Podcasts about pizzaboten

  • 25PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pizzaboten

Latest podcast episodes about pizzaboten

CankerlTV
71 | Chupacabra, Geister und ein brennendes Haus: Diese Geschichten schockieren!

CankerlTV

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 49:58


00:00 Einleitung 06:22 Der unglücklichste Raubüberfall: Zwei Verbrecher gegen 11 SAS-Spezialkräfte 09:50 Die Legende des „Vanishing Hitchhiker“ – Was steckt dahinter? 15:18 Joya Williams: Die Coca-Cola-Betriebsspionin und ihr Versuch, Geheimnisse an Pepsi zu verkaufen 25:34 Der Fluch der blutsaugenden Bestie: Die Chupacabra-Legende 35:33 Pizzabote bei Tag, Superheld bei Nacht – Wie Nick Bostic fünf Kinder aus einem brennenden Haus rettete 39:05 Mythen & Sagen aus den Appalachen – Unerklärliche Phänomene In dieser Episode tauchen wir tief in spannende, heldenhafte und mysteriöse Geschichten ein, die uns zum Staunen und Nachdenken bringen werden. Von unfassbaren Zufällen bis zu heldenhaften Taten – hier ist für jeden etwas dabei. Wir beginnen mit einer Geschichte, die wie ein schlechter Film klingt, aber tatsächlich passiert ist: der unglücklichste Raubüberfall aller Zeiten. Zwei Verbrecher trafen ausgerechnet auf 11 SAS-Spezialkräfte – und das Chaos nahm seinen Lauf. Ein kurioser Fall, der zeigt, dass Pech eine entscheidende Rolle spielen kann. Danach befassen wir uns mit der Vanishing Hitchhiker Legende. Diese urbane Legende erzählt von einem geheimnisvollen Anhalter, der auf unerklärliche Weise verschwindet. Was steckt hinter dieser gruseligen Geschichte, und gibt es vielleicht wahre Begebenheiten, die sie inspiriert haben? Weiter geht es mit dem Fall von Joya Williams, einer Mitarbeiterin bei Coca-Cola, die Unternehmensgeheimnisse an Pepsi verkaufen wollte. Diese Geschichte von Betrug und Intrigen zeigt, wie weit Menschen gehen, wenn es um Geld und Macht geht. Als Nächstes widmen wir uns einer der bekanntesten Legenden der Welt: dem Chupacabra, der blutsaugenden Bestie. Welche Geschichten und Sichtungen ranken sich um dieses mysteriöse Wesen, und was könnte tatsächlich dahinterstecken? Dann wird es heldenhaft mit der unglaublichen Tat von Nick Bostic, einem Pizzaboten, der fünf Kinder aus einem brennenden Haus rettete. Wie ein wahrer Superheld riskierte er sein Leben, um andere zu retten – eine inspirierende Geschichte von Mut und Selbstlosigkeit. Zum Abschluss entführen wir euch in die Mythen und Sagen aus den Appalachen. Diese Region ist bekannt für unerklärliche Phänomene und unheimliche Geschichten. Von Geistererscheinungen bis zu unheimlichen Kreaturen – was steckt hinter diesen Mythen, und welche Wahrheiten könnten darin verborgen sein? Eine Episode voller Action, Heldenmut und rätselhafter Mysterien. Schaltet ein und lasst euch von diesen faszinierenden Geschichten begeistern!

Stripped
Einsamkeit & Magic Mushrooms

Stripped

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 68:41


Einsamkeit & Isolation: Viele sind davon betroffen, wenige erkennen es. So ging es Jacko als sie 2020 bei einer Psychologin saß und ihr durch ein paar simple Fragen die Augen geöffnet wurden. Einsam - manche sind es schon immer, viele rutschen ganz unbemerkt rein. Corona, Familienbrüche, Trennungen, Umzüge, schlechte work-life-balance, Social Media, Bildschirme, digitalie Kommunikation, sinkende Zugehörigkeit: Wir befinden uns in Zeiten einer Einsamkeitsepidemie. Die Zahl der Menschen mit psychischen Krankheiten steigt, aber wenige sprechen über das Ausmaß dieses Problems. Jacko hat sich in den letzten Jahren viel mit diesem Thema beschäftigt und fand heraus, wie viele ihrer Probleme darauf zurückzuführen sind. Besonders Menschen mit ADHS und Autismus sind nochmal stärker auf ein starkes, echtes und authentisches Umfeld angewiesen, in dem sie sich sicher fühlen und ganz sie selbst sein können.In dieser Folge erzählt Jacko wie es dazu kam, dass sie das Haus kaum noch verließnicht mal mehr dem Pizzaboten die Tür öffnen wolltewieso die Schulzeit trotz Mathe so viel besser warwährend eines Magic Mushroom Trips erkannte, was das Gegenteil von Einsamkeit istaußerdem wird psychologisch betrachtetwelche Arten der Einsamkeit es gibtweshalb Selbstliebe nicht der Schlüssel gegen Einsamkeit istHINWEISSolltest Du unter einer Depression, Angststörung o.ä. leiden: Diese Folge ist eine Inspiration zur Selbsthilfe und kein medizinischer Rat. Sie stellt keine Alternative zu einer Therapie dar.Wenn du dich niedergeschlagen, ängstlich oder überfordert fühlst, bitte wisse, dass du nicht allein bist. Es ist in Ordnung, um Unterstützung zu bitten. Deine Gefühle sind gültig, und es gibt Menschen, die bereit sind, dir zuzuhören und zu helfen. Du verdienst es, dich um dich selbst zu kümmern und Unterstützung anzunehmen.Wenn du jemanden zum Reden brauchst oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchtest, zögere nicht, dich an eine Vertrauensperson, einen Therapeuten oder eine Krisenhotline zu wenden. Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sind wichtig.Die Telefonseelsorge ist unter der kostenlosen Rufnummer 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Tag und Nacht erreichbar. Unter der 116117 kannst du einen Ersttermin bei eine/n Therapeut*in vereinbaren.Alle Angebote und Codes von Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stripped_dealsJacko auf Instagram:https://instagram.com/stripped_podcasthttps://instagram.com/jackowuschJACK&SAM Podcast (Jackos anderer Podcast):https://open.spotify.com/show/2OWElxNklfVNAa7uRPg3v0?si=uLdi3JTNQbKmgbdV_LqwNw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frei Lieben
#2 Private Sexparty organisieren

Frei Lieben

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 44:32


So gelingt das Sexabenteuer in den eigenen vier Wänden. Mein Mann und ich sind uns einig: unsere letzte eigene Sexparty ist viel zu lange her! Nur zur Sicherheit rekapitulieren wir die richtige Herangehensweise, bemerken zu spät, dass Sekt einen Bart hat, und stellen klar, wie weit Andreas mit 100 Kondomen kommt. Lotta wünscht sich für die nächste Party den Pizzaboten im Sexy-Schuljungen-Outfit und dass ihr Mann sie mal wieder zum Squirten bringt. Am Ende bleiben alle Laken trocken und wir gestehen uns ein, warum wir schlechte Gastgeber sind.

