Podcasts about die formel e

  • 25PODCASTS
  • 70EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die formel e

Latest podcast episodes about die formel e

ePod
FE: Vorschau Jarama: Kurzfristige Umplanung

ePod

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 5:04


Schlecht gealtert ist der Episodentitel unserer Vorschau auf die Valencia-Testfahrten: Anstelle von Sonne gab es ein extremes Unwetter in Spanien, das insbesondere die Region Valencia hart traf und für Verwüstungen biblischen Ausmaßes sorgte. Die Formel E reagierte kurzfristig und verlegte die Testfahrten nach Jarama in die Nähe von Madrid, wo sie von Dienstag bis Freitag abgehalten werden. Dazu gibt es von Tobi Wirtz in dieser Solo-Episode noch ein paar neue Infos zu den Fahrerinnen und Fahrern der Testfahrten. Viel Spaß beim Hören!

ePod
FE: Nochmal ein neuer Name

ePod

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 28:54


Die Formel E erwägt die Einführung einer Goldenen Runde - Luca Storms und Tobi Wirtz diskutieren die neuesten Pläne der Rennserie, ihr Regelwerk für die kommende Saison anzupassen. Auch der kürzlich bekannt gegebene Frauen-Test in Valencia wird besprochen. Bei ERT gibt es eine erneute Umbenennung, dazu einen weiteren neuen Teamchef beim Formel-E-Team aus Monaco. Außerdem gibt es eine neue Ausgabe unseres beliebten Grid-Dummies-Quiz. Viel Spaß beim Hören!

ePod
FE: Zurück zu alten Bekannten

ePod

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 31:56


Die Formel E hat den Rennkalender für die Saison 2024/25 gezeigt, der natürlich eine zentrale Rolle in dieser News-Episode einnimmt. Daneben geht es bei Luca Storms und Tobi Wirtz um eine Anhörung vor dem FIA-Berufungsgericht, einen neuen Mehrheitseigentümer der Formel E sowie um neue Handschuhe. Außerdem gibt wieder eine neue Runde des beliebten Formel-E-Quiz Grid Dummies. Viel Spaß beim Hören!

ePod
FE: Analyse London: Tunnelflitzer und WM-Sieger

ePod

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 62:08


Die Formel E hat einen neuen Weltmeister: Jake Dennis reist sieg- und ruhmreich vom London E-Prix ab. Der Brite schnappte sich in einem mitreißenden Samstagsrennen den Titel, Vizemeister wurde Nick Cassidy. Doch auch abseits des Meisterschaftskampfs bei den Fahrern ging es in London heiß her: Die Teams kämpften bis zur letzten Runde im den Titel in ihrer Wertung, während andere Fahrer über die Leistung der FIA klagten. Höchste Zeit für Tobi Bluhm und Tobi Wirtz, den Lauf zu analysieren. Viel Spaß beim Hören!

BOXENTALK
#23 F1 GP in Kanada und die Formel E in Portland

BOXENTALK

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 48:26


In der aktuellen Boxentalk Folge blicken Jenny und Christian zurück auf den F1 GP in Kanada und den Formel E ePrix in Portland. Zudem freut sich Christian auf seinen Einsatz beim Classic Le Mans Renn-Event und den bevorstehenden GP in Österreich. Viel Spaß beim zuhören.

BOXENTALK
#15 Rückblick auf ein besonderes Formel E Wochenende in Berlin, Aserbaidschan Grand Prix Preview

BOXENTALK

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 55:51


Die Formel E fuhr am vergangenen Wochenende gleich zwei Rennen in Berlin. Jenny und Cristian waren beide an der Strecke und freuten sich über Patrick Esumes Besuch beim ePrix in der deutschen Hauptstadt. Über die Elektrorennserie, die Erlebnisse am Tempelhofer Flughafen und natürlich auch über das bevorstehende Formel 1 Wochenende in Aserbaidschan sprechen die beiden in dieser Folge BoxenTalk.

ePod
FE: Vorschau Valencia: Song-Contest-Flieger

ePod

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 44:03


Es ist wieder soweit: Die Formel E trifft sich zu ihrem jährlichen Vorsaison-Test auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia. In dieser Episode blicken Tobi Bluhm und Tobi Wirtz aus der Redaktion von e-Formel.de voraus auf die Testwoche, schauen aber auch auf die größten Meldungen der vergangenen Tage: die Verkündung von Jakes Hughes, die Bekanntgabe des Portland E-Prix und die neue Markenidentität der Formel E. Viel Spaß beim Hören!

Moove
Moove | "Ohne die Formel E gäbe es bei uns keine 800-Volt-Technik in Serie"

Moove

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 67:45


Oldtimer, Motorsport und LKW. Viel breiter könnte das Spektrum kaum sein, dass Sascha Ricanek mit seiner ZF Race Engineering beackert. Denn er verantwortet mit seinem Team in Schweinfurth und Großbritannien nicht nur die Klassikabteilung, die sich um Ersatzteile von historischen Fahrzeugen kümmert, sondern auch das Formel E Team von ZF bei dem der Zulieferer Fahrwerk, Antrieb, Lenkung, Motorsteuerung - und wie könnte es bei ZF anders sein - natürlich auch das Getriebe liefert.

auto motor und sport Podcasts
Moove | "Ohne die Formel E gäbe es bei uns keine 800-Volt-Technik in Serie"

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 67:45


Oldtimer, Motorsport und LKW. Viel breiter könnte das Spektrum kaum sein, dass Sascha Ricanek mit seiner ZF Race Engineering beackert. Denn er verantwortet mit seinem Team in Schweinfurth und Großbritannien nicht nur die Klassikabteilung, die sich um Ersatzteile von historischen Fahrzeugen kümmert, sondern auch das Formel E Team von ZF bei dem der Zulieferer Fahrwerk, Antrieb, Lenkung, Motorsteuerung - und wie könnte es bei ZF anders sein - natürlich auch das Getriebe liefert.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2022 43:26


Die Formel E geht bereits in seine achte Saison. Nach anfänglicher Kritik gewinnt die noch junge Rennserie immer mehr Aufmerksamkeit und Fans. Wir blicken in der heutigen Folge mit Pro7 & Sat1 Reporterin Lisa Hofmann auf die aktuelle Saison: Wer hat noch Chancen auf den WM-Titel? Wie stehts um die deutschen Fahrer? Was kann uns im Saisonendspurt und auch in Zukunft noch erwarten? Außerdem gehen wir auf die oft genannten Kritikpunkte der Formel E ein und erfahren einige interessante Dinge aus Lisas Beruf als Reporterin.  Empfehlt uns gerne weiter und gibt uns 5-Sterne auf Spotify und Apple Podcast. Viel Spaß mit Kabinengespräch! 

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2022 43:26


Die Formel E geht bereits in seine achte Saison. Nach anfänglicher Kritik gewinnt die noch junge Rennserie immer mehr Aufmerksamkeit und Fans. Wir blicken in der heutigen Folge mit Pro7 & Sat1 Reporterin Lisa Hofmann auf die aktuelle Saison: Wer hat noch Chancen auf den WM-Titel? Wie stehts um die deutschen Fahrer? Was kann uns im Saisonendspurt und auch in Zukunft noch erwarten? Außerdem gehen wir auf die oft genannten Kritikpunkte der Formel E ein und erfahren einige interessante Dinge aus Lisas Beruf als Reporterin.  Empfehlt uns gerne weiter und gibt uns 5-Sterne auf Spotify und Apple Podcast. Viel Spaß mit Kabinengespräch! 

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2022 43:26


Die Formel E geht bereits in seine achte Saison. Nach anfänglicher Kritik gewinnt die noch junge Rennserie immer mehr Aufmerksamkeit und Fans. Wir blicken in der heutigen Folge mit Pro7 & Sat1 Reporterin Lisa Hofmann auf die aktuelle Saison: Wer hat noch Chancen auf den WM-Titel? Wie stehts um die deutschen Fahrer? Was kann uns im Saisonendspurt und auch in Zukunft noch erwarten? Außerdem gehen wir auf die oft genannten Kritikpunkte der Formel E ein und erfahren einige interessante Dinge aus Lisas Beruf als Reporterin.  Empfehlt uns gerne weiter und gibt uns 5-Sterne auf Spotify und Apple Podcast. Viel Spaß mit Kabinengespräch! 

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2022 43:26


Die Formel E geht bereits in seine achte Saison. Nach anfänglicher Kritik gewinnt die noch junge Rennserie immer mehr Aufmerksamkeit und Fans. Wir blicken in der heutigen Folge mit Pro7 & Sat1 Reporterin Lisa Hofmann auf die aktuelle Saison: Wer hat noch Chancen auf den WM-Titel? Wie stehts um die deutschen Fahrer? Was kann uns im Saisonendspurt und auch in Zukunft noch erwarten? Außerdem gehen wir auf die oft genannten Kritikpunkte der Formel E ein und erfahren einige interessante Dinge aus Lisas Beruf als Reporterin.  Empfehlt uns gerne weiter und gibt uns 5-Sterne auf Spotify und Apple Podcast. Viel Spaß mit Kabinengespräch! 

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2022 43:26


Die Formel E geht bereits in seine achte Saison. Nach anfänglicher Kritik gewinnt die noch junge Rennserie immer mehr Aufmerksamkeit und Fans. Wir blicken in der heutigen Folge mit Pro7 & Sat1 Reporterin Lisa Hofmann auf die aktuelle Saison: Wer hat noch Chancen auf den WM-Titel? Wie stehts um die deutschen Fahrer? Was kann uns im Saisonendspurt und auch in Zukunft noch erwarten? Außerdem gehen wir auf die oft genannten Kritikpunkte der Formel E ein und erfahren einige interessante Dinge aus Lisas Beruf als Reporterin.  Empfehlt uns gerne weiter und gibt uns 5-Sterne auf Spotify und Apple Podcast. Viel Spaß mit Kabinengespräch! 

