Podcasts about kriminalromans

  • 25PODCASTS
  • 55EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kriminalromans

Latest podcast episodes about kriminalromans

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Die Schatten von Prag. Kischs erster Fall"

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 5:07


Schon auf den ersten Seiten wird klar: Die Stadt Prag ist eine der zentralen Protagonistinnen dieses Kriminalromans.

SWR2 Kultur Info
Krimiautor Kai Bliesener über das „Hotel Silber“: „Es war ein Hotel des Grauens“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 13:10


Das „Hotel Silber“ in Stuttgart war ehemals das Hauptquartier der Gestapo. Heute ist es der Schauplatz eines historischen Kriminalromans.

Phantastikon
Folge 155: Mord im Handgepäck (Elizabeth Bunce - Myrtle Hardcastle #2)

Phantastikon

Play Episode Listen Later May 9, 2024 6:21


Dieses Buch hat einfach alles. Der Schauplatz ist wunderbar lebendig, und die Geschichte liefert überzeugende Gründe für ein zwölfjähriges Mädchen, sich in eine kriminalistische Untersuchung einzumischen. Tatsächlich wollen Myrtles Vater, ihre Tante Helena und Miss Judson, dass sich die junge Detektivin von den vergangenen Ereignissen erholt. Ihr wird sozusagen ein Urlaub aufgedrängt, den sie weder will noch braucht. Und hier kommt eine der beliebtesten Utensilien des Kriminalromans aus alten Tagen ins Spiel: Die Eisenbahn. Heute eher uninteressant, war die Eisenbahn im viktorianischen Zeitalter nicht weniger als eine Sensation. Auf den ersten Seiten weht deshalb auch ein wenig das Flair von Eine Dame verschwindet durch die Leseluft. Myrtle macht die Bekanntschaft von Mrs. Bloom, einer Versicherungsdetektivin, von der sie doch recht angetan ist. Sie ist an Bord, um ein wertvolles Diadem zu bewachen, das auch prompt verschwindet. Die Reise geht nach Fairhaven ans Meer. Kaum dort angekommen, findet Myrtle die Leiche von Mrs. Bloom mehr oder weniger im Handgepäck. Folge direkt herunterladen

BRITPOD - England at its Best
Agatha Christie's Sommerresidenz: Herrenhaus "Greenway" Inspiration für Bestseller der weltberühmten Krimi-Autorin

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 23:54


Happy Birthday, BRITPOD! Was vor einem Jahr mit der ersten Episode startete ("Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher: Cornwalls subtropischer Norden, Surfen im eiskalten Atlantik und Spuk im Gasthaus") ist heute die wohl größte Community von England-Fans in Deutschland. Jeden Sonntag nehmen Dich Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit auf unglaubliche Reisen an die spannendsten Orte im Vereinigten Königreich. Mit dieser Jubiläumsfolge erfüllen sich unsere BRITPOD-Macher einen großen Traum: Gemeinsam sind sie unterwegs in Devon und besuchen das am Ufer des River Dart gelegene Herrenhaus "Greenway", das viele Sommer von einem Weltstar bewohnt wurde: Agatha Christie! Die "Königin des Kriminalromans" hat hier auf einer "Adler"-Schreibmaschine einen Großteil ihrer Bestseller geschrieben. Der besondere Zauber dieser außergewöhnlichen Frau, die über 2 Milliarden (!) Bücher verkauft hat, ist noch heute in ihrer einstigen Privatresidenz zu spüren. -- WHATSAPP - ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken: Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Literatur Radio Hörbahn
Kath-Akademie Aktuell: „Vom Reiz des Katholischen für die Welt des Kriminalromans“ von Georg Langenhorst

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 32:27


In dem Vortrag stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was verbindet den Katholizismus mit dem Kriminalroman? Und was reizt Autorinnen und Autoren an der Welt des Katholizismus? Dieses weite Feld wird dabei ua durch die Aspekte Struktur(analogie), Personelles und Milieu strukturiert, in denen Parallelen zwischen Katholizismus und Kriminalroman erkennbar sind. Dabei geht der Referent vor, als wäre er selbst ein Kriminologe und bietet spannende und unterhaltsame Einblicke in sein eigenes Schaffen als Autor von Kirchenkrimis. Georg Langenhorst ist Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Universität Augsburg

Krimikiste - Bücher im Visier
2216: Frank Goldammer – Im Schatten der Wende

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 4:35


Frank Goldammer ist ein wahrer Meister des historischen Kriminalromans. Durch Atmosphäre, Geschehnisse und vor allem den Facettenreichtum der Charaktere mit ihren verschiedenen politischen und persönlichen Positionen kreiert er Romane, die seine Leser die jeweilige Zeit lebendig miterleben lassen. Gleichzeitig baut er so viel Spannung auf und konzipiert seine Bücher so genial, dass man einfach nicht … „2216: Frank Goldammer – Im Schatten der Wende“ weiterlesen