TOHUWAPODCAST
Rumburaks Rache (AZ-Datum: 23.02.2024)

TOHUWAPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 59:25


In Folge 101 verkauft Mario seinen Eiswagen an Anita, lüftet Dominique das Geheimnis des hohen Alters und rätseln wir über einen Pizzaboten im Regionalexpress. Unser offizieller Music-Act, den wir in dieser Folge NICHT spielen durften: Taylor Swift & Mick Jagger mit: „(I Can't Get No) Satisfaction" (⁠⁠https://youtu.be/D_P29EozqYY?si=gWme4W4VDxA1A47J) Kritik, Lob, Anregungen, Lob, Glückwünsche und Lob bitte an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠post@tohuwapodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Entschuldigungen an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠entschuldigung@tohuwapodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram & Threads: softeismann ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ In diesem Podcast wurden keine Tiere gequält. Sondern ausschließlich Hörer. - TOHUWAPODCAST - Ein Audiocast von RG 28 Productions im Auftrag von TELESIBIRSK - #Bremen #TaylorSwift #holmdressler #regionalbahn #diamantfeder #otz #unterwellenborn #yetiketchup #parkerlewis #ddrsofteis #softeis #podcast #Tohuwapodcast #Berlin #Humorpodcast #Talkpodcast #Laberpodcast #Gesprächspodcast #Talk #softeisliebe #softeiswiefrüher #eiskombinat --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tohuwapodcast/message

Mops und Nerd und die Muddi
Die besten Tipps im Leben: Fesseln in der Kita und Scanscam

Mops und Nerd und die Muddi

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 73:10


Mops hat Angst, vom Pizzaboten abgestochen zu werden, Muddi ist jetzt Influencerin und Nerd öffnet seine Briefe nur noch klingonisch.

Gegengerade
Folge 152: Der Pizzabote

Gegengerade

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 44:35


Die Dramaqueen ist zurück! Als ob der Fußballgott ein Einsehen mit den leidgeplagetn Fans von Eintracht Braunschweig hatte, garnierte er das Spiel gegen den VfL (Verein für Last-Minute-Gegentreffer) Osnabrück mit allen Zutaten, die dem Eintracht-Fan zwar sein Nervenkostüm ruinieren, ihn aber trotzdem am Ende aus dem Stadion schweben lassen. Und dann auch noch Eisen-Ermin! Geiler geht es doch nicht! Schlucken wir den Ärger über den unsäglichen VAR kurz runter und freuen uns gemeinsam mit unserem neuen Trainer Daniel Scherning über dessen erfolgreichen Einstand. Nicht runterschlucken sollten wir allerdings den Ärger über die zumindest zum guten Teil verpasste Chance der Eintracht, im FanTalk die Angesprochenen wieder mit ins Boot zu holen. Nur einer der Anwesenden legte einen rundum überzeugenden und gelungenen Auftritt hin und bügelte damit zumindest teilweise aus, was zwei andere zuvor leider völlig in den Sand gesetzt hatten. Auch von ihnen war zumindest die solide Vorstellung des Vierten im Bunde gefordert - sie waren aber leider Totalausfälle. Die Kommentare in den sozialen Medien sprechen - zurecht - Bände. Wer immer noch nicht begriffen hat, was die Stunde geschlagen hat, und sich in Allgemeinplätze, Worthülsen und inhaltsleere Monologe flüchtet, sollte sich nicht wundern, wenn es bei der bevorstehenden Mitgliederversammlung von den Fans die Quittung für diesen Auftritt gibt. ...und natürlich verraten wir, was es mit dem Pizzaboten auf sich hat. Folge direkt herunterladen

Radio Bastard
2373 / Schrödingers Ex-Chef

Radio Bastard

Play Episode Listen Later May 25, 2023 9:34


Noch immer Verarbeitung von Traumata, ein gewisser Hauch von loser Lust, schon wieder keine passende Tüte und heute leider kein Trinkgeld für den Pizzaboten.

hr4 Nord-Osthessen
Leiter der Staatsanwaltschaft Fulda übernimmt Bundesvorsitz "Weißer Ring" - 12.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 2:33


- Attacken auf Pizzaboten, Prozeß am Amtsgericht Eschwege. - Wie trauern echte Mountbattens um die Queen? Zu Besuch in Battenberg.

„Check-in“  Der Flughafen-Podcast
Vom Pizzaboten zum Verkehrsplaner des Airports

„Check-in“ Der Flughafen-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 43:54


Fabian Schindler ist als Gruppenleiter Verkehrsplanung und Disposition für den Flugplan verantwortlich .

TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein
"Live aus dem Kölner Keller" Folge 3 Gast: Robby Hunke (u.a. RTL)

TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 55:48


Gast: Robby Hunke (u.a. RTL) „Messi sagte zu mir: Du hast den gleichen Bart wie ich“ Von Lionel Messi bis Kyle Lafferty, von der Premier League bis zur Serie A, zwischen Kanupolo-EM und Beachvolleyball-WM, Olympia-Eishockey und ewiger Faszination Bundesliga. Fernseh-Sportmoderator Robby Hunke (Sportschau, DAZN, RTL +) spricht im „Tempelfunk – Der Eintracht Podcast zwischen Spree und Rhein“ exklusiv über seine Karriere, seine Reporterstationen, seine Promi-Begegnungen – und wird dabei vom Pizzaboten unterbrochen… Unser Talk-Format "Live aus dem Kölner Keller" jetzt auch als Podcast! https://www.youtube.com/channel/UCLYX9TBaBpiky2P_7EAtKsA VÖ: 15.01.22

hr4 Nord-Osthessen
Pizzaboten nicht bezahlt, sondern bedroht: 36Jähriger wg. schweren Raubes vor Gericht - 12.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 2:36


- Gefährlich präparierte Nägel auf Schotterweg in Körle-Lobenhausen ausgelegt. - Bad Hersfeld sucht Lampentester.

