Podcasts about mit tr

  • 83PODCASTS
  • 89EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mit tr

Latest podcast episodes about mit tr

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!

Komm mit es ist stürmisch und der Wind der Veränderung macht den Kopf frei und wir sehen das wirkliche Leben das Gefühlt wird im Jetzt wie wunderbar Leonardo :)))

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Alles ist möglich

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 3:00


Mit Tränen und Lachen die Liebe vor Gott feiern: die Morgenandacht mit Günter Oberthür.

Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
Ewigkeitssonntag: Mit Tränen säen, mit Freuden ernten

Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 21:58


Christen sind genauso traurig über den Verlust eines lieben Menschen wie andere. Es tut richtig weh. Und dennoch ist da noch eine andere Seite: Die Hoffnung, dass Gott sich uns zuwendet und eines Tages alle unsere Tränen abwischt. Psalm 126 atmet diese Hoffnung in jeder Zeile. (Psalm 126, 24.11.2024)

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Rafael Nadal - Abschiedsspiel mit Tränen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 4:59


Rafael Nadal hat heute das letzte Spiel seiner Profikarriere gegeben. Mit seiner Zähigkeit und seiner charakteristischen Art, Tennis zu spielen, hat der Spanier eine ganze Generation beeinflusst. Ein Blick auf eine außergewöhnliche Sportlerkarriere.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Mit Tröten für mehr Kröten – IG Metall streikt für gerechte Löhne in Göttingen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 3:24


Wer heute durch die Göttinger Innenstadt gegangen ist, dem könnte aufgefallen sein, dass viele Menschen in roten Outfits unterwegs waren. Es war nämlich wieder Streiktag. Wer gestreikt hat und zu was gestreikt wurde, das weiß Nele Oppermann.

radioMikro - Wissen für Kinder
Kann man mit Tränen Blumen gießen?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 24:36


Mischa und Tina sind diesmal nicht im Lachlabor sondern beim Podcast-Festival in Berlin. Viele Kinder helfen mit, Mischa zum Weinen zu bringen, damit gegossen werden kann. Aber geht das überhaupt?

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Abschied mit Tränen: Joe Biden sagt Goodbye

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 17:09


Gordon Repinski berichtet vom ersten Tag des Konvents der US-Demokraten. Mit US-Präsident Joe Biden und Hillary Clinton als prominenten Rednern ist der Parteitag eröffnet worden. Zusammen mit dem stellvertretenden BILD-Chefredakteur Paul Ronzheimer analysiert Gordon Repinski die Rede von Biden und diesen ersten von vier Tagen in Chicago. Im 200-Sekunden-Interview erklärt die Spitzenkandidatin der SPD in Sachsen, Petra Köpping, wie sie das Scheitern ihrer Partei an der 5-Prozent-Hürde bei den Landtagswahlen am 1. September verhindern will und warum sie sich nicht scheut, eine inhaltliche Nähe zur CDU und Ministerpräsident Michael Kretschmer zu zeigen.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik – kompakt, europäisch, hintergründig. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook. Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

apolut: Tagesdosis
Kennen Sie Peter Thiel? | Von Hermann Ploppa

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 12:39


Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Der gebürtige Frankfurter mit dem unauffälligen Namen ist zum Königsmacher in Washington aufgestiegen. Unermüdlich kämpft Thiel für eine totalitäre Diktatur der Superreichen.Allgemeines Erstaunen. Raunen. Der Favorit für die Wahl zum Präsidenten der USA im November, Donald Trump, hat einen politischen Nobody zu seinem Vizepräsidenten-Kandidaten erkoren. Der untersetzte junge Mann mit dem trendigen Vollbart heißt James David Vance und lässt sich ganz sportlich als „JD Vance“ ansprechen. Bislang war Vance eigentlich vornehmlich als Risikokapital-Anleger bekannt geworden. Zudem hatte er ein Buch über seine Kindheit im Rostgürtel der USA geschrieben, das auch zum Bestseller avancierte. In seinem Roman „Hillbilly Elegie“ beschreibt Vance seine schwierige Kindheit in jenem Gebiet der USA, in dem früher die Schwerindustrie blühte, und wo nach dem Abzug der Industrie in billigere Länder bleierne Depression ausbrach. Früher hatte Vance Donald Trump als „neuen Hitler“ bezeichnet und wollte nichts von dem cholerischen Präsidenten wissen.Doch jetzt findet Vance den Trump auf einmal ganz toll und will an Trumps Seite die Wahlen im November gewinnen. Hinter dieser wundersamen Wandlung steckt ein bei uns immer noch weitgehend unbekannter Milliardär mit deutschen Wurzeln, nämlich Peter Thiel. Thiel ermutigte JD Vance vor zwei Jahren, sich um den Posten des Senators für den Bundesstaat Ohio zu bewerben. Und Thiel machte Nägel mit Köpfen. Er stattete JD Vance mit zehn Millionen US-Dollar für seinen Wahlkampf aus. Vance gewann und zog 2022 als Senator für Ohio gleich in das Oberhaus des Washingtoner Kongresses ein. Als Peter Thiel dieses Wunder vollbrachte, vollbrachte er schon unzählige andere Wunder. Denn Thiel hatte nämlich schon im Jahre 2016 den Außenseiter Donald Trump so nachhaltig unterstützt, dass Letzterer den Peter Thiel in sein Transition Team holte. Da saß Peter Thiel zur Linken gleich neben dem großen Meister und konnte mitreden, wer welchen Posten in Trumps erster Regierungsmannschaft erhalten sollte. Mit Tränen in den Augen bedankte sich Trump vor laufenden Kameras bei „Peter“ und umfasste ganz ergriffen dessen rechte Hand.... hier weiterlesen: https://apolut.net/multimedia_apolut/podcast/tagesdosis-20240803-apolut.mp3+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nightlounge
Wie gehst du mit Tränen um? | Folge 2642

Nightlounge

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 120:02


Wie gehst du mit Tränen um?

Mundstuhl - der Podcadz
#159 Mit Tränen in den Augen ist man blind

Mundstuhl - der Podcadz

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 40:12


Im preiswerten Rindfleischkäsbrötchen unter den Podcasts schwadronieren die beiden sympathischen Hobbygärtner und Kultpodcaster über die Legalisierung, Denzel Washingtons Equalizertum, das Leben in den 70ern, den Frühling, die fortschreitende Digitalisierung, künstliche Intelligenz und gelangen dabei zur ultimativen Erkenntnis: Mit Tränen in den Augen ist man blind! Nur hier, nur jetzt im #bestpodcastever.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
"Ich verkaufe keine Aktie!" (mit Trüffel-Papst Ralf Bos)

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 57:26 Transcription Available


Heute bei mir zu Gast - und zwar zum zweiten Mal: Ralf Bos. Ich habe ihn damals als Trüffel-Papst bezeichnet (das ist er für mich noch immer), aber darüber hinaus ist er auch ein erfolgreicher Unternehmer und begeisterter Aktien- und Krypto-Anleger
.
 ► Der Gastro Survival Passionistas Podcast: https://gsp-podcast.de
 ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Jetzt unseren Buy The Dip YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert.
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, Ethereum, Solana.

Lesezeichen XY - Ein hoffnungsloser Fall
#4 Claire Keegan - Das dritte Licht oder Es wird Tränen geben

Lesezeichen XY - Ein hoffnungsloser Fall

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 38:13


Die Frau Lindner lacht zwar zu Beginn kurz, dann sitzt sie aber nur noch andächtig neben dem Ohrensessel und hört dem Onkel zu. Mit Tränen in den Augen. Und dem festen Vorsatz, diesen gigantischen Schmöker vielleicht wirklich zu lesen. Der Volker Cattle Keidel weiß, dass sie lügt! Buch: Claire Keegan - Das Dritte Licht Verlag: Seidl Hier geht's zum Buch über: https://www.hugendubel.de/de/buchgebunden/clairekeegan-dasdrittelicht-45022230-produkt-details.html oder: https://buchhandlung-braeunling.buchhandlung.de/shop/article/49987053/clairekeegandasdrittelicht.html Verlag: https://www.instagram.com/steidlverlag?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Und hier geht's zu uns! Fragen?Wünsche?Anregungen? https://www.instagram.com/constanzelindner/ oder https://www.instagram.com/air_keidel/ Es wäre schön, wenn ihr unseren "etwas anderen Literatur Podcast" positiv Bewertet und uns Sterne da lasst!

Gästeliste Geisterbahn
#208 - Big Mac mit Trüffelsauce

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 76:04


Es ist kurz vor 12 dementsprechend checken wir jetzt so langsam mal aus, um euch diese Sunset-Folge direkt nach Hause (an eure Privatadresse) zu bringen. PS: Kann jemand beim Esstisch tragen helfen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - schlicht, aber genial: Kartoffelpüree mit Trüffeln und Mortadella

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 6:44


Oft sind es die einfachen Gerichte, die uns am besten schmecken. Wichtig ist nur, dass die Zutaten von allerbester Qualität sind. So auch bei diesem ideal in den Herbst und Winter passenden, außergewöhnlichen Rezept mit seinen drei leckeren Komponenten. Zum handgestampften und mit viel Olivenöl verfeinerten Kartoffelpüree gesellen sich exquisite Trüffeln (aus dem Glas oder frisch, aber keine Sommertrüffeln - auch sie sind teuer, halten aber nicht, was sie versprechen) und Mortadella vom Metzger unseres Vertrauens oder aus dem italienischen Feinkostladen.

EmK Predigt Podcast
EmK-ES#209 - Wer mit Tränen sät, wird mit Freuden ernten

EmK Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 19:39


Datum: 22.10.2023 Name des Predigers: Holger Panteleit Christuskirche Berkheim

Hörspiel
«Ein Geschäft mit Träumen» von Ingeborg Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 58:05


Nach Feierabend gerät der Angestellte Laurenz in ein Geschäft, in dem es Träume zu kaufen gibt. In diesen Träumen lassen sich Wünsche und Nöte, Ängste und Hoffnungen des Alltags kompensieren. Wie ein Kinogänger erlebt Laurenz traumhaft überhöhte Spiegelungen seines eigenen Daseins. Erst im dritten Traum erkennt er sich wieder. Doch was er hier wagt, das verwehrt er sich im Alltagsleben: Er gesteht seiner Bürokollegin Anna seine Liebe. Mit: Ralf Schermuly, Herlinde Latzko, Wolfgang Hiller u.a. Musik: Willy Bischof - Tontechnik: Helmut Dimmig - Regie: Klaus W. Leonhard - Produktion: SRF 1977 - Dauer: 58

nich nich nich.
#115 Cringetime mit Trüffelschwein

nich nich nich.

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 47:27


Muss man jetzt Basketballfan sein, nur weil Deutschland Weltmeister wurde? Ist Jürgen von der Lippe der deutsche "The Rock"? Wie kann Urin Leben retten? Wie zärtlich kann ein Film mit Nicolas Cage sein? Warum sehen Aliens aus Mexiko aus wie E.T. und warum interessiert sich Lutz für Aliens und Wolfsmenschen? Kann Abdelkarim campen? Warum macht er trotzdem mit? Ist das Trüffelschwein der beste Freund des Menschen? Bei wem bedanken sich Lutz und Abdelkarim am Welttag der Dankbarkeit? Das und viel mehr in der neuen #nichnichnich. Also unter allzu viel Freizeit dürften die beiden nicht zu leiden haben. Dir gefällt was du hörst und du möchtest uns bei der Produktion unseres Podcasts unterstützen? Das ist ganz einfach, klick auf den PayPal-Link und schon kann's losgehen. Vielen Dank, dass du es uns ermöglichst, den Podcast fortzuführen! https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GKEHM4TNYZR9S Homepage: www.nnn-podcast.de Kontakt: mail@nichnichnich.de

Tagesgespräch
Laavanja Sinnadurai: «Mit Tränen aus Sri Lanka zurückgeflogen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 26:26


Tamilischen Flüchtlingen schlug vor 40 Jahren viel Misstrauen entgegen, als erste von ihnen nach Ausbruch des Bürgerkrieges in Sri Lanka in der Schweiz ankamen. Zwar integrierten sie sich schnell in die Arbeitswelt. Kulturell blieb die tamilische Diaspora jedoch lange unter sich. Ihr Vater flüchtete beim Ausbruch des Bürgerkriegs 1983 in Sri Lanka in die Schweiz. Ihre Mutter folgte ihm. Die Juristin Laavanja Sinnadurai ist in Niederscherli (BE) aufgewachsen und vermittelt heute als Mediatorin zwischen den Kulturen. Mit Dankbarkeit blickt sie auf die Leistungen ihrer Eltern, ebenso auf die Möglichkeiten, welche die Schweiz den Flüchtlingen geboten hat zurück. Ihr Beispiel zeigt, Integration ist ein langer Prozess mit zahlreichen Herausforderungen. Gerade jetzt, wo viele Flüchtlinge der ersten Generation pensioniert werden, eine Rückkehr zumindest zeitweise möglich ist, stellen sich viele Fragen. Beispielsweise auch zum gesellschaftlichen Zusammenleben: Zwar werden immer häufiger gemischte Ehen geschlossen, Homosexualität bleibt jedoch ein grosses Tabu.