Kabinengespräch
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later May 18, 2022 43:26


Die Formel E geht bereits in seine achte Saison. Nach anfänglicher Kritik gewinnt die noch junge Rennserie immer mehr Aufmerksamkeit und Fans. Wir blicken in der heutigen Folge mit Pro7 & Sat1 Reporterin Lisa Hofmann auf die aktuelle Saison: Wer hat noch Chancen auf den WM-Titel? Wie stehts um die deutschen Fahrer? Was kann uns im Saisonendspurt und auch in Zukunft noch erwarten? Außerdem gehen wir auf die oft genannten Kritikpunkte der Formel E ein und erfahren einige interessante Dinge aus Lisas Beruf als Reporterin.  Empfehlt uns gerne weiter und gibt uns 5-Sterne auf Spotify und Apple Podcast. Viel Spaß mit Kabinengespräch! 

ePod
FE: Die Folgen von Giovinazzis Formel-E-Wechsel

ePod

Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 40:27


Die Formel E bekommt einen neuen Fahrer: Der ehemalige F1-Pilot Antonio Giovinazzi dockt nach seinem Alfa-Romeo-Aus bei Dragon an. In der selben Woche stellen drei Teams ihre Lackierungen für 2022 vor und die Vorbereitungen für Valencia laufen auf Hochtouren. Für Tobi Bluhm und Tobi Wirtz gibt es also jede Menge zu besprechen - viel Spaß beim Hören!

ran racing - der Motorsport-Podcast
Wir labern Timo in die Formel E

ran racing - der Motorsport-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 66:18


Das unglaubliche Saisonfinale der Formel E in Berlin und ein irres MotoGP Rennen in Spielberg - plus allerhand Schabernack und Frotzeleien. Die perfekte Folge zum Lächeln, Nachdenken und Feiern. Viel Spass!

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Vintage – The Past of Formula 1 mit Nick Heidfeld (F1 von 2000 – 2011)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 105:26


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Quick Nick is here! Wir freuen uns sehr, dass unser Vintage-Gast im Juli niemand geringerer als Nick Heidfeld ist. In der Ankündigung für diesen Podcast hat Moderator Kevin Scheuren euch ein bisschen in die Irre geführt. Wenn man seine Zeit als Testfahrer bei McLaren-Mercedes mit einberechnet ist Nick schon 1997 in die Formel 1 gekommen. Details! Auch wenn Heidfeld kein F1-GP-Sieger ist, eine Menge Geschichten gab es dann doch zu erzählen. Er hat sich sehr viel mehr Zeit genommen als geplant und aus dem Nähkästchen geplaudert. Das Ergebnis könnt ihr euch jetzt direkt anhören. Keine Bitterkeit gegen McLaren Nick Heidfeld ist nicht auf Rosen gebettet in die Formel 1 gekommen. Er musste sich hocharbeiten und für alles kämpfen. Durch seine tolle Performance in Macau hat er sich die Aufmerksamkeit von Mercedes ergattert und konnte sich über die Förderung freuen. Diese war aber kein Blanko-Ticket für die Formel 1. Auch mit dieser Unterstützung im Rücken musste er in der Formel 3 und Formel 3000 weiter Leistung bringen. Das gelang ihm auch, er bekam den Testfahrerposten bei McLaren-Mercedes und durfte erstmals F1-Luft schnuppern. Leider haben Ron Dennis und Norbert Haug nie Nick Heidfeld ins Auto gesetzt, sondern immer wen anderen. Nick verspürt aber bis heute keine Bitterkeit oder Groll gegen McLaren, im Gegenteil. Er konnte daraus Motivation ziehen und seinen eigenen Weg gehen. Von Prost über Sauber bis Renault. Er hat viel erlebt und spricht heute noch gerne darüber. Sauber ein besonderer Rennstall Drei Mal fuhr Nick Heidfeld in der Formel 1 für Sauber. Mal mit BMW im Rücken, oft ohne. Es ist ein besonderes Team für ihn, denn dort gab man ihm die Chance sich zu entwickeln und zu wachsen. In der Formel 1 ist es eher unüblich, dass ein Fahrer drei Mal für das selbe Team fährt, Nick Heidfeld hat es geschafft. Im Gespräch erzählt er über die verschiedenen Zeitpunkte seiner Sauber-Engagementsa und wie die Autos seinerzeit waren. Als BMW kam sollte es eigentlich ganz nach oben gehen. Dr. Mario Theissen war der starke Mann, aber im Nachhinein hätte sich Nick doch dauerhaft die Doppelspitze mit Gerhard Berger gewünscht. Trotzdem gab es auch witzige Geschichten mit Dr. Theissen zu erzählen, den wir auch schon mal im Podcast zu Gast hatten. Nick Heidfeld spricht aber auch über die schweren Zeiten in der Formel 1, die Enttäuschungen und Unfälle, von denen er einige schwerere hatte. Es geht darüber hinaus auch um seine Teamkollegen, die Verbindung zu Michael und Ralf Schumacher, seine Le Mans-Starts und die Entwicklung eines neuartigen Sportwagens mit Automobili Pininfarina. Die Formel E ist ein echter Hingucker Nick Heidfeld ist heute stolzer Teil des Mahindra-Teams in der Formel E. Er ist dort Ersatzfahrer und Berater für das Team. Seit Beginn der Formel E ist Heidfeld Teil der Serie. Die Faszination der Elektromobilität gepaart mit Motorsport an besonderen Orten haben ihn stets angesprochen. Wir sprechen auch über die Formel E und warum die Serie so wichtig für den Motorsport ist. Nick geht auch ein bisschen mit denen ins Gericht, die sich über die Formel E lustig machen und die Fahrer teilweise auch zu unrecht etwas als abgestellt abtun - also auch uns, wenn wir mal ehrlich sind. Euch erwartet ein sehr offenes und ehrliches Gespräch mit einem ehemaligen Formel 1-Fahrer ohne Starallüren. Bodenständig, ehrlich und geradeaus - das ist Nick Heidfeld. Wir hoffen, dass euch dieser Podcast gefällt und freuen uns auf euer Feedback! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Vintage – The Past of Formula 1 mit Nick Heidfeld (F1 von 2000 – 2011)

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 105:26


Quick Nick is here! Wir freuen uns sehr, dass unser Vintage-Gast im Juli niemand geringerer als Nick Heidfeld ist. In der Ankündigung für diesen Podcast hat Moderator Kevin Scheuren euch ein bisschen in die Irre geführt. Wenn man seine Zeit als Testfahrer bei McLaren-Mercedes mit einberechnet ist Nick schon 1997 in die Formel 1 gekommen. Details! Auch wenn Heidfeld kein F1-GP-Sieger ist, eine Menge Geschichten gab es dann doch zu erzählen. Er hat sich sehr viel mehr Zeit genommen als geplant und aus dem Nähkästchen geplaudert. Das Ergebnis könnt ihr euch jetzt direkt anhören. Keine Bitterkeit gegen McLaren Nick Heidfeld ist nicht auf Rosen gebettet in die Formel 1 gekommen. Er musste sich hocharbeiten und für alles kämpfen. Durch seine tolle Performance in Macau hat er sich die Aufmerksamkeit von Mercedes ergattert und konnte sich über die Förderung freuen. Diese war aber kein Blanko-Ticket für die Formel 1. Auch mit dieser Unterstützung im Rücken musste er in der Formel 3 und Formel 3000 weiter Leistung bringen. Das gelang ihm auch, er bekam den Testfahrerposten bei McLaren-Mercedes und durfte erstmals F1-Luft schnuppern. Leider haben Ron Dennis und Norbert Haug nie Nick Heidfeld ins Auto gesetzt, sondern immer wen anderen. Nick verspürt aber bis heute keine Bitterkeit oder Groll gegen McLaren, im Gegenteil. Er konnte daraus Motivation ziehen und seinen eigenen Weg gehen. Von Prost über Sauber bis Renault. Er hat viel erlebt und spricht heute noch gerne darüber. Sauber ein besonderer Rennstall Drei Mal fuhr Nick Heidfeld in der Formel 1 für Sauber. Mal mit BMW im Rücken, oft ohne. Es ist ein besonderes Team für ihn, denn dort gab man ihm die Chance sich zu entwickeln und zu wachsen. In der Formel 1 ist es eher unüblich, dass ein Fahrer drei Mal für das selbe Team fährt, Nick Heidfeld hat es geschafft. Im Gespräch erzählt er über die verschiedenen Zeitpunkte seiner Sauber-Engagementsa und wie die Autos seinerzeit waren. Als BMW kam sollte es eigentlich ganz nach oben gehen. Dr. Mario Theissen war der starke Mann, aber im Nachhinein hätte sich Nick doch dauerhaft die Doppelspitze mit Gerhard Berger gewünscht. Trotzdem gab es auch witzige Geschichten mit Dr. Theissen zu erzählen, den wir auch schon mal im Podcast zu Gast hatten. Nick Heidfeld spricht aber auch über die schweren Zeiten in der Formel 1, die Enttäuschungen und Unfälle, von denen er einige schwerere hatte. Es geht darüber hinaus auch um seine Teamkollegen, die Verbindung zu Michael und Ralf Schumacher, seine Le Mans-Starts und die Entwicklung eines neuartigen Sportwagens mit Automobili Pininfarina. Die Formel E ist ein echter Hingucker Nick Heidfeld ist heute stolzer Teil des Mahindra-Teams in der Formel E. Er ist dort Ersatzfahrer und Berater für das Team. Seit Beginn der Formel E ist Heidfeld Teil der Serie. Die Faszination der Elektromobilität gepaart mit Motorsport an besonderen Orten haben ihn stets angesprochen. Wir sprechen auch über die Formel E und warum die Serie so wichtig für den Motorsport ist. Nick geht auch ein bisschen mit denen ins Gericht, die sich über die Formel E lustig machen und die Fahrer teilweise auch zu unrecht etwas als abgestellt abtun - also auch uns, wenn wir mal ehrlich sind. Euch erwartet ein sehr offenes und ehrliches Gespräch mit einem ehemaligen Formel 1-Fahrer ohne Starallüren. Bodenständig, ehrlich und geradeaus - das ist Nick Heidfeld. Wir hoffen, dass euch dieser Podcast gefällt und freuen uns auf euer Feedback! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Vintage – The Past of Formula 1 mit Nick Heidfeld (F1 von 2000 – 2011)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 105:26