Bonnies Ranch | radioeins
Zauber der Zwerge - Zeit für Gelassenheit

Bonnies Ranch | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 81:20


Tommy wird erst für einen Tennislehrer und dann für einen Pizzaboten gehalten, es gibt böse Überraschungen beim Waxing und einen wichtigen Tipp: Machen Sie ihren Mann zu Hause zum Vollgast, dann gibt es keinen Streit mehr!

Bonnies Ranch | radioeins
Zauber der Zwerge - Zeit für Gelassenheit

Bonnies Ranch | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 81:20


Tommy wird erst für einen Tennislehrer und dann für einen Pizzaboten gehalten, es gibt böse Überraschungen beim Waxing und einen wichtigen Tipp: Machen Sie ihren Mann zu Hause zum Vollgast, dann gibt es keinen Streit mehr!

Hamburg News
Hamburg-News: Corona-Inzidenz sechsmal so hoch wie 2020

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 6:40


Heute geht es um eine Warnung vor Hamburg aus Spanien. Weitere Themen: Ein Unfall eines Pizzaboten erschüttert die Stadt, eine Rauchsäule an der Alster sorgt für viele Anrufe bei der Feuerwehr – und 18.400 Kinder haben den ersten Tag in der Schule.

Aus dem Leben eines Pizzaboten! #44

"LEBEDEINABENTEUER"

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 56:11


Wir haben es 20:30 Uhr, es ist dunkel und es regnet in Strömen. In der Ferne hört man eine Gestalt schnaufen. Die Gestalt kommt näher, es ist ein klitschnasser Mann auf einem verrosteten Fahrrad. Die metallene Kette schleift auf dem nassen Asphalt und was dann passiert erfahrt ihr in der neuen Folge.. Hier kommt ihr direkt zu Wolfgangs: https://wolfgangs.de/?aff=77 Mit dem Code "podcast10" kannst du 10% auf alle Produkte bei Wolfgangs sparen. Direkt zum Ambulo Baukasten: https://wolfgangs.de/products/ambulo-baukasten Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Potcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Die prekäre Arbeit von Lieferboten

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 10, 2021 3:33


Seit Corona gelten auch Lieferboten oft als "Helden des Alltags". Bessere Arbeitsbedingungen hat das nicht gebracht. Beim Lieferdienst Domino’s etwa werden Pizzaboten teils mit rechtswidrigen Arbeitsverträgen angestellt.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Die prekäre Lage der Lieferboten

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 7, 2021 23:13


Im Lockdown haben Restaurants geschlossen. Dafür boomen Lieferdienste. Ihre Fahrer arbeiten hart, unter Zeitdruck, haben teils fragwürdige Arbeitsverträge. Lukas Meya hat in seiner Reportage einen Pizzaboten begleitet.

An der Fensterseite...
...ist der Weg nach unten kürzer

An der Fensterseite...

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 45:07


Was ist überhaupt die Fensterseite und wer sind die beiden Idioten die dahinter stecken? Um uns euch vorzustellen und unseren Podcast gebührend zu beginnen, haben wir uns in der ersten Episode genau diesen Fragen gewidmet und schwärmen dabei nostalgisch in alten Schulgeschichten. Doch auch in Zukunft wiederkehrende Rubriken unserer Gesprächsthemen finden in der ersten Episode ihren ersten offiziellen Auftritt: Wie kam es dazu, dass Luca einem Pizzaboten hinterher rennen musste? Wieso durften seine Nachbarn um 20:00 Uhr ein Rauchmelder-Konzert hören? Was hat es mit Lenas neu gewonnener body positivity auf sich? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anderfensterseite/message

Geistig Unbewaffnet
Folge 33: Metttorte, hupende Pizzaboten und Schaltknüppel (mit Norman)

Geistig Unbewaffnet

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 159:54


In dieser Folge sprechen wir mit Norman über virtuelle Weihnachtsfeiern, merkwürdige Eselsbrücken von Fahrlehrern, und verlieren uns mehrfach in einem Gewirr aus Essen und Blödsinn. Viel Spaß beim Zuhören!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Bester Sexwitz - Sexuelle Peinlichkeiten

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 20:43


Die aktuelle Ladylike Podcast-Folge beginnt – ganz unüblich – mit einem Sexwitz. Es geht um die Position 69, mehr sei dazu noch nicht verraten. Nachdem sie sich ausgekichert haben, sprechen Yvonne und Nicole über peinliche Situationen beim Sex. Nicole erzählt, dass beim Rumknutschen ein Junge ihr versehentlich einen Kaugummi in den Mund befördert hat, woran sie beinah erstickt wäre. Nicole meint, irgendwann fallen auch in langjährigen Beziehungen die Schamgrenzen und man macht Dinge, die man sich beim ersten Date nie trauen würde.Nicole ist damit nicht ganz einverstanden. Sie geht auch nach vielen Jahren nicht vor ihrem Mann aufs Klo und will das auch umgekehrt nicht sehen, um die sexuelle Spannung nicht kaputtzumachen. Sogar pupsen im Bett wäre ihr vor ihrem Mann unangenehm. Sie hat in jungen Jahren beim Knutschen einem Jungen das Zungenbändchen abgerissen, das war auch ziemlich peinlich. Yvonne gesteht, dass sie in ihren – längst vergangenen wilden Zeiten – nach einem one night stand neben einer Frau aufgewacht ist und diese mit einem falschen Namen angesprochen hat, auch nicht unbedingt der Bringer…Beide überlegen, dass man sich gerade beim ersten Mal von seiner besten Seite zeigen will. Nicole meint sogar, wenn sie sich nicht vorbereitet und wohl in ihrer Haut fühlt, würde sie lieber auf Sex verzichten, als sich zum Beispiel stoppelig oder mit doofer Unterwäsche zu präsentieren. Das habe ihre Mutter ihr beigebracht. Die sei mal im Winter ausgerutscht und ganz plötzlich ins Krankenhaus gekommen und hatte eine superhässliche Unterhose an. Der behandelnde Arzt sah auch noch aus wie ein junger Gott. Seitdem ginge die Mutter nur mit schicken Sachen aus dem Haus. Yvonne meint, da sie mit Frauen schlafe, sei es ihr besonders wichtig, sich schick und sexy zu präsentieren, denn die sähen nun mal genau hin. Hört einfach rein in die neue Ladylike-Folge, in der Nicole Yvonne von einer oberpeinlichen Geschichte mit einem gruseligen Schlüppi und dem Pizzaboten erzählt…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.