Hörspiel
1/6 Krimi: «Das Versprechen» von Friedrich Dürrenmatt

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 35:53


Ein Requiem auf den Kriminalroman: So nannte Dürrenmatt sein 1958 entstandenes Werk, das er nach seinem eigenen Film-Drehbuch «Es geschah am hellichten Tag» schrieb. Im Buch legt er den Fokus nicht auf die Tat – sondern auf den Ermittler. Nach einem Vortrag über die Kunst, Kriminalromane zu schreiben, muss sich ein Autor Kritik vom pensionierten Kommandanten der Zürcher Kantonspolizei gefallen lassen: Im wirklichen Leben seien die Fälle nicht so logisch zu lösen, wie in der literarischen Konstruktion. Dem Zufall würde in der Dramaturgie eines Kriminalromans zu wenig Beachtung geschenkt. Zur Untermauerung seiner Behauptung erzählt der Kommandant dem Autor eine wahre Geschichte: Es ist der letzte Fall des Kommissars Matthäi. Er muss in Mägendorf bei Zürich den Mord an einem kleinen Mädchen aufklären. 2/6: «Das Versprechen» von Friedrich Dürrenmatt 3/6: «Das Versprechen» von Friedrich Dürrenmatt 4/6: «Das Versprechen» von Friedrich Dürrenmatt 5/6: «Das Versprechen» von Friedrich Dürrenmatt 6/6: «Das Versprechen» von Friedrich Dürrenmatt Mit: Rudolf Stalder (Autor), Franziskus Abgottspon (Kommandant), Franz Matter (Matthäi), Walter Baumgartner (Feller), Charles Benoit (Wirt), Marco Morelli (Riesen), Paul-Felix Binz (von Gunten), Max Begert (Luginbühl), Werner Panzer (Henzi), Georges Wettstein (Moser), Christine Hubacher (Frau Moser), Ueli Eichenberger (Gerber) Tontechnik: Helmut Dimmig - Regie: Walter Baumgartner - Produktion: SRF 1996 - Dauer: 36' Das Hörspiel steht bis am 19.01.2023 zum Nachhören zur Verfügung.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Vordergründig, das heißt am Inhalt der ausgestoßenen Rezensionen nicht wirklich ablesbar, hat sich hinter den Kulissen des Studio B in den letzten Jahren eine unverhoffte kleine Liebe zum amerikanischen Kriminalroman entwickelt. Den regelmäßigen Hörern des Literaturmagazins mag der eine oder andere Nebensatz aufgefallen sein, aber zur großen Rezension ist es nie gekommen, weniger wegen einer artifiziellen Literaturschranke über welche die billigen Paperback nicht springen konnten, eher weil.. ja wir haben auch keine Ahnung.Wie jede gute Abhängigkeit begann auch meine Sucht nach dem schnellen Amerikanischen Suspense Thriller mit einem traumhaft guten Hit aus der Crackpipe - dem Erstlingswerk von Lee Child “Killing Floor” - einem Kammerspiel mit einem Haupthelden der so ziemlich der coolste Typ unter der Sonne ist.Was man nach der initialen Bong noch nicht weiss, ist, dass es nie wieder einen so schönen Rausch geben wird wie den ersten, dass man verdammt ist, ein Leben lang diesem adoleszenten Gefühl hinterherzujagen. Mein Kindle ist übersät mit aussichtsloser Dutzendware von Vince Flynn, für ein, zwei Romane ganz amüsanten Thrillerreihen von Jonathan Kellerman und wirklich guten, aber nicht ganz an den ersten S**t heranreichende Serien wie die Harry Bosch und Lincoln Lawyer Reihe von Michael Connelly.Irgendwo zwischen den letzen beiden Klassifikationen, also nicht himmlisch gut, aber doch so amüsant, dass man bisher alles von ihr gelesen hat, steht die “Neal Carey” Reihe von Don Winslow, fünf Romane über einen Privatdetektiv, der nicht nur ziemlich wider Willen zu einem solchen wurde, sondern auch noch ziemlich Scheisse in seinem Job ist - dafür ein paar andere Charaktereigenschaften hat, die einen jeweils drei-, vierhundert Seiten lang seinen Abenteuern folgen lässt, namentlich, Intelligenz, transzendiert von seinem Autor und transformiert in zunächst verwirrende aber am Ende fasst essayhafte Geschichtsstunden innerhalb der Romane, passend zur Location in die es Neal Carey gerade verschlägt. Dreiviertel meines Wissens über Maos Kulturrevolution stammen aus “Das Licht in Buddhas Spiegel” dem zweiten Teil der Reihe.Ziemlich zeitig jedoch wurde Don Winslow das Fortschreiben der Geschichte eines einzigen Haupthelden zu langweilig, zumal dieser, wie gesagt, lange kein Jack Reacher war. Es erschienen zwischen 1996 und heute also einzeln stehende Romane, von denen der im Original 2005 erschienene “The Power of the Dog”, wie immer Haudrauf und hier auch noch faktisch daneben übersetzt im Deutschen “Tage der Toten”, im letzten Jahr 2011 den Deutschen Krimipreis erhielt - zu recht.Wie schon die Romane seiner Neal Carey Reihe beginnt auch “Tage der Toten” mit einem mir ganz persönlich gerade im Suspense Genre äußerst unangenehmen Stilmittel, der Vorblende, von der man nicht weiss, ob sie das Ende oder irgendeine Zukunft im Roman vorweg nimmt, auf alle Fälle jedoch das Gefühl hinterlässt, es wäre ein Stück der Spannung raus. Ist dieses Stilmitteln in besagter Neal Carey Reihe noch unnötiger Zinnober, führt es in “Tage der Toten” dankenswerterweise tatsächlich zur Erhöhung der Spannung. Beschrieben wird eine Szene im Jahr 1997 in der der Drogenfahnder Art Keller den Tatort eines Massenmordes an einer mexikanischen Familie samt Hausstand beschreibt - den, so sein letzter Satz im Prolog, er zu verantworten hat, ist es doch die Exekution eines Snitches - eines Informanten - im mexikanischen Drogenkartell und er, Art Keller, hat die Mörder auf die Spur des Informanten gebracht. Bewußt.Man ertappt sich im Laufe des nun chronologisch vom Jahr 1975 aus geschriebenen Werkes beim Zurückblättern um die gewonnen Erkenntnisse mit den anfänglich beschriebenen Ereignissen zu verbinden, was der einzige, sinnhafte Zweck eines solchen Vorworts ist - aber nun Schluss damit Herr Winslow, Vielen Dank. Denn die Angst in einem Suspenseroman, man wisse zuviel, bleibt zumindest bei mir pathologisch und erzeugt Magengeschwüre.Ebensolche dürften 80% der handelnden Personen von “Tage der Toten” haben, sei es durch ungesundes Essen, Drogengebrauch oder dem