Podcasts about sprachassistent

  • 65PODCASTS
  • 80EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sprachassistent

Latest podcast episodes about sprachassistent

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 151: Alexa, was ist aus dir geworden? Dominik Meißner über Voice im Zeitalter der Generativen KI

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 39:09 Transcription Available


In Folge 151 von This is Media NOW dreht sich alles um eine Technologie, die einst als das „nächste große Ding“ galt, dann aber aus dem medialen Fokus verschwand: Sprachassistenten. Voice war zwar nicht weg und auch nie tot, aber der ganz große Durchbruch blieb scheinbar aus. Im Kontext der KI-Entwicklungen der vergangenen Jahre könnte die Technologie aber wieder an Bedeutung gewinnen. Das Potential ist da: In einem Viertel der deutschen Haushalte steht mindestens ein Gerät. Mit dem Start von Alexa Plus in den USA deutet sich ein Comeback an. Host Lukas Schöne spricht mit Dominik Meißner, Mitgründer der Voice-Agentur 169 Labs, über den realistischen Blick auf die Voice-Technologie: Was hat den ursprünglichen Hype gebremst? Warum funktionieren einfache Use Cases besser als komplexe Dialogszenarien? Und welche neuen Chancen eröffnen sich mit der Verbindung aus Sprachinterface und Large Language Models – besonders für die Medienbranche?

Datenschutz Plaudereien
DAT319 Amazon speichert alles, was ein Echo-Sprachassistent hört, in der Cloud

Datenschutz Plaudereien

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 7:21


Wer den Sprachassistenten Echo von Amazon nutzt, hat ab dem 28. März 2025 allenfalls ein Problem: Ab diesem Tag ist es nicht mehr möglich, das Speichern aller Eingaben gegenüber Alexa in der Cloud bei Amazon zu verhindern.

Heimkino Praxis Podcast
HKP139 Wie du deine Universalfernbedienung intelligent aufladen kannst

Heimkino Praxis Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 10:53


Du willst einen Film schauen, aber der Akku deiner Universalfernbedienung ist leer? Diese Situation will man lieber nicht haben – genauso wenig wie die, dass der Akku der Fernbedienung im Laufe der Jahre immer kürzer durchhält. Beide Probleme lassen sich mit einer Kleinigkeit lösen. 00:00 Universalfernbedienung als Pflicht 01:41 Praktisch: Ladeschale 02:52 Akku-Lebensdauer verlängern 04:10 Lösung 1: Zeitschaltuhr 06:29 Routinen unterstützen 07:35 Lösung 2: Smarte Steckdose 08:28 Lösung 3: Sprachassistent

Giga TECH.täglich
Amazon haut smarten Lautsprecher zum Wahnsinnspreis raus

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024


Ihr seid auf der Suche nach einem günstigen smarten Lautsprecher mit Sprachassistent? Dann könnte das aktuelle Angebot von Amazon für den Echo Dot der 5. Generation genau das Richtige für euch sein. Hier sind die Details.

Giga TECH.täglich
Amazon verkauft kompakten Smart-Speaker zum Spottpreis

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024


Ihr seid auf der Suche nach einem intelligenten Lautsprecher mit Sprachassistent, wollt aber nicht zu viel dafür bezahlen? Dann interessiert euch bestimmt das aktuelle Black-Week-Angebot für einen kompakten Smart-Speaker der Echo-Serie von Amazon.

Radio Giga
Amazon verkauft Echo Spot zum Witzpreis

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024


Ihr wollt einen smarten Wecker mit Sprachassistent, wollt aber nicht zu viel dafür ausgeben? Dann wird euch das aktuelle Black-Week-Angebot für den neuesten Spross der Echo-Reihe von Amazon interessieren. Hier die Details.

Giga TECH.täglich
Echo Dot 5: Amazon haut smarten Lautsprecher zum Hammerpreis raus

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024


Ihr seid auf der Suche nach einem günstigen smarten Lautsprecher mit Sprachassistent? Dann könnte das aktuelle Angebot von Amazon für den Echo Dot der 5. Generation genau das Richtige für euch sein. Hier sind die Details.

Giga TECH.täglich
Echo Dot 5: Amazon haut smarten Lautsprecher zum Sparpreis raus

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024


Sucht ihr nach einem preiswerten smarten Lautsprecher mit Sprachassistent? Dann könnte das aktuelle Angebot von Amazon für den Echo Dot der 5. Generation genau das Richtige für euch sein. Hier sind die Einzelheiten.

Giga TECH.täglich
Amazon will im Oktober erstmals abkassieren – keine gute Idee

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024


Laut eigener Aussage von Amazon ist Alexa, der virtuelle Sprachassistent, ein voller Erfolg. Über eine halbe Milliarde Geräte mit der redseligen Lady wurden bereits verkauft. Im Oktober will das börsennotierte Unternehmen endlich damit richtig Geld verdienen und bittet zur Kasse. Wenn ihr mich fragt, ist dies alles andere als eine gute Idee. Quatschen wir mal drüber, und zwar in der aktuellen Ausgabe der Wochenendkolumne von GIGA.

Giga TECH.täglich
Amazon verkauft eleganten Alexa-Smart-Speaker zum Witzpreis

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024


Ihr seid auf der Suche nach einem intelligenten Lautsprecher mit Sprachassistent, wollt aber nicht zu viel dafür ausgeben? Dann könnte euch das aktuelle Angebot für eines der neuesten Modelle der Echo-Reihe von Amazon interessieren. Die Details findet ihr hier.

Giga TECH.täglich
Echo Dot 5: Amazon haut smarten Lautsprecher zum Kracherpreis raus

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024


Ihr seid auf der Suche nach einem günstigen smarten Lautsprecher mit Sprachassistent? Dann könnte das aktuelle Angebot von Amazon für den Echo Dot der 5. Generation genau das Richtige für euch sein. Hier sind die Details.

Radio Giga
Brandneuer Echo Spot im Angebot: Prime-Kunden sparen kräftig

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024


Ihr seid auf der Suche nach einem intelligenten Wecker mit Sprachassistent, wollt aber nicht zu viel dafür ausgeben? Dann könnte euch das aktuelle Angebot für den neuesten Spross der Echo-Reihe von Amazon interessieren. Die Details findet ihr hier.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Hilfe beim Einkaufen: Intelligente Brille für sehbehinderte Menschen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 4:32


Blinde Menschen sind beim Einkaufen oft auf Hilfe angewiesen. Das könnte sich bald ändern: Forscher*innen haben die intelligente Brille „Argus“ entwickelt, in der KI und ein Sprachassistent stecken. Sie soll bei der Produkterkennung und beim Navigieren helfen.

Giga TECH.täglich
Echo Dot 5: Amazon haut smarten Lautsprecher zum Aktionspreis raus

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 28, 2024


Ihr seid auf der Suche nach einem smarten Lautsprecher mit Sprachassistent, ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen? Dann könnte das aktuelle Angebot von Amazon für den Echo Dot der 5. Generation genau das Richtige für euch sein. Hier die Details.

Sightviews
Sightcity 2024 - der Zauberstift für Sehbehinderte

Sightviews

Play Episode Listen Later May 26, 2024 13:12


Im Gespräch mit OrCam sprechen wir zunächst über die OrCam Read 3, ein Lesegerät in Form eines Stiftes. Per USB-C oder WLAN kann es zu Hause mit einem Computer verbunden werden und sehbehinderten Menschen stehen unterschiedlichste Vergrößerungs- und Darstellungsformen offen. Auch ein KI-basierter Sprachassistent ist dann möglich. Wir reden aber auch über die OrCam MyEye 2.0 – kommen hier auch KI-Funktionen aus dem Internet? Und wie lange gibt es eigentlich Updates?

Giga TECH.täglich
Echo Dot 5: Amazon haut smarten Lautsprecher zum Witzpreis raus

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 22, 2024


Sucht ihr einen smarten Lautsprecher mit Sprachassistent, ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen? Dann könnte das aktuelle Angebot von Amazon für den Echo Dot der 5. Generation genau das Richtige für euch sein. Hier sind die Details.

TechTumult
#2 - Es geht weiter & Zuhörerfragen!