Quick Nick is here! Wir freuen uns sehr, dass unser Vintage-Gast im Juli niemand geringerer als Nick Heidfeld ist. In der Ankündigung für diesen Podcast hat Moderator Kevin Scheuren euch ein bisschen in die Irre geführt. Wenn man seine Zeit als Testfahrer bei McLaren-Mercedes mit einberechnet ist Nick schon 1997 in die Formel 1 gekommen. Details! Auch wenn Heidfeld kein F1-GP-Sieger ist, eine Menge Geschichten gab es dann doch zu erzählen. Er hat sich sehr viel mehr Zeit genommen als geplant und aus dem Nähkästchen geplaudert. Das Ergebnis könnt ihr euch jetzt direkt anhören. Keine Bitterkeit gegen McLaren Nick Heidfeld ist nicht auf Rosen gebettet in die Formel 1 gekommen. Er musste sich hocharbeiten und für alles kämpfen. Durch seine tolle Performance in Macau hat er sich die Aufmerksamkeit von Mercedes ergattert und konnte sich über die Förderung freuen. Diese war aber kein Blanko-Ticket für die Formel 1. Auch mit dieser Unterstützung im Rücken musste er in der Formel 3 und Formel 3000 weiter Leistung bringen. Das gelang ihm auch, er bekam den Testfahrerposten bei McLaren-Mercedes und durfte erstmals F1-Luft schnuppern. Leider haben Ron Dennis und Norbert Haug nie Nick Heidfeld ins Auto gesetzt, sondern immer wen anderen. Nick verspürt aber bis heute keine Bitterkeit oder Groll gegen McLaren, im Gegenteil. Er konnte daraus Motivation ziehen und seinen eigenen Weg gehen. Von Prost über Sauber bis Renault. Er hat viel erlebt und spricht heute noch gerne darüber. Sauber ein besonderer Rennstall Drei Mal fuhr Nick Heidfeld in der Formel 1 für Sauber. Mal mit BMW im Rücken, oft ohne. Es ist ein besonderes Team für ihn, denn dort gab man ihm die Chance sich zu entwickeln und zu wachsen. In der Formel 1 ist es eher unüblich, dass ein Fahrer drei Mal für das selbe Team fährt, Nick Heidfeld hat es geschafft. Im Gespräch erzählt er über die verschiedenen Zeitpunkte seiner Sauber-Engagementsa und wie die Autos seinerzeit waren. Als BMW kam sollte es eigentlich ganz nach oben gehen. Dr. Mario Theissen war der starke Mann, aber im Nachhinein hätte sich Nick doch dauerhaft die Doppelspitze mit Gerhard Berger gewünscht. Trotzdem gab es auch witzige Geschichten mit Dr. Theissen zu erzählen, den wir auch schon mal im Podcast zu Gast hatten. Nick Heidfeld spricht aber auch über die schweren Zeiten in der Formel 1, die Enttäuschungen und Unfälle, von denen er einige schwerere hatte. Es geht darüber hinaus auch um seine Teamkollegen, die Verbindung zu Michael und Ralf Schumacher, seine Le Mans-Starts und die Entwicklung eines neuartigen Sportwagens mit Automobili Pininfarina. Die Formel E ist ein echter Hingucker Nick Heidfeld ist heute stolzer Teil des Mahindra-Teams in der Formel E. Er ist dort Ersatzfahrer und Berater für das Team. Seit Beginn der Formel E ist Heidfeld Teil der Serie. Die Faszination der Elektromobilität gepaart mit Motorsport an besonderen Orten haben ihn stets angesprochen. Wir sprechen auch über die Formel E und warum die Serie so wichtig für den Motorsport ist. Nick geht auch ein bisschen mit denen ins Gericht, die sich über die Formel E lustig machen und die Fahrer teilweise auch zu unrecht etwas als abgestellt abtun - also auch uns, wenn wir mal ehrlich sind. Euch erwartet ein sehr offenes und ehrliches Gespräch mit einem ehemaligen Formel 1-Fahrer ohne Starallüren. Bodenständig, ehrlich und geradeaus - das ist Nick Heidfeld. Wir hoffen, dass euch dieser Podcast gefällt und freuen uns auf euer Feedback! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

ePod
FE: Analyse Puebla: Das Wehrlein-Drama von Mexiko

ePod

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 61:59


Die Formel E erlebte in Puebla ein ereignisreichen Wochenende. Zweimal erreichte Pascal Wehrlein die Top 3, zweimal raubten ihm nachträgliche Strafen jedoch seinen Erfolg. In diesem ePod analysieren Tobi Wirtz und Tobi Bluhm, wie es zur Reifen-Disqualifikation und FANBOOST-Zeitstrafe kam, diskutieren über mögliche Regeländerungen und werfen einen Blick auf die "Helden" des Wochenendes. Viel Spaß beim Hören!

ePod
Günther Jauch

ePod

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 38:25


Die Formel E hat für den Rom E-Prix im April eine neue Streckenführung vorgeschlagen. Tobi Bluhm und Tobi Wirtz aus der Redaktion von e-Formel.de analysieren das neue Layout. Außerdem geht es um das Extreme-E-Ladesystem mit Brennstoffzellen, einen Exkurs in den Chemie-Leistungskurs und den Dauergast Günther Jauch. Viel Spaß beim Hören!

ePod
Günther Jauch

ePod

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 38:25


Die Formel E hat für den Rom E-Prix im April eine neue Streckenführung vorgeschlagen. Tobi Bluhm und Tobi Wirtz aus der Redaktion von e-Formel.de analysieren das neue Layout. Außerdem geht es um das Extreme-E-Ladesystem mit Brennstoffzellen, einen Exkurs in den Chemie-Leistungskurs und den Dauergast Günther Jauch. Viel Spaß beim Hören!

ePod
Der erste Spekulatius

ePod

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 30:50


Die Formel E ist klimaneutral! Also... gewissermaßen zumindest. Tobi und Tobi reden über die große Meldung der letzten Woche und blicken voraus auf die Vorsaison-Testfahrten für 2021. Viel Spaß beim Hören!

ePod
Der erste Spekulatius

ePod

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 30:50


Die Formel E ist klimaneutral! Also... gewissermaßen zumindest. Tobi und Tobi reden über die große Meldung der letzten Woche und blicken voraus auf die Vorsaison-Testfahrten für 2021. Viel Spaß beim Hören!

ePod
Ich versteh nur Weltraumbahnhof

ePod

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 46:00


Die Formel E ist in ihrer Sommerpause angekommen. Das gibt Tobi und Tobi die ideale Gelegenheit, um über die Zukunft der Serie nachzudenken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem neuen Qualifying-Format für die WM-Saison 2021? Außerdem reden wir über die unzufriedenen Bosse von VW und Ferrari, Felix da Costas F1-Gelegenheit und Venturis neues Weltraumprojekt. Viel Spaß!

ePod
Ich versteh nur Weltraumbahnhof

ePod

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 46:00


Die Formel E ist in ihrer Sommerpause angekommen. Das gibt Tobi und Tobi die ideale Gelegenheit, um über die Zukunft der Serie nachzudenken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem neuen Qualifying-Format für die WM-Saison 2021? Außerdem reden wir über die unzufriedenen Bosse von VW und Ferrari, Felix da Costas F1-Gelegenheit und Venturis neues Weltraumprojekt. Viel Spaß!

Motorsport-Magazin.com
Wie sieht die Zukunft des Motorsports aus? (Interview)

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 30:46


Matthias Zink, Vorstand Automotive OEM der Schaeffler AG, spricht im Interview mit Motorsport-Magazin.com ausführlich über die Zukunft des Motorsports. Wie sieht die Zukunft des Motorsports aus? Die Formel E als erste rein elektrische Formelrennserie der Welt hat durch einen wahren Hersteller-Boom für weltweites Aufsehen gesorgt. Die Formel 1 setzt seit 2014 auf V6-Turbomotoren mit Hybridantrieb und mit der von HWA präsentierten HYRAZE League wird eine neue Rennserie mit 800 PS starken Wasserstoff-Autos ins Leben gerufen. Entwicklungen, die auch Schaeffler genau beobachtet. Der Automobil- und Industriezulieferer mit Hauptsitz in Herzogenaurach und weltweit rund 84.200 Mitarbeitern engagiert sich seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Kategorien des Rennsports, aktuell prominent als Technologiepartner von Audi in der Formel E sowie in der DTM mit BMW und dem zweifachen Champion Marco Wittmann. Mehr von Motorsport-Magazin.com:Web: www.motorsport-magazin.comApp (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf:Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazinTwitter: www.twitter.com/MSM_OnlineInstagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf:YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincomApple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcastsAndroid-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter:Michael: www.twitter.com/m_hoellerMarkus: www.twitter.com/mzoerwegChristian: www.twitter.com/msm_christianJonas: www.twitter.com/jonasfehlingFlorian: www.twitter.com/MSM_FlorianRobert: www.twitter.com/msm_robsStephan: www.twitter.com/msm_stephan Unterstütze uns mit einem einmaligen oder monatlichen Beitrag: www.motorsport-magazin.com/goto/support/ Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As:www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm Hol Dir 3 Ausgaben unseres Print-Magazins im Probe-Abo:www.motorsport-magazin.com/goto/abo Mehr über unser Magazin erfährst Du hier:www.motorsport-magazin.com/goto/Print 

Motorsport-Magazin.com
FE: 6 Berlin-Rennen in 9 Tagen! Nachgefragt bei Max Günther (Interview)

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 16:54


Die Formel E kehrt zurück auf die Rennstrecke! Vom 5. bis 13. August 2020 trägt die Elektro-Rennserie gleich sechs Rennen in Berlin aus und beendet damit auch die laufende Saison. Innerhalb von nur neun Tagen starten die Fahrer zu drei Double-Headern mit je zwei Rennen mit unterschiedlichen Streckenlayouts auf dem stillgelegten Flughafengelände Tempelhof. Am Ende der großen Berliner-Rennwoche steht der neue Formula-E-Champion 2020 fest. Vielleicht wird es ja Maximilian Günther? Wir haben uns mit dem BMW-Werkspiloten aus dem Allgäu im exklusiven Interview über das spektakuläre Renn-Sixpack in der deutschen Hauptstadt unterhalten. Mehr von Motorsport-Magazin.com:Web: www.motorsport-magazin.comApp (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf:Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazinTwitter: www.twitter.com/MSM_OnlineInstagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf:YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincomApple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcastsAndroid-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter:Michael: www.twitter.com/m_hoellerMarkus: www.twitter.com/mzoerwegChristian: www.twitter.com/msm_christianJonas: www.twitter.com/jonasfehlingFlorian: www.twitter.com/MSM_FlorianRobert: www.twitter.com/msm_robsStephan: www.twitter.com/msm_stephan Unterstütze uns mit einem einmaligen oder monatlichen Beitrag: www.motorsport-magazin.com/goto/support/ Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As:www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm Hol Dir 3 Ausgaben unseres Print-Magazins im Probe-Abo:www.motorsport-magazin.com/goto/abo Mehr über unser Magazin erfährst Du hier:www.motorsport-magazin.com/goto/Print 