HOLY SHEEP - Neuseeland
S2E25: Istanbul. Ein Ende mit Tränen. Unsere Reise auf dem Landweg ist zu Ende. Die letzte Episode aus der Türkei

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 26:10


Unsere Reise auf dem Landweg ist zu Ende. Vor fast 4 Monaten haben wir Berlin verlassen. 6000 Kilometer sind wir gereist.In dieser Folge nehmen wir Abschied von Europa und vom Reisen. Am Ende wird es emotionaler als gedacht, denn das Ende der Reise ist der Anfang des neuen Lebens.

Alles für die Katz | Der Katzen-Podcast
Folge 37 - Telefonterror, ein Wiedersehen mit Tränen und Filztiere

Alles für die Katz | Der Katzen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 35:27


Alles was eine Alles für die Katz-Folge braucht… Clemens hat so ein großes Katzenherz, dass er Kater Hubi glaubt retten zu müssen, stattdessen betreibt er Telefonterror. Sabrina ist zurück aus ihrem Camper-Urlaub und erzählt von ihrer tränenreichen Verabschiedung, als sie gefahren ist, aber auch beim nach Hause kommen, waren viele Emotionen dabei.Dazu sprechen wir mit Sarah von „Schnick di Schneuf“. Ihre handgemachten Filztiere sind der absolute Renner, so dass sie bis 2025 ausgebucht ist.

Bergfreundinnen
Ein Talk, drei Briefe und viele Tränen | Körper & Körperbilder | Talk

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 56:47


Um ganz ehrlich zu sein: Das war hart für uns. "Das" ist dieser Talk. Und hart war er, weil wir ziemlich blank gezogen haben vor euch. Mit Tränen und allem was dazu gehört. Warum wir das tun? Weil uns eure Sprachnachrichten gezeigt haben, dass wir irgendwie alle im selben Boot sitzen. Dass jede ihr Päckchen trägt. Und so unterschiedlich diese Päckchen sind, so sehr hilft es doch, zu wissen, dass wir nicht allein sind. Wir hoffen, es hilft euch auch! Und wir haben einfach mal quasi therapeutische Briefe an unsere Körper geschrieben und sie uns und euch vorgelesen. Ganz ehrlich: Das musste so ausgehen, wie es ausgegangen ist...

Hotz & Houmsi
Biber aller Länder, vereinigt euch!

Hotz & Houmsi

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 61:50


Biber aller Länder, vereinigt euch! Mit Tröten & Fanfaren starten Salwa und Sebastian in diese Folge und Spoiler Alert: es war eine harte Woche. Zum einen bereiten Dubais PR-Strategien Kopfzerbrechen. Partys im Puzzle-Hotel, Sami Slimani chillt mit Kendall Jenner und sowieso, die Stadt in der Fontänen aus dem Essen kommen, ist irgendwie gerade Talk of Town. Auch Upper wie die Zubereitung einer köstlichen Nussbutter oder der große Recap zur Dönerbox vs. PomDöner Debatte schaffen hier wenig Abhilfe. Vielmehr muss noch eruiert werden, warum Finanzverbrechen so einfach sind oder die Menschheit das Handy zu früh bekommen hat. Wir sagen wie es ist - es gibt wieder viel "zu schaffe" in der neuesten Folge "Hotz & Houmsi". Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hotzundhoumsi

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Microsoft mit trüben Aussichten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 10:57


► Zum Swissquote Trading Day: https://de.swissquote.com/event/swissquote-trading-day?utm_source=youtube&utm_medium=link-ny-to-zu&utm_content=trading-day&utm_campaign=multiasset-seminar Die voranschreitende Berichtssaison zeigt eine zunehmende Eintrübung der Ertragslage amerikanischer Konzerne. Die Aussichten von Microsoft enttäuschen vor allem im Cloud- und PC-Bereich. Der Umsatz in dem jetzt laufenden Quartal wird mit $51 Mrd. die Ziele der Wall Street um $1,5 Mrd. verfehlen. Das Wachstum von Azure soll um 400 bis 500 Basispunkte an Schwung verlieren. Außerdem soll der Umsatz im PC-Segment bei $12,1 Mrd. liegen, was $1,3 Mrd. unter den Zielen liegt. Wie von einigen Unternehmen zu hören ist, scheint vor allem ab Dezember das Wachstum teils deutlich an Schwung verloren zu haben. In der Chipbranche konnte Texas Instruments im abgelaufenen Quartal zwar die Ertragsziele treffen, wobei die Aussichten leicht enttäuschen. Die Kreditkarten-Gigant Capital One schlittert weit an den Ertragszielen vorbei, belastet durch einen deutlichen Anstieg bei den Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle. Ein weiteres Zeichen, dass die Kreditqualität der US-Haushalte nachlässt. Im Gegensatz zu Verizon, meldet AT&T zufriedenstellende Zahlen. Der Ertrag pro Aktie liegt rund 7% über den Zielen, mit einem Umsatz fast exakt im Rahmen der Erwartungen. Das Management hat den Schuldenberg im letzten Jahr um $24 Mrd. gesenkt, und es wird signalisiert, dass die Dividende sicher ist. Für 2023 wird ein Ertrag pro Aktie von $2,35 bis $2,45 angepeilt, was unter den Erwartungen von $2,56 liegt. Der niedrigere Ertrag hängt anscheinend mit einer veränderten Buchungsmethode für die Pensionsverpflichtungen zusammen, und nicht mit dem operativen Betrieb. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Lunes Inspiradores
299. 'Emprender con resiliencia' con Pau Garcia-Milà - LUNES INSPIRADORES

Lunes Inspiradores

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 31:35


En este capítulo nos acompaña Pau Garcia-Milà, un emprendedor en serie y un gran comunicador. Fundó su primera empresa a los 17 años, EyeOs, que fue adquirida posteriormente por Telefónica. También fue nombrado Innovador del año 2011 por la prestigiosa publicación MIT TR-35 y es ganador del premio FPdGI Princesa de Girona. Presentan David Tomás, CEO de Cyberclick y autor de “La empresa más feliz del mundo” y “Diario de un millennial”, y Edu Pascual, creador y productor de podcast.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

221121PC Wer mit Tränen sät... . Mensch Mahler am 21.11.2022 Acht Menschen aus unserer Kirchengemeinde mussten wir im letzten Jahr beerdigen. Dazu kamen weitere 9 aus unserem engen Freundes- und Verwandtschaftskreis. Gestern, am Ewigkeitssonntag, der auch Totensonntag heißt, haben wir an sie gedacht. Und haben damit das alte Kirchenjahr beschlossen. Nächsten Sonntag ist 1. Advent. Dann feiern wir die Vorbereitung auf das Neue, das kommen wird – an Weihnachten feiern wir die Geburt des Kindes.„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein“. Aus dem Tod erwächst neues Leben. Aus dem Samenkorn, das der Baum abwirft, aus dem Weizenkorn, das aus der geschnittenen Ähre herausgenommen und gesät wird, wächst neues Leben – Farbe und Frucht und sogar ein ganzer neuer Baum wächst über den Winter in der Erde heran und erscheint im Frühjahr. Aus der Dunkelheit der Erde strebt das neue Leben zum Licht. Bricht durch und wächst heran. Wir haben die Körper unserer Verstorbenen in die Erde gebettet im Wissen, dass auch sie gesät worden sind, um zum neuen Leben heranzuwachsen. „Wenn der HERR die Gefangenen Zions erlösen wird, dann werden wir sein wie die Träumenden. Dann wird unser Mund voll Lachens und unsre Zunge voll Rühmens sein. Da wird man sagen unter den Völkern: Der HERR hat Großes an ihnen getan! Der HERR hat Großes an uns getan; des sind wir fröhlich. HERR, bringe zurück unsre Gefangenen, wie du die Bäche wiederbringst im Südland. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen hin und weinen und tragen guten Samen und kommen mit Freuden und bringen ihre Garben.“ Die Frucht, die aus dem Sterben unserer geliebten Menschen heranwachsen wird, werden wir sehen. Wir sehen uns wieder, haben wir an den Gräbern gesagt. Dann wird unser Mund voll Lachen sein. Lachen, das aus dem Tod, der Trauer und dem Abschied entsteht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Grossheim und Grossheim
(165) Seit 7 Tagen unfallfrei

Grossheim und Grossheim

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 32:15


Der Urlaub ist genauso schnell verflogen wie die gute Laune. Und zusätzlich ist die 165ste Folge immer die schwerste. Aber dank der überraschenden Post von Tarzan scheint wieder die Sonne. Mit Tränen in den Augen erklären wir, warum Musik sooo schön ist. Trotz Aldi-Prospekt von ´86 und 300 Kugelschreibern: Geh da raus und zeig der Welt, dass du kein Messi bist. Als Stimme des Volkes folgt die Analyse des WM-Kaders: Wer kennt weniger? Zum Schluss gibts noch nen Enkeltrick aus Österreich und ein doppeltes S für die Bundeswehr.

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
#56 Schluss mit Trübsal blasen

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 7:06


Ich bin ja ein absoluter Fan von Terra X. Und ich schau die Serie deshalb so gerne, weil sie mir dabei hilft, wieder eine andere Sicht auf die "Dinge" zu bekommen. Denn eine andere Sichtweise ist entscheidend, wenn wir ein glückliches und befreites Leben führen wollen und die Natur zeigt uns, wie das gehen kann. Die Shownotes zur Folge findest Du hier: https://jeanetterichter.de/56-schluss-mit-truebsal-blasen/ Folge direkt herunterladen

Det Kommer An På
Hvilket udstyr kommer der i mit træningscenter? - Det Kommer An På S2E33

Det Kommer An På

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 20:23


I denne episode af Det Kommer An På besvarer jeg nogle meget efterspurgte ting omkring mit nye træningscenter. Jeg har bestilt 95% af alt det udstyr, der skal være i mit nye lokale og jeg gennemgår mine tanker om hvilke maskiner og udstyr, jeg har besluttet at købe. Jeg taler også om, hvorfor jeg har valgt at opbygge mit eget træningscenter - og hvilke valg og fravalg jeg har måttet tage, fordi hvilken benmaskine er vigtigst? Det kommer helt an på. Musik: Fabian Thorgersen Instagram: @tyrenferdinand

trashkurs
So laut wurde noch nie geheult - Ex on the Beach Folge 6

trashkurs

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 19:12


Mit Tränen und Geschrei beginnt Folge 6 von Ex on the Beach. Teezy wirft Gina knallhart raus und geht danach sofort an Lejlas Booty ran. Marc und Anna geben uns das Gefühl, dass ihre Geschichte auf jeden Fall noch nicht richtig auserzählt ist. Jayjay verbringt die Nacht bei Jill, was besonders Can wütend macht. Roma plant Gigi zu verführen, um ihn dann wie eine heiße Kartoffel fallen zu lassen. Auch diese Folge kommt wieder ein neuer Ex. Diesmal ist es Cedric, der anscheinend schon mal mit Anna angebandelt hat.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Mit Tränen in den Augen stand Niko Kovac damals im Mai 2018 vor der Berliner Ostkurve und feierte seinen größten Erfolg als Coach: den DFB-Pokalsieg. Mit Moderator Jan Martin Strasheim spricht der Kroate über die Siegestaktik und was Jürgen Klopp damit zu tun hat, er erzählt, warum ausgerechnet eine Pressekonferenz der schwerste Eintracht-Moment war und was er am Sommer-Neuzugang Randal Kolo Muani so gut findet. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

Unser Täglich Brot | Our Daily Bread Ministries e.V.

