POPULARITY
Bevor wir uns auf die heutige und nagelneue PC Games Podcast-Folge fokussieren, noch ein kurzes Update von unserer Seite zum zuletzt veröffentlichten und gelöschten Podcast: Es gab aufgrund unseres Hosts ein sehr nerviges Audio-Problem mit der Episode Numero 88. Wir haben das gefixt und die reparierte Folge neu produziert & hochgeladen. Wer also bisher unser unterhaltsames Gespräch zur Switch 2 - unser Moderator Maci Naeem Cheema unterhält sich mit den beiden Gründungsmitgliedern des Nintendo-Podcasts, Lukas Schmid und Johannes Gehrling, ausgiebig über die Switch 2 und die sich langsam entfaltenden Pläne von Nintendo -, der kann sie jetzt nachholen. Wir wünschen euch viel Spaß und bitten nochmals um Entschuldigung.Jetzt aber zur neuen Folge: In Folge 89 fokussieren wir uns voll und ganz auf das audiovisuelle Meisterwerk Hellblade 2: Senua's Saga von Xbox und Ninja Theory (Enslaved: Odyssey to the West, Heavenly Sword, Hellblade: Senua's Sacrifice). Dabei geht es natürlich viel um die großen Stärken des Action-Adventures, aber auch darum, warum trotz dessen möglicherweise ein Flop folgt - und was Xbox dafür kann.Wir wünschen viel Spaß mit der Ausgabe und verweisen ein weiteres Mal auf unseren bevorstehenden Community-Podcast. Haut rein und bleibt gesund!
Die Schweiz zählt zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt: Die Wirtschaft schafft Jahr für Jahr Zehntausende Arbeitsplätze, renommierte internationale Unternehmen haben hier ihren Hauptsitz, Arbeitskräfte strömen ins Land. Und doch leistet sich die Schweiz eine hochdotierte Standortförderung – wofür genau? Die Frage diskutieren Remo Daguati, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Standort-Management, und Avenir-Suisse-Ökonom Lukas Schmid […] The post Standortförderung – ist das nötig? appeared first on Avenir Suisse.
Alle Kanäle der ERIMA-GFL: Website: https://gfl.info/ Instagram: https://www.instagram.com/germanfootballleague/ Facebook: https://www.facebook.com/GermanFootballLeague
Ende Januar machte der neue PC Games Chefredakteur Lukas Schmid öffentlich, der Publisher Square Enix habe seiner Redaktion wegen zu kritischer Vorberichterstattung eine Bemusterung vorenthalten. Wir sprechen mit Lukas über den Vorfall, über seinen Artikel darüber und wir diskutieren die Frage: Ist das jetzt unredlich...oder wäre jeder Publisher doof, der seinem Baby nicht die bestmöglichen Startvoraussetzungen einräumt? Den Beitrag von Lukas findet ihr hier: https://www.pcgames.de/Forspoken-Spiel-72803/News/Review-Test-keine-Codes-fuer-PCG-PC-Games-1411814/ Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:11 - Der Artikel zu Forspoken 16:02 - Die Entscheidung keinen Test zu machen 40:48 - Alternativen im Spielejournalismus 1:01:12 - Problematik hinter ausbleibenden Keys 1:20:11 - Nutzung einer Paywall
Ein weiteres Beispiel für ethische Dilemmata in der Migrationspolitik Migrationspolitik polarisiert. Politische Parteien beziehen konträre Positionen. Regierungen und zivilgesellschaftliche AktivistInnen sprechen kaum noch dieselbe Sprache, wenn es um Ziele und Werte in der Migrationspolitik geht. Entgegen diesem gesellschaftlichen Trend behauptet das Projekt „Ethische Dilemmata der Migrationspolitik“, dass es in diesem Feld auch echte Wert- und Zielkonflikte gibt, denen sich politische Akteure stellen müssen. Das von Martin Ruhs, Julia Mourao Permoser, Lukas Schmid und Rainer Bauböck koordinierte „Dilemmata Projekt“ hat vor kurzem in einem Sonderband der Zeitschrift Migration Studies fünf Dilemmata vorgestellt und ihre allgemeinen Dynamiken in einem Einleitungsaufsatz analysiert. Im Bruno Kreisky Forum soll dieser innovative Ansatz für migrationspolitische Debatten an zwei Abenden vorgestellt werden. Beim ersten Gespräch am 30. Jänner geht es um die allgemeine Frage, wie migrationspolitische Dilemmata bearbeitet werden können und um Dilemmata von NGOs in der Seenotrettung. Am 13. Februar steht das sogenannte Gastarbeits-Dilemma im Mittelpunkt. Programme für legale zeitlich befristete Arbeitsmigration bedeuten für Migrant*innen beschränkte soziale und Aufenthaltsrechte, andererseits eröffnen sie ihnen die Chance, ihre Situation zu verbessern und tragen durch Rücküberweisungen und Qualifizierungseffekte mehr zur Entwicklung der Herkunftsländer bei als offiizelle Entwicklungsprogramme. Ruhs und Bauböck analysieren diesen Widerspruch als ein Dilemma zwischen den Anforderungen sozialer Gerechtigkeit im Aufnahmeland und auf globaler Ebene. Sie behaupten, dass das Dilemma nicht vollständig aufgelöst werden kann, dass Abkommen zur temporären Arbeitsmigration aber grundsätzlich gerechtfertigt sind, wenn sie tatsächlich allen Beteiligten (den Aufnahmestaaten, den Herkunftsstaaten und den Migrant*innen) Vorteile bringen. Um dies zu gewährleisten, müssen Grundrechte von Migrant*innen geschützt werden und ihre Interessen sowie jene der Herkunftsländer in der Aushandlung und Implementierung von Abkommen zur temporären Arbeitsmigration in fairer Weise repräsentiert werden. Rainer Bauböck, Soziologe, Politologe und Migrationsforscher, Professor am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und Obmann der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der österreichischen Akademie der Wissenschaften Martin Ruhs, Professor für Migrationsstudien und stellvertretender Direktor des Migration Policy Centre (MPC) am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz Moderation: Juliane Nagiller, Redakteurin, ORF/Radio Ö1, Redaktion „Wissenschaft, Bildung, Gesellschaft“ In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz
Ein Beispiel für ethische Dilemmata in der Migrationspolitik Migrationspolitik polarisiert. Politische Parteien beziehen konträre Positionen. Regierungen und zivilgesellschaftliche AktivistInnen sprechen kaum noch dieselbe Sprache, wenn es um Ziele und Werte in der Migrationspolitik geht. Entgegen diesem gesellschaftlichen Trend behauptet das Projekt „Ethische Dilemmata der Migrationspolitik“, dass es in diesem Feld auch echte Wert- und Zielkonflikte gibt, denen sich politische Akteure stellen müssen. Das von Martin Ruhs, Julia Mourao Permoser, Lukas Schmid und Rainer Bauböck koordinierte „Dilemmata Projekt“ hat vor kurzem in einem Sonderband der Zeitschrift Migration Studies fünf Dilemmata vorgestellt und ihre allgemeinen Dynamiken in einem Einleitungsaufsatz analysiert. Im Bruno Kreisky Forum soll dieser innovative Ansatz für migrationspolitische Debatten an zwei Abenden vorgestellt werden. Am 30. Jänner geht es um die allgemeine Frage, wie migrationspolitische Dilemmata bearbeitet werden können und um Dilemmata von NGOs in der Seenotrettung. Rainer Bauböck, Soziologe, Politologe und Migrationsforscher, Professor am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und Obmann der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der österreichischen Akademie der Wissenschaften Julia Mourão Permoser, Politologin und Migrationsforscherin, Gastprofessorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien und Senior Research Fellow am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Leiterin des FWF-Projekts „Migration als Moralpolitik“ (www.migration-morality.com). Moderation: Judith Kohlenberger, Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, Vorsitzende des Wiener Integrationsrats, Gründungsmitglied von COURAGE – Mut zur Menschlichkeit
In der neuen Folge von Games Insider sprechen wir mal wieder über unseren Job. Diesmal soll es aber weder um den vermeintlichen Traumberuf des Spielejournalisten noch um die stressigen Seiten des Spielejournalismus gehen, sondern darum, wie Nicht-Spieler darauf reagieren, wenn sie erfahren, womit wir unser Geld verdienen. Nach einem Conference-Call-artigen Smalltalk-Segment rund um aktuelle Spiele-, Film- und Serien-Favoriten sowie Neuigkeiten aus unserem Alltag widmen sich Benedikt und Andy dem heutigen Hauptthema. Logisch, dass da witzige Anekdoten und Alltagsbeobachtungen nicht fehlen dürfen. Außerdem lassen wir in O-Tönen nicht nur Benedikts Ehefrau Catrin, sondern auch den diesmal mit Abwesenheit glänzenden Sönke, Ex-Games-Insider Olaf sowie Lukas Schmid von Computec zu Wort kommen. Viel Vergnügen mit dieser Folge! Benedikt & Andy Unterstützt unsere Arbeit und hört alle Games-Insider-Folgen: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider
Noch ein Jahr, dann darf er in den USA Alkohol trinken - der Gamecube feiert seinen 20. Geburtstag! Mit diesem freudigen Anlass steigen Katharina Pache und Lukas Schmid in die neue Folge 161 von Der Nintendo-Podcast ein und schwelgen in Erinnerungen. Weiter geht es mit Kathas Testbericht zu Warioware: Get It Together, in dem sie erklärt, dass das Spiel gut ist, aber nicht so gut, wie es hätte sein können. Im Newsteil plaudern wir unter anderem darüber, dass die Switch nun tatsächlich ihre erste Preissenkung spendiert bekommen hat, über das lange herbeigesehnte Bluetooth-Update für die Nintendo Switch und darüber, was gerade alles bei Platinum Games abläuft - Stichwort Bayonetta 3. Außerdem wie immer mit dabei: Der Community-Block, in dem wir ausführlich auf eure Fragen eingehen - und diesmal spontan in Richtung Roboterkämpfe abschweifen. Im Zusammenhang ergibt das alles Sinn! 01:15 - Alles Gute zum Geburtstag, Gamecube! 21:40 - Warioware: Get It Together! 38:00 - Nintendo senkt den Switch-Preis 42:35 - Switch-Update bringt Bluetooth-Support 46:05 - Kommt ein Switch-Port von Star Fox Zero? 50:40 - Bayonetta 3 ist weiter in Entwicklung 54:10 - Community Metroid Dread bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/Podcast-MetroidDread Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast
Phoenix Wright: Ace Attorney - einst 2001 ausschließlich in Japan für den Game Boy Advance erschienen, eroberten das Spiel und die Nachfolger nach dem DS-Release mehrere Jahre später auch den Rest der Welt im Sturm! Sie zeigten: Auch Nischengenres wie Visual Novels können viele Menschen erreichen. In dieser Themenfolge widmen sich Katharina Pache und Lukas Schmid der Serie passend zum 20. Jubiläum, erklären, was sie so besonders macht, welche Spiele sie ganz besonders mögen und warum die Lokalisation, obwohl kompetent gemacht, trotzdem einen gewaltigen Haken hat. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! 02:00 - Ace Attorney: Ein paar Fakten 06:15 - Japan ist ein Ort in den USA 20:25 - Wie funktionieren die Ace-Attorney-Spiele? 31:00 - Die verschiedenen Spiele der Serie 01:00:25 - Neuauflagen 01:01:40 - Was macht Ace Attorney so besonders? 01:08:00 - Die wichtigsten Figuren 01:15:05 - Außerhalb der Spiele Metroid Dread bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/Podcast-MetroidDread Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast
The Legend of Zelda und Nostalgie mit Lukas Schmid von der PC Games Lukas Schmid ist nicht nur Videospielredakteur bei der PC Games, sondern ihn verbindet ein ganz bestimmtes Ereignis mit Adriano, welches ihn stark prägte. Sie reden über dieses Ereignis und über The Legend of Zelda. Zusammen besprechen sie JEDEN Teil von Nintendos Spielereihe rund um Link und Zelda. Sie haben nicht nur kontroverse Meinungen dabei, sondern auch viel Fan-Liebe (größtenteils von Lukas). Wenn sie schon dabei sind, dann schwelgen die beiden noch mehr in Nostalgie. Nicht nur Videospiele, wenn auch sehr viel, sondern auch die Filmwelt von damals wird in dieser Folge behandelt. Jedoch stellen sie sich auch der Frage, welche Spiele gut bzw. schlecht gealtert sind und welche Spiele sie nicht mehr spielen wollen, um den nostalgischen Schleier nicht zerstören zu wollen. Der Nintendo Podcast: https://www.pcgames.de/Der-Nintendo-Podcast-Thema-267835/ Lukas auf Twitter: @schmid_luki | https://twitter.com/schmid_luki Adriano auf Instagram: @adi.the.ace | https://www.instagram.com/adi.the.ace/
Nintendo bringt Super Mario um - klingt dramatisch, aber so fühlt es sich ein bisschen an, denn mit dem heutigen 31. März verschwinden gleich mehrere Klempner-Spiele plus ein anderer Titel für immer aus dem Nintendo eShop und werden nicht mehr im Laden verkauft. Darüber reden Katharina Pache und Lukas Schmid, außerdem über das Spiel Hades, welches seine Entwickler gerne in Super Smash Bros. Ultimate vertreten sehen würden. Außerdem geht es um die tollen Verkaufszahlen von Story of Seasons und unsere liebsten Bauernhof-Spiele und die neuesten Gerüchte rund um die Nintendo Switch Pro. Wie beim letzten Mal mit dabei: ein tolles Gewinnspiel! Diesmal könnt ihr ein cooles Paket, bestehend aus Monster Hunter Rise, Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung und Game & Watch: Super Mario Bros. gewinnen. Und selbstverständlich haben wir auch wieder die besten neuen Titel für die Switch sowie spannende Deals aus dem eShop im Gepäck und beantworten interessante Community-Fragen! 01:20 - Spiele der Woche 23:30 - Schnäppchen der Woche 25:10 - Gewinnspiel: Monster Hunter, Hyrule Warriors und Game & Watch 28:20 - Nintendo bringt heute Mario um 35:50 - Hades-Entwickler will einen Smash-Auftritt 44:00 - Verkaufserfolg für Story of Seasons 59:30 - Neue Switch-Pro-Gerüchte 01:05:30 - Community: Fragen, Feedback, mehr Super Mario 3D World für Switch bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-supermario3dworld Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast Der Nintendo-Podcast auf Twitch: https://www.twitch.tv/electricboogaloode Datenschutz (Gewinnspiel): https://goo.gl/tE1Ek5
In Folge 131 von Der Nintendo-Podcast gibt es was zu feiern, denn nun haben wir die Gewissheit: Nintendo Directs sind nicht tot! Zwar kommt die neue Ausgabe zu spät für unseren Podcast, dafür nutzen wir die Gelegenheit, um ausführlich über die Inhalte zu spekulieren. Das ist aber nicht das einzige Thema, welches Katharina Pache und Lukas Schmid beschäftigt: Unter anderem plaudert Katha über ihre Test-Eindrücke zu Persona 5 Strikers, wir reden über die offiziellen Aussagen Nintendos zum Switch-Lebenszyklus und bewundern einen frühen Switch-Prototypen. Außerdem stellen wir euch die Spiele der Woche aus dem eShop der Nintendo Switch vor und verraten, welche Schnäppchen ihr derzeit dort ergattern könnt. Zu guter Letzt besprechen wir im Community-Block wie üblich eure Kommentare und Fragen! 01:50 - Spiele der Woche & Schnäppchen 12:50 - Persona 5 Strikers: Kathas Test-Eindrücke 30:00 - Neue Nintendo Direct angekündigt! 56:45 - Nintendo redet über Switch-Lebenszyklus 01:01:30 - Früher Switch-Prototyp aufgetaucht 01:04:04 - Overcooked! All You Can Eat kommt für Switch 01:08:30 - Nintendo sichert sich Zelda-Trademarks 01:10:05 - Community: Fragen, Feedback, mehr Super Mario 3D World für Switch bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-supermario3dworld Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast Der Nintendo-Podcast auf Twitch: https://www.twitch.tv/electricboogaloode
Der Nintendo Podcast startet in die 130. Folge, und für Katharina Pache und Lukas Schmid gibt es jede Menge zu besprechen. So spekulieren sie über eine etwaige Rückkehr von Nintendo Directs, freuen sich über coole, hochwertige Musikstücke aus alten SNES-Klassikern, wundern sich, ob die E3 2021 in rein digitaler Form Erfolg haben kann und ob Mass Effect: Legendary Edition für die Nintendo Switch erscheinen könnte und noch viel mehr! Außerdem stellen wir euch die Spiele der Woche aus dem eShop der Nintendo Switch vor und verraten, welche Schnäppchen ihr derzeit dort ergattern könnt. Zu guter Letzt besprechen wir im Community-Block wie üblich eure Kommentare und Fragen! 01:10 - Spiele der Woche & Schnäppchen 16:00 - Kehren Nintendo Directs zurück? 23:20 - SNES-Musik-Klassiker in hoher Qualität aufgetaucht 31:45 - E3 2021 wohl rein digital 40:45 - Mass Effect: Legendary Edition für Switch? 44:45 - Ace Attorney Trilogy ist ein Millionenseller 53:40 - Spieler schafft Smash-Bros.-Melee-Rekord 56:25 - Mission in Snowdriftland auf Kickstarter 59:05 - Community: Fragen, Feedback, mehr Super Mario 3D World für Switch bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-supermario3dworld Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast Der Nintendo-Podcast auf Twitch: https://www.twitch.tv/electricboogaloode