Motorsport-Magazin.com
F1: Wechselt Vettel in die Formel E? (Q&A)

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later May 16, 2020 25:26


Sebastian Vettel auf der Suche nach einem Cockpit! Wir beantworten Eure Fragen zum Vettel-Beben in der Formel 1. Wird er Teamchef? Wechselt er in die Formel E? Und: Was ist mit der DTM los? BaysBro #ASKMSM Ist für Sebastian Vettel vielleicht die Formel E eine Option/Herausforderung?Kedell Zrfurz #ASKMSM wie wäre es mit Vettel in die Formel E zu BMW oder Audi da sich diese jetzt auch sehr darauf konzentrieren linsensalat 20.01 #AskMSM Seb könnte doch ein eigenes Team gründen er hat Geld, bringt Sponsor Backing mit und er hat Erfahrungen in der F1 Politik. #Seb'sRacingPoint, dann könnte er auch den kimster an Land ziehen...;) Patrick Lukas #ASKMSM Glaubt Ihr dass Vettel für Aston Martin interessant ist? Könnte er dorthin wechseln? GeoMikeCache #ASKMSM Glaubt Ihr ein Rücktritt von Sebastian Vettel hat Einfluss auf das tägliche Geschäft Eures Magazins??? Seit Ihr als Journalisten bzw. als Beschäftigte eines Motorsport Magazins evtl. auch Verlierer, wenn ein Teil der deutschen Motorsport Fans dann das Interesse an der Formel1 verliert!?!?! Nicht böse gemeint.... :-) scuferia #askmsm wäre es für die DTM nicht besser nach 2020 eine "Pause" von einem Jahr einzulegen. In diesem Sabbatjahr könnte man ein neues "Paket" schnüren. Technisches Reglement, sportlicher Ablauf, Teams - Fans und Hersteller mit einbeziehen und anwerben und das fertige Produkt für 2022 bewerben und vermarkten mit Demo Runs o. ä. in Städten. Dann könnte man gestärkt 2022 einen Neuanfang beginnen der auch wirklich Substanz hat, anstatt jetzt irgendwie eine B- oder C-Lösung auf die Schnelle für 2021 hin zu schmieren die wieder nicht langfristig hält.... Es bringt doch nichts sich immer nur von Jahr zu Jahr zu hangeln bis zum endgültigen Tod. Lieber 1 Jahr Pause und man alles neu durchdenken und alle einbeziehen. Mehr von Motorsport-Magazin.com:Web: www.motorsport-magazin.comApp (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf:Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazinTwitter: www.twitter.com/MSM_OnlineInstagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf:YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincomApple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcastsAndroid-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter:Michael: www.twitter.com/m_hoellerMarkus: www.twitter.com/mzoerwegChristian: www.twitter.com/msm_christianJonas: www.twitter.com/jonasfehlingFlorian: www.twitter.com/MSM_FlorianRobert: www.twitter.com/msm_robsStephan: www.twitter.com/msm_stephan Unterstütze uns mit einem einmaligen oder monatlichen Beitrag: www.motorsport-magazin.com/goto/support/ Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As:www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm Hol Dir 3 Ausgaben unseres Print-Magazins im Probe-Abo:www.motorsport-magazin.com/goto/abo Mehr über unser Magazin erfährst Du hier:www.motorsport-magazin.com/goto/Print

ePod
Endlich Ferien!

ePod

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 41:27


Die Formel E setzt aufgrund der Coronavirus-Pandemie ihre Saison vorübergehend aus. Timo und die beiden Tobis reden über die Bedeutung der Pause für die Meisterschaft und spekulieren darüber, wie sich gewisse Formel-1-Fahrer in der Formel E anstellen würden. Viel Spaß beim Hören!

ePod
Endlich Ferien!

ePod

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 41:27


Die Formel E setzt aufgrund der Coronavirus-Pandemie ihre Saison vorübergehend aus. Timo und die beiden Tobis reden über die Bedeutung der Pause für die Meisterschaft und spekulieren darüber, wie sich gewisse Formel-1-Fahrer in der Formel E anstellen würden. Viel Spaß beim Hören!

Attack Mode - Der Formel E Podcast
Attack Mode - Der Formel E Podcast - Das Debüt

Attack Mode - Der Formel E Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 59:18


Die Formel E geht in ihre 6. Saison! Herzlich Willkommen heißen Euch Markus Lehnen und Sebastian Hollmichel zu dem  deutschen Formel E Podcast "Attack Mode"! In der Debütausgabe sprechen wir natürlich über die ersten Saisonrennen in Saudi Arabien aus dem vergangenen November und wer sich an die Spitze der Meisterschaft setzen konnte. Zum ersten Mal sind mit Audi, BMW, Mercedes und Porsche alle deutschen Premiummarken mit dabei. Wir nehmen Euch mit in die Welt der Formel E. Wir beleuchten Technik, Fahrer und Teams und ihr bekommt die neuesten News und die Vorschau auf das kommende Rennen in Chile. Präsentiert von Motorsport-Fans ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Attack Mode – Der Formel E Podcast – Das Debüt

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 59:18


Die Formel E geht in ihre 6. Saison! Herzlich Willkommen heißen Euch Markus Lehnen und Sebastian Hollmichel zu dem  deutschen Formel E Podcast "Attack Mode"! In der Debütausgabe sprechen wir natürlich über die ersten Saisonrennen in Saudi Arabien aus dem vergangenen November und wer sich an die Spitze der Meisterschaft setzen konnte. Zum ersten Mal sind mit Audi, BMW, Mercedes und Porsche alle deutschen Premiummarken mit dabei. Wir nehmen Euch mit in die Welt der Formel E. Wir beleuchten Technik, Fahrer und Teams und ihr bekommt die neuesten News und die Vorschau auf das kommende Rennen in Chile. Präsentiert von Motorsport-Fans mit Humor und Herzblut! Hört rein bei "Attack Mode"!...

Generation Strom - Der Podcast
GS#012: Die Formel-E

Generation Strom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2019 47:59


Am 22.11. startet die Saision 2019/2020 der Elektro-Rennserie Formel-E. Dieses Jahr sind vier deutsche Werksteams mit dabei: Audi, BMW, Mercedes-Benz und Porsche. Doch wie funktioniert die Formel-E überhaupt, was unterscheidet sie von der Formel 1 und welche Teams und Fahrer sind diese Saison die Favoriten? Um diese Fragen zu klären, haben wir mit jemanden gesprochen, der sich bestens mit der Formel-E auskennt: Timo Pape, Gründer und Betreiber von e-Formel.de, dem größten deutschsprachigen Formel-E-Portal.

Motorsport-Magazin.com
F1: Wann wird die Formel E größer als die Formel 1? (Q&A)

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Nov 2, 2019 26:56


Auf in eine neue Runde Q&As: Heute: Warum hat die Formel E mehr neue Teams als die Formel 1? Plus: Was wird aus der DTM/Super GT? JaniBBaWieso kommen in der Formel E in so kurzer Zeit mehr Teams neu dazu als in der Formel 1? Rainer Knuth In welchen Jahr wird die Formel E größer / mehr Fans haben als die Formel 1? AlfaFreeed 1.0Was ist dieses Jahr für Porsche in der Formel-e drin? Ferhan RacerWie findet ihr es das Nyck de Vries in die FE wechselt und nicht in die F1 liegt es dran weil Ferrari gesagt das er kein F1 fahren wird nächste Saison? Nico Rosberg F1 FanHaltet ihr ein noch engeres Verhältnis zwischen der DTM und der Super GT für möglich, besonders seit Hockenheim und dem kommen Dream Race? Könnten die Serien das gleiche Reglement nutzen und die Hersteller in der jeweils anderen Rennserien antreten? Und wie wahrscheinlich wäre ein Jenson Button in der DTM, nachdem er sein Interesse bekundet hat? Fabian Haaswerden die DTM/Super GT bald komplett einheitlich sein und somit alle Marken in beiden Serien vertreten sein können? Welche Hersteller könnten in die DTM kommen/würdet ihr gerne sehen? Stellt uns Eure Fragen in den Kommentaren mit dem Hashtag: #ASKMSM Mehr von Motorsport-Magazin.com:Web: www.motorsport-magazin.comApp (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf:Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazinTwitter: www.twitter.com/MSM_OnlineInstagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf:YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincomApple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcastsAndroid-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter:Michael: www.twitter.com/m_hoellerMarkus: www.twitter.com/mzoerwegChristian: www.twitter.com/msm_christianJonas: www.twitter.com/jonasfehlingFlorian: www.twitter.com/MSM_FlorianRobert: www.twitter.com/msm_robsStephan: www.twitter.com/msm_stephan Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As:www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm Hol Dir 3 Ausgaben unseres Print-Magazins im Probe-Abo:www.motorsport-magazin.com/goto/abo Mehr über unser Magazin erfährst Du hier:www.motorsport-magazin.com/goto/Print

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Sportbusiness: Rugby, Fußball, Formel E

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 26, 2019 3:53


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Rugby-WM in Japan verfolgen drei Milliarden TV-Zuschauer; FC Liverpool investiert 16 Millionen Pfund in Brand Liverpool; Formel E schreibt nach fünf Jahren einen schwarze Null Mitten in den Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele im Sommer 2020 in Tokio ist Japan in den kommenden sechs Wochen Gastgeber der 9. Rugby-Weltmeisterschaft. Zum ersten Mal findet dieses WM-Championat in Asien statt: 1,8 Millionen Tickets wurden verkauft. Angeführt von Titelverteidiger Neuseeland kämpfen 20 Teams an zwölf Sportstätten in 48 Spielen um die WM-Krone - Deutschland allerdings hat die Qualifikation nicht überstanden und ist damit erneut nicht dabei. ProSieben Maxx und ran.de übertragen die Rugby-WM live. Bis zu drei Milliarden TV-Zuschauer werden weltweit erwartet. Der FC Liverpool investiert 16 Millionen Pfund in seine digitale Technologie, um das Fanerlebnis zu verbessern. CEO Peter Moore  sagte, Technologie sei von entscheidender Bedeutung, um ein weltweites Publikum von 771 Millionen Menschen zu erreichen, und enthüllte Details der Investition beim Start der Initiative Brand Liverpool. Es wurden fünf Werte identifiziert, die die Grundlage einer neuen Erzählung bilden: dare to dream, take a stand, come together, live learn prosper und Think again. Die Formel E hat in der Saison 2018/19 zum ersten Mal in ihrer fünfjährigen Geschichte schwarze Zahlen geschrieben. Der Umsatz belief sich laut Seriengründer Alejandro Agag auf mehr als 200 Millionen Euro. Die Formel E schloss ihre vierte Saison am 31. Juli 2018 seinerzeit noch mit einem Verlust von 26,4 Millionen Euro ab. Im Jahr zuvor waren es 20,8 Millionen Euro, davor 33,7 Millionen.