Im Alter von 18 Monaten hatte der kleine Manuel die Stimme seiner Mutter noch nie gehört. Dann versorgten ihn die Ärzte mit seinem ersten Hörgerät und seine Mutter, Laura, fragte ihn: „Kannst du mich hören?“ Die Augen des Kindes leuchteten auf. „Hi, Baby!“, fügte sie hinzu. Ein lächelnder Manuel antwortete seiner Mutter mit fröhlichem Glucksen. Mit Tränen in den Augen wusste Laura, dass sie Zeuge eines Wunders geworden war. Sie hatte Manuel als Frühgeburt zur Welt gebracht, nachdem Einbrecher dreimal auf sie geschossen hatten. Mit einem Gewicht von nur 500 Gramm verbrachte Manuel 158 Tage auf der Intensivstation und es war nicht sicher, ob er es überleben würde, geschweige denn, dass er hören könnte.

Thema des Tages
Leben in Gefahr: Wie Belarus die EU mit Flüchtlingen erpresst

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 23:37


Die Lage an der polnischen-belarussischen Grenze gerät immer mehr außer Kontrolle: Am Montag versuchten Migranten, die Grenze zu durchbrechen. Mit Tränengas wurden sie von polnischen Kräften zurückgedrängt. Der Vorfall zeigt die Verzweiflung, die sich unter den Flüchtlingen im Grenzgebiet zunehmend breitmacht. Denn hinter der humanitären Krise steckt ein politisches Kräftemessen: Die Migranten sind ein Druckmittel des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko, der mit dem Flüchtlingsstrom die EU unter Druck setzt. Was hinter dieser Machtdemonstration steckt, wieso die EU bisher tatenlos zusah und wie der kommende Winter die Lage zusätzlich verschärft, erklären Außenpolitikredakteur Gerald Schubert und Russland-Korrespondent André Ballin.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Wenn eine Bandgeschichte mit einem windigen Wohnungstausch an irgendeinem Hamburger Kneipentisch beginnt, kann das eigentlich nur gut werden. Das zumindest beweist die Band Trümmer, die gerade im September auf dem Reeperbahn Festival den Release ihres dritten Albums „Früher war gestern“ zelebrierte. Sänger und Gitarrist Paul Pötsch ist in dieser Ausgabe von Ruhestörung zu Gast und hat mit Leonie Möhring über einstige idealistische Obdachlosigkeit, gute Musik aus der DDR und ein teures, altes, kaputtes Akkordeon gesprochen, das es aber unbedingt noch auf die Platte schaffen musste.

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
„Was hat Leadership mit Träumen und Magie zu tun“ - Experteninterview mit Linda Sack - #053

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 45:04


Linda Sack ist Autorin und verpackt Träume in wundervolle Fantasyromane. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und Hund im schönen Oberbayern und fing schon in der zweiten Klasse an, ihr ersten Kurzgeschichten zu schreiben. Mit Sätzen wie „Was wäre wenn…z.B. der Busfahrer ein Troll wäre?“ nimmt sie ihre Leser mit auf eine wundervolle Fantasiereise. Wieso Kurzurlaub im Kopf für Dich als Leader so wichtig ist und wie Du diese Aus-Zeit auch für Deine Unternehmensvision nutzen kannst, das erfährst Du heute in unserem wundervollen Interview. Linda gibt Dir wertvollen Empfehlungen Dein Business- und Du erfährst in dieser Episode, was Du tun kannst, um Deine Träume umzusetzen - und wieso ein Date mit Deinem inneren Schweinehund Sinn macht. In diesem Podcast plaudert sie mit mir außerdem darüber, wie Du Dein Zeitmanagement mit Deinen Träumen und ganz neuen Visionen verbindest. Freu Dich auf ganz viele Leadershipdiamanten und fang Dir Deine Träume wieder ein - so wertvoll für jeden Leader!   Viel Spaß und viele Glühbirnen mit dieser Episode, Deine Carmen

BISSFEST - Der Kochcast | Geiles Essen schnell & einfach
048 | Kartoffelsuppe mit Trüffel und die Frage nach dem angemessenen Ton

BISSFEST - Der Kochcast | Geiles Essen schnell & einfach

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 41:44


Herzlich Willkommen bei BISSFEST - Der Kochcast! Diesmal starten wir in einen Monat voller Suppe. Nina-Carissima Schönrock und Kevin Kecskes kochen in dieser Woche mit dir: Kartoffelsuppe mit Trüffel! Was du dafür brauchst? Gar nicht viel. Außer gute Ohren, denn diesmal haben die beiden neue Mikrofone getestet und wir wissen noch nicht, wie wir das finden. :-) Die Einkaufsliste für diese Folge findest du wie immer in unserem Instagram-Kanal: https://instagram.com/biss.fest - und hier: 700g mehlig kochende Kartoffeln 1l Gemüsebrühe 1 Zwiebel 200ml Sahne Muskat, Salz, Pfeffer Trüffelöl +++++ Du möchtest das Rezept zu dieser Folge haben? Dann schau auf unserem Blog zum Podcast vorbei. Dort findest du alle wichtigen Infos zum Podcast selbst, zu den jeweiligen Folgen und natürlich alle Rezepte: https://bissfest-kochcast.de +++++ Du hast dich ein bisschen in Nina und Kevin verliebt? Dann kannst du den beiden natürlich auch direkt bei Instagram folgen! #bissfest #kochcast Moderatorin Nina-Carissima Schönrock bei Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock Chefkoch Kevin Kecskes bei Instagram: https://instagram.com/k_kks_ Dir gefällt, was du hörst und schmeckst? Dann abonniere gern diesen Podcast und gib uns eine 5-Sterne-Bewertung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bissfest-kochcast/message

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Die sichersten Aktien für die nächsten 30 Jahre (mit Trüffel-Papst Ralf Bos)

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 50:38


Heute bin ich im Gespräch mit Ralf Bos. Er ist erfolgreicher Unternehmer und leidenschaftlicher Anleger in Aktien und auch Kryptowährungen. So werden wir u.a. darüber sprechen, warum aus Sicht von Ralf Bos Kryptowährungen möglicherweise Antworten auf die Probleme bereithalten, die kommende Generationen zu bewältigen haben. Wir besprechen auch, welche die sichersten Aktien der Welt sind also Unternehmen, die voraussichtlich auch in 30 Jahren noch existieren und was für ihn das Wichtigste überhaupt im Leben ist. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

HRM-Podcast
Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an: #182 Immer diese Zuspätkommer: Umgang mit Trödlern

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 18:18


  Du bist pünktlich und hasst es, wenn andere Menschen zu spät kommen! Bedeutet Zuspätkommen gleichzeitig fehlender Respekt?    Verbrauchst du mehr Energie wegen der Unpünktlichkeit andererdarauf, dich über "solche Menschen" zu ärgern, als umgekehrt, oder?    In der heutigen Podcast Folge hörst du, wie du deine bevorzugten Verhaltensmuster mit denen deines "Gegenübers" vergleichst.    Du bekommst gleich 5 Business Tipps an die Hand, die dir zukünftig den Umgang mit Trödlern erleichtern werden UND Zuspätkommen in ein ganz anderes Licht rücken wird!    Was hat Flexibilität und Spontanität mit Trödlern zu tun?  Was kannst du aktiv tun, um das Zuspätkommen anderer möglichst einzuschränken?  Solltest du das einfach mit dir machen lassen oder ist da auch mal Schluss?    Ich verrate dir, was den anderen dazu bewegt sich genauso zu verhalten und   wie es schaffst, dich weniger über diese "komischen" Trödler zu ärgern.     Deine Janina    LINKS ZU DIESER EPISODE   KURZE FRAGE – KNACKIGE ANTWORT Stelle mir gerne deine konkrete Frage oder berichte von deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast Episode. 

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
#182 Immer diese Zuspätkommer: Umgang mit Trödlern

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 18:18


  Du bist pünktlich und hasst es, wenn andere Menschen zu spät kommen! Bedeutet Zuspätkommen gleichzeitig fehlender Respekt?    Verbrauchst du mehr Energie wegen der Unpünktlichkeit andererdarauf, dich über "solche Menschen" zu ärgern, als umgekehrt, oder?    In der heutigen Podcast Folge hörst du, wie du deine bevorzugten Verhaltensmuster mit denen deines "Gegenübers" vergleichst.    Du bekommst gleich 5 Business Tipps an die Hand, die dir zukünftig den Umgang mit Trödlern erleichtern werden UND Zuspätkommen in ein ganz anderes Licht rücken wird!    Was hat Flexibilität und Spontanität mit Trödlern zu tun?  Was kannst du aktiv tun, um das Zuspätkommen anderer möglichst einzuschränken?  Solltest du das einfach mit dir machen lassen oder ist da auch mal Schluss?    Ich verrate dir, was den anderen dazu bewegt sich genauso zu verhalten und   wie es schaffst, dich weniger über diese "komischen" Trödler zu ärgern.     Deine Janina    LINKS ZU DIESER EPISODE   KURZE FRAGE – KNACKIGE ANTWORT Stelle mir gerne deine konkrete Frage oder berichte von deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast Episode. 

Kultkicker
Kult-Kicker - Folge 4 - Mike Hanke

Kultkicker

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 55:08


Beim TuS 1910 Wiescherhöfen fing für Mike Hanke alles an. Über den VfL Bochum schaffte er es zu seinem Traumverein FC Schalke 04. Dort wurde er Profi. Doch die Reise ging weiter. Mit Tränen in Gladbach und Ängsten in China. Jetzt ist er als Trainer wieder in Gladbach. Und die U19-Jungs sind heute schon etwas anders als er im gleichen Alter war... Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

Kultkicker
Kult-Kicker - Folge 4 - Mike Hanke

Kultkicker

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 55:09


Beim TuS 1910 Wiescherhöfen fing für Mike Hanke alles an. Über den VfL Bochum schaffte er es zu seinem Traumverein FC Schalke 04. Dort wurde er Profi. Doch die Reise ging weiter. Mit Tränen in Gladbach und Ängsten in China. Jetzt ist er als Trainer wieder in Gladbach. Und die U19-Jungs sind heute schon etwas anders als er im gleichen Alter war...

Frauenquote
#59 Schon wieder Rührei mit Trüffel?

Frauenquote

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 58:25


In dieser Folge geht es um Ein-Mann-Demos gegen den Klimawandel bei angenehmen 22 Grad. Spendengelder die direkt an die Taliban gehen, Krankenschwestern für Zähne und Eierspeisen im Atlantik. Außerdem erzählt Kinan warum er den Magen einer 14jährigen hat und Filiz entschuldigt sich öffentlich für falsche Shisha Bar Empfehlungen in Hamburg.Folgt uns auf Insta!https://www.instagram.com/kinan_al_/https://www.instagram.com/filiz_tasdan/ 

Aber bitte mit Schlager - Der Podcast von Schlagerplanetradio

Anna-Carina Woitschack veröffentlicht nach längerer Zeit wieder ein Solo-Album. Mit „Träumer“ feiert sie gleichzeitig ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum. Wir sprechen über ihren Karrierestart bei „DSDS“, ihre Entwicklung und sie erzählt, warum sie jetzt weitestgehend auf Make-Up verzichtet und mehr Natürlichkeit möchte. Außerdem geht es um ihren Mann Stefan Mross, ihre Hochzeit im TV und sie spricht ganz offen über Selbstzweifel…

Freie Baptistengemeinde KW
Mit Tränen zu Gott aufblicken

Freie Baptistengemeinde KW

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 6:43


Coffee Power: Tecnología, Desarrollo de Software y Liderazgo
#51 Fallar rápido pero barato con Pau Garcia-Milà

Coffee Power: Tecnología, Desarrollo de Software y Liderazgo

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 46:16


Pau Garcia-Milà nos dice que si vamos a fracasar debemos hacerlo rápido y barato, esta es la gran diferencia de la innovación tradicional con innovación rápida. En este episodio #51 tuvimos una conversación amena y divertida com Pau que fue Innovador del Año por MIT-TR-35. Curso Liderazgo: Gerencia en Tecnología / Ingeniería 2021

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST
“Flexibel zu bleiben zahlt sich aus“ - Interview mit Sabrina Farkas