TripperTrioTalk
Urlaub ist ansteckend, Stalingrad & Feminismus || Discussting Folge #015

TripperTrioTalk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 48:33


Marcel ist im Urlaub. Nico ist befreundet mit seinem Pizzaboten. Außerdem reden wir über Krieg, Frauenrechte und Urlaub in Corona. Wir hoffen ihr habt Spaß damit.

SchwarzkopfTalk
#5 dritter Weltkrieg und Deutschland ist nicht schuld! oder doch?!

SchwarzkopfTalk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 44:30


Das neue Jahr ist da und wir haben direkt den ersten Termin verpasst und verkackt :D sorry! Aber heute sind wir zurück, stärker als je zu vor, verwirrter als Pizzaboten wenn das Licht im fremden Treppenhaus ausgeht, und Haaren dunkel wie unsere Zukunft als Podcast! heute mit vielen aktuellen Themen aber leider auch viel Unsinn. hfgl

Einmal Ordnung, bitte.
Paperstation

Einmal Ordnung, bitte.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 21:09


Was ist der Aufräum Podcast? Ich werde euch hier wöchentlich knackige Podcasts zu einzelnen Themen liefern, alles in dem Bereich Haus, verschiedene Räume, verschieden Schubladen, die es in eurem zuhause gibt, aber auch verschiedene Lebenssituationen und Abschnitte in denen es einem vielleicht etwas schwieriger Chaos und Hektisch und wir unser Leben wieder besser in den Griff bekommen. Das heißt, ich werde euch nachvollziehbar, lebensnahe Geschichten aus meinem eigenen Leben erzählen, wir werden auch mal Gäste dabei haben, und ihr werdet in jeder Folge eine kurze Anleitung bekommen, wie ihr sozusagen die Macht über euer zuhause wiedergewinnt an kleinen Beispielen und dann könnt ihr das Zuhause einfach nachmachen. Das heißt, das Ziel ist für mich, für euch eine Inspiration zu liefern, und euch zu motivieren, dass ihr mitmacht euer zuhause systematisch wieder aufräumt und Ordnung schafft, und ihr dort in einem ganz tollen Wohlgefühl leben könnt. Dazu gibt es auch eine Facebook Gruppe, die heißt auch „Einmal Ordnung, bitte.“ Und dort möchte ich euch gern dazu aufrufen, kommt mit da rein, postet Bilder von euren Projekten und wenn ihr fragen habt, wenn ihr Anregungen braucht oder wenn ihr einfach mal ein bisschen Motivation oder Untersetzung braucht, geht da rein, schreibt nen Post und ich denke, wenn wir uns da alle uns gegenseitig unterstützen, dann können zusammen eine ganz tolle Sache kreieren. Am Ende einer jeweiligen Show gibt es dann auch noch einen Call to Action, das heißt ich werde euch sagen, was die Aufgabe der Woche ist und ich freue mich darauf von euch allen die Ergebnisse zu sehen. Aber jetzt lasst uns starten! Als erstes möchte ich mit euch über die Paperstation sprechen. Also was ist die Paperstation? Wie ihr wahrscheinlich wisst, bei uns zuhause geht jeden Tag Post rein, Briefe kommen rein, Zettel kommen rein, allmögliche Sachen, die von uns erledigt werden wollen und die wir bearbeiten oder bezahlen müssen, die wir vielleicht ausfüllen und wieder zurückgeben müssen! Und genau dafür ist diese Paperstation! Denn sind wir mal ganz ehrlich, wer schafft es denn beim reingehen ins Haus all seine Post zu öffnen und alle Dinge zu erledigen, die da von einem verlangt werden. Und genau diese Sachen wollen wir einmal alle sammeln. Und dann in einer wöchentlichen Aktivität abarbeiten. Warum macht man das in einer wöchentlichen Aktivität? Weil die meisten Sachen, selbst wenn es eine Rechnung ist, hat man meistens 2 Wochen zeit sie zu bezahlen. Dass heißt wir gucken uns zwar die Sachen an, und wenn etwas ganz, ganz dringend ist, dann können wir sie natürlich auch sofort erledigen, aber wenn wir uns ein mal in der Woche Zeit nehmen, um das zu erledigen, haben wir jedes mal ein kleines bisschen Zeit gespart, weil ihr kennt das bestimmt, wie das ist, wenn ihr arbeitet - Das Handy klingelt, man legt die Arbeit nieder, man legt das Handy wieder weg und bis man wieder an dem gleichen Punkt bei der Arbeit angekommen ist, dauert es immer einfach länger. Dass heißt, wir nehmen uns zum Beispiel an einem Samstag oder Mittwoch Abend, sucht euch einen Tag in der Woche aus, wir machen es zum Beispiel am Sonntag, weil sonntags sind wir zum Beispiel zuhause, weil mein Mann eben manchmal samstags arbeiten muss, und so können wir uns gemeinsam am Sonntag morgen die Zeit nehmen und das beides gemeinsam bearbeiten. Also, was brauchen wir dafür. Wir brauchen dafür entweder eine Box, es kann auch eine Schuhbox sein, es kann ein Ordner sein, der ganz viele Fächer hat, vielleicht ist es auch einfach eine Tüte, oder vielleicht habt ihr einen von diesen Körben, die ihr übrig habt oder vielleicht auch ein Wäschekorb, je nachdem wie viel Post und Briefe ihr zuhause rumliegen habt. Also, wir suchen alle Papiere und rumliegenden Dokumente zusammen. Ich finde sie teilweise auf der Toilette oder im Badezimmer oder in der Küche, manchmal habe ich nach einer Rechnung gesucht und sie dann im Kinderzimmer gefunden, weil ich gerade auf dem Weg nach oben war, wollte die Sache bearbeiten und bin aber im Kinderzimmer stecken geblieben und habe es dann auf die Kommode gelegt und hab mich dann das nächste mal gewundert, als ich die Mahnung bekommen habe, warum ich das noch nicht bezahlt habe. Also, wir würden nun im ganzen Haus herum gehen und einmal alles, alles einsammeln. Also alle Briefe, die in irgendeiner Handtasche stecken, Rechnungen, die auf dem Küchentisch sind, im Home Office, oder manchmal sogar zwischen Magazinen auf der Toilette. Darunter kann alles sein. Sachen, die entweder fertig sind und einfach nur noch abgeheftet werden müssen, es können Sachen sein, die vielleicht schon erledigt sind, wo man etwas nur zur Kenntnisnahme bekommen hat, es kann eine Bestätigung sein, dass man etwas bezahlt hat, oder vielleicht sogar noch bezahlen muss, es kann etwas sein, was wir vielleicht einfach wegschmeißen können, aber es bisher noch nicht getan haben. Es können Sachen sein, die wir ausfüllen müssen, die wir dann wieder irgendwo zurückgeben müssen oder vielleicht sind es Sachen, die wir noch zurückschicken müssen. Das heißt, wir sammeln jetzt nur ein. Wir tun jetzt nichts damit. Wir lesen die Briefe nicht, wir überlegen nicht, wo wir sie hinstecken, wir sammeln sie wirklich nur ein. Und das können wir in einem großen Korb, in einem Wäschekorb, oder vielleicht in zwei Körben machen. Dabei sammeln wir Zeitungen, Magazine, Dokumente, Zeitschriften, Werbesendungen, da sammeln wir einmal alles ein. Bei mir waren da zum Beispiel in der letzten Woche ein Brief vom Finanzamt dabei, da musste ich etwas wegen meiner Selbstständigkeit bearbeiten, oder einmal von der Violinen AG von meiner Kleinen, da musste ich ne Rechnung ausfüllen, dass die jetzt monatlich den Betrag abbuchen können, von meiner Bank kam ne Information oder zum Beispiel die Anmeldung vom Ballett, die ich noch ausfüllen muss. Dann fangen wir als nächstes an mit dem Sortieren. Wir haben jetzt das gesamte Haus, jedes Zimmer, jede Schublade abgesucht, wo irgendwelche Briefe herumliegen, die bearbeitet werden müssen. Jetzt beginnen wir mit dem Sortieren. Das einfachste natürlich ist, das ganze wegzuschmeißen. Das heißt, alles, was alte Werbung ist, Sachen, die vielleicht irgendwelche alte Pizzaboten geliefert haben, oder irgendwelche Events, die mal waren, die man gesammelt hat oder Gutscheine, die nicht mehr gültig sind, Sachen, die wir wegschmeißen können. Da es sich um Papier handelt, können wir diese recyceln, manche haben eine eigene Papiertonne dafür. Als nächste Kategorie, kommt das Thema abheften oder wegsortieren. Das sind Sachen wie die monatliche Lohngehaltsabrechnung. Oder Informationen zur Versicherung. Die eben nicht bearbeitet werden müssen, es ist wirklich von uns keine Aktion erforderlich, die Sachen müssen nur sauber aussortiert und abgeheftet werden. Damit wir sie später, zu einem anderen Zeitpunkt, wenn wir sie brauchen, dann auch finden können. Soweit eigentlich recht einfach oder? Wir haben alles eingesammelt, wir haben geschaut, was kann weggeschmissen werden und was kann abgeheftet werden, dass machen wir jetzt aber noch nicht, sondern erst auf einen Stapel. Jetzt kommt die nächste Kategorie: was muss beantwortet oder erledigt werden? Hier muss wirklich eine Aktion passieren. Hier ist etwas erforderlich, dass wir reagieren. Das kann zum Beispiel sein, wir müssen Rechnungen zahlen oder ich muss etwas ausfüllen und in der Schule wieder abgeben. Oder vielleicht habe ich auch ne Amazon Rücksendung, die ich zurückschicken muss. Oder vielleicht hat meine Tochter eine Einladung bekommen und wir müssen dafür noch ein Geschenk kaufen. Statt dass ich mir einen Eintrag in den Kalender mache, hebe ich die Einladung auf, weiß, dass sie jetzt bearbeitet werden muss, muss ein Geschenk kaufen, ich muss es dann erst in meinen Kalender eintragen für die nächste Woche. Wichtig ist hier allerdings, dass das eine meist mehr wichtig als das andere ist... Und hier geht es darum, dass wenn wir es tatsächlich bearbeiten, wenn wir uns also die Zeit nehmen um die Paperstation zu bearbeiten, bei uns eben am Sonntag, dann nach Prioritäten zu sortieren. Dass heißt, was ist schlimmer? Ich habe die Miete nicht bezahlt und hab schon die erste Mahnung bekommen oder ich muss ein Geschenk für einen Geburtstag bezahlen? Natürlich ist die Miete nicht zu bezahlen viel, viel risikoreicher, weil wir könnten rausgeschmissen werden. Das heißt Priorität, Miete ist nicht gezahlt, ich könnte rausgeschmissen werden, die Autoversicherung ist ausgelaufen, und ich brauch ganz dringend ne neue Autoversicherung, dass sind die Dinge, die haben ne ganz hohe Priorität, weil die uns wirklich das Genick brechen können, weil die sehr, sehr wichtig sind. Deswegen ist es auch so wichtig, dass wir es als wöchentliches Prozedere machen! Nicht alle zwei Wochen, nicht einmal im Monat, sondern 1x die Woche. Und das Schöne ist, manchmal dauert es vielleicht nur 15 Minuten, manchmal dauert es 2 Stunden. Aber wir machen es nicht täglich und haben uns somit etwas Zeit gespart. Also, wir sind dabei nach Prioritäten zu sortieren, d.h. was muss jetzt gemacht werden. Wir setzen uns jetzt hin und erledigen die Sachen, die jetzt sofort wichtig sind. Und dann überlegen wir uns, und das ist das Schöne daran, einer meiner Lieblingsteile, was kann warten bis zur nächsten Woche. Zum Beispiel, bei mir ist es, dass