TechTumult

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 52:58


Ist euer Sprachassistent auch manchmal auch mehr Stalker als Helfer? Wir nehmen die kleinen Plaudertaschen unter die Lupe: Welche nutzen wir, was können sie wirklich, und – ehrlich gesagt – was können wir generell empfehlen?In dieser Folge gibt's auch frische Einblicke in den Rasenmäher-Marathon: Stefan berichtet, wie sich sein Worx nach dem ersten großen Auftritt schlägt. Hört selbst, ob Stefan noch alle Grashalme an der richtigen Stelle hat!Außerdem checken wir das neuste Home Assistant Update: Welche Funktionen bringen unsere Smart Homes aufs nächste Level? Freut euch auf spannende Insights, Zuschauerfragen und mehr in der zweiten Runde von TechTumult! Bereit für eine Portion smarten Wahnsinn? Dann drückt auf Play und taucht mit uns ein in die Welt, wo sogar die Rasenmäher Gespräche führen.--==

Giga TECH.täglich
Echo Dot 5: Amazon haut den smarten Lautsprecher zum Hammerpreis raus

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024


Ihr seid auf der Suche nach einem intelligenten Lautsprecher mit Sprachassistent, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen? Dann könnte das aktuelle Amazon-Angebot für den Echo Dot der 5. Generation genau das Richtige für euch sein. Hier die Details.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - Wie Sprachassistenten das Denken manipulieren

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 4:31


Ob E-Mail oder WhatsApp, irgendein Sprachassistent schlägt vor, wie wir unseren Text weiterschreiben sollen. Das mag bei Rechtschreibung hilfreich sein. Aber der Einfluss der Sprachassistenten reicht viel weiter und ist auch gefährlich. Ein Standpunkt von Roberto Simanowski www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Ohrwürmer - So wirst du sie los

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 18:11


Außerdem: Sprachassistenten - Muss ich eigentlich noch Grammatik pauken? ((08:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

FOCUS ON: Linux
Sprachsynthese

FOCUS ON: Linux

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 32:11


Sprachsynthese-Software (TTS) ist, vor allem in den letzten Jahren, in aller Munde. So gibt es zahlreiche Projekte, die sich eine möglichst natürliche Stimme als Ziel gesetzt haben. TTS-Enthusiast Thorsten Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine eigene Stimme zu synthetisieren und teilt seine Beweggründe und Erfahrungen. Das neueste Highlight: der erste in ein Modell gegossene Regiolekt.

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner
Geld aus heißer Kehle: Voice over Commerce

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 12:18


Aus den USA hören wir die Lawine herandonnern: "Voice over Commerce" (VoC) ist da schon ein großes Thema. In dieser Folge geht es um die diesbezüglichen Chancen und Gefahren.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Beziehung zu Eltern - Sprachassistenten - Vaginal Seeding

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 81:19


So kann ich die Beziehung zu meinen alten Eltern gut gestalten; Wenn Natursport Wildtiere gefährdet; Wirtschaftswachstum und Klimaschutz - Wie geht das zusammen?; Plastik komplett recyceln - Geht das?; Siri und Alexa vs ChatGPT - Warum verstehen manche uns einfach besser?; Vaginal Seeding nach Kaiserschnitt - Gut fürs Baby?; Umstrittene Jagd auf Wale und Delfine auf den Färöer-Inseln; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Luft nach oben
Hey Google – welcher Sprachassistent ist der dümmste?

Luft nach oben

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 28:47


Es ist 2023 und die Welt staunt über die KI, AI, und die möglichkeit Bilder automatisch generieren zu lassen. "Wir sind in der Zukunft angekommen", behaupten einige. Aber wir holen Euch zurück auf den Boden der Tatsachen: Assistenten sind dumm.

Startup Insider
Kundenchat-KI Parloa erhält 20 Mio. Euro für internationale Expansion (EQT Ventures • Newion • Senovo)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 25:23


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Malte Kosub, CEO und Co-Founder von Parloa, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen Euro.Parloa hat eine Software-as-a-Service Plattform für Conversational AI entwickelt. Die Software-Lösung ermöglicht Unternehmen, automatisierte Dialoge am Telefon oder im Kundenchat zu führen. Die automatische Spracherkennung und das natürliche Sprachverständnis der künstlichen Intelligenz sollen nach Unternehmensangaben gleichwertig mit dem Kontextverständnis eines Call-Center-Agents sein. Die KI ist in der Lage, tausende Kundendialoge gleichzeitig zu führen und kann auf branchenspezifisches Vokabular trainiert werden, wodurch sie sektorenübergreifend anwendbar ist. Die künstliche Intelligenz kann zudem einfache Aufgaben lösen, wie zum Beispiel, Anrufende zu authentifizieren, Bestellungen abzuwickeln, Reklamationen zu bearbeiten und Kundeninformationen zu ändern. Dadurch sollen sich nicht nur die Wartezeiten von Kundinnen und Kunden verkürzen, sondern auch die Arbeitsbedingungen von Callcenter-Mitarbeitenden verbessern, indem sie von repetitiven Aufgaben entlastet werden und sich stattdessen mit komplexeren Problemen befassen können. Unternehmen wie Ergo, Decathlon, SwissLife, Admiral Direkt oder das Deutsche Rote Kreuz automatisieren bereits ihre Kundenkommunikation mit Parloa und sparen nach Angaben des Startups im Durchschnitt eine Minute pro Kundenanfrage. Das Unternehmen wurde im Jahr 2018 von Malte Kosub und Stefan Ostwald in Berlin gegründet und beschäftigt mittlerweile rund 100 Mitarbeitende.In einer Series A hat das Kundenchat-Startup nun 20 Millionen Euro unter der Führung von EQT Ventures eingesammelt. Die Bestandsinvestoren Newion und Senovo haben sich ebenfalls erneut an der Runde beteiligt. In der Vergangenheit konnte das Berliner Unternehmen auch bereits prominente Business Angels wie den Profi-Fußballer Mario Götze, Personio-Gründer Hanno Renner und die Forto-Gründer für sich gewinnen. Das frische Kapital soll für die internationale Expansion eingesetzt werden.

Update verfügbar
#27 - Zuhause auf Knopfdruck – Im Gespräch mit Smarthome-Nerd Tobias Tullius

Update verfügbar

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 28:40


Der Kaffee, der sich morgens von selbst macht – was für viele wie ein Traum klingt, ist für Tobias Tullius jeden Tag Realität. Der aus den sozialen Netzwerken bekannte „Smarthome-Nerd“ hat sein Zuhause umfassend digitalisiert wie kein zweiter. Ein Pollenflugalarm in der Heuschnupfenzeit, das perfekte Licht zum Aufstehen und über 200 Sensoren in der ganzen Wohnung hat der Bastler mittlerweile verbaut. Welche Rolle IT-Sicherheit und Datenschutz dabei spielen, damit nicht Fremde die Steuerung seines intelligenten Zuhauses übernehmen, bespricht er mit Ute Lange und Michael Münz in der aktuellen Folge von „Update Verfügbar“.

Digital News der Woche mit Dr. Torsten Schwarz

Sprachsteuerung und die Erwartung intelligenter Antworten auf mündlich geäußerte Fragen werden normal. Unternehmen müssen aufholen.

Audiodidakten
Turing-Test für Dummies

Audiodidakten

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 34:09


Siri, Google, oder Alexandra? Antwortet da ein Mensch oder ein Sprachassistent? Findet es heraus :-) Teilnahme am Gewinnspiel: quiz@audiodidakten.de Twitter: @audiodidakten Unser Dank geht an Herrn Anders (vom Podcast Anders&Wunderlich: Der Geschichten-Podcast) weil er das hier liest Kay (vom 4 lau Podcast) weil dank ihm unsere Kontaktdaten hier stehen

Online Marketing zum Mittag
Sprachassistenten für Dein erfolgreiches Marketing

Online Marketing zum Mittag

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 22:38


Michael Wichterich ist Geschäftsführer von Dein-Sprachassistent und programmiert für Unternehmen Anwendungen für Sprachassistenten wie Google, Amazon Alexa oder Apple Siri. Mit Michael als Experten an der Seite besprechen wir das Thema Voice Marketing und wie Sprachassistenten einige Aufgaben im Unternehmen übernehmen könnten, aber auch welche Vorteile diese Technologie für Endverbraucher hat. Probiere unseren Skill aus: "Alexa, starte Webseitenhelden". Mehr Informationen zu Michael Wichterich und seinem Unternehmen findest Du in den Shownotes:

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Smart Speaker - Corona und Immunsystem - Plebs von Pompeji