aufregenden, gefährlichen, aber hochlukrativen Gewerbe, das diese betreiben, sich gegenüberstehend an der Grenze zwischen Drogenherstellern und Konsumenten, Südamerika und den USA.Erzählt werden sich zunächst nur leicht berührende Stories aus dem südlichen Mexiko, den Zwillingsstädten Tijuana auf mexikanischer Seite, San Diego in den USA, dem Irischen Teil Manhattans, Hells Kitchen, dem Einzugsgebiet der italienischen Mafia in Queens und dem geographischen, wie narrativen Mittelpunkt dieser Gebiete - der amerikanisch-mexikanischen Grenze. Diese mit 100-Kilo-Paketen Kokain gewinnbringend zu überwinden ist das Geschäftsfeld der Federacion, einem Kartell von Narcotrafficantes, Drogenschmugglern aus Mexiko, die das Gebiet der USA unter sich aufgeteilt haben.Auf der Suche nach einem “guten Krieg” schließt sich 1975, nach der Rückkehr aus dem nicht so guten im fernen Osten, Arthur Keller, genannt Art, der DEA, der Drug Enforcement Administration und derem War on Drugs an. Art ist halb Amerikaner, halb Mexikaner und nicht nur wegen dieser Äußerlichkeiten der perfekte Mann für den Job und feiert schnell Erfolge.Callan und O-Bop, irische Jungs von der West Side Manhattans haben währenddessen mehr oder weniger Ausversehen den rechten Arm des Bosses der Irischen Mafia erschossen. Da Callan und O-Bop diesen Fauxpas trotz eilig geschickter Muskelmänner nun schon seit Tagen überleben, ruft der Irische Oberhonzo seine Kollegen von der italienischen Mafia zur Hilfe. Aber Callan und O-Box haben dem rechten Arm, ohne Kopf, des irischen Mafiabosses dessen Schuldenbuch abgenommen und in dem steht der gesandte italienische Mafiakiller mit stolzen 100.000 Dollar in der Kreide verzeichnet. Zunächst nur ein lebensrettendes Druckmittel im Showdown mit Little Peaches, dem Auftragskiller, wird es erste Sprosse auf der Karriereleiter zur Ersetzung des alten irischen Mafiabosses durch zwei kleine, nicht unclevere Irische Jungs namens Callan und O-Bop.Währenddessen erhält in Los Angeles ein sechzehnjähriges frühreifes und wunderschönes Mädchen, Nora, einen Tipp, wie sie aus den Geschenken von koksspendenen Sugardaddies, die der 16jährigen verfallen sind, eine handfestes Business als Edelprostituierte machen kann.Wir sind erst bei Seite 100 und haben schon 25 handelnde Personen aus drei, vier Sphären der halbseidenen Art kennengelernt und es hört damit nicht auf. Kein Wunder, dass die allgemeine Rezeption und Rezension Don Winslow, dankbar für die gefundene Schublade “James Ellroy”, in diese wirft, dessen LA Confidential das Genre des hauptheldlosen Kriminalromans etabliert hat, legendär mit seinen dutzenden handelnden, immer wiederkehrenden Personen, sich annähernden und entfernenden Handlungssträngen, die nicht immer für die Fortschreibung der Story nötig erscheinen. Und so man sich auch sträubt, es spricht viel dafür, zumindest “Tage der Toten” in ein Regal mit der LA Confidential Reihe von James Ellroy zu stellen, das mäandern der Grundstory ist mindestens so kunstvoll und wo in den genretypisch recht kurzen Romanen der Neal Carey Serie die ausführlichsten Beschreibungen von Zusammenhängen und geschichtlichen Hintergründen im Verhältnis zur straighten Grundstory oft leicht deplaziert und übertrieben ausführlich wirken, sind sie hier im genau richtigen Verhältnis. Tage der Toten ist kein Roman für den Schlingeschlund des serienbesessenen Suspenseliebhabers, es ist das Vollbad für den Vielduscher, man soll es genießen, in die mexikanische Kultur eingeführt zu werden, die Upper West Side den Hudson hoch geführt zu werden und einen Abriß über die politischen Verwicklungen der USA im Mittelamerika der 80er Jahre zu bekommen. Daß man dabei regelmäßig den Beginn eines neuen Kapitels, der zu einer früher eingeführten Gruppe von handelnden Personen zurückkehrt, ein wenig langsamer lesen muss, als man es gewohnt ist, um sich die Personen zu den Namen wieder in Erinnerung zu holen ist normal und der Reiz des Ganzen, wir haben es mit einem Roman im klassischen Sinne zu tun, einer komplexen, ausführlichen Story, die nicht auf die Effizienz der ein-Buch-pro-Jahr-Suspense-Serie getrimmt ist.Dabei macht es Don Winslow Lesern, denen die James Ellroy Romane zu kompromisslos ausufernd waren, einen Hauch leichter ohne den Liebhabern des Subgenres den Spass zu nehmen. Wo es bei Elroy fast keine herausgehobenen “Haupthelden” der klassischen Thrillerschule gibt, nivelliert Winslow das Feld der handelnden Personen nicht vollständig: Art Keller, der Ermittler der amerikanischen Drogenbehörde ist noch die Person, die einem Haupthelden am nächsten kommt, Nora, die Edelprostituierte ist wie ein rotes Garn, das die Story vernäht und jede Gruppe im großen Spiel um Geld, Macht und Drogen hat ihre besonders scharf gekennzeichneten Protagonisten, Leuchttürme im dunklen Meer einer erbarmungslos brutalen Story .Wem es nach dem schnellen, kurzen Kick der jeweiligen amerikanischen Lieblingskriminalserie mal wieder nach dem Schwelgen in einer komplexen Story gelüstet, wer das Verfolgen eines altersschwachen Kriminalpolizistenpaars auf dem geraden Weg zur Lösung des Kriminalfalles in einer Bundesdeutschen Großstadt für Zeitverschwendung hält, die ausführliche Beschreibung der Gegenden und Zeiten in der ein hervorragender Autor die Pflöcke seiner Story einschlägt jedoch für ein ganz außergewöhnliches Vergnügen, für den ist “Tage der Toten” in einer guten deutschen Übersetzung, oder für den verstehend Englischlesenden “The Power of the Dog” im Original, ein garantiertes Vergnügen und uns eine ausdrückliche Empfehlung!In der nächsten Woche bespricht Anne Findeisen Ahley Audrains Roman "Der Verdacht", welcher sich problematischen Mutter-Tochter-Beziehungen widmet und damit schicksalhafte wie abgründige Familienbande zu Tage fördert. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