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST

Play Episode Listen Later May 27, 2021 35:17


Vor ein paar Wochen hat eine unserer Seminarteilnehmerinnen einen sehr beeindruckenden Post auf Facebook veröffentlicht, der mich dazu bewegt hat, sie zu kontaktieren: „Hallo liebe Mit-Träume-Findende und -Lebende ich möchte heute meine Freude mit euch teilen. Ich habe mir am Wochenende einen meiner Big Five for Life erfüllt, nämlich "einen Tanz-Wettbewerb gewinnen"!! Es lief definitiv anders als gedacht! Als ich vor etwa eineinhalb Jahren meine Big 5 festgeschrieben habe, hätte ich weder geglaubt, dass sich dieses Ziel gleich bei meinem ersten Versuch erfüllen würde, noch, dass es sich um eine Online-Veranstaltung handeln würde...  Es beweist wieder einmal: Flexibel bleiben zahlt sich aus (nicht, dass mir das leicht fallen würde)! Vielleicht kann mein Erlebnis ja eine kleine Inspiration sein, falls du gerade das Gefühl hast, es wäre nichts möglich und alles wäre nur noch frustrierend...?“ Was für Sabrina Farkas alles möglich wurde, nachdem sie ihre Big Five for Life gefunden hat, das verrät sie uns in diesem Gespräch und sei versichert, es ist deutlich mehr als dieser Tanzwettbewerb.   Wir sprechen unter anderem darüber: Wofür es sich lohnt, dem Fluss des Lebens zu folgen und keine Widerstände aufzubauen Welche Vorteile Online-Wettbewerbe mit sich bringen können Woher Sabrina die innere Sicherheit genommen hat, ihren Job zu kündigen Und wie ihr Buch „Nicht schwanger, nicht stillend“ entstanden ist Sabrinas Big Five for Life FR - Fröhliche Erlebnisse mit meinen Liebsten schaffen E - Einen Bestseller schreiben U - Unterrichten und damit Wege zu mehr Freude entdecken helfen D - Die Welt entdecken: ein Land für jedes Lebensjahr E - Einen Rückzugsort am Wasser schaffen PS: Den Tanzwettbewerb hat Sabrina nachdem sie ihn absolviert hat, durch einen anderen Herzenswunsch ersetzt. Mehr über Sabrina findest du hier: https://www.facebook.com/farkas.sabrina https://www.instagram.com/pole.dance.rina/     Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen.  Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier:  Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH :  www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libysn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an  yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss

Zwischenruf
Die mit Tränen säen

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021


Das christliche Wort zum Alltag von Klaus Künhaupt von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Schwanger zu zweit - mit ANNE & FLO in der Besenkammer
Schwanger zu zweit - SSW 14 Pizza Katastrophale und Milchreis mit Tränen

Schwanger zu zweit - mit ANNE & FLO in der Besenkammer

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 21:56


Anne und Flo melden sich aus der Besenkammer mit Hungergefühlen, Kastanien im Sofa und Fragen der Freundschaft.

Chicken mit Brot - Der Volkspodcast
Folge 29: Chicken mit Tränen wegen WM 2006

Chicken mit Brot - Der Volkspodcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 53:32


It's all about emotions. In dieser Folge wurde auf den Rat des Podcast-Gurus Gerhard Schröder gehört und einfach mal über Themen gesprochen, die uns emotional so richtig durcheinanderwirbeln – vielleicht ist sogar der ein oder andere WM-Moment dabei. Also: Haltet euch an eurer Lieblings-Bundestrainer fest und packt euch CmB auf die Ohren.

Käsekeller Podcast
Folge 47 - Wensleydale mit Aprikosen, Schwarze Ziege und Raclette mit Trüffeln

Käsekeller Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021


Folge 47 - Wensleydale mit Aprikosen, Schwarze Ziege und Raclette mit Trüffeln

Más Allá de la Innovación
Innovación, comunicación y emprendimiento con Pau Garcia-Milà

Más Allá de la Innovación

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 44:12


La primera de las entrevistas del año 2021 en Más Allá de la Innovación tiene como protagonista a uno de los referentes en innovación disruptiva: Pau Garcia-Mila. Pau es un emprendedor en serie nacido en Barcelona en 1987. Fundó su primera empresa a los 17 años, que fue posteriormente adquirida por Telefónica. Ha sido nombrado Innovador del Año en 2011 por la publicación del MIT TR-35, y es ganador del premio FPdGI Princesa de Girona. Hoy en día, Pau desarrolla su trabajo en su última empresa, Ideafoster, que en 2018 fue adquirida por Canvia, empresa del grupo Advent International. Pau Garcia-Milà es igualmente cofundador de FounderZ . Con él hablaremos de su obra escrita y de la actualidad, nos sorprenderá con anécdotas tan divertidas como reales. Por supuesto conoceremos de la creación y actualidad de su sistema operativo EyeOS. Sabremos por qué propone, en innovación, actuar siempre como una startup. Aprenderemos sobre Fast Innovation y también sobre Open Innovation. Y, por supuesto, todo ello con buen humor. Algunas de las preguntas que le hicimos: ¿sigue todo por hacer?, o ¿se ha hecho ya algo desde que salió tu libro con ese título? Y nos hemos enterado que Twitter te pasó por delante e incluso llamó a “tu puerta” ¿ Cómo fue todo esto? EyeOS es un sistema operativo que tú creaste y que luego se vendió a Telefónica. ¿en qué consiste EyeOS? ¿Por qué decidiste vender el sistema? Y ¿ qué sabes en la actualidad de los pasos del proyecto? ¿se está aplicando Open Innovation en las empresas actuales? ¿Qué opinión te merece la práctica de la Innovación Abierta? Hay un principio que te hemos oído citar con frecuencia : “Act like a startup” , que más o menos quiere decir en español “actúa como una startup” ¿Qué significa esto?. Y, como podemos aterrizarlo en el modo de actuar de las corporaciones. Contacto: https://www.mypublicinbox.com/MasAlladelaInnovacion Música: https://incompetech.filmmusic.io/byKevin McLeod Licencia : Creative Commons (CC BY-NC-SA)

Más Allá de la Innovación
Innovación, comunicación y emprendimiento con Pau Garcia-Milà

Más Allá de la Innovación

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 44:12


La primera de las entrevistas del año 2021 en Más Allá de la Innovación tiene como protagonista a uno de los referentes en innovación disruptiva: Pau Garcia-Mila. Pau es un emprendedor en serie nacido en Barcelona en 1987. Fundó su primera empresa a los 17 años, que fue posteriormente adquirida por Telefónica. Ha sido nombrado Innovador del Año en 2011 por la publicación del MIT TR-35, y es ganador del premio FPdGI Princesa de Girona. Hoy en día, Pau desarrolla su trabajo en su última empresa, Ideafoster, que en 2018 fue adquirida por Canvia, empresa del grupo Advent International. Pau Garcia-Milà es igualmente cofundador de FounderZ . Con él hablaremos de su obra escrita y de la actualidad, nos sorprenderá con anécdotas tan divertidas como reales. Por supuesto conoceremos de la creación y actualidad de su sistema operativo EyeOS. Sabremos por qué propone, en innovación, actuar siempre como una startup. Aprenderemos sobre Fast Innovation y también sobre Open Innovation. Y, por supuesto, todo ello con buen humor. Algunas de las preguntas que le hicimos: ¿sigue todo por hacer?, o ¿se ha hecho ya algo desde que salió tu libro con ese título? Y nos hemos enterado que Twitter te pasó por delante e incluso llamó a “tu puerta” ¿ Cómo fue todo esto? EyeOS es un sistema operativo que tú creaste y que luego se vendió a Telefónica. ¿en qué consiste EyeOS? ¿Por qué decidiste vender el sistema? Y ¿ qué sabes en la actualidad de los pasos del proyecto? ¿se está aplicando Open Innovation en las empresas actuales? ¿Qué opinión te merece la práctica de la Innovación Abierta? Hay un principio que te hemos oído citar con frecuencia : “Act like a startup” , que más o menos quiere decir en español “actúa como una startup” ¿Qué significa esto?. Y, como podemos aterrizarlo en el modo de actuar de las corporaciones. Contacto: https://www.mypublicinbox.com/MasAlladelaInnovacion Música: https://incompetech.filmmusic.io/byKevin McLeod Licencia : Creative Commons (CC BY-NC-SA)

ETDPODCAST
Nr. 432 Mit Tränengas gegen Pressefreiheit – Bis zu 500.000 Teilnehmer bei Protesten in Frankreich

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 5:21


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/2JbMuKw Frankreich verabschiedete ein neues Gesetz, das die Verbreitung von bestimmten Videos und Fotos von Polizisten verbietet. Dagegen gingen Hunderttausende auf die Straße. Zum iTunes Podcast-Kanal: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Zum Spotify Podcast-Kanal: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unsere neue Sonderausgabe zum Thema 30 Jahre Deutsche Einheit (erhältlich gedruckt oder als E-Paper) finden Sie in unserem Online-Shop: https://buch.epochtimes.de/collections/sonderdruck (c) 2020 Epoch Times

SWR2 Tandem
Modemachen in der Krise - Wie zwei Frauen ihr Label lebendig halten

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 32:53


Mit Tränen, Trotz und Tatendrang: Nach dem ersten Lockdown-Shock im Frühjahr ist es Martina und Mona Buckenmaier gelungen, ihr Modelabel Riani solide durch die Coronakrise zu manövrieren.

Microsoft Research India Podcast
Evaluating and validating research that aspires to societal impact in real world scenarios. With Tanuja Ganu