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbusiness: Rugby, Fußball, Formel E

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2019 3:53


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Rugby-WM in Japan verfolgen drei Milliarden TV-Zuschauer; FC Liverpool investiert 16 Millionen Pfund in Brand Liverpool; Formel E schreibt nach fünf Jahren einen schwarze Null Mitten in den Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele im Sommer 2020 in Tokio ist Japan in den kommenden sechs Wochen Gastgeber der 9. Rugby-Weltmeisterschaft. Zum ersten Mal findet dieses WM-Championat in Asien statt: 1,8 Millionen Tickets wurden verkauft. Angeführt von Titelverteidiger Neuseeland kämpfen 20 Teams an zwölf Sportstätten in 48 Spielen um die WM-Krone - Deutschland allerdings hat die Qualifikation nicht überstanden und ist damit erneut nicht dabei. ProSieben Maxx und ran.de übertragen die Rugby-WM live. Bis zu drei Milliarden TV-Zuschauer werden weltweit erwartet. Der FC Liverpool investiert 16 Millionen Pfund in seine digitale Technologie, um das Fanerlebnis zu verbessern. CEO Peter Moore  sagte, Technologie sei von entscheidender Bedeutung, um ein weltweites Publikum von 771 Millionen Menschen zu erreichen, und enthüllte Details der Investition beim Start der Initiative Brand Liverpool. Es wurden fünf Werte identifiziert, die die Grundlage einer neuen Erzählung bilden: dare to dream, take a stand, come together, live learn prosper und Think again. Die Formel E hat in der Saison 2018/19 zum ersten Mal in ihrer fünfjährigen Geschichte schwarze Zahlen geschrieben. Der Umsatz belief sich laut Seriengründer Alejandro Agag auf mehr als 200 Millionen Euro. Die Formel E schloss ihre vierte Saison am 31. Juli 2018 seinerzeit noch mit einem Verlust von 26,4 Millionen Euro ab. Im Jahr zuvor waren es 20,8 Millionen Euro, davor 33,7 Millionen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Exkursion: Crashes and Tea

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2019 33:04


ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Nicht nur in der Formel 1 war an diesem Wochenende eine Menge los, auch andere Formel-Rennserien hatten wichtige Rennen. Die Formel E feierte in New York City, USA, ihren Saisonabschluss, während die Formel 2 und 3 im Rahmen der Königsklasse in Silverstone am Start waren. Crashgate 2.0 in NYC? Kevin Scheuren und Norman Fischer haben die Rennen gesehen und sprechen über Titel, Tränen und Temperamente. Jean-Eric Vergne ist der alte und neue Formel E-Meister. Diesen Titel konnte er sich diesmal aber nicht ohne handfesten Skandal sichern. Er wollte, dass sein Teamkollege André Lotterer sein Auto so abstellt, dass es eine Safety Car-Phase gibt. Nicht die feine, englische Art, aber wirklich unerlaubt? Das erste der beiden Rennen erinnerte an "Demolition Derby" auf der PlayStation mit einem geschichtsträchtigen Überholmanöver von Jerome D'Ambrosio. Wie war die Formel E-Saison 2019 insgesamt? Wie haben sich die deutschen Fahrer geschlagen? Kleiner Rückblick inklusive. Endet der Meister nicht in der Formel 1? In den Nachwuchsserien der Formel 1 ging es am Wochenende auch hoch her. Die Formel 3 startete mit einem hervorragenden Sieg von Jüri Vips, der die Prema-Jungs ordentlich auf Distanz halten konnte. Pulcini sicherte sich im zweiten Rennen den Sieg, aber der wurde ihm nicht geschenkt. Sowieso waren beide Formel 3-Rennen sehr spannend und haben einige Geschichten geboten. Ebenso die Formel 2, wo Nick de Vries unbedingt den Titel will und sich die Punkte erhamstert. Die Rennen gewinnen nämlich andere, namentlich Luca Ghiotto und Jack Aitken. Wie hat sich Mick Schumacher geschlagen und was macht unser Freund Ragunathan? Das Formel-Roundup für euch, euer Feedback für uns. Sagt uns, was ihr von diesem Format haltet. Gerne auf unserer Facebook-Seite oder in unserer Facebook-Gruppe. Schreibt uns in der @StartingGrid-Telegram-Gruppe oder nutzt den Hashtag #StartingGridMSP bei Twitter. Wir sind auch per Mail für euch da unter kevin.scheuren@meinsportpodcast.de oder ihr verfasst eine Rezension auf iTunes. Vielen Dank! Jetzt aber viel Spaß mit dieser Ausgabe von Starting Grid. Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Exkursion: Crashes and Tea

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2019 33:04


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Nicht nur in der Formel 1 war an diesem Wochenende eine Menge los, auch andere Formel-Rennserien hatten wichtige Rennen. Die Formel E feierte in New York City, USA, ihren Saisonabschluss, während die Formel 2 und 3 im Rahmen der Königsklasse in Silverstone am Start waren. Crashgate 2.0 in NYC? Kevin Scheuren und Norman Fischer haben die Rennen gesehen und sprechen über Titel, Tränen und Temperamente. Jean-Eric Vergne ist der alte und neue Formel E-Meister. Diesen Titel konnte er sich diesmal aber nicht ohne handfesten Skandal sichern. Er wollte, dass sein Teamkollege André Lotterer sein Auto so abstellt, dass es eine Safety Car-Phase gibt. Nicht die feine, englische Art, aber wirklich unerlaubt? Das erste der beiden Rennen erinnerte an "Demolition Derby" auf der PlayStation mit einem geschichtsträchtigen Überholmanöver von Jerome D'Ambrosio. Wie war die Formel E-Saison 2019 insgesamt? Wie haben sich die deutschen Fahrer geschlagen? Kleiner Rückblick inklusive. Endet der Meister nicht in der Formel 1? In den Nachwuchsserien der Formel 1 ging es am Wochenende auch hoch her. Die Formel 3 startete mit einem hervorragenden Sieg von Jüri Vips, der die Prema-Jungs ordentlich auf Distanz halten konnte. Pulcini sicherte sich im zweiten Rennen den Sieg, aber der wurde ihm nicht geschenkt. Sowieso waren beide Formel 3-Rennen sehr spannend und haben einige Geschichten geboten. Ebenso die Formel 2, wo Nick de Vries unbedingt den Titel will und sich die Punkte erhamstert. Die Rennen gewinnen nämlich andere, namentlich Luca Ghiotto und Jack Aitken. Wie hat sich Mick Schumacher geschlagen und was macht unser Freund Ragunathan? Das Formel-Roundup für euch, euer Feedback für uns. Sagt uns, was ihr von diesem Format haltet. Gerne auf unserer Facebook-Seite oder in unserer Facebook-Gruppe. Schreibt uns in der @StartingGrid-Telegram-Gruppe oder nutzt den Hashtag #StartingGridMSP bei Twitter. Wir sind auch per Mail für euch da unter kevin.scheuren@meinsportpodcast.de oder ihr verfasst eine Rezension auf iTunes. Vielen Dank! Jetzt aber viel Spaß mit dieser Ausgabe von Starting Grid. Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Exkursion: Crashes and Tea

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2019 33:04


Nicht nur in der Formel 1 war an diesem Wochenende eine Menge los, auch andere Formel-Rennserien hatten wichtige Rennen. Die Formel E feierte in New York City, USA, ihren Saisonabschluss, während die Formel 2 und 3 im Rahmen der Königsklasse in Silverstone am Start waren. Crashgate 2.0 in NYC? Kevin Scheuren und Norman Fischer haben die Rennen gesehen und sprechen über Titel, Tränen und Temperamente. Jean-Eric Vergne ist der alte und neue Formel E-Meister. Diesen Titel konnte er sich diesmal aber nicht ohne handfesten Skandal sichern. Er wollte, dass sein Teamkollege André Lotterer sein Auto so abstellt, dass es eine Safety Car-Phase gibt. Nicht die feine, englische Art, aber wirklich unerlaubt? Das erste der beiden Rennen erinnerte an "Demolition Derby" auf der PlayStation mit einem geschichtsträchtigen Überholmanöver von Jerome D'Ambrosio. Wie war die Formel E-Saison 2019 insgesamt? Wie haben sich die deutschen Fahrer geschlagen? Kleiner Rückblick inklusive. Endet der Meister nicht in der Formel 1? In den Nachwuchsserien der Formel 1 ging es am Wochenende auch hoch h...

Motorsport – meinsportpodcast.de
Exkursion: Crashes and Tea

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2019 33:04


Nicht nur in der Formel 1 war an diesem Wochenende eine Menge los, auch andere Formel-Rennserien hatten wichtige Rennen. Die Formel E feierte in New York City, USA, ihren Saisonabschluss, während die Formel 2 und 3 im Rahmen der Königsklasse in Silverstone am Start waren. Crashgate 2.0 in NYC? Kevin Scheuren und Norman Fischer haben die Rennen gesehen und sprechen über Titel, Tränen und Temperamente. Jean-Eric Vergne ist der alte und neue Formel E-Meister. Diesen Titel konnte er sich diesmal aber nicht ohne handfesten Skandal sichern. Er wollte, dass sein Teamkollege André Lotterer sein Auto so abstellt, dass es eine Safety Car-Phase gibt. Nicht die feine, englische Art, aber wirklich unerlaubt? Das erste der beiden Rennen erinnerte an "Demolition Derby" auf der PlayStation mit einem geschichtsträchtigen Überholmanöver von Jerome D'Ambrosio. Wie war die Formel E-Saison 2019 insgesamt? Wie haben sich die deutschen Fahrer geschlagen? Kleiner Rückblick inklusive. Endet der Meister nicht in der Formel 1? In den Nachwuchsserien der Formel 1 ging es am Wochenende auch hoch h...