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 82:39


Smart Speaker & Sprachassistenten - Helfer oder Spion?; Schwangerschaft - Fängt Bindung im Bauch an?; Insektenschutz im Garten; Alle erkältet?! - Das hat Corona mit unserem Immunsystem gemacht; Die Plebs von Pompeji- wer hat in der Stadt gelebt?; Warum Spielen für Menschen so wichtig ist; Brauchen wir bald keine Passwörter mehr?; Wie Italiens Fluss Po dem Klimawandel zu trotzen versucht; Moderation: Steffi Klaus. Von WDR 5.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#211 Auf der Suche nach topmodernen Kopfhörern mit Rauschunterdrückung, die kein Monatsgehalt kosten? Dann werft einen Blick auf die neuen UGREEN T3 HiTune!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later May 31, 2022 18:03


Auf der Suche nach topmodernen Kopfhörern mit Rauschunterdrückung, die kein Monatsgehalt kosten? Dann werft einen Blick auf die neuen UGREEN T3 HiTune!Den passenden Kopfhörer zu finden, ist heutzutage nicht einfach. Soll er Rauschunterdrückung können? Dann ist er meistens nicht bezahlbar. Soll er gut klingen, steigt der Preis zusätzlich in weitere Höhen. Und dann muss das Design auch noch knallig, zurückhaltend und modern sein. Wow, das sind jetzt aber auch echt drei Dinge, die geht überhaupt nicht? Doch! Werft einen Blick auf die neuen UGREEN HiTune T3, dort habt ihr schickes, unauffälliges Design, ANC, also active noise cancelling und guten Sound zum kleinen Preis! UGREEN T3 HiTune - meine Preiswunder In-Ears mit ANC / Bild-/Quelle: privat Man kann heute für Kopfhörer mal schnell ein halbes Monatsgehalt ausgeben. Vor allem, wenn sie ANC, Active Noise Cancelling haben sollen. Wenn sie dann auch noch mehrere Mikrofone haben, damit sie auch als Freisprecheinrichtung für Handy oder den Laptop zu Hause funktionieren sollen, wird der Preis auch nicht gerade günstiger. Dann kommt eine Akkulaufzeit von schon mal sechs oder mehr Stunden obendrauf. Und wenn dann noch künstliche Intelligenz mitmischt, werden sie schnell mal unbezahlbar. Ach: und, klar, sie sollten kabellos per Bluetooth, und wenn schon, gleich dem neuesten Standard kommen. Ka-Tsching macht die Registerkasse beim Ausgang... Umso verblüffter war ich, als ich gesehen habe, dass UGREEN ein neues Modell namens T3 HiTune auf den Markt gebracht hat. Schwerpunkt natürlich Musik hören, Bass wabern und klare Höhen und Mitteltöne. Und das mit einer Akkuladung für 24 Stunden. Aber die In-Ears können mehr: sie bringen Bluetooth 5.2 mit, um die Latenzzeiten, gerade falls ihr damit auf dem Handy zocken wollt, so niedrig wie möglich zu halten. Aber Achtung: das muss euer Handy auch können und unterstützen! Auch, dank neuester Standards und Technik, war es noch nie so einfach, Kopfhörer mit mehreren Geräten zu koppeln und quasi "instant" zwischen ihnen Hin und Her zu wechseln. So macht es Spaß, mit nur einem Satz zwischen Kindle, Handy und anderen Handy zu springen und immer binnen kürzester Zeit wieder verbunden worden zu sein. Der Ladekoffer hatte mich zuerst misstrauisch gemacht. Schickes zurückhaltendes Design, aber er fühlte sich einfach ein wenig "zu wenig" an. Da ich ihn aber nun, ohne Rücksicht auf wasauchimmer, seit Wochen bei mir trage und sowohl der Deckel unbeschädigt noch am Gehäuse hängt und auch nichts gebrochen ist, muss ich hier meine Meinung ändern: solide Verarbeitung. Das ganze wird per USB-C verbunden und geladen, der Ladekoffer hat einen zusätzlichen Akku verbaut und auch die Kopfhörer versorgen sich selbst mit Strom. Für Sportler und Freiluftfanatiker sei es dazu gesagt: die Köpfhörer sind nach IPX5 Spritzwasser- und Sportlerschweiß-sicher. Was mich aber wirklich überzeugt hat: die Telefonqualität. Klar, behaupten, dass eine KI hier die Qualität verbessert, kann jeder. Aber bei den T3 funktioniert es. Ich wurde bisher noch kein einziges Mal darauf angesprochen, dass man mich nicht verstehen würde. Dass um mich rum zu viele Nebengeräusche zu hören sind. Oder dass ich zu leise oder einfach zu sehr durch Kratzen oder Aussetzern nicht zu verstehen bin. KI und neuester Bluetooth-Standard. Sehr schön, wenn beides in einem Gerät ist. Auch habe ich das Pech, dass ich mit Ohren gesegnet bin, in denen ausschließlich durch Silikon-Formen gehaltene Ohrhörer oder -stöpsel nicht halten. Und schon gar nicht längere Zeit. Die Anzahl verlorener einzelner Kopfhörer meinerseits füllen wohl bei so manchen U-Bahn-Anbieter schon Regalmeter. Aber bei den vier mitgelieferten Größen war für jedes Ohr die ideale Passform dabei. Sehr zu meiner Freude, kein Risiko, dass mit der Kopfhörer unter den stoppenden Bus fällt, weil ich einen Rucksack von der Schulter nehme. Oder ich den Hut zurechtrücke. Oder, der menschliche Klassiker, ich mich da mal kratzen muss. Nein, passecht in Position. Ich bin, was die Tonqualität angeht, an sich einfach. Höre ich doch fast nur Podcasts, wenn ich unterwegs bin. Aber in den letzten Tagen war ich soviel unterwegs, dass ich abends keine Pods mehr hatte - also musste amazon Music ran. Und egal ob ich mich durch die besten Vorlagen heutiger Musik aus den 1930er und 1940er gespielt habe, ich war sehr zufrieden mit Bass, Höhen und Tiefen und dem zeitgleichen Zusammenspiel in meinen Ohren. Kleine Raffinesse: die drei LEDs an Ladecase, die dir jederzeit den Ladezustand des Ladecase-Akkus anzeigt. Wenn alle drei dauerhaft leuchten, reden wir über 100 %, wenn die Dritte blinkt, ist der Akku zwischen 65 und 100 %, wenn nur eine brennt und die zweite blinkt, sind noch 30-65 % Power im Case und wenn die letzte LED blinkt ist der Akku bald leer. Aber gut zu wissen, dass die Akkus im Case und die in den Kopfhörer 24 Stunden Musikgenuss ermöglichen. Die Bedienung erfolgt natürlich über Touch-Gesten direkt an den beiden Ohrstöpseln. Da ich meist nur einen trage, kann ich hier nur aus der Anleitung zitieren: 2x schnell auf der linken/rechten Seite tippen, springt zum nächsten/letzten Track. Wahlweise links oder rechts einmal tippen pausiert bzw. setzt das Abspielen fort. Telefonanrufe können durch zweifach schnelles Tippen angenommen oder beendet werden. Anrufe ablehen geht ebenfalls über beide Seiten durch Drücken und zwei Sekunden halten. ANC lässt sich über den rechten Kopfhörer steuern. Einfach zwei Sekunden gedrückt halten, um zwischen ANC, Raumklang und normalen Modus, der ideal für Musik ist, umschalten. Und wenn der linke Kopfhörer für zwei Sekunden gedrückt wird, aktiviert man den im Handy verbauten Sprachassistenten. Ich muss allerdings gestehen, dass diese eine Geste auf meinem Pixel-Androiden nicht geklappt hat. Ach so: Die ANC-Umschaltung und der Sprachassistent geht nur, wenn beide Kopfhörer aktiv sind und im Ohr getragen werden, während die Telefon- und Musikbedienungsgesten auch mit nur einem Ohrstöpsel funktionieren. Ob und wie weit das sinnvoll ist, müsst ihr selbst wissen...! Und ein besonderes Gimmick: die Kopfhörer sprechen mit dir. Ich schaffe es ja regelmäßig, mit einem Ohrhörer vom Süd- in den Ostflügel zu gehen, was das beste Bluetooth nicht schaffen kann. Ihr kennt die Problematik ja auch - und UGREEN hat dafür eine Lösung: wenn die Verbindung abreißt, sagt mir eine Stimme im schönsten Englisch: "Bluetooth disconnected!". Und wenn ich auf dem Rückweg bin und das Signal wieder ausreicht, kommt "Bluetooth conneted" und dann geht es genau an der Stelle weiter, wo ich vorher getrennt wurde. Finde ich sehr praktisch. Da ich die englische Ansage gut finde, habe ich bisher nicht nachgesehen, ob man die auch auf Deutsch oder weitere Sprachen umstellen kann... Und jetzt, nach all den Funktionen und Möglichkeiten, der Hammer: Die Kopfhörer gibt es aktuell bei amazon für knapp 36 Euro - abzüglich einer Aktion von 10 %! Für den Preis und den Leistungsumfang heißt es zuschlagen! Ich bin nach wie vor von dem guten Sitz, der hervorragenden ANC und dem guten Sound sehr angetan. Die Akkuleistung begleitet mich durch den Tag, wobei ich noch mal erwähnen möchte, dass ich meistens nur einen der beiden Buds im Ohr trage. Wer also auf der Suche nach guten ANC-Köpfhörern ist, sollte die T3 HiTune mal genauer betrachten! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Alexa, Siri und Google Assistant: Welcher Sprachassistent erfüllt Wünsche am besten?