Microsoft Research India Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020


Episode 006 | October 20, 2020 At Microsoft Research India, research focused on societal impact is typically a very interdisciplinary exercise that pulls together social scientists, technology experts and designers. But how does one evaluate or validate the actual impact of research in the real world? Today, we talk to Tanuja Ganu who manages the Societal Impact through Cloud and AI (or SCAI) group in MSR India. SCAI focuses on deploying research findings at scale in the real world to validate them, often working with a wide variety of collaborators including academia, social enterprises and startups. Tanuja is a Research SDE Manager at Microsoft Research, India. She is currently part of MSR’s new center for Societal impact through Cloud and Artificial Intelligence (SCAI). Prior to joining MSR, she was a Co-Founder and CTO of DataGlen Technologies, a B2B startup that focuses on AI for renewable energy and sustainability technologies. Prior to this, she has worked as Research Engineer at IBM Research, India. Tanuja has completed MS in Computer Science (Machine Learning) from Indian Institute of Science (IISc, Bangalore). She has been recognized as MIT Technology Review’s Innovator Under 35 (MIT TR 35) in 2014 and IEEE Bangalore Woman Technologist of the Year in 2018.  Her work was covered by top technical media (IEEE Spectrum, MIT Technology Review, CISCO Women Rock IT TV series, IBM Research blog and Innovation 26X26: 26 innovations by 26 IBM women). Click here to go to the SCAI website. Related Microsoft Research India Podcast: More podcasts from MSR India iTunes: Subscribe and listen to new podcasts on iTunes Android RSS Feed Spotify Google Podcasts Email Transcript Tanuja Ganu: As the name suggests, SCAI, that is Societal Impact through Cloud and Artificial Intelligence, it is an incubation platform within MSR for us to ideate on such research ideas, work with our collaborators like academia, NGOs, social enterprises, startups, and to test or validate our hypothesis through very well defined real world deployments. At SCAI, it's an interdisciplinary team of social scientists, computer scientists, software engineers, designers, and program managers from the lab who come together for creating, nurturing and evaluating our research ideas through real world deployments and validations. [Music] Sridhar: Welcome to the Microsoft Research India podcast, where we explore cutting-edge research that’s impacting technology and society. I’m your host, Sridhar Vedantham. [Music] At Microsoft Research India, research focused on societal impact is typically a very interdisciplinary exercise that pulls together social scientists, technology experts and designers. But how does one evaluate or validate the actual impact of research in the real world? Today, we talk to Tanuja Ganu who manages the Societal Impact through Cloud and AI (or SCAI) group in MSR India. SCAI focuses on deploying research findings at scale in the real world to validate them, often working with a wide variety of collaborators including academia, social enterprises and startups. Tanuja has been recognized as one of MIT Technology Review’s Innovators Under 35 (MIT TR 35) in 2014 and by IEEE Bangalore as a Woman Technologist of the Year in 2018, and her work has been covered by top technical media. [Music] Sridhar Vedantham: Tanuja, welcome to the podcast. I'm really looking forward to this particular edition of what we do here. Because, I know that you manage SCAI and it's quite an intriguing part of the lab. Now before we get into that, tell us a little bit about yourself. Tanuja Ganu: First of all, thanks Sridhar for having me on the podcast today. And uh, yes, uh, I'm not a full-time researcher, but I'm engineer by training and I have done my Master’s in Computer Science. Over the last decade or so, my work is primarily at the intersection of research and engineering, and it's on the applied research side. So throughout my experience and journey, working at research labs and start up, I'm very much interested in taking a research idea through the entire incubation phase to validate its applicability in real world problem settings. Sridhar Vedantham: So, Tanuja, I know you manage this thing called SCAI within the lab and I think it's a very interesting part of the lab. Talk to us a little bit about that, and especially expand upon what SCAI- the term SCAI- itself stands for, because I myself keep tripping up on it whenever I try to explain it. Tanuja Ganu: Yes, Sridhar. So since the inception of our lab, the lab has been doing very interesting work in the societal impact space. Additionally, with the advances in artificial intelligence and cloud-based technologies in recent years there are increased opportunities to address some of these societal problems through technology and amplify its positive effect. So as the name suggests, SCAI, that is Societal Impact through Cloud and Artificial Intelligence, it is an incubation platform within MSR for us to ideate on such research ideas, work with our collaborators like academia, NGOs, social enterprises, startups, and to test or validate our hypothesis through very well defined real world deployments. Also our location in India allows us to witness and carefully analyze various socio-economic challenges. So the solutions that we ideate are inspired by Indian settings and in many cases equally applicable to different parts of the world. Sridhar Vedantham: Interesting, so it sounds like there's a fair amount of difference between the kind of work that SCAI does and between what the rest of the lab actually does in terms of research. Tanuja Ganu: So at MSR India, where research work is mainly along three different axes, firstly advancing the state of the art in science and technology, second is inspiring the direction for technology advances, and the third important axis is building the technology for driving societal impact. So SCAI is primarily focused on social impact access and many of our projects also do have very strong academic and technological impact. At SCAI, it's an interdisciplinary team of social scientists, computer scientists, software engineers, designers, and program managers from the lab who come together for creating, nurturing and evaluating our research ideas through real world deployments and validations. So that's really the difference in terms of the other type of research that we do at lab and what we do at SCAI. Sridhar Vedantham: So when you decide to take up a project or accept it under the SCAI umbrella, what do you actually look for? Tanuja Ganu: Yeah, we look for a few things for defining a SCAI project. So firstly, it should address a significant real-world problem and should have a potential to scale. The second thing is the problem should offer interesting research challenges for our team. The next thing is whether we have credible partners or collaborators with domain expertise to deploy, evaluate and validate of our research. We also look for how we can define rigorous impact evaluation plan for a project. And lastly, we look for what are the feasible graduation paths for the project within two to three years of time horizon. Sridhar Vedantham: What do you mean by graduation? Tanuja Ganu: So, um, there are different ways in which a particular project can complete its successful execution at SCAI center, and that's what we're really terming it as a graduation. And there could be really different types of graduation path depending upon each type of project. Sridhar Vedantham: OK, let's talk a little bit about some of the projects that you are currently doing under the SCAI umbrella. Because to me from what you've said so far, it sounds like there's probably going to be a fairly wide spread of types of projects, and quite a large variety in the type of things that you're doing there. Tanuja Ganu: So yes, Sridhar, that's very true. We are working on a very diverse set of projects right now. And, um, so to give a flavor of our work, I would discuss about two or three projects briefly. The first project is called HAMS that is Harnessing Automobiles for Safety. We all know that road safety is very critical issue and according to World Bank Report globally there are 1.25 million road traffic deaths every year. In India there is one death every 4 minutes. That happens due to road accidents. So, to understand and address this very critical issue of road safety, HAMS project was initiated by our team at MSR, including Venkat Padmanabhan, Akshay Nambi and Satish Sangameswaran. HAMS provides a low cost solution which is being evaluated for automated driver license testing. HAMS includes a smartphone with its associated sensors like camera, accelerometer, etc that is fitted inside a car. It monitors a driver and the driving environment and using AI and edge intelligence, it provides effective feedback on the safe driving practices. So at present, HAMS has been deployed at regional transport office in Dehradun, India for conducting dozens of driver license tests a day, and the feedback from this deployment is very encouraging, since it provides transparency and objectivity to the overall license testing and evaluation process. The second project is in the domain of natural language processing, called Interactive Neural Machine Translation, which was initiated by Kalika Bali and Monojit Choudhury in our NLP team. So, when we look at this problem, there are 7000 plus spoken languages worldwide, and for many many use cases, we often need to translate content from one language to another. Though there are many commercial machine translation tools available today, those are applicable to a very small subset of languages, say 100, which have sufficiently large digital datasets available to train machine learning models. So to aid human translation process as well as for creating digital data set for many low resource or underserved languages, we combine innovations from deep learning and human computer interactions and bring human in the loop. So when we talk about INMT, the initial translation model is bootstrapped using small data set that is available for these languages. And then INMT provides quick suggestions for human translators while they are performing translations. And over time it also helps in creating larger digital datasets which would help in increasing accuracy of translation for such underserved languages. So in INMT we're currently working with three external collaborators called Pratham Books, Translators Without Borders and CGNet Swara to evaluate and enhance INMT. So just to give few examples, Pratham Books is a nonprofit publisher who would like to translate children story books in as many languages as possible. Translators Without Borders is a nonprofit who is working in the areas of crisis relief, health and education, and they would like to evaluate IN&MT for an Ethiopian language called Tigrinya. Our other collaborator CGNet Swara is working with INMT for collecting Hindi Gondi data set. And just to give you one last flavor of one more project… Sridhar Vedantham: So I'm sorry, sorry to interrupt, but I was curious, how do you actually go around selecting or identifying partners and collaborators for these projects? Tanuja Ganu: So when we started thinking about SCAI projects last year, we had initiated a call for proposals where we invited external partners and collaborators to submit various ideas that they do have and the process that they have in addressing some of the societal impact projects and we Interestingly received a huge pool of applications through this call for proposals we received more than 150 applications through that. And through careful evaluation process, as we discussed earlier, we finally selected a few projects to start under SCAI umbrella. Sridhar Vedantham: OK, so I'm sorry I interrupted. You wanted to…you were speaking about another project. Tanuja Ganu: Yeah, so just to give one more flavor of the project that we are currently doing which is addressing another important issue of air pollution. So air pollution is another major concern worldwide, with an estimated 7 million deaths every year, and when we look in India, it's even more serious problem since 13 out of 20 most polluted cities in the world are in India. So to solve the air pollution problem, it is important to get correct monitoring of pollution levels, their timely and seasonal patterns in more granular manner, that is, from multiple locations inside the city. So apart from sophisticated and expensive air pollution monitoring stations feature already available, there are low-cost air pollution sensors which are being deployed for this purpose. But the local sensors tend to drift or develop fault overtime and the entire monitoring and analytical insights are dependent on reliability and correctness of this IoT data. So taking these things into account, we are now evaluating our research project called Dependable IoT for these low-cost air pollution sensors. Dependable IoT helps in automatically identifying and validating the drift or malfunction in the sensors and notifies for recalibration or replacement. So currently we are working with a few startups in this space to evaluate dependable IoT Technology and as the project name such as this is not only limited to air pollution sensing, but this technology is applicable for many other use cases for IoT sensing- in agriculture, food technology or in healthcare. So I guess this gives you a view on some of the diverse projects that now we are doing and working on at present in SCAI. Sridhar Vedantham: Yeah, so this Dependable IoT thing sounds quite interesting. So correct me if I'm wrong, but essentially, what we're saying is that we're trying to figure out ways in which we can ensure that the data that we're receiving in order to extract information from it and make decisions- we're actually trying to figure out our trying to make sure that the data itself is solid. Tanuja Ganu: Absolutely. That's correct, Sridhar, and it's like monitoring the monitor, right? So while we're doing the IoT monitoring and sensing, we need to make sure that the technology that we're putting in place is being monitored and it's giving us reliable and correct data. Sridhar Vedantham: Great. Now what's also coming across to me throughout this conversation is that given the variety of projects and the variety of collaborators that you're looking at in SCAI- would I be right in saying that the kind of people that you have in SCAI in addition to the researchers, obviously who are your internal collaborators, the people who are part of SCAI, are they a very diverse and varied set of people? Tanuja Ganu: Yes, absolutely true, Sridhar. As we discussed earlier, SCAI’s an interdisciplinary team that consists of social scientists, CS researchers, solid software engineers and designers. And we also have a program called SCAI Fellows where fresh under graduates or the candidates who are already working in the industry can join on the specific SCAI project for a fixed time period and contribute towards the development of SCAI project. So particularly in SCAI, in addition to all these technical or academic skills, we're also looking for people who have passion for societal impact and willingness to do the field work and deployment to scale a research idea. Sridhar Vedantham: OK, and you know, you might at any point of time be working on say, four, five or six projects. Uh, what happens to these projects once they are completed? Tanuja Ganu: Yeah, so I would say each project would have a different graduation plan. So whenever a project is complete from the SCAI perspective, we call it as a graduation plan where we would define how this project would then sustainably grow further internally or externally. And this graduation plan would be different for different projects depending upon the nature of the project. So for some of the projects, the graduation plan could be an independent entity that is spun off to take the journey of the project forward by scaling the initial idea to more people, more geographies, or for more use cases. A very good example of this type of graduation plan is a MSR project called 99 DOTS, where researchers like Bill Thies and others at Microsoft Research started this project to address medical adherence for tuberculosis. Over the years, this work has significantly grown and there is an independent entity spun off called Everwell to take the 99 DOTS journey forward. The other type of graduation plan can be putting up a work and technology in the open source wherein the external social enterprises, NGOs or our collaborators can build on top of it and take the solution forward at larger scale. The example of this is our work on interactive machine translation, where we have open sourced our initial work and various collaborators are now using, validating and building on top of this technology. Sridhar Vedantham: OK, and does the work that you do in SCAI or say the validation that you're looking for from research projects or the validation you're looking at of research projects through SCAI- does that feed back further into the research itself, or does it kind of just stay at SCAI? Tanuja Ganu: So, it has two or I would say it would have multiple pathways, but primarily the first thing is certainly the work that we're doing is validating certain research hypothesis that we do have. So some of the output or outcome of these SCAI projects is feeding back into the research areas and validating or invalidating the hypothesis to say how the technology is helping to solve a particular research problem or not. But also if the intervention is successful, it would be useful for external collaborators internally, externally for them to take up this idea forward and utilize the technology that we have built at SCAI to taking it to larger scale. Sridhar Vedantham: OK, so once again coming back to the fact that the projects that you do are of such different nature, how do you actually even define success metrics for SCAI projects? Tanuja Ganu: Yeah, this is a very interesting question, Sridhar. So, the whole purpose of SCAI, as the name suggests, is about bringing social impact through technology innovations. So there is no one fixed set of metrics that would be applicable for each and every project at SCAI. But our success metrics for these projects are geared towards validating whether technological interventions can support the people and ecosystem and actually help address a specific problem or not. And if it does help solve the problem, then how can we amplify the positive effect using technology? So those are really the metrics that we're defining on each of the project depending upon nature of the project. Sridhar Vedantham: So Tanuja, thank you so much for your time. This has been a great conversation and all the best for going forward in SCAI. Tanuja Ganu: Thank you, Sridhar, for having me here and I really enjoyed discussing these projects and ideas with you. Thank you. [Music Ends]

Piffle-Paffle Wiffle-Waffle Podcast
Schlägerei mit Tröte

Piffle-Paffle Wiffle-Waffle Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 33:21


Wie klingt wohl Hänsel und Gretel, wenn es durch mehrere Sprachen und wieder zurück ins Deutsche übersetzt wird? Das probieren wir in der vielleicht letzten Ausgabe von "Google Translate Geschichten" mal aus. Ihr entscheidet – nicht. Nikas hat gekocht. Und zwar Omas Pizzasuppe. Jens schwärmt und Nikas wiegelt ab und erklärt was da eigentlich so reinkommt in die Suppe. Das kann jeder – probiert es doch auch mal aus. Des Weiteren gibt es wieder jede Menge Quatsch, Musikbetankung und kranken Kram. Zum Beispiel wird aus einem Schluckauf ein Instant-Song. Es ist übrigens die 25-ste Folge und haben das Feiern ganz vergessen.