ich eine Idee für eine Tapete im Wohnzimmer habe. Ich geh in den Baumarkt und hole mir ein Tapetenmuster und überlege mir dann, ob ich jetzt tatsächlich die Entscheidung für die Tapeten treffe oder kann das vielleicht bis nächste Woche warten? Ich habe nächste Woche die Hände voll, kann also nicht tapezieren, dann kann es auch bis nächste Woche warten. Und lege es wieder zurück in meinen Korb und muss jetzt aktuell nicht bearbeitet werden. Oder ich habe zum Beispiel ganz oft irgendwelche kreative Ideen und überlege mir, wie toll wäre es genau die Gläser mit den Shop zu nehmen oder wie toll wäre es, wenn ich jetzt einen Online Kurs machen würde für junge Muttis, oder wie toll wäre es, wenn ich mir jetzt die Sportmaschine kaufe oder mit dem Kooperationspartner spreche… Das heißt, die ganze Woche kommen bei mir ganz viele Ideen in den Kopf, und manchmal haben die sich dann aber wieder von selbst erledigt. Ich schreibe also meine Ideen auf ein Stück Papier, schmeiße sie in unsere Paperstation, bei uns ist es ein einfacher Bastkorb, der hängt bei uns im Flur, weil der Flur ist einfach ein zentraler Punkt, da kommen wir dran vorbei, wenn wir uns die Mail von draußen rein holen, und da wird einfach alles reingeschmissen, und einmal in der Woche nehmen wir den mit unters Dach, denn da ist unser Home Office und da erledigen wir dann alles. Also auch meine ganzen Ideenspeicher sind in dieser Paperstation drin. Manchmal kann es sein, dass ich mir dann die Idee angucke und denke „Gott, was hattest du denn da für eine Idee“... Und ich hab gar keine Lust mehr darauf das zu machen - die Idee hat sich somit erledigt und kann weggeschmissen werden. Oder jetzt ist das Thema total relevant und jetzt möchte ich mir die Zeit planen und schreibe es dann in meinen Kalender, für die nächste Woche, damit ich ganz genau weiß, wann ich mich jetzt um diese Sache kümmer oder wann ich mir Zeit dafür nehmen, um diese Sache zu planen und zu erledigen. Ansonsten können es auch Sachen sein, wie ich muss die Kleine zum Tanzkurz anmelden, hab aber jetzt keine Zeit dazu oder die Anmeldung ist noch 6 Wochen hin, dann kann die Sache vielleicht auch noch warten. Und das Schöne daran ist, wir hatten zum Beispiel mal geplant gehabt einen Kochkurs zusammen zu machen und die ganze Zeit habe ich dieses Papier mit mir rumgeschleppt und immer wieder aufgeschoben. Immer wieder bis zur nächsten Woche. Immer wieder bis zur nächsten Woche. Und ich hatte irgendwann so ein Schuldgefühl gehabt, weil ich immer wieder dieses Papier in der Hand hatte und dachte, ach Mensch, du willst ja so gerne den Kochkurs machen, aber irgendwie war es uns aber auch nicht wichtig genug diesen Kochkurs wirklich in Angriff zu nehmen. Also frage ich mich dann doch wiederum, wie wichtig war es uns denn dann tatsächlich? Wie Leidenschaftlich haben wir dann tatsächlich für diesen Kochkurs gebrannt? Kann ja nicht so wichtig gewesen sein, wenn wir das jede Woche für jede Woche mitgeschleppt haben. Also war es dann für mich der Zeitpunkt zu sagen, jetzt schmeiße ich diesen Info Zettel weg, denn wenn irgendwann die richtige Zeit kommt oder wenn wir wirklich dafür brennen, dann werden wir uns wieder daran erinnern, dass wir diesen Kochkurs machen wollten und werden wir diesen dann auch tun. Somit habe ich wenigstens dieses lästige Gefühl und diese Last von meinen Schultern und dieses Schuldgefühl was ich immer mit mir herumgetragen habe zu denken, „Mensch, ich will unbedingt diesen Kochkurs machen...“ Jetzt haben wir nach Prioritäten sortiert und wir haben angefangen die Sachen zu bearbeiten. Das Ergebnis dessen sollte nun sein, dass jetzt zuhause all unsere Ablageflächen, also alles was wir an Flächen haben, wo wir sonst immer Briefe und Papiere und alles möglich an Krimskrams in Papierform, wir reden nicht von anderem Krimskrams, sollte nun leer sein. Das heißt wir haben also in diesem Sack ein Sammelsurium an Briefen, Rechnung, Dokumenten. Wir haben Sachen auch wie verschiedene Ideen wie ich vorhin meinte, so eine Art Ideenspeicher, vielleicht auch einfach kleine Post-its oder ToDos, die wir erledigen müssen. Die können alle da rein und wir stellen uns dann Woche für Woche die Frage: Muss das jetzt erledigt werden? Dann machen wir das. Kann es jetzt erledigt werden? Ja. Dann haben wir die Wahl: Habe ich jetzt Zeit und Lust dazu? Dann erledige ich es diese Woche und kann das dann schon mal vorbereiten oder kann es vielleicht warten bis nächste Woche? Weil wissen es doch alle selbst. Unsere Leben sind hektisch, wir haben wenig Zeit. Und auch gerade am Sonntag, dies ist ein Familientag für uns. Aber wir wissen am Sonntag, wir haben das ruhige Gefühl, alles was die Woche reingekommen ist, wir haben die Sachen bearbeitet, wir wissen es sind keine offenen Feuerstellen. Es sind keine brennende Herde irgendwo, die uns Schaden zufügen können oder wo wir einfach etwas verpassen und vermasseln. Weil ganz ehrlich, dieses Gefühl zu wissen, irgendwas, irgendeine Rechnung, irgendein Papier haben wir noch nicht bearbeitet, haben wir die Versicherung schon bezahlt? haben wir die Rechnung schon bezahlt? Das ist so ein ekelhaftes Gefühl und das muss man einfach nicht mit sich rumtragen. Stattdessen haben wir in unserer Paperstation und wir wissen, dass jeden Sonntag werden nach Priorität die Sachen, die wichtig sind, werden sofort bearbeitet. Alles ist ein Kann, aber kein Muss. Ansonsten wartet es bis nächste Woche. Eine andere Möglichkeit ist auch, wenn man keinen Korb nimmt, sondern vielleicht einen Ordner. Es gibt auch Ordner, die haben bereits eigene Untertaschen - das sieht so ein bisschen aus wie ein kleiner Aktenkoffer, der dann aber 20 Unterteilungen hat. Da kann man zum Beispiel auch schon richtige Themen festlegen. Da muss man die nicht mehr danach sortieren. Zum Beispiel kann man sagen, ich habe jetzt einen Ordner oder eine Abteilung in meinem Ordner für das Thema Schule oder Kindergarten oder alles was meinen Blog betrifft. Alles was meinen Podcast betrifft, Ideen für meinen Podcast. Ich habe alles was Freizeitaktivitäten der Familien betrifft oder Einkäufe oder Versicherungen oder Rechnungen oder wir haben gerade ein Haus gekauft und da sind so viele verschiedene Schreiben gekommen von Grundbucheintragung und Finanzierung und was muss bezahlt werden und dann will die Stadt wieder was haben. Das heißt wir können dafür auch einfach eine Abteilung machen, die da bereits heißt „Haus“. Das heißt, das ist euch frei überlassen was für euch am Besten funktioniert. Systematisch gesehen ist natürlich so ein großer Ordner mit bereits vorhandenen Unterteilung natürlich eine tolle Sache - ich selber finde es befreiender, einfach alles in diesen Korb zu schmeißen und dann einfach mit Heftklammern, wenn ich am Sonntag dasitze und schaue alle Dokumente und Briefe durch und ich sehe, ich habe jetzt fünf Ideen für neue Podcasts, dann klammer ich die einfach mit Heftklammern zusammen. Und weiß okay, einen davon nehme ich mir raus, ich trage in meinen Kalender rein, an welchem Tag ich den schreiben und dann aufnehmen möchte und dann hat sich die Sache erledigt. Das Wichtige ist beim Aufräumen, beim Organisieren, die Sachen müssen für euch funktionieren. Ich kann euch Hilfe geben oder Anregungen geben, was, wie ich es tue, wie es andere tun, aber es muss immer für euch persönlich funktionieren. Wenn es für euch persönlich nicht funktioniert, dann ist es im Endeffekt nur Arbeit, dann macht es keinen Spaß und wir wissen ganz genau was wir mit Sachen tun, an denen wir keinen Spaß haben... Wir heben sie auf, wir tun sie nicht sofort bearbeiten und dann am Ende überrollt uns dann wieder das Chaos. Das bedeutet wir haben also in unserer Paperstation alles an Gedanken und Ideen, Briefen, Dokumenten, was man vielleicht auch lesen möchte, Tipps was man mal im Fernsehen schauen möchte oder welchen Film man sich auf Netflix angucken möchte, was man zum Beispiel kaufen möchte... Ich habe jetzt gerade zum Beispiel in unseren Korb reingemacht, dass wir Bambus im Frühjahr pflanzen mögen und die Steine für den Garten wählen. Mein Mann hat mich nur komisch angeguckt, als er dass das letzte Mal gelesen hat und gefragt, ob ich denn jetzt schon das Frühjahr vorplane... Ja, das tue ich, weil ich unbedingt Bambus haben möchte und ich einfach ein ruhiges Gewissen haben möchte, dass ich das im Frühjahr auch nicht vergessen. Dass würde ich zwar wahrscheinlich nicht tun, aber hey, safety first. Nach ein paar Wochen, wenn ihr das gemacht habt, könnt ihr dann auch gucken was denn für euch vielleicht besser funktioniert. Vielleicht merkt ihr, dass ihr automatisch gewisse Stapel habt, woraus ihr Gruppen machen könnt und vielleicht eignet sich dann einfach ein Ordner mit ganz vielen Untertaschen. Ansonsten könnt ihr auch einfach eine Schuhbox nehmen oder es gibt auch so was wie diese Fotoboxen wo automatisch die Unterteilungen sind. Das tolle an so einer Paperstation ist, ihr wisst, dass alle wichtigen Dokumente und Formulare an einem sicheren, leicht auffindbaren Platz sind. Das heißt, wenn ich weiß, ich muss umgehend ein Papier in der Schule abgeben statt, dass ich das ganze Haus absuche, ich weiß ganz genau wo ich es finde. Und gerade auch wenn das Leben mal chaotisch wird oder zum Beispiel der Partner fällt aus oder ich werde krank und irgendwie geht alles drunter und drüber oder man hat viel auf Arbeit zu tun und dann steht auch noch der Urlaub bevor... Das Leben ist einfach chaotisch manchmal und dann bricht einfach keine Hektik aus, weil wir nicht das ganze Haus durchsuchen müssen und alles auffindbar ist. Das wäre jetzt auch eure erste Aufgabe für die erste Woche. Kreiert euch doch mal so ne Paperstation. Lauft durchs ganze Haus sammelt alles an Formularen, Dokumenten und Briefen ein. Sortiert die, schaut was kann weggeschmissen werden, was muss nur abgeheftet werden und was muss bearbeitet werden. Und da schaut ihr nach Prioritäten. Was ist wichtig und was ist weniger wichtig und wenn ihr keine Lust oder keine Zeit habt, die weniger wichtigen Sachen in der Woche zu bearbeiten, dann schiebt es einfach auf für nächste Woche. Ich hoffe, ihr hattet Spaß bei der ersten Folge und bei der nächsten Folge geht es dann um den Lost & Found Korb und das ist die letzte Episode bevor wir richtig ans organisieren in den einzelnen Räumen gehen.