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 1:50


Auf Zuruf spielen sie Musik und steuern das Licht, liefern Rezepte, den Wetterbericht oder Nachrichten und buchen auf Wunsch Kinokarten: Sprachassistenten in Lautsprechern, Fernsehern und Smartphones sollen unser Leben deutlich bequemer machen. Das können Alexa, Siri und Google Assistant gut – und das noch nicht so gut.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Ab dem 30. Lebensjahr gehts los… die Muskeln schwinden - jedes Jahr 1% - und wenn man nichts dafür bzw. dagegen tut, hat man bis zum 70./80. Lebensjahr ca. 40% Muskelmasse weniger (manchmal sogar noch mehr)! In Fachkreisen spricht man dann von Sarkopenie. Das hört sich jetzt alles schlimm an, soll auch ein bisschen wach rütteln. Die gute Nachricht ist: Man ist dem nicht hilflos ausgeliefert, man kann durch gezieltes Training und Fasten sehr viel tun. Gezieltes, intensives Training baut die Muskulatur wieder auf, fördert die Bildung von Wachstumshormonen. Fasten hilft die Entzündungsfaktoren zu lindern, denn diese spielen eine große Rolle beim Muskelschwund. Und … genauso wichtig ist die Darmgesundheit. In diesem Podcast erfährst Du, was Du gegen Sarkopenie tun kannst und wie Du ihr vorbeugen kannst. Es ist nie zu spät, anzufangen. BEGINNE JETZT! #

iPad Donnerstalk
Siri im Unterricht - wie der Sprachassistent hilfreich eingesetzt wird

iPad Donnerstalk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 9:25


Siri ist nicht nur ein toller Sprachassistent bei der Frage nach dem Wetter, Siri kann auch im Unterricht hilfreich sein. Wie das gelingt erfährst Du in dieser Folge! Der iPad Donnerstalk hilft Pädagogen:innen beim Einstieg in den iPad gestützten Unterricht, von österreichischen Lehrer:innen für Lehrer:innen. Angepasst an den Lehrplan der 1.Klasse Mittelschule und AHS und mit weiterführenden Links zu Materialien. Und weil doppelt besser hält: Jeden Dienstag findet ein Webinar passend zum Podcast statt. Dabei werden alle vorgestellten Ideen noch einmal Schritt für Schritt zum Nachmachen erklärt! Link zum Webinar: https://www.ipaddonnerstalk.at/webinar Am besten sofort abonnieren, den Kolleg:innen weitersagen und beim nächsten Spaziergang oder am Arbeitsweg anhören!

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Es ist der 4. Dezember 2019. Gegen 14:30 Uhr treffen Einsatzkräfte auf einem Gelände in Regensburg ein. In einem Gebüsch liegt ein schwerverletzter Mann. Wenig später wird in einer Wohnung in der Nähe eine tote Frau gefunden. Was ist passiert und wie kann ein Sprachassistent bei der Aufklärung des Falls helfen? Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Wie konnte es zu einem schwerverletzen Mann und einer toten Frau kommen? (27:43) Interview mit Jurist und Mitarbeiter der Rechtsabteilung bei "heise Medien" Dr. Michael Koch - Wie viele Daten kann man über mich abrufen? (37:43) Nachbesprechung des Falls +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.

Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
Dieses Start-up revolutioniert die Telefonie! So kannst du investieren! Yodel.io

Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 28:49


Wir sprechen mit zwei von vier Gründern über das Start-Up Yodel.io Yodel.io ist ein disruptiver Sprachassistent zur effizienten Anrufverwaltung für Business Professionals setzt neuen Marktstandard. Viel Spaß mit dem Podcast wünscht Modern Value Investing.

hr-iNFO Wissenswert
Crashkurs KI: Die Lügen-KI? Wenn Maschinen lernen, uns zu täuschen

hr-iNFO Wissenswert

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 26:16


Natürlich klingende Stimmen von KI-Sprachassistenten, Sportberichte, die mit Unterstützung von KI erstellt werden und Texte für den alltäglichen Gebrauch von einer Maschine: All das könnte mithilfe von Künstlicher Intelligenz schon bald Wirklichkeit werden.

Flarion
37 - Surface: Hey Cortana

Flarion

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 31:45


Cortana ist der Sprachassistent von Microsoft. Ich habe sie auf dem Surface zum Leben erweckt. Nun spreche ich halt auch mit Cortana. :)

Ohrfunk.de Kompakt
Computerecke September 2021 - Sprachassistent

Ohrfunk.de Kompakt

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 16:09


von Matthias Haenel

Wissen, wann du willst!
#9 Wie Alexa, Siri und Co uns mal besser verstehen

Wissen, wann du willst!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 30:58


Egal, ob „Ok Google, sag mir wie das Wetter wird“, „Hey Siri, stelle einen Timer für 15 Minuten“, oder „Alexa, spiele Musik“ – in unserem Alltag ist es vollkommen normal, dass wir mit Sprachassistenten sprechen und diese uns, wenn es gut läuft, auch antworten. Aber die Mensch-Maschine-Beziehung ist noch immer durch Kommunikationsprobleme geprägt, noch viel zu oft fällt der frustrierende Satz: „Das habe ich leider nicht verstanden.“ Wie die Kommunikation zwischen Mensch und Sprachassistent besser gelingen kann, daran forscht Jun.-Prof. Ingo Siegert vom Institut für Informations- und Kommunikationstechnik der Uni Magdeburg. In der neuen Folge „Wissen, wann du willst“ spricht er darüber, wo die Probleme in der Kommunikation liegen, wie Sprachassistenten für Werbung genutzt wurden und ob Alexa und Co. tatsächlich die ganze Zeit mithören. Heute zu Gast Jun.-Prof. Dr. Ingo Siegert forscht und lehrt am Institut für Informations- und Kommunikationstechnik an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik. Er studierte an der Uni Magdeburg Informationstechnologie, 2015 promovierte er und ist seit 2018 Juniorprofessor. Sein Forschungsschwerpunkt liegt unter anderem auf der Mensch-Maschine-Interaktion.Im Rahmen einer seiner Vorlesungen hat er mit Studierenden den Sprachskill „Sprich mit der Uni Magdeburg!“ entwickelt, der bei der Online-Studienorientierung helfen soll.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Warum hat die Deutsche Bahn die automatische Fahrplanauskunft abgeschafft?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 4:24


Die Deutsche Bahn bot bis 2019 eine kostenlose telefonische Fahrplanauskunft an. Das Angebot wurde vor allem von Blinden und Sehbehinderten genutzt. Ein Hörer fragt: Warum wurde das barrierefreie Angebot eingestellt?