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#135: ESL-Gründer & Esports-Pionier Ralf Reichert – Mit Glaube, Passion und Ignoranz zum Weltmarktführer

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 64:19


Ralf Reichert hat die Entwicklung des globalen Esports geprägt, wie kaum ein anderer. Seit über 20 Jahren ist er im Gaming und Esports aktiv und damit ein echter Pionier in einer Branche, die gerade regelrecht explodiert. Im Podcast erfährst du, wie Ralf die ESL zum Marktführer und größten Promoter und Veranstalter von Esports-Turnieren weltweiten aufgebaut hat, wie er das Wachstum, den Hype und die Entwicklung des Esports- und des Gaming-Marktes einschätzt und alles über seine ganz persönliche Unternehmerstory. Wir sprechen über die gesellschaftliche Verantwortung von Esports, Verfehlungen der Politik, den Einstieg von großen Brands und wir erhalten von ihm eine überraschende Antwort auf die Frage, was denn für ihn der nächste Game Changer im Sport wird. In dem Gespräch bekommen wir zudem die Möglichkeit, den Menschen Ralf Reichert besser kennen zu lernen. Wir sprechen über Vergleiche mit Elon Musk und Steve Jobs, über Kindererziehung beim Thema Esports, wann er noch selbst die Zeit zum Zocken findet, was und wer ihn inspiriert und was ihn in seinem Leben ganz besonders stolz macht. Wusstest du, dass 90% aller Esports-Zuschauer auf Twitch mindestens einen nicht mit Gaming verbundenen Sponsor im E-Sport aufzählen können? Diese und viele weitere interessante Fakten, die Marken bei der Einschätzung und Entscheidung zu einem Esports-Engagement unterstützen, findest du im kostenfreien Esports Playbook for Brands unseres Partners Nielsen Sports. (Anzeige) Jetzt kostenfrei downloaden unter: https://sportsmaniac.de/playbook Nachhaltig, innovativ, digital. Die Formel E ist die am schnellsten wachsende Motorsport Rennserie der Welt. Wie können Unternehmen davon profitieren? Und warum es sich lohnt, schon jetzt mit dabei zu sein. Diese und weitere Antworten sowie Zahlen, Daten und Fakten findest du in der kostenfreien Broschüre unseres Partners Lagardère Sports (Anzeige).  Jetzt kostenfrei downloaden unter: https://sportsmaniac.de/formele Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode135 Du benötigst Unterstützung bei deinem digitalen Marketing, willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Kontakt zu Ralf Reichert: rr@eslgaming.com  

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#134: "Billion Dollar Opportunity" Formel E: Warum Marken die Chance jetzt nutzen sollten

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later May 29, 2019 49:49


Die Formel E ist die innovativste und nachhaltigste Rennserie der Welt und mit einer rasanten Geschwindigkeit auf dem besten Weg der Formel 1 als Königsklasse Paroli zu bieten. Im Podcast-Interview finden wir heraus, was wirklich an der "Billion Dollar Opportunity"dran ist und werfen einen Blick auf die Business Seite der Formel E. Dazu habe ich mir gleich zwei Gäste eingeladen, die es wissen müssen. Denn die sind mittendrin, statt nur dabei. Der eine ist Maximilian Günther, Fahrer für das Team GEOX Dragon. Der andere ist Matthias Mämpel, Director Team Sports bei Lagardère Sports, dem exklusiven Vermarkter des BMW Formel E-Teams. Im Interview mit den beiden erfährst du, welche digitalen Innovationen die Formel E für Fans so spannend machen, mit welchen Inhalten Max seine digitalen Kanäle bespielt und sich vermarktet und inwieweit er als Berufsrennfahrer auf die Unterstützung von Sponsoren angewiesen ist. Darüber hinaus schauen wir uns an, wie sich die Reichweiten entwickelt haben, welche Möglichkeiten es für Marken gibt in der Formel E aktiv zu werden, von welchen Summen wir dabei sprechen und warum es sich für Marken lohnt besser heute als morgen erst mit dabei zu sein. Nachhaltig, innovativ, digital. Die Formel E ist die am schnellsten wachsende Motorsport Rennserie der Welt. Wie können Unternehmen davon profitieren? Und warum es sich lohnt, schon jetzt mit dabei zu sein. Diese und weitere Antworten sowie Zahlen, Daten und Fakten findest du in der kostenfreien Broschüre unseres Partners Lagardère Sports (Anzeige). Jetzt kostenfrei downloaden unter: https://sportsmaniac.de/formele Du benötigst Unterstützung bei deinem digitalen Marketing, willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben?  Hier informieren: danielspruegel.com Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode134 Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Formel E-Fahrer Maximilian Günther: https://www.maxguenther.com    

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#133: Tickets, Sponsoring & Co.: So verkaufen Sportorganisationen über ihre digitalen Kanäle

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later May 22, 2019 34:11


Egal ob Ticketing, Merchandising oder Sponsoring. Wie verkaufen Sportorganisationen eigentlich über die digitalen Kanäle und Social Media? Beim VSA Forum der Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e.V. zum Thema "Social & Sales" vergangene Woche in der Commerzbank-Arena hatten wir die Möglichkeit mit namhaften Vertretern aus Vereinen, Ligen, Vermarktern und Verbänden zu dieser Frage zu sprechen. Herausgekommen sind dabei wertvolle und praxisnahe Tipps und Tricks rund um die Themen digitale Vermarktung, Messbarkeit von digitalen Sponsorings, Location Based Aktivierung, Ticketvertrieb über Social Media, Voice & Audio und über die ideale Besetzung eines Digitalteams in einer Sportorganisation. Im Interview mit dabei sind: Dr. Alexander Steinforth, Direktor Geschäftsentwicklung, Strategie, Marketing & Digitales von Fortuna Düsseldorf (ab 3:05 Min) Katja Brüderer (Sponsoring & Events) und Axel Koppermann (Kommunikation / Pressesprecher) von der Deutschen Eishockey Liga (ab 9:31 Min) Robert Bruck, Geschäftsführer der Deutschen Golf Sport Marketing GmbH (ab 13:45 Min) Anna Hoenika (Digital Development) und Andreas Cüppers (Head of Digital) von Borussia Mönchengladbach (ab 20:41 Min) Jennifer Kettemann, Geschäftsführerin der Rhein-Neckar Löwen (ab 25:41 Min) Matthias Doherr, Senior Director Digital Sponsorship bei Lagardère Sports (ab 29:48 Min) Nachhaltig, innovativ, digital. Die Formel E ist die am schnellsten wachsende Motorsport Rennserie der Welt. Wie können Unternehmen davon profitieren? Und warum es sich lohnt, schon jetzt mit dabei zu sein. Diese und weitere Antworten sowie Zahlen, Daten und Fakten findest du in der kostenfreien Broschüre unseres Partners Lagardère Sports(Anzeige).  Jetzt kostenfrei downloaden unter: https://sportsmaniac.de/formele Du benötigst Unterstützung bei deinem digitalen Marketing, willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben?  Hier informieren: danielspruegel.com Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode133 Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books  

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#132: Wie wird man mit Anfang 30 Aufsichtsrat von Fortuna Düsseldorf?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later May 15, 2019 51:21


Unser heutiger Gast ist Björn Borgerding, Geschäftsführender Gesellschafter von WhatsGoal und Mitglied des Aufsichtsrats von Fortuna Düsseldorf. Im Interview mit Björn erfährst du, wie er bereits mit Anfang 30 einer der jüngsten Aufsichtsratsmitglieder in der Fußball Bundesliga geworden ist und welche wichtige Rolle das Kontrollgremium in der digitalen Entwicklung des Verein spielt. Zudem verrät er uns, wie er es in seiner Verantwortung für den Bereich Marketing schafft, seine Aufsichtsratskollegen für digitale Projekte zu begeistern und diese aktiv voran zu treiben. Darüber hinaus sprechen wir über das von ihm und Paolo Anania initiierte Unternehmen WhatsGoal und wie die beiden mit dem WhatsGoal Festival am 04.07.2019 in Düsseldorf die jungen wilden Digitalen aus der Branche mit den etablierten Köpfen aus dem Sportbusiness zusammen bringt. Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode132 Nachhaltig, innovativ, digital. Die Formel E ist die am schnellsten wachsende Motorsport Rennserie der Welt. Wie können Unternehmen davon profitieren? Und warum es sich lohnt, schon jetzt mit dabei zu sein. Diese und weitere Antworten sowie Zahlen, Daten und Fakten findest du in der kostenfreien Broschüre unseres Partners Lagardère Sports (Anzeige).▶️ Jetzt kostenfrei downloaden unter: https://sportsmaniac.de/formele Du benötigst Unterstützung bei deinem digitalen Marketing, willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? ▶️ Hier informieren: danielspruegel.com Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode132 Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Kontakt zu Björn: borgerding@whatsgoal.de

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#130: Wie geht Digitalisierung in einer Sportart die nicht Fußball heißt?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later May 1, 2019 52:27


Tom Berger, Geschäftsführer der österreichischen spusu LIGA, verrät im Sports Maniac Podcast, wie die Handball Liga verkrustete Strukturen aufgebrochen hat und mit Hilfe der selbst auferlegten "Agenda 2021" die Digitalisierung der Liga angegangen ist und nach bereits drei Jahren den Turnaround geschafft hat. Wir sprechen zudem darüber, welche strategischen Partnerschaften dafür von zentraler Bedeutung waren, welche konkreten digitalen Projekte daraus entstanden sind und über wertvolle Tipps wie jede Liga und jeder Verein oder Verband das auch hinbekommt. Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode130 Nachhaltig, innovativ, digital. Die Formel E ist die am schnellsten wachsende Motorsport Rennserie der Welt. Wie können Unternehmen davon profitieren? Und warum es sich lohnt, schon jetzt mit dabei zu sein. Diese und weitere Antworten sowie Zahlen, Daten und Fakten findest du in der kostenfreien Broschüre unseres Partners Lagardère Sports (Anzeige): ▶️ Jetzt kostenfrei downloaden unter: https://sportsmaniac.de/formele Um was geht's und was lernst du: Was ist das Projekt "Agenda 2021?" (07:10) Welchen Stellenwert hat die Digitalisierung bei der Agenda 2021 (12:02) Wie viel Budget und Personal wurde von der spusu LIGA für das Projekt eingeplant (13:29) Welche Schlüsselmomente sind für den Erfolg der Agenda von zentraler Bedeutung (16:40) Wie ist Tom mit Skepsis gegenüber dem Projekt umgegangen (19:23) Wie kann man Vorgesetzte und Mitarbeiter von der Wichtigkeit digitaler Projekte überzeugen (21:40) Wie arbeitet die Liga mit Telekommunikationsanbieter und Hauptsponsor spusu zusammen (26:17) Was hat die spusu LIGA mit ihrem eigenen Podcast noch vor (30:35) Was steckt hinter der Partnerschaft mit LAOLA1 bzw. Sportradar und welchen Stellenwert hat diese Partnerschaft für die Liga (33:08) Wie sieht die Monetarisierungsstrategie der spusu LIGA aus (37:14) Mit welchen anderen Ligen tauscht sich Tom regelmäßig aus (38:16) Welche weiteren Innovationsprojekte stehen auf der Agenda der spusu LIGA (40:57) Welche drei Tipps gibt Tom anderen Sportligen, Vereinen und Verbänden bzgl. der digitalen Entwicklung (43:20) Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Du benötigst Unterstützung bei deinem digitalen Marketing, willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? ▶ Hier informieren: danielspruegel.com Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode130 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books