In der neuen Folge von Der Nintendo-Podcast reiht sich wieder eine spannende News an die nächste, und Katharina Pache und Lukas Schmid dröseln sie alle für euch auf und plaudern über alles, was in der vergangenen Woche in der Nintendo-Welt passiert ist. Unter anderem geht es um die neuen Inhalte in Animal Crossing: New Horizons, die Gerüchte rund um eine neue, stärkere "Super Switch", die beeindruckenden neuen Verkaufszahlen der Switch und der für sie erhältlichen Spiele und um die ungewisse Zukunft von Bayonetta 3. Wie immer natürlich mit dabei: Die Schnäppchen der Woche plus die interessantesten Neuerscheinungen im eShop und unser großer Community-Block, in dem wir Hörerfragen nach bestem Wissen und Gewissen beantworten. 02:00 - Spiele der Woche & Schnäppchen 13:50 - Neue Inhalte in Animal Crossing: New Horizons 20:10 - Kommt eine stärkere Nintendo Switch? 26:00 - Switch verkauft sich 80 Millionen Mal 28:50 - Neue Verkaufszahlen der Switch-Spiele 37:25 - Reggie Fils-Aimé redet über den Wii-U-Flop 44:15 - Pikmin 3 Deluxe bricht den Serien-Fluch 46:25 - Fans sollen Bayonetta 3 "erst einmal vergessen" 51:45 - Kommt Mario + Rabbids 2? 56:50 - Cheat in Donkey Kong 64 entdeckt 01:07:20 - Community: Fragen, Feedback, mehr Super Mario 3D World für Switch bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-supermario3dworld Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast Der Nintendo-Podcast auf Twitch: https://www.twitch.tv/electricboogaloode
Was, nur mickrige 17 Spiele, die in dieser Woche für den eShop der Nintendo Switch erscheinen? Unfassbar! Da bleibt einem ja sogar noch Zeit für ... anderes Zeug, iiiih! Von diesem Schock lassen sich Katharina Pache und Lukas Schmid aber nicht beirren und gehen nach den Spielen der Woche zum Newsteil über. Dort geht es unter anderem um die Hoffnung auf eine Fortsetzung zu Okami, erstes "Gameplay"-Material zu No More Heroes 3, die sehr rosig aussehende Zukunft von Xenoblade Chronicles und um vermeintliche Leaks zu unangekündigten Switch-Spielen. Zum Schluss widmen wir uns im Communityteil wie üblich euren Fragen und lesen interessante Beiträge von Facebook, Youtube und unseren Webseiten vor. Alle Themen der 95. Folge: 01:10 - Spiele der Woche 12:50 - Ex-Bethesda-Entwicklerin wünscht sich Okami-Sequel 19:45 - Erstes "Gameplay"-Bild zu No More Heroes 3 24:05 - Warum ist das Switch-Interface noch immer so öde? 31:40 - Kirk Scott verlässt Nintendo 40:20 - Xenoblade Chronicles soll als Marke weiter wachsen 47:40 - Kommt Micky Epic 3? 53:10 - "Geleakte" Switch-Spiele verschwinden von Amazon 55:45 - Community: Fragen, Feedback und mehr Xenoblade Chronicles: Definitive Edition auf Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-xenoblade Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast Der Nintendo-Podcast auf Twitch: https://www.twitch.tv/electricboogaloode
In der 57. Folge von Der Nintendo-Podcast wagen Lukas Schmid und Johannes Gehrling etwas Neues: Auf Vorschlag eines Zuhörers besprechen wir die Spiele der Woche, also, welche Games alle für die Switch erschienen sind. Gebt uns zu dieser neuen Rubrik gerne Feedback. Außerdem dreht sich diesmal alles um Mario Kart Tour, das am Mittwoch für Mobilgeräte erschienen ist, um die Switch Lite, um Zelda: Link's Awakening, um Sayonara Wild Hearts sowie natürlich auch wieder um die tollen Beiträge und Fragen unserer lieben Zuhörerinnen und Zuhörer! Der Nintendo-Poodcast erscheint jeden Mittwoch neu, und zwar überall, wo es Podcasts gibt! Alle Themen der 57. Folge in der Übersicht: 02:10 - Spiele der Woche (Switch) 07:30 - Mario Kart Tour 09:10 - Nintendo Switch Lite (Review) 31:30 - Zelda: Link's Awakening (Review) 39:50 - Sayonara Wild Hearts (Review) 47:40 - Geheimtipp: Untitled Goose Game 54:30 - State of Play: Die schlechtere Direct? 61:30 - Community: Fragen, Feedback, mehr Facebook: facebook.com/DerNintendoPodcast
In der nunmehr 56. Folge von Der Nintendo-Podcast haben Lukas Schmid und Johannes Gehrling wieder allerhand Interessantes zu besprechen. Nintendo hat in bester 1990er-Jahre-Homeshopping-Manier das Fitness-Adventure-Spiel namens Ring Fit Adventure für die Switch vorgestellt - das gilt es zu analysieren! Kurz geht es auch im die neue Nintendo Switch Lite, mehr dazu dann in der kommenden Ausgabe #57. Außerdem diesmal Thema: Nintendo gewinnt vor Gericht in Großbritannien gegen die Betreiber von ROM-Websites, The Legend of Zelda: Link's Awakening für die Switch in der finalen Vorschau vor Release, Luigi's Mansion 3 angespielt (Preview) und natürlich wie immer Fragen, Feedback und mehr Spannendes aus unserer tollen Community! Alle Themen der 56. Folge in der Übersicht: 00:20 - Ring Fit Adventure 14:00 - Nintendo Switch Lite 16:20 - Nintendo erzielt Erfolg vor Gericht 26:40 - Zelda: Link's Awakening (Preview) 43:25 - Luigi's Mansion 3 (Preview) 52:50 - Community: Fragen, Feedback, Beiträge Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast/
Die neue Folge Der Nintendo-Podcast ist da! Diesmal sprechen Lukas Schmid und Johannes Gehrling über die Spiele der Mario-Kart-Reihe und zwar von A bis Z, also von Super Mario Kart für das SNES bis Mario Kart 8 Deluxe für Switch, Mario Kart Tour für Mobile und das mutmaßliche nächste Mario Kart für die Switch oder eine potentielle Nachfolgekonsole! Ihr erfahrt diesmal nicht nur jede Menge Infos zu sämtlichen Mario-Kart-Games inklusive Verkaufszahlen und Besonderheiten, sondern auch Lukas' und Johannes' persönliche Erinnerungen an die Spiele. Zu Beginn der neuen Folge geht es zudem nochmal kurz um den Hörertreff aus der diesjährigen gamescom in Köln - kommt uns gerne am 22. August ab 15 Uhr besuchen! Alle Themen der 49. Folge in der Übersicht: 00:30 - Hörer-Treff auf der gamescom 2019 in Köln 04:40 - Allgemeine Infos zur Mario-Kart-Serie 13:00 - Von Super Mario Kart bis Mario Kart 8 Deluxe 79:00 - Das erste Mobile-Mario-Kart: Mario Kart Tour 81:30 - Mario Kart: Virtual Boy und Spielautomaten 85:40 - Mario Kart 9: Unsere Prognosen und Wünsche Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast/