united states power art stories business man los angeles dogs story san diego original leben queens weg zukunft kick geschichte dabei gef macht geld liebe familie zeiten showdown wo kopf diese location gesch seite dollar buch autor hilfe mafia suche essen namen spiel tagen meer kultur beginn arm seiten schluss erkenntnisse personen verh sinne reihe krieg kulissen intelligenz sonne kollegen spur gruppe erfolge war on drugs zur hintergr tipp erinnerung laufe vielen dank deutschen satz serien szene erz mittelpunkt dea feld jungs bosses grenze willen tijuana sucht gebiet ahnung zweck drogen abh spannung regal empfehlung zusammenh typ vergn ganzen beschreibung zun osten mexiko ereignissen toten bong paperback wem kein wunder effizienz reiz spass protagonisten erh rausch tatort rezension romane winslow fauxpas amerikaner pfl schublade jack reacher snitches ziemlich wissens konsumenten das licht upper west side prolog abri abenteuern hauch gebiete sph geschenken irgendwo ermittler gewerbe hell's kitchen rezensionen romanen beschreibungen lee child zeitverschwendung gegenden karriereleiter michael connelly studio b subgenres drug enforcement administration scheisse la confidential james ellroy killing floor rezeption werkes verfolgen kartell elroy garn kapitels leuchtt don winslow mittelamerika stilmittel handlungsstr mexikaner familienbande erstlingswerk kammerspiel schwelgen kreide druckmittel bewu drei viertel kriminalroman auftragskiller aus versehen harry bosch verwicklungen privatdetektiv federacion informanten vince flynn vordergr liebhabern magengeschw nebensatz o box einzugsgebiet exekution fortschreibung drogenkartell beschrieben sprosse hausstand muskelm vollbad kriminalromans ersetzung klassifikationen crackpipe
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Ermittlerinnen im Kriminalroman - Miss Marple, Chastity Riley und Co.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 29:57


In den Anfangsjahren des Kriminalromans ermittelten hartgesottene Privatdetektive und allenfalls schrullige Amateurdetektivinnen. Inzwischen ermitteln statt häkelnder Damen knallharte Privatdetektivinnen und professionelle Superagentinnen. Von Sonja Hartlwww.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei

Phantastikon
Folge 83: Rebecca von Daphne DuMaurier

Phantastikon

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 7:55


Rebecca ist zweifellos der beste Roman, den DuMaurier in ihrem Leben verfasst hat. Er wurde 1938 unter großem Beifall veröffentlicht und ist auch heute noch begehrt. Das Original war nicht ein einziges Mal vergriffen, außer natürlich bei uns. Gekonnt webt die Autorin eine Geschichte voller Geheimnisse und Spannung, die sich um das schöne Haus Manderley dreht - ein Geheimnis, das auch nach der letzten Seite nicht ganz gelöst wird. Der immense Erfolg, den Rebecca im Laufe der Jahre hatte, ist auf die brillant einfache Erzählkunst der Autorin zurückzuführen, mit der es ihr gelang, jeden Absatz spannungsgeladen zu halten. Und damit begrüße ich euch zu einer weiteren Klassikerbesprechung. Weiterführende Sendungen, wie etwa eine kleine Geschichte des Kriminalromans oder die Anfänge der Schauerliteratur findet ihr neben vielen weiteren Artikeln auf phantastikon.de. Weiterführende Links: Kleine Geschichte des Kriminalromans Die Anfänge der Schauerliteratur Sounds von AShamualuevMusic Folge direkt herunterladen

SWR2 Matinee
Matinee Rätsel

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 0:51


In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Kriminalromans. Wie lautet der gesuchte Titel?