BLICK: Pro und Konter
Verfälscht YB die Super League und die Formel E zurück in Zürich

BLICK: Pro und Konter

Play Episode Listen Later Apr 23, 2019 28:15


Die Formel E kehrt nach Zürich zurück und ist auf Strecken-Suche, YB könnte die Super League verfälschen und ist Bern die neue Meister-Stadt? Das und mehr in der neuen Folge «Pro und Konter».

ePod
Am Ende der Welt

ePod

Play Episode Listen Later Mar 16, 2019 33:27


Und schon steht das nächste Rennen vor der Tür: Die Formel E ist zurück im Reich der Mitte. Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod

ePod
Am Ende der Welt

ePod

Play Episode Listen Later Mar 16, 2019 33:27


Und schon steht das nächste Rennen vor der Tür: Die Formel E ist zurück im Reich der Mitte. Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: Medien, Rechte & Übertragungswege 2019

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Dec 20, 2018 3:50


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Sky Deutschland wird Wimbledon bis inklusive 2022 live und exklusiv übertragen. Im Zuge der Vertragsverlängerung ist das Event in Wimbledon künftig auch erstmals mobile über die "Sky Go"-App verfügbar, zudem kann das Turnier in Zukunft auch einzeln über "Sky Ticket" gebucht werden. Sky Deutschland überträgt Wimbledon bereits seit 2005. Die TV-Rechte für die drei übrigen Grand-Slam-Turniere liegen bei Discovery. Eurosport und Sportdeutschland.tv haben sich Übertragungsrechte der IHF Handball-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer von 2019 bis 2025 gesichert. Demnach wird auch die anstehende Weltmeisterschaft 2019, ab 10. Januar von beiden Medien live übertragen. Eurosport übertragt bis zu 15 Spiele ohne deutsche Beteiligung im frei empfangbaren Fernsehen. Sportdeutschland.tv und sein Ableger Handball-Deutschland.tv zeigen alle Spiele. Erst jüngst hatte sich ARD und ZDF die Übertragungsrechte für die deutschen Spiele gesichert. Die Formel E startete am Wochenende in ihre fünfte Saison. Das erste von 13 Rennen fand vor den Toren der saudi-arabischen Hauptstadt Riad statt. Am 25. Mai 2019 macht die Elektroserie in Berlin auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof Station. Ein Doppel-Event am 13./14. Juli in New York beschließt die Saison. Die vielfach belächelten Fahrzeugwechsel bei Halbzeit der 45 Minuten langen Rennen sollen der Vergangenheit angehören. Hinzu kommt der Fan Boost: Die fünf populärsten Fahrer eines Votings dürfen in der zweiten Rennhälfte fünf Sekunden lang einmalig 68 PS zusätzlich aktivieren. Eurosport zeigt wie schon in den vergangenen Jahren alle Rennen live. Die ARD sendet live aus Berlin und  Monaco. Das ZDF überträgt live aus Rom. Alle weiteren Läufe sind bei ARD oder ZDF im Livestream zu sehen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

ePod
Mit Influenza

ePod

Play Episode Listen Later Nov 3, 2018 36:20


Die Formel E holt sich Youtube-"Influencer" ins Boot, Lucas di Grassi findet, dass während der Rennen Funkstille herrschen sollte, und die eTROPHY arbeitet mit aller Kraft an den Vorbereitungen für ihre erste Saison. Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod

ePod
Mit Influenza

ePod

Play Episode Listen Later Nov 3, 2018 36:20


Die Formel E holt sich Youtube-"Influencer" ins Boot, Lucas di Grassi findet, dass während der Rennen Funkstille herrschen sollte, und die eTROPHY arbeitet mit aller Kraft an den Vorbereitungen für ihre erste Saison. Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod

ePod
Schneckenrennen

ePod

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 48:41


In dieser Episode blicken wir noch einmal zurück nach Valencia, um über die Performance-Analyse zu sprechen. Außerdem gibt es einiges zu diskutieren: Zunächst doch kein Bonuspunkt für effiziente Fahrweise. Die Formel E strebt wohl doch nach dem Weltmeisterschafts-Status. Und ist ein E-Prix in Saudi-Arabien eine gute Idee? Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod

ePod
Schneckenrennen

ePod

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 48:41


In dieser Episode blicken wir noch einmal zurück nach Valencia, um über die Performance-Analyse zu sprechen. Außerdem gibt es einiges zu diskutieren: Zunächst doch kein Bonuspunkt für effiziente Fahrweise. Die Formel E strebt wohl doch nach dem Weltmeisterschafts-Status. Und ist ein E-Prix in Saudi-Arabien eine gute Idee? Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland
Autonews vom 19. September 2018

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018


Thema heute:    Magna unterstützt das  BMW I-Team Mario Andretti  in der Formel E Foto: Magna/ BMW i Andretti Motorsport Die mobile Zukunft in den Ballungsräumen von Metropolen rund um den Globus steht vor einer Neugestaltung.  Ob wir dabei von autonomem Fahren sprechen oder von Elektrifizierung und Mobilitätsdiensten, all das wird künftig eine Rolle spielen dafür, wie sich die Menschen dort zukünftig bewegen, leben und arbeiten.Das sieht man auch bei Magna, einem der größten Automobilzulieferer weltweit so und hat sich neben vielen anderen Aktivitäten dazu entschieden, diese Mobilität der Zukunft mitzugestalten. Dazu gehört, das Formel-E-Team BMW i Andretti Motorsport als Premium-Partner zu unterstützen.  „Die Zusammenarbeit mit BMW i Andretti Motorsport in der Formel E passt hervorragend zu uns und ist eine der vielen Gelegenheiten, die wir sehr gern nutzen, um sicherzustellen, dass wir die richtige Grundlage für die neue Mobilitätslandschaft entwickeln“, sagte Swamy Kotagiri, CTO von Magna.   „Die Formel E zeigt bereits wie spannend, mitreißend und faszinierend Elektromobilität sein kann.“ Foto: Magna Die ABB FIA Formula E Championship, die einzige Rennserie, die ausschließlich vollelektrische Rennfahrzeuge nutzt, bringt moderne Technologie in Städten mit den komplexesten Mobilitätsherausforderungen der Welt auf die Straße. Die Zusammenarbeit mit BMW i Andretti Motorsport zeigt, dass sich Magna für positive soziale und ökologische Veränderungen engagiert, von elektrischen und autonomen Fahrzeugen bis hin zu Smart Cities. Das Engagement in der Formel E ist die erste Zusammenarbeit mit einem Motorsportteam in der 60 jährigen Firmengeschichte von Magna. Das Grundprinzip, warum man das macht, ist dabei einfach - es dient als reale Chance, den Unterschied auszumachen. Grafik: Magna      Die Formel E bietet eine starke Plattform für Magna, um sich mit Start-ups, Kommunen, Universitäten und Verbrauchern in den Metropolen auszutauschen, in denen die Formel E Station macht und um mit einer Vielzahl unterschiedlicher Führungskräfte über die spezifischen Mobilitätsherausforderungen zu diskutieren. Die Erkenntnisse aus diesen Gesprächen werden, zusammen mit bereits vorhandenen Forschungsergebnissen, die zukünftige Entwicklung und Zusammenarbeit im Themenkomplex „Neue Mobilität“ beeinflussen.  Die fünfte Saison der Formel E startet mit einem Rennen in Saudi-Arabien am 15. Dezember 2018 und endet im Juli 2019, unter anderem mit Stationen in Hongkong, Paris und New York City.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Motorsport-Magazin.com
Wie teuer ist die Formel E? - FE 2018 (Q&A) // mit Jan Seyffarth

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jun 30, 2018


An der Formel E scheiden sich die Geister: Die einen sehen in ihr die Zukunft des Motorsports, die anderen rümpfen nur die Nase... Aber eins steht fest: Es gibt viel Diskussionsbedarf!

ePod
Zürich auf Zack

ePod

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 94:24


Die Formel E hat am Sonntag das erste Rundstreckenrennen seit mehr als 60 Jahren[nbsp]in der Schweiz bestritten - und was für eines! Viele Fans hatten sicher gewettet, dass Jean-Eric Verne die letzten Punkte würde sammeln können, die ihm für den Meistertitel noch abginge. Aber weit gefehlt! Die Saison steuert auf ein spannendes Finale zu. Alles dazu in dieser Episode! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod

ePod
Zürich auf Zack

ePod

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 94:24


Die Formel E hat am Sonntag das erste Rundstreckenrennen seit mehr als 60 Jahren[nbsp]in der Schweiz bestritten - und was für eines! Viele Fans hatten sicher gewettet, dass Jean-Eric Verne die letzten Punkte würde sammeln können, die ihm für den Meistertitel noch abginge. Aber weit gefehlt! Die Saison steuert auf ein spannendes Finale zu. Alles dazu in dieser Episode! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#088: Social Media im Blut – Wie die Formel E die digitale und analoge Welt vereint