Andreas Szedlak ist zurück aus seinem Urlaub und begrüßt in Games Aktuell Podcast 568 Christian Dörre, der den Überraschungs-Hit Judgment getestet hat. Lukas Schmid berichtet von seinem Test des Mario-Baukastens Super Mario Maker 2 und Maximilian Paffrath hat viele Testrunden in F1 2019 gedreht. Außerdem diskutiert das Podcast-Team über Sinn und Unsinn von Vorbestellungen, nachdem ein Spiele-Journalist Vorbesteller als "Idioten" bezeichnet hat. Die Themen im Überblick 01:23 Super Mario Maker 2 im Test 23:05 Judgment im Test 44:39 F1 2019 im Test 62:20 Journalist beschimpft Cyberpunk 2077-Vorbesteller als "Idioten" 69:18 Community-Beiträge Facebook: https://www.facebook.com/GamesAktuell
Auch diese Woche versorgen euch Lukas Schmid und Johannes Gehrling wieder mit feinstem Hörgenuss aus der spannenden Nintendo-Welt in einer neuen, nunmehr siebzehnten Ausgabe des Nintendo-Podcasts! Diesmal geht es um die brodelnde Gerüchteküche um eine Neuauflage von The Legend of Zelda: Skyward Sword für die Nintendo Switch, den enormen Erfolg von Super Smash Bros. Ultimate bereits vor Release, das Mafioso-Aufbauspiel Constructor und jede Menge interessante Fragen aus der Community. Super Mario Odyssey 2? Mario Maker für die Switch? Das und vieles mehr hört ihr in diesem Nintendo-Podcast, genauso wie die beliebten Geheimtipps aus dem eShop der Switch. Alle Themen der 17. Folge in der Übersicht: 00:30 - Zelda: Skyward Sword für Switch? 16:30 - Super Smash Bros. Ultimate - Vorbesteller-Rekord 22:00 - Angezockt: Constructor Plus für Switch 28:20 - Geheimtipps aus dem Switch-eShop 32:00 - Community: Fragen, Kritik, Feedback und mehr 46:10 - Gameplay: Super Smash Bros. Ultimate 57:50 - Unsere Wünsche für Super Mario Odyssey 2 66:50 - Switch-Starterkit: Was gehört dazu? 70:10 - Die nächste Revolution der Videospiele? Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast/
The Crew 2 ist soeben erschienen und wir haben das Open-World-Rennspiel bereits getestet! Zudem haben wir - mit etwas Verspätung (Urlaube, Abgabestress...) - die E3-Besucher Christian Dörre und Lukas Schmid im Games Aktuell Podcast. Was die beiden auf der E3 2018 in Los Angeles erlebt haben, welche Spielehighlights sie gesehene/gezockt haben und welche Anekdoten sie zu berichten haben, all das hört ihr im neuen Games Aktuell Podcast, gehostet von GA-Chef Thomas Szedlak. Facebook: https://www.facebook.com/GamesAktuell
Ein fröhliches Schmideinander erwartet euch in Folge 474 des Games Aktuell-Podcats. Lukas Schmid und sein nicht verwandter und nicht verschwägerter Kollege Bernhard Schmid sind bei Host Andy zu Gast und reden über die Erfahrungen mit der Destiny 2-Beta, die Testeindrücke aus Splatoon 2, die Ankündigung vom VR-Titel "Das Boot" und den Nazi-Zombie-Trailer zu Call of Duty: WWII - unbedingt reinhören! Facebook: https://www.facebook.com/GamesAktuell
In Folge 382 des PC Games Podcast spekulieren Lukas Schmid, Michael Grünwald, André Seifferth, Peter Bathge, Felix Schütz und David Bergmann über Far Cry 5, lieferen handfeste PC-Infos zu Destiny 2 und geben ein Testurteil über das Souls-like The Surge ab. Außerdem beantworten wir eure Hörerfragen.
In Folge 380 des PC Games Podcast melden wir uns aus der Osterpause zurück! Matti Sandqvist, Lukas Schmid und Felix Schütz sprechen über Dawn of War 3, das frisch angekündigte Call of Duty WW2, Syberia 3 und Little Nightmares. Außerdem beantworten wir ausführlich Hörerfragen.
In der 372. Folge des PC Games Podcast sprechen Matti Sandqvist, Felix Schütz, Peter Bathge und Lukas Schmid über den Schwertkampf-Titel For Honor, das Echtzeitstrategie-Spiel Halo Wars 2, die erste Stunde aus Bethesdas Science-Fiction-Abenteuer Prey und das von Resident Evil inspirierte Kickstarter-Projekt Daymare: 1998.
In der 370. Folge des PC Games Podcast sprechen Wolfgang Fischer, Lukas Schmid, Matti Sandqvist und vereinzelt auch Felix Schütz über War Thunder, VR-Brillen und die richtige Balance zwischen Previews und Reviews. Einfach mal reinhören!
In der 369. Folge des PC Games Podcast sprechen Katharina Reuß, Peter Bathge und Lukas Schmid über Ubisofts neues Open-World-Actionspiel Ghost Recon: Wildlands und den Horror-Schocker Resident Evil 7. Außerdem beantworten wir Hörerfragen aus der Community. Einfach mal reinhören!
In der 367. Folge des PC Games Podcast sprechen Stefanie Scholz, Moritz Salomon, Lukas Schmid und Peter Bathge über die kommenden PC-Spiele im Jahr 2017: Was werden die Highlights sein, was die Geheimtipps und welche Titel könnten floppen?
In der 361. Folge des PC Games Podcast sprechen Marina Hänsel, Matthias Dammes, Lukas Schmid, Peter Bathge, David Bergmann und Stefanie Scholz über jede Menge Spielethemen. Unter anderem analysieren wir die Blizzcon-Neuigkeiten und sprechen über Dishonored 2 und Tyranny sowie das kommende Mass Effect: Andromeda.
In der 359. Folge des PC Games Podcast sprechen Christian Dörre, Helge Olbrisch, Peter Bathge, Lukas Schmid und Thomas Szedlak über gleich drei Spiele mit einer Zwei im Titel: Titanfall 2, Red Dead Redemption 2 und Watch Dogs 2.
In der 352. Folge des PC Games Podcast sprechen die Redakteure Matti Sandqvist, Lukas Schmid, Felix Schütz und Peter Bathge über Vorbestellungen und den Hype um No Man's Sky, die desolate Siedler 8-Resteverwertung Champions of Anteria und den geistigen Myst-Nachfolger Obduction.