Phantastikon
Folge 55: Kleine Geschichte des Kriminalromans

Phantastikon

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 23:07


Genrebeschreibungen sind selten eine klare Sache, aber nur deshalb kann man überhaupt darüber diskutieren. Wäre immer alles klar und für jeden ersichtlich, würde ein Lexikoneintrag genügen und der Fall wäre abgehakt. Heute widmen wir uns dem wohl beliebtesten literarischen Genre überhaupt. Dem Kriminalroman. Musik von Kevin MacLeod. Folge direkt herunterladen

Lesungen
Patricia Highsmith: Tage- und Notizbücher (3/3)

Lesungen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 63:40


Sie liebte Frauen, Katzen und Schnecken. Männer fand sie fantasielos. Und sie machte keinen Hehl daraus. Dabei lautete ihre Devise: "Details über sein Privatleben preiszugeben ist für einen Schriftsteller, als würde er sich nackt in der Öffentlichkeit zeigen". Die talentierte Patricia Highsmith hat es trotzdem getan. In ihren erstmals auf Deutsch erschienenen Aufzeichnungen verrät die Erfinderin von Tom Ripley Einzelheiten über ihr Liebesleben, ihre Begegnungen, ihre Abgründe. Für die radioTexte am Dienstag liest die Schauspielerin Wiebke Puls ausgewählte Passagen aus den Tage-und Notizbüchern der Hohepriesterin des psychologischen Kriminalromans. Mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlages können wir die Sendung bis 27. Dezember 2021 als kostenlosen Podcast anbieten.

Lesungen
Patricia Highsmith: Tage- und Notizbücher (2/3)

Lesungen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 51:30


Sie liebte Frauen, Katzen und Schnecken. Männer fand sie fantasielos. Und sie machte keinen Hehl daraus. Dabei lautete ihre Devise: "Details über sein Privatleben preiszugeben ist für einen Schriftsteller, als würde er sich nackt in der Öffentlichkeit zeigen". Die talentierte Patricia Highsmith hat es trotzdem getan. In ihren erstmals auf Deutsch erschienenen Aufzeichnungen verrät die Erfinderin von Tom Ripley Einzelheiten über ihr Liebesleben, ihre Begegnungen, ihre Abgründe. Für die radioTexte am Dienstag liest die Schauspielerin Wiebke Puls ausgewählte Passagen aus den Tage-und Notizbüchern der Hohepriesterin des psychologischen Kriminalromans. Mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlages können wir die Sendung bis 27. Dezember 2021 als kostenlosen Podcast anbieten.

Lesungen
Patricia Highsmith: Tage - und Notizbücher (1/3)

Lesungen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 52:07


Sie liebte Frauen, Katzen und Schnecken. Männer fand sie fantasielos. Und sie machte keinen Hehl daraus. Dabei lautete ihre Devise: "Details über sein Privatleben preiszugeben ist für einen Schriftsteller, als würde er sich nackt in der Öffentlichkeit zeigen". Die talentierte Patricia Highsmith hat es trotzdem getan. In ihren erstmals auf Deutsch erschienenen Aufzeichnungen verrät die Erfinderin von Tom Ripley Einzelheiten über ihr Liebesleben, ihre Begegnungen, ihre Abgründe. Für die radioTexte am Dienstag liest die Schauspielerin Wiebke Puls ausgewählte Passagen aus den Tage-und Notizbüchern der Hohepriesterin des psychologischen Kriminalromans. Mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlages können wir die Sendung bis 27. Dezember 2021 als kostenlosen Podcast anbieten.

Phantastikon
Folge 34: 100 Jahre Hercule Poirot - Das fehlende Glied in der Kette

Phantastikon

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 9:40


Mit zwei Milliarden Büchern, die in über 100 Sprachen übersetzt wurden, ist Agatha Christie die unangefochtene Königin des Kriminalromans, die weltweit meistverkaufte Romanautorin und die wohl erfolgreichste weibliche Bühnenautorin aller Zeiten. Im Oktober 2020 jährte sich die Veröffentlichung ihres ersten Romans "Das fehlende Glied in der Kette" zum 100ten Mal, und damit auch das Erscheinen des legendären Hercule Poirot, des kleinen Mannes mit dem tadellos gepflegten Schnurrbart, der mit Hilfe seiner "kleinen grauen Zellen" jedes Verbrechen lösen konnte. Musik von Kevin MacLeod (incompetec.com) Folge direkt herunterladen

Neues vom Buchmarkt
Tanja Weber: Betongold

Neues vom Buchmarkt

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 4:03


Es gibt verschiedene Gründe für Kapitalverbrechen, und die Kriminalliteratur erzählt von ihnen allen in den verschiedensten Facetten. Neid ist einer davon, und der Zusammenhang zwischen Neid und Immobilien ist in den vergangenen Jahren immer wieder sichtbar geworden. "Betongold" ist ein hoher Wert - und genauso lautet der Titel des neuen Kriminalromans von Tanja Weber, der aktuell erscheint. Sabine Zaplin hat mit der Autorin gesprochen und stellt das Buch vor.

SPRICH:STUTTGART
Folge 32: Wolfgang Schorlau zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 124:29


Wolfgang Schorlau ist einer der erfolgreichsten Krimiautoren Deutschlands, in Stuttgarter verankert. Mit seinen Dengler-Reihe prägt er das Genre des politischen Kriminalromans. Er konfrontiert Leserinnen und Leser mit seiner Kritik an den Verhältnissen, jüngst im zehnten Dengler-Krimi “Kreuzbergblues”, in dem es um das Recht aufs Wohnen geht. Schorlau - ein Autor mit Mission. Er deckt auf, klärt auf, “findet und erfindet”, indem er seine präzisen Recherchen über gesellschaftliche Missstände mit der Fiktion verknüpft. Im Podcast schildert er, was ihn politisierte und wie ihn ein paar junge Filmer zum Schreiben brachten. Befragt wird Wolfgang Schorlau in Mario Ohnos Einzimmertafel St. Amour von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist Schauspieler Walter Sittler. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet 21.7.2021, online seit 27.8.2021).