netflix lost action film podcasts motivation chaos inspiration events blog bank leben shop thema weg mail als alles magazine spa lust arbeit dabei dinge tipps gef macht kann gedanken wochen bei idee immer kopf geschichten ziel mensch hilfe dazu damit beispiel ideen haus platz muss urlaub vielleicht entscheidung sache stadt schule stunden dass home office gott weil punkt monat aufgabe bilder geburtstag wichtig am ende handy manchmal statt das leben zeitpunkt kindergarten werbung griff ergebnisse zuhause sachen besten kleine familien sack geschenk ordnung anregungen fernsehen deswegen tochter priorit selbstst papier aktivit schreiben zimmer aktion garten gruppen projekten dach zum beispiel angriff einladung kleinen stattdessen gewissen ansonsten anleitung schaden beispielen kalender anmeldung kategorie wohnzimmer finanzierung rechnung somit aufr das ergebnis eink steine darunter versicherungen toilette zettel versicherung briefe online kurs miete zeitungen schublade abteilung dokumente schuldgef kinderzimmer rechnungen hektik soweit schubladen zeitschriften betrag korb lebenssituationen finanzamt badezimmer ballett baumarkt flur herde eintrag briefen organisieren gutscheine endeffekt stapel dokumenten tapete papiere mittwochabend abschnitte freizeitaktivit magazinen ordner handtasche wohlgef mein mann bambus sortieren sammelsurium formulare mahnung das handy systematisch thema schule genick prozedere tapeten podcast ich muttis kochkurs woche zeit krimskrams unterteilung formularen frage muss autoversicherung kommode papierform hektisch familientag pizzaboten lieblingsteile unterteilungen ablagefl
Schmutzige Geschäfte - Wirtschaftsbetrüger die über Leichen gehen