In der 349. Folge des PC Games Podcast sprechen Lukas Schmid, Viktor Eippert, Felix Schütz und Peter Bathge über Civilization 6, geben Tipps für den Gamescom-Besuch, schwärmen von den bildhübschen Unterwasserwelten aus Abzû und bewerten die erste Episode von Batman: The Telltale Series
In der 343. Folge des PC Games Podcast sprechen die Redakteure Marc-Carsten Hatke, Dominik Pache, Oliver Nitzsche, Peter Bathge und Lukas Schmid über ihre ganz persönlichen E3-Erlebnisse. Außerdem im Fokus: Jede Menge PC-Spiele und Geheimtipps.
In der 339. Folge des PC Games Podcast sprechen Stefan Weiß, Lukas Schmid, Peter Bathge und David Martin über das Taktikspiel Battlefleet Gothic: Armada, die Unterschiede der Virtual-Reality-Brillen Oculus Rift und HTC Vive sowie den Arena-Shooter Lawbreakers und John Romeros neues Spiel Blackroom.
In der 331. Folge des PC Games Podcast reden Lukas Schmid, Matti Sandqvist, Matthias Dammes, Peter Bathge, Max Falkenstern und Frank Erik Walter über die Shooter Far Cry: Primal und Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2 sowie die Preise der Virtual-Reality-Brillen HTC Vive und Oculus Rift.
In der 320. Folge des PC Games Podcast reden Lukas Schmid, Sascha Lohmüller und Peter Bathge über aktuelle und kommende PC-Spiele. Themen sind dieses Mal unter anderem der Mehrspieler-Shooter Star Wars: Battlefront, die PC-Version von Assassin's Creed: Syndicate und das World of Warcraft-Add-on Legion.
In der 316. Folge des PC Games-Podcast gibt's zwei Stunden Spaß! Matti Sandqvist, Christian Dörre, Peter Bathge und Lukas Schmid reden über Assassin's Creed: Syndicate und die neuen Telltale-Spiele Tales from the Borderlands sowie Minecraft: Story Mode. Außerdem werden zahlreiche Hörerfragen beantwortet, unter anderem zum Steam Controller!
In der 311. Ausgabe des PC Games-Podcast haben wir kaum Themen und noch weniger Hörerfragen. Trotzdem mogeln wir uns auf stolze 95 Minuten Laufzeit! So sprechen wir über PS4-Ärger, Mafia 3 und Fallout 4. Anschließend geht's kreuz und quer durch das spannende Thema Ethik in Videospielen. Mit dabei: Lukas Schmid, Matti Sandqvist, Stefan Weiß und Felix Schütz.
In der 309. Ausgabe des PC Games-Podcast plaudern die Redakteure über das Für und Wider von Humor in Videospielen. Als große Test-Themen haben wir Act of Aggression, Satellite Reign und Stasis im Gepäck. Mit dabei: Matti Sandqvist, Lukas Schmid, Stefan Weiß und Felix Schütz.
Im 308. PC Games-Podcast teilen wir unsere Test-Eindrücke zu Mad Max mit euch und sprechen über die Faszination des Mittelalter-Strategiespiels Grand Ages: Medieval. Mit dabei: Lukas Schmid, Matti Sandqvist und Peter Bathge.
In der 301. Folge des PC Games-Podcast beantworten wir viele Hörerfragen, reden über das Adventure Anna's Quest und erklären, warum Star Wars: Battlefront auch ohne Raumschlachten richtig gut werden könnte. Mit dabei: Lukas Schmid, Matti Sandqvist und Peter Bathge.
Fast geschafft, die 300 ist nah! Für die Folge 299,9 - dem (hoffentlich) letzten PC Games Podcast mit einer 2 davor - sind diesmal Felix Schütz, Matti Sandqvist und Lukas Schmid für euch am Start. Die Drei beantworten Hörerfragen, diskutieren die verkorkste PC-Version von Batman: Arkham Knight und stellen die Geheimtipps: Portal Stories: Mel und Her Story vor.
Wir gehen unter die Politiker! Lukas Schmid, Felix Schütz, Matti Sandqvist und Peter Bathge reden in Folge 297 auch mal über was anderes als PC-Spiele. Zumindest zu Beginn. Danach dreht sich alles um die Beantwortung eurer Hörerfragen.
Der 300. Podcast rückt näher! Bis es soweit ist, beantworten Stefan Weiß, Lukas Schmid und Peter Bathge in Folge 296 aber erst einmal jede Menge Hörerfragen aus der PC Games-Hörerschaft.
In der 295. Folge des PC-Games-Podcasts haben wir viel zu viele wichtige Themen und einfach zu wenig Zeit. Nach den ersten Hörerfragen beschäftigen wir uns mit The Witcher 3, leiten elegant zu Project Cars über und schließen den Podcast mit Assassin's Creed: Syndicate ab. Dieses Mal mit: Sascha Lohmüller, Lukas Schmid, Florian Stangl, Philipp Reuther, Felix Schütz und Matti Sandqvist.
In der 287. Folge des PC Games-Podcast tauscht sich die Redaktion über das märchenhafte Metroidvania-Spiel Ori and the Blind Forest aus. Außerdem geht's um den The Evil Within-DLC The Assignment und natürlich beantworten Lukas Schmid, Felix Schütz, Peter Bathge und Philipp Baumann auch wieder jede Menge Hörerfragen.
In der 286. Folge des PC Games-Podcast spricht die Redaktion über das Aufbaustrategie-Spiel Cities: Skylines, das Schwarz-Weiß-Horrorspiel White Night und den interaktiven Drogentrip ... äh, Top-Down-Shooter Hotline Miami 2. Außerdem gibt es einen Blick hinter die Kulissen des Download-Portals Gog.com und natürlich werden wieder jede Menge Hörerfragen beantwortet. Mit dabei: Stefan Weiß, Matti Sandqvist, Lukas Schmid und Peter Bathge.
In der 282. Folge des PC Games-Podcasts beantwortet das Team neue Hörerfragen. Bei den Spielethemen beschäftigen sich sich Christian Dörre, Sascha Lohmüller, Lukas Schmid und Stefan Weiß mit dem Piratenabenteuer Raven's Cry von Topware, Game of Thrones von Telltale, Cities XXL, der Brettspielumsetzung Risiko und schrägen Japano-Rollenspielen mit Criminal Girls: Invite Only als Musterbeispiel für geschmackloses Gameplay.