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 62: Krimiautor, Medienrat und Landtagsabgeordneter

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 24:47


Politische Bildung in Form eines Kriminalromans: funktioniert das? Dr. Gerhard Hopp zeigt, wie es gehen kann. "Die Akte Schleißheim" heißt sein Werk und es entführt uns in die Katakomben des Landtags. Das Besondere daran: der Oberpfälzer Hopp ist selbst Landtagsabgeordneter. Aber nicht nur das. Er ist auch Medienrat und damit in der Medienaufsicht tätig. Die Nähe zu Medien und Medienthemen verwundert nicht. Sein Berufsweg hätte ihn fast selbst in den Journalismus geführt. Ob eigener Podcast oder besondere Social-Media-Aktionen: im Gespräch mit Gastgeber Christian Jakubetz fordert Hopp auch neue Wege der politischen Kommunikation.

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Stephen Greenall: "Winter Traffic" - Rausch und Verbrechen 

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 3:29


Korrupte Polizisten, Gangster und der Wahnsinn: "Winter Traffic" von Stephen Greenall ist ein erzählerisches Meisterwerk, das die Grenzen des Kriminalromans weit hinter sich lässt. Ein Neueinstieg auf unserer Krimibestenliste.Von Sonja HartlHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Stephen Greenall: "Winter Traffic" - Rausch und Verbrechen 

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 3:29


Korrupte Polizisten, Gangster und der Wahnsinn: "Winter Traffic" von Stephen Greenall ist ein erzählerisches Meisterwerk, das die Grenzen des Kriminalromans weit hinter sich lässt. Ein Neueinstieg auf unserer Krimibestenliste.Von Sonja HartlHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Stephen Greenall: "Winter Traffic" - Rausch und Verbrechen 

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 3:29


Korrupte Polizisten, Gangster und der Wahnsinn: "Winter Traffic" von Stephen Greenall ist ein erzählerisches Meisterwerk, das die Grenzen des Kriminalromans weit hinter sich lässt. Ein Neueinstieg auf unserer Krimibestenliste. Von Sonja Hartl www.deutschlandfunkkultur.de, Frühkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Patricia Highsmith: "Ladies" - Begierde und Begehren

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 9:44


Die US-amerikanische Schriftstellerin Patricia Highsmith gilt als Meisterin des psychologischen Kriminalromans. Die feine Mechanik ihrer Erzählkunst lässt sich bereits in den Kurzgeschichten der noch jungen Autorin bewundern. Diese Short Storys sind nun zu ihrem 100. Geburtstag in einem Band erschienen. Von Tanya Lieske www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

#SRFglobal HD
Reise nach Jordanien: Corona Edition

#SRFglobal HD

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 10:32


Nervenkitzel, Poesie und mehrere Covid-Tests. Das ist nicht der Plot eines zeitgemässen Kriminalromans, sondern die Grundpfeiler der Reise nach Jordanien von SRF-Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner. Der Weg zurück in ihre zweite Heimat Amman gleicht einer Odyssee und zeigt, dass man auf einer Reise im Jahr 2020 auf alles gefasst sein muss.

#SRFglobal
Reise nach Jordanien: Corona Edition

#SRFglobal

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 10:32


Nervenkitzel, Poesie und mehrere Covid-Tests. Das ist nicht der Plot eines zeitgemässen Kriminalromans, sondern die Grundpfeiler der Reise nach Jordanien von SRF-Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner. Der Weg zurück in ihre zweite Heimat Amman gleicht einer Odyssee und zeigt, dass man auf einer Reise im Jahr 2020 auf alles gefasst sein muss.

Lesestoff | rbbKultur
P.D. James: Ein Spiel zu viel

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 4:36


Fans des klassischen Kriminalromans kommen an ihr nicht vorbei, der "Queen of Crime" P.D. James. Heute wäre Phyllis Dorothy James 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat sich Steffen Jacobs noch einmal den ersten Band der berühmten Dalgliesh-Krimis vorgenommen: "Ein Spiel zu viel", erschienen 1962.

band viel anlass rezension ein spiel kriminalroman pd james buchkritik rbbkultur kriminalromans literarisches werk literatur lesung service (verbraucherthemen)
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Biographie über Agatha Christie

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 10:34


"Ich bin doch keine Berufsschriftstellerin", empörte sich Agatha Christie vor Erscheinen ihres ersten Kriminalromans. Ein paar Jahre später war sie die erfolgreichste Krimiautorin der Welt. Barbara Sichtermann hat eine Biographie über sie geschrieben.

Krimikiste - Bücher im Visier
1896: P.D. James – Der Mistelzweig-Mord

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 5:11


Heute stelle ich den ersten Band mit weihnachtlichen Kurzkrimis vor, und er ist nicht nur von einer der ganz großen des britischen, klassischen Kriminalromans, sondern hat auch einen wunderbaren Einband und vier spannende Kurzgeschichten. In zwei von ihnen ist Adam Dalgliesh der Protagonist, den ihr aus P.D. James sonstigen Werk kennen solltet!Droemer

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 12 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2019 42:34


LETZTE Episode des Krimis #NEULAND / 700 Downloads verkauft! DANKE! Zum Kompletthörbuch: http://bit.ly/KrimiNeuland Hier zum Impressum der Sendung (https://krimikiosk.de/impressum-2/) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk 

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 11 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2019 19:43


Für Benny wenden sich die Dinge leider nicht zum Guten... Zum Kompletthörbuch: http://bit.ly/KrimiNeuland Hier zum Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk 

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 10 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 15:49


Barbara kehrt langsam ins Leben zurück, Karin quälen die Erinnerungen. Zum Kompletthörbuch: http://bit.ly/KrimiNeuland Hier zum Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk 

