POPULARITY
Vor wenigen Wochen wurde Venice AI gelauncht. Das ist der derzeit einzige KI-Chatbot, der dezentral ist und deine Privatsphäre schützt.
Schnell reich werden mit diesem einfachen Trick... nicht von uns empfohlen und wir rufen auch nicht zu kriminellen Handlungen auf!
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Geschäftsmodell: B2B-Vertriebserfolg entschlüsseln Heute tauchen wir tief in die Welt des B2B-Vertriebs ein und decken die Strategien auf, die Ihr Geschäft auf ein neues Niveau heben können. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi sind oder gerade erst im B2B-Bereich starten, diese Folge steckt voller Einblicke, die Sie nicht verpassen sollten.
‼️Diesen Podcast findest Du auch als Video auf meinem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@KerstinHardt/playlists
SMA Solar Aktie: Deutschlands beste und günstigste Solaraktie mit Wasserstoff + Batterie Phantasie?
Eigentlich gilt die Computerspielbranche als Erfolgsverwöhnt, eilte lange Zeit von Umsatzrekord zu Umsatzrekord. Doch dieses Jahr ist plötzlich Krise angesagt und das, obwohl so viele gute Spiele erschienen sind, wie selten zuvor. Woran liegt das?
Eigentlich gilt die Computerspielbranche als Erfolgsverwöhnt, eilte lange Zeit von Umsatzrekord zu Umsatzrekord. Doch dieses Jahr ist plötzlich Krise angesagt und das, obwohl so viele gute Spiele erschienen sind, wie selten zuvor. Woran liegt das?
Hier geht's zu Mats Twitchchannel-------------------------------------------------HIER GEHT'S ZU PATREON und zu COOLEM BONUS-CONTENTHIERGEHT'S ZU STEADY und zu COOLEM BONUS-CONTENTHier kommt ihr zu unserem Discord-ChannelPodcast SeiteRSS FeedHier geht's zu Landsquids KanalHier geht's zu Thaneros
In der 52. Folge spreche ich, wie auch schon in der 51. Folge, mit Frau Leitner, die in sehr empfehlenswerten Infokabaretts über ihre bipolare Störung spricht. Sie möchte aufklären weil die Menschen einfach zu wenig über diese Erkrankung wissen und man als psychisch erkrankte Person in manchen Ausnahmesituationen einfach darauf angewissen ist, dass das Umfeld vor einem selbst erkennt wenn sich etwas verändert. Die bipolare Störung ist scheiße, sagt Frau Leitner, aber gewissermaßen auch das Beste was ihr passieren konnte. Da wir sehr lange gesprochen haben ist das Teil 2 des Gesprächs.Infos über Frau Leitner und ihre Siebdruckfirma sowie die nächsten Info-kabaretttermine finden Sie hier: https://www.leisa.at/author/leisa/und https://www.instagram.com/leisa_siebdruck/?hl=de
In der 51. Folge spreche ich mit Frau Leitner, die in sehr empfehlenswerten Infokabaretts über ihre bipolare Störung spricht. Sie möchte aufklären weil die Menschen einfach zu wenig über diese Erkrankung wissen und man als psychisch erkrankte Person in manchen Ausnahmesituationen einfach darauf angewissen ist, dass das Umfeld vor einem selbst erkennt wenn sich etwas verändert. Die bipolare Störung ist scheiße, sagt Frau Leitner, aber gewissermaßen auch das Beste was ihr passieren konnte. Infos über Frau Leitner und ihre Siebdruckfirma sowie die nächsten Info-kabaretttermine finden Sie hier: https://www.leisa.at/author/leisa/und https://www.instagram.com/leisa_siebdruck/?hl=de
Nur sieben Länder stimmen bei den Vereinten Nationen dagegen, Russland zum Abzug aus der Ukraine aufzufordern. Moskaus Freunde eint die Ablehnung von Demokratie und Menschenrechten und sie gehören zu den isoliertesten Staaten der Welt. Eine Sonderrolle spielt China.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Nur sieben Länder stimmen bei den Vereinten Nationen dagegen, Russland dazu aufzufordern, den Krieg in der Ukraine zu beenden und seine Soldaten abzuziehen. Die sieben Länder, darunter Russland selbst, eint die Ablehnung von Demokratie und Menschenrechten und sie gehören zu den isoliertesten Staaten der Welt. Eine Sonderrolle spielt China.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sharkbite Ep 041 – Das Beste und das Schlechteste Wir hatten für diese Episode angekündigt uns die Schiedsrichter anzuschauen, dies werden wir allerdings nach einigen Entscheidungen in den letzten Spielen etwas aufschieben, um es noch etwas präsenter zu machen und nicht so „nebenbei“. Es geht Schlag auf Schlag in der DEL, es liegen wieder 4 Spiele der Haie hinter uns. Darunter war die beste Leistung und die schlechteste Leistung der Saison vertreten oder gibt es etwa weitere Anwärter? Mit zwei Siege und zwei Niederlagen aus diesen Partien bleiben die Haie mitten im Kampf um Platz 6 und der ist genauso wie der Kampf um Platz 10 im vollen Gange. Im Mittelteil schauen wir etwas an die Gummersbacher Straße. Eine Neuverpflichtung, die Infos zur neuen Dauerkarte und der vor uns liegende Meilenstein von Mo. Müller sind unsere zentralen Themen. Wir enden mit dem Ausblick auf die nächsten 5 Spiele. Es geht in den Endspurt und da wir noch nicht genau sagen können, wann wir in diesem Spielemarathon die nächste Aufnahme schaffen, schauen wir lieber auf ein Spiel mehr als auf eins zu wenig. Der Plan ist aber irgendwo in diesen fünf Spielen die nächste Episode einzustreuen. Schickt uns auch gerne weiterhin Euren Input, den wir gerne aufnehmen und – an passender Stelle – mit einfließen lassen. Folgt dem Sharkbite gerne auf Twitter, Instagram, Facebook und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung 03:30 Die vergangenen 4 Spiele (NIT, WOB, EHCM, ERCI) 38:40 Die aktuelle Tabelle 42:45 Infos von der Gummersbacher Straße 53:00 Ausblick auf die kommenden Spiele 64:00 Ausleitung
Gibt es sie? DIE beste Übung aller Zeiten? Wir sprechen darüber! Gleich in mehreren Kategorien küren wir unsere Favoriten und skizzieren das jeweilige Gegenstück.
Es ist wieder so weit. Das Jahr geht zu Ende und neigt sich damit den Bestenlisten zu. Auch euer Lieblingsfilmpodcast kann den Versuchungen eines Rankings nicht widerstehen und präsentiert in dieser Folge seine High- und Lowlights des Jahres. Lucas und Martin blicken dabei auf ihre favorisierten Filme und Serien, die sie 2022 überzeugt haben. Von multidimensionalen Familiendramen, schweren Anti-Kriegsfilmen, bis hin zum Staffelfinale des besten Prequels aller Zeiten ist alles dabei. Wir müssen aber auch etwas meckern. Es gab in diesem Jahr wieder viel Schund, der von uns (verbal) eins auf den Deckel bekommt. So war für uns "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" der traurige Tiefpunkt einer orientierungslosen Marke. Zudem langweilten uns Serien wie "Obi-Wan" mit Nostalgie-Overload und "Moonfall" mit einer Einöde aus Hollywood-Bombast. Mit "Ringe der Macht" und "House of Dragons" war 2022 zudem vollgepackt mit sündhaft teuren Produktionen für die Wohnzimmercouch. Das Kino hat es dagegen im dritten Pandemiejahr immer noch schwer, obwohl "Avatar 2" und "RRR" gezeigt haben, wozu man die große Leinwand alles einsetzen kann. Und anhand der kriselnden Streaming-Anbieter war zu beobachten, dass die Wachstumsphase der letzten Jahre eben auch keine Selbstverständlichkeit war.
In der heutigen Episode sprechen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour über ihre bisher besten und schlechtesten finanziellen Investments und was sie daraus gelernt haben.
Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chUnd speziell für Deutschland: www.weltwoche.deAlice Weidel: die beste und ehrlichste Politikerin Deutschlands. Impf-Korruption? Die heiklen Geschäfte des Heiko von der Leyen. Indonesien: Lichtblick und G-0-Gipfel. Japan und Schwarzwald: Was ich gelernt habe. Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chUnd speziell für Deutschland: www.weltwoche.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Amazon hat für DIE RINGE DER MACHT (OT: THE RINGS OF POWER) tief in die Tasche gegriffen. Eine Milliarde Dollar soll die Serie gekostet haben. In den kommenden Folgenbesprechungen besprechen wir Szene für Szene jede einzelne Folge. Dabei gehen wir auf die zugrundeliegende Vorgeschichte ein, besprechen Kameraarbeit und Sounddesign und analysieren die Figuren, die Story, die Dramaturgie und noch viel mehr! Heute: Die sechste Folge der ersten Staffel "Udûn". Adar und seine Ork-Armee dringen in den Wachturm Ostirith vor und laufen direkt in Arondirs Falle. So einfach lassen sich die Orks aber nicht unterkriegen. Doch auch die númenorische Armee ist auf dem Weg, um die Menschen der Südlande zu unterstützen. Startdatum: 30. September 2022 (Amazon Prime) Länge: 69 Minuten Genre: Fantasy, Abenteuer, Drama, Action Showrunner: John D. Payne, Patrick McKay Regie: Charlotte Brändström Cast: Morfydd Clark, Robert Amayo, Ismael Cruz Córdova, Markella Kavenagh, Tyroe Muhafidin, Owain Arthur, Benjamin Walker, Nazanin Boniadi, Daniel Weyman, Charlie Vickers, Sophia Nomvete Timestamps: 00:00:00 - Anmod 00:01:20 - Kommentare 00:10:02 - Folgenbesprechung 00:12:29 - Südlande - unterhalb von Ostirith - Adar 00:30:07 - Südlande - Ostirith - Adar 00:40:08 - Belegaer - Galadriel, Isildur & Elendil 00:49:33 - Belegaer - Elendil & Miriel 00:52:07 - Südlande - Tirharad - Arondir & Bronwyn 01:01:48 - Südlande - Tirharad - Bronwyn, Arondir & Theo 01:14:26 - Südlande - Tirharad - Bronwyn, Theo, Arondir, Adar & die Númenorer 01:34:27 - Südlande - Tirharad - Adar, Galadriel & Halbrand 01:53:14 - Tirharad - Fluss - Galadriel & Halbrand 01:55:48 - Tirharad - Miriel, Bronwyn & Halbrand 02:01:32 - Tirharad - Arondir & Theo 02:05:26 - Ostirith - Waldreg 02:17:06 - Fazit 02:22:23 - Abmod Moderation & Redaktion: Xenia Popescu, Jonas Ressel Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel #derherrderringe #theringsofpower Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Welche Glasart ist die Beste für dein Aquarium und lohnt sich das Upgrade von Floatglas auf Weißglas immer? Welche Vor- und Nachteile bieten Floatglas, Weißglas und Acryl eigentlich? In diesem Podcast schauen wir uns daneben auch das Thema Blackout mit Aquarien an, also was passiert mit deinem Aquarium bei einem Stromausfall oder Blackout.
Nicht in den Tank pinkeln Dies ist ein hilfreiches Bild für den Umgang mit Lebensmitteln: Niemand würde in den Tank seines Autos pinkeln und erwarten, dass die Karre damit gut fährt. Urin ist kein guter Treibstoff für ein Auto. Und doch verfahren die meisten Menschen genau so mit jenen Dingen, die sie sich in den… The post Iss nur das Beste und reagiere nicht auf Appetit (Podcast #79) appeared first on Urgeschmack.
Die jährlich in Thun stattfindende Künstlerbörse versammelt die Schweizer Theaterszene, die übers Jahr in kleinen und mittleren Veranstaltungsorten präsent ist. In einem weit gesponnenen Netz tragen diese Orte zur kulturellen Vielfalt im Bereich der professionellen Bühnenkünste bei. Rund 60 Künstler:innen und Formationen traten dieses Jahr in Thun auf und bildeten die ganze Stil-Palette der darstellenden Künste ab. Von Physical Theatre über musikalische Comedy, World Music oder Tanz bis zum Erzähltheater für Kinder ist alles mit dabei. Die Satire-Redaktion von SRF setzte sich drei Tage in den Thuner Schadausaal und freute sich auf Entdeckungen oder neue Programme von Etablierten, die ins «Spasspartout» auf Radio SRF 1 passen. Die Künstlerbörse ist ein Anlass vom nationalen Theaterverband «t. Theaterschaffen Schweiz». Mit: Cenk, 9 Volt Nelly, Guy Krneta begleitet von Michael Pfeuti, Zarina Tadjibaeva, Hart auf Hart, Fatima Dunn, Jan Rutishauser, Cheibe Balagan Spasspartout vom 14.09.2022 mit: Muheim & Channa, schön & gut, Rebekka Lindauer, Manuel Stahlberger, Michael Elsener u.a. Live-Mitschnitte aus dem Schadausaal an der Künstlerbörse in Thun vom 21. bis 23. April 2022
Der deutsche Christoph Brumme lebt in Poltava in der Ukraine. Dort kehre so langsam wieder so etwas wie Alltag ein: "Wenn man nicht wüsste dass Krieg ist, könnte man hier durch die Stadt gehen und würde das garnicht glauben."
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Multiplayer-Shooter und Twitch
Sun, 31 Oct 2021 09:00:00 +0100https://mein-mmo.de/meinmmo-podcast/8bc32b5f-2b9c-4c78-82e4-9761e33f7597In New World bringen die Server-Transfers jetzt Nebeneffekte: Der größte Twitch-Streamer aus Ungarn sei mit 500 Spielern auf einem englischsprachigen Server eingefallen und habe den verwüstet. Die Bewohner und Bewohnerinnen dieses Servers waren schockiert und beschwerten sich, dass er und seine Gefolgschaft den kompletten Server zerstört haben.Es hieß, der würde auf dem Server „rumzergen“, zudem andere Spieler reporten und so mit Hilfe seiner Community dafür sorgen, dass sie gebannt werden. Spieler auf reddit forderten ihrerseits seinen Bann aus New World und von Twitch.Der Streamer KriszhAdvice versteht das Problem jedoch nicht und fühlt sich zu Unrecht ausgeschimpft. Denn eigentlich nutze er das MMO doch nur, wie es auch konzipiert sei. Er sagte, die Leute hätten ihr Gebiet im PvP nicht verteidigen können und würden es jetzt verteidigen, indem sie ihn bannen lassen. Er sei sich keiner Schuld bewusst: Er habe nur Leute reportet, die ihn vorher belästigt hätten. Das ganze gipfelte in einem Bann des Streamers von New World.Genau diesen Fall diskutieren Leya, Alex und Schuhmann - denn sie sind sich einig, dass genau diese Geschichte die besten und schlimmsten Seiten von New World zeigt. Es hat etwas von den Geschichten der alten MMORPGs. 60fullMit dabei: Leya Jankowski, Alexander Leitsch, Gerd Schuhmannnommo,meinmmo,gaming,new world,mmorpg,videospiele,twitchLeya Jankowski, Gerd Schuhmann, Alexander Leitsch, MeinMMO-RedaktionLeya Jankowski, Gerd Schuhmann, Alexander Leitsch, MeinMMO-Redaktion
Die besten Lösungen sind oft die einfachsten!Denn in dieser Episode des Social Dancing Podcast geht es um diese eine Mini Sache, oder genauer genommen eine Mikro-Sache, die du für dich und dein Tanzen tun kannst, die im Endeffekt einen Riesenunterschied ausmacht und dein Tanzen tatsächlich transformieren kann! Die offizielle Seite dieser EpisodeGratis Zugang zum Memberbereich der Academy Das kostenlose Übungspaket für essentielle Tanzskills - "Conny & Dado´s Big 5...mal 2" Kostenloser Voll-Zugang zum All Styles Membership der Social Dancing Academy20%-Rabattcode beim Checkout: "podcast"
Unser heutiges Tool ist Brave. Der Browser basiert auf Chrome und bringt dadurch alle Vorteile des populären Suchprogramms mit sich und ist mit allen Extensions kompatibel. Brave glänzt aber besonders mit seinen Datenschutz-Features, denn man hat alles daran gesetzt, deine persönlichen Daten beim surfen zu schützen. Personalisierte Werbung und Tracker werden durch das integrierte Brave Shield blockiert und es macht einen zusätzlichen AdBlocker überflüssig. Doch nicht nur das! Durch die Aktivierung der browsereigenen Rewards kannst du dir bis zu fünf nicht personalisierte Werbeeinblendungen pro Stunde anzeigen lassen und wirst dafür sogar mit Kryptowährung belohnt. Diese kannst du auf Wunsch an die von dir am häufigsten besuchten Websites zurückfließen lassen oder mit dem Guthaben eine neue Produktivitäts-App kaufen.
Der schlechteste Skin ist einfach …………. Den Namen erfahrt ihr in der Folge!
Blasenfreude, und den Begriff bitte nicht falsch verstehen, ich meine selbstverständlich den Aktienmarkt. Der befindet sich jetzt in der schönsten und der gefährlichsten Phase: in der sogenannten „Blow off“-Phase. Euphorie und Gier soweit das Auge blicken kann. Elon Musk überholt im Eiltempo jeden anderen Milliardär auf unserem Planeten Erde. Er ist jetzt der reichste Mann er Welt. Reicher als Jeff Bezos. Nie zuvor an der Wall Street ist ein Milliardär so schnell nach oben durchgeschossen wie Elon Musk. Vielleicht auch ein Warnzeichen für den Aktienmarkt. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS https://www.instagram.com/kochwallstreet/ https://www.facebook.com/markus.koch.newyork https://www.youtube.com/user/kochntv https://www.markuskoch.de/
Wir befinden uns in der schönsten und gefährlichsten aller Phasen: der Blasenphase. Und das jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich meine, wie gesagt, den Aktienmarkt. Euphorie und Gier und das Tempo der Explosionen erstaunlich. Und atemberaubend, Elon Musk zum Beispiel holt nun jeden anderen überholt nun jeden anderen Milliardär auf unserer Erde. Er ist der reichste Mann der Welt. Noch vor Jeff Bezos. Und das Tempo ist beeindruckend. Noch nie ist ein Milliardär so schnell in der Rangliste aufgestiegen wie Elon Musk. Vielleicht auch ein Warnzeichen für den Aktienmarkt. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die vier aufgehenden Sterne am Podcast-Himmel blicken auf das Jahr 2020 zurück und küren in verschiedenen Kategorien ihre Highlights und Lowlights. Das unterhaltsame Gespräch lädt alle seine Hörer dazu ein sich ebenfalls Gedanken darüber zu machen wer oder was 2020 positiv oder negativ geprägt hat. Die folgenden Kategorien werden besprochen und ihr könnt euch im Vorfeld eure Auswahl notieren und dann mit den Jungs von Kontrovers & Ungeniert vergleichen: WIRTSCHAFT: Bestes Unternehmen des Jahres: Schlechtestes Unternehmen des Jahres: Meine Aktie 2020: Meine Aktie für 2021: FUSSBALL: Bester Fußballer des Jahres: Schlechtester Fußballer des Jahres: Bester Trainer des Jahres: Schlechtester Trainer des Jahres: POLITIK Beste/r Politiker*in: Schlechteste/r Politiker*in: Beste Partei des Jahres: Schlechteste Partei des Jahres: ÜBERGEORDNET: Persönlichkeit des Jahres 2020:
Kind trösten? Mama kann das am Besten. Hausaufgaben kontrollieren? Mama soll das machen. Fingernägel schneiden? Mama muss ran. Warum Verenas Sohn ohne Unterhose im Kindergarten war? Warum Sabrina vermutet, dass ihr Mann farbenblind ist? Warum wir Mamas für so viele Dinge die erste Wahl sind? Und warum wir manchmal auch selber daran Schuld sind: Wir sprechen in dieser Woche über die Rollenverteilung in der modernen Er- und Be-ziehung und sagen auch, warum Papa trotz allem auch der Beste ist. Manchmal … Wie sieht das denn bei Euch aus? Wir freuen uns auf Eure Geschichte: https://bit.ly/35XES3Z
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Was sich in Krisen auch zeigt
Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Was sich in Krisen auch zeigt
Finance Magics Podcast - Aktien, Investieren, Finanzen, Erfolg, Freiheit, Bildung, Wirtschaft, Geld
Eine Frage aus meiner WhatsApp-Gruppe, die ich heute beantworten mag. :) Es gibt viele verschiedene ETF-Anbieter, doch worin liegt deren Unterscheidung und welcher ist nun der Beste? Und warum Du nicht nur auf die TER-Kennziffer achten solltest. :) Höre jetzt rein, um alles wichtige zu erfahren! :) Shownotes: - Tritt jetzt meiner WhatsApp-Gruppe bei und bringe Deine Finanzen auf das nächste Level: https://wa.me/4915225243258?text=Hey%20Marko,%20ich%20w%C3%BCrde%20gerne%20deiner%20Gruppe%20beitreten.%20:) - Lass' uns kostenlos miteinander telefonieren: https://financemagics.com
Das Jahr ist fast vorbei - also werfen wir uns mal die besten Spiele, die schlechtesten Spiele und die beste Hardware. Dabei werfen wir vor allem ein Blick auf eure eigenen Highlights!
Welches war die beste und schlechteste Entscheidung die du getroffen hast, seitdem du selbstständig bist? Was hast du daraus gelernt? Im Best-off berichten unsere Interview-Partner von ihren Erfahrungen. In der Folge hört ihr die Antworten von: - Marcel Remus - Matthias Aumann - Amber Riedl - Ulf und Lars Lunge - Florian Wellmann - Denis und Daniel Gibisch Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Commerce Corner - Interview Podcast mit Digitalmachern großer Marken!
Hallo Commerce Corner-Freunde, Marktplätze – ihre Bedeutung wird für Brands immer größer. Aber wie sollen sie betrieben werden? Welche Marktplatz-Strategie ist die Beste? Und wer kümmert sich im Unternehmen? Ich freue mich, euch heute eine Spezial-Ausgabe des Commerce Corner-Podcasts zu genau diesem Thema zu präsentieren. Ihr hört die Aufnahme einer Marktplatz-Panel Diskussion, die auf unserem Arvato eXperience Day 2019 stattfand. Das jährliche Event von Arvato Supply Chain Solutions garantiert spannende Vorträge und anregende Diskussionen von und mit Digital- und Supply Chain-Experten aus den Bereichen Fashion, Beauty und Lifestyle. Zum Abschluss der Veranstaltung diskutierten in diesem Jahr Vertreter von Marktplätzen, Brand und Integrator zum Thema Marktplätze. Panel-Teilnehmer: - Dagmara Brzezinska (Director Beauty & Health, Sport, Grocery, Kids – Allegro) - Jacopo De Martini (E-Commerce Director – La Redoute. COM/.IT) - Dr. Liliya Lozanova (Global Senior B2C Manager Beiersdorf) - Matthias Schulte (CEO – Tradebyte) und auch ich, Michael Peters (Vice President Business Development, Arvato Supply Chain Chain Solutions), war dabei. Moderation: Ilka Groenewold. Die Panel Diskussion fand auf Englisch statt. Ich wünsche euch viel Spaß, freue mich über Feedback, und wie steht ihr eigentlich zum Thema Marktplätze? Euer Michael
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur
„Was immer wir tun, es ist das Schönste und Beste, was uns im Moment zur Verfügung steht, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen.“ (Zitat von der Homepage einer GFK-Trainerin) Diese Aussage finden Sie auf Dutzenden von GFK-Homepages - und ich halte sie für fragwürdig.
Welche Wetter-App ist denn die Beste? Und wie funktionieren Wettervorhersagen überhaupt? Oft gestellte Fragen, die nicht so leicht und allgemein gültig beantwortet werden können. In dieser Episode werden die Grundgedanken zur Erstellung von Wettervorhersagen und professionellen Seewetterberichtet erläutert und das „Geheimnis” hinter der unüberschaubaren Flut an Wetter-Apps gelüftet. Es wird dabei u.a. auf Wettermodelle, die die Grundlage der Berechnung und Vorhersage sind eingegangen. In dieser Episode wird auch wieder eine Wettersituation analysiert, konkret die Bora-Wetterlage in der Adria, die ab 27.11. mehrere Tage angehalten hat. Es wird die ZAMG-Bodendruckkarte verwendet.
++Anzeige++ Im Oktober 2018 feiert die Metro Nürnberg-Buch den 100sten Geburtstag des Freistaats Bayern. Unter dem Motto "Bayern meets the World" findet am Samstag dem 20. Oktober 2018 den ganzen Tag ein großes Kochevent im und um das Gourmet-Bistro der "Kochwerkstatt" im Metro-Markt Nürnberg-Buch statt. Mit dabei sind Fabian Denninger, der beliebte Nürnberger Sternekoch und ON-Air-Koch bei Kochblogradio, Waldemar Nagel, Chefkoch der Metro-Kochwerkstatt, Tim Faber, Gründer Kochblogradio und viele weitere Überraschungsgäste aus der kulinarischen Szene. Beim Livecooking darf mitgegessen und -getrunken werden. Von Bayern bis Frankreich und sogar Asien gibt es einen kulinarischen Streifzug der Extraklasse. Und das Beste: Und alle Spenden an diesem Tag kommen Sternstunden e.V. zu Gute.
Das TOUR-Magazin aus München will nach eigener Aussage das Rennrad besser machen. Darum testen die Redakteure Fahrräder im Labor und auf der Straße. Jens Klötzer spricht über seine Arbeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/antritt-klingeln-bei-kloetzer-hintergruende-der-tour-tests
Heute gibt es die beste und zugleich auch simpelste Marketing Strategie der Welt – nicht mehr und nicht weniger. Let the show begin!
Fri, 17 Feb 2017 19:47:05 +0000 https://headlockde.podigee.io/69-hl069-die-attitude-ara-bei-wwe-das-beste-und-das-schlimmste 8089a771f249b44541919f9bbc41b06a https://images.podigee.com/0x,sWGnf3guuH0Uue_6v5HMi7PJw_1NYPVhbjiJ_d4XSwHY=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2563/44c926e6-9321-4bd8-969b-ae5a4e5db02a.jpg HL069: Die Attitude-Ära bei WWE - Das Beste ... und das Schlimmste! https://headlockde.podigee.io/69-hl069-die-attitude-ara-bei-wwe-das-beste-und-das-schlimmste 69 full no HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast / Olaf Bleich
Die NetherRealm Studios haben es einfach Drauf! «Mortal Kombat XL» sieht dermassen gut aus, das Haut mich bereits um. Doch dann kommt der Umfang, der ist gigantisch, zweiter Knockout! Und der Storymodus hat seinen Namen wahrlich verdient - was hier geboten wird ist einfach nur Spitzenklasse. Die Charaktere werden dermassen gut und speziell eingeführt, da fühle ich mich zurückversetzt in die Goldene Ära der Kung-Fu-Kampffilme um «Karate Tiger» und «American Fighter». Nur, dass das Ganze noch viel blutiger ist. Deshalb nochmals klar und deutlich. Achtung, achtung, der Gore-Faktor ist monströs, bestialisch, brutal. Die Knochen brechen im Sekundentakt - doch - oh Wunder, Eure Kämpfer stehen doch wieder fit und munter auf. Und der Kampf geht weiter, bis der Kutspruch «Finish Him!». Spielerisch ist «Mortal Kombat» längst auch in der Topsparte der Beat’em -Ups angekommen - die schiere Auswahl an Kämpfern, deren unterschiedliche Kampfstile und die überaus sensible, punktgenaue Steuerung lassen jedes Kämpferherz höher schlagen. Und die «XL»-Variante mit allen DLC. So geht Ihr etwa auch mit Xenomorph, Leatherface oder Jason in den Zweikampf. Und der neue Netzcode sorgt für stabile Online-Fights. Kurzum: Der ultimative Prügelkracher. (raf)