Glücklich Sein
Mit Trübsinn umgehen

Glücklich Sein

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020


Follow Mit Trübsinn umgehen, das will gelernt sein. Die Psyche geht durch verschiedene Stimmungen, verschiedene Emotionen, verschiedene Energieniveaus. Traurigkeit gehört zum Leben dazu. Schlechte Laune kommt immer wieder. Man kann lernen mit schlechter Laune, mit Trübsinn umzugehen. Wie das gehen kann, darüber spricht Sukadev in dieser Sendung. Dieser Kurzvortrag zum Thema Trübsinn ist ein Teil … „Mit Trübsinn umgehen“ weiterlesen

Auf ein Wort
Taufkerze mit Tränen und Narben (Verkündigungssendung)

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 2:17


Ich werde Patin! Für die Taufe habe ich stundenlang in liebevoller Handarbeit eine Kerze gebastelt. Doch nicht alles läuft nach Plan.

Mainz Gehört
#68 Die, mit Tränen und HANNE KAH

Mainz Gehört

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 52:52


Die Mainzer Band HANNE KAH hat schon Gastspiele bei The Hooters, Roger Hodgeson, Axel Prahl & James Newton Howard gehabt. Beheimatet sind Hanne, Patrick, Malte und Niklas am Rhein, doch sie touren am liebsten durch die ganze Welt mit ihren Songs und bringen Menschen zusammen. Im Gespräch mit Julia und Nadine erzählen Hanne und Patrick u.a. von Erlebnissen aus Kanada und Australien, wie sie dazu kamen das Kulturportal "Culture-Y" zu gründen und schenken uns am Ende sogar eine spontane Unplugged Version von "I Hope You Dance" - wobei bei Julia alle Dämme brechen! zum Kulturportal "Culture-Y": https://www.culture-y.com mehr zu Hanne Kah: https://www.hannekah.com +++++++++ Dir gefällt, was du hörst? Unterstütze den Podcast und gib uns einen aus, über: https://www.paypal.me/gehoert ...damit wir noch besseren kostenfreien Content für-über-in Mainz liefern können. +++++++++ Mainz Gehört ist auch auf: Facebook I Instagram I Twitter I YouTube

Nodes of Design
Nodes of Design#26:Agnostic Approach to Innovation by Saurabh Srivastava

Nodes of Design

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 11:40


Saurabh Srivastava is a seasoned User-Centered Innovation Manager, Design Strategist and Mixed Method Researcher with over ten years of experience. Over the length of his professional career, He has played a vital role in over 15 user-centred innovation technologies, authored 40+ peer-reviewed research publications and holds 15+ filed/granted Patents. Saurabh presently works as Lead Researcher for Google Pay focussing on Growth and Monetization. He was responsible for Growth and Partnerships Research in an earlier project. Before Google, he worked as a Senior Scientist and Research Manager in Conduent Labs India and also HCI research in IBM Research. He has also been named as as "Innovators under 35" (MIT TR 35 under 35) by MIT Tech Review for the year 2015. On this episode, Saurabh shared his journey into design sharing his experiences in working for many research labs. We also discussed the way of approach to innovation along with classification and patterns in innovation. We shed some light on how being a designer its an added advantage to be an innovator. Takeaways: What are innovations, What are various types and patterns in innovation, Principles and Process of innovation Books recommended by Saurabh Srivastava Predictably Irrational: The Hidden Forces that Shape Our Decisions Zero to One: Notes on Start Ups, or How to Build the Future Factfulness: Ten Reasons We're Wrong About the World - and Why Things Are Better Than You Think Thank you for listening to this episode of Nodes of Design. We hope you are enjoying the Nodes of Design Podcast on your favourite podcast platforms- Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts. If this episode helped you to understand and learn something new, please share and rate us and be a part of the knowledge-sharing community #Spreadknowledge. This podcast aims to make design education accessible to all as knowledge shouldn't hide behind paywalls. Nodes of Design is a non-profit and self-sponsored initiative by Tejj.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#49 Künstler und Reiseautor Michael Schottenberg: „Mit Träumen und Visionen kann man die Welt niederreißen“

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later May 5, 2020 54:34


Der gebürtige Wiener hat sich als Theaterintendant, Regisseur und Schauspieler einen Namen gemacht. Seit neuestem geht er seiner Leidenschaft – dem Reisen – auch beruflich nach. Im Gespräch mit carpe diem-Host Daniela Zeller erklärt Michael Schottenberg, warum für ihn ein gutes Leben ganz eng mit der Ausübung eines Berufs zusammenhängt, den man liebt. Beruf und Berufung gehören für ihn zusammen. Außerdem bricht er im Podcast eine Lanze für das positive Denken und den Buddhismus. „Man muss einfach an das glauben, was in einem ist und was positiv ist.“Seine Leidenschaft, das Reisen, bringt ihn einem essenziellen Bestandteil seines Lebens näher. Beim Reisen findet er nämlich vor allem eines: Geschichten. Geschichten von Menschen, von Orten, von Dingen. Und die hohe Kunst des Geschichtenerzählens und deren Wert für unser soziales Miteinander haben den österreichischen Künstler immer schon fasziniert. Michaels tägliches Ritual ist es, kein Ritual zu haben. Er gibt aber zumindest zu, dass er täglich aufsteht. Was man, wenn man denn so will, auch als Ritual betrachten kann. Sein Lebensmotto: „Ich bereue gar nichts.“ Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen. Seit kurzem haben wir auch eine eigene Podcast-Mailadresse. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören: podcast@carpediem.life

Kirche Lindenwiese - Predigten
Mit Tränen säen – mit Freude ernten

Kirche Lindenwiese - Predigten

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 36:19


Dr. Thomas Dauwalter predigt über das Thema entlang Psalm 126.

Akte Rheinland
Ein Leben mit Träumen - Prügelattacke auf Niklas Pöhler

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 36:05


Am 6. Mai 2016 ist der 17-jährige Niklas aus Bad Breisig mit zwei Freunden auf dem Weg nach Hause von einem Vorabendkonzert zum Feuerwerkspektakel "Rhein in Flammen". In Bad Godesberg treffen die Freunde auf drei junge Männer, die sie anpöbeln. Aus einem Wortgefecht werden brutale Schläge, Niklas geht zu Boden, verliert das Bewusstsein und stirbt später im Krankenhaus. Bis heute ist ungeklärt, wer für seinen Tod verantwortlich ist. Dem damaligen Hauptverdächtigen konnte die Tat nicht nachgewiesen werden, er wurde freigesprochen. Wir sprechen in "Akte Rheinland" mit Reporterin Ayla Jacob über den Fall, der nicht nur Bonn erschütterte. *Die Zeilen zu Beginn des Podcasts stammen aus dem Video zu einem Song, den der Bonner Rapper Santy Sava (damals noch unter dem Namen Djaspora unterwegs) kurz nach dem Tod von Niklas Pöhler komponierte. Santy Sava hat uns das Video zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für die Unterstützung!* akte-rheinland.de

Krimikiste - Bücher im Visier
1945: Megan Miranda – Trügerisch

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 4:37


Mit „Trügerisch“ hat Megan Miranda ein Buch für Jugendliche geschrieben, das aber für Leser aller Altersklassen geeignet ist: Sie erzählt aus der Ich-Perspektive der jungen Jessa, die das Zimmer ihres verstorbenen Exfreundes Caleb ausräumen muss. Jessa findet Gegenstände, anhand derer sie sich an die gemeinsame Geschichte erinnert – und gleichzeitig wird ihr klar, dass Caleb … „1945: Megan Miranda – Trügerisch“ weiterlesen

Auf ein Wort
Mit Tränen säen (Verkündigungssendung)

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 2:05


Männer weinen nicht. Ich schon. Selten, sehr selten. Darüber reden fällt mir schwer. Noch dazu im Radio. Und doch muss es mal sein.

BEICHTSTUHL by HÄMATOM (Der beste Podcast der Welt)

Mit Tränen in den Augen begrüßt OST seine Gesprächspartner SUED und WEST und darf endlich wieder seine Abenteuer kundtun, wie zum Beispiel lebensrettende Maßnahmen als Betrunkener. WEST freut sich wie immer und weiß es mit derben Beschimpfungen auszudrücken, während SUED inmitten der Trauerphase um Rush-Schlagzeuger Neil Peart steckt. Ach und Kinderbücher werden neu entdeckt ...

Wecke deine Lebensfreude

In meinem letzten Podcast dieses Jahres, so kurz vor Sylvester, geht es um unsere Träume. Ja, du hast richtig gehört, ich möchte dich so kurz vorm Beginn des neuen Jahres einmal nicht mit Vorsätzen quälen. Denn Vorsätze, so gut sie gemeint sind, sind meist recht kurzlebig und vor allem nicht stark, um mit ihnen das Leben zu verändern. Ganz anders verhält es sich mit unseren Träumen. Mit Träumen meine ich, sich eine Vorstellung von dem Leben zu entwickeln, das wir gerne leben wollen. Ist das überhaupt möglich? Und wenn ja, wie können wir unsere Vorstellung Wirklichkeit werden lassen? Nimm die Dinge, die du ändern willst und stelle dir dabei vor, dass alles möglich ist. In Gedanken kannst du dir deine Traumwelt erschaffen. Es gibt keine Hindernisse und kein „Wenn und Aber“. Erträume dir deinen Idealzustand. Ich zeige dir, wie es dir gelingen kann, diesen Idealzustand in die Realität zu übertragen. Viel Freude dabei.

Schattenseiten und Laster - Licht auf die dunkle Seite

Mit Trübsinn umgehen, das will gelernt sein. Die Psyche geht durch verschiedene Stimmungen, verschiedene Emotionen, verschiedene Energieniveaus. Traurigkeit gehört zum Leben dazu. Schlechte Laune kommt immer wieder. Man kann lernen mit schlechter Laune, mit Trübsinn umzugehen. Wie das gehen kann, darüber spricht Sukadev in dieser Sendung. Dieser Kurzvortrag zum Thema Trübsinn ist ein Teil des … „Mit Trübsinn umgehen“ weiterlesen

Begeisterung, Energie und Freude

Mit Trübsinn umgehen, das will gelernt sein. Die Psyche geht durch verschiedene Stimmungen, verschiedene Emotionen, verschiedene Energieniveaus. Traurigkeit gehört zum Leben dazu. Schlechte Laune kommt immer wieder. Man kann lernen mit schlechter Laune, mit Trübsinn umzugehen. Wie das gehen kann, darüber spricht Sukadev in dieser Sendung. Dieser Kurzvortrag zum Thema Trübsinn ist ein Teil des … „Mit Trübsinn umgehen“ weiterlesen

FEG Klagenfurt - Predigten
Die mit Tränen säen werden Freuden ernten - Einzelpredigten 2019

FEG Klagenfurt - Predigten

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019


Predigt von Karl-Helmuth Hippel on 18. August 2019

rheingeredet
Saskia und Ralf Bos über Butterbrote mit Trüffel und anderen Käse | rheingeredet von Mr. Düsseldorf

rheingeredet

Play Episode Listen Later Jul 3, 2019 75:25


In der 10. Folge von rheingeredet haben wir mit Saskia und Ralf Bos zusammen im Bos Food-Headquarter in Meerbusch gesessen und über die schönste Sache des Lebens gesprochen: Fressen und Saufen! Bos Food ist wirklich ein außergewöhnlicher Feinkostlieferant, bei dem sowohl Gastronomen, als auch Privatpersonen wie ich Produkte aus aller Welt einkaufen und erleben können. Es war fast wie bei Willi Wonka - nur besser! Von Trüffel bis Kaviar über das stylischste Wasser der Welt haben wir uns durch die Lieblingsgerichte der Düsseldorfer High Society getestet und sind zu dem Entschluss gekommen: Trüffel schmeckt auf dem Butterbrot doch am besten! Wer mehr über Feinkost und eine perfekte alkoholfreie Weinbegleitung wissen möchte, sollte rheinhören! rheingeredet ist die Podcast-Reihe von Mr. Düsseldorf, dem online Magazin der schönsten Stadt am Rhein. Mehr zu Mr. Düsseldorf unter www.mrduesseldorf.de Wir freuen uns über euer Feedback und Anregungen für weitere Folgen unter der E-Mail info@mrduesseldorf.de Euer rheingeredet Team Paula, Robert und Timo