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later May 15, 2018 49:40


Die Formel E ist neben Esports die am schnellst wachsende Sportart im Sponsoring. Die Rennserie hat sich seit ihrer Gründung 2014 zu einer echten Alternative zu den klassischen Motorsport-Rennserien wie der Formel 1 etabliert. Nicht nur bei Sponsoren, sondern auch bei Herstellern, Investoren, Fahrern und vor allem bei den Fans. Bereits zum vierten Mal kommt die Formel E in diesem Jahr nach Berlin.   Im Podcast Interview mit Björn Hesse, der die lokale Aktivierung des Formel E Rennes in Berlin mit verantwortet, erfährst du, wie sich die Formel E strategisch von der Formel 1 abgrenzt und besser macht. Darüber hinaus verrät Björn, wie es die Rennserie wie kaum eine andere Sportart geschafft hat, die junge und digitale Zielgruppe über Social Media zu begeistern und mit welchen Kampagnen und Maßnahmen die Formel E das Rennen in Berlin digital aktiviert. Um was geht's und was lernst du: Was ist die Formel E und wie hat sich die Sportart entwickelt in den letzten Jahren (8:41) Was macht die Formel E anders bzw. besser als die Formel 1 (09:43) Warum wächst die Formel E in den digitalen Kanälen so rasant (12:43) Inwieweit lässt sich die Formel E von anderen Sportarten inspirieren (14:09) Welche sind die wichtigsten digitalen Plattformen, die die Formel E bespielt (15:09) Was erwartet die Besucher beim Rennen in Berlin und wie sieht das Rahmenprogramm aus (16:45) Warum steigt Nico Rosberg als Investor ein und was wird er vor Ort machen (19:33) Wie sieht die Arbeit von Björn rund um den E-Prix aus (20:48) Welche Ziele muss die Agentur erfüllen (22:42) Was ist eine Social Wall und wie soll damit das Fan-Engagement gesteigert werden (25:03) Mit welchen Online Marketing Maßnahmen will die Formel E den Ticketverkauf ankurbeln (25:30) Welche Ticketing-Kampagnen haben bislang am besten funktioniert (27:38) Welche Erfahrungen bringt Björn aus seiner Arbeit bei Twitter mit ein (28:34) Wie beeinflusst das parallel stattfindende DFB-Pokalfinale den Berlin E-Prix (29:36) Inwieweit gibt es gemeinsame Kampagnen mit DFB und Formel E (31:02) Wie läuft die Abstimmung zwischen den lokalen Teams und der FIA in London (32:16) Wie werden die Fans vor Ort und vor dem TV am Renntag über die digitalen Kanäle aktiviert (33:09) Anhand welcher KPI’s bemisst sich der Erfolg der digitalen Aktivierung des Events (34:54) Inwieweit profitiert das lokale Berliner Team von den Erfahrungen aus anderen Städten (36:23) Welche drei Erfolgstipps gibt Björn, um Events über digitale Medien zu aktivieren (37:01) Du willst deinen eigenen Sport-Podcast starten? Sports Maniac unterstützt dich von der Strategie und Konzeption bis hin zur Produktion und Umsetzung: ▶ Jetzt informieren: sportsmaniac.de/deinpodcast Phrasenmäher - der neue Fußball-Podcast von BILD produced by Sports Maniac: ▶ Jetzt abonnieren: sportsmaniac.de/phrasenmaeher Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode85 Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus: sportsmaniac.de/community Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Folge Sports Maniac in den sozialen Medien: Facebook, Instagram, Twitter SPONSORs Podcast #027: Allianz und Mercedes-Benz: neue Wege im Sponsoring Formel E Homepage / Facebook / Twitter / Instagram / YouTube YouTube-Kanal von Daniel Abt So funktioniert der Fanboost Tickets für den E-Prix in Berlin Zeitplan E-Prix Berlin Offizieller Hashtag: #BerlinEPrix  Greenwindow Nico Rosberg auf Twitter Social Wall Twitter Tool "Blue Robot" Podcast Sports Geek mit Paul Rogers vom AS Rom #020: Wie du mit Perfect Minute Advertising Social Media rockst #079: Messenger Marketing in der Fan-Kommunikation – Mehr Reichweite auf Knopfdruck? Kontakt zu Björn Hesse: Twitter / Facebook / LinkedIn

ePod
Wer will die Formel E kaufen?

ePod

Play Episode Listen Later May 7, 2018 37:43


In der Formel E geht es in diesen Wochen drunter und drüber. Für die beiden Tobis und Phil sind das natürlich gute Aussichten, denn so gibt es auch an Wochenenden, an denen eigentlich kein Rennen geplant ist, jede Menge Gesprächsstoff aus dem Zirkus der Elektroserie. Die beiden drehen heute die erste Runde im Fahrerkarusell für 2019, reden über Alejandro Agags dicken Geldbeutel und beleuchten den wachsenden Einfluss der Chinesen in der Formel E. Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/epod

ePod
Wer will die Formel E kaufen?

ePod

Play Episode Listen Later May 7, 2018 37:43


In der Formel E geht es in diesen Wochen drunter und drüber. Für die beiden Tobis und Phil sind das natürlich gute Aussichten, denn so gibt es auch an Wochenenden, an denen eigentlich kein Rennen geplant ist, jede Menge Gesprächsstoff aus dem Zirkus der Elektroserie. Die beiden drehen heute die erste Runde im Fahrerkarusell für 2019, reden über Alejandro Agags dicken Geldbeutel und beleuchten den wachsenden Einfluss der Chinesen in der Formel E. Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/epod

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: Kaffee für ManUnited

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Mar 14, 2018 3:01


Die Themen heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: "Melitta liefert ManU 7,5 t. Kaffee, FCB legt sich bei Mariott ins Bett, Tag Heuer: 5 Mio. bei Formel E" Melitta macht seit 20 Wochen auch im Old Trafford Kaffee zum Genuss. Das braune Gold aus Minden ist bei den Red Devils exklusiv in deren Red Café und füllt in den Hospitality-Bereichen rund 200 Kaffeeautomaten. 7,5 Tonnen Kaffee pro Jahr schippern die Mindener Richtung Manchester obendrein Porzellan und Menschen, die die Maschinen bedienen. Übrigens: Hätten Sie gewusst, dass pro Heimspiel von ManU über 10.000 Tassen Kaffee getrunken werden? Na dann Prost. Die weltweit größte Hotelkette ist die Marriot Group und ab sofort der exklusive Hotelpartner von Bayern München. Profitieren werden beide: Die über 100 Millionen (!) Mitglieder der Mariott-Bonusprogramme können ihre Punkte gegen Fußball-Erlebnisse einlösen, z.B. für VIP-Tickets in der neu geschaffenen Mariott-Loge in der Allianz-Arena. Diese Loge ist im Stile eines Hotelzimmers eingerichtet, mit Doppelbett. Unnötig zu sagen, dass 2020 ein Marriot Hotel in der Nähe der Allianz-Arena eröffnet? Die Schweizer Uhrenmarke Tag Heuer hat ihren Vertrag mit der vollelektrischen Rennserie Formel E verlängert. Nach SPONSORs-Informationen liegt das finanzielle Engagement bei 5 Mio. Euro pro Jahr. Tag Heuer ist Gründungspartner der Rennserie und bereits seit 2014 an Bord. Zuletzt konnte die Formel E mit dem Technologiekonzern ABB erstmals einen Titelsponsor gewinnen. Die Formel E gibt buchstäblich Gas. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

ePod
Auf nach Europa!

ePod

Play Episode Listen Later May 6, 2017 30:50


Endlich ist es so weit: Die Formel E biegt ein in Richtung Europa. Den Auftakt macht der ePrix von Monaco am kommenden Wochenende. Fürstentum, Robert Kubica, Wirtschaftswachstum: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - aber auch ein paar andere Themen fanden den Weg in diese Episode.

ePod
Auf nach Europa!

ePod

Play Episode Listen Later May 6, 2017 30:50


Endlich ist es so weit: Die Formel E biegt ein in Richtung Europa. Den Auftakt macht der ePrix von Monaco am kommenden Wochenende. Fürstentum, Robert Kubica, Wirtschaftswachstum: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - aber auch ein paar andere Themen fanden den Weg in diese Episode.

ePod
Veteranen für die Formel E?

ePod

Play Episode Listen Later Dec 3, 2016 30:13


Zum Ende der Formel-1-Saison nahmen einige Fahrer das Lenkrad zum letzten Mal ab. Da muss natürlich spekuliert werden, wen man vielleicht in der Formel E wiedersehen könnte. Mehr dazu in dieser Episode.

ePod
Aufruhr in Rom

ePod

Play Episode Listen Later Nov 26, 2016 25:55


Die Formel E ist trotz der durchweg positiven Botschaft, die sie zu vermitteln versucht, nicht überall willkommen. Das sehen wir in Berlin und unter anderem auch in Rom, wo einem möglichen ePrix ein ziemlich kalter Wind entgegen weht. Mehr dazu in dieser Episode.

Wirtschaft – detektor.fm
AutoMobil | Die Formel E wächst - Eine neue, saubere Formel 1?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 12, 2016 8:13


Die Formel 1 ist gerade in aller Munde: Sie wird durch den Medienkonzern Liberty Media aufgekauft. Dies hat möglicherweise auch Auswirkungen auf die Formel E – die ist allerdings kaum jemanden bekannt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-die-formel-e-waechst

AutoMobil – detektor.fm
AutoMobil | Die Formel E wächst - Eine neue, saubere Formel 1?

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 12, 2016 8:13


Die Formel 1 ist gerade in aller Munde: Sie wird durch den Medienkonzern Liberty Media aufgekauft. Dies hat möglicherweise auch Auswirkungen auf die Formel E – die ist allerdings kaum jemanden bekannt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-die-formel-e-waechst

CLEANELECTRIC Podcast
CE011 Formel E

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2016 58:50


Die Formel E bringt den Motorsport ins aktuelle Jahrhundert: Elektrisch angetriebene, über 270 PS starke Rennwagen. Enge Straßenkurse mitten in Großstädten rund um die Welt. Sirrende Motoren und quietschende Reifen untermalt von elektronischer Musik. Die Fans sind nicht nur nah dran, weil die Autos mitten durch ihre Stadt rasen, sondern können dem Auto ihres Lieblingsfahrers mit dem Fanboost einen extra Leistungsschub verpassen, der den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten kann. Die Leistung der Autos steigt von Saison zu Saison, im Rahmenprogramm werden bald KI-gesteuerte ”Roboracer” unterwegs sein und ums Podium kämpfen. Eine spannende Mischung aus Racing, zukunftsgewandter Technologie und unterhaltsamen Rahmenprogramm, die diese Rennserie sicher zu etwas Großem werden lassen kann. Links zur Sendung FIA Formel E Website FIA Formel E Youtube e-formel.de: Deutsche Portalseite zur Formel E Formel E - Die Doku WAVE Trophy 80eDays eRUDA