Folge 4: DER PIZZABOTE - Ein Banküberfall mit tödlichem AusgangDas nichts ist, wie es scheint zeigt dieser Fall um einen Pizzaboten, der mit einer Bombe um den Hals eine Bank in Pennsylvania überfällt. Denn der tragische Ausgang ist hier nur die Spitze des Eisberg.Mehr davonDu kannst die nächste Episode nicht abwarten? Dann hör die gesamte neue Staffel in unserer Podcast-App Podimo. Dort findest Du auch eine Menge an neuen Podcasts die nur auf Podimo zu hören sind. Meld Dich jetzt an unter www.podimo.de/sg... Und genieß die Show.PodimoBei Podimo findest Du die Podcasts, die Du bereits kennst und liebst, sowie viele exklusive Inhalte von bekannten und brandneuen Hosts.Unsere Mission bei Podimo ist es, ein neues Ökosystem aufzubauen: Podcaster werden angemessen dafür entlohnt, Inhalte zu erstellen, die Menschen gerne anhören. Dank unseres Geschäftsmodells wird Dein Lieblings-Podcast jedes Mal finanziell unterstützt, wenn Du ihn Dir anhörst. Erfahre mehr auf www.podimo.deSocial MediaNie eine neue Folge verpassen? Immer über neue spannende Podcasts Bescheid wissen? Entdecken wie es bei Podcastern hinter der Kulisse aussieht? Dann folge uns jetzt auf:Instagram @podimo_deFacebook @podimopodcastsDETwitter @podimo_DE