Value Inspiration Podcast
Product Innovation: How AI helps bring your idea to life

Value Inspiration Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2019 28:53


This podcast interview focuses on [product innovation] that has the power to [xxxx], and my guest is Sachin Duggal, CEO of Engineer.ai.Sachin Dev Duggal is an innovator, serial entrepreneur, and an advocate of enterprise software that touches lives and benefits the world at large. His profile is an unusual mix of experiences & serendipity. Sachin started his public foray very early in life. At the age of 12 he went on stage in front of 1200 people and the world media to demand something be done about the state of the environment. He worked for the United Nations and helped write the declaration of youth rights before he completed his first degree from Imperial College. At the age of 15 he co-founded nivio with a view to disrupt the old compute model. Four years later, nivio was selected as a technology pioneer at the World Economic Forum in Davos, where at the same time he made history in being the youngest attendees.Sachin’s an avid and recent believer of Vipassana and that life is a zero-sum game – so its essential to spend our time giving; this is one of the main reasons he and his partner put aside stock in all major businesses to their foundation that’s on their 100x50 mission i.e. educate 100m kids in 50 years.He’s been awarded MIT TR 35 Indian Innovator of the Year, the PriceWaterhouseCoopers Leader of Tomorrow, Ernst & Young Entrepreneur of the Year Finalist, the BBC Young Asian achiever of the Year and UNEP Global 500 Youth Award. His aim is to build technology that simplifies the lives of every day users and increases the penetration of information technology to those who do not have it today. And that’s what Engineer.ai is all about. Engineer.ai is on a mission to democratize software development. Their promise ‘Together we bring your idea to life. Twice as fast. 1/3 the cost. Enterprise grade.’That intrigued me, and hence I invited Sachin to my podcast. We explore the state of the market in which technology is often not delivering on its promise. Beyond that we address why the traditional approach to starting and delivering software projects is broken, and how a new, fresh approach, could transform things for the better, not only for large enterprises but also the small business owner.Here are some of his quotes:“One of the things that I'm driven by every day is the ability for technology to transform people's lives.We're in a world today where a lot of folks feel somewhat disenfranchised by the technology promise, something that was meant to help them grow, help them make more money, help them have more time at home. And instead, it's done, in many cases, the opposite.We think that there's a really strong opportunity to transform how software is built.We're moving from a world where software means working with a cottage industry, where everything is slow, requires traditional know-how, is inefficient, and super risky.And so, there's often a tradeoff that we see in our customers between the fear of being irrelevant, then they come up with an idea, and then it's basically the fear of failure.Until they cross the line of fear, they're not really building or moving ahead.And really, that's the problem we're solving”During this interview, you will learn three things:How traditionally unserved markets can be unlocked by eliminating conventions and traditional barriers, and beyond that, think exponential That segmenting the market by need, rather than size or segment, opens up new ways to create differentiationThat to create momentum you have to exceed expectations, not meet expectations. So instead of delivering on-time on-budget, start delivering ahead of time, and ahead of budget. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

BibleNow
BibleNow #49: 1. Mose 46,9-47,12

BibleNow

Play Episode Listen Later May 14, 2019 32:24


Endlich ist es soweit! Jakob und Josef dürfen sich wiedersehen. Mit Tränen in den Augen umarmen sie sich. Gleichzeitig sieht Jakob aber nicht nur Josef wieder, sondern trifft auch den Pharao. Mit Josefs Hilfe dürfen Jakob und seine Familie im fruchtbaren Goschen wohnen. Folge direkt herunterladen

Kurzer Freitag
Kurzer Freitag – Episode 9: SXSW-Special 7: Howdy heißt auch Lebewohl!

Kurzer Freitag

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 16:34


Mit Tränen in den Augen, ein bisschen Schnupfen in der Nase und einem Sandwich im Ofen verabschieden sich Simon und Dennis in der finalen SXSW-Spezialausgabe von Kurzer Freitag von der treuen Hörerschaft, sagen „Howdy und bis dahin“ und reiten gemeinsam gen Sonnenuntergang.

Philip Guo - podcasts and vlogs - pgbovine.net
PG Vlog #269 - ride the technical train as long as possible

Philip Guo - podcasts and vlogs - pgbovine.net

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019


Support these videos: http://pgbovine.net/support.htmhttp://pgbovine.net/PG-Vlog-269-riding-technical-train.htm- [Lessons from the Grind (MIT Technology Review)](http://pgbovine.net/MIT-TR-lessons-from-the-grind.htm)Recorded: 2019-02-16

Powerful Podcast by Marigona Maliqi
Von dem kleinen Mädchen mit Träumen, zur Frau mit Visionen.

Powerful Podcast by Marigona Maliqi

Play Episode Listen Later Jan 28, 2019 13:25


Irgendwann sind wir in dem Alter, wo sich Träume haben so unglaublich schwer anfühlt. Warum ist das so? Warum erlauben wir uns nicht alles zu geben, für das was wir uns erträumen: unsere Visionen zu leben. Ich gebe dir zu dem Thema Visionen Mitschnitte aus meinem persönlichen Leben, die dich dazu ermutigen sollen groß zu denken. Ich freue mich jetzt schon auf dein Feedback zu dieser Episode! Um keine Episode zu verpassen kannst du mich nun auch bei iTunes oder Spotify abonnieren. Weiterhin kannst du mich auf Facebook unter Marigona Maliqi oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/__marigonamaliqi/verfolgen. Unleash your inner power, Mary

MUTausbruch
Aus Mädchen mit Träumen...

MUTausbruch

Play Episode Listen Later Dec 11, 2018 15:04


In der heutigen Folge von Mutausbruch berichten Lena und Lisa von ihren neuen Plänen und Visionen. Große Projekte stehen an und die beiden sprechen darüber, welche vermeintlichen Hindernisse manchmal auf uns alle warten und wie sie ganz persönlich daraus das Beste gemacht haben!Mutig geht Lena voran und hat eine eigene Fortbildung für den medizinischen Bereich konzipiert und verfolgt somit ihrer Vision - die Kommunikation im medizinischen Bereich zu verbessern! Sie startet nun mit den ersten Kursen. Lisa steckt mitten in der Planung für ein eigenes Online Seminar und zudem plant sie verschiedene Retreats im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Yoga für 2019. Ihr wollt mehr erfahren? Dann hört direkt mal rein!Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über Deine positive 5 Sterne Bewertung. Wir freuen uns auf deine Fragen und dein Feedback. Kontaktiere uns gern per Email unter:mutausbruch.podcast@gmail.com oder hinterlasse uns deinen Kommentar bei Instagram unter dem Post zur Folge! Und wenn du noch mehr Impulse und Inspiration von uns haben möchtest, dann folge uns doch in den sozialen Medien: http://www.instagram.com/mutausbruch.podcastoder http://facebook.com/LLMutausbruch Folge Lisa - Aroha CoachingInstagram: aroha_coachingFacebook: lmsaroha Folge Lena - Discover YourselfInstagram: lena_simplicityFacebook: lena.gerdung

Frederik Malsys Empfehlungsoffensive.com-Podcast. ▪︎ Empfehlungen ▪︎ Netzwerken ▪︎ Motivation ▪︎ uvm

Bewerbung Strategiegespräch für Mastermind: https://empfehlungsmagnet.wufoo.com/forms/zv0rz6l1sr2wac/ "Die Welt wurde immer von Menschen mit Träumen verändert" Viele weitere Ideen zum Thema Empfehlungen erhältst Du auf unserer Empfehlungsoffensive, bist Du schon angemeldet? Unsere Empfehlungsoffensive https://bit.ly/2kZ36p0 Hast Du schon mein Buch "Der Empfehlungsmagnet"? Unter [www.empfehlungsmagnet.com](https://www.empfehlungsmagnet.com) schenke ich Dir ein Exemplar, Du beteiligst Dich lediglich an den Druck- und Versandkosten. **Meine Empfehlungen zum Netzwerken:** Unsere Empfehlungsoffensive https://bit.ly/2kZ36p0 Ich freue mich über Feedback. Schreib mir gerne Deine Meinung auf [Facebook](http://www.facebook.com/inspirationsexperte), [Instagram](https://www.instagram.com/frederikmalsy/), [Youtube](https://www.youtube.com/frederikmalsy) oder schreibe mir eine Mail an info@empfehlungsoffensive.com **Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast**

Film- und Serienrepublik
Wo nie ein Mensch zuvor gewesen ist..

Film- und Serienrepublik

Play Episode Listen Later Oct 14, 2017 106:23


... oder doch? Nicht nur JJ Abrams beglückt mit seinen neuen Kinofilmen die Star Trek Welt. Nach über 12 Jahren Abstinenz ist endlich wieder eine neue Serie auf den Fernsehbildschirmen zu sehen. Wo bisher Spock, Data und Seven of Nine im geheiligten Prime Universe die Wissenschaftsstationen der Sternenflottenraumschiffe besetzten, forscht nun eine zwangsverpflichtete Hochverräterin für einen getriebenen Captain, auf der U.S.S. Discovery, an Bärtierchen und Pilzsporen. Zunächst das Positive: Wir alle sind große Fans des Bärtierchens. Und nun der Rest. ;-) Es brodelt im Star Trek Universum Die Serienrepublik ist bekanntermaßen Mitglied des Podcastimperiums. Dort gibt es derzeit einen regen Austausch über das Für und Wider der neuen Star Trek Serie. Den meisten gemeinsam ist, wir alle haben uns sehr darüber gefreut, dass CBS/Paramount das Franchise wiederbeleben und eine neue, dem Kanon-untergeordnete Serie, im bekannten Star Trek Universum (Prime Universe) ansiedeln wollen. Bisher hatte jede der vorhergehenden Serien zwar ihre Ecken und Kanten, aber alle waren Star Trek und fühlten sich auch so an. Vielleicht, weil sie alle mehr oder weniger der Maxime des Erfinders Gene Roddenberry folgten, eine positive, lebenswerte und konstruktive Zukunft zu zeigen. Discovery bricht damit. Wie Star Trek fühlt sich die neue Serie, zumindest für hartgesottene Fans nicht an. Und so ließ es sich unser Kollege Raphael N. Klein (bekannt aus Whocast und Der Graue Rat) nicht nehmen, gemeinsam mit uns über Star Trek und Discovery zu reden. Wir haben uns wirklich bemüht objektiv zu bleiben, aber es fiel uns schwer. Vielleicht auch deswegen, weil unser geschätzter Felo - Begeistert vom neuen Star Trek - nur in Form von Einspielern dabei sein konnte und keine Möglichkeit hatte unsere Rage zu unterbrechen. Und wie ist es nun? Also es geht in der Tat um ein Sternenflottenraumschiff. Logos und Design sind wieder zu erkennen. Das Personaltableau stellt nicht wirklich eine Verbindung zum Zuschauer her. Hauptperson Michael Burnham ist ein Mensch, Ziehtochter von Spocks Vater Sarek, was sie irgendwie zur Patenschwester von Spock und Saibok macht. (*gnah*) Besagte Michael zettelt einen Krieg mit den Klingonen (*gnah*) an, die nicht mehr wirklich wie Klingonen aussehen und handeln sondern mit falschen Gebissen nuschelnd und mumpfelnd eine Vorgeschichte verkörpern, über die ein Lt. Worf später sagen wird: "Wir reden mit Außenstehenden nicht darüber". Wohl auch besser so, die Klingonen sind nämlich äußerst unlogisch konzipiert, anstrengend im Zuschauen und insgesamt nicht der Gegner, den wir der Discovery gewünscht hätten. Die Liste der Dinge über die wir uns aufregen ließe sich weiter führen. Aber hört stattdessen lieber in den Cast hinein, dort sind sie auf jeden Fall mit hörbarer Emotion erläutert. Was gibt's sonst noch im Cast? Wir haben tolle Einspieler erhalten. Bereits erwähnt seien da diese von Felo, der mit new Trek zufrieden ist. Aber auch gegenteilige von Gregor, Sascha und der schriftliche Kommentar einer Hörerin, dem wir uns vollinhaltlich anschließen können. :-) Wir sprechen außerdem über The Orville. Die Star Trek Hommage von Seth McFarlane, bekannt als Erschaffer von Serien wie Family Guy oder American Dad. Wir hatten mit Comedy gerechnet als wir uns die Serie angeschaut haben. Mit Tränen in den Augen begrüßen wir sie mit Sichten der letzten verfügbaren Folge in einem alternativen Wunschuniversum von Star Trek als etwas, was nicht wie Star Trek aussieht, aber Erinnerungen an The next Generation aufkommen lässt. Mit einer Spur Alltagshumor und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Und das ist auch unser Lichtblick. Solange es The Orville gibt, ertragen wir auch Discovery. Und wer weiß, vielleicht stellt sich noch heraus, dass Paramount uns alle an der Nase herumgeführt hat. In Staffel zwei schalten sie das Licht an, bauen die Discovery zu ende, rehabilitieren Michael Burnham und entlassen das gequälte Bärtierchen in die Freiheit.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Was hat der Prophet Jona mit Trägheit zu tun?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Sep 11, 2017 64:13


Unterhaltungszimmer
NSPRC_0126 Türchen 16 - 16.12.2016 (Adventkalender)

Unterhaltungszimmer

Play Episode Listen Later Dec 15, 2016 24:15


Fri, 16 Dec 2016 03:30:39 +0000 https://unterhaltungszimmer.podigee.io/1126-nspr_0126-turchen-16-16-12-2016-adventkalender podlove-2016-12-11t22:29:33+00:00-ca0d9269c8f9e94 Das heutige Türchen wird euch vom Gabelbissen bzw. dem Sprechgröstl präsentiert! Das heutige Türchen wird euch vom Gabelbissen bzw. dem Sprechgröstl präsentiert! Shownotes: De heile Nocht von Markus Holter reinterpretiert in der Schriftsprache von Thomas Witzer Es ist wenn man es genauer betrachtet, eine schöne Sache die Heilige Nacht. Draußen pfeift der Wind, dickt fällt der Schnee wie es halt im Winter üblich ist, man weiß es ja. Aber schaut euch noch ein wenig um drinnen in der warmen Stube: Die Kinder hüpfen und springen und lärmen und singen. Die Wangen glühen ganz rot vor Freude, als wie ein Garten voller Rosen. Wie könnte es denn auch anders sein es kommt ja das Christkind und legt uns Geschenke hin. Eine Nacht vergiss ich jedoch nie, auch wenn ich stein alt werde. Es war eine wahre heilige Nacht, das Christkind hat uns etwas genommen und nicht gebracht. Gell Leute, da schaut ihr, hört noch ein wenig zu, bis zur Mette haben wir noch Zeit genug. Ein Kind war ich, freilich schon eine lange Zeit her aber es geht nichts über eine Kinderfreude. Und wenn Weihnachten kommt werde ich für ein paar Stunden wie ein junges Kind. Da Vater ist mit dem Pferd in die Stadt gefahren, so ist er es gewöhnt seit vielen Jahren. Und wie er fort ist, haben wir gejammert und gebittet: Ach Vater bring uns doch etwas mit. Da Vater hats angedeutet und wir habens uns gedacht, dass er von der Stadt sicherlich nicht leer nach Hause kommen wird. In der Nacht haben wir einen Rosenkranz gebetet, ich habe mich beeilt, denn wir Kinder haben schon so sehnsüchtig auf unseren Vater gewartet. Auf einmal fängt der Hund zu bellen an, wir laufen alle zur Tür, und ich ganz vorne dabei. Ich hätte mich zu wetten getraut, dass es niemand anders als der Vater sein kann. Und er war es, oh was für eine Freude! Wir sind vor lauter Freude gesprungen. Er geht in die Stube, das Gewand weiß vom Schnee, die Haare und der Bart voll lauter Eis. Na sagt die Mutter, du kommst aber ordentlich spät. Du hattest doch hoffentlich keinen Unfall? Da beginnt der Vater zu reden, ja meine Frau ich bin heute ganz schön lange unterwegs gewesen. Und Kinder hört mir zu, dass ist kein Spaß. Heute hab ich gar nichts, mir wird kalt und warm. Nein Vater sag uns das nicht, mein Bruder beginnt gleich zu weinen. Bist du verrückt, sagt der Vater zu mir, was kann denn schließlich ich dafür, wenn das Christkind kommt und eure Sachen wegnimmt? Das Christkind? Wir schauen ihn mit großen Augen an. Ja, sagt der Vater, es ist damit auf und davon. Und damit ihr es mir glaubt, möchte ich euch erzählen wie die Geschichte passiert ist. Ihr kennt die Stelle wo man aus dem Wald herauskommt, wo der Wind immer eisig kalt ist. Da steht in der Mitte neben einem Garten dem Peter sein Haus. Er und Sie sind brave Leute, man hört sie nie streiten, arbeiten und plagen sich halb zu tode und schaffen es nicht die Kinder mit dem täglichen Brot zu ernähren. Ich fahre gerade am Haus vorbei, da steht der Peter vor seiner Tür, aber ganz traurig und niedergeschlagen. Wart, denk ich, den muss ich jetzt fragen: Guten Abend Peter, wie gehts dir denn? Aber anstelle zu reden, beginn er zu weinen. Mein Herr, sagt er, mit mir ists aus, keinen Bissen Brot im ganzen Haus. Dazu ist meine Freu sterbenskrank. Stirbt sie, müssen die Kinder und ich auch verenden. Das ist eine traurige heilige Nacht! Der Pfarrer hat schon die Krankensalbung gebracht, gut möglich, dass das Christkind den Kindern die Mutter wegnimmt. Was fang ich mit all dem an? Mit mir ist es aus, ich bin ein geschlagener Mann. Nein, sag ich, Peter das darfst du nicht sagen, ein christlicher Mann darf nicht gleich aufgeben. Muss ich doch schnell mal rein schauen. Ich steige ab und binde das Pferd an den Zaun an. Was hab ich wohl drinnen gesehen, du lieber Gott. Nichts als Elend und bittere Not! Die Kinder ohne Gewand, im Bett die kranke Frau. Mir hat es das Herz umgedreht. Mit Tränen in den Augen hab ich sie gesehen, da ich den Leuten nicht helfen kann. Doch da schenkt mir das Christkind einen Gedanken, es kann nicht anders gewesen sein. Ich hab ja in meinem Fuhrwerk viele Sachen: neue Schuhe und ein warmes Wintergewand und – das hätte ich fast vergessen – die besten Sachen zum Essen! Und wenn mich meine Kinder fragen, hab ich mir gedacht, ich erzähle ich hätte alles dem Christkind geschenkt. So werden auch sie damit zufrieden sein und sind sie es nicht, kauf ich halt noch einmal ein. Wenn ihr, meine Kinder, die Freude in den Augen der Leute gesehen und die Danksagungen gehört hättet, ihr würdet euch nichts anderes mehr wünschen und sagen: Gesegnet sei es euch, bei Gott dem Herrn. Sehts, so ist es gewesen, darum hab ich euch nicht mitgebracht, es ist auch so eine wahr heilige Nacht. Dem Vater blieb der Atem weg, uns stiegen die Tränen in die Augen, um den Hals sind wir ihm gefallen. Wir haben ihn umarmt und an uns gedrückt eine gute viertel Stunde und von ganzen Herzen für diese Gabe gedankt. Und geschlafen haben wir diese Nacht so gut, es wird wohl das “wohl tun” sein, dass uns so wohl tut. Diese heilige Nacht vergess ich nie, auch wenn ich steinalt werde. Diese Nacht vergess ich mein ganzes Leben nie. Das im Intro Verwendete Musikstück We Wish You A Merry Christmas habe ich auf Free Music Archive gefunden und es steht unter der Lizenz Public Domain! https://images.podigee.com/0x,s3b-KxNZPyng6pRj9jofOvZD3ZPiQfh-5h1RIbxgn00w=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3575/1555e230-2553-480b-b1dd-588e0b4ee7b8.png NSPRC_0126 Türchen 16 - 16.12.2016 (Adventkalender) https://unterhaltungszimmer.podigee.io/1126-nspr_0126-turchen-16-16-12-2016-adventkalender 1126 full Das heutige Türchen wird euch vom Gabelbissen bzw. dem Sprechgröstl präsentiert! no Ralph Meyer

Begeisterung, Energie und Freude

Mit Trübsinn umgehen, das will gelernt sein. Die Psyche geht durch verschiedene Stimmungen, verschiedene Emotionen, verschiedene Energieniveaus. Traurigkeit gehört zum Leben dazu. Schlechte Laune kommt immer wieder. Man kann lernen mit schlechter Laune, mit Trübsinn umzugehen. Wie das gehen kann, darüber spricht Sukadev in dieser Sendung. Dieser Kurzvortrag zum Thema Trübsinn ist ein Teil des … „Mit Trübsinn umgehen“ weiterlesen

Gelassenheit entwickeln
Mit Trübsinn umgehen

Gelassenheit entwickeln

Play Episode Listen Later Sep 5, 2016


Mit Trübsinn umgehen, das will gelernt sein. Die Psyche geht durch verschiedene Stimmungen, verschiedene Emotionen, verschiedene Energieniveaus. Traurigkeit gehört zum Leben dazu. Schlechte Laune kommt immer wieder. Man kann lernen mit schlechter Laune, mit Trübsinn umzugehen. Wie das gehen kann, … Weiterlesen →

Trauer, Trauerarbeit und Umgang mit Verlusten

Mit Trübsinn umgehen, das will gelernt sein. Die Psyche geht durch verschiedene Stimmungen, verschiedene Emotionen, verschiedene Energieniveaus. Traurigkeit gehört zum Leben dazu. Schlechte Laune kommt immer wieder. Man kann lernen mit schlechter Laune, mit Trübsinn umzugehen. Wie das gehen kann, … Weiterlesen →

Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer

Mit Trübsinn umgehen, das will gelernt sein. Die Psyche geht durch verschiedene Stimmungen, verschiedene Emotionen, verschiedene Energieniveaus. Traurigkeit gehört zum Leben dazu. Schlechte Laune kommt immer wieder. Man kann lernen mit schlechter Laune, mit Trübsinn umzugehen. Wie das gehen kann, darüber spricht Sukadev in dieser Sendung. Dieser Kurzvortrag zum Thema Trübsinn ist ein Teil des Yoga Vidya Lexikons der Persönlichkeit. Willst du mehr wissen zum Thema Depression, Niedergeschlagenheit und Niedrigenergiephasen? Dann gehe auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/. Viele weitere Infos und Tipps zum Thema Trübsinn mit vielen Infos also jetzt in diesem Podcast. Trübsinn ist eine menschliche Eigenschaft, mit der du umgehen lernen kannst... Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle Yoga Videos. Reiki (1.-4. Grad) in Bad Meinberg - manchmal hilfreich bei Trübsinn.

Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer

Mit Trübsinn umgehen, das will gelernt sein. Die Psyche geht durch verschiedene Stimmungen, verschiedene Emotionen, verschiedene Energieniveaus. Traurigkeit gehört zum Leben dazu. Schlechte Laune kommt immer wieder. Man kann lernen mit schlechter Laune, mit Trübsinn umzugehen. Wie das gehen kann, darüber spricht Sukadev in dieser Sendung. Dieser Kurzvortrag zum Thema Trübsinn ist ein Teil des Yoga Vidya Lexikons der Persönlichkeit. Willst du mehr wissen zum Thema Depression, Niedergeschlagenheit und Niedrigenergiephasen? Dann gehe auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/. Viele weitere Infos und Tipps zum Thema Trübsinn mit vielen Infos also jetzt in diesem Podcast. Trübsinn ist eine menschliche Eigenschaft, mit der du umgehen lernen kannst... Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle Yoga Videos. Reiki (1.-4. Grad) in Bad Meinberg - manchmal hilfreich bei Trübsinn.

Klassik aktuell
#01 Nikolaus Bachler im Interview: "Wir arbeiten mit Luft und mit Träumen"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 14, 2016 7:33


An der Bayerischen Staatsoper wird sich einiges ändern: 2021 wird nach Generalmusikdirektor Kirill Petrenko auch Intendant Nikolaus Bachler das Münchner Opernhaus verlassen. Doch bis dahin sind es noch einige Jahre. BR-KLASSIK hat mit Nikolaus Bachler über die kommende Spielzeit,den Wandel des Hauses und den Sinn von Theater gesprochen.