Diagnose: Zukunft - Der Experten Podcast
#69 Digitaler Sprachassistent schafft Mehrwert für Patienten und Pflegekräfte

Diagnose: Zukunft - Der Experten Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 31:47


Liebe Zuhörende, herzlich willkommen zur 2. Staffel der „Diagnose: Zukunft“, präsentiert von eHealth-Tec. Der Podcast thematisiert die Digitalisierung des Gesundheitswesens und beleuchtet die Entwicklung in diesem Bereich aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zusammen mit hochkarätigen Gästen sprechen die Gastgeber Doc Esser und Tobias Leipold über Herausforderungen und mögliche Zukunftsprozesse in diesem spannenden Themenfeld. Durch wachsenden Fachkräftemangel ist das Arbeitspensum in der der Pflegebranche enorm. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Überlastung zu reduzieren? Marcel Schmidberger, Co-Founder von voize, verrät in dieser Episode, wie mithilfe eines Sprachassistenten auf dem Smartphone die Dokumentation in der Pflege vereinfacht und somit mehr Zeit für Pflegebedürftige geschaffen werden kann. Er erklärt die Vorteile des Tools und gibt einen Ausblick, wie die verwendete Technologie des Offline Machine Learnings künftig auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise der Notaufnahme, eingesetzt werden kann. Diese und weitere spannende Themen erwarten Sie in Diagnose:Zukunft, präsentiert von eHealth-Tec. Viel Spaß beim Anhören!

Mythtery Hunters
Erlebnisse

Mythtery Hunters

Play Episode Listen Later May 30, 2021 45:01


In dieser Folge geht es um kein spezielles Thema, sondern vielmehr darum warum wir diesen Podcast überhaupt machen. Discovery Channel und der History Channel haben natürlich einen großen Teil dazu beigetragen, aber trotzdem muss man ja auch ein bisschen dran Glauben. Wie könnte man das besser, wenn man nicht schonmal selbst unerklärliche Dinge erlebt hat? Was ist wenn dein Sprachassistent macht was er will. Du jemanden in deinem Zuhause laufen hörst wenn du doch ganz sicher bist, dass niemand da ist?Wenn ihr selbst mal Erfahrungen gemacht habt die ihr euch nicht erklären könnt schreibt uns unter den unten genannten Kanälen. Eure Namen bleiben auf Wunsch natürlich geheim. Ihr mögt unseren Podcast und wollt uns unterstützen?  Dann lasst uns doch eine Bewertung da.  Übrigens gibt es alle Folgen auch bei YouTubeFolgt uns bei InstagramSchreibt uns per Mail an mythteryhunters@gmail.com, oder via WhatsApp an die 01757365576Mythtery Hunters ist ein Podcast von FBR PodcastsRechtliches:  Backgroundsound by fallingfire / CC BY Support the show (https://paypal.me/pools/c/8yeth5n7bJ)

RUN Podcast
RUN #51 mit VITAS-Gründer Tobias Bäumler

RUN Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2021 46:49


Künstliche Intelligenz (oder auch KI) ist ein wahrer Game-Changer im Kundenservice. Unser heutige Gast Tobias Bäumler hat das erkannt und mit seinem Digital-StartUp VITAS einen virtuellen Sprachassistenten erschaffen, der auf natürliche Art Standardanfragen beantwortet. In der 51. Folge des RUN Podcast spricht Alban mit Tobias über die StartUp-Gründung, das rasante Unternehmenswachstum und darüber, wieso vor allem die Gastronomie von virtuellen Sprachassistenten profitiert. Außerdem testet Alban den VITAS-Sprachassistenten in einem Live-Versuch.

My Life as a Movie

Sprachassistenten sind in unserer Gesellschaft schon lange kein Nischenprodukt mehr. Doch diese neue Verbindung zur digitalen Welt wirft einige Fragen auf. Eine neue Technologie bedeutet auch eine neue Beeinflussung, die auf den Menschen einwirkt. Doch wie beeinflussen sich Mensch und Sprachassistent? Und inwieweit ist es möglich eine Beziehung zu einem Sprachassistenten aufzubauen? Steph, die Science-Fiction-Expertin, spricht heute über die gegenseitige Beeinflussung von Mensch und Sprachassistent.

Energy Digital
#173 - Swisscom Sprachassistent, 15 Jahre Twitter, Apple Event

Energy Digital

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 28:56


Mit Sascha Wanner im Energy Studio & Jean Claude Frick aus dem Home Office. Die Themen: • Swisscom Hotline - Spracherkennung Fail!? • Twitter Geburi - 15 Kärzli auf dem Kuchen. • Apple Event - Was kommt am 23. März? Dein Feedback, deine Kritik oder deine Frage an unsere Experten via digital@energy.ch oder www.energy.ch/digital

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Sprachassistenten erleichtern uns häufig den Alltag. Manchmal haben sie aber ihre Verständnisprobleme. Ganz besonders bei einer Mundart wie dem Schweizerdeutsch. Das soll sich ändern.

Die Sendung mit der Maus
Digitaler Sprachassistent

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 10:41


Es gibt geheimnisvolle Kisten, denen wir eine Frage stellen können und dann bekommen wir eine Antwort. Das regelt der Sprachassistent. Ralph will wissen, wie so ein Sprachassistent funktioniert. Er verkleidet sich deshalb als Wolke und hat auch eine passende Frage.

Sendung mit der Maus - Podcast
Sachgeschichte: Digitaler Sprachassistent (mit Gebärdensprache)

Sendung mit der Maus - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 10:41


Es gibt geheimnisvolle Kisten, denen wir eine Frage stellen können und dann bekommen wir eine Antwort. Das regelt der Sprachassistent. Ralph will wissen, wie so ein Sprachassistent funktioniert. Er verkleidet sich deshalb als Wolke und hat auch eine passende Frage.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Digitaler Sprachassistent

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 10:41


Es gibt geheimnisvolle Kisten, denen wir eine Frage stellen können und dann bekommen wir eine Antwort. Das regelt der Sprachassistent. Ralph will wissen, wie so ein Sprachassistent funktioniert. Er verkleidet sich deshalb als Wolke und hat auch eine passende Frage.

Eine Muh, eine Mäh, ein Mirja!
Türchen 04: Fußball

Eine Muh, eine Mäh, ein Mirja!

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 17:46


Wenn aus dem aktuellen Sportstudio eine Sportschau wird und der Sprachassistent in Portugal nach Vokuhilas sucht, dann – ja dann – ist Weihnachten nah.

Der Kolumnen-Podcast
#50 / Die Siri-Vergangenheit

Der Kolumnen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 12:05


Siri ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil von iOS und mittlerweile auch von iPadOS, tvOS und macOS. Der HomePod setzt für seine Bedienung komplett auf die Interaktion mit Siri und rückt die Sprachbedienung hier in den Vordergrund. Siri ist aber nicht nur ein Sprachassistent, sondern zugleich die künstliche Intelligenz, die auf jedem Gerät lokal Dinge analysiert und so zum Beispiel auch eine intelligente Spotlightsuche ermöglicht. Doch Siri hat eine lange Vergangenheit und über die möchte ich heute reden.

Neurotainment Podcast
WIE MAN EINE INTERAKTIVE GESCHICHTE SCHREIBT - 034

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 24:12


Hey Alexa! Erzähl mir eine interaktive Geschichte! Wie Autor:innen Sprachassistenten von Amazon und Google verwenden können, um Geschichten zu schreiben, das erzählt in dieser Folge Jennifer Nahe vom Adventurer Network.

O-TON - Der Podcast von OTTO
#5 mit Jörg Heinemann: Hat bald jeder ein Smart Home?

O-TON - Der Podcast von OTTO

Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 23:18


Sprachassistent im Esszimmer, Duschkopf mit Internetanschluss und Spülmaschinen, die automatisch Tabs bestellen: Smart Home boomt – und wird immer mehr zur Normalität. Das beweist ein Blick auf die Technikmesse CES 2020 in den USA. „Spätestens in 15 Jahren sind Haushaltsgeräte ohne Vernetzungsoption ausgestorben“, meint Jörg Heinemann, der im O-TON aus Las Vegas berichtet. Werden die 20er Jahre also zum Smart-Home-Jahrzehnt? Sind Dusche, Herd und Klo bald online? Und wie stehts dabei um Privatsphäre und Datenschutz? Was auf der CES gerade Trend ist und wohin die Smart-Home-Reise in Deutschland geht – das und mehr verrät Jörg im neuen O-TON.