EinSatz für Pixel
EinSatz für Pixel - 69 E3 2018 Part 2

EinSatz für Pixel

Play Episode Listen Later Jul 8, 2018 66:30


Wie angekündigt erhaltet ihr heute den zweiten und letzten Teil unserer E3 2018 Folge. Diesmal mit dabei: Spannende Trailershows, irländische Pizzaboten, 68 Kämpfer im Schnelldurchlauf, und natürlich ein Switch Emulator für die PS4. Wem das noch nicht reicht, der hört sich nach dem Ende den Outtake an.

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
Netflix' starke Ermittlerinnen: "Jessica Jones": Season 2 und "Collateral" mit Carey Mulligan

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV

Play Episode Listen Later Mar 16, 2018 79:16


Netflix hat endlich wieder starke Frauen im Programm: Als "Jessica Jones" lässt Krysten Ritter zum zweiten Mal die Superkräfte spielen und weist kontrollierende Männer in die Schranken. Unser Podcast-Team redet darüber, wie die Serie mit der Existenz von "The Defenders" umgeht (1:00), vergleicht die zweite mit der ersten Staffel (7:29), verteilt Lob für die Emanzipation hinter der Kamera (23:30) und Kritik für einige Nebenfiguren (34:40). Ähnlich zwiespältig fällt das Urteil für die BBC-Miniserie "Collateral" aus, in der Carey Mulligan den Mord an einem syrischen Pizzaboten aufklären soll (41:11). Tatsächlich ist die Serie von Sir David Hare jedoch eine Lektion zur Flüchtlingskrise, dem Zustand der britischen Labour Party und dem Umgang des britischen Militärs mit traumatisierten Soldatinnen. Eine Dualität, die bei unseren Redakteuren auf wenig Gegenliebe stieß. Die einen fanden die Krimi-Handlung langweilig, den anderen war die Sozialpredigt zu aufgesetzt.(56:35). Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar

Fernschreiber
Fernschreiber Folge 97 - Stumpen Spacken Schicksalsschlaege

Fernschreiber

Play Episode Listen Later Jan 21, 2010


Am Anfang war das (Vor)wort. Die erste richtige Aufnahme ist dann aus dem Mau in Rostock. Stumpen bespaßt die Menschen, mit einigen vielen Aufnahmen. Leider passierte bei der letzten Aufnahmen ein ganz blöder Unfall, aber das hört man dann. Im zweiten Teil philosophieren Api und ich die elementaren Fragen des Lebens: Bier mit Seifengeschmack, GEMA, Pizzaboten, Kotfragen, Podcastübernahmen, christliche Werte. Bei der Heimfahrt von den muggeligen WasSonstMädchen geht es um: Elterngespräche, Lokalwitze, Wetterphänomene, komische Mitfahrer und Rausschneidereien. Ihr solltet die Folge bis zum Ende hören, es gibt die Möglichkeit Freibier zu bekommen. Links: Mauclub Rostock Stumpens Homepage Was Sonst komsiche Internetseite