In der 281. Folge des PC Games-Podcasts beantwortet das Team haufenweise Hörerfragen. Außerdem wird über die erste Episode des das Teenie-Adventures Life is Strange gesprochen und auch der Trend zu HD-Neuveröffentlichungen alter Spiele ist ein Thema. Felix Schütz, Stefan Weiß, Peter Bathge, Matti Sandqvist und Lukas Schmid widmen sich dabei unter anderem Grim Fandango und Homeworld.
In der 279. Folge des PC Games-Podcast kämpfen wir noch mit der aktuellen Themenflaute, die aber immerhin in Kürze vorbei ist (hurra!). Olaf Szymanski, Lukas Schmid und Felix Schütz sprechen trotzdem über aktuelle Hörerfragen und gehen danach ausgiebiger auf Sonys heftig umstrittenes H1Z1 ein.
In der 278. Folge des PC Games-Podcast werfen wir einen Blick auf das kommende Spielejahr 2015. Matti Sandqvist, Lukas Schmid, Peter Bathge und Wolfgang Fischer nenne euch ihre am heißesten erwarteten Spiele und geben einen Überblick über mutmaßliche Hits und Geheimtipps.
In der 274. Folge des PC Games-Podcasts beantwortet die Redaktion zahlreiche Hörerfragen. Dabei geben Felix Schütz, Matti Sandqvist, Lukas Schmid und Peter Bathge unter anderem ihre Meinung zum ersten Teaser von Star Wars: Episode 7 zum Besten, sprechen über Headsets sowie Pen&Paper-Rollenspiele und fragen sich, ob DLC-Entschädigungen wie bei Assassin's Creed: Unity Schule machen.
In der 273. Folge des PC Games-Podcast beschäftigen wir uns ausgiebig mit dem spannenden Anti-Kriegsspiel This War of Mine. Außerdem besprechen wir die PC-Umsetzung von Valkyria Chronicles und beantworten Hörerfragen. Diesmal mit dabei: Matti Sandqvist, Victoria Niklaus, Lukas Schmid und Felix Schütz
In der 272. Folge des PC Games-Podcast plaudern wir über Far Cry 4, besprechen die PC-Fassung von Dragon Age Inquisition und beantworten Hörerfragen. Dabei überlegen wir uns unter anderem, wie ein mögliches Mafia 3 aussehen könnte. Diesmal mit dabei: Lukas Schmid, Matti Sandqvist, Stefan Weiß und Felix Schütz.
In der 268. Folge des PC Games-Podcasts beantwortet die Redaktion etliche eurer Hörerfragen und diskutiert über das brutale Skandalspiel Hatred. Außerdem bekommt Die Siedler: Königreiche von Anteria sein Fett weg und wir reden darüber, ob das Abo-Modell bei Online-Rollenspielen eine Zukunft hat. Mit dabei: Lukas Schmid, Matti Sandqvist und Peter Bathge.
In der 267. Folge des PC Games-Podcasts herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Insgesamt sechs Redakteure berichten euch exklusiv von ihren Eindrücken aus den Testversionen zu The Evil Within, Legend of Grimrock 2 und Borderlands: The Pre-Sequel. Mit dabei: Matti Sandqvist, Peter Bathge, Felix Schütz, Stefan Weiß, Wolfgang Fischer und Lukas Schmid.
Zuerst einmal bitten wir die lange Wartezeit seit dem letzten Podcast zu entschuldigen, schließlich ist die aktuelle Ausgabe unserer Talkrunde bereits seit zwei Wochen überfällig. Allerdings war zwischenzeitlich fast die komplette Redaktion im Urlaub, weshalb wir erst am heutigen Tage dazu gekommen sind, den neuen Podcast hochzuladen! In der Regel erscheint der play4-Podcast alle zwei Wochen, doch diesmal mussten wir die Aufzeichnung aufgrund von Personalmange leider nach hinten verschieben. Zuerst hatte Sascha Urlaub, anschließend Wolfgang, Vik und Uwe. Danach sorgte dann auch noch ein Krankheitsfall für eine weitere Verzögerung des Podcast-Erscheinungstermins. Klingt fast schon ein bisschen wie die Entstehungsgeschichte von Driveclub … Passend zum aktuellen Chaos rund um das letzte Woche veröffentlichte PS4-Rennspiel, fachsimpelt Redaktionskollege Andreas Szedlak über Driveclub. Kleine Randnotiz: Uwe befand sich zu diesem Zeitpunkt im Urlaub und schlug sich mit den nach wie vor nicht richtig funktionierenden Online-Servern von Driveclub die Nächte um die Ohren. Außerdem sprechen Lukas und Christian im Podcast ausführlich über Alien: Isolation, während Wolfgang mal wieder gekonnt und im gewohnten play4-Stil mit Niveaulosigkeiten dazwischen grätscht. Diesmal mit dabei: Wolfgang Fischer, Andreas Szedlak, Christian Dörre und Lukas Schmid. Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (wer keine fünf vergibt, isst kleine Kätzchen) und gut formulierte Bewertungen! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
In der 266. Folge des PC Games-Podcast quatschen wir ausgiebig über Alien Isolation und schildern unsere Anspieleindrücke von Assassin's Creed Unity. Außerdem beantworten wir über eine Stunde an Hörerfragen. Diese Woche mit dabei: Matti Sandqvist, Marc Brehme, Lukas Schmid und Christian Dörre.
In der 263. Folge des PC Games-Podcast beantworten Lukas Schmid, Felix Schütz und Peter Bathge eure Hörerfragen und reden unter anderem über den PC-Release von Grand Theft Auto 5, die Final Fantasy-Reihe, die Beta des Online-Rennspiels The Crew sowie das Angebot an PS4-Spielen.
Für die 259. Folge des PC Games-Podcast haben wir uns gleich drei Gamescom-Fahrer aus der Redaktion in die Tonkabine eingeladen. Gequatscht wird über zahlreiche Spiele, unter anderem Aquanox: Deep Descent, No Man's Sky, Star Citizen und Rise of the Tomb Raider. Mit dabei: Olaf Szymanski, Christian Dörre, Lukas Schmid und Peter Bathge.