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 09 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 20:24


Kann Rebecca aus der Buchhandlung Hinweise geben? Sie war Alibi-Zeugin von Juliane van der Maar.  http://bit.ly/KrimiNeuland Und hier zum Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk     

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 08 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019 18:37


Weihnachten naht! Wir freuen uns über Krimi-Geschenk-Tipps von Hörern. Derweil sorgt im heutigen Krimi Gebäck gleichermaßen für Kummer wie Freude.  Zum Kompletthörbuch: http://bit.ly/KrimiNeuland Hier zum Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk 

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 07 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 16:01


Christiane Rodigas erfährt mehr zu den Todesumständen ihres Sohnes und zweifelt, dass dieser eines natürlichen Todes gestorben ist. http://bit.ly/KrimiNeuland Und hier zum Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk 

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 06 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2019 16:45


Bruno hegt große Gefühle, Karin kämpft mit ihren Erinnerungen & Sylvia Klammer hat eine erste Verdächtige. Zum Kompletthörbuch: http://bit.ly/KrimiNeuland Hier zum Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk 

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 05 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2019 17:53


Seltsame Todesfälle in der Seniorenanlage CASA TRAMONTO - Ist da ein Todesengel am Werk? http://bit.ly/KrimiNeuland Und hier zum Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk 

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 04 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2019 22:05


Wie starb Lars Mendax? Und hatte das was mit seinem Polit-Blog zu tun?  http://bit.ly/KrimiNeuland Und hier zum Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk 

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 03 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 18:30


Was wird aus den Kanzleiräumen? Wo geht die Zukunft hin? Frau Klammer hat die Antworten.  http://bit.ly/KrimiNeuland Und hier zum Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk 

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 02 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 26:14


Ab jetzt geht es täglich weiter.  Wer schoss auf Barbara Mannott? Und was wird sich ändern? Wir hoffen es gefällt Ihnen und Sie unterstützen uns mit einem Kauf des Krimis -> http://bit.ly/KrimiNeuland Und hier zum Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk 

KrimiKiosk
NEULAND - Teil 01 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2019 11:12


Neue Podcastfolge am 08.08.19 mit einer Überraschung! ♥ Mehr als 600 DOWNLOAD-Verkäufe!!!♥ Wer schoss auf Barbara Mannott? Veränderungen erwarten die Kanzlei Mannott und damit auch unsere Hörer. NEULAND ist die Fortsetzung unseres Krimis LAMMFROMM. Wir hoffen es gefällt Ihnen und Sie unterstützen uns mit einem Kauf des Krimis -> http://bit.ly/KrimiNeuland Und hier zum Impressum der Sendung (https://krimikiosk.de/impressum-2/) / Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk   

Literatur - SWR2 lesenswert
Katarzyna Bonda - Der Rat der Gerechten

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 27, 2019 4:34


Katarzyna Bonda gilt als Königin des neuen polnischen Kriminalromans. In "Der Rat der Gerechten" führt sie den Leser in die ostpolnische Kleinstadt Hajnówka und in die Welt des weißrussischen Sägewerksbesitzers Bondaruk. Einige Verbrechen sind aktuell, andere führen in die Zeit nach Ende des Zweiten Wetkriegs und sind historisch belegt. Ein spannender Krimi aus dem polnisch-weißrussischen Grenzland. Rezension von Martin Sander. Aus dem Polnischen von Saskia Herklotz und Andreas Volk Heyne Verlag ISBN 978-3-453-27075-6 704 Seiten 17,50 Euro

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 11 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2019 30:01


In der letzten Folge gibt es ein paar Überraschungen... Viel Spaß beim Hören! Wenn Sie unseren Podcast gut finden und uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)    

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 10 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 21:32


Sylvia Klammer entschließt sich, etwas auf eigene Faust zu unternehmen, während Barbara erfährt, was Beate Brückner nicht schlafen lässt. Wenn Sie unseren Podcast unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 09 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Jan 2, 2019 25:59


Meike verliert langsam Kraft & Sinne, wenn Sylvia Klammer & Barbara sie nicht bald finden wird es zu spät sein...Wenn Sie unseren Podcast unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 08 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 19:08


Meike erinnert sich, obwohl sie für immer vergessen wollte, Sylvia Klammer macht beunruhigende Entdeckungen & Thomas Zalochna macht sich plötzlich auch auf die Suche nach Meike. Wenn Sie unseren Podcast unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 07 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2018 22:08


Sylvia Klammer erhält einen Anruf von Frau Dr. Jurzeck, Barbara sucht mit Frank Siebert Meikes Stalker auf und Meike kämpft weiter um ihr Leben. Wenn Sie unseren Podcast unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 06 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2018 20:44


Barbara sucht die Friedhöfe ab, während Sylvia Klammer in Meikes  Laptop Überraschendes findet. Und Beate Brückner kämpft gegen ihre Dämonen aus der Vergangenheit. Wenn Sie unseren Podcast unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 05 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 22:06


Vielen Dank an Steffi, Florian & Sophie für die Vertretung & für die vielen lieben Genesungswünsche!!! Es geht weiter und auch Barbara sucht jetzt mit nach Meike, deren Situation immer bedrohlicher wird. Wenn Sie unseren Podcast unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 04 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2018 23:29


Dr. Jurzcek bestätigt Sylvia in ihrem unguten Gefühl genauso wie der Kranz und seine Geschichte. Auch Beate Brückner quälen ungute Gefühle, allerdings ganz anderer Art. Wenn Sie unseren Podcast unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 03 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2018 20:26


