auftritt von Alexander Gauland bei einer AfD-Parteiveranstaltung zu verhindern. Der Fall landete vor Gericht und die AfD erhielt Recht – Gauland durfte auftreten. Was ist genau passiert?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/stadtgespraech-nuernberg-auftrittsverbot-fuer-gauland

Das quadratische Duett
Bundestagswahl und Volksentscheid Tegel

Das quadratische Duett

Play Episode Listen Later Sep 11, 2017 101:24


Von wem willst Du Deutschland in der Welt vertreten sehen? Noch mal 4 Jahre Mutti? Den Maddin Schulz, Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht, Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir, der FPD-Droge Crystal Lindner oder Alexander Gauland und Alice Weidel? Wir finden die meisten Spitzenkandidaten nicht packend...

Die Medien-Woche
MW04 - TV-Duell, Claus Strunz, Gauland-Eklat, Schulz-Berater, Marc Walder

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Sep 1, 2017 36:02


Ausgabe 4 des Podcasts Die Medien-Woche mit Stefan Winterbauer (MEEDIA) und Christian Meier (DIE WELT) Themen: 1. "TV Duell" zwischen Angela Merkel und Martin Schulz - Interview mit Wahlforscher Thorsten Faas 2. "Die 10 wichtigsten Fragen der Deutschen" - Kritik an der Sat.1-Wahlsendung mit Claus Strunz 3. Markus Peichl und Bela Anda - die neuen Medienberater von Martin Schulz 4. AfD-Politiker Alexander Gauland sorgt wieder für einen Eklat - wie sollten Medien damit umgehen? 5. Der Pessimismus von Ringier-CEO Marc Walder Die Links zu den wichtigsten Themen: TV-Duell und Wahlkampf im Fernsehen Homepage von Wahlforscher Prof. Dr. Thorsten Faas: http://www.thorstenfaas.de/ Interview mit dem Regisseur des TV-Duell, Lutz Braune: https://www.welt.de/kultur/medien/article168188757/Close-ups-der-Kandidaten-will-ich-vermeiden.html Wie Martin Schulz sich auf das TV-Duell vorbereitet: http://www.spiegel.de/spiegel/wie-martin-schulz-sich-auf-tv-duell-gegen-angela-merkel-vorbereitet-a-1164611.html Riesiges Interesse am TV-Duell: http://www.stern.de/politik/deutschland/bundestagswahl--interesse-am-tv-duell-merkel-gegen-schulz-laut-stern-rtl-wahltrend-riesig-7597860.html Erwartungen an TV-Duell gering: http://meedia.de/2017/09/01/symptom-eines-politisch-entleerten-wahlkampfes-experten-erwarten-wenig-vom-tv-duell-merkel-vs-schulz/ SAT.1-Wahlsendung: https://www.welt.de/politik/deutschland/article168162896/Bei-Christian-Lindner-geraet-die-AfD-Kandidatin-ins-Schwaermen.html http://meedia.de/2017/08/31/krankenschwester-war-linken-mitglied-claus-strunz-entschuldigt-sich-bedauerliche-recherche-panne-in-wahl-talk/ Martin Schulz und Bela Anda: http://www.bild.de/politik/inland/martin-schulz/rettet-dieser-bild-bericht-schulz-die-wahl-53048336.bild.html Markus Peichl berät Martin Schulz: https://www.welt.de/politik/deutschland/article167389653/Die-Schluesselfiguren-auf-Schulz-Mission-Impossible.html Alexander Gauland als “Demolition Man”: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article168156178/Alexander-Gauland-ist-der-Demolition-Man.html Thomas Fischer zeigt Gauland an: http://meedia.de/2017/08/30/wegen-volksverhetzung-ehemaliger-zeit-kolumnist-thomas-fischer-zeigt-afd-mann-gauland-an/ Zukunft des Journalismus Marc Walders düstere Prognose für den Journalismus: http://www.handelsblatt.com/my/unternehmen/it-medien/ringier-chef-marc-walder-es-wird-blutig-werden/20254062.html

Jung & Naiv
#318 - Alexander Gauland, Spitzenkandidat der AfD - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Aug 13, 2017 110:05


Alex ist ein alter Hase im Politikgeschäft: 1941 geboren lebte er zunächst in der DDR, bevor er 1959 in den Westen floh um zu studieren. 1973 trat er der CDU bei, arbeitete im Bundespresseamt und danach jahrelang unter hessischen Politikgrößen bis er in den 90ern die Seite wechselte. 2013 verließ Alex dann die Union um mit anderen die "Alternative für Deutschland" zu grünen. Warum erklärt er im Jung & Naiv-Interview. Da die Bundestagswahl ansteht, geht es überwiegend um die wichtigen Themen: Umweltschutz, Digitalisierung, Sozialstaat, Drogen, Außenpolitik, Waffenexporte an Diktaturen, Flüchtlinge, Ehe für alle und Volksabstimmungen. Außerdem erklärt Gauland sein Menschenbild, seine Grundsätze und politischen Prinzipien. Zum Schluss beantwortet Alex dann eure naiven Fragen, die wir im Vorfeld gesammelt haben. Das und vieles mehr in unserer 318. Folge - wir haben sie am 8.8.2017 in Potsdam aufgenommen. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv (Wer mindestens €20 gibt, wird im darauffolgenden Monat als Dank in jeder Folge als Produzent gelistet. NEU: Wer €100 gibt, wird sogar für den Rest des Jahres als Produzent im Abspann geführt.) Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - AfD - Alexander Gauland, Alice Weidel & Jörg Meuthen in der BPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later May 11, 2017 62:07


Naive Fragen zu: - Nobis beruflicher Zukunft (ab 9:55 min) - Gauland Trauer um Le Pens Niederlage - Vereinbarkeit von Alice Weidels Familie mit dem Familienbild der AfD (ab 28:40 min) - Merkel oder Schulz: Wer ist für die AfD das kleinere Übel? (56:05 min) Thema: Auswirkungen der Landtagswahlen auf die Bundespolitik Jörg Meuthen, Bundesvorsitzender der AfD Alice Weidel, Spitzenkandidatin der AfD zur Bundestagswahl Alexander Gauland, Spitzenkandidat der AfD zur Bundestagswahl Jörg Nobis, Spitzenkandidat der AfD in Schleswig-Holstein Jung & Naiv gibt es nur dank eurer Unterstützung! Wie? Per PayPal oder Überweisung. Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX PayPal: paypal.me/JungNaiv Kein naives Video mehr verpassen: Abonniert den Youtube-Kanal. Folgt uns auf Facebook & bringt euch ein

Dei Verbum
Amnesie ist der Anfang vom Untergang

Dei Verbum

Play Episode Listen Later Nov 3, 2016 14:45


Der Verlust von Erinnerungen – auch wenn sie bloß als rhetorischer Trick angewandt wird – hat eine pathologische Dimension. Erzählte Erinnerungen haben hingegen großen Anteil an der Bildung von Identitäten. Die strukturelle Vergesslichkeit der Gegenwart braucht deshalb die Therapie der heilsamen Erinnerung.

Dei Verbum
Die Bloßstellung

Dei Verbum

Play Episode Listen Later Nov 3, 2016 18:54


Parteien wie die AfD leben davon, Nebel der Angst zu erzeugen. Sie benennen keine Lösungen, sie haben keine Alternative. Die einzige Strategie, die der Demagogie entgegenwirken kann, ist der offene Diskurs. Eine bekannte Geschichte des Neuen Testamentes zeigt – neu gelesen -, wie die Bloßstellung zur Therapie werden kann.