5Minds 5Minutes
E02 - 5Minutes - Snips: Ein Sprachassistent ganz ohne Cloud

5Minds 5Minutes

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019 8:44


Herzlich willkommen, in der zweiten Folge unserer 5minutes geht es um den Sprachassistenten Snips. Zu Gast ist Dominique Mattern und er präsentiert uns was Snips so kann und was man braucht wenn man einen Snips für Zuhause haben möchte. Snips ist ein “Private by Design” Sprachassistent, der bereits auf einem Raspberry Pi betrieben werden kann. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten funktioniert Snips vollständig offline – sprich ohne Cloud. Die Funktionalität des Assistenten kann mit eigenen oder von der Community erstellten Apps erweitert werden. Eigene Apps können in einer beliebigen Programmiersprache umgesetzt werden, da Snips ausschließlich über einen MQTT Bus kommuniziert. Aber auch Nicht-Entwickler kommen hier auf ihre Kosten. Einige Hausautomatisierungslösungen, wie z.B. Home Assistant, bieten eine native Unterstützung für Snips. Dadurch kann der Sprachassistent mit wenig Aufwand dazu genutzt werden, um Lampen, Steckdosen, Thermostate und weitere smarte Geräte mit der eigenen Stimme zu steuern. Hier die erwähnten Links: Snips Projekt: https://snips.ai/ https://www.home-assistant.io/integrations/snips/

IrgendWasser - Der Podcast
1058K - Internet nicht nett

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 41:37


Wenn euer Musikstream ruckelt, der Sprachassistent stottert und der Download ewig dauert, analysiert Jockl bei dir zuhause, woran das liegt.

internet nett sprachassistent blindzeln blindzelnmedia jockl
Mind Studios Podcast
Wie suchen Menschen künftig nach Ihrem Unternehmen?

Mind Studios Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 24:59


Für Unternehmen es Match-entscheidend, im Internet gefunden zu werden. Doch das Suchverhalten der Menschen verändert sich. Sie werfen nicht mehr mit Keywords um sich, sondern stellen konkrete Fragen. Dafür nutzen Sie wesentlich seltener als früher das berühmte Eingabefeld von Google. Stattdessen wenden Sie sich an Alexa, Siri oder andere Sprachassistent*innen. Was müssen Unternehmen tun, um künftig gefunden zu werden – idealerweise bei genau den Anfragen, die direkt zu Umsatz führen? Daniela Kleck und Michel Gysin von den Mind Studios in Basel beantworten die wichtigsten Fragen.

MarfMarf
genITALIEN

MarfMarf

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 61:55


OMG es wird doch ein Reisepodcast... NEVER! Auf gehts gen Italien. Marfmarf hat dem schlechten Wetter getrotzt und ist auf Olivenpampe nach Italien geschlittert. Lauscht den Ausführungen und gönnt euch den Zitronenduft aus dem Lautsprecher. Achja: Endet es alles mit Implosion, Explosion oder einer lapidaren Erfrierung? #Romistauchnurvenedig #Olivenölspur #Stuhlkreis #Alexastört Leben: Italienurlaub, Badsanierung, Beim Selfie sterben, Rauchverbot Filme: El Camino Serien: Narcos, Babylon Berlin Musik: Bonobo, Hot since 82, Some sprouts, RATM Technologie: Wasserstoffautos, Sprachassistent mit Laser hacken,

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 582: The Last of Us: Part 2 - Q&A mit Matthias + PS5 und Stadia

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 97:47


Jede Woche begrüßt euch Andreas Szedlak zum unterhaltsamen Entertainment-Talk! In Games Aktuell Podcast 582 begrüßt Andy seinen Kollegen Matthias Dammes, der zurück aus Los Angeles ist, wo er stundenlang The Last of Us: Part 2 spielen konnte. Matthias berichtet vom Event, seinen Eindrücken vom heißersehnten PS4-Abenteuer und er beantwortet die Fragen der Community. Außerdem sprechen Host Andreas Szedlak und Making-Games-Chefredakteur Thomas Szedlak über ein neues Patent der Playstation 5, über eine drastische Preissenkung von Playstation Now und über eine neue Werbeaussage zu Google Stadia. Alle Themen der 582. Folge im Überblick: 01:20 The Last of Us: Part 2: Matthias berichtet von seinem Hands-on und beantwortet eure Fragen 43:16 PS5: Neues Patent deutet Sprachassistent an 50:54 Playstation Now: Sony senkt Abopreise deutlich 60:01 Google Stadia bei Multiplayer-Spielen "viel besser" 67:06 Community-Beiträge Facebook: https://www.facebook.com/GamesAktuell/ Jetzt The Last of Us: Part 2 auf Amazon vorbestellen: pcgames.de/podcast-lastofus

Moove
Moove | Warum die Alexa fürs Auto „Chris“ heißen könnte

Moove

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 62:42


Das Handy im Auto braucht jeder – aber die Verbindung zwischen Auto und Handy funktioniert selten zufriedenstellend. Ein Berliner Startup hat ein zusätzliches Gerät namens „Chris“ entwickelt, das via Sprachsteuerung wichtige Apps im Auto ansteuert, auf Kommando Nachrichten oder Mails vorliest und navigiert. Das klingt nicht bahnbrechend neu. Holger Weis, CEO von German Autolabs erklärt in Folge 22 des Moove Podcasts, was dennoch das Besondere an „Chris“ ist. Seinen Erstkontakt mit der Autoindustrie als Unternehmer hatte Weis bereits vor 15 Jahren. Damals gründete er das Startup Gate5, einem Vorläufer des Kartendienstes Here, den inzwischen ein Konsortium aus Autoherstellern gekauft hat. Vor drei Jahren gründete er German Autolabs und erzählt in der neuen Episode von Moove, was er in der Zwischenzeit getan hat, warum sein neues Projekt, der Sprachassistent „Chris“, viel mehr ist als ein Navigationsgerät mit Freisprecheinrichtung, worin das Problem der onlinebasierten Spracherkennung im Automobilsektor liegt und dass „Chris“ seine Stärken vor allem in dem Anwendungsfall ausspielen kann, für den er gemacht ist. Der Start-up-Gründer gibt zudem interessante Einblicke, welche Probleme die Autohersteller beispielsweise mit Alexa oder Google im Auto haben und warum Chris diese nicht hat. Außerdem gibt er einen Ausblick wo German Autolabs in drei Jahren stehen könnte, erklärt welche Probleme Autohersteller mit iterativen Software-Entwicklungen haben, warum künstliche Intelligenz für Sprachassistenten in jedem Anwendungsfall etwas Anderes lernen müssen und wie „Chris“ so immer weiter lernt – aus den Sprachbefehlen seiner Nutzer.

Digital – detektor.fm
Fortschritt | Sprachassistent zwischen Datenschutz und Trend - Alexa, was ist mit Abhören?

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 23, 2019 10:48


Apple, Google und Amazon sollen über ihre Sprachassistenten Gespräche abgehört und mit Menschen ausgewertet haben. Trotzdem setzen Hersteller mehr denn je auf Sprachsysteme. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-sprachassistent-zwischen-datenschutz-und-trend

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm
Fortschritt | Sprachassistent zwischen Datenschutz und Trend - Alexa, was ist mit Abhören?

Fortschritt – Der Technik-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 23, 2019 10:48


Apple, Google und Amazon sollen über ihre Sprachassistenten Gespräche abgehört und mit Menschen ausgewertet haben. Trotzdem setzen Hersteller mehr denn je auf Sprachsysteme. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-sprachassistent-zwischen-datenschutz-und-trend

Unternehmen wir was?!
#13 Wer war der Unternehmensberater von Jesus?

Unternehmen wir was?!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 77:45


Kennt Ihr schon den Wallfahrtsort für Influencer, wo man Fahrzeuge und Möbel im See versenkt? Jetzt werden anscheinend wirklich alle Sprachassistenten abgehört, aber wer macht Dirtytalk ausgerechnet mit Alexa? Papier aus Gras und Diesel aus Plastik – was für ungeahnte Möglichkeiten der Zukunft, aber ist das gewollt? Wer von uns kennt eigentlich die wichtigsten Lebensmittelpreise auswendig? Das, und viel mehr, in der neuen Ausgabe…

Podcast Technik und Welt
Amazon hört mit – Snips nicht

Podcast Technik und Welt

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 13:29


Vom „Licht anmachen“ im Smart Home bis zur Steuerung von Großgeräten in der Industrie: Immer mehr Hersteller wollen ihre Geräte mit Sprachbefehl bedienen lassen. Bislang sind sie dabei nicht an den Sprachsteuer-Assistenten von großen Internet Anbietern wie Apple, Amazon, Microsoft oder Google vorbei gekommen. Was vielen nicht klar war: Die Sprachsteuerbefehle werden dabei in der Cloud, also in zentralen, webbasierten Speichern, mitgeschnitten, - und von den Mitarbeitern der Dienste abgehört. Zur Qualitätskontrolle der Assistenten, wie es heißt. Ein Alptraum für Datenschutzexperten.  Eine allgegenwärtige Überwachung selbst in privaten Räumen ist Alltag geworden. Nun arbeiten Internet Unternehmen an offline Lösungen. Ist das nun besser?

c't uplink (HD-Video)
c't uplink 27.4: SSD-Überblick, Tastatur nach Maß, Raspi im Smart Home

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later May 9, 2019


SSDs mit SLC, TLC, QLC – wer schaut da noch durch und weiß welche neue SSD er eigentlich kaufen soll? Unser Speicherexperte Lutz hat den Durchblick und erklärt in der neuen Folge des Podcasts aus Nerdistan die Grundlagen der SSD-Technik und worauf man achten sollte. Unser Experte für Eingabegeräte Julius hat sich selbst gestaltete Tastaturen bestellt und zeigt wie es das eigene Logo auf die Tasten schafft. Zum Schluss gibt es dann noch etwas Schalterkunde. Merlin hat die neuesten Raspi-Bastelprojekte aus der Redaktion mitgebracht. Unter anderem sind ein per Funk angebundener Briefkastenmelder dabei und ein selbstgebauter Sprachassistent. Mit dabei: Lutz Labs, Merlin Schumacher, Hannes Czerulla und Julius Beineke Die c't 11/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

c't uplink (SD-Video)
c't uplink 27.4: SSD-Überblick, Tastatur nach Maß, Raspi im Smart Home

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later May 9, 2019


SSDs mit SLC, TLC, QLC – wer schaut da noch durch und weiß welche neue SSD er eigentlich kaufen soll? Unser Speicherexperte Lutz hat den Durchblick und erklärt in der neuen Folge des Podcasts aus Nerdistan die Grundlagen der SSD-Technik und worauf man achten sollte. Unser Experte für Eingabegeräte Julius hat sich selbst gestaltete Tastaturen bestellt und zeigt wie es das eigene Logo auf die Tasten schafft. Zum Schluss gibt es dann noch etwas Schalterkunde. Merlin hat die neuesten Raspi-Bastelprojekte aus der Redaktion mitgebracht. Unter anderem sind ein per Funk angebundener Briefkastenmelder dabei und ein selbstgebauter Sprachassistent. Mit dabei: Lutz Labs, Merlin Schumacher, Hannes Czerulla und Julius Beineke Die c't 11/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

c’t uplink
c't uplink 27.4: SSD-Überblick, Tastatur nach Maß, Raspi im Smart Home

c’t uplink

Play Episode Listen Later May 9, 2019 66:59


SSDs mit SLC, TLC, QLC – wer schaut da noch durch und weiß welche neue SSD er eigentlich kaufen soll? Unser Speicherexperte Lutz hat den Durchblick und erklärt in der neuen Folge des Podcasts aus Nerdistan die Grundlagen der SSD-Technik und worauf man achten sollte. Unser Experte für Eingabegeräte Julius hat sich selbst gestaltete Tastaturen bestellt und zeigt wie es das eigene Logo auf die Tasten schafft. Zum Schluss gibt es dann noch etwas Schalterkunde. Merlin hat die neuesten Raspi-Bastelprojekte aus der Redaktion mitgebracht. Unter anderem sind ein per Funk angebundener Briefkastenmelder dabei und ein selbstgebauter Sprachassistent. Mit dabei: Lutz Labs, Merlin Schumacher, Hannes Czerulla und Julius Beineke Die c't 11/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

Freitagsspitzen
#11 mit Audio Branding Experte Dr. Paul Steiner

Freitagsspitzen

Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 43:18


Mit seinem Buch "Sound Branding: Grundlagen akustischer Markenführung" hat Dr. Paul Steiner ein Standardwerk rund um Corporate Audio, Sound Branding und Co. veröffentlicht. Ein spannendes Gespräch über die Relevanz von Audio. Erst zögerlich erkennen Unternehmen die Relevanz von Audio. Egal ob Corporate Sound, Audio Branding, Podcast oder Sprachassistent - an Audio kommt heutzutage kein Unternehmen mehr vorbei.

LABS - Podcast der Fiducia & GAD
Talkrunde: kiu - Sprich mit deinem Konto

LABS - Podcast der Fiducia & GAD

Play Episode Listen Later Mar 1, 2019 22:09


Digitale Sprachassistenten sind omnipräsent und führen uns durch den Alltag: Ob beim Abspielen unserer Lieblingstracks, bei der Durchsage des aktuellen Wetterberichts oder dem Navigieren auf den Straßen. Ein Service, der immer mehr Platz in unserem Leben einnimmt. Mit kiu geht jetzt eine Lösung der Fiducia & GAD in die Beta-Phase, die Nutzer „mit Konten sprechen und chatten lässt". Per Sprach- und Texteingabe ermöglicht kiu dem Nutzer einen Überblick auf sämtliche Bankkonten oder sagt beispielsweise Bescheid, wenn das Gehalt oder die Rückzahlung von Zalando eingeht. Wie kiu funktioniert und ob man nun endlich über Geld sprechen darf, beantwortet uns Elvis Ilić im Gespräch mit Sarah Ochs von der FIDUCIA & GAD.

Wie nötig ist eigentlich...? | PODCAST
Wie nötig ist eigentlich...?! - der Sprachassistent ALEXA? - Podcast #005

Wie nötig ist eigentlich...? | PODCAST

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 17:00


Der neue Podcast „Wie nötig ist eigentlich…?“ beschäftigt sich alle zwei Wochen mit den wichtigen Themen unserer Zeit; wie nötig ist eine Smart-Watch, öffentlich-rechtliches Fernsehen, Weihnachten oder Alexa? Sei gespannt und freue dich auf einen Tipp der Woche! Heute geht es um das Thema der Sprachassistenten. Seit einiger Zeit besitze ich einen Echo Dot mit Alexa von Amazon. Tatsächlich nutze ich dieses Gerät seither. Warum dennoch nicht alles rosig ist und ob es tatsächlich nötig ist, erfährst du in dieser Episode! Anchor: bit.ly/NickfriedAnchor Spotify: bit.ly/NickfriedSpotify Google Podcast: bit.ly/NickfriedGoogle ITunes: bit.ly/NickfriedItunes Google: bit.ly/NickfriedGoogle Shownotes: ❗️13:43 Tipp der Woche: YouTube-Kanal von Matt D'Avella, hier geht es um Minimalismus, loslassen von Gegenständen und vernünftig aufräumen. Den Balast ablegen und sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Ein Thema, welches ich erst jüngst wieder für mich entdeckt habe: https://www.youtube.com/channel/UCJ24N4O0bP7LGLBDvye7oCA ❓Besitzt du einen Sprachassistenten? Für was nutzt du ihn alles? Warum vielleicht auch nicht? Abonnier gerne die Playlist, um nichts mehr zu verpassen! Wenn es Dir gefallen hat, zeige es doch mit einem Daumen. Social-Media: Facebook: https://www.facebook.com/Nickfri3d/ Instagram: https://instagram.com/nickfri3d/ Twitter: https://twitter.com/NICKFRI3D Danke für Deine Aufmerksamkeit.

LABS - Podcast der Fiducia & GAD
Künstliche Intelligenz

LABS - Podcast der Fiducia & GAD

Play Episode Listen Later Nov 5, 2018 21:31


Schon heute macht uns oft Künstliche Intelligenz den Alltag oder die Arbeitswelt einfacher – manchmal merken wir es, manchmal ist KI aber so diskret, dass wir es kaum mitbekommen. Durch das Internet der Dinge und die Industrie 4.0 wird Künstliche Intelligenz auch für Unternehmen immer interessanter – schließlich werden durch sie ganze Branchen revolutioniert und komplexe Abläufe in Produktion oder Forschung erleichtert. Wie KI schon heute unser Leben begleitet und welche Bereiche sie in Zukunft noch erobern kann, darauf gibt Sebastian Raßmann von Trendone in dieser Folge einen Ausblick.

Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
Bot or not - Wie sieht der Kundendialog der Zukunft aus?

Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends

Play Episode Listen Later Oct 4, 2018 19:19


Let’s talk about…Chatbots! Der Austausch von Kurznachrichten ist fester Bestandteil unseres Alltags – klar, dass auch da wieder was automatisiert wird: Chatbots als Style-Berater, Sprachassistenten für die Einkaufsliste – stetig kommen neue Möglichkeiten für den Einsatz der Künstlichen Intelligenz hinzu. Für den Kunden bequem, da jederzeit ein kompetenter Kommunikationspartner vorhanden ist. Und wie profitieren Unternehmen davon? Wann ist der Einsatz von Chatbots für Unternehmen sinnvoll? Jörg Riedel, Experte der T-Systems Multimedia Solutions in Sachen Chatbots und Sprachassistenten, spricht hierzu über Kundenzufriedenheit, Datenschutz und Beziehungsprobleme. Hören Sie selbst. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links zu jeder Folge: https://bit.ly/2Cp6wKc

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 10.09.2018: Chrome 69, Apple Music, Hey BMW, Instagram-Polizisten

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Sep 9, 2018


Chrome 69 verwirrt mit verkürzten URLs in Adresszeile Mit der neuesten Chrome-Version 69 ändert der Browser auch die Darstellung von URLs in seiner Adresszeile: „Triviale“ Bestandteile fallen einfach weg, etwa bestimmte Subdomains wie der kleine Buchstabe „m“, der in der Regel mobile Webseiten kennzeichnet. Auch das www. zeigt Chrome nicht mehr an. URLs seien nämlich viel zu kompliziert, finden die Chrome-Entwickler. Bei den Nutzern aber sorgt die verkürzte Darstellungsweise für Unmut, schließlich sind die Subdomains nicht unwesentlich. TRENNER Apple baut sich eigene Musikcharts Apple Music soll zur Hitfabrik werden: Der Service hat zum Wochenende offizielle eigene Charts eingeführt. Insgesamt 116 verschiedene „Top 100“-Listen wird es künftig geben. Sie bilden die meistgehörten Songs in allen Ländern, in denen Apple Music vertreten ist, sowie die globalen Toptitel ab. Zu finden ist die neue Funktion über das „Durchsuchen“-Feature. TRENNER Hey BMW: Mitlernender Sprachassistent ab 2019 bei BMW Amazon Alexa ist in neueren BMW-Modellen bereits integriert. Jetzt soll ein eigener Sprachassistent hinzukommen, der dazulernen kann. Auf der TechCrunch Disrupt, der Messe in San Francisco, hat der deutsche Autobauer seinen Sprachassistenten mit dem wenig griffigen Namen IPA, Intelligent Personal Assistant, vorgestellt. Er soll ab März 2019 in BMW-Fahrzeugen eingebaut werden. Aufgeweckt wird IPA mit „Hey BMW“. TRENNER Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz: Instagram-Polizisten sind zufrieden Als digitale Freunde und Helfer wollen die ersten „Insta-Cops“ bei der Polizei in Kaiserslautern für mehr Dialog und Menschlichkeit in sozialen Netzwerken sorgen. Rund zwei Monate nach Beginn dieses Pilotprojekts ziehen die Polizisten ein positives Fazit. Zwar seien einige Kommentare grenzwertig. Aber eine gewisse Toleranzschwelle gehöre dazu. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

IT Manager Podcast (DE, german) - IT-Begriffe einfach und verständlich erklärt

Vom Backofen bis hin zum Rasenmäher - wie der Alltag per Sprachsteuerung erleichtert wird   In der heutigen Folge erläutert Daniel Ascencao,  wie der größte Smart Home Trend, der Sprachassistent, funktioniert. Was können Siri, Alexa und Co eigentlich alles und welche Modelle sind sonst noch am Markt? Wie sicher ist es, wenn immer jemand „zuhört“? Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und natürlich viel Spaß mit den digitalen Assistenten, die ganz gewiss bei vielen unter dem Weihnachtsbaum liegen!

#GeekTalk Podcast - Sonderfolgen
gt1217 Sprachassistent – Google – Amazon – Siri – Cortana etc.

#GeekTalk Podcast - Sonderfolgen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2017 59:59


Digitale Sprachassistenten umgeben unser Leben doch schon seit ein paar Jahren. Dennoch nutzen viele von euch diese nicht wirklich. Meistens liegt das daran, dass man sich nicht genügend Zeit nimmt für die Assistenten oder diese halt einfach noch nicht auf dem Stand sind, den man sich wünschen würde. Dazu kommen natürlich auch die unterschiedlichsten Dialekte die uns begleiten und dass die meistens nicht so gut funktionieren, da bei den meisten Assistenten der Fokus vor allem auf dem Englischen liegt. In der heutigen Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit den ganzen Assistenten. Der Fokus liegt auf den beiden Hardware Produkten Amazon Echo/Dot und der Google Home. Sehr gespannt sind wir natürlich auch auf euer Erfahrungen, die ihr bis anhin mit den ganzen Smartphone und Hardware Assistenten gesammelt habt. Der Beitrag gt1217 Sprachassistent – Google – Amazon – Siri – Cortana etc. erschien zuerst auf #GeekTalk Podcast.

Digital – detektor.fm
Sprachassistent – Die Zukunft der Technik heißt Audio - The time is now

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 13, 2017 5:18


Vor zehn Jahren hat der Siegeszug der Smartphones begonnen. Nun sind intelligente Sprachassistenten wie Amazons „Echo“ und Googles „Home“ extrem angesagt. Wie sie funktionieren und unser Leben verändern. (English version included) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/sprachassistent-die-zukunft-der-digitalisierung

KuUBuS MetaCast
TechTalk 008 Amazon Alexa - Faszination Sprachassistent

KuUBuS MetaCast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2017 62:51


Was ist Alexa? Amazons Sprachassistent Alexa ist seit kurzem per Einladung in Deutschland erhältlich. Das Meisterstück von Spracherkennung und Sprachsynthese ist besonders für Blinde und Sehbehinderte und Menschen mit anderen körperlichen Behinderungen eine Technologie mit ungeahntem Potential. Was ist Echo und Echo Dot, was kann Alexa, wo und wie bekomme ich Alexa? All diese Fragen rund um Amazons Sprachassistentin beantworten Yasin und Stephan in der aktuellen Spezial-Folge des TechTalk Podcasts.

TechTalk (Der Technik-Podcast von Cap4Free und KuUBuS)
008 Amazon Alexa - Faszination Sprachassistent

TechTalk (Der Technik-Podcast von Cap4Free und KuUBuS)

Play Episode Listen Later Jan 8, 2017 62:51


Was ist Alexa? Amazons Sprachassistent Alexa ist seit kurzem per Einladung in Deutschland erhältlich. Das Meisterstück von Spracherkennung und Sprachsynthese ist besonders für Blinde und Sehbehinderte und Menschen mit anderen körperlichen Behinderungen eine Technologie mit ungeahntem Potential. Was ist Echo und Echo Dot, was kann Alexa, wo und wie bekomme ich Alexa? All diese Fragen rund um Amazons Sprachassistentin beantworten Yasin und Stephan in der aktuellen Spezial-Folge des TechTalk Podcasts.

Digital – detektor.fm
Digital | Die Entwicklerkonferenz Google I/O 2016 - Wie Google sich auf die Welt nach Google vorbereitet

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 19, 2016 6:24


Einer neuer Sprachassistent namens „Assistent“, eine Sprachsteuerung für Zuhause namens „Home“, der Messenger „Allo“, Videogespräche über „Duo“, Virtuelle Realität für Videochats: die News von Googles Entwicklerkonferenz sind gar nicht so neu. Aber hinter den einzelnen Produkten zeigt sich: Google will nicht nur im Alltag sein – der Suchmaschinenriese bereitet sich auf die Welt nach den Suchmaschinen vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/google-io-2016

Cyberport
Cyberport OnAir Folge 93

Cyberport

Play Episode Listen Later Jun 5, 2015 7:34


Das sind die Themen der aktuellen Sendung: - Meizu released ein Smartphone mit Home-Button-"Revulotion" - Sprachassistent "Hound" lässt Siri & Co. alt aussehen (https://www.youtube.com/watch?v=M1ONXea0mXg) - GoPro möchte in den Drohnen-Markt einsteigen - Siri hilft bei der Behebung des iPhone-SMS-Absturzes - "Abused Emojis" kann Kindesmisshandlungen aufdecken Der App-Tipp: 2Do Die Gerüchte: - Haben die kommenden iPhone-Modelle eine 2K-Auflösung? - Kommt bereits nächste Woche das S6 Plus? - Bringt Huawei zeitgleich zur WWDC das Honor 7 raus? Viel Spaß beim Zuhören!