Diesmal haben wir einen regulären Podcast für euch aufgezeichnet, bei dem sich wieder alles um das geliebte Thema Videospiele dreht. Demnach sprechen wir diesmal nur am Rande über Filme und beantworten dafür eine Menge Leser-Fragen. Außerdem verraten wir coole Facts zur Destiny-Beta, fachsimpeln über Sacred 3 und vieles mehr! Der Sommer hält an. Es ist heiß und schwül. Das ist für uns Grund genug, kaltes Bier zu schnappen und sich in die dunkle Tonkabine im Keller zu verziehen. In bekannter Manier und mit der gewohnten Prise Unsinn haben wir dort am 1. August 2014 den neusten Podcast aufgezeichnet. Leider konnten wir aufgrund einiger personeller Engpässe den Podcast erst ein paar Tage später hochladen. Lauscht also feinsten österreichischen Klängen aus Lukas' Mund und erfahrt, wo und wie wir das WM-Finale erlebt haben. Saschas offenes Geständnis, dass er Gerard Butler als einen guten Schauspieler und in der Rolle von Joel im kommenden "The Last of Us"-Kinofilm sieht, erstaunte uns sehr. Mattis Kenntnis von extravaganten Sexfilmchen sprengte aber unser aller Horizont. Warum Bobo keinen O-Saft mehr auf dem Kiez trinkt, erzählt er auch in aller Offenheit. Macht euch bereit für den puren Wahnsinn! Länge des Podcasts: Knapp zwei Stunden. Diesmal mit dabei: Sascha Lohmüller, Lukas Schmid, Matti Sandqvist, Christian Dörre und Boris Borda. Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (wer keine fünf vergibt, isst kleine Kätzchen) und gut formulierte Bewertungen! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
In der 255. Folge des PC Games-Podcast begegnen wir dem aktuellen Themenmangel mit unserem bewährten Hausmittel: Wir gehen sorgsam die Hörerfragen durch und verquatschen uns dabei nach Strich und Faden. Besonders die Bioshock-Reihe wird dabei ausführlicher diskutiert. Außerdem sprechen wir ein wenig über das neue Doom und das Early-Access-Spiel Hand of Fate. Mit dabei: Stefan Weiß, Lukas Schmid und Felix Schütz.
In der 254. Folge des PC Games-Podcast ignorieren wir geflissentlich das fünfjährige Bestehen des Podcasts. Stattdessen sprechen wir über die Fußballsimulation Pro Evolution Soccer 2015 und geben die lang gewünschte Kaufberatung in Sachen Prozessoren und Grafikkarten. Zu diesem Zweck ist Hardware-Redakteur Philipp Reuther vor Ort, zusammen mit Matti Sandqvist, Sascha Lohmüller und Lukas Schmid.
Die 247. Folge des PC Games-Podcast ist da! Mit dabei: Felix Schütz, Matti Sandqvist, Peter Bathge, Lukas Schmid, Christian Dörre und Philipp Reuther. Geredet wird natürlich über Ubisofts Open-World-Knaller Watch Dogs und zwar in aller Ausführlichkeit. Außerdem lenkt die Redaktion die Aufmerksamkeit auf das ungewöhnliche Indie-Spiel Transistor und beantwortet zahlreiche Hörerfragen.
Eine Reise in Fantasy-Lande und ein Besuch aus England: In der 245. Folge des PC Games-Podcast beantworten die Redakteure Felix Schütz, Olaf Szymansk, Lukas Schmid, Peter Bathge zahlreiche Hörerfragen, plaudern über ihre Wünsche für Call of Duty: Advanced Warfare, regen sich über das verschenkte Potenzial des mäßigen Rollenspiels Bound by Flame auf und diskutierten mit Firefly-Chef Simon Bradbury über Stronghold Crusader 2.
Wir machen Halt in Chicago: In Folge 244 des PC Games-Podcast sprechen die Redakteure Peter Bathge, Sascha Lohmüller, Christian Dörre und Lukas Schmid über Ubisofts Hacker-Abenteuerwelt Watch Dog und die PC-Version von Dark Souls 2. Außerdem beantworten sie jede Menge Hörerfragen und imitieren Arnold Schwarzenegger, Schweizer und Computerstimmen.
Fantastische Spielwelten sind dieses Mal das Thema des PCG-Podcasts. In der 243. Folge sprechen die vier Redakteure Felix Schütz, Stefan Weiß, Matti Sandqvist und Lukas Schmid unter anderem über Child of Light, Murdered: Soul Suspect und Endless Legend. Außerdem werden wie immer Hörerfragen beantwortet.
Die 239. Folge des PC-Games-Podcast ist da und diesmal halten wir uns kurz: Matti Sandqvist, Lukas Schmid, Peter Bathge und Felix Schütz beantworten viele Hörerfragen, reden über stumme Helden, den Kauf von Oculus Rift durch Facebook und Diablo 3: Reaper of Souls. Außerdem vermitteln wir euch erste Eindrücke aus dem Goat Simulator.
Die 238. Folge des PC-Games-Podcast ist da und diesmal wird ordentlich gestichelt! Lukas Schmid, Matti Sandqvist, Sascha Lohmüller, Peter Bathge und Wolfgang Fischer sprechen mehr als eineinhalb Stunden über das neue Assassin's Creed namens Unity, das Piraten-Rollenspiel Raven's Cry, Early-Access-Spiele im Allgemeinen und die Game Developers Conference in San Francisco. Dazu gibt es jede Menge Gong-würdigen Klamauk!
Die 235. Folge des PC-Games-Podcast ist da! Mit dabei: Wolfgang Fischer, Matti Sandqvist, Peter Bathge und Lukas Schmid. Geredet wird über das kostenlose Command & Conquer-Revival Renegade X, das faszinierende Geister-Adventure Murdered: Soul Suspect und die Rollenspiel-Erweiterung Shadowrun Returns: Dragonfall. Außerdem beantwortet das PC-Games-Team zahlreiche Hörerfragen.
Die 233. Folge des PC-Games-Podcast ist da! Mit dabei: Stefan Weiß, Matthias Dammes, Lukas Schmid und Felix Schütz. Geredet wird über das vielversprechende South Park: Der Stab der Wahrheit, die Beta von The Elder Scrolls Online und natürlich allerlei Hörerfragen.