Die Kanzlei Mannott scheint verwaist. Barbara befallen schwarze Wolken, Sylvia Klammer lernt, dass Blut nicht immer dicker als Wasser ist und langsam dämmert auch Frank Siebert, dass Meike Reinhardt nicht im Urlaub ist. Wenn Sie unseren Podcast unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)  

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 02 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2018 26:35


Sylvia beginnt heimlich nach Meike zu suchen, während Barbara plötzlich ganz andere Sorgen hat. Wenn Sie unseren Podcast unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)

KrimiKiosk
LAMMFROMM - Teil 01 des Kriminalromans von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2018 19:46


Als Meike Reinhardt Sylvia Klammer versetzt, fällt dieser auf, dass sie von Meike im Grunde nur wenig weiß. Barbara Mannotts Mandantin, Beate Brückner, hingegen scheint ein seltsames Anliegen zu verfolgen. Sie ist überzeugt, dass auf dem Grundstück gegenüber ihrer Wohnung etwas furchtbar Unrechtes geschieht, das außer ihr niemand zu begreifen scheint. Wenn Sie unseren Podcast unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk / Impressum der Sendung (https://shop.krimikiosk.de/impressum)

Schrottcast Deluxe
Basteln, Bärte und der Wendler

Schrottcast Deluxe

Play Episode Listen Later Oct 9, 2018 64:23


Live aus Florida melden sich "The German Queen and King of Podcast" Selma und Dennis und veröffentlichen Teil 25 ihres Kriminalromans, in dem sich die beiden auf die Suche nach der Pointe begeben. Gequatscht wird über Cristiano Ronaldo, den Samstagabend auf ProSieben und Art Attack. Außerdem dabei: pikante, abenteuerliche und allen voran unangenehme Details aus der Jugend der beiden Pop-Schlager-Liebhaber. Na dann! #SDSD

Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1976: Interview mit Wilhelm Semmelroth

Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 8, 2015 20:02


"Ich verpasste keine Premiere im Bonner Stadttheater " - Wilhelm Semmelroth über seine Begeisterung fürs Theater als Jugendlicher Die Presse bezeichnete ihn einstimmig als den "Erfinder des Straßenfegers", denn Wilhelm Semmelroth führte Regie bei Filmen, die ein Publikumsmagnet waren. Von der BBC zum NWDR Das Licht der Welt erblickte Wilhelm Semmelroth am 4.5.1914 in Bitburg. Seine Kindheit verbrachte er allerding in Bonn, anschließend studierte er in Berlin und in Köln. Seine ersten Erfahrungen sammelte er als Regie-Assistent in Berlin bei Eugen Klöpfer an der Berliner Volksbühne, wurde dann selbst Regisseur. 1945 kam er als Kriegsgefangener nach London, wo er bald eine Tätigkeit im deutschen Dienst der BBC aufnahm. Von der Arbeit im Rundfunk "angesteckt", kam Wilhelm Semmelroth 1946 zum NWDR, dem heutigen WDR, bei dem er eine Anstellung als Regisseur fand. Es dauerte lediglich drei Jahre, bis man ihm die Leitung der Hörspielabteilung übertrug. Erfinder des "Straßenfegers" Noch bevor Wilhelm Semmelroth 1960 Fernsehspielleiter des WDR wurde, betätigte er sich bereits auf dem Gebiet des Films. Seine erste Arbeit war das TV-Drama "Ein Ausgangstag", das er 1957 drehte. Im Jahr 1961 drehte er auch den Dreiteiler "Schiffer im Strom", der jedoch von der katholischen Kirche "als unerträgliche Verkitschung des rheinischen Katholizismus" verurteilt wurde, wie „Der Spiegel“ am 3.5.61 zu berichten wusste. Weitere Filme von Wilhelm Semmelroth, bei denen er Regie führte oder als Produzent tätig war, folgten in regelmäßigen Abständen. Dabei konzentrierte sich Wilhelm Semmelroth auf die Verfilmung der Klassiker des Kriminalromans. Sie wurden wahre "Straßenfeger", die das Fernsehpublikum massenhaft anlockten. So produzierte er etwa 1962 bis 1963 die sechsteilige Krimi-Serie "Tim Frazer" mit Max Eckard in der Hauptrolle. Die Serie war so erfolgreich, dass man sich dazu entschloss, noch sechs weitere Teile mit dem Titel "Tim Frazer und der Fall Salinger" zu produzieren. Auf Erfolgskurs Die nächsten Filme von Wilhelm Semmelroth waren meist erfolgreiche Streifen, die das Publikum fesselten. So etwa die mehrteilige TV-Serie "Die Schlüssel", die er 1964 produzierte und die zur erfolgreichsten Serie des Jahres 1965 wurde. Es folgten dann solche Filme wie "Ernest Barger ist sechzig" mit Paul Dahlke, "Die Frau in Weiß" mit Heidelinde Weis oder auch der Mehrteiler "Das Messer" nach Francis Durbridge mit Hardy Krüger. Insgesamt konnte Wilhelm Semmelroth auf eine Filmographie von knapp drei Dutzend Filmen zurückblicken, bei denen er als Regisseur oder Produzent fungierte. Darüber hinaus inszenierte er zahlreiche Stücke an verschiedenen deutschen Bühnen. Und der Regisseur hatte noch eine Eigenschaft: ähnlich wie Alfred Hitchcock trat er in fast allen seinen Filmen in einer kleinen Gastrolle auf. Wilhelm Semmelroth starb am 1.7.92 bei München. Im Januar 1976 sprach DW-Redakteur Franz Zigelski mit Wilhelm Semmeroth über seine Arbeit. Autor: Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich