POPULARITY
Socialmedia bedroht die Verlagswelt und den Qualitätsjournalismus. Coskun "Josh" Tuna will mit seiner neuen Socialmedia-Plattform Kivvon den "Journalismus von Morgen" ermöglichen. Ich spreche mit dem ehemaligen Polizisten darüber, wie er zum Internetunternehmer wurde. Josh erklärt, warum eine Exit-orientierte Unternehmensgründung wenig erfolgversprechend ist und warum er trotz Tiktok, Youtube & Co. eine Chance für eine deutsche Videoplattform sieht. Wir diskutieren über den Wandel der Medienwelt und Josh erklärt, warum ein Schulterschluss im Journalismus die vielleicht einzige Chance ist, auch künftig erfolgreich zu bleiben.
Familienmensch - Selbstführung für Unternehmer & Führungskräfte mit Familie
Fredrik Harkort ist Unternehmer (42), verheiratet und Papa von 2 Töchtern. 2011 gründete er mit BodyChange sein erstes Internet-Unternehmen, welches er 2016 an Ströer SE verkaufte. 2018 kaufte er die Firma wieder zurück und führte sie bis zum erneuten Verkauf in 2020 gemeinsam mit seiner Frau Julia. Im Dezember 2020 gründete er mit seiner Frau Julia, die cleverly GmbH. Eine Online Mentoring und Nachhilfe-Plattform, die neben klassischer Notenverbesserung, Schüler*innen bei der Stärkung ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Nachhilf & Mentoring für Kinder: https://cleverly.de/ YoutTube Kanal von Fredrik: https://www.youtube.com/@FredrikHarkort Fredrik Harkort auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fredrikharkort/ Viel Spaß beim Interview. *** FAMILIENMENSCH - Erfolgreich im Business und erfüllt im Familienleben. So geht's! Bei Fragen und Anregungen schreibe mir gerne: familienmensch@mindsetmovers.de Hier anmelden zum Webinar "So bekommst du wieder mehr Zeit für dich" https://www.mindsetmovers.de/familienmensch/familienmensch-masterclass-registrierung/ Du interessierst dich für das Familienmensch-Programm? Hier geht es lang: https://www.mindsetmovers.de/familienmensch/familienmensch-programm/ Familienmensch ist ein Programm für berufstätige Eltern, die sich eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und den eigenen Bedürfnissen wünschen. Lerne bei uns, wie du durch aktive Selbstfürsorge und Selbstführung mit Freude und Klarheit deine Ziele erreichst und alle Lebensbereiche in Einklang bringen kannst. Folge Jörg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joergkundrath/ Alles zu MINDSET MOVERS findest du hier: https://www.mindsetmovers.de/
Oft macht es heute den Eindruck, dass beinahe jede Anwendung entweder für den Betrieb in der Cloud entwickelt wurde, oder dorthin migrieren werden sollte. Es gibt jedoch viele Fälle, in denen der Betrieb auf der eigenen Infrastruktur sinnvoll ist, oder auch ein kleiner Dienstleister die besser Wahl gegenüber den großen Cloud-Anbietern ist. Auch einige bekannte Internet-Unternehmen haben zuletzt öffentlichkeitswirksam den Abschied aus der Cloud verkündet. In dieser Folge teilen wir unsere Meinung zu diesem Thema und greifen dabei auch einige Fragen unserer Hörer:innen auf. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Hey.com: Why we're leaving the cloud: https://world.hey.com/dhh/why-we-re-leaving-the-cloud-654b47e0 Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
Weltweit attackieren organisierte Verbrecherbanden via Internet Unternehmen und öffentliche Institutionen, erpressen durch Datendiebstahl und Verschlüsselungstechnik Millionen. Um solche Angriffe abzuwehren, empfiehlt der Cyber-Sicherheitsexperte Manuel Atug in erster Linie Backups. Im Podcast kritisiert er außerdem das Verhalten der Sicherheitsbehörden: Statt Lücken zu schließen, würden sie zusätzliche Einfallstore eröffnen, um selbst in Systeme einzudringen, sie zu überwachen und zu spionieren. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn Freuen Sie sich am Mittwoch, 01.02.2023, auf Teil 2! Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de. See omnystudio.com/listener for privacy information.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Matthias Henze, CEO und Co-Founder von Jimdo, über die personelle Umstrukturierung des Unternehmens.Jimdo bietet Online-Tools für Selbstständige und kleine Unternehmen an. Mit dem Baukasten für das einfache Erstellen von Webseiten wurden bis heute beispielsweise mehr als 32 Millionen Seiten und Onlineshops erstellt. Die Erstellung eines Firmenlogos und von abmahnsicheren Texten mit dem Rechtstexte-Manager sind weitere wichtige Bausteine des Angebotsportfolios. Brancheneinträge, eine Social-Media-Anbindung und ein QR-Code-Generator runden die Lösungsvielfalt des Unternehmens ab. Jimdo wurde im Jahr 2007 von Christian Springub, Fridtjof Detzner und Matthias Henze in Hamburg gegründet. Statista und Capital kürten Jimdo im Jahr 2022 zu einem der fünf innovativsten deutschen Internet-Unternehmen und vergaben volle Punktzahl. Im Juli 2022 musste das Unternehmen rund 20 Mitarbeitende aus dem Marketing entlassen. Nach eigenen Angaben ist der Grund dafür gewesen, dass die Werbestrategie des Unternehmens nicht mehr funktioniert hat.Nun hat Matthias Henze, CEO und Co-Founder von Jimdo, in einem Blogbeitrag angekündigt, dass weitere Mitarbeitende entlassen werden müssen. Dies betrifft 16 % der Angestellten innerhalb und außerhalb Deutschlands, was insgesamt ungefähr 50 Mitarbeitende entspricht. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens haben eine E-Mail bekommen, ob sie betroffen sind und wie ihr Abfindungspaket aussieht. Der Grund für die Massenentlassung ist die Erwartung eines signifikant rückläufigen Geschäfts. Diese stützt sich insbesondere auf die drohende Rezession, die laut dem Ifo-Geschäftsklimaindex besonders kleine Unternehmen besonders treffen würde. Demnach kann davon ausgegangen werden, dass die betroffenen Unternehmen, die die Hauptzielgruppe von Jimdo darstellen, an Service-Dienstleistungen einsparen könnten.
Der Zuckerberg-Konzern baut um: Während die virtuellen Welten bislang noch keine große Stütze des Geschäfts darstellen, haben die Kern-Apps mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Aktienkurs hat sich in diesem Jahr ungefähr halbiert, inzwischen sind anderen Internet-Unternehmen teils viermal oder fünfmal so viel wert. Doch auch Alphabet (Google) und Microsoft überzeugen mit ihren Geschäftszahlen nicht so wie in der Vergangenheit. Woran liegt das? Warum schwächelt das Internet-Werbegeschäft? Wieso ist davon Facebook stärker betroffen als Google? Und wie geht es für die Unternehmen weiter? Über all das sprechen wir in dieser Episode.
Themen der Sendung: Ampel-Koalition einigt sich auf Gesetzespaket zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, Bundesregierung beschließt Gesetzesänderung für Staatshilfen für angeschlagene Energiefirmen, Zwei Minister der Johnson-Administration in Großbritannien treten zurück, NATO-Botschafter unterzeichnen Beitrittsprotokolle für Schweden und Finnland, Mindestens acht Tote nach Schießerei am Nationalfeiertag in Chicago, EU-Parlament verabschiedet strengere Regeln für große Internet-Unternehmen, Italien erklärt Notstand in fünf betroffenen Regionen wegen Dürre, Tennis: Tatjana Maria gewinnt Viertelfinale in Wimbledon, Das Wetter
Themen der Sendung: Ampel-Koalition einigt sich auf Gesetzespaket zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, Bundesregierung beschließt Gesetzesänderung für Staatshilfen für angeschlagene Energiefirmen, Zwei Minister der Johnson-Administration in Großbritannien treten zurück, NATO-Botschafter unterzeichnen Beitrittsprotokolle für Schweden und Finnland, Mindestens acht Tote nach Schießerei am Nationalfeiertag in Chicago, EU-Parlament verabschiedet strengere Regeln für große Internet-Unternehmen, Italien erklärt Notstand in fünf betroffenen Regionen wegen Dürre, Tennis: Tatjana Maria gewinnt Viertelfinale in Wimbledon, Das Wetter
Themen der Sendung: Ampel-Koalition einigt sich auf Gesetzespaket zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, Bundesregierung beschließt Gesetzesänderung für Staatshilfen für angeschlagene Energiefirmen, Zwei Minister der Johnson-Administration in Großbritannien treten zurück, NATO-Botschafter unterzeichnen Beitrittsprotokolle für Schweden und Finnland, Mindestens acht Tote nach Schießerei am Nationalfeiertag in Chicago, EU-Parlament verabschiedet strengere Regeln für große Internet-Unternehmen, Italien erklärt Notstand in fünf betroffenen Regionen wegen Dürre, Tennis: Tatjana Maria gewinnt Viertelfinale in Wimbledon, Das Wetter
Themen der Sendung: Ampel-Koalition einigt sich auf Gesetzespaket zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, Bundesregierung beschließt Gesetzesänderung für Staatshilfen für angeschlagene Energiefirmen, Zwei Minister der Johnson-Administration in Großbritannien treten zurück, NATO-Botschafter unterzeichnen Beitrittsprotokolle für Schweden und Finnland, Mindestens acht Tote nach Schießerei am Nationalfeiertag in Chicago, EU-Parlament verabschiedet strengere Regeln für große Internet-Unternehmen, Italien erklärt Notstand in fünf betroffenen Regionen wegen Dürre, Tennis: Tatjana Maria gewinnt Viertelfinale in Wimbledon, Das Wetter
Im Internet kann jeder mehr oder weniger behaupten, was er will - und gerade in der Corona-Pandemie können solche Falschinformationen schnell gesundheitsgefährdend sein. Sissi Pitzer berichtet, was sogenannte Faktenchecks bewirken können. Anschließend spricht Lukas Fuhr mit Janina Lückoff aus der Faktenfuchs-Redaktion des BR darüber, wie man Fake-News aufdecken kann und warum das so wichtig ist. Moderation: Daniela Stahl
Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Dieser Frage stellen wir uns diese Woche im Podcast. Erfahrt mehr darüber, was die New Work Welt mit der Influencer Branche zu tun hat und wieso hier veraltete Strukturen an der Zusammenarbeit jungen, kreativen Köpfen scheitern. Thomas und Fabian diskutieren außerdem, ob ein Programmierer die gleiche, kreative Freiheit wie ein YouTuber haben sollte und was hinter dem guten Ruf der Arbeitswelt bei Internet-Unternehmen wie Amazon & co. steckt. Denn Arbeit gibt es immer - oder?
Kulturwandeln - Der kritische Podcast für Trainer, Coaches und Berater
Martin Bucher hat zusammen mit einem Kollegen vor 20 Jahren ein Internet-Unternehmen gegründet, das heute 150 Mitarbeiter beschäftigt und 2010 als "Great Place to Work" ausgezeichnet wurde. Anfang des Jahres hat Martin die Geschäftsführung abgegeben und geht nun neue Wege als Berater für den Kulturwandel.
EI 011 | Thomas Klußmann: „Das Leben ist keine Generalprobe". Hermann Scherer machte mich im November 2018 auf eines seiner sieben Internet Unternehmen aufmerksam. By the way – zwei Unternehmen hat er bereits erfolgreich verkauft. Er ist unter anderem Gründer vom „Erfolgskongress“, dem größten Online-Kongress im deutschsprachigen Raum, mit allein über 60.000 Teilnehmern in 2019. Die von ihm und seinem Partner gegründeten „Contra“ ist mittlerweile mit über 1500 Teilnehmern die erste Adresse für best practice wenn es um Conversion und Trafic im Online-Marketing geht. Er ist Autor des Erfolgsbuches „An dem Tag, an dem sich alles änderte“, ich habe es gerade bei mir und er hat es damit – festhalten – auf den Nachttisch von meiner Frau geschafft. Meine Frau hat danach begonnen, deutlich weniger Netflix zu schauen. Aus dem Gespräch: 2.15 – Der Bauernhof als Schule für Systematisierung – Thomas seine Wurzeln 4.03 – Die rationale und emotionale Entscheidung die Familie zu entlasten als Herausforderung 5.32 – 3/10/2005: Der Tag und das Buch, das alles änderte für Thomas 8.47 – Fehler sind gut und richtig; einen Fehler nicht korrigieren ist der Fehler 11.51 – Produktivitäts-Hack: die E-Mail Regel Einstellung von Thomas – GENIAL! 14.38 – 1.Nov 2009: Wer den Sinn kennt ist motiviert 18.47 – Bildung = den Austausch mit anderen Menschen lernen 19.50 – Der Unterschied zwischen den Besten Poker Spielern und dem Rest = 50% in Vorbereitung Instagram https://www.instagram.com/thomas_klussmann/?hl=de Buch „Der Tag, an dem sich alles änderte“ https://www.amazon.de/Tag-dem-sich-alles-%C3%A4nderte/dp/3947473036 Thomas Klussmann Webseite https://www.thomasklussmann.de/ Contra Event https://www.die-contra.de/thomas-klussmann/ Erfolgskongress Event https://www.erfolgskongress.de/ Erfolgskongress 2019 mit Thomas Klussmann (20min) https://www.youtube.com/watch?v=PAY1j2w56rg Hier findest du mich im Social Media: GedankenTanken: https://tinyurl.com/EthanBeiGedankentanken Web: www.indra.world Instagram: https://www.instagram.com/ethan_indra Facebook: https://www.facebook.com/ethan.indra.1 Linked In: https://www.linkedin.com/in/ethan-indra-864767174/ Danke für deine persönliche Nachricht bei Instagram, Facebook oder Linked In. ................................................................... Über Ethan: Ich bin Ethan Indra, die Frauen Stimme im Podcast gehört zu meiner Frau und zusammen sind wir Eltern einer ziemlich coolen Tochter. Mit unseren Förderinnen und Förderern glauben wir an die Vision benachteiligten Kindern mit Bildungsfinanzierung ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen zu können. In diesem Podcast hören wir mit dir zusammen sympathischen Menschen zu und geben ihnen Raum für ihre prägenden Geschichten und Erkenntnisse.
TheFitMind - Als Unternehmer zum High Performer. Ziele schneller erreichen
DEINE KOSTENLOSE PERFORMANCE-ANALYSE (1:1 mit Jana & Felix): https://thefitmind.de/termin/ In der heutigen Folge haben wir wieder ein Spannendes Interview: Thomas Klußmann ist ein bekannter deutscher Online-Marketer und Geschäftsführer der Gründer.de GmbH. Er ist Inhaber von insgesamt 5 Internet-Unternehmen, Hochschuldozent, Veranstalter der Branchenevents „Contra“ und „One Idea Mastermind“ sowie Herausgeber des Tiger Awards. Damit gehört Klußmann zweifelsohne zu den absoluten Top-Experten für Online-Marketing in Deutschland. Kostenlose Bücher: Das Online Marketing Praxishandbuch http://bit.ly/30GgaCx „Der Tag an dem sich alles änderte“: https://www.thomasklussmann.de/
Er liebt seinen Beruf nicht nur, er lebt ihn auch. Ralf Schmitz ist Online-Marketer durch und durch. Sein Spezialgebiet: das Affiliatemarketing. Schon vor mehr als zehn Jahren hat sich der gelernte Dreher mit seinem eigenen Internet-Unternehmen selbstständig gemacht – und hat es dank eines unbändigen Willens und revolutionärer Ideen ganz an die Spitze geschafft. Heute lebt er nach dem Motto „Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden“ auf seiner Lieblingsinsel Mallorca und in Florida. Und leben bedeutet eben auch arbeiten für ihn – schließlich ist Online-Marketing komplett zeit- und ortsunabhängig.Tickets für Hermann Scherer Live findest Du hier: www.hermannscherer.com/bonus See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Vom „Licht anmachen“ im Smart Home bis zur Steuerung von Großgeräten in der Industrie: Immer mehr Hersteller wollen ihre Geräte mit Sprachbefehl bedienen lassen. Bislang sind sie dabei nicht an den Sprachsteuer-Assistenten von großen Internet Anbietern wie Apple, Amazon, Microsoft oder Google vorbei gekommen. Was vielen nicht klar war: Die Sprachsteuerbefehle werden dabei in der Cloud, also in zentralen, webbasierten Speichern, mitgeschnitten, - und von den Mitarbeitern der Dienste abgehört. Zur Qualitätskontrolle der Assistenten, wie es heißt. Ein Alptraum für Datenschutzexperten. Eine allgegenwärtige Überwachung selbst in privaten Räumen ist Alltag geworden. Nun arbeiten Internet Unternehmen an offline Lösungen. Ist das nun besser?
Christoph Keese, Jahrgang 1964, ist einer der bekanntesten deutschen Experten für digitale Transformation. Seine Bücher („Silicon Valley“ und „Silicon Germany“) sind Bestseller, seine Vorträge begehrt und seine Ratschläge viel beachtet. Der Journalist, Wirtschaftswissenschaftler, Verlagsmanager und Buchautor arbeitet seit Anfang der 1990er-Jahre an der Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Er gehört zu den Mitgründern der Financial Times Deutschland, leitete als Chefredakteur die WELT am SONNTAG sowie WELT ONLINE und trieb, zuletzt als Executive Vice President, die Digitalisierung der Axel Springer SE voran. Der Konzern ist ein echtes Internet-Unternehmen geworden – mit 80 Prozent Digitalanteil am operativen Gewinn.Christoph Keese ist selbst Unternehmer. Gemeinsam mit seinem Arbeitgeber gründete er 2017 die Axel Springer hy GmbH, deren geschäftsführender Gesellschafter er ist. Sein neues Buch mit dem Titel „Disrupt Yourself - Vom Abenteuer, sich in der digitalen Welt neu erfinden zu müssen“ erscheint im Herbst 2018.
Ist China inzwischen längst das innovativere Silicon Valley? Sollten wir für neue Trends nach Fernost schauen statt in die USA? t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner spricht dazu im Podcast mit China-Experte Tu-Lam Pham. Insgesamt neun der 20 größten Internet-Unternehmen der Welt kommen aus China. Die Volksrepublik ist ein „Mobile only“-Land, das die Nutzung von PCs und Laptops größtenteils übersprungen hat und bei vielen Themen vom mobilen Bezahlen bis zum Buchen von Arztterminen über das Smartphone sämtlichen westlichen Ländern längst davongezogen ist. Tu-Lam Pham, Berater für digitales Business, kennt durch seine Reisen ins Silicon Valley und nach China beide Welten. Im Gespräch mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner spricht er darüber, was China dem Westen voraus hat – und wie die Smartphone-Revolution das Land tiefgreifend verändert hat. Mit welchen harten Bandagen kämpft Alibaba gegen Tencent und umgekehrt? Werden die alten Tech-Größen aus China – Baidu, Alibaba, and Tencent – auch bekannt als BAT-Ökonomie gerade durch ein neues Tech-Triumvirat aus Toutiao, Meituan-Dianping und Didi Chuxing abgelöst, auch bekannt als TMD? Und was können wir von all dem in Europa und Deutschland lernen? Tu-Lam Pham gewährt einen Einblick in die Digitalwirtschaft Chinas, die den Detailgrad der üblichen Presseartikel zum Thema weit übersteigt. Hinweis: Der Podcast wurde bereits am 15. August 2018 aufgenommen, da wir in den vergangenen Wochen immer Podcasts hatten, die einen aktuellen Zeitbezug hatten und daher zeitnah online gestellt werden mussten. Zum Zeitpunkt des Podcasts gab es nur einen Amazon-Go-Store in den USA, inzwischen gibt es drei. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Ottonova präsentiert – der komplett digitalen Krankenversicherung: https://www.ottonova.de/lp/ebook-t3n
Hast Du schon mal mit dem Gedanken gespielt Dich selbstständig zu machen? Ob es für Dich Sinn macht und ob sofort Deinen Job kündigen solltest oder lieber erstmal nebenberuflich startest, darüber spreche ich mit Online-Unternehmer Thomas Klussmann. Wir sprechen außerdem darüber was einen guten Angestellten ausmacht und warum Dein Chef auch Dein Mentor sein kann. Viel Spaß! Thomas Kussmann ist langjähriger und sehr erfolgreicher Online-Unternehmer. Bereits seit 2002 spezialisierte sich Thomas Klußmann auf Online-Marketing. Er leitete Teams, etablierte eigenständige Projekte und erwarb fundierte Fachkenntnisse bei 7 verschiedenen Unternehmen vor, während und nach seinem Studium. Vor der Gründung der Gründer.de GmbH verantwortete er einen hohen 6 stelligen Jahresumsatz für ein stark expandierendes Internet-Unternehmen. -- Burak Kalman ist leitender Angestellter bei einem der größten deutschen Automobilzulieferer und darüber hinaus einer der erfolgreichste Gehaltscoaches in Deutschland. Er selbst hat schon vielen Arbeitnehmern geholfen ihr Gehalt dramatisch zu steigern und erfolgreich mit dem Chef zu verhandeln. Folge Burak online: INSTAGRAM: https://www.instagram.com/gehaltsbooster FACEBOOK: https://facebook.com/gehaltsbooster YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCK8WzwPsyvZVYrCI1ZVO7-Q WEBSEITE: http://www.gehaltsbooster.de/ LIVESTREAM jeden Sonntag 20:15 Uhr auf Facebook und YouTube, jetzt eintragen: https://gehaltsbooster.de/livestream-facebook https://gehaltsbooster.de/livestream-youtube ► Ich verschenke die Erstauflage meines neuen Buches. Achtung! Nur wenige Exemplare verfügbar. Jetzt sofort sichern: https://goo.gl/tu9mFk
"Facebook-Gesetz" in Kraft getreten Seit dem 1. Oktober ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG, in Kraft getreten. Das Gesetz soll Anbieter sozialer Netzwerke dazu bringen, offenkundig strafbare Inhalte nach spätestens 24 Stunden zu löschen, wenn sie davon Kenntnis haben. Für die Prüfung von weniger eindeutig rechtswidrigen Inhalten haben die Plattformbetreiber nun sieben Tage Zeit. Stellt sich heraus, dass die Betreiber systemische Mängel aufweisen, die die Umsetzung des NetzDG verhindern, drohen bis zu 50 Millionen Euro Bußgeld. Sowohl die Behörden als auch Facebook haben personell bereits aufgestockt. Google weitet Zusammenarbeit mit Verlagen aus Die Bezahlschranken von Verlagsangeboten im Web konnten in der Vergangenheit leicht durch die Google-Suche umgangen werden. Nun kommt das Internet-Unternehmen den Verlagen entgegen: Sie können künftig selbst bestimmen, ob und was frei verfügbar ist. Darüber hinaus will Google den Verlagen auch dabei helfen, neue Zielgruppen anzusprechen und erfolgreiche Abo-Modelle zu entwickeln. FBI muss keine Details zu iPhone-Entsperr-Tool nennen Die US-Bundespolizei darf für sich behalten, mit welcher Technik das iPhone des Attentäters von San Bernardino entsperrt wurde, wie ein Richter nun entschied. Mehrere US-Medien wollten die Herausgabe von Details einklagen. Bei der Preisgabe des Namens sei die Sorge eines Angriffes auf die Systeme des Herstellers berechtigt, so die Urteilsbegründung. Es sei plausibel, dass der Anbieter seine Technik im Fall eines Cyber-Angriffs schlechter schützen könne als das FBI. Deutsches Start-up DeepL will mehr Sprachen unterstützen DeepL aus Köln plant einen Ausbau seines Google-Translate-Konkurrenten. DeepLs erstes Produkt, Linguee, ein zweisprachiges Online-Wörterbuch und eine Suchmaschine für Übersetzungen, habe im vergangenen Jahr über zwei Milliarden Suchanfragen von über 300 Millionen Nutzern beantwortet. Aus den aktuell unterstützten sieben Sprachen sollen in Zukunft 230 Sprachkombinationen werden. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden sie auf heise.de
Show Notes: Thomas Ottersbach ist Gründer der Ottersbach Consulting. Der studierte Medienökonom ist bereits seit 1997 im Online-Business tätig. Seitdem hat er in verschiedenen Führungspositionen im Online-Marketing und E-Commerce gearbeitet und als Entrepreneur erfolgreich verschiedene Internet-Unternehmen aufgebaut und verkauft. Er ist als Speaker auf Konferenzen unterwegs und Herausgeber und Chef-Redakteur des bekannten E-Commerce Blogs ecommerce-vision.de. Seit April 2016 ist Thomas Ottersbach zudem Geschäftsführer des SEO-Tool Anbieters Pagerangers. Weitere Infos unter: www.ottersbach-consulting.de Das geniale SEO Tool Pagerangers findest Du hier: https://pagerangers.com Finde auch Du die perfekten Möglichkeiten die uns die New Economy bietet. Ich würde mich freuen wenn wir uns in der Facebook Gruppe austauschen könnten. Hast du Fragen zum Thema New Economy und wie sie dich unterstützen könnte als Unternehmer weiter zu wachsen? Dann hier zur: Facebook Gruppe oder besuche http://meinbusinessclub.de
Seit Ende 2006 ist Ralf Schmitz als Internetmarketer tätig und hat sich in dieser Zeit ein Internet-Unternehmen aufgebaut, dessen einen Jahresumsatz mittlerweile über 1,2 Millionen Euro liegt. Hierbei beschäftigt sich Ralf Schmitz hauptsächlich mit dem Thema Affiliate Marketing. Als Spezialist auf diesem Gebiet wird er in der Fachwelt geschätzt und auf Kongressen und Seminaren als Experte zu diesem Thema gebucht. Aufsehen erregend war in diesem Zusammenhang die Etablierung seines VIP Affiliate Clubs, der im Februar 2011 innerhalb von nur vier Tagen die Mitgliederzahl von 700 Mitgliedern erreichte, mittlerweile sind es 3.727. Hauptaugenmerk des VIP Affiliate Clubs liegt auf der Ausbildung der Mitglieder zum hauptberuflichen Affiliate Marketing Unternehmer. Ralf Schmitz lebt und arbeitet in Florida und auf Mallorca. Wobei er sich die meiste Zeit auf seiner Trauminsel im Mittelmeer aufhält. Seine Liebe zu Mallorca war auch die Antriebsfeder, die ihn dazu brachte, seine Sicherheit als Geschäftsführer eines Großhandels in Deutschland aufzugeben und sich voll und ganz dem Internet Marketing zu widmen. Bereits während seines ersten Aufenthalts auf der Balearen Insel verliebte sich Ralf Schmitz unsterblich in diese Insel, die weitaus mehr zu bieten hat, als das, was der Pauschaltourist von ihr im Allgemeinen kennt und sieht. Zu dieser Zeit war Ralf Schmitz als Reisebürokaufmann, seiner zweiten abgeschlossenen Berufsausbildung, bereits viel in der Welt unterwegs. Ihm wurde schnell klar, daß er einen Weg finden mußte, örtlich so unabhängig zu sein, daß er auf jedem Fleck der Erde arbeiten konnte. Dieser Weg führte ihn fast zwangsläufig zum Internet Marketing. Nur im Online Business ist es möglich, zeit- und ortsunabhängig zu arbeiten. Ralf Schmitz hat unheimlichen Spaß an seinem Beruf als Internet Marketer. Gepaart mit seinem unbändigen Willen und seinen revolutionären Ideen ist das der Garant für seinen Erfolg. Hinzu kommt sein inniger Wunsch, anderen Menschen ebenfalls zu ihrem Erfolg zu verhelfen. Im heutigen Interview spricht Ralf aus dem "Nähkästchen" :) Erfolgszitat "Gib jeden Tag die Chance der schönsten deines Lebens zu werden.." (Mark Twain) …click to tweet! Größter Fehler Als Ralf vor vielen Jahren als Neuling über das erste E-Book zum Thema "Geld verdienen im Internet" gestolpert ist, hast er es sich gleich gekauft, angefangen umzusetzen und sein ganzes erspartes Geld (welches er und seien Frau für den Urlaub gespart hatten) ohne fundiertes Wissen in Google Adwords investiert. Das Ergebnis? Geld weg. Keine Einnahmen gemacht. Kein Urlaub. Frau stinksauer. Wie es genau dazu kam und was danach folgte erzählt Ralf im Interview. Der Aha Moment Als Ralf sich vom Schrecken erholt hat, seine Fehler analysiert und daraus gelernt hat, hat er im nächsten Anlauf innerhalb weniger Wochen mehr verdient, als er vorher als Geschäftsführer verdient hat. Da wusste er, dass noch viel mehr möglich ist. Aktuelles Business Ralf liebt die Freiheit, die ihm sein aktuelles Business bietet. Freiheit, Dinge tun zu können die ER will und nicht die andere von ihm wollen. Nützliches Business Tool/Internetservice PhraseExpress (Windows) & TextExpander (Mac) - DAS Zeitspar-Tool schlechthin für Standardphrasen im Mailverkehr Erstellt Textbausteine durch Shortcuts Buchempfehlung Stix - Mein Weg zum Tänzer auf Krücken; Dergin Tokmak Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner http://ralf-schmitz.net/ https://twitter.com/ Ralf_Schmitz Bist Du bereit Deinen eigenen Podcast zu starten? Hier geht´s zum Podcast Mastery Boot Camp http://podcastakademie.com/
Thomas Klußmann durchlief eine klassische kaufmännische Ausbildung als Industriekaufmann und schloss anschließend sein Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts in Business Administration und Vertriebsmanagement ab. Bereits seit 2002 spezialisierte sich Thomas Klußmann auf Online-Marketing. Er leitete Teams, etablierte eigenständige Projekte und erwarb fundierte Fachkenntnisse bei 7 verschiedenen Unternehmen vor, während und nach seinem Studium. Vor der Gründung der Gründer.de GmbH verantwortete er einen hohen 6 stelligen Jahresumsatz für ein stark expandierendes Internet-Unternehmen. Seit 2011 ist Thomas Klußmann zertifiziert als “Google Adwords Qualified Individual”. Zeitgleich erhielt die Gründer.de GmbH den Status “Google Adwords Certified Partner”. Erfolgszitat “Wir können nicht jedes Ereignis in unserem Leben kontrollieren, aber wir können beeinflussen, was wir mit Bezug auf diese Ereignisse glauben, fühlen und denken!" Thomas Klußmann click to tweet! Größter Fehler Bei der Gründung seines ersten großen Unternehmens, der Gründer GmbH, haben sie sich falsch positioniert und das Unternehmen statt die Personen in den Vordergrund gestellt. Der Aha Moment War ein schleichender Prozess, der sich über mehrere Monate hingezogen hat, in welchen er Rat von Menschen eingeholt hat, die Erfahrungen mit dieser Thematik haben. Aktuelles Business Thomas liebt die Herausforderung, anderen Menschen zu helfen. Er liebt die Herausforderung Jung-Unternehmern bei Gründungen zu unterstützen und zum Erfolg zu verhelfen. Nützliches Business Tool/Internetservice https://www.blinkist.com/ - Faßt Bücher in wenige Minuten zusammen Buchempfehlung Die Psychologie des Überzeugens; Robert B. Cialdini Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner http://www.gruender.de/ http://www.thomasklussmann.de/ https://www.facebook.com/gruender.de https://www.xing.com/profile/Thomas_Klussmann5 Twitter: @gruender_de Bist Du bereit Deinen eigenen Podcast zu starten? Hier gehts zum Podcast Mastery Boot Camp http://podcastakademie.com/
Erfolg mit Leidenschaft - Der Podcast rund um unsere kleine Rebellion gegen das Hamsterrad.
Dieses Mal wieder ein Interview auf das ich mich sehr gefreut habe, sobald ihr reinhört, werdet ihr merken, warum dieses Interview mit Ralf Schmitz etwas ganz Besonderes ist:Seit Ende 2006 ist Ralf Schmitz als Internetmarketer tätig und hat sich in dieser Zeit ein Internet-Unternehmen aufgebaut, dessen Jahresumsatz mittlerweile über 1,3 Millionen Euro liegt. Hierbei beschäftigt sich Ralf Schmitz hauptsächlich mit dem Thema Affiliate Marketing. Als Spezialist auf diesem Gebiet wird er in der Fachwelt geschätzt und auf Kongressen und Seminaren als Experte zu diesem Thema gebucht. Er ist der Gründes des VIP Affiliate Clubs, der auf der Ausbildung der Mitglieder zum hauptberuflichen Affiliate Marketing Unternehmer ausgerichtet ist. In dieser Podcast Episode plaudern Ralf ein wenig aus dem Nähkästchen.
Die Bundeskanzlerin wünscht sich in ganz Europa bessere Chancen für Internet-Start-ups. Mit dem neuen "Investitionszuschuss Wagniskapital" will die Bundesregierung ab diesem Frühjahr mehr privates Wagniskapital in Deutschland mobilisieren.
Die Bundeskanzlerin wünscht sich in ganz Europa bessere Chancen für Internet-Start-ups. Mit dem neuen "Investitionszuschuss Wagniskapital" will die Bundesregierung ab diesem Frühjahr mehr privates Wagniskapital in Deutschland mobilisieren.